Bürgerinformation Stadt Wittenberge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgerinformation Stadt Wittenberge"

Transkript

1 Bürgerinformation Stadt Wittenberge

2 2 Titelbild: Rathaus Wittenberge Turmuhr

3 Grußwort Liebe Wittenbergerinnen und Wittenberger liebe Neubürger unserer Stadt, liebe Gäste, Wittenberge wirbt damit, Tor zur Elbtalaue zu sein. Doch Wittenberge ist mehr als ein Tor. Es ist nicht nur ein Ort des Durchgangs, sondern ein Ort zum Bleiben. Wittenberge ist ein weltoffener und familienfreundlicher Lebens- und Wirtschaftsstandort an der Elbe. Seien Sie hier herzlich willkommen! Die Prignitzstadt ist geprägt von Dynamik. Eine Vielzahl von Stadtumbauprojekten tun dem Stadtbild sichtlich gut. Ein Kultur- und Freizeitangebot mit dem sommerlichen Leuchtturm Elblandfestspiele Wittenberge findet regional und überregional Anklang. Wittenberge ist ein wichtiger Wirtschafts- und Logistikstandort zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin. Mit vielfältigen Wohnangeboten, guter Versorgung mit Kindertagesstätten, Schulen, berufsbildenden Schulen, einem Gymnasium und weiteren Angeboten bietet unsere Stadt beste Ausbildungsmöglichkeiten. Die Elbestadt hat eine bürgerfreundliche Verwaltung. Das Bürgerbüro, in dem alle Anliegen schnell und unkompliziert bearbeitet werden, befindet sich im historischen Rathaus der Stadt. Mit dieser Bürgerinformationsbroschüre möchten wir Ihnen unsere Stadt näher vorstellen und zeigen, dass es in Wittenberge sowohl für Besucher und Neu-Wittenberger als auch für die Bürger unserer Stadt immer wieder viel Neues zu entdecken gibt. Darüber hinaus soll Ihnen dieses Heft die Orientierung innerhalb unserer Stadt erleichtern. Neben nützlichen Informationen finden Sie ein umfangreiches Verzeichnis öffentlicher Einrichtungen, Behörden und Institutionen, das Ihnen helfen wird, sich besser zurechtzufinden. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, Händlern und Handwerkern, mit deren Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst möglich wurde. Wir hoffen, dass Ihnen dieses Informationsheft jederzeit einen guten Rat und eine Antwort auf Ihre Fragen geben kann. Für weitere Anliegen und Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wittenberge und auch ich gern zur Verfügung. Ihr Dr. Oliver Hermann Bürgermeister der Stadt Wittenberge 3

4 Bad Wilsnacker Straße Wittenberge Tel Mobil Fax Hausmeisterdienst und Wohnungsinstandsetzung Malerarbeiten Bodenleger Türen-Fenster Trockenbau Grünanlagenpflege Rohr- und Kanalreinigung Schlüsselschnelldienst und weitere Dienstleistungen Parkstr Wittenberge Telefon 03877/ Telefax 03877/ DIPL.-ING. JUTTA REINHARDT ÖFFEntlich bestellter VErMESSungSingEniEur Wittenberge Friedrich-Engels-Straße / jrvermesser@gmx.de 4

5 Strom, Gas und Wasser umsonst können wir Ihnen leider nicht bieten. Aber gute Preise und individuelle Beratung. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Parkstraße Wittenberge Telefon / Telefax / wgw@wg-wittenberge.de Stadtwerke Wittenberge GmbH Bentwischer Chaussee Wittenberge Telefon / Telefax / info@stadtwerke-wittenberge.de 5

6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Grußwort 8 Branchenverzeichnis der Inserenten 11 Das Logo der Stadt Wittenberge Die Stadt Wittenberge im Überblick 14 Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) 15 Das Rathaus der Stadt Wittenberge 18 Wegweiser durch die Stadtverwaltung 19 Verwaltungsgliederungsplan 20 Bürgermeister und Verwaltung 21 Die Ämter der Stadtverwaltung 34 Eigenbetriebe der Stadt Wittenberge 38 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Kulturelle und touristische Einrichtungen 40 Kino Sporteinrichtungen 42 Kinder- und Jugendeinrichtungen 43 Schulen und Bildungseinrichtungen 45 Service für Arbeit Schiedsstelle Wittenberge 46 Kirchen und Religionsgemeinschaften 46 Ärzte und Gesundheitswesen Ärzte 50 Gesundheitszentrum 52 Apotheken Häusliche Kranken- und Seniorenpflege 54 Krankenhäuser Physiotherapeutische Praxen 55 Vereine 64 Elblandfestspiele 66 Wichtige Telefonnummern 67 Impressum Link zur Online-Broschüre Link zur Homepage der Stadt Wittenberge 6

7 Bahnstraße Wittenberge Telefon / mail@optik-tautenhahn.de 7

8 Branchenverzeichnis der Inserenten zimmerei mathias muhs gmbh chausseestraße weisen telefon telefax funk ideen aus holz udachstühle fachwerke vordächer carports terrassenüberdachungen wintergärten innenausbau dacheindeckung flach- und steildachsanierung Branchenverzeichnis der Inserenten Die hinter den Branchen ange gebenen Seitenzahlen ermöglichen das schnelle Auffinden von Werbe anzeigen entsprechender Firmen Ambulante Pflege 51, 53 Apotheke 51 Architekturbüro 4 Augenoptiker 7 Aus- und Weiterbildung 65 Auto-Technik 17 Autolackierung 17 Bäckereien 6, 10 Bank 68 Bauunternehmungen 31, 33 Behindertenhilfe 35 Bestattungsunternehmen 36 Bildungszentrum 65 Buchhandlung 20 Büroeinrichtung 7 CAD / CAM-Anwendungen 23 Chemische Erzeugnisse 9 Dachdeckereien 8, 65 Elblandfestspiele 23 Energieversorgung 5 Ergotherapie 51 Estrichbau 65 Fahrzeuginstandhaltung 2 Floristik 69 Gärtnerei, Pflanzenmarkt 69 Gaststätten, Restaurants 10, 11 Grabmale 36 Groß- und Einzelhandel 69 Güterumschlag 23 Hafen / Elbeport 23 Häusliche Krankenpflege 51, 53 Hausmeisterservice 4 Heizungstechnik 10 Hochbau 31 Holzbau und Statik 23 Hotel 20 Immobilien 21 Ingenieurbüros 4, 23, 31 Kindertherapiezentrum 35 Kino 35 Konditorei 10 Krankenhaus 47 Krankentransport 53 Küchenstudio 65 Kultur- und Festspielhaus 39 Lkw-Service 16 Logopädie 51 Malergeschäft 33 MAN-Service 16 Möbel 7 Nutzfahrzeuge 16 Orthopädie-Schuhtechnik 52 Osteopathie 51 Parfümerie 69 Physiotherapie 47, 51 8

9 Branchenverzeichnis der Inserenten Branchenverzeichnis der Inserenten Raumausstattung 32 Rechtsanwälte 26, 27 Reinigungsservice 65 Reisebüro 20 Rollläden 67 Sanitärfachhandel 31 Sanitärtechnik 10 Sanitätsfachhandel 49, 52 Schaltanlagen 67 Schlüsseldienste 4, 23 Schwimmbad 41 Solartechnik 10 Sonnenschutz 32, 67 Soziale Dienste, Einrichtungen 35 Sportgeschäft 61 Stadtwerke 5 Steinmetz 36 Steuerberatung 21, 28 Technologie- und Gewerbezentrum 29 Therme und Sauna 41 Tiefbau 31, 33 Touristinformation 39 Transformatorentechnik 68 Umwelttechnik 33 Vermessungsbüros 4, 31 Verpackungsmittel 20 Versicherungen 7, 10, 13 Wohnungsbaugesellschaft 5 Wohnungsgenossenschaft 55 Wohnungsinstandsetzung 4 Zahnärzte 48 Zahntechnik 49 Zimmereien 8, 65 Zoohandlung 23 9

10 Büro Perleberg: Wittenberger Straße Perleberg Tel. (03876) Fax (03876) Mobil (0173) Thomas Lange info@t-lange.lvm.de Büro Wittenberge: Bernard-Rémy-Straße Wittenberge Tel. (03877) Fax (03877) Mobil (0173) täglich ab Uhr Bahnstraße Wittenberge Tel AMARO Italienisches Restaurant Bahnstraße Wittenberge Telefon / Telefax /

11 Das Logo der Stadt Wittenberge Das Logo der Stadt Wittenberge Die Stadt Wittenberge tritt mit einem unverwechselbaren visuellen Erscheinungsbild auf. Ein Element ist das Logo in den Farben Rot, Blau und Grün. Das Rot bezieht sich auf die rot-weiße Stadtfahne. Das Blau steht für das blaue Band der Elbe. Das Grün verweist auf die Wiesen der Elbtalaue, in die die Stadt eingebettet ist. Die Wort-Bild-Marke setzt sich zusammen aus dem Schriftzug Wittenberge und einer Grafik, die das Steintor als städtisches Symbol abstrahiert. Das Logo wird in seiner Hauptversion mit dem Zusatz Das Tor zur Elbtalaue verwendet. Die Stadt Wittenberge im Überblick Zahlen und Fakten Anschriften Hausanschrift: Stadtverwaltung Wittenberge August-Bebel-Straße 10, Wittenberge Postanschrift: Postfach 1162, Wittenberge Internet: Bundesrepublik Deutschland Land Brandenburg Landkreis Prignitz Postleitzahl: Telefon-Vorwahl: Geografische Lage Breite 53 0' nördliche Breite Länge 11 45' östliche Länge von Greenwich Friedrich-Ebert-Straße Wittenberge Tel / Mobil: / Lieferservice Lieferung ab 10 Euro Bestellwert innerhalb von Wittenberg Lieferung kostenfrei Viet - Thai Wittenberge 11

12 Die Stadt Wittenberge im Überblick Höhenlage durchschnittlich Tiefster Geländepunkt Höchster Geländepunkt Höhenangaben im Stadtgebiet Wahrenberger Straße 19 21,1 m Stern 22,0 m Perleberger Straße / Ecke Bäckerstraße 26,7 m Größe des Stadtgebietes 25,7 km² Größe des Stadtgebietes einschl. Ortsteile 50,5 km² Größte Nord-Süd-Ausdehnung Stadtgebiet: 6,5 km mit Ortsteilen: 12,3 km Größte Ost-West-Ausdehnung Stadtgebiet: 7,1 km mit Ortsteilen: 11,0 km 20,0 m 19,3 m Ort: Hammelwerder (Landzunge zwischen Elbe und Nedwighafen) 30,0 m Ort: Denkmal im Stadtpark an der Ernst-Thälmann-Straße Einwohner: (per ) Ortsteile Bentwisch Garsedow einschl. Wallhöfe Hinzdorf Lindenberg Lütjenheide Schadebeuster Zwischendeich Die Stadt liegt an den Flüssen Elbe, Karthane, Stepenitz Häfen / Schiffsanlegestellen Industriehafen Sportboothafen Schiffsanleger an der Elbuferpromenade Elbkilometer 455 Entfernung zu Metropolen (Straße) Hamburg: 170 km Berlin: 160 km Magdeburg: 120 km Hannover: 190 km Rostock: 180 km Braunschweig: 150 km Schwerin: 95 km Verkehrsverbindungen ICE-Verbindung nach Hamburg (ca. 60 Min.) und Berlin (ca. 45 Min.) ICE-Verbindung nach Kopenhagen und Aarhus (Dänemark) mit Umstieg in Hamburg ICE-Verbindung nach München mit Umstieg in Berlin EC-Verbindung nach Prag (Tschechische Republik) und Budapest (Ungarn) Autobahn A 24: 40 km Bundesstraßen 189 und 195 in Planung: Autobahn A 14, Magdeburg Schwerin über Wittenberge Hafenanschluss Elbe, Elbkilometer 455 Nächste Flughäfen: Berlin Schönefeld, Berlin Tegel, Hamburg, Rostock-Laage Regionallandeplatz Kyritz, Parchim International Airport Bürgermeister Dr. Oliver Hermann (parteilos) Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung Karsten Korup (SPD) Sehenswürdigkeiten Gotisches Steintor mit Torwächterhaus, Altstadt (13. Jh.) Rathaus, im Stil des Historismus erbaut (1914) Singer Uhrenturm, größte Turmuhr Europas am Wasserturm des ehemaligen Nähmaschinenwerkes 12

13 Hoffentlich Allianz Dirk Labrenz Allianz-Hauptvertretung Die Stadt Wittenberge im Überblick Rathausstraße Wittenberge Telefon: 03877/ Mobil: 0173/ Versicherung Vorsorge Vermögensaufbau Alte Burg, ältestes Wohnhaus, Stadtmuseum, (1669) Elbpromenade mit Schaukelschiff und Kranhaus Gründerzeitarchitektur im Jahnschulviertel, Haus zu den vier Jahreszeiten Historischer Lokschuppen, Eisenbahnmuseum Alte Ölmühle, Industriearchitektur Historische Speicher an der Elbuferpromenade Städtepartnerschaften / Patenschaften Partnerstädte: Châlons-en-Champagne, Frankreich Elmshorn, Deutschland, Schleswig-Holstein Razgrad, Bulgarien Patenschaft zur Besatzung ALPHA des Ubootgeschwaders der Bundesmarine Feste und Höhepunkte Dixielandfest Elblandfestspiele Schützenfest Stadt- und Hafenfest Wirtschaft Industrie- und Logistikstandort Stadt im Regionalen Wachstumskern Prignitz (RWK), gemeinsam mit der Stadt Perleberg und der Gemeinde Karstädt RWK im Land Brandenburg: Städte und Gemeinden mit wirtschaftlichen bzw. wissenschaftlichen Potenzialen genießen Vorteile bei der konzentrierten Bereitstellung von Förder - mitteln mit dem Ziel, Wachstumskräfte zu stärken, Beschäftigung zu sichern und Fördermittel effizienter einzusetzen. Gemeinsames Mittelzentrum mit der Stadt Perleberg 13

14 Die Stadtverordnetenversammlung Die Stadtverordnetenversammlung (SVV) Die Stadtverordnetenversammlung Wittenberge besteht aus 28 Abgeordneten und dem Bürgermeister. Vorsitzender: Karsten Korup (SPD) 1. Stellvertreter: Bernd Gerhardt (FDP) 2. Stellvertreter: Karl-Heinz Brüdigam (DIE LINKE.) Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung Fraktionen: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 9 Mitglieder Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 7 Mitglieder Die Linke (DIE LINKE.) 6 Mitglieder Unabhängige Bürgergemeinschaft (UBG) 3 Mitglieder Freie Demokratische Partei (FDP) 2 Mitglieder fraktionsloses Mitglied 1 Mitglied Hauptamtlicher Bürgermeister (fraktionslos) 1 Mitglied Gesamt 29 Mitglieder Karsten Korup Vorsitzender der Stadtverordneten versammlung Sprechstunden des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung dienstags 14:00 bis 16:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung Rathaus, Zimmer 29 Büro der Stadtverordnetenversammlung Heike Uhde, Rathaus, Zimmer 29 Tel , Fax Großer Sitzungssaal im Rathaus, Tagungsstätte der SVV. 14

15 Das Rathaus der Stadt Wittenberge Das Rathaus der Stadt Wittenberge Geschichte 1823 wurde die Herzsche Ölmühle gebaut. Das war der Beginn einer stürmischen Entwicklung des einstigen Ackerbürgerstädtchens an der Elbe zum Industriestandort wohnten bereits Menschen in der nun größten Stadt der Prignitz. Das stellte auch an die Stadtverwaltung neue Aufgaben. Das alte Stadthaus in der Steinstraße 47 platzte aus allen Nähten. Ein Neubau musste her. Nach langem Abwägen entschieden sich Magistrat und Stadtverordnetenversammlung für ein neues Rathaus auf dem Schmalstückengelände. Stadtbaurat Friede Everhard Bruns wurde mit der Anfertigung der Entwürfe beauftragt. Am 11. Mai 1912 wurde der Grundstein gelegt. Nach nur zweijähriger Bauzeit, am 25. und 26. Juni 1914, wurde der imposante Bau eingeweiht. Am 21. Juni 2014 feierten die Wittenberger das 100. Jubiläum ihres Rathauses mit einem großen Fest. Architektur und Ausstattung Das Wittenberger Rathaus ist zweifellos eines der attraktivsten Gebäude der Stadt. Im Stil des Historismus erbaut, zeigt es sich gewaltig und anmutig zugleich. Die Hauptschauseiten sind mit Tuff- und Sandstein verblendet. Der 51 m hohe Turm ragt mit seiner 1995 erneuerten Kuppel weithin sichtbar in den Himmel. In 37,5 m Höhe bietet sich von der Aussichtsplattform ein wunderbarer Blick über die Stadt. Das großzügige Treppenhaus des Rathauses. Hier dominieren kunstvolle Sandsteinarbeiten und mit Städtewappen geschmückte Fenster. Das Rathaus Wittenberge. Nach Nord, Ost und West ist auf jeweils einem großen Zifferblatt die Uhrzeit abzulesen. Die Zifferblätter und Zeiger sind im September 1995 neu angefertigt worden und schmücken in Kupfer und Messing den Turm. Noch bis 1972 musste das Uhrwerk alle drei Tage per Hand aufgezogen werden. Dann wurde es elektrisch betrieben. Heute hat das mechanische Aufzugswerk der Firma F. Weule aus Bockenem von 1913 nur noch Museumswert, denn eine Funksteuerung sorgt jederzeit für die exakte Uhrzeit. 15

16 Das Rathaus der Stadt Wittenberge Das Äußere des städtischen Bauwerkes ist reich verziert: Mäandermuster und bleiverglaste Fenster am Schmuckgiebel, Putten und Figuren an den Seiteneingängen, Türmchen auf den Seitengiebeln. Kunstvolle Glasmalereien finden sich in Repräsentationsräumen und Fluren. Ausschnitt aus dem Fenster im Sitzungssaal. Doch auch das Innere des Hauses ist beeindruckend. Wunderschöne Glasmalereien an den Fenstern leuchten bereits im Treppenhaus. Die Wappen von fünfundvierzig deutschen Städten sind hier eingelassen. Auch den Erker des kleinen Trauzimmers ziert ein herrliches Glasfenster. Symbolreich ist hier ein junges Paar beim Anstecken der Ringe abgebildet, über dem ein Taubenpärchen schnäbelt. Die größte und schönste Glasmalerei besitzt jedoch das fünfteilige Fenster im Großen Sitzungssaal. In kräftigen Farben leuchten von ihm Darstellungen herab, die Dr. Ernst Gebauer, damals Stadtverordnetenvorsteher in seiner Rede anlässlich der Rathauseinweihung folgendermaßen beschreibt: von Wellen getragen ein stattliches Schiff, in dessen Mitte auf erhöhtem Sitz eine edle Frauengestalt thront, die Allegorie der Stadt, den Blick ins Weite gerichtet, die Hand auf das Wappenschild gestützt. Sie sehen unter ihrem Schutz Handel und Gewerbefleiß ihr Haupt erheben und Sie sehen im fröhlichen Arbeitsreigen kräftige Männer zur Jagd gerüstet, zur Bebauung des Ackers bereit, dem Fischfang obliegend. Ein frischer Wind bläht das Segel, ein gute Gaben spendender Genius führt das Schiff und von oben herab blicken als freundliche glücksverheißende Sterne die Wappen der Schwesterstädte der Prignitz. Am Steuer des Schiffes aber sitzt ein Mann, dessen Züge Sie kennen, der den klugen Blick fest auf das sichere Ziel gerichtet, der Fahrt die rechten Wege weist, und ihm zur Seite steht, im leuchtenden Auge die Freude über das errungene, auch er Ihnen wohl bekannt, der erfahrene Kaufherr; bereit, mit gutem Rat den Lenkenden zu unterstützten. (Gemeint sind Bürgermeister Dr. Hugo Bocksch und Johannes Runge, Ehrenbürger der Stadt Wittenberge.) Im Großen Saal tagen die Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung. Er wird auch für Versammlungen, Eheschließungen und Festlichkeiten genutzt. Die Tür, die den kleinen Vorraum 16

17 Das Rathaus der Stadt Wittenberge vom Saal trennt, ist von floralen Schnitzereien umgeben, die bis zur darüber befindlichen Empore reichen. Bis zur halben Höhe ist der Raum mit wertvollem Holzpaneel ausgestattet. Im Treppenhaus beeindrucken wuchtige Säulen und steinerne Treppengeländer. Die Eingangstüren zu den Repräsentations - räumen sind meist geschnitzt und reichlich verziert. Am prächtigsten ist die portalähnliche Tür zum Magistratssitzungszimmer im ersten Obergeschoss. Die Spender dieses Prachtstückes haben darauf deren Herkunft vermerkt: es sind die Mitglieder der Schützengilde Wittenberge. Viele der schmückenden Ausstattungen sind Spenden wohlhabender Bürger zur Einweihung des Hauses. Auto-Technik Dähne GmbH Grünauer Fenn Rathenow Telefon / Telefax / Das Arbeitszimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Funktion Heute wie damals beherbergt das Rathaus die Stadtverwaltung. Auf drei Etagen, Teilen des Bodens und im Keller sind die Ämter untergebracht. Im ersten Obergeschoss hat der Bürgermeister sein Zimmer. Auf dem gleichen Flur im Nordflügel kann geheiratet werden. Hier befinden sich das kleine und große Trauzimmer; im kleinen 17

18 Wegweiser durch die Stadtverwaltung können die Brautleute acht Personen zur Eheschließung ein - laden, im großen, dem Magistratssitzungszimmer, finden größere Hochzeits gesellschaften Platz. Bei Bedarf wird auch der Große Saal für ca. 70 Personen festlich für Brautleute hergerichtet. Der Eingang unter dem Turm des Hauses führt in den Rats - keller, die traditionsreiche Gaststätte, in der sich die Architektur des Rathauses fortsetzt. Auch hier sind herrlich bemalte Fenster zu finden. Auf einem findet sich dieser Spruch: Hast Du Kummer, Liebesschmerz. Drück den Seidel dir ans Herz. Im Keller befindet sich das Stadtarchiv. Hier werden wertvolle Zeugen der Stadtgeschichte, das Bau archiv und das Verwaltungs archiv verwahrt. Ein breiteres Spektrum hält das Bürgerbüro im Parterre des Rathauses für Besucher bereit. Pass-, Ausweis- und Wohngeldanträge können hier gestellt, alle Einwohner- und Meldeangelegenheiten erledigt sowie Ausgabe und Annahme von Vor - drucken für die verschiedensten Belange, Ausfüllhilfen sowie Weitervermittlung an die Fachämter, Informationen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Serviceleistungen in Anspruch genommen werden. Seit 2015 erleichtert ein von der Hofseite erreichbarer Aufzug sowie ein Behindertenparkplatz den Zugang für gehbehinderte Personen oder Rollstuhlfahrer. Da das denkmalgeschützte Haus ein vielbesuchter Ort in der Stadt ist, werden seine Flure gern für Ausstellungen genutzt. Gläserner Aufzug auf der Hofseite des Rathauses. Wegweiser durch die Stadtverwaltung Allgemeine Hinweise Der Hauptteil des Wegweisers beinhaltet, alphabetisch geordnet, die Ämter, Sachgebiete und Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Wittenberge mit Ihrem Dienstleistungsangebot. Hinweise auf mitzubringende Unterlagen wurden bewusst nicht aufgenommen. Diese hängen vom Einzelfall ab. Informieren Sie sich bitte bei Unklarheiten telefonisch bei den zuständigen Stellen oder im Bürgerbüro. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen die Stadtverwaltung unter der Sammelanschlussnummer zur Verfügung. 18

19 Verwaltungsgliederungsplan Verwaltungsgliederungsplan mit Geschäftsverteilung Personalrat Gleichstellung Bürgermeister Büro des Bürgermeisters Beteiligungsverwaltung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Internationale Beziehungen / Patenschaften Stadtverordnetenbüro Hauptamt Kämmerei Rechts- und Ordnungsamt Bauamt Zentrale Verwaltung Personalverwaltung Wohlfahrtspflege Soziale Einrichtungen, Schul verwaltung Stadtjugendpflege, Jugendarbeit Stadtarchiv Koordinierung Beschäftigungs - förderung IT-Service Versicherungsangelegenheiten Haushalts-, Kassen- und Rechnungs - wesen Stadtkasse Steuern Rechtsangelegenheiten Ordnungsbehördliche Angelegenheiten, Sicherheit, Ordnung, Obdachlosenrecht Bürgerbüro Wohngeldangelegenheiten Gewerbe Standesamt Wahlen Brandschutz Verkehrsbehörde, Katastrophenschutz Wirtschaftsförderung Stadtplanung Stadtentwicklung Bauordnung Wohnungswesen Hochbau Tiefbau Naturschutz Umweltschutz Liegenschaften und Grundstücks - verkehr Eigenbetrieb Kultur-, Sport und Tourismusbetrieb Wittenberge Eigenbetrieb Betriebshof Wittenberge Eigenbetrieb Abwasser - entsorgung Wittenberge Kultur- und Festspielhaus Touristinformation Stadtmuseum Alte Burg Stadtbibliothek Martin Andersen Nexö Ernst-Thälmann-Stadion Baumpflege Unterhaltung Park- und Grünanlagen Friedhof, Ehrenfriedhöfe Straßenreinigung, Winterdienst Fuhrpark Abwasserwirtschaft Kläranlagen 19

20 Bürgermeister und Verwaltung Bürgermeister und Verwaltung An der Spitze der Verwaltung steht der Bürgermeister. Dr. Oliver Hermann ist Chef der Verwaltung und gleichzeitig rechtlicher Vertreter und Repräsentant der Stadt Wittenberge. Er ist Mitglied der Stadtverordnetenversammlung und führt im Hauptausschuss den Vorsitz. Der Bürgermeister ist darüber hinaus Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Wittenberge GmbH (SWW), der Technologieund Gewerbezentrum Prignitz GmbH (TGW) und der Wohnungsbaugesellschaft Wittenberge mbh (WGW). Die Ämter und Eigenbetriebe sind Ihre Ansprechpartner, wenn Sie Dienstleistungen der städtischen Stadtverwaltung in Anspruch nehmen. Schmetterling LT Reisebüro Die schönsten Plätze dieser Welt sind für Sie reserviert. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, wir beraten Sie gerne. Bahnstraße 46 b Wittenberge Telefon 03877/79597 Fax 03877/79730 ltreisebuero@t-online.de 20

21 Die Ämter der Stadtverwaltung Die Ämter der Stadtverwaltung Ämter der Stadtverwaltung Hausanschrift: Stadtverwaltung Wittenberge August-Bebel-Straße Wittenberge Postanschrift: Postfach Wittenberge Tel Fax Internet: Sprechzeiten Bürgermeister nach Vereinbarung Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung (SVV) dienstags 14:00 bis 16:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung Bürgerbüro montags 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr dienstags und donnerstags 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr freitags 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung montags bis donnerstags von 07:00 bis 18:00 Uhr freitags von 07:00 bis 15:00 Uhr Sanierung und Vermietung Gerhard Ernst Geschäftsführer Telefon 03877/75773 Telefax 03877/ Gerhard Ernst Immobilien GmbH Parkstraße Wittenberge 21

22 Die Ämter der Stadtverwaltung Hauptamt Stadtarchiv, Soziale Einrichtungen dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung Kämmerei einschl. Steuern dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung Stadtkasse montags 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr dienstags 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr donnerstags 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr freitags 08:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Ordnungsamt einschl. Gewerbe, Standesamt und Verkehrs - angelegenheiten dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung Bauamt einschl. Umwelt und Liegenschaften dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung Bürgermeister Dr. Oliver Hermann Zimmer 33 (Eingang Zimmer 34), Tel o.hermann@wittenberge.de Personalratsvorsitzende / Gleichstellungsbeauftragte Renate Hussel Zimmer 69, Tel personalrat@wittenberge.de Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Artikel 3 Absatz 2 Grundgesetz) Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wittenberge besteht darin, sich in allen gesellschaftlichen Bereichen für die Gleichstellung von Mann und Frau laut Grundgesetz einzusetzen. Sie ist nicht nur für Frauen da, sondern für alle Gruppen, die sozial nicht gleichgestellt sind. Zur Gleichstellungsbeauftragten können alle kommen, die sich z.b.: in Partnerschaft und Familie am Arbeitsplatz im öffentlichen Leben in ihrer sozialen Situation benachteiligt fühlen und Beratung und Unterstützung haben möchten. Sie zeigt Benachteiligungen auf und gibt Hilfe und Anregung für Lösungsmöglichkeiten. Büro des Bürgermeisters Beteiligungsverwaltung Leiterin: Constanze Stehr Zimmer 35, Tel c.stehr@wittenberge.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle Christiane Schomaker Zimmer 20, Tel presse@wittenberge.de Internationale Beziehungen Marita Fritsch Zimmer 29, Tel internatbez@wittenberge.de Internationale Beziehungen Patenschaften Städtepartnerschaften 22

23 Schlüsseldienst Smolen Lenzener Straße Wittenberge Tel.: / Fax: Funktelefon: / Komplette Absicherung Ihrer Wohnung Wir montieren und verkaufen Schlüssel aller Art Beschläge Schlösser Tresore Briefkästen Spione Türketten TRAGWERKSPLANUNG BEGUTACHTUNG Wilhelmstraße Wittenberge Telefon 03877/79694 Fax 03877/60325 kontakt@holzbau-statik.de 23

24 Die Ämter der Stadtverwaltung Im Stadtarchiv werden historische Dokumente, Urkunden, Fotos, Baupläne usw. verwahrt. Auch bei der Ahnenforschung gibt es hier Unterstützung. Hier kümmert man sich um Schulangelegenheiten. Büro der Stadtverordnetenversammlung (SVV) / Versicherungsangelegenheiten Heike Uhde Zimmer 29, Tel h.uhde@wittenberge.de Hauptamt hauptamt@wittenberge.de Amtsleiterin: Waltraud Neumann Zimmer 39, Tel w.neumann@wittenberge.de Statistik Martin Schumacher Zimmer 64, Tel edv@wittenberge.de Stadtarchiv Susanne Flügge (Kellergeschoss Rathaus) Tel archiv@wittenberge.de Informationen zur Wittenberger Stadtgeschichte Ahnenforschung Aufbewahrung von Bauakten Soziale Einrichtungen Susann Artelt Zimmer 26, Tel s.artelt@wittenberge.de Schulverwaltung Einschulungen Schulwechsel von Schülern (Zuzüge, Umzüge) Anmeldung von Schulanfängern Vermietung von Schulräumen Instandhaltung und Sanierung von Schulobjekten Beratung und Zusammenarbeit mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege, Verbänden und Vereinen 24

25 Die Ämter der Stadtverwaltung 20 Kämmerei Kämmerer und Amtsleiter: Jens Freitag Zimmer 61, Tel Ob Kita-Platz oder Sozialpass kompetente Ansprechpartner sind für die Bürger da. Sandra Herbig Zimmer 27, Tel Kindertagesstättenangelegenheiten Elternbeiträge An- / Abmeldungen von Kita-Plätzen Abschluss von Betreuungsverträgen Sozialpass Angelegenheiten des Bürgerzentrums Stadtjugendpflegerin Marina Hebes Sitz: Rathauspassage Bernard-Rémy-Straße 6, Wittenberge Zimmer 7, Tel stadtjugendpflege@wittenberge.de Ansprechpartnerin für Kinder und Jugendliche, Jugend - gruppen, Vereine Beantragung und Betreuung von Projekten Antragstellung von Fördermitteln Organisation von Kinder- und Jugendfreizeiten und Ferien - gestaltung Mobile Jugendarbeit Haushalt Heike Schiller Zimmer 60, Tel h.schiller@wittenberge.de Aufstellung Haushaltssatzung, Haushaltsplan, Investitions - programm Erstellung Jahresabschluss, Gesamtabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Anlagenbuchhaltung, Analysen Bürgschaften, Kredite Stadtkasse stadtkasse@wittenberge.de Jutta Schmidt Zimmer 5, Tel j.schmidt@wittenberge.de Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung Geschäftsbuchhaltung Liquiditätsmanagement Mahnung und Vollstreckung Steuern Anke Greve Zimmer 58, Tel a.greve@wittenberge.de Erhebung und Bearbeitung von Grund-, Gewerbe- und Hunde steuer (An- und Abmeldungen erfolgen im Bürgerbüro) Vergnügungssteuer Veranlagung Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühr sowie Umlage zum Wasser- und Bodenverband 25

26 Die Ämter der Stadtverwaltung 30/32 Rechts- und Ordnungsamt Amtsleiter: Gotthard Poorten Zimmer 17 a, Tel Verkehrsbehörde / Katastrophenschutz Uwe Karger Zimmer 18, Tel u.karger@wittenberge.de Allgemeines Ordnungsrecht Verkehrslenkung, Verkehrsregelung, Verkehrsbeschilderung Lichtsignalanlagen, Fußgängerüberwege, Radverkehr Ermittler: In Sachen Sicherheit und Ordnung unterwegs. Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) Überwachung des ruhenden Verkehrs Regulierung der Parkmöglichkeiten Veranstaltungsgenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum Ausnahmegenehmigungen für Menschen mit außergewöhn - licher Gehbehinderung Ausnahmegenehmigung zur Helmtragepflicht und Sicherheitsgurt Sozietät Buchheister Leeke Baustellen, Baugerüste, Container Zivil- und Katastrophenschutz, Hochwasserschutz Arndt Leeke Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Bäckerstraße Wittenberge Telefon / Telefax / wittenberge@sbl-recht.de Allgemeine Ordnungsangelegenheiten / Brandschutz Stefan Alff Zimmer 13, Tel s.alff@wittenberge.de Brandschutz und Brandsicherheit Ermittlungen zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Gefahren abwehr Pyrotechnik, Feuerwerk Fundmunition und Sprengstoffangelegenheiten 26

27 Die Ämter der Stadtverwaltung Ermittler Jens Arndt Zimmer 11, Tel Ermittlungen zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung, Gefahren abwehr Jagdwesen Tierauffangstation, Hundehaltung Verwarn- und Bußgeld Christine Wiebeck Zimmer 12, Tel Verwarn- und Bußgeldbescheide Sondernutzungserlaubnisse wie Warenauslage, Werbeaufsteller, Werbefahnen, Fahrradständer, Eis- und Imbisswagen Standesamt Bernd Hartwig Zimmer 16, Tel Jutta Lemm Zimmer 15 a, Tel Trauzimmer im Rathaus: Kleines Trauzimmer, Zimmer 28 Großes Trauzimmer, Zimmer 31 Außenstelle des Standesamtes: Trauzimmer in der Villa des Hotels Alte Ölmühle Standesbeamte im Magistratssitzungszimmer im Rathaus, beliebter Raum für Eheschließungen. Angebotene Dienstleistungen: Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen Eheschließung Begründung von Lebenspartnerschaften Geburtsbeurkundungen Sterbefallbeurkundungen Namenserklärungen Vaterschaftsanerkennungen Ausstellen von Personenstandsurkunden 27

28 Die Ämter der Stadtverwaltung Lotterien und Ausspielungen, beantragen Reisegewerbeangelegenheiten Reisegewerbekarte, beantragen Spielhallen und Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit, Eignung Aufstellungsort beantragen Bürgerbüro Anke Witt Zimmer 1, Tel Gewerbeamt: Für Gewerbetreibende eine wichtige Anlaufstelle. Gewerbeangelegenheiten Gabriele Hahn Zimmer 15, Tel Erlaubnispflichtige Gewerbetätigkeiten, beantragen Gaststättengewerbe, vorübergehendes Gaststättengewerbe anzeigen Gewerbe an-, ab- und ummelden Marktfestsetzung, beantragen Verkaufsoffene Sonntage bzw. Ausnahmegenehmigungen zum Sonn- und Feiertagsgesetz, beantragen Leistungsangebote: Anmeldung, Um- und Abmeldung des Wohnsitzes Beantragung von Personalausweis und Reisepass Kinderreisepass Auskünfte aus dem Melderegister Meldebescheinigungen Anträge auf Erteilung eines Führungszeugnisses und Anträge auf Erteilung einer Gewerbezentralregisterauskunft Führerscheinangelegenheiten Beglaubigung von Ablichtungen, Abschriften und Unter - schriften Fundsachenannahme und -ausgabe Hundean- und -abmeldung, Hundesteuerersatzmarken Namensänderungen beantragen Ausgabe und Bestätigung von Anträgen zur Einsichtnahme in die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR Steuerberaterin Martina Richter Bahnstraße 5, Wittenberge Telefon Unsere Leistungen: Buchführung und Jahresabschluss Steuererklärungen Steuergestaltung Einspruchs- und Klageverfahren Betriebswirtschaftliche Beratung 28

29 Die Ämter der Stadtverwaltung Antragsentgegennahme für Befreiung von der Rundfunk - gebühr (GEZ) und dem Telefonsozialtarif Bearbeitung von Wohngeldanträgen Bürgerbüro: Das Zimmer 1 im Rathaus ist mit seinem vielfältigen Angebot ein wichtiger Dienstleister für die Bürger. Sonstige Angebote: Auskünfte über Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung Ausfüllhilfen bei Antragstellungen Beratung / Informationen zu persönlichen Problemen jedoch keine Rechtsberatung Einsichtnahme in Gesetze und örtliche Satzungen Auskünfte zu Schwerbehindertenangelegenheiten Bearbeitung von Bürgeranliegen im Internet (Maerker) Einsichtnahme in Tagesordnungen und Beschlussvorlagen der Ausschüsse und Stadtverordnetenversammlung TGW Prignitz GmbH Wittenberge Laborstraße 1 Telefon Telefax info@tgw-prignitz.de Vermietung von Büro-, Gewerbe- und Laborflächen Angebot von Seminar- und Tagungsräumen Regionaler Gründerlotsendienst Prignitz, Gründungs- und Unternehmensbegleitung Projektmanagement und -entwicklung Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen 29

30 Die Ämter der Stadtverwaltung Kopierservice gegen Gebühr Faxservice gegen Gebühr Aufnahme und Weiterleitung von Meldungen / Hinweisen und Beschwerden der Bürger Ausgabe von Anträgen für Wohnberechtigungsscheine Bürgerinformation in sozialen Angelegenheiten Obdachlosenangelegenheiten und Wohnungsnotfälle Vermeidung von Obdachlosigkeit Einweisung in Obdachlosenunterkunft Asyl und Flüchtlinge Bürgeranfragen asyl@wittenberge.de Bauamt bauamt@wittenberge.de Amtsleiter: Martin Hahn Zimmer 49, Tel m.hahn@wittenberge.de Wirtschaftsförderung wirtschaft@wittenberge.de Christian Fenske Zimmer 55, Tel c.fenske@wittenberge.de Beratung und Information auf dem Gebiet der Fördermittel Beratung zu kommunalen Industrie- und Gewerbeflächen Beratung von Bestandsunternehmen Gewerbe- und Industrieansiedlungen Existenzgründungen regionale Zusammenarbeit Stadtentwicklung und Stadtumbau Petra Lüdtke Zimmer 48 (Eingang Zimmer 50), Tel p.luedtke@wittenberge.de Beratung und Information zu Grundstücken und Gebäuden, die sich in den Sanierungsgebieten Altstadt, Jahnschulviertel, Packhofviertel bzw. im Stadtumbaugebiet befinden Wirtschafts - förderung besitzt einen hohen Stellenwert in der kommunalen Arbeit. Informationen zur Bauleitplanung, zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept und zu aktuellen Gutachten und Konzepten Stadtplanung / Umbau Jürgen Buck Zimmer 52, Tel j.buck@wittenberge.de Bearbeitung von Bebauungsplänen Kerstin Knop Zimmer 44, Tel kerstin.knop@wittenberge.de Beratung / Information zu Fördermitteln für die Sanierung privater Gebäude 30

31 Schlüsselfertige Errichtung von Bauten Maurerarbeiten Beton- und Stahlbetonarbeiten Putz- und Estricharbeiten Bauplanung und Baubetreuung Straßenbauarbeiten Pflasterarbeiten Kanalbauarbeiten Erdbauarbeiten Kleinkläranlagenbau Perleberg Schwarzer Weg 5 Telefon / Fax 03876/ info@perleberger-bau.de Perleberg Schwarzer Weg 5 Telefon 03876/ Fax 03876/ tiefbau@perleberger-bau.de 31

32 Die Ämter der Stadtverwaltung Bauordnung Jürgen Buck Tel städtebauliche Stellungnahmen zu Baugenehmigungs - anträgen Wohnungswesen Erika Wübbenhorst Zimmer 47, Tel e.wuebbenhorst@wittenberge.de Erteilung Wohnberechtigungsscheine Vergabe von Hausnummern Vermittlung von gefördertem Wohnraum Negativbescheinigungen gemäß BauGB 24 Tiefbau Steffi Gottwald Zimmer 45, Tel st.gottwald@wittenberge.de Harald Schulz Zimmer 45, Tel h.schulz@wittenberge.de Antje Spillner Zimmer 46, Tel a.spillner@wittenberge.de Genehmigung von Grundstückszufahrten Genehmigung zu Erweiterungen, Änderungen an Grundstückszufahrten Genehmigung von Straßenaufbrüchen Bearbeitung von Hinweisen zu Schäden an: öffentlichen Fahrbahnen, Geh- und Radwegen, Straßenbeleuchtung, Schäden am Grabensystem der Stadt Wittenberge Bearbeitung von Haftpflichtschäden Ansprechpartner für Anlieger bei laufenden Straßenbau - maßnahmen Hanna Höger Zimmer 53, Tel h.hoeger@wittenberge.de Erschließungs- und Straßenausbaurecht Berechnung / Bearbeitung von Ausbaubeiträgen Umwelt Peggy Heyneck Zimmer 41, Tel p.heyneck@wittenberge.de Genehmigung von Traditionsfeuern Ausnahmegenehmigungen für Veranstaltungen Erteilung von Baumfällgenehmigungen Ahndung von Verstößen gegen die Verbrennungs-VO, Baumschutzsatzung und das Landesimmissionsschutzgesetz Bewirtschaftung der Waldflächen Fußbodenverlegung Polsterei Laminat Sonnenschutzanlagen Groß Breeser Allee Breese / OT Groß Breese Tel / Fax Funk 0171/

33 Die Ämter der Stadtverwaltung Hinweise zu Altlasten Planung von Umweltschutzmaßnahmen Lärmschutz öffentliche Spielplätze Liegenschaften Kerstin Rataj-Salomo Zimmer 43, Tel Bearbeitung von Grundstücksangelegenheiten (z. B. Kauf, Verkauf, Nutzungsverträge) Bearbeitung von Mieten und Pachten (z. B. Garagen, Gärten) Liegenschaften: Kompetente Beratung in Grundstücksangelegenheiten. Altlastensanierung Boden- und Bauschuttaufbereitung Gewässerschutz Erd- und Tiefbau Deponiebau EGGERS UMWELTTECHNIK GmbH Niederlassung Wittenberge Zum Schöpfwerk Wittenberge Telefon 03877/ Fax 03877/ Internet: Dirk Brückner Lenzener Str. 21e Wittenberge Ausführung sämtlicher Maler- und Fußbodenverlegearbeiten Funk: 0171/ Tel /

34 Eigenbetriebe der Stadt Wittenberge Eigenbetriebe der Stadt Wittenberge Eigenbetrieb Abwasserentsorgung (EB AWW) Hausanschrift: Bentwischer Chaussee 1 (Stadtwerke Wittenberge GmbH) Wittenberge Technischer Bereichsleiter Bernd Insel, Tel , Fax insel@stadtwerke-wittenberge.de Aufgaben: Zuständig für ordnungsgemäße Entsorgung und Behandlung der Abwässer Technische und kaufmännische Betriebsführung durch die Stadtwerke Wittenberge GmbH Eigenbetrieb Betriebshof Wittenberge (EB BHOW) betriebshof@wittenberge.de Hausanschrift: Parkstraße 7, Wittenberge Werkleiter: Andreas Grieswald Tel , Fax a.grieswald@wittenberge.de Aufgaben: Durchführung der kommunalen Straßen- und Gehweg - reinigung sowie des Winterdienstes gemäß Satzung Berechnung und Erhebung der Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühr (Straßenreinigungsgebührensatzung) Übernahme der Aufgaben des Grünflächenamtes der öffent - lichen Grünflächen Zuständig für städtische Baumpflege Bewirtschaftung der Versorgungspoller und der öffentlichen Toiletten im Stadtgebiet Durchführung von Dienstleistungsaufträgen für die Verwaltung und den kommunalen Betrieben und Dritten, z. B. Wegebau, Schilderdienst und Unterhaltung von Spielplätzen Unterhaltung bzw. Bewirtschaftung des städtischen Wege-, Papierkorb- und Hundetoilettennetzes Durchführung der Hausmeisterdienste für kommunale Liegenschaften Sprechzeiten: dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr und nach Vereinbarung unter Waldfriedhof Betriebshof Wittenberge friedhof@wittenberge.de Friedhofsverwaltung Parkstraße 30, Wittenberge Friedhofsverwalter: Ingo Lipinski Tel , i.lipinski@wittenberge.de Pflegen städtisches Grün: Mitarbeiter des Betriebs - hofes. 34

35 35

36 Eigenbetriebe der Stadt Wittenberge Öffnungszeiten Friedhofsverwaltung: dienstags 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung unter oder Aufgaben: Durchführung von Bestattungen, z. B. Wahlrasengrabstätte und Baumbestattung (ab 2016) Beratungen zu den Bestattungen Unterhaltung der kommunalen Friedhöfe und Ehrenfriedhöfe Grünflächenpflege im Stadtgebiet Kapelle auf dem Waldfriedhof. BESTATTUNGSHAUS Lechleitner Wittenberge Karl-Marx-Straße 32 Telefon 03877/79539 Telefax 03877/ Eigenbetrieb Kultur-, Sport- und Tourismusbetrieb Wittenberge (EB KSTW) Hausanschrift: Paul-Lincke-Platz Wittenberge Werkleiter: Hans-Jürgen Döllefeld Tel , Fax doellefeld@kfh-wbge.de Öffnungszeiten: dienstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 17:30 Uhr donnerstags 09:00 bis 11:30 und 13:00 bis 15:30 Uhr oder nach Vereinbarung 36 Bad Wilsnack Dr.-W.-Külz-Str. 4 Tel Kyritz Graf-v.-d.-Schulenburg-Str. 7 Tel Wittenberge Wiglowstr. 3 Tel Havelberg Pritzwalker Str. 79 Tel

37 Eigenbetriebe der Stadt Wittenberge Finanzen / Allgemeine Verwaltung Marion Krebs Tel krebs@kfh-wbge.de Organisation der Buchhaltung, Kostenrechnung und Anlagenbuchhaltung Verwaltung der Einrichtungen und Liegenschaften Erstellung Wirtschaftsplan und Jahresabschluss des EB Kultur- und Sportbüro Annett Wolgast Tel zentrale@wittenberge.de Sportstättenvergabe / Vermietung Förderung und Beratung von Kultur- und Sportvereinen Marketing / Tourismus Simone Albers Tel albers@kfh-wbge.de Koordination touristischer Aktivitäten der Stadt Wittenberge Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und touristischen Leistungsanbietern Tourismusvernetzung Touristische Veranstaltungen Touristisches Orts-Leitsystem Angebotsgestaltung und Vermarktung Messen regional und überregional Beschwerdemanagement Touristinformation Der Eigenbetrieb ist zuständig für folgende Kultur- und Sporteinrichtungen: Kultur- und Festspielhaus Stadtmuseum Alte Burg Stadtbibliothek Martin Andersen Nexö Ernst-Thälmann-Stadion Veritas-Sportpark (Verpachtet an den Boxsportverein Veritas) Prignitzer Badewelt Prignitzer Badewelt * Sportbootanger Nedwighafen* Friedensteich* * Bewirtschaftet durch die Wittenberge Bäder GmbH, Tel Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Dienstleistern, Einrichtungen und Vereinen öffentlichen und auch privaten. Diese Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte beachten Sie, dass sich Namen und Adressen kurzfristig ändern können. Deshalb kann für die Richtigkeit solcher An - gaben keine Garantie übernommen werden. Sie zeigen aber, dass Wittenberge über eine breite Palette von Kultur- und Sport-, Bildungs- und Erziehungs- sowie Gesundheits- und Betreuungs-Angeboten verfügt, die die Stadt lebenswert machen und zum Wohlfühlen beitragen. 37

38 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Anschriften öffentlicher Einrichtungen Kulturelle und touristische Einrichtungen Touristinformation Frauke Spiller, Kerstin Hiller Paul-Lincke-Platz 1 Tel , , Fax touristinfo@kfh-wbge.de Informationen über das touristische Angebot und die Ver - anstaltungen von Stadt und Region Informationen über städtische Sehenswürdigkeiten Vermittlung von Unterkünften, Prospektversand Fahrplanauskünfte für Bus und Bahn Tourenempfehlungen und Buchungsmöglichkeiten von Pauschalen und thematischen Stadtführungen Artikelshop und Souvenirverkauf Kartenverkauf: Kultur- und Festspielhaus, Elblandfestspiele, deutschlandweit Verkauf von Wertgutscheinen Öffnungszeiten: Mai September: montags freitags sonnabends Oktober April: montags freitags sonnabends 09:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 17:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr Gute Unterhaltung mit Niveau für jeden Geschmack bietet das Kultur- und Festspielhaus. Kultur- und Festspielhaus Hans-Joachim Böse Paul-Lincke-Platz 1 Tel / -73, Fax Tickets: Tel , zentrale@kfh-wbge.de Die Touristinformation Wittenberge ist als anerkannte Touristinformationsstelle des Landes Brandenburg zertifiziert. Das Kultur- und Festspielhaus in Wittenberge ist nicht nur kulturelles Zentrum der Prignitz, sondern hat überregionale Bedeutung weit über die Grenzen der Region hinaus. Das denkmalgeschützte und stadtbildprägende Bauwerk aus dem Jahr 1959 befindet sich am Paul-Lincke-Platz und damit 38

39 Anschriften öffentlicher Einrichtungen direkt an der Bummelmeile Wittenberges, der Bahnstraße. Das besondere Ambiente, das qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Programm, die komfortable und barrierefreie Ausstattung sowie modernste Bühnentechnik machen den Besuch von Veranstaltungen immer wieder zu einem Erlebnis. Galerie-Öffnungszeiten: Ganzjährig zu allen Veranstaltungen des Hauses, Gruppen auf Anmeldung. Zusätzlich Mitte April bis Mitte Oktober jeweils sonnabends und sonntags 15:00 bis 18:00 Uhr. Stadtbibliothek Martin Andersen Nexö Susanne Benesch Bernard-Rémy-Straße 6 a Tel , Fax stadtbibliothek@kfh-wbge.de Die Stadtbibliothek Martin Andersen Nexö ist mit ihrem umfangreichen Medienangebot und ihren zahlreichen Veranstaltungen für alle Altersgruppen eine wichtige Bildungs- und Kultureinrichtung. Das Angebot: Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Spiele, CD, DVD, Blu-rays, Playstationspiele Großes Angebot für die kleinsten Leseratten. Neu: Ausleihe von e-medien rund um die Uhr über Onleihe Prignitz Medienrecherche, Vorbestellungen und Reservierungen über einen Internetkatalog bequem von zu Hause aus. 6 Internetarbeitsplätze und WLAN Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags mittwochs freitags sonnabends 10:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 10:00 bis 15:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr 39

40 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Stadtmuseum Alte Burg Birka Stövesandt Putlitzstraße 2 Tel , Fax stadtmuseum@kfh-wbge.de Die Alte Burg das 1669 von den Edlen Herren Gans zu Putlitz als Weißes Schloss erbaute Fachwerkgebäude beherbergt das Stadtmuseum. Es präsentiert Streiflichter der Stadt - geschichte. Das alte Wittenberge seine Entwicklung von der Ackerbürgerstadt zur Industriestadt und insbesondere die Traditionen der Nähmaschine setzen besondere Akzente. Kino Kino Movie Star Friedrich-Ebert-Straße 15, Tel Sporteinrichtungen Ernst-Thälmann-Stadion Bentwischer Weg 74 a, Tel Freibad Friedensteich Wüstenweg 13 a, Tel Prignitzer Badewelt An der Schwimmhalle 5 b, Tel Die Dauerausstellung, zu der auch die Exponate im Steintor, dem mittelalterlichen Stadttor, gehören, wird durch Sonder - ausstellungen ergänzt. Öffnungszeiten: dienstags: 14:00 bis 16:00 Uhr mittwochs: 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr donnerstags: 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr sonntags 11:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung (gültig ab 1. Januar 2016) Sportbootanleger Nedwighafen Elbstraße, Hafenmeister: Tel Sportanlage Grundschule Friedrich Ludwig Jahn Johannes-Runge-Straße 40, Tel

41 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Sportanlage Grundschule Dr. Salvador Allende Dr.-Salvador-Allende-Straße 59, Tel Kanubootshaus Garsedow Dorfstraße 12, OT Garsedow Nutzung durch Wassersportverein Wittenberge e. V. Lothar Haase, Tel Bowlingcenter Wittenberge Bad Wilsnacker Straße 40, Tel Indoor Kletterturm und Tauchturm Alte Ölmühle, Wittenberge Bad Wilsnacker Straße 52, Tel Schießstand Schützengilde Wittenberger Schützengilde 1582 e. V. Parkstraße 31, Tel Die sanierte Sporthalle der Allende-Grundschule bietet beste Voraussetzungen für Schul- und Vereinssport. 41

42 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Seglerheim, Königsdeich Motorboot- und Segelclub Neptun Wittenberge e. V. Rolf Bockenthin, Tel Sportpark Veritas Bad Wilsnacker Straße 38 Nutzung durch Boxsportverein Veritas Wittenberge e. V. Mike Balzuweit, Tel ESV-Sportanlage Eisenbahner Sportverein 1888 Wittenberge e. V. Breeser Straße 2, Tel Top Fit Aktivpark Weisener Straße 31, Tel Prignitzer Gesundheits- & Fitnesswelt An der Schwimmhalle 5 a, Tel Body Fit Center Perleberger Straße 72, Tel Tanzcentrum Wittenberge Bahnstraße 7, Tel Tennisplatz Gehrenweg Nutzung durch SV Empor / Grün-Rot 1990 Wittenberge e. V. Lenzener Straße 57, Tel OSZ-Sportanlage Bad Wilsnacker Straße 40, Tel Sportanlagen Marie-Curie-Gymnasium Ernst-Thälmann-Straße 2, Wiglowstraße 12, Tel Sportanlage Oberschule Scheunenstraße 13, Tel Sportanlage Förderschule Bahnstraße 99, Tel Kinder- und Jugendeinrichtungen Kindergärten (nach Trägern) Stadt Wittenberge August-Bebel-Straße 10, Tel Kindertagesstätte Märchenland Leiterin: Heidemarie Bartoll Sandfurttrift 66 Haus I: Tel , Haus II: Tel post@kita-sandfurttrift.de AWO Kreisverband Prignitz e. V. Quitzower Straße 2, Perleberg Tel Kindertagesstätte und Hort Haus der kleinen Strolche Leiterin: Christina Hansen (ab ) Gehrenweg 79, Tel , , Fax hansen@awo-prignitz.de IBiS Integrative Bildungsstätten GmbH Horning 9 c, Tel Kindertagesstätte Kinderland Leiterin: Janine Wohlgemuth Kyritzer Straße 36 a, Tel post@kinderland-wittenberge.de Kindertagesstätte Montessori-Kinderhaus Leiterin: Annett Krüger Horning 9 c, Tel , Fax Bärbel Mernitz Kindertagesstätte Happy Kids Ansprechpartnerin: Bärbel Mernitz Kyritzer Straße 46, Tel

43 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Kindertagesstätte Happy Little Kids Ansprechpartnerin: Bärbel Mernitz Quitzowstraße 29, Tel Kindertagesstätte Märchenschloss Ansprechpartnerin: Bärbel Mernitz Parkstraße 21, Tel Lebenshilfe Prignitz e. V. Hirtenweg 8, Tel , Fax Kindertagesstätte Horning (Integrationskita) Leiterin: Sylvana Kolzer Horning 9 e, Tel SylvanaKolzer@lebenshilfe-prignitz.de Horte, Ganztags- und Jugendangebote (nach Trägern) Stadt Wittenberge August-Bebel-Straße 10, Tel Hort der Grundschule Dr. Salvador Allende Leiterin: Marita Behrendt Dr.-Salvador-Allende-Straße 62, Tel hort@allendeschule-wittenberge.de Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Würfel Rayk Schulz und Katrin Seehaus Bad Wilsnacker Straße a, Tel jfz-wuerfel@web.de SOS-Kinderdorf Prignitz Beratungs- und Familienzentrum Wittenberge Nedwigstraße 1, Tel , Fax Hort der Grundschule Friedrich Ludwig Jahn Leiterin: Elke Hetzer Johannes-Runge-Straße 40, Tel Elke.Hetzer@sos-kinderdorf.de Der Würfel Freizeit - zentrum für Kinder und Jugendliche Großzügige Scateranlage Offene Jugend- und Treffpunktarbeit im SOS-Kinderdorf Prignitz Nedwigstraße 1, Tel , Fax Schulen und Bildungseinrichtungen Grundschulen Grundschule Friedrich Ludwig Jahn mit offenem Ganztags - angebot Schulleiterin: Kerstin Schulz Johannes-Runge-Straße 40, Tel , Fax kontakt@jahnschule-wittenberge.de Internet: Grundschule Dr. Salvador Allende mit offenem Ganztags - angebot Schulleiter: Torsten Grabau Dr.-Salvador-Allende-Straße 62, Tel , Fax schulleitung@allendeschule-wittenberge.de Internet: 43

44 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Grundschule Friedrich Ludwig Jahn Grundschule Dr. Salvador Allende Montessori-Grundschule Schulleiter: Peter Awe Horning 9 c, Tel , Fax Weiterführende Schulen Gymnasium Marie Curie Wittenberge Schulleiter: OStD Andreas Giske Haus I: Ernst-Thälmann-Straße 2, Tel , Fax Haus II: Wiglowstraße 12, Tel Internet: Oberschule Wittenberge Schulleiterin: Sigrid Neutmann Scheunenstraße 13, Tel , Fax info@oberschule-wittenberge.de Internet: Oberstufenzentrum des Landkreises Prignitz Schulleiter: Jan Meyerhoff Bad Wilsnacker Straße 48, Tel , Fax info@osz-prignitz.de Internet: Sonstige Schulen Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen Wittenberge Schulleiter: Frank Schneidereit Hartwigstraße 1, Tel , Fax afs.wittenberge@freenet.de Internet: Albert-Schweitzer-Schule Wittenberge Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung des Landkreises Prignitz Schulleiterin: Ellen Winterfeld Prof.-Hilgenfeldt-Straße 19 a, Tel , Fax BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH Industriestraße 1, Tel Internet: BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH E-Home IT-Zentrum und Fachschule für Technik und Wirtschaft Perleberger Straße 165, Tel

45 Anschriften öffentlicher Einrichtungen Service für Arbeit Jobcenter Prignitz Laborstraße 1, Wittenberge Tel , Fax Schiedsstelle Wittenberge Schiedspersonen: Annemarie Krämer und Folke Benz Sprechstunde: mittwochs 17:00 bis 18:00 Uhr im Seniorenclub der AWO, Perleberger Straße 106 Gymnasium Marie Curie Aufgabe: Schlichtung von Streitigkeiten der Bürger nach Antragstellung Kreismusikschule Prignitz Unterrichtsort Wittenberge Bahnstraße 99, Tel Kreisvolkshochschule Prignitz Simone Döring Ernst-Thälmann-Straße 1, Tel , Fax Zweiter Bildungsweg: Ingo Bodin OSZ Prignitz, Bad Wilsnacker Straße 48, Raum 132, Tel , Fax Internet: DGZfP-Ausbildungszentrum Wittenberge Regionalleiter: Ronald Krull Schillerplatz 3, Tel / -11 / -23, Fax kr@dgzfp.de Internet: Schülerhilfe Gesellschaft für Nachhilfeunterricht mbh Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 20, Tel Kreismusikschule Prignitz, Standort Wittenberge: Musikalische Bildung und Freude am Musizieren werden hier gefördert. 45

46 Kirchen und Religionsgemeinschaften Kirchen und Religionsgemeinschaften Evangelischer Kirchenkreis Prignitz, Pfarrsprengel Wittenberge-Land Pfarramt: Pfarrer Sacha Sommershof Tel Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Pastor Andreas Ruthard, Tel Landeskirchliche Gemeinschaft Prediger Wilfried Schmidt, Tel Neuapostolische Kirche Ansprechpartner: Norbert Jagow, Tel Römisch-Katholische Kirche Pastor Botho May, Tel Siebenten-Tags-Adventisten Pastor André Lang, Tel Altapostolische Kirche Hans-Jürgen Blechstein, Tel Ärzte und Gesundheitswesen Ärzte Ärzte für Allgemeinmedizin, prakt. Ärzte (siehe auch Gesundheitszentrum) Dipl.-Med. Dagmar Baron Elmshorner Platz 2, Tel Dipl.-Med. Klaus Baron, prakt. Arzt Elmshorner Platz 2, Tel Christian Berndt, und FA für Sportmedizin Dr.-Gebauer-Straße 22, Tel Dr. med. Bernita Broza Karl-Marx-Straße 12, Tel Dipl.-Med. Christine Haker Parkstraße 76, Tel Elke Wilhelm Karl-Marx-Straße 15, Tel Dr. med. Claudia Kuhse Friedrich-Ebert-Straße 6 a, Tel Dr. med. Susann Lehrmann-Götze Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Dr. med. Carsten Ludwig Schillerstraße 10, Tel

47 Ärzte und Gesundheitswesen Chirurg DM Bernd Georgii Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Dermatologe Anis Almohamad Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Diabetologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Susann Lehrmann-Götze Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Gynäkologen Kathrin Czerny Perleberger Straße 17, Tel Dr. med. Catrin Rüdiger-Gottschalk Rathausstraße 37, Tel Dr. med. Gesine Fierfas Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Hals-, Nasen-, Ohren-Ärztin Dr. med. Maritta Staginnus, u. FÄ für Allergologie Karl-Marx-Straße 16, Tel Internisten Dr. med. Thomas Bock Dr.-Gebauer-Straße 22, Tel Dr. med. Torsten Bock Dr.-Gebauer-Straße 22, Tel

48 Ärzte und Gesundheitswesen DR. ELKE GÄTKE FACHZAHNÄRZTIN FÜR KIEFERORTHOPÄDIE Kieferorthopädische Behandlung von Kindern und Erwachsenen Ästhetische Zahnstellungskorrekturen Funktionsdiagnostik Steinstraße36a Wittenberge Telefon 03877/ Fax 03877/68210 DR. CHRISTIAN GÄTKE FACHZAHNARZT FÜR ALLGEMEINE STOMATOLOGIE Besondere Leistungen: Parodontologie Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung Airflow Bleaching Laserbehandlung Ozontherapie und digitales Röntgen Steinstraße Wittenberge Telefon 03877/79722 Fax 03877/68210 Lutz Thomas Dieckmann Friedrich-Ebert-Straße 6 a, Tel Dr. Christine Dahlke Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Thomas Martens Perleberger Straße 2, Tel Dipl.-Med. Doris Pawelzik Dr.-Gebauer-Straße 22, Tel Kinderärzte Dipl.-Med. Martina Georgii Johannes-Runge-Straße 2, Tel Dr. med. Dagmar Lippmann Ärztin f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie Perleberger Straße 139 (siehe auch Gesundheitszentrum) Dr. med. Ilona Zierold Rathausstraße 37, Tel DM Ute Dunzendorfer Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Orthopäden Gemeinschaftspraxis Dr. med. Jörg Bombrich, u. FA f. Chirotherapie Dr. med. Uwe Völzer Friedrich-Ebert-Straße 6 a, Tel und Neurologin Dipl.-Med. Sonja Hübel Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Radiologe Dr. med. Frank Schniewind Friedrich-Ebert-Straße 6 a, Tel Urologe Dr. med. Uwe Tiedemann Perleberger 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Psychologen Dipl.-Psych. Astrid Leidel August-Bebel-Straße 2, Tel Dipl.-Psych. Heidemarie Römhild Bernard-Rémy-Straße 6, Tel

49 Ärzte und Gesundheitswesen Zahnärzte Dipl.-Med. Sigrid Pankow Dr.-Salvador-Allende-Straße 1, Tel Dipl.-Med. Irmgard Bagdassarov Parkstraße 12, Tel Margitta Bosselmann Bahnstraße 22, Tel Heinz-Ulrich Braband Bentwischer Weg 64, Tel Dr. med. dent. Christiane Franz Johannes-Runge-Straße 9, Tel Dres. med. dent. Christian und Elke Gätke Steinstraße 36, Tel Dr. med. dent. Heide Helm Bahnstraße 104, Tel Gemeinschaftspraxis Stefan Wolf Parkstraße 89 a, Tel Dr. med. dent. Heike Krüger Parkstraße 101, Tel Dr. med. dent. Christine Pingel Parkstraße 49 b, Tel Dr. med. dent. Andrea Rogner Johannes-Runge-Straße 2, Tel Dr. med. dent. Jürgen-W. Schimko Perleberger Straße 123 a, Tel Autorisiertes Fachlabor für DIR System Funktionsdiagnostik Erstklassige: Technik Beratung Materialien Voll- und Metallkeramik Implantatprothetik CAD/CAM Modellguss Telefon Telefon Telefax es um schöne Zähne geht... 49

50 Ärzte und Gesundheitswesen Gemeinschaftspraxis Dr. med. dent. Barbara Tins Dr. med. dent. Volker Tins Kyritzer Straße 22, Tel Zahnärztin für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Elke Gätke Steinstraße 36, Tel Gesundheitszentrum Perleberger Straße 139, Tel Chirurg DM Bernd Georgii Perleberger Straße 139, Tel Dermatologe Anis Almohamad Perleberger Straße 19, Tel Diabetologische Schwerpunktpraxis Dr. med. Susann Lehrmann-Götze Perleberger Straße 139, Tel Gynäkologin Dr. med. Gesine Fierfas Perleberger Straße 139, Tel Internistin Dr. Christine Dahlke Perleberger Straße 139, Tel Kinderärztin DM Ute Dunzendorfer Perleberger Straße 139, Tel Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Dr. med. Dagmar Lippmann Tel , telefonische Terminvergabe Neurologin Dipl.-Med. Sonja Hübel Perleberger Straße 139, Tel Urologe Dr. med. Uwe Tiedemann Perleberger Straße 139, Tel Physiotherapie Eylin Weber Perleberger Straße 139, Tel Beratungsstelle für Behinderte Annegret Narweleit Turmstraße 1, Tel , mittwochs von 08:00 bis 12:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Sonnen-Apotheke Perleberger Straße 139, Tel

51 Praxis für Physiotherapie Heidi Reichardt Tel Perleberger Straße Wittenberge Behandlungsangebote Krankengymnastik Einzelbehandlung Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept für Erwachsene PNF Krankengymnastik Gruppenbehandlung Rückenschule Manuelle Lymphdrainage Traktion mit Gerät Perl sche Lagerung Manuelle Therapie Beckenbodengymnastik nach Heller Massagen Therapie nach Marnitz Elektrotherapie 2 4 Zellenbad Ultraschall Kryotherapie Wärmepackungen (Fango) Fußreflexzonentherapie Hausbehandlungen Osteopathie/HP Logopädische Praxis Sabine Hahlweg Bäckerstraße Wittenberge Tel / Fax / Inhaber: Apothekerin Jana Nique e.k. Kyritzer Straße 5b Wittenberge Telefon: / Fax: / Nique@Neue-Apo.net 51

52 Ärzte und Gesundheitswesen Apotheken Bismarck-Apotheke Frank Fürstenberg Karl-Marx-Straße 15, Tel Central-Apotheke Urte Braband Bahnstraße 40, Tel , Löwen-Apotheke Elke Gensel Bahnstraße 108, Tel Linden-Apotheke Ulrike Patzer Friedrich-Ebert-Straße 6 a, Tel Neue Apotheke Jana Nique Kyritzer Straße 5 b, Tel Sonnen-Apotheke Elke Gensel Gesundheitszentrum, Perleberger Straße 139, Tel Elbland-Apotheke Elke Gensel Dr.-Gebauer-Straße 22, Tel Vital-Center Apotheke im WEZ Elke Gensel Lenzener Chaussee 21, Tel Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Doris Kühl Eschenweg 4, Tel OT Bentwisch Liane Zucht Karl-Marx-Straße 30, Tel Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätsfachhandel Perleberger Straße Wittenberge Tel / Fax 03877/ Kompressionsstrümpfe Bandagen Krankenpflegeartikel Epithesenversorgung Stoma- und Inkontinenzversorgung Rollstühle, Rollatoren, Rehaversorgung Bad- und Toilettenartikel Vertrieb von fußgerechtem Schuhwerk (Bequemschuhe, FINNComfort, Waldläufer, MBT-Schuhe) Orthopädische Maßschuhe, Hausschuhe, Sportschuhe, Badeschuhe Einlagenversorgung (jetzt auch Herstellung von sensomotorischen Einlagen) Zertifiziert für Diabetesversorgung Orthopädische Zurichtung an Konfektionsschuhen Diakoniesozialstation Rita Langwisch Perleberger Straße 24, Tel AWO Prignitz Sozialstation / Allgemeine soziale Beratung Dajana Möhring Lenzener Straße 17, Tel , Fax sozialstation@awo-prignitz.de AWO Prignitz Ambulant betreutes Wohnen Antje Goetz Lenzener Straße 17, Tel , Fax abw-wb@awo-prignitz.de 52

53 Ärzte und Gesundheitswesen AWO Prignitz Tagespflege Margrit Zander Bahnstraße 59, Tel , Fax DRK-Kreisverband Prignitz e. V. Betreuungsangebot für Demenz- und Alzheimerkranke Sabine Otto Horning 60, Tel. 6534, Fax DRK-Kreisverband Prignitz e. V. Tages- und Nachtpflege Wittenberge Bianca Sachtleben Perleberger Straße 132, Tel , Fax DRK-Kreisverband Prignitz e. V. Ambulante Hospizarbeit Wittenberge Christel Wendt Horning 60, Tel , Fax Lebenshilfe Prignitz e. V. Ambulanter Pflegedienst Pflegdienstleitung: Andrea Rewald Perleberger Straße 178, Tel , Mobil: Lebenshilfe Prignitz e. V. Tagespflegezentrum am Külzberg Pflegdienstleitung: Yvonne Schmidt Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 20, Tel Häusliche Kranken- und Altenpflege Beratung und Unterstützung pflegender Angehöriger Hauswirtschaftliche Hilfe Kranken- und Dialysefahrten Personenbeförderung, auch mit Rollstuhl Mitglied in der B.A.H. Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.v Wittenberge K.-Marx-Str / office@lianezucht.de 53

54 Ärzte und Gesundheitswesen Lebenshilfe Prignitz e. V. Familienunterstützender Dienst (FuD) Ansprechpartnerin: Juliane Botsch Perleberger Straße 178, Tel , Fax Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh Dobberziner Straße 112, Perleberg, Tel Physiotherapeutische Praxen Antje Korinth Karl-Marx-Straße 12, Tel A. Böttcher Bäckerstraße 33, Tel Heidi Reichardt Perleberger Straße 34, Tel Marko Taut Parkstraße 44, Tel Mareen Mörke Perleberger Straße 16, Tel Physio-fit Angelika Kobs Rathausstraße 52, Tel Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 20, Tel Physiotherapie Gbr Runge & Verne Bernard-Rémy-Straße 11 Rathauspassage, Tel Therapiezentrum Tabea Schmidtke Parkstraße 94, Tel Gabriele Pump Parkstraße 93, Tel Physiotherapie Eylin Weber Perleberger Straße 139, Tel (siehe auch Gesundheitszentrum) Marion Deutsch Rathausstraße 15 A, Tel Podologie Teo Wipper Perleberger Straße 10, Tel Podologie- und Kosmetikpraxis Perleberger Straße 10, Tel Podologie Ingetraud Hann Heinrich-Heine-Platz 7, Tel

55 Vereine Vereine Anglervereine des KAV Perleberg Alter Schlachthof e. V. Burghard Nazar Rathausstraße 43, Tel Angelatzen Angelverein e. V. Wittenberge Dennis Theiß Burgstraße 24, Tel Angelfreunde der Brauerei Wittenberge e. V. Kurt Rasokat Bürgerstraße 5 Lokomotive e. V. des DAV e. V. Wittenberge Hans Hahn Am Schwanenteich 3, Tel Prignitzer Angelclub e. V. Wittenberge Reinhard Jaap Gartensiedlung 1, OT Bentwisch, Tel Silberschuppe e. V. des DAV e. V. Wittenberge Johann Kannenberg Wilhelmstraße 3, Tel Angelfreunde Veritas e. V. Marco Voß Friedensstraße 25, Tel Angelsportgruppe Twister Wittenberge Bernd Schlappa An der Schwimmhalle 3, Tel AV Elbaue 91 Wittenberge e. V. Burkhard Otto Wilhelmstraße 2, Tel Früh auf 1899 e. V. Manfred Ihl Sauerstückenweg 38, Tel Grüne Elbaue e. V. Wittenberge Heinz Flügel Gartenstraße 36, Tel

56 Vereine Sportangler Zander e. V. Wittenberge Günter Weger In den Grapenstücken 2, Tel Sportangler Zellwolle Wittenberge e. V. Walter Schmidt Maxim-Gorki-Straße 29, Tel Wittenberger Angelfreunde e. V. Detlef Pankow Juliusstraße 4 Fördervereine Förderverein Kulturhaus Frank Wenzel, Vorsitzender Sitz: Meyenburger Straße 18, Tel Förderverein Marie-Curie-Gymnasium Wittenberge e. V. Vorsitzender: Frank Naumann Marie-Curie-Gymnasium Ernst-Thälmann-Straße 2, Tel fv-mcg-wittenberge@web.de Förderverein Alte Ölmühle e. V. Bad Wilsnacker Straße 52, Tel Förderverein der Oberschule Wittenberge e. V. Scheunenstraße 13 Ansprechpartner: Eyk Mencke Tel foerderverein@oberschule-wittenberge.de Förderverein der Grundschule Friedrich Ludwig Jahn Wittenberge Johannes-Runge-Straße 40, Tel Förderverein zur Wiedererrichtung des Kirchturms der katholischen Kirche Wittenberge e. V. Horning 67, Tel Historischer Lokschuppen Wittenberge größtes Eisenbahnmuseum in Brandenburg. Eisenbahnvereine Verein Historischer Lokschuppen Wittenberge e. V. Ahornweg 78, Tel Dampflokfreunde Salzwedel e. V. Burkhard Bohn Tel Dennis Kathke Tel Beide Vereine betreiben das Schaudepot Bahnbetriebswerk Wittenberge Schulverein zur Förderung der Grundschule Dr. Salvador Allende Wittenberge e. V. Dr.-Salvador-Allende-Straße 62, Tel Kleingartenvereine Alte Ziegelei Reinhard Küster Tel Am Friedensteich Hugo Schneider Tel

57 Vereine Am Krahenstückenweg I Christiane Koch Geschwister-Scholl-Straße 27, Tel Am Krahenstückenweg II Gisbert Rosenau Horning 36, Tel Anglerweg Harry Sembritzki Lenzener Straße 20 b, Tel Apfelblüte Michael Reichmann Kyritzer Straße 36, Tel AWG e. V. Jürgen Friedrichs Weisener Straße 5, Tel Bentwischer Weg Klaus Krivohlarek Elmshorner Platz 3, Tel Blumensiedlung Dahlienweg Rainer Döhring Moorweg 1, Lanz, Tel Düsterweg Manuela Dahnke August-Bebel-Straße 33, Tel Gartenfreunde Gerhard Bresche August-Bebel-Straße 33, Tel Grüner Weg Andreas Madauß Drosselweg 17, Tel Heidstückenweg Peter Ebel Bernard-Rémy-Straße 9, Tel Herrenwiesengrund Gerhard Weger Mozartstraße 4, Tel Hinter den Planken Michael Gutke Bergstraße 9, Tel Kiefernhain I Axel Weigelt Lenzener Straße 20 e, Tel Kiefernhain II Günter Kasel Dr.-Gebauer-Straße 1, Tel Kleingärtner Pannbusch Volkmar Matthes Meyenburger Straße 4 Kreisverband der Gartenfreunde e. V. Prignitz Vorsitzender: Jörg Swierczinski Maxim-Gorki-Straße 33, Tel , Fax gartenfreunde-pr@t-online.de Lenzener Chaussee Klaus Frieseke Gehrenweg 11 f, Tel Nord Klaus Kollhoff Gehrenweg 25, Tel Paul Klink Klaus-Detlef Schulz Meyenburger Straße 9, Tel

58 Vereine Schwartauer Weg I Ulrich Ganswindt Rathausstraße 47, Tel Schwartauer Weg II Uwe Karger Krausestraße 21, Tel Waldfrieden Jörg Swierczinski Prof.-Hilgenfeldt-Straße 9, Tel Wüstenweg Hans-Jürgen Nasarek Am Schwanenteich 3, Tel Zinnienweg Klaus Plog Kyritzer Straße 19 b, Tel Kulturvereine Arionchor Wittenberge e. V. Hans-Hermann Litzenberg August-Bebel-Straße 37, Tel Country & Danceclub Prignitz e. V. Perleberger Straße 5, Tel Internet: Gesellschaft Elblandfestspiele Wittenberge e. V. Koordinierungsbüro Paul-Lincke-Platz 1 (im Kultur- u. Festspielhaus), Tel Historischer Lokschuppen e. V. Klaus Ludwig Ahornweg 78, Tel Kulturbund Wittenberge e. V. Dietrich Nehrenberg Paul-Lincke-Platz 1, Tel Kulturverein Wittenberge 1997 e. V. Hartmut Steinke Bäckerstraße 34, Tel Motorsportclub Tourist e. V. Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 30, Tel Senioren-Chor Elbtalaue (AWO) Gisela Schepetzki Perleberger Straße 106, Tel Shanty-Chor De Buhnenkieker Horst Narweleit Gehrenweg 11 b, Tel Musikalischer Leiter: Dieter Reichhardt Puschkinstraße 13, Tel Soziale Angebote Ambulantes Hospiz Wittenberge Christel Wendt Horning 60, Tel , Fax hospiz-drk-prignitz@freenet.de Anonyme Alkoholiker Wittenberge Wahrenberger Straße 2, Tel AWO Prignitz Ambulant betreutes Wohnen Antje Goetz Lenzener Straße 17, Tel , Fax abw-wb@awo-prignitz.de AWO Prignitz Begegnungsstätte Giesela Littmann Perleberger Straße 106, Tel AWO Prignitz Schuldnerberatung Heike Kodlin Lenzener Straße 17, Tel , Fax schuldnerberatung-wittbrg@awo-prignitz.de 58

59 Vereine AWO Prignitz Seniorenpflegezentrum Am Clara Zetkin Park Margrit Zander Stein-Hardenberg-Straße 10, Tel , Fax AWO Prignitz Sozialstation / Allgemeine soziale Beratung Dajana Möhring Lenzener Straße 17, Tel , Fax sozialstation@awo-prignitz.de AWO Prignitz Tagespflege Margrit Zander Bahnstraße 59, Tel , Fax tagespflege-wb@awo-prignitz.de AWO Prignitz Tagesstätte für psychisch Kranke Nancy Jafke Lenzener Straße 17, Tel , Fax tagesstaette-wb@awo-prignitz.de AWO Prignitz Wohnstätte Leuchtturm Andrea Rozycki Gehrenweg 15, Tel , Fax leuchtturm@awo-prignitz.de Behindertenverband Perleberg e. V. Ansprechpartnerin: Vorsitzende, Barbara Pusch Burgstraße 4, Tel oder Ansprechpartner: Lothar Haase Am Schwanenteich 3, Tel Beratungsstelle für Behinderte Annegret Narweleit Bergstraße 1, Perleberg, Tel DRK-Kreisverband Betreuungsangebot für Demenz- und Alzheimerkranke Christel Wendt Horning 60, Tel , Fax hospiz-drk-prignitz@drk-prignitz.de Betreuungsverein Lebenshilfe Brandenburg e. V. Hirtenweg 8, Tel Blinden- und Sehbehindertenverband Brandenburg e. V. Bezirksgruppe Prignitz Meyenburger Straße 17, Tel Bund der Vertriebenen, Landesverband Brandenburg e. V. Vereinigte Kreisverbände und Landesgruppen der Landsmannschaften Harald Heerwagen Zum Kahleberg, Potsdam, Tel , Fax Bürgerzentrum / Mehrgenerationenhaus und Koordinations- und Beratungsstelle für Flüchtlinge Doreen Schulz Bürgermeister-Jahn-Straße 21, Tel , Fax Doreen.Schulz@sos-kinderdorf.de Das Bürgerzentrum im Jahnschulviertel ist Treffpunkt für jedermann. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Prignitz e. V. Dietrich Döring Kreisgeschäftsstelle, Friedensstraße 44b, Perleberg, Tel Internet: drkperleberg@t-online.de 59

60 Vereine Der Seniorenbeirat kümmert sich um die Belange älterer Bürger. Diakoniestation Wittenberge Rita Langwisch Perleberger Straße 24, Tel Evangelisches Seniorenzentrum Willi Kupas Stadtpfeiferweg 1, Tel. 9830, Fax Lebenshilfe Kreisvereinigung Prignitz e. V. Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen Hauptwerkstatt Wittenberge Hirtenweg 8, Tel , Fax PRO-FAMILIA Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Birgit Granowski, Janet Paarmann Perleberger Straße 139, Tel , Fax Seniorenbeirat der Stadt Wittenberge komm. Vorsitzende: Resi Kämling Tel Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat um 10:00 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte, Perleberger Straße 106 Seniorenclub Wittenberge Horning 60, Tel. 6593, Fax Seniorenwohnzentrum Wittenberge Horning 60, Tel , Fax Servicewohnen Wittenberge Horning 60 Tel (Zentrale) oder , Fax SOS Kinderdorf Prignitz Familienergänzende Angebote Nedwigstraße 1, Tel , Fax Suchthilfe Prignitz e. V. Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle Röhlstraße 21, Tel , Fax Suchthilfe Prignitz e. V. Café Clean Wahrenberger Straße 2, Tel

61 Vereine Suchthilfe Prignitz e. V. Suchtpräventionsfachstelle für die Landkreise Prignitz / Ostprignitz-Ruppin Röhlstraße 21, Tel , Fax Suchthilfe Prignitz e. V. Tagesstätte für Suchtgefährdete und -kranke Wahrenberger Straße 2, Tel , Fax Tages- und Nachtpflege Wittenberge Bianca Sachtleben Perleberger Straße 132, Tel , Fax tagespflegewittenberge@drk-prignitz.de Sportvereine Boxsportverein Veritas Wittenberge e. V. Maik Balzuweit Nelkenweg 7, Tel DLRG Ortsverband Wittenberge e. V. Barbara Eisenhuth Geschwister-Scholl-Straße 18, Tel , Mobil: , Fax info@wittenberge.drlg.de DS Racing-Team e. V. Manuel Schmidt Kiefernweg 6, OT Lindenberg, Tel surferfritzi@aol.com Eisenbahner Sportverein 1888 e. V. 1. Vorsitzender: Armin Gutsche Geschäftsstelle Breeser Straße 2, Tel , Fax ESVWittenberge@t-online.de Fit und Aktiv e. V. Ansprechpartner. Christian Timari Weisener Straße 31, Tel SPORT MODE TREFF PELEN Sport- und Freizeitmode Sportartikel und Sportgeräte Wilhelmstraße Wittenberge Telefon 03877/ Sport_mode_treff@t-online.de FSV CM Veritas Wittenberge / Breese e. V. Ansprechpartner: Günter Scheminowski Zellwolleweg 24, Tel INSIDE BOWLING-CLUB Wittenberge e. V. Vorsitzender: Karl Völzer Thomas-Müntzer-Platz 19, Rostock KVoelzer@gmx.de Kimura Karate Schule Prignitz e. V. Markus Fuhrmann Geschwister-Scholl-Straße 26 karateprignitz@googl .com Kreissportbund Prignitz e. V. Geschäftsführer: Holger Lattorff Geschäftsstelle: Perleberger Straße 20, Tel ksb.prignitz@web.de 61

62 Vereine Lebenshilfe Kreisvereinigung Prignitz e. V. Hirtenweg 8, Tel Motorboot- und Segelclub Neptun e. V. Rolf Bockenthin Klärenweg 27, Tel Prignitzer Gesundheitssportverein e. V. Ansprechpartner: Christian Maasch An der Schwimmhalle 5 a, Tel info@freizeit-park-wittenberge.de Prignitzer Handball-Club Wittenberge e. V. Ansprechpartner: Lothar Bulß Tel , Mobil: , Fax lobu2006@googl .de SchwimmClub Delphin Wittenberge e. V. Ansprechpartner: Mareike Gleiniger Mobil: info@schwimmen-wittenberge.de Seesport-Club Wittenberge e. V. Rainer Wöhlert Tel seesportwittenberge@gmx.de Spielmannszug Wittenberge 1966 e. V. Herbert Müller Zimmerstraße 19, Tel herbi.mueller@online.de SV Empor / Grün-Rot 1990 Wittenberge e. V. Gerhard Richter Ahornweg 11, Tel empor-richter@t-online.de SV Freizeitpark Wittenberge e. V. Ansprechpartnerin: Sylvia Mohr Friedrich-Ebert-Straße 9, Tel , Fax info@freizeit-park-wittenberge.de Tanzcentrum Wittenberge e. V. Ansprechpartnerin: Petra Kickstein Bahnstraße 7, Tel , Mobil: , Fax info@tanzcentrum.com Turngemeinde Wittenberge 1863 e. V. Uwe Petersohn Lenzener Straße 75 b, Tel , Mobil: upup@freenet.de Wassersportverein Wittenberge e. V. Lothar Haase Am Schwanenteich 3, Tel info@wsv-wittenberge.de Wittenberger Schützengilde 1582 e. V. Ingo Rodowski Parkstraße 31, Tel , Fax schuetzengilde-wittenberge@t-online.de Tierschutzverein Tierauffangstation Wittenberge Waldhausstraße 42, Lindenberg Ansprechpartner: Fred Poleska Tel , Mobil: Sonstige Vereine Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e. V. Schwarzschildstraße 94, Potsdam Tel DLRG OV Wittenberge Barbara Eisenhuth Geschwister-Scholl-Straße 18, Tel info@wittenberge.dlrg.de 62

63 Vereine Haus und Grund e. V. Wittenberge und Umgebung Bernd Völzer, Vorsitzender Ernst-Thälmann-Straße 15, Tel Hinzdorfer Feuerwehr- und Dorfverein e. V. Christian Förster Tel Imkerverein Klaus Drewes Habichtsteig 8, Tel Kreisverband der Kaninchenzüchter Perleberg / Westprignitz e. V. Günter Dahse Zellwolleweg 4, Tel Verein der Köche Prignitz 1990 e. V. Holger Stahl Beethovenstraße 4, Tel prignitzerkoeche@yahoo.de Verein Deutscher Schäferhunde e. V. in Wittenberge Trift 42, Breese, Tel Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge e. V. Christa Sigmund Ahornweg 77, Tel Wittenberger Interessenring e. V. (WIR) Büro: Bäckerstraße 34, Tel wittenberger-interessenring@web.de Marinekameradschaft Wittenberge von 1911 / 1991 e. V. Bernd Schulz Gehrenweg 11 f, Tel marineschulz@live.de Rassegeflügelzüchterverein Wittenberge und Umgebung von 1889 e. V. Rico Fathke Gulower Hauptstraße Groß Pankow, OT Gulow, Tel Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Wittenberge Postfach 1213, Wittenberge Tel , Fax ov-wittenberge@thw.de Hinweis Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vereine und Organisationen, die Einträge bzw. Korrekturen wünschen, wenden sich bitte an: Stadt Wittenberge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel presse@wittenberge.de 63

64 Elblandfestspiele Elblandfestspiele Seit mehr als 15 Jahren gehören die Elblandfestspiele fest zum kulturellen Leben unserer Stadt und weit darüber hinaus: aus dem Kulturangebot des gesamten norddeutschen Raumes ist das open-air-festival der Operette, der Filmmusik und des Musicals nicht mehr wegzudenken! Es sind alljährlich etwa Menschen, die die Gala-Konzerte live auf der Elblandbühne im historischen Industrieambiente der Alten Ölmühle verfolgen, hinzu kommen Millionen Fernsehzuschauer deutschlandweit. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg, das Deutsche Fernsehballett und ein jährlich wechselndes Ensemble aus internationalen Spitzensolisten zelebrieren die beliebten Gala-Konzerte alljährlich Mitte Juli. Mit auf der Bühne stehen junge Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Welt, die als Preisträger der Lotto Lehmann-Akademie im benachbarten Perleberg oder an der Musik - akademie Rheinsberg gekürt wurden. Die Elblandfestspiele Wittenberge: Veranstalter: Gesellschaft Elblandfestspiele e. V. Präsident: Michael Hansen, Geschäftsführender Vizepräsident: Hans-Jürgen Döllefeld Zu einem Besuch der Elblandfestspiele gehört für viele Konzertfreunde auch das ansprechende Rahmenprogramm: Eine Kaffeetafel, gemeinsam mit den Solisten des Abends, Stadtrundfahrten im historischen Überlandbus, Führungen durch Jugendstilviertel und Altstadt sowie auf den höchsten Uhrenturm Europas oder eine Schiffsfahrt auf der Elbe runden den Festspieltag ab, der nach jedem Konzertabend in einem fulminanten Höhenfeuerwerk über dem mitternächtlichen Elbehimmel endet. 64

65 Estrich Farblicher Estrich Leichtbeton aus Dämmmaterial Verlegen von Dämmmaterial Betonsanierung Beschichtung Drosselweg Breese Telefon Fax Mobil det64@aol.com Drosselweg Breese Telefon Fax Mobil brittalaminski@aol.com Rabensteig Wittenberge Tel /68707 Fax Funk 0172/ info@zimmerei-gierz.de 65

66 Wichtige Telefonnummern Wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung Wittenberge Job Center Für Notfälle Unfall Überfall Polizei 110 Feuerwehr Rettungsdienst 112 Rettungswache Rettungsleitstelle Nord-West (Sitz: Potsdam) Polizeiwache Wittenberge Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg Frauenhaus Obdachlosenunterkunft Störungsdienst: Energie-, Gas- und Wasserversorgung Stadtwerke Wittenberge, Bereitschaft Fax-Notruf für Gehörlose

67 Impressum Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH Informationsbroschüre IB Wittenberge 7. Auflage, Dezember 2015 Diese Broschüre finden Sie auch im Internet unter Für die Richtigkeit der Eintragungen, redaktionelle oder technische Fehler und die Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Verwendung dieser Broschüre oder von Teilen daraus ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Herausgeber: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Steinbeisstraße 9, Fellbach, Tel / , Fax 07 11/ in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Wittenberge. Die Broschüre wurde auf 100% chlorfreiem Papier gedruckt. Link zur Homepage vom Städte-Verlag Fotos: Gerhard Baack, Christiane Schomaker, Jens Wegner, Lars Reinhold, Suse Beck, Foto Podiebrad. Stadtplan: Ausschnitt aus dem Stadtplan Wittenberge. Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH. Erhältlich überall im Fachhandel. QR-Codes: Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gesamtherstellung: Städte-Verlag E. v. Wagner & J. Mitterhuber GmbH, Fellbach 67

68 68

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Informationen zur Anmeldung der Eheschließung Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Ansprechpartner: Frau Schneider Zweiter Stock, Zimmer 214 Telefon: (0911) 974-15 90 Fax:

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR. Beratung und AufmaSS inklusive PASSEND FÜR JEDES BAUPROJKET: UNSER SORTIMENT FÜR TÜREN, TORE UND FENSTER. WE-Türen und Funktionstüren. Raab Karcher

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns!

Dachsanierung. Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Zimmerei Zeller GmbH Zimmerei Zeller GbR Bauen mit Holz Made in Germany Rund um die Immobilie Dachsanierung Der komplette Service von der Beratung über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Bei uns! Dachsanierung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz

EXPOSÉ. Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz EXPOSÉ Wohnung Miete Untermarkt 11-12 02826 Görlitz :: ERSTBEZUG NACH SANIERUNG IN SPITZENLAGE AM UNTERMARKT :: KURZINFO Baujahr 1525 (Saniert: 2015) Etage 3 Wohnfläche ca. 69 m² Zimmer 2 Badezimmer 1

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! Messe der Fit Mobil BauEn Die Baumesse der afa Freizeit Wohnen Mein schönes Heim Leben Genießen Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! 11.- 19. April 2015 Messe Augsburg 93% der Aussteller* freuen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim

Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Satzung des Eigenbetriebes Hochwald-Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim Aufgrund 5, 51, 121 Abs. 8 und 127 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Sonniges Sûd-Grundstûck! Auftrags-Nr.: 1000003737 Sonniges Sûd-Grundstûck! Baugrundstück, Osterheider Straße, 32339 Espelkamp-Frotheim Das attraktiv nach Süden ausgerichtete Grundstück verfügt über einen individuellen und besonders

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN.

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN. HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN. Erfahrung. Sicherheit. Vertrauen. HÖHN ist Mittler, Bewahrer, Vordenker. Eigentümer und Mieter wollen die Verwaltung von Wohnanlagen in guten Händen

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Wir betreuen Wohnimmobilien: als Wohnungseigentum in der Mietenverwaltung in kleinen und großen Objekten in gemischten Wohn- und Gewerbeobjekten

Wir betreuen Wohnimmobilien: als Wohnungseigentum in der Mietenverwaltung in kleinen und großen Objekten in gemischten Wohn- und Gewerbeobjekten Mit einem seit 1996 gewachsenen immobilienverwaltendem Wissen sichern wir eine optimale kaufmännische und technische Bewirtschaftung der Immobilienobjekte für Sie und den Nutzer ab. Damit stellen wir neben

Mehr

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna

Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Selbstständig mit einem Schreibbüro interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen für die Tätigkeit... 8 Ausbildung... 9 Die Tätigkeit... 10 Der Markt... 11 Die Selbstständigkeit...

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Daten & Fakten zur Ihrer Gesellschaft Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Kaufpreis: 2.500 EURO inkl. 1.000 EURO Stammkapital mit übernahmefähigem Konto Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

ALLGEMEINE INFORMATIONEN Webexposee ALLGEMEINE INFORMATIONEN Mit den Webexposee Produkten können Sie Ihre in der Imago Immobiliendatenbank gespeicherten Immobilien schnell und unkompliziert in Ihre eigene Homepage integrieren

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Ihr Ansprechpartner Christian Dubanowski. Suchen Sie schon lange? Das ist jetzt vorbei!

Ihr Ansprechpartner Christian Dubanowski. Suchen Sie schon lange? Das ist jetzt vorbei! Ihr Ansprechpartner Christian Dubanowski Handelsvertreter für den Town & Country Partner Martin Scheurmann Lauffener Straße 14/2 71522 Backnang-Heinigen Telefon +49(7191) 9798150 Mobil +49(152) 53572338

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft

Der Oberbürgermeister. Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft. Netzwerk Sport und Bewegung Nippes. Sport in Köln. Mit Bewegung in die Zukunft Der Oberbürgermeister Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Netzwerk Sport und Bewegung Nippes Sport in Köln Mit Bewegung in die Zukunft Sport in Metropolen Das Projekt Sport in Metropolen ist im Jahre

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen Anleitung ebase Inhalt 1. Einführung und Voraussetzungen 2. Transaktionsempfehlung für einen Kunden erstellen 3. Möglichkeiten des Kunden 4. Verwaltung von

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe Nr. 24 April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Gründungsbarometers ist eine Kurzversion. Das bedeutet nicht, dass es im Gründungsbereich keine großen Neuigkeiten zu vermelden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010 Pressemitteilung Plauen, 30. September 2010 Startschuss für Stadtwerke Strom Plauen gefallen Stadt Plauen und enviam unterzeichnen Verträge Stadtwerke Strom Plauen übernehmen Stromversorgung in Spitzenstadt

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * * In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * Kaufpreis 23.000,00 Provision 5,95 % Anschrift Glockengasse 4 PLZ, Ort 06773 Schmerz Foto der Wohnstraße zum Grundstück in Richtung Ortsmitte Grundstücksfläche

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

A N G E L I K A R O S E Vermittlung von Vermögensanlagen & Immobilien

A N G E L I K A R O S E Vermittlung von Vermögensanlagen & Immobilien A N G E L I K A R O S E Vermittlung von Vermögensanlagen & Immobilien Angelika Rose, Am Weizenfeld 18, 90513 Zirndorf EXPOSÉ SCHRIFTSTELLER-WOHNUNG Telefon: 0911 / 600 25 13 Telefax: 0911 / 600 25 14 Mobil:

Mehr

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen Barrierefreiheit geprüft Bericht St. Michaelis 1/5 Abbildung 1: Außenansicht der Kirche St. Michaelis Anschrift St. Michaelis Turm GmbH Englische

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT Herzlich willkommen bei Gilbers & Baasch. Seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 1995 durch Gregor Gilbers (rechts) und Klaus Baasch gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

www.karlingerhaus.at

www.karlingerhaus.at www.karlingerhaus.at Interesse geweckt? Rufen Sie uns bitte unter 07955-6344 an. Wir freuen uns auf Sie! Hallenbad Gesunde Erfrischungen Seminarraum Fitnessstudio Bild: OÖ. Tourismus Marketing GmbH Kurzweile

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Mehr Geld für andere Dinge! Kautionsgarantie statt Mietkaution: Der Vorteil für Mieter, Vermieter und Makler.

Mehr Geld für andere Dinge! Kautionsgarantie statt Mietkaution: Der Vorteil für Mieter, Vermieter und Makler. Mehr Geld für andere Dinge! Kautionsgarantie statt Mietkaution: Der Vorteil für Mieter, Vermieter und Makler. Überzeugend: Die Vorteile der Kautionsgarantie Mieter mehr Geld für andere Dinge minimale jährliche

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - (umsatz)steuerliche Rahmenbedingungen rund um die Ferienimmobilie 2011 Rostock, GastRO 2011 Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Das ist es mir wert!

Das ist es mir wert! foto frau vom Haus Das ist es mir wert! Direkt vom Liegenschaftsfonds Berlin Kontakt» Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschimmobilie. Sie sind

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de

www.besserwohnenimaltenlager.de www.besserwohnenimaltenlager.de 4ZI - 83,00 QM - 389,00 + NK Hier wohnen Sie ruhig, barriere ei und mitten in der Natur Die geräumige, barrierefreie und frisch renovierte 4-Raum- Wohnung befindet sich

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr