Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017"

Transkript

1 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 5 Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über eine Transparenzdatenbank sind: 1. ummer des Leistungsangebots 2. Bezeichnung des Leistungsangebots 3. Leistende und Abfrageberechtigte Stelle(n) 4. Leistungsangebot enthält sensible Daten im Sinn des 4 DSG 2000 (Ja/ein J/) 5. Einsicht auf Einkommen zulässig (Ja/ein J/) 6. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf Leistungsangebote in folgenden Einheitlichen Kategorien (siehe auch Anlage Leistungsangebote) 7. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf Leistungsangebote in der gleichen Eigenen Kategorie (siehe auch Anlage Leistungsangebote) 8. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf weitere Leistungsangebote, die mit (1) markierten Leistungsangebote enthalten sensible Daten Druckkostenzuschüsse Wissenschaft Stadt Wien - Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- BF-WP Studienbeihilfen für Studierende aus Stadt Wien - Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- BF-ST L9-BF-SB dem südosteuropäischen Bereich Förderung von Institutionen bzw. Projekten im Bereich der Wissenschaft Einmalige Studienbeihilfen Dissertations- und Förderungsstipendien Wissenschaftsstipendien Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Lebensunterhalt Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Dauerleistung Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Mietenbeihilfe BF-FE BF-ST L9-BF-SB BF-ST L9-BF-SB BF-FE L9-BF-SB J 1

2 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Hilfe in besonderen Lebenslagen Sonstige Sportförderungen Stadt Wien - Magistratsabteilung 51 - Sportamt Sportstättenförderung Stadt Wien - Magistratsabteilung 51 - Sportamt Sportveranstaltungsförderung Stadt Wien - Magistratsabteilung 51 - Sportamt Fachverbandsförderung Sport Stadt Wien - Magistratsabteilung 51 - Sportamt Förderung von tourismusfördernden Einrichtungen Stadt Wien - Wiener Tourismusverband Subventionen an private Organisationen ohne Erwerbszweck zur Realisierung von Umweltschutzmaßnahmen Subventionen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen) zur Realisierung v. Umweltschutzmaßnahmen Förderung politischer Parteien in Wien Technologieförderung lt. Ökostromgesetz 2012 (PV- Förderung Private) Förderung von frauenspezifischen Vereinen Stadt Wien - Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz Stadt Wien - Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz Stadt Wien - Magistratsabteilung 5 - Finanzwesen und Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- Stadt Wien - Magistratsabteilung 57 - Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten UW-U L9-UW-US UW-U L9-UW-US BW-WS, UW-EE L9-UW-EE Förderinitiative Erdgastaxis Stadt Wien - Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz VT-EE L9-UW-US Förderinitiative Erdgasfahrzeuge Stadt Wien - Magistratsabteilung 22 - Umweltschutz VT-EE L9-UW-US Förderung von Agrarmarketingmaßnahmen Stadt Wien - Magistratsabteilung 58 - Wasserrecht Verwaltungskostenzuschuss für die Stadt Wien - Magistratsabteilung 58 - Wasserrecht 2

3 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 5 Wiener Landwirtschaftskammer Sach- und Personalaufwand der land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Stadt Wien - Magistratsabteilung 58 - Wasserrecht Technologieförderung lt. Ökostromgesetz 2012 (PV- Förderung Betriebe) Technologieförderung lt. Ökostromgesetz 2012 (Effizienzförderung) Förderung von integrations- und diversitätsrelevanten Projekten und Organisationen Annuitätenzuschüsse für neuerrichtete Kleingartenwohnhäuser Stadt Wien - Magistratsabteilung 17 - Integration und Diversität Stadt Wien - Magistratsabteilung Wohnbeihilfe Stadt Wien - Magistratsabteilung icht rückzahlbare Baukostenzuschüsse für Wohnungsverbesserungsmaßnahme n Förderung der Errichtung von Fahrradstehern auf öffentlichem Grund Stadt Wien - Magistratsabteilung 50 - Stadt Wien - Magistratsabteilung 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau Anstoßfinanzierung Stadt Wien - Magistratsabteilung 10 - Wiener Kindergärten Hortförderung Stadt Wien - Magistratsabteilung 10 - Wiener Kindergärten Taschengeld im Vollbetreuten Wohnen Stadt Wien - Fonds Soziales Wien J UW-EE L9-UW-EE UW-EE 3

4 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Taschengeld in Wohn- und Stadt Wien - Fonds Soziales Wien J Pflegeheimen Förderung der "euen Medien" Stadt Wien - Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- KU-FO, RT-ME L9-KU-FO Förderung von Institutionen/Vereinen im Bereich Darstellende Kunst für ihre gesamte Jahrestätigkeit KU-FO L9-KU-FO Förderung von Institutionen/Vereinen im Bereich Darstellende Kunst für einzelne Vorhaben u. Projekte Förderung v. Bau- und Investvorhaben v. Institutionen/Vereinen im Kunstund Wissenschaftsbereich Förderung von Innovationsvorhaben und Qualifizierung von MitarbeiterInnen Förderung von arbeitsmarktpolitischen Projekten Förderung beruflicher Aus- und Weiterbildung Programme zur Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung bzw. beim beruflichen Wiedereinstieg Solarförderung Stadt Wien - Magistratsabteilung 25 - Stadterneuerung und Prüfstelle für Wohnhäuser Druckkostenzuschüsse an Wiener Verlage (Förderwerber) Förderung von Institutionen, Projekten, Kompositionsaufträgen im Bereich der Musik SchülerInnen-Unterstützungen für mehrtägige Schulveranstaltungen Wärmepumpenförderung für Wohngebäude eubau/sanierung in Wien Stadt Wien - Magistratsabteilung 56 - Wiener Schulen Stadtschulrat für Wien Technologieförderung lt. KU-FO L9-KU-FO BF-UB, BW-WS, KU-FO UW-EE L9-UW-EE KU-FO L9-KU-FO KU-FO L9-KU-FO BW-WS, UW-EE L9-UW-EE 4

5 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 5 stationärer Stromspeicher Technologieförderung lt. von Hybridanlagen (PVT) SAISOALE WÄRMESPEICHER mit Anergienetz in WIE Förderung der Jahrestätigkeit sowie einzelner Veranstaltungen literarischer Vereine Buchprämie (im Rahmen der Aktion Wiener AutorInnen in Wiener Verlagen) Technologieförderung lt. für innovative PV-Anlagen Stadt Wien - Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- UW-EE L9-UW-EE Stadt Wien - Magistratsabteilung 6 - Rechnungs- KU-FO L9-KU-FO 5

Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 6 Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 9 Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 8 Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Salzburg zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Salzburg zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 28 Anlage zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung gemäß

Mehr

Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 12 Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Salzburg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Salzburg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 28 Anlage zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 5 4001 2/4001/827 1/4001/5 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte... 22.234.461,61 22.81 22.227.000

Mehr

Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 8 Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 22 Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 15 Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 15 Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 24 Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2

Mehr

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 11 Anlage iederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 11 Anlage iederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen!

A N S U C H E N. Förderungswerber/in. Zutreffendes bitte ankreuzen! A N S U C H E N MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 25 Technisch-wirtschaftliche Prüfstelle für Wohnhäuser, besondere Angelegenheiten der Stadterneuerung Muthgasse 62 A-1194 Wien DVR: 0000191

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober Nr von 15. Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober Nr von 15.  Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014 BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober 2014 - Nr. 265 1 von 15 Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinne des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle 4001 2/4001/827 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte... 23.084.000 23.025.392,44

Mehr

Anlage Niederösterreich zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 11 Anlage zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 22.483.000 20.664.533,09 22.483.000

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19.930.788,55 21.685.000 20.857.000 Summe

Mehr

Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 13 Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 16 Tabelle der Eigenen Kategorien Anlage n zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BKA-BF-BA BKA-BF-EB BKA-BF-FE BKA-BF-PB BKA-BF-WP

Mehr

Anlage Statistik zur Art. 15a B-VG Vereinbarung

Anlage Statistik zur Art. 15a B-VG Vereinbarung 188/ME XXIII. GP - Ministerialentwurf - Materialien - Erläuterungen 1 von 11 Anlage Statistik zur Art. 15a B-VG Vereinbarung Es sollen gesamtösterreichische, bundesländerweit vergleichbare, zuverlässige

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 11. September 1992 197. Stück 572. Verordnung: Studienförderung für Studierende

Mehr

Wien wächst Soziale Stadt. Manfred Obermüller

Wien wächst Soziale Stadt. Manfred Obermüller Wien wächst Soziale Stadt 16.11.2017 Manfred Obermüller (younion Die Daseinsgewerkschaft) Harte Arbeit im Sozialbereich Wien ist anders ein Werbeslogan aus dem Jahre 1988, der die Vorzüge der Stadt auf

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar Nr von 17. Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015

BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar Nr von 17.  Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015 BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar 2015 - Nr. 32 1 von 17 Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinne des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II 1 von 8 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 18. August 2015 Teil II 228. Verordnung: Änderung der Hochschulraum-Strukturmittelverordnung und der Wissensbilanz-Verordnung

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Errichtung und den Betrieb des. (Donau-Universität Krems) samt Anlage

Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Errichtung und den Betrieb des. (Donau-Universität Krems) samt Anlage Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Errichtung und den Betrieb des Universitätszentrums für Weiterbildung (Donau-Universität Krems) samt Anlage 0811 0 Vereinbarung 96/94 1994-09-07 Blatt 1-5 0811

Mehr

Vereinbarung 101/ Blatt 1-3, Anlage 1, Anlage 2

Vereinbarung 101/ Blatt 1-3, Anlage 1, Anlage 2 2. Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern Niederösterreich, Oberösterreich und Wien über Vorhaben des Hochwasserschutzes im Bereich der österreichischen Donau Vereinbarung 101/13

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 155.800 74.261,34 Gemeindeverbänden und -fonds 346 Investitionsdarlehen

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 2005 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 1.655.700,00 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 924.100 1.236.659,72 Gemeindeverbänden

Mehr

Beispiele zur Berechnung der Wohnbeihilfe:

Beispiele zur Berechnung der Wohnbeihilfe: Beispiele zur Berechnung der Wohnbeihilfe: Für die Wohnbeihilfeberechnung stellt nicht der gesamte von Ihnen zu entrichtende Mietzins den Wohnungsaufwand dar. So werden für die Wohnbeihilfeberechnung nicht

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 20 0105 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 666.167,88 100 100 298960 Rücklagen - Bezirke 666.167,88 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis 6 Außerordentlicher Haushalt - Einnahmen Seite: 232 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 01 HAUPTVERWALTUNG 016 Elektronische Datenverarbeitung 016/2980/51 Rücklagen 27.200 35.700 24.438,07 Summe

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 22 1205 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 4.722.828,57 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 4.722.828,57 100 100 342 Investitionsdarlehen von

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 21 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 0,00 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 0,00 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 59.794,03

Mehr

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 1062 09. 05. 17 Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017 Verwaltungsvereinbarung zur Stiftung Anerkennung und Hilfe Vereinbarung zur Umsetzung

Mehr

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE GELD FÜRS STUDIEREN Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen SERVICE FÜR STUDIERENDE AK für soziale Absicherung von Studierenden! Seit der Einführung der Studiengebühren

Mehr

Urbane (Un-)Gerechtigkeit - Die soziale Lage in Wien

Urbane (Un-)Gerechtigkeit - Die soziale Lage in Wien Gerechtigkeit - Instrumente für eine gerechte Stadt Urbane (Un-)Gerechtigkeit - Die soziale Lage in Wien 12. Juni 2014 DSA Peter Stanzl, MAS Folie 1 Ausgangspunkt Was ist unter (sozialer) Gerechtigkeit

Mehr

Universitätsgesetz 2002

Universitätsgesetz 2002 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Österreichisches Hochschulrecht Heft 14 Bearbeitung: Heinz Kasparovsky und Christine Perle Stand: 1. Dezember 2006 ISSN 1010-6189 Universitätsgesetz

Mehr

Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002)

Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002) A-1080 Wien, Wickenburggasse 8 Tel.: +43-1-52152-2569 E-Mail: dsb@dsb.gv.at DVR: 0000027 Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002) Art der Meldung:

Mehr

STELLENPLAN P

STELLENPLAN P STELLENPLAN 2017 1 82P co o Stellenplan Teil A: Beamte/-!nnen Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungs gruppe insgesamt Zahl der Stellen 2017 Zahl der Stellen 2016 davon ausgesondert Zahl der tatsächlich

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T

U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T U M W E L T V E R W A L T U N G S R E C H T WS 2009/2010 Univ.-Ass. Dr. Simone Hauser 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen Bundesstaat Art 10 B-VG: GG Bund V Bund Art 11 B-VG: GG Bund V Land Art 12 B-VG:

Mehr

BESCHÄFTIGUNG SCHAFFT ZUSAMMENHALT Umsetzung der ESF-Förderung in Berlin Oktober :30 bis 15:30 Uhr

BESCHÄFTIGUNG SCHAFFT ZUSAMMENHALT Umsetzung der ESF-Förderung in Berlin Oktober :30 bis 15:30 Uhr BESCHÄFTIGUNG SCHAFFT ZUSAMMENHALT Umsetzung der ESF-Förderung in Berlin 2014-2020 13. Oktober 2016 9:30 bis 15:30 Uhr Workshop 1 Prioritätsachse A Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung

Mehr

Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2018

Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2018 Jahresvoranschlag Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2017 bis 30. Juni 2018 Leoben, am 18. November 2018 ZUWEISUNGEN DER BUNDES-ÖH Summe Zuweisungen der Bundes-ÖH 210.000,00 0,00 davon

Mehr

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte

Qualifizierungsförderung für Beschäftigte Unternehmen in Wien Qualifizierungsförderung für Beschäftigte Wir fördern Weiterbildungen von gering qualifizierten und älteren Arbeitskräften mit dem Ziel, die Fähigkeiten der Arbeitskräfte zu verbessern

Mehr

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38620 Telefax: (43 01) 4000 99 38620 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-141/053/30167/2014 Wien, 07.06.2017 M. P.

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der DAAD-Individualstipendienprogramme für Äquatorialguinea Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Forschungsstipendien Jahresstipendien Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler

Mehr

Wahlbeamte und Laufbahngruppen

Wahlbeamte und Laufbahngruppen STELLENPLAN 2019 1851 cx> LH ro Stellenplan Teil A: Beamte/-innen Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungs gruppe insgesamt Zahl der Stellen 2019 Zahl der Stellen 2018 davon ausgesondert Zahl der tatsächlich

Mehr

Eine Kooperation von: Gefördert von:

Eine Kooperation von: Gefördert von: Projektpräsentation im Rahmen der Tagung Wege ebnen an der Schnittstelle Schule Beruf. Wie gelingt ein erfolgreicher Übergang? Wien, 18. September 2013 RAHMEN spacelab ist das niederschwelligste Angebot

Mehr

Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002)

Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002) A-1080 Wien, Wickenburggasse 8 Tel.: +43-1-52152-2569 E-Mail: dsb@dsb.gv.at DVR: 0000027 Angaben zur Datenanwendung Meldung einer Datenanwendung (gemäß Anlage 2 DVRV 2002BGBl. II Nr. 24/2002) Art der Meldung:

Mehr

NÖ Dienstausbildungsverordnung. 2100/2 0 Stammverordnung 54/ Blatt / Novelle 10/ Blatt 1-3

NÖ Dienstausbildungsverordnung. 2100/2 0 Stammverordnung 54/ Blatt / Novelle 10/ Blatt 1-3 NÖ Dienstausbildungsverordnung 2100/2 0 Stammverordnung 54/06 2006-07-06 Blatt 1-3 2100/2 1 1. Novelle 10/08 2008-02-04 Blatt 1-3 2100/2 2 2. Novelle 20/13 2013-05-06 Blatt 3 2100/2 4 2100/2 3 3. Novelle

Mehr

ID: LCG Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung

ID: LCG Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung Wien Work erã ffnet moderne Firmenzentrale und SB-Restaurant â žspeiseamtâ œ in der Seestadt Aspern â BILD/ VIDEO ID: LCG17334 14.09.2017 Kunde: Wien Work Ressort: Wirtschaft à sterreich APA OTS-Meldung

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 23 0205 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 1.605.182,57 100 100.. 298960 Rücklagen - Bezirke 1.605.182,57 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

11 Vorhaben Brandenburg

11 Vorhaben Brandenburg 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg Wahl-Programm in leicht verständlicher Sprache Inhalt 11 Vorhaben für ein soziales Brandenburg 4 1. Wir wollen gute Arbeit, gute Löhne und eine gute Wirtschaft!

Mehr

Summe , Europäische Integration (MD - BA 1) 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1)

Summe , Europäische Integration (MD - BA 1) 0104 Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen (MD - BA 1) Benennung E i n n a h m e n Gruppe 0: Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 0001 Vertretung der Stadt (MA 1 - BA 1) 493.229,80 516.000 520.000 Summe 00 493.229,80 516.000 520.000 0103 Europäische

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der DAAD Individualstipendienprogramme für Pakistan Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding guide.de Studienstipendien für ausländische Graduierte im Fachbereich Architektur

Mehr

Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS

Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS Verbundprojekt Lehrerbildung PLUS Professionsorientierte Weiterentwicklung der Lehrerbildung in der Region Stuttgart Aufbau einer Professional School of Education (PSE) Maßnahmenpaket 6 Inklusive Bildung

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2017

Bezirks-Rechnungsabschluss 2017 Bezirks-Rechnungsabschluss 2017 0505 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Seite 1 von 23 Einnahmen VA 2017 Gebühr 2017 298 Rücklagen 100 2.192.300,00 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

Jahresvoranschlag. Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2015

Jahresvoranschlag. Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 Jahresvoranschlag Jahresvoranschlag für das Wirtschaftsjahr von 01. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 Leoben, am 08 Juni 2015 ZUWEISUNGEN DER BUNDES-ÖH Summe Zuweisungen der Bundes-ÖH 193.000,00 0,00 davon 93%

Mehr

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien 3387 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1990 Ausgegeben am 16. August 1990 214. Stück 535. Verordnung: Änderung der Verordnung

Mehr

Politische Unterstützung für Stromspeicher

Politische Unterstützung für Stromspeicher Abschlussworkshop des Forschungsprojekts StoRES Politische Unterstützung für Stromspeicher Berlin, 11. Dezember 2014 Übersicht 1. Bisherige politische Unterstützung für Speicher 2. Was wissen wir über

Mehr

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Steckbriefe der -Individualstipendienprogramme Griechenland Ausführliche und verbindliche Ausschreibungen: www.funding-guide.de Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte

Mehr

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. LA Grund, Hauptschulen in TEuro. LA Grundschulen in TEuro. GK Lehre/ LA Realschulen in TEuro

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. LA Grund, Hauptschulen in TEuro. LA Grundschulen in TEuro. GK Lehre/ LA Realschulen in TEuro Haushaltsermächtigungen: 1403, 1426-1433, 1499 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Zum Fachbereich Wissenschaft gehören die staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs nach 1 Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch

Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 13.12.2011 bis 27.07.2015 Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle an dieser Stelle auf dem Transparenzportal

Mehr

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien

Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien Österreich City University of New York: Memorandum of Agreement über Lehramtsstudien ZITAT Memorandum of Agreement zwischen dem Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr der Republik Österreich und der

Mehr

Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße Esslingen. Fax Daten des Antragstellers

Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße Esslingen. Fax Daten des Antragstellers Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Bahnhofstraße 8 73728 Esslingen Fax 0711-398 5100 kundenservice@ksk-es.de 1. Daten des Antragstellers Name des Vereins, der Organisation oder Initiative Straße

Mehr

Entwurf. Kundmachung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Höhe der Mindeststandards der

Entwurf. Kundmachung. der Salzburger Landesregierung vom... über die Höhe der Mindeststandards der Entwurf Kundmachung der Salzburger Landesregierung vom... über die Höhe der Mindeststandards der Bedarfsorientierten Mindestsicherung und von prozentuellen Beträgen davon im Jahr 2013 Auf Grund der 6 Abs

Mehr

GAP. Gemeinsame Arbeitsgruppe der Personalvertretungen der Universitätsklinika Baden-Württemberg. GAP Herbert Beck 1

GAP. Gemeinsame Arbeitsgruppe der Personalvertretungen der Universitätsklinika Baden-Württemberg. GAP Herbert Beck 1 GAP Gemeinsame Arbeitsgruppe der Personalvertretungen der Universitätsklinika Baden-Württemberg GAP Herbert Beck 1 Agenda Entstehungsgrundlage, Zustandekommen, Zweck und Ziel Erfolge nach der Gründung

Mehr

Transparenzdatenbank. 12. egovernment Wettbewerb Finalistentag. 9.Juli 2012, Bundeshaus, Berlin Helmut Fritsch, Dr.

Transparenzdatenbank. 12. egovernment Wettbewerb Finalistentag. 9.Juli 2012, Bundeshaus, Berlin Helmut Fritsch, Dr. 12. egovernment Wettbewerb Finalistentag 9.Juli 2012, Bundeshaus, Berlin Helmut Fritsch, Dr. Rudolf Weninger Berlin, 09.07.2012 Agenda Ausgangssituation Strategie Umsetzung Grundlagen 2 Agenda Ausgangssituation

Mehr

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg. Stand: Oktober 2018

Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg. Stand: Oktober 2018 Stand: Oktober 2018 Studien- und Wissenschaftsförderungen des Landes Vorarlberg Vorwort Ein erfolgreiches Studium schafft gute Voraussetzungen für die berufliche Laufbahn und für die persönliche Weiterentwicklung.

Mehr

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand

Aufnahmekapazität - Zulassungen - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr Stand Aufnahmekapazität - - Universität Hildesheim (Ausschöpfung) - Studienjahr - Stand 15.06. A: Studium mit dem Abschluss Bachelor Bachelor - Studium mit einem Fach: WS WS Erziehungswissenschaft 82 82 k.a.

Mehr

Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freie Schule Zinnowitz

Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freie Schule Zinnowitz Dr. D. Müller Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freien Schule Zinnowitz Stand: April 2016 Schwerpunkte 1. Rechtliche Grundlagen 2. Gliederung und Dauer der Qualifikationsphase

Mehr

A-IQI - Umsetzung in Wien

A-IQI - Umsetzung in Wien A-IQI - Umsetzung in Wien Dr. Otto Rafetseder, MPH Magistratsabteilung 24 - Gesundheits- und Sozialplanung otto.rafetseder@wien.gv.at Tel: 4000 84240 A-IQI Ergebnisqualität aus Routinedaten. Umsetzung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 15. Juli 2004 Teil II 289. Verordnung: E-Government-Bereichsabgrenzungsverordnung E-Gov-BerAbgrV 289. Verordnung des Bundeskanzlers,

Mehr

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Benennung 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) 2/3120/803 Veräußerung von Handelswaren... 829 Sonstige Einnahmen... 1.351,65 14.003,30 15.354,95

Mehr

Armin Mahr Armin Mahr / Thomas Kreuzer. Stabsstelle Standortpolitik BMWFW

Armin Mahr Armin Mahr / Thomas Kreuzer. Stabsstelle Standortpolitik BMWFW Armin Mahr Armin Mahr / Thomas Kreuzer Stabsstelle Standortpolitik BMWFW Die Leitinstitutionen-Initiative in den Leistungsvereinbarungen 2013-2015, 2016-2018 VB Wissenschaft u. Forschung, Stabsstelle Standortpolitik

Mehr

Stellenplan. Besoldungs gruppe insgesamt. Wahlbeamte und Laufbahngruppen. A13gD A12 A11. Teil A: BeamteZ-Innen. co TO fo 1,000 1,000 1,000 1,000

Stellenplan. Besoldungs gruppe insgesamt. Wahlbeamte und Laufbahngruppen. A13gD A12 A11. Teil A: BeamteZ-Innen. co TO fo 1,000 1,000 1,000 1,000 STELLENPLAN 2016 1821 co TO fo Stellenplan Teil A: BeamteZ-Innen Wahlbeamte und Laufbahngruppen Besoldungs gruppe insgesamt Zahl der Stellen 2016 Zahl der Stellen 2015 davon ausqesondert Zahl der tatsächlich

Mehr

Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr * 20 /20

Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr * 20 /20 Absender (Name, Adresse) * Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 11 Amt für Jugend und Familie Rechtsvertretung Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen Antrag Kindergartenjahr

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1983 Ausgegeben am 7. Dezember 1983 223. Stück 583. Verordnung: Änderung der Verordnung über

Mehr

Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.

Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen. 10/SN-73/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen. An das Bundesministerium

Mehr

Das föderale politische System in Österreich

Das föderale politische System in Österreich Das föderale politische System in Österreich Agenda Das bundesstaatliche Prinzip Die Kompetenzen der Bundesländer Die Gesetzgebung von Bund und Land Gesamtstruktur (inkl. Gemeinden) Gemeindeverbände und

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH. Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH Eröffnung des Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Pressegespräch Entwicklung und Ziele 2002 wird die Akademie

Mehr

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei Mietzinsrückstand Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten Wegweiser aus dem Mietzinsrückstand Die Gründe für einen Mietzinsrückstand können sehr unterschiedlich sein. Wichtig ist, dass dieser

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Erläuterungen. Besonderer Teil

Erläuterungen. Besonderer Teil Erläuterungen Allgemeiner Teil Derzeit wird in Österreich von der öffentlichen Hand eine Vielzahl von Leistungen erbracht, die weder für die Leistungsempfänger noch für die öffentliche Hand transparent

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38690 Telefax: (43 01) 4000 99 38690 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-242/038/RP24/4799/2017-2 Wien, 11.04.2017

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 7. Bundesgesetz Gesetzliches Budgetprovisorium 2014 und Änderung des Bundesfinanzrahmengesetzes

Mehr