INTEGRATION VON SHIBBOLETH VIRTUELLEN HOCHSCHULE BAYERN IM VERBUND DER. Ver. 1.6, (jeweils aktuelle Fassung unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTEGRATION VON SHIBBOLETH VIRTUELLEN HOCHSCHULE BAYERN IM VERBUND DER. Ver. 1.6, 19.04.2012 (jeweils aktuelle Fassung unter: http://www.vhb."

Transkript

1 INTEGRATION VON SHIBBOLETH IM VERBUND DER VIRTUELLEN HOCHSCHULE BAYERN Ver. 1.6, (jeweils aktuelle Fassung unter: Virtuelle Hochschule Bayern Dipl.-Inf. Alexander Hummel

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb Hintergrund Anwendungsgebiete Elektronische Authentifizierung Registrierung neuer Studierender Login am vhb-portal Kursbuchung Kurszutritt Voraussetzungen an der Heimathochschule des Studierenden Datenquelle für Shibboleth-IdP Standort des Shibboleth-IdP Übernahme der Kursbuchungsdaten in das Hochschulverzeichnis Voraussetzungen am Learning-Management-System einer Trägerhochschule Schematischer Aufbau der beteiligten Systeme Technische Dokumentation Einrichtung der shibboleth-basierten Systeme Service Provider Identity Provider Freigaben an den Systemen Datenschemata Ergänzung der Datenschemata Datenflüsse Authentifizierung (Neuregistrierung, Rückmeldung) Registrierung neuer Studierender Login am vhb-portal Kursbuchung Kurszutritt Schlussbemerkung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis Notizen

3 Vorbemerkung 1. Vorbemerkung Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) ist ein Verbundinstitut der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Freistaats Bayern und von fünf weiteren staatlich anerkannte Hochschulen Bayerns. Sie fördert und koordiniert die Entwicklung und den Einsatz von bedarfsgerechten Online-Lehrangeboten, welche immatrikulierte bayerische Studierende entgeltfrei nutzen können. Die Buchung der Kurse erfolgt nach der Registrierung und Authentifizierung auf dem Portal der vhb. Die im Einsatz befindlichen Kurse liegen auf den Learning-Management-Systemen (LMS) der Trägerhochschulen. Um die Nutzung dieses Angebots für alle Studierenden so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, soll ein föderationsweites Single-Sign-On (SSO) Zugangssystem eingesetzt werden, mit dem die Studierenden das vhb-portal und die eingesetzten LMS unter Verwendung ihrer persönlichen Hochschulkennung betreten können. Da die Nutzung der Onlinekurse die Weitergabe personenbezogener Daten aus den studentischen Verzeichnissen der Heimathochschulen erfordert, müssen die Datenweitergabemechanismen zur Authentifizierung und Autorisierung den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Gleichzeitig sind alle Beteiligten bestrebt, bei der Einrichtung der Systeme so weit möglich Standardsoftware einzusetzen und nur in Ausnahmefällen Eigenlösungen zum Einsatz zu bringen. Da heute vor allem im Hochschulbibliotheksbereich die Authentifizierungs- und Autorisierunginfrastruktur (AAI) über Shibboleth an den Hochschulen weit verbreitet ist und gleichzeitig auch durch das Deutsche Forschungsnetz (DFN) hinreichend unterstützt wird, fiel die Wahl auf diese Technologie. Hauptaugenmerk bei Planung und Einführung des Verbundsystems lag und liegt auch heute - darauf, dass allen Studierenden, egal welcher Heimathochschule sie angehören, durchgehend voller Zugriff auf das gesamte vhb-kursangebot ermöglicht werden soll. Dies macht bis zur vollständigen Integration einer SSO Lösung auf Basis von Shibboleth die parallele Weiternutzung vorhandener Schnittstellen sowie die schrittweise Umsetzung notwendig. 3

4 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb 2. Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb 2.1. Hintergrund Die geplante Integration einer Single-Sign-On (SSO) Lösung für die Nutzung aller Dienste der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) auf Basis von Shibboleth hat nicht nur auf die vhb-systeme, sondern zwangsläufig auch auf die Identity Management Systeme (IdM) der Hochschulen und Learning-Management-Systeme (LMS) der Anbieter direkten Einfluss. Das vorliegende Dokument beschreibt den im Zuge eines vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst organisierten Treffens mit den vhb-trägerhochschulen abgesprochenen Lösungsweg sowie die nötigen Informationsflüsse zwischen den Systemen. Hingewiesen wird zudem auf die Möglichkeiten für die Nutzer, die Datenweitergabe zwischen den Systemen einzuschränken, sowie auf die hieraus resultierenden Auswirkungen. Da die Integration von Shibboleth in die Betriebsabläufe der vhb teilweise weitreichender Systemanpassungen bedarf, wird diese schrittweise vollzogen. Über die jeweils aktuellen Entwicklungen informieren die Beteiligten regelmäßig im Arbeitskreis MetaDirectory / AAI Anwendungsgebiete Der Einsatz von Shibboleth erscheint in vier Teilworkflows der vhb-abläufe als geeignet, die sich in zwei Gruppen einordnen lassen: Gruppe 1: Im Falle der Elektronischen Authentifizierung (vgl. hierzu 2.2.1), der Registrierung neuer Studierender (vgl ) und beim Login am vhb-portal (vgl. hierzu 2.2.3) tritt die vhb mit ihrem Kursportal 2 selbst als Shibboleth Service-Provider (SP) auf und greift zu Authentifizierungszwecken auf die Daten aus dem Shibboleth Identitiy Provider (IdP) der Heimathochschule des Studierenden zu. Gruppe 2: Bei der Buchung von Onlinekursen auf dem vhb-portal liefert die vhb ihrerseits die für die Abwicklung des Kurszutritts (vgl. hierzu 2.2.4) notwendigen Kursbuchungsdaten an die Heimathochschulen aus. Diese Informationsweitergabe ist 1 Weitere Infos: 2 Das vhb-kursportal ist unter der Adresse erreichbar. 4

5 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb derzeit nicht via Shibboleth abbildbar und musste daher über eine eigene Schnittstelle realisiert werden Elektronische Authentifizierung Ein erfolgreicher Nachweis der Immatrikulierung an einer bayerischen Hochschule ist Voraussetzung für die entgeltfreie Nutzung der über die vhb angebotenen Kurse. Aus diesem Grund müssen alle Studierenden sowohl im Verlauf der Erstregistrierung auf dem vhb-portal sowie in jedem Folgesemester die Immatrikulation durch eine entsprechende Authentifizierung nachweisen. Derzeit erfolgt dieser Nachweis entweder durch Einsendung einer Immatrikulationsbescheinigung oder unter Verwendung einer proprietären Authentifizierungsschnittstelle, die durch die Shibboleth-Authentifikation abgelöst werden soll. Sobald der Studierende aus dem vhb-portal heraus die Authentifizierung seines vhb- Accounts auslöst, werden die benötigten Attribute aus der bereits gültigen Shibboleth- Session vom Identity Provider seiner Heimathochschule angefordert und an die vhb übertragen. Besteht zu diesem Zeitpunkt keine Shibboleth-Session, wird diese neu mit Hilfe der Hochschulkennung initiiert. Positiv wirkt sich im Falle einer bereits bestehenden aktiven Shibboleth-Session aus, dass die Authentifizierung für den Studierenden im Hintergrund abläuft, sobald dieser im vhb- Portal die entsprechende Schaltfläche auslöst. Die noch an einigen Hochschulen vorhandene proprietäre vhb- Authentifizierungsschnittstelle soll zeitnah durch die Authentifizierung via Shibboleth ersetzt werden, da dann der Wartungsaufwand der Schnittstelle auf Seiten der Hochschule entfällt Registrierung neuer Studierender Alle Personen, die die Angebote der vhb nutzen wollen, müssen sich zunächst auf dem Portal der vhb registrieren. Im Rahmen der Neuanmeldung werden die persönlichen Daten der Studierenden sowie deren Heimathochschule und Studiengangsinformationen erfasst. Die Erhebung und Weitergabe der Daten ist in der Benutzungsordnung 3 geregelt, deren Anerkennung zwingende Voraussetzung für die Registrierung an der vhb ist. Sobald der neue Nutzer sich via Shibboleth durch den Identity Provider der eigenen Hochschule authentifiziert und die Registrierung im Portal der vhb beginnt, werden die 3 Siehe: 5

6 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb persönlichen Daten des Studierenden direkt aus dem Hochschul-IdM in das Registrierungsformular übernommen. Sofern es sich bei dem neuen Nutzer um einen entgeltpflichtigen Nutzer handelt, tritt die vhb selbst als Identity Provider dieses Nutzers auf. Es steht jedem Nutzer frei, der Weitergabe der persönlichen Daten (je nach technischer Realisierung teilweise oder ganz) zu widersprechen und diese wie bisher manuell einzutragen Login am vhb-portal Kursbuchungen im Portal der vhb sind ausschließlich aus dem persönlichen Desktop der Studierenden möglich. Der Zugang hierzu ist erst nach erfolgreicher Registrierung und dem Login auf dem vhb-portal möglich. Der Zutritt erfolgt entweder durch Eingabe der persönlichen Nutzerkennung und des vergebenen Passwortes oder durch eine bereits vorhandene bzw. neu initiierte Authentifizierung via Shibboleth. Im Falle der Nichtverfügbarkeit des Heimathochschul- Identity Providers steht der manuelle Login ersatzweise zur Verfügung Kursbuchung Die Studierenden sind nach erfolgter Registrierung am vhb-portal und Login in den persönlichen Desktop sofort in der Lage, Onlinekurse aus dem vhb-kursangebot zu buchen. Da sich Studierende einiger Hochschulen noch immer über das papiergebundene Verfahren authentifizieren müssen, ist die Buchung innerhalb einer Frist von 20 Tagen sogar ohne erfolgreiche Authentifizierung durch die Heimathochschule möglich. Alle Kursbuchungen werden innerhalb des Systems der vhb gespeichert und gleichzeitig elektronisch an das Identity Management der Heimathochschule des Nutzers übertragen (vgl. hierzu insbesondere und 3.4.4). Im Falle entgeltpflichtiger Nutzer tritt die vhb selbst als Heimathochschule auf. Neben der Buchung von Kursen wird auch die Abmeldung von Kursen an die Heimathochschule weitergegeben. Um mögliche Übertragungsfehler zu korrigieren, werden in definierten Zeitintervallen Synchronisierungsläufe durchgeführt. Da die Übertragung der Kursbuchungsdaten nicht via Shibboleth abbildbar ist, wird diese über eine proprietäre XML-Schnittstelle 4 realisiert. 4 Vgl. Dr. Ebner, Ralf / Hummel, Alexander: Ein Webservice zur Kursdatenübermittlung zwischen vhb und Hochschul-IDM Systemen, München

7 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb Kurszutritt Nach erfolgreicher Buchung des Onlinekurses im persönlichen Desktop des Studierenden kann der auf dem Server der Trägerhochschule liegende Kurs direkt aus dem vhb-portal heraus betreten werden. Alternativ kann der Nutzer auch den entsprechenden Direktlink zum Learning-Management-System in seinem Browser eingeben. In beiden Fällen werden die zum Zugang notwendigen Attributsdaten in der über die Heimathochschule des Studierenden initiierten Shibboleth-Session übertragen. Bereits bestehende vhb-kurse, die auf einer LMS-Plattform ohne Shibboleth- Unterstützung gehostet sind, lassen sich weiterhin direkt aus dem vhb-portal heraus oder durch manuelles Einloggen am LMS betreten Voraussetzungen an der Heimathochschule des Studierenden Die Nutzung der Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastruktur (AAI) des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) 5 setzt an der Hochschule des Studierenden die Teilnahme am DFN AAI Dienst sowie das Vorhandensein eines Shibboleth Identity Providers (IdP) voraus. Dieser liefert dann der vhb sowie den der Föderation angeschlossenen Learning- Management-Systemen (LMS) die persönlichen Daten der Studierenden sowie die Kursbuchungsdaten. Die Buchung der Kurse erfolgt ausschließlich direkt im Portal der vhb. Die Kursbuchungsdaten werden parallel vom vhb-portal an den IdP der Heimathochschule des Studierenden übertragen und dann von diesem zentral an alle LMS der Anbieterhochschulen weitergegeben Datenquelle für Shibboleth-IdP Die für den IdP benötigten studentischen Daten können hierbei beispielsweise aus einem schon vorhandenen campusweiten Identity Management System (IdM) stammen. Sofern an der Hochschule ein solches System noch nicht vorhanden ist, lassen sich die Daten auch anderweitig aus einem Verzeichnis mit Studierendendaten (z. B. Datenbank, LDAP Verzeichnis) über den Shibboleth-IdP ausliefern. 5 Weitere Infos: 7

8 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb Standort des Shibboleth-IdP Den teilnehmenden Hochschulen steht es hierbei frei, entweder einen eigenen Shibboleth-IdP Dienst zu betreiben oder die Möglichkeit eines ausgelagerten IdPs 6 des DFN Vereins zu nutzen. Beim Betrieb eines eigenen IdPs liegt die Anbindung der Quellsysteme und die Wartung des Systems im Verantwortungsbereich der Hochschule. Im Zuge des DFN-Dienstes erhalten die Hochschulen umfassend Unterstützung bei der Anbindung ihres Quellsystems an die durch den DFN Verein gehosteten Shibboleth Identity Provider. Die Voraussetzungen zur Nutzung dieses Dienstes sind in der jeweils gültigen Fassung der Webseite des DFNs zu entnehmen. Nach aktuellem Stand sind ausschließlich LDAP- Verzeichnisse für die Nutzung des ausgelagerten IdPs vorgesehen. Beide Betriebsarten des Shibboleth-IdPs ermöglichen dann die Nutzung der Angebote der vhb-trägerhochschulen sowie weiterer Service Provider im DFN Verbund Übernahme der Kursbuchungsdaten in das Hochschulverzeichnis Die Übernahme der Kursbuchungsdaten vom vhb-portal in das Verzeichnis der Studierenden an der Heimathochschule kann nicht mittels Shibboleth erfolgen. Deshalb kommt hier eine XML-Schnittstelle zum Einsatz, die mittels eines Skriptes die vhb-daten entgegennimmt und entweder direkt in die Verzeichnisstruktur oder in eine Event- bzw. Changelog-Datei schreibt. Diese Datei lässt sich dann in das eigene IDM (z. B. Novell IDM-Treiber) einlesen und nach Auswertung in die Verzeichnisstruktur schreiben. Bei der Anpassung der Beispielimplementierung (Perl, Apache, Linux) an spezielle Skriptsprachen, Webserver oder Betriebssysteme werden die Hochschulen nach Möglichkeit unterstützt Voraussetzungen am Learning-Management-System einer Trägerhochschule Sofern ein Learning-Management-System am Single-Sign-On Verbund teilnehmen will, muss dieses System als Service Provider (SP) dem DFN AAI Verbund beitreten. Weiterhin muss das LMS eine shibbolethbasierte Authentifizierung ermöglichen und die von der vhb gelieferten Kursbuchungsdaten den internen Kurs-IDs zuordnen können. 6 Weitere Infos: 8

9 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb Neben der dargestellten Authentifizierungs- und Autorisierungstechnik via Shibboleth bleiben im Verbund der vhb die bisherigen Verfahren zum Kurszutritt weiterhin im Einsatz. Aus Sicht der vhb ist hier eine Umstellung auf Shibboleth bis auf weiteres nicht zwingend notwendig, kann aber den Pflegeaufwand der Authentifizierungsschnittstellen auf allen Seiten erheblich reduzieren. Gleichzeitig zeigten erste Testeinsätze aber auch neue durch das Nutzerverhalten verursachte Probleme, wenn beispielsweise mehrere Nutzer einen Computer parallel zum Arbeiten nutzen Schematischer Aufbau der beteiligten Systeme Das folgende Schaubild verdeutlicht den grundsätzlichen Datenfluss zwischen den Systemen der vhb als Information Broker, der Heimathochschule des Studierenden und den Learning-Management-Systemen der Trägerhochschulen (Kursanbieter): Abbildung 1: Schematischer Aufbau der Systeme Die Erhebung der studentischen Daten erfolgt im Zuge der Neuregistrierung des Studierenden auf dem Portal der vhb. Sofern die Heimathochschule des Studierenden die shibboleth-gestützte Registrierungsschnittstelle benutzt, werden die studentischen Daten (soweit durch den Nutzer freigegeben) direkt aus dem Identity Provider der Heimathochschule an die vhb übertragen. Kursbuchungen erfolgen direkt und ausschließlich im Portal der vhb. Nach der Kursbuchung werden die Kursbuchungsdaten im System der vhb gespeichert und 9

10 Konzeptuelle Beschreibung des Shibboleth-Verbundes der vhb zusätzlich an das Verwaltungssystem der Heimathochschule des Studierenden ausgeliefert. Authentifiziert sich ein Studierender im Anschluss an die Kursbuchung durch Login am IdP der Heimathochschule, wird seine Shibboleth-Session um die Kursbuchungsdaten ergänzt. Diese Session wird dann verwendet, um auf die in den LMS der Trägerhochschulen bereit gestellten Kursinhalte zugreifen zu können. 10

11 Technische Dokumentation 3. Technische Dokumentation Die folgende technische Dokumentation soll keine vollständige Installationsanleitung für shibboleth-basierte Systeme vorgeben, sondern vordringlich die aktuell in der vhb eingesetzten Softwarepakete und die Datenflüsse zwischen den beteiligten Systemen beschreiben. Verweise auf entsprechende Internetseiten des Deutschen Forschnungsnetzes (DFN) und im Rahmen der Entwicklung Beteiligter sollen ergänzend Hilfestellungen zu eigenen Installationen geben Einrichtung der shibboleth-basierten Systeme Eine gute Übersicht unterschiedlicher Konfigurationen von Installationen shibbolethbasierter Systeme bietet die Dokumentationswebseite 7 des DFN. Hier finden sich auch zahlreiche Verweise zu weiteren Installationsanleitungen. Zudem ist die Anmeldung 8 zur Teilnahme an der DFN-AAI-Föderation direkt möglich. Die vhb setzt produktiv Shibboleth in der aktuellen Version 2.x ein Service Provider Das Kursprogramm 9 der vhb bildet im Sinne von Shibboleth einen Service Provider, der seine Anfragen bezüglich studentischer Daten an die Identity Provider der Heimathochschulen der vhb-nutzer stellt. Dieser ist Teil der DFN-AAI und der DFN-AAI- Test Föderation. Im Sinne des Shibboleth-Verbundes bilden die Learning-Management-Systeme an den Anbieterhochschulen die Service Provider Identity Provider Weiterhin betreibt die vhb zwei Identity Provider 10, die derzeit ausschließlich Teil der DFN-AAI-Test Föderation sind und vorwiegend zu Testzwecken eingesetzt werden. Die Datenquellen sind per LDAP angebunden. Sofern entgeltpflichtige Nutzer (die nicht über eine Heimathochschule im Sinne des vhb-verbundes verfügen) auf durch Shibboleth 7 Weitere Infos: 8 Weitere Infos: 9 Die EntityID des SPs lautet: 10 Die EntityIDs der IdPs lauteten: (Shib Ver. 1.3) und (Shib Ver. 2.1) 11

12 Technische Dokumentation geschützte Kursinhalte zugreifen wollen, werden diese Nutzer über den vhb-idp autorisiert. Im Sinne des Shibboleth-Verbundes fungieren die an das Identity Management bzw. Studierendenverzeichnis der teilnehmenden Hochschulen angeschlossenen Systeme als Identity Provider Freigaben an den Systemen Um den Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemen zu ermöglichen, sind alle beteiligten Service Provider (vhb-kursprogramm, LMS der Anbieterhochschulen) an den Identity Providern der Heimathochschulen der Studierenden entsprechend freizugeben. Grundsätzlich ist die vhb bestrebt, die zur Datenweitergabe notwendigen Freigaben zentral über den für alle Hochschulen zuständigen bayerischen Datenschutzbeauftragten zu regeln. Neben dieser grundlegenden Freigabe sind ergänzende Regelungen an den Hochschulen vor Ort anwendbar Datenschemata Die für den Datenaustausch notwendigen Attributsdaten werden über zwei Attributsschemata definiert. Eingesetzt werden hier die beiden folgenden Schemata des Deutschen Forschungsnetzes, die teilweise an die Bedürfnisse im Bereich E-Learning angepasst worden sind. Schema Attribute für alle Anwendungen Attribute-V.1.0.pdf Schema Attribute für den Bereich E-Learning Hierzu stellt die vhb sowohl allen Betreibern der IdPs (zumeist lokales Rechenzentrum) und SPs (LMS an den Anbieterhochschulen) auf ihrer Webseite 11 ein ständig aktualisiertes Verzeichnis aller im Verbund aktiven Provider zur Verfügung. Gleichzeitig sind die Betreiber der Learning-Management-Systeme angehalten, die Shibboleth- EntityIDs ihrer eigenen Systeme der vhb und so dem gesamten Verbund mitzuteilen. Learning-Attribute_V.1.0.pdf 11 Siehe: 12

13 Technische Dokumentation 3.3. Ergänzung der Datenschemata Ergänzend zu den in den o. g. Datenschemata getroffenen Festlegungen schlägt die Virtuelle Hochschule Bayern bei der Verwendung einzelner Attribute die im Folgenden beschriebenen syntaktischen Anpassungen vor: Attribut Ergänzung <postaladdress> Die an der vhb gespeicherten Datensätze enthalten folgende Teildaten: Adresszusatz Straße PLZ Ort Länderkennung 12 Um die Zerlegung des Strings zu ermöglichen, wird folgende Syntax vorgeschlagen: <Adresszusatz>$<Straße>$<PLZ>SPACE<ORT>$<Land> Beispiele: c/o Fam. Wagner$Musterstr. 1$86000 Musterhausen$DE $Musterweg 35$68110 Musterstadt$AT 12 Länderkennung nach ISO-3166 Alpha-2 13

14 Technische Dokumentation 3.4. Datenflüsse Im Folgenden werden schematisch die Datenflüsse zwischen dem Kursbuchungs- und Nutzerverwaltungssystem der vhb, der Heimathochschule des Studierenden sowie den Learning-Management-Systemen der Anbieter auf den Servern der Trägerhochschulen aufgeführt Authentifizierung (Neuregistrierung, Rückmeldung) Die Authentifizierung der Studierenden muss im Rahmen der erstmaligen Registrierung eines neuen Nutzers sowie semesterweise bei der Rückmeldung erfolgen. Der Datenaustausch findet hierbei nur zwischen dem Kursportal der vhb (Service Provider) und dem Identity Management der Heimathochschule des Studierenden (Identity Provider) statt, nachdem dieser aus dem vhb-portal heraus die Datenanforderung ausgelöst hat. Abbildung 2: Datenfluss im Rahmen der Authentifizierung 14

15 Technische Dokumentation Die vhb benötigt für die vollständige Authentifizierung des Studierenden die folgenden Mindestattribute: Matrikelnummer: <schacpersonaluniquecode> 13 Zugehörigkeit an der Hochschule: <edupersonscopedaffiliation> 14 Der Studierende hat jederzeit die Möglichkeit, der Datenweitergabe zu widersprechen. In diesem Fall ist die Authentifizierung über das papiergebundene Verfahren ersatzweise möglich Registrierung neuer Studierender Im Rahmen der Registrierung neuer Nutzer übernimmt die vhb die persönlichen Daten des Studierenden direkt von der Heimathochschule des Studierenden. Entsprechend fungiert hier das Kursportal der vhb als Service Provider und das Identity Management der Hochschule als Identity Provider. Abbildung 3: Datenfluss im Verlauf der Registrierung 13 Definiert im Schema Attribute für den Bereich E-Learning 14 Definiert im Schema Attribute für alle Anwendungen 15

16 Technische Dokumentation Die vhb erhebt im Rahmen der Registrierung folgende Attribute: Matrikelnummer: <schacpersonaluniquecode> 13 Zugehörigkeit an der Hochschule: <edupersonscopedaffiliation> 14 Vorname: <givenname> 14 Nachname: <surname> 14 Geschlecht: <schacgender> 13 Geburtsdatum: <schacdateofbirth> 13 <mail> 14 Postadresse: <postaladdress> 14 Studienfach: <dfnedupersonstudybranch3> 13 Angestrebter Abschluss: <dfnedupersonfinaldegree> 13 Nach Anforderung der Daten werden dem Nutzer die für die Neuregistrierung benötigten Attribute angezeigt. Es steht dem Nutzer frei, der Weitergabe der persönlichen Daten (je nach technischer Realisierung teilweise oder ganz) zu widersprechen und diese wie bisher manuell einzutragen Login am vhb-portal Auch der Login in den persönlichen Desktop des Studierenden der vhb erfolgt in Zukunft über Shibboleth. Hierzu fragt das Portal der vhb (Service Provider) am Identity Management der Heimathochschule (Identity Provider) folgende Attribute an: Matrikelnummer: <schacpersonaluniquecode> 13 Zugehörigkeit an der Hochschule: <edupersonscopedaffiliation> 14 Studierende, die der Datennutzung temporär oder vollständig widersprechen, können sich durch Eingabe der vhb-nutzerkennung und des vhb-portalpassworts wie bisher einloggen Kursbuchung Die Kursbuchungen der Studierenden erfolgen ausschließlich direkt im persönlichen Desktop auf dem Kursportal der vhb. Diese werden direkt innerhalb der vhb gespeichert und gleichzeitig über eine proprietäre XML-Schnittstelle 15 elektronisch an das Identity Management der Heimathochschule des Nutzers übertragen. Die prototypische 15 Vgl. Dr. Ebner, Ralf / Hummel, Alexander: Ein Webservice zur Kursdatenübermittlung zwischen vhb und Hochschul-IDM Systemen, München

17 Technische Dokumentation Implementierung wurde in Form eines Perl-CGI-Skriptes vorgenommen und ist in der entsprechenden Dokumentation hinreichend erläutert. Neben der Buchung von Kursen wird auch die Abmeldung von Kursen an die Heimathochschule weitergegeben. Um mögliche Übertragungsfehler zu korrigieren, werden bei jedem Login des Studierenden in das vhb-portal alle Kursbuchungen des Studierenden an die Heimathochschule erneut übertragen und so notfalls synchronisiert. Zusätzliche Synchronisierungsläufe in definierten Zeitintervallen sind möglich. Um sicherzustellen, dass die Studierenden auch auf Onlinekurse zugreifen können, die sie im Vorsemester belegt haben, werden im Zuge der Synchronisationsläufe die Belegungsdaten des aktuellen und des Vorsemesters an das IdM des Studierenden übertragen. Folgende Daten werden übertragen: Matrikelnummer Art der Transaktion (Anmeldung Abmeldung) Kurs-ID Da der Nutzer durch die Anerkennung der Benutzungsordnung der vhb bereits der Datenübertragung zugestimmt hat und die Datenweitergabe für die Nutzung der Online- Kurse zwingend notwendig ist, wurde auf die Möglichkeit der Einschränkung der Datenweitergabe verzichtet Kurszutritt Im Falle des Kurszutritts bildet der Server des Learning-Management-Systemes (LMS) des Anbieters einen Shibboleth Service Provider. Das dort gehostete LMS (z. B. moodle, Ilias) muss über eine entsprechende Schnittstelle 16 verfügen, die das Auslesen und den Import der in der Shibboleth-Session übertragenen Attribute ermöglicht und diese weiterverarbeiten kann. 16 Weitere Infos: 17

18 Technische Dokumentation Abbildung 4: Datenfluss bei Kursbuchung und Kurszutritt Die Studierenden authentifizieren sich zunächst über den Identity Provider ihrer Heimathochschule. Hierbei werden der Authentifizierungssession neben den studentischen Daten auch die Kursbuchungsdaten der vhb über den Hochschul-IdP hinzugefügt. Beim Zutritt des Studierenden auf das Anbieter-LMS fragt dieser Service Provider (SP) mindestens die folgenden Attribute an: 13 Matrikelnummer: <schacpersonaluniquecode> 14 Zugehörigkeit an der Hochschule: <edupersonscopedaffiliation> 14 Berechtigung in Form der Kurs-IDs 17 : <edupersonentitlement> Die oben genannte Auflistung der benötigten Mindestattribute erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da bestimmte Learning-Management-Systeme darüber hinaus zusätzliche Attribute zur Anlage der lokalen Benutzeraccounts benötigen. Die in Kapitel 3.2 vorgestellten Datenschemata weisen aus diesem Grund einige weitere Attribute als grundlegend für die Nutzung der AAI aus. Geplant ist, dem LMS des Kurs-Anbieters nur diejenigen Kursbuchungen mitzuteilen, die das LMS des Anbieters betreffen. Die vhb stellt dazu den IdP Betreibern eine 17 <edupersonentitlement> ist als Multivalue-Attribut realisiert und enthält eine Liste aller Kursbuchungen des Studierenden 18

19 Technische Dokumentation entsprechende Auflistung der verfügbaren SPs auf Anbieterseite in jeweils aktueller Form zur Verfügung. Widerspricht der Nutzer der Weitergabe dieses Mindestdatensatzes, so ist ein Zutritt in durch Shibboleth geschützte Onlinekurse der vhb nicht mehr möglich. Ergänzend hierzu können, sofern der Studierende und dessen Heimathochschule einwilligen, die folgenden Attribute übertragen werden, um eine Scheinerstellung, eine automatisierte Anpassung des LMS-Profils oder eine vereinfachte Kontaktaufnahme zu ermöglichen: Vorname: <givenname> 14 Nachname: <surname> 14 Geschlecht: <schacgender> 13 Geburtsdatum: <schacdateofbirth> 13 <mail> 14 Postadresse: <postaladdress> 14 Aus den übertragenen Daten generiert das Learning-Management-System im Anschluss die lokalen Benutzeraccounts, die es dem Studierenden ermöglichen, Kursfortschritte zu speichern und weitergehende Funktionen zu nutzen. Bereits bestehende vhb-kurse, die auf einer Plattform ohne Shibboleth-Unterstützung gehostet sind, lassen sich weiterhin direkt aus dem vhb-portal heraus oder durch manuelles Einloggen am LMS betreten. Eine nachträgliche Ergänzung um Shibboleth ist in den meisten Fällen problemlos möglich, jedoch in nächster Zeit nicht zwingend erforderlich. 19

20 Schlussbemerkung 4. Schlussbemerkung Die vhb ist bereit, alle Trägerhochschulen bei der Einrichtung des Shibboleth-Verbundes zu unterstützen. Durch die jetzt vom DFN Verein zur Verfügung gestellten Möglichkeiten des ausgelagerten IdPs sollte es auch Hochschulen ohne eigenes hochschulweites Identity Management System möglich sein, für die eigenen Studierenden einen Identity Provider zur Verfügung zu stellen. Die Einführung eines campusweiten Identity Management Systems ist für die Teilnahme am vhb-verbund in diesem Zusammenhang nicht notwendig, da für die Einrichtung des IdP Dienstes nur ein LDAP-Verzeichnis mit den notwenigen Studierendendaten zur Verfügung gestellt werden muss. Jedoch kann die Nutzung von Shibboleth im Umfeld der vhb als Einstieg für weitere Anwendungen (Bibliothek, usw.) an der eigenen Hochschule dienen. Bis zur flächendeckenden Verfügbarkeit der Identity Provider an den Heimathochschulen der vhb-nutzer werden alle bisherigen Schnittstellen weiterhin verfügbar bleiben. Zudem ist bei der Einführung darauf zu achten, dass Vorteile, die durch die Integration von Shibboleth für bestimmte Nutzer geschaffen werden, nicht durch Nachteile gegenüber anderen Nutzergruppen erkauft werden. Für zukünftige Neuerstellungen von Onlinekursen an der Virtuellen Hochschule Bayern sollte darauf geachtet werden, dass die Kurse auf einem Learning-Management-System eingerichtet werden, das kompatibel zu dem Single-Sign-On Verfahren Shibboleth ist. 20

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung.

ihren_benutzernamen@beuth-hochschule.de oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also ihren_benutzernamen@ihrer_einrichtung. für Android 0. Allgemeines 1. Importieren der Zertifikate der Deutschen Telekom Root CA 2 2. Konfigurieren der Verbindung 3. Anmeldung an der Beuth Hochschule 0. Allgemeines An der Beuth-Hochschule für

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Intranet E-Mail Moodle

Intranet E-Mail Moodle Intranet E-Mail Moodle Manual für Lernende V1.0 1 / 8 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Anmeldenamen... 4 3. Passwort... 4 3.1 Erste Anmeldung... 4 3.2 Passwort ändern... 5 3.3 Passwort

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Anbindung an easybill.de

Anbindung an easybill.de Anbindung an easybill.de Stand: 14. Dezember 2011 2011 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.3 über eine Schnittstelle zu dem Online-Fakturierungsprogramm easybill.de.

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse 13.10.10 Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Freemail-Adresse Sie wollen auch nach der Umstellung auf einen neuen Provider über ihre bestehende T-Online Mailadresse

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Zentraler Wertungsrichtereinsatz

Zentraler Wertungsrichtereinsatz Zentraler Wertungsrichtereinsatz Anleitung zur erstmaligen Registrierung beim Online-System des zentralen Wertungsrichtereinsatzes des LTVB Zur Nutzung des Online-Systems des zentralen Wertungsrichtereinsatzes

Mehr

E-Mail Adressen der BA Leipzig

E-Mail Adressen der BA Leipzig E-Mail Adressen der BA Jeder Student der BA bekommt mit Beginn des Studiums eine E-Mail Adresse zugeteilt. Diese wird zur internen Kommunikation im Kurs, von der Akademie und deren Dozenten zur Verteilung

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

I Serverkalender in Thunderbird einrichten I Serverkalender in Thunderbird einrichten Damit Sie den Kalender auf dem SC-IT-Server nutzen können, schreiben Sie bitte zuerst eine Mail mit Ihrer Absicht an das SC-IT (hilfe@servicecenter-khs.de). Dann

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen.

Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Version 2.0.1 Deutsch 03.06.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihren Gästen die Anmeldung über eine SMS ermöglichen. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration... 3 2.1. Generische

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Anleitung BFV-Widget-Generator

Anleitung BFV-Widget-Generator Anleitung BFV-Widget-Generator Seite 1 von 6 Seit dem 1. Oktober 2014 hat der Bayerische Fußball-Verband e.v. neue Widgets und einen neuen Baukasten zur Erstellung dieser Widgets veröffentlicht. Im Folgenden

Mehr

Web-Single-Sign-On in der LUH

Web-Single-Sign-On in der LUH Web-Single-Sign-On in der LUH Begriffsklärung Technischer Ablauf Umsetzung an der LUH Vor- und Nachteile Sascha Klopp Begriffsklärung Single Sign-on: Benutzer meldet sich zu Beginn seiner Sitzung an und

Mehr

meinfhd 2.2 Anleitung für den Login

meinfhd 2.2 Anleitung für den Login meinfhd 2.2 Anleitung für den Login Version: R18 Datum: 12.03.2014 Status: Final Seite ii Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Zentrale / übergreifende Funktionen 1 2.1 Login-Seite / Zugang zum System...

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern

Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern Informationssysteme für Versorgungsunternehmen Rathausallee 33 22846 Norderstedt Anleitung zur Installation von VSP-Client- Zertifikaten in Browsern V.0.5 Seite 1 Alle Rechte vorbehalten, IVU Informationssysteme

Mehr

Einrichtung eines email-postfaches

Einrichtung eines email-postfaches Um eingerichtete E-Mail-Adressen mit Ihrem persönlichen E-Mail-Programm herunterzuladen und lokal verwalten zu können, ist es notwendig, neue E-Mail-Adressen in die Liste der verwalteten Adressen der Programme

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21

Dokumentation. Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser. Stand: 2008-10-21 Dokumentation Schnittstelle IKISS Bayerischer Behördenwegweiser Stand: 2008-10-21 Copyright 2008 Advantic Systemhaus GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentationsmaterial, das von der Advantic Systemhaus

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise

Mehr

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer INHALT 1 Einführung... 1 2 Voraussetzungen... 1 3 Virtual Classroom öffnen... 1 4 Der Meeting-Raum... 2 4.1 Die Pods... 2 4.2 Die Menüleiste... 2 4.3 Audio-Einrichtung...

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 Anleitung Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand: 18.10.2013 CHARLY Termine unter Android - Seite 2 Inhalt Inhalt Einleitung & Voraussetzungen 3 1. Installation und Konfiguration 4

Mehr

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de

Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Anleitung für den Datenaustausch mit mobile.de Inhaltsverzeichnis 1. Automatischer Import von mobile.de 1.1 Abschaltung der Schnittstelle 2. Benutzung von AutoAct 2.1 Vorteile von AutoAct 2.2 Registrierung

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz

Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz Shibboleth-Workshop Köln, 30. September 2009 Ato Ruppert Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: ruppert@ub.uni-freiburg.de Identitätsmanagement

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Treckerverein Monschauer Land e.v.

Treckerverein Monschauer Land e.v. Der Mitgliederbereich Der Mitgliederbereich (TV-MON Intern) ist ein Teil der Webseiten des Treckervereins, der nicht öffentlich und für jedermann zugängig ist. Dieser Bereich steht ausschließlich Mitgliedern

Mehr

für E-Learning in Bayern

für E-Learning in Bayern Konzept zum Shibboleth-Einsatz für E-Learning in Bayern 4. Shibboleth-Workshop, Berlin 28. Februar 2007 Wolfgang Hommel, Leibniz-Rechenzentrum 28. Februar 2007 Konzept zum Shibboleth-Einsatz für E-Learning

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail & Unified Messaging E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail & Unified Messaging E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 1 von 9 23.05.2005 11:12 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail & Unified Messaging E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende

Mehr

Registrierung für den Hochschul-Account des Rechenzentrums

Registrierung für den Hochschul-Account des Rechenzentrums Registrierung für den Hochschul-Account des Rechenzentrums Voraussetzung: Sie benötigen für die Registrierung einen Rechner mit Internetzugang und einen Internet-Browser (am besten Firefox oder InternetExplorer);

Mehr

Installation eblvd (Fernwartung)

Installation eblvd (Fernwartung) Installation eblvd (Fernwartung) Anleitung zur Installation des eblvd Remote Desktop für die Fernwartung Die bisher eingesetzte Fernwartungssoftware Netviewer wird bei der Firma Cardis Reynolds in Kürze

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010

Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Installationsanleitungen für verschiedene Net4You Services Einrichtung E-Mail Konto Microsoft Outlook 2010 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Import der Schülerdaten Sokrates Web

Import der Schülerdaten Sokrates Web 23.09.2014 Import der Schülerdaten Sokrates Web Leitfaden zum korrekten Import der Schülerdaten aus Sokrates Web WebUntis 2015 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt die konkreten Schritte, die

Mehr

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin. Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Registrierung für eine Senioren IPIN www.itftennis.com/ipin Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren. Um ab 2012 an den Turnieren des ITF Seniors Circuits teilnehmen

Mehr

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken

Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken Elektronische Unterstützung der Antragsstellung in Erasmus+ www.eu.daad.de/datenbanken 1 Schritte zum Mobilitätsantrag Beantragung der ECHE (Erasmus Charter for Higher Education 2014-2020) Registrierung

Mehr

IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff

IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff Version 2.0 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Eingeschränkter Remote Zugriff Stand: 28.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Benutzerkonten...

Mehr

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express

1&1 Webhosting FAQ Outlook Express Seite 1 von 6 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail & Unified Messaging E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte Felizitas Heinebrodt Technische Hochschule Nürnberg Rechenzentrum Kesslerplatz 12, 90489 Nürnberg Version 2 August 2015 DokID: cs-rechte-autor Vers. 2, 18.08.2015,

Mehr

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx Securepoint Security System Inhaltsverzeichnis Webserver NAT... 3 1 Konfiguration einer Webserver NAT... 4 1.1 Einrichten von Netzwerkobjekten... 4 1.2 Erstellen von Firewall-Regeln... 6 Seite 2 Webserver

Mehr

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Konfigurationsanleitung: E-Mail Konfiguration mit Apple Mail Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. SwissWeb

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Anleitung zur Verwendung der UHH-Disk am. Universitätskolleg

Anleitung zur Verwendung der UHH-Disk am. Universitätskolleg Universität Hamburg Servicestelle Anleitung zur Verwendung der UHH-Disk am Stand: 16.04.2013 Dateiname: UK_Anleitung-UHHDisk-00 Dokumentversion: 16.04.2013 Vertraulichkeit: alle Projektbeteiligte Status:

Mehr

TUMonline. 1 Inhalt... 1. 2 Wichtige Begriffe... 2. 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort... 2 2.3 PIN-Code... 2. 3 Login...

TUMonline. 1 Inhalt... 1. 2 Wichtige Begriffe... 2. 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort... 2 2.3 PIN-Code... 2. 3 Login... TUMonline Anleitung zum Erst-Login Von: Frauke Donner Erstellt: 22.07.2009 Letzte Änderung: 03.03.2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Wichtige Begriffe... 2 2.1 Benutzername und Kennung... 2 2.2 Kennwort...

Mehr

Registrierung im Portal (Personenförderung)

Registrierung im Portal (Personenförderung) Registrierung im Portal (Personenförderung) Zweck Um das DAAD-Portal zu nutzen und z.b. eine Bewerbung einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Mit der Registrierung machen Sie sich einmalig

Mehr

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1

Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Sie befinden sich hier: WebHosting-FAQ E-Mail E-Mail-Clients - Einrichtung und Konfiguration Outlook Express Artikel #1 Outlook Express Hinweis: Die nachfolgende Beschreibung dient der Einrichtung eines

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved.

ISAP Kundencenter. Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Alles. Einfach. Online. Das Handbuch zum neuen ISAP Kundencenter. 1992 2014 ISAP AG. All rights reserved. ISAP Kundencenter Im Rahmen unseres Supports möchten wir Ihnen über unterschiedliche

Mehr

12. Shibboleth-Workshop

12. Shibboleth-Workshop 12. Shibboleth-Workshop 23. Mai 2012 Universität Kaiserslautern Raoul Borenius, DFN-Verein Wolfgang Pempe,DFN-Verein Bernd Oberknapp, Universität Freiburg Ulrich Kähler, DFN-Verein Tagesordnung 12. Shibboleth-Workshop

Mehr

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren.

Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. CLIENT INSTALLATION DES ENIQ ACCESSMANAGEMENTS Dieses Dokument soll dem Administrator helfen, die ENiQ-Software als Client auf dem Zielrechner zu installieren und zu konfigurieren. Ein Client kann in drei

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Zugriff auf das Across-Ticketsystem

Zugriff auf das Across-Ticketsystem Zugriff auf das Across-Ticketsystem Februar 2014 Version 2.2 Copyright Across Systems GmbH Die Inhalte dieses Dokumentes dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung der Across Systems GmbH reproduziert oder

Mehr

DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute

DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute DFN-AAI Sicherheitsanforderungen und neue Attribute ZKI-AK Verzeichnisdienste, Hamburg, 11.-12.10.2007 Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH Peter.gietz@daasi.de 0-1 Oktober 2007 (c) DAASI International

Mehr

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto: ecampusadmin@init-software.de Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus Version 1.0 (15.05.2013) Autor: INIT ecampus-team mailto: ecampusadmin@init-software.de Inhaltsverzeichnis Inhalt Leitfaden für die ersten Schritte im

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3 Guideline Facebook Posting mit advertzoom Version 2.3 advertzoom GmbH advertzoom GmbH Stand November 2012 Seite [1] Inhalt 1 Facebook Posting Schnittstelle... 3 1.1 Funktionsüberblick... 3 2 Externe Ressource

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

Einführung Inhaltsverzeichnis

Einführung Inhaltsverzeichnis Einführung Inhaltsverzeichnis Einrichtung des VPN... 3 Was ist VPN?... 4 Voraussetzungen für VPN... 4 Einrichtung des VPN unter Windows... 4 Wie baue ich eine VPN-Verbindung auf?... 6 Netzlaufwerk verbinden...

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr