Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 Jahrgang 37 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 Nummer 40 Amtliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung für Betreuungsaufgaben an der Schule in Hohenwart Der Schulverband Hohenwart sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine/n geringfügig Beschäftigte/n Mitarbeiter/ in für die Ganztages- und Mittagsbetreuung an der Grundund Mittelschule Hohenwart. Die Tätigkeit umfasst (Teilzeitstelle auf 450-EUR-Basis - sog. geringfügiges Beschäftigungsverhältnis): Organisation und Durchführung der Ganztagesbetreuung Hausaufgabenbetreuung Bewerberinnen / Bewerber sollten grundsätzlich Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen, eine Ausbildung oder Erfahrungen in einem sozialen Berufsfeld sind erforderlich. Die Hausaufgabenbetreuung erfordert sichere Kenntnisse auf Grund- und Hauptschulniveau in Deutsch, Mathematik und möglichst auch in Englisch. Die Festlegung der Arbeitszeiten (ca. 12 Stunden pro Schulwoche) erfolgt in Absprache mit der Schulleitung. Im Rahmen der Gesamtbetreuungszeit (Montag bis Donnerstag bis Uhr) wird Flexibilität erwartet. Die Stelle ist zunächst auf ein Schuljahr befristet. Es sind bis zum 17. Oktober 2014 beim Schulverband Hohenwart, Marktplatz 1, Hohenwart aussagekräftige Bewerbungsunterlagen in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Bewerbungsunterlagen Schule einzureichen. Bekanntmachung Am Montag, den findet um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Georg Hohenwart eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorstellung des neuen Konzeptes der Nachbarschaftshilfe durch Frau Helmke von der Caritas Pfaffenhofen 2. Bericht zur Reise von Gemeindevertretern, Vereinsabordnungen und privater Teilnehmer nach Frankreich zur Teilnahme an der Einweihung des renovierten Ahorn-/Kreichaufdenkmals 3. Sanierung der Entwässerungsanlage im Ortsteil Eulenried -Auswahl einer der vorgeschlagenen Varianten im Sanierungsentwurf vom Antrag auf Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Hohenwart-Süd -Festsetzung eines Garagenstandortes im Zusammenhang mit einer beantragten Baugenehmigung Änderung des Bebauungsplans Nr. 45 Test- und Integrationsgelände für Kommunikation- und Datenübertragung mit Luftverteidigungssystemen -Satzungsbeschluss der 1. Änderung 6. Neugestaltung der Außenanlagen im Kindergarten in Weichenried -Kostenfeststellung und noch nicht umgesetzte Maßnahmen 7. Angebot zur Einrichtung von öffentlichen WLAN-Zugängen am Marktplatz und am Wohnmobilstellplatz in Hohenwart 8. Beauftragung einer Messreihe im Kanalnetz des Marktes Hohenwart zur Bestimmung der SO 2 -Konzentration im Abwasser 9. Bekanntgaben und Anfragen Hohenwart, gez. Russer, 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde von Bürgermeister Manfred Russer am in Weichenried und Lindach entfällt. Wir bitten alle Lieferanten von Fotos auf denen Kinder und Jugendliche abgebildet sind, eine Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von den Erziehungsberechtigen einzuholen. Mit der Vorlage der Fotos beim Markt Hohenwart ist schriftlich zu bestätigen, dass die Einverständniserklärungen beim Übersender vorliegen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Pichler unter Tel: 08443/6914 zur Verfügung. Führungszeugnisse jetzt Online im Internet beantragen Wer ein Führungszeugnis benötigt, kann sich künftig den Behördengang sparen. Mit dem elektronischen Personalausweis können Führungszeugnisse ab sofort online im Internet beantragt und bezahlt werden. Voraussetzung für den Online-Antrag sind der neue elektronische Personalausweis, der für die Online-Ausweisfunktion freigeschaltet sein muss, und ein passendes Kartenlesegerät. Auf diese Weise kann eindeutig identifiziert werden, wer den Antrag stellt. Ausländische Mitbürger, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, können in gleicher Weise die entsprechende Funktion ihres elektronischen Aufenthaltstitels nutzen. Neben Führungszeugnissen können auch Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister über das neue Online-Portal des Bundesamtes für Justiz beantragt werden. Fortsetzung Seite 4

2 Hohenwart Nr. 40/14 AUFRUF zur Kreativität für Jung & Alt der Theatergruppe Morgenroth von Regens Wagner Hohenwart Gestalte ein Bild zum Thema - Hänsel & Gretel Alle Bilder werden in der Kunstausstellung Hohenwart in Verbindung mit dem Marionettentheaterstück Hänsel & Gretel ausgestellt. Vorgaben: Thema ist das Märchen Hänsel & Gretel Alter > für Jung und Alt!!!!! Größe: Postkarte bis max. DIN A 3 Technik ist selbst überlassen Abgabe bis 12. Oktober 14 bei: Regens Wagner Hohenwart Gr. Maximilian (08443/85220) Neuburger Str. 23 z. Hd. Stephanie Stemmer Wenn ihr eure Bilder wiederhaben wollt, schreibt doch auf der Rückseite eure Namen und Adresse darauf. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns!!!!! 80. Geburtstag von Frau Elisabeth Pölsterl Bereichsleitung Senioren Frau Ulrike Lesty, Bürgermeister Manfred Russer, Jubilarin Elisabeth Pölsterl, Gesamtleiter Willi Käser, stellv.gesamtleiter Werner Weyers) (Bericht und Foto: Schmidmeir) Am Montag, den konnte Frau Pölsterl bei Regens Wagner 80. Geburtstag feiern. Geboren wurde die Jubilarin in Oberachtal bei Bad Endorf. Im Alter von 11 Jahren kam Frau Pölsterl nach Hohenwart zu Regens Wagner, hier besuchte Sie die Gehörlosenschule. Nach der Schulzeit war die Jubilarin mit Leib und Seele mehrere Jahrzehnte in der Landwirtschaft bei Regens Wagner tätig. Zum Hof und zu Ihren früheren Betreuern pflegt Sie bis heute regelmäßig Kontakt. Seit 2007 genießt Frau Pölsterl den Ruhestand in der Wohngruppe Monika, wo Sie vormittags noch aktiv n der angebotenen Seniorenbetreuung im Haus teilnimmt. Von Seiten der Marktgemeinde Hohenwart überbrachte 1. Bürgermeister Manfred Russer die herzlichsten Glückwünsche.

3 Hohenwart Nr. 40/14

4 Hohenwart Nr. 40/14 Wie bei der Antragstellung auf dem Amt wird auch beim Online-Antrag eine Gebühr von 13 Euro pro Führungszeugnis erhoben. Im Online-Portal kann sie mit einer gängigen Kreditkarte oder durch Überweisung per giropay beglichen werden. Die Führungszeugnisse werden auf grünem Spezialpapier gedruckt und mit der Post zugeschickt. Das Online Portal zur Beantragung von Führungszeugnissen und Auskünften aus dem Gewerbezentralregister ist über die Webseite des Bundesamtes für Justiz zu erreichen: Problemmüllsammlung Die nächste Problemmüllsammlung findet am Montag, den 06. Oktober 2014 von bis Uhr im Wertstoffhof in Hohenwart statt. 21:45 Uhr Zusammenfassung und Abschluss Dr. Hubert Linseisen, AELF Ingolstadt 22:00 Uhr Ende der Veranstaltung Hauswirtschaftlicher Fachdienst Dorfhelferinnen Der Hauswirtschaftliche Fachdienst und selbstständige Dorfhelferinnen vermittelt allen Familien professionelle Haushaltshilfe und Kinderbetreuung, wenn die Mutter wegen Krankheit, Krankenhausaufenthalt, Risiko-Schwangerschaft, Entbindung oder Kur/Reha ausfällt. Einsatzleitung: Waltraud Wagner Tel.: 08446/560, 0171/ , wug.wagner@t-online.de oder im Internet: Zweckverband zur Wasserversorgung der Paartalgruppe Erinnerung Wasserzählerablesung Wir bitten Sie, falls noch nicht geschehen, den aktuellen Stand Ihres Wasserzählers bis spätestens 3. Oktober 2014 an den Zweckverband zu übermitteln. Sie haben die Möglichkeit, den Zählerstand telefonisch (08443/6928), per Fax (08443/6969), per (braun@markt-hohenwart.de) oder auch persönlich im Rathaus Hohenwart, Zimmer Nr. 05 zu melden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Fachtagung zum Thema Biomasseheizung Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen und Ingolstadt laden am zu einer Fachtagung rund um das Thema Biomasseheizung ein. Beginn: Uhr im Gasthaus Reich in Niederlauterbach, Oberlauterbacher Straße 4 Im Mittelpunkt der Fachtagung stehen aktuelle Informationen über das vielfältige Angebot an Biomasseheizungen. Die Fachtagung informiert über technische, wirtschaftliche und rechtliche Fragen beim Einsatz von Kaminöfen und Biomasseheizkesseln. Abgerundet wird die Veranstaltung durch das Thema effizienter Einsatz von alternativen Energiequellen bei der Hopfentrocknung. Programm: 18:30 Uhr Begrüßung und Einführung Dr. Hubert Linseisen, AELF Ingolstadt 18:45 Uhr Rechtliche Rahmenbedingungen und Technik zu Festbrennstoffheizungen (Scheitholz, Pellets, Hackschnitzel, Agrarbrennstoffe); Fördermöglichkeiten von Festbrennstoffheizungen Kathrin Bruhn, Technologie und Förderzentrum Straubing 19:45 Uhr Hackschnitzelproduktion aus Kurzumtriebsplantagen Benjamin Scharnagel, AELF Pfaffenhofen 20:15 Uhr PAUSE (15 min) 20:45 Uhr Wirtschaftlichkeit von Biomasseheizungen; Wärmenetze - ein Überblick Christoph Miller, AELF Ingolstadt 21:15 Uhr Effizienter Einsatz alternativer Energiequellen bei der Hopfentrocknung Jakob Münsterer, LfL Wolnzach AWP informiert Problemabfallsammeltermine im Oktober Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen a.d.iim (AWP) mitteilt, findet am Montag, 6. Oktober 2014 die Problemabfallsammlung von 11:30 bis 14:00 Uhr am Wertstoffhof Hohenwart und von 15:30 bis 18:30 Uhr am Wertstoffhof Jetzendorf statt. Am Dienstag, 7. Oktober 2014 kann Problemabfall von 11:30 bis 14:30 Uhr am Wertstoffhof Münchsmünster und von 16:00 bis 18:30 am Wertstoffhof Ilmmünster abgegeben werden. Alle Hohenwarter, Jetzendorfer, Münchsmünsterer und Ilmmünsterer Bürger aber auch Bürger aus den umliegenden Gemeinden können bei dieser Sammlung Chemikalien, Pflanzenschutzmittel, Lacke, usw. in Kleinmengen anliefern. Nähere Informationen zur Problemabfallsammlung können aus den Seiten des AWP unter Abfallentsorgung entnommen werden. Telefonische Auskunft erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb unter Tel Bekanntgabe einer Niederlegung durch Anschlag an den Gemeindetafeln Markt Hohenwart Ländliche Entwicklung Oberbayern Verfahren Strobenried Gemeinde Gerolsbach, Landkreis Pfaffenhofen/IIm Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Teil II Bekanntgabe Die Teilnehmergemeinschaft Strobenried hat den Flurbereinigungsplan Teil II erstellt. Der Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan findet am von 9:00 bis 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus Strobenried statt. Die Ladung zum Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan und die Bekanntmachung über den Zeitraum und Ort der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes nebst Hinweisen sind in der Gemeinde Gerolsbach, Gerolsbach vom mit niedergelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Hohenwart, den 29. September 2014 Markt Hohenwart - Siegel - I.A. (Friedrich)

5 Hohenwart Nr. 40/14 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Dr. Jakob Rauscher, Lenbachplatz 9-10, Schrobenhausen, Tel: Dr. Bruckmoser, Marktplatz 6, Hohenwart, Tel: Dr. Rybicki, Marktplatz 17, Hohenwart, Tel: Mittwoch ab 12 Uhr mittags: Dres.Kott/Franke/Neu-Friedrich, Bräuhiasengasse 3, Schrobenhausen, Tel: Zahnärztlicher Notfalldienst Dr. Katja Trixner, Hauptplatz 9, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ u Dr. Matthias Streußnig, Poststraße 3, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Pfaffenhofen von Freitag, Uhr bis Montag, Uhr 03.,04.u Dr. Enz, Scheyern, Tel: 08441/3103 Seniorenzentrum Hohenwart In Notfällen sind Aufnahmen in der Kurzzeit-, Verhinderungsoder auch vollstationäre Pflege rund um die Uhr, auch am Wochenende oder feiertags möglich. Tel: 08443/ Apothekennotdienst Schyren Apotheke, Adolf-Rebl-Straße 40, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ St. Johannis Apotheke, Hauptplatz 25, Pfaffenhofen, Tel: 08441/ Marien Apotheke, Schyrenplatz 2, Scheyern, Tel: 08441/40360 Volkshochschule Volkshochschule Hohenwart Abwechslungsreiches Kursangebot für den Herbst 2014 der Volkshochschule Pfaffenhofen/Ilm, Zweigstelle Hohenwart Leitung: Sabine Schmidmeir Telefon: 08443/ Uhr bis Uhr schmidmeir@markt-hohenwart.de Noch offene Kurse Life Kinetik - sportlich, spaßig, sensationell Nicht nur die Fußballnationalmannschaft tut es, der Deutsche Meister, viele Leistungssportler, bereits viele Schüler, Berufstätige und Hausfrauen, Mitarbeiter und ältere Menschen, die nicht nur ihren Körper, sondern gleichzeitig auch ihr Gehirn trainieren möchten. Durch spaßige, visuelle und koordinative Aufgaben für den Körper wird das Gehirn gezwungen, neue Verbindungen zwischen den Gehirnzelle zu schaffen. Je mehr dieser Verbindungen bestehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Hier werden verschiedene Übungseinheiten aus dem Life Kinetik-Training präsentiert. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk Kursleitung: Kerstin Schneider Donnerstag, den , 19-20Uhr in der Schulturnhalle Hohenwart (1x) Kursgebühr: 6 Euro Für alles ist ein Kraut gewachsen Schon seit Jahrhunderten ist den Menschen die Heilkraft der Pflanzen und insbesondere der Bitterstoffe bekannt. Leider sind diese in der heutigen Zeit fast völlig aus unserer Nahrung verbannt. Als Schwedenbitter oder Amaratropfen sind sie ein wichtiger Bestandteil der naturheilkundlichen Therapie. Bitterstoffe als Tinktur oder Pulver, innerlich oder äußerlich angewandt, haben ein so breites Spektrum, dass sie in k einer Hausapotheke fehlen sollten! Mit vielen Rezepten und Beispielen für Anwendungsmöglichkeiten bringt Heilpraktikerin Anja Glaser Ihnen die Vielseitigkeit und wohltuende Wirkung der Bitterstoffe auf Magen und Darm näher Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit Kursleitung: Anja Glaser Dienstag, den , Uhr 1 x im Pfarrheim Hohenwart Kursgebühr: 7 Euro NEU - Häufige Erkältungen Ein grippaler Infekt nach dem anderen oder eine nie richtig ausgeheilte Grippe. Das muss nicht sein! Sie selber können schon vieles tun, damit Sie diesen Winter gestärkt durch die Erkältungszeit gehen. Ebenso gibt es starke Tipps aus der Naturheilpraxis für ein stabiles Immunsystem Bitte mitbringen: Schreibmaterial Kursleitung: Petra Hammerschmid Donnerstag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart (1x) Kursgebühr: 7 Euro NEU - Die Nacht ist zum Schlafen da Schlafstörungen belasten uns und kosten den letzten Nerv. Die Ursachsen sind sehr vielfältig und ebenso individuell. Es bestehen Möglichkeiten und Strategien um einen erholsamen Schlaf zu finden. Kursleitung: Petra Hammerschmid Bitte bringen Sie Schreibmaterial mit Donnerstag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart (1x) Kursgebühr: 7 Euro NEU - Abnehmen beginnt im Kopf Haben Sie schon mehrmals versucht abzunehmen und es klappte nicht? Oder haben Sie abgenommen und kurz darauf wieder - noch mehr - zugenommen? Es reicht nicht, einfach eine Diät zu machen, Sie müssen auch innerlich dazu bereit sein. Denn nur wenn Ihr Kopf und Ihr Gefühl frei sind, werden Sie auf Dauer schlank sein. Sie erfahren in diesem Kurs die psychologischen Hintergründe der Gewichtszunahmen. Sie können für sich selbst Ihre eigenen Gründe erarbeiten und somit erfahren, an welchen Punkten Sie ansetzen können, um endlich erfolgreich Ihr Gewicht zu regulieren. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Schreibmaterial Kursleitung: Ursula Grimm Altes Feuerwehrhaus, Pfaffenhofener Str. 2/OG (1x) Freitag, den , Uhr, Kursgebühr: 7 Euro Neu - Ayurveda: Indiens Wissenschaft vom gesunden Leben Ayurveda ist die älteste indische medizinische Wissenschaft! Gesundheit ist nach Ayurveda der Zustand von Gleichgewicht, innerer Ausgewogenheit und vollkommene Zufriedenheit. Die konstitutionelle Natur des Menschen wird durch die drei energetischen Kräfte (Doshas) bestimmt. Die drei Grundprinzipien werden durch Vata, Pitta und Kapha definiert. Durch Schlacken und Abfallstoffe werden nach Ayurveda Krankheiten ausgelöst.

6 Hohenwart Nr. 40/14 An diesem Abend werde ich Ihnen die Grundprinzipien erläutern, damit Sie Klarheit und einen Überblick über Ayurveda erhalten. Bitte mit bringen : Schreibmaterial, Getränk Kursleitung: Maria Brücklmeier Montag, den , Uhr, Pfarrheim (1x) Kursgebühr: 7 Euro Maximal 10 Personen NEU - Antlitzdiagnose - was Gesicht, Hände und Ohren verraten Farb- und Strukturveränderung der Haut an Gesicht und Händen können dem geschulten Therapeuten schon sehr früh Hinweise auf gesundheitliche Störungen geben. Doch auch für den interessierten Laien ist es spannend zu erfahren, was bestimmte Verfärbungen, Schwellungen oder Fältchen bedeuten. Nicht nur das Gesicht ist hierbei interessant, sondern auch Hände und Ohren können viel über einen Menschen und seinen Gesundheitszustand erzählen. Heilpraktikerin Anja Glaser gibt Ihnen einen kleinen interessanten Einblick in den großen Bereich der Antlitzdiagnose. Bitte Schreibzeug mitbringen Kursleitung: Anja Glaser Dienstag, den , Uhr, Pfarrheim (1x) Kursgebühr: 7 Euro Energievolle Massage und Entspannungstechniken für Paare Gestresst, müde und der Rücken tut weh? Es ist vieles so anstrengend geworden. Warum sich nicht gegenseitig etwas Gutes tun? Eine Massage ist genau das Richtige! In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber sehr effektive Massage- und Entspannungstechniken (z.b. Nacken- und Rückenmassage, Atemtechniken, Fußreflexzonen-Massage usw.) Ehepaare, Freundinnen, Oma und Enkel, Tochter und Vater für jedes Paar geeignet Bitte mitbringen: Matte, Kissen, bequeme Kleidung Kursleitung: Petra Hammerschmid Montag, den , Uhr (1x) Pfarrheim Hohenwart Kurgsgebühr: 7 Euro Entspannen durch autogenes Training Lernen Sie tiefe Entspannung durch das Autogene Training in einer kleinen Gruppe kennen. Das AT ist ein Verfahren, um Stress abzubauen und Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. Durch eigene, formelhafte Vorsätze wird die Kraft der Vorstellung auf den Körper übertragen und so das Unterbewusstsein positiv beeinflusst. Darüber hinaus können Sie so u.a. Ihren Schlaf, Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit verbessern. Das AT wird von Ärzten und Psychotherapeuten zur Vorbeugung und zum Abbau von Stress und dessen Folgen (Schlafstörungen, Nervosität und psychosomatischen Symptomen) empfohlen. Ein Workshop für alle, die gern selbstbewusst vor einer Gruppe reden (können) möchten. Gemeinsam Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Schreibmaterial Kursleitung: Ursula Grimm Freitag, den , Uhr, Altes Feuerwehrhaus Hohenwart, Pfaffenhofener Str. 2/OG (3 x) Kursgebühr: 21 Euro Kleingruppe: max. 8 Teilnehmern NEU - Entspannen mit Shiatsu Shiatsu kommt aus dem fernen Osten und ist eine Massage entlang der Meridiane, vergleichbar mit der Akupunktur. Durch sanften und achtsamen Druck werden Anspannungen erfasst und aufgelöst. Die Selbstheilung des Körpers wird angeregt. Die Massage findet bei vollständiger Bekleidung statt. Bitte melden Sie sich mit einer Ihnen vertrauten Person an, von der Sie auch massiert werden möchten. Bitte mitbringen: dicke Matte, warme Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung Kursleitung: Ursula Grimm Freitag, den , Uhr, Altes Feuerwehrhaus Hohenwart, Pfaffenhofener Str. 2/OG ( 1 x) Kursgebühr: 14 Euro Wie kann ich am besten entspannen? Lernen Sie drei verschiedene Entspannungstechniken anhand von praktischen Übungen kennen! Jede Kursstunde zeigt Ihnen eine neue Möglichkeit, sich zu entspannen. 1. Kursstunde: Progressive Muskelentspannung 2. Kursstunde: Autogenes Training 3. Kursstunde: Meditation Sie können sich so informieren und vergleichen, wo Sie sich am wohlsten fühlen! Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kl. Kissen, bequeme Kleidung, Schreibmaterial Kursleitung: Ursula Grimm Freitag, den , Uhr im Alten Feuerwehrhause, Pfaffenhofener Str. 2/OG (3 x) Kursgebühr: 18 Euro Kleingruppe: max. 8 Tn Klangschalen-Meditation für Erwachsene Klangschalenmeditation und Fantasiereisen dienen zur Entspannung und zum Stressabbau, schenken Ruhe, Klarheit und Geborgenheit, führen zu Vertrauen in die eigene Kraft. Zudem werden die Selbstheilungskräfte des Immunsystems aktiviert. Bitte mitbringen: zwei Decken, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung Kursleitung: Isolde Sigl Donnerstag, den 09.10/16.10/23.10/06.11./13.11.und , Uhr, Kursräume der Kursleitung in Waidhofen, Am Hang 7 (6x) Kursgebühr: 29 Euro NEU - Meditation für Anfänger Fortdauernder Stress, ungelöste Konflikte, belastende Gedanken, bedrückende Gefühl, Sorgen, Ängste, versetzen unseren Körper in andauernde Alarmbereitschaft. Durch Meditation gewinnt man Abstand und dadurch neues Vertrauen in die Funktionsfähigkeit und Selbstregulierung des Körpers. Es bedeutet nach Hause oder bei sich selbst ankommen. Bitte mitbringen: Zwei Decken, Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung Kursleitung: Isolde Sigl Montag, den 06.10/10.11./24.11./ , und jeweils von Uhr in Waidhofen, Am Hang 7 (6 x) Kursgebühr: 29 Euro Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmern NEU - Klangschalen-Massage mit Bergkristallen Klangschalenmassage fördert die innere Harmonie, wirkt bei Nacken- und Schulterverspannungen und bei Kopfschmerzen, verbessert die Konzentration, bringt Tiefenentspannung, ist eine gute Grundlage für die Neubelebung und Stärkung der Selbstheilungskräfte. Dieser Abend bietet Einführung in Theorie und Praxis Kursleitung: Isolde Sigl Montag, den , Uhr in Waidhofen, Am Hang 7 (1x) Kursgebühr: 8 Euro Kleingruppe mit max. 5 Teilnehmern NEU - Die optimale Ernährung von Sportlern Eigentlich fördert Bewegung und besonders der Ausdauersport das Gleichgewicht der Säure-Basen-Haushalts. Leistungssportler allerdings stehen unter extremen Stoffwechselbelastungen, die weder für Muskeln, Sehnen, Bänder, noch für die Knochen gut sind. Da kaum jemand aus diesen Gründen

7 Hohenwart Nr. 40/14 seinen Intensivsport aufgeben wird, sollte man auf angemessene Entspannungsphasen, aktive Regeneration (z.b. Schwimmen oder lockeres Laufen) sowie einen hohen Basen-Anteil in der Nahrung achten. Führt eiweißreiche Kost wirklich zum Muskelaufbau? Muss ich den Verlust von Muskelmasse befürchten, wenn ich mich basenüberschüssig ernähre? Um sich von dieser Angst zu lösen, werde ich Ihnen an diesem Abend erläutern, wie Sie selbst für ein gesundes Säure-Basen-Gleichgewicht und so für mehr Gesundheit und Ausdauer sorgen können. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Getränk Kursleitung: Maria Brücklmeier Montag, den , Uhr, Pfarrheim Hohenwart (1x) Kursgebühr: 8 Euro Maximal 10 Personen NEU - Traditionelle Chinesische Tuschemalerei Chinesische Malerei begreift sich als ein innerer Lebensweg, als ganzheitliche Lebens-Kunst. Es geht nicht um die Form des gemalten Objekts, sondern um die Bewegung. Diese Art der Malerei wurde traditionell als eine ganzheitliche Kunst betrieben, die den Geist beruhigt und den Körper stärkt. Der Pinsel wird aus der Mitte herausgeführt mit dem Ziel, Strukturen größtmöglicher innerer Harmonie auf dem Malbogen aus Reispapier zu hinterlassen. Schon das Tuscheanrühren auf dem speziellen Malstein führt zur inneren Ruhe, Loslassen vom Alltagsstress und Vorbereiten auf einen Weg zu sich selbst. Bitte mitbringen: reichlich Zeitungen zum Vormalen, Aquarellpinsel (oder chin. Malpinsel falls vorhanden) Flüssigtusche und Aquarellfarben (Originalmaterial kann auch im Kurs erworben werden: Reispapier-Rolle ca. 14 Euro, chinesischer Pinsel ca. 15 Euro, Reibetusche ca. 8 Euro und Reibstein ca. 8 Euro) Bestellung bitte bis spät. 1 Woche vor Kursstart bei der VHS angeben). Kursleitung: Barbara Uhl Samstag, den und Sonntag, den , Uhr, Altes FF-Haus, Pfaffenhofener Str. 2/OG Kursgebühr: 20 Euro Wir binden einen Adventskranz Sie wollen keinen Adventskranz oder kein Weihnachtsgesteck von der Stange, sondern selbst kreativ sein? Wir binden einen Kranz den man je nach Lust und Laune als Türkranz oder Adventskranz verwenden kann. Bitte mitbringen: Grünmaterial nach Wunsch, z.b. Nobilis, Thujen, Efeu usw. und 4 Kerzen Kursleitung: Rita Sedlmayr Mittwoch, den , Uhr, in Hohenwart, Hofmarkstr. 3a, Ortsteil Weichenried (1x Kursgebühr: 9 Euro NEU - Trommelkurs Persische Daf Die persische Rahmentrommel mit ihren einzigartigen singenden Klangketten ist ein 2000 Jahre altes Instrument, das ursprünglich rituell eingesetzt wurde. Auf den Spuren der Klänge des alten Orients befassen sich die Kursteilnehmer auf Leihinstrumenten mit den typischen Grundschlagtechniken für Daf und den Grundrhythmen. (Das Instrument kann bei Bedarf nach dem Kurs erworben werden) In weiteren Kursen wird aufgebaut zu den traditionellen ungeraden Rhythmen. Mit literarischen prosaischen Einlagen wird ein wenig die Stimmung aus einer uralten Kultur vermittelt. Kursleitung: Barbara Uhl Sonntag, den , Uhr, Altes FF Haus Pfaffenhofener Str. 2/OG (1x) Kursgebühr 21 Euro Um ausreichend Instrumente zur Verfügung zu stellen, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung Kleingruppe mit max. 6 Teilnehmern. Kirchliche Nachrichten Bibelkreis bei Regens Wagner Hohenwart Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Bibelkreis: Glauben-Leben-Bibel teilen. Treffpunkt jeweils Uhr im Meditationsraum von Regens Wagner Hohenwart. Bitte eigene Bibel und warme Socken mitbringen. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro. Leitung: Claudia Gabriel, Gemeindereferentin, Rohrbach. Unser nächster Bibeltermin ist Donnerstag, der , um 19:45 Uhr. Aktion Minibrot an Erntedank unter dem Motto Brücken zueinander... werden nach den Gottesdiensten an Erntedank,- wieder Minibrote angeboten. Die Katholische Landvolkbewegung fördert damit seit mehr als 30 Jahren die ländliche und pastorale Entwicklung im Senegal und in geringem Umfang auch in Bukowina in Rumänien. Die Hilfen sind meist Hilfe zur Selbsthilfe in Form von Saatgut, Brunnenbau und dem Aufzeigen von Wegen neuer Landbaumethoden. Aber auch im Bereich der Schul-und Berufsausbildung für Kinder und Jugendliche sowie der Glaubensweitergabe und Familienintegration wird die Förderung eingesetzt. Die Brote werden zum symbolischen Preis von 1,00 Euro bzw. einer freiwilligen Spende angeboten. Bitte helfen auch sie mit, damit diese Projekte weitergeführt werden können. Pfarreiengemeinschaft Hohenwart-Tegernbach Samstag, , Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Uhr Weichenried: Trauung von Tobias u. Marion Stark Uhr Hohenwart, Klostk.: Taufe des Kindes Simon Sven Schreyer Uhr Tegernbach: Oktober-Rosenkranz im Pfarrstüberl Uhr Göbelsbach: Vorabendmesse zum Erntedank (Minibrot-Aktion) (Johann Lethmeir, JM/ Anna u. Theresia Hirschberger/ Alfred Hartl u. dessen verst. Elt. u. Brüder, JM) Uhr Hohenwart, Klostk.: Hl. Messe zum Fest Hl. Franziskus (Walburga Dischner u. Verw./ nach Meinung Konvent/ Katharina u. Stefan Schmid u. Söhne Stefan, Johann u. Albert/ Alois u. Josefa Lutz, Thomas u. Sophie Reis u. Xaver u. Barbara Schweiger) Uhr Weichenried: Andacht bei der Franziskuskapelle in Oberkreut Uhr Eutenhofen: Oktober-Rosenkranz Kollekte für unsere Pfarrei Sonntag, , 27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Tegernbach: Festgottesdienst zum Erntedank (Minibrot-Aktion) (Kreszenz Rath, JM/ Cilly Kerzel u. verst. Elt. u. Frieda u. Anton Papperger u. Sohn Anton/ Pfr. Fritz Frommeld, JM/ Martin Winklmair, JM/ bds. verst. Elt. u. Verw. v. Fam. Prummer) 9.00 Uhr Weichenried: Festgottesdienst zum Erntedank (Minibrot-Aktion)

8 Hohenwart Nr. 40/14 (Michael Großhauser, JM/ Elt. u. Bruder Lipp/ Rita Ächter/ Karl Ottinger/ Josef Brück/ Josef u.katharina Weichselbaumer) 9.30 Uhr Euernbach: Wort-Gottes-Feier Uhr Hohenwart, Pfarrk.: Festgottesdienst zum Erntedank (Minibrot-Aktion) (musikalisch gestaltet v. Gospelchor Moving Hands mit Teilnehmern aus unserer Pfarreiengemeinschaft) (Georg u. Maria Zach u. Franz u. Viktoria Lachermeier/ Franz Amesreiter u. Tochter Resi/ Sebastian u. Zäzilia Schreyer/ Josef Sigl, Georg Heinzinger u. Alois Klostermeier/ Ilse Schlittenbauer u. Fam. Klemm/ Karl u. Elfriede Leist/ Johann Kreitmeyr u. Verw.) Uhr Lindach: Festgottesdienst zum Erntedank (Minibrot-Aktion) (Cäcilia Krimmer/ Renate Bauer/ Kreszenz u. Florian, JM Schrittenloher mit Reisner u. Schrittenloher u. Verw.) Uhr Hohenwart: Vesper in der Klosterkirche Kollekte für unsere Pfarrei Dienstag, , Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Uhr Göbelsbach: Oktober-Rosenkranz Uhr Göbelsbach: Hl. Messe (Hermine Schmid/ Franzi Hartl/ Sofie Schwarzbauer) Uhr Weichenried: Oktober-Rosenkranz Uhr Weichenried: Hl. Messe (Ursula Müller u. Anton Dischner) Uhr Lindach: Oktober-Rosenkranz Mittwoch, , Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Hohenwart, Marktk.: Oktober-Rosenkranz Uhr Hohenwart, Marktk.: Hl. Messe zum Rosenkranzfest (KLB) (Max Liebhardt u. Verw./ Elt. u. Geschw. Stepper-Ehbauer) Uhr Deimhausen: Oktober-Rosenkranz Uhr Euernbach: Hl. Messe (Maria Magg, JM/ Karl u. Cäcilia Wiesender, JM/ Xaver u. Cäcilia Wagner/ zu Ehren der Hl. Anna Schäffer/ Sophie Krammer/ verst. Elt. Moll u. Daniel) Donnerstag, , Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Ehrenberg: Oktober-Rosenkranz Uhr Ehrenberg: Hl. Messe (Barbara Riedl, JM/ Barbara Straßer) Uhr Hohenwart, Klostk.: Hl. Messe (Thomas u. Brigitta Ottinger, Sr. Regintraud, Josef u. Wendelin Ottinger u. Verw./ Johann Ilg, Josef Schreiner u. Elt. Zagler/ Verst. v. St. Wendelin/ für die armen Seelen) Freitag, , Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Tegernbach: Hl. Messe (Friedrich u. Theresia Müllner/ August Lutz, JM/ Martin u. Hermine Kurrer u. Siegfried Weibel/ Martin u. Mariele Jung/ Andreas Dengler u. Cilli Rabl) Uhr Euernbach: Oktober-Rosenkranz Samstag, , Samstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr Tegernbach: Oktober-Rosenkranz Uhr Eulenried: Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis (Verst. Verw. Fam. Ehrmaier) Uhr Eutenhofen: Oktober-Rosenkranz Kollekte für unsere Pfarrei Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hohenwart, Pfarrk.: Hl. Messe (Anna u. Jakob Dischner, JM u. Josef Kreitmayr/ Fam. Lacher, Eberl, Dischner u. Hirner/ Oswald Lechner u. Verw./ Rosa u. Josef Grassl, Josef Ottinger u. Verw./ Josef u. Therese Graßl u. Verw.) 9.00 Uhr Deimhausen: Hl. Messe (Sophie u. Josef Reis/ Verw. Moser u. Huber/ Juliana Schweiger/ Magdalena Schweiger u. Emmy Mahl, JM/ Michael Moser, JM/ zur göttlichen Vorsehung) Uhr Tegernbach: Pfarrgottesdienst (Verst. Mitglieder u. Angeh. des Frühschoppenvereins) Uhr Ehrenberg: Hl. Messe (Anton Burghard u. verst. Verw./ Pfr. Albert Thallmair/ Pauline Fink/ Maria Hammerschmid u. verst. Verw. Lechenberger) Uhr Hohenwart: Vesper in der Klosterkirche Kollekte für unsere Pfarrei Ministrantenplan: Sonntag, Uhr Pfk., Ruf A. und M., Bolsenkötter A. und P., Brendel, Weingartner Mittwoch, Uhr Mktk., Brück, Schmid K., R. und A. Sonntag, Uhr Pfk., Kaspar A. u. E., Molitor, Konrad E. und S. Schweiger Hinweis: Beerdigungen katholische Pfarrei Hohenwart Bezüglich des Verlaufs der katholischen Begräbnisse in Hohenwart wird es im Zuge der Zusammenlegung der Pfarreien eine kleine Veränderung geben. Auch weiterhin wird es je nach Situation und Wunsch für die Verstorbenen einen Sterberosenkranz in der Marktkirche am Tag vor der Beerdigung, sowie einen Trauergottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg geben. Entfallen wird zukünftig der Leichenzug von der Pfarrkirche zum Friedhof nach dem Gottesdienst. Hier werden die Gläubigen gebeten, sich zukünftig nach dem Gottesdienst auf dem Friedhof in und bei der Kapelle einzufinden. Nach der Verabschiedung des Verstorbenen findet dann in gewohnter Weise die Beerdigung an der jeweiligen Grabstätte statt. Pfr. P. Stempfle Kath. Pfarrkirche St. Sebastian Freinhausen Sonntag, , 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Amt f. Anna und Michael Priller Monatssammlung für unsere Pfarrkirche Mittwoch, Uhr Hl. Messe f. Eltern Gößl u. Sohne Freitag, Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, , Erntedankfest in Freinhausen Uhr Hl. Amt f. Xaver u. Maria Hermann Sammlung für unsere Pfarrkirche Anschl. Verkauf der Minibrote zugunsten der KLB in Senegal Uhr Steinerskirchen: Taufe Lukas Förster (Wolnhofen)

9 Hohenwart Nr. 40/14 Herbst-Oase: Veranstaltungen in Steinerskirchen Nach der Sommer- und Ferienzeit kann die Oase Steinerskirchen, das Bildungshaus der Herz-Jesu-Missionare, im Oktober wieder mit regelmäßigen aber auch außergewöhnlichen Veranstaltungen aufwarten: Monatlich: Zu den monatlichen Angeboten gehören der Oasenabend am Donnerstag, 2. Oktober, die Oase-Freistunde für Jugendliche mit Christian Lucya und dem BDKJ am Freitag, 17. Oktober und der offene Gesprächskreis Jesus... beim Wort genommen mit Pater Norbert Becker am Freitag, 24. Oktober. Der Jugendgottesdienst mit Pater Norbert am Sonntag, 5. Oktober ist ein besonderer, nämlich in der Steinerskirchner Landwirtschaft, er ist überschrieben mit Ernte-Dank & Tier-Segnung. Wo sonst die Maschinen für Aussaat, Ernte und Transport stehen, werden die Besucher beten, singen und feiern. Haustiere sind zu diesem Gottesdienst herzlich willkommen und werden auf Wunsch gesegnet. Singen für alle: Am Feiertag 3. Oktober heißt es nach Herzenslust singen! Neue Geistliche Lieder... einstimmig, mehrstimmig, im Kanon! Am Ende dieses Liedertages wird um ca Uhr gemeinsam ein Gottesdienst gefeiert; dazu sind auch Gäste herzlich eingeladen. Es sind noch kurzfristig Plätze frei! Die Leitung liegt in den bewährten Händen des Musiker- Paters Norbert Becker. Geschichten, die Freude am Leben und Glauben wecken: Jesus wusste, warum er viele Geschichten erzählt hat: Weil bildhaft Erzähltes anspricht! Pater Manfred Oßner, der neue Bildungshausleiter der Herz-Jesu-Missionare, wird am 4. Oktober ab 9 Uhr viele Geschichten erzählen. Sinn-voll genießen... ein Wein-Abend: Dieser Abend am 4. Oktober mit Christian Lucya soll eine Einführung sein, wie man mit allen Sinnen genussvoll Wein trinken kann. Ein gemütliches Treffen in illustrer Runde und mit hoffentlich ebensolchen Gesprächen! Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf Anfrage. Das Ringen mit sich selbst und die Suche nach der Wahrheit. Zen-Buddhismus und christliche Kontemplation. Damit beschäftigt sich Religionswissenschaftler Dr. Martin Rötting aus Freising am 11. Oktober. Die Suche nach der Wahrheit ist ein Ringen mit sich selbst. Diesem inneren Kampf wollen wir anhand der christlichen Kontemplation und dem Buddhismus auf die Spur kommen. Beginn ist um 9 Uhr. Kirche - Grund zur Freude-Ein Tag für KommunionhelferInnen: Kommunionhelfer sind engagierte Christen, die einen Beitrag leisten wollen zum Gemeindeleben. Termin ist der 18. Oktober und die Leitung hat Pater Manfred Oßner. Filmabend: Die Gelübde meines Bruders : Christian Lucya stellt diesen Film am 21. Oktober um Uhr vor - verknüpft mit seinen eigenen Erfahrungen als (ehemaliger) Herz-Jesu- Missionar. Der Dokumentarfilm von Stephanie Weimar bietet einen persönlichen Einblick bei dem Versuch, in besonderer Weise sein Leben Gott zu widmen. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Eine runde Sache: Mosaik-Tisch selber machen: Bei diesem Kurs am 25. Oktober sind die Teilnehmer eingeladen, sich auf Farben, eigene Muster und Ornamente einzulassen und dabei, unter Anleitung durch Fliesenlegermeister Rudi Schmidmeir, einen gebrauchsfähigen Tisch zu fertigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Information & Anmeldung: Anmeldungen zu den Oasen- Kursen sind unter Telefon (08446) oder über oase.steinerskirchen@gmx.de möglich. Information gibt es im Netz unter Vereine und Verbände TSV Hohenwart Jugendabteilung Liebe Freunde der Jugend Unsere nächste Papiersammlung startet am statt! Die Sammlung findet in Hohenwart, Schenkenau, Klosterberg, Freinhausen, Thierham, Englmannszell, Weichenried, Deimhausen, Seibersdorf, Schlott und Eulenried statt. Wir bitten Sie/Euch bis dahin Zeitungen, Kataloge, Zeitschriften, etc. zu sammeln und bis 9:00 Uhr heraus zu legen. Diese müssen dann auch nicht extra verschnürt werden, sondern einfach in einen Karton legen und bitte nicht verkleben! Bitte auch eventuell vorhandene Plastikhüllen entfernen! Des Weiteren nehmen wir auch Ihre/Eure Bücher, aber bitte, bei diesen muss vorher der Buchrücken entfernt sein! Sollte dann doch mal etwas nicht gesehen worden sein, bitte bei mir unter (H.Wunder) melden. Der Erlös dieser Sammlung kommt wieder vollständig der Jugend mit all ihren Gruppen, ob Tennis, Fußball, Stockschützen oder der Gymnastik. Vielen Dank für Ihre/Eure Mithilfe schon im Voraus. Die Jugendleitung 18. Marktmeisterschaft in Hohenwart am 03. Oktober 2014 Auch in diesem Jahr findet wieder unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters, Herrn Manfred Russer die Marktmeisterschaft im Stockschießen statt. Dieses Jahr treten 22 Mannschaften in zwei Gruppen an, um den Marktmeister 2014 zu ermitteln. Folgende Gruppeneinteilung wurde vorgenommen: Gruppe A Meldung: 7:00 Uhr Beginn: 7:30 Uhr Kriegerverein Lindach Kriegerverein Deimhausen Straßenfeger Eulenried Bauhof Fischweiher 1 Wanderverein 1 Dire-Dare Stockschützen Freinhausen 1 FFW Seibersdorf 1 Maurer und Zimmererverein Bergschützen Lindach Gruppe B Meldung: 12:00 Uhr Beginn: 12:30 Uhr Schützen Seibersdorf TSV-Hohenwart AH Stockschützen Freinhausen 2 Stockschützen Weichenried Wanderverein 2 Fischweiher 2 Straßenfeger 2 Freien Wähler OGV Weichenried Angelclub Hohenwart FFW Seibersdorf 2 Die Meldezeiten der jeweiligen Mannschaften sind zu beachten und absolut verbindlich. Zugelassen werden nur Sommerlaufplatten ab Shore 50 und höher und Stöcke bis zur Gewichtsklasse M (bis ca. 3,8 kg).

10 Hohenwart Nr. 40/14 Während des Turniers darf kein Plattenwechsel vorgenommen werden. Alle Mannschaftsführer/innen werden gebeten zu Beginn des Wettkampfes die Vor- und Nachnamen der Spieler/-innen ihrer Mannschaft (gut lesbar, wichtig zur Erstellung der Urkunden) auf die Rückseite der Turnierkarte zu schreiben. Das Startgeld von 3,- Euro pro Person ist vor Turnierbeginn für die gesamte Mannschaft vom Mannschaftsführer bei der Turnierleitung zu entrichten. Für Unfälle aller Art übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. Die Leitung des Turniers übernimmt unser Abteilungsleiter Herr Gerhard Glöggl. Die Siegerehrung der Gruppen, sowie des neuen Marktmeisters wird von unserem Bürgermeister im Vereinsheim nach Ende des gesamten Turniers durchgeführt. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde und einen Pokal, der Marktmeister bekommt den Wanderpokal und zusätzlich eine Siegerurkunde. Selbstverständlich ist auch für eine ordentliche Bewirtung mit Brotzeit und Getränken für alle Teilnehmer/-innen und Zuschauer auf der Stockbahn und im Vereinslokal den ganzen Tag über gesorgt. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei allen Vereinen für die Meldungen und hofft dass wie in den letzten Jahren viele Zuschauer die Mannschaften beim Wettkampf um die Marktmeisterschaft 2014 unterstützen werden. B-Jugend gewinnt in Münchsmünster mit 8:0 Mit einem 8:0 Sieg konnten wir die Heimfahrt von Münchsmünster antreten. Zu Beginn der Partie sah es lange nicht nach so einem klaren Sieg aus. Wir spielten ungenau, kamen schlecht in die Zweikämpfte und ließen Münchsmünster zu viel Raum. Erst nach ca. 25 Minuten machte sich vielleicht auch das sommerliche Wetter bemerkbar und die Gastgeber ließen nach. Wir hatten 4 Auswechelspieler dabei und konnten immer wieder durchwechseln. Die 1:0 Führung erzielte Phillip Bäuerle in der 28. Minute, als er einen Angriff vom 16 m mit einem Flachschuss ins untere rechte Eck abschloss. Bereits 3 Minuten später, köpfte Michael Wagner, nach einer Ecke das 2:0 und kurz vor der Pause erhöhte Daniel Kreitmayr, mit einem satten Linksschuss aus 8 m zum 3:0. Obwohl die Gastgeber klar im Rückstand waren, kamen sie motiviert in die 2. Halbzeit. Der Aufschwund dauerte aber nur 4 Minuten, denn da erzielte Phillip Bäuerle, im Nachschuss aus 5 m des 4:0. Münchsmünster war dann bedient und schlug eine etwas härtere Gangart ein. Wir ließen uns dadurch nicht aus dem Konzept bringen und erzielten im regelmäßigen Abstand die Tore zum 8:0 Endergebnis. Die Torschützen waren noch Daniel Kreitmayr, Matthias Dischner (Foto), Abbas Aktas und Michael Kriegl. Am Samstag, , Uhr spielen wir zu Hause gegen Scheyern. Folgende Spieler waren im Einsatz: Lukas Müller, Jannik Endres, Michael Wagner, Stephan Lechner, Phillip Schwarzbauer, Jakob Pichler, Michael Kriegl, Abbas Aktas, Fabian Renner, Daniel Kreitmayr, Matthias Dischner, Julian Kurzhals, Babu, Phillip Bäuerle, Max Widl. D1-Jugend SV Karlskron - TSV Hohenwart 2 : 2 (2:1) Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse gab es in der Mannschaft einige Veränderungen. Wie zu jedem Saisonwechsel setzen sich die Teams altersbedingt neu zusammen. Unseres blieb im Kern bestehen und wir freuen uns einige Spieler wieder, oder zum ersten Mal in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Folgende fünfzehn Mädels und Jungs bilden ganz ohne Zweifel eine schlagkräftige Truppe für die anstehenden Aufgaben in der Saison 2014/2015: Maximiliane Kirberg, Florian Märkl, Luca Schlittenbauer, Alexander Kappler, Moritz Köhn, Lorenz Spies, Luis Wohlfarth, Florian Gumbiller, Tim Dischner, Benjamin Eckert, Stefanie Wiedmann, Berkay Ciftcibasi, Lukas Neukäufer, Benedikt Schwaiger, Thomas Schmidmeir Die Vorbereitung auf die neue Saison begann schon vor den Sommerferien. Es galt sich aufeinander einzuspielen, und sich mit einer neuen Taktik vertraut zu machen. Beides gelang recht gut, es ließen sich Fortschritte von Spiel zu Spiel erkennen. In einem wenig aussagekräftigem Spiel gegen Kösching gewannen wir 14:0. Die Spiele gegen Mannschaften, auf die wir teilweise auch in der Saison treffen werden, gingen 3:1 (DJK Brunnen), 4:0 (TSV Rohrbach) und nochmal 4:0 (TSV Kühbach) jeweils zu unseren Gunsten aus. So lief die Sache also schon vor dem eigentlichen Saisonbeginn vielversprechend rund. Das erste Punktspiel bestritten wir daheim gegen die BC Uttenhofen. Ein 6:1 spülte die ersten drei Punkte auf unser Konto. Nur drei Tage später führte uns der Pokal zur Spielvereinigung aus Langenbruck, Pörnbach und Winden. Hier haben wir eine Halbzeit lang gebraucht, um das richtige Mittel zu finden, konnten aber aus einem Gleichstand zur Pause noch ein 6:2 machen und uns so für die nächste Runde qualifizieren. Vergangenen Samstag traten wir dann zum zweiten Punktspiel in Karlskron an. Auch hier haben wir recht lang gebraucht, um die Schwachpunkte des Gegners auszumachen und entsprechend den Hebel anzusetzen. In der sechsten und achtzehnten Minute wurden wir dafür bestraft und lagen plötzlich hinten. Eine Situation, die der Mannschaft neu war. Ein Strafstoß in Minute einundzwanzig brachte uns den Anschluss und ließ uns für den zweiten Durchgang hoffen, hier noch etwas Zählbares mitzunehmen. Was es zu verändern galt, lag auf der Hand. Der Gegner hatte klare Schwächen beim Spiel flach von hinten heraus. Dort galt es früh zu stören und den Ball nah am gegnerischen Tor zu erobern. Das gelang im zweiten Durchgang sehr gut. Der Gastgeber schwamm zusehends. Eigene Vorstöße in unsere Hälfte oder gar in den Strafraum ließen sich an einer Hand abzählen. Wir hatten das Spiel im Griff und die Mannschaft beeindruckte mit erheblichem Laufaufwand und taktischer Disziplin. Leider war die Chancenverwertung nicht zum ersten Mal ein zu bemängelnder Punkt. Die ganze spielerische Überlegenheit brachte zwar viele stark herausgespielte Möglichkeiten, aber nur noch ein Tor. Daran müssen wir arbeiten. Unterm Strich können wir mit dem Spielverlauf zufrieden sein das Ergebnis aber hätten wir schöner gestalten können. Als Dritter der Kreisklasse erwarten wir am Freitag den 3. Oktober um 18 Uhr Geisenfeld als Gast. Dank gebührt an dieser Stelle Thomas Schmidmeir. Da Maxi, unsere Stammtorhüterin, leider verletzungsbedingt einige Zeit ausfällt ( gute Besserung Maxi ), hat er sich bereit erklärt, den schwierigen Job zwischen den Pfosten zu übernehmen. Er präsentiert sich sehr einsatzfreudig und macht seine Sache richtig gut! Tore (gegen Karlskron): Benjamin Eckert (1), Alexander Kappler (1) ukö

11 Hohenwart Nr. 40/14 D2 - Jugend TSV Hohenwart 2 - JFG Paartal 2 6:1 Ein Auftakt nach Maß. Das kann man zurecht behaupten, denn unsere Jungs schafften im zweiten Punktspiel den zweiten Sieg. Eine durchaus ansprechende und konzentrierte Leistung in allen Mannschaftsteilen, ließ relativ schnell erahnen wohin die Reise in diesem Spiel gehen würde. Die Viererabwehrreihe agierte gewohnt sicher von hinten heraus. Kein unsinniges Ballwegschlagen, sondern ein mit Übersicht geführter Spielaufbau zeichnet die Jungs dort hinten aus. Die Offensivreihe war ebenfalls jederzeit bereit. Immer anspielbar und mit dem Drang nach vorne waren sie kaum zu stoppen. Nach dem Wechsel ließ man spielerisch zwar etwas nach, aber trotzdem waren die TSV - Kicker weiterhin Chef im Ring. Drei weitere Treffer für uns, die zum Teil sehenswert herausgespielt wurden, war die logische Folge. Am Ende stand ein klares und standesgemäßes 6:1 für den Nachwuchs des TSV. Nächstes Punktspiel Dienstag in Zuchering. Anstoß: Uhr Tore: Daniel A. 3, Nico 1, Michael 1, Daniel S. 1 Kader: Sebastian Vietze, Stefan Schrefel, Nico Prause, Bastian Mulock, Florian Vietze, Felix Rimbeck, Daniel Altmann, Michael Seidl, Daniel Sendelbach, Florian Schmidmeier, Markus Ritzer. Wir sind nach der Sommerpause wieder da und laden alle unsere Sportlerinnen und Sportler zu unseren Turnangeboten herzlich ein. Für alle sportinteressierten Nichtmitglieder bieten wir die Möglichkeit zum Schnuppern vorbeizuschauen. Erwachsenenturnen Aerobic ab Montag, :00 bis 20:00 Uhr ÜL: Irmi Schweiger und Tanja Schweiger Damengymnastik und Fit-ab-50 ab Montag, :00 bis 21:00 Uhr ÜL: Anette Nikolai, Gabi Kratzert, Irmi Schweiger und Tanja Schweiger Stepp-Aerobic ab Mittwoch, :00 bis 20:00 Uhr ÜL: Sibylle Kreitmayr Volleyball ab Mittwoch, bis Uhr Anfänger, jung und alt (ab 12 Jahre) 20:30 bis 22:00 Uhr ÜL: Renate Schorr, Nina Schorr, Stefan Motzke und Mirko Endres Wirbelsäulengymnastik ab Dienstag, :00 bis 21:00 Uhr ÜL: Sigi Steininger und Anette Nikolai Kinder- und Jugendturnen 16:00 bis 17:00 Uhr: Altersgruppe 8 bis 10 Jahre ÜL: Marion Klaschka, Anmeldungen unter 08443/8330 Turnmäuse ab Mittwoch, :30 bis 17:30 Uhr für Kinder ab 2 bis 3 1/2 Jahren mit Elternteil ÜL: Andrea Widl und Simone Schrieber Eltern-Kind-Turnen ab Freitag, :00 bis 17:00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren mit Elternteil ÜL: Daniela Eberl und Katrin Wörl Gesangverein Liederkranz Hohenwart Am Donnerstag, den Gesangprobe im Vereinslokal Metzgerbräu. Beginn: Uhr Der Liederkranz lädt ein zum Törggelen Ein echter Südtiroler Brauch, das Törggelen. Wenn die Apfelund Traubenernte vorbei ist, dann ist die Zeit zum Törggelen. Was Gutes zu essen und zu trinken, das ist genau das richtige für den Herbst. So feiern auch die Südtiroler den uralten Brauch um auf den jungen Wein anzustoßen. Der Liederkranz lädt sie am Freitag, den 17. Oktober 2014 um Uhr ins Pfarrheim St. Georg in Hohenwart ein. Mit herzhaften Brotzeiten, Zwiebelkuchen und Wein dürfen sie einen wunderschönen Abend mit Musik und Unterhaltung genießen. Der Eintritt ist kostenlos und der Einlass ab Uhr. Platzreservierung bitte unter Tel Marktkapelle Hohenwart Jugendmarktkapelle Marktkapelle Nächste Proben am Montag, den und , jeweils von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart Orchesterprobe Nächste Proben am Montag, den und , jeweils von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Chorprojekt der Pfarreiengemeinschaft Die nächste Probe ist am Montag, den um Uhr in Tegernbach im Pfarrsaal. Frauenbund Hohenwart Kinder, die neu bei den Turnangeboten am Dienstag teilnehmen möchten, müssen zur Anmeldung in Begleitung eines Elternteils zur ersten Sportstunde kommen. Fit + Fun for Kids ab Dienstag, Rosenkranzfest Am Mittwoch, den 8. Oktober 2014 findet um Uhr in der Marktkirche zusammen mit dem Landvolk das 15:00 bis 16:00 Uhr: Altersgruppe 5 bis 7 Jahre Rosenkranzfest statt. Fortsetzung siehe Seite 13

12 Hohenwart Nr. 40/14 Vorsorge alle Bestattungsarten 24h-Betreuung alle Friedhöfe 24h-Tel Gartenstraße 2a Reichertshofen Zentrale IN Unterhaunstädter Weg 17 Tel NEU: WWK IntelliProtect SCHÜTZT IHRE ALTERSVORSORGE WIRKUNGSVOLL. WWK Premium FondsRente protect. Innovative Kombination aus Renditemaximierung und Einlagensicherung Echte Garantie eines traditionsreichen deutschen Versicherungsunternehmens Breite Auswahl an renommierten Fonds mit Top-Rating Profitieren auch Sie vom intelligenten Schutz der starken Gemeinschaft. Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für das Mitteilungsblatt des Marktes Hohenwart in dem Bezirk Koppenbach (68 Exemplare) WWK Versicherungen Markus Wenger Pfaffenhofener Str Hohenwart Tel Fax 08443/ MARKUS.WENGER@WWK.DE Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/ Hausmänner. Weitere Informationen erhalten Sie bei: D Forchheim Postfach 223 Telefon & -35 Telefax vertrieb@wittich-forchheim.de

13 Hohenwart Nr. 40/14 Ausflug nach Landshut Am Samstag, den 11. Oktober 2014 findet unser Ausflug nach Landshut statt. Abfahrt um 8.00 Uhr am Marktplatz Ca Uhr Kennenlerntour durch Landshut Dauer ca. 2 Std. Aufenthalt bis 15 Uhr in Landshut Weiterfahrt nach Freising, dort bis Zeit zum Bummeln Einkehr zur Brotzeit im Biergarten in Weihenstephan Rückfahrt ca Uhr Fahrpreis 22 Euro (Stadtführung inbegriffen) Anmeldung bei Omnibus-Zinsmeister, Tel /91600 Auch Nichtmitglieder können gerne mitfahren Insgesamt ca. 50 Personen fanden sich am Freitagnachmittag im Gröbener Forst ein, um an Tipps und Wissenswertem aus dem reichen Fundus der beiden erfahrenen Pilzkundler und Apotheker Anita Buhmeier und ihres Kollegen Michael Meister heranzukommen. Kath. Landvolk im Dekanat Pfaffenhofen - Hohenwart Einladung zum Rosenkranzfest Das Kath. Landvolk im Dekanat Pfaffenhofen - Hohenwart in Zusammenarbeit mit dem Kath. Frauenbund Hohenwart lädt zum Rosenkranzfest am Mittwoch, 08. Oktober nach Hohenwart ein. Beginn: Uhr Rosenkranz, um Uhr -findet der Gottesdienst in der Marktkirche in Hohenwart statt. Anschließend, ca Uhr, referiert Pater Benedikt vom Kloster Scheyern beim Metzgerbräu zum Thema: Heute vom Glauben sprechen- wie kann das gehen? Verschiedene Themenbereiche wie Dreifaltigkeit, Erlösung durch das Kreuz und vom lieben Gott und dem Leid werden in den Vortrag einfließen. Pater Benedikt lädt die Zuhörer und Zuhörerinnen ein eigene Erfahrungen aus Gesprächen über den Glauben einzubringen. Dieses Thema ist gerade sehr aktuell, da sich auch der Gesprächsprozess der Deutschen Bischofskonferenz mit diesem Thema befasst. Freuen wir uns auf einen lebendigen Vortrag mit Pater Benedikt. Maurer- und Zimmererverein Hohenwart Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 findet um Uhr im Gasthaus Metzgerbräu in Hohenwart die Jahresversammlung des Maurer- und Zimmerervereins mit folgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Festlegung der Jahrestermine Wünsche und Anträge Die Mitglieder werden hierzu recht herzlich eingeladen. Alle Interessierten, vom Rentner bis zum Kindergartenkind machten sich in den Wald auf. Es wurde ausgeschwärmt, um möglichst viele Pilz im Korb oder im Stoffbeutel zu sammeln. Nach der gut einstündigen Suche im Forst trafen sich Pilzsucher und Experten wieder im Gasthaus Natzer in Mühlried. Im Biergarten des Gasthauses Natzers konnte man sich stärken, während die beiden Experten auf Tischen die Pilzfunde ausbreiteten, beschrifteten und in essbar, ungenießbar und giftig trennten. Die Vielzahl der Pilze war enorm und überraschte die Teilnehmer gleichermaßen. Die anschließende Bestimmung der Pilze und das riesige Wissen der beiden Experten waren sehr lehrreich und interessant, dabei entstanden rege Diskussionen über Erkennungsmerkmale, Zubereitungsarten und Verarbeitungstipps. Zum Ende des Bestimmungsmarathons überreichte der Vorstand den beiden Referenten 2 herbstlich bepflanzte Körbchen als Dankeschön und konnte Frau Buhmeier das Versprechen abnehmen, diese Veranstaltung im nächsten Jahr in den Wäldern um Hohenwart zu wiederholen. (w.) Nachbarschaftshilfe Hohenwart Nächster Treff ab 60 am Mittwoch, 15. Oktober 2014 ab Uhr im Pfarrheim St. Georg, Hohenwart. Obst- und Gartenbauverein Hohenwart e.v. Erntedankaltar Der Obst- und Gartenbauverein Hohenwart. e.v. gestaltet heuer erstmalig den Erntedankaltar in der Pfarrkirche Klosterberg. Treffpunkt zum herrichten ist Samstag, der um 9 Uhr in der Pfarrkirche. Steinpilz und Marone Überrascht und erfreut über die rege Teilnahme an der geführten Pilzsuche waren die Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hohenwart e.v. Eltern-Kind-Gruppe / Krabbelgruppe / Spielgruppe Hohenwart Hallo liebe Eltern! Es ist soweit, die Anmeldung für die neuen Spielgruppen beginnt. Ab Oktober finden wieder wöchentliche Treffen statt. Folgende Termine zur Neugründung einer Gruppe stehen zur Verfügung: Montag: Nachmittag Dienstag: Vormittag / Nachmittag Mittwoch: Vormittag Donnerstag: Vormittag / Nachmittag Freitag: Vormittag / Nachmittag

14 Hohenwart Nr. 40/14 In der Eltern-Kind-Gruppe/Krabbelgruppe/Spielgruppe treffen sich Mütter oder Väter mit ihrem/n Kind/ern ganz ungezwungen in den neu renovierten Spielräumen des Pfarrheims Hohenwart. Hier haben die Erwachsenen die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen. Ebenso lernen sich auch die Kinder gegenseitig kennen, können miteinander spielen und sich dabei an den Umgang mit Gleichaltrigen gewöhnen. Weitere Informationen und Anmeldung bei Rosina Eidelsburger, Tel. (08443) Seniorenzentrum Hohenwart Der Nächste bitte Maibaumverein Koppenbach Einladung zur Grillfeier Am Freitag, den 3. Oktober 2014 findet unsere alljährliche Grillfeier statt. Beginn: Uhr in der Schlütergarage der Fam. Mair hinter dem Feuerwehrhaus. Wir freuen uns, Euch bei dieser Feier einen Film vom 1. Mai 2014 zeigen zu können, den Michael Petry zur Verfügung gestellt hat. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Maibaum Freiwillige Feuerwehr Klosterberg Am Samstag, den findet eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Klosterberg statt. Beginn: Uhr Alle Aktiven werden gebeten, an dieser Übung teilzunehmen! Die Bewohner waren begeistert von der lustigen Vorstellung und sangen bei den Liedern kräftig mit. Hohenwart (kgg) Wer kennt sie nicht die Situation, wenn man im Wartezimmer eines Arztes sitzt und ungeduldig darauf wartet bis man endlich ins Sprechzimmer gerufen wird. Genau diese Thematik zeigte das PATINA Seniorentheater aus Ingolstadt den Bewohnern des Seniorenzentrums in Hohenwart. Das Laienensemble nahm das Publikum mit in eine Arztpraxis. Neben Ratsch und Tratsch der unterschiedlichsten Charaktere, ihren Weisheiten und Ratschläge, erhielten die Zuschauer einen Einblick mit welchen skurrilen Problemen sich viele Ärzte während der täglichen Sprechstunden auseinander setzen müssen. Bei den vorgetragenen Liedern, die den meisten bekannt waren, sangen die Bewohner kräftig mit und hatten dabei richtigen Spaß. Aktuelle Bilder zur Gewerbeschau 2014 unter unserer Homepage Paartaler-gewerbevereinigung-hohenwart.de Terminvorschau: Kirchweihdult am Sonntag, den 19. Oktober 2014 Krieger- und Soldatenverein Deimhausen Terminvormerkung für folgende Veranstaltungen 25. Oktober Törggelen 15. November Brauereibesichtigung 22. November Werbeveranstaltung Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Seibersdorf e.v. Am Mittwoch, den findet eine Übung der FF Seibersdorf statt. Beginn ist um Uhr am Feuerwehrhaus. Anschließend Stammtisch. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Die Kommandanten Freiwillige Feuerwehr Weichenried Am Dienstag, den findet eine Monatsübung statt. Beginn ist um 19:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Alle Aktiven werden gebeten an dieser Übung teilzunehmen! Impressum Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart Das Mitteilungsblatt für den Markt Hohenwart erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Hohenwart Manfred Russer, Marktplatz 1, Hohenwart/Paar für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

15 Hohenwart Nr. 40/14 Bitte beachten! Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht zuverlässig und anonym zustellen können: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Chiffre-Nr. 1 Peter-Henlein-Str Forchheim 1 (Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) LW-Service auf einen Klick: Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

16 erleben Hohenwart Nr. 40/14 Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Immobiliengesuche Baugrundstücke, Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, landw. Grundstücke, Waldgrundstücke, Mietobjekte: Doppelhaushälfte, Einfamilienhaus im Gemeindebereich von Hohenwart dringend gesucht. Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten genießen bewegen Neu: Online und als epaper Immobilienabteilung - Tel / , H. Lutz - Handy: 0172/ Geheimnisvolle Unterwelt Kulinarische Jahreszeiten Dem Himmel entgegen MOSELLAND Immer am Fluss. Genuss-Radeln. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Weitere Reiseziele unter Foto: RPT / D. Ketz Schreinerei SCHWEIGER Fußböden Holzfenster inkl. Aluminiumhaustüren fertiger Oberfläche Zimmertüren Fichte, Kiefer, Lärche, Laminat Mahagoni und Hemlock Holzparkett Kunststoff-Fenster Insektenschutz mit Holz-Alu-Fenster Durchsichtgewebe Haustüren aus Holz und Pollenschutz Möbel: Küchen, Esszimmer, Schlafzimmer Schreinerei SCHWEIGER Deimhausen Tel. ( ) 4 38, Fax Talstraße 11

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Entwicklungsförderung

Entwicklungsförderung - Neuropädiatrie Homöopathie Manuelle Medizin Entwicklungsförderung Durch Spielen können Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes fördern, dabei sind ihren Ideen beim Spielen mit Ihren Kind kaum Grenzen

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014

1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 1.Bad Schwalbacher Burn Out Präventionstage 17.10. - 19.10.2014 Ein Burnout ist ein Erschöpfungssyndrom, das sich über längere Zeit schleichend durch Überforderung wie Stress entwickeln kann. Häufig trifft

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr