BetrSichV Druckgeräte / Rohrleitungen Gültig ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BetrSichV Druckgeräte / Rohrleitungen Gültig ab 01.06.2015"

Transkript

1 BetrSichV Druckgeräte / Rohrleitungen Gültig ab Ihr Dozent für den heutigen Tag: Dipl.-Ing.(FH) Frank Fielenbach Fachgebietsleiter Betrieb/Wasserrecht TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

2 Beispiel Einstufung von Druckgeräten DGRL / BetrSichV

3 EG-Richtlinie 97/23/EG (2014/68/EU) - Druckgeräte Kategorie-Einstufung nach DGRL Druckluftbehälter p= 10bar, V= 200 Liter 1. Druckbehälter 2. Medium Luft -> gasförmig 3. Fluidgruppe 2 -> nicht gefährlich 4. Diagramm: bar x 200 Liter = 2000 (bar x Liter) 10 => Kategorie III Achtung Logarithmische Teilung! 200 3

4 BetrSichV Ergebnis der Prüfgruppe - Einstufung 4

5 15 Inbetriebnahmeprüfung

6 15 Inbetriebnahmeprüfung - Prüfung vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen 15 BetrSichV 15 Abs. (1) 1. ob die für die Prüfung benötigten technischen Unterlagen, wie beispielsweise eine EG Konformitätserklärung, vorhanden sind und ihr Inhalt plausibel ist, und 2. ob die Anlage einschließlich der Anlagenteile entsprechend dieser Verordnung errichtet ist und sich auch unter Berücksichtigung der Aufstellbedingungen in einem sicheren Zustand befindet. 15 Abs. (2) (2) Bei der Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme ist auch festzustellen, ob die getroffenen sicherheitstechnischen Maßnahmen geeignet und wirksam sind und ob die Frist für die nächste wiederkehrende Prüfung nach 3 Absatz 6 zutreffend festgelegt wurde. (-> Überprüfung der Prüffristen Ermittlung in GBU) 6

7 15 Inbetriebnahmeprüfung - Prüfung vor Inbetriebnahme und vor Wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen 15 BetrSichV TRBS <- TRBS wird noch aktualisiert Prüfung der überwachungsbedürftigen Druckanlagen vor Inbetriebnahme gemäß 14 BetrSichV Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme oder nach einer wesentlichen Veränderung der überwachungsbedürftigen Druckanlage gemäß 14 Abs. 1 BetrSichV Die Prüfung vor erstmaliger Inbetriebnahme oder nach einer wesentlichen Veränderung der überwachungsbedürftigen Druckanlage beinhaltet die Prüfung des ordnungsgemäßen Zustandes für die bestimmungsgemäße Betriebsweise. Hierbei werden die Montage, die Installation, die Aufstellbedingungen sowie die Funktion der sicherheitsrelevanten Ausrüstung geprüft. 7

8 15 Inbetriebnahmeprüfung Zusammenfassung BetrSichV/TRBS BetrSichV TRBS 1201 Teil 2 technische Unterlagen Aufstellungsbedingungen Sicherheitstech. Maßnahmen Überprüfen der Prüffristen Montage Installation Aufstellungsbedingungen Funktion der sicherheitsrel. Ausrüstung 8

9 15 Inbetriebnahmeprüfung Zusammenfassung BetrSichV/TRBS Prüfung der technische Unterlagen Prüfung der Montage Prüfung der Installation Prüfung der Aufstellungsbedingungen Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Ausrüstung Prüfung der sicherheitstechnischen Maßnahmen Überprüfen der Prüffristen 9

10 15 Inbetriebnahmeprüfung TRBS 1201 Teil 2 ( ) Prüfung der technische Unterlagen Dokumentationsprüfung Dokumente nach EG-Richtlinie 97/23/EG (2014/68/EU) EG-Konformitätserklärung des Herstellers CE-Kennzeichnung auf dem Druckgerät Typenschild Betriebsanleitung Prüfung, ob Dokumentation und IST- Zustand übereinstimmen, Fabrikschild, CE Kennzeichen, Konformitätserklärung/-bescheinigung Prüfung, ob die erforderlichen Unterlagen vorhanden und schlüssig sind, Betriebsanleitung des Herstellers, ggf. Unterlagen zur Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschreitung, ggf. Erlaubnis bzw. Genehmigung 10

11 15 Inbetriebnahmeprüfung TRBS 1201 Teil 2 ( ) Prüfung der Montage Prüfung auf ordnungsgemäße Verankerung Dichtigkeit der Verbindungsleitungen zu Druckgerät Prüfung der Installation Installation der Anschlussleitungen zum Druckgerät. (elektrisch/mechanisch). Dimensionierung der Anschlussleitung auf richtige Druckstufe. Ausführung von Absperrarmaturen Druckstufe. 11

12 15 Inbetriebnahmeprüfung TRBS 1201 Teil 2 ( ) Prüfung der Aufstellungsbedingungen Prüfung auf Einhaltung von Schutzabständen Prüfung auf Einhaltung von Sicherheitsabständen bei Behältern zum Lagern von brennbaren oder giftigen und sehr giftigen Gasen zu Schutzobjekten Prüfung auf Zugänglichkeit für Wartungs-/wiederkehrende Prüfungen Sonstige Anforderungen: Lüftung, Bodengestaltung, Kanaleinläufe, Fluchtwege, Selbstbefeuerung, siehe auch TRBS

13 15 Inbetriebnahmeprüfung TRBS 1201 Teil 2 ( ) Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Ausrüstung Prüfung von sicherheitsrelevaten Ausrüstungsteilen auf anwendungsgerechte Auswahl, richtigen Einbau, Bemessung, Einstellung, Anordnung und Funktion, sofern dies nicht bereits vom Hersteller der Anlage bescheinigt ist. Prüfung hinsichtlich der gefahrlosen Ableitung aus Sicherheitseinrichtungen austretenden Gasen, Stäuben, Flüssigkeiten 13

14 15 Inbetriebnahmeprüfung BetrSichV Prüfung der sicherheitstechnischen Maßnahmen TRBS Versagen der drucktragenden Wandung durch Abweichen von zulässigen Betriebsparametern TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien 14

15 15 Inbetriebnahmeprüfung BetrSichV Überprüfen der Prüffristen Sollzustand festlegen Anhand der vorliegenden Prüffristenermittlung eine gesonderte Prüffristenermittlung ist nicht erforderlich, soweit sie bereits im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Sinne von 3 BetrSichV erfolgt ist. Gefährdungsbeurteilung (TRBS 1111) 15

16 15 Inbetriebnahmeprüfung der Druckanlage Prüfung vor Inbetriebnahme der Anlage Eignung druckbeaufschlagter Anlagenteile und Komponenten Behälter Rohrleitungen Armaturen Manometer Auflagen Erlaubnis Genehmigung Eignung mech. Schutzeinrichtungen Sicherheitsventile Berstscheiben Aufstellung, Montage, Installation: DB-Aufstellung RL-Halterungen Schutzabstand Witterungsschutz Schutz vor Eingriff Dritter Anfahrschutz Betriebsweise GBU, Personal Herstellerdokumentation Eignung PLT- Schutzeinrichtung Funktion Zuverlässigkeit Ausführung Kalibrierung Sensoren 16 DVS Vortrag Neue BetrSichV Referent / Autor : Frank Fielenbach Stand: 11/2015

17 Gefährdungsbeurteilung

18 Gefährdungsbeurteilung Was ist eine Gefährdungsbeurteilung? Der Arbeitgeber hat nach 3 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen die auftretenden Gefährdungen zu beurteilen und die daraus geeigneten Schutzmaßnahmen abzuleiten. Wann wird die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt? Bereits vor dem Verwenden und vor der erstmaligen Inbetriebnahme und ist eine Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber durchzuführen und zu dokumentieren. 18

19 Gefährdungsbeurteilung Welche Anforderungen gelten? Hierbei werden aus den ermittelten Gefährdungen Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik getroffen. Es müssen die Anforderungen der BetrSichV eingehalten werden, zudem müssen Art, Umfang und Fristen der erforderlichen wiederkehrenden Prüfungen festgelegt werden. Ferner hat der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung regelmäßig zu überprüfen und die getroffenen Schutzmaßnahmen, bei Veränderungen, entsprechend anzupassen. 19

20 Gefährdungsbeurteilung Wer ist verantwortlich für die Erstellung? Nach BetrSichV darf die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung nur durch fachkundige Personen, beauftragt durch den Arbeitgeber, durchgeführt werden. Verfügt der Arbeitgeber nicht selbst über entsprechende Kenntnisse, so hat er sich fachkundig beraten zu lassen. -> Bef. Person Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung (ZÜS darf keine GBU erstellen!) 20

21 Gefährdungsbeurteilung Bei der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung können verschiedene Gefahrenbereiche getrennt voneinander betrachtet werden. So kann eine Gefährdungsbeurteilung die spezielle Bewertung der Gefährdungen durch Dampf und Druck enthalten, auch die Festlegung der Prüffristen kann separat vorgenommen werden. TRBS Versagen der drucktragenden Wandung durch Abweichen von zulässigen Betriebsparametern TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien 21

22 Gefährdungsbeurteilung Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation (LASI) Gefährdung bezeichnet die Möglichkeit eines Schadens oder einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ohne bestimmte Anforderungen an deren Ausmaß oder Eintrittswahrscheinlichkeit. Gefährdungsbeurteilung und daraus resultierende Maßnahmen des Arbeitsschutzes Folgende Prozessschritte sind zu berücksichtigen: 1. Festlegen von Arbeitsbereichen und Tätigkeiten 2. Ermitteln der Gefährdungen 3. Beurteilen der Gefährdungen 4. Festlegen konkreter Arbeitsschutzmaßnahmen 5. Durchführung der Maßnahmen 6. Überprüfen der Wirksamkeit der Maßnahmen 7. Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung 22

23 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritt für Gefahrenfeld Druck: 1. Festlegen von Arbeitsbereichen und Tätigkeiten Bedienung der Anlagenkomponenten im Betrieb, beim An- und Abfahren Kontrollgänge / Betriebsüberwachung Wartung Instandhaltung Reparaturarbeiten Inspektionen Prüftätigkeiten Vorbereitungsmaßnahmen für Reparaturarbeiten Wiederkehrende Prüfungen 23

24 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 2. Ermitteln der Gefährdungen 3. Beurteilen der Gefährdungen TRBS Versagen der drucktragenden Wandung durch Abweichen von zulässigen Betriebsparametern Überschreitung des zulässigen Betriebsdruckes (z.b. Ausfall von Kühlung bzw. Temperaturüberwachung) Unterschreitung des zulässigen Betriebsdrucks (z.b. Entleerung des Druckgerätes) Überschreitung der zulässigen Betriebstemperatur (exotherme chemische Reaktionen) Unterschreitung der zulässigen Betriebstemperatur (Überfahren von Verdampfern mit tiefkalten flüssigen Gasen) 24

25 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 2. Ermitteln der Gefährdungen 3. Beurteilen der Gefährdungen TRBS Versagen der drucktragenden Wandung durch Abweichen von zulässigen Betriebsparametern Überschreitung der zulässigen mechanischen Werkstoffbeanspruchungen (z.b. Schwingungen von Anlagenteilen) Versagen der sicherheitsrelevanten Ausrüstung infolge der Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit (z.b. Sicherheitsventilen) Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit durch äußere Einflüsse (z.b. Korrosion von außen) Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit durch unsachgemäße Handhabung (z.b. Verstellen der Grenzwerte) 25

26 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 2. Ermitteln der Gefährdungen 3. Beurteilen der Gefährdungen TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck Schädigung der drucktragenden Wandung Korrosion (z.b. Lochkorrosion) Erosion (z.b. bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten) Kavitation (z.b. Dampfblasenbildung und -zerfall hinter Armaturen) Zeitstandschädigung ( z.b. Porenketten) Schwingungsschädigung (Ermüdung) ( z.b. zyklischen äußeren Einwirkungen) Versprödung von metallischen Werkstoffen ( z.b. H2-induzierte Versprödung) Alterung von Kunststoffen ( z.b. UV-Strahlung) 26

27 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 2. Ermitteln der Gefährdungen 3. Beurteilen der Gefährdungen TRBS Gefährdung durch Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien Undichtigkeiten an Verschlüssen und lösbaren Verbindungen mit statischen Dichtelementen (z.b. Montagefehlern, Verformung Dichtung, falsches Anzugsmoment) Undichtigkeiten an dynamischen Dichtelementen ( z.b. unzulässige Schwingungen) Entweichen von Medien beim Öffnen von Anlagenteilen (z.b. nicht erkanntem Überdruck an der Öffnungsstelle) Ableitung aus Sicherheitsventilen, Berstscheiben, Druckentlastungsklappen, Entlüftungs- und Entspannungsleitungen (z.b. Bildung von explosionsfähiger Atmosphäre) Verpuffung/Deflagration in Feuerungseinrichtungen von Druckanlagen (z.b. Ansammlung von zündfähigen Gas- oder Staub-/Luftgemischen in Feuerungseinrichtungen) 27

28 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 4. Festlegen konkreter Arbeitsschutzmaßnahmen z.b. Zeitabhängige Schädigung Erprobung sowie An- und Abfahren Verwendete Medien bei Spül-, Probe- und Prüfvorgängen werden so ausgewählt, das durch diese keine zeitabhängigen Schädigungen bewirkt werden wie z. B. Spannungsrisskorrosion bei austenitischen Stählen durch chloridhaltiges Spülwasser. 28

29 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 5. Durchführung der Maßnahmen erledigt, offen, bis Datum:,Überprüfung bei wiederk. Prüfung 6. Überprüfen der Wirksamkeit der Maßnahmen Hersteller, Arbeitgeber, Betreiber, ZÜS, Bef. Person, Fachkundige Person, Beauftragter Beschäft., Unterwiesene Person 7. Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung Die Gefährdungsbeurteilung ist regelmäßig zu überprüfen. Dabei ist der Stand der Technik zu berücksichtigen. Soweit erforderlich, sind die Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln entsprechend anzupassen 29

30 Gefährdungsbeurteilung Prozessschritte für Gefahrenfeld Druck: 7. Fortschreiben der Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat die Gefährdungsbeurteilung unverzüglich zu aktualisieren, wenn 1. sicherheitsrelevante Veränderungen der Arbeitsbedingungen einschließlich der Änderung von Arbeitsmitteln dies erfordern, 2. neue Informationen, insbesondere Erkenntnisse aus dem Unfallgeschehen oder aus der arbeitsmedizinischen Vorsorge, vorliegen oder 3. die Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen nach 4 Absatz 5 ergeben hat, dass die festgelegten Schutzmaßnahmen nicht wirksam oder nicht ausreichend sind. 30

31 Gefährdungsbeurteilung Beispiel Gefährdungsbeurteilung Gefährdung Thermoschock sofern die Dichtungen bzw. Anlagenteile für die auftretenden tiefen Temperaturen nicht ausgelegt sind: beim Befüllen von drucklosen Druckbehältern mit druckverflüssigten Gasen beim nicht bestimmungsgemäßen Eintritt von kalten Fluiden in Anlagenteile Maßnahme Betrieb bzw. Gebrauch, Wartung und Instandsetzung Um Thermoschock in Anlagenteilen hinter Verdampfern für tiefkaltverflüssigte Gase infolge Flutens der Verdampfer zu vermeiden,werden Gefährdungen durch Undichtigkeiten in nachgeschalteten Anlagenteilen vermieden durch: Überwachung der Temperatur in der Rohrleitung hinter dem Verdampfer und Einleitung von selbsttätig wirkenden Maßnahmen im Störungsfall. Status Geeignet und Wirksam? Neue Gefährd ungen: Verantwo rtlich: erledigt Ja Nein Arbeitgeb er erledigt Ja Nein Arbeitgeb er 31

32 Vollzugsfragen zur novellierten BetrSichV 32

33 Vollzugsfragen zur novellierten BetrSichV 33

34 Wiederkehrende Prüfung nach 16

35 16 Wiederkehrende Prüfung 16 Wiederkehrende Prüfung (1) Der Arbeitgeber hat sicherzustellen, dass überwachungsbedürftige Anlagen nach Maßgabe der in Anhang 2 genannten Vorgaben wiederkehrend auf ihren sicheren Zustand hinsichtlich des Betriebs geprüft werden. (2) Bei der wiederkehrenden Prüfung ist auch zu überprüfen, ob die Frist für die nächste wiederkehrende Prüfung nach 3 Absatz 6 zutreffend festgelegt wurde. Im Streitfall entscheidet die zuständige Behörde. (3) 14 Absatz 5 gilt entsprechend. Ist eine behördlich angeordnete Prüfung durchgeführt worden, so beginnt die Frist für eine wiederkehrende Prüfung mit Monat und Jahr der Durchführung dieser Prüfung, wenn diese der wiederkehrenden Prüfung entspricht. (4) 15 Absatz 3 gilt entsprechend. 35

36 16 Wiederkehrende Prüfung Anhang 2 Abschnitt 4 Druckanlagen Druckanlagen Maximale Prüffristen (Jahre) und Anlagenteile ZÜS Druckanlage 10 Kälteanlage, 5 Füllanlage Anlagenteile äußere Prüfung Innere Prüfung Festigkeitsprüfung Dampfkessel Druckbehälter (beheizt) Einfache Druckbehälter (unbeheizt) Rohrleitungen 5-5 (brennbare, ätzende, giftige Fluide) Atemschutz-Flaschen Taucher-Flaschen 2,5 2,5 5 Besondere Druckanlagen und Anlagenteile spezielle Vorgaben (vgl. Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 6 BetrSichV) 36

37 16 Wiederkehrende Prüfung Anhang 2 Abschnitt 4 Druckanlagen Tabelle 1: Höchstfristen für die wiederkehrenden Prüfungen von Anlagenteilen durch eine zugelassene Überwachungsstelle Tabelle 2: Zuordnung und Prüfungen von beheizten überhitzungsgefährdeten Druckgeräten zur Erzeugung von Dampf oder Heißwasser mit einer Temperatur von mehr als 110 Grad Celsius nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe b Tabelle 3: Zuordnung und Prüfungen von Druckbehältern nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe a und e für Gase, Dämpfe und überhitzte Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1 Tabelle 4: Zuordnung und Prüfungen von Druckbehältern nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe a und e für Gase, Dämpfe und überhitzte Flüssigkeiten der Fluidgruppe 2 Tabelle 5: Zuordnung und Prüfungen von Druckbehältern nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe a und e für nicht überhitzte Flüssigkeiten der Fluidgruppe 1 Tabelle 6: Zuordnung und Prüfungen von Druckbehältern nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe a und e für nicht überhitzte Flüssigkeiten der Fluidgruppe 2 37

38 16 Wiederkehrende Prüfung Anhang 2 Abschnitt 4 Druckanlagen Tabelle 7: Zuordnung und Prüfungen von einfachen Druckbehältern nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe d Tabelle 8: Zuordnung und Prüfungen von Rohrleitungen nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe c für Gase, Dämpfe und überhitzte Flüssigkeiten, sofern die Eigenschaften nach Nummer 2.1 Satz 1 Buchstabe d gegeben sind, ausgenommen ätzend oder entzündbare Flüssigkeiten der Kategorie 3 im Sinne des Anhangs I Nummer der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, wenn die Flüssigkeit höchstens bis zum Flammpunkt erwärmt wird Tabelle 9: Zuordnung und Prüfungen von Rohrleitungen nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe c für Gase, Dämpfe, überhitzte Flüssigkeiten, sofern die folgenden Eigenschaften nach Nummer 2.1 Satz 1 Buchstabe d gegeben sind: ätzend und entzündbare Flüssigkeiten der Kategorie 3 im Sinne des Anhangs I Nummer der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, wenn die Flüssigkeit höchstens bis zum Flammpunkt erwärmt wird 38

39 16 Wiederkehrende Prüfung Anhang 2 Abschnitt 4 Druckanlagen Tabelle 10: Zuordnung und Prüfungen von Rohrleitungen nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe c für nicht überhitzte Flüssigkeiten, sofern die Eigenschaften nach Nummer 2.1 Satz 1 Buchstabe d gegeben sind, ausgenommen ätzend und entzündbare Flüssigkeiten der Kategorie 3 im Sinne des Anhangs I Nummer der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, wenn die Flüssigkeit höchstens bis zum Flammpunkt erwärmt wird Tabelle 11: Zuordnung und Prüfungen von Rohrleitungen nach Nummer 2.2 Satz 1 Buchstabe c für nicht überhitzte Flüssigkeiten, sofern die folgenden Eigenschaften nach Nummer 2.1 Satz 1 Buchstabe d gegeben sind: ätzend und entzündbare Flüssigkeiten der Kategorie 3 im Sinne des Anhangs I Nummer der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008, wenn die Flüssigkeit höchstens bis zum Flammpunkt erwärmt wird 39

40 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen (Dampfkessel Heißwassererzeuger Diagramm 5) 40

41 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Druckbehälter Gase Fl. Gr. 1 Diagramm 1 41

42 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Druckbehälter Gase Fl. Gr. 2 Diagramm 2 42

43 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Druckbehälter Flüssigkeiten Fl. Gr. 1 Diagramm 3 43

44 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Druckbehälter Flüssigkeiten Fl. Gr. 2 Diagramm 4 44

45 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen einfache Druckbehälter Fl. Gr. 2 Hinweis: Einfache Druckbehälter gemäß 87/404/EWG 2009/105/EG 2014/29/EU 45

46 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Rohrleitungen Gase Fl. Gr. 1 Diagramm 6 46

47 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Rohrleitungen Gase Fl. Gr. 2 Diagramm 7 47

48 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Rohrleitungen Flüssigkeiten Fl. Gr. 1 Diagramm 8 48

49 BetrSichV Abschnitt 4 Druckanlagen Rohrleitungen Flüssigkeiten Fl. Gr. 2 Diagramm 9 49

50 16 Wiederkehrende-Prüfung

51 Wiederkehrende-Prüfung von Anlagen und Anlagenteilen Wiederkehrende Prüfung BetrSichV 16 Anhang 2 Abschnitt Setzt sich eine Anlage ausschließlich aus Anlagenteilen zusammen, die wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person geprüft werden dürfen, darf die Anlage wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person geprüft werden 5.2 Bei der wiederkehrenden Prüfung ist festzustellen, ob a) die für die Prüfung benötigten technischen Unterlagen vorhanden sind und ihr Inhalt plausibel ist, b) sich die Anlage in einem dieser Verordnung entsprechenden Zustand befindet und sicher verwendet werden kann und c) die festgelegten technischen und organisatorischen Maßnahmen wirksam sind. 51

52 Wiederkehrende-Prüfung von Anlagen und Anlagenteilen Wiederkehrende Prüfung BetrSichV 16 Anhang 2 Abschnitt Die vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegende Prüffrist für die Anlage nach Nummer 2.1 darf zehn Jahre nicht überschreiten. 5.4 Die nach 3 Absatz 6 im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festzulegende Prüffrist muss bei Anlagen nach diesem Abschnitt spätestens innerhalb von sechs Monaten nach der Inbetriebnahme der Anlage ermittelt werden. 52

53 Wiederkehrende-Prüfung von Anlagen und Anlagenteilen Wiederkehrende Prüfung BetrSichV 16 Anhang 2 Abschnitt Für Anlagenteile, die nach den Tabellen 2 bis 9 wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person geprüft werden dürfen, darf die vom Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung festzulegende Prüffrist höchstens zehn Jahre betragen. Abweichend von Satz 1 kann die Frist der Festigkeitsprüfungen auf 15 Jahre verlängert werden, wenn im Rahmen der äußeren beziehungsweise inneren Prüfung nachgewiesen wird, dass die Anlage sicher betrieben werden kann. Der Nachweis ist in der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung darzulegen. -> Äußere Prüfung max. 10 Jahre -> Innere Prüfung max. 10 Jahre -> Festigkeitprüfung max. 15 Jarhre Wenn wiederkehrende Prüfung durch bef. Person! 53

54 Wiederkehrende-Prüfung von Anlagen und Anlagenteilen TRBS 1201 Teil 2 Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck ( 16) Druckanlage Druckbehälteranlagen, Dampfkesselanlagen, Rohrleitungsanlagen Anlagenteile Druckbehälter, Dampfkessel, Rohrleitungen Ordnungsprüfung Technische Prüfung Äußere Prüfung Innere Prüfung Festigkeitsprüfung 54

55 Wiederkehrende-Prüfung - Druckanlage BetrSichV 16 + TRBS Ordnungsprüfung - Prüfung der Dokumentation auf Vorhandensein und Schlüssigkeit (Prüfbuch, Herstellerunterlagen, Prüfberichte) - Änderung der Bauart oder der Betriebsweise - Prüfen ob durch Instandsetzungsarbeiten die Sicherheit der Anlage beeinflusst wurde - Ggf. prüfen ob geforderte Auflagen im Erlaubnis- oder Genehmigungsbescheid eingehalten sind. - Prüfung ob Art, Umfang und Fristen der Prüfungen definiert und eingehalten sind (Gefährdungsbeurteilung -Technische Schutzmaßnahmen ->Druck) TRBS bis 3 55

56 Wiederkehrende-Prüfung - Druckanlage BetrSichV 16 TRBS Technische Prüfung - Bewertung des allgemeinen Anlagenzustandes - Funktion übergeordneter sicherheitsrelevanter Ausrüstungen bewerten (PLT Schutzeinrichtungen) - Besichtigung der Tragkonstruktion und der Wärmedämmung - Feststellung der Einhaltung von Schutz und Sicherheitsabständen 56

57 Wiederkehrende-Prüfung - Druckanlage Wiederkehrende Prüfung der Anlage Zustand druckbeaufschlagter Anlagenteile und Komponenten Festlegung / Einhaltung: Prüfarten Prüfumfänge, Prüffristen Dokumentation vorangegangener Prüfungen Änderungen der Bauart? Generelle Änderungen? Auflagen Erlaubnis Genehmigung Funktion /Zustand mech. Schutzeinrichtungen (Nachweise) Sicherheitsventile Berstscheibeb Nachweise zu PLT- Schutzeinrichtung Funktion Zuverlässigkeit (Zustand) Technische Prüfung Aufstellung, Montage, Installation Visuelle Bewertung allgemeiner Anlagenzustand (Schwingungen, Leckagen, Verfärbungen, unzulässige Feststoffablagerungen, Korrosion von Außen,.) Funktion / Zustand übergeordneter sicherheitsrelevanter Ausrüstungsteile Einhaltung von Schutz- und Sicherheitsabständen Betriebsweise Änderung? 57 DVS Vortrag Neue BetrSichV Referent / Autor : Frank Fielenbach Stand: 11/2015

58 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Äußere Prüfung Prüfung der sicherheitsrelevanten Ausrüstungsteile auf Funktion, Vorhandensein und Zustand (Feuerungen bzw. Beheizungseinrichtungen). Anlage brauch in der Regel nicht außer Betrieb genommen werden. Die äußere Prüfung kann bei Druckgeräten nach (alt Diagramm 1 bis 4) Tabelle 3 bis 6 entfallen, sofern diese nicht elektrisch, abgas- oder feuerbeheizt sind. Ausnahmeregelungen sind im Anhang 2 Abschnitt 4 Nr. 6 BetrSichV enthalten. (besondere Druckgeräte 34 Stck. /alt 26 Stck.) 58

59 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Innere Prüfung - Zustand der drucktragenden Wandungen - Übereinstimmung der Aufstellungsbedingungen mit den Prüfunterlagen - Geöffneter Anlagenteil wird durch Besichtigungen vorgenommen (Hilfsmittel: Spiegel, Endoskop) - Funktionsprüfung von Sicherheitseinrichtungen - Anwendung geeigneter ZFP -Prüfungen sofern eine Schadensanfälligkeit oder eine Schadensvermutung besteht. z.b. Ultraschallwanddickenmessungen, Oberflächenrissprüfungen (PT,MT), Härtemessungen, Gefügeabdrücke usw. 59

60 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Festigkeitsprüfung Ziel: Nachweis über einer ausreichenden Druckfestigkeit gegenüber dem zul. Betriebsdruck - In der Regel statische Druckprüfung mit Wasser oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit - Prüfung durch Besichtigung auf Risse, unzulässige Formänderungen, und Undichtheiten. 60

61 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Festigkeitsprüfung Der Prüfdruck (PP) wird auf der Grundlage des zulässigen Betriebsdruckes (PB) der Anlagenteile und des Prüfdruckfaktors (FP) ermittelt. PP = FP x PB. Sollen höhere Prüfdrücke als die nachfolgend genannten Prüfdrücke zur Anwendung kommen, ist sicherzustellen, dass die auftretende Belastung für die drucktragenden Wandungsteile 95 % der Kaltstreckgrenze nicht überschreitet. 61

62 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Festlegung der Prüfdrücke bei Druckbehältern und Rohrleitungen nach Bei Flüssigkeitsdruckprüfungen beträgt der Prüfdruck PP PP = 1,3 x PB In der Regel wird der Prüfdruck PP am höchsten Punkt des Druckgerätes gemessen. Bei Gasdruckprüfungen beträgt der Prüfdruck PP PP = 1,1 x PB 62

63 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Nach TRBS : Wenn eine Flüssigkeitsdruckprüfung nicht möglich oder nicht zweckmäßig ist (z. B. bei Zwischenüberhitzern einer Dampfkesselanlage) kann die Druckprüfung entweder unter Beachtung besonderer Schutzmaßnahmen durch eine Gasdruckprüfung und ergänzende zerstörungsfreie Prüfungen oder durch gleichwertige, zerstörungsfreie Verfahren ersetzt werden. Dazu gehören z. B. Oberflächenrissprüfungen, Volumen-prüfungen, Monitoring- und Diagnoseverfahren sowie weitere Prüfverfahren, die eine Beurteilung des sicherheitstechnischen Zustandes der Anlagenteile ermöglichen. Gleichwertige zerstörungsfreie Verfahren: z.b. Schallemissionsprüfung 63

64 Wiederkehrende-Prüfung - Anlagenteil Anlagenteile (DK,DB,RL) BetrSichV 16 TRBS Dichtheitsprüfung Im Rahmen der Festigkeitsprüfung wird auch die Dichtheit des Druckgerätes gegenüber dem Prüfmedium festgestellt. Sofern die Beurteilung der Dichtheit im Rahmen der Festigkeitsprüfung als Druckprüfung gegenüber dem Betriebsmedium (z. B. Gase, Dämpfe) nicht aussagefähig ist, wird zusätzlich eine vorlaufende Dichtheitsprüfung mit einem geeigneten Prüfmedium und Prüfverfahren durchgeführt. Die Dichtheitsprüfung erfolgt bei Drücken unterhalb des Betriebsdruckes. 64

65 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dipl.-Ing.(FH) Frank Fielenbach Fachgebietsleiter Fachgebietsleiter Betrieb/Wasserrecht 65

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Kurzinformation Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Jeder Unternehmer / Arbeitgeber unterliegt Grundpflichten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Änderungen bei den Anforderungen an die Prüfung von Druckanlagen

Änderungen bei den Anforderungen an die Prüfung von Druckanlagen Änderungen bei den Anforderungen an die Prüfung von Druckanlagen Autorin: Dipl.-Ing. Ursula Aich Stand: Oktober 2015 Anwendungsbereich und Ziel der Regelungen Die Prüfung von Druckanlagen ist in Ergänzung

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Inhaltsübersicht BetrSichV, Gtl, 03-2016 Seite 2 Verwendung von Arbeitsmitteln Werkzeuge Arbeitsmittel Geräte Maschinen Anlagen Besondere

Mehr

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Einflüsse auf das Unternehmen mehr Verantwortung mehr Dokumentationspflichten 1 Anwendungsbereich Die BetrSichV gilt für die Bereitstellung

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor BGG 936 - A4:DGUV Raster A4 Titel.qxd 29.10.2008 19:16 Seite 3 BG-Grundsatz Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Regelungen des Explosionsschutzes

Regelungen des Explosionsschutzes Regelungen des Explosionsschutzes von der BetrSichV zur GefStoffV 2015/12/18 BDI Seminar: Neuerungen der Gefahrstoffverordnung Dr. Hans-Jürgen Groß, BTS-OSS-PPS-EXS Regelungen des Explosionsschutzes von

Mehr

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem

CO 2 CONTROL Gaswarnsystem CO 2 CONTROL Gaswarnsystem Rechtliche Vorgaben wie Vorschriften, Regeln und Informationen in Bezug auf die allgemeine Absicherung von Räumen gegen Unfälle/ Gefährdung durch CO 2. Diese Betrachtung richtet

Mehr

Betrieb und Prüfung von Druckbehältern beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

Betrieb und Prüfung von Druckbehältern beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung Markus Glaub Betrieb und Prüfung von Druckbehältern beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung Die Bodensee-Wasserversorgung betreibt insgesamt ca. 260 Druckbehälter. Davon unterliegen 131 der Prüfpflicht

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG BetrSichV 2 Teil A: Teil B: Teil C: Einführung Die Verordnung Was ist zu tun? Einführung 3 Kern: Vorgaben für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln.

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX 1. Allgemeines nach ATEX Diese enthält grundlegende Hinweise für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese unbedingt vor Montage

Mehr

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans 20.06.2008. VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008

Technische Regeln. für. Aufzugsanlagen. und. Anwendungsbeispiele. Ernst-A. Siekhans 20.06.2008. VI. Schwelmer Aufzugssymposium 2008 Technische Regeln für Aufzugsanlagen und Anwendungsbeispiele 1 Gliederung Einordnung der TRBS unterhalb der BetrSichV TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS

Mehr

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was?

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was? Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen Wer prüft was? Überblick Der FH FHB Definitionen / Rechtslage Aus der Praxis Zusammenfassung 2 Die DGUV und ihre Mitglieder DGUV Berufsgenossenschaften BG

Mehr

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02. Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.2015 Artikel 1 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber Dipl. Ing. (FH) Jürgen Schmidt Fachabteilungsleiter Elektrotechnik Technischer

Mehr

Aktualisierung der Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung

Aktualisierung der Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung Aktualisierung der Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung Die Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung werden, wie im Vorwort zur zweiten überarbeiteten Auflage angekündigt, ständig ergänzt und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wegweiser. Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1 Rechtsvorschriften

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Wegweiser. Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis. 1 Rechtsvorschriften Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Vorwort Wegweiser Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 1 Rechtsvorschriften 1.0 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit

Mehr

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen

Gefährdungsbeurteilung für Arbeitsmittel gemäß Betriebssicherheitsverordnung komplexe Maschinen und technische Anlagen Lehrstuhl / Bereich IW/IPE/KKM Arbeitsmittel: Blasformanlage Bekum BM 304 Inventarnummer: Hersteller/Baujahr: Standort: MD 030 Datum Erstellt durch Großmann 17.07.2007 Name in Druckbuchstaben Unterschrift

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck

Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck Ausgabe: Juli 2014 GMBl 2014 S. 950 [46] Technische Regeln für Betriebssicherheit Prüfungen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck TRBS 1201 Teil 2 Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten!

Checkliste Maschineneinkauf. Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten! Checkliste Maschineneinkauf Mit sicheren Maschinen sicher arbeiten! Vorwort Für die vertraglichen Regelungen beim Maschinenkauf sind klare Inhalte des Vertrages wichtig. Das wird besonders deutlich, wenn

Mehr

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Arbeitskreis erstellt durch: Datum Arbeitskreis erstellt durch: Datum Anzahl der Beschäftigten Unterschrift der/des Fachverantwortlichen Tabelle A - Grundsätzliches A.1 Es werden alle notwendigen Maßnahmen für die sichere Bereitstellung

Mehr

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe Dr. Ursula Vater Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen 26. -28. Januar 2009 Situation

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. MB-Kanalsanierung (Ab)Wasser marsch Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. DIN 1986-30 eine harmlos klingende Norm des Wasserhaushaltsgesetzes sorgt bei Hauseigentümern für

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich 13.06.2007 Verordnung über Medizinprodukte - (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)* vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 16. Februar 2007 (BGBl. I S.

Mehr

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke

Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung. Dipl. Ing. Reinhard Franzke Grundlagen des Explosionsschutzes in der Gasversorgung Dipl. Ing. Reinhard Franzke Regelungen zum Explosionsschutz 94/9/EG Bau- und Ausrüstung 1999/92/EG Sicherheit u. Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer

Mehr

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1.

Baustellenverordnung. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. ... q Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen Baustellenverordnung Bestell-Nr.: BaustellV Gültig ab 1. Juli 1998 Achtung, diese Vorschrift kann nicht über die Süddeutsche Metall-Berufsgenossenschaft

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert?

Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Die ASR A1.7 Türen und Tore Was hat sich verändert? Sonja Frieß Fachausschuss Bauliche Einrichtungen Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution fabe@bghw.de 0228/5406-5871 http://fabe.bghw.de/ Konkretisierung

Mehr

Fettabscheider: Normänderung bezüglich Explosionsschutz

Fettabscheider: Normänderung bezüglich Explosionsschutz A. Zusammenfassung Der aktuelle veröffentlichte Entwurf zur DIN 4040-100 Abscheideranlagen für Fette fordert neben anderen Veränderungen nun erstmalig Explosionsschutzmaßnahmen im Fettabscheider und in

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken. bearbeiten Professioneller Umgang mit Flüssiggas Titelmasterformat durch Klicken sichereres Arbeiten und Leben Stefan Koch 1 Nahrungsmittel und Gaststätten 1 Abgebrannte Bäckerei Stefan Koch 2 Nahrungsmittel und

Mehr

Aktualisierungen vom März 2009, Januar und September 2010 sowie März 2011 zur dritten überarbeiteten Auflage August 2008

Aktualisierungen vom März 2009, Januar und September 2010 sowie März 2011 zur dritten überarbeiteten Auflage August 2008 Stand März 2011 Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung (LV 35) Aktualisierungen vom März 2009, Januar und September 2010 sowie März 2011 zur dritten en Auflage August 2008 Der LASI hat auf seiner

Mehr

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014

Leitlinien. über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien EBA/GL/2014/06. 18. Juli 2014 EBA/GL/2014/06 18. Juli 2014 Leitlinien über die bei Sanierungsplänen zugrunde zu legende Bandbreite an Szenarien 1 Leitlinien der EBA u ber die bei Sanierungspla nen zugrunde zu legende Bandbreite an

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen. 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3

Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen. 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3 Gefährdungsbeurteilung Gesetzliche Grundlagen 07.07.2011 Thomas Hauer Regierungspräsidium Stuttgart Referat 54.3 Inhalte Wozu Arbeitsschutz? Gesetze im Arbeitsschutz Wo steht was zur Gefährdungsbeurteilung?

Mehr

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat der Pensionskasse der Burkhalter Gruppe

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz

Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz Vom 15. April 1997 (BGBl. I S. 782) (1) Zuletzt geändert durch Artikel 5 Absatz 9 der Verordnung vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643) (1) Red. Anm.:

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) 16. März 2005 Tag der Arbeitssicherheit, Fellbach Rüdiger BGZ Gliederung Anforderungen an an Hersteller und Produkte Verbraucherschutz

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht

Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht Muster Nachweisdokumentation und Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für

Mehr

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen

Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen Bekanntmachung des ABS zur Beschaffung von Maschinen Seite 12 Arbeitsmittel Sicher und gesundheitsgerecht Hersteller Bereitstellen von sicheren und gesundheitsgerechten Produkten auf dem Markt Einführer/

Mehr

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 26.02.2007 Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007 Auf Grund des 37 Abs. 1, 9, 10 und 11 Satz 1 des Medizinproduktegesetzes in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte Brewes GmbH - Lindenallee 1-2 - 02829 Markersdorf - Tel.: 035829 / 628-11 - Fax: 035829 / 628-48 Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte In diesem Datenblatt von der brewes GmbH wird ein grundlegendes Wissen

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter

Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Betriebsanleitung DS-6 Scherenschnittmesserhalter Pos: 1 /C AD/2010/00 Allgemeines/01 Z u dieser Anl eitung @ 7\mod_1268045435622_1.docx @ 79576 @ @ 1 Pos: 2 /C AD/Allgemei n/=============== @ 0\mod130_1.docx

Mehr

Aktualisierungen März 2009 und Januar 2010 zur dritten überarbeiteten Auflage August 2008

Aktualisierungen März 2009 und Januar 2010 zur dritten überarbeiteten Auflage August 2008 Stand Januar 2010 Leitlinien zur Betriebssicherheitsverordnung (LV 35) Aktualisierungen März 2009 und Januar 2010 zur dritten en Auflage August 2008 Der LASI hat auf seiner 53. Sitzung im März 2009 und

Mehr

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1

2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 Safety Integrity Level (SIL)-Einstufungen Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Klassifizierung von PLT-Schutzeinrichtungen gemäß VDI/VDE-Richtlinie 2180-1 3. Weitere Ansätze und Hilfsmittel zur Klassifizierung

Mehr

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Leitfaden I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000 Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Übersicht Dokumente... 2 3 Umsetzung der Anforderungen an

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 28. Jänner 2004 Teil II 57. Verordnung: Konformitätsbewertung von Medizinprodukten [CELEX-Nr.: 32000L0070, 32001L0104,

Mehr

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun?

DIN EN 1090: Was muss der Schweißbetrieb tun? Referent: Roland Latteier Vortragsgliederung Einführung Details der Norm Ausblick Roland Latteier 2 Einführung DIN EN 1090-Reihe besteht aus 3 Teilen Teil 1: Teil 2: Technische Regel für die Ausführung

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Grundlagen der Gefährdungsbeurteilungsthematik im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel: Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

5 Ablaufschritte bei der CE-Kennzeichnung

5 Ablaufschritte bei der CE-Kennzeichnung Mehr Informationen zum Titel 5 Ablaufschritte bei der CE-Kennzeichnung Im Folgenden wird eine vereinfachte mögliche Durchführung einer CE-Kennzeichnung bei Produkten dargestellt. Ziel der einzelnen Schritte

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsmodul Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Gerätekennzeichen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Die Richtlinie 2006/126/EG Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen Dipl.-Ing. Jörg Biedinger Fachreferent Fahrerlaubnis TÜV Nord Mobilität 24.9.2012 1 Besonderheiten der Klassen BE

Mehr

Instandhaltung in den Vorschriften zum Arbeitnehmer/innenschutz

Instandhaltung in den Vorschriften zum Arbeitnehmer/innenschutz Europäische Kampagne zum Thema "sichere Instandhaltung" Instandhaltung in den Vorschriften zum Arbeitnehmer/innenschutz DI Ernst Piller, Zentral-Arbeitsinspektorat ernst.piller@bmask.gv.at ein wenig Statistik

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln B E S T E L L U N G zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln Herr beschäftigt bei Abteilung Vorname Name Firma Abteilung wird hiermit auf Grundlage seiner erlangten, belegbaren

Mehr

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1

Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. 1 bis 5 der Arbeitsstättenverordnung 1 Arbeitsstätten-Richtlinie für Umkleideräume 34 Abs. bis 5 der Arbeitsstättenverordnung Inhalt. Bereitstellung von Umkleideräumen. Lage der Umkleideräume bei Hitzearbeitsplätzen 3. Schwarz-Weiß-Anlagen

Mehr

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. Neue F-Gase LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Neue F-Gase Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über fluorierte Treibhausgase und zur Aufhebung

Mehr

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen ATEX-Bedienungsanleitung cegard/mini Ex Micro MF Ex Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen WICHTIGE INFORMATION FOLGEN SIE GENAU DEN ANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG NICHT BEACHTEN

Mehr

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz Sicherheitsdatenblatt deutsch_2013-05-14.doc 1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Beschreibung: Handelsnamen: Hersteller: Verwendung: Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz nt-trading GmbH

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis Fachgutachten des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision der Kammer der Wirtschaftstreuhänder über Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen von Versicherungsunternehmen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal

Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA Wuppertal über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern. Staatliches Amt für Arbeitsschutz Wuppertal Das Aufzugsdrama Erfahrungen des StAfA über die Erreichbarkeit von Aufzugswärtern Problemlage Problemlage Bestellung, Aufgaben, Pflichten von Aufzugswärtern; Vorschriften, Technische Regeln Amtsprogramm

Mehr