Die Megatrends der Digitalisierung und der Arbeitsplatz der Zukunft. Dr. Bruno T. Messmer Leiter Sales & Portfolio Workspace & Collaboration
|
|
- Volker Lange
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die Megatrends der Digitalisierung und der Arbeitsplatz der Zukunft Dr. Bruno T. Messmer Leiter Sales & Portfolio Workspace & Collaboration 2015
2 Fast Forward 200 Jahre Das Zeitalter der Informationen und des Wissens Alte Weisheiten mit noch mehr Bedeutung... Exponentielles Wachstum von Daten & Rechnerkapazität Der Siegeszug der Maschinen-Intelligenz: Die Liste der Jobs, die Menschen besser erledigen als Maschinen, wird jedes Jahr kürzer. Bis 2040 werden 50% aller heutigen Berufe besser von Maschinen erledigt. Die schöne neue Welt der 4. industriellen : Die Digitalisierung der Welt N «Wissen ist Macht» Francis Bacon «Mit der Dummheit kämpfen selbst die Götter vergebens» Friedrich Schiller Vor 1800 «Wir sehen weiter, weil wir auf den Schultern von Giganten stehen» Isaac Newton
3 Die Digitalisierung verändert die Spielregeln schneller als jede andere industrielle Neue Reichtümer aus dem Nichts Tektonische Veränderungen in der Arbeitswelt Digitale Giganten, aus dem Nichts in wenigen Jahren entstanden Mal weniger Mitarbeiter Globale Reichweite Einziger Wert: Software Mehr Produktivität als Arbeitsplätze
4 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Big Data Gesellschaft Automation Interface Digitale Intelligenz Apps Mobil Social Software Cloud IP Kernplattform der Zukunft
5 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Big Data Gesellschaft Interface Automation Digitale Intelligenz Microsoft HoloLens Google Glass: «der intelligente Blick» Oculus Rift: Die perfekte virtuelle Illusion Apps Mobil Social Software Cloud IP Kernplattform der Zukunft 3D Printing: Die persönliche Fabrik - Aus dem Virtuellen ins Reale Die Verschmelzung der echten und der digitalen Welt bis zur Unkenntlichkeit
6 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Big Data Gesellschaft Automation Autonomous Smart Cars Bisher Meilen ohne Unfall Interface Apps Cloud Social Software Digitale Intelligenz Mobil IP Kernplattform der Zukunft Luxuswagenmarkt: ab 2020 (oder vorher) Zusatzkosten pro Auto im 2035: Ca CHF Zeitpunkt bis Mehrheit der Autos autonom: ca Kombiniert mit Diensten wie UBER -> Intelligente Transporte und nie mehr Parkplatz-Probleme
7 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Big Data Gesellschaft Automation Auf dem Weg zum Androiden (menschliche Roboter): Die DARPA Robotics Challenge 2014 Interface Digitale Intelligenz Apps Mobil YUMI (ABB) und Myon: Manuelle Arbeiten und Learning by doing Die Genesis der Androiden rückt näher Social Software Cloud IP Kernplattform der Zukunft Einsatz ausserhalb von Fabrikhallen In enger Zusammenarbeit mit menschlichen Kollegen Einsatz in der Kranken- & Altenpflege (in Japan bereits Realität)
8 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Big Data Gesellschaft Interface Automation Digitale Intelligenz Innovation und Disruption aller Elemente der Wertschöpfungskette Neue Wege im Vertrieb Neue Produktions-Arten und -Mittel Disruption der Business Modelle Plattformen statt Produkte Banken Handel Transport BitCoin, Kickstarter Zero Day, Drone-Delivery Uber, Google Cars Apps Mobil Telekom WebRTC, HTML5, Google F Social Software F&E, BD Crowdsourcing & DIY Communities Cloud IP Kernplattform der Zukunft Keine Branche bleibt unberührt: Wachsamkeit & Anpassungsfähigkeit
9 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Chancen Gefahren Big Data Gesellschaft Automation Neue Märkte Neue Geschäfte Für Unternehmen mit Cashcows: Disruption & Verdrängung Interface Digitale Intelligenz Kreativität Innovationskraft Für Mensch mit Hirn 1.0: Substitution & Überforderung Apps Mobil Social Software Cloud IP Kernplattform der Zukunft Produktivität Effizienz Agilität flexible Kosten handeln vermeiden Die Arbeitswelt der Zukunft: Menschen und Teams befähigen
10 Der Arbeitsplatz der Zukunft Die Phasen auf dem Weg zu Enterprise Social 10 Geschäftsprozesse Medienbrüche & Bioschnittstellen Partielle Daten- und Applikationsvernetzung Vollständig digitalisierte und optimierte Abläufe! Digital pragmatische Organisation Digital progressive Organisation Enterprise Social Raum, Ort, Zeit Teilweise Homeoffice Home- & Mobile Office, Open Spaces Vollständige Vernetzung von Raum, Mensch und Daten Menschen & Teams Eher hierarchische, Matrix Organisation Interdiziplinäre Teams, Nomaden, Projektteams Intercompany, dynamische Teams mit Externen Zusammenarbeit Mobile Data & Mobile Mail, Filetransfer Unified Comm. und Collab Audio & Video Conf, Teamspaces Grenzenloses, gemeinsames Erarbeiten / Co-creation Applikationen & Geräte Mobile Geräte Tablets, Laptops, Desktops BYOD, Thin Clients, Virtuelle Applikationen, Web Apps Any App, Any Device, Seamless Zugang von connectivity überall Der smarte Arbeitsplatz der Zukunft
11 Workspace & Collaboration Sales Präsentation Der Arbeitsplatz der Zukunft die Phasen auf dem Weg zu Enterprise Social Swisscom auf dem Weg zur Enterprise Social Analog und digital unterstützte Arbeitswelten Raum, Ort, Zeit Menschen und Teams Offene Räume für kreatives Arbeiten Ask the Brain, Human Centered Design Lösungen für die Wissensvermittlung Zusammenarbeit UCC & Dynamic Printing Applikationen und Geräte BYOD, Fat Clients, Thin Clients, OpenWIFI Work-Smart-Philosophie: die Menschen im Unternehmen erfolgreich machen SharePoint für persönliche, Projekt- und Teamablagen Follow-me Printing Lync für Voice, Video & Conferencing Rollenbasiertes Arbeitsplatzmodell z.b. Leading Edge Workplace: Immer das neuste Betriebssystem
12 Die ICT Megatrends und Ihre Bedeutung Megatrends & Wachstumszonen Chancen Gefahren Big Data Gesellschaft Automation Neue Märkte Neue Geschäfte Für Unternehmen mit Cashcows: Disruption & Verdrängung Interface Digitale Intelligenz Kreativität Innovationskraft Für Mensch mit Hirn 1.0: Substitution & Überforderung Apps Mobil Social Software Cloud IP Kernplattform der Zukunft Produktivität Effizienz Agilität flexible Kosten handeln vermeiden Die Arbeitswelt der Zukunft: Menschen und Teams befähigen
13 Ist unser Denkapparat - «Hirn 1.0» - überhaupt fürs digitale Universum wirklich geeignet? Kein Update seit ca Jahren (Erste Kunstwerke)
14 Unsere kognitiven Fehlleistungen werden in der digitalen Welt verstärkt Kein Update seit ca Jahren (Erste Kunstwerke) Die alltägliche digitale Reizüberflutung des modernen Info-Arbeiters Gigabyte an Informationen, Tweets BuzzFeeds, Priming & Opinion Anchoring Wir lassen uns leicht manipulieren und beeinflussen. Hunderte Mails, Instant Messages Data & Multitasking Overload: Zu viele Tasks schwächen das Denken (Miller s Number 7) Personalisierte Suche zeigt uns nur, was wir sehen wollen Kognitive Dissonanz: Wir sind Meister im ignorieren von neuen Fakten und als Experten neigen wir zu Fehlentscheiden Fehlentscheidungen Bring your own Brain Selbsterkenntnis Kraft zum Fokus Offenheit für Wandel Denkfehler Gegenmassnahmen? Support the Brain Bessere Informationsarbeit durch bessere Werkzeuge: Future Collaboration Stur & Arrogant Delegieren an intelligenten digitalen Assistenten im Privat- wie im Geschäftsleben en.wikipedia.org/wiki/list_of_cognitive_biases
15 Der Menschen im Zentrum: Swisscom OpenSpace BrainGym Der wesentliche Erfolgsfaktor bei der Umsetzung der neuen Arbeitswelten ist aber nicht die Möblierung und die Tools.. Einen Wandel in der Kultur der Zusammenarbeit Culture eats Strategy for breakfast (and Technology for lunch)
16 Die smarte neue Arbeitswelt braucht auch eine neue Kultur der Zusammenarbeit Menschen verbinden Wissen teilen voneinander lernen Work Smart Coaching, Reverse Mentoring, Human Centered Design
17 Thank you! Merci! Vielen Dank!
Arbeiten in der hyperdigitalisierten Welt - von work hard zu work smart. Dr. Bruno T. Messmer Leiter Sales & Portfolio Workspace & Collaboration
Arbeiten in der hyperdigitalisierten Welt - von work hard zu work smart Dr. Bruno T. Messmer Leiter Sales & Portfolio Workspace & Collaboration 2015 Fast Forward 200 Jahre Das Zeitalter der Informationen
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Werden neue Technologien und Werkzeuge uns erfolgreicher und glücklicher machen?
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt Werden neue Technologien und Werkzeuge uns erfolgreicher und glücklicher machen? Die Digitalisierung verändert die Welt 2 Reale Welt Sensoren + Vernetzung
Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit
Die virtuelle Welt: Vision und Wirklichkeit September 2015 Peter.moser1@swisscom.com Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint Quelle:
Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop
Die neue Freiheit: Interaction beyond the desktop Jörg Knaus, SAP Chief Solution Architect, Swisscom Jürgen Winandi, Head of Augmented Reality Integration, Swisscom Die neue Freiheit Die ICT Megatrends
Cloud Services und Mobile Workstyle. Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.
Cloud Services und Mobile Workstyle Wolfgang Traunfellner, Country Manager Austria, Citrix Systems GmbH wolfgang.traunfellner@citrix.com Mobile Workstyles Den Menschen ermöglichen, wann, wo und wie sie
A new way to work - wie die Zusammenarbeit virtueller und mobiler Teams in den Fokus rückt. Volkmar Rudat, Leiter Direct Marketing Deutschland
A new way to work - wie die Zusammenarbeit virtueller und mobiler Teams in den Fokus rückt Volkmar Rudat, Leiter Direct Marketing Deutschland - a global market leader 2,1 Mrd. Umsatz im Geschäftsjahr 2012
Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU
HORIZONTE Konjunktur- und Trendforum der St. Galler Kantonalbank, St. Gallen Megatrends Digitalisierung: Chancen und Risiken für KMU Dr. David Bosshart l 1088 GDI Montag, 2. Februar 2015 Diese Präsentation
Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration
Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified
Kapsch BusinessCom AG. Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1
Kapsch BusinessCom. Operating ICT, trust Kapsch. Operating ICT, trust Kapsch EMC Forum 2011 1 Consumerization der IT Steht das im Widerspruch zur Security? 10.November 2011 08.06.2011 Titel der Präsentation
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre
Die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft - die nächsten 5 Jahre www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com www.gerdcloud.com @gleonhard ENG @derfuturist DE Wir sind am
ShareFile Jörg Vosse
ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz
Von Lync zu Skype for Business
Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale
Technologietag SharePoint 2010
Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master WANDEL ZUSAMMENARBEIT HIN ZUR 360 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Neue Möglichkeiten
Das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge Peter Mengel 15. September 2015 Definition IoT Geprägt wurde der Begriff 1999 vom britischen Technologie-Pionier und Mitbegründer des Auto-ID-Centers des Massachusetts Institute
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Namics.
Intranet. Erfolg. Was die Zukunft bringt. Digital Workplace. Benjamin Hörner. Senior Manager. 21. März 2013 Der digitale Arbeitsplatz. Connect Collaboration Social Networking and instant Collaboration,
Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant
Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall Holger Bewart Citrix Sales Consultant Führend bei sicherem Zugriff Erweitert zu App Networking Erweitert zu Virtual
Cisco gestern heute morgen
Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41
Effizienz, Flexibilität und Sicherheit die Herausforderungen für den Arbeitsplatz der Zukunft. Arnold Stender, Mitglied des Vorstands der QSC AG
Effizienz, Flexibilität und Sicherheit die Herausforderungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Arnold Stender, Mitglied des Vorstands der QSC AG Präsentation am 27.Oktober 2011 10. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain
Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.
Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,
Microsoft Lync 2013 und Unified Communication
SITaaS Kooperationsevent: Microsoft Lync 2013 und Unified Communication Idstein, 22. November 2013 Peter Gröpper. Lösungsberater Hosting Service Provider - Application Solution Agenda Trends, Fakten, Herausforderungen
Social Media Zukunfts-Szenarien: Big Data, Smart Agents, Artificial Intelligence, und Marketing als... Content
FuturistGerd.com Social Media Zukunfts-Szenarien: Big Data, Smart Agents, Artificial Intelligence, und Marketing als... Content @gleonhard 1 2 4 8 16 32 Eine Welt der Screens. Immer-an. Immer billiger.
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud
Microsoft Cloud Ihr Weg in die Cloud Komfort Informationen flexibler Arbeitsort IT-Ressourcen IT-Ausstattung Kommunikation mobile Endgeräte Individualität Mobilität und Cloud sind erfolgsentscheidend für
Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services
Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien
Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte
Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Willi Kaczorowski Internet Business Solutions Group KNOW TECH 2011, 28./29. September 2011, Bad Homburg I believe we are
Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg
Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg 1. Kunden finden Kunden verstehen Kunden binden... und
Unified Communications, Wohin geht die Reise
Unified Communications, Wohin geht die Reise ALU June 2009 1 Unified Communication Trends Presentation Title Month 2009 Markt Trends Wirtschaftflaute Source: Burton Group Markt Trends Wirtschaftflaute
Business-Telefonie aus der Cloud
Business-Telefonie aus der Cloud Jürgen Eßer Produktmanager QSC AG München, Business Partnering Convention 2011 DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Fachkräftemangel Privat- und Geschäftsleben verschmelzen Hoher
Der Bund startet mit UCC
Social Business endlich produktiv Rolf Grau Motionen: 12.4120, 13.3358 -> Mobilitätskonzept BV 2 Personalstrategie Bund 2011-2015 [EPA, Dezember 2010] 3.3 Modernes Arbeitsumfeld schaffen: Flexibilität
Workshop 1 : Kapsch BusinessCom AG. New World of Work
Workshop 1 : Kapsch BusinessCom AG New World of Work 1 Kapsch BusinessCom New World of Work - gestalten wir Arbeitsplätze der Zukunft Themenbereiche nwow Communicate & Collaborate Unified Communication
Die Führungsakademie auf ihrem Weg in die Cloud
17. Bonner Microsoft -Tag für Bundesbehörden am 09. und 10. Juli 2013 Die Führungsakademie auf ihrem Weg in die Cloud Konzeptionelle Überlegungen und praktische Erfahrungen aus der Fallstudie Wissensmanagement
DV1 - Entdecke die Möglichkeiten: Desktop-Virtualisierung mit Citrix FlexCast
DV1 - Entdecke die Möglichkeiten: Desktop-Virtualisierung mit Citrix FlexCast Jürgen Wand, Systems Engineer, Citrix Systems GmbH Ronald Grass, Systems Engineer, Citrix Systems GmbH Desktops & Applikationen
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
Ideenaustausch. ReAdy 4 the big bang. 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl
Ideenaustausch 4.0 ReAdy 4 the big bang 24. September 2015 Alte Papierfabrik, Steyrermühl Ready for the next Industrial Revolution Die Vernetzung von roboterbasierten Systemen mit unterschiedlichen Diensten
Unified Communications Erfolg primär (k)eine Technologiefrage
Unified Communications Erfolg primär (k)eine Technologiefrage André Hagmann Lead Microsoft Consulting Services andre.hagmann@connectis.ch Connectis - damit sie da erreichbar sind wo ihr Tag beginnt Mitarbeiter
Heidi Stopper. Digital Culture. IHK Fachkräfteforum 2015 Digitalisierung der Arbeitswelt 1
Heidi Stopper Digital Culture IHK Fachkräfteforum 2015 Digitalisierung der Arbeitswelt 1 Was ist die Digitale Kultur? Informationskultur Interface Kultur Internet Kultur Virtuelle Kultur Cyberkultur Kultur
Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy
Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer
Campana & Schott Unternehmenspräsentation
Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter
9:45-11:30 Transforming Business Culture mit Cloud OS - IT zum Innovationsführer machen
Agenda 13. Mai 9:45-11:30 Transforming Business Culture mit Cloud OS - IT zum Innovationsführer machen 11:30-13:15 Mittagessen und Pausenvorträge der Goldpartner im Track 1/Ebene 0 13:15-17:15 3 Breakoutslots
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015 Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Realize innovation. Eine kleine Zeitreise 1 9 7 3 1 9 8 5 2 0 1 5 Im Jahre
Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven
Customer Experience in der digitalen Transformation: Status-Quo und strategische Perspektiven Düsseldorf, 07. Mai 2014 Prof. Dr. Alexander Rossmann Research Center for Digital Business Reutlingen University
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen Urs Schaeppi CEO Swisscom AG «Ich sehe eine Schweiz, in der auch besondere Orte das beste Netz haben.» Mehr Möglichkeiten fu r
ecollaboration Wo stehen wir heute?
ecollaboration Wo stehen wir heute? Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training 2008, Fassnacht Consulting & Traíning Über mich Konrad Fassnacht Fassnacht Consulting & Training 1991 1994 Projektleiter
Adobe Creative Cloud for Teams @ Fujitsu Software Tage 2013. 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1
Adobe Creative Cloud for Teams @ Fujitsu Software Tage 2013 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. 1 Creative Suite CS6 TLP + CLP Lizenzmodelle 2013 Adobe Systems Incorporated. All Rights
DESKTOP AS A SERVICE. Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen. Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky
DESKTOP AS A SERVICE Schnell und sicher die Vorteile von Desktop- Virtualisierung nutzen Peter Schappelwein, BSc und Michael Novomesky KEY - TAKEAWAYS 1 2 Desktop-Virtualisierung erhöht die Flexibilität
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
Open Communications UC wird Realität
Open Communications UC wird Realität Communications World München, 22. Oktober 2008 Gerhard Otterbach, CMO Copyright GmbH & Co. KG 2008. All rights reserved. GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens
Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft
Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft Dr. Ingo Laue, Account Technology Strategist, Microsoft Deutschland GmbH Ingo.Laue@microsoft.com Würzburg, 02. März 2012 Bildungseinrichtungen gehen von
IToday Workplace Strategien für die Zukunft
IToday Workplace Strategien für die Zukunft Thomas Haller Senior Business Consultant Zürich, 16.10.2012 Übersicht Workplace Trends 2 Hardware und Betriebssysteme > Smartphones > Netbooks, (mini) Tablets,
Arbeitswelten der Zukunft
Arbeitswelten der Zukunft Die soziale (R)Evolution und das Arbeiten 4.0 26. August 2015, Alpbach Berenike Ecker Zentrum für Soziale Innovation Look Who s Talking? ZSI: Think-Tank für Soziale Innovation
Der neue Digitale Arbeitsplatz Von Desktopvirtualisierung bis Mobile Device Management
Der neue Digitale Arbeitsplatz Von Desktopvirtualisierung bis Mobile Device Management Rüdiger Melzer Sr. Systems Engineer 10. Mai 2016, Fujitsu World Tour Business Mobility individuell, flexibel, wahlfrei
MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014
Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute
The New way to work die Zukunft der Kommunikation. Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions
The New way to work die Zukunft der Kommunikation Lutz Böttcher Unify GmbH & Co KG Leiter Business Development Customer Service Solutions Willkommen bei Unify Unify ist ein Joint Venture von The Gores
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
Digitale Gesellschaft! Digitale Verwaltung?
Hamburg, 28.04.2015 Digitale Verwaltung? Michael Schulz-Heirich 2 Digitale Gesellschaft? Beispiele Papstwahl 2005 Inspiration: Matthias Kammer (DIVSI) 20. Europäischer Verwaltungskongress Bildquelle: Spiegel-Online.de
Social Media aber richtig! - Thomas R. Köhler -
Social Media aber richtig! - Thomas R. Köhler - "Social Media aber richtig! Generation Online und die Folgen Web2 und das Individuum Social Media und Unternehmen "Social Media aber richtig! Generation
Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg
«Durch effiziente Zusammenarbeit zum Erfolg» Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg - Henry Ford, 1863-1947 Schibli-Gruppe Gründung 1937 Gruppenumsatz
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud
JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud Juni 2014 : Aktuelle Situation Heutige Insellösungen bringen dem Nutzer keinen Mehrwert Nutzer sind mobil Dateien und Applikationen sind über Anbieter und
www.if-blueprint.de Neue Wege, Menschen im Unternehmen miteinander zu verbinden
www.if-blueprint.de Neue Wege, Menschen im Unternehmen miteinander zu verbinden BICCtalk, 20.09.2012 Andreas Essing IF-Blueprint AG Agenda Tools Methoden Menschen Werte Leitbild Strukturen Unternehmen
2018 die fortschreitende Digitalisierung im Service
Serviceday 2015 - Die Zukunft des Service 2018 die fortschreitende Digitalisierung im Service 11.Juni.2015 1782 gegründet Ausgeprägtes Service Geschäft Niederlassungen in ganz Europa Um die Jahrhundertwende
INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory
INDUSTRIE 4.0 Informatisierung der klassischen Industrie mit dem Ziel der Smart Factory Prozessoptimierung mit Hilfe mobiler Applikationen Steuerung - Kontrolle - Überwachung - Konfiguration VORTEILE VON
>> Future Network 17.11.2011. David Steinmetz Alexander Deles. Seite 1
>> Future Network 17.11.2011 David Steinmetz Alexander Deles Seite 1 >> Wer wir sind - EBCONT Unternehmensgruppe IT- ConsulDng: DWH, HOST, PM & SAP Rupert Weißenlehner So=wareindividualentwicklung & IT-
Unified Communications & Collaboration. IP basierende Audio-/Videokommunikation
Unified Communications & Collaboration IP basierende Audio-/Videokommunikation Agenda Über ESTOS ITK-Markt im Wandel Aktuelle Marktstudien ITK-Markt der Zukunft ProCall 5 Enterprise - Highlights der Neuheiten
Wettbewerbsvorteil durch Mobilität. Wir begleiten Sie.
Wettbewerbsvorteil durch Mobilität. Wir begleiten Sie. Agenda Über go4mobile Geschäftliches Doks unterwegs verwenden Demo mit MobileIron Demo mit Files2Go Demo mit Sophos SafeGuard Encryption 2 Firmenportrait
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT
Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT Patrick Sauerwein Senior Product Manager 01 Aktuelle Herausforderungen ARBEITSPLATZ
Die Vernetzung menschlicher Gehirne
Flims, 04.09.2012 Einsatz neuer Medien: Die Vernetzung menschlicher Gehirne Pascal Kaufmann CEO Starmind International AG Verbindung von Gehirn und Maschine visueller Input motorischer Output Forschungsprojekt
Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie
Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie < von der Lohnarbeits- zur Tätigkeitsgesellschaft > Ein Rundumschlag der Abhängigkeiten Lutz Martiny Magnolienweg 2 33129 Delbrück lutz@martiny.biz Kongress
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012. Bayreuth
Herzlich Willkommen! MR Cloud Forum 2012 Bayreuth Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 1 Partnerschaftlich in die IT-Zukunft /// 28.06.2012 /// Seite 2 Cloud ist eine Unternehmens-Strategie,
Bernd Sailer Lizenz- und Technologieberater. CEMA Webinare
http://www.cema.de/standorte/ http://www.cema.de/events/ Bernd Sailer Lizenz- und Technologieberater CEMA Webinare Vermischung von Arbeit und Freizeit 2015 Mobiles Arbeiten Diverse Formfaktoren Jederzeit
Wandel der Arbeitsformen
ecollaboration Wandel der Arbeitsformen Individuelles Arbeiten Zentrale Organisation Vorgabe und Anweisung Fremdkontrolle Individuelle Leistung Individuelles Wissen Arbeitszeitorientierung Hierarchie Starre
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED
Unified Communication the new Era of Work Chat, IP-Telefonie, Videotelefonie der neue Draht zur Information
Unified Communication the new Era of Work Chat, IP-Telefonie, Videotelefonie der neue Draht zur Information Nils Stephan Vertriebsleiter UC/UCC Mattern Consult GmbH www.mattern.biz Time Line 1. Entwicklung
Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt
Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Industrie 4.0 Bundesagentur für Arbeit Seite 1 Die Evolution zu Industrie 4.0 in der Produktion
Inhaltsverzeichnis VII
Inhaltsverzeichnis 1 Der Aufbruch zum Digitalen Unternehmen........................... 1 1.1 Die Vorreiter................................................. 4 1.1.1 Die soziale Vernetzung bei CEMEX........................
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD. Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch
IT-LÖSUNGEN AUS DER CLOUD Flexibel, planbar & sicher. www.enteccloud.ch Die flexible und kosteneffiziente IT-Lösung in der entec cloud Verzichten Sie in Zukunft auf Investitionen in lokale Infrastruktur:
Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.
Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen
Überblick über die OpenScape Business- Lösung
Überblick über die OpenScape Business- Lösung So modernisieren Sie Ihr kleines oder mittelständisches Unternehmen In der heutigen Arbeitswelt ist die Verbindung zu Kollegen und Kunden ob im Büro oder unterwegs
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH
Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Kommunikationswege Kommunikationsart Formfaktoren Generationen
Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern
Den Transformationsprozess für das Future inet Office 2.0 steuern - Ein Praxisbericht in einem laufenden Transformationsprozess, von der Idee bis zum neuen Office 2.0 mit Wissensarbeitsplätzen der Zukunft
++ + - -- Organisationen sind nicht für Wandel gemacht.
Work like a Network hhpberlin und Microsoft rollen den Bauplan für eine agile Organisation aus. Referenzkunde: hhpberlin Stefan Truthän Organisationen sind nicht für Wandel gemacht. ++ + - -- 1 28.05.2014
Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI
Industrie 4.0 Erfahrungen aus einem Pilotprojekt 03. DEZEMBER 2015 ROOZBEH FAROUGHI Agenda 1. Definition Industrie 4.0 2. Entwicklung und Trends der IT 3. Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für mittelständische
Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1
Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung
ENTERPRISE MOBILITY EINFACH GEMACHT MIT SILVERBACK BY MATRIX42
ENTERPRISE MOBILITY EINFACH GEMACHT MIT SILVERBACK BY MATRIX42 EMM = MDM + MCM x MAM 2 (BYOD - COPE) Browser SSL PKI Android Windows Live ID Company VPN Solution proxies Apple Firewall Samsung AD Integration
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Der Arbeitsplatz der Zukunft Vorsprung für Ihr Unternehmen durch zukunftssichere und optimal abgestimmte Microsoft-Produkte Dirk Heine Technologieberater Mittelstand & Partner Microsoft Deutschland GmbH
Bedeutung konvergenter Sprach- und Datenanwendungen im Geschäftskundenumfeld
Bedeutung konvergenter Sprach- und Datenanwendungen im Geschäftskundenumfeld Heutige und zukünftige Kunden-Anforderungen und deren Lösungen mit mobilen Diensten/Produkten 19.11.15 // Frank Wendelstorf
Das ist ein gute Frage! Jörg Giffhorn Head of IT & Mobile Solutions eves_information technology AG
yod yod Das ist ein gute Frage! Jörg Giffhorn Head of IT & Mobile Solutions eves_information technology AG 2006 als Aktiengesellschaft gegründet Kleines, agiles Mobile Team aus Braunschweig! und noch einige
Mehr als 75% aller Mitarbeiter verwenden Facebook in Österreich Mehr als 50% aller Mitarbeiter verwenden Xing in Österreich Mehr als 30% aller
Mehr als 75% aller Mitarbeiter verwenden Facebook in Österreich Mehr als 50% aller Mitarbeiter verwenden Xing in Österreich Mehr als 30% aller Mitarbeiter verwenden LinkedIn in Österreich Intranet mit
MatchPoint. Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren
MatchPoint Wirtschaftlichkeit von SharePoint Plattformen optimieren MatchPoint at a Glance Build Solutions in Less Time Provide a Better User Experience Maintain Your Platform at Lower Cost 2 MatchPoint
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU
Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr
Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital
Maximieren Sie Ihr Informations-Kapital Zürich, Mai 2014 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im Boulder BI Brain Trust Maximieren des Informations-Kapitals Die Digitalisierung der Welt: Wandel durch
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS
IP TELEPHONY & UNIFIED COMMUNICATIONS Deutsch GET IN TOUCH innovaphone AG Böblinger Str. 76 71065 Sindelfingen Tel. +49 7031 73009 0 Fax +49 7031 73009-9 info@innovaphone.com www.innovaphone.com IHR SPEZIALIST
Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP
Hochleistung durch Generationenvielfalt am Beispiel der SAP Dr. Heidrun Kleefeld, SAP SE 29. Januar 2015, Straßbourg, Internationale Abschlusstagung DEBBI Public Agenda SAP Herausforderung demografischer
in der IT. 30. Juni 2011, Schloss Thurnau.
Business-Potenziale aktueller Trends und Innovationen in der IT. Hagen Rickmann, Geschäftsführer Service, T-Systems 30. Juni 2011, Schloss Thurnau. Intensität und Geschwindigkeit von Veränderungen nehmen
Unternehmensportfolio
Unternehmensportfolio Was wir machen: Cross Plattform Mobile Applications Beispiel ansehen Was wir machen: HTML5 & CSS3 basierte Web Applikationen Beispiel ansehen Was wir machen: Windows 8 & Windows Mobile
CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD
Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen CLOUDLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND BUILD YOUR OWN CLOUD In 5 Stufen von der Planung bis zum Betrieb KUNDENNÄHE. Flächendeckung der IT-Systemhäuser IT-Systemhaus
Applikationen des täglichen Gebrauchs. Microsoft Unified Communications - LYNC. Enterprise-fähig Unified Communications Plattform
MS-Lync Expertise Agenda Unified Communications Was ist neu in Lync? Die wichtigsten Funktionen von Lync Deploymentmöglichkeiten Lync Enterprise Vorteile Plattformoptionen für Microsoft Lync 2013 8 Bausteine