Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen. Hallenbad Werneck. Ufra 2006."

Transkript

1 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Donnerstag, den 2. Oktober 2008 Nummer 40 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am Freitag, , und , geschossen. Wir bitten um Beachtung. Ufra 2006 Donnerstag, Die Allianz Oberes Werntal präsentierte sich auch in diesem Jahr auf der Ufra und stellte die Kultur- und Freizeitmöglichkeiten und die Gastlichkeit in den neun Allianzgemeinden vor. Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl mit Joshua bei der Ziehung der Gewinner und Bernhard Wegscheid, der Jakobuspilger. Der Markt Werneck beteiligte sich mit einem Quiz. Die Firma Eichetti und die Wernecker Brauerei verteilten Kostproben aus ihrem Sortiment, die neuen Gäste-führer stellten sich mit ihrem Programm vor und das Krankenhaus Markt Werneck war durch die Hebammen vertreten. Bernhard Wegscheid, Botschafter der Region, war als Jakobuspilger unterwegs und stellte unter anderem den fränkischen Jakobusweg vor. Der Markt Werneck bedankt sich recht herzlich bei den Firmen aus dem Markt Werneck, die insgesamt 55 Preise für das Werneck-Quiz gesponsert haben. Autohaus Schuler &. Eisner, Baywa, Brauerei Werneck, Brauerei-Gaststätte, Buchhandlung Lesezeichen, Cafe da Natalino, Eichetti, Gasthaus Röder, Getränke Peks, Hotel Krone Post, Metzgerei Firsching, Metzgerei Krückel, Optik Rohrer, Orthopädie Kahl, Sport König, Stretz Optik-Uhren- Schmuck, Wohnkultur Müller. Ausbau der Gartenwasseruhren in den Gemeindeteilen Ab Anfang Oktober beginnen die Mitarbeiter unseres Bauhofes mit dem Ausbau der Wasseruhren in den Gärten der Gemeindeteile Eckartshausen, Egenhausen, Eßleben, Rundelshausen, Schleerieth und Vasbühl. Die Gartenbesitzer werden gebeten, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Fundsachen 1 Damenfahrrad, gef. in Werneck 2.Workshop zum Verkehrsgutachten für den Kernortbereich Werneck Der Marktgemeinderat hat vor den weiteren Planungen zur Umgestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes ein Verkehrsgutachten für den Kernortbereich Werneck in Auftrag gegeben. Das Ingenieur Büro Hyder SEIB aus Würzburg hat nun die Verkehrserhebungen abgeschlossen. Am hat bereits eine Informationsversammlung bzw. 1.Workschop zu diesem Thema im Pfarrheim in Werneck stattgefunden. Der 2. Workshop findet am Dienstag, , ab Uhr, Treffpunkt am Rathaus, statt. Dabei werden alle wichtigen und entscheidenden Stellen (Kreuzungen, Parkplätze usw.) angelaufen. Herr Bange vom Büro Hyder SEIB wird zusammen mit der 1. Bürgermeisterin den Marktgemeinderäten die verkehrlichen Problempunkte auf der Grundlage der Verkehrserhebungen vor Ort darlegen und mögliche Lösungswege aufzeigen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich aktiv an diesem 2.Worshop zu beteiligen. Ferienspaß DFB-Fußballabzeichen Es gibt Lieferschwierigkeiten bei den T-Shirts. Mit der Lieferung wird im 4. Quartal gerechnet. Sie werden von uns benachrichtigt, sobald die T-Shirts eingetroffen sind. Wir bitten um Verständnis.

2 Werneck Nr. 40/08

3 Werneck Nr. 40/08

4 Werneck Nr. 40/08 Anträge auf Abzug von Großvieheinheiten von den Kanalbenutzungsgebühren Landwirte mit Viehhaltung können einen Antrag auf Abzug von Wassermengen von den Kanalbenutzungsgebühren stellen. Maßgebend ist der durchschnittliche jährliche Viehbestand. Die Anträge sind jährlich neu bis spätestens 31. Dezember zu stellen. Vordrucke sind in der Kämmerei, Zimmer-Nr. 21 (Frau Hettrich) erhältlich. Mit dem Antrag ist zum Nachweis des Tierbestandes eine Kopie des aktuellen Tierseuchenbescheides vorzulegen. Vollzug der Wassergesetze Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Löffelsterz in die Wern in der Gemarkung Zeuzleben durch den Markt Werneck Aufgrund von Art. 83 Abs. 2 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i.v.m. Art. 74 Abs. 4 des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) wird bekanntgemacht: Das Landratsamt Schweinfurt hat mit Bescheid vom dem Markt Werneck die gehobene wasserrechtliche Erlaubnis gem. Art. 16 BayWG i.v.m. 7 des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) erteilt zum Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Alter Sportplatz in die Wern in der Gemarkung Werneck. Folgende Rechtsbehelfsbelehrung ist der Entscheidung beigefügt: Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom 22. Juni 2007 (GVBl 2007, S. 390) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich des Wasserrechts abgeschafft. Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. - Die Klageerhebung in elektronischer Form (z.b. durch E- Mail) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Eine Ausfertigung des gesamten Bescheides mit Begründung sowie des maßgebenden Planes kann in der Zeit vom 06. Oktober 2008 bis einschließlich 05. November 2008 beim Markt Werneck während der Dienststunden eingesehen werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist (Ablauf des ) gilt der Bescheid auch gegenüber Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt(art. 74 Abs. 4 Satz 3 BayVwVfG). Mit der Zustellung beginnt der Lauf der Rechtsmittelfrist (vgl. Rechtsbehelfsbelehrung). Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Herbst Samstag, Uhr, Werneck/Parkplatz am Hallenbad Einsatz des Großhäckslers -Voranzeige- Ab Montag, , führt der Landkreis Schweinfurt wieder eine Häckselaktion durch. Genaue Termine werden im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am Freitag, den , von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Hierbei wird über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundes- und Landeserziehungsgeldes, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf und entgegengenommen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag,, den , von 8.20 Uhr bis Uhr und von Uhr Uhr in Werneck, Rathaus, Zi. - Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte an Frau Reuß, Tel (zu erreichen Mo. - Mi Uhr Uhr und Do Uhr Uhr und Uhr Uhr. Wir benötigen hierzu Ihre Rentenversicherungsnummer. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Volkshochschule Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2008/09 ist erschienen. Haben Sie schon den passenden Kurs gefunden?? Falls Sie kein VHS-Prgoramm erhalten haben, im Rathaus liegen noch weitere Exemplare auf. Einzelveranstaltungen WE 02 Was Leib und Seele zusammen hält Der fränkische Bauer war früher weitgehend autark und was seine Lebensmittel betraf Selbstversorger. Das selbstgebackene Bauernbrot, das Selbstgeschlachtete Schwein, das selbstgebraute Bier und der selbstgebrannte Schnaps waren auf jedem Hof vorhanden. Alles war herzhaft im Geschmack und von ausgezeichneter Qualität. Der Vortrag zeigt recht eindrucksvoll wie das Backen und Wursteln, das Brauen und Brennen vor sich ging und in einigen Fällen noch geht. Es wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Karl-Heinz Hennig Do am , Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei

5 Werneck Nr. 40/08 WE 03 Von Wismar nach Stralsund In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck Doz.: Norbert Distler Do am , Uhr, Zeuzleben, Sportheim, Eintritt frei WE 04 Führung: Markt Werneck - im Wandel der Zeit Vom Sommersitz des Fürstbischofs bis hin zur modernen Marktgemeinde. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Marktes Werneck von den Ursprüngen als keltisches Besiedlungsgebiet über den Bau des Schlosses bis hin zur modernen Marktgemeinde. Treffpunkt: Balthasar-Neumann-Platz (am Rathaus) Weitere Infos bei Karin Stühler, Tel.: 09722/6481 Die Kosten werden vom Markt Werneck übernommen. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Karin Stühler Sa am , Uhr, gebührenfrei WE 05 Auf den Spuren des Sandsteins - Führung in und um Egenhausen Steinbrüche, Mariengrotte und Kapelle, Bildstöcke, religiöser Hausschmuck, Kirchen- und Friedhofsführung, Fränkische Dreiseithöfe. Treffpunkt: Kapelle Egenhausen am Ortseingang rechte Seite (von der B 19 kommend aus Richtung Schnackenwerth) Weitere Infos bei Claudia Sachs, Tel.: 09722/6779 Die Kosten werden vom Markt Werneck übernommen. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz.: Claudia Sachs So am , Uhr, gebührenfrei Kurse WE 72 Malen für Kinder (8-14 Jahre) Doz.: Andrea Eichelbrönner Sa ab , Uhr, 4 x, Werneck, Hauptschule WE 21 Lehrgang EDV: Windows und Word 2002 In diesem Lehrgang werden die theoretischen Grundlagen der EDV erklärt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows und dem Textverarbeitungssystem Word 2002 für Windows vermittelt. Der Kurs eignet sich für alle Einsteiger/-innen, die in relativ kurzer Zeit fit im Umgang mit dem Computer und dem Textverarbeitungsprogramm WORD 2002 werden möchten. Inhalte: Grundlagen Windows: Aufbau eines PC, Grundlegende Begriffe der EDV, Hardwarezubehör, Dateien und Ordner, Taskleiste, Einstellungsmöglichkeiten, Umgang mit dem Desktop, Explorer. Grundlagen Textverarbeitung: Word 2002: Textbe- und -verarbeitung, Formatierung, Arbeiten mit Tabulatoren, Absatzformaten, optimale Textgestaltung, Textbausteine. Aufbaustufe Textverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Serienbriefe, Kopf- und Fußzeilen, Gliederung, Einbinden von Tabellen und Graphiken aus Drittprogrammen, Erstellen von kleinen Tabellen und Berechnungen, Formatvorlagen. Erforderliche Vorkenntnisse: keine. Lehrgangsunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Kursdauer: ab (15 mal) Kurstag: Montag, Uhr Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 149 Euro WE 22 Keine Angst vor dem Computer. Einführung Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule WE 20 Computerschreiben in 4 Stunden Doz.: Angelika Arnold Di ab , Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule WE 32 Englisch für Anfänger. Grundstufe (E) Für Interessierte ohne Vorkenntnisse oder mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: English Network Starter, new edition, ab Lektion 3 Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab , Uhr, 12 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 33 Englisch Grundstufe (E) Wir sind eine kleine, lustige Gruppe und freuen uns über alle Seiteneinsteiger /-innen, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Lehrbuch: English Network 1, new edition, ab Lektion 5. Doz.: Brigitte Marsfelden-Rosner Di ab , Uhr, 15 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 34 Englisch Auffrischungskurs - Mittelstufe (E) Der Kurs wendet sich an Interessierte, die ihre in der Schule oder in vhs-kursen erworbenen Kenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen! Lehrbuch: Fairway 2, Lektion 11. Doz.: Ingetraut Lemmerich Mo ab , Uhr, 10 x, Werneck, Hauptschule, 51,90 Euro WE 38 Koronare Sportgruppe Der Kurs ist geeignet für Patienten/-innen, die an einer koronaren Herzerkrankung (Zustand nach Herzinfarkt, Bypass usw.) leiden. Durch Bewegungs- und Entspannungsübungen soll ihre Leistungsfähigkeit wiederhergestellt und gefestigt, Rückfällen und Zweiterkrankungen vorgebeugt werden. Die Teilnehmer/- innen benötigen von ihrem behandelnden Arzt ein Rezept (oder eine Verordnung über den ambulanten Behindertensport), das von der Krankenkasse bestätigt sein muss, sämtliche mit ihrer Erkrankung in Verbindung stehenden Arztbriefe sowie ein aktuelles Belastungs-EKG (das nicht älter als 3 Monate ist), bei dem sie für die Sportgruppe mindestens 75 Watt oder 1 Watt/kg Körpergewicht ohne EKG-Veränderungen leisten müssen. Kassenversicherte 44,50 Euro, Privatversicherte 100 Euro Doz.: Dr. Hans-Michael Carl, Heike Wehner Di ab , Uhr, 16 x, Werneck, Turnhalle beim Schwimmbad, 44,50 Euro WE 61 Leicht und locker durchs Leben Abnehmen beginnt im Kopf - eine positive Einstellung zum eigenen Körper ist der Erfolgsgarant für den Start in ein leichteres Leben. Die gezielte Information und Motivation in Sachen Ernährung und Gewichtsreduktion mit Spaß, wird Ihnen helfen Ihr Wunschgewicht zu erreichen und es auch ohne Frust langfristig zu halten. Gleichzeitig eröffnet Ihnen der Kurs Möglichkeiten sich selbst neu bzw. wieder zu entdecken, um so Ihr Vorhaben mit Schwung und Elan in die Tat umzusetzen. Anfallende Kopierkosten sind im Kurs zu zahlen. Doz.: Christine Hartmann Di ab , Uhr, 6 x, Werneck, Hauptschule, 34 Euro

6 Werneck Nr. 40/08 WE 62 Herbstzeit ist Wildzeit Kochkurs für Männer Wir möchten - der Jahreszeit entsprechend - ein Wildgericht mit Beilagen und Soßen zubereiten. Im Kurs werden Sie Informationen über die Behandlung und Zubereitung von Wildfleisch und die dazu passenden Beilagen erfahren. Materialkosten werden im Kurs berechnet. Doz.: Herbert Frank Mi am , Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 48 Fit durch Bewegung mit Musik Gymnastik nach Musik für Frauen und Männer. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 16 x, Eßleben, Schulturnhalle, 27 Euro WE 49 Problemzonentraining Es werden Problemzonen wie Bauch, Beine und Po so trainiert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur gekräftigt wird. Doz.: Doris Hart Mi ab , Uhr, 16 x, Eßleben, Schulturnhalle, 20,50 Euro WE 65 Sticken macht Freude Ein Treffen von Stickfreunden. Zum Austausch von Erfahrungen und neuen Ideen. Anmeldung erbeten. Teilnahme kostenlos, vierzehntägig Doz.: Marianne Malkmus Mi ab , (vierzehntägig), Uhr, Werneck, Rathaus, gebührenfrei WE 69 Ballett für Kinder (4-10 Jahre) Kostenlose Schnupperstunde am Fr , Uhr Doz.: Andreas Szymanski Fr ab , Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, 114 Euro WE 52 Nordic-Walking für Anfänger Bewegen Sie sich gerne an der frischen Luft? Dann ist Nordic- Walking genau der richtige Sport. Jedoch nur die richtige Technik sorgt für das persönliche Erfolgserlebnis. Nordic-Walking lockert Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, baut Rückenmuskulatur auf, bringt Ihren Kreislauf in Schwung, schont die Gelenke und sorgt für gute Laune. Bitte eigene Stöcke mitbringen (kein Stockverleih!) Treffpunkt: Schraudenbach, Sportplatz Termine: , , , Doz.: Ute Lenz Di und Do ab , Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 30 Excel - Einführung Sie wollen am PC rechnen oder kalkulieren, dann kommen Sie um das Tabellenkalkulationsprogramm Excel nicht herum. Hauptthemen: Einführung in die Arbeitsweise von Excel; Strukturierte Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Grundlegende Formatierung und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Funktionen und Formeln; Einfache Diagrammgestaltung. Doz.: Bernadette Nuber Di ab , Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 75 Yoga für Anfänger/-innen - Zusatzkurs Doz.: Nicole Schwarzer Mo ab , Uhr, 7 x, Werneck, Rathaus, 50 Euro Für alle Kurse (außer WE 72, WE 22 und WE 20) sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck Fr., , 8.30 Uhr Gottesdienst So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Fr., , Uhr Lichtfeier mit Prozession in Eckartshausen Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Erntedank-Gottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten; Uhr Rosenkranzandacht Mi., , Uhr Rosenkranzandacht Pfarrei Eckartshausen Fr., , Uhr Lichtfeier mit Prozession Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., , Uhr Gottesdienst mit Segnung der Erntegaben So., , Uhr Andacht Pfarrei Ettleben Fr., , 8.30 Uhr Gottesdienst So., , 9.30 Uhr GD Patrozinium und Erntedank Pfarrei Mühlhausen So., , 9.00 Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Rundelshausen Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.30 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., , 8.45 Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben Pfarrei Stettbach Fr., , Uhr Gottesdienst zum Kreuz bei den Stationen bei der Kapelle So., , 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst

7 Werneck Nr. 40/08 Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr Festgottesdienst mit Einführung von Diakon Richard Friedrich, anschl. Stehempfang Evang. -Luth. Kirche Werneck So., , 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank im Ev. Gemeindezentrum anschl. laden wir zum Eintopfessen ein. Standesamtliche Nachrichten Geburten Endres Tim Peter Endres Dirk u. Yvonne, Garstadt Lorenz Sophie Lucie Keller Maria u. Lorenz Sebastian, Opferbaum Schyroki Lennard Schyroki Rainer u. Tanja, Rundelshausen Müller Noah Emanuel Müller Thomas u. Silke, Herlheim Michelfeit Silvia Christina Gaßner Astrid u. Michelfeit Paul, Ettleben Sterbefälle Fischer Elisabeth, Wipfeld, Schwanfelder Str. 15,am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Jugend 2, Uhr Atemschutz, Feuerwehrhaus KAB Werneck Herzl. Einladung zur Herbstwanderung mit Rosenkranzmeditation am So., , in Maria Sondheim. Abfahrt mit Privat Pkw`s um Uhr an der Pfarrkirche, ca Uhr Kaffeetrinken, Uhr Rosenkranzmeditation. Anmeldeliste im Kirchenvorraum. Pfarrgemeinde Werneck Federweißenabend der Vereine am , ab Uhr im kath. Pfarrheim. Musikalische Umrahmung mit O. Hornung. Herzl. Einladung an alle. Fr., , Uhr, schmücken wir das Pfarrheim. Um zahlreiche Mithelfer wird gebeten. TSV Werneck Do., , Uhr E2-Jgd Schwebenried - Wern/Ettl Uhr E1-Jgd Schwebenried - Wern/Ettl Fr., , Uhr TG 48 SW II - Werneck II Uhr TG 48 SW I - Werneck I Sa., , Uhr F2-Jgd Waigolshausen - Wern/Ettl Uhr F1-Jgd Waigolshausen - Wern/Ettl Uhr E2-Jgd Büchold - Wern/Ettl Uhr E1-Jgd Büchold - Wern/Ettl Uhr E3-Jgd Wipfeld - Wern/Ettl So., , Uhr TSV I - Marktsteinach Mo., , Uhr F2-Jgd Wern/Ettl - Arnstein Uhr F1-Jgd Wern/Ettl - Arnstein Di., , Uhr E2-Jgd Wern/Ettl - Arnstein Uhr E1-Jgd Wern/Ettl - Arnstein Mi., , Uhr E3-Jgd Wern/Ettl - Gänheim JFG Werntal Kicker 08 Do., , Landrätepokal im Kreis Schweinfurt Uhr U 17 (B-Junioren) TSV Eßleben - JFG Werntal Kicker 1 Sa., , Kreisliga Schweinfurt U 19 (A-Junioren) Uhr JFG Heilige Länder HAS - JFG Werntal Kicker Kreisliga Schweinfurt U 15 (C-Junioren) Uhr JFG Werntal Kicker 1 - FT SW 2 (in Werneck) Gruppe 1 Schweinfurt Uhr Gänheim - JFG Werntal Kicker 2 Gruppe 1 Schweinfurt Kleinfeld U 13 (D-Junioren) Uhr JFG Werntal Kicker 3 - Hilalspor SW 2 (in Schnackenwerth) So., , Kreisliga Schweinfurt U 17 (B-Junioren) Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Gerolzhofen (in Schnackenwerth) Gruppe 1 Schweinfurt Uhr Stettbach - JFG Werntal Kicker 2 Di., , U 13 (D-Junioren) Gruppe 2 Schweinfurt Uhr Sennfeld - JFG Werntal Kicker 2 Mi., , U 13 (D-Junioren) Gruppe 1 SW Kleinfeld Uhr Hergolshausen - JFG Werntal Kicker 3 Fr., , U 13 (D-Junioren) Gruppe 1 Schweinfurt Uhr Niederwerrn - JFG Werntal Kicker 1 Fr., , U 13 (D-Junioren) Gruppe 2 Schweinfurt Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Schonungen 2 (in Waigolshausen) Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck Do., , Herbstausflug nach Gerolzhofen und Wohnau. Programm: Besuch des Gotikmuseums und der Stadtpfarrkirche Gerolzhofen. Einkehr in Wohnau. Abf.: Uhr Metzgerei Firsching, Rathaus, Schwimmbad. Rückkunft ca Uhr. Anmeldung bei A. Emmerling, Tel DJK Eckartshausen So., , Uhr Hausen II - DJK II Uhr Hausen I - DJK I - Sportheim - Fr., , von Uhr Sportheim geöffnet, am Abend geschlossen.

8 Werneck Nr. 40/08 Pfarrei Eckartshausen Fr., , Uhr findet in der Wallfahrtskirche Eckartshausen eine Rosenkranzandacht und anschl. eine Lichterprozession mit Pater Vincent Moolan statt. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. - Kinderkrippenfeier in Eckartshausen - Wir suchen für unser Team Menschen, die gerne mit Kindern arbeiten, denen die Krippenfeier am Herzen liegt, und uns bei der Vorbereitung und Durchführung dieser, unterstützen bzw. übernehmen. Bitte in den nächsten 14 Tagen bei K. Lorenz, Tel oder V. Müller, Tel. 4185, melden. FF Eckartshausen Einladung zum Federweißenabend am ab Uhr im Feuerwehrhaus. Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Letzte Altpapiersammlung für 2008 am Sa., , bitte Papier und Kartonagen gebündelt ab 9.00 Uhr bereitstellen. FV Egenhausen Do., , F-Jgd Uhr Vasb/Egenh/Brebers - Schwemmelsb E-Jgd Uhr Brebersd/Egenh/Vasb - Oberwerrn D-Jgd Uhr Arnstein - Vasb/Egenh/Brebersd Sa., , A-Jgd Uhr Opferbaum - Egenh/Vasb/Brebersd AH Uhr Brebersd/Egenh - Waldfenster So., , Uhr B-Jgd. Theilheim - Brebersd/Egenh/Vasb Uhr Mühlhausen I - Egenhausen I, keine Reserve Mo., , E-Jgd Uhr Wasserlosen - Brebersd/Egenh/Vasb Di., , D-Jgd Uhr Vasb/Egenh/Brebs - Geldersheim - Korbball - Sa., ,Spieltag Jugend 8 in Bergrheinfeld Uhr Egenhausen/Schnackenwerth - Zeuzleben Uhr Geldersheim - Egenhausen/Schnackenwerth So., , Spieltag Jgd 19 in SW, Wichtermann-Halle Uhr Egenhausen - Geldsersheim Uhr Egenhausen - Marktsteinach Uhr Egenhausen - Stettbach II KAB Egenhausen Wir beginnen wieder mit unseren gemütlichen Beisammensein am Di., , Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung an alle die sich gerne in froher Runde unterhalten und singen. Vereinsgemeinschaft Eßleben e.v. Einladung am zum Erntedankfest. Wir bitten die Vereine mit Fahnenabordnungen, die Kinder und Erwachsenen mit ihren Erntegaben am Erntedankzug teilzunehmen. Treffp.: Uhr an der Linde. Nach dem Gottesdienst sind alle Kirchenbesucher zu einem kleinen Umtrunk am Kirchplatz herzlich eingeladen. Senioren Eßleben Herzliche Einladung zum Seniorenausflug am Mo., , Abfahrt um 9.00 Uhr an der Linde. TSV Eßleben Sa., , Uhr F-Jun. TSV - Mühlhausen Uhr E-Jun. TSV II - Opferbaum Uhr E-Jun. TSV I - Opferbaum Uhr D-Jun. Rie./Eßl./Stettb./Zeuzl. II - Obbach Uhr D-Jun. Hassfurt - Rie./Eßl./Stettb./Zeuzl. I Uhr C-Jun. Opferbaum - Rie./Eßl Uhr A-Jun. VfR SW - TSV Uhr Sen. VfR/TG - TSV So., , Uhr B-Jun. TSV - FT SW Uhr Hambach - TSV II Uhr Unterspiesheim - TSV I Di., , Uhr D-Jun. Stadtlauringen - Rie./Eßl./Stettb./Zeuzl. I - Korbball - Sa., , Jugend 11/2 in Werneck Uhr TSV II - Werneck II Uhr TSV II - Schraudenbach II Uhr TSV II - Ettleben II Sa., , Jugend 11/1 in Werneck Uhr TSV I - Ettleben Uhr TSV I - Bergrheinfeld Sa., , Jugend 13/1 in Bergrheinfeld Uhr TSV I - Schraudenbach Uhr TSV I - Bergrheinfeld Uhr TSV I - Stettbach Sa., , Frauen B1 in Bergrheinfeld Uhr TSV II - Bergrheinfeld III Uhr TSV II - Wipfeld Uhr TSV II - Gänheim BBV Ortsverbände Eßleben, Mühlhausen, Schnackenwerth, Schraudenbach, Werneck und Zeuzleben 1-Tagesfahrt nach Memmingen am Mi., , Abfahrtszeiten für die jeweiligen Ortsteile siehe letztes Amtsblatt. TSV Ettleben - Korbball - Sa., , Jugend 8 in Bergrheinfeld Uhr Ettleben - Bergrheinfeld Uhr Ettleben - Zeuzleben Sa., , Jugend 11/2 in Werneck Uhr Ettleben II - Mühlhausen Uhr Ettleben II - Erbshausen/Sulzwiesen Uhr Ettleben II - Eßleben II Sa., , Jugend 11/1 in Werneck Uhr Ettleben I - Werneck I Uhr Ettleben I - Eßleben I Uhr Ettleben I - Greßthal I Sa., , F-Jug Uhr Waigolshausen II - Ettleben/Werneck II F-Jug Uhr Waigolshausen I - Ettleben/Werneck I E-Jug Uhr Büchold II - Ettleben/Werneck III E-Jug Uhr Büchold I - Ettleben/Werneck I E-Jug Uhr Wipfeld - Ettleben/Werneck III D-Jug in Waigolsh Uhr Werntal Kicker II - Lendershausen So., , Uhr Ettleben I - Obereisenheim I Mo., , F-Jugend in Werneck

9 Werneck Nr. 40/ Uhr Ettleben/Werneck II - Arnstein II Uhr Ettleben/Werneck I - Arnstein I Di., , E-Jugend in Werneck Uhr Ettleben/Werneck II - Arnstein II Uhr Ettleben/Werneck I - Arnstein I Uhr Ettleben/Werneck III - Gänheim - Kinderturnen von 4-6 Jahre - Das Kinderturnen beginnt am Di., bereits um Uhr. - Kinderturnen ab 6 Jahre - Das Kinderturnen für Kinder ab 6 Jahren findet immer Donnerstags von Uhr statt. - Tanz und Bewegung für Kinder ab 6 Jahren - Immer Donnerstags von Uhr (Gruppe I) und von Uhr Uhr (Gruppe II) - Rhythmische Gymnastik am Dienstag - Immer Dienstags findet ab 8.30 Uhr eine Gymnastik-Stunde unserer Turnabteilung statt. Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. - Mitgliederversammlung - Sa., , Uhr, Sportheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Vereins. TO: siehe Amtsblatt vom Fundsachen - Ab sofort werden im Turnhallengang wieder die Fundsachen, die in den letzten Monaten liegen geblieben sind, ausgelegt. Nach 14 Tagen werden die Sachen, die noch nicht abgeholt wurden zur Altkleidersammlung gegeben. - Tischtennis - Mo., , Jgd Uhr Hergolshausen - TSV II - Wirtschaftsausschuss und Sportheimhelfer - Sitzung am Mo., , Uhr, Sportheim. Bitte zahlreich und pünktlich erscheinen. FF Ettleben Ausflug nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle und der Sommerrodelbahn, danach Brauereibesichtigung in Hirschaid. Anmeldung bis bei H. Memmel oder G. Glöckner. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Terminänderung: Kameradschaftsabend am Sa., TSV Mühlhausen Sa., , Sen. Zeuzl/Mühlh - Arnstein, Uhr Das Spiel findet in Mühlhausen statt. So., , Uhr Mühlhausen - Egenhausen - Damengymnastik und Step Aerobic - Herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Frauen zum Federweißenabend im Sportheim am Di., , ab Uhr. Helfer vor Ort Mühlhausen Di., , Uhr, Ausbildungsabend. BBV Rundelshausen/Eckartshausen 1-Tagesfahrt zu Gefro in Memmingen am , Abfahrt: 6.20 Uhr Egenhausen, 6.25 Uhr Schleerieth, 6.30 Uhr Eckartshausen, 6.35 Uhr Rundelshausen, 6.40 Uhr Stettbach, 6.50 Uhr Ettleben. Senioren aus Schleerieth, Eckartshausen, Egenhausen, Rundelshausen, Schnackenwerth und Vasbühl Halbtagesausflug am Mi., , (nicht wie geplant am Dienstag) Abfahrt Uhr Vasbühl. SG Schleerieth - AH - -Wanderung der AH-Mannschaft zum Federweißenabend nach Sulzthal am Sa., , Abmarsch Uhr. -Beginn des Hallentrainings am Fr., , Uhr in der Turnhalle Schleerieth. So., , Uhr Schleerieth II - TG 48 Schweinfurt II 15:00 Uhr Schleerieth I - TG 48 Schweinfurt I Mo., , Uhr U9 Geldersheim - Schleerieth - Sportheimkirchweih - Sa., , Uhr Tanz mit den Sony`s So., , ab Uhr Mittagessen Mo., , geöffnet SV Schnackenwerth , Uhr Jgd. U11 Uhr SVS 2 - Bergrheinfeld Uhr SVS - Bergrheinfeld , Uhr Schwemmelsbach 2 - SVS Uhr Schwemmelsbach - SVS - Korbball - Sa., , Jugend 8 in Werneck Uhr Spgm - Zeuzleben Uhr Geldersheim - Spgm So., , Frauen in Werneck Uhr Hergolshausen - SVS Uhr SVS - Euerbach Uhr Werneck 2 - SVS FF Schnackenwerth Feuerwehrübung am : Jugend Uhr, Löschgruppe Uhr. GT Schnackenwerth Die für den geplante Jahresterminplanung 2009 muss verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Kindergarten Schraudenbach Für So., , werden viele Torten und Kuchen benötigt. Bitte bei S. Achtmann, Tel oder A. Fischer Tel melden. Voranzeige: Im Oktober findet eine Altpapiersammlung statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. GT Rundelshausen - Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen - Letzte Altpapiersammlung für 2008 am Sa., , bitte Papier und Kartonagen gebündelt ab 9.00 Uhr bereitstellen. SV Schraudenbach - Seniorenfußballer - Mo., , Uhr, Sportheim, Treffen aller Seniorenfußballer (auch ehemalige) zur Vorbereitung der Lieder beim Obstund Gartenbauverein (11.10.) und an Weihnachten.

10 Werneck Nr. 40/08 Sa., , Uhr Sen SVS - Bergrheinfeld So., , Uhr B-Jun SVS - Schwebenried Uhr Kützberg II - SVS II Uhr Kützberg I - SVS I Senioren Schraudenbach Do., , Uhr, Sportheim, Seniorennachmittag. Herr Hennig berichtet zum Thema: Was Leib und Seele zusammen hält. Herzl. Einladung. VdK Schraudenbach Do., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Protokollverlesung; 5. Neuwahlen; 6. Referat über aktuelle Sozialpolitik; 7. Sonstiges, Wünsche, Anträge. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Sportfreunde Stettbach Do., , F-Jug Uhr Arnstein - Stettbach/Zeuzleben C-Jug Uhr Schraudenbach - Stettbach/Zeuzleben Fr., , Uhr Oberwerrn II - Stettbach II Uhr Oberwerrn I - Stettbach I Sa., , E-Jug Uhr Gänheim - Stettbach/Zeuzleben D1-Jug Uhr Haßfurt 2 - Stettb./Zeuzl./Rieden D2-Jug Uhr Stettb./Zeuzl./Rieden - Obbach A-Jug Uhr Stettbach/Zeuzleben - Bergrheinfeld So., , Uhr Hambach II - Stettbach II Uhr Gänheim I - Stettbach I Di., , E-Jug Uhr Stettbach/Zeuzleben - Schwanfeld D1-Jug Uhr Stadtlauringen - Stettb/Zeuzl/Rieden Mi., , D2-Jug Uhr Schraudenbach - Stettb/Zeuzl/Rieden B-Jug Uhr Stettbach/Zeuzleben - Werntal Kicker 2 Pfarrgemeinde Stettbach Fr., , halten wir bei schönem Wetter unseren Gottesdienst am Käppele im Freien. Anschließend Mittagstisch. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Die kleine Feier mit Mittagessen dann in der Schule. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. SV Vasbühl - Sportheim - Fr., , Sportheim ab Uhr geöffnet - Jugendfußball U13 - Di., , Uhr Vasbühl - Geldersheim Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Letzte Altpapiersammlung für 2008 am Sa., , bitte Papier und Kartonagen gebündelt ab 9.00 Uhr bereitstellen. Senioren Vasbühl Fr., , ab Uhr Federweißenabend im Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Bitte melden bei M. Beck, Tel. 1892, bis Schweizer Freischütz Zeuzleben Sa., , ab Uhr 1. Federweißenabend im Schützenhaus. Fürs leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Herzl. Einladung. Seniorenkreis Zeuzleben Do., , Uhr, Sportheim, Seniorennachmittag. Lichtbildervortrag: Von Wismar bis Stralsund. mit Norbert Distler. Herzl. Einladung. VW Club Zeuzleben Fr., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung mit Neuwahlen. - Tagesordnung - 1. Jahresbericht; 2. Verlesen der Protokolle; 3. Kassenbericht; 4. Ehrungen; 5. Neuwahlen; 6. Wünsche u. Anträge. Schriftliche Anträge zu Punkt 6 der TO sind bis spätestens beim 1. Vors. A. Schäfer abzugeben. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Pfarrei Zeuzleben Sa., , 8.00 Uhr, Marktplatz, Busabfahrt nach Würzburg zur Diakonenweihe von Richard Friedrich. So., , Uhr, Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus mit Einführung von Diakon Richard Friedrich. Anschl. Stehempfang in der Aula der neuen Schule. Die Fahnenabordnungen treffen sich um 9.45 Uhr an der Sakristei. TSC Zeuzleben Do., , U Uhr Arnstein - Zeuzleben/Stettbach U Uhr Schraudenbach - Zeuzleben/Stettbach Sa., , U Uhr Haßfurt II - Zeuzleben/Rieden I U Uhr Gänheim - Zeuzleben/Stettbach U Uhr Zeuzleben/Rieden II - Obbach U Uhr Zeuzleben/Stettbach - Bergrheinfeld Di., , U Uhr TUJA-CUP Zeuzl/Stettb - Oberndorf U Uhr Zeuzleben/Stettbach - Schwanfeld - Sportheim - Einteilung Wirtschaftsbetrieb Do , Uhr im Sportheim - Eisstockabteilung - Fr., , schießen wir mit einer Herrenmannschaft in Friedrichshall um den Salzstadt-Pokal. Beginn: 9.00 Uhr, Abf Uhr. Sa., , schießen wir in Herzogenaurach das letzte Sommerturnier. Beginn: Uhr, Abf.: 8.15 Uhr. Mo., , Sommersaisonabschluß, letztes Training. - Korbball - Sa., , Jugend 8 in Bergrheinfeld Uhr Egenh./Schnackenwerth Uhr Ettleben - TSC Abfahrt: Uhr So., , Jugend 19/II in SW, Wichtermann-Halle Uhr Schwebenried - TSC II Uhr TSC II - Wülfershausen Uhr Untereuerheim - TSC II Abfahrt: Uhr

11 Werneck Nr. 40/08 Krabbelgruppe Zeuzleben, KDFB Mo., , Uhr, Alte Schule, Vortrag. Thema: Wenn Elternschaft die Eltern schafft - Impulse für alle, die mit Kindern leben Ref.: U. Lux, Schonungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sonstiges Gedenken am Mahnmal im Schlosspark Am 3. bis 6. Oktober jährt sich die Verschleppung und Ermordung von Patienten aus der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt im Schloss Werneck. Die Geschehnisse im Oktober 1940 sind gut dokumentiert und in einer kleinen Broschüre im Bezirkskrankenhaus erhältlich. Die Initiative für Menschenrechte PAXan läd ein zu einem Gedenken am Mahnmal im Schlosspark Werneck am 3. Oktober ab 11 Uhr. Stall oder kleine Scheune mit Auslauf zu pachten gesucht. Tel o. 0160/ Ein Spielenachmittag für Omas, Opas und Enkel Ein Großeltern-Enkel-Spielenachmittag findet am Sa., , von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim in Bergrheinfeld statt. Veranstalter ist die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt in Kooperation mit dem Senioren Forum der Diözese Würzburg. An diesem Nachmittag werden sich die Opas und Omas mit ihren Enkeln bei verschiedenen Bewegungs- und Brettspielen besser kennen lernen und als Team verschiedene Aufgaben erfüllen. Nach einer Kaffee- (Kakao-) und Kuchenpause geht es in den Endspurt: In der letzten Stunde stehen für die Teilnehmer Gruppenspiele auf dem Programm. Kreisjugendpfleger Jochen Schneider: Durch die gemeinsamen Erlebnisse werden sich Enkel und Großeltern mit anderen Augen sehen - und neue, tolle Seiten voneinander kennen lernen. Der Nachmittag kostet für die Großeltern mit Enkeln fünf Euro. Für jede weitere Person fallen zusätzlich 2,50 Euro an. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 2. Oktober Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, Schweinfurt, Tel. (09721) , koja@lrasw.de. Informationen gibt s auch im Internet unter KAB Wochenende für Frauen Der KAB Kreis- und Stadtverband Schweinfurt lädt Frauen (mit oder ohne Kinder) zu einem gemeinsamen Wochenende vom in die Jugendbildungsstätte Volkersberg / Rhön ein. Unter dem Motto Der Alltag macht Pause - Körper, Geist und Seele baumeln lasssen mit Klangschalen und mehr... genießen die Teilnehmerinnen verschiedene Arten von Klangmeditationen, sammeln Erfahrungen mit Gong und Klangschalen direkt oder indirekt auf dem Körper, erleben ein Klangbad. Als Referentin steht Frau Renate Förster zur Verfügung. Infos und Anmeldung im KAB Sekretariat Schweinfurt Tel / (z.h. Ulrich Werner) oder bei Ulrike Pfrang Tel /82529 Neue Öffnungszeiten im Landratsamt Schweinfurt Ab kommenden Mittwoch, 1. Oktober 2008, gelten im Landratsamt Schweinfurt neue Öffnungszeiten. Künftig ist die Behörde montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Darüber hinaus ist das Landratsamt telefonisch zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Natürlich können in vielen Sachgebieten auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden; damit können unnötige Wartezeiten vermieden werden. Kommunale Jugendarbeit sucht engagierte junge Leute Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreis Schweinfurt sucht für 2009 wieder ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wer mitmachen will, muss zum Zeitpunkt der Freizeiten (Pfingsten/Sommer) mindestens 18 Jahre alt sein und Spaß daran haben, als Betreuer zu Ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen zu fahren. Für die Betreuer gibt es eine Aufwandsentschädigung, dazu natürlich freie Kost, Fahrt, Unterkunft und Verpflegung. An zwei Wochenendseminaren werden die künftigen Betreuer auf die Freizeiten vorbereitet. Weitere Infos und Anmeldungen bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt, Bettina Stampf, Tel. (09721) , bettina.stampf@lrasw.de Wintersportwoche vom im Gasthof Waidachhof in Piesendorf, bei Zell am See, Österreich. Skigebiete: Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn. Zielgruppe: Ski- und Snowboardfahrer/innen ab der 5. Klasse. Preis: ab 260,00 Euro inklusive Skipass. Veranstalter/Anmeldung: Bayerische Sportjugend im BLSV Kreis Schweinfurt, Ingo Göllner (Kreisjugendleiter), Pfarräcker 7, Üchtelhausen, Tel /950123, Fax: 09720/950124, ingo@bsj-sw.de Kreisjugendring Schweinfurt - Skifreizeit über Silvester - Vom bis bietet der Kreisjugendring für alle zwischen 15 und 18 Jahren eine Skifreizeit im Zillertal an. Bei guter Verpflegung in einer gemütlichen Pension, freiem Skifahren und Snowboarden am Penken auf über 100 km Pisten, kurzweiligen Abendunternehmungen. Es findet kein Skikurs statt, Grundkenntnisse im Skifahren werden erwartet. Die Plätze sind begrenzt, Anmeldeschluss ist der , der Preis beträgt 240,- Euro (ohne Skipass). - Erlebnisbergwerk Merkers und Meeresaquarium - Am fährt der KJR ins Erlebnisbergwerk Merkers, wo eine spannende Reise in 500 Meter Tiefe beginnt. In Jeeps und ausgerüstet mit Bergkittel und Helm besucht die Gruppe viele sehenswerte Stationen, wie den größten untertägigen Schaufelradbagger der Welt, die Kristallgrotte oder den Goldraum. Das Meeresaquarium Zella-Mehlis ist der zweite Programmpunkt und präsentiert sich auf über 60 Aquarien, in denen u.a. Haie, Piranhas, Seepferdchen oder Schildkröten zu bestaunen sind. Teilnehmen können Kinder von 10 bis 13 Jahren, die Plätze sind begrenzt, Anmeldeschluss ist am , die Teilnahme kostet 29,- Euro. Anmeldung und weitere interessante Infos für alle Veranstaltungen unter oder unter 09721/ bzw

12 Werneck Nr. 40/08 Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst H. Wittye, Rudolf-Diesel-Str. 10, Werneck, Tel /05./ Dr. Dösch K., Meininger Str. 5, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 02./ Dr. Fösel/Oberndorfer, Schonungen, Tel / / Dr. Gimpl, SW, Tel / Dr. Vit, SW, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/ * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 03./04./ ZA M Herpich, SW, Am Deutschhof 19, Tel /33880 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hallenbad Werneck Bühlweg 1, Werneck Tel / Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Feiertag...geschlossen Samstag14-tägigvon Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad Sauna Werneck Tel Öffnungszeiten: Montag Frauen Uhr Montag Frauen Uhr Dienstag Herren Uhr Mittwoch gemischt Uhr Donnerstag Frauen Uhr Donnerstag Frauen Uhr Freitag Herren Uhr

13 Werneck Nr. 40/08 Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14 Werneck Nr. 40/08 i nformation für unsere Leser und Inserenten Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr der Erscheinungswoche Bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihr persönlicher Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektverteilung Heinz Dziuba Tel / Fax / Bürotag: Mittwochs 9-16 Uhr Redaktions- Annahmeschluss bei der Verwaltung zum 15. des Monats, Uhr Sie Telefon-Nr / Anzeigen-Annahme Tel Anzeigen-Annahme Fax - 30 Rechnungserstellung Tel Rechnungserstellung Fax - 30 Redaktion Tel Zustellung Tel ISDN-Übertragung: / Layout-/Zeichen-Software für MAC: Quark- XPress, Freehand 9 (Schriften in Pfade konvertieren), Dateiformat: EPS, TIF, JPG, PDF. Weitere Programme auf Anfrage. Aus organisatorischen Gründen müssen alle Textbeiträge/Manuskripte bei der Verwaltung abgegeben werden. Eine direkte Zusendung an den Verlag ist nicht möglich. WIR BITTEN UM BEACHTUNG -Adressen: Anzeigenannahme: anzeigen@wittich-forchheim.de Rechnungswesen: buchhaltung@wittich-forchheim.de Redaktion: redaktion@wittich-forchheim.de Zustellung: vertrieb@wittich-forchheim.de Postanschrift: Verlag+Druck Linus Wittich KG Peter-Henlein-Strasse Forchheim Postfach Forchheim VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Die»Kleinen Zeitungen«mit der großen Information

15 Werneck Nr. 40/08

16 Werneck Nr. 40/08 VOM AUTORADIO ÜBERS FERNSEHGERÄT BIS ZUM VIDEORECORDER WIR REPARIEREN ALLES! Der beste SERVICE zum fairen Preis. SCHNELL ERSTKLASSIG PREISGÜNSTIG RUDI FRIEDRICH Radio- und Fernsehtechnikermeister Friedenstr Werneck / 30 67

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. April 2009 Nummer 17 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags 1. Mai muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 18 auf Montag,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 8. Mai 2009 Nummer 19 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 17. Oktober 2008 Nummer 42 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.10.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 10.10.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Ein Bauantrag wurde behandelt.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Fundsachen.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Fundsachen. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 10. Oktober 2008 Nummer 41 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 14.10.2008, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 07.06. (Fronleichnam) geschlossen. Fußball-Marktgemeindepokal Senioren am 09.06.07 in Mühlhausen 16.00

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag:

Amtsblatt Markt W erneck Amtliche Nachrichten Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Hallenbad Werneck normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35Freitag, den 8. August 2008 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Am Freitag, 08.08., ist das Hallenbad erst ab 18.00 Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.10.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 24.05.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 23.10.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Standesamt Werneck Am Mittwoch, 10.12.2008, Schulung geschlossen. Christbaumverkauf ist das Standesamt wegen

Mehr

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 30. April 2009 Nummer 18 Amtliche Nachrichten Dorfplatz Mühlhausen Am Sonntag, 24. April 2009, fand die Segnung und offizielle Übergabe des neuen Dorfplatzes

Mehr

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Jahrgang 34 Freitag, 22. Juni 2007 Nr. 25 Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag Freiwillige Feuerwehr Schnackenwerth 25. Marktgemeindefeuerwehrtag vom 23. 24. Juni 2007 P r o g r a m m Samstag,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 18. Juni 2010 Nummer 24 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.06.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten. Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen Werneck - 2 - Nr. 21/17 Amtliche Nachrichten Siebenerfest in Vasbühl Am Samstag, 27. Mai 2017, findet die Feldgeschworenentagung des Bezirks Schweinfurt West in Vasbühl statt. Die Gäste werden sich um

Mehr

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18 Amtsblatt Markt Werneck - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18 Amtliche Nachrichten Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 08.05., 14.00 16.00 Uhr, Rathaus

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 14. November 2008 Nummer 46 Amtliche Nachrichten Volkstrauertag Am Sonntag, 16.11.2008, findet um 11.00 Uhr am Weißen Kreuz in Werneck die gemeinsame Gedenkfeier

Mehr

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende. Allgemeinverfügung:

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF Schweinfurt) erlässt folgende. Allgemeinverfügung: Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt vom 10.04.2018 Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Schwammspinners (Lymantria dispar

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers. Veranstaltungstermine für 2009

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Einsatz des Großhäckslers. Veranstaltungstermine für 2009 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 24. Oktober 2008 Nummer 43 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.10.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 28. November 2008 Nummer 48 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.11.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am Montag, 05.11.2007, wegen einer Schulungsveranstaltung geschlossen. Historischer Verein

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 11.10.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40 Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 11.10.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 34 Freitag, 30. März 2007 Nr. 13 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 03.04.2007, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 40 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.10.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Abgabe von Häckselgut. Flurgang der Feldgeschworenen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 20.04.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39

Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39 Jahrgang 32 Freitag, 30. September 2005 Nr. 39 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.09.2005 Der 1. Bürgermeister Heuler informiert den Marktgemeinderat über das Ergebnis der

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Bürgerversammlung in Werneck Am Dienstag, 22.04.2008, 19.30 Uhr, findet in Werneck im Pfarrheim eine Bürgerversammlung für alle Bürgerinnen

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 21. November 2008 Nummer 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.11.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau Ligeneinteilung Kreis SW Saison 2018/19 Kreisliga 1 Kreisliga 2 1. SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau 3. FC Gerolzhofen 3. FC Haßfurt 4. DJK Wülfershausen

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19 Werneck - 2- Nr. 19/10 Werneck - 3- Nr. 19/10 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 18.05.2010, findet

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.01.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Mehreren Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 1. Oktober 2010 Nummer39 Amtliche Nachrichten Vierzig Kinder von 7-13 Jahren verbrachten nahezu einen ganzen Tag auf dem Fahrrad, um die einzelnen Disziplinen

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth Jahrgang 33 Freitag, 10. März 2006 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 07.03.2006 Der Marktgemeinderat hat verschiedene Bauanträge behandelt. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung Jahrgang 44 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf

Mehr

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 14.11.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 26. Juni 2009 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.06.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck

Mehr