Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, unserem Herrn Jesus Christus. Amen."

Transkript

1 EMK Sevelen Ressort Gottesdienst Predigt vom , Pfarrer Stephan Koch Predigthema: Nehmt einander an! Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt, unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich bin ja die ersten paar Jahre meines Lebens in Köln aufgewachsen, mein Vater kommt aus Köln und so war Köln immer auch ein Stück Heimat. Und deshalb gibt es so ein paar Kölner Lebensweisheiten die ich mitbekommen habe: eine dieser kölschen Lebensweisheiten lautet: Jeder Jeck is anders. Jeder Jeck is anders. Jecken sind die Narren im Karneval. Jeder Jeck hat seine Eigenheiten, hat seinen Spleen, seine besondere Art Beklopptheit. Jeder Jeck is anders. Das könnte natürlich aus einer Haltung der Gleichgültigkeit heraus gesprochen sein. Ich verstehe es so, dass die Lebensart der Kölner in einer multikulturellen Stadt damit leben muss, dass unterschiedliche Menschen zusammenleben. Mit ihren unterschiedlichen Hintergründen, unterschiedlichen Sprachen und Prägungen, unterschiedlichen Überzeugungen. Jeder Jeck is anders das Annehmen und Akzeptieren des anderen gehört zum Miteinander leben dazu. In den wirklich wichtigen Dingen, können wir uns doch einigen: wir wollen gut leben in dieser Zeit, die uns geschenkt ist. Wir wollen in Frieden leben, wir wollen eine Zukunft für unsere Kinder. Wir wollen nicht allein sein. Wie wir als christliche Gemeinde zusammenleben können, davon spricht heute unser Predigttext: Er steht im Römerbrief, im 15. Kapitel, die Verse Was in der Heiligen Schrift vor langer Zeit aufgeschrieben wurde, gilt uns, wir sollen daraus lernen. Es ermutigt und tröstet uns, damit wir unsere Hoffnung auf Gottes Zusagen setzen und daran festhalten. 5 Gott aber ist es, der uns immer wieder neuen Mut und Trost schenkt, um standhaft zu bleiben. Er helfe euch, einmütig zu sein, so wie es euch Jesus Christus gezeigt hat. 6 Dann könnt ihr alle wie aus einem Mund Gott, den Vater unseres Herrn Jesus Christus, loben und preisen. 7 Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat. Auf diese Weise wird Gott geehrt. 8 Christus kam

2 doch in diese Welt, um seinem Volk Israel zu dienen. Er erfüllte die Zusagen, die Gott ihren Vorfahren gegeben hatte. So zeigte er ihnen, dass Gott treu zu seinem Wort steht. 9 Auch die anderen Völker können Gott für seine Barmherzigkeit danken. Denn es steht schon in der Heiligen Schrift:»Ich will dich loben, alle Völker sollen es hören. Deinen Namen will ich preisen mit meinem Lied.«(Ps 18,50) 10 Ebenso heißt es: (5. Mose 32,43)»Jubelt, ihr Völker, zusammen mit seinem Volk Israel!«11 An einer anderen Stelle können wir lesen: (Ps 117,1)»Lobt den Herrn, alle Völker; preist ihn, alle Nationen!«12 Und Jesaja prophezeite:»der Trieb, der aus der Wurzel Isais hervorspriesst, wird groß werden und über die Völker herrschen. Auf ihn werden sie ihre Hoffnung setzen.«(jes 11,10) 13 Deshalb wünsche ich für euch alle, dass Gott, der diese Hoffnung schenkt, euch in eurem Glauben mit großer Freude und vollkommenem Frieden erfüllt, damit eure Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes wachse. 1. Glaube ist kein Ringkampf Liebe Gemeinde, immer wieder passiert es in Gemeinden, dass sie sich streiten und auseinander streiten. Und die Gründe für solche Streitereien sind vielfältig. Der eine liebt moderne Kirchenmusik Worship, Lobpreis, der andere steht auf Orgelmusik. Der eine will die Bibel in Luthers Übersetzung hören, der andere steht auf Hoffnung für alle. Die Kirche, die Gemeinde muss modern sein, nein, unsere Traditionen müssen bewahrt werden, daraus leben wir, sagen die anderen. In Rom gibt es zur Zeit des Paulus einen Streit, der die Gemeinde auseinanderreissen könnte: Vordergründig geht es um die Frage: Was darf ein Christ essen und was nicht? Hintergründig geht es geht um die grundsätzliche Frage, wie gelebtes Christsein auszusehen hat. Was hat ein Christ zu tun, was hat er zu lassen? Und diese Frage entzündete sich in Rom am Fleisch - Auf dem Etikett von diesem Fleisch steht: Dieses saftige Steak kommt vom Grill eines Götzenopferaltars! Denn das meiste Fleisch, das im Handel war, wurde in den Tempeln geschlachtet. Die Frage stand im Raum: Ja, darf man denn als Christ davon essen? Ist das nicht sozusagen 'okkult belastet'? Hände weg vom Götzenopferfleisch! - sagen deshalb die einen die Schwachen nennt Paulus sie. Da steckt Heidentum drin! Das könnte ansteckend sein! Damit fangen wir uns den Götzenvirus ein! So ein Quatsch!, sagen die anderen die Starken (und Paulus gehört übrigens eigentlich zu dieser Gruppe):

3 Die Götzen, das sind doch 'Nichtse', die können uns den Buckel runter rutschen. Für uns ist das ein saftiges Steak von einer Kuh. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Guten Appetit! Streit ums Steak! Die Fronten gehen quer durch die Gemeinde. Es herrscht Streit und gegenseitige Verurteilung. Die einen schimpfen auf die anderen: ihr seid zu lasch, die anderen werfen ihnen dann vor: euer Glaube ist viel zu eng. Das ist die Gefahr, die es in jeder Gemeinde gibt: dass ich dem anderen vorwerfe: weil du nicht so glaubst, wie ich, deshalb können wir nicht zusammen in einer Gemeinde sein. Die adventliche Gemeinde in Rom, die einmütig auf die Wiederkunft Jesu warten soll, ist mehr oder weniger hoffnungslos in zwei Lager gespalten und zerstritten. Aber in einer zerstrittenen Gemeinde drehen sich alle nur um sich selbst. Eine Gemeinde, die sich streitet, verliert ihre Kraft, einladend zu sein - und merkt gar nicht, wie sehr sie ein Ausfall für Gott ist. Alle reden vom Götzenopfersteak - und keiner oder kaum einer vom Auftrag Gottes; von dem Auftrag also anderen Menschen von der Liebe Gottes zu erzählen. Deshalb schreibt Paulus: 5 Gott aber ist es, der uns immer wieder neuen Mut und Trost schenkt, um standhaft zu bleiben. Er helfe euch, einmütig zu sein, so wie es euch Jesus Christus gezeigt hat. 6 Dann könnt ihr alle wie aus einem Mund Gott, den Vater unseres Herrn Jesus Christus, loben und preisen. Einmütig sollen sie sein, so wie es Christus entspricht, der in allem den Willen des Vaters getan hat. Einmundig sollen sie sein, mit einem Mund sprechen: sozusagen unisono. Unisono : das heisst in der Musik alle Beteiligten z.b. eines Orchesters spielen gemeinsam dieselbe Melodie, wenn auch in verschiedenen Oktaven. Das gibt einen vollen Klang. Unsere Streitereien und Meinungen: Moderne oder alte Musik, Katholisch, reformiert oder Methodistisch. Wir stellen falsche Alternativen auf, verzetteln uns in sinnlosem Streit und gehen so an unserem Auftrag vorbei: Das verstehen die meisten Menschen nicht mehr, wenn sich Katholiken und Evangelische streiten. Als Kirchen, auch als Kirchen in Sevelen, haben wir nur eine Zukunft, wenn wir das Gemeinsame suchen. Den Ringkampf um den richtigen Glauben gewinnt niemand. 2. Von Christus angenommen Kennt ihr Hermannsburg? Das ist ein Dorf in Niedersachsen in Deutschland, wo die Hermannsburger Mission ihren Sitz hat. Als ich auf einem Seminar dort war, gab es

4 in dem Ort verschiedene Gemeinden: es gab die katholische und die lutherische Gemeinde. Es gab dann noch die selbständig evangelischlutherische Gemeinde und die autonome selbständig evangelischlutherische Gemeinde. Was für ein Wahnsinn! Irgendwann haben sich Kirchen getrennt, weil der andere nicht richtig geglaubt, gefeiert, gebetet hat. Bring drei evangelische Christen zusammen und es gibt eine Kirchenspaltung. Wenn sich heute Christen von ihren Gemeinden trennen, dann sind es entweder Geschmacksfragen: bei der Musik, den Gebetshaltungen, bei der Gottesdienstpraxis, bei diesen Arbeitsschwerpunkten fühle ich mich in der Gemeinde nicht zu Hause und deshalb gehe ich. Oder es sind Glaubensfragen: Abendmahl, Glaubenspraxis, Hölle oder Allversöhnung. So viele Menschen es gibt, soviele Gründe gibt es sich von der Gemeinde zu trennen. Und oft sind es eben keine zentralen Fragen, wegen denen wir uns trennen, sondern Meinungen, Geschmacksfragen, Unwesentliches. Dann trennt man sich: friedlich oder mit großem Krach. Das ist aber nicht der Weg des Apostel Paulus. - Ein anderer Weg, den man gehen könnte, das wäre zu sagen: jeder Jeck is anders. Geht doch ein bisschen netter miteinander um. Aber auch das ist nicht der Weg, den Paulus gehen will: Paulus sagt: Gott aber ist es, der uns immer wieder neuen Mut und Trost schenkt, um standhaft zu bleiben. Er helfe euch, einmütig zu sein, so wie es euch Jesus Christus gezeigt hat. Die Lösung für das neue Miteinander in Rom und die geistliche Einheit der Christen liegt in Gott selber. Eine zerstrittene Gemeinde muss aufhören, auf sich selbst zu sehen. Stattdessen muss sie auf Gott sehen, auf seine Hilfe hoffen. Eine zerstrittene Gemeinde muss aufhören, sich über Meinungen in den Haaren zu liegen - und sich stattdessen gemeinsam auf den Weg zu Jesus zu machen. John Wesley war davon überzeugt: Im Wesentlichen Einheit, in allem Anderen Freiheit, über allem die Liebe. Weil Christus die Menschen angenommen und aufgenommen hat, mit ihnen gegessen und getrunken hat, ihr Leben geteilt hat, deshalb schreibt Paulus: 7 Nehmt einander an, so wie Christus euch angenommen hat. Auf diese Weise wird Gott geehrt. Das ist der Schlüssel zur Einheit in Gemeinde und Kirche: Jesus Christus nimmt uns an - er nimmt uns an wie wir sind. Er nimmt seine zerstrittenen Kinder in den Arm, es gibt keine Gesinnungsprüfung, ob jemand den richtigen Glauben hat. Jesus interessiert in erster Linie nicht so sehr, welche Meinung und welche Angewohnheit wir haben das ist zwar nicht unwichtig - aber zweitrangig. Ihn interessiert zuallererst, dass wir seine Gemeinschaft suchen

5 und finden. Er geht auf Menschen zu und nimmt sie bedingungslos an. Und dann kann es passieren: Dass Menschen, dass wir nicht so bleiben, wie wir sind. Aber was nicht geschieht ist, dass alle so werden wie ich und wie ich sie gerne hätte. Annehmen das Wort, das da steht bedeutet auch aufnehmen: das heisst eigentlich, ganz konkret und praktisch: nehmt auch die bei euch auf in euren Hauskreisen und Hausgottesdiensten, die anders glauben, als ihr glaubt. Esst mit ihnen zusammen. Feiert mit ihnen zusammen Gottesdienst und Abendmahl. So wird Gott geehrt. Das heisst nicht, dass in Rom die Schwachen jetzt Starke werden müssten (oder umgekehrt). Wir sollen aber zusammen unterwegs sein, die Schwächen des anderen mittragen. Und wir müssen nicht in allem einer Meinung sein, wenn wir nur zusammen mit einem Mund Gott loben. 3. Unsere gemeinsame Hoffnung Vor Jesus werden alle Unterschiede der Meinungen in ein neues Licht gerückt. Durch Jesus sollen wir es lernen, mit einer anderen Massstab zu messen: nicht mehr mit dem Massstab unserer Meinung, nicht mit dem Massstab unseres christlichen Lebensstils, sondern mit dem Massstab von Gottes Liebe. Ich habe zu erkennen und zu respektieren, dass Gott mit jedem Christen einen anderen Weg geht, manchmal auch einen mir selber sehr fremden. Jeder macht andere Erfahrungen, hat einen anderen Blick auf Gott. Gott hat sich zuerst Israel ausgesucht, weil er es liebt. Für Israel galten seine Verheissungen. Aber jetzt sagt Paulus, jetzt können sich auch die Heiden, die Völker freuen. Und die Antwort auf Gottes Zuwendung ist nicht eine theologische Diskussionsrunde, kein Streitgespräch um rauszukriegen, wer von uns richtig glaubt. Die Antwort auf Gottes Liebe ist loben, jubeln, feiern. Wir sind zusammen unterwegs, nicht weil wir uns alle so liebhaben. Das mag es auch geben, ist aber nicht der Grund für unser gemeinsames Unterwegssein. Grund dafür, dass wir hier zusammenkommen, ist dass Gott uns liebt und uns durch Christus neues Leben schenkt, einen neuen Geist. Und so wie seine Verheissungen für Israel galten und gelten, so gelten sie auch für uns: Gott wirbt um seine verlorenen Kinder. Gott geht mit uns treu durch dick und dünn. Und Jesus ist Gottes ausgestreckte Hand. Und wir dürfen hoffen. Hoffnung ist auf Zukunft hin ausgerichtet, lebt auf Zukunft hin, streckt sich aus nach der Zukunft. Wir hoffen auf den, der kommt. Wir hoffen darauf, dass diese Welt eine andere werden kann. Wir

6 hoffen darauf, dass wir uns ändern können. Wir hoffen darauf, dass diese dem Tode verfallene, gottlose Welt zu dem Leben findet, dass Gott uns schenken will. Deswegen feiern wir Weihnachten. Wir alle leben im Zeichen dieser Hoffnung. So können wir beten, wie es Paulus getan hat: Der Gott der Hoffnung aber erfülle uns mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass wir (unterschiedlichen) Menschen immer reicher werden an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Amen

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Römer 15, Vers Advent 11.Dezember 2011 **********************************************

Römer 15, Vers Advent 11.Dezember 2011 ********************************************** Römer 15, Vers 4-13 3.Advent 11.Dezember 2011 ********************************************** Text: Paulus schreibt: was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben, damit wir durch

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Lernen und Loben Predigt zu Röm 15,4-13 (3. Advent 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Lernen und Loben Predigt zu Röm 15,4-13 (3. Advent 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Lernen und Loben Predigt zu Röm 15,4-13 (3. Advent 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in den letzten beiden Wochen haben wir

Mehr

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 3. Advent, : Römer 15, 4-13

Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 3. Advent, : Römer 15, 4-13 Gnade sei mit euch und Frieden von Gott unserm Vater und dem Herrn Christus Jesus. Amen. Predigttext 3. Advent, 16.12.2018: Römer 15, 4-13 4 Was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben,

Mehr

Predigt für die Adventszeit (3.)

Predigt für die Adventszeit (3.) Predigt für die Adventszeit (3.) Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Das Wort aus der Heiligen

Mehr

Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, )

Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, ) Liebe Gemeinde! Predigt über Röm 15,5(7)-13 (Oberkaufungen, 3. Advent, 16.12.2018) Ganz schön verwirrend! Worum geht es hier eigentlich? Geht s vielleicht darum, wie wir miteinander umgehen? Ja, das scheint

Mehr

Gottesdienst am 11. Dezember 2011 (3. Advent) zu Römer 15,4 7 13

Gottesdienst am 11. Dezember 2011 (3. Advent) zu Römer 15,4 7 13 1 Gottesdienst am 11. Dezember 2011 (3. Advent) zu Römer 15,4 7 13 5 Der Gott aber der Geduld und des Trostes gebe euch, dass ihr einträchtig gesinnt seid untereinander, Christus Jesus gemäß, 6 damit ihr

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue

Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue 1 Liebe Gemeinde, vergangenen Sonntag habe ich bereits darauf hingewiesen, dass es mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent auch eine neue Predigtordnung in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

3.Advent 2017 Rö.15,4-13. Liebe Gemeinde,

3.Advent 2017 Rö.15,4-13. Liebe Gemeinde, 1 3.Advent 2017 Rö.15,4-13 Liebe Gemeinde, in Dresden trifft sich einmal im Quartal der Stadtökumenekreis. Von der kleinen apostolischen Gemeinde, über Adventisten und Methodisten, pfingstlerischen Freikirchen

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Predigt. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Predigt. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Predigt Thema: Gottesdienst zum 3. Advent Bibeltext: Römer 15,4-13 Datum: 16.12.2018 Verfasser: Pastor Lars Linder Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt. Predigt Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt. Die Gemeinde in Rom in den 50er Jahren. Den 50ern nach dem Jahr 0. Eine relativ normale

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6)

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 7 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Familien fördern, daheim und in der Gemeinde Andacht

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!)

Predigt über Römer 14,17-19 am in Dischingen (nicht Erntedank!) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,17-19 am 03.10.2010 in Dischingen (nicht Erntedank!) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, )

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, ) Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, 22.5.16) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6

Predigt für Sonntag, den 2. April Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes. Text: Römer 5,1-6 Predigt für Sonntag, den 2. April 2017 Thema: Das Wirken des Heiligen Geistes Text: Römer 5,1-6 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus

Mehr

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Mit Jesus gestorben und auferstanden! Mit Jesus gestorben und auferstanden! Römer-Brief 6, 3-11 Gedanken zur Taufe Gliederung I. WIE WENN WIR UNSERE SCHULD BEZAHLT HÄTTEN II. WIE WENN WIR AUFERSTANDEN WÄREN 1 Einleitende Gedanken Heute Morgen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13 Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13 Pfarrerin Katharina Falkenhagen Irgendwann steht jeder vor der Frage, was einmal aus diesem Leben wird, was für einen Sinn es hat, und ob es

Mehr

3. Sonntag im Advent Stadtkirche Wolfhagen Römer 15, 4-13

3. Sonntag im Advent Stadtkirche Wolfhagen Römer 15, 4-13 3. Sonntag im Advent Stadtkirche Wolfhagen Römer 15, 4-13 Was zuvor geschrieben ist, das ist uns zur Lehre geschrieben, damit wir durch Geduld und den Trost der Schrift Hoffnung haben. Der Gott aber der

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause 17 Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren. 18 Denn durch ihn haben wir alle

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, es ist ein besonderer

Mehr

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Predigt in der Sonntagsvesper am 11.3.18 in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Text: Johannes 8,31-36 (Übersetzung: Lutherausgabe 2017) 31 Da sprach nun Jesus zu den

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Noch ist das neue Jahr ganz jung, erst wenige Stunden der vor uns liegenden 366 Tage

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag 2014 Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Katholische Kirchengemeinde St.Marien und St.Josef Evangelische Markus-Kirchengemeinde Münster Kinderhaus I. Wir

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gottesdienst für Oktober 2017

Gottesdienst für Oktober 2017 Gottesdienst für Oktober 2017 29. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A 22. Oktober 2017 Einführung und Schuldbekenntnis Gott ist unser guter Vater. Er soll das Wichtigste in unserem Leben sein. Oft aber

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Predigt zur Jahreslosung Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt zur Jahreslosung Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt zur Jahreslosung 2015 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer im

Mehr

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, )

Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, ) Trösten und getröstet werden Predigt zu 2 Kor 1,3-7 (Lätare, 6.3.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, mit diesem Gruß, mit dem ich

Mehr

Predigt zum 3. Advent 2018 in Bochum Weitmar-Mark

Predigt zum 3. Advent 2018 in Bochum Weitmar-Mark Predigt zum 3. Advent 2018 in Bochum Weitmar-Mark Kanzelgruß Gnade sei mit euch und Fried von Gott unserem Vater und unserem Herrn und Heiland Jesus Christus. Amen. Römer 15, 4-13 4 Denn was zuvor geschrieben

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Dritter Advent 2017: Zeit für Einheit (Römer 15,5-13)

Dritter Advent 2017: Zeit für Einheit (Römer 15,5-13) Dritter Advent 2017: Zeit für Einheit (Römer 15,5-13) Lesung: Der Gott der Geduld und des Trostes schenke euch, dass ihr einmütig seid, wie es Jesus Christus entspricht. Dann könnt ihr gemeinsam mit einer

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4)

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. (Offenbarung 1,4) "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Röm 14,17-19." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst. Studientag Neuevangelisierung, 10.02.2018 Einige Fragen aus Sorge vor zu viel Veränderung War

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21

3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a Kor 12,12 31a (oder 12, ) Lk 1,1 4; 4,14 21 3. Sonntag im Jahreskreis C 24. Januar 2016 Lektionar III/C, 254: Neh 8,2 4a.5 6.8 10 1 Kor 12,12 31a (oder 12,12 14.27) Lk 1,1 4; 4,14 21 Manchmal liegt es förmlich in der Luft, dass etwas großes passiert,

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder,

Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte. Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, 1 Predigt Katholikentag 2018, Bundespräses Josef Holtkotte Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Schwestern und Brüder, während des Katholikentages feiern wir miteinander die Heilige Messe,

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herren Jesus Christus. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

Epheser 5, 8-14 Predigt am 8.S.n.Trinitatis, 17.Juli 2016 in Landau

Epheser 5, 8-14 Predigt am 8.S.n.Trinitatis, 17.Juli 2016 in Landau Epheser 5, 8-14 Predigt am 8.S.n.Trinitatis, 17.Juli 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Der Predigttext wird später verlesen) Herr,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44

27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44 27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44 Im Wein steckt Wahrheit sagen wir. Er gilt als ein edles Getränk. Der Weinberg erfordert die besondere

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem

Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Der Lobgesang der Maria, Lk. 1, 46-55 Als Elisabeth die Maria mit prophetischen und lobpreisenden Worten begrüßt hat, antwortet Maria mit ihrem Lobpreis Gottes. Lasst uns diesem Lobgesang der Maria miteinander

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr