Anlage Salzburg zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage Salzburg zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017"

Transkript

1 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Anlage zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über eine Transparenzdatenbank sind: 1. ummer des Leistungsangebots 2. Bezeichnung des Leistungsangebots 3. Leistende und Abfrageberechtigte Stelle(n) 4. Leistungsangebot enthält sensible Daten im Sinn des 4 DSG 2000 (Ja/ein J/) 5. Einsicht auf Einkommen zulässig (Ja/ein J/) 6. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf Leistungsangebote in folgenden Einheitlichen Kategorien (siehe auch Anlage Leistungsangebote) 7. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf Leistungsangebote in der gleichen Eigenen Kategorie (siehe auch Anlage Leistungsangebote) 8. Aus dem Leistungsangebot (Spalte 1.) besteht eine Leseberechtigung auf weitere Leistungsangebote, die mit (1) markierten Leistungsangebote enthalten sensible Daten Förderung von Forschungsinfrastruktur BF-FE L5-BF-FE Basisbildung: Initiative Erwachsenenbildung Unterstützung bedrohter Frauen und deren Kinder (Frauenhaus) Förderung für kommerzielle Filmproduktionen im Land Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit Energieberatung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/04: Energiewirtschaft und -beratung Lebensmittel- ahversorgungsprogramm des Landes Jungunternehmer-Förderungsaktion des Landes Tourismusoffensive er Salzkammergut Beratungsleistungen Tourismusoffensive er Salzkammergut Privatzimmer- und Ferienwohnungsvermieter BF-EB L5-BF-EB GS-HE L5-GS-FR WT-TF L5-WT-WF WT-TF L5-WT-WF 1

2 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Tourismusoffensive er Salzkammergut Qualitätsverbesserungen WT-TF L5-WT-WF Tourismusoffensive er Salzkammergut Zusatz zu Förderungen der Tourismusbank GmbH Beitrag zum Betrieb der Privaten Medizinischen Universität (PMU) - Privatstiftung Förderung für Schulveranstaltungen für SchülerInnen im Bundesland Projekt "work-life-balance" - Förderung von Familienfreundlichkeit in er Betrieben Subventionierung von Familienprojekten Entlastung von Familien mit behinderten Kindern Integrative Ferienbetreuung Mobile Kinderbetreuung daheim Beitrag an die Landessportorganisation Sportstättenförderung und Groß- Sportgeräteförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Spitzensportförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Schutzhüttenförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Sportveranstaltungsförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Jugendsportförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: WT-TF L5-WT-WF BF-UB GS-FK, GS-HE, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U BW-WS, SF-FO L5-SF-SE WT-TF L5-SF-SE 2

3 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Landessportbüro Sportprojektförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Förderung von Erwachsenenbildungsprojekten in BF-EB L5-BF-EB Förderung des Forschungsinstitutes Bad Gastein Innovationsförderung Touristische Maßnahmen mit überörtlicher Bedeutung 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung er Tourismusförderungsfonds Förderung der er Festspiele 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung er Tourismusförderungsfonds Touristische Maßnahmen mit überörtlicher Bedeutung - Schwerpunktprogramm Schutzhütten Förderung von Unternehmenskooperationen und - netzwerken Angebote der Beratung, Betreuung, Hilfeplanung und von befristeten Arbeitsmöglichkeiten Basisfinanzierungen für die Innovations- und Technologie- Transfer GmbH Projektförderungen für die Innovations- und Technologie- Transfer GmbH Druckkostenzuschuss für wissenschaftliche Publikationen für WissenschaftlerInnen 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung er Tourismusförderungsfonds Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden Stiftungs- und Förderungsgesellschaft der Paris Lodron-Universität BF-FE, WT-WF L5-WT-WF GS-HE L5-GS-SH WT-WF L5-WT-WF BF-WP 3

4 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Kostenzuschuss für wissenschaftliche Konferenzen im Land BF-FE L5-BF-FE Förderungen für entwicklungspolitische Projekte Förderungen von wissenschaftlichen Vereinen und sonstigen Einrichtungen Übernahme der Bestattungskosten Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereiche: Mindestsicherung: Leistung zur Deckung des Lebensbedarfs, des Wohnbedarfs sowie von Sonderbedarfen Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, BF-FE, KU-FO L5-BF-FE J AR-AW, GH-PF, GS-HE, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U 4

5 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Sozialamt - Sachbearbeitungsbereiche: Hilfe in besonderen Lebenslagen Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereiche: Finanzieller Zuschuss für die Öffnung von Forststraßen für die Benutzung durch Radfahrer Basisfinanzierung für die er Land Tourismus Gesellschaft mbh Förderung von achwuchsforscherinnen an Forschungseinrichtungen Förderung von Stiftungs-, Forschungs- und Gastprofessuren Wissenschaftspreise des Landes Finanzielle Hilfe für Schwangere in einer schwierigen finanziellen Lage 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung er Land Tourismus Gesellschaft m.b.h 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung Beiträge an Seniorenorganisationen Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration er J AR-AW, GS-HE, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U BF-FE L5-BF-PD 5

6 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Hausstandsgründungsförderung Hilfe für er Familien in otsituationen Familienförderung bei Mehrlingsgeburten Förderung von Forschungsprojekten an der Fachhochschule GmbH Förderung von Studiengängen an der Fachhochschule GmbH Trans4Tec - Förderung von Kooperationen von Forschungseinrichtungen mit Unternehmen in Basisfinanzierung für die Research Forschungsgesellschaft mbh (SRFG) Förderung von Projekten, die zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers beitragen Förderung baulicher Maßnahmen für wissenschaftliche Einrichtungen Studentenheimförderung Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Förderungen durch Tourismusverbände Förderungen der Landessportorganisation an er SportlerInnen und Sportorganisationen Forschungsförderung für die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Regionalförderung auf Basis der Allgemeinen Förderrichtlinie des 1/04: Tourismus und Gemeindefinanzierung er Tourismusverbände Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/04: Landessportbüro Landessportorganisation BF-UB BF-FE, WT-WF L5-WT-WF BF-FE, WT-WF L5-WT-WF BF-UB, BW-WS L5-BF-FE WT-WF L5-WT-WS 6

7 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Landes Regionalförderung auf Basis der RWF-Richtlinie Medizinische Behelfe - Verhütungsmittel für Jugendliche und finanziell schwache Klientinnen Forschungsprogramme des Forschungsförderungsfonds der Privaten Medizinischen Universität Mietzuschuss für ÖRK- Katastrophenschutzlager Förderung der Internationalisierung von er Unternehmen Förderung der Arbeitswelt in er Unternehmen Förderung der Sicherheit für er Kleinstbetriebe Wachstumsförderung für Kleinstbetriebe Durchführung von kostenlosen Impfungen im Rahmen des Österreichischen Impfplanes Kostenlose oder kostengünstige Impfaktionen im Bundesland Gesundheitsprojekte zu den Themen Bewegung und Ernährung Beiträge des Landes für die überörtlichen Belange der besonderen Rettungsdienste Paracelsus Medizinische Privatuniversität - Privatstiftung Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz er Wachstumsfonds WT-WF L5-WT-WF er Wachstumsfonds AR-AW, WT-WF L5-WT-WF er Wachstumsfonds BW-WS, WT- L5-WT-WF WF er Wachstumsfonds WT-TF, WT-WF L5-WT-WF Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Erhaltung des alpinen Wegenetzes Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Infrastruktur und Verkehr Subsidiäre unentgeltliche Unfall- und Haftpflichtversicherung bei Finanz- und Vermögensverwaltung, Referat 8/01 formeller Freiwilligentätigkeit Allgemeine Finanzangelegenheiten Erhaltung von ehemaligen Landes- Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Tauernwegen Infrastruktur und Verkehr Förderbeitrag an die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport GH-GF L5-GH-GV WT-TF L5-SF-SE 7

8 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Förderung des Einbaues von Lärmschutzfenstern und -türen Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Infrastruktur und Verkehr, Referat 6/06: Straßenbau und Verkehrsplanung BW-WS Gesundheitsprojekte zur Stärkung der Lebenskompetenz Landesförderung für zwischen- und überbetriebliche Lehrausbildung in Gesundheitsprojekte für altersspezifische Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Senioren) Beratung, Betreuung und Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den er Arbeitsmarkt Pflegegerechte Erstausstattung für Seniorenpflegeheime im Land Finanzielle Unterstützung zur Unterbringung in Seniorenpflegeheimen im Bundesland Allgemeine Gesundheitsvorsorgeprojekte Förderung von Institutionen für die Durchführung von gesundheitsbezogenen Maßnahmen Soziale Dienste an Einzelpersonen (Hauskrankenpflege, Haushaltshilfe, Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion 1/01: Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion 1/01: Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik Soziales, Referat 3/01: Pflege und Betreuung Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereiche: Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion Soziales, Referat 3/01: Pflege und Betreuung GH-GF, GS-BU L5-GH-GV GH-GF L5-GH-GV AR-AW J (1) GH-GF L5-GH-GV GH-GF L5-GH-GV GS-BU, GS-HE, SV-PE (1) 8

9 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Familienhilfe) Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Bedarfsorientierte Mindestsicherung und Sozialhilfe Soziales - Sachbearbeitungsbereiche: Kurzzeitpflege in Seniorenpflegeeinrichtungen im Bundesland Förderung von Tageszentren für SeniorInnen im Bundesland Heizkostenzuschuss des Landes Soziales, Referat 3/01: Pflege und Betreuung Soziales, Referat 3/01: Pflege und Betreuung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung er Bildungsscheck 1/01: Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik achholen des Pflichtschulabschlusses: Initiative Erwachsenenbildung Unterstützung bei Anschaffungen und Wartung von Katastrophengerätschaften Direktzuschuss Heizung, Warmwasser, Strom aus erneuerbarer Energie Förderung von Vereinen für Umweltarbeit Förderung von Maßnahmen/Projekten zur Vermeidung von Abfall, zur Vornahme von Recycling oder Re- Use Umweltfreundliche Gastlichkeit - Unterstützung nachhaltig Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/04: Energiewirtschaft und -beratung atur- und Umweltschutz, Gewerbe atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/01: Abfallwirtschaft und Umweltrecht atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/01: AR-AW L5-AR-FO BF-EB L5-BF-EB SO-ZK L5-SO-ZK UW-EE L5-BW-E UW-AF, UW-U L5-UW-LU UW-AF, UW-U L5-UW-AF UW-U L5-UW-AF 9

10 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 organisierter öffentlicher Veranstaltungen Abfallwirtschaft und Umweltrecht Förderung für Landschaftssäuberungsaktionen und Aktionen zur Abfallvermeidung atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/01: Abfallwirtschaft und Umweltrecht UW-AF, UW-U L5-UW-AF Klimabonus für Jahreskarten im er Verkehrsverbund Betriebliche Beratung im Bereich Umweltschutz und Abfallwirtschaft im Land Förderung für Elternberatung im Pinzgau und Pongau Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche u. Familien m. sozialpädagogisch/sozialarbeiterisch em Ansatz atur- und Umweltschutz, Gewerbe er Verkehrsverbund GmbH atur- und Umweltschutz, Gewerbe umwelt service salzburg Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe GS-FK L5-GS-FS GS-FK L5-GS-KE Förderung der Verkehrssicherheit Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Infrastruktur und Verkehr, Referat 6/06: Straßenbau und Verkehrsplanung Einzelfallhilfe der er Kinder- Kinder- und Jugendanwaltschaft und Jugendanwaltschaft Förderung kinderrechterelevanter Kinder- und Jugendanwaltschaft Forschungstätigkeit in Förderung von Kinderrechteprojekten durch die er Kinder- und Jugendanwaltschaft Kinder- und Jugendanwaltschaft GS-FK, GS-PG L5-GS-KR Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bundesland - Heilbehandlung Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bundesland Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: (1) J (1) 10

11 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 - Hilfsmittel Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bundesland - Erziehung und Schulbildung Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: J (1) Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bundesland - berufliche Eingliederung Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: (1) 11

12 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Eingliederungshilfe für Menschen m. Behinderung im Land - soziale Eingliederung & Betreuung Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: (1) Förderung für Schulbibliotheken Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabstelle 2/0020 Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien BF-BA L5-BF-PS Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung im Bundesland - Lohnkostenzuschüsse Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei Wohnraumadaptierungen, PKW- Ankäufe Unterstützungsleistungen des er Landeskriegsopfer- und Behindertenfonds (SALKOF) Soziale Dienste für Menschen mit Behinderung in - Beratung, Betreuung, kulturelle Teilhabe Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Soziales - Sachbearbeitungsbereich: Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Sozialamt - Sachbearbeitungsbereich: Soziales, Referat 3/05: Behinderung und Inklusion er Landeskriegsopfer- und Behindertenfonds (SALKOF) Soziales, Referat 3/05: Behinderung und Inklusion J (1) J (1) J GH-PF, GS-BU L5-GS-BR 12

13 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Aufschulung von er PflegehelferInnen zur Diplompflegekraft 1/01: Regionalentwicklung und EU-Regionalpolitik AR-AW Förderung von Jugendzentren mit sozialpädagogischen Betreuungsschwerpunkten Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Förderung Musikum Beratungsangebote der Kinder- und Jugendhilfe Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Besuchsbegleitung im Land Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Streetwork im Bundesland Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Maßnahmen zur Förderung der Sprachkompetenz von Kindern im Land Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabstelle 2/0020 Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien Jugendbeschäftigungsprojekt Easy Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Förderung des Ausbaus der Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Schieneninfrastruktur und von Infrastruktur und Verkehr, Referat 6/06: Park&Ride Projekten Straßenbau und Verkehrsplanung Subvention für Personalkosten von Kindergärten Subvention für Personalkosten von Horten im Land Förderung nachhaltiger, umweltbewusster Verkehrskonzepte und -lösungen Amt der er Landesregierung, Abteilung 6: Infrastruktur und Verkehr, Referat 6/06: Straßenbau und Verkehrsplanung er Babypaket Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Förderung Betreuungskosten für Kinder im Land, die der Kindergartenpflicht unterliegen Finanzielle Unterstützung für die Bergung von Tierkadavern aus unwegsamem Gelände im Land Förderung Betreuungskosten f. Kinder im Land, die nicht der Kindergartenpflicht unterliegen Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/03: Landesveterinärdirektion GS-FK L5-GS-KE KU-FO GS-FK L5-GS-KE GS-FK L5-GS-KR GS-FK L5-GS-KE GS-FK, GS-HE GS-FK L5-GS-KE VT-OV, VT-SG L5-VT-VM 13

14 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Betriebsmittelzuschuss für die Tierkörperverwertungs GmbH Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/03: Landesveterinärdirektion Psychotherapie f. Kinder u. Jugendliche, die in Einrichtungen d. untergebracht sind Förderung von Investitionen in privaten Kinderbetreuungseinrichtungen im Land Förderung für die Beförderung von Kindergartenkindern im Land Förderung von Sprachprojekten in Kinderbetreuungseinrichtungen im Land Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Basisfinanzierung Beiträge zum Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder unter sechs Jahren im Land Förderung von öffentlichen Bibliotheken Beiträge an Erwachsenenbildungszentren und Regionale Bildungsverbünde Förderung von Projekten zur Betreuung von Kindern in den Ferien im Land Förderungen der freien Wohlfahrt im Land Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Stadtjugendamt Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabstelle 2/0020 Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung GS-FK, GS-HE L5-GS-KG BF-EB L5-BF-EB BF-BA BF-EB L5-BF-EB GS-FK L5-GS-KG GS-HE L5-GS-SH 14

15 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Förderung von Institutionen im Bereich von Raumordnungsgrundlagen Amt der er Landesregierung, Abteilung 10: Wohnen und Raumplanung Förderung zum laufenden Aufwand der "Insel - Haus der Jugend", Basisförderung für Jugendorganisationen Internatsbeihilfe für Lehrlinge und Unterstufenschüler Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Förderung für Jugendzentren Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Förderung von Schüler- und Lehrlingsheimen Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Basisförderung Verein Akzente Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Förderung von Jugendherbergen Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Förderung von Jugendprojekten Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Musik-Jahresförderung Studienangebot "Alpenländische Volksmusik" Druckkostenbeiträge in den Bereichen Blas- und Volksmusik, Volkskultur, sowie Regionalmuseen Vereinsförderung in der Blas- und Volksmusik und der Volkskultur Förderung sakraler Denkmäler und Objekte Förderung zur Erhaltung von Kunstdenkmälern Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Förderung für bauliche Maßnahmen er Altstadterhaltungsfonds KU-FO L5-KU-FO BF-WP, KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-EB KU-EB L5-KU-EB 15

16 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 zum Schutz der er Altstadt sowie der Gründerzeitgebiete Förderung für die Betreuung der landeseigenen Amateurfunkstation (OE2XS) sowie Ausbau und Erhaltung Rettungsbeitrag des Landes Förderung schulischer Europa- Projekte mit Exkursion zu EU- Institutionen Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Sonn- und Feiertagen in der Stadt Ärztlicher Funknotdienst im Land Strukturkostenbeitrag für Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/01: Gesundheitsrecht und Gesundheitsplanung Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, Referat 0/13: Landes-Europabüro Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/01: Gesundheitsrecht und Gesundheitsplanung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/01: Gesundheitsrecht und Gesundheitsplanung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/01: Gesundheitsrecht und Gesundheitsplanung Musik-Projektförderung Kulturelle Zentren-Jahresförderung Kulturinitiativen-Jahresförderung Kulturinitiativen-Projektförderung Sozio-kulturelle Veranstaltungen - Projektförderung Kultureinrichtungen- Investitionsförderung SO-ZK L5-SO-ZK GH-RD L5-GH-RD GH-RD L5-GH-RD AR-AW KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-EI KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-EI Literatur-Jahresförderung KU-FO L5-KU-FO Literatur-Projektförderung KU-FO L5-KU-FO Literatur-Beiträge zur Publikation KU-FO L5-KU-FO 16

17 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 von zeitgenössischer Belletristik Filmkulturelle Einrichtungen- Jahresförderung Film-Projektförderung Kulturpraktikum Kulturvermittlung in Schulen- Projektförderung Bildende Kunst-Jahresförderung Bildende Kunst-Projektförderung Bildende Kunst-Ankauf von Kunstwerken Bildende Kunst-Atelier- und Auslandsaufenthalte Förderung der Regionalmuseen Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Verbandsförderung in den Bereichen Blas- und Volksmusik, Volkskultur und Regionalmuseen Projektförderung für die Bereiche Blas- und Volksmusik, sowie Volkskultur Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes Darstellende Kunst-Jahresförderung Darstellende Kunst- Projektförderung Arbeitsstipendien für er Künstler/innen Jahresstipendien für Musik, Film, Literatur und Bildende Kunst KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO BF-TS L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO BW-WS, KU-FO L5-KU-EI KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO KU-FO KU-FO L5-KU-KP 17

18 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Kunstpreis für Musik, Literatur und bildende Kunst (keine Einreichung) KU-KP L5-KU-KP Literatur-Rauriser Literaturpreis und Förderungspreis Literatur-Georg-Trakl-Preis und Georg-Trakl-Förderungspreis Musik: Elektronik Land Förderung Almwirtschaft national Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/07: Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Förderung von Maßnahmen zur Erhaltung der Bodengesundheit im Land Basisförderung für den er Zivilschutzverband Repräsentationen, Auszeichnungen und Unterstützungsleistungen für Veranstaltungen mit Bezug zum Land Katastrophenschutzübungen, - wettbewerbe und sonstige Präventionsprojekte Unterstützung von Einrichtungen die der geistigen Landesverteidigung dienen Ausbau sowie die Erhaltung des Warn- und Alarmsystems (Zivilschutzsignale) Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/07: Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, Referat 0/11: Repräsentation und Außenbeziehungen Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Wohnberatung im Land Amt der er Landesregierung, Abteilung 10, Wohnen und Raumplanung, Referat 10/01: Wohnbau Rechts- und Finanzangelegenheiten Förderung der Wohnbauforschung im Land Jahresbetriebsförderung Stefan Zweig Centre Finanzielle Unterstützung für Projekte zu s Kultur- und Amt der er Landesregierung, Abteilung 10, Wohnen und Raumplanung, Referat 10/01: Wohnbau Rechts- und Finanzangelegenheiten KU-KP L5-KU-KP KU-KP L5-KU-KP KU-KP L5-KU-FO LF-FO L5-LF-FO SO-ZK L5-SO-ZK SO-ZK L5-SO-ZK SO-ZK L5-SO-ZK BF-WP, KU-FO L5-KU-FO 18

19 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Geistesgeschichte Förderung Land für Kooperationen mit überregionalen Kultureinrichtungen oder Organisationen GS-PG, KU-FO L5-KU-FO Förderung von Projekten zu Gesellschafts- und Zukunftsthemen mit -Relevanz Wohnbeihilfe für nicht geförderte Mietwohnungen - Erweiterte Wohnbeihilfe Wohnbeihilfe für geförderte Mietwohnungen im Land Förderung der Gemeindeentwicklung in Förderung von Schindel- und Bretterdächern sowie Wandverkleidungen aus Holz Lebensqualität Bauernhof - psychosoziale Beratung für bäuerliche Betriebe/Familien Unterstützung von Veranstaltungen und Aktivitäten land- und forstwirtschaftlicher Fachverbände Basisfinanzierung "er Agrar Marketing" Hilfestellung für unverschuldet in eine otsituation geratene Landund Forstwirte Förderung baulicher Maßnahmen für private Bildungseinrichtungen Subvention des Polleninformationsdienstes Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/07: ationalparkverwaltung Hohe Tauern Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion GS-PG, KU-FO L5-KU-FO BW-RO L5-GS-GP BW-WS L5-LF-FO GS-HE L5-LF-FO LF-FO L5-LF-FO LF-FO J GS-HE, LF-FO L5-LF-FO BF-UB, BW-WS L5-BF-PS Projektförderung Verein Akzente GS-FK L5-GS-JS 19

20 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, Generationen, Integration Landschaftsästhetische Gestaltungsmaßnahmen (Schindeln, Zäune,...) er ationalparkfonds BW-WS, KU-EB, UW-U L5-UW-L ationalpark- und Flächenprämie er ationalparkfonds LF-FO, UW-U L5-UW-L Vertragsnaturschutz er ationalparkfonds UW-U L5-UW-L Alpine Schutzhütten und Wege er ationalparkfonds WT-TF L5-UW-L Ankaufprämie für alte heimische er ationalparkfonds LF-FO, UW-U L5-UW-L Haustierrassen Regionalentwicklung im er ationalparkfonds UW-U L5-UW-L ationalpark Hohe Tauern Ferienregion ationalpark Hohe Tauern er ationalparkfonds Mitgliedsbeitrag an das Kuratorium für Journalistenausbildung Förderung von Maßnahmen zur effizienten betrieblichen Energienutzung im Land Erwerb von Elektrofahrzeugen im Land - Anschlussförderung zu klima:aktiv mobil Förderung von Elektrofahrzeugen im Land - Anschlussförderung zu "Modellregion" Förderung von Privatpersonen für den Erwerb von Elektrofahrzeugen im Land Darlehen und Zuschüsse für Wohnversorgung für land- und forstwirtschaftliche DienstnehmerInnen Unterstützung von Berufsausbildungsmaßnahmen für land- und forstwirtschaftliche DienstnehmerInnen Prämie für langjährige Dienstzeit für land- und forstwirtschaftliche DienstnehmerInnen Verwaltungskostenbeitrag Landarbeiterkammer Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Referat 0/06: Landes- Medienzentrum - Information, Kommunikation, Marketing atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH AR-AW, GS-MB UW-EE L5-UW-EF VT-EE L5-UW-LU VT-EE L5-UW-LU atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH VT-EE L5-UW-LU Landarbeiterkammer für Landarbeiterkammer für AR-AW L5-BF-EB Landarbeiterkammer für Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung LF-FO L5-LF-FO 20

21 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Einsatz von Betriebs- und Kammer für Land- und Forstwirtschaft in LF-FO L5-LF-FO Haushaltshilfen in landwirtschaftlichen Betrieben in Personalkostenzuschüsse an die Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Landwirtschaftskammer Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/08: Ländliche Entwicklung und Bildung Land- und forstwirtschaftliche Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Lehrlings- und Fachausbildung im Land Forstliche Maßnahmen im Land Kammer für Land- und Forstwirtschaft in LF-FS L5-LF-FO Beiträge an Vermarktungsorganisationen Kammer für Land- und Forstwirtschaft in LF-FO L5-LF-FO Förderung des zeitgemäßen Ausbaues von Interessenten-, Güter-, Alm- und Wirtschaftswegen Förderung für den Erwerb von Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieb im Land Förderung für den Kauf von Fahrzeugen mit Erdgasantrieb im Land Förderung für den Erwerb von Fahrzeugen mit Erdgasantrieb für er Taxiunternehmer Förderung zur Umstellung von Heizungsanlagen auf Fernwärme im Land Förderung Fernwärmenetze im Land (Errichtung, Ausbau, Effizienzsteigerung) Förderung für den Erwerb von Linienbussen mit alternativem Antrieb im Land Förderung innovativer betrieblicher Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Luftreinhaltung Erhaltung des ländlichen Straßennetzes durch den Fonds zur Erhaltung ländlicher Straßen (FELS) Förderung der Alm- und Wirtschaftswegerhaltung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/06: Ländliche Verkehrsinfrastruktur atur- und Umweltschutz, Gewerbe atur- und Umweltschutz, Gewerbe AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation atur- und Umweltschutz, Gewerbe AG für Energie, Verkehr und Telekommunikation atur- und Umweltschutz, Gewerbe atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/06: Ländliche Verkehrsinfrastruktur Fonds zur Erhaltung ländlicher Straßen Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/06: LF-FO, VT-I L5-LF-I VT-EE, VT-OV L5-UW-LU VT-EE L5-UW-LU VT-EE L5-UW-LU BW-WS, UW-EE L5-UW-LU VT-EE L5-UW-LU UW-U L5-UW-EF LF-FO, VT-I L5-LF-I 21

22 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Ländliche Verkehrsinfrastruktur Förderung der Agrarischen Operationen (gemäß Spartenrichtlinie) Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/05: Technische Bodenneuordnung Förderung für die Errichtung von Anlagen zur Erzeugung von Biomasse-ahwärme Förderung von Projekten in Schulen im Bundesland Förderung von Tagesbetreuungseinrichtungen für Kinder im Land er Grundversorgung - Verwaltungsleistungen er Familienhilfe bei Drillingsgeburten er Grundversorgung - Krankenbehandlung er Grundversorgung - Bestattung er Grundversorgung Freizeitaktivitäten er Grundversorgung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umf) er Grundversorgung - Beratung und soziale Betreuung er Grundversorgung für Erwachsene und Familien - Unterbringung in organisierten Quartieren er Grundversorgung - Psychotherapie er Grundversorgung - Kinderbetreuung Integration - Projektförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/04: Energiewirtschaft und -beratung UW-EE L5-BW-E BF-TS L5-BF-PS Caritasverband der Erzdiözese AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung SOS-Kinderdorf Verein menschen.leben Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/06: Jugend, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U GS-HE 22

23 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Generationen, Integration Unterbringung in Einrichtungen der Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe GS-FK L5-GS-KE Kinder und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Stadtjugendamt Unterbringung von Jugendlichen in otschlafstellen Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe GS-FK L5-GS-KE Ambulante Betreuung von Kindern und Jugendlichen Finanzielle Unterstützung zur Unterbringung in Pflegefamilien Förderung der Schulassistenz für schwierige Kinder zur Ermöglichung des Unterrichts im Land Förderung von Unterbringungsmöglichkeiten in der freien Kinder und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Stadtjugendamt Bezirkshauptmannschaft Hallein, Gruppe Bezirkshauptmannschaft -Umgebung, Gruppe Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Gruppe Magistrat der Stadt, Abteilung Soziales, Stadtjugendamt Soziales, Referat 3/02: Kinder- und Jugendhilfe BF-UB L5-BF-PS GS-FK L5-GS-KE 23

24 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Förderung von Schulsportveranstaltungen im Bundesland BF-TS L5-BF-PS Förderung von schulischen Präventionsprojekten (Schulsozialarbeit, Gewalt- und Gesundheitprävention) Fördernde Mitgliedschaften des Landes BF-TS L5-BF-PS Amt der er Landesregierung GS-MB er Wasserkraftberater Amt der er Landesregierung, Abteilung 7: Wasser, Referat 7/03: Allgemeine Wasserwirtschaft Beiträge für die Sanierung von Amt der er Landesregierung, Abteilung 7: Hangrutschungen Wasser, Referat 7/02: Schutzwasserwirtschaft Instandhaltung von kleinen Amt der er Landesregierung, Abteilung 7: Gewässern im Land Wasser, Referat 7/02: Schutzwasserwirtschaft aturschutz-vereinsförderung atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen Sanierung aturdenkmäler atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen Landesvertragsnaturschutzprogram m des Landes atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen Förderung der Landtagsparteien im Land Finanz- und Vermögensverwaltung, Referat 8/01 Allgemeine Finanzangelegenheiten Unterstützung der Landtagsarbeit Finanz- und Vermögensverwaltung, Referat 8/01 Allgemeine Finanzangelegenheiten Förderung sonstiger wahlwerbender Parteien Mautbefreiung für Lungauer Kraftfahrzeuge Finanz- und Vermögensverwaltung, Referat 8/01 Allgemeine Finanzangelegenheiten Finanz- und Vermögensverwaltung, Referat 8/01 Allgemeine Finanzangelegenheiten UW-EE L5-UW-WA SO-ZK L5-UW-WA UW-WS L5-UW-WA UW-U L5-UW-L UW-U L5-UW-L 24

25 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von Allgemeine Förderung der Feuerwehren Laufender Betrieb der Landeswarnzentrale Zuwendung an den er Brandverhütungsfonds Katastropheneinsatzgeräte der Feuerwehren Abgangsmittragung für die er Festspiele Laufende Zuwendung für die Instandhaltung der Landesfeuerwehrschule Förderung zur Sicherung des achwuchses der Feuerwehren Betriebsabgangsdeckung Haus der atur Zuwendung an den ationalparkfonds Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, 0/101: Stabsstelle Katastrophenschutz Amt der er Landesregierung, Abteilung 10: Wohnen und Raumplanung Amt der er Landesregierung, Landesamtsdirektion, Fachgruppe 0/1: Präsidium, Referat 0/11: Repräsentation und Außenbeziehungen Kultur, Bildung und Gesellschaft; Stabsstelle Museen und kulturelle Sonderprojekte atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen Anteilige Abgangsdeckung der SO-ZK L5-SO-ZK UW-U 25

26 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 er Osterfestspiele GmbH Kurtaxenerträge für die Kurfonds bzw Tourismusverbände Beitrag für den Ländlichen Straßenerhaltungsfonds Zuwendung an den er Wachstumsfonds Förderungsbeitrag an das Forschungsinstitut Bad Gastein Wirtschaft, Forschung und Tourismus, Fachreferent(in) 1/03: Unternehmensbezogene Forschung und unternehmensbezogene Forschungsgremien Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/06: Ländliche Verkehrsinfrastruktur er Wachstumsfonds Amt der er Landesregierung, Abteilung 9: Gesundheit und Sport, Referat 9/02: Landessanitätsdirektion e5 energieeffiziente Gemeinde Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/04: Energiewirtschaft und -beratung Basisförderungen von Institutionen (Frauenvereine) Ergänzungsleistung "Taschengeld" für die Versorgung ausländischer Frauen in er Frauenhäusern Basisförderung zur Versorgung ausländischer Frauen in er Frauenhäusern Übernahme der Dolmetschkosten für ausländische Frauen in den er Frauenhäusern Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit Frauenhaus Hallein Frauenhaus Pinzgau Frauenhaus Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit Frauenhaus Hallein Frauenhaus Pinzgau GS-HE L5-GS-FR GS-HE L5-GS-FR GS-HE L5-GS-FR GS-HE L5-GS-FR 26

27 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von 28 Frauenhaus Förderung von frauenspezifischen Projekten und Veranstaltungen im Land Kultur, Bildung und Gesellschaft, Referat 2/05: Frauen, Diversität, Chancengleichheit GS-HE L5-GS-FR Förderung der thermischen Sanierung von Betriebsgebäuden im Land atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH BW-WS L5-UW-EF er Volkskulturpreis 2015 Kultur, Bildung, Gesellschaft, Referat 2/08: Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes er Trinkwasserberater Amt der er Landesregierung, Abteilung 7: UW-WS L5-UW-WA Wasser, Referat 7/03: Allgemeine Wasserwirtschaft Sozialfonds der er Landesfeuerwehrverband Feuerwehren - Unfallversicherung Sozialfonds der er Landesfeuerwehrverband Feuerwehren - Entschädigungen an verletzte Feuerwehrmitglieder Ehrung langjährigen Almpersonals Amt der er Landesregierung, Abteilung 4: Lebensgrundlagen und Energie, Referat 4/07: Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Almen GS-EJ L5-LF-FO er Grundversorgung für Erwachsene und Familien - Unterbringung in privaten Quartieren er Grundversorgung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umf) - Unterbringung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Soziales, Referat 3/03: Soziale Absicherung und Eingliederung Förderung "Kinderbetreuungsfonds" Förderung des Erwerbs einer Wohnung - Kaufförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Errichtungsförderung im Eigentum Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Förderung der Errichtung von Mietwohnungen Förderung der Errichtung von Wohnheimen Förderung von Sanierungsmaßnahmen Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung Amt der er Landesregierung, Abteilung 10 - Wohnen und Raumplanung, Referat 10/02 - Wohnbauförderung AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U AR-AW, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U GS-FK, GS-HE, SV-AL, SV-KR, SV-PE, SV-U BW-WS L5-BW-WF BW-WS L5-BW-WF 27

28 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März r von aturschutzfonds Projektförderung UW-U L5-UW-L atur- und Umweltschutz, Gewerbe, Referat 5/05: aturschutzrecht und Förderungswesen Bildende Kunst-Preise KU-FO, KU-KP Projektförderung zu Jubiläen und historischen Jahres- und Gedenktagen Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabsstelle : Museen und Kulturelle Sonderprojekte KU-FO L5-KU-FO Projektförderung zu s Kultur- und Geistesgeschichte Förderung für museale Sonderprojekte Fuhrpark mit Elektrofahrzeugen - Anschlussförderung zu klima:aktiv mobil Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabsstelle : Museen und Kulturelle Sonderprojekte Kultur, Bildung, Gesellschaft, Stabsstelle : Museen und Kulturelle Sonderprojekte atur- und Umweltschutz, Gewerbe Kommunalkredit Public Consulting GmbH Landestheater Mozarteumorchester KU-FO L5-KU-FO KU-FO L5-KU-FO UW-EE L5-UW-US 28

Anlage Salzburg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Salzburg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 28 Anlage zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 6 Anlage Wien zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 5 Anlage Wien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Eigene Kategorien zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 16 Tabelle der Eigenen Kategorien Anlage n zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BKA-BF-BA BKA-BF-EB BKA-BF-FE BKA-BF-PB BKA-BF-WP

Mehr

Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 15 Anlage Tirol zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 15 Anlage Tirol zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 11 Anlage iederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 11 Anlage iederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 9 Anlage Vorarlberg zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 24 Anlage Kärnten zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2

Mehr

Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 22 Anlage Kärnten zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar Nr von 17. Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015

BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar Nr von 17.  Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015 BGBl. II - Ausgegeben am 24. Februar 2015 - Nr. 32 1 von 17 Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2015 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinne des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - Nr. 67 1 von 8 Anlage Burgenland zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 13. März 2017 - r. 67 1 von 12 Anlage Steiermark zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober Nr von 15. Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014

BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober Nr von 15.  Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014 BGBl. II - Ausgegeben am 27. Oktober 2014 - Nr. 265 1 von 15 Anlage 2 Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2014 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinne des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 8 Anlage Burgenland zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Anlage Niederösterreich zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 11 Anlage zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung

Mehr

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG

LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Sbg. LGBl. Nr. 19/2017 - Kundgemacht am 8. März 2017 5 von 12 LANDESVORANSCHLAG 2017 ORDENTLICHER LANDESVORANSCHLAG Gruppe % 0 Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung 1,97 55.152.400 54.853.200 56.668.600,00

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle 4001 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 22.483.000 20.664.533,09 22.483.000

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 19.930.788,55 21.685.000 20.857.000 Summe

Mehr

Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 13 Anlage Steiermark zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs.

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 4001 5 4001 2/4001/827 1/4001/5 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte... 22.234.461,61 22.81 22.227.000

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (kurz: FFG) Gemeinschaftsrahmen f. F&E- Beihilfen

Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (kurz: FFG) Gemeinschaftsrahmen f. F&E- Beihilfen Seite 1 von 8 Rechtsgrundlage für die der n und der SF- für das OP "Phasing out Burgenland 2007-2013 - EFRE" (Version 1 zu "EzP_Version 6_gültig ab 25052012": Stand Juni 2014) Richtlinien-Bedingungen der

Mehr

Regionalentwicklung im und durch den Nationalpark Hohe Tauern

Regionalentwicklung im und durch den Nationalpark Hohe Tauern MANAGEMENT ALPINER SCHUTZGEBIETE eine Chance für die Regionalentwicklung? Regionalentwicklung im und durch den Nationalpark Hohe Tauern Peter RUPITSCH Position NP wichtige Bestandteile der Regionalentwicklung

Mehr

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon AB Abfall AB00 Abfall: Allgemeines/ Verschiedenes AB10 Abfallwirtschaft/-politik AB20 Recycling/ Beseitigung/ Behandlung: Allgemeines/ Verschiedenes

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Haushaltsstelle 4001 2/4001/827 Fonds Soziales Wien (BLF - BA 14) Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte... 23.084.000 23.025.392,44

Mehr

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE

13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE 13 FÜR DIE BEWERTUNG DER STAATLICHEN BEIHILFE BENÖTIGTE ELEMENTE Soweit die Zahlungen im Rahmen von Artikel 42 des AEUV erfolgen finden die Artikel 107, 108 und 109 des AEUV keine Anwendung. Zahlungen

Mehr

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Niederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Anlage iederösterreich zur Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des Art. 4 Abs. 2 der Vereinbarung zwischen dem Bund und den Ländern gemäß Art.

Mehr

Ordentlicher Haushalt - Ausgaben

Ordentlicher Haushalt - Ausgaben Ordentlicher Haushalt - Ausgaben 02010 Bürogebäude und sonstige amtliche Erfordernisse 210.000 02201 Regionalplanung 194.600 02301 Staatsbürgerschaftsevidenz 224.400 03021 Amtsbetrieb 15.000 03031 Amtsbetrieb

Mehr

Ordentlicher Haushalt - Ausgaben

Ordentlicher Haushalt - Ausgaben Ordentlicher Haushalt - Ausgaben -------------------------------- 02010 Bürogebäude und sonstige amtliche Erfordernisse 210.000 02201 Regionalplanung 198.600 02301 Staatsbürgerschaftsevidenz 227.000 03021

Mehr

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v.

LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. LEADER Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e.v. Bewertungsbogen für Projektanträge (Stand 04/08). Allgemeine Angaben Aktuelles Datum: Projektstatus: Vorgeprüft LAG Beschluss LAG abgelehnt Projekttitel:

Mehr

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2010 Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Die Heilpädagogin als Fachkraft

Die Heilpädagogin als Fachkraft Prof. em. Peter-Christian Kunkel März 2013 Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Fachschule für Sozialpädagogik -Heilpädagogisches Seminar Gengenbach Die Heilpädagogin als Fachkraft I. In der Jugendhilfe

Mehr

Wo Flüchtlinge wohnen. + Landkreis Berchtesgadener Land. Zukunft Migration WS Willkommensstadt

Wo Flüchtlinge wohnen. + Landkreis Berchtesgadener Land. Zukunft Migration WS Willkommensstadt Wo Flüchtlinge wohnen + Beispiel Bundesland Salzburg und + Landkreis Berchtesgadener Land Klärungen: Wohnung und/oder Quartier? Flüchtlinge: Asyl(be)werber oder Asylberechtigte? Datenlage: Bundesland Salzburg

Mehr

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher und/oder geistiger Behinderung

Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher und/oder geistiger Behinderung Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) körperlicher und/oder geistiger Behinderung Foto: www.pixabay.de Dresdner Pflegestammtisch 23. August 2017 Titel der Präsentation Folie: 1

Mehr

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V

Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V Kompetenzaufbau Förderprogramme RMs Interreg V 2014-2020 DI Sabina Cimerman Amt der Steiermärkischen Landesregierung A17 Landes- und Regionalentwicklung Inhalt 1. Interreg V (A,B,C) Europäische Territoriale

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung:

Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung (FR-Regio)

Mehr

Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen

Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen Kooperation - Unterstützungsmöglichkeiten für Gemeinden und Regionen DI Alexandra Amerstorfer Warum sind ländliche Gemeinden/Regionen so wichtig für die Energiewende? Energie- und Mobilitätssysteme der

Mehr

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial

Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Hilfen zur Gesundheit ( 5. Kapitel SGB XII ) Unmittelbar vom Sozial Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistik über die Auszahlungen und Einzahlungen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2 0 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen

Mehr

Anlage Leistungsangebote zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Leistungsangebote zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - Nr. 191 1 von 92 Anlage Leistungsangebote zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die folgende Liste ist am Transparenzportal (transparenzportal.gv.at)

Mehr

Übersicht über die sachliche Zuständigkeit der Träger der Sozialhilfe nach dem SGB XII

Übersicht über die sachliche Zuständigkeit der Träger der Sozialhilfe nach dem SGB XII Übersicht über die sachliche Zuständigkeit der Träger der Sozialhilfe nach dem SGB II Land: Nordhrein-Westfalen üötrsh: Landschaftsverband Westfalen Lippe, Münster Stand: 1.6.2009 Bezeichnung der Leistung

Mehr

Die Programmstruktur der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Stand: Juni 2017

Die Programmstruktur der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Stand: Juni 2017 Die Programmstruktur der Landwirtschaftlichen Rentenbank Stand: Juni 2017 Rentenbank Die Förderbank für die Agrarwirtschaft 2/28 Wir fördern die gesamte Wertschöpfungskette der Nahrungsproduktion Vorleister

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Ziel & Phasing out Programme Die Aufgaben des RMB

Ziel & Phasing out Programme Die Aufgaben des RMB Ziel 1 2000-2006 & Phasing out Programme 2007-2013 Die Aufgaben des RMB 8.6.2007 Mag.(FH) Katharina Kaitan LLM EU Verwaltungsbehörde Regionalmanagement Burgenland GmbH Technologiezentrum, Markstraße 3

Mehr

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg 2007-2013 Arbeitstagung der Wirtschaftsbeauftragten am 18.10.2007 in Giengen Gliederung Programmstruktur Finanzen

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nr. 1 Buchst. a) Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG Bundeskindergeldgesetz

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Beratungsangebote. Freizeit- und Erholungsangebote. Finanzielle Hilfen. Betreff: Broschüre FAMILIENWEGWEISER

Beratungsangebote. Freizeit- und Erholungsangebote. Finanzielle Hilfen. Betreff: Broschüre FAMILIENWEGWEISER 10% 30% 50% 70% 1 3 4 5 6 7 8 100% Angebote vor der Geburt Erste Schritte nach der Geburt bis zum ersten Lebensjahr Hilfen für alleinerziehende Mütter und Väter und Unverheiratete Schule, Ausbildung, Studium

Mehr

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78

Vermischte Einnahmen , , , , , ,78 428 14 620 Kulturförderung 1. Die Ausgaben des Titels 427 30 und die Ausgaben der Titel der Hauptgruppen 5 und 6 -mit Ausnahme der Titelgruppen- sind gegenseitig deckungsfähig. 2. Die Ausgaben der Titelgruppen

Mehr

Umsetzung des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen Kerstin Tack, MdB

Umsetzung des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen Kerstin Tack, MdB Umsetzung des Koalitionsvertrages im Hinblick auf Menschen mit Behinderungen Kerstin Tack, MdB 15.05.2014 Kerstin Tack, MdB Behindertenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG)

Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) Europäische Territoriale Zusammenarbeit (INTERREG) 2014-2020 Stand: 5 November 2012 Peter Schenk Generaldirektion Regionalpolitik Referat D2 Europäische Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 1 Verornungsentwürfe

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013

Kurzfassung. Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Kurzfassung Operationelles Programm für den Einsatz des Europäischen Sozialfonds im Freistaat Thüringen in den Jahren 2007 bis 2013 Stand: 26. September 2007 EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

Mehr

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Fassung: Oktober 2008 Eberhard Franz, Referat 14 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 1 Zielgebietskulisse

Mehr

online SH1 Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Allgemeine Angaben zu...

online SH1 Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Allgemeine Angaben zu... Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2012 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der beigefügten Unterlage, die Bestandteil dieses

Mehr

ELER nutzen. h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ELER nutzen. h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Synergien zwischen EFRE und ELER nutzen Überlegungen aus Baden-Württemberg Dr. Georg Ris, Ministerium i i für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz h Die Bezeichnung des Ministeriums im Wandel der Zeit

Mehr

B UN D ES VOR AN S CHLAG 2013 Beilage V: Ausgaben des Bundes für Umweltschutz (Beträge in Millionen Euro)

B UN D ES VOR AN S CHLAG 2013 Beilage V: Ausgaben des Bundes für Umweltschutz (Beträge in Millionen Euro) 1 B UN D ES VOR AN S CHLAG 2013 Beilage V: Ausgaben des Bundes für Umweltschutz (Beträge in Millionen Euro) Stand: 11.01.2013 11:29:47 Finanzierungsvoranschlag A Finanzierungsvoranschlag 2013 Finanzierungsvoranschlag

Mehr

Anlage Bund zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017

Anlage Bund zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 BGBl. II - Ausgegeben am 17. Juli 2017 - r. 191 1 von 59 Anlage Bund zur zweiten Transparenzdatenbank-Leistungsangebotsverordnung 2017 Die übermittelten Leistungsangebote im Sinn des 21 des Transparenzdatenbankgesetzes

Mehr

18. Stadt-Umland-Konferenz. Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren?

18. Stadt-Umland-Konferenz. Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren? 18. Stadt-Umland-Konferenz Grüner Ring Leipzig stark, erlebbar, innovativ und essbar! Und wie das alles finanzieren? Frank Trepte Markkleeberg, 16.10.2014 Übersicht Beispiele aus der Praxis EU-Programme

Mehr

AG 2 Wirksames Hilfesystem/ Weniger Schnittstellen/Mehr Inklusion

AG 2 Wirksames Hilfesystem/ Weniger Schnittstellen/Mehr Inklusion AG 2 Wirksames Hilfesystem/ Weniger Schnittstellen/Mehr Inklusion 9. Expertengespräch Die Modernisierung des SGB VIII Rolf Diener, Jugendamt Bremen Gliederung Amt für Soziale Dienste Bremen als integriertes

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Salzburg

Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Salzburg Checkliste rund um Wohnbau- und Ökoförderungen für Salzburg 1. Sie haben Anspruch auf Wohnbauförderung Förderungswerber muss österreichischer Staatsbürger oder gleichgestellter Ausländer sein (z. B. EU-Bürger).

Mehr

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben

Funktionenübersicht. über die Isteinnahmen und Istausgaben Funktionenübersicht über die Isteinnahmen und Istausgaben - 77 - 1. Zusammenstellung 0 Allgemeine Dienste 1.332.740.886,23 5.839.505.369,67 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Grundversorgung für AsylwerberInnen in Österreich. Herbert Langthaler 2015

Grundversorgung für AsylwerberInnen in Österreich. Herbert Langthaler 2015 Grundversorgung für AsylwerberInnen in Österreich Was ist die Grundversorgung? Im Prinzip: Menschenwürdige Versorgung während des Asylverfahrens Grundlagen EU-Richtlinie Grundversorgungsgesetz Bund 2005

Mehr

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007

Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Die EU-Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Fassung: Juli 2008 Eberhard Franz, Referat 14 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 1 Zielgebietskulisse

Mehr

Richtlinie zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Schulformen. Grundlagen und Ziele

Richtlinie zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Schulformen. Grundlagen und Ziele Richtlinie zur Förderung des Ausbaus ganztägiger Schulformen 1 Grundlagen und Ziele (1) Um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen für SchülerInnen zu decken, wurde zwischen dem Bund und den Ländern

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer 20/2016 Vergleich der Ausgaben und Einnahmen der Bundesländer Landeshauptmann

Mehr

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT

ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT ABTEILUNG UMWELT UND ENERGIEWIRTSCHAFT Nadine Gegner Elektro Autos Privatpersonen Unternehmen Förderwerber Gemeinden & Gemeindeverbände (Gemeinnützige) Vereine Konfessionelle Einrichtungen öffentliche

Mehr

Kraftfahrzeugplan des Landes Tirol für das Jahr 2017 I. Allgemeiner Teil 1) Der Kraftfahrzeugplan des Landes legt die Anzahl und Kategorien der im Ber

Kraftfahrzeugplan des Landes Tirol für das Jahr 2017 I. Allgemeiner Teil 1) Der Kraftfahrzeugplan des Landes legt die Anzahl und Kategorien der im Ber Kraftfahrzeugplan des Landes Tirol für das Jahr 2017 I. Allgemeiner Teil 1) Der Kraftfahrzeugplan des Landes legt die Anzahl und Kategorien der im Bereich der Landesverwaltung im Jahre 2017 zur Verwendung

Mehr

4. Kölner Stiftungstag

4. Kölner Stiftungstag 4. Kölner Stiftungstag Kölner Stiftungen e. V. RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft, Kultur und Familie: Praxisbericht Gesche Gehrmann Geschäftsführender Vorstand der RheinEnergieStiftungen

Mehr

Leistende Stelle(n) Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie u. Jugend; Sektion II

Leistende Stelle(n) Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie u. Jugend; Sektion II 1 von 324 BGBl. II - Ausgegeben am 26. November 2013 - Nr. 374 1 von 324 Anlage zur Zweiten Transparenzdatenbank-sverordnung 2013 Teil 1: Die e im Sinn des 21 des Transparenzdatenbankgesetzes 2012 sind:

Mehr

INHALT. Zusammenfassung. Zusammenfassung. Kapitel Mindestsicherung und wirtschaftliche Hilfen

INHALT. Zusammenfassung. Zusammenfassung. Kapitel Mindestsicherung und wirtschaftliche Hilfen INHALT Dieser Bericht soll nach einem kurzen demografischen Überblick die Entwicklungen der einzelnen Bereiche der Sozialabteilung aufzeigen und die Zahlen dazu liefern. Zum Abschluss wird die budgetäre

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern

Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinien mit einer ILE- Vorranggestaltung: Stand: 29. Mai 2013 Richtlinien des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung der Regionalentwicklung

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

- Inklusion - Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt! Gleichberechtigte Teilhabe fördern: Aktion Mensch. 29. Oktober 2014 Fulda

- Inklusion - Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt! Gleichberechtigte Teilhabe fördern: Aktion Mensch. 29. Oktober 2014 Fulda Herzlich Willkommen - Inklusion - Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt! Gleichberechtigte Teilhabe fördern: Aktion Mensch 29. Oktober 2014 Fulda Richard Hoch Deutscher Caritasverband Inhalt 50 Jahre Aktion

Mehr

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen

Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen Regionalentwicklung im Bezirk so arbeiten die LEADER-Regionen Landesstelle LEADER Kärnten Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 3 Dr. Kurt Rakobitsch Donnerstag, 09. November 2017 1 Ausschöpfung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Ausschuss ASGWSB Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 3 angesiedelt und dem Dienst 50 - Soziales - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016

FÜR IHRE UNTERLAGEN SH1. Name der befragenden Behörde. Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Name der befragenden Behörde Statistik zu Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr 2016 Rechtsgrundlagen und weitere rechtliche Hinweise entnehmen Sie der beigefügten Unterlage,

Mehr

Vorbereitung der Förderperiode

Vorbereitung der Förderperiode Vorbereitung der 28.02.2012 1 Strategie Europa 2020 EU-Kernziele für das Jahr 2020 1. Beschäftigung: 75% der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen 2. FuE und Innovation: 3% des EU-BIP für FuE und

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm

Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm Wirtschafts- und Tourismusförderungsprogramm 2014-2020 Förderschwerpunkte: Wirtschaftsstrukturförderung Internationalisierungsförderung Beratungsförderung Kleingewerbeförderung Jungunternehmerförderung

Mehr

VON DER VISION ZUM HANDELN

VON DER VISION ZUM HANDELN VON DER VISION ZUM HANDELN ARMUT AUS KINDPERSPEKTIVE Wenn ich mir was kaufen will, bin ich erst einmal traurig. Und irgendwie verstehe ich es aber auch, weil wir brauchen das Geld für etwas anderes, für

Mehr

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie

Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Aktionsplan der LEADER-Entwicklungsstrategie Handlungsfeld A: Wirtschaft, Forschung und Entwicklung Handlungsfeldziele Maßnahmen Förderung Budget 2015- Zuwendungsempfänger / Fördersatz / ELER A1 Unternehmensentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS

Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS Bereichssprecher und Bereichssprecherinnen der Landtagsparteien (Stand: 8.7.2015) Bereich ÖVP SPÖ Grüne FPÖ TSS Abfallwirtschaft HR Dr. Schöchl Schneglberger DI in Lindner Arbeitsmarkt Obermoser Hirschbichler

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Muster 6 (zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik) Produktbereiche 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Zukunftsmonitor Hessen

Zukunftsmonitor Hessen Zukunftsmonitor Hessen dimap-studie im Auftrag der Hessischen Staatskanzlei Dezember 2013 1 Studiendesign Erhebungsmethode Computergestützte Telefoninterviews (CATI) Zielgruppe Erhebungszeitraum Personen

Mehr

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020

Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I RMB Entwicklungsstrategie Burgenland 2020 Burgenland 2020 I Plenum Präsentation: C.Schremmer/U.Mollay - ÖIR Präsentation des Fachentwurfs Besondere Stärken und Herausforderungen für das

Mehr