Internationales Deutsches Turnfest 2005 in Berlin 11 Ein unglaubliches Ereignis an Mensch und Material

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Deutsches Turnfest 2005 in Berlin 11 Ein unglaubliches Ereignis an Mensch und Material"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Sommerfest der Kinder 3 Liebe BTC ler Mit der Info erreichen regelmäßig Glückwünsche unsere altverdienten Mitglieder. Heute ist einmal Platz für die ganz Jungen. Sabine Schelz hat einen bunten Bilderbogen vom Sommerfest zusammengestellt. Internationales Deutsches Turnfest 2005 in Berlin 11 Ein unglaubliches Ereignis an Mensch und Material Radtour zum Spargelessen 24 Grillabend der Wirbelsäulen-Gymnastik Gruppe 24 Okerpartie der Wirbelsäulen-Reha Gruppe 26 Die Turner mal wieder beim Sondertraining 29 Unsere Mitglieder treiben nicht nur Sport 31 Herzlichen Glückwunsch 32 Termine 32 2

3 Sommerfest bei unseren Turn-Kids Sabine Schelz Am fand das letzte Training vor den Sommerferien statt. Nach unserem fröhlichen, wenn auch verregnetem Sommerfest im letzten Jahr, wollten wir auch dieses Jahr das Schuljahr bei Saft und Kuchen beenden. Diesmal war auch Petrus auf unserer Seite und bei etwa 30 Grad bauten wir die von den Eltern mitgebrachten Kuchen, Obst und Säfte auf dem Schulhof auf. Nach einigen Spielen begann eine wilde Wasserschlacht mit Wasserpistolen. Kurz vor Ende der Feier holten wir dann noch 100 Wasserbomben heraus, die innerhalb kürzester Zeit auf dem Spielfeld zerplatzten. Anschließend verabschiedeten wir uns alle gut gelaunt in die Ferien. Von dieser Seite auch noch einmal ein Dankeschön an die Eltern, die uns mit Kuchen, Obst, Nüssen, Keksen etc. versorgt haben! 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

11 IDTF Berlin 2005 Sabine Schelz Wenn Bundespräsident Horst Köhler am 14. Mai 2005 am Brandenburger Tor das Internationale Deutsche Turnfest Berlin 2005 eröffnet, wird er den Startschuss für ein Fest der Superlative geben. Eine Woche lang wird dann die Hauptstadt unter dem Motto Berlin bewegt uns im Zeichen der über Turnerinnen und Turner stehen, die zur größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt nach Berlin kommen. Erstmals können sich in diesem Jahr auch ausländische Gruppen und Verbände am Turnfest-Programm beteiligen; über Aktive aus 33 Ländern haben das Angebot angenommen. Mit diesen Worten wurde überall das Internationale Deutsche Turnfest in diesem Jahr angekündigt. Und so fuhren wir mit 11 Leuten an diesem Samstag nach Berlin / Frohnau, wo wir unser Quartier in der Grundschule bezogen. Frohnau liegt am nördlichen Stadtrand von Berlin, so dass wir mit S-Bahn und U-Bahn in die Stadt fahren mussten. Da jede Fahrt Minuten dauerte, hieß es also fortan, morgens alles einpacken und erst a- bends zurückkommen. Gut. Wir fuhren dann erst mal zum Brandenburger Tor. Zwischen diesem und der Siegessäule fand der erstmals gestaltete Umzug statt. Eigentlich eine gute Idee, wenn man selbst auch mal zuschauen kann...nur leider gab es ausgerechnet an diesem Nachmittag unwetterartige Schauer. Eine bunte Karawane mit ca Teilnehmern setzte sich auf der Straße des 17. Juni in Bewegung. Jung und Alt ließen die nasse Straße zu einer kilometerlangen Turn- und Tanzbühne werden. Dass im Vorfeld entschieden worden war, dass nur eine bestimmte Auswahl der Landesverbände beim Umzug mitlaufen zu lassen, hatte zwar teilweise für etwas Unruhe gesorgt, stieß bei vielen Besuchern aber auch auf Verständnis. Wie gewohnt präsentierten die Landesverbände des DTB - je nach Größe des Verbandes waren nur zwei bis drei Vorführgruppen mit je 30 Personen zugelassen - sowie ausgewählte internationale Gruppen die unendliche Vielfalt des Turnens, die in der kommenden Woche auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turnfestes zukommen sollten. Umrahmt wurden die durch Farben und Fahnen erkennbaren 11

12 Landesverbände von zehn Spielmannszügen aus dem gesamten Bundesgebiet, ausgesucht von der Bundesmusikschule. Als Gastgeber führte die Gruppe des Berliner Turnerbundes den Umzug zum Brandenburger Tor an, während Hessen als Heimatverband der kommenden Turnfeststadt Frankfurt am Main den Abschluss der Parade bildete. Begleitet wurde der Umzug von vier Themenwagen, die eine Vorschau auf die Mitmachangebote der kommenden Woche boten: Kinderturnen, Fitness- und Gesundheitssport, Geräteturnen und Turnspiele. Auch die 85-jährige Gisela Fischer vom TSV Essen ließ sich den Umzug nicht entgehen: Zwar kann ich selbst nicht mehr teilnehmen, aber das bunte Treiben beim Turnfest und die vielen jungen Leute schaue ich mir immer wieder gerne an. Auch die Eröffnungsveranstaltung am Brandenburger Tor fand in strömendem Regen statt. So war ich dort auch alleine, die anderen zogen sich in ein gemütliches Lokal und in die Schule zurück. Nach den Eröffnungsreden durch Horst Köhler, Klaus Wowereit, Wolfgang Tiefensee und Reiner Brechtken erreichte die Turnfestfahne nach ihrem Weg von Leipzig nach Berlin das Brandenburger Tor. Bundespräsident Horst Köhler wurde mit stürmischem Beifall begrüßt und musste seine ohnehin schon kurze Rede noch zweimal unterbrechen ein Spiegelbild der in Berlin herrschenden Begeisterung. Berlin habe bereits eine Menge Energie, aber in den kommenden Tagen erhält sie durch das Fest noch eine Extraportion Schwung, erklärte Köhler. Er zeigte sich besonders über die große Anzahl ausländischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfreut und dankte allen Helfern, die sich bei der Vorbereitung dieses sportlichen Höhepunktes engagiert haben. Der Bundespräsident outete sich dann als Kenner des Turnfestsongs und zitierte: Auf allen unseren Wegen, Bewegung ist das Zauberwort, Stillstand ist wie Rückschritt, das gilt im Leben wie im Sport. Mit diesen mehr als passenden und sensibel gewählten Worten eröffnete er offiziell das Internationale Deutsche Turnfest 2005 in Berlin. Anschließend wurde gefeiert. Der Stimmung der Turner tat das Wetter keinen Abbruch. Und ab Sonntag Mittag hatten wir den Rest der Woche dann auch Super-Wetter. Sonntag spielten wir - das erste Turnier überhaupt für uns - beim Freizeitturnier Volleyball und errangen in unserer Gruppe einen akzeptablen 7. Platz. Insgesamt beteiligten sich am Freizeitturnier Mi- 12

13 xes Mannschaften in neun Klassen. Leider verstauchte sich Jan den Knöchel stark. Er wurde aus der Halle ins Krankenhaus gebracht, kam aber noch am Abend wieder zu uns ins Hard-Rock Cafe, wo wir unseren ersten gemeinsamen Turniertag beendeten. In den darauf folgenden Tagen besuchte uns auch Helmut Schelz und wir erkundeten das Messe-Gelände, auf das sich die meisten Aktivitäten des Turnfestes verteilten. Schnell bemerkten wir, Berlin ist so groß, da geht ein Turnfest fast unter, trotz der vielen Aktiven. Die einzelnen Veranstaltungsorte waren so weit voneinander entfernt, dass man sich einfach raussuchen musste, was man nun sehen will, aber dann konnte man auch andere Orte zeitlich kaum noch erreichen. Das Messe-Gelände war immer eine gute Auswahl, denn hier waren Wettkämpfe, Ausstellungen, das Kinderturnland, eine Halle für besondere Aktivitäten ( wie z. B. Climbing, ein Fitnessstudio etc.), am Schlossplatz stand eine der zentralen Bühnen für die Abendveranstaltungen. Die Mitmachangebote fanden in der gesamten Innenstadt statt. Auch dies hatte zur Folge, dass man zwischen den einzelnen Stationen erst mit Bus und Bahn fahren musste. Am Dienstag waren wir abends beim Prominenten-Turnen im Velodrom, wo einige Schauspieler, Comedians und Sportler wie Tanja Wedhorn, Patrick Fichte, Markus Lanz, Bernhard Hoecker, Bettina Halmich, Birgit Fischer, Aleks Bechtel, Marco Schreyl und Sven Ottke ihr sporltiches Talent unter der strengen Jury ( u. a. mit Fabian Hambüchen und Ronny Ziesmer ) bewiesen. Johannes B. Kerner führte durch die Show, angeheizt durch die Stimmung der Turnfestteilnehmer. Eberhard Ginger, Maxi Gnauck und Andreas Wecker hatten schon einige Wochen vorher begonnen, die mehr oder weniger sportlichen Meister zu trainieren. Die rhythmische Sportgymnastik mit dem Band verweigerte Sven Ottke allerdings beharrlich, dafür zeigte bereits vor der Show seine 11 jährige Tochter, wie Bodenturnen aussehen kann. Wir übten uns dann im Laufe der nächsten Tage im Pedalo- Fahren, machten einen Fitnesstest, waren im Zoo und im Aquarium, im Filmpark Babelsberg und in der Stadt bummeln; wir waren am Holocaust-Denkmal und vielen anderen Sehenswürdigkeiten; außerdem sahen wir im Kino gleich nach Erscheinen Star Wars III. Detlef D! Soost (Tänzer, Choreograf und Turnfest-Botschafter) stellte gemeinsam mit knapp Jugendlichen der während der Tuju-Party einen neuen Weltrekord auf. 13

14 Noch nie zuvor hatten so viele Menschen nach einer gemeinsamen Choreographie getanzt. Zu Josies IDTF-Song Berlin bewegt uns bewegte sich die ganze Halle. Der von Detlef D! Soost angeleitete Massentanz war nur der Teil einer großen Showveranstaltung, die auf der Tuju-Party in den Messehallen zu sehen war, daneben fanden auch viele weitere Musikund Tanz-Aufführungen statt. Insgesamt etwa Jugendliche ließen sich die größte Party Berlins mit dem treffenden Motto Everyone s invited nicht entgehen. Die beiden Turnfest- Botschafter Lars Dietrich und Mathias Schlung führten durch den Abend, auf der Tuju-Party herrschte die erwartete ausgelassene Stimmung, die Nacht wurde und so sollte es sein - zum Tag gemacht. Getanzt wurde gleich auf mehreren Floors und zwar noch bis in die frühen Morgenstunden des Turnfest- Abschlusstages. Die Woche endete mit einer tollen Abschlussveranstaltung im ausverkauften Olympia-Stadion mit mehr als begeisterten Zuschauern. Nach vielen positiven Reden u. a. von Bundesinnenminister Otto Schily, DTB-Präsident Rainer Brechtken und Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, die besonders von der Stimmung unter den Turnerinnen und Turnern und der Hilfe der zahlreichen Freiwilligen, die den reibungslosen Ablauf dieses Riesen- Spektakels überhaupt erst möglich gemacht haben, beeindruckt waren, folgten beeindruckende Showvorführungen auf dem Rasen und der in der Mitte des Stadions aufgebauten Bühne, die sich immer wieder verwandelte. Über 6200 Mitwirkende zeigten dabei ihren Sport. Das Motto des Turnfestes Berlin bewegt uns, interpretierte die Band Josie, und sangen und tanzten mit. In der etwa zweistündigen Schlussfeier wurden in zwölf Showdarbietungen die unterschiedlichen Facetten der Stadt und der Turnbewegung dargestellt. Das Opening "Gesucht wird Berlin " zeigte Sportler im Stadtplankostüm, die sich mit der großen Stadt vertraut machen. Dann folgte eine von 600 Turnerinnen und Turnern gestaltete Großraumchoreographie, die das Thema Wiedervereinigung in seiner historischen Bedeutung für die Stadt Berlin, aber auch für den Deutschen Turner- Bund darstellte; sogar die symbolische Berliner Mauer fiel unter dem Jubel der Zuschauer ein zweites Mal. 600 Gymnasten stellten rund 14

15 um das Brandenburger Tor den wind of change in tänzerischen Bildern dar. 400 Mitwirkende symbolisierten mit Fahnen der Länder aller Kontinente, Europa- und Deutschlandfahnen Berlin als Spiegel der Internationalität. Mittelpunkt im wahrsten Sinne des Wortes war der große Turm in der Mitte des Stadionovals als symbolisiertes Brandenburger Tor, auf und in dem geturnt, getanzt und gesprochen wurde. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der Turnerinnen und Turner mit der Männer-Nationalmannschaft von Athen an der Spitze. Die gesamte turnerische Nachwuchselite aus Berlin und Brandenburg demonstrierte im Tower ihr Können mit ihren Vorführungen und zeigte Spitzensport und die Leistungsfähigkeit der Athletinnen und Athleten im Deutschen Turner-Bund. Ronny Ziesmer erwartete die Turn-Nationalmannschaft an der blauen Bahn des Stadions unter dem Jubel der und drehte mit seinem Team trotz Rollstuhl eine Ehrenrunde Kinder aus Berliner und Brandenburger Turnvereinen, die in Bärenkostümen lustiges Kinderturnen mit dem Bär Balu aus dem Dschungelbuch zeigten, folgten diesem Bild. Dann war Mitsingen und Mittanzen angesagt, als 450 Mitwirkende mit dem knallroten Gummiboot die Berliner Seen eroberten. Musste die echte Love Parade dieses Jahr ausfallen, fand heute die Turner-Love Parade statt: Jugendturnerinnen und -turner, Showtänzer und Rope Skipper heizten ein mit Techno-Sound und schrillem Outfit; spätestens jetzt sprangen und tanzten die Zuschauer in Hochstimmung. Im klassischen ¾-Takt präsentierten sich die zahlreichen Radsportarten. Unter dem Motto der aktuellen DTB-Kampagne Deutschland bewegt sich! tanzten über 700 Renn-, Ein- und Rhönradfahrerinnen und -fahrer zum Sportpalastwalzer. Einen ersten Ausblick erhielten die Zuschauer mit der Darstellung "Berliner Luft" mit 300 Mitwirkenden, die das IDTF auf Trampolinen im turnerischen Landeanflug auf Frankfurt am Main als seine nächste Station zeigte. Begeistert feierten alle Zuschauer und Teilnehmer bei allen Vorführungen mit, es wurde geklatscht, gejubelt, getanzt und gelacht. Und so zeigte sich auch immer wieder: Die Turnfestteilnehmerinnen und -teilnehmer selbst, ob auf dem Rasen, in den Katakomben oder auf den Zuschauerrängen machten die Party. 15

16 Die Stimmung im ganzen Stadion kochte schon lange, bevor ein abschließendes Riesen-Feuerwerk den Berliner Nachthimmel erhellte und einen gigantischen Schlusspunkt setzte. Diese unvergleichliche Stimmung nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus Deutschland und auch die internationalen Gäste mit nach Hause und in die Vereine mit der großen Botschaft der Gemeinschaft und des gemeinsamen Turnens, das eben nur die Turn- und Sportvereine bieten können. Das Motto des Berliner Turnfestes...Die Turnerinnen und Turner haben Berlin tatsächlich in einer wunderbaren und vielfältigen Weise eines sportlichen und gemeinschaftlichen Miteinanders bewegt und geprägt, ließen sich zugleich von den sportlichen und kulturellen Angeboten und Events in der Stadt bewegen! Auf Wiedersehen beim Internationalen Deutschen Turnfest 2009 in Frankfurt am Main!... aber natürlich auch schon vorher in Braunschweig beim Niedersächsischen Landesturnfest in Braunschweig Zahlen und Fakten zum Deutschen Turnfest in Berlin: Über Teilnehmerinnen und Teilnehmer o davon: gemeldete Aktive (Dauer-Teilnahme) o über Helferinnen und Helfer, davon über nur für die Betreuung der Schulunterkünfte! o über Mitwirkende in Shows und Programmen des IDTF o Zwei Drittel der Aktiven waren Frauen, ein Drittel Männer o 51 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren jünger als 30 Jahre o 25 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehörten zur Generation 50 Plus o ausländische Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Ländern o Vereine o 377 Berliner Schulen standen zur Unterbringung der Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereit, die eine Schulunterkunft gebucht hatten Besucherzahlen Messegelände 16

17 Von Sonntag ( ) bis Freitag ( ) waren Besuche auf dem Messegelände (einschl. Deutschlandhalle und ICC) gezählt; Rekord am Donnerstag mit Besuchern das war Besucherrekord auf der Messe! Ticketverkauf (21 kartenpflichtige Veranstaltungen) Tickets wurden verkauft Botschaften des Turnfestes 1.Turnen ist jung und modern Kinderturnen, Jugendprogramm beim IDTF innovative, moderne Angebote Hohes Niveau der Angebote, Beispiele: Kinderturnland Kinder aus 100 Berliner Kitas waren da. Tuju-Oscar, einschließlich der Vorrunden ca Zuschauer Tuju-Show: Gelungen Premiere Kooperation mit dem GRIPS Theater Zuschauer Jugendliche bei der Tuju-Party am Wettkämpfe beim Turnfest insgesamt ca Teilnahmen an Wettkämpfen DTB-Wahlwettkampf größter Wettkampf mit Aktiven Teilnahme an den Turnspielen (Gesamtteilnehmer) Teilnahmen an Mehr- und Gruppenwettkämpfen Individualsportarten gesamt Aktive: Deutsche Meisterschaften in acht Sportarten Besucherzahlen: Gerätturnen ca Zuschauer an drei Wettkampftagen (Velodrom) Trampolinturnen & Akrobatik ca Zuschauer Rhythmische Sportgymnastik & Gymnastik und Tanz, (Rekordteilnahme mit insgesamt Teilnehmerinnen) ca Zuschauer nur beim Finale, insgesamt über Rope Skipping ca Fitness und Gesundheit Turnfestakademie verkaufte Workshopplätze, davon in der Woche nachgebuchte; 160 Helfer unterstützen die TFA; knapp Teilnehmer insgesamt; 17

18 durchweg positive Resonanz, sowohl von Teilnehmern, als auch von Presentern: gelobt wurde vor allem das kreative Miteinander, die Qualität der Angebote, Kompetenz, Offenheit und Innovationsfreude sowie die gute Organisation. Kampagne Deutschland bewegt sich absolvierte Tests von Sonntag bis Donnerstag: selbstverständlich alle bestanden...! 4. Turnfest als Fest: Galas, Shows, Feiern, Mitmachangebote Festumzug am Eröffnungstag: Leute Verregnete Eröffnung am Abend: ca Teilnehmer an Großgruppenvorführungen: Turnfestgala (3x) Zuschauer Internationale Gala Zuschauer ZDF-Show Zuschauer Tuju-Show Linie Zuschauer Rendezvous der Besten Zuschauer Mitmachangebote: Teilnahmen (bei zweieinhalb Tagen Ausfall wegen Regen) Wanderungen: Teilnahmen Stadtrallye: Teilnahmen Turnfest-Besucherinnen und besucher im Jüdischen Museum: Alle Wettkampf-Ergebnisse des Turnfestes waren erstmals online abrufbar, und das zeitnah zum Wettkampf insgesamt 701 Ergebnislisten stehen unter im Netz! Sanitätsdienste Von den vier großen Hilfsorganisationen Arbeiter Samariter Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter Unfallhilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD) waren täglich rund 200 Helferinnen und Helfer und 20 Rettungsfahrzeugen im gesamten Berliner Stadtgebiet im Einsatz. In Spitzenzeiten waren dies bis zu 45 verschiedene Einsatzorte. Die Gesamtzahl aller eingesetzten ehrenamtlichen Helfer betrug In dieser ereignisreichen Woche benötigten Personen Erste Hilfe und 327 wurden zur weiteren Behandlung mit den Rettungsfahrzeugen in Krankenhäuser transportiert. (drk-presse) 18

19 Zahlen zur Frühstücksversorgung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Schulunterkünfte gebucht haben (realisiert durch die Bärenmenü GmbH) Produkte Mengen Brötchen Stück Joghurtbecher Stück Fruchtsaft Liter Obst, frisch Stück Milch Liter Kaffee 4,4 t Wurst in Scheiben 13,6 t (entspricht Scheiben)" Schmelzkäseecken Stück Schnittkäse 13,0 t Margarine 4,4 t Marmelade Brot Butter Honig Kondensmilch Cornflakes Joghurt, natur Quark, natur Kräuterquark Zucker Trinkschokolade Tee Müsli Knäckebrot 9,0 t 15,2 t 6,5 t 2,0 t Liter 5,0 t 4,4 t 4,4 t 4,4 t 4,4 t 1,0 t Teebeutel 1,9 t 1,0 t 19

20 20

21 21

22 22

23 23

24 Radtour zum Spargelessen nach Adenbüttel am 11. Juni 2005 Inge Hartmann Am Treffpunkt kurz vor dem Start: Rüdiger Diesing, Cati Friese, Inge Hartmann, Erika Nehmann, Anita Zeroch, Andreas Enyedi, Friedrich Becker (verdeckt), Ingrid Fritsche, Ernst Zeroch, Karin Becker, Ulla Emmerich. Auf dem Foto fehlen noch Helke Modersohn, Rosi Klose, die wir von ihrem Hause abholten, und der Fotograf Jürgen Hartmann (auch für die folgenden Bilder). Mit dem Auto kamen dann noch Ingrid Friese und ihre Enkelin Ira zum Essen. Wanderfreizeit in Königskrug vom Juli 2005 mit 33 Teilnehmern Das Familienfoto vor dem Ausmarsch der drei nach Wanderstärke eingeteilten Wandergruppen 24

25 Grillabend der WS-Gym-Gruppen am 26. August 2005 mit 30 Teilnehmern Ernst Zeroch, Anita Zeroch, Rüdiger Diesing, Wolfgang Pocher von vorn nach hinten: Hans Wassersleben, das Geburtstagskind, Margot Bothe, Helke Modersohn, Christel Hermann (verdeckt), Jutta Siedentopf, Irmgard Wassersleben, Katharina Binnewies, dahinter die Kellnerin 25

26 Hans bekommt von Jutta eine Geburtstagstorte präsentiert. Rechts daneben Siegfried Hähn Man hört Döntjes und amüsiert sich. Herta Makurat, Karin Goedecke, Gisela Brümmer, Herbert Gnaatz, Ingrid Gnaatz, Barbara Drücke-Höbel 26

27 Jutta Siedentopf, Christel Hermann, Helke Modersohn, Margot Bothe, Siegfried Hähn Ernst und Anita Zeroch, Rüdiger Diesing, Wolfgang Pocher 27

28 10 Jahre Wirbelsäulen-Reha-Sport Okerpartie mit Kaffee und Kuchen am von links nach rechts. Rosmarie Krügel, Bernhard Litwora, Maria Litwora, Inge Hartmann, dahinter verdeckt Sigrid Achilles, Martin Brunner, Anne Brunner, Elisabeth Keune, Marianne Winter (verdeckt), Bernd Winter Der Grillabend danach linker Tisch: Maria Litwora, Rosi Krügel mit Ehemann rechter Tisch: Elisabeth Starke, Sigrid Achilles, Bernd und Marianne Winter (beide Rückansicht), Otto Tzschentke, Anne und Martin Brunner, Elisabeth Keune 28

29 Ein Prosit auf das 10-jährige Bestehen der Gruppe G. Krügel, Jürgen und Ute Hartmann, Inge Hartmann, Maria Litwora und Rosi Krügel (beide Rückansicht), Elisabeth Starke, Sigrid Achilles, Bernd Winter, Otto Tzschentke, Anne und Martin Brunner, Marianne Winter, Elisabeth Keune. Bei allen Aufnahmen fehlt Anja Bohs. Sondertraining der Turnabteilung Ralf Führmann Jeden Montagabend nach dem Volleyball gehen Turnerinnen und Turner traditionsgemäß an das dritte Gerät. Während dieser gemütlichen Runde wird nach und nach das Porzellanpferd mit Euros gefüttert. Bevor es platzt, schlachtet Uns A- chim das Spar-Pferd und füttert vom Erlös seine Turngeschwister. Unser Turnlehrer und Übungsleiter Klaus hat uns in Vechelde zur Schlemmer-Deel geleitet und zum Magenerweiterungstraining verleitet. Am 14. Juni d.j. gab es dort Spargel satt vom Buffet mit allen erdenklichen Zutaten. Nach dem Motto: Alles was vom Buffet kommt ist kalorienfrei, konnte man sich 1x, 2x, 3x oder 4x ca. 15 Min. in die Warteschlange einreihen und sich leicht, locker und reichlich zu bedienen. Schwieriger gestaltete sich dann das Vertilgen der Spargelmassen mit Sauce hollandaise, Schnitzel, Klopsen, Schinken, Lachs, Salat usw.. Einige haben als Sättigungsbeilage sogar noch Kartoffeln genommen. 29

30 An diesem Zehnkampf haben teilgenommen, von links nach rechts: Dr. Wolfgang Riedel, Gerd Heyer (verd.), Rüdiger Diesing, Achim Schelz (verd.) Friedrich Becker, Lutz und Dorothea Köhler Lutz und Dorothea Köhler, Wolfgang Kaiser, Sabine Schelz 30

31 Rolf Schlüter, KlausMiltz, Ralf Führmann, Dr. Wolfgang Riedel, Gerd Heyer Naaaaaah, schon wieder Appetit???? Die BTC ler treiben nicht nur Sport: Beispiel Rüdiger Diesing Ausschnitt aus der Braunschweiger Zeitung 31

32 Herta Makurat zum 75. Lilo Brückner zum 70. Gerlinde Merian zum 65. Gisela Rappmann zum 60. Lukas Pfitzner Monika Schwartzkopf Renate Voges Sa mstag, 22. Oktober 2005 Herbstwanderung Mittwoch, 26. Oktober Uhr Theorieabend Sonntag, 27. November (1. Advent) Kloatbooßeln Freitag, 16. Dezember Uhr Jahresabschluss der Rückenschul- und Kursgruppe Turn-Club-Information Viele Sportarten im Verein Das Vereinsleben siehe: Adresse: Herausgeber: Manfred Stenzel Danziger Straße Salzgitter Vereinskonto: Nord LB: BLZ Konto:

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Apfel-Kuchen. phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern. Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große Matte) wird als Teller markiert.

Apfel-Kuchen. phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern. Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große Matte) wird als Teller markiert. Apfel-Kuchen ab 5 phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern ab 10 Karten mit Lebensmittelsymbolen Krepp-Klebeband oder Wäscheklammern große Matte Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Leipzig am 16.12.15 Wir lernen die Christrose (lat. Helleborus) als saisonale Pflanze kennen. Die Betriebsbesichtigung einer Gärtnerei als

Mehr

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche Bericht zur PROJEKTWOCHE in der Werkstatt Mode und Accessoires der LEA Produktionsschule Von der Faser bis zur Tasche Durchführungszeitraum: 10. 14. Oktober 2011 Seminarkonzept und Durchführung: Maria

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr