Die Weichen werden früh gestellt! Individuelle Ausprägungen mathematischer Begabungen im Grundschulalter Prof. Dr. Käpnick WWU Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Weichen werden früh gestellt! Individuelle Ausprägungen mathematischer Begabungen im Grundschulalter. 08.04.2014 Prof. Dr. Käpnick WWU Münster"

Transkript

1 Die Weichen werden früh gestellt! Individuelle Ausprägungen mathematischer Begabungen im Grundschulalter 1

2 Meine Gliederung 1. Grundpositionen zum Begriff Mathematische Begabung 2. Allgemeine Merkmale mathematisch begabter Grundschulkinder 3. Individuelle Ausprägungen mathematisch begabter Grundschulkinder 3.1 Verschiedene Problemlösestile kleiner Matheasse 3.2 Geschlechtsspezifische Besonderheiten 3.3 Unterschiedliche kognitive und physiologische Konstellationen kleiner Matheasse 3.4 Unterschiedliche Sozialkompetenzen kleiner Matheasse 2

3 1. Meine Grundpositionen zum Begriff Mathematische Begabung 1.1 Begabung ist ein komplexes interdisziplinäres Themenfeld. Indem wir uns von einer sehr vereinfachten (und offensichtlich falschen) Sicht von Hochbegabungen in Richtung auf eine mehr komplexe hin nähern, haben wir eine Position erreicht, von der aus wir eine Menge der Irrtümer der Vergangenheit vermeiden. (Torrance 1982) Der Begabungsbegriff hat viele Aspekte und entzieht sich wegen seiner generellen und variablen Verwendung einer strengen einzelwissenschaftlichen Definition. (König 1986) 3

4 1. Meine Grundpositionen zum Begriff Mathematische Begabung 1.2 Mathematische Begabung ist bereichsspezifisch. 1.3 Grundschulkinder können schon auf außergewöhnliche Weise mathematische Probleme lösen, Strukturen entdecken und mit ihnen arbeiten, eine besondere Sensibilität für Mathematik entwickeln, und somit mathematisch begabt sein. 4

5 Aktuelle Position der Hirnforschung IQ-Wert G. Roth (Hirnforscher): Viele Neuropsychologen gehen von einer Umweltabhängigkeit der Intelligenz aus, die bei 15 bis 20 IQ-Punkten liegt. 5

6 1.4 Die Entwicklung einer Begabung hat einen sehr dynamischen Charakter. Vorgeburtlich, geburtlich und nachgeburtlich bestimmte Potenziale und ein förderliches soziales Umfeld sind für die Entwicklung von Begabungen unverzichtbar. Erst ein günstiges Zusammenwirken beider Faktoren ermöglicht die Entfaltung einer Begabung und prägt die Eigendynamik der kindlichen Entwicklung. 6

7 1.5 Es gibt nicht einen einheitlichen Begabungstyp, sondern viele verschiedene Begabungsausprägungen mit zum Teil konträren Merkmalen. Auch mathematisch begabte Kinder weisen, wie Begabte generell, oft seltene individuelle Begabungszüge auf. Es gibt die kühnen Eroberer, die mit stärkster Intuition, aber ungeordneten Begriffen arbeiten, die durch Instinkt und Anempfinden neue Schätze auffinden und zutage fördern; und es gibt die sorgfältigen Ordner und Verwalter des Gewonnenen, die jedes Ding richtig einzuschätzen und an seinen Platz zu stellen vermögen mit der klaren, sicheren Kritik eines scharfen Verstandes. Die Vereinigung dieser beiden sich widersprechenden Gaben findet sich nur in ganz seltenen Fällen. Felix Klein ( ) 7

8 2. Allgemeine Merkmale mathematisch begabter Grundschulkinder Kompetenz (Begabungspotential) Mathematikspezifische Begabungsmerkmale Speichern mathematischer Sachverhalte im Arbeitsgedächtnis unter Nutzung erkannter Strukturen Strukturieren mathematischer Sachverhalte Mathematische Sensibilität Mathematische Fantasie Selbstständiger Transfer erkannter Strukturen Selbstständiges Wechseln der Repräsentationsebenen Selbstständiges Umkehren von Gedankengängen Prof. Dr. Käpnick WWU Münster Begabungsstützende Persönlichkeitseigenschaften Jeweils auf mathematische Aktivität bezogene Hohe geistige Aktivität Intellektuelle Neugier Anstrengungsbereitschaft Freude am Problemlösen Konzentrationsfähigkeit Beharrlichkeit Selbstständigkeit Kooperationsfähigkeit 8

9 Beispiel für das Speichern mathematischer Sachverhalte im Arbeitsgedächtnis Wer kann alle Zahlen korrekt in ein leeres 4x4-Feld eintragen? 9

10 Ein wichtiger Aspekt der mathematischen Sensibilität: Besondere visuelle Vorstellungskompetenzen Svens Lösung zum Erkunden aller Möglichkeiten für die Anzahl von Schnittpunkten bei 1, 2, 3, 4, und 5 Geraden Sven (10 J.): Ich habe beim Knobeln so viele Dinge im Kopf, dass ich das, was ich sagen möchte, nicht [mit Worten] rausselektieren kann. 10

11 Svens gedankliche Visualisierung: Eine doppelte Dreiecksanordnung auf der Basis der nachfolgenden Ergebnistabelle Zahl der Geraden 1 X 2 X X Anzahl der Schnittpunkte X X X X 4 X X X X X X 5 X X X X X X X X X 6 X X X X X X X X X X X X X 7 X X X X X X X X X X X X X X X X X X Prof. Dr. Käpnick WWU Münster 11

12 Besonderheiten der visuellen Vorstellungskompetenzen Die visuellen Vorstellungen entstehen intuitiv und sind zumindest z.t. noch unbewusst, werden als Bilder oder Zeichengebilde und (zumindest) meist nonverbal (gedanklich) repräsentiert, sind häufig noch unpräzise, sind aber zugleich sehr komplex, d.h., sie beinhalten wesentliche Grundstrukturen oder Kernideen, sind individuell geprägt. Die Problembearbeiter identifizieren sich schnell mit den Vorstellungsbildern, indem sie diese gefühlsmäßig für sehr wichtig und richtig erachten. 12

13 Selbstreflexionen eines Mathematikers der WWU Münster Prof. Dr. Ch. Deninger (Leibniz-Preisträger) Also jeder macht sich halt ein Bild von den Dingen, mit denen er operiert. Niemand operiert ganz, indem er formal irgendwelche Dinge umformt und ohne ein übergeordnetes Bild. Wenn man nicht ein übergeordnetes Bild hat, in irgendeinem Sinne, kann man diese tausende Umformungen, die man machen muss, ja nicht zielgerichtet machen. Man muss schon eine Vorstellung haben. Diese Vorstellung ist irgendwie bildhaft, ja das ist irgendwie, man sieht es. Aber es ist nicht zu vergleichen mit irgendetwas anderem in dieser Welt. Man sucht, probiert, macht, tut, entwickelt ein Gefühl für den Gegenstand und in irgendeiner Weise entsteht dann ein Bild von dem Gegenstand. Aber das Wort Bild ist in einem sehr viel weiteren Sinne, als das Übliche, was man darunter versteht, gemeint Prof. Dr. F. Käpnick WWU Münster

14 Besondere Stärken visueller Vorstellungen beim Bearbeiten von anspruchsvollen Problemaufgaben Die besonderen Stärken visueller Vorstellungen ergeben sich gerade daraus, dass sie bild- oder symbolhaft, nonverbal und unpräzise sind. Dies ermöglicht den Problembearbeitern unter Beibehalt wesentlicher Zusammenhänge bzw. Kernideen ein sehr schnelles Vergleichen und Auswählen von Wichtigem aus dem jeweiligen inhaltlichen Kontext, eine große Komplexitätsreduktion und damit eine beträchtliche Entlastung des Arbeitsgedächtnisses, einen sehr flexiblen und spielerisch-kreativen Umgang mit den visuellen Vorstellungen. 14

15 Möglichkeiten, Probleme und Grenzen des Erfassens und Analysierens von Visualisierungskompetenzen Über ihre visuellen Vorstellungen können die Problembearbeiter nur z.t. reflektieren und sie nur vage beschreiben. Ein Beobachter kann sie generell nicht erfassen. Im Ergebnis eines Interviews mit dem Problemlöser kann der Interviewer visuelle Vorstellungen erkennen bzw. vage erfassen und dann analysieren. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist aber, dass der Interviewer mathematisch kompetent und sensibel für intuitive und individuell geprägte Problemlöseprozesse ist. 15

16 Modell mathematischer Begabungsentwicklung im Grundschulalter von Käpnick und Fuchs Geburt 6 10 Alter in Jahren Vorgeburtlich, geburtlich und nachgeburtlich bestimmte (r) Fördernde / hemmende und typprägende intrapersonale Katalysatoren (allgemeine physische, psychische, kognitive und persönlichkeitsprägende Grundkompetenzen, ) Körperliche Konstitution Gehirnstruktur Charakterzüge Zahlensinn Räumliche Wahrnehmung und Orientierungskompetenzen Struktursinn Entwicklung des Zahlbegriffs, von rechnerischen und geometrischen Kompetenzen Kompetenz (Begabungspotential) Mathematikspezifische Begabungsmerkmale Speichern mathematischer Sachverhalte im Arbeitsgedächtnis unter Nutzung erkannter Strukturen Strukturieren mathematischer Sachverhalte Mathematische Sensibilität Mathematische Fantasie Selbstständiger Transfer erkannter Strukturen Selbstständiges Wechseln der Repräsentationsebenen Selbstständiges Umkehren von Gedankengängen Begabungsstützende Persönlichkeitseigenschaften Jeweils auf mathematische Aktivität bezogene Hohe geistige Aktivität Intellektuelle Neugier Anstrengungsbereitschaft Freude am Problemlösen Konzentrationsfähigkeit Beharrlichkeit Selbstständigkeit Kooperationsfähigkeit Performanz Weit über dem Durchschnitt liegende mathematische Leistungsfähigkeit (diagnostiziert durch spezielle Indikatoraufgaben sowie durch komplexe prozessbegleitende Fallstudien, ) Sprachliche und allgemeine kognitive Potentiale Fördernde / hemmende und typprägende interpersonale bzw. Umweltkatalysatoren Prof. Dr. Käpnick WWU Münster (bedeutsame Personen, physikalische Umwelt, Interventionen (Kindergarten, Schule, ), besondere Ereignisse, Zufälle, 16

17 2. Warum ist eine individuelle und nachhaltige Förderung jedes kleinen Matheasses sehr wichtig? Aspekt: Individuelle Förderung Kleine Matheasse unterscheiden sich z. T. sehr stark bzgl. ihrer Leistungspotenziale, Einstellungen, Lernstile, Selbstkonzepte, Sozialkompetenzen,... Aspekt: Nachhaltige Förderung Kontinuierliche langfristige Förderung Mitbestimmung und Eigenverantwortung jedes Kindes Flow-Erlebnisse und andere emotional relevante Erlebnisse Gemeinschaftsleben (Traditionen, Rituale, Freundschaften, ) 17

18 Einschätzungen der Viertklässler des Projekts Mathe für kleine Asse am Ende der Schuljahre 2007/08 bis 2012/13 1. Gründe für die Teilnahme am Projekt 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 Ich knoble gern Meine Eltern wollen es Meine Lehrerin will es Ich langweile mich in der Schule oft Meine Freundin / mein Freund macht mit Ich will neue Freunde kennen lernen Mathe ist eines meiner Lieblingsfächer Ich will mehr wissen Ich kann sehr gut rechnen! Ich löse gern schwere Aufgaben Ich langweile mich öfter zu Hause Ich will wissen, was andere Knobler gut können

19 Statements von Münsteraner Projektkindern Das hat mir besonders gefallen... Ich bin an meine Grenzen gekommen. Es waren nicht zu leichte und nicht zu schwere Aufgaben. Ich habe neue Freunde kennengelernt, mit denen ich toll zusammen knobeln kann. Ich konnte Mathe neu entdecken. Spaß und Knobeln zusammen das ist eine Super-Kombination! Mir hat nicht gefallen, dass es nur alle zwei Wochen war und dass es nur so kurz war. Mir hat alles gefallen. Die mathematischen Exkursionen und das Fußballthema fand ich aber am besten.

20 3.1 Verschiedene Problemlösestile mathematisch begabter Grundschulkinder Der Würfeltrick Wie groß ist die Summe aller sichtbaren Augenzahlen bei einem Dreier-Würfelturm? 20

21 3.1 Wie lösen kleine Matheasse das Würfeltrick-Problem? Problemlösestile mathematisch begabter Grundschulkinder (nach Fuchs 2006) Intuitives Erahnen einer Problemlösung bzw. intuitives Herantasten an eine Lösung Hartnäckiges Probieren Abwechselndes Probieren und Überlegen Systematisches Vorgehen Begründen (Herleiten, Erklären,...) der Problemlösung auf der Basis erkannter Strukturen 21

22 3.1 Wie lösen Grundschulkinder das Würfeltrick-Problem? Lösungsbeispiele von Projektkindern 22

23 3.1 Wie lösen Grundschulkinder das Würfeltrick-Problem? eine weitere Lösung eines Drittklässlers 23

24 3.1 Ein anderes authentisches Beispiel für eine Problemlösung mathem. begabter GS-Kinder Einsatz einer Aufgabe des indischen Mathematikers Bhaskara Welche durch 7 teilbare Zahl lässt beim Teilen durch 2, 3, 4, 5 und 6 den Rest 1? Gibt es mehrere solcher Zahlen? Aryabhata Lehrmeister von Bhaskara 24

25 Lösung des 9-jährigen Simon Nach ca. 10 Sekunden rief er freudestrahlend: 721. Verblüfft fragte ich ihn: Wie hast du so schnell die Lösungszahl ermittelt? Simons unsichere und zögerliche Antwort: Ich kann es nicht erklären. Die Zahl war auf einem Mal da! 25

26 Wie kam Simon so schnell auf die Lösung? Simons sprunghafte, z.t. unbewusste Gedankengänge: 21 ist ein Vielfaches von lässt beim Teilen durch 2, 4 und 5 den Rest erfüllt also teilweise die geforderten Zahleigenschaften = erfüllt noch besser als 21 die Aufgabenbedingungen, 91 lässt aber beim Teilen durch 4 nicht den Rest = ist eine Lösungszahl. Ich hab s! Ich melde mich! 26

27 Welche mathematische Substanz steckt in Simons Lösung? blitzschnelles Erfassen der wesentlichen Aufgabenbedingungen schnelles Kopfrechnen Erahnen, Erkennen und Anwenden von Teilbarkeitsregeln (einschl. der Summen- und Produktregel) selbstständiges Erkennen und intuitives Anwenden einer effektiven Problemlösestrategie (eines Superzeichens ) 27

28 Möglichkeiten des Erkennens intuitiver Lösungen Deutliche Indizien für Intuition können sein: plötzliche Ideen (Bsp.: Simon: Ich kann es nicht erklären. Die Zahl war auf einem Mal da! ) sprunghafte Gedanken (bei Beobachtungen oder in Videotranskripten erkennbar, seltener in schriftlichen Dokumenten feststellbar; vgl. Beispiel aus der Vorlesung) scheinbar zusammenhanglose Wortfetzen, die aber beim genauen Analysieren doch wichtig für einen Themenkomplex sind symbolhafte Gesten, die Wesentliches erahnend, mit Worten (noch) nicht fassbar ausdrücken 28

29 Möglichkeiten des Erkennens intuitiver Lösungen Ein Indiz für eine intuitive Problemlösung kann weiterhin sein: eine unvollständige Erklärung von Lösungswegen (erkennbarer Widerspruch beim Problemlöser zwischen der Überzeugung, eine Lösung zu kennen oder zu ahnen ( Ich ahne, Ich denke, dass es damit etwas zu tun haben müsste. ) und dem Unvermögen, das intuitive Erkenntnisprodukt anderen und sich selbst verständlich und zusammenhängend erklären zu können ( Ich kann es nicht erklären, es ist aber so. ). 29

30 Möglichkeiten des Erkennens intuitiver Lösungen Deutliche Indizien für Intuition können ebenso sein: chaotische Lösungsdarstellung im Heft Beispiel: Lösung eines Drittklässlers zur Aufgabe Wie groß ist die Summe der Zahlen bis 30? eine äußerst bruchstückhafte Lösungsdarstellung (z.b. Beschränkung der Lösungsangabe durch Nennen einer Lösungszahl; für die obige Beispielaufgabe: ) F. Käpnick WWU Münster 30

31 2 Typen mathematisch begabter Kinder, die vorwiegend Problemaufgaben intuitiv lösen a) Typ Mark : sehr temperament- und fantasievoll, denkt blitzschnell, sehr spontan und sprunghaft, denkt weniger in Sprache, sondern vielmehr im Un- und Unterbewussten in Bildern und Symbolen, wodurch es viel schneller viel mehr Sachverhalte verarbeitet, zeigt oft eine pure spontane Freude beim Finden einer (häufig originellen) Lösungsidee, ist aber zugleich wenig motiviert, Lösungswege und Lösungen korrekt zu beschreiben, zu begründen und darzustellen (was aufgrund der chaotischen Denkweise auch sehr erschwert und z.t. gegen seine Natur des Denkens ist), äußert oft bei Erklärungen nur: Das sieht man doch!, hat meist eine chaotische Heftführung, Qualität der Lösungen sehr schwankend (von genial bis nichts ) 31

32 3.2 Geschlechtsspezifische Besonderheiten mathematisch begabter Kinder Mathematisch begabte Mädchen haben tendenziell ein breiteres Interessenspektrum als begabte Jungen, andere (weniger weibliche ) Interessen als normal begabte Mädchen, eine bessere Kausalattributation in Bezug auf Mathematik als normal begabte Mädchen, kein Geschlechtsrollenbild, dem sie folgen und wodurch sie ein größeres Interesse an Mathematik zeigen als normal begabte Mädchen, ein weniger stark ausgeprägtes geschlechtsspezifisches Verhalten, in Bezug auf Mathematik ein positives Selbstkonzept. 32

33 3.2 Geschlechtsspezifische Besonderheiten mathematisch begabter Kinder Mathematisch begabte Mädchen nähern sich einem neuen anspruchsvollen Problem behutsamer, aber auch umsichtiger als Jungen an, sind in der Phase der Problemlösung vergleichsweise kommunikativer, sie tauschen sich aus, gehen wiederum behutsamer und oft umsichtiger als Jungen vor. legen viel größeren Wert als Jungen auf eine übersichtliche, saubere und vollständige Lösungsdarstellung, neigen stärker als Jungen dazu, ihre Lösungen verbal bzw. in Textform oder grafisch gestaltet darzustellen. Lösung eines Mädchens zum 2x2-Sudoku-Problem 33

34 3.3 Unterschiedliche kognitive und physiologische Konstellationen kleiner Matheasse Es gibt mathematisch begabte Kinder mit etwa gleich hohen mathematischen allgemein-kognitiven, eingeschl. sprachlichen Kompetenzen (ca. 70%), mit einem hohen mathematischen Leistungspotenzial und vergleichsweise deutlich geringeren sprachlichen Kompetenzen (ca. 20 %), mit z.t. ungewöhnlichen mathematischen Potenzialen auf speziellen Gebieten (z.b. im Umgang mit formalabstrakten Strukturen oder im Kopfrechnen, und zugleich gravierenden Defiziten in anderen grundlegenden kognitiven Bereichen sowie im Sozialverhalten (z.b. autistische Kinder). Dr. Dr. G. Mittring 9-facher Weltmeister im Kopfrechnen 34

35 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Indizien für Svens mathematische Begabung im Vorschulalter mit 3 Jahren: Zählen und Zahlen lesen bis 100 mit 4 Jahren: Schach spielen, dabei schon Einprägen und bewusstes Nutzen verschiedener möglicher Züge (intensive sprachfreie Gedächtnisschulung) 35

36 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Besonderheiten von Svens Sozialverhalten im Vorschulalter hat als Dreijähriger nur mit Sechsjährigen gespielt, wollte bei Strategiespielen stets mit der Erwachsenenversion spielen, Das ist noch nichts für dich! Spiel erst mal mit der Kinder- Version! zeigte einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und für konsequentes Einhalten von Regeln und Abmachungen. 36

37 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Belege für Svens mathematische Begabung im Grundschulalter Einstiegstest: 9. Rangplatz von 49 Drittklässlern Indikatoraufgaben-Test (Teil I): 11. Rangplatz von 66 Dritt- und Viertklässlern Intelligenztest (CFT 20 allgemein): IQ-Wert 124 Intelligenztest (CFT 20 mathematischer IQ): IQ-Wert 130 Spezieller Test zur Raumvorstellung: 17. Rangplatz von 62 Dritt- und Viertklässlern 37

38 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Beobachtungsergebnisse beim Bearbeiten mathematischer Problemaufgaben Sven ist meist hoch motiviert, kann Probleme äußerst schnell erfassen, entwickelt meist sehr zügig richtige Lösungsideen, wechselt immer schnell auf eine bildlich-schematische oder formal-abstrakte Handlungsebene, kann auf hohem Niveau mathematische Sachverhalte selbstständig strukturieren, hat ein ausgeprägtes Gefühl für Zahlen und Zahlbeziehungen und ein besonderes ästhetisches Gefühl für schöne mathematische Strukturen. 38

39 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Besonderheiten, die aus Svens Lese-Rechtschreibproblemen resultieren (Umgang mit seinen Schwächen) Sven bevorzugt Einzelarbeit, liest Aufgabentexte verkürzt, vorstrukturiert stellt Lösungswege und Lösungen stark verkürzt, unvollständig und fehlerhaft dar, vermeidet es viel aufzuschreiben oder hat Zeitprobleme, oft vermeidet es, seine Ergebnisse anderen zu zeigen oder im Plenum vorzustellen. Beispiel für eine Lösung mit Rechtschreibfehlern 39

40 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten 1. Beispiel für eine typische Lösungsdarstellung von Sven Problemaufgabe: Erkunde alle Möglichkeiten für die Anzahl von Schnittpunkten bei 1, 2, 3, 4 und 5 Geraden. Was kannst du dabei entdecken? 40

41 Svens gedankliche Visualisierung: Eine doppelte Dreiecksanordnung auf der Basis der nachfolgenden Ergebnistabelle: Zahl der Geraden 1 X 2 X X Anzahl der Schnittpunkte X X X X 4 X X X X X X 5 X X X X X X X X X 6 X X X X X X X X X X X X X 7 X X X X X X X X X X X X X X X X X X Prof. Dr. Käpnick WWU Münster 41

42 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten 2. Beispiel für eine typische Lösungsdarstellung von Sven Problemaufgabe: Tim hat einen Eimer mit 8 l Wasser, außerdem einen 3-Liter- und einen 5-Liter-Eimer. Wie kann er nur durch Umfüllen 4l Wasser abmessen? 42

43 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Besonderheiten, die aus Svens Lese-Rechtschreibproblemen resultieren ( Stärken seiner Stärken ) besondere Kompetenzen im Speichern mathematischer Sachverhalte im Arbeitsgedächtnis unter Nutzung erkannter Strukturen äußerst schnelles (z.t. nicht an Sprache gebundenes) Erfassen und Verarbeiten mathematischer Informationen hohe Kompetenz im schnellen und geschickten Abstrahieren und Formalisieren sehr ausgeprägtes Zahlgefühl, Spaß am substanziellen Kopfrechnen sehr ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen 43

44 3.3 Sven ein mathematisch begabtes Kind mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten Svens Prägung durch den Grundschulunterricht Probleme nach einem Lehrerwechsel im 2. Schuljahr Unterschätzung von Svens kognitiven Kompetenzen durch seine neue Lehrerin Svens Bedürfnis nach einer wichtigen Bezugsperson hohe Sensibilität bei Lärm im Unterricht Entwicklung von Vermeidungs-, Ausweich- und Verweigerungsstrategien Suche nach Chancen, seine Interessen zu befriedigen und seine besonderen Potenziale auszutesten Svens Eltern: Sein großer Rückhalt 44

45 3.3 Häufigkeit von kleinen Matheassen mit gravierenden Sprachdefiziten (Basis: Münsteraner Förderprojekt) Übereinstimmung zw. allgm. IQ und math. IQ Abweichung zugunsten des allg. IQ Abweichung zugunsten des math. IQ Knapp 20 % unserer mathematisch begabten Kinder haben deutlich geringere sprachliche Kompetenzen! 45

46 3.3 Zur Häufigkeit von kleinen Matheassen mit gravierenden Sprachdefiziten Übereinstimmungen zwischen verschiedenen Diagnoseergebnissen Prozess bezogene Diagnostik im Projekt Übereinstimmung mit dem allgemeinen IQ-Wert (CFT-20) Übereinstimmung mit dem mathematischen IQ-Wert (CFT-20) mathem. begabt ca. 45 % ca. 50 % mathem. nicht begabt ca. 76 % ca. 73 % 46

47 3.4 Unterschiedliche Sozialkompetenzen kleiner Matheasse Man kann unterscheiden zwischen kleinen Matheassen mit mäßiger mathematischer Begabung, deutlicher mathematischer Hochbegabung, extremer mathematischer Hochbegabung. Faustregel: Je höher bzw. je extremer die Begabung ist, desto einsamer sind betroffene Kinder und desto häufiger leiden sie unter Sozialproblemen. 47

48 Nachtrag zum Titel: Die Weichen werden früh gestellt! Eine Episode aus einer Förderstunde mit Frau Fuchs 2 Fühlsäckchen mit je 8 Holzwürfeln werden In einer Kindergartengruppe herumgegeben, verbunden mit den Fragen: Was könnte in den Säckchen sein? Wie viele Dinge könnten drin sein? Fynn (4 J.): Das sind 9 oder 8 Bausteine! Jannis (3 J.): Zahlen sind da drin. Collien (5 J.): Kleine Bausteinwürfel?! Fynn: Das meinte ich auch. [kurze Pause] 8 sind das. Collien: Es könnten 4 sein. Hagen (5 J.): Mh, 7 Bausteine. Nun bekommt jedes Kind ein Säckchen mit 8 Würfeln. Die Kinder packen aus. Hagen: Ich hatte gleich an Bausteine gedacht. Fynn: Haben wir doch gesagt! Fynn zu Jannis: Jannis hat Zahlen gesagt und das stimmt nicht! F. Käpnick WWU Münster 48

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Profiler s Academy! Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen Erkenne Deine Lebensgrundhaltung Jeder von uns hat noch ehe wir erwachsen sind eine Lebensgrundhaltung beschlossen. Wie ein Mosaik hat

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

http://www.olympiade-mathematik.de 2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 2. Mathematik Olympiade Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 2. Mathematik-Olympiade Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen soll deutlich erkennbar in logisch und

Mehr

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Leit-Bild der Sonnenhofschule Leit-Bild der Sonnenhofschule Dieses Dokument ist geschützt. Ein Kopieren oder Exportieren des Seiteninhalts ist nicht möglich. Sie können dieses Leit-Bild aber ohne Einschränkungen am Bildschirm lesen.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr Meine Lernziele für das 4. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1 000 000 vergleichen und runden. Ich rechne schnell und sicher im Kopf. Ich kann schriftlich

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten Die vorliegenden Werkstätten sind für die 1. Klasse konzipiert und so angelegt, dass eine handlungsorientierte Erarbeitung möglich ist.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel In der Kürze liegt die Würze Supervisionswalzer, Coaching-Rumba und andere systemische Kurzzeitpraktiken Dipl. Psych. Andrea Ebbecke-Nohlen Lehrtherapeutin/ Lehrende Supervisorin/Lehrender Coach Helm Stierlin

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

SelbstHandelnder Vortrag zu ausgewählten Methoden der systemischen Beratung

SelbstHandelnder Vortrag zu ausgewählten Methoden der systemischen Beratung Mechthild Beeke 18.09.2015 http://sozial-pr.net/ SelbstHandelnder Vortrag zu ausgewählten Methoden der systemischen Beratung Folie 1 Sie und ich 1. Wir kennen uns 2. Sie haben im Internet gestöbert 3.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt 1. Für alle, die mit wenig zufrieden sind Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt Bild 1 bekommt man erst mal einen Schreck. Die Meldung wurden nicht gesichert beunruhigt,

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz Leseprobe Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz von Michael Geisler Herausgeber: IHHF Verlag http://www.narayana-verlag.de/b3175 Im Narayana

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr