Sachbearbeiter/in Tourismus und Event Zertifikat KBZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachbearbeiter/in Tourismus und Event Zertifikat KBZ"

Transkript

1 KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Aabachstrasse 7, CH-600 Zug, T , F , info.wbz@zg.ch Sachbearbeiter/in Tourismus und Event Zertifikat KBZ Modullehrgang

2 Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildungskonzept Zielgruppen Voraussetzungen Generelle Lernziele im Bildungsgang Taxonomiestufen Übersicht der Arbeitsgebiete (Module) Lehrmittel... 4 Lernziele/-inhalte Touristische Grundlagen Zwischenmenschliche Kommunikation und Auftrittskompetenz Arbeitstechnik und Zeitmanagement Informatik und Organisation Tourismusmarketing Eventorganisation Methodik Prüfungen und Zertifikat KBZ Allgemeine Hinweise Dozenten Dauer Beginn Unterrichtszeiten Kursgeld Lehrmittel Kursausweis / Zertifikat Träger des Kursausweises / der Zertifizierung Rücktritt und Kündigung Anmeldung und Lehrgangsdurchführung Auskunft Wenn in den folgenden Ausführungen an einzelnen Stellen die männliche Form angewandt wird, wo auch die weibliche Form möglich wäre, dann ist das zur Vermeidung von sprachlichen Schwerfälligkeiten geschehen. 2

3 1 Ausbildungskonzept 1.1 Zielgruppen Der Bildungsgang basiert auf folgenden Zielgruppen: Mitarbeiter/-innen von Leistungsanbietern in Destinationen Mitarbeiter/-innen von Reise Veranstaltern und Tour Operators Mitarbeiter/-innen von Tourismusorganisationen Kommunikationsverantwortliche in Gemeinden Event-Verantwortliche in Unternehmen und Agenturen Projektverantwortliche in Gastrobetrieben Projektverantwortliche in Hotels und Kongresszentren Mitarbeiter/-innen von Kulturinstitutionen Interessierte Personen 1.2 Voraussetzungen Abgeschlossene kaufmännische Grundbildung oder Andere Grundbildungen und mehrjährige Praxis im kaufmännischen Bereich Besonderes Interesse an Fragen der Tourismusbranche Berufspraxis in der Tourismus- und Freizeitbranche wird nicht verlangt, ist jedoch von Vorteil Gute Deutschkenntnisse 1. Generelle Lernziele im Bildungsgang Der Tourismus nimmt einen wichtigen Platz in der schweizerischen Volkswirtschaft ein und spielt in der heutigen Wirtschaft eine bedeutende Rolle. Der Bildungsgang soll die Gewähr bieten, im heterogenen Tourismusbereich und verwandten Bereichen eine gute Basis zu erwerben. Die Diplominhaber/-innen sollen Grundlagen erwerben und selbstständig Aufgabengebiete bearbeiten. Die Ausbildung schafft eine gute Voraussetzung zur Weiterbildung zum eidgenössischen Fachausweis. 1.4 Taxonomiestufen Taxonomie Erklärung 1 Wissen Der Teilnehmer / die Teilnehmerin muss den Prüfungsstoff verstehen und insbesondere Fakten und Fachausdrücke kennen. 2 Verstehen Der Teilnehmer / die Teilnehmerin muss Sachverhalte verstehen und in eigenen Worten wiedergeben oder zusammenfassen können. Er muss einer anderen Person erklären können, warum etwas so ist. Anwendung Der Teilnehmer / die Teilnehmerin muss das Gelernte (z. B. Regeln, Prinzipien, Gesetzmässigkeiten, Instrumente) anwenden und in eine neue Situation übertragen können. 4 Analyse, Beurteilung, Entwicklung Probleme und komplexe Aufgabenstellungen müssen gedanklich charakterisiert und vernetzt werden können. Sie müssen zerlegt, strukturiert, zu etwas Neuem zusammengefügt und anhand übergeordneten Kriterien beurteilt werden können. * Die jeweilige Taxonomiestufe ist hinter den Lernzielen aufgeführt.

4 1.5 Übersicht der Arbeitsgebiete (Module) Arbeitsgebiete Lektionen Touristische Grundlagen 4 Zwischenmenschliche Kommunikation und Auftrittskompetenz Persönliche Arbeitstechnik / Zeitmanagement 2 4 Organisation und Informatik 6 Tourismusmarketing 28 Eventorganisation 6 Total Lehrmittel Lehrgangsordner edupool.ch: Touristische Grundlagen Unternehmenskommunikation Reklamationsbehandlung Medien Organisation und Informatik Tourismusmarketing, Kundenbindungsmanagement, Qualitätsmanagement Einladungsmanagement, Gästebetreuung, Knigge und Protokollfragen Eventorganisation Praxisorientiertes Rechnungswesen / Betriebsbuchhaltung Projekt- und Selbstmanagement Die Lehrmittel stellen eine Grundlage zur Vermittlung der Arbeitsgebiete dar. Es ist jedoch Aufgabe des Fachdozenten, diese sinnvoll auf die Lerninhalte und Lernziele abzugrenzen, respektive diese Lehrmittel durch eigene Unterlagen zu ergänzen. Die definierten Lehrmittel bilden neben den Lernzielen und Lerninhalten je Arbeitsgebiet die Basis möglicher Prüfungsfragen für das KBZ-Zertifikat. Lernziele/-inhalte.1 Touristische Grundlagen Wichtigste Begriffe und Definitionen, Geschichte, Angebotsstruktur, Tourismuspolitik, Trends 1 Die Teilnehmer-/innen führen (Fach-)Gespräche mit internen und externen Anspruchsgruppen und signalisieren Gesprächs- und Mithörkompetenz. nehmen an Branchenanlässen teil und können den Fachreferaten folgen. lesen Fachmedien und halten sich bezüglich ihrer Branche auf dem Laufenden. bewerben sich für Stellen im Tourismus und wirken branchenkompetent. Grobziel Sie haben stufengerechtes Branchenwissen und können sich bei einfachen Themen kompetent unterhalten bzw. bei schwierigen Themen dem Gespräch / Referat folgen. Lernziele Branchenwissen Sie haben das wesentliche Basisbranchenwissen (Fachbegriffe, Geschichte, Grundbedürfnisse, Motive, Nachfrage, Struktur des Angebotes, touristische Mittler, Destinations- und Tourismuspolitik, Trends, Kennzahlen usw.). 1 4

5 .2 Zwischenmenschliche Kommunikation und Auftrittskompetenz Kompetenzen erwerben und anwenden 2- Die Teilnehmer/-innen führen täglich Gespräche mit Kunden am Schalter und am Telefon. behandeln Kundenreklamationen und schaffen für den Kunden und die Firma eine konsensfähige Lösung (Win-Win Situation). besprechen mit der Marketingabteilung Kommunikationsmassnahmen und Aktivitäten, stimmen diese aufeinander ab, stellen das Zusammenwirken und das Zusammenspiel dienstleistungsorientiert sicher. nehmen Beschwerden ernst und lösen Konflikte konstruktiv. vertreten die Organisation an Messeständen / Events, repräsentieren die Firma, deren Dienstleistungen und betreiben direkte Öffentlichkeitsarbeit. entwickeln und gestalten Präsentationen und wissen sie sicher und überzeugend an Meetings und Veranstaltungen vorzutragen. informieren Mitarbeitende und Vorgesetzte über neuste Erkenntnisse und Trends. beantworten Fragen, stellen Informationen zur Verfügung und tauschen sich mit Interessenten und Benutzern in medial-sozialen Netzwerken aus, z.b. Internet, Blogs, Live Chats, Facebook. Grobziel Sie haben die Fähigkeit, neutral und dienstleistungsorientiert auf Ihre Kunden ein- und zuzugehen, ihre tatsächlichen Anliegen zu eruieren und sie professionell und fachkundig zu bedienen. Sie wissen um Ihr Kommunikations- und Beziehungsverhalten, haben ein offenes Ohr und zeigen Verständnis. Beziehungen und Schnittstellen gestalten Sie erfolgreich mit. Sie fördern die betrieblichen Angebote, nehmen persönlich und virtuell Einfluss und sorgen für deren Attraktion. Sie verstehen die Wichtigkeit und Notwendigkeit der betrieblichen Denk- und Handlungsweise und der einheitlichen Kommunikation nach innen und aussen. Die Auswirkungen auf Ertrag und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sowie auf Ihren persönlichen Erfolg sind Ihnen bewusst. Lernziele Zwischenmenschliche Kommunikation Sie wissen um die Basiskompetenzen der Kommunikation und können diese anhand von Beispielen erläutern. Sie kennen die wichtigsten Kommunikationstechniken und wenden diese adressatengerecht an. Sie wissen um die grösseren Zusammenhänge der Kommunikation und können diese skizzieren. Sie können Gespräche auf ihren Inhalts- und Beziehungsaspekt hin analysieren und den Gesprächsverlauf konstruktiv beeinflussen. Sie wissen, was unter Unternehmenskommunikation verstanden wird,und können den Begriff und die Theorie nach Zerfass erläutern. Sie kennen die wichtigsten interkulturellen Kommunikationsregeln im Umgang mit internationalen Gästen Stressbewältigung Sie wissen, was Stress ist, und kennen die Auswirkungen von Stress (kurz- und langfristig). Sie kennen hilfreiche Techniken im Umgang mit Stress und Druck am Arbeitsplatz und wenden diese an

6 Umgang mit Reklamationen, Kritik und Konflikten Sie können Reklamationen, Kritik und Konflikte differenzieren. 1 Sie kennen die 10 Phasen, um Beschwerden konstruktiv zu behandeln und können die 2 Abfolge erklären. Sie wissen mit Reklamationen und Einwänden aufbauend umzugehen und können sie adressatengerecht behandeln. Sie können einfachere Konfliktgespräche führen und Win-Win Situationen erzielen. Präsentationstechnik/Rhetorik Sie wissen um die rhetorischen Gestaltungsmittel und können diese kongruent adressatengerecht einsetzen und anwenden. Sie können Präsentationen inhaltlich und adressatengerecht vorbereiten, wissen sie wirkungsvoll zu präsentieren und gezielt nachzubereiten. Sie kennen verschiedene Präsentationsmedien und können sie den Anforderungen gemäss auswählen und einsetzen. Kommunikation und Medien Sie kennen digitale Informations- und Kommunikationsmedien und wissen diese verantwortungsbewusst einzusetzen (Datenschutz). Sie wissen Informationen und Angebote über Medien klar und ausdrucksstark zu formulieren und zu visualisieren Arbeitstechnik und Zeitmanagement Arbeitstechnik und Zeitmanagement kennen und anwenden Die Teilnehmer/-innen haben die Kontrolle über das Tagesgeschäft und stellen den reibungslosen Ablauf auch in hektischen Zeiten sicher. sprechen mit den Auftraggebenden ungeplante und zusätzlich anfallende Tätigkeiten ab, verstehen deren Anforderungen, klären und setzen Ziele und Lieferfristen. Sie führen selbstständig eine Tages-, Wochen- und Jahresplanung und passen diese ökonomisch den aktuellen Gegebenheiten und der Auftragslage an. Grobziel Sie haben die Fähigkeit, Ihre Aufgaben und anfallende Tätigkeiten optimal zu organisieren, zu planen und Sie wissen mit Ihrer Arbeitszeit wirtschaftlich umzugehen. Sie setzen Prioritäten und erledigen Ihr Tagesgeschäft strukturiert. Lernziele Sie wissen um die Abhängigkeiten des Zeitmanagements, der Arbeitsorganisation und 1 der Arbeitstechnik und können diese aufzeigen. Sie können lang-, mittel- und kurzfristige Ziele definieren. Sie setzen Meilensteine und 2- Prioritäten zielorientiert und wirtschaftlich. Sie können Aufgaben und anfallende Tätigkeiten optimal in Ihre Tages-, Wochen- und 2 Jahresplanung einbinden und wissen diese wirtschaftlich zu strukturieren. Sie kennen zweckmässige Arbeitstechniken und wenden diese an. 2-6

7 .4 Informatik und Organisation Umgang mit neuen Medien, Aufbau und Pflege einer Website, Projektmanagement Die Teilnehmer/-innen erkennen, welche Inhalte einer Webseite regelmässig geprüft und allenfalls aktualisiert werden müssen. sind in der Lage, bei der Pflege und dem Unterhalt von der im Unternehmen fürs Marketing eingesetzten sozialen Netzwerke mitzuwirken. verstehen die Grundprinzipien von Buchungssystemen und sind nach Anleitung in der Lage, Buchungen zu machen. halten das Unternehmens-CRM aktuell und organisieren Auswertungen. wissen, worauf es bei der Erstellung von Bildschirm-Präsentationen ankommt und können nach Anleitung selbst solche erstellen. arbeiten in Projektgruppen mit und leiten kleinere Teilprojekte. Grobziel Sie kennen Grundlagen und ein paar Begriffe der Informatik. Sie können einige Anwendungsmöglichkeiten von Informationssystemen im Tourismus aufzählen. Sie kennen verschiedene neue Medien und soziale Netzwerke und deren Einsatzpotenziale. Sie kennen verschiedene Software-Applikationen speziell für den Tourismusbereich (im Besonderen Gästeinformationssysteme). Sie kennen die wesentlichen Merkmale einer guten Website und können nach Anleitung und Einarbeitung eine bestehende Website pflegen. Sie kennen die Bedeutung von CRM im Tourismus-Bereich. Sie können bei der Erstellung einer inhaltlich interessanten und grafisch ansprechenden Bildschirmpräsentation mitarbeiten. Sie können in Projektgruppen mitarbeiten und einfache Teilprojekte selber strukturieren, planen und durchführen. Lernziele 2- Grundlagen der Informatik und Einsatz von Informationssystemen im Tourismus Sie können den Begriff Informatik beschreiben. 1 Sie wissen ganz grob, wie sich die Informatik entwickelt hat. 1 Sie kennen die Bedeutung des Moore schen Gesetzes. 2 Sie können Informationssysteme im Tourismus beschreiben, kennen ganz grob ihre 2 Funktionen und können sie nach Leistungsanbieter, Reisevermittlersystemen und Endkunden-Lösungen einteilen. Umgang mit neuen Medien Sie können neue Medien den Anforderungen entsprechend auswählen und einsetzen. Sie können anderen Personen neue Medien erklären. 2 Sie kennen die wesentlichen Fachbegriffe für neue Medien. 1 Aufbau und Pflege Web / Soziale Netzwerke Sie können Websites auf ihre Anwenderfreundlichkeit überprüfen und beurteilen. Sie kennen die wesentlichen Fachbegriffe zum Thema Website/Internet. 1 Sie werten Besucherstatistiken sowie Umfragen aus und interpretieren die Resultate. 7

8 Customer Relationship Management (CRM) Sie wissen, welche Hauptziele CRM verfolgt. 1 Sie können geeignete Massnahmen für erfolgversprechendes CRM definieren. Sie kennen die Merkmale für erfolgreiche Kundenorientierung. Bildschirmpräsentation Sie können eine strukturierte Bildschirmpräsentation planen. Sie wenden vertiefte Kenntnisse der Darstellung konkret an. Sie kennen die Merkmale zur Gestaltung einer Bildschirmpräsentation. 2 Grundlagen des Projektmanagements Sie können ein einfaches Projekt in Phasen gliedern und durchführen. Sie kennen die Prinzipien des Projektmanagements. 2 Sie kennen die wichtigsten Fachausdrücke im Projektmanagement. 1.5 Tourismusmarketing Grundlagen des Tourismusmarketing, Qualitätsmanagement, Knigge und Protokollfragen 1- Die Teilnehmer/-innen sind auf operativer Ebene kompetenter Ansprechpartner für ihre Vorgesetzten von Marketing, Verkauf und Unternehmensleitung. realisieren in enger Zusammenarbeit mit ihren Vorgesetzten Werbe-, Verkaufsförderungs- und PR-Massnahmen (inklusive Medienanlässe). betreuen Medienschaffende vor Ort und auf Distanz. planen und realisieren in Zusammenarbeit mit ihren Vorgesetzten verschiedene Kundenbindungsmassnahmen. sind bei verschiedensten Anlässen gewandte und zuvorkommende Gastgeber. Grobziele Sie verstehen Aufgaben und Bedeutung des Marketings und im Besonderen des Tourismusmarketings für die Unternehmensführung. Sie kennen Aufgaben sowie Chancen und Gefahren der Dienstleistungskette im Tourismus. Sie haben die wichtigsten Kenntnisse und Unterlagen, um Einladungen zu erstellen, An- und Abmeldungen zu verarbeiten und bei der Durchführung situationsgerecht zu handeln. Sie sind sich der wirtschaftlichen Bedeutung von Kundenbindungsmassnahmen bewusst. Sie kennen die Chancen und Gefahren im Umgang mit Menschen und können die grundlegenden Verhaltens- und Protokollfragen beurteilen und anwenden. Grundlagen des Tourismusmarketings Sie wissen, was strategisches Marketing ist und woher es abgeleitet wird. 1 Sie haben einen Überblick über die Hauptelemente des Marketing-Mix (4 P). 1 Sie verstehen Besonderheiten und Bedeutung des DL-Marketings (7 P). 2 Sie können den Kundenlebenszyklus beschreiben und für DL anwenden. Sie können einfache Tourismusmarketing-Konzepte interpretieren. 2-8

9 Marketingaufgaben und Qualitätsmanagement im Gästebereich Sie können eine DL-Kette im Tourismus beschreiben und interpretieren. 2 Sie kennen Instrumente zur Messung der Kundenzufriedenheit. 1 Sie können verschiedene Ideen zur Kundenverblüffung aufzählen und anwenden. Einladungsmanagement und Gästebetreuung Sie können Einladungsbriefe und Anmeldeformulare beurteilen und optimieren. Sie können einen modern wirkenden Einladungsbrief für einen Anlass selber erstellen. Sie sind in der Lage, die VIP-Betreuung zu organisieren und sicherzustellen. Sie können die Wechselbeziehung zwischen Sach- und Beziehungsebene erklären. 2 Sie können Ihr eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren und Schlüsse daraus ziehen. Veranstaltungsknigge und Protokollfragen Sie kennen die Knigge-Regeln und können sie situationsgerecht anwenden Sie verhalten sich beim Smalltalk angemessen und nutzen Netzwerk-Chancen. 2- Sie können die Manieren anderer beurteilen und dazu taktvoll Feedback geben. 2- Kundenbindungsmanagement Sie kennen die drei n des Beziehungsmarketings: Kundenakquisition, Kundenbindung, Kundenrückgewinnung und können sie erklären. 1-2 Sie kennen den Einfluss der Kundenzufriedenheit auf die Kundenbindung. 2 Sie können die Kundenbindungsarten (faktisch, psychologisch) beschreiben und unterscheiden. 2 Sie kennen eine Vielzahl touristischer Kundenbindungsinstrumente in den 7 P des 1 Tourismusmarketing-Mix..6 Eventorganisation Organisation von touristischen Events 1- Die Teilnehmer/-innen organisieren einfache touristische Events von A bis Z. binden innerhalb eines Marketingkonzeptes den Eventbereich organisatorisch ein und sind in der Lage, Organigramme entsprechend zu deuten. sind über das Eventgeschehen in ihrer Region informiert und schlagen für ihre Kunden geeignete Eventarten vor. priorisieren in der Fülle von Tätigkeiten für die Organisation eines Events richtig und erstellen anhand von Vorgaben den zeitlichen und personellen Ablauf eines Events. wählen anhand der Eventart die richtige Dramaturgie und erarbeiten diese in Absprache mit dem Marketingleiter. budgetieren einen Event und formulieren die gewünschten Leistungen zur Offerteneinholung. rekognoszieren Eventlokalitäten und suchen anhand von Medien geeignete Caterer. klären wichtige Fragen in Zusammenhang mit der Sicherheit des Events (Feuerpolizei, Brandschutz, Security). ermitteln, wo Bewilligungen für Events eingeholt werden müssen, und wenden die generellen Bestimmungen des Steuer- und Vertragsrechts an. erarbeiten Briefings für die Zusammenarbeit mit externen Partnern. führen nach Eventende Debriefings durch und archivieren die Feedbacks. 9

10 Grobziele Sie sind in der Lage, einfache touristische Events von A-Z zu organisieren und können dazu Instrumente vom Projekt-, Zeit- und Personalmanagement gezielt einsetzen. Sie haben jederzeit die Übersicht über den finanziellen Bereich von Events, sei es bei der Offertenerstellung, Budget oder Kontrolle. Sie wissen, wie die Zusammenarbeit mit externen Partnern (Location, Catering, Dekoration, Transport, Technik) im Logistikbereich funktioniert und setzen dieses Wissen präzise ein. Sie kennen die generellen Richtlinien für Bewilligungen, Steuern und Vertragsrecht im Eventbereich. Einordnung von Events im Marketingkonzept Sie wissen, wo sich der Eventbereich organisatorisch ins Marketingkonzept integriert. 1 Touristische Events Sie kennen die wichtigsten Merkmale von touristischen Events. 1 Sie formulieren passende quantitative und qualitative Eventziele. Sie kennen verschiedene Eventformen. 2 Organisation Sie formulieren die wichtigsten Prioritäten in der Organisation von Events. 2 Sie können einen Regieplan erstellen. Sie sind in der Lage, Ressourcen zu planen und optimal einzusetzen. Sie können gezielt einen Spannungsbogen in einen Event integrieren. Die verschiedenen Dramaturgien sind Ihnen bekannt. 1 Finanzen (Budgetierung und Kalkulation, Offertenerstellung, Kontrolle) Sie erarbeiten selbstständig das Eventbudget unterteilt in Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbearbeitungskosten. Die Bedeutung des Break-Even-Points (Nutzschwelle) ist Ihnen bekannt. 2 Sie sind in der Lage, einen Event zu kalkulieren, von der Offertenerstellung bis zur Kontrolle. Sie sind in der Lage, verschiedene Offerten anhand einer Kriterienmatrix miteinander zu vergleichen. Logistik (Location, Catering, Dekoration, Transport, Technik) Sie kennen die entscheidenden Kriterien zur Auswahl einer Location. 1 Sie sind in der Lage, passende Caterer für Ihre Events einzusetzen. Ihnen sind relevante Vorschriften in Zusammenhang mit Dekorationen an Events bekannt. 1 Sie setzen die szenischen Mittel an Events gezielt ein und wählen die geeignete Infrastruktur. Recht (Bewilligungen, Steuern, Vertragsrecht) Die Grundlagen vom Event-Vertragsrecht sind Ihnen bekannt. 1 Sie sind in der Lage, Bewilligungen und Genehmigungen für Events einzuholen und 2 kennen die Möglichkeiten, Events adäquat zu versichern. Briefing und Debriefing Sie kennen die Inhaltspunkte eines Briefings und können ein solches erarbeiten. Sie formulieren ein korrektes Debriefing. 10

11 4 Methodik Die Zielsetzung einer praxisnahen Ausbildung sowie die Vermittlung von Methodenkompetenz in den einzelnen Arbeitsgebieten erfordern den Einsatz verschiedener Lernmethoden. Eine gute Rhythmisierung im Unterricht und das Wechseln von Lernmethoden wirken sich auf Sachbearbeiter- auf die Lernenden sehr positiv aus. In den verschiedenen Arbeitsthemen werden Lernerfolgskontrollen durchgeführt. Folgende Lehr- und Lernformen sind je Arbeitsgebiet einsetzbar: Grundlagenlernen Frontalunterricht / Lehrgespräch Plenumsdiskussion Eigene Kurzreferate über ein Thema vorbereiten Anwendungslernen Fallstudien Gruppen-Diskussionen Kleine Rollenspiele Einsatz von Video Im Internet Themen suchen Inserate / Berichte in Zeitungen sammeln und analysieren Vertiefungslernen Abläufe im eigenen Betrieb wahrnehmen Best Practice Ordner anlegen Besuch einer Unternehmung Aktuelle Praxisbeispiele diskutieren 5 Prüfungen und Zertifikat KBZ Jedes Modul wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Eine Zulassung zu den Modulprüfungen ist nur bei regelmässigem Unterrichtsbesuch (80 %) möglich. Wer 80% der Module besucht hat und alle Prüfungen mit der Mindestnote 4.0 bestanden hat, erhält das KBZ-Zertifikat. 6 Allgemeine Hinweise 6.1 Dozenten Es sind Fachleute mit einem guten Mass an didaktischen und methodischen Fähigkeiten. Sie können mit unterschiedlichen Gruppen und unterschiedlichen Ausbildungsniveaus sehr gut umgehen. Sie kennen die Praxisarbeit in ihrem jeweiligen Fachgebiet. 6.2 Dauer Der Lehrgang dauert 156 Lektionen, verteilt auf zwei Semester. 6. Beginn Der Kurs beginnt bei genügender Teilnehmerzahl jeweils im April/Mai. 6.4 Unterrichtszeiten Der Unterricht findet wie folgt statt: jeweils montags ( Uhr) 6.5 Kursgeld Die Höhe des Kursgeldes entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung. Die Studiengebühr wird jeweils zu Beginn jedes Semesters in Rechnung gestellt. 6.6 Lehrmittel Die Kosten für Lehrmittel entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung. 11

12 6.7 Kursausweis / Zertifikat Wer den Lehrgang regelmässig besucht, erhält einen Kursausweis mit Angabe der besuchten Lektionen. Am Ende jedes Moduls findet eine Prüfung statt. Das Schlusszertifikat "Sachbearbeiter/in Tourismus" erhält, wer alle Prüfungen mit der Mindestnote 4.0 bestanden hat. 6.8 Träger des Kursausweises / der Zertifizierung Kursausweis- und Zertifizierungsträger ist das Kaufmännische Bildungszentrum Zug. 6.9 Rücktritt und Kündigung Massgebend sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Anmeldung und Lehrgangsdurchführung Ihre Anmeldung richten Sie bitte mit dem beiliegendem Anmeldeformular an das Sekretariat Weiterbildung des Kaufmännischen Bildungszentrums Zug. Wir weisen darauf hin, dass eine Durchführung des Lehrgangs nur dann möglich ist, wenn genügend Anmeldungen vorliegen Auskunft Bei Fragen zur Ausbildung empfehlen wir unsere Informationsabende. Ferner stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen des Sekretariats und die Lehrgangsleiterin gerne zur Verfügung. Lehrgangsleiterin: Sabine Rossi, sabine.rossi@wellco.ch Kaufmännisches Bildungszentrum Zug Andrea Kaufmann Sekretariat Weiterbildung Aabachstr Zug andrea.kaufmann@zg.ch fon: fax: Zug, Dezember 201/KADR 12

Dipl. Tourismus-, Hotel- und Eventspezialist/in

Dipl. Tourismus-, Hotel- und Eventspezialist/in Januar 2015 3 Inhalt Kursziele 4 Zielgruppe 4 Voraussetzungen 5 Kursinhalt/Beschreibung Arbeitsgebiete 5 Unterrichtsformen 6 Dipl. Tourismus-, Hotel- und Eventspezialist/in Abschluss: Diplom Dozierende

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann. Wie sieht das Berufsbild Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann aus? Mit dem erfolgreichen Bestehen der eidg. Berufsprüfung

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing. Wie sieht das Berufsbild Fachfrau/Fachmann Marketing aus? Marketingfachleute werden in Organisationen aller Grössen benötigt, die ihre

Mehr

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung Sie erwerben bei uns die offiziellen Modulausweise für den eidg. Fachausweis. Unsere Module sind akkreditiert durch:

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf. Wie sieht das Berufsbild Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Marketing und Verkauf aus? Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 6 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben! Bitte beachten Sie: Sollten

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern:

- Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Modellprojekt im Rahmen des ESF kofinanzierten Ziel-3-Programms - Global Food NRW Wachstum und Beschäftigung von KMU der Ernährungsbranche NRW sichern: Mit Systempartnerschaften erfolgreich ausländische

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation Arbeitsunterlagen MEDIATION und INTEGRIERTEMEDIATION Arthur Trossen (Hrsg.) Bearbeitungsstand:01.01.2007 19:46, Seite 2 von 5 Die Struktur Dies ist eine Sammlung von Arbeitsunterlagen. Die Organisation

Mehr

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016

Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase: Die Entscheidung für die Prüfung Standortbeschreibung Wo stehe ich jetzt?

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Steuerberatung (Musterfall)

Steuerberatung (Musterfall) Steuerberatung (Musterfall) Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR

MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR MANAGEMENT-LEHRGANG FÜR KLEIN-und MITTELBETRIEBE LEADERSHIP Als Führungspersönlichkeit in einem Unternehmen Personal- und Organisationsentwicklung betreiben, Prozesse gestalten, Ziele definieren und erreichen,

Mehr

Kommunikationsausbildung

Kommunikationsausbildung Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe

Wegleitung. zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung AGVS/UPSA - STARK IN AUTOS. 7001.D / 06/2010 zum Reglement über die Erteilung des eidg. Fachausweises als Kundendienstberater im Automobilgewerbe Wegleitung zum Reglement über die Erteilung

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL

Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK) Ihr Lehrgang Sie verfügen bereits über praktische Erfahrung im Speditions-

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Versicherungsevent Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene Eine Dienstleistung entwickelt und durchgeführt von!hepp Unternehmensimpulse GmbH Ziele und Ablauf der Veranstaltung Ziele: Sympathie

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA

Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung.

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen

Wirksames Präsentieren. 4.1 Vorbereitung. 4.2 Medieneinsatz. 4.3 Durchführung. TopTen 4. Wirksames Präsentieren 2 4.1 Vorbereitung 4.2 Medieneinsatz 4.3 Durchführung 4. Wirksames Präsentieren 3 Ich zeichne mich aus durch wirksames Präsentieren meiner Arbeiten, indem ich Präsentationen plane

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r K o m m u n i k a t i o n m a d e i n A a r a u Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier B a l d i n g e r & B a l d i n g e r Kommunikation

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination Arbeiten mit Zielen Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich Einführung Theorie Zieldefinition - Zielkoordination Was verstehen wir unter einem Ziel? Was gibt es für Zielarten in Projekten,

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Train the Trainer Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a. Für Trainer/innen und Kursleitende in Organisationen sowie Fachspezialisten/-innen

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D

Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D Diplom Projektleiter SIZ / Projektassistent IPMA Ebene D MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Dieser Lehrgang ist gedacht für Berufstätige, die in Projekten mitarbeiten und sich erweiterte

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Stellenprofil Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf Das Unternehmen Wir suchen für unseren Auftraggeber, ein seit 25 Jahren etabliertes mittelständisches IT-Systemhaus

Mehr

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Progresso-Lehrgang. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe -Lehrgang Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe Grundlagen Ohne Grundbildung (Lehre) im Gastgewerbe? Die ideale Weiterbildung für Mitarbeitende ohne Grundbildung. Ein

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz Machtmissbrauch am Arbeitsplatz Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sie halten eine Broschüre in den Händen, in der es um ein sehr sensibles Thema geht: Machtmissbrauch am Arbeitsplatz. Wir

Mehr

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition?

Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Fit & Sexy für erfolgreiche Kundenakquisition? Zusammenfassung der Präsentation Marcel Halid, Objective Solutions M. Halid Basel, den 20. März 2014 Ist Ihr Unternehmen auf den Kunden ausgerichtet? /..und

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen

Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Das AzubiPowerProgramm für Auszubildende in 9 Stufen Schlüsselkompetenzen der Auszubildenden fördern und entwickeln Ihre heutigen Auszubildenden sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen. Da gilt

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016. Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW 2016 Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders. CAS Personalführung im Gesundheitswesen KSW 12 ECTS Modul

Mehr

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung.

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung. Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung. Was ist das Ziel der MarKom Zulassungsprüfung? Der Basislehrgang MarKom bereitet die Teilnehmenden auf die Zulassungsprüfung MarKom vor. Neben

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Gesprächsnotiz Unternehmen

Gesprächsnotiz Unternehmen Bitte benutzen Sie dieses Dokument als Gesprächsnotiz für Unternehmen. Gesprächsnotiz Datum: Angaben zum Unternehmen Firma: Anschrift: PLZ: Ort: Ansprechpartner: Telefon Email Abteilung Mitarbeiter Branche

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Das Führungskräftetraining

Das Führungskräftetraining Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr