Podcast: Bretherton. Liebe Studenten, liebe Studentinnen,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Podcast: Bretherton. Liebe Studenten, liebe Studentinnen,"

Transkript

1 Podcast: Bretherton Liebe Studenten, liebe Studentinnen, in diesem Podcast möchte ich versuchen, den Artikel von Inge Bretherton zum Symbolspiel im Vorschulalter Ihnen vorzustellen und theoretisch einzuordnen: Unter Entwicklungspsychologen und Entwicklungspsychologinnen ist es ganz sicherlich unstrittig, dass das kindliche Spiel insgesamt eine sehr wichtige Funktion für die kognitive, für die soziale, aber auch für die emotionale Entwicklung des Kindes hat. Die charakteristische Spielform des Kindergartenalters ist das so genannte So-tun-als-ob-Spiel, bekannt auch als Symbolspiel, im Englischen pretense oder pretend play im Deutschen auch weiter Fantasiespiel oder Rollenspiel. Es gibt dabei auch zahlreiche theoretische Ansätze zur Funktion und zur Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung. Ich möchte einige davon hier einfach mal plakativ benennen: Freud und Erikson bspw. haben die unmittelbare Wunscherfüllung im Spiel und den so genannten Katharsis-Effekt des Spiels hervorgehoben. Jetzt zitiere ich mal Erikson aus dem Jahr 1978, Erikson kennen Sie ja bereits aus diesem ;Modul, Erikson sagt dazu folgendes: Das Spiel dient dazu, Erlebnisse symbolisch zu wiederholen, die in der Vergangenheit nicht ausreichend bewältigt wurden und das, was passiv erlebt wurde, aktiv meistern zu lernen. Piaget hingegen stellt Spiel in den Rahmen der gesamten geistigen oder kognitiven Entwicklung des Kindes. Im Spiel assimiliert das Kind die Wirklichkeit an das Ich und befreit sich von der Notwendigkeit der Akkomodationsleistung. Die Begriffe der Akkomodation und der Assimilation sind ihnen ja bereits bekannt und sie müssen sich verdeutlichen, dass das Spiel und gerade das Symbolspiel sozusagen die Reinform der Assimilationsleistung ist. Das Kind malt sich sprichwörtlich wie Pippi Langstrumpf die Welt wie es ihm gefällt. Es macht aus einer Banane einen Telefonhörer, aus einem Stock ein Pferd usw. und so fort; d.h. es wird maximal die Welt an die eigenen Vorstellungen angepasst und maximal wenig werden die eigenen Vorstellungen oder in der Piagetschen Begrifflichkeit Schemata an die Welt angepasst. Nach Piaget festigt und etabliert das Kind im Spiel aber eben auch schon im Spiel erworbene Schemata, kompensiert Anforderungen der Realität und auch Unbewältigtes. Hier ist so eine gewisse Nähe zu Erikson und Freud zu erkennen, und konstruiert Vorstellungen und Handlungsweisen dabei neu.

2 Auch Vygotski, den Sie ja auch bereits in dem Modul kennen gelernt haben, stellt die Realisierung von Wünschen im kindlichen Spiel als entwicklungsdynamisches Element heraus. In seiner Theorie ist allerdings ein weiterer Aspekt von entscheidender Bedeutung. Im Spiel wird gesellschaftliche Praxis, werden soziale und kulturelle Normen und Umgangsregeln erworben, geübt und verinnerlicht. Die besondere Funktion des Symbolspiels für die emotionale Entwicklung des Kindes allerdings, wird insbesondere von Inge Bretherton maßgeblich untersucht und diskutiert, wie auch in dem Artikel, den wir hier gemeinsam lesen wollen, aus dem Jahr Inge Bretherton beschäftigt sich dabei insbesondere mit dem gemeinsamen also zwischen mehreren Kinder- dem gemeinsamen Symbolspiel von Kindern im Kindergartenalter. Sie sieht im Symbolspiel, das sie auch make believe play oder pretend play nennt eine komplexe repräsentationale Aktivität mit der herausragenden Funktion der Gefühlsbewältigung. Die affektive Funktion ist ihrer Ansicht nach im Verhältnis zur Bedeutung des Spiels für die kognitive, soziale und sprachliche Entwicklung noch sehr wenig empirisch erforscht, und das hat sich eigentlich auch jetzt im Laufe der letzen Jahre nicht verändert. Der Artikel ist ja schon ein bisschen älter, 1989, aber gerade die affektive, gefühlsmäßige, gefühlsregulative Funktion des gemeinsamen Symbolspiels ist bislang wenig erforscht. Allerdings deuten Beobachtungen in ganz alltäglichen Umgebungen von Kindern, wie bspw. in Kindergärten oder Tagesstätten oder Vorschulgruppen nach Brethertons Meinung darauf hin, dass sichere, sozial gut angepasste Kinder mehr von der Möglichkeit emotionaler Bewältigung im Symbolspiel profitieren als unsichere oder schlecht angepasste Kinder. Daraus leitet sie die Notwendigkeit ab, festzustellen, welche Denkfähigkeiten, Spiel- und Kommunikationsformen, Ausdrucks- und Handlungstechniken Kinder entwickeln müssen bzw. durch das gemeinsame Symbolspiel entwickeln. Sie geht weiter zu grundlegenden theoretischen Fragen. Bretherton integriert auch in dem Artikel Piagets Konzept vom Symbolspiel mit Skriptheorien zur Erklärung von Vorstellungsbildung und Fragen emotionaler Funktion. Symbolische Gegenstücke zur Gedanken und Realität im Spiel ist ein ebenso grundlegender Aspekt menschlicher Erfahrung wie der Aufbau eines angepassten Modells der Alltagsrealität. So sehr symbolisches Denken und Spiele auch eine egozentrische Verzerrung und Deformierung der Wirklichkeit und keine direkte Ereigniskopie darstellen, so sehr beinhalten sie gleichzeitig die Fähigkeit sozialen Verstehens. Brethertons Anliegen ist es, die Bedeutung dieses Denkens, also des was-wenn oder würde-sein Denkens beim Aufbau geistiger Funktionen besonders heraus zu stellen. Zum einen ist es in realen Erfahrungen verwurzelt und reflektiert diese.

3 Zum anderen eröffnet es in seiner Ungerichtetheit und Divergenz neue gedankliche Wege. Damit wird es zur Quelle von Neuschöpfung und erweiterten Handlungsmöglichkeiten. Bretherton zeigt in ihrem Artikel die metakommunikativen Fähigkeiten von Kindern im Kindergartenalter an 3 Aspekten der Symbolfunktion auf, die im Rahmen gemeinsamer Symbolspiele beobachtbar sind und jetzt auch von mir näher dargestellt werden sollen: 1. die Rollen- oder Perspektivenübernahme 2. die Realitätstransformation durch symbolisches und verzerrendes Denken 3. das Spiel mit dem Spielrahmen Zunächst zum 1. Punkt, der Rollen- und Perspektivübernahme: Das Hin- und Herpendeln von Kindern zwischen ihrer realen Identität und der symbolisierten Spielidentität, zwischen der Rolle des Regisseurs und der des Darstellers einer oder mehrerer Rollen, zwischen planen, vorschlagen, entscheiden, organisieren, planen, ausagieren, verwerfen, umändern, wieder ausagieren usw. kennzeichnet das gemeinsame Symbolspiel. Das Kind muss sich selbst und den Mitspielern vermitteln, worum es in der Handlung geht, wann das Spielthema Veränderung und Wendung erfährt und welche. Dazu entwickeln Kinder entsprechende Techniken, die in zahlreichen Studien dargestellt wurden und augenscheinlich auch verallgemeinert werden können. Z.B. das sogenannte Prompting : das ist so etwas wie soufflieren oder vorsagen, indem der Akteur mit veränderter Stimme in die Regisseurrolle schlüpft und dem Mitspieler eine Anweisung gibt. Ein zweites Bsp. wäre das so genannte Storytelling, also, das ist ein Geschichten erzählen als Handlungssubstitut, das auch der Verdichtung von Handlungen dient, also Handlungen sozusagen schneller nachvollziehbar zu machen und bestimmte Zeitstrecken nicht nachzuspielen sondern in dem Sinne, nachzuerzählen. Ein anderes weiteres Bsp. für solche Techniken wäre auch das so genannte Underscoring, also die Betonung, indem bestimmte Handlungsschritte, die ausagiert werden, dann noch mal verbal kommentiert werden bspw. Ich gieße Milch ein, wenn man aus einer leeren Kanne in eine leere Tasse irgend etwas hineingießt. Techniken der indirekten Spielführung und indirekten Rollenübernahme sind in einem flüssigen Spiel häufiger, öfter zu beobachten, als direkte Formen der Regieführung bzw. der gemeinsamen Verhandlung, wie z.b. lass uns so tun, als ob wir Monster wären, die meistens nur zu Beginn eines Spiels vorkommen, aber nicht mehr in der Mitte oder während eines Spiels. Diese Techniken der indirekten Spielführung sollen von bereits entwickelten Fähigkeiten, eigene Vorstellungen und Bedürfnisse in den sozialen Rahmen eines gemeinsamen Spiels einzubauen und zwar recht subtil und

4 unauffällig. Die Spieltechniken als solche zeigen gleichzeitig die dem Symbolspiel innewohnenden Möglichkeiten auf, Rollenvariationen, Mehrdeutigkeiten und individuelle Anliegen zu integrieren. Die Fähigkeit, Perspektiven in der Wahrnehmung der eigenen Person und anderer Personen zu wechseln, scheint sich in enger Verbindung mit dem Symbolspiel, insbesondere dem gemeinsamen Symbolspiel zu entwickeln und zwar früher und rascher, als das von Piaget beobachtet und konzipiert wurde. Sozial gut angepasste Kinder spielen flüssiges, kreatives, variationsreiches Symbolspiel, sozial unangepasste Kinder hingegen nicht. Zum 2. Punkt, der Realitätstransformation: Die Transformation von Wirklichkeit in Fiktion und Symbole ist von Piaget in ihrem Entwicklungsverlauf beschrieben worden. Bretherton bestätigt seine Beobachtungen, wonach einzelne Alltagsszenen zu komplexen Situationsabfolgen wachsen, und neben Handlungen auch zunehmend Gefühle inszeniert werden. Die Orientierung an alltäglichen Erlebnissen aus dem Familienleben und nahen Kontexten wie Stadtteil, Arzt, Beruf der Eltern, Urlaub ist aber auch im Spiel 3- und 4-jähriger Kinder in ihrem gemeinsamen Symbolspiel noch gegeben. Den Grund sieht Bretherton darin, dass Kinder sich über die ihnen gemeinsamen bekannten Bezugsthemen, die man auch Skripte nennt, im Spiel besser abstimmen können, selbst wenn sie sich Themavariationen zugestehen. Mit dieser Annahme bezieht sie sich auf so genannte Skripttheorien, die Ereignisschemata oder eben Skripts als Basisbausteine der Repräsentation ansehen und damit ein Informationsgerüst darstellen über Handlungen Handelnde, Empfänger der Handlung, Absichten, Ziele, Gefühle innerhalb eines zeitlich-räumlich-kausalen Rahmens. Spielbeobachtungen bestätigen Brethertons Ansicht nach, dass Kinder bereits ab 3 Jahren Handlungssequenzen spielen, die so wirklichkeitsbezogen sind, dass sie als Reinszenierung gemeinsamer Skripts angesehen werden können. Trotzdem beinhalten die Spielhandlungen immer auch verzerrende Elemente und verändern so das Skript eines realen Ereignisses. Wenn z.b. mittels der Beschwörungstechnik, also man gibt vor, mit einem Auto zu fahren und sagt dann dazu fahr, fahr, fahr, fahr kann mittels dieser Technik Zeit und Raum verkürzt werden. Diese Deformierungen, sowie Spielszenen, die ihre Wurzeln nicht in der Alltagsrealität sondern in Geschichten, Märchen, Filmen oder eigen konstruierten Fantasien haben, können in der tradierten Skripttheorie nicht hinreichend erklärt werden. Bretherton rekurriert in ihrem Artikel dann auf eine neuere Version der Skriptheorie, die dafür geeigneter ist, die Details dazu sind aber im Kontext unseres Moduls bzw. dieses Kurses irrelevant. Ich komme zum 3. Punkt, nämlich dem Spiel mit dem Spielrahmen: Das Spiel mit dem Spielrahmen als Hin- und Herpendeln oder Verwischen der Grenze zwischen Spiel und Realität nennt Bretherton als 3. Charakteristikum von Symbolspiel. Sie zitiert etliche Studien, die

5 diesen Vorgang belegen und eine altersmäßige Entwicklung aufzeigen und damit viele von Piagets Beobachtungen auch bestätigen. Zwischen 2-jährigen und älteren Kindergartenkindern klafft dabei die Fähigkeit, zwischen Realität und als ob zu unterschieden weit auseinander. Besonders wenn es um emotional hoch beladene Themen geht, verwischt bei jüngeren Kindern die Grenze schnell und gespielte Gefahr wird zu realer Angst. So beobachteten Scarlett und Wolf bspw. 2-jährige Kinder im Symbolspiel: Wenn der erwachsene Mitspieler einen kleinen Spielzeugalligator in furchterregender Weise einsetzte, reagierten die Kinder mit echter Angst und verließen die Spielhandlung,. Sie konnte die Angst nicht mit Hilfe des Symbolspiels bewältigen, wie ältere Kinder das tun, die z.b. den Alligator durch einen Spielzeuglöwen vertreiben ließen, also im Spiel. Andere Kinder verweigern von vorne herein eine Spielrolle, wenn sie erwarten, dadurch reale, unangenehme Gefühlszustände zu geraten. Das Spiel älterer, 5 6-jähriger Kinder zeigt, dass sie diese Symbolfunktion besser ausgebildet haben und erfahrener werden im gemeinsamen Symbolspiel, auch wenn sie darin mit unerwarteten, unangenehmen Ereignissen konfrontiert werden. Trotzdem ist auch bei älteren Kindern die Gefahr der Grenzverwischung gegeben; wenn es im Spiel z.b. um Fragen der eigenen Identität geht. Bretherton führt ein Bsp. aus einer Studie von Fein an: ein Kind verfolgte im Spiel seinen Vater mit einem Messer, ein Mitspieler kommentierte: das Kind wolle seinen Vater töten. Sofort brach das Kind seine Verfolgungsjagd ab und trat aus dem Spielrahmen heraus, mit der Erklärung Nein, das habe ich nicht getan, ich habe nur so gespielt. Eine andere Form von Grenzverwischung im gemeinsamen Rollenspiel untersuchte Schwarzmann in einer Tagesstätte. Danach übertrugen die Kinder den realen Status im sozialen Beziehungsgeflecht der Gruppe auf den Spielrollenstatus. Hoch angesehene und beliebte Rollen wie Mutter, Vater oder Doktor wurden von den beliebtesten Kindern der Gruppe gespielt, Rollen mit geringerem Status wie Baby oder Haustier gingen an die weniger geachteten Kinder. Freiheiten bei der Ausgestaltung von Rolle und Spielhandlung, bei den Möglichkeiten, mitzuspielen oder das Spiel selbst bestimmt zu verlassen, waren ebenfalls bei den Kindern mit hohem Status in der Gruppenhierarchie wesentlich größer, als bei den Kindern mit dem niedrigeren Status. Alle Kinder der Tagesstätte, die damals untersucht worden ist, zitiert in Bretherton, kamen aus Arbeiterfamilien. Ob dies eine Form bewusster Übernahme von Realität ins Spiel ist, müsste kritisch diskutiert werden. Die Frage nach der Bewusstheit stellt sich ebenfalls, wenn Kinder ihr wahres Geschlecht im Spiel nicht aufgeben wollen und besonders Jungen die Übernahme weiblicher Rollen ablehnen. Die Grenze zwischen Realität und Spiel verwischen zu können, also mit dem Spielrahmen spielen zu können,

6 führt Bretherton als wichtige Symbolfunktion an, die sich im Laufe der Kindheit von sehr rudimentären zur ausdifferenzierten und bewusst angewandten Form entwickelt. Zu der oben genannten Form kommt eine weitere hinzu: Ein während des Spiels auftretendes reales Ereignis wird ins Symbolspiel transformiert und so ein Konflikt symbolisierend vermieden oder gelöst. Beispiele hierzu finden sich in den Studien von Schwarzmann, das ernstliche Hinfallen eines Mitspielers, das eigentlich auch den Spielabbruch bedeuten könnte, wird durch symbolisierten Transport im Krankenwagen, eine Arztbehandlung usw innerhalb des Spielrahmens angemessen bewältigt. Fiktive Ereignisse können echte Emotionen auslösen, sagt Bretherton auf S Was heißt das? Während des Spiels kann symbolisiertes Gefühl in echtes Gefühl umschlagen und zwar so heftig, dass dem Kind nur der Schritt aus dem Spielrahmen heraus in die Realität bleibt. Die Alternative ist vor allem bei den im Symbolspiel geübten Kindern zu beobachten, ist also, das echte Gefühl symbolisierend in den Spielrahmen zu integrieren, es durch Bespielen selbst zu regulieren und auch seinen Mitspielern auf diese Art zugänglich zu machen. Die fließende Grenze zwischen Realität und Spiel kann umgekehrt den Effekt haben, so nimmt Bretherton an, dass das Kind aus einer erfolgreichen Angstbewältigung im Spiel mit einer Angstsituation im Alltagsleben besser fertig wird. Sie spricht von einer Art affektivem Rückhalt, den Symbolspiel Kindern bietet, bis sie zu angepassterem, problemlosen Verhalten in der Lage sind. Sie integriert an diesem Punkt Erikson in ihren Ansatz, der im Symbolspiel die Schaffung von Modellsituationen sieht, mit deren Hilfe die Bedeutung entscheidender Erfahrungen gebildet wird. Die Funktion des Symbolspiels als Bewältigung innerpsychischer und interpersonaler, emotionaler Konflikte, stellt auch Bretherton damit als sehr zentral heraus. Bretherton macht u.a. mit einer Studie von Rosenberg auf das Problem aufmerksam, dass die Entwicklung der Fähigkeit zum symbolisierenden Denken und Spielen bei Kindern sehr unterschiedlich verläuft: 39 vierjährige Kinder aus Risikofamilien der Unterschicht wurden dabei in Paarspielen per Video beobachtet. Anhand vorhergehender Untersuchungen zur Mutter-Kind-Bindung waren die Kinder in sicher-gebundene und in unsicher-vermeidende Kinder unterschieden worden. Als Aspekt der Spielqualität wurde bewertet: Übereinstimmung im gemeinsamen Spielthema, Klarheit der Rollendarstellung, Flexibilität bei Vorschlägen des Spielpartners, ohne den eigenen Standpunkt aufzugeben, Grad der emotionalen Beteiligung und Ausdauer im Spiel. Die Spielthemen wurden in positive und negative kategorisiert, also z. B. Umsorgen, Verpflegen, Zusammengehörigkeit vs.

7 Aggression, Gefahr, Konflikt. Ebenfalls kodiert wurde der affektive Ausdruck von Zorn, Furcht, Traurigkeit, Gereiztheit, Glücklichsein. Der Anteil von Spielthemen, in denen die Kinder eine gutartige Lösung durch Schützen oder Umsorgen fanden, wurde mit denen verglichen, deren Lösungsversuche in Zerstörung oder Untätigkeit bestand. Die Ergebnisse der Rosenberg-Studie zeigten variationsreichere Themen, mehr soziale Flexibilität und größere emotionale Beteiligung in der Gruppe der sicher-gebundenen Kinder gegenüber den unsicher-vermeidenden Kindern. Die meisten Spielinhalte der ersten Gruppe waren Familie- und Beziehungsepisoden, bzw. positive Themen, die der der zweiten negative, eher aggressive Themen. Die sicheren Kinder konnten in ihren Rollen positive und negative Affekte ausdrücken, sie spielten nicht etwa nur brav eine heile Welt, fanden aber ein gutes Ende für angst- oder wutbeladene Spielszenen. Die Affekte der unsicheren Kinder wurden als flach bewertet, außer beim Ausdruck von Ärger und Zorn. Sie tendierten dazu, ein und dasselbe Thema ständig zu wiederholen, ohne eine Lösung zu finden oder zu akzeptieren. Verlassen werden durch die Eltern, Weglaufen des Kindes, Unberechenbarkeit und Rigidität der Mutter - als Beispiele. Auch Proteste oder Gegenvorschläge der Spielpartner konnten keine gute Wendung im Spiel erwirken. Die Hypothese der Emotionsbewältigung im gemeinsamen Symbol- oder Rollenspiel, beobachtbar durch gütliche Problemlösung oder Wendung zum guten Ausgang einer Geschichte, muss auf dem Hintergrund dieser Studie differenziert werden. Emotionale Regulation ist danach kein zwangsläufiges Ergebnis gemeinsamer Symbolspiele. Sichere und sozial kompetente Kinder bringen dazu mehr Fähigkeiten mit als unsichere und sozial weniger kompetente Spielpartner. Interessant sind bei der Rosenberg-Studie die Korrelationen zwischen früher Mutter-Kind-Bindung sowie Lebensgeschichte auf der einen Seite, und späterer Symbolspielqualität und Inhalte auf der anderen Seite. Ich zitiere Bretherton: The opportunities for emotional mastery appear to be least open to those most in need of it. D.h., die Möglichkeiten von Emotionsregulation stehen gerade denjenigen nicht zur Verfügung, die sie am meisten brauchen würden oder benötigen würden. So bedeutend und umfangreich Piagets Arbeit zum Symbolspiel ist, sie nimmt die Fähigkeit zum Symbolspiel als gegeben an und stellt nicht die Frage nach individuellen Unterschieden bei Kindern sowie deren Ursachen; und somit auch nicht die Frage nach indirekten oder direkten Unterstützungen, die Kinder in der Ausbildung dieser Fähigkeit benötigen. Bretherton betont die Notwendigkeit, aus dem beobachteten Problem von Kindern im Spiel Konsequenzen zu ziehen und dementsprechend therapeutische oder spielfördernde Programme zu entwickeln.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Empathie und prosoziales Verhalten

Empathie und prosoziales Verhalten Empathie und prosoziales Verhalten 1. Entwicklungskonzept der Empathie 2. Geschlechterspezifische Unterschiede der Empathie 3. Entwicklungsabhängige Veränderung im prosozialen Verhalten 4. Individuelle

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST

WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST WENN DU DER GESAMTBEWERTER BIST Der Gesamtbewerter ist, wie der Name schon sagt, der Bewerter, der die gesamte Sitzung beurteilt. Diese Rolle ist mit einer grossen Verantwortung verbunden, aber sie ist

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 9 Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede 1 Inhalt Die Beschäftigung mit der menschlichen Persönlichkeit spielt in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir greifen auf das globale Konzept Persönlichkeit

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kommunikationstraining

Kommunikationstraining Informations-Broschüre Kommunikationstraining Schwerpunkt Beziehungen Die beste Investition in sich selbst und seine Beziehungen Informations-Broschüre Kommunikationsseminar Transformation unserer Beziehungen

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Flash Videos einbinden

Flash Videos einbinden Flash Videos einbinden Im Kapitel Videos einbinden ( - ) haben Sie gesehen, wie man einfach und ohne Zusatzprogramme kleine Videoclips auf seiner einbinden kann. Ich persönlich würde jedem dieses Verfahren

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr