Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um 11.00 Uhr"

Transkript

1 Jahreshauptversammlung der BTV 1877 am 21. Februar 2016 um Uhr 4 15 MITGLIEDERZEITSCHRIFT DER BREMER TURNVEREINIGUNG VON 1877 E.V.

2 BTV Spiegel Angebot für Kinder und Jugendliche: Ballsport, Base- und Softball, Kurse, Leichtathletik, Selbstverteidigung, Tanz und Turnen. Angebot für Erwachsene: Ballsport, Base- und Softball, Bogenschießen, Fitness & Gymnastik, präventivangebote, Kurse, Lauf- und WalkingTreff, Leichtathletik, Selbstverteidigung, Aktive Freizeitgestaltung Sportplatz / Vereinsheim»Henschenbusch«: Pauliner Marsch, Richard-Jürgens-Weg 40, Telefon Geschäftsstelle: Hamburger Straße 81, Tel , Fax , info@btv1877.de, Bank: Sparkasse Bremen (BLZ ), Konto: , BIC: SBREDE22XXX, IBAN: DE Sportstätten: siehe»unser Angebot«Mitarbeiterinnen Geschäftsstelle: Doris Schubert, Angelika Krüger Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo. und Do Uhr; Di. und Mi Uhr Volles Engagement für die Menschen unserer Stadt. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, wie in jedem Jahr möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Mitgliedern, Freunden des Vereins, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Inserenten für ihre Treue und Unterstützung im zurückliegenden Jahr bedanken. Ein ebenso großes Dankeschön geht an die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und an die Vorstandsmitglieder für ihre Tätigkeit. Wir wünschen Ihnen und Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Fritz Schütt (Vorsitzender BTV 1877) Angela Vanni-Frieling (Pressewartin) Christine Frank (stellv. Pressewartin) Bei Ihrer Sparkasse Bremen stehen Sie und unsere Stadt im Mittelpunkt. Als Bürgerinitiative von Bremern gegründet, engagieren wir uns für Ihre finanziellen Ziele mit ausgezeichneter Beratung und besten Produkten. Dabei haben wir auch immer das Gemeinwohl und die Lebensqualität im Blick und das seit 190 Jahren. Von Bremern für Bremer. Diese Idee ist heute so aktuell wie damals. Stark. Fair. Hanseatisch. Titelfoto: Laternen bezaubern Kinder und Mütter. (Foto: W. Schumann) Impressum BTV Spiegel 56. Jahrgang Herausgeber: BTV 1877 / Bremen Auflage: Exemplare Vorsitzender: Fritz Schütt Bückeburger Straße Bremen Telefon , Redaktion: Christine Frank Satz und Layout: eyecon.eu Am Rüten Bremen Druck: Rauschert-Druck GmbH Bremer Straße Stuhr - Brinkum Der Bezugspreis ist im Vereinsbeitrag enthalten. Nächster Einsendeschluss: 29. Februar 2016

3 4 Inhalt Inhalt BTV Spiegel BTV Aktuell Terminkalender 7 Aktuelles einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 8 Jahresrückblick Einweihung der neuen Geschäftsstelle Brommyfest 16 Herbstputz Großer Laternenumzug in der Pauliner Marsch 21 Drachensteigen 22 Aus dem Vereinsleben Neuer Platzwart 23 Ein Dankeschön an alle Funktions träger im Verein 24 Ein Jahr im Sportverein BTV Unser Angebot 29 Fitness & Gymnastik Tanzen»gegen das Vergessen«30 Neues Angebot: Pilates am Morgen 31 Neues Angebot: Sitzgymnastik 32 Kids Only Kinderturnsonntag 35 Lauf- und Walkingtreff 11. SWB-Marathon 38 Aktive Freizeitgestaltung Die Fahrt nach Rügen 41 Ballsport Volleyball 42 Base- und Softball rückblick auf die Saison Selbstverteidigung Abschied von Peter Böschen Die GeschäFTSstelle schliesst vom bis zum ! Einsendeschluss: Wir trauern um Horst Frölich Unser langjähriges Mitglied Horst Frölich ist am verstorben. Er war nicht nur seit 1975 Mitglied, sondern auch viele Jahre Abteilungsleiter der Abteilung Tischtennis und damit im Vorstand tätig. Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Die Bremer Turnvereinigung von 1877 e. V. Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird in im BTV Spiegel grundsätzlich die männliche Form verwendet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Diskriminierung des weiblichen Geschlechts, sondern um eine Vereinheitlichung der Redaktion sowie eine Vereinfachung der Lesbarkeit! Bitte senden Sie alle Beiträge per , auf einem Datenträger oder mit der Maschine geschrieben an die Geschäftsstelle Hamburger Straße 81, Bremen Der Inhalt der Berichte muss nicht immer mit der Meinung des Vorstands übereinstimmen. Der Redaktion bleibt es vorbehalten, Änderungen und Kürzungen bei den eingereichten Berichten (inkl. Fotos etc.) aus redaktionellen Gründen vorzunehmen.

4 6 BTV aktuell Aktuelles BTV Spiegel Terminkalender Dezember Do Uhr, Wandergruppe Treffpunkt: Domsheide, Linie 4 bis Borgfeld Wanderung längs der Wörpe. Ziel:»Hotel Rodenburg«(Weihnachtsfeier) Mi erster Ferientag Weihnachtsferien Januar Mi letzter Ferientag Weihnachtsferien Do Uhr, Wandergruppe Treffpunkt: Brill. Wanderung Ochtum. Ziel»Grollander Krug«Do Uhr, Wandergruppe; Treffpunkt: Bürgerpark. Ziel»Zum Platzhirsch«Do und Ferientage zum Halbjahreswechsel Fr Februar Do Uhr, Wandergruppe; Treffpunkt: Brill. Rablinghausen. Ziel»Hof s Restaurant«So Bremen Open 2016: Senioren Hallenturnier der Bremen Dockers Do Uhr, Wandergruppe; Treffpunkt: Domsheide. Arsten. Ziel»Vereinstreff-Habenhausen«So Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung, Vereinsheim Henschenbusch So Finale der NBSV Schüler Wintermeisterschaft mit Dockers Schülern in Bremen Mo Redaktionsschluss März Do Uhr, Wandergruppe; Treffpunkt: Domsheide. Borgfeld. Ziel»Asia-Modern«So Finale NBSV Winter Hallenturnier; Dockers Junioren in Bremen Do Uhr, Wandergruppe; Treffpunkt: Domsheide. Rhododendronpark. Ziel»Eichengrund«Fr Erster Ferientag Osterferien Fr Karfreitag So und Ostern Mo April Sa letzter Ferientag Osterferien Aktuelle Informationen bei der Geschäftsstelle und den beteiligten Übungsleitern sowie unter Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Die Bremer Turnvereinigung von 1877 e.v. lädt am Sonntag, den 21. Februar 2016, um Uhr in die Vereinsgaststätte Henschenbusch, Richard-Jürgens-Weg 40, gemäß 10 Abs. 5 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Vor Eintritt in die Tagesordnung: Ehrung von Mitgliedern Tagesordnung 1. Feststellung der Stimmberechtigten 2. Jahresbericht Rechnungsbericht des Kassenwartes und Jahresabschluss des Vereins 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache zu 2. und 3. und Abstimmung über Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Wahlen R stellvertretender Vorsitzender R Kassenwart und stellvertretender Kassenwart R Jugendwart und stellvertretender Jugendwart R Rechnungsprüfer R Abteilungsleiter Kinder- & Jugendsport 7. Entgegennahme der Berichte über Wahlen der Abteilungsleiter und Stellvertreter 8. Haushaltsplan 2016 Aussprache und Beschlussfassung 9. Beiträge Es wird über eine Beitragserhöhung für aktive Erwachsene zu diskutieren sein. 10. Anträge * 11. Verschiedenes Wir bitten um rege Beteiligung und laden alle Mitglieder aus diesem Grunde zu einem kleinen zweiten Frühstück ein. Eine besondere Einladung ergeht nicht mehr. * Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen mindestens drei Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden vorliegen. Der Vorstand

5 8 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel Jahresrückblick 2015 Liebe Mitglieder, wieder ist ein Jahr vorbei und man weiß nicht so recht, wo es geblieben ist. Deshalb gilt, bevor ich es vergesse, zunächst einmal meinen»mitstreitern«mein Dank für die gute Zusammenarbeit. Wir tagten im Berichtszeitraum mit dem geschäftsführenden Vorstand sechs Mal und mit dem erweiterten Vorstand fünf Mal. Das sieht zunächst nach wenig aus, täuscht aber darüber hinweg, dass dazwischen oft Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis Uhr. Terminvergabe nach telefonischer Absprache. Hamburger Straße Bremen Tel / Fax / Dinge auf dem»kleinen Dienstweg«erledigt werden konnten. Nun aber zu den einzelheiten: Wenn es nach mir gehen würde, so würde ich das Jahr in die Chronik des Vereins aufnehmen wollen, denn ein so umfangreiches, arbeitsreiches und»verrücktes«habe ich in meiner Zeit als Vorsitzender und davor als Mitglied im Vorstand nicht erlebt. Rechtsanwälte Bergen & Pfeiffer Dr. redmann Wir führen unsere Kanzlei seit 1999 im Stadtteil Peterswerder und bieten ihnen neben der Beratung und Vertretung in den allgemeinen zivilrechtlichen und zivilprozessrechtlichen angelegenheiten eine schwerpunktmäßige ausrichtung in den folgenden Bereichen: Rechtsanwältin Nathalie Bergen Strafrecht, Verkehrsrecht Rechtsanwalt Andres Pfeiffer fachanwalt für miet und Weg recht, mietrecht, arbeitsrecht Rechtsanwalt Dr. Christoph Redmann erb und familienrecht, immobilienrecht, Bankrecht Wir danken ihnen für ihr langjähriges Vertrauen und hoffen, dass wir auch künftig ansprechpartner für alle ihre rechtlichen Belange sein werden. So gab es viele Tiefschläge, aber Gott sei Dank auch gute, erfolgreiche Dinge. Über die Probleme zu Beginn des Jahres mit dem Umbau des Vereinsheimes habe ich schon mehrfach berichtet. Das hat aber stark an den Nerven aller Beteiligten gezerrt. Da waren ja nicht nur die Kosten, die uns davon gelaufen sind, sondern zu allem Überfluss auch noch der Vandalismus, durch den versucht wurde, die schöne Arbeit kaputt zu machen. Da fragt man sich manches Mal, warum tue ich mir das an. Wenn sich dann aber, wie in unserem Fall, doch alles zum Guten wendet, macht die Sache wieder Spaß. Kaum hatten wir die Probleme mit dem Umbau bewältigt, kam die nächste Hiobsbotschaft. Uns wurde der Mietvertrag für unsere Geschäftsstelle gekündigt und darüber hinaus sollten wir auch noch ziemlich viel Geld für die Miete bzw. die Nebenkosten nachzahlen, obwohl wir doch einen Mietvertrag abgeschlossen hatten, der alle Kosten beinhaltet. Ja, so ist das, wenn man es plötzlich mit anderen Menschen zu tun kriegt, die meinen, sie könnten Verträge ohne weiteres ändern (Erben). So musste kurzfristig ein neues Büro gefunden werden, was dann, Gott sei Dank, auch geklappt hat. Wir konnten in der Hamburger Straße bleiben und haben jetzt wieder eine schöne Bleibe gefunden. Das nächste große Problem war dann die Aufgabe des Leichtathletiktrainings von Antje Büssenschütt. Immerhin war unsere Leichtathletikabteilung immer eine der größten Abteilungen und nun schien es keine geeignete Nachfolge zu geben. Wenn es für eine Sache aber anscheinend keine Lösung gibt, dann löst sie sich doch irgendwann. So auch in der Abteilung. Zum Glück ist unser Baseballtrainer nicht nur ein guter Coach für Baseball, sondern auch Sportlehrer und ein guter Leichtathlet. So konnte auch diese Frage gelöst werden. Kaum hatten wir das überstanden, teilte uns unser Platzwart mit, dass er aus persönlichen Gründen seinen Posten aufgeben müsse. Nun war auch da wieder ein Problem zu bewältigen. Woher so schnell einen Platzwart bekommen? Die Anzeige in unserem BTV Spiegel hatte leider keinen Erfolg. Wir waren sehr froh, als dann unser Baseballtrainer, der gerne mehr Geld verdienen möchte, sich anbot diesen Posten zu übernehmen. Also war das Problem auch gelöst. Nun wäre es aber schlimm und man würde wahrscheinlich hin und wieder auch den Posten hinwerfen wollen, wenn es nicht auch schöne, erfolgreiche Dinge gäbe, die das Leben wieder lebenswert machen.

6 10 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel Die Lösungen für direkt anstehende Probleme habe ich bereits aufgezeigt. Komme ich nun zu den Dingen, die zwar auch schon in den verschiedenen Berichten im BTV Spiegel beleuchtet wurden, die mir aber immer wieder zeigen, dass es Sinn macht, sich für die BTV 1877 einzusetzen. So war das Jahr für unsere Baseballer und Softballerinnen ein hervorragendes Jahr. Es ist lange her, dass die Mannschaften, angefangen von den Schülern, über die Jugend bis hin zur ersten Mannschaft und den Softballdamen, so erfolgreich waren, wie in diesem Jahr. Da kann man nur hoffen, dass das so bleibt. Ich bin aber sehr zuversichtlich, denn wir haben tolle Trainer und auch einen Zulauf von Spielern, wie wir ihn lange nicht hatten. So können wir auf einen guten Nachwuchs bauen. Eine weitere schöne Sache ist die Tatsache, dass wir wieder sehr erfolgreiche junge Talente in der Leichtathletik haben. Hier scheint es sich auszuzahlen, dass wir vor einigen Jahren dem BLT (Bremer Leichtathletik Team) beigetreten sind und dadurch den Athleten eine ganz andere Ausbildung geben können, als wir sie allein leisten könnten. Nun haben wir auch noch einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht, indem wir vier unserer besten Athleten in ein zusätzliches Trainingsprogramm gegeben haben. Ich denke, dass wir da zukünftig noch mehr über sie lesen werden. Wenn eingangs vielleicht für den einen oder anderen meine Ausführungen zu negativ waren, so kommt das daher, dass das vergangene Jahr schon ziemlich an den Nerven gekratzt hat. Wenn ich jetzt aber zum Ende meines Berichtes komme, stelle ich fest, dass das alles vielleicht doch nicht so schlimm war, denn wir haben ein gutes Team, das Probleme gemeinsam löst und, wie man sieht, auch gelöst hat. Insgesamt ist es also doch eine schöne, allerdings auch anstrengende Aufgabe, die aber»unter dem Strich«Spaß macht, was hoffentlich auch so bleibt. Ein Beweis dafür ist meines Erachtens auch die Tatsache, dass wir viel Zuspruch und Unterstützung von außen haben. So war dieses Jahr auch, was die finanzielle Unterstützung anlangt, ein ausgesprochen positives Jahr. Wir erhielten erhebliche Zuschüsse zu unserem Umbau, trotz leerer Kassen in Bremen, vom Sportamt, vom LSB und vom Beirat Östliche Vorstadt. Wir erhielten Prämien für unsere Arbeit von der Sparkasse Bremen, die dazu genutzt werden konnten, einen Teil unserer Baseballer, Volleyballer und Läufer mit Jerseys und Sweatshirts neu einzukleiden. Eine tolle Sache, wie ich meine. Wir erhielten aber auch eine Prämie für unseren Sonntagstreff im Henschenbusch, eine Veranstaltung, die ja nur bedingt etwas mit Sport zu tun hat. Sie zeigt aber, dass wir auch etwas für den Stadtteil tun, für Menschen, die nicht unbedingt Sport treiben wollen. So hat das Flachglashandel Isolierglas-, Bau- und Reparatur-Verglasung Inh.: Uwe von Höfen Am Schwarzen Meer Bremen Telefon: (04 21) Fax: (04 21) Mobil: (01 72) jedenfalls auch die Sparkasse gesehen und ich finde, dass wir darauf stolz sein können. Abschließend wünsche ich mir nun, dass noch viele Menschen so denken wie ich, dass wir ein toller Verein sind mit einem guten Sportangebot für Jung und Alt und, das dazu führt, dass wir hoffentlich noch recht viele neue Mitglieder bekommen. Außerdem hoffe ich, dass das Problem der Flüchtlingsunterbringung recht bald geklärt ist und wir nicht von einer weiteren Schließung von Sporthallen betroffen sein werden, sondern die Flüchtlinge eine vernünftige Unterkunft bekommen. Fritz Schütt (Vorsitzender BTV 1877)

7 12 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel Einweihung der neuen Geschäftsstelle den räumlichen Werdegang der BTV 1877 Geschäftsstelle auf. Es gab eine Zeit, da wurde alles noch zuhause gemanagt und heute haben wir ein wirklich schönes vorzeigbares Büro. Einige Mitglieder kamen bereits vor der Einweihung mal vorbei, um sich umzuschauen und bislang sind alle der Ansicht, dass wir uns verbessert haben. Unserer Einladung folgend konnten wir Frau Precht vom Ortsamt, Frau Schröder von der Sparkasse, Bernd Zimehl vom Kreissportbund, Gudrun Winkelmann vom Vorstand der Werbegemeinschaft Peterswerder und unsere Ehrenmitglieder Barbara Frölich, Marie Halen mit ihrem Mann Peter und Wilma Ißmer begrüßen. Auch Übungsleiterinnen, Vorstandsmitglieder und Doris Schubert und Angelika Krüger von der Geschäftsstelle waren zugegen. Die meisten Gäste überreichten Fritz Schütt eine kleine Aufmerksamkeit, für die wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Bei Sekt und Häppchen ließ Bernd Zimehl es sich nicht nehmen, unserem Fritz süße Stärkungen mit auf den Weg zu geben: Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns mal in der Hamburger 81 besuchen kommt! Doris Schubert Bernd Zimehl gratuliert Fritz Schütt zu den neuen Räumlichkeiten (Fos: Doris Schubert) Sektumtrunk in der neuen Geschäftsstelle Das Haus in der Hamburger Straße 71 wurde verkauft und dank Fritz Beziehungen haben wir zeitnah eine neue»bleibe«ein paar Häuser weiter in der Hamburger Straße 81 bei Christine und Werner Fahrner bezogen. Darüber sind wir sehr glücklich und haben sodann eine kleine Einweihungsfeier am organisiert: Fritz zeigte unseren Besucherinnen und Besuchern einen kleinen Überblick über

8 14 Aktuelles Brommyfest am 13. September 2015 Gut besucht war es wieder das traditionelle Brommyfest der Peterswerder Werbegemeinschaft. Auch wir hatten einen Stand und haben zum X-ten Mal FLASCHENAN- GELN angeboten. Manche der Kinder hat man in den vergangenen Jahren hierbei immer wieder gesehen und diese»alten Hasen«hatten natürlich den Dreh raus. Neu für die meisten Kinder war unser Geschicklichkeitsspielgerät, das man mit beiden Händen bedienen muss. Hier waren auch viele begeistert dabei und räumten Süßigkeiten ab. Ehrengast Dirk Böhling, bekannt als Radio Bremen Moderator, Autor und Schauspieler, der in diesem Jahr die offizielle Eröffnung des Festes übernahm, kam später auch an unserem Stand vorbei. Er versuchte es auch mit dem Flaschenangeln, musste sich aber schnell den geduldigeren Kindern geschlagen geben. Die Spenden gingen in diesem Jahr zugunsten der Musikprojekte der Grundschule Stader Straße. Die 6- bis 10- jährigen Schülerinnen und Schüler zeigten auch ein tolles Musikprogramm. Angela Vanni-Frieling Eine der Schüler-Bands der Schule Stader Straße Elektro Litten H. Jürgen Lorek & Bernd Hanstein OHG Als elektrotechnischer Fachbetrieb haben wir uns spezialisiert auf: Innen- und Außenbeleuchtung E-Check Steuerungstechnik für Rollläden / Jalousien / Tore Elektroinstallation aller Art Datennetzwerktechnik Antennen- und Satellitentechnik Reparaturen Beleuchtung Sprechanlagen Warmwassergeräte oberes Bild: Dieses kleine Mädchen hatte unendliche Geduld beim Flaschenangeln unten: Dirk Böhling und Christine Fahrner (Vorsitzende der Werbegemeinschaft) an unserem Stand Hamburger Str Bremen Telefon: (0421) Fax: (0421) info@elektro-litten.de Homepage: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr Uhr Mi Uhr

9 16 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel Herbstputz 2015 rinnen und Baseballern zählen. Dazu waren ca. 15 Helferinnen und Helfer anderer Abteilungen dabei: Laubharken ist im Herbst natürlich immer eine Hauptarbeit, die die»alten Hasen«Klaus, Klaus, Gudrun, Gertrud, Karin, Leon und Frank problemlos auch bei spürbarem Ostwind bewältigten. Neuling beim Herbstputz war ein weiterer Frank, der bestimmt Kilometer mit der Schubkarre zurücklegte. Die Baseballer packten nach dem Abbau ihrer eigenen Anlagenteile auch kräftig beim Laubsammeln, Heckenschnitt und Leon mit Schubkarrentandem Frank packte bei seinem ersten Helfereinsatz gleich kräftig mit an. (Fos: A. Vanni-Frieling) Kurierdienst Jan rusch Es hat auch in diesem Herbst wieder alles geklappt, auch wenn zum ersten Mal die Hauptverantwortung des Aufräumeinsatzes nicht bei Fritz lag. Er war im Urlaub, was wir ihm natürlich herzlich gönnen. ter Arbeitstag für die BTV und so spannte er seinen jungen Nachfolger Alberto fleißig ein, um ihm möglichst viel seines Wissens über die Geheimnisse von Platz, Schuppen und Keller zu vermitteln. Fahrten ab 10, Euro! vom Briefumschlag bis zur Europalette *! Wichtigster Mann mit Überblick war daher unser bisheriger Platzwart, Gerd Bähr, der routiniert die Aufgaben verteilte. An diesem letzten Tag im Oktober war zudem sein letz- In vollem Einsatz waren aber auch die übrigen Anwesenden. Alex übernahm als Vorstandsmitglied die»vereinspflicht«und konnte auf die Hilfe von ca. zehn Softballe- Jan Rusch Humboldtstraße Bremen Mobil / o2: * max. 500 kg

10 18 Aktuelles Aktuelles BTV Spiegel GroSSer Laternenumzug in der Pauliner Marsch Das Schaukelnest kommt in den Winterschlaf In großer Runde um das Lagerfeuer (Fos: W. Schumann) Transport an sowie beim Abbau von Spielgeräten. Wolfgang und Heino hatten sich die Herrenumkleiden und Sanitärräume vorgenommen und diese von Spak und Spinnen befreit. Leon, der Enkel von Klaus S., war auch wieder beim Helfen dabei und hatte sich diesmal eine besondere Technik für den Laubtransport ausgedacht. Er koppelte zwei Schubkarren und schob mit diesem Tandem zu den langen Laubreihen. Sieben lange Laubreihen lagen also mittags auf dem Rasen, die Hecken waren gestutzt, Geräte winterfest verstaut. Die Helfer ließen sich den wohl verdienten Grillteller im Galaxy schmecken und freuten sich über die endlich wieder scheinende Sonne. Herzlichen Dank an Euch alle! Angela Vanni-Frieling PS.: Wie mir am darauffolgenden Montag aus zuverlässiger Quelle berichtet wurde, haben unbekannte Geister die ordentlichen Laubreihen kräftig durcheinander gebracht. War der Termin vielleicht doch nicht so schlau gewählt? Diese Halloween Bräuche werden ja auch bei uns immer populärer. Erstmals gemeinsam hatten die Vereine der Pauliner Marsch am Freitag, den 6. November zum»laternenlauf«geladen. Treffpunkt war um 17 Uhr im Henschenbusch. Mit bangem Blick auf das Wetter, das noch bis zum frühen Nachmittag für kräftigen Regen sorgte, warteten am Ausgangspunkt der Veranstaltung die Organisatoren. Würden genügend Teilnehmer kommen? Kurz nach fünf füllte sich die Wiese vor dem Vereinsheim der BTV 1877 aber zusehends mit Menschen. Kinder mit ihren Eltern oder auch Großeltern packten die mitgebrachten Laternen aus und suchten nach Feuerzeug, Kerze oder auch Batterien. Mit schmetternden Klängen marschierten die Mitglieder des Spielmannszugs der BTS Neustadt auf und stimmten Groß und Klein auf den Laternenumzug ein. Die Begrüßung von Fritz Schütt, Vorsitzender der BTV, mit Erklärungen zum geplanten Ablauf blieb bei den aufgeregten Kindern wohl meist ungehört. Eine große Teilnehmerzahl, viele Vereine aus der Pauliner Marsch ebenso wie Menschen aus dem Stadtteil, die in der Zeitung von der Veranstaltung gelesen hatten, machten sich auf den Weg. Mit Spielmannszug vorweg, setzte sich der lange Laternenumzug in Bewegung. Auf

11 20 Aktuelles BTV Spiegel links: Nicht nur Kinder und Mütter, nein auch Väter hatten ihren Spaß Bild Mitte: Der Spielmannszug der BTS Neustadt geht voran Drachensteigen am 8. November 2016 ausgeschenkt und Kekse verteilt. Rundum sah man faszinierte Kinderaugen im Feuerschein - erst jetzt, als alle Teilnehmer aufgeschlossen hatten wird klar, wie groß die Gruppe geworden war: bestimmt über 100 Erwachsene und ca. 70 Kinder! Mit Laterneliedern ging es zurück zum Vereinsheim der BTV 1877, wo die nächste Überraschung wartete: Feuerjongleur Peter Albers. Er begeisterte das große und kleine Publikum mit leuchtenden Bildern, die er mit fluoreszierenden Stäben in die Luft malte und mit einer Jonglage brennender Fackeln. Einige Kinder durften ihn hierbei tatkräftig unterstützen und alle erhielten großen Applaus. Antje Brandenburg und Karsten Fricke Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Übungsleiter-C-Lizenz! Feuer- und Lichtshow mit Peter halber Strecke, gegenüber der Pferdekoppel beim Jürgenshof, hatten die Vereine für einen Stopp am vorbereiteten Lagerfeuer gesorgt. Unter Regie der Gartenfreunde Weserlust wurden heißer Kinderpunsch Der milde Abend und diese attraktive Show ließen viele Kinder hier verweilen, während insbesondere die Kleinen langsam müde wurden. In der Gaststätte wartete noch ein heißer Kakao auf die Kinder und»opa Egbert«, der Geschichten vom»grüffelokind«vorlas. Ein schöner Abend und eine wunderbare Veranstaltung, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte! So nicht nur der Tenor der ausrichtenden Vereine der Pauliner Marsch, sondern auch die Meinung vieler Teilnehmer aus dem Stadtteil. Angela Vanni-Frieling Bunte Drachen im grauen Himmel (Fos: Jennifer Neßler) Wie in den letzten Jahren hatten wir auch in diesem Jahr wieder zu einem Drachensteigen im Henschenbusch eingeladen und es kamen auch einige Kinder und Erwachsene, obwohl abzusehen war, dass bei dem wenigen Wind wohl keine richtige Freude aufkommen würde. Umso mehr war natürlich die Freude groß, als doch fünf Drachen den Aufstieg in den Himmel schafften. Es war also insgesamt doch noch ein»erfolgreicher«sonntagnachmittag im Henschenbusch und wir werden sicher im nächsten Jahr, mit hoffentlich so viel Wind wie am Montag, den einen neuen Versuch starten. Fritz Schütt

12 22 Aus dem Vereinsleben Aus dem Vereinsleben 23 Unser Platzwart Ein Dankeschön an alle FunktionSträger im Verein Ohne die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen ginge im Verein gar nichts. Wie alle Breitensportvereine ist auch die BTV 1877 auf engagierte Menschen angewiesen. Nach nunmehr fast sechs Jahren Tätigkeit als Platzwart im Henschenbusch hat Gerd Bähr zum November sein Amt aufgegeben. Aus persönlichen Gründen, nicht weil es ihm bei uns nicht mehr gefallen hätte. Zuverlässig hat er sich um»alles«gekümmert, ob Heckenschnitt, Gully reinigung oder Zaunreparatur. Jetzt hat er in Alberto Orti Roig einen jungen, aktiven Nachfolger. Platzwart alt und neu. Herzlichen Dank an Gerd Bähr (li.), alles Gute für die Zukunft. Willkommen Alberto Orti Roig (re.)! (Fo: A. Vanni-Frieling) Alberto ist uns schon gut bekannt, da er seit Februar 2015 als Trainer und Spieler bei den Dockers für deren gute Entwicklung sorgt und seit dem Sommer auch die Leichtathletik Kinder und Jugend trainiert. Alberto, gebürtiger Spanier, ist damit auf dem besten Weg zum Allrounder bei der BTV. Er spricht inzwischen auch schon ganz passabel Deutsch, will sich hier aber noch weiter verbessern. Auf die neue zusätzliche Arbeit draußen auf dem Platz, als Platzwart, nicht als Trainer, freut er sich schon. Er ist einfach gerne draußen. Angela Vanni-Frieling Als Anerkennung und kleines Dankeschön waren am 13. November alle Mitglieder des Gesamtvorstandes, die Übungsleiterinnen und -leiter, das Geschäftsstellenteam, die Ehrenmitglieder sowie andere Personen, die wichtige Funktionen für unseren Verein wahrnehmen, zum alljährlichen»gemütlichen Beisammensein«in die Vereinsgaststätte eingeladen. Fritz Schütt sprach allen seinen großen Dank aus und nahm die Gelegenheit wahr, sich von zwei Personen zu verabschieden. Gerd Bähr, der seit Januar 2010 als Platzwart sehr gerne für uns tätig war, muss uns aus privaten Gründen verlassen. Fritz dankte ihm im Namen aller und überreichte eine kleine Aufmerksamkeit. Antje Büssenschütt, die seit 1996 Mitglied in der BTV ist und seit 1997 als Übungsleiterin sowie seit 2000 als Abteilungsleiterin Leichtathletik tätig war, wurde ein großer Blumenstrauß überreicht. Fritz dankte ihr für ihr langjähriges Engagement insbesondere beim Aufbau der»pfundskinder«und der Leichtathletikabteilung. Antje wird sich auf ihre Funktion»Adipositas-Trainerin«oben: Fritz Schütt spricht Gerd Bähr (li.) seinen Dank aus Mitte: Antje Büssenschütt erhält zum Dank Blumen unteres Bild: Das Galaxy-Team hat wieder für ein reichhaltiges Buffet gesorgt. (Fos: Angela Vanni-Frieling) konzentrieren, die BTV aber als Mittlerin zum Bremer Leichtathletik Team (BLT) weiter unterstützen. Bei leckerem Essen in großer Auswahl vom Buffet konnten sich die teilnehmenden ca. 45 Personen in lockerer Atmosphäre austauschen und einen schönen Abend verbringen. Angela Vanni-Frieling

13 24 Aus dem Vereinsleben Ein Jahr im Sportverein BTV 1877 Ich bin zuvor nie Mitglied in einem Sportverein gewesen. Diejenigen in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis, die körperlich fit bleiben wollten, besuchten eher eines dieser modernen, klimatisierten, steril ausgeleuchteten Sportstudios. Ein Rundumangebot an Grundkursen, dem gehobenen Trainingsanspruch (nebenbei bemerkt: Fatburner, Hot Iron, BBP hält der Laie garantiert für mittelalterliche Folterinstrumente) und futuristisch anmutende Übungsgeräte verschonen keine einzige Körperfaser. Nach überstandener Trainingseinheit helfen Wellness, Spa und Sauna dem erschöpften Stützapparat wieder auf die Beine. Klar, wollte ich sportlich sein, aber das hat mich total abgeschreckt. Die naheliegende Alternative war also der gute alte Sportverein. In meiner Vorstellung ordnete ich diesen Verband irgendwo zwischen Schulsport und Turnvater Jahn Bewegung ein; ausgebeulte Turnhosen, ödes Zirkeltraining und kommandobellende Sportlehrerin waren einst probate Mittel gewesen, mir jeglichen Spaß am (Schul) Sport auszutreiben. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war letztendlich, dass viele Aktivitäten an der Luft stattfinden, Sportinteressierte aus allen Lebensbereichen und Altersgruppen anzutreffen sind und der Schulsport nun schon eine Ewigkeit zurücklag. Im Mai 2015 wurde ich daher Mitglied der BTV 1877 und habe mich an einem Dienstagabend bei der Nordic Walking Gruppe vorgestellt. Nach einigen Trainingseinheiten wurde ich an die nächste Leistungsstufe weitergereicht, der Walking Gruppe. Meine Sportkarriere hatte ihren Höhepunkt damit noch nicht erreicht. Mittlerweile bin ich in der (Wettkampf) Laufgruppe angelangt und habe mit Hilfe der geballten Erfahrung von Jörg, Angelika, Angela und der Unterstützung des Laufteams den ersten Halbmarathon meines Lebens überstanden. An diesen Tag denke ich noch immer. Ein Gefühl, das kein noch so aufgebrezeltes Sportstudio hervorbringen kann. Von Anfang an fühlte ich mich von den Sportlern des Vereins sehr gut aufgenommen, treffe hier regelmäßig viele nette und offene Menschen, und bin nach wie vor froh über meine Entscheidung. Einsendeschluss: Bitte senden Sie alle Beiträge per , auf einem Datenträger oder mit der Maschine geschrieben an die Geschäftsstelle Hamburger Straße 81, Bremen Antje Milde-Kellers unser angebot FÜr kinder und JugendLiche WAS WANN WO LEITuNG ABT. TURNEN Eltern-Kind-Sport 2-4 Jahre Fr uhr 1 Jutta steeg KJ Kinderturnen 4-6 Jahre Fr uhr 1 Jutta steeg KJ Kinderturnen 6-10 Jahre Do uhr 1 miranda Chogovadze KJ Spiele und Spaß (Winter) 4-6 Jahre mo uhr 1 miranda Chogovadze KJ TANZEN HipHop Jahre Fr uhr 18 Anja engelhardt KJ HipHop ab 15 Jahre Fr uhr 18 Anja engelhardt KJ LEICHTATHLETIK Leichtathletik (Herbst- bis Osterferien) 6-8 Jahre Do uhr 5 Alberto Orti roig / Luca schweigel LA Leichtathletik (Herbst- bis Osterferien) ab 9 Jahre Do uhr 5 Alberto Orti roig / Luca schweigel LA BASEBALL UND SOFTBALL Baseball Schüler / Jugend (Winter) 9-15 Jahre Fr uhr 8 ronald Kieschnick / Christine Frank Bs Baseball Junioren (Winter) ab 16 Jahre siehe Trainingszeiten Baseball erwachsene Bs SELBSTVERTEIDIGUNG Budo Kids / Jiu-Jitsu ab 5 Jahre Di uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu ab 14 Jahre Di uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Budo Kids / Jiu-Jitsu ab 5 Jahre Fr uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu ab 14 Jahre Fr uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi Combat System (Mixed) ab 14 Jahre Di uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi Combat System (Mixed) ab 14 Jahre Fr uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv KURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE (GEBÜHR) AUCH FÜR NICHTMITGLIEDER Kinder-Freizeitprogramm 6-10 Jahre 1 x im monat - sa uhr nach Anmeldung / miranda Chogovadze AF Pfundskinder (Bewegung und Ernährung) (PPG) bis 15 Jahre mo. / mi. ab uhr nur nach Anmeldung / Antje Büssenschütt stand: Dezember 2015

14 unser angebot FÜr erwachsene WAS WANN WO LEITuNG ABT. SELBSTVERTEIDIGUNG Atemi Combat System / Jiu-Jitsu alle Di uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Atemi Combat System / Jiu-Jitsu alle Fr uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu alle Di uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv Jiu-Jitsu alle Fr uhr 2 Frank Burdorf / Alex Demitschew sv FITNESS UND GYMNASTIK Sitzgymnastik alle mo uhr 10 Helga Lehbrink FG Funktionsgymnastik 50 + Frauen mo uhr 14 marie Halen FG Tanzen 50 + (Easy Line Dance) alle mi uhr 10 silvia Wetzel FG Fitness-Mix Frauen mo uhr 5 monika Ahrens FG Pilates am Morgen alle mi uhr 10 Dörte Kretschmer FG Bauch-Beine-Po Frauen mo uhr 1 monika Ahrens FG Bauch-Beine-Po Frauen mi uhr 2 monika Ahrens FG Bauch-Beine-Po Frauen mi uhr 2 monika Ahrens FG Gymoffensive Frauen Di uhr 19 silvana meinel FG Fitness & Fun / Ballspiele (Winter) männer mi uhr 8 Karl-Heinz Fischbeck FG Zumba Gold alle mi uhr 19 Kathrin Kröger FG Powergym Frauen + männer Do uhr 1 Nicole Finke FG Er + Sie: Fitness & Gymnastik paare Do uhr 5 Antje Brandenburg FG Gymnastik Seniorinnen Frauen mo uhr 11 Klärchen sotrop FG Gymnastik Senioren / Seniorinnen alle mo uhr 11 Klärchen sotrop FG Gymnastik Seniorinnen Frauen mo uhr 5 Klärchen sotrop FG WAS WANN WO LEITuNG ABT. PRÄVENTIVANGEBOTE / GESUNDHEITSSPORT Rücken-Aktiv (Bewegen statt Schonen) (PPG) Frauen mo uhr 1 Doris schubert FG Rücken-Aktiv (Bewegen statt Schonen) (PPG) alle mo uhr 1 Doris schubert FG Pilates & Tanz (PPG) Frauen Di uhr 18 Karin engelhardt FG Yoga (PPG) alle mi uhr 5 Dörthe Kretschmer FG Yoga (PPG) alle Fr uhr 12 Dörthe Kretschmer FG Yoga für Fortgeschrittene alle Fr uhr 12 Dörthe Kretschmer FG Schulter, Nacken, Kopf (PPG) alle Do uhr 12 Helga Lehbrink FG Qi Gong alle Do uhr 18 Nicole Henze FG Präventive Wirbelsäulengymnastik (PPG) Frauen Do uhr 1 Nicole Finke FG BASEBALL UND SOFTBALL Baseball (Winter) Herren + Junioren Do. ab uhr 7 Alberto Orti roig / A. pfennigstorf Bs Softball (Winter) Damen mi. ab uhr 17 Olaf stölting Bs Softball (Winter) Damen Fr. ab uhr 5 Olaf stölting Bs BALLSPORT Volleyball (Winter) mixed mo uhr 12 Lutz Neysters BA Volleyball (Winter) mixed mo uhr 19 Lutz Neysters BA Volleyball (Winter) mixed mi uhr 13 Nicole Finke BA Volleyball (Winter) mixed mi uhr 14 Nicole Finke BA Volleyball (Winter) mixed Do uhr 8 Kai Günther BA Basketball Frauen Fr uhr 1 ohne Trainer BA Boccia (Winter) alle / Inklusion mi uhr 22 Gudrun Kück BA Tischtennis Freizeit / alle mo uhr 12 Jennifer Neßler BA Tischtennis Freizeit / alle mi uhr 12 Jennifer Neßler BA neu neu stand: Dezember 2015

15 FiTneSS & gymnastik BTV Spiegel Fortsetzung unser angebot FÜr erwachsene WAS WANN WO LEITuNG ABT. LEICHTATHLETIK Sportabzeichen-Treff (Herbst- bis Osterferien) alle Do uhr 5 z. Z. ohne LA LAUF- UND WALKINGTREFF HENSCHENBUSCH Lauftreff alle Di uhr 6 ohne Trainer Tipps: A. Hartwig LA Lauftreff alle Do uhr 6 ohne Trainer Tipps: A. Hartwig LA Lauf-Aktiv / Walking alle Di uhr 6 Angelika Hartwig LA Lauf-Aktiv / Walking alle Do uhr 6 Angelika Hartwig LA Stickwalking / Nordic Walking alle mi uhr 6 rüdiger Hasse LA AKTIVE FREIZEITGESTALTUNG Bogenschießen (Winter) Kinder / Jugend mo uhr 21 Dagmar reiners AF Bogenschießen (Winter) erwachsene mo uhr 21 Dagmar reiners AF Freies Bogenschießen (Winter) erwachsene mo uhr 21 Dagmar reiners AF Wandergruppe Mumme männer Do. 14-tägig nach Absprache Wolfgang Bayer AF PPG = Angebot hat das Qualitätssiegel»pluspunkt Gesundheit. DTB«und»sport pro Gesundheit«bzw.»präventionsgeprüft«Zeitnahe Aktualisierungen unseres Angebotes immer unter 18 Gsm Hemelinger str. / Theater- / Tanzraum 19 schule schaumburger str. / Turnhalle 21 schule Alter postweg / Turnhalle 22 Georg-Gries-str. 1 (Werkstatt Bremen) 12 Gsm Hemelinger str. / Turnhalle 13 schule Carl-schurz-str. / Turnhalle 14 schule stader str. / Turnhalle 15 schule Julius-Brecht-Allee / sporthalle 17 schule Koblenzer straße / Turnhalle 7 schule Vorkampsweg / Turnhalle 8 schule an der Gete / Turnhalle 9 schule Brokstraße / Turnhalle 10 Frauentanzschule / Am Hulsberg Halle sv Werder, Hermine-Berthold-str. Legende Sportstätten: 1 schule Lessingstr. / Turnhalle 2 schule schmidtstr. / Turnhalle 5 schule Hamburger str. / Turnhalle 6 sportplatz Henschenbusch Tanzen»gegen das VergeSSen«line dancing als unterhaltsame demenzprävention Getreu dem Motto»Vorbeugen ist die beste Medizin«bietet die BTV 1877 in Kooperation mit der frauentanzschule Bremen im kommenden Jahr den Kurs Easy-Line- Dancing für SeniorInnen mittwochs von Uhr an. silvia Wetzel, die Leiterin der frauentanzschule Bremen fühlt sich durch eine 21-jährige Langzeitstudie der medizinischen Fakultät der universität stanford bestätigt. Hiernach senkt TANZeN (und nur das Tanzen) das risiko an Demenz oder Alzheimer zu erkranken um bis zu 76 %. Auch ihre eigenen erfahrungen decken sich mit dieser studie. Tanzen integriert gleich mehrere Gehirnfunktionen gleichzeitig und hält den Bewegungsapparat geschmeidig. Davon easy-line-dance tanzen 50+ profitieren insbesondere die sogenannten Best-Ager, ab 50 Jahren aufwärts. In ihrem neuen programm easy-line-dance geht es der ausgebildeten sportheilpraktikerin darum, Körper und vor allem den Geist jung zu halten. unser Gehirn erneuert sich bedarfsorientiert. Wird es nicht genutzt, kann sich nichts erneuern. Durch das erlernen leichter Tanz-Choreographien soll dem Altern der Gehirnzellen und synapsen auf unterhaltsame Weise entgegengewirkt werden. Vor allem aber soll das Tanzen spaß machen und das sozialleben fördern. Deshalb profitieren insbesondere Senioren von diesem Kurs. Wer Lust hat, easy-line-dance auszuprobieren ist herzlich zu einem kostenlosen schnuppernachmittag eingeladen: 9. Januar 2016, 15:00 16:30 uhr frauentanzschule Bremen, Am Hulsberg 11 (barrierefreier Eingang: Mindener Straße über den Parkplatz) selbstverständlich sind auch männer in diesem Kursprogramm herzlich willkommen! Wir bitten um kurze schriftliche oder telefonische Anmeldung: Hamburger straße 81, Bremen info@btv1877.de neu ab Januar stand: Dezember 2015

16 30 FiTneSS & gymnastik FiTneSS & gymnastik BTV Spiegel pilates am morgen Für männer und Frauen, ab dem 6. Januar 2016 SiTzgymnaSTik JetZt in barrierefrei Zugänglichen räumen! Pilates ist eigentlich eine für Männer entwickelte Trainingsmethode. Josef Pilates, der Erfinder dieses Trainings, war Artist und Boxer und trainierte mit dieser Methode unter anderem Männer einer englischen Spezialeinheit. pilates spricht beide Geschlechter gleichermaßen an und fordert sowohl den männlichen als auch den weiblichen Körper. Die pilates-methode ist ein sehr effektives Ganzkörpertraining und kann unabhängig von Alter und Fitnesslevel geübt werden. einzelne muskeln oder muskelpartien werden gezielt gekräftigt, gedehnt oder entspannt. Vor allem die tiefliegenden, kleinen und oft schwächeren muskeln rund um die Körpermitte werden trainiert und sorgen so für eine korrekte und gesunde Körperhaltung. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen des mattenprogramms erlernen, die Beweglichkeit fördern und als wunderbaren Nebeneffekt eine lange und schlanke muskulatur aufbauen. Dieses Training wird mit entspannungssequenzen kombiniert und ist ein idealer Ausgleich.»sitzgymnastik«-Übungen im sitzen zur erhaltung körperlicher und geistiger Fitness. Für senioren und auch für menschen, die durch einschränkungen beim Gehen und stehen sich nicht zutrauen, an einer konventionellen Gymnastik teilzunehmen. Neue Kursangebote für Mitglieder und Nicht-Mitglieder der BTV 1877 in den tollen Räumlichkeiten der frauentanzschule Bremen neu ab Januar pilates am morgen für Frauen und männer, auch Nichtmitglieder * sind herzlich willkommen! ab dem 6. Januar 2016, immer mittwochs von uhr, Trainerin: Dörthe Kretschmer Das Angebot findet in den schönen und barrierefreien Räumen der frauentanzschule Bremen, Am Hulsberg 11 statt. *»pilates am morgen«wird als Kurs angeboten. Die Zusatzgebühr für mitglieder beträgt 5, pro monat, Gäste, d. h. Nichtmitglieder, zahlen 60, für 10 einheiten. SitZgYmnaStik * Wann und wo? montags uhr, Übungsleiterin: Helga Lehbrink Das Angebot findet in den schönen und barrierefreien Räumen der frauentanzschule Bremen, Am Hulsberg 11 statt. (barrierefreier Zugang über den Parkplatz Mindener Straße) * Auch als Kurs für Nichtmitglieder der BTV er-Karte»sitzgymnastik«: 48,. Anmeldung und Informationen über die Geschäftsstelle: ab sofort barrierefrei erreichbar Anmeldung und Informationen über die Geschäftsstelle: Hamburger straße 81, Bremen info@btv1877.de Hamburger straße 81, Bremen info@btv1877.de

17 32 Kids only Kids only BTV Spiegel Kinderturnsonntag am 8. November 2015 Luisa an der Kletterwand (Fo: W. Schumann) Carla, die auch sonst zum Kinderturnen bei Jutta kommt, hatte ihre Kindergartenfreundin Charlotte mitgebracht und zeigte ihr, was es alles zu entdecken gab. Frido, der kleine Bruder von Carla, erkundete an Papas Hand einige Geräte. Dem kleinen Antonio hatten es besonders die Rutschmöglichkeiten angetan und Max probierte das Rutschen lieber zusammen mit seiner Mama. Luisa, die große Schwester von Charlotte, testete geschickt auch die schwierigeren Geräte wie den Barren und erklomm auch problemlos die Kletterwand. Ein Bewegungstalent! Alle in die Halle, beim Kinderturnsonntag 2015 (Fo: A. Vanni-Frieling) Für den diesjährigen Kinderturnsonntag hatte sich Jutta Steeg eine üppig ausgestattete und abwechslungsreiche Spielelandschaft ausgedacht. Alicia Ciminski, die lange ihre Assistenz-Übungsleiterin beim Kinderturnen war, stand ihr als Helferin zur Seite, konnte aber durch eine Fußverletzung selbst nicht viel anpacken. Dafür hatte sie aber ihre Freunde Julia, Tobias und Marcel mitgebracht, die das fleißig übernahmen. So konnten die allmählich eintreffenden Kinder nach Herzenslust in der Halle der Schule Lessingstraße klettern, balancieren, rutschen, springen, herumtoben oder sich verstecken.

18 34 Lauf- und Walkingtreff BTV Spiegel Jutta Steeg (Mitte) mit ihrem jungen Helferteam Tobias, Alicia, Marcel und Julia (2 Fos: W. Schumann) 11. swb-marathon am 4. Oktober 2015 Dalya, die auch zum ersten Mal dabei war, war ganz enttäuscht, als sie hörte, dass der Kinderturnsonntag nicht jeden Sonntag stattfindet. Aber die Aussicht vielleicht zum Kinderturnen an den Donnerstagen gehen zu dürfen, versöhnte sie dann schnell. Jutta und auch Miranda werden sich sicher über neue Turnkinder freuen. Angela Vanni-Frieling Mitte: Toni hat Spaß beim Rutschen unten: Carla (li.) und Charlotte haben Spaß (Fo: A. Vanni-Frieling) v. l. : Detlev, Heino, Angelika, Carsten, Antje, Timo, Uta mit ihren Medaillen. (Fo: A. Vanni-Frieling) Gemeinsam trainiert gemeinsam gelaufen gemeinsam angekommen Den ganzen Sommer über hatten wir gemeinsam trainiert für den Halbmarathon am 4. Oktober 2015 in Bremen. Und fast gemeinsam kamen wir an. Mit vielen tausend anderen Läuferinnen und Läufern begaben sich acht Läuferinnen und Läufer der BTV bei wunderschönem Herbstwetter auf die Halbmarathon-Strecke und zwei Läufer auf die 10 km Distanz. Während Ingo und Jakob noch bei Frühnebel ihre 10 km absolvierten, kam gegen Mittag zum Start des Marathons und Halbmara-

19 36 Lauf- und Walkingtreff Lauf- und Walkingtreff BTV Spiegel Antje bei ihrem ersten Halbmarathon (Fo: Wolfgang Günther) thons die Sonne durch. Es war schon fast zu warm zum Laufen, dafür fanden sich aber viele anfeuernde Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke ein. Wolfgang, Jürgen, Waltraut und Annegret feuerten dabei die BTV-ler tatkräftig an. Für Antje war es der erste Halbmarathon, den sie mit Unterstützung von Angelika bravourös in 1:51:33 bewältigte. Nur etwas schneller waren Timo, Carsten, Uta und Heino unterwegs. Innerhalb von nicht einmal drei Minuten kamen wir glücklich ins Ziel. Uta hatte dabei mit viel Glück einen Sturz zwischen den Straßenbahnschienen gleich bei Kilometer 2 überstanden. Detlev brauchte etwas länger, aber er konnte schließlich auch nicht regelmäßig mit uns trainieren. Und Jörg musste ja erst noch aus den thüringischen Bergen zu uns kommen. Uta Kummer Jörg hatte es aus den Thüringer Bergen nach Bremen geschafft. (Fo: Helmut Lampe) Die Netto-Zeiten und Altersklassen-Platzierungen der BTV-ler: Name Zeit Netto AK (Altersklasse) Platz Halbmarathon (21,0975 km) Timo Kromminga 01:48:24 Std. M Carsten Dohrmann 01:49:16 Std. M Uta Kummer 01:49:43 Std. W Heino Oetting 01:50:36 Std. M Antje Milde-Kellers 01:51:33 Std. W Angelika Hartwig 01:51:34 Std. W 55 8 Detlev Lück 02:03:45 Std. M Jörg Hilbert 02:14:13 Std. M Kilometer-Lauf Ingo Heidrich 42:04 Min. M 50 8 Jakob Weiße 52:55 Min MJ / U Allgemeinanwältin Testamentsvollstreckung Nachlassregulierung Schwerpunkte: Vertragsrecht Erbrecht Vorsorge-/Patientenverfügungen Lebensgemeinschaften Hamburger Straße 222/ Bremen Tel.: Fax: mail@winkelmann-recht.de

20 38 Aktive Freizeitgestaltung Aktive Freizeitgestaltung BTV Spiegel Die Fahrt nach Rügen den Süden der Insel (Mönchgut) Baabe, Putbus, Klein Zicker und Thiessow. Nach einer Mittagspause in Göhren ging es dann mit dem»rasenden Roland«zurück nach Binz. Am dritten Tag besuchten wir das Nationalparkzentrum am Königsstuhl. Der Nachmittag stand dann zur freien Verfügung. Die meisten nutzten die Zeit bei bestem Sonnenschein zu einem Einkaufsbummel oder einfach nur zum Relaxen. Nun war der Tag der Heimreise schon wieder gekommen. Wir fuhren nach Warnemünde, wo wir dann am Mittag noch eine Der Hafen von Binz Am Königsstuhl (Fos: Wolfgang Bayer) Am Donnerstag, den 18. Juni um 7.00 Uhr war es soweit. Der Bus setzte sich mit den Teilnehmern aus Klärchens Gym-Gruppen in Bewegung. Mit einem Zwischenstopp in Stralsund, wo wir eine Fahrt mit der Bimmelbahn unternommen haben, ging die Fahrt weiter nach Binz. In Binz bewohnten wir das IFA Hotel, welches direkt an der Strandpromenade gelegen ist. Dreimal lang hinfallen und man hätte in der Ostsee gelegen. Am Tag zwei stieg Eckard zu uns in den Bus. Er begleitete die Gruppe als Reiseleiter für eineinhalb Tage. Selten hatten wir einen so versierten und auch humorvollen Begleiter dabei. So verging dann auch der zweite Tag mit viel Wissenswertem und vielen Sehenswürdigkeiten und einer Rundtour durch ein starker Partner Ihrer Gesundheit Horst Bartholomä Hamburger Straße Bremen Telefon Telefax

21 40 Aktive Freizeitgestaltung Ballsport 41 Volleyball Wie ja schon im letzten Artikel berichtet, haben wir die Beachsaison super abgeschlossen und uns auf die Hallensaison gefreut. Beerdigungs-Institut Bohlken und Engelhardt AM RIENSBERG Aber erst ging es in den wohlverdienten Urlaub, ohne Handy, Internet, Mails, Fernsehen, Radio, Nachrichten, Zeitung. Sprich, wir haben absolut nichts mitbekommen, was hier so los war. Tel Tag und Nacht Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung Friedhofstraße Bremen Hafenrundfahrt unternommen haben. Mit imposanten Eindrücken, denn Warnemünde hat im Gegensatz zu Bremen noch einen Hafen, der den Namen auch verdient. Anschließend ging es, unterbrochen durch eine Kaffeepause, in der unser Fahrer noch Kuchen spendierte, wieder nach Hause. Nun warten wir gespannt auf die nächste Fahrt. Wolfgang Bayer Typische Kreidefelsen Doch kaum wieder Zuhause gelandet, geht man wieder online und ist ja auch neugierig. Diese Nachricht hätte ich dann doch lieber erst Tage später gelesen: Unsere schöne große 3-fach-Halle soll als Flüchtlingsunterkunft herhalten. Sei ihnen eine warme, trockene Unterkunft gegönnt, doch woher jetzt eine neue Halle nehmen? Zumal so ziemlich alle großen Hallen für diesen Zweck genutzt werden (sollen). Wie gesagt, die Info kam, als wir noch nichtsahnend am Strand lagen, doch dank Jenni, Angelika und auch Lutz war schon die erste Hürde genommen und organisiert worden. Und nach nur ein paar Telefonaten stehen uns Volleyballern sowohl montags als auch mittwochs zwei»kleine«hallen zur Verfügung. Da sollten wir, auch wenn wir uns splitten müssen, alle auf unsere Kosten kommen. Nochmals ganz lieben Dank für den unkomplizierten und reibungslosen Ablauf an Jenni und Angelika, ohne euch Zwei wäre es bestimmt nicht so»einfach«gewesen, in der jetzigen Situation den Luxus von vier Hallen zu genießen. Die Beachanlage haben wir auf Grund dessen auch noch stehen lassen (bis Anfang Dezember), die warmen Temperaturen im November luden ja noch in den Sand ein. Um der guten Gemeinschaft gerecht zu werden, findet auch in diesem Jahr unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Galaxy statt. Also ihr Lieben, auch wenn wir uns nicht immer alle so häufig sehen wie unter normalen Umständen, wünsche ich allen eine gute Winterhallensaison und danke Euch allen, dass wir gemeinschaftlich an einem Strang ziehen. Eure Nicl (Nicole Finke)

22 42 Base- und Softball Base- und Softball BTV Spiegel Dockers 2015 Wieder ist eine Saison in der Geschichte der Dockers vorüber Bevor wir mit dem Rückblick auf die Saison 2015 starten, gilt es, sich zu bedanken bei all denjenigen, die es möglich gemacht haben. Den Trainern, Scorern, Umpiren und allen anderen, die immer wieder vor Ort sind, wenn es was zu tun gibt. Besonderen Dank auch den vielen Eltern, die in dieser Saison die Kids so super unterstützt und angefeuert haben. Ohne euch alle wäre das Ganze nicht möglich. 1. Herren (2. Baseball Bundesliga) Die Dockers konnten den dritten Platz in der 2. Baseball Bundesliga Nord halten. Das ist die beste Platzierung seit einigen Jahren. Durch Siege gegen die Hauptkonkurrenten»Berlin Challengers«und»Hamburg Knights«konnte Platz 3 gesichert werden. steiger aus der Regional liga hinzukommt, wird es auch in der nächsten Saison sicherlich nicht einfacher. Aber wenn die 1. Bundesliga das Ziel sein soll, muss man diese Teams schlagen. 2. Herren (Landesliga) Keramik Regina Jensen Atelierhof Alexanderstr. 9b Bremen-Ostertor Tel In der Saison 2015 konnte das Team eigentlich nie als ein Team spielen. An fast jedem Wochenende stand ein anderes Team auf dem Platz und so folgten tollen Leistungen mit klaren Siegen beim nächsten Spiel unerklärliche Niederlagen. Am Ende belegte das Team aber noch einen guten 4. Platz. Softball Nachdem die Damen die Vorrunde klar mit 16 Siegen und nur zwei Niederlagen für sich entscheiden konnten, fand am in Bremen das Finale um die Niedersachsen Meisterschaft statt. Wie schon im Vorjahr ließen die Dockers Damen dem Team der»lüneburg Woodlarks«keine Chance und gewannen das Finale vorzeitig mit 16:5. In welcher Spielklasse es 2016 für das Team weitergeht, ist noch offen. Zurzeit wird über eine gemeinsame Liga mit Hamburg und Berlin beraten. 3. Herren (Bezirksliga) Britta Andreas am Schlag Meister in der 2. Bundesliga wurden die»dohren Wild Farmers«vor den»berlin Sluggers«. Zur Meisterschaft fehlten den Dockers acht Siege. Diesen Vorsprung zu verringern und um den Titel mitzuspielen, ist für 2016 das Ziel des Teams von Coach Alberto Orti Roig. Da der Meister und Vizemeister nicht in die 1. Bundesliga aufsteigen konnte und mit den»hannover Regents«ein starker Auf- Besuchen Sie mich in meiner Werkstatt auf gut Glück oder nach telefonischer Vereinbarung. Nachdem in der letzten Saison die Meisterschaft in der Bezirksliga Nord gewonnen werden konnte, lief es 2015 nicht ganz so rund bei der 3. Herren. Der Grund ist aber eigentlich ein sehr positiver. Durch den großen Zulauf an neuen Spielern fehlen noch die Erfahrung und das Spielverständnis. Doch in den letzten Spielen zeigten sich hier schon wesentliche Verbesserungen und so konnten gegen Stade und den Tabellenführer Oldenburg die ersten Siege _jensenkeramik_ANZ_BTV-Spiegel_57x80.indd :05

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit. 3. Ich brauche als Coach keine Spezialisierung... Es ist schließlich egal, ob ich eine Entscheidung zwischen zwei Männern oder zwei Joboptionen aufstelle. Tanja: Aus Coach-Sicht gebe ich Ihnen da absolut

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr