Pirateriebekämpfung im Golf von Aden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pirateriebekämpfung im Golf von Aden"

Transkript

1 Rechtswissenschaften Pirateriebekämpfung im Golf von Aden Petrig, Anna Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg Abteilung Strafrecht Korrespondierender Autor Zusammenfassung Piraterie und bewaffneter Raub auf See stellen auch ein Jahr nach der Entsendung erster Militärschiffe in den Golf von Aden eine ernst zu nehmende Bedrohung für die zivile Schifffahrt und die Lieferung humanitärer Güter nach Somalia dar. Es erstaunt daher wenig, dass der UNO-Sicherheitsrat Ende November 2009 das Mandat zur Bekämpfung von Piraterie vor den Küsten Somalias einstimmig um zwölf Monate verlängert hat. Abstract A year after the fi rst deployment of military ships in the Gulf of Aden, piracy and armed robbery at sea continue to pose a threat to the safety of commercial maritime routes and to the delivery of humanitarian aid to Somalia. Hence, it is not surprising that the United Nations Security Council renewed the authorization to fight piracy in the territorial waters of Somalia and on the Somali mainland for another year in November UNO-Mandat zur Bekämpfung der Piraterie im Golf von Aden Alarmiert durch die sprunghafte Zunahme von Piratenangriffen im Golf von Aden im Jahr 2008 hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen mehrere auf Kapitel VII der UNO-Charta gestützte Resolutionen erlassen. Darin hat er sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Seeräuberei vor den Küsten Somalias vollständig und dauerhaft zu unterbinden. Hierzu hat er das polizeiliche Instrumentarium gegen Piraten und deren Schiffe erheblich ausgebaut und namentlich Zwangsmaßnahmen in somalischen Küstengewässern und auf dem Festland Somalias den Weg geebnet. Gestützt auf dieses UNO-Mandat sind im Jahr 2010 drei multinationale Pirateriebekämpfungsmissionen im Golf von Aden im Einsatz: Die Operation Atalanta der Europäischen Union, die Operation Ocean Shield der NATO sowie die unter US-Kommando stehende Combined Task Force 151. Weiter haben zahlreiche Staaten Kriegsschiffe zur Bekämpfung somalischer Piraten entsandt.

2 Tätigkeitsbericht 2009/2010 Petrig, Anna Pirateriebekämpfung im Golf von Aden Pirateriebekämpfungsmission im Golf von Aden. Urheber: picture alliance Polizeimaßnahmen gegen Piraten Durch die Resolutionen 1846 und 1851 hat der Sicherheitsrat die gegen Seeräuberei und bewaffneten Raubüberfall auf See erlaubten polizeilichen Befugnisse erheblich erweitert. Das so geschaffene Regelwerk, dessen zeitliche Geltung mit Resolution 1897 bis November 2010 verlängert wurde, hat einige der bekannten Lücken im Pirateriebekämpfungsregime des UNO-Seerechtsübereinkommens von 1982 geschlossen. In Bezug auf die erlaubten Maßnahmen gegen Piraten im Golf von Aden sind drei unterschiedliche geografische Bereiche zu unterscheiden, für die jeweils andere rechtliche Vorgaben gelten, nämlich Taten auf hoher See, solche, die in den somalischen Küstengewässern stattfinden sowie die Verfolgung der Täter auf somalischem Festland. Dreigeteiltes Zwangsmaßnahmenregime gegen Piraterie Soweit es um Verfolgungsmaßnahmen auf hoher See geht, gilt auch weiterhin das UNO-Seerechtsübereinkommen. Danach dürfen Piratenschiffe aufgebracht, die Besatzung festgenommen und Eigentum an Bord beschlagnahmt werden. Gerade die Beschränkung auf Taten auf hoher See hat in der Praxis jedoch zu Schwierigkeiten geführt: Piraten, die sich von dort aus in somalische Küstengewässer oder Häfen flüchten sowie solche, die gezielt nur dort angreifen, können sich die Lücken dieser rechtlichen Regelungen zunutze machen. Aus diesem Grund hat der Sicherheitsrat mit Resolution 1846 das bestehende Pirateriebekämpfungsregime bedeutend erweitert. Staaten dürfen die polizeilichen Maßnahmen des Seerechtsübereinwww.mpg.de 2009 Max-Planck-Gesellschaft

3 kommens nun auch in Somalias Küstengewässern ergreifen eine Handlung, die ohne entsprechende Sicherheitsratsresolution allein dem Küstenstaat Somalia vorbehalten wäre. Mit Resolution 1851 hat der Sicherheitsrat zudem den Weg für militärische Operationen auf dem somalischen Festland geebnet. Von dieser Befugnis wurde bislang kein Gebrauch gemacht. In der Europäischen Union wird derzeit jedoch der Vorschlag beraten, Sicherheitskräfte der Afrikanischen Union zur Bekämpfung der Piraterie auf somalischem Festland auszubilden. Fehlende explizite Schranken für erweiterte Polizeibefugnisse Das durch den Sicherheitsrat neu geschaffene Pirateriebekämpfungsregime scheint im Interesse einer wirksamen Verbrechensbekämpfung erforderlich. Bedenklich ist jedoch, dass die entsprechenden Resolutionen bestenfalls allgemeine Aussagen zu den Schranken, welche die Ausübung dieser erheblich erweiterten Polizeibefugnisse begrenzen würden, enthalten. Auch dem UNO-Seerechtsübereinkommen lassen sich keine expliziten Schranken für die erlaubten Zwangsmaßnahmen gegen Piraten auf hoher See entnehmen. Konkrete Beschränkungen könnten sich aus internationalen Menschenrechtsbestimmungen ergeben. Es ist allerdings äußerst umstritten, ob und unter welchen Bedingungen Menschenrechte extraterritorial, also außerhalb der Landesgrenzen des handelnden Staates wie beispielsweise auf hoher See oder in fremden Territorialgewässern, anwendbar sind. Das wesentliche Kriterium für die extraterritoriale Anwendbarkeit von Menschenrechten ist, ob der handelnde Staat effektive Kontrolle über eine Person oder ein Gebiet ausübt. Wird ein mutmaßlicher Pirat an Bord eines Kriegsschiffes festgehalten, so hat der Staat zweifelsohne Kontrolle über diese Person, welche folglich den Schutz der im Flaggenstaat anwendbaren Menschenrechte genießt. Wenn es allerdings um das Verfolgen oder Aufbringen von Schiffen auf See geht eine Situation, in der potenziell (tödliche) Gewalt angewandt wird, ist es weit schwieriger festzulegen, ab welchem Zeitpunkt effektive Kontrolle über einen Verdächtigen erlangt wird. Auch ist unklar, inwiefern das Kriterium der Gebietskontrolle im maritimen Kontext zu verstehen ist. Die Frage, ob und wann Staaten, die am Antipirateneinsatz teilnehmen, an Menschenrechte gebunden sind, kann daher nicht eindeutig und generell beantwortet werden. Strafverfolgung mutmaßlicher Piraten Piraten strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen, stellt neben der Verhinderung von Übergriffen ein unabdingbares Mittel dar, um Piraterie nachhaltig einzudämmen. Bruch zwischen polizeilicher und strafrechtlicher Verfolgung Zwischen der Ebene der polizeilichen Gefahrenabwehr und der Strafverfolgung besteht allerdings ein deutlicher Bruch. Während der Sicherheitsrat die polizeilichen Befugnisse gegen Piraten maßgeblich erweitert hat, ließ er das Strafverfolgungsregime weitgehend unangetastet. Die verschiedenen Piraterieresolutionen stellen nicht viel mehr als einen Appell an die Staatengemeinschaft dar, die Zusammenarbeit in Strafsachen zu intensivieren und die entsprechenden Rechtsgrundlagen zur Strafverfolgung von Piraten zu schaffen.

4 Tätigkeitsbericht 2009/2010 Petrig, Anna Pirateriebekämpfung im Golf von Aden Diese Diskrepanz zwischen polizeilicher und strafrechtlicher Verfolgung auf der normativen Ebene spiegelt sich auch im operativen Bereich. Das beispiellose Engagement im polizeilichen Vorgehen gegen somalische Piraten steht im krassen Gegensatz zur geringen Zahl von Staaten, welche Piraten strafrechtlich verfolgen. Von den an den Pirateriebekämpfungsmissionen teilnehmenden Staaten stellten bislang nur Frankreich, Spanien, die Niederlande und die USA Piraten vor ihre Heimatgerichte. Die Gründe für die mangelnde Strafverfolgung sind nur teilweise rechtlicher Natur, wie etwa das Fehlen von spezifischen Pirateriestraftatbeständen oder Gerichtsbarkeit. Oft scheint die Strafverfolgung an politischen, finanziellen oder logistischen Bedenken zu scheitern. Regionale Strafverfolgung oder internationales Piratentribunal? Gerade in der Anfangsphase der Pirateriebekämpfung im Golf von Aden führte dieser Bruch zwischen polizeilicher und strafrechtlicher Verfolgung von Piraten dazu, dass diese nach ihrer Ergreifung ungeachtet der Beweislage wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Diese kriminalpolitisch bedenkliche Catch-and-release -Praxis konnte inzwischen dank der Bereitschaft regionaler Staaten, Piraten strafrechtlich zu verfolgen, eingedämmt werden. Dabei trägt Kenia bislang die Hauptlast in der strafrechtlichen Bewältigung der Piraterie. Gestützt auf ein Abkommen mit der Europäischen Union zwecks Übernahme von Piraterieverdächtigen zur Strafverfolgung standen im November 2009 über hundert Personen vor Kenias Strafgerichten. Mehr als zehn Verurteilte verbüßten zudem zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Freiheitsstrafe in kenianischen Gefängnissen. Es besteht somit die Tendenz, mutmaßliche Piraten in erster Linie in Regionalstaaten strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen. Neben Vorteilen einer regionalen Strafverfolgung, wie etwa der Tatortnähe, ist diese unter mehreren Gesichtspunkten problematisch. Es besteht beispielsweise die Gefahr, die teilweise ohnehin überlasteten Justizsysteme der Region über Gebühr zu beanspruchen. Auch kann die Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards, wie etwa Verfahrensgarantien oder Haftbedingungen, nicht immer garantiert werden. Vor diesem Hintergrund haben verschiedene Staaten, wie etwa die Niederlande, Russland und Deutschland, für die Schaffung eines internationalen Piratentribunals geworben. Der Vorschlag, ein solches Tribunal analog den Ad-hoc -Tribunalen für Ruanda und das ehemalige Jugoslawien auf Kapitel VII der UNO-Charta zu stützen, scheint jedoch wenig aussichtsreich. Denn Piraterie an sich stellt kaum eine Bedrohung des Weltfriedens oder der internationalen Sicherheit dar, wie es das Ergreifen von Maßnahmen unter Kapitel VII der UNO-Charta erfordert. Alternativ wurde erwogen, ein Piratentribunal in Form einer spezialisierten Kammer dem Internationalen Seegerichtshof anzugliedern, was einer Ergänzung des UNO-Seerechtsübereinkommens bedürfte. Dies wäre nicht nur ein zeitintensiver Prozess, sondern könnte auch daran scheitern, dass Staaten nicht bereit sind, das Seerechtsübereinkommen, das weit wichtigere Aspekte als Piraterie regelt, anzutasten. Mit der Gründung eines internationalen Piratentribunals wäre zudem die Frage der Strafvollstreckung nicht gelöst. Spätestens hierfür würde man wieder auf ein rein nationales System zurückgreifen müssen. Dass der Wille der Staaten, Freiheitsstrafen zu vollstrecken, größer ist als die Motivation, Piraten strafrechtlich zu verfolgen, scheint jedoch zweifelhaft. Die größten Erfolgsaussichten dürfte somit die Einrichtung von spezialisierten Piratenkammern an nationalen Gerichten haben. Damit würde der eingeschlagene Weg der regionalen Strafverfolgung fortgesetzt Max-Planck-Gesellschaft

5 Piraterie im globalen Kontext Piraterie ist sicherlich nicht Somalias schwerwiegendstes Problem. Es ist jedoch symptomatisch für die weitreichenden Konsequenzen des Zusammenbruchs des somalischen Staates. Es ist zudem beispielhaft für die zahlreichen rechtlichen Fragen, welche multilaterale Polizeieinsätze zur See aufwerfen. Die Liste globaler Sicherheitsrisiken ist lang und der Piraterieeinsatz im Golf von Aden stellt kaum den letzten multilateralen UNO-mandatierten Polizeieinsatz dar. Gerade im Bereich des internationalen Drogenschmuggels sind ähnliche Einsätze denkbar. Daher geht die Auseinandersetzung mit Fragen wie der nach den spezifischen Polizeibefugnissen auf See oder der Anwend - barkeit der Menschenrechte im maritimen Kontext weit über die Piraterieproblematik hinaus. We it er f ü h rende L i n k s [1] Sea Piracy Project Pirateriebekämpfung im Golf von Aden [2] Strafrechtliche Abteilung des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht

UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden

UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden Geiß Petrig UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden UN-mandatierte Piraterie-Bekämpfung im Golf von Aden Langfristige Lösungen müssen gefunden werden Robin Geiß Anna Petrig Ende 2009 hat der

Mehr

Vorwort 7. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 21. Erstes Kapitel: Definition der Piraterie 31

Vorwort 7. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. Einleitung 21. Erstes Kapitel: Definition der Piraterie 31 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 Erstes Kapitel: Definition der Piraterie 31 A. Begriff der Piraterie im Völkerrecht 33 I. Tathandlung: Jede rechtswidrige Gewalttat,

Mehr

Der Einsatz der Streitkräfte gegen Piraterie auf See

Der Einsatz der Streitkräfte gegen Piraterie auf See Studies in International Law of the Sea and Maritime Law 5 Internationales Seerecht und Seehandelsrecht Johanna Fournier Der Einsatz der Streitkräfte gegen Piraterie auf See Nomos Studies in International

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 2. Dezember 2008

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 2. Dezember 2008 Vereinte Nationen Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 2. Dezember 2008 Resolution 1846 (2008) verabschiedet auf der 6026. Sitzung des Sicherheitsrats am 2. Dezember 2008 Der Sicherheitsrat, unter Hinweis

Mehr

Die humanitäre Intervention durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Failed State"

Die humanitäre Intervention durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Failed State Jürgen Bartl Die humanitäre Intervention durch den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Failed State" Das Beispiel Somalia Peter Lang Europäischer Vertag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4964. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4964. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/4964 18. Wahlperiode 20.05.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/4769 Fortsetzung

Mehr

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Hinrieb Schröder Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung 17 A. Analyse einzelner Fälle von Staatszerfall

Mehr

Informationspapier Piraterie Grundlagen und Möglichkeiten der Deutschen Marine

Informationspapier Piraterie Grundlagen und Möglichkeiten der Deutschen Marine Informationspapier Piraterie Grundlagen und Möglichkeiten der Deutschen Marine 1 Rechtliche Grundlagen 1.1 Internationales Recht Nach Art. 101 des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der Vereinten Nationen ist

Mehr

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht Mathias Münchau Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einführung 23 I. Die Gefährdung der Schiffahrt

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 19/1833. Beschlussempfehlung und Bericht. 19. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 19/1833. Beschlussempfehlung und Bericht. 19. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1833 19. Wahlperiode 24.04.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/1596 Fortsetzung

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 16/11337 16. Wahlperiode 10. 12. 2008 Antrag der Bundesregierung Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation Atalanta zur Bekämpfung der

Mehr

c) dem Ausschuss bei der Zusammenstellung der in Ziffer 14 genannten Zusammenfassungen

c) dem Ausschuss bei der Zusammenstellung der in Ziffer 14 genannten Zusammenfassungen c) dem Ausschuss bei der Zusammenstellung der in Ziffer 14 genannten Zusammenfassungen behilflich zu sein; 24. erinnert alle Mitgliedstaaten an ihre Verpflichtung, die mit dieser und allen einschlägigen

Mehr

Einsatz von Streitkräften gegen Piraten und Maßnahmen zur Vermeidung von Piraterie vor der Küste Somalias

Einsatz von Streitkräften gegen Piraten und Maßnahmen zur Vermeidung von Piraterie vor der Küste Somalias Deutscher Bundestag Drucksache 16/11453 16. Wahlperiode 17. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Norman Paech, Paul Schäfer (Köln), Monika Knoche, weiterer Abgeordneter

Mehr

858 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 6 (ÜBERSETZUNG)

858 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 6 (ÜBERSETZUNG) 858 der Beilagen XXII. GP - Staatsvertrag - deutscher Vertragstext (Übersetzung) (Normativer Teil) 1 von 6 (ÜBERSETZUNG) ABKOMMEN ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DEM SONDERGERICHT FÜR SIERRA LEONE

Mehr

Übung: Konfliktforschung 2

Übung: Konfliktforschung 2 Übung: Konfliktforschung 2 Thema: Peace-Enforcement & Peace-Keeping Woche 7 Simon Pressler simonpr@student.ethz.ch 10.04.2018 1 Fragen? 10.04.2018 2 Übungsaufgabe Erklären sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 12. November 2014

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 12. November 2014 Vereinte Nationen S/RES/2184 (2014) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 12. November 2014 Resolution 2184 (2014) verabschiedet auf der 7309. Sitzung des Sicherheitsrats am 12. November 2014 Der Sicherheitsrat,

Mehr

GASP-Missionen zur Pirateriebekämpfung sowie der Einsatz privater Sicherheitsdienste im Golf von Aden und Somalia

GASP-Missionen zur Pirateriebekämpfung sowie der Einsatz privater Sicherheitsdienste im Golf von Aden und Somalia Deutscher Bundestag Drucksache 17/8110 17. Wahlperiode 09. 12. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Heike Hänsel, Wolfgang Gehrcke, weiterer Abgeordneter

Mehr

Piratennetzwerke besser bekämpfen

Piratennetzwerke besser bekämpfen Piratennetzwerke besser bekämpfen Piratennetzwerke besser bekämpfen Denn die dicken Fische sitzen an Land Rainer Stinner Die internationale Gemeinschaft geht gegen die Piraten an den Küsten Somalias vor

Mehr

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und das Völkerrecht. Vorbemerkungen Vorbemerkungen 1. Das geltende Völkerrecht kennt nicht den "gerechten Krieg" 2. Die UN-Charta trifft folgende grundlegenden Regelungen zur Anwendung von Waffengewalt: a) Sie verbietet den Staaten die Erstanwendung

Mehr

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2013 bis 31. Juli 2014

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2013 bis 31. Juli 2014 S/RES/ Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2013 bis 31. Juli 2014 Resolution 2125 (2013) vom 18. November 2013 Der Sicherheitsrat, unter Hinweis auf seine früheren Resolutionen

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus

Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht 20 Auslandseinsätze der Bundeswehr zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus Völker- und verfassungsrechtliche Aspekte Bearbeitet von Jan Thiele

Mehr

Menschenrechtliche Aspekte der Strafverfolgung und des Strafvollzugs im Rahmen der EU-Operation Atalanta

Menschenrechtliche Aspekte der Strafverfolgung und des Strafvollzugs im Rahmen der EU-Operation Atalanta Deutscher Bundestag Drucksache 17/9108 17. Wahlperiode 23. 03. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tom Koenigs, Volker Beck (Köln), Kerstin Müller (Köln), weiterer

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Resolution 1976 (2011) vom 11. April 2011

Resolution 1976 (2011) vom 11. April 2011 / Der Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2010 bis 31. Juli 2011 5. ersucht den Nothilfekoordinator, dem Sicherheitsrat zum 15. November 2011 und erneut zum 15. Juli 2012 über

Mehr

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit

Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit A 2009/13002 Post-Conflict: Wiederherstellung von Staatlichkeit Völkerrechtliche Aspekte der Friedenssicherung im Irak Von Dr. Brigitte Reschke l Carl Heymanns Verlag Einleitung 1 I. Kapitel: Geschichtliche

Mehr

Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen

Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen Drohnen im Anflug auf Österreich Unbemannte Luftfahrzeuge in Auslandseinsätzen Betrachtung aus Sicht der Menschenrechte und des Humanitären Völkerrechts Seminar: Drohnen im Anflug auf Österreich? Rechtliche

Mehr

Weltweite Brennpunkte der Kriminalität - Auswirkungen auf Deutschland

Weltweite Brennpunkte der Kriminalität - Auswirkungen auf Deutschland Weltweite Brennpunkte der Kriminalität - Auswirkungen auf Deutschland BKA-Herbsttagung vom 25. - 26. November 2009 Ziele, Modelle und Perspektiven eines transnationalen Strafrechts am Beispiel der Europäischen

Mehr

B e g r ü n d u n g :

B e g r ü n d u n g : 1 Bsw 36357/04 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer IV, Beschwerdesache Dusan Beric u.a. gegen Bosnien-Herzegowina, Zulässigkeitsentscheidung vom 16.10.2007, Bsw. 36357/04. Art. 1 EMRK -

Mehr

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden A 2006/ 4000 Prof. Herbert Wulf Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden Nomos Inhalt Danksagung 9 Vorwort 11 Einleitung Neue Kriege und die Gefahr für das staatliche Gewaltmonopol

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 14. Juni 2016

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 14. Juni 2016 Vereinte Nationen S/RES/2292 (2016) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 14. Juni 2016 Resolution 2292 (2016) verabschiedet auf der 7715. Sitzung des Sicherheitsrats am 14. Juni 2016 (G) *1609889* Der

Mehr

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Auslandseinsätze der Bundeswehr. Wissenschaftliche Dienste WD /12

Deutscher Bundestag. Dokumentation. Auslandseinsätze der Bundeswehr. Wissenschaftliche Dienste WD /12 Deutscher Bundestag Auslandseinsätze der Bundeswehr Seite 2 Auslandseinsätze der Bundeswehr Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 17. Oktober 2012 Fachbereich: WD 2: Auswärtiges, Völkerrecht,

Mehr

BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK

BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK Artikel 42 (1) Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik ist integraler Bestandteil der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.

Mehr

Beteiligung der Schweiz an der EU-Mission NAVFOR Atalanta

Beteiligung der Schweiz an der EU-Mission NAVFOR Atalanta Beteiligung der Schweiz an der EU-Mission NAVFOR Atalanta Seit dem 13. Dezember 2008 läuft die EU-Mission NAVFOR Atalanta. Die EU-Mission ist die erste Mission zu See im Rahmen der Europäischen Sicherheits-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Mandatierte Friedensmissionen im System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen 19

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Mandatierte Friedensmissionen im System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen 19 Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Kapitel 1 Mandatierte Friedensmissionen im System der kollektiven Sicherheit der Vereinten Nationen 19 A. Die von der UN-Charta vorgesehenen Mechanismen zur Aufrechterhaltung

Mehr

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016

Nachhaltigkeitspolitik. Gültig ab 1. Januar 2016 Nachhaltigkeitspolitik Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Sprachregelung... 3 Präambel... 4 Grundlagen... 5 Art. 1 Ziel und Zweck der Politik... 5 Art. 2 Definition Nachhaltigkeit

Mehr

Unrechtmässigkeit der Handlungsweise der Russischen Föderation gegenüber dem Schiff Arctic Sunrise Stefan Kirchner, 23. September

Unrechtmässigkeit der Handlungsweise der Russischen Föderation gegenüber dem Schiff Arctic Sunrise Stefan Kirchner, 23. September Unrechtmässigkeit der Handlungsweise der Russischen Föderation gegenüber dem Schiff Arctic Sunrise Stefan Kirchner, 23. September 2013 1. RUSSLANDS VORGEHEN GEGENÜBER DEM SCHIFF ARCTIC SUNRISE GEBEN ANLASS

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.6.2018 C(2018) 3572 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 6.6.2018 zur Änderung des Anhangs der Verordnung (EG) Nr. 2271/96 des Rates vom 22.

Mehr

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II : Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II 15. November 2011 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2011 Ziele Selbstbestimmungsrecht der Völker und seine Folgen verstehen Mechanismen

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912 18. Wahlperiode 02.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/6866 Einsatz

Mehr

Verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 29. Mai 2014

Verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 29. Mai 2014 Vereinte Nationen Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 29. Mai 2014 Resolution 2158 (2014) Verabschiedet auf der 7188. Sitzung des Sicherheitsrats am 29. Mai 2014 Der Sicherheitsrat, unter Hinweis auf

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/5252 18. Wahlperiode 17.06.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/5054 Fortsetzung

Mehr

Sicherheitsrat. Vereinte Nationen S/RES/2383 (2017) Resolution 2383 (2017) verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 7.

Sicherheitsrat. Vereinte Nationen S/RES/2383 (2017) Resolution 2383 (2017) verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 7. Vereinte Nationen S/RES/2383 (2017) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 7. November 2017 Resolution 2383 (2017) verabschiedet auf der 8088. Sitzung des Sicherheitsrats am 7. November 2017 Der Sicherheitsrat,

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 9. Oktober 2015

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 9. Oktober 2015 Vereinte Nationen S/RES/2240 (2015) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 9. Oktober 2015 Resolution 2240 (2015) verabschiedet auf der 7531. Sitzung des Sicherheitsrats am 9. Oktober 2015 Der Sicherheitsrat,

Mehr

1. Teil: Das Verhältnis des IStGH zum Sicherheitsrat aus Sicht des Römischen Statuts... 7

1. Teil: Das Verhältnis des IStGH zum Sicherheitsrat aus Sicht des Römischen Statuts... 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 1. Teil: Das Verhältnis des IStGH zum Sicherheitsrat aus Sicht des Römischen Statuts... 7 1. Kapitel: Rechte und Pflichten von IStGH und Sicherheitsrat gemäß dem Römischen

Mehr

denzehnmiteinbringernderresolution2039 (2012)desSicherheitsratesder Vereinten Nationen.

denzehnmiteinbringernderresolution2039 (2012)desSicherheitsratesder Vereinten Nationen. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9658 17. Wahlperiode 15. 05. 2012 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Valerie Wilms, Omid Nouripour, Katja Keul, weiterer Abgeordneter

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1095. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1095. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1095 18. Wahlperiode 08.04.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/1081 Entsendung

Mehr

EUROPARECHT II. Ass. iur. Mareike Fröhlich LL.M.

EUROPARECHT II. Ass. iur. Mareike Fröhlich LL.M. EUROPARECHT II Ass. iur. Mareike Fröhlich LL.M. GEMEINSAME AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK GASP Art. 23 46 EUV INTERGOUVERNEMENTALE AUSGESTALTUNG 3 GASP ZIELE Die Union verfolgt, bestimmt und verwirklicht

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1282. Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1282. Antrag. 18. Wahlperiode der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/1282 18. Wahlperiode 30.04.2014 Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation Atalanta zur Bekämpfung

Mehr

1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr in der Praxis 33

1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr in der Praxis 33 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung _ 23 A. Problemstellung 27 B. Gang der Untersuchung 29 1. Teil: Die Rechtslage nach dem Grundgesetz und die Rolle der Bundeswehr

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

Völkerrecht I: Vereinte Nationen

Völkerrecht I: Vereinte Nationen : Vereinte Nationen Vorlesung vom 2. November 2010 Prof. Christine Kaufmann Herbstsemester 2010 Ziele Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen kennen Organe der Vereinten Nationen und deren Aufgaben

Mehr

Redekonzept des Kommandeurs der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Thorsten Kähler. Sehr geehrter Herr Staatsminister,

Redekonzept des Kommandeurs der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Thorsten Kähler. Sehr geehrter Herr Staatsminister, 1 Redekonzept des Kommandeurs der Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Thorsten Kähler Sehr geehrter Herr Staatsminister, sehr geehrte Herren Abgeordnete des Deutschen Bundestages und des Bayerischen

Mehr

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelle Einsätze > Mogadischu, 29.03.2018. Antreten anläßlich des Einholen der Deutschen und Niederländischen Flagge (Quelle: Bundeswehr)Größere Abbildung anzeigen

Mehr

Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei

Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei I lllllll III IIIIII um lim um im i >i ii i»i" v A 2013/3019 J Sabine Brakemeier / Volker Westphal Rechtsgrundlagen für Aüslandseinsätze der Bundespolizei Grundlagen und Einsatzbereiche Brühl/Rheinland

Mehr

Sicherer Seetransport - saubere Meere

Sicherer Seetransport - saubere Meere Sicherer Seetransport - saubere Meere Thomas Höfer BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Globale Sicht Thomas Höfer, 19.09.2006, Sicherer Seetransport - saubere Meere Seite 2 Globale Vereinbarung Seerechtsübereinkommen

Mehr

Die d eutsche deutsche UNO UNO-P - o P litik in Mittelost

Die d eutsche deutsche UNO UNO-P - o P litik in Mittelost Die deutsche UNO-Politik in Mittelost Referat am 20. Januar 2009 Die deutsche UNO-Politik in Mittelost 1. AUßENPOLITISCHE RESTRIKTIONEN Anarchie keine autoritative Instanz über den Staaten UNO als Instrument

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/6912 18. Wahlperiode 02.12.2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/6866 Einsatz

Mehr

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Vorlesung vom 20. November 2013 Prof. Christine Kaufmann Modul Transnationales Recht Bachelor of Law LVB HS 2013 an der RWF und der WWF Wir laden Sie

Mehr

A. Der Anspruch auf das Kosovo 12. B. Die Entwicklung des Kosovos bis zur Intervention der NATO

A. Der Anspruch auf das Kosovo 12. B. Die Entwicklung des Kosovos bis zur Intervention der NATO Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Einleitung 1 Erster Teil Hintergründe der einzelnen Sezessionskonflikte 11 Kapitel Eins Der Sezessionskonflikt des Kosovos 12 A. Der Anspruch auf das Kosovo

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung B. Europäische Ebene... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 B. Europäische Ebene... 5 I. Schaffung der ESVP... 5 1. Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)... 6 2. Westeuropäische Union (WEU)... 8 3. Bilaterale Verteidigungspolitik...

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Seenotrettung durch deutsche Kriegsschiffe Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Seenotrettung durch deutsche Kriegsschiffe Deutscher Bundestag WD /16 Seenotrettung durch deutsche Kriegsschiffe 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Seenotrettung durch deutsche Kriegsschiffe Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 23. Februar 2016 Fachbereich: WD 2: Auswärtiges,

Mehr

November 2011 Verbundprojekt PiraT: Ergebnisse der Fragebogenaktion und Kommentierung

November 2011 Verbundprojekt PiraT: Ergebnisse der Fragebogenaktion und Kommentierung November 2011 Verbundprojekt PiraT: Ergebnisse der Fragebogenaktion und Kommentierung Im Rahmen des PiraT Projekts wurden Ende 2010/Anfang 2011 deutsche Reeder und Transportversicherer zu ihren Einschätzungen

Mehr

Verordnung über Massnahmen gegenüber Somalia

Verordnung über Massnahmen gegenüber Somalia Verordnung über Massnahmen gegenüber Somalia Änderung vom 22. Mai 2013 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 13. Mai 2009 1 über Massnahmen gegenüber Somalia wird wie folgt geändert:

Mehr

Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung

Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung Sofia Santos Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13 I. Die Reform des

Mehr

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen - Kurzinformation - 2007 Deutscher Bundestag WD 2-3000-147/07 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Zur Feindstaatenklausel

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 5. Oktober 2017

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 5. Oktober 2017 Vereinte Nationen S/RES/2380 (2017) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 5. Oktober 2017 Resolution 2380 (2017) verabschiedet auf der 8061. Sitzung des Sicherheitsrats am 5. Oktober 2017 (G) *1717547*

Mehr

Bericht des Generalsekretärs über die Mission der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina (S/2000/215)".

Bericht des Generalsekretärs über die Mission der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina (S/2000/215). und Herzegowina (S/2000/215)". Auf derselben Sitzung beschloss der Rat außerdem, den Beigeordneten Generalsekretär für Friedensoperationen gemäß Regel 39 seiner vorläufigen Geschäftsordnung zur Teilnahme

Mehr

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015 Vereinte Nationen S/RES/2222 (2015) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 27. Mai 2015 Resolution 2222 (2015) verabschiedet auf der 7450. Sitzung des Sicherheitsrats am 27. Mai 2015 Der Sicherheitsrat,

Mehr

Völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes der Bundeswehr im Libanon

Völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes der Bundeswehr im Libanon Völkerrechtliche Aspekte des Einsatzes der Bundeswehr im Libanon - Ausarbeitung - 2006 Deutscher Bundestag WD 2 165/06 Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Bearbeiter: Völkerrechtliche

Mehr

Gemeinsam gegen die Piraten

Gemeinsam gegen die Piraten Gemeinsam gegen die Piraten Mit Atalanta auf Erfolgskurs am Horn von Afrika Andreas Uhl Die Kriegsschiffe der EU erledigen ihre Arbeit erfolgreich. Im Rahmen der Atalanta-Mission am Horn von Afrika verhindern

Mehr

Somalia: Politische Lösungen statt Ausweitung der Kampfzone

Somalia: Politische Lösungen statt Ausweitung der Kampfzone Christine Buchholz, Jan van Aken Somalia: Politische Lösungen statt Ausweitung der Kampfzone Im August dieses Jahres endet das Mandat der somalischen Übergangsregierung endgültig. Was danach kommt ist

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.9.2014 COM(2014) 596 final 2014/0278 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Bestimmung von Folge- und Übergangsmaßnahmen in Bezug auf die Beendigung der

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762 18. Wahlperiode 09.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/8624 Fortsetzung

Mehr

Internationalisierung des Strafrechts

Internationalisierung des Strafrechts Strafrecht Die Internationalisierung des Strafrechts 65 Die Internationalisierung des Strafrechts Völkerstrafrecht Anwendung des deutschen Strafrechts auf Auslandstaten nach 5-7 StGB Europäisches Strafund

Mehr

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. Januar 2001 bis 31. Juli 2002

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. Januar 2001 bis 31. Juli 2002 Auf seiner 4330. Sitzung am 15. Juni 2001 beschloss der Rat, die Vertreter Bosnien und Herzegowinas, Jugoslawiens und Schwedens einzuladen, ohne Stimmrecht an der Erörterung des folgenden Punktes teilzunehmen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII XIX 1. Kapitel. Geschichte und Geltungsgrund des Völkerrechts 1. Völkerrecht: Begriff und Abgrenzungen 1 2. Geschichte des Völkerrechts 3 I. Das Spanische

Mehr

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Woche 8: Peacekeeping & Peace Enforcement Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

Piraterie in Somalia. Anja Shortland

Piraterie in Somalia. Anja Shortland Piraterie in Somalia Anja Shortland Somalias Piraten Piraterie mit langer Vorgeschichte Warum ist Piraterie so attraktiv? Attacke! Erfolgreiche Angriffe Begegnungen mit der Marine Lösegeldverhandlungen

Mehr

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht REGISTER zu Band 73 (2013) REGISTER zu Band 73 (2013) der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Seitenzahlen mit vorangestelltem L verweisen auf Buchbesprechungen Abrüstung:

Mehr

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem

Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 237 Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Mehrebenensystem Eine rechtswissenschaftliche Untersuchung am Beispiel der Militäroperation

Mehr

Der Verband Deutscher Reeder und Piraterie

Der Verband Deutscher Reeder und Piraterie VDR Fachkreis Maritime Sicherheit(ZVEI) 3. Mai 2012 Der Verband Deutscher Reeder und Piraterie Daniel Hosseus Internationale und EU-Angelegenheiten hosseus@reederverband.de Deutsche Reeder weltweit Deutsche

Mehr

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt

Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt Berichte aus der Rechtswissenschaft Gunnar Geiger Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Multinationalität unter besonderer Berücksichtigung der Befehls- und Kommandogewalt Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen

Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen Die Bestimmung des Kindeswohls in grenzübergreifenden Fällen Die Kinderrechtskonvention als Grundlage für einen menschenrechtsbasierten holistischen Ansatz Daja Wenke Politische Beratung Kinderrechte Assoziiert

Mehr

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES

Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 20.12.2017 COM(2017) 806 final Empfehlung für einen BESCHLUSS DES RATES über die Ermächtigung zur Aufnahme von Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Europäischen

Mehr

Der Schutz der Menschenrechte im Lichte von Guantanamo

Der Schutz der Menschenrechte im Lichte von Guantanamo Matthias Hucke Der Schutz der Menschenrechte im Lichte von Guantanamo.t Die Behandlung der Gefangenen und die Begründung von Menschenrechten I ^ P i :< VDM Verlag Dr. Müller Inhalt Abstract 17 Einleitung,

Mehr

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Die Präsentation des BMVg im Rahmen der sicherheitspolitischen Information fand

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1067. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/1067. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/1067 18. Wahlperiode 07.04.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/984 Beteiligung

Mehr

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Urs P. Behrendt Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte Zugleich ein Beitrag zu Inhalt und Funktion des Universalitätsprinzips bei der Verfolgung von Völkerrechtsverbrechen

Mehr

Deutsches Engagement zur Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika

Deutsches Engagement zur Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika Deutscher Bundestag Drucksache 18/1326 18. Wahlperiode 06.05.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Omid Nouripour, Doris Wagner, Dr. Frithjof Schmidt, weiterer Abgeordneter

Mehr

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Menschenrechte Dokumente und Deklarationen Bundeszentrale für politische Bildung 5 Inhalt Inhalt Karl Josef Partsch Der internationale Menschenrechtsschutz. Eine Einführung 11 I. Internationale Abkommen,

Mehr

Humanitäre Intervention

Humanitäre Intervention Matthias Pape Humanitäre Intervention Zur Bedeutung der Menschenrechte in den Vereinten Nationen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 A. Humanitäre Intervention in der

Mehr

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks

Einsatz bewaffneter deutscher Streitkräfte zur nachhaltigen Bekämpfung des IS-Terrors und zur umfassenden Stabilisierung Iraks Deutscher Bundestag Drucksache 19/1300 19. Wahlperiode 20.03.2018 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 19/1093 Einsatz

Mehr

Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht 50

Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht 50 Saarbrücker Studien zum Internationalen Recht 50 Michael Trésoret Seepiraterie Völkerrechtliche, europarechtliche und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Auslandsentsendung deutscher Streitkräfte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Erster Abschnitt: Bekämpfung von Seeräuberei durch die deutschen Streitkräfte

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Erster Abschnitt: Bekämpfung von Seeräuberei durch die deutschen Streitkräfte Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Erster Abschnitt: Bekämpfung von Seeräuberei durch die deutschen Streitkräfte... 7 A. Die Resolutionen des VN-Sicherheitsrats zur Seeräuberei

Mehr

Die Effektivitât des Internationalen Strafgerichtshofs

Die Effektivitât des Internationalen Strafgerichtshofs Daniel Heilmann Die Effektivitât des Internationalen Strafgerichtshofs Die Rolle der Vereinten Nationen und des Weltsicherheitsrates Nomos Inhaltsverzeichnis Abkiirzungs- und Fundstellenverzeichnis 15

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr