Wo wird was gesucht? . Zigtausende freie Stellen. Hohe Bewerbungsrückläufe. Arbeitsuchende Fachkräfte. Spezialisierung als Chance und Risiko

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wo wird was gesucht? . Zigtausende freie Stellen. Hohe Bewerbungsrückläufe. Arbeitsuchende Fachkräfte. Spezialisierung als Chance und Risiko"

Transkript

1 Fachkräftemangel in der IT? Wo wird was gesucht? Medienmeldungen zufolge werden IT-Fachkräfte dringend gesucht Basierend auf einer Recherche in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit, konzentriert sich der vorliegende Beitrag auf die Frage, an welchen Arbeitsorten welche Spezialkenntnisse für Software- Entwickler, Anwendungsprogrammierer und Web-Designer im Dezember 2015 gefragt waren 1 Januar 2016 Von Zigtausende freie Stellen Es klingt vielversprechend Medienmeldungen zufolge bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland weiter auf Rekordhoch Zu lesen sind Schlagzeilen von einer verzweifelten, händeringenden Suche nach fachkompetenten Mitarbeitern Das gilt auch für den IT-Bereich Angeblich können IT- Spezialisten sich den Job aussuchen Wie es aussieht, gibt es ideale Bedingungen und Perspektiven auch für Einsteiger Hohe Bewerbungsrückläufe Andererseits gibt es im weltweiten Web, in den Printmedien und in TV-Reportagen zahlreiche konkrete Erfahrungsmeldungen über die reale Bewerbungssituation auch in der IT-Branche, die an den paradiesischen Verhältnissen zweifeln lassen Etliche Jobanbieter sehen sich einer Flut von Bewerbungen gegenüber Ausreichend Zeit und qualifizierte Ressourcen, sich mit jeder einzelnen Bewerbung individuell und vertieft auseinanderzusetzen, hat offenbar nicht jeder Arbeitgeber Automatisierte Bewerbungsprozesse und externe Personalberater haben seit Jahren Hochkonjunktur Immer mehr Spezialisten bieten Beratungen an, wie eine Bewerbung aufgebaut sein sollte, um beim Jobanbieter überhaupt wahrgenommen zu werden Arbeitsuchende Fachkräfte Nach noch unveröffentlichten Recherchen sind Tausende qualifizierter Softwareentwickler, die nicht nur zwei oder drei, sondern gleich ein ganzes Dutzend verschiedener Programmiersprachen mehr oder weniger perfekt beherrschen, ohne Beschäftigung Ebenfalls auf den Arbeitsmarkt drängen zahlreiche Studierende und Auszubildende, die im Rahmen von Praktika professionelle Arbeit leisten, in der Regel ohne Bezahlung, lediglich in der Hoffnung auf eine Anstellung Hinzu kommen noch wesentlich mehr qualifizierte Fachkräfte, die sich beruflich verändern wollen und aus ungekündigter Position eine neue Stelle suchen Offen bleibt für jede Fachkraft die Frage, inwieweit die eigenen Spezialkenntnisse der aktuellen Marktnachfrage entsprechen Spezialisierung als Chance und Risiko Umfragen bei diversen IT-Arbeitgebern zufolge richtet sich die Kandidatenauswahl zunächst danach, daß neue Mitarbeiter bereits über bestimmte Fachkenntnisse verfügen, so daß sie nahtlos eingesetzt werden können Die Gehaltsfrage ist für die Erstauswahl in der Regel sekundär Je besser die Kandidaten diesem Suchraster entsprechen, desto größer sind ihre Chancen, in die engere Wahl zu kommen Allgemeine Kenntnisse in einer Programmiersprache reichen selten aus, um einen Job zu ergattern Die Chance liegt in der Spezialisierung - verbunden mit dem Risiko, daß die persönliche Spezialisierung zeitweise nicht gefragt ist Der Fachkräfte-Mangel - ein Medienphänomen? Das Medieninteresse ist anders gelagert Spezialisierungen eignen sich im Regelfall nicht, breite Leserkreise ansprechen und hohe Auflagen verkaufen zu können: sie sind "zu speziell" Meldungen, daß es an konkret benannten Arbeitsorten zuwenig Altenpfleger, Maschinenbauer oder Java-Programmierer gibt, eignen sich daher kaum für die Veröffentlichung Weit medienwirksamer ist, einen allgemeinen Fachkräfte-Mangel zu postulieren - und mit der Angst zu spielen, daß der Wirtschaftsstandort Deutschland allgemein in akuter Gefahr ist 1 wwwwilfried-grupede

2 In der Folge werden die unterschiedlichsten Spezialdisziplinen, die fachlich überhaupt nichts miteinander zu tun haben, in einen Topf geworfen Überschüsse in Einzelbereichen werden mit Defiziten anderer Bereiche saldiert; das Ergebnis ist nicht immer aussagekräftig Insbesondere liefern Pauschalmeldungen dieser Art so gut wie keine Anhaltspunkte für arbeitsuchende Fachkräfte, wo was genau gesucht wird, um sich marktgerecht spezialisieren zu können Auf Rückfragen gibt es meistens vage, unverbindliche, allgemeine, selten konkrete Antworten "Hallo, ich bin eine Fachkraft" - "Sehr gut, was können Sie denn?" - "Ich bin C++ Programmierer" - "Sorry, wir suchen gerade einen Kardiologen Lassen Sie sich umschulen, dann kommen Sie wieder" Zwar gibt es Einzelfälle, in denen ein Jobanbieter trotz intensiver Suche keine Mitarbeiter findet, die den firmeninternen Qualitätsanforderungen genügen In der öffentlichen Wahrnehmung werden diese Meldungen dann als hinreichender Beleg akzeptiert, daß die These vom Fachkräftemangel grundsätzlich stimmt Teilwahrheiten als Beweis für das Ganze zu nehmen, ist oberflächlich Meinungsführende Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit schwächen zwar ab, daß es einen flächendeckenden Fachkräfte-Mangel nicht gibt Derartige Meldungen werden jedoch überhört, vermutlich weil sie nicht ins Bild passen: schließlich könnten sie das Leserinteresse und damit die Auflagenhöhe gefährden Katastrophenmeldungen verkaufen sich besser Marktgerechte Spezialisierung Ich denke, entscheidend bei der Beurteilung des Fachkräftemangels ist zunächst, was eine Fachkraft ausmacht: die Spezialisierung, die Expertise Völlig unterschiedliche Einzel-Disziplinen lassen sich nicht zahlenmäßig gegeneinander aufrechnen, auch nicht branchenbezogen Um sich marktgerecht spezialisieren und damit gut positionieren zu können, wäre ein Überblick über die aktuelle Marktnachfrage sehr hilfreich, als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die weitere persönliche Qualifizierung und Spezialisierung Dieser Überblick betrifft nicht nur die fachliche Spezialisierung, sondern auch regionale Besonderheiten Während es in der einen Stadt definitive Überschüsse an Spezialisten gibt, herrscht anderswo ein Mangel Konkrete Informationen, was genau wo gesucht wird, sind im Breitengeschäft der Massenmedien jedoch nicht zu erwarten Die Datenbasis Um auf diese Fragen eine Antwort zu finden, beobachte ich systematisch die Marktlage anhand zahlreicher Suchmaschinen, lokaler wie überregionaler Zeitungen, Personalberater, Einzelunternehmen sowie der Bundesagentur für Arbeit (BA) Grundlage der vorliegenden Arbeit ist eine erneute Spezialrecherche in der JOBBÖRSE der BA, die ich gezielt nach 407 Spezialbegriffen aus dem Umfeld von Programmiersprachen, Frameworks, Technologien, Datenbanken und dgl durchsucht habe, die in der IT von Bedeutung sind bzw die in den Fachmedien erwähnt werden Die vorliegende Recherche konzentrierte sich auf Softwareentwickler, Anwendungsprogrammierer und Web-Designer in den 4 Wochen vor dem Die Liste der 407 Suchbegriffe wird sukzessive erweitert; die Recherchen werden regelmäßig aktualisiert Daher erhebt die aktuelle Recherche keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Endgültigkeit Auf der Grundlage dieser Recherchen habe ich eigene Berechnungen durchgeführt und die Ergebnisse grafisch aufbereitet Die diente hier lediglich als Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist ausdrücklich nicht die Quelle der von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Durch meine Recherchen in der JOBBÖRSE übernehme ich selbstverständlich keine Haftungsrisiken, die die Bundesagentur für Arbeit in ihren Nutzungsbedingungen für sich ausgeschlossen hat Zudem behalte ich mir Fehler und Irrtümer meinerseits vor Daher weise ich vorsorglich darauf hin, daß die Recherche-Ergebnisse zweifelhaft sein können Jede Haftung ist ausgeschlossen Wertfreie Recherchen Meine Rechercheergebnisse sind völlig wertfrei Sie beinhalten keine Aussage, ob die Sprachen / Frameworks / Technologien etc qualitativ "gut" sind Sie geben auch keinen Hinweis darauf, welche Technologien derzeit im Einsatz sind Sie bieten lediglich eine Übersicht, welche Kenntnisse am Tag der Recherche und den vier vorhergehenden Kalenderwochen in den Stellenofferten der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit gefragt waren Mehr nicht 2 wwwwilfried-grupede

3 Die Ergebnisse im Überblick Nach 407 Begriffen wurde insgesamt gesucht (Vorher: 384) 159 Suchbegriffe erzielten überhaupt ein Ergebnis (Vorher: 149) 12 Suchbegriffe erzielten mind 200 Offerten (Vorher: 14) 294 Suchbegriffe erzielten max 2 Treffer (Vorher: 289) 912 Arbeitgeber wurden gefunden (Vorher: 1105) 157 Personalberater, -vermittler und Zeitarbeitsfirmen wurden gefunden (Vorher: 164) 4851 Stellenofferten wurden gefunden (Vorher: 5523) In 1117 Jobofferten wurde nach Senior-Developern gesucht (Vorher: 1266) In 449 Jobofferten wurde nach Junior-Developern gesucht (Vorher: 551) In 1115 Jobofferten stand der Suchbegriff auch im Stellentitel (Vorher: 1308) Die Stellenofferten verteilten sich auf 497 Arbeitsorte (Vorher: 532) 14 Arbeitsorte hatten mind 100 Jobofferten (Vorher: 16) Bei den erzielten Suchtreffern gab es Gewinner und Verlierer Kurzfristiger Trend: rückläufig Trotz beträchtlich erweiterter Suchliste gab es Rückgänge bei den meisten wesentlichen Kennzahlen Die absolute Anzahl der Stellenofferten ist im Vergleich zum Vormonat um 672 gesunken,das entspricht einem Rückgang um ca 12% Fast drei Viertel der Suchbegriffe erzielten eine nur sehr geringe oder gar keine Nachfrage Die Anzahl der Suchbegriffe, die mindestens 200 Treffer erzielten, ist von 14 auf 12 gesunken Die allgemeinen fachlichen Schwerpunkte konzentrieren sich auf immer weniger Suchbegriffe Die Anzahl der fachlich stark spezialisierten Jobofferten ist rückläufig Die Anzahl der anbietenden Arbeitgeber ist um 17% gesunken Die Anzahl der Arbeitsorte, die in den Suchtreffern genannt wurden, ist rückläufig Gesunken ist auch die Anzahl der Arbeitsorte, die in mindestens 100 Jobofferten genannt wurden Viele Technologien ohne konkrete Nachfrage Von den 407 Spezialbegriffen, nach denen gezielt gesucht wurde, erzielten nur 159 (also 39 Prozent) überhaupt einen Treffer in den insgesamt gefundenen 4851 Stellenofferten, die in der Regel jeweils mehrere kombinierte Suchbegriffe beinhalteten 294 der 407 Suchbegriffe erbrachten maximal 2 Jobangebote, sofern sie überhaupt eine Nachfrage erzielten Damit sind 72 Prozent der angebotenen Technologien kaum oder gar nicht nachgefragt - was nicht bedeutet, daß die nicht gefundenen Sprachen etc nicht im praktischen Einsatz sind oder keine glorreiche Zukunft haben können Es bedeutet lediglich, daß die jeweiligen Suchbegriffe an jenem Tag, an dem die Recherche bei der durchgeführt wurden, keinen Treffer ergaben Dieses Resultat kann bereits wenige Stunden oder Tage später ganz anders aussehen Die Kenntnis der seltener nachgefragten Technologien sowie konkrete Erfahrungen damit sind jedoch keineswegs nachrangig zu betrachten Im Gegenteil: Spezial-Knowhow ist häufig entscheidend für den Bewerbungserfolg Stellenanzeigen = Fachkräftebedarf? Die 4851 Stellenofferten kamen von 912 Arbeitgebern, wobei unterschiedliche Niederlassungen derselben Arbeitgeber separat gezählt wurden Insgesamt waren 157 überregional tätige Personalberatungs- oder Zeitarbeitsunternehmen erkennbar, die teilweise von verschiedenen Niederlassungen aus Anzeigen schalteten 72 Prozent der gesuchten Technologien sind kaum oder gar nicht nachgefragt Die Arbeitsagentur weist in ihren Nutzungsbedingungen ausdrücklich darauf hin, daß sie nicht überprüft, ob es die jeweiligen Stellen überhaupt gibt oder noch vakant sind 3 wwwwilfried-grupede

4 Daher kann nicht zweifelsfrei unterstellt werden, daß jede Stellenofferte auch einen konkreten Fachkräftebedarf abbildet Für die weitere Darstellung gehe ich jedoch davon aus, daß hinter jeder Stellenofferte ein konkreter Arbeitsplatz steht In 1115 von 4851 Stellenofferten fanden sich die Suchbegriffe bereits im Stellentitel In 1117 Jobangeboten wurde im Stellentitel ausdrücklich nach einem Senior-Entwickler gefragt, in 449 Offerten wurde Junior-knowhow gesucht Hohe Nachfrage nach Basistechnologien Nur 12 der ursprünglich 407 Suchbegriffe waren jeweils in mindestens 200 Jobangeboten zu finden: Java, C++, PHP, C#NET, XML, MySQL, jquery, SQL Server, ORACLE, Spring, Android, REST Wieder zurück oberhalb der 200er-Grenze ist Android; unter die Grenze zurückgefallen sind Eclipse, JEE und Hibernate Sehr dicht darunter liegen ASPNET und XSLT Eine klare Schlüsselqualifikation sind Kenntnisse relationaler Datenbanken; diese setzen solides SQL-Knowhow per se voraus Daher habe ich eine separate Recherche nach SQL nicht durchgeführt Dasselbe gilt auch für javascript (dessen zentrale Bedeutung sich aus stark nachgefragten Spezialframeworks ohnehin ergibt), HTML und CSS Klar erkennbar ist eine hohe Nachfrage nach objektorientierten, C-verwandten Sprachen (Java, PHP, C++, C#NET, javascript) Ebenso klar erkennbar ist die starke Nachfrage nach SQL- und XML-Knowhow sowie nach Erfahrungen in der Webentwicklung NoSQL-Techniken feiern noch ein Nischendasein, obwohl Hadoop und MongoDB durchaus auf eine weiter verstärkte Nachfrage hoffen lassen Fachkräftebedarf regional breit gestreut Die erwähnten 4851 Stellenofferten verteilten sich auf insgesamt 497 Arbeitsorte Bei diesen Arbeitsorten handelt es sich häufig (aber nicht nur!) um Großstädte mit mehr als Einwohnern Die Übersicht der Städte mit dem größten Fachkräftebedarf belegt, daß die Aussage "je größer die Stadt, desto mehr Jobs" so pauschal nicht stimmt Hohe Einwohnerzahlen lassen nicht automatisch auf zahlreiche Stellenofferten schließen Bemerkenswert ist, daß die absolute Anzahl der Jobofferten sich in einigen führenden Metropolen gegenüber dem Vormonat insgesamt verschlechtert hat - trotz erweiterter Suchliste Zuwächse gab es beispielsweise in München(+145), Essen (+31), Münster (+31), Bielefeld (+22), Augsburg (+19) und Mannheim (+14) Spürbare Rückgänge gab es beispielsweise in Berlin (-149), Köln (-112), Leipzig (-110), Braunschweig (-69), Nürnberg (-61), Karlsruhe (-60) und Bonn (-44) Kommentar: Was sagen die Zahlen aus? Die Zahlen zeigen, daß es eine breite Nachfrage nach wenigen, oft komplementären Basis- und Spezialtechnologien gibt So erhöhen sich die beruflichen Chancen, wenn jemand nicht nur solide Java-Kenntnisse, sondern zusätzlich konkrete Erfarungen in Spring, Eclipse, Hibernate oder JEE aufweisen kann Die breite Nachfrage nach den Basistechnologien erklärt sich durch die breite Nachfrage nach bestimmten Frameworks bzw Tools, die auf den Basistechnologien aufsetzen bzw diese wirkungsvoll unterstützen Spezialbibliotheken, Frameworks und komplementäre Tools sind wichtig, weil sie die Arbeitsproduktivität der Entwickler enorm steigern Sie vermeiden, das Rad immer wieder neu erfinden zu müssen Wer daher erwartet, nur "ein bißchen" Java, C++, C# oder PHP beherrschen zu müssen, um langfristig einen gutbezahlten Job zu ergattern, wird sich im Regelfall getäuscht sehen Der Markt für zahlreiche Spezialtechnologien, die nicht in direkter Beziehung zum "Mainstream" stehen, ist dagegen deutlich enger Die Nachfrage ist für die meisten verfügbaren Technologien faktisch gar nicht vorhanden, in vielen anderen Fällen hauchdünn Insgesamt ist durchaus ein Mangel an Fachkräften für bestimmte Basisund Spezialtechnologien und in bestimmten Regionen feststellbar Umgekehrt kann die Nachfrage in anderen Fachbereichen und Regionen als gesättigt, teilweise als übersättigt gelten Das gilt auch für einige der scheinbar stärker nachgefragten Technologien Beispiel C++: wie weitergehende (noch unveröffentlichte) Recherchen zeigen, liegt die Gesamtnachfrage bundesweit tatsächlich höher als das Angebot Regional betrachtet, bestätigt sich der Fachkräftemangel in einigen Bundesländern Anderswo ist dagegen ein Fachkräfte-Überschuß für C++ erkennbar In "überversorgten" Regionen ergeben sich häufig hohe Bewerbungsrückläufe auf Jobofferten Die so entstehende Wettbewerbssituation kann zu längeren Besetzungsdauern und allgemein stagnierenden Gehältern führen Das ist für manche arbeitsuchende IT-Profis das genaue Gegenteil dessen, was sie angesichts der regelmäßigen Medienmeldungen über den Fachkräftemangel erwartet haben Das Risiko, für aufwändig und mühsam erworbenes Spezial-Knowhow keine Nachfrage zu finden, ist durchaus real 4 wwwwilfried-grupede

5 Einen allgemeiner Fachkräftemangel ist in der IT ebenso wenig feststellbar wie ein allgemeiner Fachkräfte-Überschuß Überschuß oder Mangel hängen davon ab, in welchen Regionen bestimmte Spezialtechnologien angefragt und angeboten werden Liegt die Zukunft in den Metropolen? Die Breiten- und Spezialnachfrage ist regional sehr unterschiedlich Es gibt wirtschaftlich prosperierende Regionen mit hoher Nachfrage ebenso wie Regionen, in denen die Nachfrage faktisch Null ist Die Zahlen widerlegen pauschale Einschätzungen, daß Fachkräfte nur in einigen wenigen Metropolen eine berufliche Zukunft finden können In Deutschland gibt es nur knapp 80 Großstädte mit mehr als Einwohnern Nicht alle davon werden in den Jobofferten genannt Die Anzahl der Arbeitsorte, aus denen konkrete Jobofferten gemeldet werden, liegt dagegen bei 500! Das sind also nicht alles nur Großstädte Nicht wirklich hilfreich sind in diesem Zusammenhang auch Medienmeldungen über stark überdurchschnittliche Gehaltsniveaus in den Groß- oder gar Millionenstädten Derlei Meldungen berücksichtigen nicht, daß auch die Lebenshaltungskosten in jenen Metropolen entsprechend hoch sind, angefangen bei hohen Mieten und Mietnebenkosten Betrachtet man die Differenz zwischen hohen Gehältern und hohen Mieten, so verlieren die Metropolen schnell an Attraktivität Hohe Lebenshaltungskosten für qualifizierte Fachkräfte ziehen hohe Personalkosten auf Arbeitgeberseite nach sich Die Erkenntnis, daß Standortentscheidungen auch kostenrelevante Konsequenzen haben, setzt sich auch bei den Arbeitgebern zunehmend durch In der Folge sind es - immer meiner Meinung nach - nicht mehr die Metropolen, sondern zunehmend deren Einzugsbereiche - oder ganz andere, aufstrebende Regionen, die in den Fokus rücken Warum die JOBBÖRSE der BA? Ich habe die JOBBÖRSE für die Recherche ausgewählt, weil sie von der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg betreut wird Die BA ist nach eigener Darstellung größter Dienstleister am Arbeitsmarkt Als Körperschaft des Öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung führt sie ihre Aufgaben, im Rahmen des für sie geltenden Rechts, eigenverantwortlich durch Aufsichtführendes Ministerium ist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Zu den vielfältigen Aufgaben der BA zählen umfassende Dienstleistungsaufgaben für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Die JOBBÖRSE der BA ist dabei ein internetgestütztes Vermittlungsverfahren Hier werden nach Angaben der BA im Laufe eines Jahres regelmäßig mehr als eine Million Stellen veröffentlicht Die BA beschreibt die JOBBÖRSE selbst als die meistbesuchte Stellenbörse im deutschsprachigen Internet Außerdem unternimmt die BA Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Arbeitsmarktbeobachtung und -berichterstattung und führt Arbeitsmarktstatistiken Damit trägt sie maßgeblich zur Feststellung eines Fachkräftemangels auch in der IT bei In ihrer Engpassanalyse hat die BA festgestellt: "Im Bereich der Informatik sowie der Softwareentwicklung ist allerdings durchaus ein Expertenmangel existent Der Fachkräftemangel bei den IT-Experten (Informatik, Softwareentwicklung) zeigt sich in nahezu allen Ländern" (AnmdV: gemeint sind die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern ) Zweifellos gibt es eine ganze Anzahl Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter nicht über die JOBBÖRSE der Arbeitsagentur rekrutieren Auf Rückfrage hierzu erhielt ich folgende Antwort: "In Deutschland gibt es keine Verpflichtung für Arbeitgeber, ihre offenen Stellen bei der BA zu melden Daher können wir den Anteil der Unternehmen, die ihre Stellen nicht bei uns melden, nicht genau beziffern Aus Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarktund Berufsforschung wissen wir aber, dass uns derzeit in etwa jede zweite Stelle in Deutschland gemeldet wird Dabei liegt der Anteil der Stellen für Hochqualifizierte mit akademischem Abschluss üblicher Weise etwas niedriger und auch nach Branchen gibt es sicher Unterschiede, die wir aber nicht genau beziffern können" "Vor allem im akademischen Bereich hat die BA zu wenig passende Bewerber, so dass Arbeitgeber auf Stellenmeldungen verzichten" "Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die in der JOBBÖRSE veröffentlichten Angebote aktuell bzw vakant sind Ein Stellenangebot wird spätestens nach vier Wochen, in denen keine Aktualisierung des Angebots erfolgte, automatisiert aus der Veröffentlichung genommen Sollte im Einzelfall ein Hinweis eine Bewerberin bzw eines Bewerbers dahingehend eingehen, dass das Angebot nicht mehr vakant ist, wird der Arbeitgeber kontaktiert und das Angebot bis zur abschließenden Klärung ebenfalls aus der Veröffentlichung genommen" "Grundsätzlich setzt die BA die für ihren Auftrag relevanten Gesetze, Bestimmungen und Anweisungen um und gewährt allen Unternehmen bei Bedarf gleiche Dienstleistungen Dazu gehört u a die Personalvermittlung und in diesem Zusammenhang die Veröffentlichung von Stellenangeboten in der JOBBÖRSE Es ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar, dass Unternehmen bei zunehmenden 5 wwwwilfried-grupede

6 Bewerberengpässen verschiedene Personaldienstleister gleichzeitig mit der Personalsuche beauftragen Selbst wenn Indizien vermuten lassen (zb weil ein Personaldienstleister seinen Auftraggeber offenbart), dass eine Stelle mehrfach gemeldet wurde es besteht rechtlich keine Möglichkeit, einen Vermittlungsauftrag aus diesem Grund abzulehnen" "Bei Stellenangeboten, die dem Arbeitgeber-Service der BA per Vermittlungsauftrag übergeben werden, besteht regelmäßiger Kontakt zum auftraggebenden Unternehmen In diesem Rahmen wird immer auch die Aktualität des Angebotes geklärt Ist nach Auskunft des Unternehmens die Stelle nicht mehr vakant, wird der Auftrag beendet und das Stellenangebot aus der Veröffentlichung genommen Unabhängig von diesen Kontakten trägt das Unternehmen die Verantwortung für eine zeitnahe Information an den Arbeitgeber- Service, wenn eine gemeldete Stelle besetzt werden konnte" "Die aktuelle Arbeitsmarktentwicklung ist gekennzeichnet von zunehmendem Fachkräftebedarf bei gleichzeitigem Rückgang des Bewerberpotenzials Aus diesem Grund wird die Suche nach passenden Bewerbern aufwändiger In der Folge können viele Vermittlungsaufträge nicht mehr zeitnah bedient werden Lange Laufzeiten bei gemeldeten Stellen sind daher kein Indiz für fehlende Aktualität" Fazit Seit Jahren wird die Diskussion um den Fachkräftemangel in der IT intensiv geführt Dabei sind die Indikatoren, die für die Feststellung eines Mangels in der Fachkräfteversorgung herangezogen werden, bei den meinungsführenden Institutionen keineswegs einheitlich Grundsätzlich gibt es keine Quelle, die den Fachkräftebedarf zuverlässig, aktuell und vollständig darstellt Ebensowenig gibt es eine objektive Kennzahl für die Beurteilung von Fachkräftemängeln Die Feststellung des Fachkräftemangels ist daher grundsätzlich abhängig von den verwendeten Denkmodellen, die wiederum auf verschiedenen Annahmen und Voraussetzungen abhängig sind Nach Einschätzung der BA kommt es "darauf an, unterschiedliche Indikatoren auf Indizien für Besetzungsprobleme zu untersuchen Die Vakanzzeit und die Arbeitslosen- Stellen-Relation sind zwei Mögliche" "Die Basis für die BA-Engpassanalyse sind über der BA gemeldete Stellen für Fachkräfte Damit haben wir einen umfassenden Blick auf die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe und können detailliert nach Berufen und Regionen Analysen durchführen Es hat sich gezeigt, dass die Vakanzzeit und die Arbeitslosen-Stellen gut geeignete Indikatoren sind um Engpässe zu identifizieren Dem steht natürlich nicht entgegen, dass es weitere Methoden gibt, sich dieser Fragestellung zu nähern" Die JOBBÖRSE der BA ist eine wichtige Quelle für die Suche, weil die Engpassanalysen der BA den Fachkräftemangel unter den dort verwendeten Modellen, getroffenen Annahmen und Voraussetzungen grundsätzlich bestätigen Die Feststellung eines IT-Fachkräftemangels in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern ist jedoch wenig hilfreich, wenn konkrete Informationen fehlen, welche Fachkenntnisse an welchen Arbeitsorten gesucht werden Die Bundesagentur für Arbeit (BA) weist in ihren Nutzungsbedingungen ausdrücklich darauf hin, daß sie nicht überprüft, ob es die jeweiligen Stellen überhaupt gibt oder noch vakant sind Trotz dieser Einschränkung geht die vorliegende Arbeit davon aus, daß hinter jeder gemeldeten Stellenofferte auch ein konkreter Personalbedarf steht Unter diesem Aspekt bietet die JOBBÖRSE aufschlußreiche Informationen über aktuell gefragte Kenntnisse Wie die Recherchen ergeben haben, ist die Nachfrage nach Spezialkenntnissen zahlreicher IT-Sprachen / Technologien / Frameworks in der JOBBÖRSE der BA fachlich und regional unterschiedlich ausgeprägt Einzelne Spezialthemen werden vergleichsweise selten oder gar nicht nachgefragt Das heißt aber nicht, daß diese Kenntnisse irrelevant sind oder daß den dahinterstehenden Technologien nicht noch eine glorreiche Zukunft bevorsteht Der Großteil der aktuellen Nachfrage kon- zentriert sich auf relativ wenige Suchbegriffe Spezialkenntnisse in weniger nachgefragten Bereichen können jedoch entscheidend sein für eine Beschäftigungszusage Wesentlich ist auch hier die konkrete Praxiserfahrung [wg] 6 wwwwilfried-grupede

7 Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche gefundenen Suchbegriffe, die in konkreten Stellenofferten am Tag der durchgeführten Recherche sowie im Zeitraum der davor vergangenen vier Kalenderwochen gefunden wurden Um eine übersichtliche Gestaltung gewährleisten zu können, wurden nur jene Suchbegriffe aufgeführt, die in wenigstens 50 Stellenofferten genannt wurden Spezielle Kenntnisse werden gesucht: 1: Java 2: C++ 3: PHP 4: C#NET 5: XML 6: MySQL 7: jquery 8: SQL Server 9: Oracle 10: Spring 11: Android 12: REST 13: ASPNET 14: XSL 15: Hibernate 16: Eclipse 17: JEE 18: XAML 19: Python 20: Maven 21: TYPO3 22: SharePoint 23: WPF 24: Dynamics 25: AngularJS 26: SOAP 27: Tomcat 28: PHP Zend 29: JSON 30: VBNET 31: JSF 32: JBoss 33: JUnit 34: ABAP 35: JSP 36: JPA 37: Perl 38: VBA 39: WCF 40: Ruby 41: Workflow 42: Subversion Berücksichtigt wurden Kenntnisse mit mind 50 Offerten Wichtiger Hinweis: bei der vorstehenden grafischen Darstellung handelt es sich NICHT um eine Grafik oder um eine statistische Auswertung der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellte statistische Auswertung oder Grafik Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 7 wwwwilfried-grupede

8 Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche gefundenen Suchbegriffe, die am Tag der durchgeführten Recherche sowie im Zeitraum der davor vergangenen vier Kalenderwochen in weniger als 50 konkreten Stellenofferten gefunden wurden Um eine übersichtliche Gestaltung gewährleisten zu können, wurden nur jene Suchbegriffe aufgeführt, die in mindestens 5 Offerten genannt wurden Folgende Spezial-Kenntnisse werden seltener gesucht: 1: nodejs 2: ANT 3: VMWare 4: EJB 5: Selenium 6: MongoDB 7: Responsive Wd 8: Swing 9: Delphi 10: Drupal 11: iphone 12: Swift 13: PowerShell 14: DB2 15: Hadoop 16: ipad 17: LINQ 18: Wicket 19: Weblogic 20: Backbone 21: ExtJS 22: Flash 23: GWT 24: JMS 25: Joomla 26: Redis 27: COBOL 28: Scala 29: Struts 30: z/os 31: Azure 32: Smarty 33: Solr 34: Cordova 35: Elasticsearch 36: CakePHP 37: Dreamweaver 38: Gradle 39: TypeScript 40: ADONET 41: Vaadin 42: XML Schema 43: Cassandra 44: JMeter 45: Biz Talk 46: Oracle NOSQL 47: Silverlight 48: ActiveMQ 49: Emberjs 50: Adobe Flex 51: Lucene 52: Spark 53: XPath 54: Groovy 55: JavaFX 56: Reality 57: Knockout 58: Mainframe 59: Sybase Berücksichtigt wurden Kenntnisse mit max 50 Offerten Wichtiger Hinweis: bei der vorstehenden grafischen Darstellung handelt es sich NICHT um eine Grafik oder um eine statistische Auswertung der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellte statistische Auswertung oder Grafik 8 wwwwilfried-grupede

9 Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche und den davor vergangenen vier Kalenderwochen Stellenofferten angeboten wurden, in denen IT-Spezialkenntnisse gefordert waren Um eine übersichtliche Gestaltung gewährleisten zu können, wurden nur jene Arbeitsorte aufgeführt, die in wenigstens 50 Stellenofferten genannt wurden Spezielle Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Hamburg 4: Dresden 5: Frankfurt 6: Stuttgart 7: Köln 8: Leipzig 9: Düsseldorf 10: Karlsruhe 11: Nürnberg 12: Hannover 13: Dortmund 14: Bremen 15: Mannheim 16: Deutschland 17: Bonn 18: Darmstadt 19: Bielefeld 20: Jena 21: Essen 22: Braunschweig 23: Ulm 24: Münster 25: Wiesbaden 26: Augsburg 27: Erlangen 28: Freiburg 29: Magdeburg Berücksichtigt wurden Orte mit mind 50 Offerten Wichtiger Hinweis: bei der vorstehenden grafischen Darstellung handelt es sich NICHT um eine Grafik oder um eine statistische Auswertung der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellte statistische Auswertung oder Grafik Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 9 wwwwilfried-grupede

10 Java Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach Java - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf Java bezogenen Suchtreffer Java - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Hamburg 3: Berlin 4: Dresden 5: Frankfurt 6: Stuttgart 7: Düsseldorf 8: Köln 9: Leipzig 10: Karlsruhe 11: Hannover 12: Dortmund 13: Nürnberg 14: Bremen 15: Bonn 16: Mannheim 17: Braunschweig 18: Darmstadt 19: Ulm 20: Jena 21: Freiburg 22: Erfurt 23: Münster 24: Essen 25: Bubenreuth 26: Möhrendorf 27: Wiesbaden 28: Paderborn 29: Bielefeld 30: Magdeburg Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Java - Kenntnisse werden gesucht in 1: NW 2: BY 3: BW 4: SN 5: HE 6: HH 7: BR 8: NI 9: RP 10: TH 11: HB 12: BB 13: MV 14: ST 15: SH 16: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 10 wwwwilfried-grupede

11 C++ Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach C++ - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf C++ bezogenen Suchtreffer C++ - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Stuttgart 4: Hamburg 5: Karlsruhe 6: Dresden 7: Braunschweig 8: Nürnberg 9: Frankfurt 10: Leipzig 11: Ulm 12: Bremen 13: Darmstadt 14: Hannover 15: Köln 16: Regensburg 17: Erfurt 18: Mannheim 19: Ingolstadt 20: Düsseldorf 21: Heilbronn 22: Rostock 23: Wolfsburg 24: Dortmund 25: Chemnitz 26: Halle 27: Kiel 28: Jena 29: Freiburg 30: Ludwigsburg Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Cpp - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: BW 3: NW 4: SN 5: HE 6: NI 7: BR 8: HH 9: TH 10: BB 11: HB 12: RP 13: SH 14: MV 15: ST 16: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 11 wwwwilfried-grupede

12 PHP Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach PHP - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf PHP bezogenen Suchtreffer PHP - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Dresden 4: Köln 5: Hamburg 6: Frankfurt 7: Düsseldorf 8: Leipzig 9: Stuttgart 10: Hannover 11: Karlsruhe 12: Nürnberg 13: Bremen 14: Magdeburg 15: Würzburg 16: Wiesbaden 17: Münster 18: Bochum 19: Jena 20: Mannheim 21: Fürth 22: Leverkusen 23: Bielefeld 24: Augsburg 25: Potsdam 26: Essen 27: Freiburg 28: Ingolstadt 29: Bad Nauheim 30: Kassel Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 PHP - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: BR 5: SN 6: HE 7: HH 8: NI 9: ST 10: TH 11: BB 12: HB 13: RP 14: SH 15: MV 16: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 12 wwwwilfried-grupede

13 C#NET Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach C#NET - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf C#NET bezogenen Suchtreffer C#NET - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Karlsruhe 4: Hamburg 5: Frankfurt 6: Nürnberg 7: Dresden 8: Stuttgart 9: Köln 10: Leipzig 11: Bremen 12: Bielefeld 13: Dortmund 14: Mannheim 15: Bonn 16: Regensburg 17: Erlangen 18: Herzogenaurach 19: Wiesbaden 20: Darmstadt 21: Duisburg 22: Düsseldorf 23: Paderborn 24: Göppingen 25: Immenstaad 26: Villingen-S 27: Böblingen 28: Bubenreuth 29: Würzburg 30: Bad Homburg Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Csharp_NET - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: HE 5: SN 6: BR 7: HH 8: NI 9: HB 10: BB 11: RP 12: TH 13: SH 14: SL 15: ST 16: MV Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 13 wwwwilfried-grupede

14 XML Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach XML - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf XML bezogenen Suchtreffer XML - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Frankfurt 4: Hamburg 5: Köln 6: Dresden 7: Düsseldorf 8: Stuttgart 9: Karlsruhe 10: Leipzig 11: Nürnberg 12: Ingolstadt 13: Augsburg 14: Hannover 15: Dortmund 16: Jena 17: Heidelberg 18: Mannheim 19: Erlangen 20: Potsdam 21: Wiesbaden 22: Braunschweig 23: Münster 24: Essen 25: Saarbrücken 26: Chemnitz 27: Ulm 28: Bamberg 29: Oldenburg 30: Bielefeld Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 XML - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: HE 5: BR 6: SN 7: HH 8: NI 9: BB 10: RP 11: TH 12: SL 13: ST 14: MV 15: SH 16: HB Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 14 wwwwilfried-grupede

15 MySQL Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach MySQL - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf MySQL bezogenen Suchtreffer MySQL - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Dresden 4: Hamburg 5: Köln 6: Düsseldorf 7: Leipzig 8: Frankfurt 9: Karlsruhe 10: Hannover 11: Stuttgart 12: Nürnberg 13: Bremen 14: Magdeburg 15: Mannheim 16: Leverkusen 17: Jena 18: Würzburg 19: Augsburg 20: Bochum 21: Münster 22: Bonn 23: Essen 24: Oberhausen 25: Erfurt 26: Heidelberg 27: Backnang 28: Leonberg 29: Fürth 30: Potsdam Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 MySQL - Kenntnisse werden gesucht in 1: NW 2: BY 3: SN 4: BW 5: BR 6: HE 7: NI 8: HH 9: HB 10: ST 11: TH 12: BB 13: RP 14: SH 15: MV 16: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 15 wwwwilfried-grupede

16 jquery Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach jquery - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf jquery bezogenen Suchtreffer jquery - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Hamburg 4: Frankfurt 5: Dresden 6: Köln 7: Stuttgart 8: Karlsruhe 9: Bremen 10: Leipzig 11: Hannover 12: Düsseldorf 13: Dortmund 14: Nürnberg 15: Mannheim 16: Duisburg 17: Ulm 18: Erlangen 19: Kassel 20: Wiesbaden 21: Münster 22: Essen 23: Oberhausen 24: Mainz 25: Jena 26: Heidelberg 27: Würzburg 28: Puchheim 29: Giessen 30: Bad Homburg Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 jquery - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: BR 5: HE 6: SN 7: HH 8: NI 9: HB 10: RP 11: TH 12: MV 13: SH 14: SL 15: ST 16: BB Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 16 wwwwilfried-grupede

17 SQL Server Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach SQL Server - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf SQL Server bezogenen Suchtreffer SQL Server - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Dresden 4: Hamburg 5: Frankfurt 6: Nürnberg 7: Köln 8: Leipzig 9: Stuttgart 10: Bremen 11: Karlsruhe 12: Mannheim 13: Hannover 14: Moers 15: Dortmund 16: Bonn 17: Jena 18: Regensburg 19: Augsburg 20: Würzburg 21: Herzogenaurach 22: Wiesbaden 23: Hanau 24: Münster 25: Magdeburg 26: Mosbach 27: Freiburg 28: Ismaning 29: Erlangen 30: Plattenburg Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 SQL_Server - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: SN 5: BR 6: HE 7: HH 8: NI 9: BB 10: HB 11: RP 12: TH 13: ST 14: MV 15: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 15 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 17 wwwwilfried-grupede

18 Oracle Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach Oracle - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf Oracle bezogenen Suchtreffer Oracle - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Dresden 3: Berlin 4: Frankfurt 5: Nürnberg 6: Hamburg 7: Hannover 8: Dortmund 9: Köln 10: Leipzig 11: Stuttgart 12: Düsseldorf 13: Magdeburg 14: Erfurt 15: Ulm 16: Aachen 17: Ettlingen 18: Mannheim 19: Karlsruhe 20: Neckarsulm 21: Mosbach 22: Freiburg 23: Augsburg 24: Würzburg 25: Erlangen 26: Bremen 27: Rostock 28: Wilhelmshaven 29: Sassenberg 30: Essen Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Oracle - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: SN 4: BW 5: HE 6: BR 7: NI 8: HH 9: TH 10: RP 11: ST 12: BB 13: HB 14: MV Berücksichtigt wurden nur die TOP 14 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 18 wwwwilfried-grupede

19 Spring Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach Spring - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf Spring bezogenen Suchtreffer Spring - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Hamburg 3: Berlin 4: Frankfurt 5: Köln 6: Stuttgart 7: Düsseldorf 8: Leipzig 9: Dresden 10: Nürnberg 11: Hannover 12: Karlsruhe 13: Dortmund 14: Freiburg 15: Bielefeld 16: Mannheim 17: Bonn 18: Heilbronn 19: Augsburg 20: Rheda-W 21: Mainz 22: Magdeburg 23: Jena 24: ölmühle 25: Mosbach 26: Heidelberg 27: Ditzingen 28: Würzburg 29: Unterhaching 30: Markt Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Spring - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: NW 3: BW 4: HH 5: BR 6: SN 7: HE 8: NI 9: RP 10: ST 11: TH 12: BB 13: MV Berücksichtigt wurden nur die TOP 13 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 19 wwwwilfried-grupede

20 Android Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach Android - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf Android bezogenen Suchtreffer Android - Kenntnisse werden gesucht in 1: Hamburg 2: München 3: Berlin 4: Dresden 5: Frankfurt 6: Stuttgart 7: Köln 8: Ulm 9: Karlsruhe 10: Hannover 11: Darmstadt 12: Leipzig 13: Mannheim 14: Münster 15: Dortmund 16: Essen 17: Ladenburg 18: Erlangen 19: Augsburg 20: Ingolstadt 21: Plattenburg 22: Bremen 23: Bad Nauheim 24: Bielefeld 25: Bonn 26: Neustadt 27: Oelsnitz 28: Magdeburg 29: Kiel 30: Jena Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Android - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: BW 3: HH 4: NW 5: SN 6: HE 7: BR 8: NI 9: BB 10: SH 11: RP 12: ST 13: TH 14: HB 15: MV 16: SL Berücksichtigt wurden nur die TOP 16 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 20 wwwwilfried-grupede

21 REST Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach REST - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf REST bezogenen Suchtreffer REST - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Berlin 3: Dresden 4: Leipzig 5: Hamburg 6: Köln 7: Frankfurt 8: Karlsruhe 9: Stuttgart 10: Düsseldorf 11: Ingolstadt 12: Freiburg 13: Potsdam 14: Bremen 15: Bonn 16: Filderstadt 17: Regensburg 18: Erlangen 19: Nürnberg 20: Puchheim 21: Starnberg 22: Hannover 23: Münster 24: Oberhausen 25: Kaiserslautern 26: Waldenburg 27: Ulm 28: Mannheim 29: Göppingen 30: Heilbronn Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 REST - Kenntnisse werden gesucht in 1: BY 2: SN 3: NW 4: BR 5: BW 6: HH 7: HE 8: RP 9: NI 10: BB 11: HB 12: SL 13: ST 14: TH Berücksichtigt wurden nur die TOP 14 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 21 wwwwilfried-grupede

22 ASPNET Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach ASPNET - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf ASPNET bezogenen Suchtreffer ASPNET - Kenntnisse werden gesucht in 1: Hamburg 2: Berlin 3: München 4: Frankfurt 5: Stuttgart 6: Karlsruhe 7: Dresden 8: Leipzig 9: Nürnberg 10: Herzogenaurach 11: Köln 12: Düsseldorf 13: Bielefeld 14: Bad Homburg 15: Dortmund 16: Moers 17: Mannheim 18: Münster 19: Rostock 20: Regensburg 21: Saarbrücken 22: Wilhelmshaven 23: Duisburg 24: Ulm 25: Unterhaching 26: Wuppertal 27: Freiburg 28: Dietramszell 29: Rheinbach 30: Essen Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 22 wwwwilfried-grupede

23 XSL Die folgende Grafik bietet einen Überblick über sämtliche Arbeitsorte, an denen am Tag der durchgeführten Recherche sowie den davor vergangenen vier Kalenderwochen in konkreten Stellenofferten nach XSL - Kenntnissen gesucht wurden Die Prozentzahlen entsprechen dem Anteil jener Arbeitsorte, bezogen auf die Gesamtzahl aller auf XSL bezogenen Suchtreffer XSL - Kenntnisse werden gesucht in 1: München 2: Hamburg 3: Berlin 4: Köln 5: Stuttgart 6: Frankfurt 7: Düsseldorf 8: Karlsruhe 9: Nürnberg 10: Jena 11: Heidelberg 12: Mannheim 13: Wiesbaden 14: Dresden 15: Hannover 16: Erlangen 17: Darmstadt 18: Dortmund 19: Bad Homburg 20: Münster 21: Essen 22: Würzburg 23: Oldenburg 24: Neustadt 25: Bielefeld 26: Bochum 27: Auderath 28: Fürth 29: Waldenburg 30: Spenge Berücksichtigt wurden nur die TOP 30 Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit Die ist die Quelle für die ausgewerteten Stellenangebote; sie ist aber nicht die Quelle für die von mir erstellten statistischen Auswertungen oder Grafiken Inhaltsverzeichnis für die Suchbegriffe: ABAP, Android, AngularJS, ASPNET, C#NET, C++, Dynamics, Eclipse, Hibernate, SharePoint, SOAP, Spring, SQL Server, Tomcat, TYPO3, VBNET, VBA, WCF, Workflow, WPF, XAML, XML, XSL Düsseldorf, Erlangen, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Jena, Karlsruhe, Köln, Leipzig 23 wwwwilfried-grupede

Arbeit in ihren Nutzungsbedingungen für sich ausgeschlossen hat.

Arbeit in ihren Nutzungsbedingungen für sich ausgeschlossen hat. Fachkräftemangel in der IT Wo wird was gesucht? Medienmeldungen zufolge werden IT-Fachkräfte dringend gesucht Basierend auf einer Recherche in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit, konzentriert sich

Mehr

Wo wird was gesucht? . Hohe Nachfrage. Die Datenbasis. Wertfreie Recherchen. Viele Technologien ohne konkrete Nachfrage. Fachkräftemangel in der IT

Wo wird was gesucht? . Hohe Nachfrage. Die Datenbasis. Wertfreie Recherchen. Viele Technologien ohne konkrete Nachfrage. Fachkräftemangel in der IT Fachkräftemangel in der IT Wo wird was gesucht? Medienmeldungen zufolge werden IT-Fachkräfte dringend gesucht Basierend auf einer Recherche in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit, konzentriert sich

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen *

GRPNet Deutschland. 20 Millionen Menschen erreichen * GRPNet Deutschland 20 Millionen Menschen erreichen * Quellenangaben 1 ma Plakat 2010 Deutschlandweit mehr erreichen Mit dem GRPNet Reichweite potenzieren 2 World Resources Institute 3 Statistisches Bundesamt

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU

INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU INTERNET-PERSONALMARKETING IM SCHIFF- UND BOOTSBAU Eine praxisorientierte Analyse der Metropolregion Hamburg eine Studie der atenta Personalberatung Jan Kirchner (Dipl.Kfm.) & Alexander Fedossov (M.A.)

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005

ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 ZART KEIMT DIE HOFFNUNG FÜR 2005 Dezember 0/25 Bei der Einschätzung der Wirtschaftsentwicklung schlagen sich die grauen Novembertage bei den Österreichern sfalls aufs Gemüt. Im Gegenteil, die Pessimisten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg QUIPS GmbH Willhoop 7 22453 Hamburg Telefon: 040 521028-0 Telefax: 040 521028-88 E-Mail: info@quips.de Internet: www.quips.de GLÜCKSFALL HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! quha080004_broschuere_17_mi.indd1-2

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne PRESSE-INFORMATION 26.10. HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt verteidigt Spitzenplatz, Berlin ist Aufsteiger des Jahres, Chemnitz behält rote Laterne Karsten Wehmeier Pressesprecher Tel. (040) 350

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3696 6. Wahlperiode 03.03.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Leiharbeit in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Schutz vor Insolvenzanfechtung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Insolvenzanfechtung Anfechtungsversicherung als Ergänzung zur Kreditversicherung Kreditversicherung Ihr Kunde ist pleite. Und Sie werden zur Kasse gebeten Mit Ihrer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben PRESSEINFORMATION Umfrage Patientenverfügung Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben Ergebnisse der forsa-umfrage zur Patientenverfügung im Auftrag von VorsorgeAnwalt e.v. Der Verband VorsorgeAnwalt

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten Mit den umfassenden Recruiting-Lösungen von ABSOLVENTA Jobnet blicken Sie dem demografischen Wandel entspannt entgegen. Denn wir sind Ihre ideale Schnittstelle

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001 Als Interessenvertretung der Schwerstkranken und Sterbenden beschäftigt sich die Deutsche Hospiz Stiftung seit ihrer Gründung 1995 mit dem Thema "Sterben in Deutschland".

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Euler Hermes Aktiengesellschaft. BoniCheck. Kurzinformation zur Bonitätsprüfung. Bonitätsinformation

Euler Hermes Aktiengesellschaft. BoniCheck. Kurzinformation zur Bonitätsprüfung. Bonitätsinformation Euler Hermes Aktiengesellschaft BoniCheck Kurzinformation zur Bonitätsprüfung von Unternehmen Bonitätsinformation Wissen Sie eigentlich, wie viele Sterne Ihr Kunde hat? Wäre doch alles so leicht wie die

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER

GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER GRÖSSEREN BÜROS GEHT ES WIRTSCHAFTLICH BESSER Aktuelle Kennzahlen zur wirtschaftlichen Situation der niedersächsischen Architekturbüros In Fortführung der Strukturuntersuchungen 2007 und 2009 hat die Architektenkammer

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

ONLINE-PERSONALMARKETING IM MASCHINENBAU

ONLINE-PERSONALMARKETING IM MASCHINENBAU ONLINE-PERSONALMARKETING IM MASCHINENBAU Eine praxisorientierte Analyse der Metropolregion Hamburg eine Studie der atenta Personalberatung Stand: Juli 2008 Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Verwendung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Grundkenntnisse am PC Das Internet

Grundkenntnisse am PC Das Internet Grundkenntnisse am PC Das Internet EDV-Services Johannes Steinkuhle IT-Coaching, Projekte, Qualitätsmanagement Bielefelder Straße 47 33104 Paderborn Telefon: 05254/13140 Fax:05254/8254 111 www.steinkuhle-edv.de

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr