Betreuungsangebote einschließlich Ambulant betreutes Wohnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betreuungsangebote einschließlich Ambulant betreutes Wohnen"

Transkript

1 etreuungsangebote einschließlich Ambulant betreutes Wohnen 39

2 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Ambulante Sozialpädagogische Dienste runswiker Straße 59, Kiel Telefon , (Frau Schulte-Steinberg) Telefax Internet Michael Opitz, öternhöfen 29, Hohenweststedt Mo. Fr Uhr Frau Schulte Steinberg, Frau Haupt, Herr Opitz Volljährige Menschen mit einer seelischen Erkrankung / ehinderung i. S. des 53 SG XII, die zur selbständigen Lebensführung ambulanter Hilfen bedürfen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Hausbesuche und Gespräche Auf Wunsch Einbeziehung des systemischen Umfeldes (Familie, Nachbarschaft etc.) egleitung zu wichtigen Terminen (ehörden, Ärzte, etc.) Unterstützung bei Suche und Erhalt von eigenem Wohnraum Unterstützung bei der Tages- und Freizeitstrukturierung Einbindung in bestehende psychosoziale im Sozialraum (Arbeit/eschäftigung, Selbsthilfegruppen, Sportvereine etc.) Konsequentes primäres und sekundäres ezugsbetreuersystem Andere In Einzelfällen Versicherungsträger oder Selbstzahler 40

3 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen rücke ggmbh Ambulante etreuung Kurt-Schumacher-Platz 7, Kiel Telefon Telefax Internet rücke ggmbh Nach telefonischer Vereinbarung irte Plewka-Eilenstein Menschen mit einer psychischen und/oder einer Suchterkrankung Ambulante etreuung im eigenen Wohnraum Erhalt der eigenständigen Lebensführung Teilhabe am Leben in der Gesellschaft eseitigung und Milderung von Teilhabeinschränkungen egleitung bei Krisen- und in weiterführende Hilfen Rückfallbearbeitung Unterstützende /entlastende Gespräche egleitung in, Aufbau einer Tagesstruktur oder eschäftigungsperspektive eratung bei der Haushalts- und Wirtschaftsführung Unterstützung bei Arztbesuchen und im Umgang mit ehörden Vermittlung bei Konflikten mit Angehörigen Multiprofessionelles Team mit langjähriger erufserfahrung Personen- und zielorientiertes Arbeiten anhand individueller Hilfepläne Stärkung der Mitwirkungs- und Selbsthilfekompetenzen der etroffenen 24 h Krisendienst reites Versorgungsangebot von ambulanten, teil- und vollstationären n sowie tagesstrukturierenden Maßnahmen und eschäftigungsprojekten im Kreis Rendsburg-Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde 41

4 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen rücke Schleswig-Holstein Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Karlstal 40, Kiel Telefon Telefax Internet rücke Schleswig-Holstein Mo. Fr Uhr Harald Möller Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ihre Familien mit psychischen Problemen etreutes Einzelwohnen SG XII Hilfen zur Erziehung SG VIII Elternschule Achtsamkeitsgruppe (DT) Gruppentraining soziale Kompetenzen (GSK) Leistungen aus SG II, VIII und XII aus einem Team Leistung der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe Antragstellung erforderlich im jeweiligen Sozialzentrum Landeshauptstadt Kiel Kreis Plön 42

5 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen rücke Schleswig-Holstein Psychosoziale egleitung Karlstal 40, Kiel Telefon Telefax Internet rücke Schleswig-Holstein Mo. Fr Uhr Harald Möller ALG II-Empfängerinnen Kommunale soziale egleitmaßnahme Psychosoziale egleitung nach dem SG II Verknüpfung mit n aus der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe Zugang über Jobcenter Landeshauptstadt Kiel 43

6 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Drogenhilfe Kiel Abstinenzorientiertes Ambulant betreutes Wohnen für Drogenabhängige ASTI Johannesstraße 48, Kiel Telefon Telefax Diakonisches Hilfswerk Schleswig-Holstein Mo.-Fr Uhr Frau Kruska, Herr Skerswetat, Frau ecker Volljährige drogenabhängige Menschen im Sinne des 53 SG XII, die zur selbständigen Lebensführung ambulanter Hilfen bedürfen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum egleitung / Einzelgespräche / Gruppe Hilfe zur aktiven Lösung von der Drogenszene Hilfe bei der Ordnung sozialer, finanzieller und justizieller Angelegenheiten Hilfe bei der Entwicklung und Strukturierung sinnvoller Freizeitgestaltung Hilfe beim Aufbau tragfähiger sozialer e Hilfe beim Erwerb von Sicherheit im Umgang mit ehörden, Ämtern und Institutionen egleitung von Drogenfolgeerkrankungen (Hepatitis, HIV) Hilfe bei der Entwicklung und Umsetzung neuer und realistischer Lebensperspektiven Aufsuchende Arbeit arrierefreie Auf Anfrage 44

7 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Elele Hand in Hand zurück ins Leben GmbH Karlstal 14, Kiel Telefon Telefax Elele Hand in Hand zurück ins Leben Mo. Do Uhr Fr Uhr Sabine ükücüler, Veysel Koyunoglu Erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung, insbesondere Migranten und Migrantinnen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Individuelle, vom Hilfebedarf abhängige in den en: egleitung und Unterstützung im Alltag Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung egleitung in Konflikt- und Krisensituationen egleitung zu Ärzten, ehörden usw. Aufbau und/oder Erhalt sozialer e Förderung von Selbsthilfepotenzial Heranführung an Arbeit und eschäftigung Unterstützung bei der Einleitung einer kulturspezifisch und muttersprachlichen psychiatrisch/therapeutischen ehandlung Vermittlung von weiterführenden Hilfen Spezifisches Angebot an Migranten und Migrantinnen, z. Zt. in den Sprachen Türkisch und Kurdisch Freizeit/Gruppenangebote sind im Aufbau arrierefreie 45

8 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Ambulante etreuung Sophienblatt 11, Kiel Telefon Telefax Internet Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Mo. Fr Uhr Fr Uhr Frau Oyakhamoh Psychisch kranke erwachsene Menschen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum etreuung im Rahmen von Fachleistungsstunden Näheres regelt der individuelle Hilfeplan des Amtes für Familie und Soziales Gruppenangebot 46

9 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Suchthilfe, Ambulante etreuung Wall 38, Kiel Telefon Telefax Internet Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Mo. Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Christian Stechow Menschen, die Probleme haben mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Glückspiel Angehörige Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Aufsuchende Hilfe mit individuell abgestimmten Unterstützungsangeboten wie: Entwicklung neuer Lebensperspektiven Aufbau einer Tages- und Wochenstruktur Aufbau und Pflege sozialer e Gesundheitsförderung egleitung zu ehörden, Ärzten etc. Regelung finanzieller Angelegenheiten Haushaltsplanung Erhaltung des Wohnraumes Krisenbewältigung Rückfallvorbeugung Freizeitgruppe 47

10 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Suchthilfe Kindergruppen Pro Kids und Pro Kiddis Wall 38, Kiel Telefon Telefax Internet Ev. Stadtmission Kiel gem. GmbH Mo. Fr Uhr Mo Uhr Do Uhr Frau Spielvogel Kinder und Jugendliche aus suchtgefährdeten Familien Gruppenangebote Kindergruppen zum Wohlfühlen, Spielen, Reden und Gestalten Förderung einer altersgerechten Entwicklung Fördern des Erlebens von Spaß, Freundschaft und Gemeinschaft Einzelgespräche im geschützten Rahmen Unterstützung der Eltern in ihrer Elternrolle mit Elterngesprächen und Themenabenden Pro Kids Gruppe für Kinder ab 6 Jahren in Kiel-Mitte Jeweils Di Uhr Wall 38 in Kiel Pro Kiddis Gruppe für Kinder ab 6 Jahren in Kiel-Gaarden Jeweils Do Uhr In den Räumlichkeiten der Anlaufstelle Flexwerk Johannesstraße 55, Kiel Offenes Angebot Landeshauptstadt Kiel 48

11 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Fachambulanz Kiel Ambulante etreuung oninstraße 27 a, Kiel Telefon Telefax Internet Fachkliniken Nordfriesland ggmbh Mo. Do Uhr Fr Uhr Zentrale Telefonvermittlung Fachambulanz Suchtkranke Erwachsene Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Ambulante etreuung im eigenen Wohnraum Multiprofessionelles Team Alle Hilfen für suchtkranke Menschen unter einem Dach Spezialgebiet: Substitution 49

12 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Fachdienst Arbeit Kiel Clearingstelle Gaardener Ring 3, Kiel Telefon Telefax Internet erufliche Integration Kiel ggmbh Mo. Fr Uhr Junge Erwachsene mit psychosozialen Einschränkungen Kommunale Soziale egleitmaßnahme Psychologische Diagnostik Abklärung des Vorliegens von behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sowie Klärung des individuellen Hilfebedarfs Psychoedukation, Krisenintervention Aufklärung über und Unterstützung bei der Auswahl und geeigneter Hilfesysteme Vermittlung von externen ehandlungs-, eratungsund etreuungsangeboten Überbrückung der Wartezeiten bis zum ehandlungsbeginn Unterstützung der Integrationsfachkräfte des Jobcenters in schwierigen eratungsgesprächen sowie Fragestellungen für den Ärztlichen bzw. Psychologischen Dienst Landeshauptstadt Kiel 50

13 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Fachdienst Arbeit Kiel JEPSE Jugendliche, Erwachsene mit psychosozialen Einschränkungen Sörensenstraße 46, Kiel Telefon , Telefax Internet erufliche Integration Kiel ggmbh Mo. Do Uhr Fr Marco Speckien, Meike Gerlach, Manfred Gunkel-Willms (Leitung) Erwachsene Männer u. Frauen mit ALG II ezug mit psychosozialen Vermittlungshemmnissen sowie Jugendliche, Erwachsene mit psychosozialen Einschränkungen Kommunale Soziale egleitmaßnahme Psychosoziale eratung und egleitung. Wesentliche Inhalte sind hierbei: Feststellung der Hemmnisse, die wesentlich dazu beitragen, dass keine Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt möglich ist Entwicklung von umfassenden individuellen Maßnahmen um diese Vermittlungshindernisse zu beseitigen. Je nach Problemlage kann dies insbesondere bedeuten: Einzelgespräche / Einzelcoaching Aufsuchende Sozialarbeit Krisengespräche Vermittlung von zusätzlichen Hilfen wie z.. psychotherapeutische ehandlung, Schuldnerberatung etc. Die Vermittlung in dieses Projekt geschieht ausschließlich über die Integrationsfachkräfte der Jobcenter Kiel Landeshauptstadt Kiel 51

14 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Fachdienst Arbeit Kiel PEF Psychosoziale Einzelförderung Sörensenstraße 46, Kiel Telefon Telefax Internet erufliche Integration Kiel ggmbh Mo. Fr Uhr Verena Nagel, Manfred Gunkel-Willms (Leitung) Junge Erwachsene mit psychosozialen Einschränkungen Kommunale egleitmaßnahme Psychosoziale Stabilisierung Integration in das psychosoziale Netzwerk Individuelle Unterstützung Krisenintervention Die Vermittlung in dieses Projekt geschieht ausschließlich über die Integrationsfachkräfte der Jobcenter für Jugendliche Kiel Landeshauptstadt Kiel 52

15 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Fachdienst Arbeit Kiel Wendepunkt Sörensenstraße 46, Kiel Telefon Telefax Internet erufliche Integration Kiel ggmbh Mo. Fr Uhr Carmen rück, Volker Hoßner, Manfred Gunkel-Willms (Leitung) Männer im SG II-ezug mit psychosozialen Schwierigkeiten Kommunale Soziale egleitmaßnahme Psychosoziale Stabilisierung Integration in das psychosoziale Netzwerk Individuelle Unterstützung Die Vermittlung in dieses Projekt geschieht ausschließlich über die Integrationsfachkräfte der Jobcenter Kiel Landeshauptstadt Kiel 53

16 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Frauen Sucht Gesundheit e. V. Heimvorteil Holtenauer Straße 127, Kiel (Hauptsitz) Preetzer Straße 52, Kiel (Nebensitz) Telefon , Telefax Internet Frauen Sucht Gesundheit e. V. Mo. Do Uhr Mi Uhr Fr Uhr Stefanie Thielebein, Kristin Dannat Volljährige Frauen, die aufgrund ihrer Suchterkrankung bzw. ihres Suchtmittelmissbrauchs Unterstützung bei der ewältigung ihres Alltags benötigen Ambulante etreuung im eigenen Wohnraum Individuelle vom Hilfebedarf abhängige Unterstützungsangebote, i. d. R. in Form von Hausbesuchen und egleitungen in den en: Alltagsstruktur Abstinenzmotivation, suchtmittelfreies Leben und Rückfallprophylaxe Umgang mit finanziellen Mitteln ehördengänge, Arztbesuche etc. Gesunde Ernährung und Lebensführung Soziale e und Freizeitgestaltung erufliche Orientierung oder (Wieder-) Eingliederung Frauenspezifisches Angebot 54

17 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen GSHN Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland Ambulante Hilfen Harmsstraße 83, Kiel Telefon Telefax Internet KJSH-Stiftung Mo. Do Uhr Fr Uhr Michael orkowski, Anne Schurig Menschen mit seelischen, körperlichen und/oder geistigen Handicaps Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Flexible und auf die edürfnisse des Einzelnen zugeschnittene Unterstützungsangebote mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben im eigenen Wohnraum zu verwirklichen. Wir begleiten und unterstützen z.. bei: der Planung und Gestaltung einer neuen Lebensperspektive der Wohnungssuche und/oder dem Erhalt der eigenen Wohnung dem Umgang mit Ämtern, ehörden und Institutionen der ewältigung persönlicher elastungen, Konflikten und Krisen der Organisation einer Tagesstruktur der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben dem Aufbau einer Anbindung an eine vertrauensvolle ärztliche Versorgung der Organisation und Vernetzung eines verlässlichen Hilfesystems ereitstellung sehr individueller Hilfen durch ein multiprofessionelles Team Langjährige Erfahrung im der ambulanten etreuung Gruppenangebote, in denen e zu anderen geknüpft und soziales Miteinander ausprobiert und erfahren werden kann Für Menschen mit körperlichen Handicaps bieten wir neben der ambulanten etreuung auch Assistenzleistungen an und andere Kostenträger 55

18 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen GSHN Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland Wohnen im Conciergehaus, Knooper Weg 86 Harmsstraße 83, Kiel Telefon Telefax Internet KJSH-Stiftung Mo. Do Uhr Fr Uhr Anne Schurig Erwachsene Menschen mit seelischen, körperlichen und/oder geistigen Handicaps, die über Grundkompetenzen verfügen, jedoch noch nicht alleine in einer eigenen Wohnung leben können oder möchten. Das Haus ist barrierefrei und die Hälfte aller Wohnungen ist für RollstuhlfahrerInnen ausgelegt. Ambulant betreutes Wohnprojekt Modernes, helles, barrierefreies Haus in sehr zentraler Lage am Schrevenpark 2er-Wohngemeinschaften mit gemeinsamer Küchenund adbenutzung Großer Gemeinschaftsraum, grüne Terrasse, Keller mit Gemeinschaftswaschmaschinen und Trocknern sowie Ladestationen und Stellplätze für Rollstühle Präsenzzeiten des Teams von 26 Std./Woche in Form von unterschiedlichen eratungs- und Unterstützungsangeboten sowie Aktivitäten plus Rufbereitschaft von 22 bis 6 Uhr für Krisen- und Notfallsituationen Es handelt sich um ein ambulantes Wohnprojekt, bei dem die ewohnerinnen und ewohner jeweils einen eigenen Mietvertrag erhalten. Innewohnende Concierge, die gemeinsam mit dem Hausteam diverse Leistungen anbietet. In der Rege werden die ewohnerinnen und ewohner des Hauses zusätzlich durch ambulante etreuerinnen und etreuer unterstützt und begleitet. Durch die des Hauses wird ein sicherer Rahmen geboten, in dem Kompetenzen und Fähigkeiten für das Leben in einer eigenen Wohnung ausgebaut und gefestigt werden können. und andere Kostenträger 56

19 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen GSHN Gesellschaft für soziale Hilfen in Norddeutschland Unterstütztes Wohnen in der Rendsburger Landstraße 410 Harmsstraße 83, Kiel Telefon Telefax Internet KJSH-Stiftung Mo. Do Uhr Fr Uhr Anne Schurig, Petra Anders Volljährige Menschen mit geistigen oder psychischen Handicaps, die über Grundkompetenzen verfügen, zurzeit aber noch nicht alleine leben können oder möchten. Das Haus vereint das edürfnis nach eigenständigem Leben mit dem Wunsch, Teil einer Hausgemeinschaft zu sein. Ambulant betreutes Wohnprojekt Das Angebot des Wohnprojekts beinhaltet Anwesenheitszeiten im Umfang von 28 Std./Woche, dies bedeutet eine Präsenz des Hausteams zu festen Zeiten, vor allem in den frühen Abendstunden und am Wochenende. Gemeinsam werden alltagsrelevante Kompetenzen für die e Wohnen, Haushalt und Leben ausgebaut und gefestigt sowie Aktivitäten geplant und gemeinschaftlich gestaltet. In Krisensituationen/Notfällen steht eine nächtliche Rufbereitschaft zur Verfügung (22 6 Uhr). Es handelt sich um ein ambulantes Wohnprojekt, bei dem die ewohnerinnen und ewohner jeweils einen eigenen Mietvertrag erhalten. Auf 3 Etagen verteilen sich zwei 3er-WGs, eine 2er-WG und eine Wohneinheit für eine Person. Großer gemütlicher Gemeinschaftsraum mit Kaminofen sowie großer Garten mit Terrasse, Naturteich und Feuerstelle In der Regel werden die ewohnerinnen und ewohner des Hauses zusätzlich durch ambulante etreuerinnen und etreuer unterstützt und begleitet. Das Konzept dieses ambulanten Wohnprojekts bietet die Möglichkeit, einen eigenen und Rückzugsort und gleichzeitig zu anderen zu haben. und andere Kostenträger 57

20 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Horizon Suchthilfen Ambulante etreuung akzeptierend Sachaustraße 4, Kiel Telefon , Telefax Internet Horizon Kiel ggmbh, Gesellschafter: AMEOS Krankenhausgesellschaft Holstein mbh, Landeshauptstadt Kiel Mo. Do Uhr Fr Uhr Herr Mörchen Volljährige Männer und Frauen mit Suchtproblemen, seelischen ehinderungen oder mit einer Abhängigkeitserkrankung Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Hausbesuche und /oder notwendige egleitung bei Außenkontakten Gespräche mit den betreuten Personen und ihrem sozialen Umfeld Zusammenarbeit mit ezugspersonen, gesetzlichen etreuern, ambulanten Diensten, Haus-und Fachärzten Anleitung zu angemessener Haushaltsführung Unterstützung beim praktischen Umgang mit Geld und administrativen Angelegenheiten Förderung der persönlichen Ressourcen in den en Gesundheit, Wohnen /Alltagsbewältigung, Tagesstruktur Mit Suchtmittelrückfällen wird gearbeitet, akzeptierender Ansatz. Der Präsenzdienst im etreuungs- und Tageszentrum kann bei Krisen genutzt werden. Angebot von Tagesstrukturmöglichkeit 58

21 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Horizon Suchthilfen Ambulante etreuung im Abstinenzbereich Auguste-Viktoria-Straße 10 12, Kiel Telefon , Telefax Internet Horizon Kiel ggmbh, Gesellschafter: AMEOS Krankenhausgesellschaft Holstein mbh, Landeshauptstadt Kiel EZ Mo. Fr Uhr Mo. Do Uhr Herr Leimbach Männer und Frauen ab 18 Jahren mit Suchterkrankung Ambulant betreutes Wohnen im Abstinenzbereich Aufsuchen im eigenen Wohnraum Einzel- und Gruppengespräche Unterstützung bei ehördenangelegenheiten und in den en Schule, Ausbildung, Arbeit, Freizeit, Gesundheit, soziale e, Schuldenregulierung, Selbsthilfegruppen Abstinenzgebot 59

22 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen IHRISS e. V. IHRISS Ambulante etreuung für Frauen mit psychiatrischen Erkrankungen Jeßstraße 3, Kiel Telefon , Telefax Internet Telefonische Sprechzeit: Mo Fr Uhr ei Nachricht auf and erfolgt zeitnaher Rückruf ritta Meischner, Carmen Lutz Frauen mit psychiatrischen Erkrankungen bzw. Frauen, die von der Manifestation einer solchen Erkrankung bedroht sind Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Aufsuchende Unterstützung in der eigenen Wohnung sowie egleitung Gruppenangebote ei Wunsch Unterstützung bei der Aufnahme sozialer eziehungen durch Integration in unsere eratungsstelle Arbeit mit Frauen aller psychiatrischen Diagnosen, also zum eispiel auch mit Frauen, die an einer psychotischen Erkrankung leiden. Die enge personelle und räumliche Verzahnung des ambulant betreuten Wohnens mit der Treffpunkt- und eratungsstelle bietet insbesondere sozial ängstlichen Frauen einen Vorteil. 60

23 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Kieler Fenster Ambulant betreutes Wohnen Hamburger Chaussee 4, Kiel Telefon Telefax Internet Kieler Fenster EZ Mo. Fr Uhr Iris Thordsen-Rambow Psychisch erkrankte Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben und zur selbständigen Lebensführung ambulante Unterstützung benötigen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Die Unterstützung bezieht sich auf alle Lebensbereiche wie ewältigung der Erkrankung / psychische Stabilisierung, Krisenintervention, Unterstützung der Selbstversorgung und Haushaltsführung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Realisierung einer aktiven Tagesgestaltung bzw. Teilhabe am Arbeitsleben Regelmäßige Einzelkontakte (Hausbesuche, egleitung zu ehörden etc.) Gruppen- und Freizeitangebote Zusätzlich können tägliche Sprechzeiten und eine zeitlich begrenzte Ruf-ereitschaft an den Wochenenden und Feiertagen genutzt werden. Es bestehen spezifische für folgende Personengruppen: Menschen mit einer orderline- Erkrankung Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder Junge psychisch erkrankte Erwachsene Menschen mit einer Doppelproblematik Menschen mit einem Migrationshintergrund (hier stehen Türkisch und Russisch sprechende etreuerinnen zur Verfügung) Der Dienst arbeitet im gesamten Stadtgebiet mit etreuungsstützpunkten in den Stadtteilen Mitte, Gaarden/Ostufer, Mettenhof und Wik 61

24 EZ etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Kieler Fenster etreuung am Übergang Alte Lübecker Chaussee 1, Kiel Telefon Telefax Internet Kieler Fenster Sprechzeiten Herr Müller Tel Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr Rudolf Müller Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die auf Grund einer Veränderung ihres Lebensumfeldes eine befristete etreuung benötigen, z.. nach dem Auszug aus dem Elternhaus/einer psychosozialen oder nach einer Klinikentlassung Ambulante niedrig schwellige (d.h. ohne Antrag, kostenfrei, aufsuchend und flexibel in der Ausgestaltung) psychosoziale etreuung und eratung Die Unterstützung bezieht sich auf alle Lebensbereiche z.. Umgang mit der Erkrankung, ewältigung des Alltags, ehördenkontakte, Existenzsicherung, Tagesstruktur, Entwicklung beruflicher Perspektiven, soziale Teilhabe. Sie beinhaltet eratungen, Hausbesuche und egleitungen zu ehörden etc. Die etreuung ist kostenfrei, aufsuchend, ohne Wartezeiten und ohne Antragstellung. Auf Wunsch wird eine weibliche etreuungsperson gestellt. Aufsuchende eratung / Erstkontakt und regelmäßige Sprechzeiten in den für Kiel zuständigen psychiatrischen Kliniken. Die MitarbeiterInnen informieren über alle psychosozialen und therapeutischen in Kiel. Die etreuung am Übergang arbeitet in enger Kooperation mit dem Team des Ambulanten Zentrums des Kieler Fenster. Auf Wunsch kann die etreuung auch durch eine Frau übernommen werden. Offenes Angebot Landeshauptstadt Kiel Land Schleswig-Holstein 62

25 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Kieler Fenster Soziotherapie Alte Lübecker Chaussee 1, Kiel Telefon Telefax Internet Kieler Fenster EZ ürozeiten: Mo. Fr Uhr, Do Uhr Sprechzeiten Herr Müller (Tel ): Mo., Di., Do Uhr Fr Uhr Rudolf Müller Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung aus den en des schizophrenen Formenkreises und der affektiven Störungen. Voraussetzung für die Soziotherapie ist ein ausreichendes Maß an elastbarkeit, Motivierbarkeit, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, einfache Absprachen einhalten zu können. Koordinierende und begleitende ambulante Unterstützung im Rahmen einer medizinischen ehandlung Die Soziotherapie bietet im Rahmen einer ambulanten ehandlung im Lebensumfeld des Patienten insbesondere Hilfen: zum Aufbau einer ehandlungsmotivation zur Verbesserung der Krankheitswahrnehmung zur Hinführung zu psychiatrischen und sozialen Hilfen zur Aufnahme / Gestaltung sozialer eziehungen zur Tagesstrukturierung zur ewältigung von Krisen Soziotherapie wird für den Patienten von einem Facharzt bei der zuständigen Krankenkasse beantragt. Grundlage der ambulanten etreuung ist der vom Arzt erstellte ehandlungsplan, Leistungsumfang: maximal 120 Stunden. Hausärzte können die ersten drei Soziotherapiestunden verordnen. Krankenkassen 63

26 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Kirschberg e. V. Ambulante etreuung Augustenstraße 59, Kiel Telefon Telefax Internet Kirschberg e. V. Mo. u. Fr Uhr Di., Mi., Do Uhr Susanne Marxen Psychisch kranke erwachsene Menschen, die in eigener Woh nung leben oder aus einer Voll- oder Teilstationären Wohnform in eine eigene Wohnung ziehen wollen. Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Einzelgespräche Unterstützung bei Wohnungsgründung, ehörden- und Arztgängen, im finanziellen sowie beim Aufbau einer Tages- und Wochenstruktur Lebenspraktische Hilfen Krisenintervention Freizeitangebote Sozialpsychiatrische eratung Gruppenangebote Regelmäßige Telefonzeiten unter der Woche 8 Vereinswohnungen mit 24 Std. Krisenbereitschaft und Nutzungsmöglichkeit von Krisenzimmer 64

27 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Kirschberg e. V. Ambulantes Wohnprojekt Altes Pfarrhaus Kirschberg e. V. Steertsraderedder 2, Kiel Telefon Telefax Internet Mo., Di., Do., Fr Uhr Team Pfarrhaus Anja Zucker Menschen ab 55 Jahre mit einer psychischen Erkrankung Ambulant betreutes Wohnen in einer Hausgemeinschaft 10 Wohnplätze auf drei Etagen asismodul mit täglichen Präsenzzeiten auch an Wochenendund Feiertagen durch das etreuungspersonal Mittägliche Unterstützung durch eine Hauswirtschafterin mit dem Angebot eines gemeinsamen Mittagessens Freizeitaktivitäten Ambulante etreuung über Fachleistungsstunden 24 Stunden Krisenbereitschaft über die benachbarte stationäre Das Angebot richtet sich ausdrücklich an ältere Menschen ab 55 Jahren, die sich beheimaten möchten. Daher ist das Haus barrierefrei ausgebaut. Außerdem ist es möglich, Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes zu beantragen, die durch einen externen Dienst übernommen wird. Im eintretenden Pflegefall kann ebenfalls ein Pflegedienst installiert werden. 65

28 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Lotta e. V. Ambulante etreuung für Frauen mit Psychotraumatisierungen Schauenburger Straße 48, Kiel Telefon , Telefax Internet Lotta e. V. Verein zur Förderung feministischer Mädchen- und Frauenarbeit Telefonische Sprechzeit: Di Uhr und nach Vereinbarung Team Volljährige Frauen mit Psychotraumatisierungen, die unter den Fol gen körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt sowie frühkindlicher Vernachlässigung leiden Ambulante etreuung egleitung durch feste ezugsbetreuerinnen Regelmäßige Einzelgespräche egleitung bei Ämtergängen, ÄrztInnen usw. Die Häufigkeit der etreuungskontakte richtet sich nach dem Unterstützungsbedarf. Voraussetzung ist eine eigene Wohnung und ein Wohnsitz in Kiel. Frauenspezifisch Parteilich-feministisch 66

29 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Luna Ambulante etreuung Kirchhofallee 31, Kiel Telefon Telefax Internet Verein zur Förderung des Gesundheitswesens Do Uhr ei Nachricht auf den Anrufbeantworter erfolgt zeitnah ein Rückruf Team Volljährige Frauen mit Essstörungen, orderline-persönlichkeitsstörungen, anderen Persönlichkeitsstörungen und Depressionen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Entwicklung eines individuellen Hilfeplanes egleitung und Unterstützung in allen Lebensbereichen wie Alltagsbewältigung, Tagesstruktur, Finanzen, Wohnen etreuung durch feste ezugspersonen Regelmäßige Einzelgespräche wahlweise in den eratungsräumen oder aufsuchend Ausschließlich weibliches Personal 67

30 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Marie-Christian-Heime e. V. Ambulante etreuung Reichenberger Allee 2 b, Kiel Telefon /-47, Telefax g.mueller@marie-christian-heime.de h.meyer@marie-christian-heime.de Internet Marie-Christian-Heime e. V. Mo. Fr Uhr Gisela Müller (Koordinatorin) Heiko Meyer-Stute, Dipl.-Päd. (sleitung) Menschen mit einer psychischen Erkrankung / seelischen e hinderung, Menschen mit einer Doppeldiagnose (psychische Erkrankung und geistige ehinderung) Ambulant etreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Individuell zugeschnittene Unterstützung entsprechend des aktuellen Hilfebedarfs, vorrangig durch Hausbesuche Unterstützung bei ehördenangelegenheiten ewältigung und Strukturierung des Alltags, Aufbau einer Tagesstruktur und eschäftigungsperspektive Umgang mit der Erkrankung und mit Krisen, unterstützende Gespräche Unterstützung in finanziellen Angelegenheiten, Finanzplanung Orientierung im sozialen Umfeld / Sozialraum Aufbau sozialer e, Freizeitaktivitäten Kooperation mit, Ärzten, etreuern Langjährige Erfahrung im der ambulanten etreuung Zuverlässige etreuung auch in Urlaubszeiten etreuung durch festangestellte Fachkräfte etreuung von Eltern mit Kindern Regelmäßige offene Gruppen-und Freizeitangebote im TreffPunkt (auch am Wochenende und an Feiertagen) Rufbereitschaft (zeitlich begrenzt) an Feiertagen, Festtagsangebote Ambulant betreute Wohngemeinschaften 68

31 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Marie-Christian-Heime e. V. Ambulant betreute Wohngemeinschaften Reichenberger Allee 2b, Kiel Telefon /-47, Telefax Internet Marie-Christian-Heime e. V. Mo. Fr Uhr Gisela Müller (Koordinatorin AW), Heiko Meyer-Stute (sleitung) Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen ehinderung oder Doppeldiagnose (psychische Erkrankung und geistige ehinderung). Erwachsene Menschen, die gerne mit anderen in einer kleinen Wohngemeinschaft (2 3 Personen) im Stadtteil in einer normalen Mietswohnung leben möchten und keine Rund-um-die-Uhr- etreuung benötigen. Sie können dauerhaft in der WG wohnen oder sich auf ein Leben in eigener Wohnung vorbereiten. Ambulant betreute Wohngemeinschaft Die etreuungsleistungen bestehen aus mehreren Modulen: Tägliche Präsenzzeiten von 2 3 Stunden/Tag für alle WG- ewohner durch eine Mitarbeiterin direkt in der WG oder telefonisch. In der Präsenzzeit gibt es z.. Unterstützung bei Alltagsangelegenheiten, Organisation der WG, Unterstützung bei der Wohnungs- u. Wäschepflege, Erinnerung an Termin oder Medikamenteneinnahme bzw. Weckdienst. Ergänzend kann je nach edarf individuelle ambulante etreuung hinzukommen. Möglichkeiten der freiwilligen Teilnahme an Gruppenangeboten im TreffPunkt bei Interesse Kleine Wohngemeinschaften (2 3 Personen) Eigenes Zimmer, gemeinsame Wohnküche, eigener Mietvertrag Die Wohngemeinschaften befinden sich in Mietshäusern im Stadtteil Elmschenhagen Ambulantes üro in direkter Nähe TreffPunkt mit Gruppen- und Freizeitangeboten in direkter Nähe 69

32 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Odyssee e. V. Ambulante etreuung MIDHGARD Odyssee e. V. Sophienblatt 73 a, Kiel Telefon Telefax Internet Mo. u. Do Uhr Dagmar Tönnis, Jenny Eicke Ehemals drogenabhängige Erwachsene Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Individuelle etreuung im Wohnraum der Klienten Einzelgespräche Gruppenangebote Krisenintervention Freizeitangebote Kontrolle der Drogenabstinenz durch Atemalkohol - tests und Urinkontrollen 70

33 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Paritätische Pflege Schleswig-Holstein ggmbh Hausgemeinschaft Iltisstraße Iltisstraße 35, Kiel Telefon Telefax Internet Paritätische Pflege Schleswig-Holstein ggmbh Frau Duesberg, Tel. 0431/ Ältere Menschen mit Demenzerkrankung Gerontopsychiatrie Tagesstrukturierende etreuung durch Präsenzkräfte Ambulante Pflegeleistungen Gemeinsames Kochen und Freizeitgestaltung Nachtbereitschaft Angehörigendienst Weitgehend eigenständige Wohnführung. Das soziale, familiäre und außerfamiliäre Hilfesystem bleibt längstmöglich erhalten. 12 an Demenz erkrankte Menschen leben als Mieter in einem Mehrfamilienhaus in ihren selbst möblierten Appartements. Das an Normalität eines Familienhaushaltes ausgerichtete Leben findet in der großen Wohnküche statt. Individuell notwendige Pflege leistet ein ambulanter Pflegedienst. Selbstzahler Krankenkassen Pflegekassen ggf. Sozialhilfeträger 71

34 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Paritätische Pflege Schleswig-Holstein ggmbh Hausgemeinschaft Jägersberg Jägersberg 16, Kiel Telefon Telefax Internet Paritätische Pflege Schleswig-Holstein ggmbh Frau Clausen, Tel / Ältere Menschen mit Demenzerkrankung Gerontopsychiatrie Tagesstrukturierende etreuung durch Präsenzkräfte Ambulante Pflegeleistungen Gemeinsames Kochen und Freizeitgestaltung Nachtbereitschaft Angehörigendienst Weitgehend eigenständige Wohnführung Das soziale, familiäre und außerfamiliäre Hilfesystem bleibt längstmöglich erhalten 12 an Demenz erkrankte Menschen leben als Mieter in einem Mehrfamilienhaus in ihren selbst möblierten Appartements. Das an Normalität eines Familienhaushalts ausgerichtete Leben findet in der großen Wohnküchestatt. Individuell notwendige Pflege leistet ein ambulanter Pflegedienst. Selbstzahler Krankenkassen Pflegekassen ggf. Sozialhilfeträger 72

35 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Soliton e. V. Ambulanter etreuungsdienst Soliton e. V. Wilhelmplatz 2 a, Kiel Telefon Telefax zentrale@soliton-ev.de Internet Mo. Fr Uhr Frau Simon-Weidner, Herr Groth Erwachsene mit seelischer ehinderung Psychiatrie, Sucht Ambulant betreutes Wohnen Sozialtherapeutische Einzelfallhilfe Tagesstrukturierende Gruppenangebote Kooperationsprojekte mit eratungsstellen mit dem Thema Häusliche Gewalt und Arbeit mit Sexualstraftätern Überregional auch in Umlandkreisen / Städten tätig DRV 73

36 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Soliton e. V. KiM Kinder im Mittelpunkt Soliton e. V. Wilhelmplatz 2 a, Kiel Telefon Telefax s.groth@kim-sh.de Internet Mo. Fr Uhr sowie nach Vereinbarung Frau Groth Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die betroffen sind von einer psychischen Erkrankung oder Suchterkrankung der Eltern oder die von seelischer ehinderung bedroht sind Aufsuchende Familienhilfe ( 27 SG VIIIi.V.m. 31 SG VIII) Ambulante Einzelfallhilfe ( 27 SG VIIIi.V.m. 31 SG VIII) Kinder: (Einzelkontakte) Altersgerechte Aufklärung über krankheitsbedingte Einschränkungen der Eltern Ermutigung, eigene Gefühle zu erleben / Schaffen von Vertrauen / Entlastung Freude an eigenen Aktivitäten / en earbeitung von Entwicklungsdefiziten und Vermittlung in Förderangebote Familie: (Familiengespräche) Verbesserung der Kommunikationsstrukturen Enttabuisierung der elterlichen Erkrankung / Abbau von Schuldzuweisungen Aufbau eines sozialen Netzwerkes Hilfe in Krisensituationen Eltern: (egleitende intensive Elternarbeit) Stärkung der Erziehungskompetenz Unterstützung bei der Alltagsgestaltung- und Strukturierung Entwicklung von Lebensperspektiven Hilfe bei der Auflösung von Isolation Vermittlung weiterer notwendiger Hilfen Mehrsprachiges Team Überregional tätig in Umlandkreisen (Jugendhilfe) 74

37 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen SPI Sozialpsychiatrische Initiativen Ambulante etreuung durch die Teams TIDE-Preetzer und Luisenhof Iltisstraße 4, Kiel Telefon , Telefax Internet Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie e. V. (NGD) Mo. Do Uhr Fr Uhr Angelika Röpnack Psychisch erkrankte erwachsene Menschen Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Wohnraum und zur Untermiete in Wohngruppen oder einer Hausgemeinschaft Feste ezugsbetreuung Individuelle Unterstützung entsprechend der Hilfeplanung Lebenspraktische Hilfen egleitung zu Ärzten, ehörden usw. egleitung und Unterstützung im Alltag Aufbau sozialer e im Umfeld Förderung von Selbsthilfekompetenzen Absolute Flexibilität in ezug auf die individuelle Teilhabeplanung Langjährige sozialpsychiatrische Erfahrung mit außergewöhnlichen eeinträchtigungen und Störungsbildern Der Luisenhof ist ein frauenspezifisches Angebot Intensität der etreuung flexibel und auf die persönlichen edürfnisse abgestimmt 75

38 etreuungsangebote einschl. Ambulant betreutes Wohnen Stiftung Drachensee Wohnen Ambulant etreutes Wohnen Kieler Straße 23, Kiel Telefon Telefax Internet Stiftung Drachensee Nach Vereinbarung Christian Pohst, Wolfgang Assel Menschen mit ehinderungen und / oder psychischen Erkrankungen Ambulant etreutes Wohnen im eigenen Wohnraum Das Ambulant etreute Wohnen (AW) bietet Hilfen im eigenen Wohnraum an. Die Unterstützungs- und Assistenz angebote werden in Form aufsuchender Hilfen im Lebensumfeld der Menschen mit ehinderung erbracht. Hilfestellungen werden erbracht bei der: Orientierung im Wohnumfeld beim Umgang mit dem Gemein wesen egleitung bei kritischen Lebensereignissen Unterstützung im häuslichen Unterstützung beim Umgang mit Finanzen Hilfestellung bei der Freizeitgestaltung und Aufbau von en Individueller Risikoplan zur ewältigung kritischer Lebensereignisse Individuelle Teilhabeplanung als zielorientierte Assistenzund Unterstützungsangebot Russisch sprechende Mitarbeiterin Arabisch sprechender Mitarbeiter Auch für Selbstzahler/innen 76

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von HAUS DÜLKEN Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen Viersener Straße 53-55 41751 Viersen Tel.: (0 21 62) 5 59 20 Fax: (0 21 62)

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten

Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Persönliches Budget Hilfen für ehrenamtliche rechtliche Betreuer als Budgetassistenten Schulungsunterlagen der Mitarbeiterinnen des Projektes Fachberatung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und

Mehr

Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto

Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto Nach der Flucht in Sicherheit: Puerto chance auf leben Jugendliche und junge, erwachsene Flüchtlinge haben nach ihrer monate-, manchmal jahrelangen Flucht viele Strapazen hinter sich. Ohne deutsche Sprachkenntnisse,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Betreutes Wohnen. Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern:

Betreutes Wohnen. Mit unserer Betreuung möchten wir die Lebensqualität in folgenden Bereichen verbessern: Betreutes Wohnen Das UNIONHILFSWERK bietet für psychisch kranke Erwachsene Betreutes Wohnen an. Das Betreute Einzelwohnen und die therapeutischen Wohngemeinschaften sind in einem Verbund zusammengeschlossen.

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V. Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V. I. Lebenszentrum Ebhausen e. V. - wer wir sind Das Lebenszentrum Ebhausen e.v. (LZE) ist eine selbständige diakonische Einrichtung innerhalb der Evangelisch-methodistischen

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Konzeption. Ambulantes Betreutes Wohnen nach SGB XII

Konzeption. Ambulantes Betreutes Wohnen nach SGB XII Konzeption Ambulantes Betreutes Wohnen nach SGB XII 01. September 2005 Vorwort Werte e.v. als eigenständiger Verein ist aus den Praxiserfahrungen der Arbeitsgemeinschaft für Wohngruppen und sozialpädagogische

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus. Flex-V. Flexible Verselbständigung

Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus. Flex-V. Flexible Verselbständigung Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus Flex-V Flexible Verselbständigung 2 Zielgruppe Die Flex-V ist ein stationäres und ambulantes Hilfeangebot für männliche und weibliche Jugendliche sowie junge Erwachsene

Mehr

Konzept. zum Ambulant Betreuten Wohnen der Wohnen mit Perspektive ggmbh

Konzept. zum Ambulant Betreuten Wohnen der Wohnen mit Perspektive ggmbh Wohnen mit Perspektive gemeinnützige GmbH eine Gesellschaft der Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck Konzept zum Ambulant Betreuten Wohnen der Wohnen mit Perspektive ggmbh Inhalt Wer sind wir:... 3 1.

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de PPM & BEWO ÜBER UNS Der Compass versteht sich als Orientierungshilfe und unterstützt

Mehr

Betreutes Wohnen clean Gröpelingen

Betreutes Wohnen clean Gröpelingen Betreutes Wohnen clean Gröpelingen 1 Rahmenbedingungen & Rechtsgrundlage Das Betreute Wohnen ist ein ambulantes Leistungsangebot der Eingliederungshilfe gemäß 54 Absatz 1 SGB XII in Verbindung mit 55 Absatz

Mehr

Leistungsvereinbarung. als Grundlage für eine Kostensatzvereinbarung nach 77 SGB VIII. zwischen. Stadt Karlsruhe vertreten durch

Leistungsvereinbarung. als Grundlage für eine Kostensatzvereinbarung nach 77 SGB VIII. zwischen. Stadt Karlsruhe vertreten durch Leistungsvereinbarung als Grundlage für eine Kostensatzvereinbarung nach 77 SGB VIII zwischen Stadt Karlsruhe vertreten durch Sozial- und Jugendbehörde Kaiserallee 4 76133 Karlsruhe und dem Träger Verein

Mehr

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert

Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung. Villa Kalstert Gemeindepsychiatrie ohne Altersbeschränkung Villa Kalstert Die Idee Leben in der eigenen Häuslichkeit Menschen mit psychischen Erkrankungen Depressionen, psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen

16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen 16a SGB II Kommunale Eingliederungsleistungen Zur Verwirklichung einer ganzheitlichen und umfassenden Betreuung und Unterstützung bei der Eingliederung in Arbeit können die folgenden Leistungen, die für

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit.

rücksicht übersicht Der SKM macht s einfach! Nach wie vor leistet der SKM Unterstützung am Puls der Zeit. Sichtweisen des SKM übersicht Der SKM Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland Bundesverband e.v. ist ein Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes und Teil der Freien Wohlfahrtspflege.

Mehr

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN.

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN. WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN. WILLKOMMEN INHALT LIEBE INTERESSIERTE, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die Lebenshilfe und insbesondere unsere Angebote Betreutes Wohnen, Begleitetes Wohnen in

Mehr

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern

Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Paulo dos Santos Vernetzte Hilfen zur Förderung psychischer Gesundheit von Kindern Dr. Sabine van Eyck, Essen, 29.10.2014 Folie 1 Vernetzte Hilfen zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern Statistische

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Leistungstyp 29 Integrationshilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten ohne Tagesstrukturierung Zielgruppe

Leistungstyp 29 Integrationshilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten ohne Tagesstrukturierung Zielgruppe Leistungstyp 29 Integrationshilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten ohne Tagesstrukturierung Zielgruppe Menschen, deren besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden

Mehr

3. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens und Fachpersonal 3.1. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens können vor allem sein:

3. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens und Fachpersonal 3.1. Leistungserbringer des Betreuten Wohnens können vor allem sein: Richtlinie des Neckar-Odenwald-Kreises über die Durchführung betreuter Wohnformen für volljährige behinderte Menschen (BWB) in der Fassung vom 01.12.2012 Diese Richtlinie dient zur Konkretisierung der

Mehr

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe

Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe Lebenshilfe e.v. Schwäbisch Gmünd Wohnheim Wohngemeinschaften Betreutes Wohnen Seniorengruppe www.lhgmuend.de Das Wohnheim Wohnheim Leutzestraße 57 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 0 71 71 / 6 42 42 Fax: 0

Mehr

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40

Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 Häusliche Kinderkrankenpflege e.v. Alte Kasseler Strasse 43 35039 Marburg Tel. 0 64 21. 68 16 06 Fax 0 64 21. 68 61 40 pf legen Wir sind berufserfahrene Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen beraten

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh

Zentrum für Drogenhilfe. Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh Zentrum für Drogenhilfe Suchtberatungs- und -behandlungsstelle Känguruh Zentrum für Drogenhilfe Das Zentrum für Drogenhilfe (ZfD) nimmt einen hoheitlichen Auftrag wahr und stellt ein umfassendes Versorgungsnetz

Mehr

KVJS Jugendhilfe Service

KVJS Jugendhilfe Service KVJS Jugendhilfe Service Grundlagen für die Betriebserlaubnis für Betreutes Jugendwohnen und Jugendwohngemeinschaften (sonstige betreute Wohnform gemäß 34 SGB VIII) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2.

Mehr

Nachsorge als Festigung des Therapieerfolges- mit Hilfe von Arbeitsprojekten

Nachsorge als Festigung des Therapieerfolges- mit Hilfe von Arbeitsprojekten Nachsorge als Festigung des Therapieerfolges- mit Hilfe von Arbeitsprojekten Sozialkaufhäuser Brauchbar in Stendal und Burg Träger Aufbruch e.v. Inhalt Kurzportrait Aufbruch e.v. Nachsorge Probleme für

Mehr

Soziotherapie. Unterstützung Begleitung Beratung. Informationsschrift für MitarbeiterInnen der psychiatrischen Klinik

Soziotherapie. Unterstützung Begleitung Beratung. Informationsschrift für MitarbeiterInnen der psychiatrischen Klinik Informationsschrift für MitarbeiterInnen der psychiatrischen Klinik Unterstützung Begleitung Beratung Ambulante Dienste Perspektive ggmbh 0. Zu dieser Informationsschrift Sehr geehrte MitarbeiterInnen

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

ZUKUNFT SELBSTBESTIMMT LEBEN NIEDRIGSCHWELLIGE HILFEN ANGEBOTE FÜR ÄLTERE

ZUKUNFT SELBSTBESTIMMT LEBEN NIEDRIGSCHWELLIGE HILFEN ANGEBOTE FÜR ÄLTERE ZUKUNFT SELBSTBESTIMMT LEBEN NIEDRIGSCHWELLIGE HILFEN E FÜR ÄLTERE SOZIALE HILFE, DIE ANKOMMT KONKRET UND OHNE BARRIEREN Die Lebenssituation von Suchtmittel konsumierenden Menschen bedarf ganz beson derer

Mehr

ad: auf einen Blick Unser Angebot

ad: auf einen Blick Unser Angebot ad: auf einen Blick Unser Angebot Selbstbestimmt leben mit AssistentInnen Ihrer Wahl Der Verein Der gemeinnützige Verein ambulante dienste e. V. wurde 1981 von einer Gruppe behinderter und nicht behinderter

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN -

KONZEPTION. LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN - KONZEPTION LANZE (Landauer Zuverdienst-Einrichtung) - ZUVERDIENSTPROJEKT FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN - 1. Träger 2. Zielgruppe / Rechtsgrundlage 3. Ziele des Projekts 4. Angebotsumfang des Projekts 5.

Mehr

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

KURZKONZEPT. Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen KURZKONZEPT Lotsennetzwerk Brandenburg zur Rückfallprävention für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen Überarbeitet 10/2012 1. Einleitung 2. Ausgangssituation 3. Zielgruppe 4. Ziele 5. Lotsen 6. Kooperationspartner

Mehr

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz. ... Düsseldorf ... ... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz... Düsseldorf...... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland

Verstehen. Vertrauen. Leitbild der Psychiatrie Baselland Verstehen. Vertrauen Leitbild der Psychiatrie Baselland Präambel Das Leitbild bildet die gemeinsame Grundlage für den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren

Mehr

Betreutes Wohnen (SGB XII) Sonnenstrasse Evenius GmbH. 1. Leitbild. 2.Umfeld. 3. Zielgruppe. 4. Zielsetzungen. 5.Leistungen. 6.

Betreutes Wohnen (SGB XII) Sonnenstrasse Evenius GmbH. 1. Leitbild. 2.Umfeld. 3. Zielgruppe. 4. Zielsetzungen. 5.Leistungen. 6. Betreutes Wohnen (SGB XII) Sonnenstrasse Evenius GmbH 1. Leitbild 2.Umfeld 3. Zielgruppe 4. Zielsetzungen 5.Leistungen 6. Personal 1. Leitbild Der Mensch als Individuum der Gesellschaft ist einzigartig

Mehr

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene

ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE. Infos für Sucht- Betroffene ANGEBOTE SUCHTTHERAPIE Infos für Sucht- Betroffene www.akzent-luzern.ch Angebote Suchttherapie SICH VERÄNDERN Unsere verschiedenen Therapieangebote sind aufeinander abgestimmt. Das modulare Behandlungsangebot

Mehr

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim

Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim Konzeption Clara - Ökumenischer Kinder- und Jugendhospizdienst Mannheim 1. Leitbild Der Ökumenische Kinder- und Jugendhospizdienst steht mit der freien Wohlfahrtspflege von Diakonie und Caritas in dem

Mehr

1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden. 3. Waschen/Duschen/Baden 4. Rasieren 5. Mundpflege und Zahnpflege

1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden. 3. Waschen/Duschen/Baden 4. Rasieren 5. Mundpflege und Zahnpflege LK Leistungsart Leistungsinhalt Körperpflege Preis 1 Erweiterte kleine Körperpflege 1. Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes 2. An-/Auskleiden 3. Teilwaschen 4. Mundpflege und Zahnpflege 5. Kämmen

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen

Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen Das Bild k ann zurzeit nicht angezeigt werden. Möglichkeiten schaffen und nutzen! Landkreis Osnabrück Fachdienst Soziales Senioren und Pflegestützpunkt

Mehr

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung.

Wohngruppe Linden. Unser Haus stellt, insgesamt 9 vollstationäre Plätze für männliche und weibliche Jugendliche (ab dem Vorschulalter) zur Verfügung. Wohngruppe Linden Hallo, wir sind die Wohngruppe Linden. Wir bewohnen ein großes, geräumiges Mehrfamilienhaus in Linden. Angrenzend an das Gewerbegebiet von Linden, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Der Pflegefall tritt ein was tun? 6 Die ersten Schritte Beispiel Die Mutter der Familie liegt mit einem schweren Schlaganfall im Krankenhaus. Vom dortigen behandelnden Arzt erfahren die Angehörigen, der verheiratete Sohn und die ledige

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014

VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014 VSOP Frühjahrstreffen in Ulm 16.05.2014 Sozialraumorientierung Quartierssozialarbeit Stadt Ulm, Andrea Janisch Quartierssozialarbeit??? Wir haben doch schon soziale Arbeit: Soziale Arbeit fördert den sozialen

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Konzeption - Betreutes Einzelwohnen

Konzeption - Betreutes Einzelwohnen Protek e.v. -Rehabilitationsverein- Mainkofen B20 94469 Deggendorf Tel.: 09931 / 87 495 Fax: 099931 / 87 633 Mail: protek.ev@t-online.de Konzeption - Betreutes Einzelwohnen Definition Ambulant betreutes

Mehr

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Arche Kind & Familie Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung Inhaltsverzeichnis 1 // Ausgangslage 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebot

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen: Oft sind chronisch kranke oder ältere Menschen in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt. Ältere Menschen

Mehr

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien

Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien ADHS ist das Syndrom der Extreme Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) sind schillernd und kreativ. Sie zeichnen sich aus

Mehr

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Junge Pflege Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf Eine Brücke ins Leben. Das Kursana Domizil Donzdorf verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und ist im Gesundheitsbereich

Mehr

Tagesgruppe»Die Strolche«

Tagesgruppe»Die Strolche« Tagesgruppe»Die Strolche«Tagesgruppe Die Strolche Für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Tages- und Wochenablauf in der Tagesgruppe: Die Kinder kommen nach der Schule in die Tagesgruppe. Die jüngeren Schulkinder

Mehr

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen

Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen Ambulante Versorgung psychisch kranker Menschen Der Weg durch den Dschungel der Sozialgesetzgebung ist mühsam aber möglich Dr. Michael Konrad 30.06.15 Eingliederungshilfe Bundesteilhabegesetz als Weiterentwicklung

Mehr

Angehörigentag 24. Mai 2014

Angehörigentag 24. Mai 2014 Angehörigentag 24. Mai 2014 Programm 25.04.2014 Folie 2 Erwachsenenbereich 2014 25.04.2014 Folie 3 Angebot für jede Lebenslage 25.04.2014 Folie 4 Angebot für jede Lebenslage Zielgruppe Junge Erwachsene

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011 Seite: 1 von 6 Was Sie uns mitteilen, werden wir vertraulich behandeln! Ihre persönlichen Informationen werden nicht an andere weitergegeben! Daten zur Person Angaben zum Geschlecht Ich bin männlich weiblich

Mehr

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie (GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie - Aufbaukurs (400 Std.) - Es soll nicht genügen, dass man Schritte tue, die einst zum Ziele führen, sondern jeder Schritt soll Ziel sein und

Mehr

Vertrauen und Kontrolle in der Administration und Gestaltung personenzentrierter Hilfen

Vertrauen und Kontrolle in der Administration und Gestaltung personenzentrierter Hilfen Vertrauen und Kontrolle in der Administration und Gestaltung personenzentrierter Hilfen 1 Die soziale Stadt Bielefeld Breit gefächertes Angebot an sozialen Einrichtungen und Hilfeleistungen aufgeschlossene

Mehr

Unterstützung von Menschen mit Autismus im Bereich Wohnen

Unterstützung von Menschen mit Autismus im Bereich Wohnen Autismuskompetenzzentrum Oberbayern gemeinnützige GmbH Kontakt- und Beratungsstelle Familienentlastender Dienst Ambulant betreutes Einzelwohnen Individuelle Förderung im Alltag Ambulant Betreute Wohngemeinschaft

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Nachsorge Wohnen. Konzeption

Nachsorge Wohnen. Konzeption Nachsorge Wohnen Konzeption Stand: Januar 2015 Leistungserbringer: Suchtberatung Trier e.v. Die Tür Oerenstraße 15, 54290 Trier Telefon: 0651-17036 - 0, Fax: 0651-17036 12 www.die-tuer-trier.de Ansprechpartner:

Mehr

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not

Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not Unterstützung und Beratung für schwangere Frauen in Not INFORMATION ZU DEN VERSCHIEDENEN HILFSANGEBOTEN Die Fachpersonen des Departements Frau und Kind sind für Sie da. Rufen Sie uns an! 027 603 85 18

Mehr

Persönliches Budget. Unterstützung und Begleitung für alle Lebensbereiche

Persönliches Budget. Unterstützung und Begleitung für alle Lebensbereiche Unterstützung und Begleitung für alle Lebensbereiche Wohnen Gesundheit Arbeit Berufliche Bildung Freizeit und Urlaub Familie und Alltag Mobilität Wohnen Gesundheit Arbeit Berufliche Bildung Freizeit und

Mehr

für Jugendliche und junge Erwachsene

für Jugendliche und junge Erwachsene VEREIN MORGENSTERN heilpädagogische und sozialtherapeutische Begleitung rr/11.12.13 Konzept einer intensivbegleiteten Wohngemeinschaft für Jugendliche und junge Erwachsene ein zusätzliches Leitungsangebot

Mehr

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt Palliative Care im Clienia Bergheim Leben bis zuletzt Geschätzte Leserin Geschätzter Leser Was bedeutet Palliative Care, und wie wollen wir im Bergheim die Grundsätze der Palliativpflege in unsere Arbeit

Mehr

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de

APK Löwenherz-Familienhilfe www.apk-loewenherz.de www.apk-loewenherz.de Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e.v. seit 1980 seit 2004 seit 2000 Der e.v. ist alleiniger Gesellschafter beider ggmbhs APK Soziale Dienste GmbH & WIR

Mehr

REINTEGRATION. Stationäre Langzeittherapie für suchtkranke Männer. Schloss Weisspriach. Hochwolkersdorf Bucklige Welt - Niederösterreich

REINTEGRATION. Stationäre Langzeittherapie für suchtkranke Männer. Schloss Weisspriach. Hochwolkersdorf Bucklige Welt - Niederösterreich REINTEGRATION Stationäre Langzeittherapie für suchtkranke Männer Schloss Weisspriach Hochwolkersdorf Bucklige Welt - Niederösterreich Hochwolkersdorf 2013 IMPRESSUM Geschäftsführerinnen Mag. Maria Styrna-Youssef

Mehr

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Ess-Störungen Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen Unsere Schirmherrin Als Mutter zweier Töchter weiß ich, dass im Jugendalter, vor allem in der Zeit der Pubertät, eine größere

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009.

Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Dr. Ilse Maria Ehmann Stiftung. Unser Projekt: Haus Michael. Siegburg, im März 2009. Vorab. "Lasst uns eine Oase sein, wo man begeistert ist vom Leben, von jedem Leben, auch von dem Leben, das sehr viel

Mehr

Entwurf einer Bayerischen Rahmenleistungsvereinbarung für ambulant betreutes Wohnen für Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung

Entwurf einer Bayerischen Rahmenleistungsvereinbarung für ambulant betreutes Wohnen für Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung Entwurf einer Bayerischen Rahmenleistungsvereinbarung für ambulant betreutes Wohnen für Erwachsene mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung Empfehlung der Landesentgeltkommission ambulant vom 8.

Mehr

Berufliche Integration

Berufliche Integration Fachtagung Suchtkrank und Arbeit Möglichkeiten zur Teilnahme am Arbeitsleben für Menschen mit Suchtproblemen Projektstatusbericht Ergänzendes Coaching Berufliche Integration Projektdefinition Sozialpädagogische

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst

Malteser Hospiz St. Raphael.»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Malteser Hospiz St. Raphael»Zu Hause begleiten«der ambulante Palliativund Hospizdienst Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit

Mehr

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Kennen Sie Ihre Berufschancen? Kennen Sie Ihre Berufschancen? www.gasparini.ch www.gaw.ch www.gaw-catering.ch gaw - was uns ausmacht Die gaw, Gesellschaft für Arbeit und Wohnen, ist ein modernes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt

Mehr

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008 Die Lebensqualität demenzkranker Menschen aus der Perspektive des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen Dr. Peter Pick Geschäftsführer Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der

Mehr

VA 4 Verfahrensanweisung Rev. 5. Titel: Arten der Förderung durch den KJFP-NRW

VA 4 Verfahrensanweisung Rev. 5. Titel: Arten der Förderung durch den KJFP-NRW Erstellt für die LMJ NRW: Geprüft: Vorstand LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Beauftr.: Christoph Stein Vors.: Jörg Holland-Moritz Vors.: Jörg Holland-Moritz Datum: 13.09.2012 Datum: 26.10.2012 Datum:

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

(Krankenhaus) Behandlung: in vivo versus in vitro Psychiatrie Pflegefamilie ambulante Ergotherapie weitere teilstabonäre und ambulante Formen der

(Krankenhaus) Behandlung: in vivo versus in vitro Psychiatrie Pflegefamilie ambulante Ergotherapie weitere teilstabonäre und ambulante Formen der (Krankenhaus) Behandlung: in vivo versus in vitro Psychiatrie Pflegefamilie ambulante Ergotherapie weitere teilstabonäre und ambulante Formen der Hilfen und Assistenz 2. Ergotherapie als Teil des Regionalen

Mehr

Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung. AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v.

Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung. AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Kooperation Drogenhilfe und Schuldnerberatung AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Drogenhilfe Träger: AWO Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.v. Ambulante Suchterkrankungsversorgung Drogenabhängiger

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)? AOK Sachsen-Anhalt Visionen aus der Zivilgesellschaft (nach Aktionsplan

Mehr