z u m M it n e h m e n Ferienausgabe » Nües vom Dorp Nachrichten aus Oberberg und Rhein-Sieg Juli / August 2012 Jahrgang 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "z u m M it n e h m e n Ferienausgabe » Nües vom Dorp Nachrichten aus Oberberg und Rhein-Sieg Juli / August 2012 Jahrgang 1"

Transkript

1 » Nües vom Dorp Nachrichten aus Oberberg und Rhein-Sieg Juli / August 2012 Jahrgang 1» Windeck-Rosbach Rosbacher Herbstkirmes vom bis : Gewinnen Sie 2 x 2 Tickets für das Still Collins -Konzert am Seite 18 Technischer Fachgroßhandel Reichshof-Denklingen Telefon / Weitere Informationen im Firmenverzeichnis Seite 22» Wandern mit Hund Teil 4: Rund um den Heckberg Seite 12 kostenlos Ferienausgabe z u m M it n e h m e n

2 Inhalt Landgeflüster Oberberg» Reichshof 4» Nümbrecht 6» Waldbröl 8» Morsbach 10 Landgeflüster Rhein-Sieg» Wiehl 15» Eitorf 16» Ruppichteroth 16» Much 16» Windeck 17 autbäck aktiv» Wanderstrecken für Hundefreunde 12 Gesund & vital» Interessantes zum Thema Gesundheit 14 Tatzenplatz» Seite für Tierfreunde 18 Kuh -Tipps» Die kleine Ratgeberseite 19 Gerüchteküche» Neuigkeiten von Stars und Sternchen 20 autbäckchen» Seite für Kids 21 Firmenverzeichnis» Brancheneinträge regionaler Unternehmen 22 Marktplatz» Gewerbliche und kostenlose private Kleinanzeigen 22 Kunter & bunt» Rätsel, Rezepte 23 Unsere Rätselgewinner Gewinnerinnen des Kreuzworträtsels sind Helga H. aus Windeck (Mai) und Heike B. aus Reichshof (Juni) Sie freuen sich über 50,- Euro. Die richtige Lösung beim Bilder rätsel der Mai-Ausgabe wussten M. M. aus Ruppichteroth, Hans-Bernd S. aus Eitorf, Gerda und Erich D. aus Jülich, Michael K. aus Waldbröl und Helga B. aus Morsbach und gewinnen damit jeweils einen 10,- Euro-Gutschein für die Trödelscheune in Waldbröl. In der Juni-Ausgabe heißen die Gewinner des Bilderrätsels Paul G. aus Morsbach und Dirk S. aus Wiehl und erhalten jeweils einen Einkaufsgutschein über 25 Euro für den Technischen Fachhandel Ingo Weber in Reichshof-Denklingen. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Foto: Thomas Scholz/pixelio Impressum Herausgeber, Gesamtproduktion und Anzeigen: vanelstdesign, Agentur für Kommunikation, Vor den Birken 17, Windeck, Tel / , Fax -476 Internet: produktion@autbaeck.de Chefredakteur: Ulrich van Elst (ve) Tel / , Fax redaktion@autbaeck.de Anzeigen: Anja van Elst Tel / , Fax anzeigen@autbaeck.de Die erschienen Ausgaben können Sie unter herunterladen! Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: 10 x im Jahr Redaktionsschluss 09/12: Anzeigenschluss 09/12: Namentlich gekennzeichnete Beiträge laufen unter Verantwortung des Verfassers und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Wir übernehmen keine Garantie für eingesandte Manuskripte oder die Richtigkeit der Termine. Foto: Cliff Lloyd/Fotolia (Hund S.1,13) Text-Quelle S. 2: stellenweise aus Studien von w+v und PAGE, Nina Kirst. ABO Wenn Sie autbäck für 36,- Euro im Jahr (12 Ausgaben) abonnieren, oder einige Exemplare öffentlich auslegen möchten, schreiben Sie bitte an produktion@autbaeck.de oder rufen uns an unter ( ) ABO 2 autbäck 07 I

3 »Anzeigenwerbung bringt mir nichts«foto des Monats Editorial Liebe Gewerbetreibende, diese und ähnliche Aussagen geben mir Anlass, ein wenig mit diesem Aberglauben aufzuräumen und Ihnen in aller Kürze aufzuzeigen, was Anzeigenwerbung in einem guten Print medium bewirkt und wie man sie werbewirksam gestaltet. Denn auch hier gilt: Kaum macht man s richtig, schon funktioniert s. Die Stärken von Printwerbung liegen im hohen Einbezug des Lesers und in der hohen Glaubwürdigkeit. Richtig genutzt, hat kein anderes Medium eine solche Autorität. Außerdem gehört Print zu den wenigen Medien, die man nicht beiläufig konsumiert. Allerdings sind 98% der Printwerbung grottenschlecht. Eine gute Printkampagne braucht Leidenschaft und Sorgfalt. Vielen Inseraten sieht man an, dass sie mit dem Computer und nicht mit Herz und Verstand gemacht sind. Studien haben gezeigt, dass Printanzeigen aktiv genutzt werden, dass sie glaubwürdig sind, kauf- und nachfrageanregend wirken und mehrere Sinne gleichzeitig aktivieren. Dadurch wird ihre Werbewirksamkeit verstärkt. Inserate in Printpublikationen werden als Gesamtangebot ganz selbstverständlich mitgenutzt und als Information angesehen. Den größten Nutzen erreichen Sie durch aktive Produkt- und Dienstleistungsinformationen, verbunden mit einem Wiedererkennungseffekt und falls vorhanden dem Hinweis auf Ihre Internetadresse für weitere Informationen. Ihre Anzeige kann image- und markenbildend wirken, sie kann verkaufen und sie erzeugt einen hohen Einbezug der Leser, der länger als 30 Sekunden anhält wenn sie gut gemacht ist. Wenn sie auf relevanten Inhalten basiert und ein bisschen etwas Besonderes hat. Doch auch hier ist, wie überall, weniger mehr. Häufig wird aber gerade das nicht beherzigt und Anzeigen mit zu vielen Botschaften gleichzeitig vollgestopft. Und dann wundern Sie sich, warum Ihr Inserat vielleicht doch nicht wirkt... Anzeigen, die sich auf das Wesentliche und Entscheidende reduzieren, findet man hierzulande wenige bis gar keine. Ebenso wird oftmals das falsche Medium gewählt. Sie buchen eine kleine Anzeige, die dann unter zig anderen auf einer Seite platziert wird und in der Masse untergeht; und Sie wundern sich dann darüber, wieso es keine Resonanz darauf gibt. Nicht jede Zeitung eignet sich gleich gut für Ihre Werbung. Die Verbreitung, die Aufmachung, die Akzeptanz bei der Leserschaft, das Platzierungsmodell... All das sollte in Bezug auf Ihre Zielgruppe bedacht werden. Und gerade in Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, Neukunden zu gewinnen und Stammkunden zu behalten. Wenn Sie also auch zu den Menschen gehören, die oben genannte Aussage verin nerlicht haben, weil sie bisher falsch oder gar nicht beraten wurden, dann ist vielleicht jetzt die Zeit gekommen, Ihre Strategie neu zu überdenken und verkaufsfördernde Maßnahmen zu ergreifen. Wir von autbäck stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, denn: Kaum macht man s richtig, schon funktioniert s!»ampel? Welche Ampel?«Eingesendet von Heribert Lennarz aus Waldbröl, fotografiert am Kreisel in Waldbröl-Seifen Herzliche Grüße Anja van Elst Wenn auch Sie witzige oder kuriose Fotos gemacht haben, schicken Sie uns diese zu: redaktion@autbaeck.de mit dem Hinweis Foto des Monats. Herzlichen Dank. autbäck 07 I

4 Landgeflüster Oberberg Reichshof» Termine August 2012» Fortlaufender Aquarell-/Acrylkurs Für Fortgeschr. u. Einsteiger gibt es eine regelm. Arbeitsmöglichkeit. Individuell kann jeder an Thema und mit Technik seiner Wahl künstlerisch tätig werden und wird dabei persönlich betreut. Material kann selbst mitgebracht oder zum Selbstkostenpreis erworben werden. Anmeldung erfor derlich, 12 Euro, VA: Marion Wiedmann, Tel.: / , Ort: Schalenbach Jeden Mittwoch» Wagen ziehen im Bergischen Land Wir treffen uns, um mit unseren angehenden Zughunden zu üben. Gäste sind immer willkommen. VA: Schweizer Sennenhund Freunde (SSF) e.v., Tel.: / Ort: Wildbergerhütte, Aldi-Parkplatz So., , Uhr» Schützenfest Heidberg Kinderbelustigung, Kaffeetrinken, Heidberg rockt, Kranznie erlegung am Ehrenmal, Königsvogelschießen, Gast - vereine, Tanz der Majestäten, Festumzug, Krönung, VA: Schützenverein Heidberg 1953 ev, Tel.: 0160 / , Ort: Heidberg, Schützenplatz Fr., , 15 Uhr bis So., , 20 Uhr Alles, was das Handwerker-Herz begehrt Sie sind industrieller Anwender, professioneller Handwerker, qualitätsbewusster Heimwerker oder leidenschaftlicher Gärtner und legen Wert auf Qualität und Kundenservice? Das Unternehmen Ingo Weber aus Denklingen bietet beides und noch viel mehr! Die Firma wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem kompetenten Partner für öffentliche Auftraggeber, Handwerk und Industrie entwickelt. Büro, Ladenlokal und Lager befinden sich in Reichshof-Denklingen, Alte Dorfstraße 5. Die Produkt- und Leistungspalette ist riesig und beinhaltet nur Markenprodukte erstklassiger Qualität. Ingo Weber übernimmt neben den klassischen Großhandelsfunktionen noch eine Reihe weiterer Dienstleistungen wie Beratung bei der Auswahl der benötigten technischen Produkte, Entwicklung neuer Produkte und konstruktiver Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse des Anwendungsfalls zugeschnitten sind, logistische Leistungen von der Just-in-Time-Belieferung bis zum C-Teile-Management. Hierbei stehen Qualität und Kundenservice immer im Vordergrund. Das Sortiment umfasst Arbeitsschutzprodukte und -kleidung, Armaturen, Asbestersatzprodukte, Betriebs- und Lagereinrichtungen, Technische Bürsten, Chemisch-Technische Produkte, Dichtungen, Eisenwaren, Elektrowerkzeuge, Feuerschutzprodukte, Filzprodukte, Fördermittel-Rollen, Gartengeräte, Forstgeräte, Gummiwaren, Hebezeuge, Hy draulik, Ketten, Kompressoren, Kugellager, Kunststofferzeugnisse, Leitern, Lötbedarf, Maschinenelemente, Messgeräte/-werkzeuge, Metalle und Halbzeuge, Heizgeräte, Pneumatik, Pumpen, Reinigungsgeräte, Rohre und Fittings, Seilerwaren, Schlauchschellen, Schleifmittel, Schmier geräte, Schweißbedarf, Spannwerkzeuge, Spanabhebende Werkzeuge, Abzieh- Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Werkzeuge aller Art, Feuerwehrbedarf, Vereinsbekleidung, Uniformen und vieles mehr. Ob Privatperson, klein- oder mittelständisches Unternehmen, Institution oder Verein rufen Sie an (Telefon / ), kommen Sie vorbei oder informieren Sie sich vorab im Internet unter Es sind ständig mehr als Teile auf Lager. Geschäftszeiten sind Mo. bis Fr., 8 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Und sollte einmal etwas nicht auf Lager sein, so können alle gewünschten Produkte innerhalb kürzester Zeit geliefert werden. Ingo Weber und sein Team freuen sich über Ihren Besuch in Denklingen. Lernen Sie Biodynamische Massage kennen Biodynamische Massagen dienen dem Lösen von Spannungen und Stress und verhelfen zu innerem Gleichgewicht. Energetische Blockaden, Stressreste unverarbeiteter Erfahrungen können aus dem Körper sanft gelöst werden. Eine Vertiefung der Körperwahrnehmung wird erreicht. Ebenso können eingeschränkte Atemmuster befreit werden. Eine Förderung der Selbstregulation und neue Vitalität wird geweckt. Erleben Sie die Massage auch als pure Entspannung. Am 22. und findet in der Praxis von Elisabeth Bühler, Alte Straße 5 in Reichshof-Alpe, eine Aktionswoche statt. Preis pro Zeitstunde 30,- Euro; hiervon gehen 10,- Euro als Spende an UNICEF (normales Honorar 55,- Euro/Std.). Um verbindliche Anmeldung wird gebeten: Tel / , elisabethbuehler@web.de, Blitzauftritt im Dom Der kath. Kirchenchor CÄCILIA Denklingen hatte seine Mitglieder zum Jahres-Ausflug nach Aachen eingeladen. Frohgelaunt starteten die Teilnehmer in die Domstadt. Nach einer Stadtführung fand eine Domführung statt, in deren Verlauf sich herumgesprochen hatte, dass diese Gruppe ein kath. Kirchenchor ist und wir erhielten die Erlaubnis zu einem spontanen Auftritt. Unter der Leitung von Chorleiter Tobias Merkel-Piontek eröffnete der Chor mit dem Lied Komm, Herr, segne uns und ließ den Auftritt mit Good news ausklingen. Die Zuhörer quittierten die Leistung des Chores mit entsprechendem Applaus. Neue Sänger/innen heißt der Chor immer willkommen. Proben sind montags von Uhr im Antoniusheim. Infos bei Uwe Schippers, Tel / autbäck 07 I

5 Reichshof Landgeflüster Oberberg E-Bike Verleih in Nespen Die landschaftlichen Reize mit dem Rad erleben Die vier neuen RWE E-Bikes machen dies nun auch in unserer hügeligen Gegend möglich. Die Motoren lassen sich unterschiedlich stark aktivieren, radeln muss man aber in jedem Fall, sodass der sportliche Aspekt immer gegeben ist. Zu vier unterschiedlichen Touren lädt der Schwalbe Fahrradpark ein. Die Karte hierzu können Sie unter herunterladen oder per Post bei der Kurverwaltung anfordern. Infos zum Verleih: Mühle Nespen, Markus Jaeger, Tel / 13 32, info@ muehlenfreunde-nespen.de, Reservierung erforderlich. Kosten: p. Tag/E-Bike 15,- E, 1/2 Tag/E-Bike 7,- E, Gruppentarif p. Tag/4 E-Bikes 45,- E. Dem Wacholder auf der Spur Kürzlich wurde der Reichshofer Streifzug zum Thema Wacholder an der Wacholderheide bei Branscheid offiziell eingeweiht. An dem sonnigen Pfingstsamstag bot der Eckenhääner Herbert Scheidt in Zusammenarbeit mir der Kurverwaltung Reichshof eine geführte Wanderung zur Wacholderheide an. Rund 50 Wanderer nahmen dieses Angebot an und folgten ihm auf seinem Weg mit netten Geschichten. An der Heide angekommen, erwartete die hungrigen und durstigen Wanderer eine Stärkung und Erfrischung, für die das Café Zur Schönen Aussicht in natürlicher und waldreicher Kulisse sorgte. Während die einen erst einmal eine kurze Rast einlegten, bestaunten die anderen schon die Schafherde der Gesamtschule Reichshof oder schauten sich den Oberbergischen Wanderwagen an, der zukünftig als Quartier zwischen zwei Wandertagen genutzt werden kann. Der Wagen bietet bis zu vier Schlafplätze und ist für Wanderer und Naturliebhaber bestens ausgerüstet.» Wichtige Telefonnummern» Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon bundesweit» Kinderärztlicher Notdienst am Krankenhaus Gummersbach Telefon / » Gift-Notruf Telefon / » Allgemeiner Krankentransport Telefon / » Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst kann während der Woche beim Haustierarzt erfragt werden. Am Wochenende ist er unter Tel / erreichbar.» Apotheken-Notdienst-Finder vom Festnetz*: / vom Handy**: SMS**: apo an * kostenlos aus dem Festnetz ** max. 69 Ct./Min. bzw. SMS Um 11 Uhr wurde der neue Rundwanderweg offiziell durch Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies eingeweiht, der die Eröffnung des Streifzüge und des Bergischen Panoramasteigs im Herbst als wichtigen Teil für die touristische Weiterentwicklung im Bergischen Land sieht. Mathias Derlin, Geschäftsführer des Bergischen Wanderlandes, ist stolz und froh, dass nach drei Jahren Planung bereits der Fünfte der 26 Streifzüge eröffnet werden konnte. Mentor des Projektes, Frank Herhaus und sein Team, haben maßgeblich an den Inhalten zu den fünf Schautafeln und Flyern mitgewirkt. Herhaus gab nach den Grußworten interessante Hinweise zum Wacholder, und so weiß nun jeder Wanderer, der vor Ort war, dass der Wacholderbaum keine Beeren sondern Zapfen trägt. Schnell wurde auch klar, was die Schafe von Stephan Demuth in der Wacholderheide trieben. Sie dienten der Anschauung, denn die Schafe sorgen jährlich für die Pflege der Wacholderheide. Einen großen Dank sprach Herhaus an dieser Stelle auch an die Waldjugend aus. Angestoßen wurde nach dem offiziellen Teil mit Wacholderschnaps aus der Region und Bergisch Pur Apfelsaft für die kleinen Wanderer. Der Flyer zum Wacholderweg ist erhältlich bei der Kurverwaltung Reichshof oder in Kürze unter Ihr Teakholz-Spezialist ganz in Ihrer Nähe Windeck, Wilberhofener Straße 1, Sieg-Freizeitstraße Telefon: Büro: Mobil: Inh.: Hannelore Mertens Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr sowie jederzeit gerne nach Termin... und bei schönem Wetter Sommer Café auch sonntags Uhr autbäck 07 I

6 Landgeflüster Oberberg Nümbrecht» Termine August 2012» Was man am Bach alles machen kann Versteckte Tiere im und am Wasser auf spühren und unter der Lupe erforschen. Kosten: Erw.: 4,- E, Ki.: 2,-E, Anmeldung: BSO, Tel.: / , VA: Biol. Station Oberberg, Treffpunkt: Parkplatz Holstein`s Mühle Fr., , 16:30-18 Uhr» Straßenfest Marienberghausen Buntes Treiben im Dorfkern mit Essen, Trinken und Kinderprogramm. Eintritt frei. VA: Heimatverein Marienberghausen e.v., Ort: Historischer Dorfkern, Huppichteroth feiert unter dem Motto Backesfest das alljährliche Dorffest. Marienberghsn.: Sa., , 15 Uhr Huppichteroth: Sa., , ab 18 Uhr und So., ab 10 Uhr» Klassik Open Air Unvergleichlich mit dem Kölner Klassik Ensemble Eintritt: Euro zzgl. VVG, Eiintrittskarten bei der Tourist-Info unter Tel / Ort: Schloss Homburg Sa., , 19 Uhr» 10. Autofreier Sonntag Zwischen Nümbrecht und Waldbröl Start-/Ziel: Hotel Derichs weiler Hof, Jacob-Engels-Str., Park platz: BG Bitzenweg, VA: Gemeinde Nümbrecht und die Stadt Waldbröl So., , 9-18 Uhr Sparkassen-Auszubildende Marie Rahn mit einer jungen Kundin. Projekt Azubi-Sparkasse erfolgreich abgeschlossen Den ganzen Monat Juni haben die Auszubildenden des 2. Lehrjahres der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden die Geschäftsstelle Oberwiehl alleine und selbstständig geführt. Nun haben sie sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge wieder an die Stammbelegschaft übergeben. Lachend, weil sie (und die Chefs in Wiehl) mehr als zufrieden sind mit dem Verlauf; weinend, weil diese Zeit im Nu verflogen ist und die Selbstständigkeit jetzt erst einmal wieder vorbei ist. Sparkassendirektor Manfred Bösinghaus war anfangs gespannt, wie sich die jungen Kollegen schlagen würden, schließlich sei es auch für die Sparkasse ein großes Experiment. Doch schnell wich die Spannung, denn die Azubis schlugen sich hervorragend. Die Oberwiehler haben uns überwiegend sehr viel Vertrauen geschenkt, so das einstimmige Votum der sechs jungen Leute, alle im Alter um die 20 Jahre. Klar, dass es auch Kunden gab, die nur ungern auf die vertrauten Berater verzichten wollten, das ist ganz verständlich und dafür wurden auch Lösungen gefunden, so Sebastian Stelp und Tim Eckardt, die sich beide in der Leitung der Geschäftsstelle abgelöst haben. Die Sparkasse hat die Auszubildenden in speziellen Schulungen auf die Situation vorbereitet, doch laufen mussten sie alleine. Bis auf ganz wenige Ausnahmen im speziellen Wertpapiergeschäft haben die jungen Sparkassenmitarbeiter alles betreut, seien es Finanzchecks, Autokredite, Bausparverträge oder die Bearbeitung eines Erbfalles. Ein rotes Telefon zu den Kollegen in den anderen Geschäftsstellen haben sie dabei nicht benötigt, doch gelegentlich war das rosa Telefon doch recht hilfreich, meinte Azubi Egon Kellert. Das Resümee der Sparkasse aus einem Monat Azubi-Sparkasse ist positiv, eine Fortsetzung wird es in den nächsten Jahren sicher geben. Für die Sparkasse war dabei die Akzeptanz bei den Kunden sehr wichtig. Die Azubi-Sparkasse ist aber auch ein Aushängeschild für die Berufsausbildung dort. Die Sparkasse wird sich in den kommenden Jahren mit der Tatsache der durch den Geburtenknick geringer werdenden Zahl junger Menschen auseinandersetzen müssen. Eine qualifizierte, attraktive Ausbildung ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor, so Bösinghaus. Die Auszubildenden, die demnächst ihre Abschlussprüfung ablegen, hatten in diesem Monat gelernt, wie wichtig Teamarbeit ist und haben ihr theoretisches Wissen eigenverantwortlich in die Praxis umgesetzt. Mit welchem Elan sie dies getan haben, überraschte die Verantwortlichen dann doch sehr. Öffnungszeiten: Mo, Do, Sa Uhr Hauptstraße 92, Waldbröl-Hermesdorf Telefon / autbäck 07 I

7 Nümbrecht Landgeflüster Oberberg 20. Geburtstag Das Homburgische Gymnasium Nümbrecht feiert Geburtstag! Anlässlich des 20-jährigen Bestehens hat die Schule mit einem großen Schulfest das Schuljubiläum gefeiert. Die Schulgemeinde bot ihren Gästen ein abwechslungsreichen, buntes Programm. Schul leiter Thorgai Wilmsmann freute sich über die vielen Ehrengäste der Feierstunde, zu der er neben Bürgermeister Hilko Redenius zahlreiche Partner aus Wirtschaft und Politik begrüßte sowie Elternvertreter, Förderer, viele Ehemalige und Leiter der Nachbarschulen. Am Ende des Festaktes ersteigerten die Gäste Fahrkarten für eine Postkutschenfahrt, die zu Ehren der Schule an diesem Tag ihre Route geändert hatte. Anke Roter 10. Autofreier Sonntag Zum 10. Mal veranstalten am 26. August 2012 die Gemeinde Nümbrecht und die Stadt Waldbröl den Autofreien Sonntag. Auf einer 16 km langen Rundtour zwischen Nümbrecht und Waldbröl gehört die Straße an diesem Tag zwischen 9 und 18 Uhr wieder ganz den Radfahrern, Wanderern oder Walkern. Mia ist die Besucherin Am 30. Mai 2012 begrüßte Bürgermeister Hilko Redenius den Besucher im Nümbrechter Familienbad ELEMENT: Mia Krause ist zehn Jahre alt, kommt aus Sotterbach im Reichshof und geht gern mit Mutter und Geschwistern schwimmen. Als Mias Mutter am 30. Mai mit ihren drei Kindern an die Kasse im ELEMENT kommt, wartet schon eine Begrüßungsdelegation aus dem Rathaus. Frau Krause kauft für sich selbst eine Eintrittskarte die Nr Als nächste ist Tochter Mia an der Reihe und glückliche Gewinnerin einer Jahreskarte für das Nümbrechter Hallenbad ELEMENT, persönlich überreicht mit Glückwünschen und einem Blumenstrauß von Bürgermeister Hilko Redenius. Seit der Renovierung im Jahr 2005 erfreut sich unser Familienbad einer immer größer werdenden Besucherzahl, freut sich Redenius. Für die ersten Besucher nach der Neueröffnung brauchte es dreieinhalb Jahre, für die zweiten Besucher nur noch drei Jahre. Es wäre toll, wenn dieser Trend sich fortsetzen würde. Hierbei sind nicht einmal die Schüler und Vereine mit rund Besuchern pro Jahr mitgerechnet. Mia ist glücklich ein ganzes Jahr umsonst Schwimmen im ELEMENT. Da macht das doch gleich doppelt so viel Spaß! autbäck 07 I

8 Landgeflüster Oberberg Waldbröl» Termine August 2012» Vieh- und Krammarkt Hochstraße und Marktplatz Donnerstag, , 8-13 Uhr Donnerstag, , 8-13 Uhr» Tagesfahrt zum Braunkohletagebau VA: Arbeiterwohlafahrt Ortsverein Waldbröl (Tel / 37 37), Ort: Braukohletagebau Garzweiler Do., , 8 Uhr» Dr. Michael Diener beim Jahresfest in Lützingen Dr. Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Verbandes und 1. Vors. d. Deutschen Evangelischen Allianz wird die Festansprache beim Jahresfest des CVJM ev. Gemeinschaft Lützingen halten. Möglichkeit zum ge meinsamen Mittagessen. VA: CVJM ev. Gemeinschaft Lützingen, Ort: Vereinshaus Lützingen Sonntag, , 10:45 Uhr Lust, ein bisschen rumzutrödeln? Dann schauen Sie doch mal in der Trödelscheune von Uwe und Walli Olejak in Waldbröl-Hermesdorf vorbei. Getreu dem Motto Viele schöne Sachen, die Sie glücklich machen finden Sie, neu oder gebraucht, alles, was das Herz begehrt, vom Schuh bis zum Dirndl, vom Teller bis zum Stuhl, vom antiken Kinderwagen bis zum Saisonartikel, vom Werkzeug bis zum Buch und seit Kurzem auch interessante Sonderposten (Markenartikel zum kleinen Preis). In jeder Ecke lauern Überraschungen zu sozialen Preisen, die Ihre Geldbörse nicht gleich überfordern (Geldbörsen finden Sie übrigens auch, allerdings in der Regel ohne Inhalt). Bereits seit 1999 bietet die Trödelscheune in der Hauptstraße 92, auf mehr als 200 m 2 über zwei Etagen und der Scheune ihre Waren in gemütlicher Atmosphäre an. Weitere Informationen und Aktionsangebote finden Sie unter www. troedelscheune.com. Besuchen Sie die Trödelscheune montags, donnerstags und samstags von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung (Tel / ). Park plätze finden Sie direkt am Haus. Die Olejaks freuen sich auf Ihren Besuch! Neuer Sonderbus Ab dem neuen Schuljahr fährt ein Sonderbus die außerschulischen Lernorte :metabolon in Lindlar und Biologische Station in Nümbrecht an. Das Natourmobil wird im neuen Schuljahr erstmals kreisweit unterwegs sein, um gezielt außerschulische Lern orte anzufahren. Der auffällige Sonderbus bringt die Schülerinnen und Schüler zu :metabolon in Lindlar und zum Landschaftshaus der Biologischen Station Oberberg in Nümbrecht. Möglich macht dies eine Förderpartnerschaft der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln. Sie finanziert das Projekt für mindestens drei Jahre, dafür stehen Der Sonderbus an seiner ersten Station: dem Waldbröler Gymnasium Euro bereit. Wenn das Angebot von den Schulen stark angenommen wird, kann über weitere Fördergelder nachverhandelt werden. Das hat Benno Wendeler, Regionaldirektor der Kreissparkasse Köln, angekündigt. Die außerschulischen Lernorte sind eine attraktive Ergänzung zum regulären Schulunterricht, so Landrat Hagen Jobi. Er wünscht sich, dass viele Schulen im Oberbergischen das attraktive Angebot annehmen. Am Gymnasium in Waldbröl ist der Sonderbus jetzt offiziell vorgestellt worden. Die Schülerinnen und Schüler der 5a konnten das Natourmobil begutachten und freuen sich auf die ersten Fahrten nach den Sommerferien. Weitere Information zu den außerschulischen Lernorten der Biologischen Station Oberberg und des Bergischen Abfallwirtschaftverbandes finden Sie unter Foto: OBK Cinderella verzauberte die Besucher Das Opernprojekt Cinderella an der Gesamtschule Waldbröl ist am 31. Mai 2012 mit großem Erfolg in der Aula des Schulzentrums aufgeführt worden. Über 100 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse der Gesamtschule Waldbröl präsentierten das Stück in einer märchenhaften, lebendigen und farbenfrohen Inszenierung in Zusammenarbeit mit dem professionellen Ensemble des Irmelin Sloman musiktheaters. Als Elfen und Königsgefolge schwebten die Kinder der 5a über die Bühne, die Bläserklasse 6d begleitete als königliches Orchester zahlreiche Musikstücke, drei Kurse aus dem Fach Darstellen und Gestalten begeisterten mit Rap, Pantomime und Tanz, die Artisten des Schulzirkus Rappelino erstaunten mit halsbrecherischer Artistik das Königspaar. Die Besucher der voll besetzten Aula ließen sich von diesem zauberhaften Märchen mitnehmen in die Welt der Oper in der ungewöhnlichen Kooperation zwischen Profimusikern und Schülern und belohnten die Leistungen der Darsteller mit tosendem Applaus. 8 autbäck 07 I

9 Waldbröl Landgeflüster Oberberg Die Hüpfburg vom Modehaus Kressner aufgestellt sorgte bei den Kids für mächtig viel Spaß! Märchenhafter Einkaufssonntag Am Sonntag, den 10. Juni 2012, war es wieder soweit: die Wald bröler Einzelhändler luden von 12 bis 18 Uhr zum Shop pen und Bummeln ein. Diesmal drehte sich aber alles um die Welt der Märchen. Das Wetter war wunderbar und lockte zahlreiche Besucher in die Stadt. Vor allem natürlich die kleinen Bürger waren von dem märchenhaften Getümmel an allen Ecken begeis tert: Märchenerzähler, Rumpelstilz chen, Froschkönig, eine Bauch tänzerin, Aladin, Zwerge, Prinzen und Prinzessinnen... Das Fazit der der Besucher und der Waldbröler Einzelhändler war durch weg positiv: ein rundum märchen hafter Nachmittag! Feierliches Konzert Das Konzert für Orgel und drei Trompeten in St. Michael Waldbröl am 17. Juni 2012 wurde von mehr als 100 Zuhörern besucht. Mit Hans Wülfing, Dr. Markus Müller, dessen Sohn Norman und Andreas Form musizierten arrivierte Musiker aus der heimatlichen Region des Oberbergischen und des Siegerlandes. Diese boten ein Konzert mit barocken Konzerten für Solo-Trompete, zwei Trompeten und gar drei Trompeten (Telemann) zum Abschluss. Die begeisterten Zuhörer dankten den Musikern mit herzlichem Applaus. Nach einer Zugabe beendeten die Musiker die Veranstaltung mit dem Choral Bleib bei mir Herr. Der Abend bricht herein. Exkursion 2012 nach Chile Auch dieses Jahr startet die Gesamtschule Waldbröl wieder, wie in den beiden vergangen Jahren, ihr erfolgreiches Nord-Süd-Projekt in Chile. Elf Schülerinnen der Klasse 11 der Gesamtschule Waldbröl sowie die beiden Spanisch-Lehrerinnen Frau Schoden und Frau Gaibur, sind in diesem Jahr dabei. Ende September 2012 wird die vierwöchige Reise nach Chile beginnen. In diesem fernen Land werden die Schülerinnen in Gastfamilien untergebracht sein und sich sozial engagieren. Zu den geplanten Projekten gehören unter anderem, dass sie eine Schule verschönern, in einem Waisenheim Kinder betreuen und in der Tafel für sozial schwache Menschen kochen. Das Projekt begeisterte schon in den letzten Jahren die Schüler/innen, die mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken von der Reise nach Hause kamen. Besonders schön ist, dass inzwischen einige langfristige Freundschaften von einem bis zum anderen Ende der Welt entstanden sind. Auch die diesjährigen Teilnehmerinnen des Projekts sind sehr gespannt auf ihre Reise. Das Projekt bietet ihnen die Chance ihre Spanisch-Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig ein fremdes Land mit einer anderen Kultur und neuen Menschen kennenzulernen. Zudem sind die Schü in Chile der Gesamtschule Waldbröl Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Nord-Süd-Projektes lerinnen ein eingespieltes Team, das schon im Vorfeld einige Vorbereitungen trifft. Bei jeder möglichen Gelegenheit werden sie Waffeln verkaufen sowie andere Aktionen starten, um Geld für ihr Projekt zu sammeln. Die Teilnehmerinnen würden sich auch sehr darüber freuen, wenn Sie sie bei ihrem Projekt unterstützen. Gerne nehmen die Schülerinnen Spenden an, die Sie unter folgenden Bankdaten direkt auf das Konto des Fördervereins der Gesamtschule Waldbröl überweisen können: Kontoinhaber: Förderverein der Gesamtschule Waldbröl e.v., Betreff: Nord Süd Projekt, Kontonummer: , BLZ Das Nord-Süd-Projekt 2012 ist dankbar für jede auch noch so kleine Unterstützung. Anika Hein autbäck 07 I

10 Landgeflüster Oberberg Morsbach» Termine August 2012» 6. Lange Nacht der Republik In der Krottorfer Straße. Döner, Pizza, Kölsch vom Fass, 20 Uhr Big Band der Musikschule Morsbach, Uhr Auftritt FKK Sa., » Kolpingstammtisch Im Gertrudisheim, jeder ist herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder. Jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr» Treffen des NABU e.v. Im Bistro Alt Morsbach Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19 Uhr» Ev. Seniorentreff Morsbach/Holpe Im Gemeindehaus Holpe Jeden 3. Donnerstag im Monat, 15 Uhr Jakobs-Kreuzkraut Freund oder Feind? Gefährlich für Weidetiere, wichtig für Insekten. Jakobskreuzkraut hat sich in den letzten Jahren stark vermehrt und blüht in vielen Gärten, auf Viehweiden und Straßenrändern, daher haben die Biologischen Stationen Oberberg und Rhein- Berg eine Infobroschüre herausgegeben. Von Juni bis August blüht an vielen Stellen das Jakobskreuzkraut. Für einen kleinen rotgefärbten Nachtfalter (Warnfarbe) namens Jakobskrautbär oder Blutbär dient die giftige Pflanze als sichere Kinderstube. Für Weidetiere stellt die Pflanze jedoch eine tödliche Gefahr dar, insbesondere für Pferde und Rinder. Weidetiere meiden die ausgewachsene Pflanze bei ausreichender Alternative in der Regel aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe in der Frischpflanze. Die einjährige Jungpflanze (Blattrosette) enthält noch keine Bitterstoffe, wird dadurch im frischen Zustand nicht als Giftpflanze erkannt und gefressen. Die erheblich größere Gefahr liegt aber darin, dass das Gift in Heu und Silage oder bei nachgemähten Weideflächen erhalten bleibt, die Bitterstoffe aber abgebaut werden. Die Pflanze wird dadurch unbemerkt von den Tieren gefressen. Der Giftstoff wird nicht abgebaut, sondern sammelt sich über Jahre an. Die Folgen sind nicht behandelbare Leberschäden und bei entsprechender Menge der Tod des Tieres. 2,5 kg im Heu verfüttert, sind z.b. für ein Reitpferd tödlich, bei Rindern etwa 5 kg. Auch eine Gefährdung von Menschen besteht bei Aufnahme von Frischpflanzen oder verunreinigten Tees, bzw. bei Berührung mit Pflanzensaft. Das Gift kann über die Haut aufgenommen werden, hierbei könnte es ebenso zu Leberschädigungen mit möglicher Todesfolge kommen. Kreislandwirt Helmut Dresbach empfiehlt, schon die ersten Pflanzen in der Blüte auszustechen oder auszureißen. Hierbei sollten unbedingt Handschuhe getragen werden. Die Entsorgung muss über den Restmüll erfolgen, da auch ausgerissene Pflanzen Samen bilden und sich weiter vermehren können. Die ausführliche Broschüre finden Sie im Internet: www. biostationoberberg.de Hunde im Wald unbedingt anleinen Nachdem auf dem neuen Teil des Friedhofes in Morsbach und am Dorfrand von Oberwarnsbach zwei Rehe von Hunden gerissen wurden, bitten sowohl die Morsbacher Jäger als auch die Waldbesitzer alle Hundebesitzer sehr eindringlich darum, jetzt zur Setzzeit der Kitze ihre Vierbeiner in keinem Fall unangeleint spazieren zu führen. Die Ricken, sofern sie noch nicht ihren Nachwuchs zur Welt gebracht haben, sind wegen der fortgeschrittenen Trächtigkeit erheblich in ihren Fluchtmöglichkeiten behindert. Die neugeborenen Rehkitze haben gegen die freilaufenden Hunde keinerlei Chance. Wer sich auch nur ansatzweise die Todesangst und die Qualen der gerissenen Kreaturen vorstellen kann, wird sicher gerne seinen Hund anleinen und dem heimischen Wild eine ungestörte Aufzucht seines Nachwuchses ermöglichen, so Dr. P.H. Deipenbrock, Hegeringleiter Morsbach. Foto: kaschpi/pixelio 10 autbäck 07 I

11 Morsbach Landgeflüster Oberberg Lück wie ich un du die Bläck Fööss kommen Anlässlich des 60. Geburtstages des Musikvereins Lichtenberg kommen die Bläck Fööss am (Erntedankfest Samstag) um Uhr zu einem Konzert ins Festzelt nach Lichtenberg. Zu den Lieder der kölschen Kultband kann zusammen mit dem Musikverein gesungen, geschunkelt und gefeiert werden. Die Bläck Fööss sind zum zweiten Mal zu Gast beim Musikverein Lichtenberg. Bereits 2002, zum 50. Jubiläum, begeisterten sie mit einem bunten Programm. Die Stimmung war hervorragend. Die Band ist einfach aus der Kölschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Sie beeindrucken neben der gekonnten Stilvielfalt ihrer Musik von Folk, Jazz, Gospel, Funk, Rock, Calypso, Rap und ausgefeilter Schlagermelodien durch die Geschichten und Figuren ihrer Lieder, die aus der genauen Beobachtung ihrer kölschen Umgebung entstanden. Sie erzählen vor allem vom Alltagsleben. Andererseits ist die kritische Zeichnung ihrer Mitmenschen nicht denunziatorisch sie machen sich nicht über die Leute lustig die Leute sollen über sich selber lachen können, wenn sie sich in den Liedern als Lück wie ich un du erkennen. Tickets gibt es zum Preis von 20,- E in der Brillenstube Morsbach, der Raiffeisenbank Lichtenberg sowie unter Rasenschnittentsorgung J etzt wächst und gedeiht wieder alles im Garten, auch der Rasen. Doch wohin mit dem Rasenschnitt? Leider kommt es oft vor, dass Gartenbesitzer ihren Rasenschnitt einfach im nächsten Straßengraben oder auf dem Grünstreifen entlang der Straße entsorgen. Die weit verbreitete Meinung, dass Gartenabfälle in der Natur verrotten und deshalb keinen Schaden anrichten, ist falsch. Gartenabfälle sorgen für ein Überangebot an Nährstoffen, so dass sich z.b. Brennnesseln oder Springkraut ansiedeln und verbreiten. Problematisch wird es vor allem, wenn der Rasenschnitt und dort wuchernde Pflanzen den Regenablauf verhindert. Dies kann zu Unfällen durch Aquaplaning führen. Auch werden die zur Verkehrssicherheit erforderlichen Mäh- und Rückschnittarbeiten im Bankettbereich beeinträchtigt. Zudem handelt es sich um eine Ord nungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Vorrangig muss eine Eigenverwertung (z.b. Kompostierung) erfolgen. Alternativ hierzu bietet die Gemeinde Morsbach den Rotte sack mit einem Fassungsvermögen von 80 Litern zum einmaligen Gebrauch an. Dieser wird am Grundstück abgeholt. Die Gebühr für diese Leistung beträgt 16 Euro je Rottesack. Ebenso kann eine Ab gabe bei lizenzierten Entsorgungsdiensten erfolgen. Bitte beachten Sie deshalb, dass Rasenschnitt und andere Grün abfälle nur auf dem eigenen Grundstück verwertet oder einer ordnungsgemäßen, schadlosen Verwertung zugeführt werden dürfen. Foto: C. Buchen Scheck fürs Behindertenzentrum Beim Sommerfest des Behindertenzentrums St. Gertrud Morsbach überreichten kürzlich der Vorsitzende des Heimatvereins Morsbach, Werner Schuh, und Vertreter der Band JAMboree den beiden Leitern des Zentrums, Heike Schmidt und Volker Freudenberg, einen Scheck in Höhe von 550,- Euro. Das war der Reinerlös aus dem Rockkonzert, das der Heimatverein und die Band gemeinsam Anfang Mai erfolgreich in der neuen Kulturstätte durchgeführt hatten. Krottorfer Straße Morsbach Telefon / 351 autbäck 07 I

12 autbäck aktiv Teil 4 Auf den Heckberg in Much Wanderstrecken für Der Weg zum Heckberg führt vom Wanderparkplatz Walmwiese aus dem Tal des Gerlinghauser Baches auf die umliegende Hügelkette und gibt von dort mehrmals wunderschöne Ausblicke auf den Naturpark Bergisches Land preis. uch wenn wir den Gipfel selbst we gen seiner ehemals militärischen Nut zung nicht erklimmen können, belohnt uns diese Tour mit einem beindruckenden Blick über den nördlichen Rhein-Sieg-Kreis. Insgesamt eine angenehme Wanderung, deren Anstiege trotz der Höhe des Heckberges (383 m N.N.) doch recht moderat und annehmbar verlaufen. Die Wanderung zum Heckberg ist im Frühsommer besonders schön.» Hundefreundliche Gasthöfe in Streckennähe Auf den Kuppen des Bergischen Landes Wir starten am Wanderparkplatz Walmwiese. Vom Parkplatz aus nehmen wir den Weg, der nahezu im rechten Winkel von der Hauptstraße in den Wald ansteigt. Dieser breite Waldweg führt uns unterhalb eines Steilhanges zur Rechten, unter stetigem Anstieg in die Ortschaft Roßhohn. Sobald wir die Straße erreichen, die durch Roßhohn führt, schwenken wir nach links und folgen der Straße. Für diejenigen unter uns, die bereits ins Schnauben gekommen sind, sei angemerkt, dass nun für eine ganze Zeit ein recht entspannendes Wegstück mit nur noch geringen Steigungen folgt. Wir setzen unseren Weg also Richtung Heinenbusch und Oberdorf fort. Links vor uns im Tal liegt der Ort Gibbinghausen, wäh rend wir zur Rechten die Hügel bei Oberbonrath erblicken. Unser Weg führt uns im Ort Heinenbusch nach links ein kurzes Stück bergab. Wer hier die Augen offen hält wird auf der rechten Straßenseite einen stattlichen Gesellen entdecken, der jeden Wanderer aufmerksam mustert. Im Ort zweigt eine Stichstraße nach rechts ab, der wir ein kurzes Stück folgen. An einem forstwirtschaftlichen Lagerplatz geht der Asphalt in einen Waldweg über, der in Verlängerung der Stichstraße weiterführt. Hier wenden wir uns nach rechts und folgen dem befestigten Weg, auf dem wir unsere Wanderung, vorbei an den letz ten Häusern, fortsetzen. Bald kommen wir an einen Taleinschnitt, in den der Weg in Verlängerung herabführt. Hier schwenken wir nach links und bleiben auf der Kuppe. Während sich der Weg immer wieder an die Waldränder der dichten Nadel- und Laubwälder schmiegt, können wir die schönen Ausblicke auf die umliegenden Hügel genießen. Nach kurzer Gaststätte Camping Paul, Viersbrücken 9, Overath, Tel / 27 51, Landgasthaus Sonne, An der Sonne 10, Overath-Marialinden, Tel / , Strecke kommen wir an eine T-Kreuzung, an der wir nach rechts abbiegen. Nachdem der Weg wieder aus dem Wald auf offenes Feld führt, haben wir nach rechts Sicht in Richtung des Ortes Oberdorf und der Drabenderhöhe. Kurz darauf überqueren wir die Verbindungsstraße zwischen Oberdorf und Henningen. Dem breiten Feldweg auf der anderen Straßenseite folgend, setzen wir unsere Wanderung nun noch einmal ein kurzes Stück bergab fort, um dann unter stetiger Steigung die letzten 90 Höhenmeter zu bewältigen. Über uns ragt nun die Rich t funksendeanlage auf dem Heckberg nun deutlich erkennbar aus dem Wald hervor. Auf den Heckberg Auf der Wald-/Forststraße angekom men, haben wir es geschafft. Wir befinden uns nun auf ca. 360 m über NN und der Rest der Strecke führt nun nahezu ausnahmslos berg ab. Die letzten 23 Höhenmeter zum Gipfel kön nen wir leider nicht erklimmen, da es sich um eine Sperrzone handelt. Also folgen wir der Forststraße in die kleine Siedlung Heckberg. Kurz vor dem Ortseingang weist ein kleiner Holzpfahl mit der Aufschrift Schöne Aussicht den Weg 12 autbäck 07 I

13 Hundefreunde Foto: GeoBasis-DE/BKG Google 2012 nach links an den Waldrand. Dort befindet sich mit einer Bank auch das Teilziel der Wanderung, von wo aus wir bei einer ausgiebigen Rast das sich uns bietende Panorama genießen können. Nach der Pause folgen wir weiter der Forststraße und gelangen in den Ortskern von Heckberg. Vom Rande der Ortschaft ausv liegt zur Rechten im Wald die Richtfunksendeanlage mit dem zugehörigen Fern meldeturm der Bundeswehr, die wir während der Wanderung zum Heckberg mehrmals über der Bergkuppe haben aufragen sehen. An der Zufahrt zur Richtfunksendeanlage befinden sich noch ein weiterer Rastplatz und eine Schutzhütte. Das Gelände die Straße hinauf ist ein militärischer Sicherheitsbereich und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der Weg führt uns nun für eine ganze Weile an der jetzt asphaltierten Straße entlang des Höhenzuges in Richtung Federath. Hinter der Siedlung Heckhaus zweigt ein schmaler und unscheinbarer Forstweg nach links in den Wald ab, welcher uns durch einen lichten Fichtenwald bergab führt. So gelangen wir an den Waldrand, von wo aus sich wieder schöne Aussichten ergeben. Der Weg führt uns zu einer asphaltierten Straße, auf die wir nach rechts einbiegen. Ein kurzes Stück bergauf, um sofort wieder ins Tal abzufallen, führt uns diese Straße nach ein paar Kurven in ein Waldstück. Hier trifft von links ein weiterer asphaltierter Weg im spitzen Winkel auf unsere Straße, dem wir nach links folgen. In dem Örtchen Abelsnaaf geht der Weg in einen unbefestigten Feldweg über. Hier geht es dann wieder ein Stück bergauf. Dem an schlie ßenden befestigten Feldweg folgen wir nach rechts in Richtung Gerlinghausen. Wir pas sieren den Ortsrand von Gerlinghausen und überqueren die Hauptstraße. Direkt gegenüber führt eine Straße tal wärts, der wir folgen, bis nach links ein Feldweg abzweigt. Wir befinden uns nun unterhalb der Ortschaft in einem lichten Laubwald. Rechst neben uns befindet sich ein gemächlich dahinplätschernder Bach, den wir an der nächsten T-Kreuzung nach rechts über queren. Der nun folgende Waldweg führt uns zu einer weiteren T-Kreuzung an der wir links abbiegen. Rechts von uns befinden sich eine Weide sowie die kleine Ortschaft Tillinghausen. Am Ortsrand von Tillinghausen be findet sich eine kleine Kapelle. Wer einen kurzen Abstecher dorthin unternehmen will, folgt dem nächsten Feldweg der von rechts auf unseren Hauptweg einmündet. Wir fol gen aber dem nun recht breiten Weg, welcher uns durch das Tal zurück zur Hauptstraße führt, an der wir unsere Wanderung gestartet haben. An der Straße angekommen können wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite un seren Ausgangspunkt sehen. Wir wenden uns nach links und gehen den schmalen Pfad, der uns für ca. 150 Meter an der Straße entlangführt, hinauf, um dann die Straßen seite zu wechseln. Hier endet unsere heutige Tour. Bastian Friedrich» Eigenschaften Start: Wanderparkplatz Walmwiese Länge: ca. 11,5 km max. min. Höhe: 360 m 215 m Wanderzeit: ca. 3 Stunden Überwiegend hügeliges Gelände, Asphaltstraßen, Feld- und Waldwege, ganzjährig begehbar, festes Schuhwerk empfohlen Schwierigkeit: leicht autbäck 07 I

14 Foto: Dmitrijs Dmitrijevs/Fotolia Gesund & vital Gesunde Bräune gibt es nicht Das Schönheitsideal einer zart bronzenen Haut hält sich nun schon seit Jahrzehnten zum Leidwesen der Hautärzte. Bräune ist immer eine Abwehrreaktion der Haut auf intensive ultraviolette Strahlung, urteilt Professor Christian Sander, Chefarzt der Hautklinik Asklepios St. Georg in Hamburg. Gesunde Bräune gibt es deshalb eigentlich überhaupt nicht. Eine Folge übermäßiger Sonnen bä der sind neue Fälle von Hautkrebs jährlich in Deutschland. Aber die Sonne tut uns auch gut: Wir brauchen sie, um das für den Stoffwechsel und Knochenbau wichtige Vitamin D zu bilden. Das Geheimnis ist wie so oft die Dosis: Die pralle Mittagssonne meiden und die Haut mit Kleidung und Sonnencreme schützen. Quelle: Apotheken Umschau Kraftquelle Natur Zum Glück zieht es ja viele Menschen ohnehin regelmäßig hinaus in die Natur sie ist ein Kraftquelle, die gesund hält und Krankheiten besser überstehen lässt. Wer sie bisher vernachlässigt hat, mag sich vielleicht von einigen wissen schaftlichen Ergebnissen überzeugen lassen: So fanden japanische Wissenschaftler heraus, dass betagte Menschen länger leben, die in der Nähe eines Parks oder von Bäumen gesäumter Straßen wohnen. Umgekehrt sagen Studien, dass man häufiger krank ist, je weniger grün die Nachbarschaft ist. Im Park bringt Bewegung mehr als auf dem Ergometer zuhause, so das Ergebnis einer anderen Stu die. Selbst im Krankenhaus wird man schneller ge sund, wenn es vor den Fenstern grünt. Der Körper bildet weniger Stresshormone, baut Anspannungen leichter ab, der Blutdruck sinkt, die Aufmerksamkeit steigt. Auch der eigene Garten, zur Not auch der begrünte Balkon, können Gesundbrunnen sein: Wer sich um Pflanzen kümmert, ist täglich aktiv und darf sich auf die Früchte seiner Arbeit freuen. Quelle: Senioren Ratgeber Produktive Nachtruhe Nach dem Lernen ist Schlaf für das Gedächtnis optimal. Während des Schlummerns können sich die neuen Informationen im Gehirn ordnen und in das Langzeitgedächtnis wandern. Das Gesundheitsmagazin beruft sich auf eine US-Studie, die nachwies, dass Studenten gelernte Wortpaare besser wiedergeben konnten, wenn sie diese abends paukten. Die Forscher raten, tagsüber Gelerntes vor dem Schlafengehen zu wiederholen. Quelle: Apotheken Umschau Foto: schemmi/pixelio Stress schlägt vielen auf den Magen Vor lauter Stress und Ärger hat mir das Essen nicht mehr geschmeckt. Oder: Diese schwierige Entscheidung bereitet mir ziemliche Bauchschmerzen. Diese Redewendungen kommen nicht von ungefähr. Demnach meinen drei von zehn (29,2 Prozent) Teilnehmern, die zumindest gelegentlich unter Verdauungsstörungen leiden, dass diese vor allem aufträten, wenn sie gestresst seien. Bei den 20- bis 29-jährigen (41,2 %) und den 50- bis 59-jährigen Betroffenen (42,5 %) sehen sogar jeweils vier von Zehn einen Zusammenhang zwischen Überbelastung und ihren Verdauungsbeschwerden. Medizinisch lässt sich dies so erklären: Übermäßiger Stress bringt zum einen die vom vegetativen Nervensystem gesteuerten Vorgänge im Magen-Darm-Trakt aus dem Gleichgewicht. Wer gestresst ist, ernährt sich außerdem hastiger und schlechter als sonst, schläft meistens weniger und unruhiger, erhöht möglicherweise seinen Zigarettenkonsum und trinkt vielleicht auch mehr Alkohol als gewöhnlich. Das alles sind weitere belastende Faktoren für die Verdauung. Wenn dann, wie häufig in Stresssituationen, Kopf- oder Rückenschmerzen hinzukommen, können viele der Schmerzmittel, die Betroffene dagegen einnehmen, die Magenschleimhaut zusätzlich schädigen, warnt Professor Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus Berlin. Dort erfahren interessierte Leserinnen und Leser auch, welche weiteren Ursachen Magen-Darm-Beschwerden haben können, wie Betroffene die Beschwerden mit Hausmitteln und Medikamenten in den Griff bekommen und wann sie zum Arzt gehen sollten. Quelle: Apotheken Umschau Foto: RainerSturm/pixelio 14 autbäck 07 I

15 Wiehl Landgeflüster Oberberg Foto: Raphael van Kerkom Chorakademie überzeugte Der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik hat sich inzwischen im Bereich der Klassik einen Namen in der Region gemacht. Die Mitwirkung bei Carl Orffs CARMINA BURANA in Morsbach 2012 oder die preisgekrönte Johannes- Passion von J.S. Bach 2012 mit mehreren Vorstellungen im ganzen Kreisgebiet haben diesen Erfolg begründet. Dass die Jungen und Mädchen aber auch anderes singen können, haben sie mit ihrem Schuljahresabschlusskonzert am im Bielsteiner Burghaus bewiesen. Unter dem Motto academy goes pop sangen die verschiedenen Chorgruppen mal getrennt, mal als großer Chor gemeinsam, bekannte Stücke aus dem Popbereich mit dem Schwerpunkt ABBA; natürlich mehrstimmig und unplugged, wie es sich für einen solchen Chor gehört. Die Zuschauer brachen in wahre Begeisterungsstürme aus, die sich bis zum letzten Stück You ll never walk alone immer weiter steigerten. Die Dirigenten Marco Fischdick (auch Schlagzeug) und Dirk van Betteray (auch Klavier) waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Auch der Gastchor, das bekannte Frauenvokalensemble A CAPPELLA, Köln glänzte mit teilweise szenisch aufbereiteten Chorwerken, spritzig vorgetragen unter der Leitung von Dirk van Betteray. Als nächstes Großprojekt werden die Kinder 2013 die Kantate Adiemus von Karl Jenkins in mehreren Konzerten in der Wiehltalhalle aufführen, ein großartiges Bühnenspektakel für Augen und Ohren. Man darf gespannt sein, was man von diesen wunderbaren Kinderchören in Zukunft noch zu hören bekommen wird. Infos unter Biwak der Jugendfeuerwehr Vom 8. bis fand in Bergneustadt-Pernze das alle zwei Jahre stattfindende Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Oberbergischen Kreises statt. Insgesamt konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Merzhäuser ca. 600 Jugendliche, davon ca. 100 Mädchen und 100 Betreuer und Ausbilder Kreisbrandmeister Frank-Peter Twilling bei dem Kreiszeltlager als angetreten melden. Am Samstag fand dann der Höhepunkt der gesamten Veranstaltung statt. Fünf Disziplinen galt es bei dem Wettbewerb zu bewältigen. Die 32 Gruppen aus dem Oberbergischen und aus ganz NRW, die aus je neun Personen bestanden, konnten nicht nur die Leistungsspange erwerben; die vier besten Gruppen konnten sich gleichzeitig zum Landesausscheid für den Bundeswettbewerb bzw. Landesjugendfeuerwehrspiele qua lifizieren. Alle teilnehmenden Grup pen haben die Leistungsspange erfolgreich bestanden. Die ersten drei Plätze» Termine August 2012» Singkreis Zwanglose Treffen zum gemeinsamen Volksliedersingen (in den Pausen: Kaffee und selbstgebackener Kuchen), Ansprechpartner: Eheleute Mertens: / oder Ernst August Beckers: / Montags, alle 14 Tage, Uhr Termine: und » 2. Brauerei Open Air 2012 mit BAP BAP live in den Wiehlauen der Erzquell Brauerei. Nähere Infos unter Sa., , 20 Uhr, Einlass 18 Uhr» Klassik Open Air 2012 Am 25. August 2012 präsentiert das Kölner Klassik Ensemble in großer Beset zung Meisterwerke der Klassik auf Schloss Homburg. Ab Uhr können Sie Ihre Plätze im Zwinger des Schlos ses einnehmen, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Dauer: ca. 2 Std., einschl. 30 Min. Pause. Regencapes werden b. Bedarf angeboten; Benutzung v. Regen schirmen sind nicht gestattet. Parkmöglichkeiten bestehen an der Schlossbergstraße, welche an diesem Abend als Einbahnstraße genutzt wird. Vorverkauf: Wiehl Ticket Tel / , Samstag, , 20 Uhr belegten als erster die Jugendfeuerwehr Reichshof, Morsbach wurde zweitplazierter. Denn dritten Platz belegten die Jugendlichen aus Gummersbach 1. Alle drei Mannschaften erhielten einen Pokal und Medaillen. Während der gesamten Veranstaltung wurde den Jugendlichen ein tolles und buntes Rahmenprogramm geboten. Zur Verabschiedung lobte Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Merzhäuser den Cheforganisator Stefan Opitz und Wehrführer Michael Stricker und das ganze Team der Feuerwehr Bergneustadt für die tolle Organisation der Veranstaltung. Gedankt wurde auch dem dem THW, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben. PACK AN......die Wohnungsauflöser schnell kompetent bezahlbar umweltgerecht Telefon: / Telefax: / Mobil: / packan@pack-an.de autbäck 07 I

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers Basar begehrt und umworben? Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers Annelies Hegnauer, Abteilungsleiterin / Marketing Fundraising bei HEKS und Kirchenpflegepräsidentin Kirchgemeinde Zürich-Schwamendingen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr