Modellierung von Landnutzung im Erdsystem. Christoph Müller PIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung von Landnutzung im Erdsystem. Christoph Müller PIK"

Transkript

1 Modellierung von Landnutzung im Erdsystem Christoph Müller PIK

2 Was ist Landnutzung? Eine durch den Menschen gezielte Veränderung der Landoberfläche oder deren Prozesse für unterschiedlichste Zwecke Agro-Forestry Entwaldung Urbarmachung Fruchtfolgen Plänterwald Bebauung Schutzgebiet Management Renaturierung Ernte Extensivierung Bewirtschaftung Plantage Ellis & Ramankutty 2008, Front Ecol Environ Brache Zwischensaat Versiegelung Intensivierung Bewässerung Aufforstung

3 Landnutzung im Erdsystem Landnutzungsmodelle sind die eigentlichen Erdsystemmodelle Direkte und indirekte Interaktion mit vielen Erdsystemkomponenten

4 clipartguide.com GHG albedo LHF climate sea FFTE level C dust nutrients clipart.com extension.missouri.edu C cover nutrients H 2 O

5 Interaktionen im Erdsystem Strengers et al. 2010

6 Auswirkungen auf das Klima Baumbedeckung 1960er Jahre bis heute Temperatur Albedo Niederschlag Strengers et al. 2010

7 Treibhausgase 10-12% 15-17% IPCC 2007

8 Ein konzeptionelles Modell Bevölkerung Lebensstil Nachfrage Nutzungseignung Handel Bestehende Strukturen

9 Modelltypen Geographische Modelle Ökonomische Modelle Integrierte Modelle

10 Geographische Modelle Regelbasierte Modelle Empirisch-statistische Modelle Fokus auf Angebotsseite Räumliche Muster

11 Das CLUE-S Modell

12

13

14 Das CLUE-S Modell Bevölkerung Lebensstil Nachfrage = Flächen Nutzungseignung Handel Bestehende Strukturen

15 Ökonomische Modelle Land als einer von mehreren Hauptproduktionsfaktoren Rein monetäre Abbildung Probleme mit Heterogenitäten Problem der Substituierbarkeit Sehr gute Abbildung der Nachfrageseite

16 Preise und Mengen Preis Angebot p* Nachfrage q* Menge

17 Produzenten-Verhalten Produktions-Kosten (Material, Arbeit, Kapital) Annahme: alle Produzenten versuchen ihren Profit zu maximieren Ebenfalls möglich: Kosten-Minimierung

18 Konsumenten-Verhalten Verfügbares Einkommen Mögliche Alternativen Wohlstandsgewinn Relation zu anderen Konsumprodukten (wie viel muss ich für anderes ausgeben?) Annahme: Konsumenten maximieren ihren Wohlstand

19 Elastizitäten Reaktionsmaß für Preisänderungen Angebotselastizität Nachfrageelastizität Substitutionselastizität

20 Elastizitäten Preis Angebot E A =dp/dq E N =dp/dq Nachfrage Menge

21 Elastizitäten Nachfrage C1 E S =dc 1 /dc 2 Nachfrage C2

22 Elastizitäten Reaktionsmaß für Preisänderungen Angebotselastizität Nachfrageelastizität Substitutionselastizität Nicht direkt messbar Wichtiger Parameter für ökonomische Modelle

23 Ökonomische Modelle Bevölkerung Lebensstil Nachfrage = Produkte/Werte Nutzungseignung Handel Bestehende Strukturen

24 Integrierte Modelle Versuchen eine Kombination von ökonomischen (Nachfrage) und geografischen (Angebot) Modellansätzen Interdisziplinäre Ansätze Selten

25 Climate change (GCM) ECHAM4 CCSR Crop yields +200 mm Biophysical inputs Land & Water constraints MAgPIE a global land use optimisation model 2200 grid cells (3 resolution), 10 economic regions 30 production activities (13 crops, livestock, irrigation, bioenergy, land conversion) rotational constraints internal feed balances, international trade technological change Kcal / Cap / Day Billion Demography Low fertility, low mortality High fertility, high mortality Central fertility, central mortality (Lutz et al. 2001) Income vs. Food consumption kcal = 802 * gdp^( ) [R^2 = 0.66] Income and diet GDP / Cap / Year kcal_cap (105 countries, 1990/2000) Socioeconomic inputs kcal_cap (fitted values) Cereals Sugar beets Oilseeds Pulses Food/Energy demand, production costs LPJ (50x50 km grid) H. Lotze-Campen et al., Agric. Econ., 2008

26 MAgPIE Anwendungen Lotze-Campen et al Suitable unused land available for cropland expansion Popp et al Krause et al. in prep.

27 Produktivitätssteigerung Lotze-Campen et al. 2008, Agric.Econ.

28 Produktivitätssteigerung Technologie Maschinen Züchtung Management Düngung Pflanzenschutz Bewässerung Klimawandel regional positive & negative Effekte CO 2 Düngung? Lotze-Campen et al. 2008, Agric.Econ.

29 Integrierte Modelle Bevölkerung Lebensstil Nachfrage = Produkte (physikalisch) Nutzungseignung = f(klima, Boden,TC) Bestehende Strukturen = Muster Handel

30 Validierung? Zensus-Daten Satelliten/Fernerkundung Tropische Entwaldungsraten: Maximale Schätzung ha/a Minimale Schätzung ha/a Ramankutty et al. 2008, GBC

31 Landnutzungsanteile Landfläche: ha 100% Deutschland : ha 0,27% Indien: ha 2,28% Landwirtschaftliche Fläche: ha 38% Deutschland : ha 48,8% (g: 0,34%) Indien: ha 60,6% (g: 3,63%) Ackerland: ha 12% Deutschland : ha 34,7% (g: 0,77%) Indien: ha 57,1% (g: 10,9%) Wiesen/Weiden: ha 26% Deutschland : ha 19,3% (g: 0,20%) Indien: ha 3,54% (g: 0,31%) Wald/Forst: ha 30% Deutschland : ha 31,8% (g: 0,28%) Indien: ha 22,8% (g: 1,71%)

32 Lebensstil

33 Lebensstile II Lotze-Campen et al. 2008, Agric.Econ.

34 Lebensstil Stehfest et al., 2009

35 Nächste Woche: PFINGSTEN Vorlesung wieder am mit Susanne Seminar heute Blockseminar Seminar am auch Blockseminar

Biokohle und Bioenergie: Beiträge zum Klimaschutz und potenzielle Nutzungskonkurrenzen

Biokohle und Bioenergie: Beiträge zum Klimaschutz und potenzielle Nutzungskonkurrenzen Biokohle und Bioenergie: Beiträge zum Klimaschutz und potenzielle Nutzungskonkurrenzen Dr. Hermann Lotze-Campen Florian Humpenöder, Benjamin Bodirsky et al. ANS Tagung "Biokohle im Blick" Berlin, 19 Sep

Mehr

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Christoph Müller Potsdam Institute for Climate Impact Research Arbeitsauftrag Interdisziplinäre Einsichten stellen

Mehr

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Forum Ökologisch-Soziale Marktwirschaft Berlin, 20 Oct 2016 Herausforderungen für Landwirtschaft

Mehr

Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen TU München 21 Sep 2017 THG-Emissionsanstieg zwischen 2000 und 2010 war größer als in

Mehr

Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 2020:

Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 2020: 17.1.211 Szenarien für Österreichs Landwirtschaft 22: Ergebnisse einer integrierten i t Modellierung Johannes Rüdisser Martin Schönhart Erwin Schmid Franz Sinabell Ulrike Tappeiner Erich Tasser Ansätze

Mehr

Der Beitrag der Modellierung. Königsdisziplin oder Spielerei? Katrin Vohland, Judith Stagl, Fred Hattermann

Der Beitrag der Modellierung. Königsdisziplin oder Spielerei? Katrin Vohland, Judith Stagl, Fred Hattermann Photo: K. Vohland, Hainich Der Beitrag der Modellierung Königsdisziplin oder Spielerei? Katrin Vohland, Judith Stagl, Fred Hattermann Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) & Museum für Naturkunde,

Mehr

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Vorlesung 2: Grundlagen 1/33 Übersicht 1 Klimasystem und Klimawandel 2 Emissionen von Treibhausgasen 3 Impacts von Klimawandel Vorlesung 2: Grundlagen 2/33 Strahlungshaushalt der Erde Alle Körper mit einer

Mehr

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz

Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz ETH Zurich School Domain for Environment and Natural Resources S-ENETH Bewässerung in der Getreideproduktion als Anpassungsmassnahme an den Klimawandel - Eine ökonomische Perspektive für die Schweiz Robert

Mehr

Ausblick und Schlussfolgerungen

Ausblick und Schlussfolgerungen Szenarien - Österreichs Landwirtschaft 2020 Martin Schönhart Johannes Rüdisser Erwin Schmid Franz Sinabell Ulrike Tappeiner Erich Tasser Überblick Motivation Methode Szenarien ausgewählte Ergebnisse Ökonomie

Mehr

Anpassungen der Landnutzung an den Klimawandel

Anpassungen der Landnutzung an den Klimawandel Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Anpassungen der Landnutzung an den Klimawandel Annelie Holzkämper Agroscope-Nachhaltigkeitstagung 23. Januar 2014 Ausganglage

Mehr

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf Wolfgang Lucht Alexander-von-Humboldt Chair in Sustainability Science Forschungsbereich Erdsystemanalyse Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung & Geographisches

Mehr

Anpassen, Vermeiden, Handeln Wie die Versorgung mit Nahrung gesichert werden kann

Anpassen, Vermeiden, Handeln Wie die Versorgung mit Nahrung gesichert werden kann Wie die Versorgung mit Nahrung gesichert werden kann Gunter Stephan Department Volkswirtschaftslehre Oeschger Center of Climate Research NCCR Climate Auswirkungen des Klimawandels! Unter den Wirtschaftlichen

Mehr

THG-Emissionen aus indirekten Landnutzungsänderungen: Bilanzierung und Regulierungsmöglichkeiten

THG-Emissionen aus indirekten Landnutzungsänderungen: Bilanzierung und Regulierungsmöglichkeiten THG-Emissionen aus indirekten Landnutzungsänderungen: Bilanzierung und Regulierungsmöglichkeiten Uwe R. Fritsche Bereich Energie & Klimaschutz Öko-Institut, Büro Darmstadt Beitrag zum Workshop Indirekte

Mehr

Indirekte Landnutzungsänderungen eine Definition

Indirekte Landnutzungsänderungen eine Definition Indirekte Landnutzungsänderungen eine Definition Anbau von Rohstoffen für Biokraftstoffe auf zuvor für Lebens- und Futtermittelproduktion genutzten Flächen. Verknappung des Angebots an Rohstoffen für andere

Mehr

Multi-kriterielle Optimierung von Anpassungsmassnahmen in der Landwirtschaft - Eine Modellstudie in der Westschweiz

Multi-kriterielle Optimierung von Anpassungsmassnahmen in der Landwirtschaft - Eine Modellstudie in der Westschweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Multi-kriterielle Optimierung von Anpassungsmassnahmen in der Landwirtschaft - Eine Modellstudie in der Westschweiz A. Holzkämper,

Mehr

Roboter und Mensch: Aussichten für die Gesellschaft der Zukunft

Roboter und Mensch: Aussichten für die Gesellschaft der Zukunft Roboter und Mensch: Aussichten für die Gesellschaft der Zukunft Prof. Dr. Dalia Marin Universität München Deutsch-Italienisches Wirtschaftsforum Gesellschaft 4. Mailand 22. April 215 Die brillanten Roboter

Mehr

Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel. Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement.

Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel. Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement. Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel Der Water Footprint im Integrierten Wasserressourcenmanagement Judy Libra acatech Projekt Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel

Mehr

Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die. Landwirtschaft

Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die. Landwirtschaft Bedeutung der Bestäubung durch Wild- und Honigbienen für die Alexandra-Maria Klein Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie Universität Freiburg Landwirtschaft SCNAT Bienensymposium Bern, 26.11.214

Mehr

Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich?

Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich? Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Einfluss des Managements auf die C-Bilanz ist eine klimaoptimierte Land- und Forstwirtschaft möglich? Thomas

Mehr

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag. Einstrahlung Das Landsystem Wolken und Niederschlag Reflektionsvermögen, Transpiration Großskalige Bedingungen Austauschprozesse Treibhausgase Horizontaler Transport und Konvektion Turbulente atmosphärische

Mehr

Ein deterministischer Ansatz zur Ökologischen Bewertung von ILUC im Rahmen des LCA

Ein deterministischer Ansatz zur Ökologischen Bewertung von ILUC im Rahmen des LCA Ein deterministischer Ansatz zur Ökologischen Bewertung von ILUC im Rahmen des LCA 1 TU Darmstadt, Institute IWAR, Chair of Industrial Material Cycles; 2 KIT, Institute for Technology Assessment and Systems

Mehr

Ergebnisse aus dem EU Projekt Alp Water Scarce

Ergebnisse aus dem EU Projekt Alp Water Scarce Ergebnisse aus dem EU Projekt Alp Water Scarce die Empfindlichkeit der Landwirtschaft in alpinen Regionen gegen mögliche Änderungen im Wasserangebot Klaus Wagner klaus.wagner@awi.bmlfuw.gv.at www.awi.bmlfuw.gv.at

Mehr

II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung

II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung Umgang mit Unsicherheiten regionaler Klimaszenarien Prof. Dr. Manfred Stock KLIMAPAKT Vorhaben Abschlussworkshop Hannover, 09.11.2010 Statistik

Mehr

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen Wasser und Nahrung: Geht der Landwirtschaft das Wasser aus?, Prof. Dr. Geographisches Institut der Universität Bern Gruppe für Hydrologie Oeschger Centre for Climate Change Research rolf.weingartner@giub.unibe.ch

Mehr

Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa

Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa Ferenc L. Toth Sektion Planung und Wirtschaftsstudien Abteilung Nuklearenergie - IAEO Info-Veranstaltung IPCC Sonderbericht

Mehr

Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau

Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau Treibhausgasemissionen im Ökologischen Landbau Andreas Gattinger andreas.gattinger@agrar.uni-giessen.de Professur für Ökologischen Landbau Biodiversitätsverlust, Stickstoffkreislauf und Treibhausgasemissionen

Mehr

Interdisziplinäre Zugänge zur Nachhaltigkeit und Multifunktionlität der. Franz Sinabell. Landwirtschaft WIFO ECONOMIC RESEARCH.

Interdisziplinäre Zugänge zur Nachhaltigkeit und Multifunktionlität der. Franz Sinabell. Landwirtschaft WIFO ECONOMIC RESEARCH. Interdisziplinäre Zugänge zur Nachhaltigkeit und Multifunktionlität der österreichischen Landwirtschaft WIFO AUSTRIAN INSTITUTE OF ECONOMIC RESEARCH 24 September 2009 Überblick Messung von Wohlstand -

Mehr

Klimawandel und globaler Wasserhaushalt: Mechanismen, Verflechtungen, Herausforderungen

Klimawandel und globaler Wasserhaushalt: Mechanismen, Verflechtungen, Herausforderungen Klimawandel und globaler Wasserhaushalt: Mechanismen, Verflechtungen, Herausforderungen Dr. Dieter Gerten Forschungsfeld Klimaimpakts und Vulnerabilitäten Forschungsthema Wasser als Triebkraft von Biosphäre

Mehr

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik

Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Spiel mit dem Feuer Das Dilemma mit der Rolle des Waldes in der Klimapolitik Jürgen Blaser, 9. Juni 2017 Berner Internationale Fachhochschule Waldwissenschaften Haute école spécialisée und Klimawandel,

Mehr

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels

Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Die Rolle fossiler Energieträger für das Grüne Paradoxon und die Stabilisierung des Klimawandels Themenschwerpunkt D Energieressourcen und klimafreundliche Energieversorgung Klimaforum, Berlin 15. April,

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Herausforderungen für die Entkoppelung von Naturverbrauch und Wirtschaftswachstum

Herausforderungen für die Entkoppelung von Naturverbrauch und Wirtschaftswachstum Der Rebound Effekt Herausforderungen für die Entkoppelung von Naturverbrauch und Wirtschaftswachstum Green Economy Konferenz des BMBF & BMU, 18.11.2014 Tilman Santarius Germanwatch e.v. www.santarius.de

Mehr

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald Konsum tierischer Produkte in Deutschland: früher und heute 1900: Konsum in kg

Mehr

Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt

Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt Gerhard Welp Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften & Ressourcenschutz (INRES) Bereich Bodenwissenschaften Bedeutung des

Mehr

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli.

A. Gattinger, C. Skinner, A. Müller, A. Fliessbach, M. Häni, P. Mäder, M. Stolze, N. Buchmann & U. Niggli. Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Kohlenstoffspeicherung und Treibhausgasflüsse in Böden unter biologischer

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Matthias Mueller

UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Matthias Mueller UNIVERSITÄT HOHENHEIM Matthias Mueller When the crisis came, the serious limitations of existing economic and financial models immediately became apparent. [...] Macro models failed to predict the crisis

Mehr

Nahrung für alle aber wie?

Nahrung für alle aber wie? Nahrung für alle aber wie? Alexander Müller Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. (IASS) München, 21. Januar 2014 Institute for Advanced Sustainability Studies e.v. 1 Source FAO, SOFI 2013

Mehr

Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung. Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich

Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung. Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich Kohlenstoff-Sequestrierung in landwirtschaftlichen Böden: Eine ökonomische Beurteilung Werner Hediger Institut für Agrarwirtschaft ETH Zürich Chancen und Risiken biologischer Kohlenstoffsenken Was und

Mehr

die Herausforderungen für f r die Alpen Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über Helmut Kudrnovsky Ina Meyer Landwirtschaft und Landnutzung

die Herausforderungen für f r die Alpen Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über Helmut Kudrnovsky Ina Meyer Landwirtschaft und Landnutzung Landwirtschaft im Klimawandel: Ein Bericht über die Herausforderungen für f r die Alpen Helmut Kudrnovsky CIPRA Ina Meyer Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Fachdialog Roadmap 2050

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalterung Sommersemester 20 Lehrveranstaltungsnummer: 040068 Lehrveranstaltungsleiter: Dr. Thomas Fent Wirtschaftswachstum und Humankapital

Mehr

Klimasimulationen mit nichthydrostatischen Modellen für Europa und Deutschland

Klimasimulationen mit nichthydrostatischen Modellen für Europa und Deutschland Klimasimulationen mit nichthydrostatischen Modellen für Europa und Deutschland G. Schädler, H. Feldmann, G. Fosser, H.-J. Panitz, R. Sasse Institut für Meteorologie und Klimaforschung Karlsruher Institut

Mehr

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Professor für die Ökonomie des Klimawandels, TU Berlin 2. September 2014 dreamstime 2. IPCC September

Mehr

ILUC Faktoren. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

ILUC Faktoren. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit ILUC Faktoren: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Seite 1 Heinz Stichnothe Überblick 1. Regionalisierung 2. ILUC Modelle und Unsicherheiten 3. Konsequenzen der Einführung von ILUC Faktoren 4. Ziele und Fragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche

Inhaltsverzeichnis. Klimawandel. CO2-Bilanzen. Einzelne Verkehrsträger. Vergleiche Inhaltsverzeichnis Klimawandel Abbildung 1: Prognose der Temperaturveränderung bis 2100 Abbildung 2: Emissionsprognose bis 2100 und notwendige Emissionsreduktionen bis 2050 Abbildung 3: Risiken: Tipping

Mehr

Die Berücksichtigung indirekter Landnutzungseffekte bei der Zertifizierung der Bioenergieproduktion

Die Berücksichtigung indirekter Landnutzungseffekte bei der Zertifizierung der Bioenergieproduktion Die Berücksichtigung indirekter Landnutzungseffekte bei der Zertifizierung der Bioenergieproduktion Gernot Klepper Institut für Weltwirtschaft Kiel Earth Institute Forum Umwelt und Entwicklung Indirekte

Mehr

Regionale Projektionen für Deutschland zu Erträgen von Silomais und Winterweizen bei Klimawandel

Regionale Projektionen für Deutschland zu Erträgen von Silomais und Winterweizen bei Klimawandel Thema 1. Regionale Klimaprojektionen und Impaktmodellierung: Möglichkeiten und Grenzen Session: Landwirtschaft und Energie Regionale Projektionen für Deutschland zu Erträgen von Silomais und Winterweizen

Mehr

Biodiversität im ländlichen Raum

Biodiversität im ländlichen Raum Biodiversität im ländlichen Raum Zur Rolle der landwirtschaftlichen Nutzung und der Landschaftsstruktur auf die Biodiversität Dr. Jens Dauber, Dr. Doreen Gabriel Thünen Institut für Biodiversität Berlin,

Mehr

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface

Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface Modelling CO 2 and trace gas exchange between landsurface and atmosphere Rüdiger Grote (Ruediger.Grote@kit.edu) Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Atmosphärische Umweltforschung, Garmisch-Partenkirchen,

Mehr

Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations

Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations Enhancement and Evaluation for East Asia Thorsten Simon Meteorologisches Institut Universität Bonn Projektbeschreibung Drying of the

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHES MONITORING

LANDWIRTSCHAFTLICHES MONITORING LANDWIRTSCHAFTLICHES MONITORING Impulsreferat Sentinel Nutzbar Machen Clement ATZBERGER BOKU, Wien, 4. April 2018 06.04.2018 --- 1 --- AUFGABEN Wasserstress Nährstoffdefizite + Erfassung von Nährstoffund

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Leben mit dem Klimawandel Anpassung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien BFH-HAFL

Leben mit dem Klimawandel Anpassung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien BFH-HAFL Leben mit dem Klimawandel Anpassung in der Landwirtschaft Prof. Dr. Urs Scheidegger, Leiter Masterstudien BFH- Berner Hochschule Fachhochschule für Agrar-, Hochschule Forst- und für Lebensmittelwissenschaften

Mehr

Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke

Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke Die Rolle der Waldwirtschaft im Kohlestoffhaushalt: Außernutzungstellung und CO 2 Senke Univ.Prof.Dr. Hubert Hasenauer Institut für Waldbau Universität für Bodenkultur Allgemeines zum CO 2 Gehalt in der

Mehr

Peter Lemke. Klimawandel Was kommt auf uns zu? Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Peter Lemke. Klimawandel Was kommt auf uns zu? Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven Klimawandel Was kommt auf uns zu? Peter Lemke Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven Institut für Umweltphysik Universität Bremen Inhalt 1.Was ist das Problem?

Mehr

Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin. Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK

Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin. Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK Das 2 C-Ziel und ein Weg dorthin Katja Frieler, Johannes Gütschow, PIK Was wir wissen Es gibt den Klimawandel Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig, und viele dieser seit den 1950er Jahren beobachteten

Mehr

http://www.agrofuels.net/?page_id=247 http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/preise-tortillakrise-in-mexiko-1409441.html -1- http://www.agrofuels.net/?page_id=247-2- http://www.zeit.de/auto/2011-03/e10-agrarsprit-autolobby

Mehr

Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus?

Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus? Klimawandel und Landnutzungswandel: Wie wirken sie sich auf unsere Landschaft aus? Ulrike Tappeiner Die Alpen sind durch die Natur und den Menschen geprägt J Tappeiner, 1970 2 Landnutzungsänderungen im

Mehr

Warum Energiewende? Klimaforschung und globale Veränderung

Warum Energiewende? Klimaforschung und globale Veränderung Warum Energiewende? Klimaforschung und globale Veränderung Drittes Baruther Gespräch - 20.10.2012 Hagen Koch, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Warum Energiewende? Klimaforschung und globale Veränderung

Mehr

Ökologische Grenzen ernst nehmen Evangelische Akademie Tutzing, 20. April Planetare Grenzen Nationale Verantwortung.

Ökologische Grenzen ernst nehmen Evangelische Akademie Tutzing, 20. April Planetare Grenzen Nationale Verantwortung. Ökologische Grenzen ernst nehmen Evangelische Akademie Tutzing, 20. April 2012 Planetare Grenzen Nationale Verantwortung Holger Hoff POTSDAM INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG Anthropozän die große Beschleunigung

Mehr

REPIC Wissensgemeinschaft Minigrid

REPIC Wissensgemeinschaft Minigrid REPIC Wissensgemeinschaft Minigrid Martin Bölli Skat Consulting Ltd, St. Gallen Minigrids / Inselversorgungen: Einführung, Übersicht an Beispielen der Kleinwasserkraft Geeignete Technologien und Kombinationen

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Volle Teller oder volle Tanks? Mögliche Nutzungskonflikte im agrarischen Sektor

Volle Teller oder volle Tanks? Mögliche Nutzungskonflikte im agrarischen Sektor Universität Hamburg Fachbereich Geographie Modelle der Mensch Umwelt Interaktion 63 156 Wintersemester 2011 12 Prof. Dr. Jürgen Scheffran Dr. Michael Link Volle Teller oder volle Tanks? Mögliche Nutzungskonflikte

Mehr

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions Andreas Fleischhacker Georg Lettner Hans Auer 15. Symposium Energieinnovation/Session A2 15.02.2018 Motivation Derzeit

Mehr

Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Regional Climate Cafe Ostprignitz-Ruppin in Neuruppin am 02.09.2010 Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Low Residue: Rentabilität Versus Produktionsrisiko

Low Residue: Rentabilität Versus Produktionsrisiko Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Low Residue: Rentabilität Versus Produktionsrisiko Esther Bravin, Sarah Perren, Andreas Naef Agroscope 31. März 2016 www.agroscope.ch

Mehr

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft

Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft DBU-Forum 8. Juli 2015 Konturen einer nachhaltigen Landwirtschaft Werner Wahmhoff Deutsche Bundesstiftung Umwelt Nature 1 Bevölkerung (Mrd. Menschen) Zur Verfügung stehende Kalorienmenge pro Person und

Mehr

Folgen eines Klimawandels auf die Landwirtschaft, Perspektiven zur Welternährung

Folgen eines Klimawandels auf die Landwirtschaft, Perspektiven zur Welternährung Lars Gerlitz Hamburg, 15. Januar 2007 Matrikel-Nummer 5841473 Universität Hamburg Institut für Geographie Übung: Umweltveränderungen und Umweltrisiken Dozenten: Dr. G. Lammel, A. Heil Folgen eines Klimawandels

Mehr

Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung

Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung Energiebedarfe entlang agrarbasierter Wertschöpfungsketten zur Verbesserung der Ernährungssicherung Michael Brüntrup DIE Expertensymposium Energie für Ernährung Bonn, 12. Juni 2014 2009 Deutsches Institut

Mehr

Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen

Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen Rüdiger Schaldach, Andreas Ernst, Jan Volland, Rebekka Hüfner Center for Environmental Systems Research (CESR) Universität Kassel

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt Herbert Röhm Referat Hydrogeologie unter Mitarbeit von Nina Aldag (Uni Oldenburg) Foto: H. Röhm Auswirkungen des Klimawandels auf den Grundwasserhaushalt

Mehr

Humusschwund durch Klimawandel? Freisetzung von Bodenkohlenstoff und Sequestrierungspotentiale

Humusschwund durch Klimawandel? Freisetzung von Bodenkohlenstoff und Sequestrierungspotentiale Technische Universität München Humusschwund durch Klimawandel? Freisetzung von Bodenkohlenstoff und Sequestrierungspotentiale Martin Wiesmeier Lehrstuhl für Bodenkunde, Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Mehr

Irrigation practices and Problems in the Marchfeld-Region Austria

Irrigation practices and Problems in the Marchfeld-Region Austria Irrigation practices and Problems in the Marchfeld-Region Austria Wolfgang Neudorfer Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal Austria 08.10.2008 Betriebsgesellschaft Marchfeldkanal 1 Irrigation practices and

Mehr

Voll digital! Klimawandel in der Zukunft

Voll digital! Klimawandel in der Zukunft Voll digital! Klimawandel in der Zukunft Hanns-Seidel-Stiftung e.v. Wochenendseminar II/2008 Wildbad Kreuth 2. Februar 2008 Ulrich Berner Faktor Mensch.. 10 CO 2 Emissionen (Mrd. tc) 8 6 4 2 Gesamtemissionen

Mehr

Welternährung durch die Landwirtschaft sichergestellt? Dr. R. Joerin Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich

Welternährung durch die Landwirtschaft sichergestellt? Dr. R. Joerin Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich Welternährung durch die Landwirtschaft sichergestellt? Dr. R. Joerin Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich Rotary Club, Bülach 17. Januar 212 Überblick 1. Ernährungssicherheit: Herausforderung

Mehr

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt Gruppe für Hydrologie Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Universität Bern Storylines Hydrologische Bedeutung

Mehr

Agentenbasierte Modellierung erneuerbarer Energielandschaften in Schleswig-Holstein

Agentenbasierte Modellierung erneuerbarer Energielandschaften in Schleswig-Holstein Agentenbasierte Modellierung erneuerbarer Energielandschaften in Schleswig-Holstein P. Michael Link 1,2,3 Jürgen Scheffran 1,2 1 Universität Hamburg, Forschungsgruppe Klimawandel und Sicherheit 2 Universität

Mehr

Feuer im Erdsystem Feuer & Klima

Feuer im Erdsystem Feuer & Klima Feuer im Erdsystem Feuer & Klima Silvia Kloster Max Planck Institut Hamburg Feuer Vegetation Zusammensetzung Menge Feuer Vegetation Zusammensetzung Menge Niederschlag Klima Temperatur Wind Blitze Feuer

Mehr

Agri Insight. Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika. Berlin, 3. Februar Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG

Agri Insight. Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika. Berlin, 3. Februar Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Agri Insight Perspektiven für die Landwirtschaft in Afrika Berlin, 3. Februar 2016 Klaus Josef Lutz Vorsitzender des Vorstands der BayWa AG Potenzial der weltweiten Biomasseproduktion Studie Untersuchungsgegenstand

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Angebot und Nachfrage auf Hochpreismärkten in Industrieländern. oder. Wie viel nützt die Fairtrade Zertifizierung armen Bauern in Entwicklungsländern?

Angebot und Nachfrage auf Hochpreismärkten in Industrieländern. oder. Wie viel nützt die Fairtrade Zertifizierung armen Bauern in Entwicklungsländern? Angebot und Nachfrage auf Hochpreismärkten in Industrieländern oder Wie viel nützt die Fairtrade Zertifizierung armen Bauern in Entwicklungsländern? Linda Kleemann Institut für Weltwirtschaft in Kiel Wie

Mehr

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse

Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Beeinflusst der Klimawandel unseren regionalen Wasserhaushalt? Klimaveränderungen und Wasserhaushalt im Grundwasserkörper Wietze/Fuhse Dipl.-

Mehr

Vielfalt ernährt die Welt 2 Jahre nach der Präsentation des Weltagrarberichtes

Vielfalt ernährt die Welt 2 Jahre nach der Präsentation des Weltagrarberichtes Vielfalt ernährt die Welt 2 Jahre nach der Präsentation des Weltagrarberichtes 4. Konferenz der Gentechnikfreien Regionen am Bodensee Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Bayern, Baden-Württemberg, Südtirol

Mehr

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change?

Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Which habitats in core areas of ecological networks in Germany are most affected by climate change? Katrin Vohland Potsdam Institute for Climate Impact Research In cooperation with: Supported by: Which

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Klimapolitische Herausforderungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Paris Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair,

Mehr

TRENDS & THEMEN AUS DER SICHT DER AGRARTECHNIK-INDUSTRIE

TRENDS & THEMEN AUS DER SICHT DER AGRARTECHNIK-INDUSTRIE Abschiedsveranstaltung für o. Univ. Prof. Dr. Josef BOXBERGER TRENDS & THEMEN AUS DER SICHT DER AGRARTECHNIK-INDUSTRIE Universität für Bodenkultur Wien Dr. Clemens Malina-Altzinger Reform-Werke Bauer &

Mehr

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird

Aufgabenblatt 3. Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell. zeigen, dass konstanter Anteil des Einkommens für den Konsum jeden Gutes verwendet wird Außenhandelstheorie- und politik Wintersemester 2013/2014 Aufgabenblatt 3 Das Dornbusch- Fischer- Samuelson Modell Aufgabe 1.) -vollkommener Wettbewerb; -Cobb-Douglas Präferenzen zeigen, dass konstanter

Mehr

SYMOBIO Landfußabdruck und Agrarmodell Methoden und zu erwartende Ergebnisse

SYMOBIO Landfußabdruck und Agrarmodell Methoden und zu erwartende Ergebnisse SYMOBIO Landfußabdruck und Agrarmodell Methoden und zu erwartende Ergebnisse Statuskonferenz Auf dem Weg in eine nachhaltige Bioökonomie: Bausteine für ein Monitoring Öko-Institut Dr. Hannes Böttcher (Koordination),

Mehr

Climate Change and Air Quality

Climate Change and Air Quality Climate Change and Air Quality Renate Forkel Richard Knoche Peter Suppan Hans Peter (HaPe) Schmid TU Munich Institute for Meteorology & Climate Research KIT / Research Centre Karlsruhe Climate Change relates

Mehr

Hat Bioenergie global eine Zukunft?

Hat Bioenergie global eine Zukunft? Interdisziplinäre Tagung Hunger das Gespenst des 21. Jahrhunderts? Aspekte einer nachhaltigen Welternährung 8. November 2012 FH Kiel Hat Bioenergie global eine Zukunft? Dr. Sonja Peterson, Institut für

Mehr

Zukunft der Landnutzung

Zukunft der Landnutzung Zukunft der Landnutzung Patrick Hostert Geographisches Institut Humboldt-Universität zu Berlin patrick.hostert@geo.hu-berlin.de http://www.geographie.hu-berlin.de Zukunftsprojekt Erde, Wissenschaftsjahr

Mehr

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Ocean/Corbis CLIMATE CHANGE 2014 Mitigation of Climate Change Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin Der Anstieg der THG-Emissionen zwischen 2000 und 2010

Mehr

Wegleitung 2015 MSc Agrarwissenschaft Version 22.2.2016

Wegleitung 2015 MSc Agrarwissenschaft Version 22.2.2016 Major Animal Science Disziplinärer Kompetenzbereich Ruminant Science 8 KP HS 751-6501-00 4 G 4 Ruminant Science (HS) D X FS 751-6502-00 4 G 4 Ruminant Science (FS) D X HS 751-7211-00 1 G 1 Ruminal Digestion

Mehr

Karst-Einzugsgebiete, Trinkwasser, Klimawandel. Markus Weiler Andreas Hartmann

Karst-Einzugsgebiete, Trinkwasser, Klimawandel. Markus Weiler Andreas Hartmann Karst-Einzugsgebiete, Trinkwasser, Klimawandel Markus Weiler Andreas Hartmann Karst in Europa Map of carbonate rock outcrops in Europe (Williams and Ford, 2006, modified) and (b) expected mean change of

Mehr

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier -

Die grüne Revolution. - ein Thesenpapier - Die grüne Revolution - ein Thesenpapier - B.Sc. Volker Croy, 2012 Gliederung 1 Einleitung 2 zu lösendes Problem 3 Durchführung 3.1 Beispiel 3.2 Übersehenes Problem 4 Erreichtes Ergebnis 5 Zusammenfassung

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

Modellierung epidemiologischer und ökonomischer Effekte von Impfungen

Modellierung epidemiologischer und ökonomischer Effekte von Impfungen Universität Bielefeld Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement Modellierung epidemiologischer und ökonomischer Effekte von Impfungen Bedeutung von Impfquoten

Mehr

Von globalen Klimawirkungen zu regionalen Anpassungsstrategien. Dr. Hermann Lotze-Campen

Von globalen Klimawirkungen zu regionalen Anpassungsstrategien. Dr. Hermann Lotze-Campen Von globalen Klimawirkungen zu regionalen Anpassungsstrategien Dr. Hermann Lotze-Campen KLIFF Tagung 02 Sep 2013 Zentrale Herausforderungen in der Klimafolgenforschung Sektorale Klimafolgen bei 2, 3, 4,

Mehr

Veronika Asamer, Bernhard Stürmer, Franziska Strauss, Erwin Schmid Universität für Bodenkultur Wien

Veronika Asamer, Bernhard Stürmer, Franziska Strauss, Erwin Schmid Universität für Bodenkultur Wien Ökologische und Ökonomische Bewertung von Kurzumtriebsflächen in Österreich 19. Tagung g der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie Innsbruck 24. 25. September 2008 Veronika Asamer, Bernhard Stürmer,

Mehr

Böden sind das - mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte, - unter dem Einfluss der Umweltfaktoren an der Erdoberfläche entstandene, - im Ablauf

Böden sind das - mit Wasser, Luft und Lebewesen durchsetzte, - unter dem Einfluss der Umweltfaktoren an der Erdoberfläche entstandene, - im Ablauf Bedeutung des Klimawandels für Böden und ihren Humushaushalt Gerhard Welp Universität Bonn, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften & Ressourcenschutz (INRES) Bereich Bodenwissenschaften Bedeutung des

Mehr

Landwirtschaft und Klimawandel Klimawandel-Risiken und Chancen im südoststeirischen Raum

Landwirtschaft und Klimawandel Klimawandel-Risiken und Chancen im südoststeirischen Raum www.wegcenter.at Key Note Fachtagung Klimarisiko LW Graz 16.2.2018 weblinks Video zu längerem Vortrag (UniGraz Montagsakademie 17.10.2016): http://montagsakademie.uni-graz.at/de/zum-nachsehen/studienjahr-201617/

Mehr