Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 21 Donnerstag, den 20. Oktober Jahre Herbstwanderung Am 9. Oktober 2011 war es wieder so weit. Die Herbstwanderung durch die Fuhneaue für naturbegeisterte Wanderfreunde stand an und dies auch zum zwanzigsten Mal als Jubiläumswanderung. Bei herrlichem herbstlichem Wetter ging es durch die Wiesenaue in Richtung Löbersdorf, über die Fuhnebrücke hinter dem Cösitzer Park und dann immer an der Fuhne entlang nach Radegast. Die herbstliche Flora hat auch einen besonderen Reiz, welcher durch die Wander- und Naturfreunde aufgenommen wurde. Es wurden mehrere Stopps eingelegt, wo Herr Roland Mensdorf von der Hegegemeinschaft Fuhneaue den vielen Fragen zur Pflanzen- und Tierwelt Rede und Antwort stand. Abgerundet wurde diese Wanderung durch eine Vorführung der Jagdhundearbeit von dem langjährigen Mitstreiter Rudi Hänsch (Foto rechts). Erfreulich war die große Beteiligung von Wanderfreunden; u. a. auch aus Bitterfeld-Wolfen, Zörbig, Gräfenhainichen und sogar aus dem fernen Japan. Nach der zweistündigen Wanderung fand dieser Nachmittag im Freizeitzentrum Radegast einen schönen und geselligen Ausklang. Die Mitglieder des Kreativzirkels Radegast erwarteten die Teilnehmer mit einer kleinen Fotoausstellung, Kaffee und Kuchen. Durch eine Ausstellung von Tierpräparaten der hier in der Region vorhandenen Tierarten wurde bei den Anwesenden großes Interesse geweckt und es mussten viele Fragen beantwortet werden.

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 21/2011 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Marktplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 - Mittwoch: - 09:00-11:00 und 13:00-17:00 Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Sprechstunden der Ortsbürgermeister/innen in den Ortschaften der Stadt Südliches Anhalt Büro des/der Ortsbürgermeister/in Ortsbürgermeisters/in Sprechzeiten des/der Ortsbürgermeisters/in Edderitz Frau Annelie Fiedler Leninplatz 8, jeden Dienstag Südliches Anhalt von Uhr OT Edderitz Tel / Fraßdorf Herr Roberto Peine Alte Siedlung 16, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Fraßdorf oder 01 63/ Glauzig Herr Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, nach Vereinbarung Südliches Anhalt OT Glauzig Görzig Radegaster Straße 11a Herr Dietrich-Eckehardt Kniestedt Südliches Anhalt nach Vereinbarung OT Görzig Tel / Gröbzig Herr Dirk Honsa Marktplatz 1, jeden 1. und 3. Dienstag Südliches Anhalt im Monat von OT Gröbzig Uhr Großbadegast Frau Monika Reinbothe Schulstraße 15, (amtierende Ortsbürgermeisterin) Südliches Anhalt jeden dritten Freitag im Monat OT Großbadegast jeweils in der Zeit von Uhr Sollten über die festgelegten Sprechzeiten hinaus gesonderte Termine benötigt werden, können diese unter der Rufnummer / vereinbart werden. Hinsdorf Herr Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Hinsdorf Libehna Herr Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Repau Maasdorf Ansprechpartnerin Dorfstraße 27, Frau Elvira Goldacker Südliches Anhalt nach Vereinbarung OT Maasdorf Meilendorf Frau Britta Friedrich-Pech Meilendorfer Straße 5, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Meilendorf oder 01 77/ Piethen Herr Waldemar Stary Dorfstraße 21, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Piethen Prosigk Herr Volker Richter Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Prosigk Büro des/der Ortsbürgermeister/in Ortsbürgermeisters/in Sprechzeiten des/der Ortsbürgermeisters/in Quellendorf Frau Doris Zimmermann Schulstraße 16, vor jeder Ortschaftsratssitzung Südliches Anhalt in der Zeit von Uhr OT Quellendorf im Feuerwehrhaus Quellendorf, Berglindenweg 1a, Südliches Anhalt, OT Quellendorf Die Bekanntmachung der Sitzungen erfolgt ortsüblich in den Schaukästen. Für Anfragen außerhalb dieser Zeit ist die Ortsbürgermeisterin telefonisch unter der Telefonnummer / zu erreichen. Radegast Herr Michael Graf Marktplatz 1, jeden Dienstag im Monat Südliches Anhalt von Uhr OT Radegast und nach Vereinbarung Tel / Reupzig Herr Hartmut Burghause Dorfstraße 56a, jeden Dienstag Südliches Anhalt von Uhr OT Reupzig und nach Vereinbarung Tel / Riesdorf Herr Olaf Behr Dorfstraße 40b, nach telefonischer Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Riesdorf Scheuder Herr Franz Riemer Dorfstraße 46c, jeden Montag Südliches Anhalt von Uhr OT Scheuder im Büro Dorfstraße 46c, OT Scheuder - außer jeden letzten Montag im Monat, an welchem die Sprechstunde von Uhr im Kulturhaus OT Lausigk, Lausigker Straße 6 stattfindet Für Anfragen außerhalb dieser Zeit ist der Ortsbürgermeister telefonisch unter der Telefonnummer / zu erreichen. Trebbichau a. d. Fuhne Frau Elfe Glauch Dorfstraße 2, nach vorheriger Bekanntmachung Südliches Anhalt und nach Vereinbarung OT Hohnsdorf Tel / Weißandt-Gölzau Frau Erika Scheller Hauptstraße 31 jeden Dienstag (Haus 1, Zimmer 111), von Uhr Südliches Anhalt Tel / OT Weißandt-Gölzau Wieskau Herr Joachim Spens An der Gemeinde 5, nach Vereinbarung Südliches Anhalt Tel / OT Wieskau Zehbitz Herr Reinhard Ulrich Dorfstraße 40, jeden 1. Donnerstag im Monat Südliches Anhalt von Uhr OT Zehbitz im Büro Dorfstraße 40 in Zehbitz

3 Seite 3, Nr. 21/2011 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 10. Einwohnerfragestunde 11. Feststellungsbeschluss zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes des Ortsteils Radegast 12. Beratung und Beschlussfassung zur Fortführung der Bauleitplanung der Stadt Südliches Anhalt 13. Beratung und Beschlussfassung zur Präzisierung der Aufgabenstellung zur Ermittlung der Endwerte im Sanierungsgebiet Altstadt-Gröbzig 14. Beschluss über die Satzung der Stadt Südliches Anhalt über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung und deren Benutzung 15. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 16. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 17. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 18. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 19. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 20. Beschluss über einen Softwarepflegevertrag 21. Informationsvorlage zur Arbeit der Ehrenkommission zur Auswertung der Unterlagen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) 22. Personalangelegenheit 23. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 24. Schließung der Sitzung gez. Michael Graf Vorsitzender des Stadtrates Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Jugendclub cracy der Ortschaft Gröbzig, Walkhoffring 1 eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Vorstellung des Jugendclubs cracy durch die Leiterin mit anschließender Besichtigung 5. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 6. Information der Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 7. Situationsbericht über die Arbeit der Jugendclubs der Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt 8. Festlegung über die Vergabe der noch vorhandenen Fördermittel 9. Beratung über die Anerkennung von Ehrengrabstätten 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 14. Information der Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 15. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 16. Schließung der Sitzung gez. Monika Reinbothe Vorsitzende des Kultur- und Sozialausschusses Sitzungstermine Ortschaftsräte Ortschaftsrat Quellendorf , Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum der Volkssolidarität Ortschaftsrat Radegast , Uhr im Freizeitzentrum Radegast Ortschaftsrat Hinsdorf , Uhr im Vereinsheim Hinsdorf Ortschaftsrat Görzig , Uhr im Soziokulturellen Zentrum Görzig In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Südliches Anhalt am wurden folgende Beschlüsse gefasst B.-Nr. Beschluss über. EGSA-SR /2011 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Reupzig für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR /2011 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Piethen für das Haushaltsjahr 2009 EGSA-SR /2011 die Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen zum Haushaltskonsolidierungskonzept 2012 EGSA-SR /2011 die Feststellung zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes des Ortsteils Radegast EGSA-SR /2011 die Feststellung zum Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes des Ortsteils Piethen EGSA-SR /2011 die Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates und seiner Ausschüsse EGSA-SR /2011 die dritte Änderung der Entschädigungssatzung EGSA-SR /2011 die Aufhebung des Beschlusses Nr. WIE/GR-84-13/2009 vom über den Verkauf von Grund und Boden in der Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 5, Flurstücke 147/5 tlw qm, 148/3, 149/3, 150/4 und 151/4 Abgelehnt wurden folgende Beschlüsse: EGSA-SR /2011 die Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für das Vorhaben Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage im Ortsteil Glauzig EGSA-SR /2011 Beschlussfassung zu einem Erschließungsvertrag gemäß 124 Baugesetzbuch für die Biogasanlage Glauzig

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 21/ Änderungssatzung zur Satzung zur Entschädigung ehrenamtlich tätiger Bürger der Stadt Südliches Anhalt (Entschädigungssatzung) Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383), in der derzeit geltenden Fassung, hat der Stadtrat in seiner Sitzung am folgende Änderungssatzung zur Entschädigungssatzung vom (bekannt gemacht am ) - zuletzt geändert durch Satzung vom (bekannt gemacht am ) - beschlossen: 1 (Änderung im 2) In 2 wird nach Absatz 3 nachfolgender Absatz 3a eingefügt: (3a) Ehrenamtliche Interessenvertreter gemäß 74a GO LSA erhalten eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung. Für Interessenvertreter in einzelnen Ortsteilen ist Absatz 1 entsprechend anzuwenden. 2 (Inkrafttreten) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Südliches Anhalt, den Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Reupzig für das Haushaltsjahr 2009 Der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt hat in seiner öffentlichen Sitzung am mit Beschluss-Nr. EGSA- SR /2011 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Reupzig für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht werden gemäß 108 Abs. 5 GO LSA für die Dauer von 7 Arbeitstagen ausgelegt. Die Auslegung erfolgt vom bis während der Dienststunden der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, OT Weißandt-Gölzau, Südliches Anhalt (Zimmer 214): Montag 7.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 7.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 7.00 bis Uhr Donnerstag 7.00 bis Uhr und bis Uhr Freitag 7.00 bis Uhr Bürgermeister Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Piethen für das Haushaltsjahr 2009 Der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt hat in seiner öffentlichen Mittwoch 7.00 bis Uhr Sitzung am mit Beschluss-Nr. EGSA- Donnerstag 7.00 bis Uhr und bis Uhr SR /2011 die Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Piethen für das Haushaltsjahr 2009 beschlossen. Die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht werden gemäß 108 Abs. 5 GO LSA für die Dauer von 7 Arbeitstagen ausgelegt. Die Auslegung erfolgt vom bis während der Dienststunden der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, OT Weißandt-Gölzau, Südliches Anhalt (Zimmer 214): Freitag 7.00 bis Uhr Montag 7.00 bis Uhr und bis Uhr Dienstag 7.00 bis Uhr und bis Uhr Bürgermeister Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 33/09 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , 09:15 Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, Köthen, Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden, das im Grundbuch von Gröbzig Blatt 335 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1: Gemarkung Gröbzig, Flur 8, Flurstück 180, Jahnstraße 02, in Gröbzig, Größe: 319 qm, Wohn- und Geschäftshaus mit Anbauten (Veranda, Sozialtrakt), geringfügig unterkellert, ausgebautes Dachgeschoss, Baujahr ca. 1850, Modernisierungen bis ca. 1993; Schuppen und Garage. Verkehrswert: ,00 Euro Alle weiteren Informationen bzw. Auskünfte sind beim zuständigen Amtsgericht Köthen zu erfragen. Veröffentlichungen finden Sie auch im Internet unter:

5 Seite 5, Nr. 21/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Zwangsversteigerung - AZ: 3 K 46/10 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Amtsgericht Köthen, Friedhofstraße 48, Köthen, Saal 3 (Erdgeschoss) versteigert werden, das im Grundbuch von Edderitz Blatt 753 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Edderitz, Flur 6, Flurstück 2, Größe: 2720 qm, Pfaffendorfer Straße 20, in Edderitz OT Pfaffendorf, teilunterkellertes, eingeschossiges Einfamilienhaus, teilausgebautes Dachgeschoss, Baujahr ca. 1950, Garage und Grünland. Objekt ist sehr ungepflegt und zurzeit nicht genutzt, hoher Modernisierungsbedarf (Bewohnbarkeit im jetzigen Zustand nicht möglich). Verkehrswert: 9.700,00 Euro Alle weiteren Informationen bzw. Auskünfte sind beim zuständigen Amtsgericht Köthen zu erfragen. Veröffentlichungen finden Sie auch im Internet unter: W.-Gölzau, den /Bauer Mitteilung des Trinkwasserzweckverbandes Zörbig Die Trinkwasserablesung des Jahres 2011 des Trinkwasserzweckverbandes Zörbig für die Stadt Südliches Anhalt, nachfolgend genannte Ortsteile: Riesdorf, Zehbitz, Lennewitz, Wehlau und Zehmitz erfolgt ab 15. Oktober Wir bitten um freien Zugang zum Wasserzähler. gez. Eschke Verbandsgeschäftsführer Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis , 7:00 Uhr Herr Dipl.-Med. A. Petri Tel / bis Herr Dr. R. Buchheim Tel / bis Frau Dipl.-Med. C. Schultz Tel / bis Herr Dipl.-Med. A. Petri Tel / Mitteilungen CDU-Stadtverband Südliches Anhalt gegründet Frank Junkert zum Vorsitzenden gewählt Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, dem 3. November 2011 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 21. Oktober 2011 Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de Im Beisein von der Landtagsabgeordneten Brigitte Take und dem CDU-Kreisvorsitzenden Bernhard Northoff fand am 5. Oktober 2011 in der Gröbziger Parkklause die Gründungsversammlung der CDU-Südliches Anhalt statt. Für zukünftige Wahlen benötigen wir Parteistrukturen die sich an den neuen Gemeindegrenzen orientieren., erklärte der CDU Kreisvorsitzende den Schritt seiner Partei. Der neue Stadtverband umfasst das gesamte Gebiet der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt. Die bisherigen Ortsverbände (Anhalt Süd, Edderitz, Gröbzig und Oberes Ziethetal) werden durch die Neugründung jedoch nicht aufgehoben. IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/ Neben der Erstellung einer Gründungsurkunde standen auch die Wahlen des ersten Vorstandes für den neuen Stadtverband auf der Tagesordnung. In den neuen Vorstand wurden gewählt: Frank Junkert (Vorsitzender), Volker Richter (Stellvertreter), Anne-Katrin Wittig, Matthias Baldszun und Ernst Pecher (alle drei Beisitzer). Ernst Pecher, Brigitte Take (MdL), Volker Richter, Frank Junkert, Anne-Katrin Wittig, Bernhard Northoff, Matthias Baldszun (v. l. n. r.).

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 21/2011 Verkehrsteilnehmerschulung im OT Zehmitz Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Zehmitz Sprechtage der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland für die Region Südliches Anhalt Antragsaufnahme/Beratung in Sachen Rente (Kontenklärung, Alters-, Witwer-, Witwen-, Waisen-, und Erwerbsminderungsrenten) In der Region Südliches Anhalt berät und unterstützt Sie Frau Ingeborg Habermann, Tel. ( ) Nach Vereinbarung kann eine Terminabstimmung mit der Versichertenältesten, Frau Habermann, unter obiger Telefonnummer erfolgen. Aus dem kirchlichen Leben Mitteilung der kirchlichen Termine für die Pfarrämter: Weißandt-Gölzau, Radegast und Görzig November November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Görzig 09:15 Uhr Pangsy/Schedler Schortewitz - 10:30 Uhr Pangsy/Schedler Weißandt-Gölzau: Einführung GKR 10:00 Uhr Großekappenberg Prosigk 14:00 Uhr Großekappenberg 13. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres - Volkstrauertag Zehbitz (Ewigkeitssonntag) 09:15 Uhr Hofmann/Zimmermann Radegast (Ewigkeitssonntag) 10:30 Uhr Hofmann/Zimmermann Cösitz (Regionalgottesdienst) 14:00 Uhr Schedler 19. November Sonnabend vor Ewigkeitssonntag Großbadegast 14:00 Uhr Großekappenberg Maasdorf 14:00 Uhr Schedler Hohnsdorf 16:00 Uhr Schedler Gnetsch 16:00 Uhr Großekappenberg Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im OT Zehmitz in der Gaststätte Vogel am , 18:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. 20. November Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Ewigkeitssonntag - Totensonntag Weißandt- Gölzau 09:15 Uhr Großekappenberg Görzig 09:15 Uhr Pangsy/Schedler Prosigk 10:30 Uhr Großekappenberg Cösitz 10:30 Uhr Pangsy/Schedler Schortewitz 14:00 Uhr Schedler Riesdorf 14:00 Uhr Großekappenberg , 1. Advent 14:00 Uhr Chorkonzert und Andacht in Schortewitz Freitag, 2. Dezember 18:30 Uhr Zehbitz - Bläserkonzert mit dem Posaunenchor Radegast Kirchliche Veranstaltungen in Gruppen und Kreisen in der Region Südost im November Konfirmandenunterricht (außer in den Ferien und an Feiertagen) In Radegast findet der Konfirmandenunterricht (für 6. bis 8. Klasse) immer mittwochs um 18:00 Uhr in der Kirche statt. In Weißandt-Gölzau findet der Konfirmandenunterricht einmal monatlich sonnabends von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Pfarrhaus statt. Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) Christenlehre Görzig Montag: 15:00 Uhr - Christenlehre in Görzig im Pfarrhaus Christenlehre Riesdorf 16:15 Uhr - Christenlehre in Riesdorf in der Kirche Christenlehre Schortewitz Mittwoch: 16:45 Uhr - Christenlehre in Schortewitz im Pfarrhaus Christenlehre Radegast und Zehbitz Donnerstag: 17:00 Uhr - Christenlehre in Radegast in der Kirche Christenlehre Prosigk Freitag: 16:00 Uhr - Christenlehre in Prosigk im Pfarrhaus Monatliche Veranstaltungen Kindernachmittag In Cösitz findet am Dienstag, den 8. November in der Zeit von 16:30 Uhr - 17:45 Uhr der monatliche Kindernachmittag statt. Kreativkreis Radegast mit Anke Zimmermann Der Kreativkreis Radegast trifft sich am um 19:00 Uhr in der Kirche. Posaunenchor in Radegast mit Detlef Zimmermann Der Posaunen-Chor trifft sich sonnabends um 10:00 Uhr in der Radegaster Kirche zur Probe. Anfängerprobe ist sonnabends um 9:30 Uhr in der Radegaster Kirche. Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig Am 2. November um 19:00 Uhr im Pfarrhaus in Görzig. Adventsnachmittag in Cösitz Am Mittwoch, 30. November um 14:00 Uhr in der Kirche Cösitz Adventsfeier der Senioren von Schortewitz und Cösitz. Junge Gemeinde in Radegast Die Junge Gemeinde Radegast trifft sich immer mittwochs um 19:00 Uhr in der Kirche Radegast.

7 Seite 7, Nr. 21/2011 Frauenkreise und Seniorenkreis Di., 1. November 14:00 Uhr in Prosigk Do., 3. November 14:30 Uhr in Radegast mit Hohnsdorf in der Kirche Radegast Di., 8. November 14:30 Uhr in Schortewitz Do., 10. November 14:30 Uhr in Zehbitz in der Kirche Do., 17. November 14:00 Uhr in Görzig Mi., 23. November 14:00 Uhr in Weißandt-Gölzau Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich (außer in den Ferien und an Feiertagen) montags um 17:00 Uhr im Gemeinderaum zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus den anderen Orten herzlich willkommen sind. Bastelkreis in Prosigk mit Heike Schwenke Der Bastelkreis in Prosigk trifft sich nach Vereinbarung im Pfarrhaus Prosigk. Martinsfest in Prosigk Am Samstag, dem 12. November um 17:00 Uhr in der Kirche Prosigk wird es wieder eine Geschichte aus dem Leben des Heiligen Martin und im Anschluss einen Martinsumzug mit Laternen durch den Ort geben. Die Kinder der Christenlehre haben ein Martinsspiel vorbereitet, der Posaunenchor Radegast wird das Martinsspiel musikalisch begleiten und der Heimatverein Prosigk sorgt wieder für das leibliche Wohl. Alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern laden wir ganz herzlich dazu ein. Martinsfest in Weißandt-Gölzau Das St. Martinsfest in Weißandt-Gölzau findet am statt. Näheres dazu entnehmen Sie bitte den Aushängen und dem Schaukasten. Gemeindekirchenratswahlen Am 2. und 9. Oktober fanden in unseren Gemeinden die Wahlen zu den neuen Gemeindekirchenräten statt. Wir danken allen Gemeindemitgliedern, die sich durch Abgabe der Wählerstimme an dieser Wahl beteiligt haben. Ein besonderer Dank aber gilt all jenen, die sich aktiv in den Gemeinden bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt haben. Ihnen allen, ein herzliches Dankeschön. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Kirchengemeinde Weißandt-Gölzau am 2. Oktober Gorgas, Torsten Gnetsch, Dorfstr. 5 Hänsch, Gudrun Weißandt-Gölzau, Schulstr. 7 Koppenhöle, Kerstin Weißandt-Gölzau, Radegaster Str. 29 Meyer, Hella-Marita Gnetsch, Siedlung 5 Morch, Richard Weißandt-Gölzau, Clara-Zetkin-Str. 1 Wolf, Axel Weißandt-Gölzau, Schulstr. 10 Kirchengemeinde Maasdorf am 2. Oktober Barth, Sabine Maasdorf, Dorfstr. 67 Diener, Karla Maasdorf, Dorfstr. 70 Miertsch, Martina Maasdorf, Dorfstr. 38 Zorn, Renate Maasdorf, Dorfstr. 55 Kirchengemeinde Großbadegast am 9. Oktober Kupiec, Egon Großbadegast, Geschwister-Scholl-Str. 6 Leinung, Annegret Pfriemsdorf, Eichenweg 10 Tölle, Susanne Großbadegast, Hauptstr. 32 Kirchengemeinde Riesdorf am 9. Oktober Baier, Birgit Riesdorf, Dorfstr. 46 Heinrich, Helga Riesdorf Dorfstr. 48 Just, Josephine Riesdorf, Dorfstr. 61 Stock, Silvia Riesdorf, Dorfstr. 55 Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Gemeindepädagogin (FH) Anke Zimmermann (Radegast): Tel. ( ) Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig) wird bis vertreten durch: Pfr. Michael Schedler; Friedrichsaue; Chausseestraße 2a Tel.: / Bürozeiten im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau Montag bis Freitag: Uhr Uhr Pfarramt Weißandt-Gölzau Tel. ( ) und Fax: ( ) Mobiltelefon Pfarrerin Alexandra Großekappenberg: 01 62/ Vereine Wahlergebnisse der Gemeindekirchenratswahl Kirchengemeinde Cösitz am 2. Oktober Knorre, Ramona Priesdorf, Feldstraße 7 Kaudelka, Wally Priesdorf, Priesdorfer Weg 14 Tellensky, Ilse Cösitz, Hofgartenstraße 3 Kirchengemeinde an der Fuhne am 2. Oktober Herrmann, Simone Hohnsdorf, Dorfplatz 4 Springer-Böhm, Antje Schortewitz, Zur Fuhne 4 Meyer, Inge Schortewitz, Zur Fuhne 1 Eckler, Kai Görzig, Radegaster Str. 35 Maiwald, Reimund Görzig, Radegaster Str. 5 Skusa, Hans-Dieter Reinsdorf, Neuer Weg 13 Kirchengemeinde Radegast-Zehbitz am 2. Oktober Märtens, Ralf Wehlau, Dorfstraße 14 Miedlich, Marcus Zehmitz, Dorfstraße 3 Pitschk, Frank Zehbitz, Dorfstraße 23 Steinmetz, Katja Radegast, K.-Marx-Straße 9a Winkler, Eleonore Radegast, Fr.-Engels-Straße 12 Zimmermann, Anke Radegast, Köthener Straße 4 laden herzlich ein zu am Sonntag, den 30.Oktober 2011 Treffpunkt: 18.00Uhr am Hohnsdorfer Teich zum!halloweenfackelumzug" danach auf der Festwiese in Trebbichau/Fuhne M Gruselparty Im Angebot: Hexenbowle Für unsere Kinder: - Knüppelkuchen - Marshmallows Die 3 besten Kinderkostüme werden prämiert EINTRITT: FREI Für das leibliche Wohl ist gesorgt

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 21/2011 Spielplatz frei - Manege frei Die Kinder in Reinsdorf und aus benachbarten Orten hatten gleich doppelt Grund zum Feiern. Das diesjährige Kinderfest war ein großes Zirkusspektakel und die Umrahmung für die Einweihung des neuen Spielplatzes im Ortsteil Reinsdorf. Tolle Spielgeräte laden zum Klettern, Wippen, Balancieren und Schaukeln ein. Die riesige Sandfläche wird zum Buddelspaß. Das schattige Plätzchen wurde und wird rege genutzt und alle sind froh und stolz, wieder einen Spielplatz im Ort zu haben. Der Dank gilt dem Stadtrat Südliches Anhalt, allen voran unserem Bürgermeister Herrn Bresch, sowie allen Sponsoren und Helfern, wie z. B. der Görziger Baugesellschaft, die mit ihrem Einsatz zur Erneuerung des Spielplatzes beigetragen haben. Und so ließen es die Kinder und ihre Begleitung am Sonnabend, dem , voller Freude und mitgebrachter guter Laune richtig krachen. Kleintierzuchtverein Radegast Ausstellung Am 29. und 30. Oktober 2011 findet die Kreiskaninchenschau von Anhalt-Bitterfeld und Rassegeflügelschau im Gestüt Radegast statt. Öffnungszeiten: Sonnabend von 10:00 bis 17:00 Uhr Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr. Der Vorstand AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Rita Smykalla berät Sie gern. Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Der Clown vom Zirkus Grevini des Kultur- und Feuerwehrvereins Reinsdorf führte durch das Programm. Er schaute hier und scherzte da. Die Kinder probierten an den einzelnen Stationen der Zirkusschule ihr Können beim Balancieren auf schmalem Band oder Balken, bei akrobatischen Sprüngen auf der Hüpfburg, beim Jonglieren von Tellern und Bällen, beim Dressieren von wilden Affen, beim Messer- (Dartspfeile) werfen und beim Basteln. Die Wahrsagerin befragte ihre magische Kugel. Besonderer Spaß bereitete allen der verrückte Zeichenspaß oder das lebende Spiegelbild. Niemand wollte den Nachmittag ungeschminkt verbringen und so gab es viele bunt bemalte lustige Kindergesichter, die wunderschön zu dieser Zirkuszauberwelt passten. Die Ponykutsche drehte ihre Runden. Weitere Attraktionen waren auch in diesem Jahr wieder das Angebot der Verkehrswacht sowie das Feuerwehrauto der Glauziger Feuerwehr. An dieser Stelle unseren Dank! Für das leibliche Wohl hat der Reinsdorfer Kultur- und Feuerwehrverein, der das Fest organisiert hatte, natürlich auch wieder gesorgt. Mit leckerem selbstgebackenem Kuchen wurden die Gäste verwöhnt. So war es wieder einmal ein schöner und lustiger Nachmittag für Jung und Alt. Kultur- und Feuerwehrverein Reinsdorf e. V. Leute bringt her euren Baumverschnitt! Liebe Bürgerinnen und Bürger des Ortes Weißandt-Gölzau, der Feuerwehrförderverein der Ortsfeuerwehr Weißandt-Gölzau e. V. denkt schon jetzt an Ostern. Damit unser Osterfeuer im Jahr 2012 so groß und schön wie in diesem Jahr sein kann, bitten wir Sie an unserer Holzsammelaktion teilzunehmen. Gesammelt wird jeglicher Baumverschnitt, aber keine Wurzelgehölze. Wir werden die Annahme vor Ort prüfen und bitten um Verständnis dafür, dass nicht alles wahllos angenommen werden kann. Die Annahme findet an folgenden Terminen jeweils von 9:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr auf dem Schloßplatz statt: und Kommen Sie vorbei und lassen Sie unser Osterfeuer wachsen! Danke im Voraus! Feuerwehrförderverein der OF W.-Gölzau

9 Seite 9, Nr. 21/2011 Schulnachrichten/Kindergärten Auszeichnung als Umweltschule in Europa Bereits zum 6. Mal konnte unsere Grundschule den Titel Umweltschule in Europa in Empfang nehmen. Dieser Preis wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) an Schulen erteilt, die besondere Anforderungen an die Umwelterziehung und umweltgerechtes Verhalten erfüllen. Zu diesem Zweck haben wir vom September 2010 bis zum Juni 2011 unter Leitung von Frau Rauch an 2 Projekten mit unseren Schülern gearbeitet. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Hort Abenteuerland Mit Beginn des neuen Hortjahres feierten die Kinder des Hortes Abenteuerland in Quellendorf am ein Oktoberfest. So beschäftigten wir uns zum einen mit Blütenpflanzen für Insekten, ihrer Wirkung auf sie und fertigten ein Insektenhotel dazu an. Zum anderen bauten wir ein Weideniglu, das den Kindern im nächsten Sommer schon Schutz vor Sonne und Rückzugsmöglichkeit geben soll. Im Juni mussten die Schüler dann ihre Projekte vor Frau Gülker, der Verantwortlichen der DGU, vorstellen und bewerten lassen. Wie froh waren wir dann, als wir am in Halle/Saale in der Grundschule in Büschdorf die Urkunde dafür in Empfang nehmen konnten. Für die nächsten 2 Projekte haben wir uns bereits wieder angemeldet und hoffen natürlich auf einen weiteren Titel. Grundschule Görzig Mit einer Polonaise eröffneten sie das Fest. Eingeladen waren die Superstars Anton aus Tirol mit seinen flotten Bienen, die Wildecker Herzbuben, die Tanzgruppe der Großen mit dem Lied Komm hol das Lasso raus und die Kinder der Laienspielgruppe. Die Zuschauer waren begeistert und haben kräftig mitgeschunkelt. Außerdem war der Räuber Hotzenplotz mit seinen Freunden (Kaspertheater) zum Oktoberfest erschienen. Viele bayrische Spezialitäten sorgten für das leibliche Wohl. Die Kinder und das gesamte Hortteam bedanken sich bei ihren fleißigen Helfern. Das Erntedankfest Sicherheitswesten für die Schulanfänger Bereits zum 2. Mal beteiligte sich unsere Schule an der Aktion des ADAC, zu der die Kinder der 1. Klasse vom ADAC und weiteren Sponsoren Sicherheitswesten zur Verfügung gestellt bekamen. Passend zum Thema des Sachkundeunterrichtes, in dem wir uns über passende Bekleidung bei trüben Wetter und bei Dunkelheit gerade unterhalten, stellten die Westen in einem leuchtendem Neongelb mit Kapuze, Reflektoren und kindgemäßen Applikationen eine praktische Ergänzung zur warmen Jacke dar. Von vielen Kindern wird die Weste bereits getragen und bildet einen gelungenen Farbkontrast zum nunmehr tristen Herbstwetter. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür!!! Die 1. Klasse der Grundschule Görzig Am Freitag, dem 30. September, feierte die Grundschule Radegast Erntedankfest. Um 7:30 Uhr haben wir mit einem kleinen Programm begonnen. Die Klasse 2 hatte für alle leckeren Kuchen gebacken. Danach sind wir zum Bürgerpark gelaufen, um unseren Herbstcrosslauf durchzuführen. Die ersten drei Plätze wurden mit einer Urkunde belohnt. Danach sind wir in die Schule zurück gegangen. Klasse 4

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 21/2011 Verschiedenes Freizeitoase Edderitz Am Freitag, dem , führten wir von der Freizeitoase Edderitz zusammen mit den Jugendclubs Gröbzig, Weißandt- Gölzau, Piethen und Maasdorf ein Bowlingturnier in der Bowlingbahn Arctic in Edderitz durch. Die Kinder von den auswärtigen Kinder- und Jugendeinrichtungen wurden mit einem Großraumtaxi abgeholt und später wieder nach Hause gebracht. An unserer Bowlingveranstaltung nahmen 75 Kinder, Jugendliche und Betreuer teil. Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr kämpften die Kinder um die begehrten Pokale. Danach führten wir die Siegerehrung durch. 1. Platz Freizeitoase Edderitz 2. Platz Jugendclub Maasdorf 3. Platz Jugendclub Weißandt-Gölzau 4. Platz Jugendclub Piethen 5. Platz Jugendclub cracy Gröbzig Von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr zeigten die Jugendlichen, was sie können. Siegerehrung der Jugendlichen war gegen 21:15 Uhr. 1. Platz Freizeitoase Edderitz 2. Platz Jugendclub cracy Gröbzig. Wie so oft, wollten sich die Jugendlichen in der Freizeitoase Edderitz wieder etwas selbst kochen. Am Donnerstag, den bereiteten Nicole, Maxi, Lida und Philipp leckere Ofenmakkaroni alla Mamma zu. Das nächste Mal werden Muffins gebacken. H. Ackermann Leiterin Freizeitoase Edderitz Halloween im Gröbziger Jugendclub Freitag, 28. Oktober 2011! AB Uhr!Bastelideen und Dekorationen für Halloween" Samstag, 29. Oktober 2011! Uhr Halloweenparty" #$ für KLEIN und GROSS $ Es war ein erlebnisreicher und aufregender Tag, welcher allen Beteiligten viel Spaß und Freude bereitet hat. Die Betreuer bedankten sich später noch bei mir im Namen der Kinder und Jugendlichen für den gelungenen Tag. H. Ackermann Leiterin Freizeitoase Edderitz Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

11 Seite 11, Nr. 21/2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt jeden Dienstag ab 14:00 Uhr Regelmäßige Veranstaltungen im Freizeitzentrum Radegast Seniorengymnastik mit Frau Defeè/Frau Klein jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Frauenchor Radegast mit Herrn Pannicke jeden letzten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr Sudetendeutsche Landsmannschaft mit Frau Wiedewild jeden Donnerstag ab 14:00 Uhr jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr jeden Freitag ab 19:00 Uhr Kreativzirkel Radegast mit Frau Klein Frauensportgruppe mit Frau Koch Fuhnestädter Country Bear`s Line-Dance mit Frau Diet-Laursonn und Frau Lüdicke Außerdem: 1 x Monat sonntags ab 14:00 Uhr Line-Dancer Sachsen- Anhalt. 2 x Monat montags ab 14:00 Uhr Tanzkreis. 1 x Monat mittwochs Seniorentreff. Zusammen mit der Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld monatliche Themenvorträge im Rahmen der Seniorenakademie. 1 x Monat donnerstags ab 15:00 Uhr Diabetikertreff. Freizeitzentrum Radegast, Walther-Rathenau-Straße Südliches Anhalt OT Radegast Heike Klein, Tel.: / Das HAUS AM SEE Schlaitz lädt ein zum Igelsonntag Wer schon immer mal seine Fragen zum Igel loswerden wollte, der ist am 6. November 2011 im HAUS AM SEE Schlaitz genau richtig. Ab Uhr werden Ingrid und Johann Dorschner über ihre Arbeit in der Igelpension Wittenberg berichten. Der Igelvater von den Igelfreunden Sachsen-Anhalt e. V. betreut u.a. gemeinsam mit seiner Frau Jahr für Jahr zahlreiche Igel. Er kann also viele interessante Erlebnisse erzählen. Und er hat natürlich Tipps parat, wie man Igeln in der kalten Jahreszeit helfen kann. In diesem Jahr werden auch Filmaufnahmen über das Leben der Igel gezeigt. Das HAUS AM SEE hat am 6. November in der Zeit von bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann die Ausstellung mit über 80 heimischen Wildtieren, Streichelfellen und einer großen Schmetterlingssammlung besucht werden. Natürlich halten wir auch die spannendsten Aufnahmen unserer Fischadler-Livecam aus den Jahren 2006 bis 2011 bereit. Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Vorankündigung Das Köthener Stadtblasorchester lädt ein zum weihnachtlichen Konzert Uhrzeit: Uhr Uhr Datum: 3. Dezember 2011 Ort: im Sport- und Kulturzentrum W.-Gölzau Eintrittskarte inklusive Kaffeegedeck pro Person kostenpflichtig. Einlass ab 14:00 Uhr. Karten sind in der Backwarenverkaufsstelle in W.-Gölzau, Hauptstraße 23, bei Frau Peschke erhältlich. Tel.-Nummer: /

12 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 21/2011 Verein für Straffälligen- und Gefährdetenhilfe Anhalt e. V. Hilfe und Unterstützung Sie benötigen Hilfe, leben in einem sozial schwachen Umfeld oder haben gegen das Gesetz verstoßen. Sie werden bei uns sozial beraten und erhalten Hilfe und Unterstützung bei: - Haftentlassungsvorbereitung - Durchführung von Sprechtagen in der JVA - Zusammenarbeit mit den für die Klienten zuständigen Sozialarbeitern in der JVA - Hilfe bei der Wohnungssuche - Behördengänge - Ausfüllen von Anträgen und Formularen - Erstellen von Bewerbungsunterlagen Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in der Verwaltung der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31 in Südliches Anhalt OT Weißandt - Gölzau, jeweils dienstags in der Zeit von Uhr im Haus I (Zimmer der Seniorenbetreuung) entsprechende Hilfe und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Unser Verein wurde 1990 gegründet mit dem Ziel, straffällig gewordene Menschen zu beraten und zu unterstützen. Der gemeinnützige Verein wird vertreten durch 3 Vorstandsmitglieder und finanziert sich hauptsächlich über Bußgelder und Spenden. Spendenkonto: BLZ: Stadtsparkasse Dessau Sie profitieren von unserer Zusammenarbeit mit folgenden Beratungsstellen: - Arbeitsagentur/KomBA - Landkreis - u. Stadtverwaltung - Ordnungsämter etc. Sie finden uns unter folgender Adresse: Verein für Straffälligen -und Gefährdetenhilfe e. V. Am Markt Köthen (über dem Bürgerbüro) Tel./Fax / vfsgh-koethen@web.de und erreichen uns zu folgenden Sprechzeiten: Montag/Mittwoch: Uhr Dienstag/Donnerstag: Uhr sowie nach Vereinbarung Ansprechpartner: Frau Birgit Müller, Herr Karl Minasch, Herr Michael Kawina Angebote unseres Vereins: Geschäftsstelle Dessau-Roßlau Friedrich-Naumann-Str Dessau-Roßlau Tel.: 03 40/ Fax: 03 40/ Soziale Schuldnerberatung (Herr Müller) - Projekt ZEBRA (Frau Brachwitz, Frau Penke) - Täter - Opfer - Ausgleich (Frau Schneider) - Vermittlung gemeinnütziger Arbeit von Jugendlichen (Herr Munsche) Außenstelle Wolfen Str. der Jugend Bitterfeld-Wolfen Tel.: / Hilfe und Unterstützung (Herr König) - Sozialer Trainingskurs (Frau Brose/Herr Jänicke) Außenstelle Köthen Am Markt Köthen (Anhalt) Tel / Hilfe und Unterstützung (Frau Müller, Herr Minasch, Herr Kawina) - Sozialer Trainingskurs (Frau Brose, Herr Jänicke) Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Unter haben Sie die Möglichkeit unsere neuen Internetseiten zu erkunden. Viele Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Gehen Sie jetzt online!

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

20. Jahrgang 14. Juni 2016 Nr. 23 INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz

Verbandsordnung des Schul Verbandes Sonderschule für Körperbehinderte Mainz 122-1 Verbandsordnung des Schul Verbandes "Sonderschule für Körperbehinderte Mainz Die Stadt Mainz und die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms bilden seit dem 03.06.1975 einen Schulverband. Sie haben

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal

S a t z u n g. für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal -nichtamtliche Lesefassung- S a t z u n g für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sülzetal Auf Grund der 6 und 44 Abs. 3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt (GO/LSA) vom 05.10.1993

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Lesefassung. 1 Allgemeines

Lesefassung. 1 Allgemeines Lesefassung Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 7. Jahrgang Ausgabetag: 02.12.2014 Nummer: 40 Inhaltsverzeichnis 92. 1. Änderungssatzung vom 26.11.2014 zur Satzung über die Förderung der Kindertagespflege in Hürth vom 18.07.2013 93. Aufhebung

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens

19.12.2014. Herr Hackbarth, Herr van der Pütten, Herr Drescher, Herr Grunefeld, Frau Schlumm, Herr Schön-Petersen, Herr Behrens Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Leopoldshagen 19.12.2014 P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 17.12.2014 Tagungsort: Beginn: Ende: anwesend: Entsch.:

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr