E R B R E C H T / F A M I L I E N R E C H T A K T U E L L. N E W S L E T T E R Nachrichten für Mandanten und Freunde der Kanzlei L M B

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E R B R E C H T / F A M I L I E N R E C H T A K T U E L L. N E W S L E T T E R Nachrichten für Mandanten und Freunde der Kanzlei L M B"

Transkript

1 E R B R E C H T / F A M I L I E N R E C H T A K T U E L L N E W S L E T T E R Nachrichten für Mandanten und Freunde der Kanzlei L M B LANGE* MÜLLER* BUCHBERGER Rechtsanwälte und Notare* Ausgabe 01/ / Seite 1 Behaupte niemals, einen Menschen gut zu kennen, solange Du keine Erbschaft mit ihm geteilt hast. (Unbekannt) E R B R E C H T A L L G E M E I N Gesetzliche Erbfolge Anhand der Verwandtschaftsbeziehung wird die Familie in sog. Ordnungen aufgeteilt. Erben höherer Ordnung schließen nachfolgende Ordnungen vom Erbe aus: Eigene Kinder zählen als Erben erster Ordnung. Sind sie bereits verstorben, erben an ihrer Stelle die Enkel bzw. Urenkel. Wenn es weder Kinder noch Kindeskinder gibt, kommen als Erben zweiter Ordnung die Eltern, ersatzweise die Geschwister bzw. Nichten und Neffen des verstorbenen Bruders bzw. der verstorbenen Schwester, zum Zuge. Erben dritter Ordnung sind die Großeltern und deren Abkömmlinge, also Onkel, Tanten bzw. Cousinen und Cousins. Nur Blutsverwandte werden gesetzliche Erben. Freunde und angeheiratete Familienmitglieder - wie Stiefkinder oder uneheliche Lebenspartner - sehen ohne Testament keinen Euro. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist der Ehepartner. Der Ehepartner muss mit den eigenen Kindern teilen. Hinterlässt der Verstorbene keine Nachkommen, haben seine Eltern, Geschwister, Nichten, Neffen und Großeltern neben dem Ehegatten einen Anspruch auf einen Teil des Erbes. Wieviel dem überlebenden Ehegatten verbleibt, hängt zum einen von der Ordnung der Miterben ab und zum anderen davon, ob das Paar einen Ehevertrag geschlossen hatte. Neben Erben der ersten Ordnung - also Kinder und Enkel - steht dem Ehegatten ¼ zu. Neben Erben der zweiten Ordnung oder den Großeltern ½. Ohne Ehevertrag, also im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, erhöht sich der Anteil des Ehepartners um weitere ¼. Hinterlässt z.b. ein Verstorbener keine Kinder, aber neben seiner Witwe noch Großeltern, so stehen diesen immerhin 25 % des Erbes zu. Zusätzlich zum Erbteil darf der Ehegatte Haushaltsgegenstände und Hochzeitsgeschenke als sog. Großen Voraus behalten.

2 Ausgabe 01/ / L M B Seite 2 Hinweis: Es empfiehlt sich, unbedingt ein Testament zu errichten, um gezielt ein hart erarbeitetes Vermögen in die richtigen Hände gelangen zu lassen. Mit einem Testament kann man den Nachlasssichern, wenn z.b. der Sohn überschuldet ist oder noch nicht in der Lage ist, das geerbte Vermögen oder übertragene Unternehmen vernünftig zu verwalten. Der Fiskus kassiert mit Erbe (Steuerklasse*, min./max. Steuersatz) persönl. Freibetrag** Versorgungsfreibetrag Ehegatte (I, 7/30 %) zusätzlich Kinder und Stiefkinder (I) Enkel, wenn der Elternteil, der Kind des Erblassers war, bereits verstorben ist (I) Enkel, Urenkel (I) Eltern und Großeltern (I) Geschwister, Nichten, Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern, geschiedener Ehepartner (II, 12/40 %) Alle Übrigen (III, 17/50 %) Quelle: Bundesfinanzministerium zusätzlich; je nach Alter bis zu * Die Steuerklasse richtet sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser (Schenker) ** Bis zu dieser Summe fällt keine Erbschaftssteuer an So lesen Sie die Tabelle: Wer den Opa mütterlicherseits beerbt, obwohl seine Mutter noch lebt, darf steuerfrei einstreichen. Als Erbe in der Steuerklasse I muss er den darüber hinausgehenden Betrag je nach Höhe mit einem Steuersatz von 7-30 % versteuern.

3 Ausgabe 01/ / L M B Seite 3 Unternehmensnachfolge im Erbfall In rd. einem Sechstel aller deutschen Unternehmen steht in den nächsten Jahren ein Wechsel im Chefsessel an. Laut einer Studie der Universität Mannheim haben jedoch 60 % aller deutschen Unternehmen keinerlei Versorgungsregelung für den Fall ihres plötzlichen Ausscheidens getroffen. Bei den restlichen 40 % beschränkt sich die getroffene Maßnahme meistens auf die unmittelbare Fortführung des Tagesgeschäfts. Eine umfassende Vorsorge durch Testament, Vorsorgevollmacht oder gesellschaftsrechtliche Klauseln wird kaum getroffen. Auch Extern-Übergaberegelungen haben oft Mängel und kranken an fehlender Sachkenntnis. - Quelle: Wirtschaftsmagazin 01/05 Was ist grundsätzlich bei einer Nachfolgeregelung zu beachten? Es beginnt mit der genauen Zielsetzung: Wem will ich wann, wie und unter welchen Bedingungen mein Unternehmen übergeben? Ein entsprechender Kommunikationsprozess innerhalb der Familie und der Firma muss hergestellt werden. Die Vorstellungen der Familie, eventueller Teilhaber und auch leitender Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten einschließlich der Kapitalgeber, sind abzustimmen. Fragen des Gesellschaftsrechts, Steuer- und Erbrechts spielen eine wichtige Rolle. Ist die bisherige Gesellschaftsform des Unternehmens für eine Unternehmensfortführung geeignet oder ist es z.b. besser, durch Beteiligung leitender Mitarbeiter des Unternehmens und eine entsprechende rechtliche Anpassung eine geeignete Unternehmensnachfolge einzuleiten? Parallel zu den Lösungsmöglichkeiten müssen die erbrechtlichen Fragen geklärt werden, damit nicht nach Versterben des Unternehmers durch ein nicht vorhandenes Testament oder nicht abgestimmtes Testament die geplante Unternehmensnachfolge behindert oder gar unmöglich wird. Im Rahmen der steuerlichen und erbrechtlichen Fragen ist der Wert des Unternehmens festzustellen. Es gibt unterschiedliche Verfahren und Methoden, die im Einzelfall angewandt werden können. In der Betriebswirtschaftslehre sieht man heute nahezu einhellig den Ertragswert als wesentlichen Faktor des Unternehmenswertes an. Dagegen ist in der steuerlichen Praxis bei Finanzämtern das sog. Stuttgarter Verfahren weit verbreitet. Die Unternehmensnachfolge ist abzustimmen mit den Banken. Dies spielt auch im Hinblick auf die Bewertung nach den Kreditrahmenrichtlinien nach Basel II eine entscheidende Rolle. Ein wichtiger Bestandteil des Ratings befasst sich mit der künftigen Unternehmensentwicklung und Unternehmensplanung. Wer keine oder eine verspätete Nachfolgeregelung trifft, riskiert negative Kennzahlen und gefährdet sein bis dahin gutes Rating - und damit möglicherweise auch wegen fehlender oder eingeschränkter Kreditwürdigkeit den Bestand der Firma. Der richtige Zeitpunkt, sich über eine Nachfolgeregelung Gedanken zu machen und zu planen, ist spätestens das 50. Lebensjahr. Der richtige Zeitpunkt ist aber nicht nur vom Willen und Alter des Unternehmers abhängig, sondern auch von Veränderungen rechtlicher Rahmenbedingungen oder rechtlicher Fristen; diese können einen erheblichen Einfluss auf den Nachfolgeprozess haben. So sollten alle 10 Jahre die Schenkungssteuerfreibeträge ausgenutzt werden etc. Die rechtzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge verhindert - s. Einleitungssatz zu diesem Newsletter -, dass nach dem Erbfall die Streitigkeiten unter den Erben beginnen. Es ist u.e. nicht nur wichtig, dass man die Unternehmensnachfolge rechtzeitig regelt, sondern auch, dass man mit den Erben die Nachfolge bespricht und sogar gemeinsam konstruktiv entwickelt. Damit verhindert man, dass sich unterschiedliche Interessen - auch durch angeheiratete Partner - entwickeln, die regel-

4 Ausgabe 01/ / L M B Seite 4 mäßig zu Streit und sogar zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen und zum Teil monate-, wenn nicht jahrelang die Geschäftsführung beeinflussen oder sogar lahmlegen. Daher empfiehlt es sich nicht nur, juristisch einwandfreie Regelungen zu treffen, sondern mit den zukünftigen Erben wenn möglich eine konsensuale Lösung zu finden. Ggf. kann ein Testamentsvollstrecker in diesem Fall darauf achten, dass alle Anordnungen befolgt werden. Wichtig hinsichtlich einer gesicherten Unternehmensnachfolge ist häufig auch ein Ehevertrag, in dem der Unternehmer/in den Wert des Unternehmens im Falle einer Scheidung nicht in den Zugewinnausgleich einfließen lässt. Diese Regelung verhindert den Abfluss existenzieller finanzieller Mittel im Falle der Trennung des Unternehmers/in von dem Lebenspartner. Im Rahmen eines modifizierten Zugewinnausgleichs ist es möglich, dass bestimmte Vermögensteile, z.b. das Unternehmen, im Falle einer Scheidung keine Berücksichtigung findet und somit das Unternehmen nicht durch Abzug von liquiden Mitteln gefährdet wird. Damit wird verhindert, dass der Rosenkrieg auch das Unternehmen zerstört. Schenkung von Betriebsvermögen: Der Freibetrag von Betriebsvermögen über ,00 EUR muss bei Schenkungen an mehrere Personen gegenüber dem Finanzamt dergestalt dargelegt werden, welche Person welchen Freibetrag in Anspruch nimmt. Im Falle einer Erbschaft des Betriebsvermögens fehlt naturgemäß häufig eine derartige Aufteilung. Für diese Fälle regelt das ErbStG, wie der Freibetrag zu verteilen ist. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass die Verteilung des Freibetrages nicht auf Verteilung nach Köpfen beschränkt ist; vielmehr sieht das Gesetz ein Aufteilungsprinzip vor, das auf die Aufteilung des gesamten Freibetrages gerichtet ist. L M B (Rechtsanwälte Lange Müller Buchberger) haben sich auf diese Fragen spezialisiert. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

5 Ausgabe 01/ / L M B Seite 5 E R B R E C H T S P E Z I E L L Rückforderung eines geschenkten Grundstücks wegen Heimunterbringung des Schenkers Der Fall: Die Eltern schenkten ihrem Sohn ein Hausgrundstück. Aufgrund notariellen Vertrages behielten sie ein lebenslanges unentgeltliches Wohn- und Mitbenutzungsrecht an dem übertragenen Grundbesitz. Dieses Recht können sie nicht mehr ausüben, weil sie mittlerweile in einem Pflegeheim untergebracht werden mussten. Die Renten und sonstigen Einkünfte decken die Pflegekosten nicht. Der Betreuer der Eltern verlangt das Hausgrundstück wegen Notbedarfs von dem Sohn zurück. Das OLG Koblenz hat die Klage zurückgewiesen, letztendlich mit der Begründung, dass eine ergänzende Vertragsauslegung vorzunehmen ist, dass die aus gesundheitlichen Gründen an der Aufhebung ihres Wohnrechts gehinderten Eltern berechtigt sind, für die Dauer ihrer außerhäuslichen Pflege das Hausgrundstück zu vermieten, soweit ihr Wohnrecht reicht. Der Sohn als Eigentümer ist verpflichtet, diese Nutzungsüberlassung an Dritte trotz des ursprünglich höchstpersönlichen Charakters des Wohnrechts zu dulden, somit dürfen und müssen die Eltern das Hausanwesen vermieten. Aus den Mietzahlungen sind die durch die sonstigen Einkünfte nicht gedeckten Pflegekosten zu bestreiten. Schenkung zu Lebzeiten auf den Todesfall Überträgt ein Erblasser Vermögen durch eine unter Lebenden vollzogene Verfügung zu Gunsten Dritter auf den Todesfall, unterliegt die auf diese Weise begründete Rechtsbeziehung den allgemeinen Regeln für Rechtsgeschäfte unter Lebenden, also dem allgemeinen Schuldrecht - und nicht dem Erbrecht, selbst wenn es sich um eine Schenkung handelt. Dem entsprechend ist auch die Frage, ob der Begünstigte den auf diese Weise erlangten Anspruch behalten darf oder an den Erben herausgeben muss, nicht nach Erbrecht, sondern nach Schuldrecht zu beurteilen. Geldschenkung oder Grundstücksschenkung? Die Schenkung eines Grundstücks ist schenkungssteuerlich in der Regel günstiger als die Schenkung des zum Kauf erforderlichen Geldbetrages. Der Wert, mit dem ein Grundstück bei der Schenkungssteuer angesetzt wird, liegt meist deutlich unter seinem Verkehrswert. Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch die Schenkung von Geld zum Erwerb eines Grundstücks als Grundstücksschenkung anerkannt. - mittelbare Grundstücksschenkung - Dem Bedachten muss das Geld zugewendet werden unter der Auflage, es zum Kauf eines genau bestimmten Grundstücks zu verwenden. Diese Zusage muss bereits vor dem Erwerb des Grundstücks erteilt werden; sie bedarf nicht der notariellen Form, muss aber nachweisbar sein. Auseinandersetzungsverbot im Erbfall Der Fall: In einem Erbvertrag, in dem Eltern ihre drei Kinder zu gleichen Teilen als Erben einsetzten, haben sie zugleich die Erbauseinandersetzung hinsichtlich des zum Nachlass gehörenden Wohnhauses für die gesetzlich zulässige Höchstfrist von 30 Jahren ausgeschlossen.

6 Ausgabe 01/ / L M B Seite 6 Diese Möglichkeit besteht für die Erblasser. Die Erblasser haben die Möglichkeit, ein Auseinandersetzungsverbot auf den gesamten Nachlass oder auf einzelne Gegenstände zu beziehen. Untersagt wird damit sowohl eine Veräußerung von Nachlassgegenständen an Dritte (zwecks Erlösteilung), als auch Teilungsmaßnahmen unter Miterben, ferner die Umwandlung von Gesamthands- in Bruchteilseigentum der Miterben. Allerdings schränkt das Auseinandersetzungsverbot über den Nachlass nicht auch das jedem Miterben zustehende Recht, über seinen Erbanteil zu verfügen, ein. Denn durch die Übertragung des Erbteils wird keine Teilauseinandersetzung des Nachlasses vorgenommen; vielmehr tritt der Erbteilserwerber an Stelle des Miterben in die vermögensrechtliche Position am Nachlass ein und unterliegt damit ebenfalls dem angeordneten Auseinandersetzungsverbot. In der Praxis dürfte es wenig sinnvoll sein, dass der Miterbe seinen Erbanteil verkauft - welcher Käufer möchte schon ständig mit einer Erbengemeinschaft verhandeln müssen. Wiederverheiratungsklausel im gemeinschaftlichen Testament Beispiel: Haben sich Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament zunächst gegenseitig als Erben eingesetzt und zugleich bestimmt, dass nach dem Tod des länger Lebenden von beiden der beiderseitige Nachlass an die Kinder fällt, so ist der überlebende Ehegatte zunächst Vollerbe und die Kinder danach Schlusserbe. Hier hat die vorverstorbene Ehefrau eine Wiederverheiratungsklausel angeordnet. Von einer Wiederverheiratungsklausel spricht man, wenn im Fall einer erneuten Eheschließung des länger Lebenden der Nachlass des Erstversterbenden ganz oder teilweise den gemeinsamen Kindern oder anderen Personen zufallen soll. Zweck der Wiederverheiratungsklausel ist, die Abwanderung des Vermögens des Erstversterbenden an den zweiten Ehegatten oder dessen Verwandte oder Abkömmlinge zu verhindern (wenn der überlebende Ehegatte bereits eigene Kinder mit in die Ehe gebracht hat). Eine Wiederverheiratungsklausel in einem gemeinschaftlichen Testament wird so verstanden, dass der überlebende Ehegatte ab dem ersten Erbfall durch die Klausel auflösend bedingter Vollerbe und gleichzeitig durch die Wiederheirat lediglich aufschiebend bedingter Vorerbe mit den entsprechenden Einschränkungen ist. Wechselbezügliches Testament nach Scheidung Der Fall: Durch notarielles gemeinschaftliches Testament setzen sich die Eltern einer Tochter gegenseitig als befreite Vorerben und die Tochter als Nacherbin ein. Es ist in der Rechtsprechung einhellig anerkannt, dass die Verfügungen gemeinschaftlich testierender Ehegatten trotz späterer Auflösung der Ehe bei entsprechendem Willen vollinhaltlich aufrecht erhalten bleiben können. Ein solcher für den Zeitpunkt der Testamentserrichtung festzustellender Wille kann sich auch auf wechselbezügliche Verfügungen beziehen, die dann über den Bestand der Ehe hinaus ihre Wirkung behalten. Gemeinschaftstestamente bleiben gültig, soweit dies dem Aufrechterhaltungswillen der Erblasser entspricht.

7 Ausgabe 01/ / L M B Seite 7 F A M I L I E N R E C H T A L L G E M E I N Gesetzlicher Güterstand Zugewinngemeinschaft Haben die Partner keinen Ehevertrag abgeschlossen, gilt laut Gesetz automatisch die Zugewinngemeinschaft. Scheitert die Ehe, wird bei der Scheidung der Vermögenszugewinn der Ehejahre verrechnet. Schulden sind jedoch vom Vermögen abzuziehen. Anwartschaften wegen Alters, Berufsund Erwerbsunfähigkeit gehören nicht zum Zugewinn, ebensowenig wie künftige Erbschaften. Modifizierte Zugewinngemeinschaft Per Ehevertrag vereinbaren die Partner beispielsweise, dass die Zugewinngemeinschaft im Fall einer Scheidung ausgeschlossen ist. Stirbt jedoch ein Partner, gilt die Zugewinngemeinschaft. Der Vorteil: Die Gefahr, dass ein Unternehmen zerschlagen werden muss, um einen Zugewinnausgleich bezahlen zu können, ist gebannt. Andererseits gelten die steuerlichen Vorteile der Zugewinngemeinschaft im Todesfall eines Partners. Die Zugewinngemeinschaft lässt sich nahezu beliebig modifizieren. Gütertrennung Die Gatten müssen den Ausschluss für Zugewinne während der Ehe vertraglich festhalten und von einem Notar beurkunden lassen. Bei einer Gütertrennung wird das Vermögen, das die Partner während ihrer Ehe erworben haben, im Falle einer Scheidung getrennt. Diese Regelung hat jedoch einen großen Nachteil: Stirbt ein Ehepartner, erhält der überlebende Gatte keinen erhöhten Erbteil und kann den von der Erbschaftssteuer befreiten Zugewinnausgleich nicht nutzen. Eine gemeinsame Veranlagung bei der Einkommenssteuer ist für die Ehepartner jedoch auch möglich, wenn sie Gütertrennung vereinbart haben. Gütergemeinschaft Haben die Ehepartner eine Gütergemeinschaft vereinbart, gehört ihnen alles gemeinsam. Das bedeutet, dass die Eheleute auch unternehmerische Entscheidungen in gegenseitigem Einvernehmenen treffen müssen. Wurde das Betriebsvermögen jedoch zum Vorbehaltsgut eines Gatten erklärt, hat nur er das Recht, das Unternehmen zu führen.

8 Ausgabe 01/ / L M B Seite 8 V E R S C H I E D E N E S K U R Z N O T I E R T Nachehelicher Unterhalt Verweisung des Ehegatten auf Prostitution Das OLG München hat entschieden, dass die Ausübung der Prostitution unterhaltsrechtlich eine unzumutbare Tätigkeit ist, welche der Unterhaltspflichtige dem unterhaltsberechtigten Ehegatten auch dann nicht verweigern kann, wenn Letzterer während des Zusammenlebens der Eheleute einvernehmlich der Prostitution nachgegangen war. Vermietung von Luxuswohnungen Verluste aus Vermietung besonders aufwändig ausgestatteter Wohnungen will die Finanzverwaltung in bestimmten Fällen nicht mehr anerkennen. Sie unterstellt, der Vermieter habe die Wohnung letztlich für eigene Wohnzwecke errichtet oder erworben und einen langfristigen Überschuss nicht beabsichtigt. Dies sei der Fall, wenn die Wohnung aufgrund ihrer Ausstattung und Gestaltung offensichtlich nicht zur Vermietung zu marktüblichen Bedingungen bestimmt ist und in der Regel auch nicht an Fremde vermietet wird. Zustimmung zur Zusammenveranlagung Ein Ehegatte ist grundsätzlich verpflichtet, seine Zustimmung zur Zusammenveranlagung zu geben, wenn er dadurch keiner zusätzlichen steuerlichen Belastung ausgesetzt wird, auch dann, wenn zweifelhaft ist, ob die Zusammenveranlagung in Betracht kommt. L M B Rechtsanwälte Lange Müller Buchberger Mai/September 2005

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser Thomas Röwekamp Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht Ihr Recht als Erblasser Ihr Wille zählt Als Erblasser benötigen Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie dafür sorgen können, dass

Mehr

Grundzüge der Nachlassplanung

Grundzüge der Nachlassplanung Grundzüge der Nachlassplanung Dr. Holger Hoffmann Fachanwalt für Erbrecht Referent Herr Dr. Hoffmann ist Fachanwalt für Erbrecht und Partner der Kanzlei Menz und Partner Rechtsanwälte und Steuerberater

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick 1 INHALT 1 DIE GESETZLICHE ERBFOLGE 2/3 2 TESTAMENT: DIE GEWILLKÜRTE ERBFOLGE 3 3 STEUERKLASSEN, FREIBETRÄGE, STEUERSÄTZE 4/5 2 1 DIE GESETZLICHE

Mehr

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist.

1. Wenn kein Testament errichtet wird, können die Folgen fatal sein. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge, die in jedem Land anders geregelt ist. Erbrecht - Auslandserbrecht/ Internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung Vermögen im Ausland/ ausländische Staatsangehörigkeit wer erbt? - Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland?

Mehr

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB

Erbrecht. Buch V BGB. Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB Bewertung 10.11.2008 Gesamtrechtnachfolge 1922 BGB: Erbrecht Buch V BGB Der Gesamtrechtsnachfolger erbt das Vermögen des Erblassers (positives & negatives Vermögen) 1967 BGB auf eine Person auf mehrere

Mehr

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist:

Erbe. Bei der eigenhändigen Testamentserrichtung bestehen mehrere gravierende Nachteile, deren sich der Erblasser oft nicht bewusst ist: Erbe Hat der Verstorbene weder ein Testament noch einen Erbvertrag hinterlassen, greift die gesetzliche Erbfolge. Über das gesetzliche Erbrecht bestehen oftmals falsche Vorstellungen. Das böse Erwachen

Mehr

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank Rüdiger Bönig Rechtsanwalt und Notar a.d.»fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« 1. Fall Sachverhalt Ein betuchtes, mit Immobilien wie Liquidität ausgestattetes Ehepaar hat zwei Töchter. Die

Mehr

Großeltern. Ursulas. Eltern. Ursulas. Erblasserin Ursula

Großeltern. Ursulas. Eltern. Ursulas. Erblasserin Ursula Ihre Rechte bei gesetzlicher Erbfolge Großeltern Ursulas Onkel Otto Eltern Ursulas Tante Thea 1/3 Tante Traute 1/3 Carla 1/6 Claudia 1/6 Erblasserin Ursula Cousin Claus 3. Ordnung. Ordnung 1. Ordnung.

Mehr

T A X W R K beraten gestalten vertreten

T A X W R K beraten gestalten vertreten Erbanfall und Erbschaftsteuer Weil der Verstorbenen (d.h. der Erblasser) Ihnen seinen Nachlass oder einen Teil davon vererbt bzw. vermacht, hat ist es für Sie wichtig, sich über die erbschaftsteuerlichen

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Erblasser setzt die Ehefrau als Alleinerbe ein (inklusive weiterer Bestimmungen). Inhaltsübersicht:

Mehr

Alarm für Thomas Britzger

Alarm für Thomas Britzger Herrschinger Jungunternehmertagung 2013 Alarm für Thomas Britzger Rechtsfragen rund um Familie, Haus und Hof Rechtsanwalt Thomas Britzger Hauptgeschäftsstelle Schwaben Problemfelder: Eherecht Erbrecht

Mehr

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23.

RECHTSANWÄLTE. Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung Erben und Vererben. einschließlich steuerrechtlicher Aspekte. Dienstag, 23. RECHTSANWÄLTE Herzlich willkommen zur Vortragsveranstaltung einschließlich steuerrechtlicher Aspekte Dienstag, 23. Juni 2015 Referenten am heutigen Abend: Rechtsanwältin Christa Smeets-Koch Rechtsanwalt

Mehr

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner. Herzlich willkommen bei Ihrer Sparkasse. Erben und Vererben RA Gerhard Ruby 25./26. November 2009 Seite 1 Erben und Vererben das geänderte Erbschaftsteuerrecht und seine größten Irrtümer Referent: RA Gerhard

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5 Vorwort... 5 Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung Wie kann ich meinen Nachlass richtig regeln?... 14 Warum sind meine persönlichen Interessen und Wünsche für die Nachlassplanung wichtig?... 16 Vermögensverzeichnis

Mehr

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge?

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge? HAUS + GRUND MÜNCHEN INFORMIERT Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge? - convocat GbR, München www.convocat.de

Mehr

Thema: erbrechtliche und sonstige Gestaltung in Patchwork-Familien

Thema: erbrechtliche und sonstige Gestaltung in Patchwork-Familien Rechtsanwälte & Kollegen Postfach 1251 53498 Bad Breisig Elmar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Medizinrecht Gabriele Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Milca Büro Bad Breisig

Mehr

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Immobilien richtig vererben Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße 15 60323 Frankfurt am Main Übersicht Gesetzliches Erbrecht Ordnungs- und Stämmesystem Erbrecht des Ehegatten

Mehr

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? Vorwort 4 Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 13 1. Was bestimmt das Gesetz? 13 1.1 Das Erbrecht Ihrer Verwandten 14 1.2 Das Erbrecht Ihres

Mehr

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes. Vorsorge Testament, Überlassung, Patientenverfügung Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes. Benjamin Franklin

Mehr

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs S t e u e r b e r a t e r Herzlich Willkommen zur 2. Veranstaltung des H.P.O. Klubs 1 Tod und Erbeinsetzung 2 Todesfall Ø Benachrichtigung eines Arztes 3 Ø Ausstellung eines Totenscheins 4 Verdacht auf

Mehr

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis

Die Vollmacht gilt erst, wenn der Bevollmächtigte durch ein fachärztliches Zeugnis Generalvollmacht Vertretungsmacht in jeglicher Hinsicht betreffend sämtlicher Vermögenswerte Problem: Vertrauensmissbrauch, eigene Interessen Vorteil: Aufgaben mehrerer Verfügungen sind erfüllt Vorsicht:

Mehr

VERERBEN IN ZWEI STUFEN

VERERBEN IN ZWEI STUFEN VERERBEN IN ZWEI STUFEN Bei sorgfältiger Planung eines Testamentes sollte nicht nur geklärt werden, wer Erbe wird, sondern auch der weitere Weg des vererbten Vermögens in die Überlegungen einbezogen werden:

Mehr

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt

Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Handwerkskammer vor Ort Informationsveranstaltung 08.0.2015 Notfallvorsorge Gut vorbereitet, wenn der Chef ausfällt Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater Handwerkskammer Dresden Unternehmer

Mehr

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland

Erben und Vererben. Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Erben und Vererben Vortrag am 09.10.2008 Die Heilsarmee in Deutschland Herzlich willkommen Erbrecht 2 Allgemeines Vortragszeit 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Fragen sind willkommen Zu meiner Person Erbrecht 3

Mehr

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament Unerwünschte Folgen der gesetzlichen Erbfolge für Ehegatten Ehepartner möchten nicht nur ihr gemeinsames Leben gestalten, sondern auch

Mehr

Ihr Vermögen in guten Händen

Ihr Vermögen in guten Händen Vorwort 5 5 Ihr Vermögen in guten Händen Häufig schließen sich an einen Todesfall Erbstreitigkeiten an, vor allem, wenn kein Testament existiert, das die Wünsche des Verstorbenen klar und unangreifbar

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Beitzke, Familienrecht (Kurzlehrbuch), 25. Auflage 1988 Brox, Erbrecht, 12. Auflage 1990 Münchener Kommentar zum BGB, Band IV, Familienrecht (1977 - mit Ergänzungslieferungen) Gemhuber,

Mehr

Die gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge Die gesetzliche Erbfolge Was und wie wird geerbt? Gesamtrechtsnachfolge. Mit dem Tode eines Menschen geht sein Vermögen ohne dass die Erbin oder der Erbe etwas tun muss oder Kenntnis von dem Erbfall hat

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUKosten TU3)UT TUHaftung Hinweise zum Testamentsvollstrecker Stand: 1. Januar 2009 1 der TestamentsvollstreckungUT... 4 des TestamentsvollstreckersUT... 5 1) Allgemeines

Mehr

Merkblatt. Erbschaftsteuer. Inhalt

Merkblatt. Erbschaftsteuer. Inhalt Erbschaftsteuer Inhalt 1 Erbrechtliche Hinweise 2 Erbschaftsteuerliche Besonderheiten 2.1 Erwerbe von Todes wegen 2.2 Entstehung der Erbschaftsteuer 2.3 Steuerpflichtiger Erwerb 2.4 Steuerbefreiungen 2.5

Mehr

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden Hans-Oskar Jülicher Fachanwalt für Erbrecht Testamentsvollstrecker Ostpromenade 1, 52525 Heinsberg Telefon: 02452

Mehr

Erbrecht Das kluge Testament. Sieben Thesen zum klugen Testament

Erbrecht Das kluge Testament. Sieben Thesen zum klugen Testament Erbrecht Das kluge Testament Thesen des Vortrags von Dr. Anton Steiner Fachanwalt für Erbrecht Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht e.v. für Handicap International e.v. vom 12.04.2013 Sieben Thesen

Mehr

Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten

Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten Dr. Reinhard Geck Kapp, Ebeling 1 & Partner A. Grundlagen im Überblick 1. Verhältnis von Erbschaft-

Mehr

Steuerklassen und Steuerfreibeträge nach Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz

Steuerklassen und Steuerfreibeträge nach Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz Steuerklassen und Steuerfreibeträge nach Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz Stand: ab Steuerreform 2009 Das Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) kennt folgende Begrifflichkeiten:

Mehr

Behindertentestament Erbvertrag

Behindertentestament Erbvertrag Formulierungsvorschlag: Behindertentestament Erbvertrag I. Allgemeines Wir, die Ehegatten Egon und Franziska Mustermann, sind in beiderseits erster Ehe verheiratet. Unsere Ehe haben wir am 1. April 1951

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird 9 Inhalt Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt 1. Was»erben«bedeutet... 15 2. Wer Erbe sein kann... 17 3. Was geerbt werden kann und was nicht... 18 4. Wenn der Erbe minderjährig ist... 19 5. Wenn die Erben

Mehr

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben

Das liebe Geld Vom Sparen und Erben Das liebe Geld Vom Sparen und Erben Béatrice Peterhans, Mitarbeiterin Rechtsdienst Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV, Amtshaus Helvetiaplatz, 8004 Zürich 1 Haben Sie gewusst, dass das Einkommen aus der

Mehr

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken

Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken Informationsveranstaltung «Frau und Finanz» Nachlassplanung Heute an morgen denken Haben Sie sich auch schon gefragt? Wie wird das Vermögen verteilt, wenn meinem Mann etwas zustossen sollte? Kann ich weiterhin

Mehr

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament 6. Februar 2015 Sie können in einem Testament (oder einem Erbvertrag) ihre Erbfolge frei bestimmen. Im Normalfall wird ein Erbe bestimmt, der bei Ihrem Tod ohne

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln 1. Fall Der, unverheiratet, hinterlässt zwei Kinder K1 K2 1. Fall K1 K2 ½ ½ Der, unverheiratet,

Mehr

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos Einzeltestament mit dem Schwerpunkt: Kinderloser Erblasser setzt seine Eltern und seinen Bruder als Erben ein (inklusive weiterer Bestimmungen).

Mehr

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist?

Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? Gesetzliche Erbfolge - wer erbt, wenn kein Testament vorhanden ist? Nur ca. 20 % der Bundesbürger haben ein Testament errichtet. Dies obwohl viele nicht die gesetzliche Erbfolge kennen und diese tatsächliche

Mehr

Monika Dittmer Tanneck 16 24768 Rendsburg Tel. 04331/149172 Fax: 04331/3387680. Erben und Vererben

Monika Dittmer Tanneck 16 24768 Rendsburg Tel. 04331/149172 Fax: 04331/3387680. Erben und Vererben Monika Dittmer Tanneck 16 24768 Rendsburg Tel. 04331/149172 Fax: 04331/3387680 Erben und Vererben Die Erbordnungen nach dem BGB 1924 ff - ausgehend von dem Tod eines Ehegatten, hier des Mannes - V. V.

Mehr

Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der

Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der Referent: Joachim Bensmann Rechtsanwalt und Notar, Sozietät Dr. Hörnschemeyer Vorstand der Notar- und Rechtsanwaltskammer Oldenburg Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Baurecht und Erbrecht des DAV 1. Gesetzliche

Mehr

Immobilien richtig weitergeben und vererben.

Immobilien richtig weitergeben und vererben. Immobilien richtig weitergeben und vererben. Was soll aus meiner Immobilie einmal werden? Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt wird sich eines Tages fragen, was damit passieren soll. Wer soll sie einmal

Mehr

Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft - Voraussetzungen und Rechtsfolgen

Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Ihre Notare informieren: Begründung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft - Voraussetzungen und Rechtsfolgen Sie haben sich entschieden, mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin eine eingetragene Lebenspartnerschaft

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG

RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG RICHTIG VERERBEN DURCH TESTAMENT UND ERBVERTRAG Die 11 wichtigsten Fragen an Ihren Notar WOLFGANG TEXTOR Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht CARINA TEXTOR Rechtsanwältin Hagener Straße

Mehr

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht Güterrecht Ehevertrag Namensrecht Güterstand, Vermögen, Schulden Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet nicht dass ab Eheschließung alles in einen Topf geworfen wird! Vielmehr

Mehr

Richtig vererben was Sie wissen sollten

Richtig vererben was Sie wissen sollten Richtig vererben was Sie wissen sollten Immer wieder wird die Liebenzeller Mission nach Informationen zum Thema Vererben gefragt. Es müssen mehrere Dinge beachtet werden, damit mit dem eigenen Besitz nach

Mehr

Informationen. zum Erbrecht für Eltern von behinderten Kindern. Stand: Oktober 2005. Vortrag vom 16.11.2005 Verein für Angehörige psychisch Erkrankter

Informationen. zum Erbrecht für Eltern von behinderten Kindern. Stand: Oktober 2005. Vortrag vom 16.11.2005 Verein für Angehörige psychisch Erkrankter Informationen zum Erbrecht für Eltern von behinderten Kindern Stand: Oktober 2005 Vortrag vom 16.11.2005 Verein für Angehörige psychisch Erkrankter von Rechtsanwältin Barbara Brauck - Hunger Telemannstr.

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod? I. Das gesetzliche Erbrecht 1. Was bestimmt das Gesetz? Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt u. a. das Erbrecht. Es bestimmt,

Mehr

Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere.

Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere. Erbengemeinschaft Insbesondere wenn kein Testament vorhanden ist, gibt es häufig nicht nur einen Alleinerben, sondern es erben mehrere. Erben mehrere, wird der Nachlass gemeinschaftliches Vermögen der

Mehr

Generationenmanagement. Heute schon an morgen denken. wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen wäre? 2. Göttinger Erbrechttag 20.

Generationenmanagement. Heute schon an morgen denken. wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen wäre? 2. Göttinger Erbrechttag 20. Generationenmanagement Heute schon an morgen denken 2. Göttinger Erbrechttag 20. November 2010 Walter Schmidt CFEP Privates Finanzmanagement Wie wäre Ihre HEUTIGE Situation wenn Ihnen GESTERN etwas zugestoßen

Mehr

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel:

Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs Beispiel: Zur Berechnung eines etwaigen Zugewinnausgleichs. Damit Sie deren Bedeutung und den Inhalt der weiteren Korrespondenz richtig verstehen können, möchten wir Ihnen vorab die wichtigsten Begriffe, insbesondere

Mehr

Informationen zum Ehevertrag

Informationen zum Ehevertrag Informationen zum Ehevertrag Fast ein Drittel aller Ehen scheitern. Immer mehr Eheleute schließen daher vor oder auch während der Ehe einen Ehevertrag, um im Falle einer Scheidung bösen Überraschungen

Mehr

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1

Erbrecht. Aktiv gestaltenoder. Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Erbrecht Aktiv gestaltenoder Nach mir die Sintflut? Ra. & Notar Bernd Ennemann Soest 1 Gesetzliche Erbfolge 1.Ordnung: Abkömmlinge -Kinder -Enkel etc. 2.Ordnung: Eltern & Abkömmlinge -Eltern -Geschwister

Mehr

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Annemarie Gaugel Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter und Tod Bankvollmacht Durch eine Bankvollmacht

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung. Vortrag von WP/StB Matthias Witt

Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung. Vortrag von WP/StB Matthias Witt Steuerliche Fragen bei der Testamentsgestaltung Vortrag von WP/StB Matthias Witt Erwerb von Todes wegen Der Erbschaftsteuer unterliegt der Erwerb von Todes wegen, wenn der Erblasser zum Zeitpunkt des Todes

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Vorwort... 5 Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Getrenntleben was bedeutet das?... 14 Ich will mich von meinem Partner trennen auf was muss ich achten?... 16 Welche rechtlichen Folgen hat

Mehr

Bodenseestraße 11 D-88048 Friedrichshafen (Ailingen neben der OMV-Tankstelle)

Bodenseestraße 11 D-88048 Friedrichshafen (Ailingen neben der OMV-Tankstelle) Bodenseestraße 11 D-88048 Friedrichshafen (Ailingen neben der OMV-Tankstelle) 07541-60060 Fax 07541-600666 www.kuschel.de e-mail: kanzlei@kuschel.de Mitglied der Güterstand und Zugewinn Inhalt: Einführung

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl 1 Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl Im Rahmen der Vortragsreihe der Sparkasse Geseke hat

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.

Mehr

Workshop Testamentsgestaltung im Wandel

Workshop Testamentsgestaltung im Wandel Fachanwalt für Erbrecht Hansjörg Tamoj HÜMMERICH legal Rechtsanwälte in Partnerschaft mbb Bonn Die üblichen Testamentsformen: Einzeltestament Berliner Testament Vermächtnisse Das Einzeltestament Inhalt:

Mehr

Die gesetzliche Erbfolge

Die gesetzliche Erbfolge KAPITEL 1 Die gesetzliche Erbfolge Wer erbt eigentlich, wenn der Erblasser weder Testament noch Erbvertrag hinterlassen hat? Diese Frage ist wichtig, denn nur knapp 30 Prozent aller Deutschen legen zu

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen Ihr Unser Leistungsversprechen Unser Angebot: Unser Private Banking beginnt da, wo weit mehr als eine herkömmliche Beratung gefragt ist. Wo Sie eine höchst individuelle Betreuung durch ausgewiesene Experten

Mehr

Leonberger Straße 36, 70839 Gerlingen. Tel.: 07156/178099-0 Fax: 07156/178099-11. Leitfaden Erbrecht

Leonberger Straße 36, 70839 Gerlingen. Tel.: 07156/178099-0 Fax: 07156/178099-11. Leitfaden Erbrecht Leonberger Straße 36, 70839 Gerlingen Tel.: 07156/178099-0 Fax: 07156/178099-11 Leitfaden Erbrecht Einleitung: Auch wenn man Gedanken über den eigenen Todesfall lieber aus dem Weg geht, so gilt doch der

Mehr

So schreibe ich mein Testament

So schreibe ich mein Testament . Zwißler Petzold So schreibe ich mein Testament Ohne Rechtsanwalt, ohne Notar Mit Musterformulierungen und Gestaltungsvorschlägen 14., aktualisierte Auflage Neues europäisches Erbrecht WALHALLA Rechtshilfen...

Mehr

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt Erben und Vererben Das letzte Hemd hat keine Taschen Jörg Lemmer, Rechtsanwalt Ablauf Einleitung / Fakten Vererben Gesetzliche Erbfolge Testament Erbvertrag / Schenkung zu Lebzeiten Erben (u.u.) Rechte

Mehr

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 1 Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 2 Warum gibt es uns erst jetzt? Das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Sache selbst in die Hand genommen. Bonner ErbrechtsTag e.v. = www.bonn-erbt.de Denn:

Mehr

Grundstücksbewertung im Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht

Grundstücksbewertung im Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht Grundstücksbewertung im Erbrecht, Familienrecht und Steuerrecht Referentin: Dr. Ulrike Tremel Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht Sachverständige für Grundstücksbewertung Anwaltskanzlei Fachanwältin

Mehr

Ehe & Partnerschaft. Die Ehe aus notarieller Sicht

Ehe & Partnerschaft. Die Ehe aus notarieller Sicht Sie möchten mit Ihrem Partner eine Lebensgemeinschaft eingehen? Wie diese Lebensgemeinschaft aussehen soll, bleibt dabei ganz alleine Ihnen und Ihrem Partner überlassen. Einige Paare leben zunächst einmal

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Frohberg. Meurer. Das Testament. Ist ein Testament überhaupt erforderlich? Wie sieht die gesetzliches Erbfolge aus? Frohberg. Meurer.

Frohberg. Meurer. Das Testament. Ist ein Testament überhaupt erforderlich? Wie sieht die gesetzliches Erbfolge aus? Frohberg. Meurer. Das Testament Die nachstehenden Hinweise geben den Rechtsstand Oktober 2010 wieder und gehen davon aus, dass das deutsche Recht Anwendung findet. Letzteres ist z. B. bei Personen mit anderer Staatsangehörigkeit

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423 Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 08.07.2011 Gesetzliche und testamentarische Erbfolge (1) Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423

Mehr

Erben und Vererben. 1. Was heißt gesetzliche Erbfolge? 2. Wann kommt es zur gesetzlichen Erbfolge?

Erben und Vererben. 1. Was heißt gesetzliche Erbfolge? 2. Wann kommt es zur gesetzlichen Erbfolge? 1 Erben und Vererben 1. Was heißt gesetzliche Erbfolge? 2. Wann kommt es zur gesetzlichen Erbfolge? Ohne Testament tritt gesetzliche Erbfolge ein. Gesetz = BGB Bürgerliches Gesetzbuch Gilt seit 1.1.1900,

Mehr

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Erbrecht und Beratung durch den Notar

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Erbrecht und Beratung durch den Notar Vorsicht... Erbschaft! Eine Erbschaft bedeutet nicht nur wegen des traurigen Anlasses ein eingeschränktes Vergnügen. Auch nach dem Erbfall erwarten den Erben - in wirtschaftlicher wie in menschlicher Hinsicht

Mehr

Benötigte Unterlagen und Informationen für die Erbschaftsteuererklärung

Benötigte Unterlagen und Informationen für die Erbschaftsteuererklärung Benötigte Unterlagen und Informationen für die Die Berechnung der Erbschaftsteuer hängt ganz wesentlich davon ab, mit welchem Wert das zugewendete Vermögen der Erbschaftsteuer unterworfen wird, welcher

Mehr

Testamentsgestaltung nach Trennung und Scheidung

Testamentsgestaltung nach Trennung und Scheidung Gudrun Fuchs Rechtsanwältin Maximilianstr. 14/III 93047 Regensburg Telefon: 0941/561440 Telefax: 0941/561420 Internet: http://www.rain-fuchs.de e-mail: kanzlei@rain-fuchs.de in Kooperation mit Steuerberaterinnern

Mehr

Testfragebogen ZGB III (Grundlagen des Erbrechts) (Zeitbedarf: 40 Minuten)

Testfragebogen ZGB III (Grundlagen des Erbrechts) (Zeitbedarf: 40 Minuten) Testfragebogen ZGB III (Grundlagen des Erbrechts) (Zeitbedarf: 40 Minuten) Aufgabe 1 (2.5 Punkte) Grundsachverhalt: Der Erblasser X hinterlässt seine Ehegattin G und folgende Verwandte (vgl. nachstehende

Mehr

Familienrecht Erbrecht 29.04.2010

Familienrecht Erbrecht 29.04.2010 Würzburger Woche an der Bahçeşehir Universität Istanbul Familienrecht Erbrecht 29.04.2010 Christian Krauße, LL.M. Eur. Familienrecht Unterteilung Eherecht Verwandtschaftsrecht Vormundschafts- und Betreuungsrecht

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Testament und Erbvertrag

Testament und Erbvertrag VERBAND BERNISCHER NOTARE Testament und Erbvertrag Wer erbt? Fragen Sie Ihre Notarin oder Ihren Notar PERSÖNLICH DISKRET KOMPETENT Man spricht nicht gerne vom Tod. Und doch muss man sich früher oder später

Mehr

UNTERHALTSPFLICHT DES ERBEN? - die Patchwork-Familie im Erbfall -

UNTERHALTSPFLICHT DES ERBEN? - die Patchwork-Familie im Erbfall - UNTERHALTSPFLICHT DES ERBEN? - die Patchwork-Familie im Erbfall - Jede erbrechtliche Regelung muss genau durchdacht sein. Bei der Patchwork-Familie sind jedoch noch zusätzliche rechtliche Besonderheiten

Mehr

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung Thomas Fritz Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung Steuerrecht, Zivilrecht und Gesellschaftsrecht Unternehmens- und Privatvermögen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 3. Auflage

Mehr

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren:

Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vorwort zur Namensführung in der Ehe Der Ehename hat im deutschen Recht mit unverändertem Standort 1355 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine wechselhafte Geschichte erfahren: Vor dem 1.7.1958 erhielt die

Mehr