situationsgerecht zu unterstützen, da sie zu den täglichen Aufgabenbereichen gehören.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "situationsgerecht zu unterstützen, da sie zu den täglichen Aufgabenbereichen gehören."

Transkript

1 Der konkretisierte Ausbildungsplan Betrieb gibt in Stichworten an, welche e des Bildungsplans in welchem vermittelt werden. Er ist eine unterstützende Hilfe in der Ausbildung. Die e können, je nach Ausbildungsbetrieb, auch zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt eingeführt werden. Wichtig ist, dass alle e während der zweijährigen Ausbildung auch vermittelt werden. Im Bildungsplan sind die verschiedenen, die in der zweijährigen Ausbildung gefördert werden, beschrieben. Im Arbeitsalltag ist es einfach, diese Fähigkeiten situationsgerecht zu unterstützen, da sie zu den täglichen Aufgabenbereichen gehören. Abkürzungen: FK = Fachkompetenz Die Fachkompetenzen befähigen die Floristinnen und Floristen, fachliche Aufgaben und Probleme im Berufsfeld eigenständig und kompetent zu lösen sowie den wechselnden Anforderungen im Beruf gerecht zu werden und diese zu bewältigen. Die Beschreibung der Fachkompetenz finden Sie in der Bildungsverordnung FloristIn Art. 4, Seite 2. MK = Methodenkompetenz Die Methodenkompetenzen ermöglichen den Floristinnen dank guter persönlicher Arbeitsorganisation eine geordnete und geplante Arbeit, einen sinnvollen Einsatz der Hilfsmittel und das zielorientierte Lösen ihrer Aufgaben. Die Beschreibung der Methodenkompetenzen finden sie im Bildungsplan FloristIn Kapitel 2, Seite 20. SK = Sozial- und Selbstkompetenz Die Sozial- und Selbstkompetenzen ermöglichen den Floristinnen, Herausforderungen in Kommunikations- und Teamsituationen sicher und selbstbewusst zu bewältigen. Dabei stärken sie ihre Persönlichkeit und sind bereit, an ihrer eigenen Entwicklung zu arbeiten. Die Beschreibung der Sozial- und Selbstkompetenzen finden Sie im Bildungsplan FloristIn Kapitel 3, Seite 21. K = Taxonomie Die Angabe der Taxonomiestufen bei den en dient dazu, deren Anspruchsniveau zu bestimmen. Es werden sechs Kompetenzstufen unterschieden (K1 bis K6). Die Erklärungen zur Taxonomie finden sie im Bildungsplan FloristIn Kapitel 4, Seite 22.

2 1.1 Leitziel Verkauf Verkaufspersönlichkeit identifiziere mich mit dem Beruf und meinem Arbeitsumfeld. SK Berufseinführung - Erscheinung und Auftreten - Umgangsformen - Kommunikation wende eine dem Kunden angepasste Sprache an. Ich kenne Fachbegriffe und setze diese verständlich ein. MK 2.5 SK Wortschatz - Fachwörter - Fachsprache Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 1

3 bin in der Lage, auf unterschiedliche Kunden und deren Wünsche einzugehen. MK 2.5 SK Angepasstes Verhalten - Kundenwünsche Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 2

4 1.1.2 Verkaufshandlung kenne meine Handlungsbereiche und bin fähig, nach den betrieblichen Vorgaben zu handeln. MK 2.5 Handlungsbereiche - Einfacher Verkauf - Lagerkontrolle - Zahlungsverkehr - Präsentation des Sortiments berate Kunden gemäss dem Ablauf der Verkaufshandlung. Dabei beachte ich die Ziele meines Betriebes. MK 2.5 Verkaufshandlung - Begrüssen - Einfache Beratung - Verpacken, Einkassieren, Verabschieden Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 3

5 bin fähig, einfache telefonische Anfragen nach den betrieblichen Vorgaben zu erledigen. MK Hilfsmittel - Einfache Beratung - Einfache Auftragsannahme - Verabschiedung bin fähig, selbstständig Kundenwünsche zu ermitteln. K4 MK Einfache Bedarfsabklärung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 4

6 1.1.3 Verkaufsadministration nehme einfache Bestellungen selbständig auf und fülle den Bestellschein korrekt aus. MK 2.3 MK 2.6 Bestellwesen - Bestellschein - Lieferschein kenne die in meinem Betrieb üblichen Kalkulationsfaktoren und wende sie an. MK 2.3 Preisberechnung - Kostenfaktoren Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 5

7 kenne die verschiedenen Zahlungsarten und nehme die in meinem Betrieb üblichen Zahlungen korrekt und sicher an. MK 2.3 Barverkauf - Kassensystem - Debitkarte - Gutschein Kreditverkauf - Kreditkarte Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 6

8 1.1.4 Verkaufsförderung bin in der Lage, die Warenauslage in Innen- und Aussenräumen ansprechend und verkaufsfördernd zu gestalten. MK Qualitätskontrolle - Saisonale Aspekte - Aktionen bin fähig, die Werkstücke entsprechend den Vorgaben zu präsentieren. MK 2.7 SK Einrichten - Blickfang - Beleuchtung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 7

9 bin fähig, Werkstücke, werbewirksam ökonomisch und ökologisch sinnvoll zu verpacken. Dabei beachte ich die äusseren Bedingungen. MK 2.7 SK Papier, Cellophan - Wiedererkennung, Werbung - Kundenwunsch - Schutz - Saisonale Möglichkeiten Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 8

10 1.2 Leitziel Floristik Verkaufspersönlichkeit wende die Kriterien der floristischen Gestaltungslehre fachgerecht an. MK 2.6 Gestaltungskriterien - Ordnungsprinzip - Gestaltungsart - Werkform - Anordnung setze die Werkstoffe und gestalterischen Hilfsmittel ihrer Wirkung entsprechend bewusst und gezielt ein. K2 MK 2.6 Gestaltungsfaktoren - Geltung - Form - Bewegung - Farbe Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 9

11 bin fähig, die entsprechenden Werkstücke gemäss Vorgaben anzufertigen. MK Strauss - Gefässfüllung gesteckt - Gefässfüllung gepflanzt Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 10

12 1.2.2 Gestalterische Hilfsmittel setze die verschiedenen Gefässe funktionsgerecht und gestalterisch sinnvoll ein. - Verwendung - Material - Formen führe eine typengerechte Anwendung und Montage der Kerzen fachgerecht aus. Kerzenmontage - Draht - Spaltbambus - Pinholder Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 11

13 bin fähig, Band und andere Textilien fachgerecht zu verarbeiten. - Eigenschaften - Verwendung - Verarbeitung setze weitere gestalterische Hilfsmittel zweckmässig ein. - Schmuckdraht - Drahtschnur - Naturbast - Verschiedene Accessoires Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 12

14 1.2.3 Technische Hilfsmittel setze die gebräuchlichen technischen Hilfsmittel optimal und zweckmässig ein und entsorge gemäss den Vorgaben. - Verschiedene Drahtarten - Bast setze die verschiedenen Steckhilfsmittel und Unterlagen zweckmässig ein. - herkömmliche - umweltreundliche Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 13

15 bin in der Lage, das geeignete Werkzeug für meine Arbeiten einzusetzen und mich bei der Arbeit vor Verletzungen zu schützen. - Messer - Scheren - Zangen - Unfallverhütung setze die verschiedenen Verpackungsmaterialien im täglichen Gebrauch zweckmässig ein und wende die geeignete Verpackungsart an. - Eigenschaften - Verwendung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 14

16 zeige anhand von Beispielen auf, welche Infektionsgefahren und möglichen Gefahren in meinem Arbeitsbereich bestehen. Vor diesen schütze ich mich konsequent und fachgerecht. - Broschüre SUVA Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 15

17 1.2.4 Arbeitsweise und Abläufe bin fähig, die Arbeitsweise des Bindens fachgerecht und technisch einwandfrei anzuwenden. Ich lege das Vorgehen fest und führe die nötigen Vorarbeiten sorgfältig aus. - Technische Kriterien bin fähig, die Arbeitsweise des Steckens fachgerecht anzuwenden. Ich lege das Vorgehen fest und führe die nötigen Vorarbeiten sorgfältig aus. - Technische Kriterien bin fähig, die Arbeitsweise des Pflanzens fachgerecht anzuwenden. - Technische Kriterien - Pflegeanspruch Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 16

18 bin fähig, weitere Arbeitsweisen anzuwenden, um Werkstoffe und Hilfsmittel fachgerecht zu verarbeiten. - Andrahten - Haften - Kleben Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 17

19 1.2.5 Umweltschutz setze die gesetzlichen Normen und betrieblichen Vorgaben zum Schutz der Umwelt bei meiner Arbeit pflichtbewusst um. - Giftklassen - Dünge- und Spritzmittel vermeide, vermindere, recycle und entsorge Abfälle konsequent und korrekt gemäss den gesetzlichen Normen und betrieblichen Vorgaben. - Umgang mit Hilfsmitteln - Abfalltrennung - Kompostierung - Entsorgung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 18

20 1.3 Leitziel Botanik Morphologie und Fortpflanzung arbeite die verschiedenen Fruchtarten fachgerecht in die floristischen Werkstücke ein. MK Verarbeitung setze die verschiedenen Wuchsformen in meinem Arbeitsbereich ein. MK Verarbeitung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 19

21 1.3.2 Anatomie und Physiologie bin fähig, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Wasseraufnahme von Pflanzen zu bestimmen und geeignete Massnahmen in meinem Arbeitsbereich umzusetzen. MK Pflanzenpflege - Verarbeitung Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 20

22 1.3.3 Nomenklatur und Systematik bin fähig, diese Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und anzuwenden. MK 2.4 SK Schnittblumen inkl. Sorten - Schnittgrün - Topf- und Kübelpflanzen - Gehölz - Trockenmaterial setze die Vertreter der verschiedenen Pflanzengruppen in floristischen Werkstücken gezielt und fachmännisch ein. MK Pflanzensoziologie Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 21

23 1.3.4 Topfpflanzen, Balkon- und Kübelpflanzen bin fähig, auf der Basis meiner Kenntnisse zu Klimazonen und Vegetationsgebieten die Pflegeansprüche von den Pflanzen zu bestimmen und umzusetzen. MK Herkunft - Pflege - Verarbeitung informiere mich über die saisonale Verfügbarkeit von Topfund auch Balkon- und Kübelpflanzen. MK 2.5 SK Sortiment kombiniere Topf-, Balkon- und Kübelpflanzen korrekt. MK Pflanzensoziologie Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 22

24 1.3.5 Schnittblumen, Schnittgrün und Gehölze nutze meine Kenntnisse über die geschnittenen Werkstoffe im täglichen Arbeitsbereich fachgerecht. - Pflege - Verarbeitung MK Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 23

25 1.4 Leitziel Gestalten Grundlagen bin fähig, die Grundformen der Werkstoffe zu erkennen und entsprechend einzusetzen. MK 2.6 SK Blütenformen - Blattformen Konkretisierter_BiPla_Betrieb Seite 24

Die Beschreibung der Fachkompetenz finden Sie in der Bildungsverordnung FloristIn EFZ Art. 4, Seite 2.

Die Beschreibung der Fachkompetenz finden Sie in der Bildungsverordnung FloristIn EFZ Art. 4, Seite 2. Konkretisierter Ausbildungsplan Betrieb Der konkretisierte Ausbildungsplan Betrieb gibt in Stichworten an, welche e des Bildungsplans in welchem vermittelt werden. Er ist eine unterstützende Hilfe in der

Mehr

Lerndokumentation Sinn und Zweck

Lerndokumentation Sinn und Zweck Lerndokumentation Sinn und Zweck Die Bildungsverordnung legt fest, dass eine Lerndokumentation geführt werden muss. Wir empfehlen den Lernenden und den Berufsbildnern mindestens 2 Leistungsziele pro Monat

Mehr

Lerndokumentation Sinn und Zweck

Lerndokumentation Sinn und Zweck Lerndokumentation Sinn und Zweck Die Bildungsverordnung legt fest, dass eine Lerndokumentation geführt werden muss. Wir empfehlen den Lernenden und den Berufsbildungsverantwortliche mindestens 2 Leistungsziele

Mehr

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Floristin / Florist EBA (Nr. 17205) vom 10. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis A) Handlungskompetenzen 1 Fachkompetenzen / Leitziele, Richtziele

Mehr

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse 2727 Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Floristin / Florist EFZ (Nr. 17204) vom 10. Oktober 2007 (Stand am 17. November 2015) Inhaltsverzeichnis A) Handlungskompetenzen 1 Fachkompetenzen

Mehr

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse

C) Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Floristin / Florist EFZ (Nr. 17204) vom 10. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis A) Handlungskompetenzen 1 Fachkompetenzen / Leitziele, Richtziele

Mehr

Überbetrieblicher Kurs III EBA für Floristinnen und Floristen

Überbetrieblicher Kurs III EBA für Floristinnen und Floristen Überbetrieblicher Kurs III EBA für Floristinnen und Floristen Instruktor Technik Gefässfüllung Strauss Foto: Blumenbüro Holland Inhaltsverzeichnis Einführung (Seite 3) Gestaltungsfaktoren (Seite 4) Hinweise

Mehr

Stellungnahme. Floristin / Florist EFZ und Floristin / Florist EBA

Stellungnahme. Floristin / Florist EFZ und Floristin / Florist EBA Stellungnahme zu den Verordnungen über die berufliche Grundbildung und die dazugehörenden Bildungspläne für Floristin / Florist EFZ und Floristin / Florist EBA Bern, April 2007 Das Bildungszentrum WWF

Mehr

Schullehrplan Floristen

Schullehrplan Floristen Schullehrplan Floristen 1.1 Leitziel Verkauf Freude am Verkaufen und flexibles, kundenorientiertes Verhalten stellen wichtige Voraussetzungen für den beruflichen wie auch geschäftlichen Erfolg dar. Floristinnen

Mehr

Fachkunde Floristin/Florist

Fachkunde Floristin/Florist Schulinterner Lehrplan Fach Fachkunde Floristin/Florist Beruf / Lehrgang Floristinnen und Floristen BWZ Lyss Grundlage Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung vom 10. Oktober 2007 Autoren

Mehr

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsverfahren Qualifikationsverfahren Floristin EFZ / Florist EFZ Wegleitung für Berufsbildungsverantwortliche, Expertinnen und Experten Version: 03.01.2011 Inhalt 1 Übersicht... 3 1.1 Qualifikationsbereiche... 3 1.1.1

Mehr

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei

Fluchtwege bei Bränden und handle im Brandfall danach 1. Semester + + Verhalten bei Betriebliche Leistungsziele Fassung vom 4. Juli 011; in Kraft ab 1. Januar 01 Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann LE = Selbstkontrolle ob Leistungsziel erfüllt BB = Kontrolle ob LE Leistungsziel

Mehr

Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf. 6.1 Rechtliche Grundlagen

Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf. 6.1 Rechtliche Grundlagen Innovationstransferprojekt ECVET Ma-Flo Lernergebnisse Floristik - Beratung und Verkauf 6.1 Rechtliche Grundlagen - ist in der Lage nach Einweisung einfache Tätigkeiten des täglichen Geschäftsablaufes

Mehr

DH-Assistenten Stoffplan 2 Detailhandelspraxis 1./2. Lehrjahr (80 Lektionen)

DH-Assistenten Stoffplan 2 Detailhandelspraxis 1./2. Lehrjahr (80 Lektionen) DH-Assistenten Stoffplan 2 Detailhandelspraxis 1./2. Lehrjahr (80 Lektionen) Anmerkungen: (PR = Praxisraum) 1./2. Lehrjahr (65 Lektionen Unterricht / 15 Lektionen Prüfungen, Ausfälle und Unvorhergesehenes)

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Fachkunde Floristin/Florist Beruf / Lehrgang Floristinnen und Floristen BWZ Lyss Grundlage Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung vom 1. März 1996 Autoren

Mehr

Fragen und Antworten Revision und Umsetzung

Fragen und Antworten Revision und Umsetzung Fragen und Antworten Revision und Umsetzung Wieso braucht es einen Bildungsplan? Was wird im Bildungsplan alles festgelegt? Lektionentafel, Überbetriebliche Kurse und Qualifikationsverfahren. Methodenkompetenzen

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EBA In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom

Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent vom 08.12.2004 Fassung vom 4. Juli 2011; in Kraft ab 1. Januar 2012 Teil A: Kompetenzen Fachkompetenz;

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Praktiker /-in für Floristik Einsatzbereich: Sonstiges Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel. Leistungsziele Spezielle Branchenkunde

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel. Leistungsziele Spezielle Branchenkunde Ausbildungs- und Prüfungsbranche Möbel Leistungsziele Spezielle Branchenkunde 2. Fassung vom 09.11.2016; in Kraft ab 01. Januar 2017; gültig ab Lehrbeginn 2016 Grundlage der Leistungsziele Spezielle Branchenkunde

Mehr

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende ük1-1. Tag Einführung ük Programm, Ziele Vorstellungsrunde 1 Mit Begeisterung Polynatura Flower 1.1 Blumen die schönste Sprache der Welt 1.2 Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden 1.3 Das Verpacken 1.4

Mehr

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten

Nullserie / Branche Papeterie. Protokollraster praktische Arbeiten Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Detailhandelsassistenten Branche Papeterie Protokollraster praktische Arbeiten Datum Nullserie / 2016 Ausbildungsbetrieb Name

Mehr

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz

Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für das QV - Methodenkompetenz Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten, Position 1.1 Praktische Prüfung Kriterien für

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche "Haushalt Qualifikationsbereich "Praktische Arbeiten" Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Haushalt Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten Swissavant, Wirtschaftsverband Handwerk und Haushalt Neugutstrasse 12, 8304 Wallisellen Protokollraster gemäss den Vorgaben der Schweizerischen Prüfungskommission im Detailhandel SPK Ausbildungs- und Prüfungsbranche

Mehr

Florist/Floristin. Bildungsordnung für den Lehrberuf. Beschluss Nr. 285 vom

Florist/Floristin. Bildungsordnung für den Lehrberuf. Beschluss Nr. 285 vom Beschluss Nr. 285 vom 15.03.2016 Bildungsordnung für den Lehrberuf Florist/Floristin 1. Berufsbild 2. Lehrdauer und Abschluss 3. Referenzierungen des Berufsbildes 4. Betrieblicher Ausbildungsrahmenplan

Mehr

Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK. Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil

Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK. Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil Bildungsziele und Stoffinhalte Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / Kaufmännische Grundbildung B- und E-Profil Lektionen 1. Sem.. Sem. 0 0 TopTen Überfachliche Kompetenzen für Kaufleute Swissmem

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Die kaufmännische Grundbildung zielt darauf, dass die Lernenden betriebliche Abläufe verstehen, erkennen und festhalten können. Die Arbeitswelt verlangt

Mehr

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil

Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen. B- und E-Profil Lehrplan üfk überfachliche Kompetenzen B- und E-Profil B- und E-Profil Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen / ÜfK Rahmen Beschreibung Bildungsplan An der Berufsfachschule besteht ein Lerngefäss Überfachliche

Mehr

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende

Ausbildungsprogramm ük1-3 Lernende ük1-1. Tag Einführung ük Programm, Ziele Vorstellungsrunde 1 Mit Begeisterung Polynatura Flower 1.1 Blumen die schönste Sprache der Welt 1.2 Die Erwartungen der Kundinnen und Kunden 1.3 Das Verpacken 1.4

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer

Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / Industriepolsterer Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Berufsbildung Qualifikationsprofil Industriepolsterin EFZ / EFZ 28404 Bildungsverordnung / Ausbildungs- und

Mehr

Synopsis der Niveaustufen

Synopsis der Niveaustufen Synopsis der Niveaustufen Die zusätzlichen Anforderungen einer Niveaustufe gegenüber der nächst tieferen Niveaustufe sind grün markiert. Die Spezifikationen, welche gegenüber der nächst tieferen Niveaustufe

Mehr

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsverfahren Qualifikationsverfahren Floristin EFZ / Florist EFZ Wegleitung Qualifikationsbereiche praktische Arbeit und Berufskenntnisse für Berufsbildungsverantwortliche, Expertinnen und Experten genehmigt durch

Mehr

Schnupperdokumentation

Schnupperdokumentation Schnupperdokumentation Hilfsmittel für Schnupperlernende und Berufsbildner Schnupperdok I Anmeldung und Rückblick (5 Seiten) Schnupperdok II Tagebuch für den Lernenden (6 Seiten) Schnupperdok III Beurteilungsblatt

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Lehrzeit: 4 Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb Telefonnummer Ausbilder: Titel, Vorname(n), Zuname(n)

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ In der Verordnung über die berufliche Grundbildung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden

Mehr

Anlage 4. Definition der Kompetenzdimensionen und mögliche Operationalisierungen

Anlage 4. Definition der Kompetenzdimensionen und mögliche Operationalisierungen Anlage 4 Definition der en und mögliche Operationalisierungen Der Subjektbezug wird im -Kompetenzmodell durch Einbezug der - fachlichen, - methodischen, - sozialen und - personalen Dimension hergestellt.

Mehr

Qualifikationsprofil Gärtnerin oder Gärtner EBA

Qualifikationsprofil Gärtnerin oder Gärtner EBA Qualifikationsprofil Gärtnerin oder Gärtner EBA Berufsnummer 17016 Garten- und Landschaftsbau Berufsnummer 17017 Pflanzenproduktion Bildungsverordnung / Bildungsplan für Gärtnerin oder Gärtner EBA mit

Mehr

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende Schweizerischer Verband der Innendekorateure und des Möbelhandels Name, Vorname Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbeginn Ausbildungsende für den Beruf der Dekorationsnäher und Dekorationsnäherinnen G:\Q. Qualitätsmanagement\08

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Baumschule

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Baumschule Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (VPA) (Gültig ab QV 2016) PA 1 Aufschulen / Verschulen Aufgabe Dauer 1.1 Aufschulen 40 60 1.2 Verschulen 40 60 PA 2 Vegetative Vermehrung

Mehr

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach Besonders wichtig sind uns gegenseitige Toleranz und Wertschätzung. Die Primarschulen Bürglen, Istighofen und Leimbach

Mehr

N o t e n f o r m u l a r

N o t e n f o r m u l a r Qualifikationsverfahren 2016 Fachfrau Hauswirtschaft / Fachmann Hauswirtschaft EFZ N o t e n f o r m u l a r Praktische Arbeiten Pos. 1: Ernährung + Verpflegung Auftrag Name Vorname Maximale Prüfungszeit

Mehr

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS 1 Flussdiagramm 2 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS Reform NKG 2 Lern- und Leistungsdokumentation LLD 1. Einleitung und Bildungsziele 2. Ausbildungsprogramm und Lernerfahrungen

Mehr

AUSBILDUNG. 4. Ausbildung. 4.1 Die Ausbildungsplanung der Dienststelle. Verantwortung der Berufsbildenden

AUSBILDUNG. 4. Ausbildung. 4.1 Die Ausbildungsplanung der Dienststelle. Verantwortung der Berufsbildenden 4. Ausbildung 4.1 Die Ausbildungsplanung der Dienststelle Die berufliche Grundbildung dient der Vermittlung und dem Erwerb der Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten (Kompetenzen), die zur Ausübung einer

Mehr

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2017 Kompetenz mit Mehrwert! 2017 Kompetenz mit Mehrwert! Über EHRET EHRET ist mit mehr als 370 Mitarbeitern die Nr. 1 in Europa für Fensterläden aus Aluminium. Mit der Erfahrung aus über 45 Jahren, enormem Fachwissen und viel Leidenschaft

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) vom 10. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2018) 17205 Floristin EBA/Florist EBA Fleuriste AFP

Mehr

Modelllehrgang. für die betriebliche Ausbildung. Theatermaler EFZ Theatermalerin EFZ

Modelllehrgang. für die betriebliche Ausbildung. Theatermaler EFZ Theatermalerin EFZ Modelllehrgang für die betriebliche Ausbildung Theatermaler EFZ Theatermalerin EFZ Handhabung des Standardlehrplans für die betriebliche Ausbildung Diesem Modell-Lehrgang für die betriebliche Ausbildung

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 10. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2018) 17204 Floristin EFZ/Florist EFZ Fleuriste

Mehr

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten

Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Kauffrau/Kaufmann - Basisbildung Kauffrau/Kaufmann - Erweiterte Grundbildung Prüfungskommission Anhang zu den Ausführungsbestimmungen Prozesseinheiten Vorgaben der Prüfungskommission für die ganze Schweiz

Mehr

Schulungsprogramm 2018 Kompetenz mit Mehrwert!

Schulungsprogramm 2018 Kompetenz mit Mehrwert! 2018 Kompetenz mit Mehrwert! Kompetenz mit Mehrwert Gut ausgebildete Mitarbeiter nutzen ihre Fähigkeiten und Talente und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens. Effizient

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 412.101.220.66 vom 10. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2013) 17205 Floristin EBA/Florist

Mehr

Der Gärtner im Gartencenter. VDG Nürnberg

Der Gärtner im Gartencenter. VDG Nürnberg Der Gärtner im Gartencenter VDG Nürnberg 20.01.2014 Kurzvorstellung: Ralf Kretschmer 45 Jahre Friedhofsgärtner aus Kiel Ehrenamtlich: Vorsitzender Ausschuß Berufsbildung und Bildungspolitik im Zentralverband

Mehr

Seite 1 Einleitung Erläuterung zur Handhabung des Bildungsplans Lektionentafel (Auszug aus dem Reglement)... 4

Seite 1 Einleitung Erläuterung zur Handhabung des Bildungsplans Lektionentafel (Auszug aus dem Reglement)... 4 28.7.2011 Holzbearbeiterin EBA / Holzbearbeiter EBA (Nr. 30206) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 2 1.1 Gesetzliche Grundlagen... 2 1.2 Zweck... 2 1.3 Ziele des Modell-Lehrplans... 2 1.4 Berufsbild...

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG IM LEHRBERUF FLORIST

LEITFADEN FÜR DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG IM LEHRBERUF FLORIST LEITFADEN FÜR DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG IM LEHRBERUF FLORIST Landesinnung Wien der Gärtner und Floristen Rudolf Sallinger - Platz 1 Wien Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, über Ihren Entschluss

Mehr

5.3.2 Ich kenne die Hausordnung, die Vorschrif- und Formulare meines Betriebes und

5.3.2 Ich kenne die Hausordnung, die Vorschrif- und Formulare meines Betriebes und QV-Kriterien sortiert nach Teilen (entsprechend den Lernbereichen) Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann Zeitrahmen Lernbereich Erworbene Kompetenzen 1. Jahr Betriebskenntnisse Ich kenne meinen Betrieb

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des aktuellen Arbeitsbereiches.

Mehr

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent

Detailhandelsassistentin / Detailhandelsassistent Prüfungsdatum Prüfungsort Name Vorname Nr. Beginn der Prüfung Ende der Prüfung Name Experte 1 Name Experte Unterschrift Unterschrift Teil Bereich Gewählte Dateinamen angeben Zeit Maximale Punkte Erreichte

Mehr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS) 1. Prozess und Ausgangslage 1.1. Prozess Berufsbildnerin/Berufsbildner und Lernende/r bestimmen den zu erarbeitenden Prozess aufgrund des

Mehr

Gestalter für visuelles Marketing Gestalterin für visuelles Marketing Ausbildungsrahmenplan

Gestalter für visuelles Marketing Gestalterin für visuelles Marketing Ausbildungsrahmenplan Gestalter für visuelles Marketing Gestalterin für visuelles Marketing Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Fertigkeiten und Kenntnisse, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens

Mehr

Vernehmlassung Industriepolsterin EFZ/Industriepolsterer EFZ

Vernehmlassung Industriepolsterin EFZ/Industriepolsterer EFZ Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT Berufsbildung Bern, 17.09.09 Vernehmlassung Industriepolsterin EFZ/Industriepolsterer EFZ Rücksendung bis

Mehr

Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ

Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ Lehrplan für die überbetrieblichen Kurse Lebensmitteltechnologin EFZ - Lebensmitteltechnologe EFZ gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 5. September 2012 Schwerpunkt Schokolade Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere

Ausbildungs- und Prüfungsbranche Tiere Qualifikationsverfahren für die beruflichen Grundbildungen im Detailhandel Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten Detailhandelsassistenten Schwerpunkt Beratung Position. "Praktische Prüfung" Protokollraster

Mehr

Berufsfachschule Holztechnik LEHRPLAN. Holztechnik

Berufsfachschule Holztechnik LEHRPLAN. Holztechnik Anlage Berufsfachschule Holztechnik LEHRPLAN Holztechnik ab Schuljahr 2009/10 Das Lernfeldkonzept Unterricht und Lernen erfolgte bisher zumeist nach Fächern getrennt und als ein Nacheinander von verschiedenen

Mehr

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA>

<Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ> <Unterhaltspraktiker/in EBA> Einführung der neuen Bildungsverordnungen und Bildungspläne September 14 Im Schörli 3 8600 Dübendorf Telefon 044 801 90 Fax 044 801 90 21 info@betriebsunterhalt.ch

Mehr

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich»

Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Kriterienkatalog für die Abschlussprüfung «Berufspraxis - mündlich» Der vorliegende Kriterienkatalog ist als Anhang Teil der Wegleitung der IGKG Schweiz für Prüfungsexpertinnen und -experten (weitere Hinweise

Mehr

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Bürotechnik (BT) 1.41 Bürogeräte. 1.

Modelllehrgang E-Profil Branche Informations- und MultiMedia-Technologie Schwerpunkt: Bürotechnik (BT) 1.41 Bürogeräte. 1. 1.41 ff. Bürotechnik (BT) 1.41 Bürogeräte 1.42 Bürobedarf 1.43 Planungs- und Organisations-Instrumente 1.44 Präsentationssysteme 1.45 Verband SWICO E-Profil SWICO MLG E ALS BT 1/1 und Technologiemanagement

Mehr

Musterfall Beratungsgespräch mit allfälligem neuen Kunden (Musterfall) Treuhand & Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1

Musterfall Beratungsgespräch mit allfälligem neuen Kunden (Musterfall) Treuhand & Immobilien-Treuhand. Name des Kandidaten/ der Kandidatin: 1 Sozial- und Selbstkompetenzen 12 Punkte ID-Kontrolle durchgeführt G Gesundheitsfrage gestellt: Kandidat/Kandidatin ist in der Lage, die Prüfung zu absolvieren G Themen Beurteilungsgesichtspunkte 3 2 1

Mehr

Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde

Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde Floristik BS Gartenbau und Floristik fachspezifische Fächer - Floristik FK Fachkunde Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde 50 70 80 FZ Fachzeichnen

Mehr

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Einleitung Der Bildungsplan ist das berufspädagogische Konzept der beruflichen Grundbildung für Coiffeusen und Coiffeure mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Er konkretisiert die Grundbildung zur

Mehr

interieursuisse Lerndokumentation Dekorationsnäherin Lerndokumentation Ausbildung zur Dekorationsnäherin EBA

interieursuisse Lerndokumentation Dekorationsnäherin Lerndokumentation Ausbildung zur Dekorationsnäherin EBA Lerndokumentation Ausbildung zur Dekorationsnäherin EBA Um eine gute persönlicher Arbeits- und Lernorganisation, eine geordnete und geplante Arbeit und einen sinnvollen Einsatz der Arbeitsmittel sicherzustellen,

Mehr

Semester: 3 Dauer: 8 Tage Verband Schreiner Thurgau VSSM

Semester: 3 Dauer: 8 Tage Verband Schreiner Thurgau VSSM Kursziele: Teilnehmer/in Ø wendet persönliche Schutzausrüstung und -vorrichtungen richtig und konsequent an. Ø wendet die gebräuchlichen Handmaschinen zweckmässig und effizient an. Ø beurteilt die Auswahl

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) 412.101.220.65 vom 10. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2013) 17204 Floristin EFZ/Florist

Mehr

Entwicklung und Beurteilung von Erklärvideos im Unterricht am Beispiel des Schwimmteichbaus

Entwicklung und Beurteilung von Erklärvideos im Unterricht am Beispiel des Schwimmteichbaus Entwicklung und Beurteilung von Erklärvideos im Unterricht am Beispiel des Schwimmteichbaus Workshop Deutsches Lehrerforum Dr. Detlef Haß, Meike Poets, Svenja Scholz 2 Ablauf des Workshops 1. Keynotes

Mehr

Semester: 2 Dauer: 6 Tage Verband Schreiner Thurgau VSSM

Semester: 2 Dauer: 6 Tage Verband Schreiner Thurgau VSSM Kursziele: Teilnehmer/in Ø wendet persönliche Schutzausrüstung und -vorrichtungen richtig und konsequent an. Ø wählt Beläge dem Verwendungszweck entsprechend aus, schneidet sie zu. Ø wendet gebräuchliche

Mehr

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg Bezeichnung: Einsatzbereich: Servicekraft Holzbearbeitung Holztechnik Zielstellung: Nach erfolgreichem Abschluss

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 April 2001 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Blütenstauden bilden. Im grossen Sortiment von

Mehr

BERUFSFELDBEZOGENE KOMPETENZEN. 27. April 2017

BERUFSFELDBEZOGENE KOMPETENZEN. 27. April 2017 BERUFSFELDBEZOGENE KOMPETENZEN Dr. Ursula Scharnhorst Pilotprogramme Integrationsvorlehre 27. April 2017 Berufliche Handlungskompetenz: Berufliche Anforderungssituationen erfolgreich bewältigen, d. h.

Mehr

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Sanitär EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen Richtziel Administration Leistungsziel Semester (empfohlen) 5 6 Innerbetriebliche Abläufe kennen und die damit zusammenhängenden adm. Arbeiten erledigen Den Arbeitsrapport korrekt ausfüllen Die betrieblichen

Mehr

Beratungsgespräch Untermiete (Musterfall)

Beratungsgespräch Untermiete (Musterfall) Beratungsgespräch Untermiete (Musterfall) Nur Immobilien-Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe.

Mehr

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe

Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe Anlage zu 9 Teil I: Berufliche Grundbildung Lfd. Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung Fachkraft im Gastgewerbe 4 1 Berufsbildung, Arbeitsund Tarifrecht ( 4 1) a) Bedeutung des Ausbildungsvertrages,

Mehr

Beurteilung Prozesseinheit

Beurteilung Prozesseinheit Vereinbarung 1. Prozesseinheit Zu bearbeitender Prozess des Lehrbetriebes: Lernender Name / Vorname Geburtsdatum / Bürgerort Lehrbetrieb Name / Ort Berufsbildner Name / Vorname Termine Abgabetermin Beurteilungsgespräch

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Überfachliche Kompetenzen Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und B-Profil Selbstkompetenz Sozialkompetenz Fachkompetenz Methodenkompetenz Grundlage Verordnung des BBT über

Mehr

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Heizung EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen

Bildungsplan Haustechnikpraktiker/in Heizung EBA Checkliste zu den betrieblichen Ausbildungszielen Richtziel Administration Leistungsziel Semester (empfohlen) 5 6 Innerbetriebliche Abläufe kennen und die damit zusammenhängenden adm. Arbeiten erledigen Den Arbeitsrapport korrekt ausfüllen Die betrieblichen

Mehr

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Biologie Die prozessbezogenen Kompetenzen beschreiben die Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Fremdsprache: Englisch, Französisch oder Italienisch

Fremdsprache: Englisch, Französisch oder Italienisch Fremdsprache: Englisch, Französisch oder Italienisch Wissensbereiche A) Allgemeine Kenntnisse Die allgemeinen Kenntnisse werden auf der Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bestimmt.

Mehr

Klartext Ausbildung. Fachkraft für Lebensmitteltechnik Rahmenplan für die Ausbildung. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Klartext Ausbildung. Fachkraft für Lebensmitteltechnik Rahmenplan für die Ausbildung. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Klartext Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik Rahmenplan für die Ausbildung Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Herausgeber: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Hauptverwaltung Referat

Mehr

Dachverband Lehrpersonen Gestalten St. Gallen DLG-SG

Dachverband Lehrpersonen Gestalten St. Gallen DLG-SG Dachverband Lehrpersonen Gestalten St. Gallen DLG-SG Umfrage bei Lehrbetrieben im Kanton St. Gallen Einschätzung der handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten und Fertigkeiten von Volksschulabgänger/innen

Mehr

Lernende Person Name /Vorname: Ausbildungsprogramm

Lernende Person Name /Vorname: Ausbildungsprogramm Lernende Person Name /Vorname: Ausbildungsprogramm Für die Praktische Ausbildung (PrA) gemäss INSOS-Richtlinien vom 23. April 2015. Sie dient wenn immer möglich als Vorbereitung auf eine Tätigkeit im ersten

Mehr

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall)

Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Eingang einer Wohnungskündigung (Musterfall) Nur Immobilien-Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer

Mehr

Berufsbild EINZELHANDEL. Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel

Berufsbild EINZELHANDEL. Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel Berufsbild EINZELHANDEL Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel Berufsprofil: a) Bedarf für die Warenbeschaffung und Durchführung der Warenbestellungen in der betriebsüblichen Kommunikationsform ermitteln,

Mehr

ÜK 1 4 Tage Total 32 Lektionen Zeitpunkt Kurs

ÜK 1 4 Tage Total 32 Lektionen Zeitpunkt Kurs ÜK 1 4 Tage Total 32 Lektionen Zeitpunkt Kurs Die Zahlen in der ersten Spalte beziehen sich auf die Zielnummerierungen im Bildungsplan (Bildungplan Teil A, Lernort ük). Die Berufsbezeichnung Kältesystem-Planer

Mehr