Dieter Jaufmann/Ernst Kistler (Hrsg.) Sind die Deutschen technikfeindlich?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dieter Jaufmann/Ernst Kistler (Hrsg.) Sind die Deutschen technikfeindlich?"

Transkript

1 Dieter Jaufmann/Ernst Kistler (Hrsg.) Sind die Deutschen technikfeindlich?

2 Schriftenreihe "Technik, Wirtschaft und die Gesellschaft von Morgen" Band 1

3 Dieter Jaufmann, Ernst Kistler (Hrsg.) Sind die Deutschen technikfeindlich? Erkenntnis oder Vorurteil Mit Beiträgen von: Heinrich Bücker-Gärtner, Arthur Fischer Fritz Gloede, Gerhard Hunnius Dieter Jaufmann, Franz Kilzer Ernst Kistler, Heinz-Ulrich Kohr Elisabeth Noelle-Neumann, Martin Pfaff Günter Ropohl, Bernhard von Rosenbladt Lutz von Rosenstiel, Burkhard Strümpel Walter Tacke, Harald Uhl Bernhard Wilpert, Horst Ziefuß Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

4 CIP-TiteIaufnahme der Deutschen Bibliothek Sind die Deutschen technikfeindlich?: Erkenntnis oder Vorurteil / Dieter Jaufmann; Ernst Kistler. - Opladen: Leske und Budrich, 1988 ISBN ISBN (ebook) DOI / NE: Jaufmann, Dieter [Hrsg,] 1988 by Springer Fachmedien Wiesbaden Ursprünglich erschienen bei Leske Verlag + Budrich GmbH, Opladen 1988.

5 Vorwort Die Einstellungen der jüngeren Generationen zum technischen Fortschritt sind ein wichtiger Hinweis für Entwicklungen in unserer durch Naturwissenschaften und Technik geprägten Gesellschaft. Es ist deshalb verständlich, daß Veränderungen dieser Einstellungen mit großem Interesse öffentlich beobachtet und diskutiert werden. Besonders in Verbindung mit der friedlichen Nutzung der Kernenergie hat sich die öffentliche Meinung seit etwa 15 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland mit den Erwartungen der (jeweils) jungen Generationen im Hinblick auf technische Entwicklungen und ihre Folgen beschäftigt. Je nach dem Standpunkt der Beobachter wurden daraus hoffnungsvolle oder pessimistische Rückschlüsse auf die Bereitschaft gezogen, Technik verantwortlich zu gestalten und in den Dienst des Menschen zu stellen. Die Diskussion wurde häufig dadurch erschwert, daß aussagekräftige und sozialwissenschaftlich tragfähige Ergebnisse der Umfrageforschung nur vereinzelt oder in der Weise zur Verfügung standen, daß einzelne Ergebnisse aus Umfragen unterschiedlicher Methodik und Zusammenhänge herausgegriffen wurden. Vergleichbare Daten über längere Zeitreihen standen nur selten zur Verfügung, der wichtige internationale Vergleich mußte erst erprobt werden. Es war deshalb eine wichtige Anregung, daß die Studie des Jugendwerks der deutschen Shell-AG 1985 nicht nur Ergebnisse einer neuen Jugend-Umfrage durch Psydata/Frankfurt vorlegte, sondern vergleichendes Material bis zurück zur ersten Umfrageaktion im Jahre 1953, die von EMNID/Bielefeld durchgeführt worden war, in die Auswertung einbezog. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Forschung und Technologie geförderten Vorhabens einer international vergleichenden Untersuchung zum Thema "Jugend und Technik" ergriff das Internationale Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES), Stadtbergen/Augsburg, unter Leitung von Prof. Dr. Martin Pfaffund Dr. Ernst Kistler die Initiative, u.a. diese Jugendstudie und ihre Aussagen mit den Ergebnissen und Erfahrungen anderer demoskopischer Umfragen und sozialwissenschaftlicher Untersuchungen zu diesem Thema in Beziehung und wissenschaftlichen Austausch zu setzen. Die Werner-Reimers Stiftung gewährte dem Gespräch der Wissenschaftler im Januar 1986 Gastfreundschaft in den kommunikativen Räumen der Stiftung in Bad Homburg. Die Ergebnisse dieses Symposiums werden in diesem Buch der Öffentlichkeit übergeben. Sie versprechen Experten wie allgemein Interessierten viewiltige Information und Anregung, enthalten Korrektur mancher gewohnter Klischees über Technikbegeisterung oder Technikfeindlichkeit der jungen Generationen, weisen 5

6 auf neue Fragen hin, die zu untersuchen sind. Für Experten wird der erstmals in dieser Breite vorgelegte Methodenvergleich, werden vertiefende Fragestellungen nach der Aussagekraft von Zeitreihen und Interpretationsschwierigkeiten vergleichender Umfrageforschung durch Sekundäranalysen von besonderem Interesse sein. Für das allgemeine Interesse werden die klaren Aussagen gegen eine besondere Technikfeindlichkeit der jungen Generationen, über die differenzierte Einstellung der Jugend zu den verschiedenen technischen Entwicklungssträngen im gesellschaftlichen Wandel, aber auch geschlechts- und bildungsspezifische Ausprägungen im Vordergrund stehen, die Zukunftsaufgaben für Familie, Schule und Bildungspolitik erkennen lassen. Im Namen von Bundesforschungsminister Dr. Heinz Riesenhuber danke ich allen Instituten, Referenten und Teilnehmern des Symposiums, die zu dessen Gelingen und zu dieser Veröffentlichung beigetragen haben. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern von INIFES für Vorbereitung und Durchführung des Symposiums, für dessen Konzeption und die Redaktion. Dieser Veröffentlichung ist zu wünschen, daß sie durch ihre Informationen zur vertieften, sachlichen Diskussion über die Einstellungen der jüngeren Generationen über Chancen und Risiken des technischen Fortschritts beiträgt, Anregungen für weitere wissenschaftliche Arbeiten zu diesem wichtigen Thema vermittelt und Mut macht zur menschengerechten Gestaltung unserer technischen Zukunft. Für die dazu erforderliche Zusammenarbeit von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften gibt diese Veröffentlichung zahlreiche fruchtbare Beispiele. Dr. Dr. Harald Uhl, Bundesministerium für Forschung und Technologie 6

7 Inhalt Harald Uhl Vorwort... 5 Dieter laufmann, Ernst Kistler Die Bedeutung der Technikakzeptanzdebaue - Problemaufriß und eine Einführung in das Buch... 9 A. Das Spiel der (mit) Zahlen - Empirische Befunde Dieter laufmann, Franz Kilzer, Ernst Kistler, Martin Pfaff Technikakzeptanz bei Jugendlichen im intergenerationalen, internationalen und intertemporalen Vergleich Elisabeth Noelle-Neumann Jugend und Technik im Bild von Umfragedaten UUlter Tacke Jugend und Technik im Bild von Umfragedaten Bernhard von Rosenbladt Einstellungen zu Wissenschaft und Technik - Perspektiven der Umfrageforschung Arthur Fischer Technikbilder Jugendlicher Gerhard Hunnius Technikakzeptanzforschung: Irrlicht oder Orientierungshilfe? Anmerkungen zur Forschungspraxis Fritz Gloede, Heinrich Bücker-Gärtner Technikeinstellungen und Technikbilder bei jüngeren und älteren Bürgern 121 Heinz-Ulrich Kohr Orientierung an politischen Paradigmen und technikbezogene Einstellungen von Jugendlichen

8 B. Kritische Anmerkungen zu Theorie und Methodik der demoskopischen Messung von Einstellungsänderungen Günter Ropohl Technikphilosophische Anmerkungen zur empirischen Akzeptanzforschung Lutz von Rosenstiel Einstellungen zur Technik: Ein Plädoyer für die Differenzierung Bernhard Wilpert Surveyforschung zu Wertewandel und Technikakzeptanz - Anmerkungen und Anfragen Burkhard Strümpel Bruchstücke einer größeren Konfession - Zur Einbettung der Technik in das Gesellschaftsdenken Horst Ziefuß Jugend und Technik - Stichworte zu einem Forschungsproblem Dieter laufmann, Ernst Kistler Demoskopische Technikakzeptanzforschung - Quo Vadis? Liste der Tagungsteilnehmer

Steffen Wenzel Streetball

Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Steffen Wenzel Streetball Ein jugendkulturelles Phänomen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001 Gedruckt auf saurefreiem und altersbestlindigem

Mehr

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Politikwissenschaft Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Eine Bestandsaufnahme und ein Symposium Leske + Budrich Op1aden

Mehr

Konstantin Lajios / Simeon Kiotsoukis Ausländische Jugendliche

Konstantin Lajios / Simeon Kiotsoukis Ausländische Jugendliche Konstantin Lajios / Simeon Kiotsoukis Ausländische Jugendliche Konstantin Lajios Simeon Kiotsoukis Ausländische Jugendliche Probleme der Pubertät und der bikulturellen Erziehung Leske + Budrich. Opladen

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend JosefHeld Hans-Werner Horn Athanasios Marvakis Gespaltene Jugend Politische Orientierungen jugendlicher ArbeitnehmerInnen Leske + Budrich, Opladen 1996 Die Deutsche

Mehr

Karl Martin BolteiStefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

Karl Martin BolteiStefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin BolteiStefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin BolteiStefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Springer Fachmedien Wiesbaden

Mehr

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos?

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos? Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos? KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW) Herausgegeben

Mehr

Sind die Deutschen industriefeindlich?

Sind die Deutschen industriefeindlich? Sind die Deutschen industriefeindlich? Die gesellschaftliche Akzeptanz von industriellen Großprojekten Anna-Lena Schönauer Tagung "Perspektiven auf Industrie in Deutschland" 10. Juni 2013 Die Bankenkrise

Mehr

Eduard Schwitajewski-Schürkmann. Kommunale Medienarbeit

Eduard Schwitajewski-Schürkmann. Kommunale Medienarbeit Eduard Schwitajewski-Schürkmann Kommunale Medienarbeit Medien in der politischen Bildung Herausgegeben von Wolfgang Arnold und Tilman Ernst Band 5 Eduard Schwitajewski-Schürkmann Kommunale Medienarbeit

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1989

Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Marieluise Christadler

Mehr

Lebenslauf und Familienentwicklung

Lebenslauf und Familienentwicklung Lebenslauf und Familienentwicklung Biographie und Gesellschaft Herausgegeben von Werner Fuchs, Martin Kohli, Fritz Schütze Band 7 Alois Herlth Klaus Peter Strohmeier (Hrsg.) Lebenslauf und Familienentwicklung

Mehr

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Familien aushindischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien auslandischer Herkunft in Deutschland Band I Empirische Beitrage zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Die Alten der Zukunft. Eine bevölkerungsstatistische Datenanalyse

Die Alten der Zukunft. Eine bevölkerungsstatistische Datenanalyse Die Alten der Zukunft Eine bevölkerungsstatistische Datenanalyse Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 32 Ralf Mai Die Alten der Zukunft Eine bevölkerungsstatistische Analyse

Mehr

Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen

Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen Robert Sauter Super 8 und Video in Jugendgruppen Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen, München Band 4 Robert Sauter Video und Super-8 in Jugenclgruppen Eine Anleitung zu Produktion und Einsatz

Mehr

Gestaltung regionaler Politik

Gestaltung regionaler Politik Gestaltung regionaler Politik Arthur BenzlEverhard Holtmann (Hrsg.) Gestaltung regionaler Politik Empirische Befunde, ErkHirungsansatze und Praxistransfer Leske + Budrich, Opladen 1998 Gedruckt auf siiurefreiem

Mehr

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Christa Händle Detlef Gesterreich Luitgard Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I Studien aus dem Projekt

Mehr

Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre

Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Strukturpolitik Aufgabe der achtziger Jahre Fachwissenschaftliche Analyse Didaktische Planung Herausgegeben von und Friedrich-wilhelm Dörge Springer Fachmedien

Mehr

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland KSPW: Transformationsprozesse Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.v. (KSPW)

Mehr

Soziologie in Deutschland

Soziologie in Deutschland Soziologie in Deutschland Bernhard Schäfers (Hrsg.) Soziologie in Deutschland Entwicklung Institutionalisierung und Berufsfelder Theoretische Kontroversen Leske + Budrich, Opladen 1995 ISBN 978-3-8100-1300-2

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen

Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des 14. Deutschen Bundestages Schriftenreihe Band 2 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" des Deutschen Bundestages Schriftenreihe: Band 1 Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen

Mehr

Wieland Jäger. Reorganisation der Arbeit

Wieland Jäger. Reorganisation der Arbeit Wieland Jäger Reorganisation der Arbeit Hagener Studientexte zur Soziologie Band 4 Herausgeber: Heinz Abels, Werner Fuchs-Heinritz Wieland Jäger, Uwe Schimank Die Reihe "Hagener Studientexte zur Soziologie"

Mehr

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Materialien zum 6. Familienbericht Familien ausländischer Herkunft in Deutschland Band! Empirische Beiträge zur Familienentwicklung und Akkulturation Band

Mehr

Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter

Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter Sander/Vollbrecht Kinder und Jugendliche im Medienzeitalter Medienpädagogik praktisch Schriftenreihe des Kinder- und Jugendftlmzentrums in der Bundesrepublik Deutschland Küppelstein 34. 5630 Remscheid

Mehr

Yizhak Ahren Christoph Melchers Werner Seifert Werner Wagner. Das Lehrstiick "Holocaust"

Yizhak Ahren Christoph Melchers Werner Seifert Werner Wagner. Das Lehrstiick Holocaust Yizhak Ahren Christoph Melchers Werner Seifert Werner Wagner Das Lehrstiick "Holocaust" Yizhak Ahren. Christoph Melchers Wemer Seifert Wemer Wagner Das Lehrstück "Holocaust" Zur Wirkungspsychologie eines

Mehr

A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung

A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung A. Schelten P.F.E. Sloane G.A. Straka (Hrsg.) Perspektiven des Lemens in der Berufsbildung Schriften der Deutschen Oesellschaft fiir Erziehungswissenschaft (DOtE) A. Schelten P.F.E. SIoane G.A. Straka

Mehr

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 78 Wolfgang Luthardt Sozialdemokratische Verfassungs theorie in der

Mehr

Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 25 Ulrich Mammey Rolf Schiener Zur Eingliederung der

Mehr

Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung

Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Susanne Becker/LudgerVeelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Susanne Becker/Ludger Veelken/Klaus Peter Wallraven (Hrsg.) Handbuch Altenbildung Theorien und Konzepte für Gegenwart und

Mehr

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel Reihe Alter(n) und Gesellschaft Herausgegeben von Gertrud M. Backes Wolfgang Clemens Band 3 Wolfgang Clemens.. Altere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Mehr

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre

Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Bandemer/Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Stephan von Bandemer, Göttrik Wewer (Hrsg.) Regierungssystem und Regierungslehre Fragestellungen, Analysekonzepte und Forschungsstand eines Kernbereichs

Mehr

Untersuchungen über extraaurale und aurale Lärmwirkungen

Untersuchungen über extraaurale und aurale Lärmwirkungen FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2629/Fachgruppe Umwelt/Verkehr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und Forschung Johannes Rau

Mehr

Wichard Woyke Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Ein Wahlführer

Wichard Woyke Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Ein Wahlführer Wichard Woyke Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen Ein Wahlführer Wichard Woyke Landtagswahlen in N ordrhein-westfalen Ein Wahlführer Leske + Budrich, Opladen 1990 Der Autor: Prof. Dr. Wichard Woyke (1943);

Mehr

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte und Bemhard Schäfers Band IV: Hermann Korte/Bernhard Schäfers

Mehr

Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung - Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung

Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung - Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone: Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung - Versuch einer Bilanz und Standortbestimmung Schriften des Rheinischen Museumsamtes Nr. 61 Eine Veröffentlichung des LANDSCHAFTSVERBANDES

Mehr

Gerhard Schmied Sterben und Trauern in der modemen Gesellschaft

Gerhard Schmied Sterben und Trauern in der modemen Gesellschaft Gerhard Schmied Sterben und Trauern in der modemen Gesellschaft Gerhard Schmied Sterben und Trauem in der modemen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

Feministische Methodologien und Methoden

Feministische Methodologien und Methoden Feministische Methodologien und Methoden Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 2 Martina

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR

Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Iris Nentwig-Gesemann Krippenerziehung in der DDR Alltagspraxis und Orientierungen von Erzieherinnen im Wandel Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1999

Mehr

Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Ulrich Deinet Das Konzept Aneignung im Jugendhaus Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus Neue Impulse flir die offene Kinder- und Jugendarbeit Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Der Autor:

Mehr

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland Wolfgang Gessenharter/Helmut Fröchling (Hrsg.) Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland N euvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Leske

Mehr

Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre

Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Grundwissen Politik Herausgegeben von Ulrich von Alemann und Leo KiBler Band 4 Franz Lehner Vergleichende Regierungslehre Leske + Budrich, Opladen 1989 Rudolf

Mehr

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Geisteswissenschaft Sarah Nolte Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Studienarbeit Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung Sarah Nolte Universität zu Köln 1. Einleitung...1

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Bauer/Zllrrrnerrnann Jugend, Joystick, Musicbox

Bauer/Zllrrrnerrnann Jugend, Joystick, Musicbox Bauer/Zllrrrnerrnann Jugend, Joystick, Musicbox Karl-Oswald Bauer Peter Zimmermann Jugend, Joystick Musicbox Eine empirische Studie zur Medienwelt von Jugendlichen in Schule und Freizeit Leske + Budrich,

Mehr

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand?

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand? Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand? Alltag und Biografie von Mädchen Band 7 Herausgegeben von der Sachverständigenkommission Sechster Jugendbericht Helga Krüger, Gerhild Frasch, Elfriede Bode, Dieter

Mehr

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen Über die Inszenierung von Öffentlichkeit Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme PR-Kampagnen:

Mehr

Masken und Maskierungen

Masken und Maskierungen Masken und Maskierungen Grenzüberschreitungen Herausgegeben von Alfred Schäfer Michael Wimmer Band3 Alfred Schäfer/Michael Wimmer (Hrsg.) Masken und Maskierungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2000

Mehr

Internationale Umweltregime

Internationale Umweltregime Thomas Gehring Sebastian Oberthür (Hrsg.) Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge Leske + Budrich, Opladen 1997 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem Papier.

Mehr

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik Studien zur Sozialwissenschaft Band 71 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft

Mehr

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Annette von Alemann Soziologen als Berater Annette von Alemann Soziologen als Berater Forschung Soziologie Band 133 Annette von Alemann Soziologen als Berater Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie Leske + Budrich,

Mehr

Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg

Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg Veröffentlichung der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg Beiträge zur Sozialkunde Herausgegebea von Professor Dr. Karl Martin Bolte, München Professor Dr. Heinz-Dietrich Ortlieb, Hamburg Professor

Mehr

Christina Batsalias, Soziale Probleme der Modernsierung in Griechenland

Christina Batsalias, Soziale Probleme der Modernsierung in Griechenland Christina Batsalias, Soziale Probleme der Modernsierung in Griechenland Sozialwissenschaftliehe Studien Schriften reihe der Institute Politische Wissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Soziologie

Mehr

Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus

Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus Bärbel von Borries-Pusback Keine Hochschule für den Sozialismus Schriftenreihe der HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik, Hamburg Herausgegeben von der Gesellschaft der Freunde und Förderer

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations

Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Ulrike Röttger (Hrsg.) Theorien der Public Relations Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung III SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH - + III vs

Mehr

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer

Mehr

Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland

Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland Ulrich von Alemann Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland Grundwissen Politik Begründet von Ulrich von Alemann Herausgegeben von Artbur Benz, Roland Czada und Georg Simonis Band 26 Ulrich von

Mehr

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 19 Ulrich Pätzold Horst Röper Lokale Medien in NRW Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt

Mehr

Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik

Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik Bettina SchrnidtlKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik Bettina SchmidtJKlaus Hurrelmann (Hrsg.) Präventive Sucht- und Drogenpolitik Ein Handbuch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Detnokratietnessung Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich Springer

Mehr

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Planung der Materialbereitstellung in der Montage Planung der Materialbereitstellung in der Montage Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG

MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG MEHRHEITS FRAKTION UND BUNDESREGIERUNG POLITISCHE FORSCHUNGEN BAND 5 Herausgegeben von Dolf Sternberger Professor an der Universität Heidelberg JüRGEN DOMES Mehrheitsfraktion und Bundesregierung Aspekte

Mehr

Erlch Schäfer Wissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozeß

Erlch Schäfer Wissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozeß Erlch Schäfer Wissenschaftliche Weiterbildung als Transformationsprozeß Erich Schäfer Wissenschaftliche Weiterbildung als Transfoflllationsprozeß Theoretische, konzeptionelle und empirische Aspekte Leske

Mehr

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Rainer Schmalz Bruns unter Mitarbeit von Rainer Kühn Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie Eine bibliographische und konzeptionelle

Mehr

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel Katrin Voltmer Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe SiiB Medienumwelt

Mehr

Jugendtrends in Ostdeutschland

Jugendtrends in Ostdeutschland Jugendtrends in Ostdeutschland Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Jugendtrends in Ostdeutschland: Bildung, Freizeit, Politik, Risiken Längsschniuanalysen zur Lebenssituation und Delinquenz 1999-2001 Leske + Budrich,

Mehr

UTB. Uni-Taschenbücher FtJRWISSEN SCHAFT. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB. Uni-Taschenbücher FtJRWISSEN SCHAFT. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Uni-Taschenbücher 1301 UTB FtJRWISSEN SCHAFT Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Birkhäuser Verlag Basel Boston Stuttgart Wilhelm Fink Verlag München Gustav Fischer Verlag Stuttgart Francke Verlag München

Mehr

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder

Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Gerold Scholzl Alexander Ruhl (Hrsg.) Perspektiven auf Kindheit und Kinder Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf sliurefreiem

Mehr

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit

Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Reihe "Sozialstrukturanalyse" Herausgegeben von Stefan Hradil Band 4 Hans-Peter Muller Bernd Wegener Soziale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Springer

Mehr

Schriftenreihe des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft e.v. (FIFAS)

Schriftenreihe des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft e.v. (FIFAS) Schriftenreihe des Freiburger Instituts für angewandte Sozialwissenschaft e.v. (FIFAS) Vorstand: Dr. Baldo Blinkert Prof. Dr. Heinrich Popitz Bernhard Schraut Band 4 Jugend-Freizeit und ohane Jugendarbeit

Mehr

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit

Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Bärbel Bimschas Achim Sehröder Beziehungen in der Jugendarbeit Untersuchung zum reflektierten Handeln in Profession und Ehrenamt Springer

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

Wahlen in postsozialistischen Staaten

Wahlen in postsozialistischen Staaten Wahlen in postsozialistischen Staaten Klaus Ziemer (Hrsg.) Wahlen in postsozialistischen Staaten Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2003 Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier. Die Deutsche

Mehr

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Reihe: Focus Soziale Arbeit Herausgegeben von Nando Belardi Materialien - Band 5 Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe Eine Einführung für die soziale Arbeit Springer

Mehr

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland

Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland Forschung Politikwissenschaft Band 168 Doris Dickel Einwanderungs- und Asylpolitik

Mehr

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Herausgegeben von Prof. Or. Horst Albach, Bonn Prof. Or. Herbert Hax, Köln Prof. Or. Paul Riebei,

Mehr

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 29 Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-WesHalen Nutzung

Mehr

Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland

Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin Bolte/Stefan Hradil Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Karl Martin Bolte/ Stefan Hradil Soziale U ngleichheit in der Bundesrepublik Deutschland Leske + Budrich, Opladen

Mehr

NGOs als Legitimationsressource

NGOs als Legitimationsressource NGOs als Legitimationsressource Achim Brunnengräber Ansgar Klein Heike Walk (Hrsg.) NGOs als Legitimationsressource Zivilgesellschaftliche Partizipationsformen im Globalisierungsprozess Mit einem einleitenden

Mehr

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng Armut und Kindheit Ein regionaler, nationaler und internationaler

Mehr

Hans Ritscher / Helga Schelz Fernsehen - genau betrachtet: Sequenzanalysen von Auslandsberichten

Hans Ritscher / Helga Schelz Fernsehen - genau betrachtet: Sequenzanalysen von Auslandsberichten Hans Ritscher / Helga Schelz Fernsehen - genau betrachtet: Sequenzanalysen von Auslandsberichten Hans Ritscher Helga Schelz Fernsehengenau betrachtet: Sequenzanalysen von Auslandsberichten Methoden zur

Mehr

Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung

Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Band I Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter Band II Erwerbsbiographien

Mehr

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen Eine empirische Studie Springer Fachmedien

Mehr

Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen

Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität Transversale Differenzen Birgit Wartenpfuhl Dekonstruktion von Geschlechtsidentität - Transversale Differenzen Eine theoretisch-systematische

Mehr

Woyke, Stichwort Wahlen

Woyke, Stichwort Wahlen Woyke, Stichwort Wahlen Wichard Woyke Stichwort: Wahlen Ein Ratgeber für Wähler und Kandidaten 6 aberarbeitete Auflage 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Autoren: Prof. Dr. Wichard Woyke (1943);

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik

Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Kritik der Pädagogik Pädagogik als Kritik Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie derdgfe Ludwig A. Pongratz Wolfgang Nieke Jan Massehelein (Hrsg.) Kritik der Pädagogik - Pädagogik

Mehr

Wissenschaft und AufkHirung

Wissenschaft und AufkHirung Wissenschaft und AufkHirung Montagsvortrage der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg Wissenschaft und Autklfuung Herausgegeben von Rainer Enskat Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf saurefreiem

Mehr

Erwachsenenbildung in der Moderne

Erwachsenenbildung in der Moderne Erwachsenenbildung in der Moderne Studien zu Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Herausgegeben von Bernd Dewe Heinz-Hermann Krüger Winfried Marotzki Band 9 Rainer Brödel (Hrsg.) Erwachsenenbildung

Mehr

HöltershinkenlKasüschke Betriebliche Kinderbetreuung von 1875 bis heute

HöltershinkenlKasüschke Betriebliche Kinderbetreuung von 1875 bis heute HöltershinkenlKasüschke Betriebliche Kinderbetreuung von 1875 bis heute Dieter Hältershinken Dagmar Kasüschke Betriebliche Kinderbetreuung von 1875 bis heute Kindergärten und Tageseinrichtungen in Deutschland

Mehr

In eigener Regie Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Bibliothek FR BS/WF

In eigener Regie Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen. Bibliothek FR BS/WF In eigener Regie Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen Bibliothek FR BS/WF 916 2912172 8 Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek In eigener Regie:

Mehr

Stadtforschung aktuell Band 22. Herausgegeben von: Hellmut Wollmann Gerd-Michael Hellstern

Stadtforschung aktuell Band 22. Herausgegeben von: Hellmut Wollmann Gerd-Michael Hellstern Stadtforschung aktuell Band 22 Herausgegeben von: Hellmut Wollmann Gerd-Michael Hellstern Martina Dase Jürgen Lüdtke Hellmut Wollmann (Hrsg.) Stadterneuerung im Wandel Erfahrungen aus Ost und West Internationales

Mehr

Erik Meyer, Die Techno-Szene

Erik Meyer, Die Techno-Szene Erik Meyer, Die Techno-Szene Forschung Soziologie Band 60 Gedruckt auf saurefreiem und alterungsbestandigem Papier. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meyer, Erik: Die Techno-Szene: einjugendkulturelles

Mehr

Familienformen im sozialen Wandel

Familienformen im sozialen Wandel Familienformen im sozialen Wandel Rüdiger Peuckert Familienformen im sozialen Wandel 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Gedruckt auf säure- und chlorfreiem,

Mehr

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme Band3 Ein furschungsbericht des Sonderforschungsbereichs 187 der Ruhr-Universität Bochum Der Sonderforschungsbereich

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1995

Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-Jahrbuch 1995 Frankreich-J ahrbuch 1995 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Hans Manfred Bock

Mehr

@ WESTDEUTSCHER VERLAG-KÖLN UND OPLADEN. Strukturprobleme unserer wissenschaftlichen Hochschulen. HESS' DAHRENDORF' MENKE-GlÜCKERT' RITTER

@ WESTDEUTSCHER VERLAG-KÖLN UND OPLADEN. Strukturprobleme unserer wissenschaftlichen Hochschulen. HESS' DAHRENDORF' MENKE-GlÜCKERT' RITTER HESS' DAHRENDORF' MENKE-GlÜCKERT' RITTER Strukturprobleme unserer wissenschaftlichen Hochschulen HERAUSGEGEBEN VON DER FRIEDRICH-NAUMANN-STIFTUNG. BONN @ 1965 -WESTDEUTSCHER VERLAG-KÖLN UND OPLADEN ISBN

Mehr