KUNDENZEITSCHRIFT DER STADTWERKE ROSTOCK AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUNDENZEITSCHRIFT DER STADTWERKE ROSTOCK AG"

Transkript

1 STADTWERKE ROSTOCKAG JAHRGANG 7 DEZEMBER 2003 KUNDENZEITSCHRIFT DER STADTWERKE ROSTOCK AG Mit den Stadtwerken gewinnen! Rostocker gewann Erdgasauto. Neue Preisrätselchance siehe S. 16

2 lnböter 2/3 Am Ende der von den Rostocker Stadtwerken zum zweiten Mal veranstalteten Lichtwoche steht ein durchweg positives Fazit. Viele "erleuchtende" (und erhebende!) Veranstaltungen, eine zusätzliche Belebung der Rostocker Innenstadt - die Besucher waren gleichermaßen angetan wie die Geschäftsleute. Die 2. Rostocker Lichtwoche vom November hielt ein Feuerwerk an Veranstaltungen und "Hinguckern" für die Rostocker und ihre Gäste bereit. Schmunzeln und Verwunderung bei vielen, die die Ausstellung zur Energiegeschichte mit diversen Geräten im Stadtwerke Zelt am Universitätsplatz besuchten. Die erstaunliche Palette reichte von der Brennschere bis zum "Backwunder" aus DDR-Zeiten. Reichlich Glühwe in und Kinderpunsch ging über den Tresen- für einen guten Zweck. Danach konnte man sich mit dem Energiefahrrad ebenfalls dafür abstrampeln. Immerhin kamen so aus beiden Aktionen ,- zusammen, die an den "Integrativen Treff e.v." übergeben wurden. Großen Zuspruch fanden die Lichtszene auf dem Universitätsplatz Stadtführungen mit dem Laternenwärter, u.a. zu den interessanten Lichtinszenierungen, die in Zusammenarbeit mit Studenten der Fachhochschule Wismar erfolgreich durchgeführt worden waren. Das Aktionszelt der Stadtwerke bot vom Glücksrad über ein Lampenspiel bis hin zum Männerwaschkurs durchaus Überraschendes. Zu den besonderen Höhepunkten des Bühnenprogrammsam 14. und 15. November gehörte der Laternenumzug, das Konzert mit der ABBA-Revival-Band, das Torwand-Schießen mit Delano Hili vom FC Hansa, die Feuershow Fire&Dance, der Abschlussakt "Visiona" - einem Spiel aus Licht, Form u nd Bewegung und das Bodenfeuerwerk, die Verlosung der Preise im swr-quiz und, und, und... Auch wenn die Stltwerke das Spiel.. Jede Wette?!" gewannenmöglichst viele Zuschauer wurden aufgefordert, mit Taschenlampen die Umrisse einer Glühlampe zu gestalten, was auch gelang - verteilten die Stadtwerke gern den Wetteinsatz in Form von Süßigkeiten in der Schule für Körperbehinderte "Paul Friedrich Scheel". Drei Veranstaltungen im Haus der Stadtwerke bezeichneten einen ganz besonderen jahresausklang für Kunden und Partner der Stadtwerke. Nach Führung über den illuminierten Klosterhof sorgten Studenten der HMT, wie das Gesangsquartett.. Acapellypse" oder das Duett.. Jazzimprovisation", für angenehme Unterhaltung.

3 Zur Sache Laternenumzug durch die Kropeliner Straße Stadtführer Willi Holst plaudert aus der Historie Nur noch wen ige Tage trennen uns von den erregenden Ereignissen des Dezembers: Weihnachten und Jahreswechsel. Die Dezemberwochen sind Zeit der Be sinnung, der inneren Einkehr, der Reflektlon des im ablaufenden Jahres Gesche henen. Wir schopfen zur Weihnacht im Kreis der Familie die Kraft für das Neue, Kommende, das wir dann mit neuem Mut in der Nacht zum ersten Januar, oft im Kreis unserer engsten Freunde, fröhlich larmend begrüßen. Abschlusskonzert.. A 4 U" (ABBA-Revival-Band) auf dem Uni-Platz Festabend in der HMT während der Rostocker Lichtwoche Anlässlich der 2. Rostocker Lichtwoche empfingen die Rostocker Stadtwerke Gäste aus Politik und Wirtschaft in der Hochschule für Musik und Theater (HMT). Nach der Begrüßung durch den Rektor, Prof. Dr. Hartmut Möller, und einem Grußwort des Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke, Hans-Jörg Scheliga, ergriff Rostocks Oberbürgermeister, Arno Pöker, das Wort. Zum Thema "Lichtblicke und Irrlichterauf dem Weg zum Kon zern Stadt?" stellte Pöker klar:.. Der Weg in die Zukunft ist eine permanente Baustelle. Rostock ist so eine Baustelle, Olympia ist unser großes Projekt und unsere große Chance." Sophia Warczak, Studentin an der HMT, erfreute die Gaste mit Klangen auf ihrer Hdrfe. Bei der Wette wurde eine Glüh Iampe nachgestaltet Pöker wies darauf hin, dass im Zu ge?er. finanziellen Konsolidierung ("Die fmanzielle Situation der Stadt ist katastrophal, so wie in vielen anderen Kommunen auch"), bei der der Bund gefordert ist, auch eigene Ideen eingebracht werden müssen. "Wir müssen uns auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen. So ist angedacht, eine Holding zu schaffen, aus der städtische Unternehmen gemeinsam gesteuert werden", so der OB. Die mehr als 70 Gäste der Veranstaltung nahmen die Ausführungen Pökers überaus interessiert zur Kenntnis. Zwischen den An sprachen und Reden boten Studierede der HMT Proben ihres ausgezeichneten Könnens. (oj) I Auch Unternehmen nutzen die letzten Wochen des Jahres zu einem Rückblick auf das Erreichte, den Erfolg oder Misserfolg im geschartliehen Leben. Die Stadtwerke konnen auf ein erfolgreiches Jahr zuruckblicken. Ein sehr anstrengendes und arbeitsreiches, jedoch auch Früchte tragendes. Wir haben es z. B. geschafft, unseren Be kanntheitsgrad erheblich zu steigern. Das Unternehmen und sein Handeln werden durch Kunden und Bürger positiv bewer tet. Wahrend vor einigen Jahren noch in Umfragen den Stadtwerken oft Abfallent und Wasserversorgung angedichtet wur den, wissen heute sehr viele Bürger der Region wer wir sind, was wir tun, womit wir handeln und wie man uns erreicht. Dass die Stadtwerke Ro. stock AG heute eine hohe Akzeptanz besitzen, kommt jedoch nicht von ungefahr. Das»Haus der Stadtwerke«in der Rostocker Innenstadt, der»energietreff«auf der IGA oder die gerade abgeschlossene»lichtwoche«sind Beispiele fur unsere Aktivitaten zum Wohl nicht nur unserer Kunden. Unser wichtigstes Sprachrohr ist und bleibt j edoch der lnböter. Manche haben ihn als Quelle neuen Wissens uber die Region Rostock entdeckt; viele schatzen die unabhangigen Informationen zu Energie, Sport und Kultur. Wir freuen uns über Angebote, doch mal über dieses oder jenes zu berichten. Ist es von allgemeinem Interesse, prufen wir dies. Bei wirtschaftlichem Hintergrund weisen wir j edoch immer freundlich dar auf hin, dass diese Kundenzeitschrift frei von kommerzieller Werbung ist. Das ist unser Geschenk. Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Kraft und ein erfolgreiches neu es Jahr Ihr Wul(hardt Specht

4 lnböter 4/5 Stadtwerke in eigener Sache Große Freude herrschte am 1. Dezember beim "lntegrativen Treffe. V.", als die Spendensumme von ,85 durch Thomas Schneider, Stadtwerke Rostock AG, übergeben wurde. Die Geschäftsführerin des Vereins, Monika Beu, sagte: "Solche Fördermittel und Spenden sind ein Segen"! Nicht von ungefähr war der Übergabeort das Förderzentrum für Körperbehinderte "Paul-Friedrich Scheel" in der Rostocker Südstadt. Der Verein, der z.z. etwa 980 Mitglieder zählt, da von etwa zwei Drittel Behinderte und ein Drittel Nichtbehinderte, hat sich seit seiner Gründung 1995 nicht nur die Integration von Behinderten verschiedener Behinderungsgrade untereinander auf die Fahnen geschrieben. Es geht selbstverständlich auch darum, Behinderte und Nichtbehinderte zusammen zu führen. Dabei werden Freizeitsportangebote unterbreitet, um die überwiegend Kinder und Jugendlichen aus dem nicht immer einfachen Alltag nach Schulschluss herauszuholen. Mittlerweile ist der Ver- übergaben Spende an den "lntegrativen Treffe. V. II Die Stadtwerke lösten ihre (eigentlich gewonnene) Wette ein: der,.stromer" verteilte Süßigkeiten im Förderzentrum für Körperbehinderte.. Paui-Friedrich Scheel" Thomas Schneider, Pressesprecher der Stadtwerke, bei der Übergabe der Spende an Frau Beu vom lntegrativen Treffe. V. ein an 12 Rostocker Schulen aktiv. Der jetzt gespendete Geldbetrag, welcher im Ergebnis der 2. Rostocker Lichtwoche durch Glühweinverkauf und Radeln auf dem Energiefahrrad zustande kam, soll unmittelbar der Behindertenschule zugute kommen. Aufgebaut werden soll eine Boccia-Übungsgruppe. Frau Beu macht deutlich, dass es sich um Spezialkugeln handelt, wovon allein ein Satz 300,- kostet. Die praktischen Erfahrungen zeigen, dass durch solche Sportspiele der Respekt Nichtbehinderter vor Behinderten wächst, weil diese oftmals die Kugeln geschickter platzieren können. Der Verein steht allen Interessenten offen, die monatlichen Mitgliedsbeiträge belaufen sich ab 3,- monatlich. Spenden, wie die der Stadtwerke, werden hier sehr sinnvoll und zweckgerichtet eingesetzt. 3. Preis: Siegrid Wendt, Elmenhorst/Lichtenhagen (Buch Flutkatastrophen an der deutschen Ostseeküste) I. Preis: Anett Menkhaus, Rostock (I Fahrrad) 2. Preis: Svenja Petersen, Rostock (I 00,- )

5 -.. STADTWERKE RDSTDCKAG Mit den Sie erinnern sich bestimmt: Über das gesamte Jahr verteilt haben die Stadtwerke wertvolle Preise beim Großen Stadtwerke Rostock-Quiz unter ihren Kunden ausgelost. Insgesamt teilgenommen haben Interessierte, die drei Fragen richtig beantworteten. Spannung war angesagt, denn die drei Hauptpreise wurden erst im Rahmen der 2. Rostocker Lichtwoche gezogen. Den 3. Preis, eine AEG Waschmaschine im Wert von 1.000,- erhielt Gudrun Patenberg aus Rostock. Stadtwerken Den.,Vogel abgeschossen" hatte allerdings gewrnnen nur einer. Wer hätte nicht gerne das schnittige Erdgasauto vom Typ VW Golf Variant.,Ocean"-BIFUEL im Wert von ca ,-, was sowohl mit Benzin als auch Erdgas betrieben werden kann, ergattert?.,glücksbringer" war Hans-Jörg Kunze von Antenne Mecklenburg Vorpommern. Thomas Schneider, Pressesprecher der Stadtwerke, übergab das Gefährt an Norbert Broocks aus Rostock.." Herr Broocks, von Beruf Briefzusteller, meinte " Norbert Broocks (45) aus Kassebohm erhielt den I. Preis: ein Erdgasauto überglücklich:., Bei vom Typ VW Golf Variant.,Ocean"-8/FUEL mehrfachen IGA-Besuchen haben wir das Auto bewundert, aber damit gerechnet, es zu gewinnen, habe ich eigentlich nicht". Übrigens fand die Übergabe des Hauptpreises am an der erst kürzlich eröffneten Erdgastankstelle (BP-Tankstelle) in Brinkmansdorf statt. Den 2. Preis erhielt Peter Harnbach aus Bad Doberan Der 2. Preis, ein Reisegutschein im Wert von 2.500,- konnte am im Haus der Stadtwerke an den glücklichen Gewinner Peter Harnbach aus Bad Doberan überreicht werden. Herr Hambach, seit 4 7 Jahren in Doberan ansässig, erzählte, dass er Erdgas von den Stadtwerken bezieht. Eröffnung der Erdgastankstelle Fazit: Es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, Kunde der Rostocker Stadtwerke zu sein!

6 lnböter 6/7 Haus der Stadtwerke Energiespart pps aus dem Haus der Stadtwerke Der Wäschetrockner: d Bei den Ablufttrocknern wird die Luftfeuchtigkeit als warme Luft einfach ins Freie geführt und zwar über einen Abluftschlauch. Diese Bauart ist wegen des einfacheren Trockensystems besonders preisgünstig und energiesparend. Für den Kondenstrockner genügt eine einfache Steckdose als Anschluss. Die feuchte Trocknungsluft wird in einem geschlossenen Kreislauf im Gerät wieder abgekühlt, so dass sich die Feuchtigkeit als Kondenswasser in einem Extrabehälter sammeln kann, der sich ganz bequem entleeren lässt. "Windige" Tipps zum Wäschetrocknen Vergleichen Sie beim Kauf des Wäschetrockners die Verbrauchswerte für Strom. Sie stehen in dem Datenblatt des Geräteprospektes. Stellen Sie den Trockner in einen gut belüftbaren Raum auf, das verkürzt die Trocknungszeiten. Geben Sie die ganze Waschmaschinenfüllung in den Trockner. Nehmen Sie die Wäsche, die nur bügelfeucht sein soll, vorzeitig heraus und trocknen Sie die restliche Wäsche bis zum gewünschten Trocknungsgrad weiter. Denken Sie daran: Zwei halbe Füllungen sind deutlich teurer als eine ganze. Ersparnis: 30%. Trocknen Sie nur gut ausgeschleuderte Wäsche im Wäschetrockner. 800 Umdrehungen müssen es mindestens sein, besser Kundenberaterin Rebekka Lorenz an einem Wäschetrockner. Wirkungsweise eines Wä schetrockners sind 1.000, noch besser Umdrehungen. Bei statt 800 Umdrehungen sparen sie bis zu 20 %. Vermeiden Sie ein Übertrocknen der Wäsche. Richten Sie sich beim zeitgesteuerten Trockner nach den Zeitanga- ben in der Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb. Dadurch verhindern Sie zu lange Trocknungszeiten. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Kundenzentrums im Haus der Stadtwerke gerne zur Verfügung. Ihre Energieberaterin Rebekka Lorenz IIIIWWI -.; " L Ausstellung im Haus der Stadtwerke Entstehung und Förderung des Erdgases Tierische und pflanzliche Überreste, die sich vor Jahrmillionen auf dem Grund riesiger Ozeane ablagerten, bildeten die Grundlage für das heute ge nutzte Erdgas. Unter hohem Druck setzte ein langwieriger chemischer Prozess ein, der die organischen Substanzen in gasförmige Kohlenwasserstoffe umwandelte. Wussten Sie schon, dass die äl testen Dokumente schon 3000 v.chr. über "ewige Feuer" im Mittleren Osten berichteten? Ausströmendes Gas hatte sich entzündet. Oder dass man bereits im Jahr 1815 in einem Salzschacht in Charleston, West-Virginia, auf das erste Erdgasfeld der Welt gestoßen ist? In Deutschland entdeckte man das erste Erdgas 1910 bei einer Wasserbohrung in Neuengamme bei Hamburg. Schauen Sie bis zu m in die Tiefe und sehen Sie, welcher technische Aufwand für die Förderung und den Transport von Erdgas notwendig ist. Die Ausstellung ist im Haus der Stadtwerke noch bis zum 30. Januar 2004 zu besichtigen. F Axel Freitag und Kundenberater Stefan Schmidt (r.) an der Informationstafel.. Vom Bambusrohr zum High Tech Bohrer".

7 Information der Stadtwerke Rostock AG Wichtige Rufnummern ständig parat: Stromkunde der Stadtwerke Rostock AC wurde durch Norbert 0/schewski (/.) und Thomas Schneider im Haus der Stadtwerke begrüßt. Als Überraschungsgeschenk bekam die Rostockerin He/ga Friebe (63), ein /CA -Buch und einen Cutschein für ein Wohlfühi-Wochenende für 2 Personen in der Binz-Therme auf Rügen. Stadtwerke Rostock AG INFO-TELEFON: Die Rufnummern der Störungsaufnahme entnehmen Sie bitte der Tagespresse Besuchen Sie uns im Haus der Stadtwerke Kröpeliner Str Rostock Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.0() Uhr Fax: Internet-Adresse: e-maii-adresse: Kundenzentrum@stadtwerke-rostock-ag.de 6. Stromkunde der Stadtwerke begrüßt Am 28. November war es endlich so weit, die Stadtwerke Rostock konnten ihren Stromkunden begrüßen. Geschäftiges Treiben schon den ganzen Morgen im.. Haus der Stadtwerke", die Kunden gaben sich förmlich die Klinke in die Hand. Dann um Uhr war es so weit, Frau Helga Friebe unterschrieb ihren neuen Stromvertrag... Wir sind schon seit Jahren Gaskunden und haben uns nun entschlossen, auch den Strom von den Stadtwerken zu beziehen", rang die 63- jährige Rentnerin um Fassung. Groß war die Überraschung, denn die Stadtwerke Rostock hatten sich etwas Besonderes einfallen lassen. Thomas Schneider, Pressesprecher und Norbert Olschewski, Leiter des Kundenzentrums begrüßten Frau Friebe mit einem kleinen Präsent. Ein IGA-Buch und ein Gutschein für ein Wohlfühl-Wachenende in der Binz-Therme auf Rügen sowie zwei Bahntickets wurden überreicht... Da freue ich mich aber. Ich werde das meinem Mann Rolf heute Abend gleich erzählen", ist Frau Friebe begeistert. Bis Weih nachten will sie damit dann doch nicht warten... Familie Friebe hatte sich recht kurzfristig entschlossen, den Stromanbieter zu wechseln. Grund dafür waren die massiven Preiserhöhungen der Konkurrenz, die den Stadtwerken die Kunden förmlich in die Arme treiben... Der An drang ist enorm, hier ist ein ständiges Kommen", so Thomas Schnei- der. Seit dem 1. Januar 2000 bieten die Stadtwerke Rostock ih ren Kunden auch Strom an, dieses Kapitel ist eine Erfolgsstory für sich.,.wir sind für Rostocker auf jeden Fall das preisgünstigste Stromunternehmen, bieten einen Vor-Ort Service und die Kunden haben Gas und Strom aus einer Hand", zählt Schneider die Vorteile auf. Erster Kunde war da- malsübrigens Horst Köbbert, der beliebte Warnemünder Entertainer. Frau Friebe strahlte über das ganze Gesicht, als sie das Kun denzentrum verließ... Das IGA-Buch ist sehr schön, ich war selber ein paar Mal da. Und über den Reisegutschein freue ich mich ebenfalls sehr, wann wir fahren, weiß ich allerdings noch nicht", so die Brinckmansdorferin, die diesen Tag auf jeden Fall in positiver Erinnerung behalten wird. 0/af }enjahn

8 lnböter 8/ Kirchen und Herrenhäuser im Satower Land Das Satower Land liegt inmitten der Hügellandschaft Mecklenburgs und an der Ostseeküste. Nicht nur die Spuren der letzten Eiszeit prägen das Landschaftsbild, auch Kirchtürme, Pfarrhöfe und eine altehrwürdige Kirchenruine sind Zeugen einer mehr als 800 Jahre alten Kulturlandschaft. Der Verein "Satower Land e.v.", gegründet im Oktober 2002, hatte sich im Zuge der!ga 2003 auf die Fahnen geschrieben, die einzigartigen Baudenkmäler den interessierten Besuchern und Gästen näher zu bringen. Eine Idee wurde in die Tat umgesetzt, auf einer Rundreise lernen die Teilnehmer die sechs Kirchenstandorte kennen. "Das Produkt sind die Kirchen, erlebbar durch Wander-, Radoder Kremsertouren", so Michaela A. Zerbel vom Verein "Satower Land e.v.". Im Jahr 2004 soll die Tour erweitert werden, soll eine Kulturreise durchs Land entstehen, mit Musik, Lesungen, Festen. "Wir wollen alle kulturellen Aktivitäten der Region miteinander vernetzen", so Frau ZerbeL Dazu bieten die Kirchen und Pfarrhöfe ideale Gegebenheiten. So steht in Neukirchen die älteste Kirche mit einer komplett restaurierten Orgel. Die Kirche in Heiligenhagen kann als einziger Veranstaltungsort auch im Winter genutzt werden, denn diese wird von den Rostocker Stadtwerken beheizt. Der Pfarrhof in Hanstorf gilt seit einigen Jahren als Begegnungsstätte für Menschen mit den verschiedensten Interessen. Schon 2003 wurde die Mu<ikreie Salmver LaH3 (. Alu nrwf;,j,.,. rrflnt Jicl, tcir.. Sonntag, 14. Scptemb<r Uhr Kirchc zu Neukirchen Or9,,el9ger,tl; 1- \\TO\\lRJ 1\0«.\<. _ _... _.., - "l..,., _ Programm zum Konzert Die Orgel von Hohen Luckow wurde (/t. Inschrift) 1112 von Elisabeth Sophie Dorothea von Bassewitz, geb. von Bülow aus dem Hause Prützen geschenkt. Die Orgel wurde 1998/ 99 restauriert. Kirche Heiligenhagen Musikreise von den Besuchern hervorragend angenommen. Bei 18 Veranstaltungen wurden über Gäste gezählt, zeitweise war der Zuspruch so groß, dass die Kirchen "aus allen Nähten zu platzen drohten". Mit dabei wird auch das Gut Hohen Luckow sein, das zum Bundeswandertag im nächsten Jahr zweimal Ort einer Veranstaltung sein wird. "In der Zukunft wollen wir die Produkte der Re gion fördern", so Mi chaela A. ZerbeL Dazu sollen die Unternehmen in die Vereinsaktivitäten einbezogen werden. "Auch mit einigen Handwerksbetrieben haben wir in Bezug auf erneuerbare Energien versucht zusammenzuarbeiten, doch leider blieb es bei den Versuchen", hofft Frau Zerbel auf einen erneuten und damit auch erfolgreicheren Versuch. Ziel ist es, die Touristen in die Region zu locken. 0/af }enjahn

9 STADTWERKE ROSTOCKAG Mit dem am 14. März 2003 unterzeichneten Gebietsänderungsvertrag beschlossen die Gemeindevertretungen und der Amtsausschuss die gemeinsame Bildung der amtsfreien Gemeinde Satow, die seit dem 1. Juli 2003 die Rechtsfolge der Gemeinden und des Amtes angetreten hat. Die Ge meinde Satow ist damit ein wichtiger Konzessionspartner der Rostokker Stadtwerke AG. sanderer Anziehungspunkt in Hohen Luckow ist die Gutsanlage mit dem im 18. Jh. errichteten Barockschloss, den Wirtschaftsgebäuden und dem Landschaftspark. In den Sommermonaten finden im Rittersaal des Schlosses zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Auf besonderen Wunsch nimmt das Iillfk iliid Am 18. Oktober 1991 wurde die Verwaltungsgemeinschaft Satow mit den Gemeinden Bölkow, Hanstorf, Heiligenhagen, Radegast, Reinshagen und Satow gegründet, aus der am li 1. Mai 1992 dann das Amt Satow hervorging. Standesamt Satow im Schloss Satow ist mit fast Einwoh- Trauungen vor. Einmal jährlich nern und einer Fläche von 35 km2 wird auf dem Gut Hohen Luckow der größte Ortsteil der amtsfreien durch den Reitverein.,Am Arrer Gemeinde und zugleich ländlicher berg" Satow ein Spring- und Reit Zentralort. Im Zentrum des Ortes turnier veranstaltet, welches grosteht die Kirchenruine mit Parkan- Iage. Im Jahre 1219 schenkte Fürst Borwin I. dem westfälischen Kloster Amelungsborn das Gut Satow. Gleich nach der Schenkung begannen die Zisterzienser-Mönche mit dem Bau der Kirche, die heute als Efeu umrankte Ruine zu sehen ist. ßen Anklang findet. Zu den Sehenswürdigkeiten in Heiligenhagen gehören die im 14. Jahrhundert errichtete Kirche mit dem im 17./18. Jahrhundert entstandenen hölzernen Turm, das im Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkrieges errichtete Kriegerdenkmal sowie das Wohnhaus in der Büdnerreihe 10 aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Unsere Kunden zentrum von Reinshagen wird in der zentralen Lage durch Lückenbebauung abgerundet. Die Aktivitäten des Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsgruppe der Volkssolidarität wirken sich fördernd auf das dörfliehe Leben in Reinshagen und Püschow aus. Zum Reinshäger.,Sportverein 64 e.v." zählen die Sektionen Fußball, Frauengymnastik und Volleyball. Eine Besonderheit stellt die Frauenfußballmannschaft dar, die am Punktspielbetrieb auf Landesebene teilnimmt. Einen jährlichen Höhepunkt bildet das Dorf- und Sportfest. Wandermöglichkeiten bestehen in Richtung Retschow und in den lvendorfer Forst. Durch den Kirchenruine In den Ortsteilen Bölkow, Hanstorf, Heiligenhagen, Radegast und Reinshagen leben ca Einwohner auf knapp 60 kmz. Ein be- In Hanstorf befindet sich eine gemeindeeigene Kindertagesstätte, die durch den ASB betrieben wird. Die neu angelegten Kinderspielplätze in Hanstorf und Gorow sowie der Bolzplatz in Hastorf finden große Resonanz. In Gorow ist eine neue Kampfbahn der Freiwilligen Feuerwehr entstanden. Das historisch entstandene Orts- Gemeindeverwaltung Satow nahegelegenen Wald vorbei an Fulgenkoppel über Hohenfelde führt ein schöner Wanderweg in das durch das Glashäger Mineralwasser bekannte Quellental bei Glashagen. 0/af }enjahn

10 lnböter 10/ 11 Drum prüfe, wer sich ew1g bindet - 1 1hr Ansprechpartner ist: Andreas Ptak, Tel. (0381 ) ,.,- Aktualisierter Ratgeber hilft Geld sparen/ Versicherungs-Check Verbraucherberaterin Anke Strunk (links) und Kundin )indra Martinez aus Rostock Obwohl jeder Deutsche laut Statistik jährlich rund Euro für Versicherungen ausgibt, sind viele Menschen kei neswegs gut abgesichert. Der Abschluss falscher oder zu teurer Verträge kostet die Bundesbürger Jahr für Jahr mehrere Milliarden Euro. Dies ist kein Wun der, denn der Tarifwirrwarr auf dem Versicherungsmarkt ist für Laien kaum überschaubar. Oft ahnen Verbraucher gar nichts von ihren Fehlern und Verlusten. Licht in den Versicherungsdschungel bringt der vollständig überarbeitete Ratgeber "Richtig versichert - viel Geld gespart" der Verbraucherzentralen. Der 136-seitige Band informiert darüber, welche Versicherungen für wen in welchen Lebenssitua- tionen wichtig und welche überflüssig sind. Alle Versi cherungsarten werden be schrieben und bewertet und Versicherer mit den günstigsten Prämien aufgeführt. Zu - Die neue Ratgeber-Broschüre dem gibt der Ratgeber Tipps und Ratschläge, wie man aus teuren oder überflüssigen Verträgen herauskommt, was man bei einem Wechsel zu ei ner günstigeren Versicherungsgesellschaft beachten muss und worauf es beim Neuabschluss ankommt. Vor allem aber hilft die Broschüre bei der Ermittlung des eigenen Vers iche ru ng s bedarfs. Individuelle Auskünfte dazu sind selbstverständlich auch in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern zu haben. Wer darüber hinaus überprüfen will, ob er richtig versichert ist, hat für 20 Euro die Gelegenheit, einen persönlichen "Versieherungs-Check" durchführen zu lassen. Dazu ist dem Ratgeber ein Fragebogen beigefügt. Nach dessen Einsendung erhält der Verbraucher nach rund sechs Wochen einen ausführlichen Beratungsbrief, der aufzeigt, welche Versicherungen für ihn persönlich wichtig sind und bei welchen Vers icherern man günstige Policen bekommt. Den Ratgeber "Richtig versichert - viel Geld gespart" gibt es zum Preis von 7,80 Euro in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale. Für zwei Euro Versand- und Portokoste n kommt er gegen Rechnung auch ins Haus. Er kann bestellt werden : Tel : , Fax: oder im Ratgebershop: de.

11 ...r STADTWERKE ROSTOCKAG "Eine Chronik schreibt nur der, dem die Gegenwart wichtig ist", meinte bereits Goethe. Aber mit eben diesem Satz beginnt die Schulchronik der St. Georg-Schule, die in diesen Tagen ihren 111. Geburtstag begeht. Begonnen wurde diese Chronik von Lehrer Ernst Pagels, der bis zu seiner Pensionierung 1932 an dieser Schule tätig war wurde das "St.-Georg Schulhaus" nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. Am 10. Oktober begann die Erfassung der Schüler, am 11. Oktober wurde das Schulhaus feierlich eröffnet. Einen Tag später begann der Lehrbetrieb. Zwei Portale bilden noch heute den Eingangsbereich der Schule, damals waren Mädchen- und Knabenschule strikt getrennt, heute befinden sich hier die Regionale. Schule und die Grundschule. Das dreigeschossige Haus war zur damaligen Zeit auf dem modernsten Stand der Technik, konnte Heizung und Blitzschutz vorweisen. In der Zeit des Ersten Weltkrieges war in der Schule ein Lazarett untergebracht, erst 1919 wurde der Schulbetrieb wieder aufgenommen. In den Jahren des Zweiten Weltkrieges blieb die Einrichtung unversehrt, zahlreiche Schulklassen wurden samt Lehrer allerdings zur eigenen Sicherheit in ländliche Regionen verschickt. Am 1. Oktober 1945 nahm die Schule ihren Betrieb wieder auf. Erst 1983/ 84 wurde das Schulgebäude saniert, damals wu rden die Toiletten in originalen Klassenbüchern sind auch Bilder einiger prominenter Rostocker zu finden. Die Schulbesuche von Walter Kempowski und Jo Jastram si nd dokumentiert. "Diese Schiene kann man sicherlich noch ausbauen", meint Hobby Historiker Wilken. Und so nahmen auch viele ehemalige Schüler die Möglichkeit an, zum 111. noch einmal in den alten Klassenbüchern zu blättern und sich St.-Geor -Schule der "guten alten Zeit" zu erinnern. das Gebäude integriert, zuvor mussten Dennoch fällt ein kleiner Schat sich die Schülerinnen und Schüler ten auf die Feierlichkeiten der St.-Gelegene über den Hof, neben die nahe georg-schule. "Wir wissen nicht, wie es Turnhalle begeben. Zudem nach 2005 weiter geht. Seit zwei Jahren wurden die Durchbrüche zwischen haben wir keine 5. Klassen mehr den beiden Portalen ausgeführt. Aus eingeschult, von der Stadt wünschen der 11. und 12. POS wurde die 11. wirt uns mehr Klarheit und Rückendeckung. POS "Friedrich Engels". Nach der politischen Es soll keine Entscheidung Wende wurden alle Räume am grünen Tisch fallen, sondern die saniert, Turnhalle, Toiletten und Verantwortlichen sollen sich einmal Fachkabinette auf den "West-Standard" selbst ein Bild vom Schulbetrieb ma gebracht. chen", so Frau Sehrt. Schließlich ist Am 27. September begingen die die Schule mit 212 Schülern in acht Schüler und Schülerinnen zusammen Klassen bestens ausgelastet, der Zulauf mit ihren Lehrern, ehemaligen Schülern aus der gesamten Region Ros und Freunden das nicht ganz tock enorm. "Durch die familiäre runde Jubiläum. "Wir wollten mit unserem Jubiläum etwas abheben", er Schule ein ganz besonderes Klima. Atmosphäre haben wir an unserer klärt Schulleiterin Monika Sehrt augenzwinkernd Das geht von den Kleinen bis zu den und stellt stolz das Großen", so die Leiterin der Grund Museum der Schule vor. Wolfgang schule Dagmar Tritten. Wilken, dessen Töchter an der Schule Die Chronik der geschichtsträchtigen unterrichtet wurden, hat viele kleine Schule soll noch viele Jahre und große Erinnerungsstücke aus 111 Jahren zusammengetragen und weiter geführt werden... steckte viel Arbeit, Liebe und Engagement Mehr dazu im Internet auf der Schul in dieses sicher einzigartige homepage: Museum. Neben Schiefertafeln und 0/af }enjahn..

12 lnböter 12/13 Wo unsere Kunden zu Hause sind Reez - Ort der letzten Wasserprobe Nur einen Steinwurf südwestlich der Autobahnabfahrt Kavelsdorf gelegen, weitet sich das Warnowtal zu einer besonders malerischen Hügellandschaft aus. Inmitten der landschaftlichen Idylle liegt das kleine, geschichtsträchtige Dorf Reez. Mit slawischem Burgwall, Herrenhaus, Park, barocker Kapelle, Inspektorenhaus und alter Gutsschmiede ist das Dörfchen überreich mit historischen Bauwerken gesegnet. Für das Jahr 1283 liegt der älteste schriftliche Beleg von "Retz" (slawisch = "am Fluss gelegen") vor. Erster namentlich bekannter Besitzer des Dorfes war Winold Baggel, ein be- Herrenhaus rühmter Bürgermeister Rostocks, der das überschuldete Gemeinwesen ab 1388 Stück für Stück kaufte. Baggel war es auch, der 1395 die riesige Lösegeldsumme von Silbermark mit aufbrachte, um Herzog Albrecht, König von Schweden, aus der Gefangenschaft der Dänenkönigin Margarethe I. zu befreien. Die Einnahmen aus seinen Reezer Besitzungen halfen ihm sicher, seinen Beitrag dazu aufzubringen. Zum Dank für die glückliche Heimkehr Albrechts gründete Baggel bald darauf das Kartäuserkloster Himmelszinnen in Marienehe. Dem Kloster stiftete er auch sein Reezer Anwesen. So gelangte das Dorf für die folgenden 150 Jahre in klösterlichen Besitz. 1552, mit der Säkularisation der Klöster in Folge der Reformation, entschied Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg, die Einkünfte der einstigen klösterlichen Besitzungen, und so auch Cross und Klein Reez der Rostocker Universität zu deren Besten zu übereignen. Doch schon bringt sich Vicko von Bülow in dessen Besitz. Wechselnde adlige Besitzer fol gen nun über lange Zeit. Ab 1608 Farn. von Reventlow, von Vietinghoff, von Flotow, von Müller, von Bassewitz erwirbt Franz Georg von Piessen den Besitz. Ein Ereignis aus Reez im Jahre 1649 ragt besonders heraus, als das Rostocker Konsistorium dem Herzog Adolf Friedrich meldet, der Reezer Verwalter des Kanzlers Detlov v. Reventlow, Johann Fleischhauer habe..... etliche der Zauberey berüchtigte Personen, in Gegenwart einer großen Versammlung durch den Henker aufs Wasser werfen lassen. Der Frohner hatte zuvor den rechten Daumen an den linken grossen Zeh, und Creutz-über den linken Daum an den rechten grossen Zeh gebunden, und einen starken Strick ihnen um den Leib gethan, damit, wenn die Person süncke, sie wieder herauf geholt werden könnte..." Die derart beschriebene Methode der Wasserprobe diente im Mittelalter als Kapelle von I 772 Nachweis der Hexerei. Der Herzog reagierte bald auf die Rostocker Meldung:.. Johann Fleischhauer habe 200M Strafe zu zahlen und so künftig die Prinzipales die Hexenproben nicht einstellten und die Advocaten dergleichen Sachen verteidigten, sollten die Herren mit 200 M Buße bestraft werden." Die Hexerei selbst wurde noch weitere 150 Jahre verfolgt. Schönstes Detail im heutigen Ortsbild des Dorfes ist sicher die hübsch auf einem Hügel gelegene kleine Kapelle. Anscheinend ist sie als spätmittelalterlicher Feldsteinbau entstanden, der.nach schweren Schäden im Jahre 1772 wieder hergestellt wurde. Dabei erhielt das Kirchiein auch seine schöne barocke Prägung. Interessantes Detail ist der mit Rokokoschnitzwerk versehene wunderschöne Kanzelaltar. Bemerkenswert ist auch die Plessensche Begräbnisstätte außerhalb der Kapelle hinter dem Chor. Einen Blick wert ist ebenso das um durch die Familie von Bassewitz errichtete zweigeschossige Herrenhaus, sowie die zeitgleich entstandene, mit vier Säulen verzierte Gutsschmiede. Auch bergen die Reste des Gutsparkes noch manches dendrologische Kleinod. Wilfried Steinmüller

13 .,Wie wunderschön 1st es, mit der Kamera in der Hand durchs Land zu streifen und die Eindrucke, die Herz und Auge erfreuen, festzuhalten. Wer seine Kamera lieb hat, lernt das Sehen, die Schönheit des Alltags in seiner Umgebung ist ihm bald zur zweiten Natur geworden." Dieses Zitat ist Teil einer Werbeanzeige der Rostocker Fachdrogerie Kotelmann. Es lässt den Eindruck entstehen, der Inhaber sei leidenschaftlicher Fotograf und interessiere sich weit mehr für Kameras und Fotobedarf als für die üblichen DrogerieartikeL In Büchern über Rostock und Mecklenburg, die um 1910 entstanden, sind gelegentlich Lichtbilder abgedruckt, als deren Fotograf Paul Kotelmann genannt wird. Es existieren zahlreiche unverwechselbare Fotografien der Stadt Rostock im Postkartenformat, die auf der Rückseite mit dem Namen Paul Kotelmann versehen sind. Aber wer war Paul Kotelmann? Wer seine Kamera liebt Vor Jahren wurde der Fotograf Paul Kotelmann geboren Über das Leben des Fotografen war bis vor kurzem nur sehr wenig bekannt. Glücklicherweise befindet sich unter dem wohlgeordneten Archivgut des Rostocker Universitätsarchivs eine Akte Paul Kotel mann. Neben den üblichen Unterlagen ist darin auch ein handgeschriebener Lebenslauf enthalten. Paul Kotelmann wurde am 16. August 1878 in Treptow I Tollenseals Sohn des Lederhändlers Bernhard Kotelmann geboren. Bis 1896 besuchte er das Gymnasium in Neubrandenburg. Von folgte eine Ausbildung zum Apothekergehilfen. Nachdem Kotelmann die erforderlichen Praktika absolviert hatte, zog er nach Rostock. Im Winter 1900/ 1901leistete er hier seinen Militärdienst im Infanterieregiment Nr. 90. Danach studierte Paul Kotelmann an der Universität Rostock Pharmazie. Im Dezember 1903 erhielt er die Zulassung als Apotheker. Da Kotelmann jedoch Lebensmittelchemiker werden wollte, setzte er seine Studien in den Fächern Chemie, Physik, Botanik und Lebensmittelchemie fort promovierte er. Nach der Promotion arbeitete Kotelmann als Assistent am chemischen Institut der Universität. Am 8/iesathsberg Am Strande beim Petriror Neuer Markt Nikolaikirche und Mühlenstraße Historische Straßenblätter Während seiner gesamten Studienzeit war er aktives Mitglied im Akademischen Turnverein. Ab 1908 ist Dr. Paul Kotelmann in den Rostocker Adressbüchern als Inhaber der Fachdrogerie F. Doose in der Augustenstraße 33a zu fin den. Um 1924 eröffnete er am Hopfenmarkt 7 in bester Lage ein Spezialgeschäft für fotografische Apparate. Werbungen für Drogerie und Fotogeschäft ließ Kotelmann u.a. in Rostocker Stadtführern abdrucken. Darin bot er seinen Kunden neben dem sorgfältigen und preiswerten Entwickeln und Kopieren des Filmmaterials auch die eigene Dunkelkammer zum Selbstentwickeln an. Paul Kotelmann selbst war zu jeder Jahreszeit mit seiner Kamera in Rostock und Umgebung unterwegs. Er fotografierte nicht nur die in den Reiseführern empfohlenen Sehenswürdigkeiten, sondern hauptsächlich die Menschen seiner Stadt, die kleinen romantischen Ecken und das Panorama Rostocks. Dabei wählte er immer wieder unverwechselbare Perspektiven oder fotografierte aus besonderen Stimmungen heraus. Am 15. Oktober 1926 verstarb Paul Kotelmann nach kurzer, schwerer Krankheit in Rostock. Im Rostocker Anzeiger sind die Traueranzeigen seiner Frau Margarete, des Personals der Firma, des Altherrenverbandes der Akademischen Turnverbindung Arminia und des Rostocker Militärvereins zu finden. Paul Kotelmann wurde nach den Trauerfeierlichkeiten in Lübeck beigesetzt. Cornelia Chamrad Fotos: Sammlung Gerhard Weber

14 lnböter 14/15 Der Vorstandsvorsitzende des 1. F.C. Hansa Rostock entspricht so gar nicht dem Klischee oder gar dem schlechten Durchschnitt jener Herren in dieser lärmenden, immer an (oftmals voyeuristischen) Schlagzeilen reichen Liga. Es ist wohltuend, dass hier ein durchaus be scheidener und bodenständiger Typ, der etwas kann und der weiß, was er will, die Fäden bei Hansa in den Händen hält. Das müssen der Aufsichtsrat und die überwältigende Mehrheit der Vereins mitglieder wohl ähnlich gesehen haben, als ab erstmals ein hauptamtlicher Vorstandsvorsitzender berufen wurde. Für Manfred Wimmer, der in Schönberg aufgewachsen ist und in Grevesmühlen die EOS besuchte, war der Fußball schon von jeher eine feste Größe. Und jede sich bietende Gelegenheit wurde genutzt, um die Spiele von Hansa Rostock zu besuchen. Vielleicht mag es ja doch so etwas wie Vorsehung oder Vorbestimmung geben - der ist nicht nur Gründungsdatum des F.C. Hansa Rostock, sondern auch Geburtsdatum von Manfred Wimmer. Zumindest muss es ein gutes Omen gewesen sein, denn die Anziehungskraft zwischen Vere in und Manfred Wimmer nahm mit den Jahren noch zu. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft von in Rostock folgten drei wichtige (Lehr)Jahre als Assis tent des Direktors auf der Rechliner Schiffswerft. Als ehrenamtlicher, stell vertretender Vorsitzender von Motor Rechlin spielte der Sport in seiner Freizeit eine gewichtige Rolle. Das sollte sich noch verstärken, denn mit Beginn seiner beruflichen Tätigkeit im Düngemittelwerk nahe Rostock engagierte er sich bei Hansa als Betreuer im Nachwuchsbereich, war Mannschaftsleiter für Ein Leben für den F.C. Hansa Rostock Manfred Wimmer die 8-Jährigen, später auch für die älteren Nachwuchsspieler. Man wusste sein großes Engagement zu schätzen und folgerichtig kam 1986 ein Angebot, hauptberuflich für den Club zu wirken. Als stellvertretender Clubvorsitzender für Organisation arbeitete er von Die Wende kam, und es sollte alles anders, alles besser, alles neu werden. Manfred Wimmer wollte sich beruflich neu orientieren, er sagt: "Es fiel mir verdammt schwer, aber ich musste mir den Verein aus dem Herzen reißen ". Von , als DKV-Verkaufs direktor in Ros - tock, baute er sich mit Erfolg eine neue Existenz auf. Nebenher - er konnte es ja doch nicht lassen, war er ehrenamtlicher Betreuer beim Handball - seine beiden Töchter spielten sehr erfolgreich beim SC Empor, mit dessen weiblicher A-Jugend seine Tochter Katrin z.b. im Jahre 2000 Deutscher Meister wurde. Nicht erst seit 1996 war der Ruf immer lauter geworden, die Fähigkeiten des Manfred Wimmer wieder dem FC Hansa zuzuleiten. So kandidierte er 1996 als Schatzmeister und ein überwältigendes Votum bestätigte und ermutigte ihn zu diesem Ehrenamt. Die Entscheidung, sei nen neuen Beruf aufzugeben, um das Angebot als Vorstandvorsitzender ab anzunehmen, war, wie er selbst sagt, "nicht mit rationalen Maßstäben" zu messen, es war "eine Entscheidung aus dem Bauch". Nun ist er nicht nur mit der "schönsten Nebensache der Welt, dem Fußball, befasst, sondern hat ein Wirtschaftsunternehmen zu leiten, welches jährlich 25 Millionen Euro umsetzt. Trotz der umfangreichen Arbeitsaufgaben, liegt ihm der Amateur- und Nachwuchsbereich weiterhin sehr am Herzen. Schön, dass hier z.b. Unternehmen aus der Region, wie die Rostocker Stadtwerke, den Hansa-Nachwuchs unterstützen. Auch am Wochenende ist Manfred Wimmer oft unterwegs, um sich Spiele der Amateure oder der A-Jugend anzusehen, beim Eishockey oder Handball dabei zu sein. Der Mann hat richtig Glück, denn seine ebenfalls berufstätige Ehefrau und die beiden inzwischen flügge gewordenen, ohnehin sportbegeisterten Töchter, finden das völlig o.k. und stärken ihm so auch im familiären Umfeld den Rücken. Wenn dann doch noch mal ein paar Stunden übrig sind, wird der Garten auf Vordermann gebracht - nicht etwa so ein nur aus Rasen bestehendes Areal, nein, ein richtiger Kleingarten mit Obst, Gemüse und Blumen. Manchmal ist dieses "einfach mal abschalten" sicher bitter nötig, denn vor so manchem Spiel der Hansa-Kicker steht Manfred Wimmer total unter "Dampf, hofft oder bangt mit der Mannschaft, j ede Woche aufs Neue. Nach der näheren Zukunft von Hansa befragt, ist er sich sicher, dass die Mannschaft den Ernst der Lage erkannt hat und eine Kehrtwende eingeleitet ist. Ziel ist nicht nur der Klassenerhalt, son dern besser zu spielen und besser platziert zu sein als im Vorjahr. Manfred Wimmer will das Seine dazu beitragen. Redieck & Schade

15 Stadtwerke RostockAG neuer Sponsor des 1. LAV Rostock Sport-Tipp Die Rostocker Stadtwerke AG sind seit kurzem neuer Sponsor des l. LAV Rostock. Auf der Festveranstaltung zum fünfjährigen Bestehen des Leichtathletik-Vereins wurden die Stadtwerke erstmals präsentiert.., Es ist uns als Rostocker Unternehmen schon lange ein Bedürfnis, den l. LAV zu unterstützen. Zum fünfjährigen Jubiläum können wir nun endlich eine Vereinbarung vorlegen, auf die wir stolz sind", so de r Pressesprecher der Stadtwerke Rostock, Thomas Schneider. Freudestrahlend übergaben die Ehrenvorsitzende Marita Meier-Koch sowie die beiden Vorstandsvorsitzenden Hansjörg Kunze und Ralf Skopnik dem neuen Sponsor ein Lauftrikot mit dem Schriftzug des Unternehmens. Hansjörg Kunze, Marita Meier Koch, Ralf Skopnik, Thomas Schneider (v. /.) 300 Gäste feierten den 5. Geburtstag des l. LAV Rostock, bei dem zahlreiche Prominente aus Sport und Politik zugegen waren. Mit dabei waren u.a. Speerwurf-Weltrekordler Uwe Hohn, die ehemalige Weltklasse-Sprinterio Silke Möller-Giadisch, Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk, der Präsident des Landessportbundes MV, Wolfgang Remer, sowie zahlreiche aktive und ehemalige Sportler der Rostocker Leichtathletik-Szene. (oj) Mitglieder: ca (damit der größte reine Leichtathletik-Verein Mecklenburg-Vorpommerns) 1. Vorsitzender: Hansjörg Kunze (Oiympia Dritter 1992 in Seoul) Ehrenvorsitzende: Marita Meier-Koch (16 fache Weltrekordlerin über 200 und 400 m, hält noch heute den Weltrekord über die Stadionrunde- 48,94 sec Ulrike Maisch (Marathon), Mark Frank (Speer), Torsten Schmidt (Diskus), Christian Köhler (Mittelstrecke) und Sascha Müller (Weitsprung) sind die hoffnungsvollsten Athleten, die an den Olympischen Spielen in Athen teilnehmen könnten 1 5 Bundeskader trainieren derzeit beim 1. LAV Rostock Höhepunkt in diesem Jahr war der Nachwuchsländerkampf der U20/U23 Nationalmannschaften Frankreichs, Großbritanniens, der Schweiz und Deutschlands am 19. und 20. Juli

16 lnböter y STADTWERKE ROSTOCKAG Gesucht wird ein Spiel aus Licht, Form und Bewegung, was wäh rend der Rostocker Lichtwoche zu erleben war. Einsendungen bitte bis zum an den Verlag Redieck & Schade, Friedhofsweg 44a, Rostock. 1. Preis : 175,- 2. Preis : Buch "Das war die IGA in Rostock" vom Verlag Redieck & Schade 3. Preis: Buch "Fiutkatastrophen an der deutschen Ostseeküste" Auslosung unter Ausschluss des Rechtsweges Die Gewinner unseres letzten Preisausschreibens sind: 1. Preis, 1 75,- Lilija Meyer, Satow 2. Preis, "Brückenschlag über die Ostsee" Hans U irich Strußenberg, Elmenhorst/ lichtenhagen 3. Preis, "Almanach - Rostock zwischen zwei Sommern" Anne Kathrin Scheibler Die Lösung lautete: KARNEVAL IN KROEPELIN Aus den vie len Bestellern des IGA Buches (sh. lnböter Nr. 33) hat die Stadtwerke Glücksfee S Gewinner gezogen, die dieses Buch kostenlos -- erhalten: Beate Murke, Graai Müritz joseph Unsinn, Heiligenhagen Manfred Mothes, Rostock Manfred Seiffert, Rostock Ulrich Freitag, Rostock Wir gratulieren ganz herzlich! Gell SpeiH om Roten lndef M.. Doto l MOlerial """ Schuhen sehr :=;, W:.Z-, und Hell pftonze l == Ab&.. r ""\ """ unten I\... 1 r Onld<Wol Toll d. locll- KÖ!p«- Olbeilw pftege Hontellodl bewohn«ir Holbintel Sij-. t zugeleihe,... Menge ::::: Zolcllon!Ur Elton (Fomm) Vwkauft-,... llollo apon Allil<ol Go Bundes-!rolde- land blüton- ÖIIW llond rolcha 0 l sratse unpartollteil 0 kaum h&bor warm """ """ - her Olobi tdw.- Abk. Ulonlll Nodl Sodl- Gost tdw -, = besitz fürein Abk.: unwohl Nordonzel l<riegt AuiQUtt lottemp- Pilol Vorloht NIITV!l8l montel goll doltoto getronk lilngel fielw Reingewlchl 0 Frucht-,... Tek:ll- form blume... - SolO!- Keimgut roaton Bodenftllche tdiople- Montcll Zlwwol Klz-Z. TUtkai geie- belllz- Onzol,= Handlung Autftug loltlo (EDV) Fett, Vorname Haupt Fete von tlodll. Cool< Nahost Nollnrlg zerklol nem Nabon buhlw geomel 0 : : Vwfie- OOton fllng llugzeug Glündw dm Tiif I out teile kltcllon ogondat Flgw RolciiM llomoopn Hoor- Schram- Docllgaacllou me, l<roizw Talg- llüchwhund :" wore ZIJaw Abk.. out VWidl Sonon null Funk- RIIH, lont SeNaula - Auge tctm. Kohle- lloltclloll produkl l:,cty ::.-,... Gelieb lw Ab t<:nodt dw..ouno grub Die 3. Gewinnchance im letzten lnböter machte offenbar vielen Einsendern "tieri sches" Vergnügen und viele kannten die Mecklenburger Tierwiese auf der IGA be stens. Jeweils zwei ZOO-Eintrittskarten erhalten: t:, dumme,!öiicllll Abk.: pw AdrMII 0.,. llarll oblol- lond Moßoln.. lollung on Mett gwäton ol. Hauptllodl Mltcllllng Nordolrll<oa Wollraum. dw Koamoa U. Harm, Rostock Rosmarie Kleist, Bad Doberan Renate Krüger, Rostock Ursulajann, Schwaan Lydia Schroeter, Rostock Sigrid Großkreutz, Dummerstorf Wolfgang Gehler, Rostock Heiko Schulz, Laage D. Bienert, Rostock Dietrich Rulf, Rostock s [ r 1: I Ir,, F [: I I IV [ i :: :: 1.! ii i Wichtige Telefonnummern der Stadtwerke Rostock AG auf einen Blick: Service Nr. Kundenzentrum: allg. Vermittlung: Störungsaufnahme Wärme : Störungsaufnahme Gas: Störungsaufnahme Strom: Störungsaufnahme Lichtsignalanlagen, Herausgeber Stadtwerke Rostock AG, Presse- und Offenthchke1tsarbeit, Postfach , Rostock, V.1.S.d.P.G. W. Specht, Tel Gesamtredaktion. produktion Verlag Redieck & Schade GmbH, Fnedhofsweg 44 a, Rostock, Titelfoto Kloock, Layout. GrafikDesign Schwarz Die folgende Ausgabe erschemt 1m rebruar 2004.

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung

Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Geld zurück wegen fehlerhafter Verträge! So widerrufen Sie Ihre Lebensversicherung Vergrößern BILD gibt Ratschläge zum Widerruf ihrer Lebensversicherung Hohe Beiträge, wenig Rendite: Etliche Verbraucher

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) An wen wende ich mich im Schadensfall? Egal für welche Versicherungsgesellschaft Sie sich entschieden haben, Sie wenden sich bitte immer an uns. Wir leiten Ihre Schadensmeldung sofort an die zuständige

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr