Modul Electives (PGM-09)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul Electives (PGM-09)"

Transkript

1 Modul Electives (PGM-09) Beschreibung u. Ziele des Moduls Der Wahlpflichtkatalog offeriert eine Reihe von Veranstaltungen, die zur Profilbildung des Programms beitragen. Das Angebot orientiert sich an der Zeitaktualität definierter Themen. Für die Module des Wahlpflichtkatalogs ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Wahlpflichtveranstaltungen innerhalb eines Studienjahres angeboten werden müssen. Das Angebot an Wahlpflichtfächern kann leicht variieren, richtet sich auch an aktuellen Entwicklungen im Management aus und wird endgültig jeweils vor Semesterbeginn bekannt gegeben. Im Curriculum ist ein optionaler mehrwöchiger Aufenthalt an ausgewählten Partner- Hochschulen im Rahmen der Veranstaltung Doing Business in Asia bzw. Doing Business in Latin America vorgesehen. Das Modul besteht aus folgenden Veranstaltungen: - Economic Law II - Turnaround Management II - Risk Management - Strategisches Produktionsmanagement - Project Management - Doing Business in Asia - Doing Business in Latin America Art des Moduls Wahlpflichtmodul Semester ECTS-Credits und Workload Aus den Modulen des Wahlpflichtkatalogs sind Veranstaltungen mit der Maßgabe auszuwählen, dass aus diesem Katalog 6 Credits erreicht werden müssen. Durch Beschluss des Fakultätsrats können ergänzende Lehrveranstaltungen in den Wahlpflichtkatalog aufgenommen werden; eine entsprechende Bekanntgabe erfolgt vor Vorlesungsbeginn. 1. ECTS: 6 CP 2. Workload: 180h Vorkenntnisse Abhängig von der Veranstaltung Lehr- und Lernmethoden Es handelt sich um interaktive Lehrveranstaltungen, die durch Beispiele untermauert und vertieft werden; einzelne Situationen werden auch in Gruppen/ Rollen geübt. Die Studierenden lösen Übungsfälle selbstständig als Einzelarbeit oder in Form von Gruppenarbeiten. Ergebnisse der individuellen und der Gruppenbearbeitungen werden im Plenum präsentiert. Bewertungsmethode Abhängig von der Veranstaltung Lehrsprache Abhängig von der Veranstaltung Besonderheiten keine Gewichtung der Note 6/90 2, 3, 4

2 Häufigkeit des Angebots Jedes Studienjahr Verwendbarkeit des Moduls für andere Programme Die Inhalte des Moduls können ebenfalls für MBA-Studiengänge und allgemeine betriebswirtschaftliche oder wirtschaftsingenieurwissenschaftliche Masterstudiengänge anderer Hochschulen verwendet werden. Programmverantwortlicher Prof. Dr. Rainer Fischer, Hochschule Offenburg Modulverantwortlicher Prof. Dr. Martin Zimmermann

3 Title: Economic Law II PGM-09 1 Lecturer: Prof. Dr. Jörg-Andreas Weber, LL.M. Contact hours: 22.5 h (2 SWS) Method of Teaching: Interaktive Lehrveranstaltung Abstract: Einführung in Grundlagen und Systematik des Handelsrechts (Rechtsstellung und Begriff des Kaufmanns, Handelsregister, Handelsfirma, Handelsunternehmen, Handelsrechtlich Bevollmächtigte, besonderes Vertrags- und Sachenrecht des Handelsstands und Handelskauf) und des Gesellschaftsrechts (Darstellung der verschiedenen Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften, insbesondere der Gesellschaftsformen der GmbH, AG, GbR, OHG und KG). Goals: Grundverständnis für das Sonderrecht der Kaufleute und für das Gesellschaftsrecht. Reference Books: - Führich, Ernst, Wirtschaftsprivatrecht, 9. Auflage, München Müssig, Peter, Wirtschaftsprivatrecht, 12. Auflage, Heidelberg Kindler, Peter, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht, 4. Auflage, München Schwabe, Winfried / Pelzer, Melanie, Handels- und Gesellschaftsrecht, 3. Auflage, Stuttgart Klunzinger, Eugen, Grundzüge des Handelsrechts, 13. Auflage, München Klunzinger, Eugen, Grundzüge des Gesellschaftsrechts, 15. Auflage, München Lettl, Tobias, Handelsrecht, München 2007

4 - Brox, Hams / Henssler, Martin, Handelsrecht, 20. Auflage, München Timm, Wolfram / Schöne, Torsten, Handels- und Wirtschaftsrecht Band I, 3. Auflage, München Wörlen, Rainer, Handelsrecht mit Gesellschaftsrecht, 9. Auflage, Köln 2008 Prerequisites by Topic: Basiswissen des Handels- und Gesellschaftsrechts als Grundlage des wirtschaftlichen Handelns Method of Assessment: Klausur (60 Minuten) (ECTS 2)

5 Title: Project Management PGM-09 2 Lecturer: Contact hours: Dr. Kenneth Brown 22.5 h (2 SWS) Method of Teaching: Seminar (including case studies using the software tool Primavera Enterprise ) Abstract: The Project Environment Definitions Project structures Project Manager Communication difficulties The difference of R&D projects Over-the-wall approach Project Management Methods Project Planning Breakdown of an objective into different tasks The Timeline: Gantt Network Diagrams: CPM, PERT The particularities of the R&D function The career of scientists and engineers Why scientists and engineers do not really plan? Defense reactions and how to avoid them Project Management Software Necessity and Motivation Data structure Views, Graphics and Reports Use of PM Software Management Systems for R&D Components Implementation phases Freezing the system into rules Quality norms: ISO 9000, QS 9000, VDA, AFNOR, etc. During the course, students will identify a case study of a typical innovation project which runs into difficulties, and learn to organize, plan and manage such a project. Topics will include resource allocation, continuous replanning, implementing early warning systems, managing crises etc.

6 The students will be assessed on their capacity to translate the learned theory into practice (project planning, tracking and management), as well as on their capacity to reflect on topics adjacent to project management. To this end, the following evaluations are foreseen: Identification and detailed description of an innovation project through analysis of press articles, literature, personal experience, etc. Definition of objectives for a re-orientation of the project. (Presentation) Detailed organization of the project using the techniques discussed in the lecture and modern project management tools. (continuous evaluation) Project recovery presentation. The University of Offenburg is currently negotiating terms for the introduction of a new IT-based project management and planning system. Depending on the outcome of these negotiations, a tool-specific evaluation may replace one or several of the above mentioned evaluations. Goals: To build up and extend the expertise - to set up and manage (initiating, maintaining and finalyzing) a project - to design and implement a management system for R&D - to deal in international & interdisciplinary teams Reference Books: A Guide to the Project Management Body of Knowledge, Project Management Institute Standards Committee. Prerequisites by Topic: Method of Assessment: Knowledge in the field of complex decision making; Experience in the use of software such as Microsoft Project is an advantage. Project Work (ECTS 2 credits)

7 Title: Risk Management PGM-09 3 Lecturer: Contact hours: Dr. Andreas Rinn 22.5 h (2 SWS) Method of Teaching: Seminar Abstract: Aspects of Integrated Management Systems and the correlation of different views: Business Process Management Environmental Safety Management Financial Management Risk Management Knowledge Management Innovation Management Aspects of Risk Management: Difference between risk management of individuals and organizations Event-driven definitions of risk management: Market risk, liquidity risk, credit risk, operational risk, legal risk etc. Managing risks: Strategies for managing different types of risks Analyzing risks at all steps in the physical supply chain in industrial and service organizations Further key words: Balanced Score Card (BSC), Performance Measurement, Quality Function Deployment (QFD), Benchmarking Goals: Students will build up an expertise in fundamental principles and aspects of realizing an integrated management system considering aspects like process management, environmental safety management and risk management. They will understand that risk management is considering a wide range of aspects and is directly linked with other management views like e.g. process, quality and knowledge management. A goal but also a challenge for the students is to cover this topic with students coming from other Master programs (which are driven by engineering and IT aspects). This requires to deal with other mentalities`. Reference Books: The Risk Management Process Business Strategy and Tactics; Christopher L. Culp; John Wiley & Sons,

8 2001. Operations Management; Nigel Slack et al.; Prentice Hall, The Balanced Scorecard Translating Strategy into Action; Robert S. Kaplan and David P. Norton; McGraw-Hill Harvard Business School Press, Further references will be mentioned during the seminar Prerequisites by Topic: Knowledge in organizproject management and information technology Method of Assessment: Project work (ECTS 2 credits)

9 Title: Strategisches Produktionsmanagement PGM-09 4 Lecturer: Contact hours: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Köbler 2 SWS Method of Teaching: Interaktive Lehrveranstaltung Abstract: Die Gestaltung von Produktionssystemen unter Anwendung modernster Planungsmethoden ist eine zentrale strategische Aufgabe. So ist die Gestaltung und Beherrschung der Wertschöpfungsketten als auch die Erhaltung der Wandlungsfähigkeit von essentieller Bedeutung und sichert die Zukunftsfähigkeit eines jeden Unternehmens. In der Veranstaltung werden die Grundlagen und Methoden hinsichtlich einer werstromorientierten Gestaltung der Prozessketten, einer Fabrikplanung und Gestaltung von einen globalen synchronen Produktionssystem vermittelt. Goals: Reference Books: In der Projektarbeit als Prüfungsleistung ist eine Layoutgestaltung, Berechnung von Flächenbedarfen für Maschinen und Personal, Generierung eines Wertstromes und Gestaltung eines globalen Produktionssystems, durchzuführen. allgemein: Vermittlung von Grundlagen eines strategischen Produktionsmanagements Kennenlernen und Anwendung von Planungsmethoden (Lean Management, Digitale Fabrik) Planung eines dauerhaften wettbewerbsfähigen synchronenproduktionssystems (Wandlungsfähigkeit) Integration in die Gesamtstrategie eines Unternehmens spezifisch: Aufbau der Fähigkeit der Gestaltung einer durchgängigen Wertschöpfungskette der Erstellung und Auslegung eines Fabriklayoutes der Entwicklung wettbewerbsfähiger Strategien und Strukturen Handouts

10 Prerequisites by Topic: Kenntnisse aus den Veranstaltungen Production & Operations Management, Supply Chain Management Method of Assessment: Written exam (60 min.) and Project work (ECTS 2 credits)

11 Title: Turnaround Management II PGM-09 5 Lecturer: Contact hours: Dr. Walter Erfle 22.5 h (2 SWS) Method of Teaching: Seminar (including case studies) Abstract: Some relevant aspects of turnaround projects are discussed in detail: Elaborating the detailed Turnaround Concept and the Business Plan. Managing the restructuring process. Negotiating the reorganization with the various participants and stakeholders Introducing and maintaining an appropriate controlling process for the restructuring phase. In section Turnaround Concept and Business Plan the following questions will be answered: How to get the basic data? How to quantify means and measures? How to create cash forecasts? How to ensure error free business plans with respect to the p&l-account, cash forecasts and the future balance sheets? In section Managing the restructuring process we will talk about typical restructuring measures and typical problems arising, e.g. elimination of business fields, reducing staff, reducing inventory As many participants both internal and external ones are involved in the restructuring process, such as banks, suppliers, supplier s credit insurances, trade unions, competitors, investors etc. we will discuss their various points of interests and the roles they are playing in the process. The students will also get an understanding of interacting with different consultants acting on behalf of the various stakeholders. Controlling procedures in a turn around situation will differ from the ones maintained in typical going concern organizations. In particular controlling cash flows and liquidity will become a crucial issue in the controlling environment.

12 All these aspects will be discussed based upon real cases. The students will create programs, spreadsheets etc. which can be used within turn around projects. Goals: The students will be able to : develop business plans in a turnaround environment understand and manage typical problems arising in restructuring projects use various tools which are helpful in controlling the restructuring process Reference Books: -- Prerequisites by Topic: Successful participation of the seminar Turnaround Management I Basic knowledge of insolvency law and law of employment. Expertise in spreadsheet calculation programs (e.g. Excel) Method of Assessment: Project work (ECTS 2 credits)

Modul Strategic Management (PGM-07)

Modul Strategic Management (PGM-07) Modul Strategic Management (PGM-07) Beschreibung u. Ziele des Moduls Dieses Modul stellt als eine der wesentlichen Formen wirtschaftlichen Denkens und Handelns den strategischen Ansatz vor. Es gibt einen

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 TBB602 MD International Business 2 Int.Marketing/-Finance & Case Studies Int.Business 3 International Conmmercial Law 5 Erläuterungen 6 Modul

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: August 2012 www.marketingworld.de Übersicht

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Automotive Software Engineering Engl.: Automotive Software Engineering Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan Modulbeschreibung LP (nach ): 9 E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de

Mehr

Studieren probieren 2015

Studieren probieren 2015 Studieren probieren 2015 Programm Wirtschaft Dienstag, 20.10.2015 BACHELOR WIRTSCHAFTSBERATUNG 9:00 11:30 Uhr Englisch I Theodore Sigurd Snydal MA/ Seminarraum 22 9:30 11:30 Uhr Finanz- & Wirtschaftsmathematik

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing

Lehrangebot am Institut für Marketing Institut für Marketing Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Lehrangebot am Institut für Marketing für Master of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Oktober 2011 www.marketing.bwl.lmu.de Übersicht

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009

WU, Masterstudium International Management / CEMS idf 2009 Matrikelnummer:. Name: *) Bei negativen Gutachten bitte gesonderte Begründungen beilegen. VORGESCHRIEBENE In Managing Globalization (Foundations) PI Managing Globalization (Foundations) In Global Strategic

Mehr

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen

Vgl. die Literaturangaben bzw. Hinweise der einzelnen Lehrveranstaltungen Modulbeschreibung VI.5.5 Modulbezeichnung Supply-Chain-Management Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen über unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business Management () Im Studiengang International Business Management umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. () Der

Mehr

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung

Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung Seminar Doing Economics Wissenschaftliches Arbeiten mit Empirischer Forschung Wenn wir etwas über die Welt in der wir leben erfahren wollen, ist es erforderlich, Wissen aus den verschiedensten Bereichen

Mehr

Business Project Sommersemester 2009

Business Project Sommersemester 2009 Business Project Sommersemester 2009 Optimize the Lead Management process in Henkel Adhesives! Aleksandra Gawlas, Christopher Dahl Jørgensen, Martina Baden, Jonathan Malmberg, Vanessa Hans Agenda 1. Das

Mehr

38 Studiengang Master of Business Administration (Part-time Program)

38 Studiengang Master of Business Administration (Part-time Program) B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Prais WA = Wissenschaftliche

Mehr

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010

Anhänge zum. Studienplan zum Studiengang. Master of Arts in Business and Law. Universität Bern. vom 1. August 2010 Anhänge zum Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Universität Bern vom 1. August 2010 Anhang 1: Zugangsvoraussetzungen für Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor

Mehr

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite 1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing

Mehr

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1)

The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part 1) Prof. Dr. Martin Fischer Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik Internet: http://www.ibp.kit.edu The Development and Use of Industrial Robots the Educational/Work Science Perspective (part

Mehr

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung

Anforderungen, KEFs und Nutzen der Software- Prozessverbesserung Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr

Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010. Prof. Dr. Armin Heinzl. Sven Scheibmayr Contemporary Aspects in Information Systems Introduction to the diploma and master seminar in FSS 2010 Chair of Business Administration and Information Systems Prof. Dr. Armin Heinzl Sven Scheibmayr Objective

Mehr

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 8 TBB301 MD Finanzmanagement und Marketing 2 Steuer- und Bilanzlehre 4 Corporate Finance 5 Business Case Study 6 Marketing 7 Erläuterungen 8

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Universal Discovery 10.x, Jython Adapter

Universal Discovery 10.x, Jython Adapter Universal Discovery 10.x, Jython Adapter Development Training The purpose of this course is to teach students how to develop Jython-based Universal Discovery (UD) Adapters. This three-day course enables

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 7 TBB105 MD Introduction to Technology and Business Studies 2 Introduction to Technology 4 Introduction to Business Studies 6 Erläuterungen 7

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 29) vom 22. Dezember 2010

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 29) vom 22. Dezember 2010 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 29) vom 22. Dezember 2010 Lesefassung vom 2. Februar 201 (nach 11. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Herausforderungen für Unternehmen im Wandel Peter Gerstbach, 17. Juni 2015 @PeterGerstbach peter.gerstbach@gerstbach.at gerstbach.at Gerstbach Business Analyse

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303

Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303 Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303 Product 5 IMPAECT Assessment Sheet for Students IMPAECT ASSESSMENT OF LEARNING OUTCOMES NAME

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite

1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite 1 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Startseite 2 von 119 Eine Einführung in das Project Management/1 Einführung/Seiten/Einführung 3 von 119 Eine Einführung in das Project

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge

Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge Dreizehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg für Master-Studiengänge 3. Februar 2011 Nach 34 Abs. 1 des Gesetzes über die

Mehr

- Kenntnis der Instrumente u. Methoden des Internen und Externen Rechnungswesens. - Consultingprojekte des Rechnungswesens einzubringen

- Kenntnis der Instrumente u. Methoden des Internen und Externen Rechnungswesens. - Consultingprojekte des Rechnungswesens einzubringen Accounting I Kenntnisse aus der ABWL Learning Outcomes - Kenntnis der Instrumente u. Methoden des Internen und Externen Rechnungswesens - Fähigkeit, genannte Kenntnis in - Consultingprojekte des Rechnungswesens

Mehr

Das Modul setzt sich aus den Veranstaltungen Corporate Finance I" und Corporate Finance II" zusammen.

Das Modul setzt sich aus den Veranstaltungen Corporate Finance I und Corporate Finance II zusammen. Corporate Finance Kenntnisse aus der ABWL für Corporate Finance I" und Kenntnisse aus "Corporate Finance I" für die im Semester folgende Veranstaltung Corporate Finance II". Vorlesung/ Ziel des Moduls

Mehr

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Themen für Seminararbeiten WS 15/16 Institut für nachhaltige Unternehmensführung Themenblock A: 1) Carsharing worldwide - An international Comparison 2) The influence of Carsharing towards other mobility

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen:

LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen: LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen: - A) Informationsmanagement und Lernorganisation für die eigene Lernarbeit

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZONLINE With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Studieren probieren 2015

Studieren probieren 2015 Studieren probieren 2015 Programm Wirtschaft Mittwoch, 21.10.2015 BACHELOR WIRTSCHAFTSBERATUNG 8:30 10:00 Uhr Makroökonomik und Globalisierung Übung Mag. Alexander Hoffmann / Seminarraum 26 10:15 11:15

Mehr

Predictive Analytics für Dummies. Click here if your download doesn"t start automatically

Predictive Analytics für Dummies. Click here if your download doesnt start automatically Predictive Analytics für Dummies Click here if your download doesn"t start automatically Predictive Analytics für Dummies Anasse Bari, Mohamed Chaouchi, Tommy Jung Predictive Analytics für Dummies Anasse

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Modul Specific Economic Aspects

Modul Specific Economic Aspects Modul Specific Economic Aspects (PGM-06) Beschreibung u. Ziele des Moduls Das Modul behandelt die wesentlichen Aspekte einer globalisierten Wirtschaft und zeigt die Auswirkungen auf Unternehmen im internationalen

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fachspezifische Anlage 1.11.7 Bezugsfach Naturwissenschaften Lehren und Lernen (B.A.)

Mehr

Beschwerdemanagement / Complaint Management

Beschwerdemanagement / Complaint Management Beschwerdemanagement / Complaint Management Structure: 1. Basics 2. Requirements for the implementation 3. Strategic possibilities 4. Direct Complaint Management processes 5. Indirect Complaint Management

Mehr

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen

Rechtsgrundlage: 1. Einzelregelungen Rechtsgrundlage: Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Besonderer Teil für den Masterstudiengang International Management vom 30. Juli 2013 Aufgrund

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Management Information System SuperX status quo and perspectives

Management Information System SuperX status quo and perspectives Management Information System SuperX status quo and perspectives 1 Agenda 1. Business Intelligence: Basics 2. SuperX: Data Warehouse for Universities 3. Joolap: OLAP for Universities 4. Cooperative reporting

Mehr

Innovation Management

Innovation Management Innovation Management 0 Preface Prof. Dr. Rolf Dornberger, Prof. Dr. Stella Gatziu Content 0 Preface 0.1 Organisational issues of the module Innovation Management 0.2 Literature 2 0.1 Organisational issues

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

39 Studiengang Master of Business Administration (Part-time Program)

39 Studiengang Master of Business Administration (Part-time Program) 39 Studiengang Master of Business Administration (Part-time Program) Ziel des Studiengangs (1) Ziel des Studiums ist es, auf wissenschaftlichem Niveau gepaart mit einem Höchstmaß an Praisbezug General

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr