Großhansdorf. Waldgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Großhansdorf. Waldgemeinde"

Transkript

1 Großhansdorf Waldgemeinde Informationen

2 Ein starkes Team! für den Verkauf, die Vermietung oder die Verwaltung Ihres Objektes. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich! KIESLER IMMOBILIEN Sieker Landstraße Großhansdorf Tel / kiesler@kiesler-immobilien.de

3 Grußwort Grün Gastfreundlich Gepflegt Gemeinde Großhansdorf Den Wald in der Nachbarschaft, gepflegte Wanderwege um die zahlreichen Teiche, hervorragende Verkehrsanbindung und zudem alle Einrichtungen des täglichen Lebens bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar dies sind einige der Gründe, warum viele Großhansdorfer so gern in unserem Ort leben. Die herrliche Natur begeistert zu jeder Jahreszeit: Im Frühling verwandelt sich die Waldgemeinde in eine grüne Oase. Im Sommer genießt man die Nähe zur Ostsee, die über die Autobahn direkt zu erreichen ist. Im Herbst verzaubert das bunte Laub bei einem Spaziergang im Park Manhagen und im Winter reizen eine Rodelabfahrt im Wald oder bei sehr starkem Frost sogar das Schlittschuhlaufen auf einem der Teiche. Zudem ist dieser idyllische Ort über drei U-Bahn Stationen (U 1: Großhansdorf, Kiekut, Schmalenbeck) mit der Hansestadt Hamburg verbunden (...welche andere kleine Gemeinde verfügt schon über drei Bahnhöfe?!!!...). Mehrere Buslinien ergänzen das ausgezeichnete Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Vier Kindergärten, diverse Schulen und viele Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Die medizinische Versorgung ist durch zahlreiche Ärzte und zwei Krankenhäuser gewährleistet. Schon um 1900 wurde hier ein Genesungsheim (das heutige Krankenhaus Großhansdorf) erbaut, da die Luft der Hamburger Walddörfer durch den hohen Baumbestand als besonders gesund galt. Parkähnliche Grundstücke und überwiegend Einzelhausbebauung prägen das Ortsbild. Seniorenwohnanlagen ergänzen das Wohnungsangebot. So erweist sich Großhansdorf in jeder Lebensphase als attraktiver Wohnort. Viele Bürgerinnen und Bürger zeigen durch ehrenamtliches Engagement in den diversen Vereinen und Verbänden ihre besondere Verbundenheit mit dem Ort. Es werden zahllose sportliche, kulturelle, soziale und naturverbundene Aktivitäten und Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung angeboten. Von der Vogelstimmenwanderung über den Spanisch- Kurs bis hin zum Matjes-Fest steht ein großes Angebot an Veranstaltungen zur Verfügung. Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet-Veranstaltungskalender unter Die öffentlichen Feste sind, neben dem hervorragenden Programm, immer wieder geprägt von der persönlichen Begegnung der Bürger miteinander hier kennt man sich noch. Unser herzlicher Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihr Engagement Großhansdorf so attraktiv gestalten. Seit 2010 bin ich, Jens Heinrich, als ehrenamtlicher Bürgervorsteher zusammen mit dem hauptamtlichen Bürgermeister Janhinnerk Voß Ihr Ansprechpartner. Wir begrüßen alle Neubürgerinnen und Neubürger und hoffen, dass Sie mit diesem Heft einen Überblick über Vereine und Institutionen erhalten. Weitere Informationen über das vielfältige Angebot erhalten Sie direkt bei den Vereinen und Institutionen. Großhansdorfer finden in diesem Heft alle aktuellen Adressen und Ansprechpartner. Die Neuauflage wurde u. a. mit einigen Informationen zur guten Nachbarschaft ergänzt. Genießen Sie in Großhansdorf die ideale Kombination vom Leben in der grünen Natur und dem hervorragenden Angebot für alle Bereiche des täglichen Lebens. Bürgervorsteher: Jens Heinrich Bürgermeister: Janhinnerk Voß 1

4 Unser Zuhause. Besser wohnen. Sicher leben. Gemeinsam gestalten. Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an: NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg ServiceCenter Ahrensburg Hermann-Löns-Straße Ahrensburg Fax: Haben Sie noch Fragen? 2

5 Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Geschichte... 4 Rathaus... 7 Gemeindevertretung... 8 Was erledige ich wo?... 9 Pässe und Ausweise Wichtige Adressen Feuerwehr Stadtplan Straßenverzeichnis Partnerstadt Tessin Gute Nachbarschaft Gesundheit Soziales Kirchen Kinder, Jugend, Bildung Aktiv in Großhansdorf - Vereine und Verbände Bildung Freizeit/Hobby Kultur Initiativen/Vereinigungen Parteien Soziales Sport Natur und Umwelt Inserenten Notrufe Impressum

6 Geschichte 50 Jahre Rathaus GroSShansdorf Am 20. August vor 50 Jahren schritt der erste hauptamtliche Bürgermeister Großhansdorfs Herbert Schlömp über die Schwelle des neuen Rathauses. Er setzte damit symbolisch den Schlusspunkt unter eine lange Zeit der Provisorien in Barackenräumen mit Kanonenöfen, hellhörigen Wänden und durchgetretenen Fußböden. Die Gemeinde Großhansdorf, die 1871 selbstständig wurde und einen eigenen Gemeindevorstand wählte, gehörte bis 1937 zur Freien und Hansestadt Hamburg und nannte sich amtlich Hamburgische Landgemeinde Groß Hansdorf und Schma lenbeck und unterstand der Landherrenschaft Hamburg. Durch das Groß-Hamburg-Gesetz ging die Gemeinde unter Eingliederung in den Landkreis Stormarn auf das Land Preußen (später Schleswig- Holstein) über. Wenn auch die Aufgaben damals etwas anders gelagert waren, so mussten doch die allgemeinen Aufgaben wie Schulen, Straßen und Wege, Friedhof und Sozialwesen von der Gemeinde selbst wahrgenommen werden. Vor dem 2. Weltkrieg zählte Großhansdorf Einwohner und verzeichnete nach dem Krieg durch die Aufnahme von Ausgebombten, Flüchtlingen und Vertriebenen rund Einwohner. Damit war Großhansdorf der am stärksten mit Kriegsopfern belegte Ort in Deutschland. Amtsgeschäfte wurden in den Privaträumen der jeweiligen Gemeindevorsteher getätigt. Später wurde die Kate Ecke Eilbergweg/Wöhrendamm Sitz der Gemeindeverwaltung, dann kam der Umzug in die Volksschule am Wöhrendamm und danach in eine eigene Baracke beim Sportplatz. Eine weitere Baracke beim Hotel Hamburger Wald, wo sich heute die Auferstehungskirche befindet, wurde nächstes Domizil. Für kurze Zeit gingen die Verwaltungsaufgaben auf das Amt Ahrensburg- Land über. Während dieser Zeit arbeiteten die meisten Mitarbeiter in einer Baracke in der Hamburger Straße 4 in Ahrensburg. Im März 1951 wurde das Amt Ahrensburg- Land aufgelöst und Großhansdorf war wieder selbstständig. Im März 1954 ergab sich die Möglichkeit, ein Grundstück in der Mitte zwischen den Ortsteilen Großhansdorf und Schmalenbeck direkt am U-Bahnhof Kiekut zu erwerben. Für ein Rathaus war das eine äußerst günstige Lage. Der Kaufpreis betrug 5 DM pro qm, insgesamt DM, bei einem damaligen Gesamthaushalt von rund DM, heute rund EUR. Der Plan, ein Rathaus zu bauen wurde konkreter, als die Gemeinde einen Prozess gegen das Land Schleswig-Holstein gewann, in dem festgestellt wurde, dass ein Vertrag vom 10. Mai 1905 der Landgemeinde Groß Hansdorf-Schmalenbeck mit dem Hamburgischen Staat über Wege- und Unterhaltsrechte und Kiesnutzung auf das Land Schleswig-Holstein übergegangen war. Hierdurch verringerten sich die Wegeunterhaltungskosten und die Ge 4

7 Geschichte meinde bekam Aufwendungen erstattet. Da nun ein gewisser finanzieller Rückhalt vorhanden war, wurde mit der Planung des Rathausbaues im Juli 1955 begonnen. Nach weiteren vier Jahren erhielt nach einem Architektenwettbewerb der Architekt Eckhart Holst den 1. Preis und am 26. Juli 1960 wurden der Grundstein gelegt und das Richtfest am 15. November 1960 gefeiert. Die Baukosten betrugen DM. Am 20. August 1961 konnte die Verwaltung in den lang ersehnten Räumen des Rathauses Großhansdorf die Arbeit aufnehmen. In den 50 Jahren wurden am Rathaus viele bauliche Veränderungen vorgenommen entstand ein neues Portal als Eingangshalle zum Wöhrendamm, ein Anbau zum Waldreitersaal wurde gebaut, das Dach saniert, die Fenster erneuert u. a. m. 50 Jahre Wappen Gemeinde GroSShansdorf Anlässlich der Gestaltung des Eingangsportales des neuen Rathauses 1961 wurde angeregt, ob die Gemeinde sich nicht ein Wappen zulegen sollte. Es wurde ein Fachmann beauftragt, drei Entwürfe zu fertigen. Die Wappenentwürfe wurden eingehenden Prüfungen dahingehend unterzogen, ob sie den Gesetzen der Heraldik (Wappenkunde) entsprechen und auch Beziehungen zum Ort haben. In Zusammenarbeit mit dem Landesarchiv Schleswig-Holstein wurden dem Innenminister Schleswig- Holsteins die Entwürfe zur Genehmigung vorgelegt. Am 29. November 1961 wurde die Genehmigung für das folgende Wappen erteilt. Die Bedeutung des Wappens: Der grüne Untergrund symbolisiert den im Ort viel vorhandenen Wald. Großhansdorf und Schmalenbeck gehörten über 500 Jahre zur Hansestadt Hamburg als sogenannte Walddörfer und kamen erst 1937 im Zuge des Groß-Hamburg-Gesetzes zu Preußen bzw. nach dem Krieg zu Schleswig-Holstein. Das Symbol des silbernen Reiters in der Tracht des 16. Jahrhunderts auf silbernem Pferd ist eine Wiedergabe des reitenden Boten der Landherrenschaft Hamburg, der als hamburgischer Beamter die Staatsgewalt der Hansestadt in Großhansdorf und Schmalenbeck vertrat. Der goldene Dreiberg soll die hügelige bewaldete Landschaft dokumentieren. Der den goldenen Dreiberg durchziehende blaue Wellenbalken stellt dar, dass in der Gemeinde neben umfangreichen Waldungen auch sehr viele Gewässer vorhanden sind, die bereits in den uralten Flurnamen Groten Diek, Ihlendieksweg, Natten Jahren, Smale Beeke ihren Ausdruck finden. 5

8 Abfallwirtschaft Südholstein Kinderleicht! Entsorgungstipps im Internet Servicetelefon (0800) * * kostenlos aus dem deutschen Festnetz wer sonst! 6

9 Rathaus GroSShansdorf in Zahlen Gemeinde GroSShansdorf Barkholt 64, Großhansdorf Tel /6 94-0, Fax / info@grosshansdorf.de, Öffnungszeiten Montag: Uhr, Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr In dringenden Fällen können Sie jedoch mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen anderen Termin vereinbaren. Bürgermeister Janhinnerk Voß: buergermeister@grosshansdorf.de Bürgervorsteher Jens Heinrich: hauptamt.hoffmann@grosshansdorf.de Die Ämter der Gemeinde Großhansdorf Haupt- und Ordnungsamt hauptamt.hettwer@grosshansdorf.de Kämmerei kaemmerei.bruszies@grosshansdorf.de Amt für soziale Angelegenheiten und Schulen kulturamt.gruss@grosshansdorf.de Bau- und Umweltamt bauamt.kroll@grosshansdorf.de Einwohner (Stand 31.März 2010, Statistisches Amt) Fläche ha Waldfläche 179 ha Wasserfläche 35 ha besiedelte Fläche 434 ha Landwirtschaft 458 ha sonstige Fläche 14 ha Höhe über NN m Kanalnetz Schmutzwasser 32 km Regenwasser 29 km Straßen befestigt 33 km unbefestigt 8 km Steuern / Hebesätze: Grundsteuer A 330 % Grundsteuer B 330 % Gewerbesteuer 315 % Hundesteuer ab 75 pro Jahr Haushaltvolumen Abwasser 2,70 /m 3 Straßenreinigung 0,98 /m und Jahr Niederschlagswassergebühr 0,30 /m 2 für versiegelte Flächen, mit Anschluss an den Regenwasserkanal Trinkwasser Wasserhärte Bereich 2 (mittlere Härte) Grundstückspreise (Stand ) bodenrichtwerte2010.pdf Verkehrsanbindung Autobahn: A 1 - Ausfahrt Ahrensburg/Großhansdorf Hamburger Verkehrsverbund: 3 U-Bahnhöfe: Großhansdorf, Kiekut, Schmalenbeck, 3 Buslinien, Nachtbus 7

10 Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie trifft alle wichtigen Entscheidungen in Selbstverwaltungsangelegenheiten und legt die Ziele und Grundsätze für die Verwaltung fest. Die Vertretung wurde am 25. Mai 2008 für fünf Jahre gewählt. Bei dieser Wahl wurden 10 Direktkandidaten der CDU gewählt. Aufgrund der Mehrheitsverhältnisse belegen die anderen Parteien drei zusätzliche Sitze (Überhang-Mandate). Die Gemeindevertretung besteht in der Wahlperiode aus 22 Mitgliedern (19+3). Die Gemeindevertretung hat zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Gemeindeverwaltung folgende Ausschüsse gebildet: Hauptausschuss (HA) Finanzausschuss (FA) Bau- und Umweltausschuss (BUA) Sozialausschuss (SozA) Prüfungsausschuss (PA) und Wahlprüfungsausschuss (WPA). Der Bürgervorsteher, Herr Heinrich, steht den Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus gerne für Gespräche zur Verfügung. Um vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer wird gebeten. Bei jugendrelevanten Fragen wird der Ortsjugendring Großhansdorf e. V. beteiligt. Der Schulverband Großhansdorf besteht aus gewählten Vertretern der Gemeinden Siek, Hoisdorf und Großhansdorf. Die Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse sind öffentlich. Die Öffentlichkeit wird aber bei Personal-, Steuer- und Grundstücksangelegenheiten sowie bei Bauanträgen u. Ä. ausgeschlossen. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und Vorschläge sowie Anregungen abzugeben. Die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der Fachausschüsse werden unter Angabe der Tagesordnung rechtzeitig im Internet ( www. grosshansdorf.de) im Bereich Aktuelles, in der Stormarn Beilage des Hamburger Abendblattes und dem Markt, Ausgabe Ahrensburg, bekannt gegeben. Telefon /... CDU-Fraktion (10 Sitze) Bauschke, Jürgen (Vors. HA) Bendfeldt, Hans-Jürgen (Vors. PA, Fraktionsvorsitzender) Dr. Costard, Andreas Heinrich, Jens (Bürgervorsteher, Vors.BUA) Kagel, Hans-Otto (1. stellv. Bürgermeister) Kiesler, Ilona Nagel, Björn Dr. Ollesky, Dieter Schwenck, Regine Simon, Friedhelm Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen (5 Sitze) Borchers, Helmut (1. stellv. Bürgervorsteher) Kehl, Stefan (Fraktionsvors., Vors. FA) Rautenberg, Sabine Sünnemann, Matthias 01 79/ Vehlow, Andrea SPD-Fraktion (4 Sitze) Apel, Gudrun (Vorsitzende SozA) Niegengerd, Reinhard Nuppnau, Gunter Westphal, Uwe (Fraktionsvorsitzender) FDP (3 Sitze) Holst, Johann Detlev 0 40/ Limberg, Hans-Karl (Fraktionsvorsitzender, Vorsitzender WPA) Marx, Heidrun Wählbare Bürgerinnen und Bürger gehören nicht der Gemeindevertretung an, sind aber stimmberechtigte Mitglieder im: Sozialausschuss Iding, Karin (SPD) N.N. (CDU) Bau- und Umweltausschuss Högerle, Mark (CDU) 01 73/ Estorff, Sabine (SPD) 01 72/

11 Was erledige ich wo? Angelegenheiten, Amt Ansprechpartner/in Zi / = Amt.Nachname@grosshansdorf.de Abbruch von Gebäuden, Bauamt Frau Magdalinski Abfallberatung, AWSH Abfallfibel Abfuhr von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Umweltamt Frau Mulsow Abwasser, Bauamt Frau Magdalinski Archivnachfrage, Hauptamt Frau Hoffmann BAFöG Anträge an der Info 3-0 Bauangelegenheiten, Bauamt Frau Magdalinski Baugenehmigung, Bauamt Frau Magdalinski Baumschutz, Umweltamt Frau Mulsow Bebauungspläne, Bauamt Herr Kroll Beglaubigungen, Kasse Frau Lendt Bescheinigungen: Aufenthalts-, Melde-, Lebens-, Haushalts-Bescheinigung Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Briefwahl Frau Wenzlawski Einzugsermächtigung, Kasse Frau Schwarz Erschließungsbeiträge, Bauamt Frau Magdalinski Erziehungsberatung, Jugendamt (Kreis) Frau Lucas, Frau Beck 040/ ,-25 Ferienangebote, Ku l t u r a m t Frau Christiansen Feuerwehrwesen, Brandschutz Ordnungsamt Herr Müller Fischereischein, Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Friedhofsverwaltung, Kämmerei Frau Koebbel Führerschein, internationaler Führerschein, Fahrerkarten, Meldeamt Frau Kleffmann Führungszeugnis, M e l d e a m t Frau Wenzlawski Fundsachen, Hauptamt Frau Reetz Gaststättenbetrieb, Ordnungsamt Herr Müller Gewässer, Umweltamt Frau Mulsow Gewerbean-/-abmeldung Ordnungsamt Herr Müller Gewerbe-/Grundsteuer Kämmerei Herr Schmidtke Gewerbliche Indirekteinleiter Umweltamt Frau Mulsow Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Frau Ammann -0 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Kulturamt Frau Sablofski Hilfe zur Pflege, Kulturamt Frau Sablofski Hundesteuer, Kämmerei Herr Schmidtke Info, Zentrale Frau Krieg 3-0 Jugendarbeit/Jugendbildung Kulturamt Frau Christiansen Kassenangelegenheiten, Kasse Frau Schwarz

12 Eine stimmige Beratung für Versicherungen und Geldanlage! Allianz-Generalvertretung Wolfgang Diers Eilbergweg 8 Großhansdorf Telefon / Fax / wolfgang.diers@allianz.de Gerne betreue ich auch Ihr Pianoforte!! Terminanfrage: / Hans-Joachim Höwler S T E U E R B E R A T E R Ihr Berater in allen Steuerfragen im Ort. Papenwisch Großhansdorf Tel / Fax HaJo.Hoewler@t-online.de 10

13 Was erledige ich wo? Katastrophenschutz Ordnungsamt Herr Müller Kindergeld Anträge an der Info -0 Kinderreisepass, Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Kindertagesstätten, Kulturamt Frau Christiansen Kraftfahrzeugabmeldung, Kraftfahrzeugschein Namens-/ Adressänderung, Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Landesblindengeld Anträge an der Info 3-0 Landschafts-/Naturschutz Umweltamt Frau Mulsow Lastenzuschuss für Wohneigentum, Kulturamt Frau Sablofski Liegenschaftsverwaltung Kämmerei Frau Bruszies Mahnung und Vollstreckung Kasse Frau Schwarz Namensänderung, Ordnungsamt Herr Müller Niederschlagswassergebühr Umweltamt Frau Mulsow Obdachlosenhilfe, Ordnungsamt Herr Müller Öffentlichkeitsarbeit, Ku l t u r a m t Frau Christiansen Pachtangelegenheiten, Kämmerei Frau Bruszies Personal, Hauptamt Frau Hettwer Personalausweis, Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Plakatierungen, Ordnungsamt Herr Müller Reisepass, Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Rente/gesetzliche Rentenversicherung/Termine für Rentenberatung Ordnungsamt Herr Müller Rundfunkgebührenbefreiung Anträge im Foyer Schädlingsbekämpfung Ordnungsamt Herr Müller Schankerlaubnis, Ordnungsamt Herr Müller Schiedsmann, Hauptamt Herr Kalisch Kontakt über Rathaus -0 Schulen, Kulturamt Frau Funke Schwerbehindertenausweis Anträge an der Info 3-0 Spendenbescheinigung, Kulturamt Frau Christiansen Spielgerätesteuer, Kämmerei Herr Schmidtke Spielplätze, Bauamt Frau Magdalinski Sportanlagen, Kulturamt Frau Christiansen Sportförderung, Kulturamt Frau Christiansen Standesamt Ahrensburg (Anmeldung zur Eheschließung, Ehefähigkeitszeugnis, Eheschließung, Ge burtenanmeldung, Kirchenaustritt, Personenstands-Urkunde, Vaterschaftsanerkennung) Steuerformulare Anträge im Foyer Straßenbau und -planung Bauamt Herr Kroll Straßenbeleuchtung, Bauamt Frau Magdalinski Straßennamen Bauamt Frau Magdalinski Straßenunterhaltung, Bauamt Frau Magdalinski Umweltschutz, Umweltamt Frau Mulsow Untersuchungsberechtigungsschein, Kulturamt Frau Sablofski Veranstaltungen, Kulturamt Frau Christiansen Vereine, Kulturamt Frau Christiansen Wahlen, Hauptamt Frau Hettwer Waldangelegenheiten Umweltamt Frau Mulsow Wohnberechtigungsschein Kulturamt Frau Sablofski Wohngeld, Kulturamt Frau Sablofski Wohnsitz An- und Ummeldung Meldeamt Frau Kleffmann Frau Wenzlawski Amt für soziale Angelegenheiten und Schule = Kulturamt Bau- und Umweltamt = Bauamt Haupt- und Ordnungsamt = Hauptamt 11

14 Rainer Sturm/ Genießen Sie Ihr Leben in einer Seniorenwohnanlage mit Hotelcharakter! Seit fast 40 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch ihr hoteltypisches Ambiente und den anspruchsvollen Service aus. Sicherlich ist es auch gut zu wissen, dass Sie bei Bedarf auf unsere qualifizierten und erfahrenen Pflegekräfte zurückgreifen können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen erhalten Sie im Rosenhof Großhansdorf 1 unter 04102/ sowie im Rosenhof Großhansdorf 2 unter 04102/ Wir sind auch am Wochenende von bis Uhr für Sie da und führen Sie gern durch die Häuser. Rosenhof Großhansdorf 1 Hoisdorfer Landstraße Großhansdorf Rosenhof Großhansdorf 2 Hoisdorfer Landstraße Großhansdorf Einzigartig in Großhansdorf & Umgebung! Stilvoll genießen. Veranstaltungs-Lounge für Geburtstags-, Hochzeits- & Firmenfeiern große Dachterrasse mit Lounge-Möbeln Mittagstisch auch am Wochenende Unseren abwechslungsreichen Mittagstisch genießen Sie Dienstag - Freitag von Uhr. Am Wochenende bieten wir Ihnen unseren extra langen Mittagstisch von Uhr an. Eilbergweg Großhansdorf Tel.:

15 Pässe und Ausweise Sprechzeiten ohne Wartezeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Einwohnermeldeamt Frau Wenzlawski Frau Kleffmann epass Seit 1. November 2007 ist der elektronische Reisepass mit digitalem Fingerabdruck auf dem Chip der reguläre Reisepass. Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren ein epass beantragt werden. Bei Kindern unter 6 Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst. Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Lichtbild Alter Reisepass Kinderreisepass Kinderausweis (soweit vorhanden) Personalausweis (bei Erstbeantragung) oder Geburtsurkunde Für Minderjährige zusätzlich: Einverständniserklärung und Ausweise der Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Bei der Antragstellung muss mindestens ein gesetzlicher Vertreter anwesend sein. Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden; 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. Kosten 59 E für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden, 37,50 E für Personen unter 24 Jahren. Kinderreisepass Der frühere Kinderausweis wird seit 1. Januar 2006 nicht mehr ausgestellt bzw. verlängert. Seit 1. November 2007 können Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden. Es ist jedoch möglich, für Kinder ab Vollendung des 12. Lebensjahres einen Personalausweis zu beantragen. Bei Minderjährigen muss mindestens ein gesetzlicher Vertreter anwesend sein. Welche Unterlagen werden benötigt? Lichtbild alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde Einverständniserklärungen und Ausweise beider Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 6 Jahre, längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Beispiel: Der Kinderreisepass wird für ein Kind von 3 Jahren beantragt Gültig bis zum 9. Lebensjahr Verlängerung bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Kosten Kinderpass 13,00 E, Verlängerung 6 E Vorläufiger Reispass Der vorläufige Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt, beispielsweise wenn der Passbewerber innerhalb kurzer Zeit einen Pass benötigt. Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Alter Reisepass Kinderreisepass, Kinderausweis (soweit vorhanden) Personalausweis (bei Erstbeantragung) oder Geburtsurkunde Die Passbehörden können die Vorlagen von geeigneten Belegen (z. B. Flugtickets für eine kurzfristig anstehende Reise) verlangen. Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments Die Gültigkeitsdauer beträgt bis zu 1 Jahr. Kosten 26 Euro Personalausweis Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Lichtbild Alter Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde Einverständniserklärung und Ausweise der Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Ausweise, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. Kosten unter dem 24. Lebensjahr 22,80 E ab dem 24. Lebensjahr 28,80 E 13

16 Blumen Reimann Inh. Claudia Reimann Blumen und Gestaltung Eilbergweg 5 Telefon / Ahrensfelder Weg 5 Telefon / Großhansdorf ELISABETH STINNES Schaapkamp Großhansdorf Tel Fax info@reisebuero-stinnes.de FRISURENGALERIE TIMM SCHAAPKAMP 1 C GROSSHANSDORF Tel /

17 Wichtige Adressen Großhansdorf / Agentur für Arbeit Ahrensburg Heinz-Beusen-Stieg Ahrensburg Arbeitnehmer / * Arbeitgeber / * * Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min Amtsgericht Ahrensburg Königstraße Ahrensburg / Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene Prof. Dr. Gernot Grimmer Stiftung Leiter Prof. Jürgen Jacob Lurup Großhansdorf Deutsche Post AG Postagentur, Eilbergweg 5 c Postagentur, Sieker Landstraße Deutsche Rentenversicherung (alle Träger) Mommsenstraße Bad Oldesloe / Finanzamt Stormarn Berliner Ring Bad Oldesloe / Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Andreas Biemann Hermesstieg / Försterei Lütjensee Hamburger Straße Lütjensee / Jobcenter Stormarn - Standort Ahrensburg Erika-Keck-Straße Ahrensburg / HVV Hamburger Verkehrsverbund Steinstraße Hamburg 0 40/ Kraftfahrzeugzulassungsstelle Rögen Bad Oldesloe / Kreisverwaltung Stormarn Mommsenstraße Bad Oldesloe / Polizeistation Kortenkamp / Schornsteinfeger Baatz, Joachim Abfallentsorgung Abfallwirtschaft Südholstein AWSH Servicetelefon 08 00/ Wasserversorgung Hamburg Wasser GmbH Billhorner Deich Hamburg 0 40/ Störungsannahme 0 40/ Servicecenter 0 40/ Strom- und Gasversorgung Netzbetreiber E.ON Hanse AG Störungsdienst 01 80/ GAG Gasversorgung Ahrensburg GmbH / Stadtwerke Lübeck Servicetelefon 01 80/

18 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr GroSShansdorf Die Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf wurde 1896 gegründet. Mit steigenden Anforderungen ist sie im Laufe der Zeit zu einer Organisation mit heute drei Einheiten und über 120 aktiven Mitgliedern angewachsen. Die Einsatzabteilung mit zurzeit 44 aktiven Frauen und Männern sichert den Brandschutz in Großhansdorf. Neben den örtlichen Einsätzen bei Bränden, Wasser- und Sturmschäden und sonstigen Hilfeleistungen betreut sie auch einen 20 km langen Abschnitt auf der Autobahn A 1. Um den stetig vielfältiger werdenden Aufgaben gerecht zu werden, wird die Ausrüstung ständig verbessert und großer Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Kameraden gelegt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Für Fragen stehen Ihnen der Wehrführer An dreas Biemann unter 01 75/ und sein Stellvertreter Thomas Drenckhahn unter / jederzeit zur Verfügung. Informationen gibt es auch im Internet unter Die Frauen und Männer der Feuerwehr freuen sich über jeden, der in der Einsatzabteilung mitmachen möchte. Denn jeder wird mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten gebraucht! Mitmachen lohnt sich! Die Jugendfeuerwehr Großhansdorf wurde im Jahr 2004 gegründet. Spiel, Spaß, Sport und Teamarbeit um das Feuerwehrwesen stehen hier im Vordergrund. In der Jugendfeuerwehr können Kinder und Jugendliche von Jahren mitmachen. Bei zahlreichen Prüfungen, Wettbewerben, Zeltlagern, Ausfahrten und anderen Veranstaltungen zeigten die Jungen und Mädchen ihr Können und eine hohe Motivation für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Wer in der Jugendfeuerwehr mitmachen möchte, wendet sich an den Wehrführer oder seinen Stellvertreter. Oder direkt an den Jugendwart Daniel Köster unter /

19 Feuerwehr Orchester der FF GroSShansdorf Das heutige Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf besteht aus ca. 60 Musikerinnen und Musikern als Feuerwehrkapelle gegründet wurde es 2004 aufgrund seiner musikalischen Leistungen als eines der besten norddeutschen Feuerwehrorchester zum Landesorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Landes Schleswig-Holstein ( berufen und vertritt nun den Landesfeuerverband repräsentativ. Musikalische Höhepunkte sind die zahlreichen Auslandsaufenthalte, CD- und Schallplattenaufnahmen sowie die Konzerte inner- und außerhalb von Großhansdorf. Das Programm besteht aus Werken der oberen Mittelstufe bis zur Höchststufe aus allen Bereichen der Blasmusik. Die musikalische Leitung des Orchesters liegt momentan in den Händen von Dominik Fakler. Das Orchester sucht ständig interessierte Musiker. Sollten Sie schon ein Instrument spielen, oder wollen Sie nach einer Pause wieder anfangen, schauen Sie freitags um Uhr unverbindlich in unserem Probenraum, Grundschule Wöhrendamm, vorbei. Das Orchester der FF, die Jugendmusikschule Großhansdorf e. V. und das Emil-von-Behring-Gymnasium haben sich im Jahr 2006 zusammen geschlossen, um interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ein Blasinstrument zu erlernen. Seither läuft das Projekt Rückenwind ( de/rueckenwind) sehr erfolgreich und über 40 Jugendliche befinden sich in der Instrumentalausbildung, bei der von Anfang an das gemeinsame Spiel in der Gruppe im Vordergrund steht, um später einen erleichterten Einstieg in ein Orchester zu ermöglichen. Im Jahr 2010 sind die ersten Kinder in das Orchester übergewechselt. Auch in 2011 wird wieder nach den Sommerferien eine Anfängergruppe starten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Orchesterführer Wolfgang Karnstedt unter /

20

21 Achtern Diek... Y66,67 1. Achtertwiete... Y67 2. Achtertwiete... Y67 3. Achtertwiete... Y67 4. Achtertwiete... YZ67 Ahrensburger Redder... X66 Ahrensfelder Weg... XY66 Alter Achterkamp... YZ67 Alte Landstraße... Y66 Am Brink... Z65 Am See... Y66 An der Eilshorst.. X64, 65Y65 An der Hege... A63 Apelsweg... A63,64 Babenkoppel... Y67 Babentwiete... Y67 Bahnhofsweg... Z65 Barkholt... Y67,Z66,67 Bartelskamp... Z67 Bei den Rauhen Bergen... YZ66 Bei der Alten Schmiede... Z65 Beim Fahrenberg... Z66 Beimoorweg... Z64,65 Birkenweg... Z66 Brabandstieg... Z66 Bruno-Stelzner-Weg... Z64 Deefkamp... Z64 Depenwisch... Y65 Diektwiete... YZ66 Dörpstede... Y66 Eckhoff... Z65 Eckhoffkoppel... Z65 Eichenweg... Z66 Eilbergweg... Z65 Elchweg... X66 Erlenring... Z64 Goetenkamp... Z65 Grenzeck... Z67 Groten Diek... YZ66 Grote Horst... Y66 Grote Wisch... Z65 Haberkamp... Y66 Haberstieg... Y66,67 Hansdorfer Landstraße... Y65 Hansdorfer Mühlendamm... Z65 Hasselkamp... Z64,65 Heidkoppel... Y67 Hermesstieg... Z65 Himmelshorst... Z66,67 Hoisdorfer Landstraße... Z64,65,A65,66 Ihlendieksweg... Y65,66 Jäckbornsweg... Y65 Kastanienweg... Z66 Klinikweg... Z65 Kortenkamp... Z66,67 Kuckuckskamp... Z66,67 Looge... X66 Lurup... X65 Lütten Diek... Y66 Martin-Meyer-Weg... Z67 Mielerstede... ZA64 Neuer Achterkamp... Y67 Neuer Postweg... Z65 Niegesland... X66 Ole Koppel... A65 Ostlandstraße... X66 Ostpreußenweg... Z64 Ostring... X64,65 Papenwisch... Z66,67 Pieperhorster Weg... Y64 Pinnberg... Z65 Plaggenkamp... Z66 Pommernweg... X66 Radeland... Z64,65 Rehwinkel... Z66 Roggenstieg... Y67 Roseneck... Z66,67 Rotdornweg... Z66 Rümeland... Z64 Schaapkamp... Z65 Schaapkoppel... Z65 Sieker Landstraße... Y66,67, Z67 Smale Beeke... Y66 Stiller Winkel... X66 Tannenhain... Z66 Up de Worth... Z65 Up n Hoff... Z64 Vogt-Sanmann-Weg... Z65 Voßberg... Z66 Waldreiterweg... Z65,66,A66 Wassenkamp... Y66 Wetenkamp... Y67 Wetenstieg... Y67 Wilhelm-Siegel-Weg... Z66 Wöhrendamm... Z65,66

22 Partnerstadt Tessin in Mecklenburg-Vorpommern Seit 1990 bestehen zwischen der Blumenstadt Tessin in Mecklenburg-Vorpommern und der Gemeinde Großhansdorf partnerschaftliche Beziehungen. Die Stadt Tessin mit ihren ca Einwohner/innen liegt 30 km südöstlich von der Hansestadt Rostock am Rande des wunderschönen Recknitztals. Die Kulturstätte Alte Zuckerfabrik, der Aussichtsturm, der Eiskeller oder das Freizeit- und Wellnesscenter sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ein idyllisch gelegener Stellplatz (15 Plätze) für Caravancamping erfreut sich großer Beliebtheit. Gut angelegte Fahrrad- und Wanderwege rund um Tessin führen in das Recknitztal und in die reizvolle Natur zur Wolfsberger Mühle, in das Naturschutzgebiet Gramstorfer Berge sowie über den Ortsteil Vilz in die gut 50 Meter hohen Vilzer Berge. Durch die günstige geostrategische Lage im Fadenkreuz mehrerer Bundesstraßen, die Anbindung der A 20 am Ortsein- und Ortsausgang der Stadt Tessin und nicht zuletzt durch den in unmittelbarer Nähe gelegenen Flughafen Rostock-Laage entwickelt sich Tessin zunehmend zu einem Wirtschaftszentrum mit vielen Dienstleistungsangeboten. Touristische Informationen über die Stadt Tessin erhalten Sie beim: Heimatverein Tessin und Umland e. V. Alter Markt 10, Mühlenhaus Tessin Telefon/Fax / Straßen A 20 Tessin mit zwei Anbindungen an die B 110 B 110 Rostock Tessin Greifswald Stralsund Anbindung A 19/Rostock Berlin Anbindung A 20 an die A 19 Rostock-Berlin Bahn Ostsee-Recknitz-Bahn zwischen Tessin Rostock Wismar Umschlagbahnhof für Güterverkehr Bus Der moderne Umsteigebahnhof in Tessin ermöglicht eine günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr Flug Der Flughafen Rostock-Laage ist in ca. 20 Minuten zu erreichen. Hafen Seehafen Rostock in 20 Minuten erreichbar Fährhafen Warnemünde in 30 Minuten erreichbar Fährverbindungen nach Dänemark, Schweden, Polen und Lettland 20

23 Gute Nachbarschaft Lärmschutz Lärm kann leider immer wieder die gute Nachbarschaft beeinträchtigen. Für die Nutzung von Maschinen gibt es gesetzliche Regelungen. So dürfen Geräte und Maschinen (wie z.b. Rasenmäher, Heckenscheren, Säge- oder Bohrmaschinen) nur an den Werktagen (Mo.-Sa.) in der Zeit von Uhr genutzt werden. Nur in bestimmten Ausnahmefällen ist eine längere Nutzung in der Zeit von max Uhr erlaubt. Eine gesetzliche Mittagsruhe im eigentlichen Sinn gibt es nicht mehr, dennoch sollte mit Rücksicht auf die Nachbarn in der Zeit von Uhr unnötiger Lärm vermieden werden. Familienmitglied Hund Die 474 in Großhansdorf gemeldeten Hunde genießen den Auslauf in Wald und Natur. Prinzipiell haben Hundehalter ihren Hund in der Öffentlichkeit jederzeit so zu führen, dass keine Gefahren von ihm ausgehen; eine generelle Leinenpflicht wie etwa in Hamburg besteht in Großhansdorf jedoch nicht. Zum Schutz wildlebender Tiere sind Hunde aber in den Wäldern an die Leine zu nehmen. Dies gilt für den Beimoorwald und die Wälder zwischen den Ortsteilen Großhansdorf und Schmalenbeck sowie für den Park Manhagen (siehe auch grüne Flächen im Stadtplan). Ein generelles Mitnahmeverbot besteht für die Spielplätze und den Waldfriedhof. Auch im Bereich der landwirtschaftlich genutzten Flächen nördlich der geschlossenen Ortsbebauung Großhansdorfs sollten Hunde insbesondere zu den Brut- und Setzzeiten des Wildes von April bis Juli angeleint werden. Das große Geschäft des vierbeinigen Familienmitglieds ist Abfall, der in die Mülltonne gehört und nicht etwa auf die öffentlichen Grünstreifen und Gehwege. Dort hinterlassen, handelt es sich um eine ordnungswidrige Abfallablagerung, die nicht nur ärgerlich für denjenigen ist, der versehentlich hinein tritt, deshalb womöglich noch Auto, Wohnung oder Haus verschmutzt und sich dadurch gesundheitlichen Gefahren aussetzt. Seitens der Gemeindeverwaltung wurden am Park Manhagen, am Groten Diek, am Mühlenteich, bei den Rauhen Bergen und in der Hoisdorfer Landstraße Automaten aufgestellt, an denen Hundekottüten kostenlos erhältlich sind. Verbrennen pflanzlicher Abfälle In der Gemeinde Großhansdorf besteht außerhalb landwirtschaftlich genutzter Flächen und somit insbesondere auf den bebauten Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage ein generelles Verbot für das Verbrennen pflanzlicher Abfälle mittels offenem Feuer. Eine Ausnahme bilden Grill- und Lagerfeuer sowie die Oster- und Sonnenwendfeuer als sogenannte Brauchtumsfeuer, da die pflanzlichen Abfälle dabei lediglich Mittel zum Zweck sind. Die Menge des Brennmaterials darf dennoch oder gerade auch deshalb insgesamt nicht mehr als 1 m³ betragen. Pflanzliche Abfälle können ansonsten über die Biotonne, die jährliche Häckselaktion der Gemeinde oder über die Recyclinghöfe der Abfallwirtschaft Südholstein (AWSH) entsorgt werden. Abfall Die Abfallfibel des Abfallwirtschaftsverbandes Südholstein wird jährlich an alle Haushalte verteilt. Weitere Exemplare sind im Rathaus erhältlich. In diesem Heft finden Sie alle wichtigen Informationen (inklusive Abfuhrtermine) zur Abfallbeseitigung. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Und hier noch ein Tipp für den eigenen Geldbeutel: Autofahrer, bitte beachten Sie die Parkscheibenpflicht! parkscheibenpflicht In den Großhansdorfer Geschäftszentren rund um den Ahrensfelder Weg und den Eilbergweg ist und bleibt das Parken auch weiterhin kostenlos. Die begrenzte Anzahl der dortigen Parkplätze, die aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht erhöht werden kann, macht es jedoch erforderlich, die Parkdauer im unmittelbaren Geschäftsbereich zeitlich zu begrenzen. Dadurch soll eine gewisse Fluktuation erreicht werden, d. h. die Kunden sollen kurzfristig einen Parkplatz finden können und diesen nach Erledigung ihrer Geschäfte dann aber auch wieder für andere Kunden freigeben. Deshalb ist dort entsprechend der jeweiligen Beschilderung eine Parkscheibe auszulegen und die Parkzeit auch einzuhalten, sonst kostet das Parken am Ende doch noch Geld, denn es findet eine regelmäßige Kontrolle durch die Politesse statt. Bitte beachten Sie, dass auch vor dem Rathaus (Seite Wöhrendamm) Parkscheibenpflicht besteht. 21

24 22

25 Gesundheit Großhansdorf /... Apotheken Apotheke am U-Bahnhof Eilbergweg Walddörfer Apotheke Ahrensfelder Weg Ärzte Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Hammerl, Peter, Dr. Niegesland Müller, Dirk, Dr. Eilbergweg Shakeri, Elahe, Dr. med. (Naturheilkunde) Sieker Landstraße Anästhesie Uhl, Hansjörg, Dr. Lurup Frauenarzt Osterloh, Jürgen, Dr. Ahrensfelder Weg Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Allin, Roland, Dr. Sieker Landstraße Internisten Jünemann, Marcus und Jöllenbeck, Claus Ahrensfelder Weg (Zugang über Sieker Landstraße ) Liebich, Gerlinde, Dr. Hoisdorfer Landstraße Lose, Karl Holger, Dr. Eilbergweg Kinderärzte Reingruber, Gertrud, Dr., Petermann, Bärbel, Dr. Sieker Landstraße Tiedke-Stern, Wolfgang, Dr. Sieker Landstraße (Termine nur nach telefonischer Vereinbarung) Orthopädie Orthopädische Praxis Großhansdorf Kaiser, Thomas, Dr. und Kerwer, Nils Sieker Landstraße Psychotherapie Ettling, Michaela Haberkamp 2 a Klingenfeld, Helmut, Dr. Barkholt Schmidt-Grimminger, Volker, Dr. Waldreiterweg 38 d Urologie Constantine, Emil, Dr. Ahrensfelder Weg Zahnärzte Behrens, Susanne, Dr. Eilbergweg Hansen, Detlef, Dr. Eilbergweg Körner, Christian, Dr. Sieker Landstraße Kusche, Wolfgang, Dr. und Mückenheim, Torsten, Dr. Ahrensfelder Weg Löhr, Andreas und Kerstin, Dres. Barkholt Tjaden, Rüdiger, Dr. Ahrensfelder Weg Hebamme Henkel, Grit Hoisdorfer Landstraße Hörgeräteakustik Hörgeräte Kersten Süd GmbH Im Ärztezentrum Sieker Landstraße

26 E-Vidia Online Lernen - persönlich + interaktiv HP Annette Di Fausto Heilpraktikerin und Dozentin Up de Worth Großhansdorf Telefon / oder / annette@e-vidia.de 24

27 Gesundheit Soziales Großhansdorf / Krankenhäuser Asklepios Klinik Schützenstraße Bad Oldesloe / Krankenhaus Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Wöhrendamm Park-Klinik Manhagen Klinik für Orthopädie und Gelenkchirurgie Klinik für Augenheilkunde Sieker Landstraße Krankengymnastik Gartmann, Jörg Ahrensfelder Weg Glup, Christiane Hoisdorfer Landstraße Kirsche, Dörte Ahrensfelder Weg Smits, Gunda, Landfermann, Dagmar Sieker Landstraße Teichelmann, Rosemarie Barkholt Physiotherapie (Osteopathie, Craniosacrale Therapie) Petersen, Jörg Eilbergweg Porthun, Harry Wöhrendamm Tierärzte Köhnke, Sonja Sieker Landstraße , Mobil 01 70/ Luukkonen-Albrecht, Marjut Barkholt Seniorenwohnanlagen Rosenhof Großhansdorf I Hoisdorfer Landstraße Rosenhof Großhansdorf II Hoisdorfer Landstraße Sozialberatung AIDS- und Sexualberatung / Sucht- und Drogenberatungsstelle Ahrensburg Große Straße Ahrensburg Hospiz Ahrensburg e. V. Adolfstraße Ahrensburg hospiz.ahrensburg@t-online.de Soziale Einrichtungen DRK-Ortsverein Großhansdorf- Haus Papenwisch Papenwisch DRK-Sozialstation Karin Heino Papenwisch sozialstation-grosshansdorf@drkstormarn.de Haus am Eilberg BHH Sozialkontor ggmbh Eilbergweg Naturheilkunde Müller, Dirk, Dr. Eilbergweg Hailing, Chu, Dr. Eilbergweg Leingärtner, Barbara Roseneck AOK-Mediendienst 25

28 Bestattungen Erd-Feuer-See- Bestattungen Überführungen Erledigung der Formalitäten Bestattungsvorsorge Nachf. E. Schulz-Rau HOISDORF KRÜTZ 9 TELEFON /

29 Kirchen Großhansdorf / Ev.- luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck Kirchenbüro: Alte Landstraße Pastor: Dr. Christoph Schroeder Pastor: Wolfgang Krüger Freunde der Kirchenmusik Großhansdorf-Schmalenbeck e. V.: 1. Vorsitzender: Dr. Kai Greve grosshansdorf.de Christuskirche Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Pastor: Axel ter Haseborg Gemeindeleiter: Stefan Breitkreuz, Papenwisch Katholische Kirchengemeinde Ahrensburg-Großhansdorf Kirchenbüro: Adolfstraße Ahrensburg Pfarrer: Michael Grodecki Heilig-Geist-Kirche Großhansdorf Wöhrendamm Friedhof Friedhofsverwaltung: Kirsten Koebbel Gärtnermeister: Peter Berndt oder 01 70/ Der Steinmetz «BENTIEN GmbH GRABMALE Grabsteinnachbeschriftungen Steinbildhauerarbeiten für Haus & Garten Siek bei Großhansdorf Alte Landstraße 4 Tel /

30 GAG-STROM: FÜR EINE SICHERE ZUKUNFT SETZEN WIR AUF WINDKRAFT PSST UND WEITER SAGEN: DIE GAG HAT ATTRAKTIVE TARIFE FÜR GAS & STROM Infos unter: oder Tel.: Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kom mu nalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige Außendienstmitarbeiter/innen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Re gionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interes sante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. 28 inixmedia GmbH Liesenhörnweg Schwentinental Fon 0431/ Fax 0431/

31 Kinder Jugend Bildung Großhansdorf / Kindertagesstätten Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Bei den Rauhen Bergen Leiterin Frau Sommer Bei den Rauhen Bergen grosshansdorf.de Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Vogt-Sanmann-Weg Leiterin Frau Ahrens Vogt-Sanmann-Weg grosshansdorf.de Kindertagesstätte Haberkamp Leiterin Frau Engelbrecht Haberkamp 36 a Kindertagesstätte Wöhrendamm Leiterin Frau van Exter Wöhrendamm Die Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten werden zentral vergeben. Die Bedarfsmeldung für die Kinderbetreuung steht im Internet im Bereich Kinder & Jugend zum download zur Verfügung. Die Anmeldeformulare können in allen Kindertagesstätten oder im Rathaus abgegeben werden. Tagespflegestellen Vermittlung Verein Tagesmütter und -väter Stormarn e. V. Frau Niquet Auskünfte zur Förderung/Zuschüsse Frau Christiansen, Amt für soziale Angelegenheiten und Schulen Tagespflegestellen in Großhansdorf Heike Golücke Gabriele Hamann Peggy Kreuchen Sabine Modersohn Angelina Schütz Petra Köster Dorothea Wapsa Andrea Wolf Jugendzentrum Jan Wintjen Kortenkamp Öffnungszeiten: Mo. und Mi Uhr Di. und Do Uhr Fr Uhr Schulen Es gilt grundsätzlich freie Schulwahl. Die Grundschulen und die Friedrich- Junge-Schule arbeiten als offene Ganztagsschulen. Grundschule Wöhrendamm Wöhrendamm Fax: Grundschule Schmalenbeck Sieker Landstraße 203 b Fax: Friedrich-Junge-Schule Sieker Landstraße Fax: Emil-von-Behring-Gymnasium Sieker Landstraße 203 a Fax.: Schulsozialpädagogin für das Schulzentrum Schmalenbeck Frau Argubi 01 60/ Gemeindebücherei Leiterin Frau Heine Sieker Landstraße Öffnungszeiten Mo., Mi. und Do Uhr und Uhr, Sa Uhr Während der Schulferien geänderte Öffnungszeiten, bitte erfragen Jugendmusikschule Großhansdorf e. V. Musikpädagogische Leitung G. Hartwig Kamp 20 a, Hammoor / Volkshochschule Geschäftsstelle Elisabeth Fiehn Fax:

32 Inh. Claudia Flemke Eilbergweg Großhansdorf Telefon Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Uhr Vitaminkorb Delikates für die Sinne BIO Obst und Gemüse spezielle exotische Früchte täglich frischer Fisch Räucherfisch und Fischsalate edle Öle, Balsamico, Gewürze erlesene Bio-Teesorten handgefertigte Pralinen Eilbergweg 5 b Großhansdorf Das Blumenlädchen am Kiekut U-Bahnhof **** Sterne-Fleurop-Service-Partner Hochzeitsfloristik Dekorationen für alle Anlässe Trauerfloristik, Grabgestaltung und -pflege kostenloser Lieferservice in Großhansdorf Dirk Hinrichsen Barkholt Großhansdorf Telefon Fax Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. Nachmittag geschlossen 30

33 Aktiv in Großhansdorf Großhansdorf / Vereine und Verbände Bildung Feste Grundschulzeiten an der Wöhrendammschule e. V. Wöhriclub 1. Vorsitzender Dieter Vierkant fgz-woe.htm Feste Grundschulzeiten in Großhansdorf e. V. Schulzentrum Sieker Landstraße 1. Vorsitzende Dr. Ursula Leinemann Schullandheim-Erlenried Marion Marquis Radeland Freizeit/Hobby Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. E09 1. Vorsitzender Lutz Radloff / Roseneck 44 Heimatverein Großhansdorf- Schmalenbeck e. V. 1. Vorsitzender Peter Berndt Kleingärtnerverein Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzender Manfred Kolberg Radeland Ortsjugendring Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzender Hauke Holst Pfadfinder und Freundeskreis Stamm Waldreiter e. V. Stammesführerin Alice Büchner Kortenkamp Schiffsmodellbauclub Neptun Großhansdorf von 1997 e. V. 1. Vorsitzender Günter Wangelin Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft Sektionsleiter Dr. Dirk Holtkamp / Traditionsverein Organisation für traditionelle Jugendveranstaltungen in Großhansdorf von 1987 e. V. 1. Vorsitzende Sigrid Schell 01 70/ Kultur Big Band der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf Torsten Stramm Freunde der Kirchenmusik Großhansdorf-Schmalenbeck e. V. 1. Vorsitzender Dr. Kai Greve grosshansdorf.de Freunde des Orchesters der Freiwilligen Feuerwehr 1. Vorsitzender Friedhelm Kiesler Jugendmusikschule Großhansdorf e. V. Leiterin Gabriele Hartwig Kamp 20 a Hammoor / Kulturring Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzende Ingrid Barz

34 Aktiv in Großhansdorf Männergesangverein Hammonia von 1868 Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzender Gunter Nuppnau g-nuppnau@versanet.de Musica-Viva-Chor Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzender Walter Schlobinski 0 40/ Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf Wolfgang Karnstedt Stormarn Singers 1. Vorsitzender Niels Gehrmann / Waldreiterbühne Bühnenleiterin Maren Landahl Verein der Freunde und Förderer der Jugendmusikschule e. V. 1. Vorsitzende Martina Ewest-Hennecke 0 40/ ehennecke@web.de Initiativen/Vereinigungen Bürgerinitiative Mehr Sicherheit in Großhansdorf e. V. 1. Vorsitzender Joachim Kube BürgerStiftung Region Ahrensburg 1. Vorsitzender Dr. Michael Eckstein An der Reitbahn Ahrensburg GFL - Bürgerinitiative Großhansdorf für Lärmschutz e. V. 1. Vorsitzender Uwe Westphal gfl.grosshansdorf@versanet.de Lokale Agenda 21 Großhansdorf Ansprechpartner Uwe Westphal RHH - Initiative Bürger für Bürger e. V. Reden - Handeln - Helfen 1. Vorsitzender Hans Jürgen Harring Parteien Bündnis 90/Die Grünen Vorsitzender Stefan Kehl CDU Christlich Demokratische Union 1. Vorsitzender Jens Heinrich CDU Junge Union Großhansdorf 1. Vorsitzender Jakob Pape CDU Senioren Union 1. Vorsitzende Waltraud Borgstedt FDP Freie Demokratische Partei Vorsitzender Hans-Karl Limberg SPD Sozialdemokratische Partei Vorsitzender Uwe Westphal Soziales Al-Anon, Angehörigengruppe der Anonymen Alkoholiker Ina Anonyme Alkoholiker Dieter Arbeiterwohlfahrt 1. Vorsitzende Margrit Eggert Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände 1. Vorsitzende Eleonore Szesny Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Papenwisch Förderverein der Kita Wöhrendamm e. V. 1. Vorsitzende Kathrin Steinke foerder.html Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf-Schmalenbeck Wehrführer Andreas Biemann 01 75/

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Waldgemeinde. Großhansdorf

Waldgemeinde. Großhansdorf Waldgemeinde Großhansdorf Informationen 2013-2015 Ein starkes Team! für den Verkauf, die Vermietung oder die Verwaltung Ihres Objektes. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich! KIESLER IMMOBILIEN Sieker

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste für junge Eltern alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste vor der Geburt Rund um die Geburt eines Kindes gibt es Vieles zu beachten und es stellen sich viele Fragen. Einige Behördengänge

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Melde-Pflicht Seite 1

Melde-Pflicht Seite 1 Merk-Blatt: Melde-Pflicht Melde-Pflicht Seite 1 In Deutschland gibt es die Melde-Pflicht. Das bedeutet: Jeder Einwohner von Deutschland muss sich an seinem Wohn-Ort an-melden. Pflicht bedeutet: Man muss

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

CONTInuität und Leistung seit 1970

CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTInuität und Leistung seit 1970 CONTI-PORTAL www.conti-online.de Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem CONTI-PORTAL geht ein neuer Service der CONTI Unternehmensgruppe an den Start. CONTI- Beteiligungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62

Objekt Nr. 69 Achtern Diek 62 FORNEW LIVING Großes Grundstück für ein Einfamilienhaus in netter Nachbarschaft! FORNEW LIVING Frank Karkow Grundstücksgesellschaft mbh Voßberg 37 22927 Großhansdorf Tel: 04102 / 45 83 63 info@for-new-living.de

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen 1 Name, Sitz, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Pferdezuchtverein Uelzen, hat seinen Sitz in Uelzen und erstreckt sich über den Kreis Uelzen.

Mehr

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis 51.700. weststadtmakler. de. weststadtmakler. de Schöner Wohnen in der Weststadt Viel schöner als ein Sparbuch Studenten-Appartement mit 6,5 % Rendite 1 -Zimmer, Diele, Kochnische, Bad TG-Stellplatz Baujahr 1 993 Wohnfläche 24,82 m² Kaufpreis 51.700

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle *

* In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * * In Reih und Glied mit Ruhe und Idylle * Kaufpreis 23.000,00 Provision 5,95 % Anschrift Glockengasse 4 PLZ, Ort 06773 Schmerz Foto der Wohnstraße zum Grundstück in Richtung Ortsmitte Grundstücksfläche

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Sonniges Sûd-Grundstûck!

Sonniges Sûd-Grundstûck! Auftrags-Nr.: 1000003737 Sonniges Sûd-Grundstûck! Baugrundstück, Osterheider Straße, 32339 Espelkamp-Frotheim Das attraktiv nach Süden ausgerichtete Grundstück verfügt über einen individuellen und besonders

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis

Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Fragen und Antworten zum Sozialversicherungsausweis Was ist der Sozialversicherungsausweis? Wer bekommt einen Sozialversicherungsausweis? Wer stellt den Sozialversicherungsausweis aus? Welche Angaben enthält

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr