Lehrplaneinheit 5: Mensch Nur für das zweistündige Nebenfach; für das vierstündige Kernfach bitte den etwas anderen Lehrplan beachten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrplaneinheit 5: Mensch Nur für das zweistündige Nebenfach; für das vierstündige Kernfach bitte den etwas anderen Lehrplan beachten."

Transkript

1 RPI Karlsruhe Blumenstr Karlsruhe Studienleiter Herbert Kumpf ptz Stuttgart Grüninger Str Stuttgart Dozent Detlev Schneider Allgemein bildendes Gymnasium Hinweise, Arbeitshilfen und Literaturangaben für das Abitur 2015 Evangelische Religionslehre Stand: Juni 2013 Lehrplaneinheit 5: Mensch Nur für das zweistündige Nebenfach; für das vierstündige Kernfach bitte den etwas anderen Lehrplan beachten. Zur Benutzung: Die verbindlichen Vorgaben des Lehrplans aus der linken Spalte sind im folgenden Text durch Fettdruck kenntlich gemacht. Vor die unverbindlichen Hinweise aus der rechten Spalte ist stets der Vermerk Hinweise gesetzt. Auf entsprechende Abschnitte in den Lehrerhandbüchern wird in der Regel nicht verwiesen. (Dieses Papier finden Sie auch unter im Downloadbereich und unter Arbeitsbereich Gymnasium Unterseite: Allgemein bildende Gymnasien ; Links können direkt angeklickt werden) Leitgedanke der Unterrichtseinheit: In der Frage nach dem Menschen geht es um elementare Wahrnehmungsmuster der Wirklichkeit. Die Schülerinnen und Schüler machen sich ihre eigene Sicht des Menschen bewusst und vergleichen diese mit grundlegenden Aussagen der Bibel. Sie klären ihre eigenen Sichtweisen und die der christlichen Tradition in der Auseinandersetzung mit einem Menschenbild aus der Philosophie. Außerdem eröffnet die Lehrplaneinheit die Möglichkeit, philosophische, psychologische, theologische, soziologische, ethische sowie religions- und kulturgeschichtliche Fragestellungen zu erörtern. Allgemein zur LPE Mensch : Medienempfehlungen: Besonders bewährte Medien sind besprochen unter: (Button: Medien ) Arbeitsgebiete Medienarbeit Medienempfehlungen für RU Kursstufe Weitere Materialien unter: Medienrecherche für staatliche Bildstellen: Empfehlenswert ist auch das AmBG-CD-Paket 2006 für alle Oberstufenthemen (Infos und Bestellung unter Filme zum kostenlosen Download nach Anmeldung: unter: Manfred Tiemann: Filme für Religionsunterricht und Gemeinde. Schnelle Suche. Göttingen Schulbücher: Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Koretzki, G.-R. / Tammeus, R. (Hrsg.): Religion entdecken verstehen gestalten 11+, Schulbuch (SB) Göttingen 2003, S und Werkbuch (WB), Göttingen 2003, S Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

2 Rupp, H. / Reinert, A. (Hrsg.): Kursbuch Religion Oberstufe, Schulbuch (SB) Stuttgart 2004, S , Lehrerband (LB) Stuttgart Wermke, M.: Frei und gebunden christliche Deutung des Menschen in der Moderne, in: F. Büchner u.a. (Hrsg.): Perspektiven Religion. Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II. Göttingen 2000, S ; Lehrerhandbuch, Göttingen Mensch: Wesen, Aufgabe, Bestimmung, in: E. Knöpfel u.a. (Hg.): Einsichten gewinnen. Religionsunterricht auf der Sekundarstufe II. Berlin 1995, S Unterrichtsmaterialien/Themenhefte/Arbeitshilfen: Sünde. BRU-Magazin 48 (2008). Bezug über Richtich Wichtich. BRU-Magazin 51 (2009). Bezug über 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über Bertl, Sandra/ Husmann, Bärbel: Christliche Ethik angesichts globaler Herausforderungen. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart Bubolz, G.: Der Mensch. Arbeitshefte Religion Sekundarstufe II. Frankfurt am Main Bürig-Heinze, S.: Mensch macht Mensch, Religionsunterricht praktisch Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sek II, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2005 Dressler, B. (Hg.): Der bedrohte Mensch. Zeitkritische Impulse christlicher Anthropologie (Arbeitshilfen Gymnasium 5, Texte und Materialien für den ev. RU an Gymnasien). RPI Loccum, 1993 Eisele, M. u.a.: Was den Menschen zum Menschen macht, hg. vom Institut für Religionspädagogik Freiburg, o.j. (1998) Geck, Albrecht: Ist der Mensch noch zu retten? Kirche auf dem Weg ins 21.Jahrhundert, Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für Sek II, Vandenhoeck 2003 Glatz, A. und K.: Nachdenken über Gott und Mensch, 1.Band, in: Arbeitshilfe für den evang. Religionsunterricht an Gymnasien, Themenfolge 100, hg. von der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Evang.- Luth. Kirche in Bayern. Erlangen Kliemann, P. in Zusammenarbeit mit A. Reinert: Thema Mensch. Material für den Unterricht in der Oberstufe, Schülerheft: Stuttgart 1998 (abgekürzt: SH), mit Lehrerkommentar (abgek. LK). Stuttgart 1998 und Materialband (abgek. MB): Texte Hintergründe Informationen. Stuttgart Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart Rupp, H. / Konstandin, K.: Was ist der Mensch? Oberstufe Religion 6 Neuausgabe. Schülerheft Stuttgart 1999 (abgekürzt OR 6, SH), mit Lehrerheft (abgek. LH). Stuttgart Schwendemann, Wilhelm/ Stahlmann, Matthias: Anthropologie biblische Perspektiven. Eine Unterrichtseinheit für die Oberstufe (= Calwer Materialien). Stuttgart: Calwer Schwendemann, Wilhelm/ Stahlmann, Matthias: Ethik für das Leben, 1. Band. 2. Aufl. Stuttgart Stamer, U.: Was ist der Mensch? Theologische Anthropologie, Abiturwissen Religion. Stuttgart / Leipzig Trutwin, W. / Türk, H.J.: Lasst uns den Menschen machen. Kurs Anthropologie, in: Forum Religion. Arbeitshefte für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II. Düsseldorf Anthropologie, Heft 4 der Reihe Philosophisches Kolleg- Arbeitsmaterialien für den Philosophieunterricht. Sekundarstufe II. Hrsg. v. Erwin Menne u. Werner Trutwin. Ausgew. u. bearb. v. Hans J. Türk u. Werner Trutwin. 14. Aufl Kursbuch Religion Oberstufe S (Zusammenfassung zur Einheit) Was ist der Mensch?, Themenheft des Notizblock. Materialdienst für Religionslehrer/innen in der Diözese Rottenburg/Stuttgart, Nr. 29/2001. Rottenburg Übergreifende Darstellungen/Theologische Zugänge zur Anthropologie: Barth, Hans-Martin: Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen. Ein Lehrbuch. 2. korrigierte Aufl. Gütersloh S Barth, Karl: Die Kirchliche Dogmatik III/2. Die Lehre von der Schöpfung. Zollikon-Zürich Biser, Eugen: Der Mensch ein uneingelöstes Versprechen. Düsseldorf, 2. Aufl Härle, Wilfried: Dogmatik. 2. überarb. Aufl. Berlin, New York S (Schöpfung und Anthropologie) und S (Hamartiologie). Härle, Wilfried: Menschsein in Beziehungen. Tübingen Hinterhuber, Hartmann (Hg.): Der Mensch in seiner Klage. Anmerkungen aus Theologie und Psychiatrie. Innsbruck: Tyrolia-Verlag Joest, Wilfried: Dogmatik 2. Der Weg Gottes mit dem Menschen. 3. Aufl. Göttingen S Kirchenamt der EKD (Hg): Maße des Menschlichen. Evangelische Perspektiven zur Bildung in der Wissensund Lerngesellschaft. Eine Denkschrift des Rates der Ev. Kirche in Deutschland. Gütersloh Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

3 Kliemann, P.: Glauben ist menschlich. Argumente für die Torheit vom gekreuzigten Gott, 10. Aufl. Stuttgart 2001, S Korsch, Dietrich: Dogmatik im Grundriß. Eine Einführung in die christliche Deutung menschlichen Lebens mit Gott. Tübingen Luther, Martin: Der Mensch vor Gott. Lateinisch-deutsche Studienausgabe. Hg. von Härle, Wilfried. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Menschenbilder. Hg. v. Markus Hilgert, Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft, Heidelberg 2013 Moltmann, Jürgen: Mensch. (= Kreuz Theologie). Stuttgart: Kreuz Münnix, G.: Menschlich? Mensch und Ethik. Philosophie für Einsteiger. Leipzig Pannenberg, W.: Anthropologie in theologischer Perspektive. Göttingen Schoberth, Wolfgang: Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt, WBG Theißen, G.: Erleben und Verhalten der ersten Christen. Eine Psychologie des Urchristentums. Gütersloh Kernmodul 1. Menschenbilder im Alltag der Schülerinnen und Schüler Hinweise: Implizite und explizite Anthropologien, z.b. in Fernsehserien und Talkshows: Identität und Rolle; Egoismus und Altruismus; Arbeit und Freizeit; Individualität und Partnerschaft Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S. 251ff. Dressler B. (Hg.): Der bedrohte Mensch. Zeitkritische Impulse christlicher Anthropologie (Arbeitshilfen Gymnasium 5, Texte und Materialien für den ev. RU an Gymnasien). RPI Loccum, 1993, S. 64, 100, 116f. (Bilder und Bildinterpretationen) 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Kursbuch Religion Oberstufe, S.165. Perspektiven Religion, S Reinert, Andreas: Das Lied Mensch von Herbert Grönemeyer im Unterricht, in: entwurf 1/2004, 52f. Thema Mensch, S. 1-9 (SH) und LK S.9-18 und MB S Was ist der Mensch? OR 6, SH, S u. 78f und LH, S Bohrmann, Thomas: Menschenbilder in der populären Filmkultur, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen 5/2003, S Fischer, J.: Menschenbild. Zur Anthropologie der 90er Jahre, in B. Dressler, a.a.o., S Dt. Institut für Fernstudien (DIFF), Funkkolleg Der Mensch. Anthropologie heute. Tübingen 1992/93, STE 1 Uslar, Detlev von: Existenz und Lebensgeschichte. Der Mensch und seine Welt im Spiegel der Psychologie. Würzburg: Königshausen und Neumann Zinser, Stephan: Flexible Arbeitswelten So geht s. Do s and don ts aus dem Flexible Office Network. (= Mensch, Technik, Organisation 42). Zürich: vdf, Hochschul-Verlag an der ETH Themen biblischer Anthropologie a) Geschöpf Gottes und Teil der Schöpfung: Gen 1-2 Hinweise: Unverfügbarkeit und Begrenztheit des Lebens; Natur Umwelt Schöpfung; Sabbat als Ziel der Schöpfung LPE Wirklichkeit b) Ebenbild Gottes und Herrscher: Gen 1,26-28; Gen 2,15; Gen 9,1-7 Hinweise: Die besondere Würde und Verantwortung des Menschen als Stellvertreter Gottes; der Mensch als geschlechtliches und soziales Wesen c) Sünder und Gerechtfertigter: Gen 3-4; Lk 15,11-32 Hinweise: Die Macht der Sünde (Röm 7,14-25), Erbsünde und Tatsünde; Sünde und Schuld; die Rechtfertigung des Sünders (Röm 3,21-28; 4,5); Leistung und gute Werke LPE Jesus Christus Gen 1 u. 2, Psalm 8: Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

4 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Baron, Chr.: Einsichten gewinnen. Düsseldorf 1987, S Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S F. Büchner u.a. (Hrsg.): Perspektiven Religion. Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II. Göttingen 2000, S.147. Dressler, B., a.a.o., S f. Kursbuch Religion Oberstufe S Mack, R. / Volpert, D.: Die Bibel - Anregungen für das Leben. Stuttgart 1998, S Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart S Schwendemann/Stahlmann: Anthropologie biblische Perspektiven. Calwer S Thema Mensch, SH S und LK S und MB S Themenheft Schöpfung mit vielen Bildbeispielen, Welt und Umwelt der Bibel, 2/1996, Kath. Bibelwerk Stgt Was ist der Mensch? OR 6, SH S und LH S Gen 3 u. 4; Luk 15, 11-32: 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Sünde. BRU-Magazin 48 (2008). Bezug über Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Dressler, B., a.a.o., S. 147 Kursbuch Religion Oberstufe S Mack, R. / Volpert, D.: Die Bibel - Anregungen für das Leben. Stuttgart 1998, S (Gen 4). Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart S Schwendemann/Stahlmann: Anthropologie biblische Perspektiven. Calwer S Thema Mensch, SH S und LK S und MB S Was ist der Mensch? OR 6 SH, S f und LH S Bird, P.A.: Genesis 3 in der gegenwärtigen biblischen Forschung, in: I. Baldermann u.a. (Hg.): Sünde und Gericht. Jahrbuch für Biblische Theologie, Bd , S Crüsemann, Frank u.a. Als Mann und als Frau geschaffen exegetische Studien zur Rolle der Frau, Burckhardthaus Vlg. Gelnhausen, Drewermann, Eugen: Strukturen des Bösen1: Die jahwistische Urgeschichte in exegetischer Sicht. PB 1998 Haag, Herbert u.a.: Stört die Liebe nicht Die Diskriminierung der Sexualität ein Verrat an der Bibel, Walter Olten Hahn, Udo: Rechtfertigung. Gütersloh Härle, Wilfried: Dogmatik. Berlin / New York 1995 u.ö., S (Sünde) Härle, Wilfried: Menschsein in Beziehungen. Tübingen Janowski, Bernd: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Neukirchen-Vluyn Kliemann, Peter: Glauben ist menschlich. Stuttgart 2001, S Link, Christian: Schöpfung. Handbuch Systematischer Theologie Band 7/2. Gütersloh 1991, S Moltmann, Jürgen: Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre. München 1985, S (Ebenbild Gottes und Sünder zugleich) Riess, Richard: Auf der Suche nach dem eigenen Ort. Mensch zwischen Mythos und Vision. Stuttgart: Kohlhammer Schließer, Christine: Schuld durch rechtes Tun? Verantwortliches Handeln nach D. Bonhoeffer. Neukirch 06 Schneider-Flume, Gundula. Wenig niedriger als Gott. Biblische Lehre vom Menschen, Leipzig 2013 [erscheint im August 2013] Schroer, Silvia und Staubli, Thomas: Die Körpersymbolik der Bibel, Wissenschaftliche Buchgesell Sölle, Dorothee: Gott denken. Einführung in die Theologie. Stuttgart 1990, S Wolff, Hans Walter: Anthropologie des AT. München 1974, S Mit Spannungen leben. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema "Homosexualität und Kirche", Texte/2091_spannungen_1996_homo.html Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

5 3. Auseinandersetzung mit einem Menschenbild aus der Philosophie Hinweise: Platon, Epikur, Th. Hobbes, J.J. Rousseau, F. Nietzsche, M. Buber, M. Scheler, J.-P. Sartre, N. Luhmann Referate zu Biografien L ARB 4; Gr ARB 3 Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S (Hobbes, Rousseau). Buber, Martin: Das dialogische Prinzip. 10. Aufl. Gütersloh Buber, Martin: Das Problem des Menschen. 6. Aufl. Gütersloh Dressler, B., a.a.o., S Kursbuch Religion Oberstufe, S.8. (Platon), S (Hobbes, Rousseau, Kant, Marx, Freud, Adler) Perspektiven Religion S (Marx, Sartre, Freud, Erikson, Nietzsche) Thema Mensch, SH S (Hobbes, Rousseau) und LK S und MB S Was ist der Mensch? OR 6, SH S (Plato, Epikur, Pico della Mirandola, Pascal, Descartes, Lammertie, Hobbes, Rousseau, Satre, Skinner, Adam, Smith, Buber, Marx) und LH S Goller, Hans. Das Rätsel von Körper und Geist eine philosoph. Deutung, Primus Vlg Dt. Institut für Fernstudien (DIFF), Funkkolleg Der Mensch. Anthropologie heute. Tübingen 1992/93 Dressler, B., a.a.o., S (Philosophie) Kliemann, P., a.a.o., S (Hobbes, Rousseau) Lüke, Ulrich (Hg.): Der Mensch nichts als Natur? Interdisziplinäre Annäherungen. Darmstadt Sedmak, Clemens (Hg.): Der Mensch ein animal symbolicum? (= Topologien des Menschlichen 4). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft Thies, Christian: Einführung in die philosophische Anthropologie. Darmstadt zu Hobbes: Kersting, Wolfgang (Hg.): Thomas Hobbes, Leviathan (Reihe Klassiker Auslegen, Band 5), Berlin, Akademie Verlag Kersting, Wolfgang: Thomas Hobbes zur Einführung. Hamburg, Junius 1992, 2. Auflage Münkler, Herfried: Thomas Hobbes. Frankfurt, Campus-Verlag, 2. vollständig überarbeitete Auflage Tuck, Richard: Hobbes, Freiburg, Herder 1999 (Herder / Spektrum Meisterdenker). zu Rousseau: Dent, Nicholas J. H.: A Rousseau Dictionary. Oxford: Blackwell Fetscher, Iring: Rousseaus politische Philosophie. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 3. überarbeitete Auflage 1975 (stw 143). Kersting, Wolfgang: Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Holmsten, Georg: Jean-Jacques Rousseau, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: 1972, 16. Aufl (rororo Bildmonographien, rm 50191) Starobinski, Jean: Rousseau. Eine Welt von Widerständen. München: Hanser 1988 oder Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag Wokler, Robert: Rousseau. Freiburg etc.: Herder o.j. (Herder Spektrum Meisterdenker). zu Max Scheler im Zusammenhang mit Heidegger, Plessner und Gehlen: Arbeitsblätter Anthropologie, hg. M. Sänger, Klett-Verlag 1999, S. 33f. Textauszug aus Schelers Schrift und Auszüge von Plessner und Gehlen mit kurzen Erläuterungen und Fragen. Buber, Martin: Das Problem des Menschen. 6. Aufl. Gütersloh Gehlen, Arnold, Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen, Rowohlt Hamburg 1961; Heidegger, Martin, Kant und das Problem der Metaphysik, 3. Aufl., Klostermann Frf 1965; Scheler, Max, Die Stellung des Menschen im Kosmos, Nymphenburger Mü 1947; Störig, H.J, Kleine Weltgeschichte der Philosophie, 13. Aufl., Fischer Frankfurt Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

6 Wahlmodule W 1: Konkurrierende Menschenbilder? Auseinandersetzung mit einem Menschenbild allgemein: 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Dressler,B. a.a.o., s (Biologie) Kursbuch Religion Oberstufe S.176. Perspektiven Religion S.175. Schwendemann/Stahlmann: Anthropologie biblische Perspektiven. Calwer S Thema Mensch, SH S. 3f. (Biologie) und LK S.9-12 und MB S.9-17 Was ist der Mensch? OR 6 SH, S (Biologie, Verhaltensforschung, Soziobiologie, Soziologie, Psychologie, Neurologie) und LH S Dieterich, Veit-Jakobus: Glaube und Naturwissenschaft, OR Lehrerband, S Fahrenberg, Jochen: Annahmen über den Menschen, 2003 (aus psychologischer, biologischer, religiöser und interkultureller Sicht) Rese, Mario: Homo oeconomicus, vgl. marketingtheorie_ws2003_04oekonomischemenschenbilder.pdf Urchs, Max: Maschine, Körper, Geist. Eine Einführung in die Kognitionswissenschaft, 2002 (Psychologie, Informatik, Philosophie, Neurologie und Sprachwissenschaft) a) aus dem Bereich der Psychologie oder Hinweise: Tiefenpsychologie, Wahrnehmungspsychologie, Werbepsychologie, Humanistische Psychologie Buschmann, Gerd: Das Menschenbild in der Werbung: in entwurf 1/2004, S Fowler, James W.: Glaubensentwicklung. München: Chr. Kaiser Günther, Matthias: Menschen Psychologische Impulse aus der Bibel. Vandenhoeck: Göttingen Reinert, Andreas: Mission impossible Missionierende Werbung, in. entwurf 3/2003, Rensing, Ludger: Mensch im Stress. Psyche, Körper, Moleküle. Heidelberg, München: Spektrum Verl Schmidbauer, Wolfgang: Warum der Mensch sich Gott erschuf? Die Macht der Religion. Stuttgart Uslar, Detlev von: Existenz und Lebensgeschichte. Der Mensch und seine Welt im Spiegel der Psychologie. Würzburg: Königshausen und Neumann b) aus dem Bereich der Naturwissenschaften oder Hinweise: Biologische Anthropologie, Genetik, Hirnforschung Bio LPE 3 Text- und Bildbeispiele/ Altner, Günter: Charles Darwin und die Dynamik der Schöpfung. Gütersloh Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Baumann, Urs: Gott im Haus der Wissenschaften. Otto-Lembeck-Verlag Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn? Ich eine Illusion? Brockhaus Verlag Wuppertal Goller, Hans. Das Rätsel von Körper und Geist eine philosoph. Deutung, Primus Vlg Kutschera, Ulrich: Streitpunkt Evolution. Darwinismus und Intelligent Design. Münster: LIT-Verlag Loichinger, Alexander: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen (Jes 43, 1) Christliches Menschenbild und moderne Hirnforschung, rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 5/2003, Newberg, Andrew u.a.: Der gedachte Gott - Wie Glaube im Gehirn entsteht, Piper München 2001 Peters, Ted u.a. (Hg.): Brücken bauen: Naturwissenschaft und Religion (= RThN 5). Göttingen Polkinghorne, John/ Welker, Michael: An den lebendigen Gott glauben. Ein Gespräch. Gütersloh Singer, Wolf: Ein neues Menschenbild Gespräche über die Hirnforschung, suhrkamp TB 2003 Spektrum der Wissenschaft. Ausgabe Dossier 2/2006. Gehirn und Erleben. Spitzer, Manfred: Geist im Netz. Modelle für Lernen, Denken und Handeln. Berlin: Spektrum Verlag Warum glaubt der Mensch? Hilft Religiosität über Vergänglichkeit hinweg? Hamburg: Geo 2006, 1. Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

7 Zugänge zur Philosophie Bd. II, Cornelsen 2002, S : Das Rätsel von Körper und Geist c) aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder Hinweise: Homo oeconomicus Falk, Armin: Homo Oeconomicus Versus Homo Reciprocans: Ansätze für ein Neues Wirtschaftspolitisches Leitbild?; Institute for Empirical Research in Economics, University of Zurich; Working Paper Series, ISSN ; July 2001; S.1: Gronemeyer, Marianne: Die Macht der Bedürfnisse Überfluss und Knappheit; Primus Vlg. Wiss. Buchgesellschaft Darmstadt. Kösters, Wim und Ulrich Reuter: Homo oeconomicus das Menschenbild der Ökonomie?, in: Kriterien der Gerechtigkeit, Festschrift für Christopher Frey zum 65.Geburtstag, Gütersloh 2003, S Ulrich, Peter: Der entzauberte Markt eine wirtschaftsethische Orientierung, Herder Frbg Ulrich, Peter: Integrative Wirtschaftsethik Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, 3.rev. Aufl. 2001, 519 S., Vlg. Paul Haupt, Bern/Stuttgart/Wien. d) aus dem Bereich der Computerwissenschaften oder Hinweise: Künstliche Intelligenz Eberspächer, Jörg (Hg.): Umhegt oder abhängig? Der Mensch in einer digitalen Umgebung. Berlin, Heidelberg u.a.: Springer Ewald, Günter: Gehirn, Seele und Computer. Der Mensch im Quantenzeitalter. Darmstadt: WissBuch e) aus dem Bereich der Pädagogik Hinweise: Leib, Geist, Seele Rousseau, Jean-Jacques: Emile oder Über die Erziehung. Übersetzt von Eleonore Sckommodau. Stuttgart: Reclam W 2: Gewalt allgemein: Was ist der Mensch? OR 6, SH S. 78f. Themenheft entwurf : Gewalt, S (Grundlagen, Informationen) (Linkliste von Psychologie heute zum Thema Gewalt und Schule ) a) Phänomene Hinweise: Gewalt in der Sprache, sexuelle Gewalt, Mord, Krieg, strukturelle Gewalt, Gewalt und Macht; theaterpädagogische Arbeitsweisen (Rollenspiel o.ä.) Rassismus hat viele Gesichter, Tagungsdokumentation u.a. mit folgenden Beiträgen: Rommelspacher, Birgit: Alltagsrassismus Erscheinungsformen und Hintergründe; Kannacher, Britta: Verbalem Rassismus begegnen, zu beziehen für 2 zzgl. Versandkosten bei: Arbeitsstelle Migration im Ev. Oberkirchenrat Karlsruhe, Tel. 0721/ ; EOK-Migration@ekiba.de interaktive Webseite auf Englisch über die Dekade zur Überwindung der Gewalt - englische Folien über eine Untersuchung von Gewalttätigkeit und deren Erklärungen b) Erklärungsmuster Hinweise: Verhaltensforschung (K. Lorenz, I. Eibl-Eibesfeldt), Psychologie (Frustrations-Aggressionstheorie, Lerntheorie), Philosophie (Hobbes, Kant), Soziologie Duchrow, Ulrich: Solidarisch Mensch werden. Psychische und soziale Destruktion im Neoliberalismus. Wege zu ihrer Überwindung. Hamburg: VSA-Verlag Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

8 Eibl-Eibesfeldt, Irenäus: Liebe und Hass. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen. München Peters, Ted u.a. (Hg.): The Evolution of Evil. (= RThN 8). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht c) Deutungen in der Bibel Hinweise: Gen 4; Apk 12; Sünde, Schuld, Vergebung Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: S u F. Büchner u.a. (Hg.): Perspektiven Religion. Arbeitsbuch für die Sek II. Göttingen S Kursbuch Religion Oberstufe S.173. Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart S Schwendemann/Stahlmann: Anthropologie biblische Perspektiven. Calwer S Was ist der Mensch? OR 6 SH, S. 28f, 38-41, Literaturhinweise Crüsemann, Frank: Damit Kain nicht Kain wird Die Wurzeln der Gewalt und ihre Überwindung in biblischer Sicht, in: Ders.: Maßstab Tora, Gütersloh ; im fast gleichen Wortlaut auch unter: Crüsemann, Frank: Biblische Theologie und Gewalt gegen Frauen, in: Ders.: Maßstab Tora, Gütersloh ; auch: : Härle, Wilfried: Menschsein in Beziehungen. Tübingen Roloff, Jürgen: Die Offenbarung des Johannes Zürcher Bibelkommentar, Theol. Vlg. Zürich, 1984, zu Apc 12: Seite Spiegel, Egon: Gewaltverzicht Grundlagen einer biblischen Friedenstheologie, Kassel 1987 Walter, Wink: Angesichts des Feindes, Der dritte Weg Jesu in Südafrika und anderswo, 1988; Auszüge daraus unter: Wengst, Klaus: Frieden stiften. Impulse des Neuen Testaments, in. ZNT 11 (6.Jg.2003), Schulz, Martin: Je mehr Blut, desto mehr Erlösung? Mel Gibsons Die Passion Jesu Christi, in: Religion heute, Friedrich Vlg. Velber, Nr 58, Juni 2004, S , weitere lohnende Hinweise unter de, bes.: W 3: Frau und Mann a) Biblisch-theologische Aussagen zum Verhältnis von Mann und Frau in ihrer Entstehungsund Wirkungsgeschichte Hinweise: Gen 1,27; 2,17-25; 3,16-17, Hoheslied u.a.; Körperlichkeit, Sexualität, Homosexualität Feministische Bibelauslegung b) Wandel der Geschlechterrollen in Geschichte und Gegenwart Hinweise: Matriarchat und Patriarchat; Selbstverständnis von jungen Erwachsenen; Koedukation c) Sexualität und Liebe, Beziehungen und Lebensgemeinschaften Hinweise: Befragungen; Analyse von Werbung; theaterpädagogische Arbeitsweisen (darstellendes Spiel o.ä.) Katholisches und evangelisches Eheverständnis Text- und Bildbeispiele 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S. 234f. Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S F. Büchner u.a. (Hrsg.): Perspektiven Religion. Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II. Göttingen 2000, S.176f u P. Kliemann, a.a.o., S Körper, Themenheft entwurf 1/2004 Mack, R. / Volpert, D.: Die Bibel - Anregungen für das Leben. Stuttgart 1998, S Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

9 Publik-Forum Extra 2005, 4 (Red. Doris Weber): Ich brauche dich: denn ein Mensch allein ist noch kein Mensch. Oberursel Schwendemann/Stahlmann: Anthropologie biblische Perspektiven. Calwer S Thema Mensch, SH S (Partnerschaft, Liebe, Ehe), LK S und MB S Was ist der Mensch? OR SH, S (Partners., Ehe, Scheidung) und LH S Bartholomäus, Wolfgang, Lust aus Liebe Die Vielfalt sexuellen Erlebens, Kösel München Crüsemann, Frank u.a. Als Mann und als Frau geschaffen exegetische Studien zur Rolle der Frau, Burckhardthaus Vlg. Gelnhausen, 1978 Haag, Herbert u.a.: Stört die Liebe nicht Die Diskriminierung der Sexualität ein Verrat an der Bibel, Walter Olten 1986 W. Härle: Dogmatik. Berlin / New York 1995, S Homosexuelle Männer in Kirche und Gesellschaft, hrsg. von Udo Rauchfleisch, Patmos, Dü 93 Jellouschek, Hans; Der Froschkönig, Kreuz Zürich 85 (der Klassiker ) hilfreich auch: Ders., Die Kunst als Paar zu leben, Kreuz Vlg. Zürich 92 Ders., Wie Partnerschaft gelingt Spielregeln der Liebe, Herder Frbg 98 Keel, Othmar, Das Hohelied, Zürcher Bibelkommentar, TVZ, Chr. Link: Schöpfung. Handbuch Systematischer Theologie Bd 7/2. Gütersloh 1991, S J. Moltmann: Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre. München 1985, S Schubart, Walter: Religion und Eros, Beck München 1989 W. H. Schmidt: Was ist der Mensch? Anthropologische Einsichten des Alten Testaments, in: Glauben und Lernen 4/1989, S und in B. Dressler, a.a.o., S H. W. Wolff: Anthropologie des AT. München 1974, S Mit Spannungen leben. Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Thema "Homosexualität und Kirche", W 4: Freiheit a) Unterschiedliche Freiheitsbegriffe Hinweise: Handlungsfreiheit, Willensfreiheit, Entscheidungsfreiheit; Freiheit und Determination Text- und Bildbeispiele/ Literatur- und Medienhinweise: 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Maurer, Ernstpeter: Der unverfügbare Wille jenseits von freier Entscheidung und Determination. In: Freier oder unfreier Wille? Beiheft 2005 zur Berliner Theologischen Zeitschrift. S Tietz, Christiane: Freiheit zu sich selbst. Entfaltung eines christlichen Begriffs von Selbstannahme. (= Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie 111). Göttingen: Vandenh./Rupr Themenheft Willensfreiheit, in: Glaube und Lernen. Zeitschrift für theologische Urteilsbildung, Heft 2/2006. Mit Beiträgen von Frey, Chr., Maurer, E., Kumpf, H. u.a. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht Vgl. zur Thematik auch die von Herbert Kumpf erstellte Power-Point-Präsentation zu den Thesen von Maurer, abrufbar unter Arbeitsbereich Gymnasium b) Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen (Auszüge) Hinweise: Luther und Paulus (Gal 5,1-15); Luther und Erasmus; Rezeptionsgeschichte der Freiheitsschrift Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S. 232f. Dressler, B.: a.a.o., S. 149 Kursbuch Religion Oberstufe S Luther, M.: Von der Freiheit eines Christenmenschen (Auszüge) Perspektiven Religion S Thema Mensch, SH S und LK S und MB S Was ist der Mensch? OR 6 SH, und LH S zum Lutherfilm Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

10 Marklein, Steffen: Der Lutherfilm, in Loccumer Pelikan 2/04, DVD educativ von Jörg Thierfelder und Dieter Petri Christ-von Wedel, Christine: Erasmus von Rotterdam. Anwalt eines neuzeitlichen Christentums. MS Dressler B., a.a.o., S Erasmus von Rotterdam: Vom freien Willen (1524). Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht Freiheit und Determination Texte für den Ethikunterricht, hrsg. von Dauesberg B. u.a, Vlg Auer Donauwörth, 1975 Huizinga, Johan: Erasmus. Reinbek: Rowohlt Neuaufl Jüngel E.: Zur Freiheit eines Christenmenschen. Eine Erinnerung an Luthers Schrift. Kaiser Traktate 30. München 1978 Kliemann P., a.a.o., S Luther, Martin: Der Mensch vor Gott. Lateinisch-deutsche Studienausgabe. Hg. von Härle, Wilfried. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt Luther, Martin: De servo arbitrio. In: Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe. Weimar 1883ff. Bd. 18, S Luther, Martin: De servo arbitrio. In: Lateinisch-Deutsche Studienausgabe 1. Der Mensch vor Gott. Hg. von Wilfried Härle. Leipzig Moltmann J.: Protestantismus als Religion der Freiheit, in: ders. (Hg.), Religion der Freiheit. Protestantismus in der Moderne. Kaiser Tb. München 1990, S Obermann, Heiko:, Luther Mensch zwischen Gott und Teufel, Severin und Siedler1982, Theißen G.: Psychologische Aspekte paulinischer Theologie. Göttingen 1983, S (dazu Röm 7) Weder H.: Der Mensch im Widerspruch. Eine Paraphrase zu Röm 7, 7-25, in: Glauben und Lernen 2/1989, Zink, Jörg: Ruf in die Freiheit. Entwurf einer zukunftsfähigen christlichen Ethik. Gütersloh: GVH zur Mühlen K.-H.: Innerer und äußerer Mensch. Eine theologische Grundunterscheidung bei Martin Luther, in: Glauben und Lernen 4/1989, Zweig, Stefan: Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Frankfurt a.m.: Fischer Taschenb W 5: Auseinandersetzung mit der Lehre vom Gewissen in der katholischen Theologie Hinweise: Gewissen als Stimme Gottes (Vaticanum II: Gaudium et Spes 16); Schüler/-innen informieren sich bei katholischen Religionslehrer/-innen; Vergleich mit einer evangelischen Position Kursbuch Religion Oberstufe S Anzenbacher, Arno, Einführung in die Ethik, Düsseldorf 2001³, S Aslam-Malik, Gisela: Lesehefte Ethik: Gewissen, Klett Das Gewissen in der Diskussion, Hrsg. Jürgen Blühdorn, Darmstadt 1976 (vergriffen) Kittsteiner, H.D. Die Entstehung des modernen Gewissens, Frankfurt 1995 Mokrosch, Das religiöse Gewissen, Stutgart u. a Piegsa, Joachim, Der Mensch das moralische Lebewesen, St. Ottilien 1996, Kap. V, das Gewissen Schockenhoff, Eberhard, Wie gewiss ist das Gewissen?, Freiburg 2003 von Foerste,r Heinz: Wissen und Gewissen, Suhrkamp Lexikon der christlichen Ethik, Freiburg 2003, Artikel Gewissen (J. Eckert/K.Hilpert) Sp und Artikel Gewissensfreiheit ( E. Schockenhoff) Sp Grundbegriffe der christlichen Ethik, Hrsg. D. Mieth/J.P. Wils, Paderborn u.a. 1992, S (Mieth, Gewissen) Gewissen I V in: TRE, S (Blühdorn/Wolter/Krüger/Weyer/Heimbrock) Am ehesten für Schüler(referate) geeignet sind die Bücher von Schockenhoff und Anzenbacher W 6: Auseinandersetzung mit dem Menschenbild einer nicht-christlichen Religion Hinweise: Islam, Buddhismus, neuere religiöse Bewegungen; Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Religionen Text- und Bildbeispiele/Arbeitshefte: Ball, Hannes/ Hassan, Sadik/ Schwendemann, Wilhelm/ Wöhrlin, Traugott: Haus des Islam. Einblicke und Einsichten. Calwer Materialien. Stuttgart Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

11 Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart S (Menschenrechte und Menschenbild im Islam). Wrogemann, Henning: Religionen im Gespräch. Hinduismus Buddhismus Islam. Ein Arbeitsbuch zum interreligiösen Lernen. Calwer Verlag, Stuttgart Hermann, Hans-Jürgen/ Löffler, Ulrich: Religionen. Oberstufe Religion. Schülerheft. Stuttgart: Calwer Kursbuch Religion Oberstufe S Literaturhinweise. Lachmann, Rainer/ Rothgangel, Martin/Schröder, Bernd (Hg.): Christentum und Religionen elementar. Lebensweltlich theologisch didaktisch. (= Theologie für Lehrerinnen und Lehrer 5). Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht Barth, Hans Martin, Dogmatik. Evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, Gütersloh (7.Kap. Welt und Mensch christl., jüdisch,, muslimisch., hinduistisch und buddhistisch) Kliemann, Peter: Das Haus mit den vielen Wohnungen. Eine Einführung in die Religionen der Welt. Stgt 04. Küng, Hans, Stephan Schlensog, Spurensuche (CD-ROM), 1999 Frese, Hans Ludwig, Den Islam ausleben. Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime, Bielefeld 2002 Gloel, Hans-Martin (Hg.): Brücken bauen. Christen und Muslime erleben Begegnung. 2. Aufl. Erlangen 06. Grabner-Haider, Anton: Ethos der Weltkulturen. Religion und Ethik. Mit einem Vorwort von Hans Küng. Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht Halm, Heinz, Der Islam, München 2000 Hofmann, Murad, Islam, Kreuzlingen und München 2001 [Darstellung eines deutschen Moslem] Hübsch, Hadayatullah, Eine islamische Rede an Deutschland, Frankfurt 1993 [Auseinandersetzung eines zum Islam konvertierten deutschen Achtundsechzigers mit der deutschen Gesellschaft. Gleichzeitig eine knappe Einführung in islamische Religion ] Kreiser, Klaus u. Rotraut Wieland [Hrsg], Lexikon der islamischen Welt, Stuttgart u.a [Kurze und präzise Informationen zum wichtigen Themen des Islam] Schimmel, Annemarie, Im Namen Allahs des Allbarmherzigen, München 1999 [Darstellung des Islam in Dialogform. Der Dialog findet zwischen Christian, Maria und der Verfasserin statt] Tworuschka, Monika, Der Islam, Göttingen 1982 [Darstellung des Islam über eine exemplarische Interpretation zentraler Koranstellen] Internetanschriften [Homepage des Zentralrats der Muslime in Deutschland] [Ein Beispiel für den Versuch, einen Internet-Dialog über wesentliche Elemente des Islam zu führen, z.t. mit dem Charme des Unvollkommenen, aber auch mit z.t. interessanten Dokumenten (Gebetstexte etc.) [Eine islamische Website über das umstrittene Kopftuch-Thema] [Eine islamische Website mit dem deutlichen Bestreben, durch den Hinweis auf die kulturellen Leistungen des Islam Integrationspotentiale freizulegen und um Verständnis für den Islam zu werben.] W 7: Menschenwürde- Menschenrechte- Menschenpflichten Hinweise: Die Begründung der Menschenwürde (Naturrecht, Gen 1); das Problem der Universalisierbarkeit; Anfragen an das Projekt Weltethos LPE Gerechtigkeit Text- und Bildbeispiele/Arbeitshefte: 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Kursbuch Religion Oberstufe S.187 u Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart Perspektiven Religion S Regenbogen, Angelika und Arnim: Menschenrechte. Arbeitshefte Ethik Sek II. Ethik-, Religions- und Philosophieunterricht. Hg. von Reinhold Mokrosch und Arnim Regenbogen. Donauwörth: Auer Verlag Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

12 Borchard, Michael (Hg.): Im Zentrum: Der Mensch. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung Crüsemann, Frank: Menschenrechte und Tora und das Problem ihrer christlichen Rezeption, in: Ders.: Maßstab Tora, Gütersloh Graumann, Sigrid u.a. (Hg.): Anerkennung, Ethik und Behinderung. Beiträge aus dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft. Münster: LIT Schlögel, Herbert: Strapazierte Menschenwürde, in rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) 5/2003), S Themenheft Menschenwürde in: Evangelische Theologie 66 (2006). Zweimonatsschrift. Hg. von Meyer- Blanck, Michael u.a. Gütersloh: Chr. Kaiser W 8: Auswirkungen unterschiedlicher Menschenbilder an einem aktuellen Problemfeld Hinweise: Aktuelle Problemfelder können sein: Reproduktionsmedizin, pränatale Diagnostik, Bioethik, Abtreibung, Organspende, Strafvollzug, Bildung, Erziehung, Ökonomie, Menschenrechtsverletzungen; Schritte ethischer Urteilsfindung; Exkursion, Podiumsdiskussion Bio LPE 4 a) allgemein: Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin S F. Büchner u.a. (Hrsg.): Perspektiven Religion. Arbeitsbuch für die Sekundarstufe II. Göttingen S. 148f Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Kursbuch Religion Oberstufe S.169 u. 191f. Thema Mensch, SH S. 26f. Was ist der Mensch? OR 6, SH S. 31F. und LH S Dabrock, Peter/ Klinnert, Lars/ Schardien, Stefanie: Menschenwürde und Lebensschutz. Gütersloh Deuser, Hermann: Die Zehn Gebote. Kleine Einführung in die theologische Ethik. Stuttgart: Reclam EKD-Denkschrift. Maße des Menschlichen. Gütersloh Honecker, Martin: Grundriss der Sozialethik. Berlin, New York: De Gruyter Lachmann, Rainer/ Adam, Gottfried/ Rothgangel, Martin (Hg.): Ethische Schlüsselprobleme. Lebensweltlich systematisch didaktisch. (= Theologie für Lehrerinnen und Lehrer 4). Göttingen: Vandenhoeck u. Ruprecht Spaeth, Frieder: Menschenbild im Umbruch Vier Stunden Postmoderne. In: entwurf 1/2000, S b) Ökologie, Menschenrechte, Krieg: Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin S Was ist der Mensch? SH S (Ökologie, Menschenrechte) und LH S.111 B. Dressler, a.a.o., S. 99 (Menschenwürde) Vgl. die Hinweise unter W2: Gewalt c) Wirtschaftliche Verflechtungen von Markt, Kapital, Armut, Hunger: Text- und Bildbeispiele/ Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin S Kirchenamt der EKD (Hg): Gerechte Teilhabe. Befähigung zu Eigenverantwortung und Solidarität. Eine Denkschrift des Rates der EKD zur Armut in Deutschland. Gütersloh Was ist der Mensch? SH S. 7, 10 u. 16 (Arbeit, Nutzenorientierung) und S Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

13 R. Markwort: Soziale Gerechtigkeit. Oberstufe Religion 5., Stuttgart 1998, S (Arbeit, Arbeitslosigkeit, Radikalität des freien Marktes) Kirchenamt der EKD (Hg.): Gemeinwohl und Eigennutz. Wirtschaftliches Handeln in Verantwortung für die Zukunft. Eine Denkschrift der EKD. Gütersloh 1991, S Crüsemann, Frank: Gottes Fürsorge und menschliche Arbeit, in: Ders.: Maßstab Tora, Gütersloh d) Bioethik/Medizinethik: Abtreibung, Gendiagnostik, Klonen, Organspende, Körperwelten: Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin S Was ist der Mensch? OR 6 SH 68f. 72f. 74f. und LH S Kursbuch Religion Oberstufe S.186 B. Dressler, a.a.o., S Arbeitshefte: Altner, Günther/Gebhard, Wolfgang: Bioethik Materialien für den Unterricht in Ethik/Werte und Normen Sekundarstufe II. Frankfurt a. M Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Gentechnik Aus der Reihe Bewahrung der Schöpfung - praktisch. Iserlohn 2000, 2. aktualisierte Auflage. Bioethik: Themenheft entwurf. Religionspädagogische Mitteilungen Heft 3/2000 Bürig-Heinze, Susanne: Mensch macht Mensch. Christliche Ethik und Gentechnologie. Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Sek II (= Religionsunterricht praktisch: Sek II). Göttingen: Vandenhoeck Hauptsache gesund? Pränataldiagnostik, Themenheft: Religion betrifft uns 3/2004 mit dazugehöriger CD- ROM (u.a. mit PowerPointPräsentation zum Thema), Bergmoser + Höller VLG, Postfach , Aachen kontakt@buhv.de Lebenswert Arbeitshilfe zur Bioethik für Gemeinden, Schulen und Erwachsenenbildung, 2004 hrsg. Von und zu bestellen bei Reformierter Bund, Vogelsangstr.20, Wuppertal, 0202/755111; info@reformierter-bund.de Müller-Kent, Jens: Bioethik Schöpfer Mensch 20 Arbeitsblätter mit didaktisch-methodischen Kommentaren. Stuttgart Schwendemann, Wilhelm/ Stahlmann, Matthias: Ethik für das Leben - Neue Aspekte der Biomedizin. Ein Materialheft für die Oberstufe. Schüler- und Lehrerband. Stuttgart: Calwer Literaturhinweise zum Themenbereich Bioethik: Dabrock, Peter/ Klinnert, Lars/ Schardien, Stefanie: Menschenwürde und Lebensschutz. Gütersloh Damschen, Gregor, Schönecker, Dieter: Der moralische Status menschlicher Embryonen. Pro und contra Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument. Berlin Düwell, Marcus, Stiegleder, Klaus: Bioethik Eine Einführung. Frankfurt a. M Körtner, Ulrich: Lasset uns Menschen machen. Christliche Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter. Beck Napiwotzky, Annedore (Hg.): Was braucht der Mensch am Lebensende? Ethisches Handeln und medizinische Machbarkeit. Stuttgart: Kreuz Prüfer, Thomas, Stollorz, Volker: Bioethik. Hamburg Publik-Forum (Spezial): Schöpfung nach Maß: perfekt oder pervers? Oberursel Schockenhoff, Eberhard: Ethik des Lebens Ein theologischer Grundriß. Mainz Spektrum der Wissenschaft (Dossier): Gene Klone Fortpflanzung: Heidelberg April/2002. Van den Daele, Wolfgang: Mensch nach Maß? Ethische Probleme der Genmanipulation und Gentherapie. München ZEIT dokument: Stammzellen Embryonen als Ersatzteillager? Hamburg Januar/2002. Instruktion Dignitas Personae über einige Fragen der Bioethik Am 8. September 2008 brachte die Kongregation für die Glaubenslehre die "Instruktion Dignitas Personae über einige Fragen der Bioethik" heraus, die die Positionen der Instruktion Donum Vitae über die Achtung vor dem beginnenden menschlichen Leben und die Würde der Fortpflanzung vom 22. Februar 1987 fortschreibt, ohne deren Gültigkeit aufzuheben. Den gesamten Text finden Sie als pdf-datei zum Download unter oder zum Bestellen unter Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

14 e) Tod 5. Impulse Analysen Praxis). Erlangen (Bezug über S Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Kursbuch Religion Oberstufe S Perspektiven Religion S Altner G.: Leben in der Hand des Menschen. Die Brisanz des biotechnischen Fortschritts Jüngel, Eberhard: Tod. 2. Aufl. Gütersloh Kaiser H.: Eigennutz, Gemeinwohl, Solidarität - zur anthropologischen Grundlegung der Wirtschaft, in: Zeitschrift für Evangelische Ethik , S Koep, Monika: Hugo Distler und der Totentanz, in: rhs (Religionsunterricht an höheren Schulen) Patmos, 47.Jg. 1/2004, Lehmann, Karl: Leiden ohne Ende Lebenserhaltung um jeden Preis? Oder: Wann darf ein Mensch sterben? Mainz Link Chr.: Schöpfung Handbuch Systematischer Theologie Bd. 2. Gütersloh 1991, S Moltmann J.: Gott in der Schöpfung. München 1986, S f) Politik/Gesellschaft/Friedensethik Otto, Henrik/ Wernecke, Karsten: Mensch und Menschenwürde. Oberstufe. Kompetent in Religion. Stuttgart S Borchard, Michael (Hg.): Im Zentrum: Der Mensch. Sankt Augustin: Konrad-Adenauer-Stiftung Dabag, Mihram (Hg.): Die Machbarkeit der Welt. Wie der Mensch sich selbst als Subjekt der Geschichte entdeckt. (= Schriftenreihe Genozid und Gedächtnis ). München, Paderborn Mörschel, Tobias (Hg.): Macht Glaube Politik? Religion und Politik in Europa und Amerika. Göttingen Schmidinger, Heinrich (Hg.): Der Mensch ein zôon politikón? Gemeinschaft Öffentlichkeit Macht. (= Topologien des Menschlichen 3). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft Seibert, Christoph: Politische Ethik und Menschenbild. Eine Auseinandersetzung mit den Theorieentwürfen von John Rawls und Michael Walzer. (= Forum Systematik 20). Kohlhammer Wagner, Michael: Wir sehen mit den Augen des Kollektivs!? Der Mensch mit schwerer Behinderung zwischen Individualität und Sozialität. Bad Heilbrunn/ Obb.: Klinkhardt g) Arbeitswelt/Ökonomie/Globalisierung: Baumann, Ulrike/ Schweitzer, Friedrich (Hg.): Religionsbuch Oberstufe. Berlin: Cornelsen S Gronemeyer, Marianne: Die Macht der Bedürfnisse Überfluss und Knappheit; Primus Vlg. Wiss. Buchgesellschaft Darmstadt Safranski, Rüdiger: Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch? Frankfurt a. M. : Fischer-Taschenb Weber, Andrea (Hg.): Psychosoziale Gesundheit im Beruf. Mensch, Arbeitswelt, Gesellschaft. Stuttgart: Gentner Allgemein bildendes Gymnasium: LPE 5 Mensch Nebenfach 2-stündig ptz und RPI - Stand / 14

Allgemein bildendes Gymnasium. Lehrplaneinheit 5: Mensch

Allgemein bildendes Gymnasium. Lehrplaneinheit 5: Mensch RPI Karlsruhe Blumenstr. 1-7 76133 Karlsruhe Studienleiter Herbert Kumpf Herbert.Kumpf@ekiba.de 0721 9175-412 ptz Stuttgart Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart Dozent Detlev Schneider Detlev.Schneider@elk-wue.de

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium RPI Karlsruhe Blumenstr. 1-7 76133 Karlsruhe Studienleiter Herbert Kumpf Herbert.Kumpf@ekiba.de 0721 9175-420 ptz Stuttgart Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart Dozent Detlev Schneider Detlev.Schneider@elk-wue.de

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik Ulrich HJ. Körtner Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Einleitung:

Mehr

Berufliches Gymnasium. Themenkreis 6 P: Der Mensch. Allgemein zum Themenkreis Der Mensch :

Berufliches Gymnasium. Themenkreis 6 P: Der Mensch. Allgemein zum Themenkreis Der Mensch : RPI Karlsruhe Blumenstr. 1-7 76133 Karlsruhe Studienleiter Herbert Kumpf Herbert.Kumpf@ekiba.de 0721 9175-412 ptz Stuttgart Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart Dozent Detlev Schneider Detlev.Schneider@elk-wue.de

Mehr

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK SEMINARREIHE MEDIZINETHIK MIT SUSANNE VAASSEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND DISKURS SEMINaRREIHE MEDIzINETHIK Die Medizinethik beschäftigt sich mit moralischen Fragen der Medizin. Diese werden heute speziell

Mehr

Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre Hinweise für die Abiturientinnen und Abiturienten Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien Haupttermin 2005 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Evangelische Religionslehre 270 Minuten

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Auswertung der online-umfrage des bibor zur Bedeutung des BRU im Übergangssystem Einleitung Die Leitfrage der empirischen Untersuchung

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden

Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden. 2. Die Bibel: 12 Stunden 1 Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre KLASSE 5: 1. Ich und die Gruppe: 12 Stunden - Menschen leben in Beziehungen und spielen verschiedene Rollen - Orientierung für den Umgang miteinander

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken

112 gebunden, Leinen 110 Taschenbuch Das Blaue Buch ist auf der Webseite der gesamtdeutschsprachigen AA-Gemeinschaft online: Hier klicken Anonyme Alkoholiker auch bekannt unter: Big Book oder Blaues Buch Das Standardwerk der AA-Gemeinschaft erschien erstmals 1939, wenige Jahre nach dem Entstehen der Anonymen Alkoholiker. Der Titel wurde

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Christologie und Gotteslehre 5 Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Vision des Ezechiel Wiederherstellung des Volkes Israel Antonio Ciseri, Das Martyrium der sieben Makkabäer 1863

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Neue Medien in der Erwachsenenbildung Stang, Richard Neue Medien in der Erwachsenenbildung Statement zum DIE-Forum Weiterbildung 2000 "Zukunftsfelder der Erwachsenenbildung" Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Online im Internet: URL:

Mehr

Digital Sensory Branding

Digital Sensory Branding Digital Sensory Branding,,Die Bildung der fünf Sinne ist eine Arbeit der ganzen Weltgeschichte Karl Marx 1818-1883 Die digitale Welt Die digitale Zukunft Digital Brand Management Digital Sensory Branding

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament

DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament DRITTE VORLESUNG: Schöpfung im Alten Testament [1] Wie belegt Weizsäcker seine Behauptung auf S. 40, die alttestamentliche Schöpfungsgeschichte sei noch nicht Wissenschaft? [2] Inwiefern setzt sich die

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Seminar für Neues Testament

Seminar für Neues Testament Seminar für Neues Testament 1. Forschungsprojekte Projektleiter: Dr. Michael Labahn Projekttitel: Erzählte Geschichte - die Logienquelle als Erzählung (Habilitation) Laufzeit: 01.04.2000-31.12.2004 Kurzbeschreibung:

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Warum sind Schimpansen einzigartig?

Warum sind Schimpansen einzigartig? Warum sind Schimpansen einzigartig? Schimpansen sind uns sehr ähnlich: Schimpansen sind erstaunlich: Es ist einfach zu erkennen, warum Sie leben in engen Sozialverbänden, sie Menschen von diesen ausgesprochen

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Seminarübersicht für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Organisations- und Systemaufstellungen MIT DEM SCHICKSAL VERSÖHNEN Aufstellungsseminar für Kriegskinder, Kriegsenkel und deren Familien

Mehr

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Ziel: Die Teilnehmer formulieren alternative stressvermindernde Gedanken. Dabei ist es (noch) nicht wichtig, dass es solche sind, von denen

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011

Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Die ABL Montag, 3. August 2009 Letzte Aktualisierung Mittwoch, 27. Juli 2011 Landesverband Rheinland-Pfalz - Saarland Bäuerliche Interessen vertreten! Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Mehr

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Wenn Du willst, was Du noch nie gehabt hast, dann tu, was Du noch nie getan hast! Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus Einfach glücklich sein und Deinen Fokus auf das Wesentliche richten: Erfahre

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015 TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015 TIK: Zwei aufeinander aufbauende Module für Termin Teil 1: Der Islam und arabische Kulturstandards Donnerstag, 18.06.2015 und Donnerstag, 15.10.2015 (Wiederholung)

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr