VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Uhr Treffen im Bürgerhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG. 18.00-20.00 Uhr Treffen im Bürgerhaus"

Transkript

1 VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG VERANSTALTUNGEN IN DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG VOM 19. BIS 26. OKTOBER 2006 VERBANDSGEMEINDE Uhr Betreuungsgruppe für Demenzkranke im cts SeniorenHaus in, Ökum. Sozialstation e. V Uhr, Außensprechstunde im Rathaus/Sitzungssaal, Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt e.v Uhr Energieberatung im Rathaus/Sitzungssaal, tel. Anmeldung unter 06373/ , Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Uhr Sprechstunde im Rathaus, Terminvereinbarung unter Tel.-Nr /2105, VdK Kusel Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige in den Räumen der Ökum. Sozialstation in, Wiesenstr. 23, Ökum. Sozialstation e. V Uhr Betreuungsgruppe für Demenzkranke im cts SeniorenHaus in, Ökum. Sozialstation e. V Uhr Sitzung, Verbandsgemeinderat im Rathaus/Sitzungssaal, Verbandsgemeinde ALTENKIRCHEN Uhr Seniorentreff im Jugendheim, Prot. Kirchengemeinde gelände, Verein der Hundefreunde und Umgebung Uhr Übung, FFW Uhr Mitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus, FFW Uhr Treffen dem Vereinsgelände, Verein der Hundeferunde und Umgebung DITTWEILER ab Uhr Arbeitseinsatz, FFW Dittweiler FROHNHOFEN Uhr Übung, FFW Frohnhofen GRIES Uhr Federweißerfest im Bürger- und Vereinshaus, Freie Wählergruppe bürgernah Uhr Stammtisch der Faschingsabteilung in der Sporthalle, Turn- und Sportverein Uhr Abfahrt zur Wanderung in Oberbexbach/Steinberghütte, Pfälzerwaldverein Gries Uhr Spieleabend im Bürgerund Vereinshaus, Landfrauenverein Gries Stammtisch in der Sportsbar des TuS Gries, FFW Gries Uhr Treffen im Bürgerhaus OT Schmittweiler, Modellbahnfreunde Uhr Treffen der Herzsportgruppe in der TuS-Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Abfahrt am Gerätehaus zum Flugplatz Ramstein, Feuerwehrförderverein e. V Uhr Monatsversammlung im Bürgerhaus OT Sand, Kleintierzuchtverein P Uhr Abfahrt am Schuh- Becker zur Wanderung im Odenwald, Pfälzerwaldverein Herbstfest, TuS 1890 Schönenberg Nationalfeiertag zum 23. Oktober 1956 Szabadszallas/Ungarn, Verein Partnerschaft überwindet Grenzen e. V Uhr Musikprobe im Jugendheim Kübelberg, Pfarrkapelle Kübelberg Uhr Übung, FFW Uhr Abmarsch am Seniorenheim zur Wanderung um den Stausee, PWV Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr. In der letzten Woche wurde ein neues Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr vorgestellt. Im März 2006 beschloss der Verbandsgemeinderat die Beschaffung des Vorführfahrzeuges für rd ,- Euro. Das Auto wird als wasserführendes Fahrzeug (800 Liter) für die Brandbekämpfung eingesetzt und hat gleichzeitig Schere und Spreizer mit an Bord. Die Feuerwehr, an der Spitze Wehrleiter Peter Wemmert führte das Fahrzeug am vergangenen Samstag der interessierten Bevölkerung vor und dankte dem Verbandsgemeinderat für die Mittelbewilligung. Bei der offiziellen Indienststellung konnte Bürgermeister Karl-Heinz Schoon zahlreiche Ratsmitglieder, Toni Guhmann, Ehrenwehrleiter Heinz Schell, einige Wehrführer, die Notfallseelsorger Franz Scher und Olaf Riebes, die Beigeordneten Otto Rubly und Ernst Molter sowie die Feuerwehrmannschaft von begrüßen. Karl- Heinz Schoon schilderte eindrucksvoll das Engagement der Brücker Wehr bis hin zur heutigen Bereitstellung des Fahrzeuges. Wehrführer Norbert Schneider brachte es mit den Worten: Das Fahrzeug ist wie eine gute Versicherung, man zahlt ein Leben lang ein und hofft man braucht sie nicht, den Punkt. Die beiden Notfallseelsorger Franz Scherer und Olaf Riebes weihten das neue Löschfahrzeug ein und stellten Fahrzeug und Mannschaft unter den Schutz und den Segen Gottes. Das Land gewährte zu den Gesamtkosten einen Zuschuss in Höhe von ,- Euro. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon überreichte symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Wehrleiter Peter Wemmert, der diesen wiederum dem Wehrführer von, Norbert Schneider weitergab. Weiterhin übergab Karl-Heinz Schoon einen Defibrilator an die Feuerwehr. Ein solches Gerät sollte bei Großveranstaltungen vor Ort sein um Menschenleben zu bewahren und die Wiederbelebung sicherzustellen. BRÜCKEN Uhr Kursbeginn Diamantschleifer-Workshop im Diamantschleifer-Museum,, Verbandsgemeinde Uhr Sitzung Ortsgemeinderat im Jugend- und Vereinshaus, OG Uhr Treffen dem Vereins- OHMBACH Kerwe, OG Ohmbach SCHÖNENBERG- KÜBELBERG Uhr Singstunde im Saale Schleppi, Gesangverein Liederkranz 1921 Kübelberg Uhr Treffen im Bürgerhaus OT Schmittweiler, Modellbahnfreunde e.v Uhr Treffen der Herzsportgruppe in der TuS-Halle, TuS 1890 Schönenberg Uhr Elternkurs im Haus St. Valentin im OT Kübelberg, Katholisches Bildungswerk Die Wortanzeige im Kleinanzeigen sind erfolgreich und preiswert! schnell einfach erfolgreich

2 5 Jahre JUZ gefeiert Neues Internet-Cafe eingerichtet Ein kommen und gehen in der Saarbrücker Straße 121! Jung und Alt geben sich sprichwörtlich die Klinke in die Hand. Das hab ich so noch gar nicht gewusst!, Toll, was es hier alles gibt!. Das waren die meistgehörten Sätze bei der 5-Jahres-Feier des Jugendzentrums der Verbandsgemeinde Schönenberg- Kübelberg. Fast den Tag genau vor 5 Jahren öffnete das Jugendzentrum in seine Pforten. Nach ausführlicher Disussion in den politischen Gremien entstand ein Beispiel gebendes Modell für die Jugendarbeit. Die Ortsgemeinde kte das leer stehende ehemalige Pfalzwerke-Gebäude und stellte es der Verbandsgemeinde zur Verfügung. Diese sorgt mit Personal dafür, dass die Jugendarbeit lebt. Sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Jugendarbeit sind die Jugendräume in den Ortsgemeinden Dittweiler, Frohnhofen, Ohmbach und Gries, die in den folgenden Jahren entstanden sind. Auch diese präsentierten ihre Angebote in den Räumen des JUZ. Bürgermeister Karl-Heinz Schoon konnte viele Ehrengäste begrüßen., Ratsmitglieder, Beigeordnete, Herrn Kronenberger von der Jugendabteilung der Kreisverwaltung, Vereinsvertreter, Mitglieder des Netzwerkes Jugendarbeit, Gönner und Sponsoren. Und natürlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JUZ und auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Mit Unterstützung des Sportbundes Pfalz, der Sportjugend Pfalz und der GzgA konnte die JUZ Mannschaft ein attraktives Programm bieten. Bungee-Run, Gesichter-Schminken, Basteln, Näh- und Holzworkshop, Tischtennis und -Fußball, JUZ-Kino, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes von Paul s Grill. Besondere Freude lösten die kleinen und großen Geschenke aus. Armin Blon von der Kreissparkasse Kusel, Rosi Quint vom TV Kübelberg, Herr Kronenberger vom Kreis Kusel und Karl-Heinz Schoon von der Alois-Hemmer-Stiftun überreichten Umschläge und signalisierten so die Zustimmung und Unterstützung für die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde. Hierfür auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Neues Internet-Cafe mit sieben Rechnern Eine großzügige Spende der INA ermöglichte es, Vermittlung von Ratsmitglied Dirk Just das Internet- Cafe des Jugendzentrums neu zu bestücken. Nun stehen sieben starke Rechner mit großen Bildschirmen zum Surfen bereit. Auch hierfür ein herzliches Dankeschön; die Firma INA will damit ihre Verbundenheit mit der Region dokumentieren und ein Zeichen setzen, dass sie an die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Südkreis denkt. Unsere Bilder geben einen kleinen Eindruck von der 5-Jahres-Feier

3 Öffentliche Veranstaltungen an den sogenannten stillen Feiertagen Im Hinblick die im November und Dezember anstehenden Feiertage weisen wir nachstehend auszugsweise die derzeit bestehenden Veranstaltungsverbote nach den 5 bis 8 des Landesfeiertagsgesetzes (LFtG) hin. 5 LFtG - Schutz der Gottesdienste An Sonntagen und gesetzilchen Feiertagen ist bis zur Beendigung des Hauptgottesdienstes alles zu unterlassen, was den Gottesdienst stören kann. Als Zeitpunkt der Beendigung des Hauptgottesdienstes gilt Uhr. 6 LFtG - Verbot von Versammlungen und Veranstaltungen Öffentliche Versammlungen, Veranstaltungen, Darbietungen, Aufzüge und Umzüge sind, soweit sie nicht der Regligionsausübung dienen oder dem Charakter des Feiertages entsprechen u.a. am - Totensontag und am Volkstrauertag jeweils ab 4.00 Uhr, - am Allerheiligentag von bis Uhr - am Tag vor dem 1. Weihnachtstag ab Uhr verboten. 7 LFtG - Verbot von Sportveranstaltungen Öffentliche sportliche und turnerische Veranstaltungen sind u.a. am - Totensonntag, am Volkstrauertag und am 1. Weihnachtstag jeweils bis Uhr - am Tag vor dem 1. Weihnachtstag ab Uhr verboten. 8 LftG - Verbot von Tanzveranstaltungen Öffentliche Tanzveranstaltungen sind u.a. am - Allerheiligentag, am Volkstrauertag und am Totensonntag jeweils ab 4.00 Uhr - vom Tag vor dem 1. Weihnachtstag Uhr bis zum 1. Weihnachtstag Uhr verboten. Unter dem Begriff ist nicht nur das öffentliche Tanzen sondern auch die damit verbundene öffentliche Veranstaltung zu verstehen. Somit sind an den vorgesehenen Tagen auch alle musikalischen Darbietungen verboten, die das Tanzen veranlassen. Ihre Verbandsgemeinde Unsere Jubilare Ortsgemeinde Altenkirchen Waldemar Mootz Augustine Lehmann Else Schindler 76 Ortsgemeinde Scholastika Seubert Hedwig Lang Werner Müller 70 Gerhard Rummler 79 Ortsgemeinde Dittweiler Hilde Nikolaus Hilda Schiller 84 Harro Müller 75 Ortsgemeinde Frohnhofen Gerda Höh 80 Ortsgemeinde Gries Wilhelm und Hildegard Labusch Eiserne Hochzeit Einladung zum Tag der offenen Tür Umbau und Erweiterung der am 28.Oktober 06 von bis Uhr 1962 * Bauphase * * 1. Umbau * * 2. Umbau und Erweiterung * Einwohner (EW) 8000 EW 9500 EW Beheizter Faulturm mit Gasgewinnung Faulturm NETZWERK JUGENDARBEIT Fußballnachtturnier Auch in diesem Jahr, veranstaltet das Jugendzentrum Schönenberg- Kübelberg am Freitag, dem 1. Dezember 2006 ein Nachtturnier in der Turnhalle des Erich-Kästner- Schulzentrums. Das Turnier beginnt um Uhr und wird voraussichtlich gegen Uhr enden. Um eine Mannschaft zustellen, benötigt ihr 4 Feldspieler und einen Tormann. Des Weiteren können noch bis zu 3 Auswechselspieler pro Mannschaft gemeldet werden. Anmelden könnt ihr euch bis zum 29. November gegen eine Startgebühr in Höhe von 10,- Euro im Jugendzentrum. Da die Anzahl der teilnehmenden Teams 10 begrenzt ist, solltet ihr euch mit eurer Anmeldung beeilen. Die Auslosung der Gruppen findet am Donnerstag, dem 29. November um Uhr im Jugendzentrum statt. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, dann könnt ihr euch im Jugendzentrum melden oder uns unter folgender Telefonnummer erreichen, Tel / OG Ortsteil Schönenberg Erika Seip Werner Winter Gustav Kuessner 88 Ortsteil Kübelberg Ingeborg Schanne Friedrich Nicolay Gisela Reger 75 Ortsteil Sand Hermann Straß 72 Gemeinsame Veröffentlichung der Ortsgemeinden Ohmbach und Bereits beginnend im Le dieser Woche werden in der Talaue des Ohnmbaches sowohl außerorts als auch innerhalb der Ortslage von Ohmbach und Vermessungsarbeiten durch ein Vermessungsbüro durchgeführt. Ziel der Arbeiten ist die Ausweisung von Überschwemmungsgebieten. Weitere Auskünfte erteilt gerne die SGD Süd, Regionalstelle Kaiserslautern, unter der Tel.Nr. 0631/ Herr Rüdiger Sprißler. Rechenanlage Prozessleitsystem mit Fernwirkanlage Langsandfang Nachrüstung 3.Reinigungsstufe Gastank Kläranlage Lm Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2006, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Information 3. Umstellung des Haushaltes Doppik 4. Förderanträge zu Baußmaßnahmen an den Grundschulen 5. Begehbares Geschichtsbuch 6. Vorlage des Zwischenberichtes gemäß 21 EigAnVO über die Entwicklung der Erträge und Aufwendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes der Verbandsgemeindewerke zum 30. September 2006, den 11. Oktober 2006 gez. Karl-Heinz Schoon Bürgermeister

4 Bunte Hunde Westpfalz i. G. Ausbildung für Familienhunde in der Welpenschule Unter dem Namen Bunte Hunde Westpfalz i. G. wird auch künftig in der Verbandsgemeinde und darüber hinaus eine Ausbildung für Familienhunde und deren Hundeführer angeboten. Mit Thomas Erschens aus Altenkirchen und Hagen Becker aus Dittweiler stehen zusammen mit ihrem Team zwei ausgebildete und erfahrene Trainer zur Verfügung. Bis die Hundefreunde spätestens zum Frühjahr nächsten Jahres wieder eigene Lokalitäten zurückgreifen können, trifft sich die Gruppe samstags ab Uhr am Parkplatz der Hohen Fels in Krottelbach. Nach wie vor gestaltet sich die Übungsstunde in einem gemeinsamen Waldspaziergang, Gruppenübungen und natürlich die anschließende theoretische Ausbildung. Für die Welpen bieten wir Welpenspiel und Integrationsübungen zur Sozialisierung an sowie das Kennenlernen und Üben der Grundkommandos und des Grundgehorsams. Neben der Sozialisierung steht natürlich die Bindungsarbeit an oberster Stelle. Und wenn Frauchen oder Herrchen Fragen haben, helfen wir gerne oder bemühen uns um eine Antwort und einen Lösungsvorschlag. Spaß mit dem Hund in einem bunten Rudel steht bei uns an oberster Stelle. VHS Schönenberg- Kübelberg K-5042/06 Adventkranz und Dekoration - Weihnachtsdekoration Waldweihnacht - Adventkranz - Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien. Benötigtes Material bitte bei der Kursleiterin unter der Tel.Nr /5300 erfragen. Kursleiterin: Ilse Lang 2 Zstd. - 5,-Euro Uhr/Schulzentrum Broschüren und Informationen zu den Kursen erhalten Sie im Bürgerbüro der Verbandsgemeinde, Tel / /126. Bibelkreise/ Hauskreise Montag: Hauskreis Hörder Verantwortlich: R. + E. Hörder (06373/7522) Schönenberg: Wöchentlich, um Uhr Dienstag: Hauskreis Schwender Verantwortlich: G. Schwender (06373/505900) Schönenberg: Wöchentlich, Uhr Mittwoch: Gebetskreis Mütter in Kontakt Verantwortlich: A. Paulus (06372/ 20256) Schönenberg: 14-tägig, 9.00 Uhr Bibelkreis Schönenberg Verantwortlich: W. Schug (06373/ 2834) und C. Habeck, Schönenberg: Wöchentlich Uhr Freitag: Hauskreis Sorg Verantwortlich: A. + A. Sorg (06373/ 6508) Schönenberg-Schmittweiler: 14-tägig, Uhr Männerkreis Verantwortlich: B. Speer (06826/ 3613 Ort: Wechselnd, monatlich, um Uhr Weitere Veranstaltungen: Hauskreis Emser Verantwortlich: A. und M. Emser (06373/7242), Schönenberg Zeit: flexibel (nach Absprache) Chor: Dienstag, Uhr, Gemeinschaftshaus Kinderprogramm: Mittwoch, 9.30 Uhr: Krabbelkreis für 0-3-jährige, Gemeinschaftshaus, Schönenberg Kontakt: E. Hörder (06373/7522) Donnerstag, Uhr: Abenteuerland für 3-12-jährige, Gemeinschaftshaus, Schönenberg Samstag, Uhr: Kinderchor, Gemeinschaftshaus Schönenberg Jugendprogramm: Dienstag, Uhr: Jugendstunde Samstag, Uhr: Teens für Jesus, Treffpunkt jeweils Glanstraße 12, Schönenberg Achtung! Während der Schulferien kein Kinder- und Jugendprogramm! Besondere Termine: Donnerstag, 26. Oktober um Uhr Treffen der Kleingruppenleiter Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober um Uhr Gottesdienst, Thema: Jenseits aller Matematik über die finanzielle Freiheit (Luk. 12,16 u.a.) KIRCHLICHE MELDUNGEN EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Ab 25. Oktober geht s weiter... Hallo, wir sind die Rasselbande der Ev. Christusgemeinde...und wir laden Dich herzlich ein!!! PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, 19. Oktober 2006 Bastelkreis am Nachmittag Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst Montag, 23. Oktober Uhr Kirchenchor in Miesau Dienstag, 24. Oktober Uhr Redaktionsschluss fürs Kerchebläädche im Pfarramt in Miesau Uhr Frauentreff im Gemeindesaal in Miesau. Wir kochen miteinander und gestalten einen israelischen Abend. Anmeldung erwünscht bei Jutta Weber, Tel /2514 Mittwoch, 25. Oktober Uhr Präparandenstunde im Gemeindesaal Uhr Frauenbund. Pfarrer Scherer aus Schönenberg besucht uns und erzählt über seine Arbeit als Gefängnisseelsorger in Zweibrücken. Donnerstag, 26. Oktober 2006 Bastelkreis am Nachmittag Öffnungszeiten: Das Pfarrer-Ehepaar (Stoll-)Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Tel , Telefax prot.pfarramt. miesau@t-online.de Wer: Alle Kleinkinder von 0 und 3 Jahre mit Mama, Papa, Oma oder Opa Wann: Immer Mittwoch s um 9.30 Uhr Wo: Ev. Christusgemeinde, Schulstr. 10, Schönenberg Wir wollen gemeinsam singen, spielen, basteln und mit eurer Mama/eurem Papa bei einem Kaffee über interessante Erziehungsthemen reden. Wir würden uns riesig freuen, dich und deine Mama/Papa bei uns begrüßen zu dürfen!!! Bis bald euer Rasselbanden-Team Kontaktadressen: Schwester Esther, Schulstr. 10, Schönenberg, Tel /3779 Elisabeth Hörder, Friedhofstr. 14, Schönenberg, Tel /7522 PROT. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNENBERG-KBG. Gemeindeveranstaltungen Donnerstag, 19. Oktober Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Musikteam Uhr No Compromise Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst zum Thema Israel Gottes Volk Anschließendes Mittagessen und Vortrag über Israel in Geschichte und Gegenwart Uhr Kindergottesdienst Uhr Spieleabend Montag, 23. Oktober Uhr Frauenbund Dienstag, 24. Oktober Uhr Hauskreis für junge Erwachsene I Uhr Hauskreis für junge Erwachsene II Uhr Kirchenchor Mittwoch, 25. Oktober Uhr Kribbel-Krabbel-Treff Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Donnerstag, 26. Oktober Uhr Kindergartengottesdienst Uhr Musikteam Uhr No Compromise Uhr Bibel aktuell Gemeindeabend Franz von Sickingen - Der letzte Reichsritter und Kämpfer der Reformation Herzliche Einladung zu einem Gemeindeabend am 30. Oktober 2006 um Uhr im ev. Gemeindehaus in. Bei Gebäck und entsprechenden Getränken informiert Diakon Peter Hollinger über Franz von Sickingen - Der letzte Reichsritter - Kämpfer der Reformation. Mitgliederversammlung Die herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins für die Jugendarbeit in der Prot. Kirchengemeinde ergeht hiermit an alle Mitglieder des Vereins, alle Förderer der Jugendarbeit der Gemeinde und die MitbürgerInnen, die es werden wollen. Man trifft sich im Ev. Gemeindehaus in der Rathausstraße am Freitag, 27. Oktober um Uhr. Anbei die geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung und geistlicher Einstieg 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht zum Jahr Kassenprüfung 5. Aussprache 6. Antrag Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines neuen Vorstandes 8. Ausblick - Gebetsanliegen 9. Vorschläge und Anregungen Es freuen sich Ihr und Euer Kommen alle Vorstände Voranzeige: Ökumenische Altenfeier Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, wie schon in den letzten Jahren, sind Sie auch diesmal im Auftrag der Kommune von den beiden Kirchengemeinden zu einer Ökumenischen Altenfeier eingeladen. Sie findet in der Turnhalle des TuS Schönenberg (Zwerchstraße) am Samstag, 4. November 2006, zwischen und Uhr statt. Zur Zeit sind wir dabei, für Sie ein buntes Programm zusammenzustellen - zum Thema: Rosen - Boten der Liebe Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Natürlich sind Ihre Ehegatten ebenfalls zu diesem Nachmittag eingeladen. Falls Sie unseren Abholdienst in Anspruch nehmen möchten, melden Sie es in den Pfarrämtern: Evangelisches Pfarramt, Tel Katholisches Pfarramt, Tel Es freuen sich die Begegnung mit Ihnen am Samstag, 4. November 2006 alle Mitarbeiter und die Mitarbeiterinnen aus den Frauenkreisen der beiden Kirchengemeinden. P.S.: Sie müssen sich dieses Mal nicht extra anmelden. Bisher war die Halle ja jedes Mal voll und doch musste niemand stehen. Das Erhoffen wir einfach auch für 2006.

5 Prot. Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Ohmbach mit Abendmahl Ohmbach Kindergottesdienst Altenkirchen KFD BRÜCKEN Einladung zum Treffen der Bernadetten- Gruppe SCHÜTZENVEREIN OBERLAND ALTENKIRCHEN Ergebnisse Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr Die Kfd lädt die Frauen der Bernadetten-Gruppe am Dienstag, dem 24. Oktober, abends um Uhr zu einem Treffen ins Katholische Pfarrzentrum ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Kath. Gottesdienste Samstag, 21. Oktober Uhr Elschbach Uhr Sonntag, 22. Oktober Uhr Kübelberg 9.00 Uhr Ohmbach Uhr Sand Uhr AKTUELLES VOM SPORT In der Disziplin Vorderlader-Pistole/ Revolver wurden in den ersten drei Rundenkämpfen folgende Ergebnisse erzielt: Breitenbach 2 - Altenkirchen 1 365: 406 Ringe Breitenbach 1 - Altenkirchen 1 467: 395 Ringe Altenkirchen 1 - Hütschenhausen 2 462:495 Ringe; und in der Disziplin Luftpistole erzielten unsere Mannschaften diese Ergebnisse; 1 - Altenkirchen :1312 Ringe Altenkirchen 1 - Martinshöhe :1324 Ringe Breitenbach 2 - Altenkirchen :1380 Ringe 3 - Hütschenhausen 1 -Altenkirchen :1382:1196 Ringe Altenkirchen 2 - Bruchmühlbach 3 - Bruchmühlbach :1269:1383 Ringe Altenkirchen 2 - Breitenbach 3 - Vogelbach :1210:1301 Ringe Allen Schützen weiterhin Gut Schuss. SV KOHLBACHTAL Mühsamer Arbeitssieg Der SV Kohlbachtal gewann auch sein fünftes Heimspiel in Folge gegen Reichenbach mühevoll aber nicht unverdient mit 2:0 Toren. Die spielstarken Gäste aus Reichenbach waren zunächst die bessere Mannschaft, konnten ihre Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Der SVK war in der ersten Hälfe viel zu behäbig und immer einen Schritt zu langsam für die aggressiv tretende Reichenbacher Mannschaft. Mit einem, für die Kohlbachtaler schmeichelhaften, torlosen Remis ging es in die Halbzeitpause. Der SVK kam wie verwandelt aus der Kabine und konnte innerhalb von zwei Minuten das Spiel für sich entscheiden. In der 46. Minute erzielte Andre Pfaff, nach schöner Kombination über Michael Färber und Tobias Haag, den Führungstreffer. Nur eine Minute später traf Florian Pfaff mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:0. Die Gäste dezimierten sich im Le der zweiten Hälfte mit zwei Platzverweisen. Die Kohlbachtaler konnten die numerische Überzahl jedoch nicht weiter nutzen. Letztendlich blieb es beim glanzlosen, jedoch verdienten 2:0 Sieg für den SV Kohlbachtal. Reserven: 3:0. Tore:. Andreas Mootz, Bodo Bertram, Dominik Fischer. Im nächsten Spiel muss der SVK am Sonntag, dem 22. Oktober 2006, um Uhr bei der 1b-Mannschaft aus Blaubach antreten. Heimspiele der Jugendmannschaften nächste Woche: Freitag, 20. Oktober: B_jugend SVK II - Hundheim-Offenbach. Danke! DIe Jugendabteilung des SV Kohlbachtal und die Sportjugend Pfalz bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern in Altenkirchen und Dittweiler für ihre Geldspende zur Unterstützung der eigenen Jugendarbeit und zahlreichen Projekte im Jugendbereich anlässlich der landesweiten Sammlaktion der Sportjugend Rheinland-Pfalz in der Zeit vom 24. September bis 3. Oktober Die Jugendabteilung des SV Kohlbachtal sieht sich veranlasst, darüber zu informieren, dass der SVK als ortsansässiger Verein allein berechtigt war, die Sammelaktion in Altenkirchen und Dittweiler durchzuführen. Termine FUSSBALL SV Ohmbach 1. Mannschaft Samstag, 21. Oktober, Uhr SV Ohmbach - SSC Landstuhl 2. Mannschaft Samstag, 21. Oktober, Uhr SV Ohmbach - SSC Landstuhl TUS GRIES Ergebnisse Kreisliga KL/KUS/ SG Gries/Börsborn verliert 4:0 Die SG hielt 43 Minuten sehr gut mit, der Einsatz stimmte, die SG zeigte sogar das notwendige Maß an Härte. Dann fiel aber das 1:0 und damit wurden die Seiten gewechselt. Nach dem Pausentee spielte nur noch der Gastgeber, die Neumühle war einfach immer schneller und wendiger. Was der SG in der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr gelang, war ein konstruktives Aufbauspiel. Zwangsläufig fielen die Tore für die Gastgeber. In den Schlussminusten hatte die SG durch M. Klinck noch zwei tolle Kopfballchancen, der aber vergab diese. Neumühle gewann dieses Spiel hochverdient. SG Gries/Börsborn II musste leider wegen Spielermangel der SG kurzfristig abgesagt werden, in Anbetracht des Tabellenstandes der zweiten Mannschaft der SG schon sehr bedauerlich. Mit dieser Absage wurde der Anschluss an die Spitze kläglich verschenkt. Siehe auch: Nächstes Spiel: Sonntag, 22. Oktober, in Börsborn gegen Waldmohr 1b (13.15/15.00 Uhr). KV FORTUNA BRÜCKEN Ergebnisse Das vergangene Wochenende war ein voller Erfolg für den KV. Samstags bezwang die 1. Herrenmannschaft die TW Kaiserslautern mit 5122:5091. Lag man nach dem 1. Durchgang, in welchem Mang C. sehr starke 895 Holz erzielte, noch mit 20 Holz in Führung, so lag man nach dem 2. mit 44 Holz zurück. Die beiden Schlussspieler Bernd M., welcher fabelhafte 919 Holz erzielte, und Rohr J. der auch mit starken 893 Holz punktete, konnten das Spiel aber dann noch drehen. Der 2. Mannschaft erging es beim Spiel gegen den SKK Herschweiler- Pettersheim ähnlich. Zum Ende des ersten Durchgangs führte man mit einem knappen Vorsprung von acht Holz. Dieser verwandelte sich nach dem 2. Durchgang zu einem Rückstand von 49, trotz des Tagesbestergebnisses von Rohr S. mit sehr guten 435 Holz. Huber P., der auch sehr gute 430 Holz erzielte und Mang J. (404), rissen aber das Ruder nochmals herum und man siegte mit 2444:2428. Beim Spiel der Damen gegen die SG Zweibrücken erzielte das Startpaar bereits einen Vorsprung von 83 Zählern. Die Spielerinnen im Mittelfeld konnten den Vorsprung sogar 122 Holz ausbauen. Maßgeblich daran beteiligt war Mang Sarah, sie erzielte mit tollen 428 Holz das beste Ergebnis Brücker Seite. Im Schlusspaar sank der Vorsprung zwar stetig, man gewann die Partie aber noch mit 2281:2261. TTC BRÜCKEN Ergebnisse vom 8. Oktober 2. Pfalzliga Damen I - BTTF Zweibrücken II 8:4 Der Bann ist gebrochen. In Bestbesetzung gelang den Damen der erste Saisonsieg gegen die starken Zweibrücker. Spielerin des Tages war Sandra Otto mit einem Doppel und 3 Einzelpunkten. Punkte: Brehmer/Marx-Becker (0:1), Otto/Schwab(1:0), Otto (3:0), Brehmer (0:2), Marx-Becker (2:1), Schwab (2:0). 2. Pfalzliga Herren I - Post Kaiserslautern I 8:8 Ein Spiel mit extremen Höhen und Tiefen erlebte in Kaiserslautern. Nach den Doppeln konnten alle Spieler bis Miedzinski ihre Einzel gewinnen und so mit 6:2 in Führung bringen. Die Gastgeber steckten jedoch nicht und drehten den Spieß um. In der zweiten Serie konnten nur Simon, der mit 2 Siegen bester Brücker war, und Miedzinski punkten. Im Schlussdoppel konnten die Gäste jedoch nicht den entscheidenden Punkt zum Sieg holen. Simon/Stucky unterlagen im fünften Satz mit 14:16. ist mit einem Verlustpunkt noch Tabellenführer. Punkte: Simon/Stucky (1:1), Mootz/Klinge (0:1), Miedzinski/ Leibrock (0:1), Simon (2:0), Stucky (1:1), Klinge (1:1), Mootz (1:1), Miedzinski (1:1), Leibrock (1:1). Bezirksliga Herren II - TTF Rockenhausen I 9:5 Ein schwer erkämpfter Sieg brachte Berg- und Talfahrt der Mannschaften die Dritte gegen den Tabellenletzten in Rockenhausen zustande. Matchwinner waren Christof Dahl und Dominic Weber mit jeweils einem Doppel und zwei Einzelsiegen. Etwas indisponiert dagegen Mario Staab, der kein Spiel gewann. Der Rest der Truppe mit einem Sieg und einer Niederlage im grünen Bereich. setzt sich damit den zweiten Platz. Punkte: Sigmund/Weber (1:0), Dahl/Scheerer (1:0), Staab/Erfurt (0:1), Sigmund (1:1), Dahl (2:0), Staab (0:2), Weber (2:0), Erfurt (1:1), Scheerer (1:0). Bezirksklasse Herren III - TTV Erzenhausen I 9:6 Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte die miserable Form von Kurt Huber wettgemacht werden. Beste Spieler waren Martin Zöllner und Klaus Lang mit je 2 Einzelsiegen. Auch Tim Huber konnte sein erstes Spiel der Saison gewinnen. Die dritte Mannschaft liegt damit hervorragend dem dritten Platz. Punkte: Huber K./Scheuer (1:0), Kuckert/Zöllner (1:0), Huber T./ Lang (0:1), Huber Kurt (0:2), Kuckert (1:1), Zöllner (2:0), Scheuer (1:1), Huber Tim (1:1), Lang (2:0). Kreisliga Herren IV - TTC Sand III 9:1 Punkte: Müller/Schuck M. (1:0), Huber F./Trautmann (1:0), Lang/Groß (1:0), Lang (2:0), Groß (1:0), Müller (1:0), Schuck Marco (0:1), Huber Felix (1:0), Trautmann (1:0). SCHÜTZENVEREIN FROHNHOFEN Nach der Bergfahrt der 1. und 2. LG- Mannschaften beim letzten Wettkampf ging es für sie beim 2. bzw. 3. Wettkampf steil bergab. Die 3. Mannschaft war nach der Talfahrt wieder Gipfelkurs. Eine empfindliche zu Niederlage musste die 1. Mannschaft bei Kaulbach-Kreimbach einstecken. Zu unausgeglichen waren die Leistungen. Bester Mannschaftsschütze war Ralf Klein mit 379 Ringen. Andreas Ai mit 373, Christian Drumm mit 365 und Heribert Ecker mit 363 Ringen waren die weiteren Schützen. Der Absturz vom 3. den 11. Tabellenplatz der Pfalzliga West, bei einem Wettkampfschnitt von Ringen, war die Folge zu verlor die 2. Mannschaft den Lokalkampf bei Altenkirchen I in der Kreisliga Bruchmühlbach. Bei niedrigem Niveau ausgeglichenen Einzelergebnisse waren Manuel von Ehr und Markus Natterer mit je 338 Ringen die besten Schützen. Roger Gerhardt mit 336 und Björn Grimm mit 335 Ringen schossen die weiteren Ringe. Mit 306 Ringen kam Dominic Koch nicht in die Wertung. Mit Ringen je Wettkampf ist man 6. der Kreisliga. Mit zu Ringen gewann die 3. Mannschaft überlegen gegen IV. Das sehr gute Resultat ist neuer Mannschaftsrekord. Schützen des Rekordergebnisses: Timo Drumm mit 346 Ringen, Bernd Pfaff mit 344, Gerd Mattern mit 334 und Reiner Zimmer mit 315 Ringen. Thorsten Grimm kam mit guten 309 Ringen nicht in die Wertung. Herzlichen Glückwunsch. Die Mannschaft belegt mit einem Schnitt von Ringen den ausgezeichneten 3. Platz in der Kreisklasse hinter den 1. Mannschaften von Spesbach und Altenkirchen. Das WOCHENBLATTan alle - für alle

6 SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Aus der Septembersitzung des Ortsgemeinderates. Im Mittelpunkt der bisher längsten Ratssitzung des Jahres stand die Vorstellung von der Ortsgemeinde Finanzierung und vom Landesbetrieb für Straßen und Verkehr Koblenz in Auftrag gegebenen Verkehrsentwicklungsplanes bis Das ausführende Trierer Ingenieurbüro für Straßen - und Verkehrsplanung V- Kon hatte in den letzten beiden Jahren jeweils Zwischenberichte im Rat präsentiert und übergab nun zum Abschluss das Gesamtgutachen. Fazit der Vorträge: Das Verkehrskommen bei der Zählung im Vorjahr lag in der Ortsdurchfahrt mit Autos in 14 Stunden schon weit über der 1987er Prognosen für Das Gutachten aus 2005 sagt für 2020 eine weitere Steigerung um über 4000 KfZ rund Fahrzeuge täglich voraus. Die beste Möglichkeit einer Verkehrsreduzierung ist der möglichst rasche Bau der seit zwei Jahrzehnten diskutierten Umgehungsstraße. Das nunmehr vorliegende Zahlenmaterial mit seinen gravierend veränderten Prognosen dürfte auch die Aussichten Eingruppierung in eine höhere Dringlichkeitsstufe bei einer Neubewertung im Bundesverkehrswegeplan verbessern. Die Kommune muss nun u.a. auch ihre Abgeordneten in Bund und Land dazu sensibilisieren. Das Gutachten weist aber auch Möglichkeiten, wie insbesondere im Ortsteil Schönenberg, schon im Vorfeld verkehrslenkende Maßnahmen für eine Entspannung der Situation beitragen könnten. Der Ortsgemeinderat wird sich in nächster Zeit mit diesen Vorschlägen beschäftigen. Der Bau des Busbahnhofes macht zügige Fortschritte. Josef Weis stellte bereits den Bepflanzungsplan vor. Als Baumarten wurden Platanen und Spitzahorn ausgewählt. Den Bepflanzungsplan fertigt das Waldmohrer Büro Walter Schroer. Die SPD übte Stimmenthaltung, weil sie grundsätzlich mit dem Standort des Busbahnhofes nicht einverstanden ist. Der Ausbau der Rembrandstraße, 170 Meter lang, 5 Meter breit und der Dürerstraße, 290 Meter lang, 5 Meter Breite, jeweils mit Gehwegen, Bordsteinen und Rinnenplatten inklusive Bodenabtrag wurde einstimmig vergeben. Die VG-Werke erneuern, wegen gravierenden Schäden, Kanalisation und Wasserleitung, Kosten rund ,- Euro. Die Kosten des Straßenbaues betragen ,-Euro, der Gemeindeanteil beträgt 60 Prozent. Unterschiedliche Vorstellungen wurden beim Tagesordnungspunkt Befestigung der Fahrspur der Festwiese deutlich. Josef Weis schlug eine ca. 5 m breite Asphaltfahrspur im oberen Teil und eine Verbesserung der geschotterten Parkflächen beiderseits dazu vor. SPD-Sprecherin Andrea Schneider wünschte für ihre Fraktion grundsätzlich eine Gesamtkonzeption und wollte vorerst nur eine Befestigung von Gehwegen, Weis verwies den desolaten Zustand im oberen Teil und nannte die Situation eine Zumutung ; den Vorschlag von Frau Schneider zur Gehwegbefestigung begrüßte er als gute Ergänzung. Am Ende fand der Gemeinderat einen Kompromiss. Die Befestigung wird gemacht, der Gehweg auch. Auch der Hof am Bürgerhaus Schönenberg soll befestigt und 36 Parkplätze hergestellt werden. Die SPD wünschte sich hier nicht das geplante Grün. Den Grund nannte Ratsmitglied Wolfgang Hubig: Die Gemeinde pflege ihre örtlichen Flächen unzureichend. Am Ende ging mit Grün bei 8:7 Stimmen doch durch. Die gemeindeeigenen Häuser an der Höcherbergstraße 2-4 im Ortsteil Schmittweiler sollen renoviert werden. Der Auftrag Außensanierung ging für ,- Euro an die örtliche Malerfirma Röhm aus Kübelberg. Wichtigste Renovierungsmaßnahme im Innenbereich ist der Einbau einer neuen Heizung. Die in die Jahre gekommene Bürgerhausheizung wird durch eine leistungsfähigere Anlage ersetzt, die dann auch die beiden Wohnungen im Gebäude nebenan versorgt. Zugestimmt wurde einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan der Firmengruppe Ranker. Sie will damit eigene Kosten ihre Grundstücke Gewerbegebiet Bruchstraße überplanen. Wie in etlichen Sitzungen seit September 2004 stand erneut das Thema Sozialausschuss der Tagesordnung. In der letzten Sitzung vor den Sommerferien war die personelle Besetzung erfolgt. Wie dazu jetzt Josef Weis informierte kann der Personalvorschlag der SPD so nicht akzeptiert werden, weil eine Prüfung der VG- Verwaltung bestätigt habe, dass alle Ausschüsse des Gemeinderates mindestens zur Hälfte von Ratsmitgliedern zu besetzen sind. Die SPD hatte damals trotz der Hinweise von Weis der Wahl des nicht satzungskonformen Wahlvorschlages bestanden. Jetzt stehe eine erneute Wahl in der Novembersitzung an. Sänner Kerb: Wir sagen Danke!. Die Vereinsunion Sand bedankt sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Kerwe in Sand beigetragen haben. Straußjugend und Vereinsunion hoffen, dass alle Gäste aus Nah und Fern ein paar schöne Stunden der Sänner Kerb verbracht haben. Der Ortsbevölkerung danken Straußjugend und Vereinsunion für das große Verständnis, wenn im Le der Kerwe-Tage der Lärmpegel mal etwas höher wurde. Schon heute freuen wir uns dar, im Jubiläumsjahr 2007 mit allen Bürgern und Gästen 60 Jahre Sänner Kerb feiern zu dürfen. Auch dann heißt es wieder: Bei uns in Sand wird Tradition groß geschrieben!

7 Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Achtung Vereine und Aussteller!. Am 16. und 17. Dezember findet dem Marktplatz im Ortsteil Schönenberg der Ortsgemeinde der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Es besteht die Möglichkeit, eine Verksbude von der Ortsgemeinde anzumieten. Für eine Weihnachtsausstellung steht das Rathaus zur Verfügung, um künstlerische und handwerkliche Dinge auszustellen und zu verken. Alle an der Teilnahme interessierten örtlichen Vereine, Gruppen und Privatpersonen werden gebeten, sich bis zum 30. Oktober 2006 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Müller, Zimmer 20, Tel anzumelden. Den Teilnehmern des vorjährigen Weihnachtsmarktes wurde bereits ein Anmeldeformular übersandt., den 12. Oktober 2006 gez. Weis Kinderspielplatz Im Pfaffental erhält Feinschliff. Die letzte Etappe zur Fertigstellung des Kinderspielplatzes Im Pfaffental hat begonnen. Nach Installation der Spielgeräte und Angleichung mit Mutterboden wird die Gesamtfläche mit Rasen eingesät. Um dem Rasen die Chance zur Entwicklung zu geben, ist der Kinderspielplatz voraussichtlich bis zum Frühjahr gesperrt. Die Ortsgemeinde bittet um Verständnis. Für Rückfragen steht Josef Weis zur Verfügung. KINDERTAGESSTÄTTE ST.VALENTIN Besuch bei der Druckerei Göddel und Sefrin. Im Rahmen unseres Projektes Bücher, besuchten am 4. Oktober 2006 die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Valentin, die Druckerei Göddel und Sefrin in Waldmohr. Nach einer regenden Busfahrt und einem kurzen Fußmarsch, trafen wir auch schon ein. Wir wurden herzlich von dem Team der Druckerei empfangen. Anschließend wurde uns anschaulich der Weg, von der Zeichnung über den Computer zum Bilderbuch, dargestellt. Als uns danach auch noch die großen Druck-, Schneide- und Faltmaschinen gezeigt wurden, waren alle begeistert. Die Kinder und das Team der Kita bedanken sich hiermit herzlich bei Herrn Sutter und Kollegen für die schöne Führung. Wohnung zu vermieten. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Wohnung im Bürgerhaus Schönenberg zu vermieten. 3 ZKB, Diele, 1 Kellerraum und 2 Abstellräume, 93,81 m 2 für 400,- Euro kalt. Nähere Informationen: Weis, Tel / oder Herr Rindt, Tel / PFÄLZERWALD- VEREIN Jedermannswanderung. Am Samstag, dem 21. Oktober 2006, findet wieder eine Jedermannswanderung statt. Diesmal geht es in den schönen Odenwald. Abfahrt mit dem Bus ist um 7.20 Uhr ab Haltestelle Schuh Becker und um 7.25 Uhr ab Sand, Grieser Straße. Der Fahrpreis beträgt 6,- Euro. Rucksackverpflegung. Rückfahrt um Uhr ab Gasthaus Zur Post in Rodau. Es wird eine große Tour von 21 km und eine kleine Tour von ca. 10 km angeboten. Da wir in diesem Jahr wenige Busfahrten durchgeführt haben, sollte man diese Gelegenheit nutzen und den schönen Odenwald besuchen. Die kleine Tour ist auch für Seniorenwanderer gut begehbar. Am 29. Oktober 2006 wollen wir den neuen Wanderplan für 2007 stellen. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge rechtzeitig an den Wanderwart Karl Heinz Jost weiter. KLEINTIERZUCHT- VEREIN P 66 Seniorenwanderung. Seniorenwanderung am 25. Oktober Abmarsch Uhr am Seniorenheim. Wir wandern um den Stausee zu Radfahrweg und wieder zurück nach zum TuS Schönenberg zur Abschlussrast. Monatsversammlung. Die Vorstandschaft des Kleintierzuchtvereins P 66 lädt seine Mitglieder für Sonntag, den 21. Oktober, um Uhr ins Bürgerhaus OT Sand ein. Es wird gleichzeitig dar hingewiesen, dass die Tiermeldungen für die Lokalschau am 1. November 2006 mitzubringen sind. TUS SCHÖNENBERG Herbstfest beim TuS. Am 21. Oktober 2006 findet in den Räumlichkeiten des TuS Schönenberg das Herbstfest mit Live-Musik (Eintritt frei) statt, zu dem diesem Weg jeder recht herzlich eingeladen ist. An diesem Tag bestreiten die Aktivenmannschaften ihr Meisterschaftsspiel gegen den TuS Bedesbach-Patersbach. Beginn der Reservemannschaft ist um Uhr und im Anschluss findet um Uhr das Spiel der 1. Mannschaft statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und der TuS Schönenberg würde sich über Ihr Kommen freuen. Öffnungszeiten Sportheim TuS Schönenberg: Der Turn- und Sportverein möchte nochmals dar hinweisen, dass sein Sportheim täglich ab Uhr (ohne Ruhetag) geöffnet ist. FEUERWEHR- FÖRDERVEREIN Fahrt zum Flugplatz. Die Fahrt zum Flugplatz Ramstein am Freitag, 20. Oktober Abfahrt Uhr am Gerätehaus in Schönenberg. Fahrpreis 6,- Euro pro Person. Bitte Ausweise zur Sicherheit mitbringen. Der Fahrpreis wird am Bus erhoben. ALTENKIRCHEN SCHÜTZENVEREIN ALTENKIRCHEN Vereinsmeisterschaft Altenkirchen. Alle Schützen und Mitglieder des SV Oberland e.v. lade ich hiermit recht herzlich ein, an der Vereinsmeisterschaft 2006 teilzunehmen. Diese kann ab sofort an den bekannten Trainingstagen: Dienstag/Freitag, bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag, 9.30 bis Uhr geschossen werden: Ich hoffe Euer zahlreiches Erscheinen, eine rege Teilnahme in allen Disziplinen und wünsche allen Schützen Gut Schuss. LANDFRAUENVEREIN Informationen Altenkirchen. Die Winterprogramm-Eröffnung am 10. Oktober wurde von 45 Mitgliedern, 2 Neumitgliedern und 2 Gästen besucht. Am Montag, 23. Oktober findet die Gymnastikstunde von Uhr und die Fitnessstunde von Uhr statt. Weitehrin gilt: 2x schnuppern kommen - bei Gefallen für 20,- Euro Jahresbeitrag. Mitglied werden - und alle Angebote des Vereins genießen! Ansprechpartner für alle Fragen ist Burgunde Wagner, Tel / BRÜCKEN FEUERWEHR- FÖRDERVEREIN Mitgliederversammlung. Einladung am Samstag, dem 21. Oktober 2006, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Begrüßung durch den Vorstand, Bericht der Hauptkasse bis September, Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung des Vorstandes und Rechnungsprüfer, Aufhebung der Gemeinnützigkeit und Abstimmung. Anträge zu der Mitgliederversammlung bitte ich in der Sitzung zu stellen. An alle Mitglieder sowie aktiv und fördernde Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Termin Seniorenfeier Die diesjährige Seniorenfeier der Ortsgemeinde findet am Sonntag, dem 5. November 2006, ab Uhr, im Pfarrzentrum der katholischen Kirchengemeinde statt. An den betroffenen Personenkreis ergeht eine schriftliche Einladung. Stammtisch Werbung im PENSIONÄRVEREIN. Der Stammtisch des Pensionärvereins lädt die Mitglieder am 2. November 2006 im Gasthaus Lill, Uhr ein. und Ihr Umsatz steigt!

8 Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2006, um Uhr, findet im Sitzungssaal des Jugend- und Vereinshauses, Hauptstraße 26, eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde statt. Tagesordnung: 1. Informationen 2. Ank eines Traktors Nicht öffentlich: 3. Grundstücksangelegenheit, den 10. Oktober 2006 gez. Toni Guhmann PFÄLZERWALD- VEREIN Von Oberbexbach zur Steinberghütte Gries. Von Oberbexbach zur Steinberghütte wandert der Pfälzerwaldverein Gries am Sonntag, dem 22. Oktober Die Wanderung wird als Rundwanderung durchgeführt. Treff: Uhr am Vereinshaus Alte Schule Gries (mit Pkw) Zwischenrast: Steinberghütte Schlussrast: In Frankenholz Wanderführung: Dreißigacker E./ Rimlinger D. Feuerwehrstammtisch am 25. Oktober in der Sportsbar Gries. Einen erfreulich guten Zuspruch hat der neu ins Leben gerufene Feuerwehrstammtisch schon beim ersten Treffen in der Pizzeria da Toni erfahren. Deshalb wurde bei dieser Veranstaltung gleich der Termin für den nächsten Stammtisch festgelegt. Er findet am Mittwoch, 25. Oktober in der Sportsbar im Untergeschoss des Sportheimes des TuS Gries statt. Zu diesem Stammtisch sind sowohl die aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute, die Mitglieder des Feuerwehrförderkreises als auch Freunde, Gönner und allgemein an der Feuerwehr Interessierte willkommen. Es ist geplant, jeden Monat eine solche Veranstaltung in wechselnden Lokalitäten durchzuführen. Zum einen soll damit die Kameradschaft und der Kontakt zu Ehemaligen und Freunden gepflegt werden, zum anderen wollen wir das Eingebundensein der Grieser Wehr in das Ortsleben demonstrieren. Wie jeder der am ersten Stammtisch beteiligten bestätigen kann, stehen keineswegs nur Feuerwehrthemen der Tagesordnung, sondern es wird in lockerer, fröhlicher Runde auch ganz allgemein über Gott und die Welt geplaudert. DITTWEILER Gehen nicht am, sondern mit dem Stock Dittweiler. 5 Damen der Gymnastikgruppe des TTC Dittweiler beteiligten sich am Samstag, 23 September 2006 bei herrlichem Spätsommerwetter, zusammen mit weiteren TTC DITTWEILER 100 Teilnehmern, am 3. Nordic-Walking Festival des VT Contwig. Sie bewältigten den Halbmarathon von 21,1 km mit Bravour Das 21 km Nordic Walking-Team des TTC Dittweiler (v.l. Haessel Ellen, Becker Susanne, Böhnlein Ruth, Lamche Doris und Rosenkranz Bärbel beim Zieleinl nach 3 Stunden 55 Minuten). GRIES Ida Scheck 91 Jahre Gries. Frau Ida Scheck feierte im Kreis der Familie ihren 91. Geburtstag. Unser Bild zeigt die Jubilarin eingerahmt von Enkel und Urenkel sowie Bürgermeister Karl-Heinz Schoon, Manfred Perschke und Ortsbeigeordnetem Karlheinz Pickl. Alle wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gries für das Haushaltsjahr 2006 Der Ortsgemeinderat hat grund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f. vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die durch Genehmigung durch die Kreisverwaltung Kusel als Aufsichtsbehörde vom 26. September 2006 hiermit bekanntgemacht wird: 1 Der Haushaltsplan wird für das Haushaltsjahr 2006 im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen ,00 Euro in den Ausgaben ,00 Euro im Vermögenshaushalt in den Einnahmen ,00 Euro in den Ausgaben ,00 Euro festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt erforderlich ist, wird festgesetzt ,00 Euro Umschuldung von Innerem Darlehen (Feldwegerücklage) Kreditmarktmittel. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden veranschlagt 0,00 Euro 4 Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2006 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 280 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 320 v.h. 2. Gewerbesteuern nach Gewerbeetrag 352 v.h. 5 Die Sätze der Beiträge für die Investitionswendungen und die Unterhaltungskosten der Feld- und Waldwege werden festgesetzt 5,11 Euro/ha 6 Die Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2006 in Kraft. Gries, den 26. September 2006 gez. Perschke Staatssichtlich genehmigt Kusel, den 26. September 2006 Kreisverwaltung Im Auftrag Berg Hinweis Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei dieser Bekanntmachung der Satzung ist die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Die Veröffentlichung dieser Satzung erfolgt gemäß der Durchführungsverordnung (DV) zu 27 Gemeindeordnung (GemO) und den Verwaltungsvorschriften (VV) zur Durchführung des 27 GemO. Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom 20. Oktober bis 19. November 2006 bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 8, Zimmer 26, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme aus., den 19. Oktober 2006 gez. Schoon, Bürgermeister TUS GRIES Fasching 2007 Gries. Am Freitag, dem 21. Oktober findet in der Sportsbar des TuS Gries ein Stammtisch der Faschingsabteilung statt. Eingeladen sind alle bisher Mitwirkenden, alle Helfer, Gönner und alle, die daran interessiert sind in der Zukunft mitzuwirken. Beginn ist Uhr. LANDFRAUENVEREIN Spieleabend Gries. Zu einem Spieleabend laden die Landfrauen am 23. Oktober 2006, um Uhr, ein. Ob Rommé, Brett- oder Würfelspiele, alles kann gespielt werden. Bringt bitte eigene Spiele mit. FROHNHOFEN OBST- UND GARTENBAUVEREIN Stammtisch am 9. November Frohnhofen. Der Obst- und Gartenbauverein plant einen Stammtisch am 9. November 2006 im Dorfgemeinschaftshaus ab Uhr. Herr Peter Köhler referiert über das Thema Waldpilze. Von Menschen Über Menschen Für Menschen

9 Gräberpflege, Instandsetzungsforderung und Abl der Ruhezeit Ohmbach. Wie ich anlässlich einer Kontrolle der Grabstätten feststellen musste, lässt die Pflege einiger Gräber sehr zu wünschen übrig. Dies gilt sowohl für den teilweise weit über die Umrandung der Gräber wuchernden Bewuchs als auch für den übrigen Zustand einzelner Grabstätten. Daher möchte ich diesem Wege die Angehörigen der betroffenen Gräber fordern, die Bepflanzung so zu gestalten, dass sie nicht über die Umrandung herausragt. Des Weiteren möchte ich dar hinweisen, dass für die Pflege um die Grabstätten in erster Linie die Angehörigen und nicht die Gemeinde zuständig ist. Auch musste ich feststellen, dass bei einigen Gräbern mit der Pflicht zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit der Grabsteine oder die Pflicht zur Einebnung nach Abl der Ruhezeit noch nicht erfolgt ist. ich bitte diese ebenfalls dieser Aufforderung folge zu leisten oder sich mit mir in Verbindung zu setzen. Falls die Grabstätteninhaber dieser 3. und letzten Aufforderung bis zum 30. Oktober 2006 nicht nachkommen, werden die Gräber kostenpflichtig eingeebnet bzw. die Grabsteine entfernt. gez. Jochen Mayer SV OHMBACH Kerwe nach alter Tradition im Sportheim Ohmbach. Der Turnverein und der Sportverein Ohmbach veranstalten wieder 2006 die Kerwe im Sportheim. Auch dieses Jahr haben sich wieder Straußbuben gefunden, um die Kerwetradition fortzusetzen. Das Programm sieht wie folgt aus: Samstagnachmittag um Uhr beginnen die Kerwespiele. Dieses Jahr ist der SSC Landstuhl 03 zu Gast. Das Hauptspiel der ersten Mannschaft beginnt um Uhr. Am Abend steigt dann eine große Kerweparty mit der Partyband Come Back. Am Sonntag um Uhr findet der Kerweumzug mit anschließender Kerweredd und den 3 Erschden statt. Diesen Nachmittag gestaltet musikalisch der Musikzug des Turnvereins Ohmbach. Montags steigt dann um Uhr der zünftige Früh- oder Spätschoppen mit der Partyband Come Back. Zu dieser Kerweveranstaltung laden der Turnverein und Sportverein sowie Straußbuben herzlich ein. Kommen Sie zur Kerwe, somit unterstützen Sie den Sport in Ohmbach. OHMBACH Herzlich willkommen zur Ohmbacher Kerb Endlich ist es wieder soweit - die Kerb is do! Am kommenden Wochenende feiern wir Ohmbacher nach alter Tradition unsere geliebte Kerwe. Hierzu lade ich Sie alle im Namen der Ortsgemeinde Ohmbach herzlich ein, wobei ich vor allem auch alle Gäste aus nah und fern herzlich willkommen heiße. Die Kerwe wird erfreulicherweise auch diesmal wieder nach altem Brauch mit Straußbuwe, Straußmäd, Kerweumzug, Kerwered un de Drei Erschde am Sonntag im und am Sportheim eröffnet. Straußbuwe und Straußmäd sind seit Wochen dabei die Kerwered vorzubereiten und die Bänner zu knibbele. Vor allem die Kerwered wird auch in diesem Jahr wieder mit interessanten Neuigkeiten aus dem Dorfgeschehen gespickt sein und dafür sorgen, dass die zahlreichen Zuhörer gut unterhalten werden. Mit einem zünftigen Frühschoppen wird der Montag sicherlich wieder zu einem besonderen Höhepunkt. Dienstag werden dann wieder die Straußbuwe im Dorf unterwegs sein, um die Früchte der Kerwearbeit zu ernten. Wir wollen ihnen eine reiche Ernte wünschen! Begraben wird die Kerwe dann nach alter Tradition am Mittwoch. Straußbuwe und Straußmäd werden auch diesmal die Kerwe gut gelaunt und mit viel Kondition bestehen. Die örtlichen Gaststätten sind für ihre Gäste bestens gerüstet und vor allem die Kleinen können sich bei dem Autoscooter und an den weiteren Ständen vergnügen. Mein herzlicher Dank gilt vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die dazu beitragen, dass unsere Kerwe weiterhin nach altem Brauch durchgeführt werden kann. Ich wünsche Ihnen allen angenehme Stunden, unbeschwertes Feiern bei guter Laune und hoffentlich schönem Herbstwetter. Ihr Jochen Mayer Wo und wann ist an der Ohmbacher Kerb was los!?! Gasthaus Erfurt: Vom 20. bis 25. Oktober ab Uhr geöffnet Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Sonntags und montags gibt es Rippchen, Leberknödel und Bratwurst Für gute Stimmung sorgt die Musikbox! Für Kinderbelustigung sorgt ein Karussell und Süßwarenstand im Hof Gasthaus Kassiopeia Vom 20. bis 25. Oktober ab Uhr Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt Montag ab Uhr: Dämmerschoppen mit Harald Alle sind herzlich willkommen zur Ohmbacher Kerwe!!! ENDE DER VERBANDSGEMEINDE SCHÖNENBERG-KÜBELBERG ANZEIGE NEUES AUS HANDEL UND GEWERBE Familie Roßmann bietet Kern-Haus BRÜCKEN: Massivwände mit Wärmedämmung Ihre Anzeigen für das In, Auf dem Blaul 4 bietet die Familie Peter Roßmann, neben dem bekannten Versicherungsbüro, Informationen zu Kern-Häusern. Diese Häuser sind Energiesparhäuser und in einem zukunftssicheren Bausystem. Das besondere daran ist, dass zuerst die Isolierung des Hauses erstellt wird und dann der tragende Kern. Das Ergebnis sind schnell erstellte Massivwände mit hervorragender Wärmedämmung. Angeboten werden schlüsselfertige Häuser, ein Basishaus oder ein Ausbauhaus. Vor Ort informierten sich bei der Geschäftseröffnung von der Ortsgemeinde Toni Guhmann, vom Gewerbeverein Klaus Ganter und Herr Becker, Bürgermeister Karl-Heinz Schoon. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder Telefon 06386/ ACHTUNG! Annahmeschluss Anzeigen-Annahmeschluss für die Wochenblatt-Ausgabe in Woche 44 (2. November 2006) ist bereits am Freitag, 27. Oktober 2006 um Uhr werden telefonisch unter der Rufnummer (0 6373) in der Zeit von 8.00 bis Uhr angenommen! Per Fax erreichen Sie uns unter der Nummer (0 6373) Anzeigenannahme Druckerei Göddel + Sefrin GmbH

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neu-Anspach I. Haushaltssatzung der Stadt Neu-Anspach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung vom 07.03.2005 (GVBl. S.

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Finanzausschusses des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Sitzung am Mittwoch, den 30.01.2013 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 18:25 Uhr in Meldorf,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben. Liebe Synodale, die Kirchenleitung legt Ihnen diesen Antrag auf Gewährung eines Darlehens an die Stiftung Garnisonkirche zur Beschlussfassung vor und bittet Sie um Zustimmung. Seit vielen Jahren wird um

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr