Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Programm 42. Jahrestagung der GUS 20. März bis 22. März 2013 Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Klima Vibrationen Luftverunreinigungen Schock Strahlung Elektromagnetismus Biologische Einflüsse GUS - a founder member of Confederation of European Environmental Engineering Societies www. gus-ev.de

2 Umweltsimulation Sowohl technische Er zeug nisse als auch lebende Systeme unterliegen während ihrer gesamten Lebensund Nutzungsdauer einer Vielzahl von Ein flüssen aus ihrer Umgebung. Diese beeinflussen Leistungs fähig - keit und Lebens dauer der Objekte und damit auch deren Rück wirkung auf die Umwelt. Mit Methoden der Umwelt simu - lation werden Wechsel wirkungen zwischen einem Objekt und seiner Umwelt untersucht. Auf der Basis einer ganzheitlichen Be trach tung werden die in der Regel komplex vernetzten Wir kungs ketten modellhaft strukturiert und Kausal zu sam - men hänge analysiert. Umweltsimulations-Untersuchun - gen befassen sich dabei mit den Aus wirkungen der Umwelt auf Leistungsfähigkeit und Funktionsverhalten Langzeitverhalten bzw. Lebensdauer Rückwirkung auf die Umwelt Interessentenkreis Techniker, Ingenieure und Wissen - schaftler mit Auf gaben im Bereich der Umweltsimulation insbesondere in den Branchen Elektrotechnik und Elektronik Automobilbau Bauwesen Wehrtechnik Luft- und Raumfahrt Transportwesen und Verpackungstechnik Umweltforschung und Umwelttechnik Materialforschung Life Cycle Assessment Tagungsleiter Dr.-Ing. Karl-Friedrich Ziegahn Karlsruher Institut für Technologie KIT Eggenstein-Leopoldshafen Ziel der Umweltsimulation ist die Aufdeckung von Ur sache-wir kungs- Zusammenhängen, die Qua li fikation von Erzeug nis sen für gegebene Umwelt beding un gen und die Opti - mierung einer um weltbezogenen Produkt ent wicklung. Bei Alterungsund Ver witterungs pro zessen und bei Zu verlässigkeitsstudien spielen Fra gen der Zeitraffung und der künstlichen Alterung eine große Rolle.

3 Programm Mittwoch, 20. März Begrüßung und Eröffnung K.-F. Ziegahn, Präsident der Gesellschaft für Umweltsimulation Willkommen in Stutensee K. Demal, Oberbürgermeister der Stadt Stutensee Grußwort P. Elsner, Fraunhofer ICT 1. Sitzung: Stress aus der natürlichen Umwelt Sitzungsleitung: G. Strömsdörfer, Jade Hochschule, Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Wilhelmshaven V 1 Die Partikelemissionen des Sonnenflecks 1520 im Juli 2012 H. Borchert, Mainz V 2 Web-basierte Analyse von Klima-, Mess- und Metadaten aus Outdoor Monitoring und Laborprüfungen in der Gebrauchsdauerabschätzung von solaren Energiesystemen S. Wiesmeier, Ch. Schill, K.-A. Weiß, M. Köhl, Fraunhofer ISE, Freiburg V 3 Grundsätzliches zur Frage der UV- Beständigkeit bzw. der Lichtbeständigkeit polymerer Werkstoffe V. Wachtendorf, A. Geburtig, A.-K. Barthel, BAM, Berlin Kaffeepause V 4 Die Auswertung der Wetterdaten von Freibewitterungsstandorten F. Feil, ATLAS Material Testing Technology, Linsengericht V 5 Klassifizierung von Wetterereignissen und Klimaveränderungen anhand ihrer Schadenswirkung für Betonbauwerke am Beispiel des Frostangriffs M. Haist, Z. Djuric, H. S. Müller, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe H. Schipper, Ch. Kottmeier, Süddeutsches Klimabüro, c/o Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe V 23* Aktuelle Akkreditierungsthemen: Flexible Akkreditierung Kategorie III, Verschärfte Anforderungen an Rückführbarkeit J. Beier, SGS Germany GmbH, München *Eingang der Vortragsanmeldung nach Redaktionsschluss Ende des 1. Tages ab Zwangloses Zusammentreffen im Badisch Brau - haus, Stephanienstr , Karlsruhe

4 Programm Donnerstag, 21. März Sitzung: Produktentwicklung mit Hilfe der Umweltsimulation Sitzungsleitung: J. Neutz, Fraunhofer ICT, Pfinztal V 6 Qualitätssicherung durch Umweltsimulation / Produktqualifikation J. Cäsar, Fraunhofer ICT, Pfinztal V 7 Normung von Prüfmethoden für Rotorblattbeschichtungen G. Pausch, Pausch Messtechnik, Haan B. Reinmüller, DIN, Berlin V 8 Optische Prüfungen an Panzerperiskopen unter spezifischen Umweltbedingungen M. Honlet, K. Wehrenberg, Cassidian Optronics GmbH, Oberkochen Kaffeepause V 9 Feuchteverhalten und Algenwachstum auf beschichteten Oberflächen - Experimentelle Simulationen in einer Doppelklimakammer N. Rüther, Fraunhofer WKI, Braunschweig V 10 Kräfte und Momente Impedanzen bei dynamischen Strukturtests S. Ritzmann, M. Rose, Rolls-Royce MTOC GmbH, Blankenfelde-Mahlow V 11 Eine neue Generation triaxialer Beschleunigungssensoren für die Umweltsimulation T. Petzsche, Kistler Instrumente, Ostfildern Mittagspause

5 Gesellschaft für Umweltsimulation e.v. Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT Postfach Pfinztal

6 A N M E L D U N G zur 42. Jahrestagung zur gewählten Arbeitskreissitzung 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Umweltsimulation e. V. 20. März bis 22. März 2013 Festhalle Stutensee-Blankenloch Teilnehmergebühr: Nichtmitglieder 410,-- / Mitglieder 330,-- (Für Stornierungen nach dem 22. Februar 2013 berechnen wir eine Stornogebühr von 100,--.) Vortragender oder Sitzungsleiter Überweisung vor Tagungsbeginn nach Erhalt der Rechnung Zahlung bar im Tagungsbüro Teilnahme am GUS Arbeitskreis (im Fraunhofer ICT, Pfinztal)»Numerische Umweltsimulation«( 80,--; GUS-Mitglieder frei)»standardschnittstellen«( 80,--; GUS-Mitglieder frei) ESS (nicht-öffentlich) Konferenz-Dinner, Festhalle Stutensee-Blankenloch Stadtbahnfahrkarte ( 14,20) ( 9,70) Name Vorname Titel / Position Tel. Ich stimme zu, dass die bei dieser Veranstal tung aufgenommenen Fotos veröffentlicht wer den dürfen. Datum, Unterschrift Rechnungsanschrift Firma / Dienststelle

7 ZIMMERRESERVIERUNG Name Vorname Straße Nr. PLZ Ort Telefax Telefon Garantierte Reservierung; Es gelten die Bestimmungen des deutschen Gastaufnahmevertrages. Datum Unterschrift 42. Jahrestagung der GUS 20. März März 2013 in Stutensee Ankunft... Abreise... Ankunftszeit... Bitte reservieren Sie Hotel Kenn-Nr. Hotel Einzelzimmer Doppelzimmer Anzahl der Zimmer A Renaissance Hotel 110,-- 129,--... B Hotel Kübler Allvitalis 105,-- 129,--... C Hotel Kübler Standard 79,-- 95,--... Alle Zimmer mit Bad/Dusche/WC, inkl. Frühstück. Falls das gewünschte Hotel nicht mehr verfügbar ist, reservieren Sie bitte Hotel (Kenn-Nr.):... Kreditkarte Kreditkartennummer zur Garantie Gültigkeit Bitte senden an: Sonja Holatka, Enzstr. 8, D Pfinztal On-line-Reservierung ist ebenfalls möglich unter:

8 Sonja Holatka Enzstr Pfinztal

9 Programm Donnerstag, 21. März Sitzung: Anthropogene Umwelteinflüsse Sitzungsleitung: C. Klee, Pyrbaum-Rengersricht V 12 Berücksichtigung mechanisch-korrosiver Komplexbeanspruchungen im Qualifizierungsprozess von Aluminiumlegierungen für die Fahrwerksanwendung K. Bauer-Troßmann, Institut für System - zuverlässigkeit und Maschinenakustik SzM, TU Darmstadt L. Yu, Institut für Werkstoffkunde IfW, TU Darmstadt H. Kaufmann, Fraunhofer LBF, Darmstadt V 13 Werkstoffe für Solarenergiewandlung: Simulation, Design, Applikation A. Möslang, M. Rieth, P. Vladimirov, M. Klimenkov, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), IAM, Karlsruhe Kaffeepause V 14 Integrated Shaker Manager The Future of Vibration Testing J. Goodfellow, IMV Corporation, Letchworth, United Kingdom V 15 A new approach to study wear of printed packaging surfaces T. Trost, P. Rättö, E. Blohm, Innventia AB, Stockholm Mitgliederversammlung der GUS Stehempfang Konferenz-Dinner Festhalle Stutensee-Blankenloch

10 Programm Freitag, 22. März Sitzung: Management der Umweltsimulation Sitzungsleitung: U. Teipel, Hochschule Nürnberg V 16 Vorschlag für eine Verordnung der EU über fluorierte Treibhausgase aus Sicht eines Anlagenherstellers J. Bitzer, Vötsch Industrietechnik GmbH, Balingen V 17 Normung im Umgang mit Kulturgut: CEN TC 346 Conservation of Cultural Property S. Brüggerhoff, Deutsches Bergbau-Museum Bochum V 18 Korrosion und Korrosionsschutz Forschungsaktivitäten der Deutschen Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung (DFO) E.-H. Timmermann, J. Pudewills, Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächen - behandlung e.v., Neuss Kaffeepause V 19 Höhensimulation oder wie man die Anden in eine Klimakammer holt S. Göbel, S. Raven, Weiss Umwelttechnik GmbH, Reiskirchen V 20 Kontrolliert beschleunigte Laborbewitterung, Verfahren und Prüfergebnisse A. Schönlein, ATLAS Material Testing Technology, Linsengericht W. Rauth, Bayer MaterialScience AG, Leverkusen V 21 Untersuchung von Anti-Soiling Glasbeschichtungen für solarthermische und photovoltaische Anlagen M. Kurth, C. Peike, T. Kaltenbach, Ch. Schill, K.-A. Weiß, M. Köhl, Fraunhofer ISE, Freiburg V 22 Systematisch zu Mobilitätslösungen Integrierte Umweltsimulation zur Optimierung von Fahrstrategie, NVH und Effizienz A. Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe Schlußwort und Tagungszusammenfassung K.-F. Ziegahn Ende der Tagung

11 Allgemeine Hinweise Anmeldung Bitte melden Sie sich mit dem an hängenden Anmeldeformu lar oder on-line unter möglichst frühzeitig an. Die Teil neh - merzahl ist begrenzt. Gesellschaft für Umweltsimulation e.v. c/o Fraunhofer ICT Sabine Aref Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 D Pfinztal (Berghausen) Telefon (07 21) Fax (07 21) sekretariat@gus-ev.de Internet Teilnahmegebühr 410,-- (GUS-Mitglieder 330,--) Die Teilnehmer erhalten eine Anmelde bestätigung/rechnung und werden gebeten, die Teil nah me - gebühr vor Tagungsbeginn auf das Konto Nr bei der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen (BLZ ) IBAN: DE SWIFT-BIC: KARSDE66 zu überweisen. Für Stornierungen nach dem 22. Februar 2013 berechnen wir eine Storno ge bühr von 100,--. Unterkunft Für die Tagungsteilnehmer steht ein Zimmerkontingent in Karlsruhe be - reit. Bitte senden Sie die Zimmer - reservierung direkt an Sonja Holatka. On-Line-Reservierung ist ebenfalls möglich unter GUS-Arbeitskreis»Numerische Umweltsimulation«Dienstag, 19. März 2013 von bis Uhr und Mittwoch, 20. März 2013 von 9.00 bis Uhr Teilnehmergebühr: 80,--; GUS-Mitglieder frei GUS-Arbeitskreis»Standardschnittstellen für Kombinationsanlagen in der Umweltsimulation«Mittwoch, 20. März 2013 von 9.00 bis Uhr Teilnehmergebühr: 80,--; GUS-Mitglieder frei GUS-Arbeitskreis ESS Mittwoch, 20. März 2013 von 9.00 bis Uhr (nicht-öffentliche Sitzung) Alle Arbeitskreis-Sitzungen finden im Fraunhofer ICT, Pfinztal statt. Fraunhofer ICT, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7, Pfinztal Anschließend wird ein Bustransfer zur Festhalle in Stutensee durchgeführt.

12 Anfahrt Festhalle Stutensee, Badstraße Stutensee-Blankenloch Von BAB-Ausfahrt Karlsruhe-Durlach (Ausfahrt Nr. 44) Ausfahrt Richtung Karlsruhe / Stutensee - der Beschilderung»Stutensee«folgen. Ca. 4 km nach Ortsende Karlsruhe rechts Ausfahrt»Graben-Neudorf/ Stutensee- Blankenloch«, an der Stop-Stelle links Richtung»Stutensee-Blankenloch«, durch die Unterführung, nach ca. 1,3 km an der 2. Einmündung (Mühlenweg) rechts der Beschilderung»Festhalle«folgen (Gesamtfahrstrecke ca. 12 km). Anfahrt mit der Stadtbahn: Ab Karlsruhe-Hauptbahnhof, Bahnhofsvorplatz, mit jeder Linie bis zum Marktplatz (Fahrtzeit 7 Minuten). Ab Marktplatz mit der Linie S2 nach Stutensee-Blankenloch bis Haltestelle Kirche (Fahrtzeit ca. 25 Minuten - Fahrplan folgt mit der Anmeldebestätigung). Ab Haltestelle Kirche der Beschilderung»GUS-Tagung«folgen (ca. 3 Min. Fußweg). Sonderangebot zur Stadtbahn-Benutzung Wir haben für Sie Tickets zum Sonderpreis von 14,20 und 9,70 für die Fahrt mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben reserviert. Damit Sie den Fahrschein bereits bei der Anreise benutzen können, bitten wir um Kennzeichnung auf der Anmeldung.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation

nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation nfoforum2012 Dialog rund um die Fahrgastinformation Braunschweig 21. 22. März 2012 Zur Veranstaltung Ist Ihr Verkehrsbetrieb jung und kennt noch keine Fahrgastinformation? Sie möchten ein kostengünstiges

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00 Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Hannover und zurück Voraussichtliche

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E

I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P ro d u k tionste c hni k un d A uto m atisierun g I PA SE MINAR 16. JUL I 2 0 1 5 I NDU STR I E 4. 0 CYBER PHYSIS C H E S Y S T E M E SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Summer School 2012. Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012 Summer School 2012 Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen Donnerstag, 26. Juli 2012 KunstWerk, Karlsruhe-Durlach, Amalienbadstraße 41, Bau 52 Gedruckte Materialien sind ein Forschungsfeld,

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k...

simulieren, bewerten Umwelteinflüsse erfassen, *S 7 European Environmental ^ffipct UrtWeltsimulati< Herausgeber AiK<flBi=- Gesellschaft für .^^k... Founder 44. Jahrestagung der GUS 2015 Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Herausgeber KarlFriedrich Ziegahn Gesellschaft für Umweltsimulation 25. März27. März 2015 Stutensee, Ortsteil Blankenloch

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2015 Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Workshop Verkehrsplanung

Workshop Verkehrsplanung Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

32. C.I.P.S. KONGRESS VON 31. MARZ BIS 2. APRIL 2011 ROM - ITALIEN

32. C.I.P.S. KONGRESS VON 31. MARZ BIS 2. APRIL 2011 ROM - ITALIEN 32. C.I.P.S. KONGRESS VON 31. MARZ BIS 2. APRIL 2011 ROM - ITALIEN BEDINGUNGEN UND VERANSTALTUNGSORT Donnerstag, den 31. März - Sonntag, den 2. April 2011 Cicerone Hotel - via Cicerone 55/C 00193 Rom Das

Mehr

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg!

Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg! Liste der Hotelunterkünfte während der ASO Konferenz am 14.5.2015 bis zum 17.5.2015 in Hamburg Das Tagungshotel, das Hotel Baseler Hof, befindet sich im Zentrum Hamburgs, direkt an der Binnenalster, nahe

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2014. Hotel EZ DZ

Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2014. Hotel EZ DZ Unterkünfte zum Innsbrucker Symposion 2014 Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg

28. bis 30. März 2014. im Haus der Natur in Salzburg Liebe Leserinnen und Leser, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie (DGfO), das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich zur 13. Jahrestagung

Mehr

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten

Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Programm 46. Jahrestagung der GUS 22. März bis 24. März 2017 Festhalle Stutensee-Blankenloch bei Karlsruhe Umwelteinflüsse erfassen, simulieren, bewerten Klima Vibrationen Luftverunreinigungen Schock Strahlung

Mehr

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck

Donnerstag, 26. April 2012 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Innovation und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Rodemeier Telefon 0451 6006-181 Telefax 0451 6006-4181 E-Mail rodemeier@ihk-luebeck.de

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch.

Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. Exklusiv-Seminar mit Prof. Dr. phil. Jens Weidner Mit Biss zum Erfolg. Die Peperoni-Strategie. So wehren Sie ab und setzen sich durch. 10./11. Mai 2011, Domaine de Guilé, Boncourt Liebe Netzwerk-Teilnehmerinnen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Kaminabend Ansätze für ein Service Lifecycle Management Stuttgart, 9. Oktober 2013 Vorwort Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel. Einladung

AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel. Einladung 2014 Basel AK KLIMA 33. Jahrestagung 7. 9. November 2014, Basel Einladung Wir laden Sie herzlich ein zur 33. Jahrestagung des Arbeitskreises Klima der DGfG, die vom 07. 09. November 2014 stattfindet und

Mehr

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015 28. März 2015 Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! Radisson Blu Airport Zurich IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ Die wichtigsten Hersteller zeigen die neusten Produkte der IDS Köln VON KÖLN NACH

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Führung in technischen Berufen

Führung in technischen Berufen Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden

Mehr

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016 An den Verband für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Fon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-202 lerche@vtf-hamburg.de vtf-aktivprogramm.de VTF Aktivprogramm 2016 GRUPPEN-ANMELDUNG

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Beratung braucht Werte

Beratung braucht Werte d v b Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. Einladung zur dvb-jahrestagung Beratung braucht Werte Bildungs- und Berufsberatung zwischen Tradition und beschleunigter Moderne 8. bis 10.

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket. BARC CRM-Tagung Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden 05. November 2014 Frankfurt Teilnehmerinfopaket Kontakt Alice Beinschroth Eventmanagement Tel: +49 (0)931-880651-52

Mehr

PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene

PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene R-Biopharm AG PCR Workshop 2014 für Fortgeschrittene SureFood ALLERGEN und SureFood ALLERGEN 4plex Neu! Darmstadt 11. & 12. Februar 2014 reliable sensitive rapid R-Biopharm AG An der neuen Bergstraße 17,

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche und

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Geltungsdauer: Punktesammlung: vom 01.04.2015 bis 31.03.2017 Gutscheine anfordern: von 01.04.2015

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015

Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015 Weiterbildung: Präsentationstechniken für Menschen in technischen Berufen 09.09.2015 DOZENT: Martin Görlich, Prof. Dr. Ganz oben dabei. Für wen ist die Weiterbildung geeignet? Angehörige technischer Berufe

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50. Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Stuttgart ab EUR 29,50 Im Reisepreis ab EUR 29,50 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Stuttgart und zurück Voraussichtliche

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Tagungsanfrage Request for Proposal

Tagungsanfrage Request for Proposal Tagungsanfrage Request for Proposal Stressfrei Tagen mit bis zu 80 Teilnehmern im Hotel La Résidence Fünf klimatisierte Tagungsräume mit aktueller Technik, ein großzügiger Aufenthaltsbereich, alle Konferenzräume

Mehr

GRASSFISH SUMMIT 2015

GRASSFISH SUMMIT 2015 GRASSFISH SUMMIT 2015 28 th May 2015, 09:00-17:00 Schloss Schönbrunn Meetings & Events 09:00 Registration 09:30-10:00 Grassfish Welcome! 10:00-10:45 Grassfish Software V8 News 11:05-11:35 Grassfish Software

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 50670 Köln komba nrw / komba bund Steinfelder Gasse 9 50670 Köln Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598 An alle Orts-/Kreisverbände

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

Internationale Falknertagung Hessen 2014

Internationale Falknertagung Hessen 2014 Internationale Falknertagung Hessen 2014 2014 Ordenstagung Niedernhausen Deutscher Falkenorden Deutscher Falkenorden Einladung Der Deutsche Falkenorden lädt seine Mitglieder und Freunde in aller Welt zur

Mehr

Auftrag zum Fondswechsel

Auftrag zum Fondswechsel Lebensversicherung von 1871 a.g. München Postfach 80326 München Auftrag zum Fondswechsel Versicherungsnummer Versicherungsnehmer Änderung zum: Bei fehlender Eintragung, findet die Änderung für den Switch

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

OptoNet Workshopreihe. 4. März 22. April 6. Mai 3. Juni 16. Sept. medconform. zulassungssichere Optiksysteme für Medizinprodukte

OptoNet Workshopreihe. 4. März 22. April 6. Mai 3. Juni 16. Sept. medconform. zulassungssichere Optiksysteme für Medizinprodukte 2015 OptoNet Workshopreihe 4. März 22. April 6. Mai 3. Juni 16. Sept. medconform zulassungssichere Optiksysteme für Medizinprodukte Workshop-Übersicht Schwerpunkte ~ Grundlegende Anforderungen und gesetzliche

Mehr

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015 GESAMTVERBAND DEUTSCHER MUSIKFACHGESCHÄFTE e.v. E I N L A D U N G zum BRANCHENTREFF am 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) Bonn, 2. April 2015 GDM-Branchentreff 2015 Wir sitzen

Mehr

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden. EF 6) Sommerurlaub auf der Schwäbischen Alb in O 08.08.15 15.08.15 EF 12) Kooperations- Silvesterfreizeit 27.12. 02.01.2015 Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können

Mehr

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE

FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE FEHLER-PROZESS-MATRIX (FPM) WIRTSCHAFTLICHE NULL-FEHLER-PRODUKTION IN DER MONTAGE PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 26. APRIL 2016 25. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Das Ziel Null-Fehler-Produktion

Mehr

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Anleitung zum Elektronischen Postfach Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 7. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch

Mehr

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, 16.-17. Juni 2015 Ihr Kontakt: BVDW Jennifer N. Morgan Leiterin Messen und Kooperationen T: 0211-600-456-22 E: morgan@bvdw.org Messe Berlin Rita Schönberg Project

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR EINLADUNG AVO-MEISTER-FACHSEMINAR TRENDS & TECHNOLOGIEN am 21. und 22. April 2015 in der Fleischerschule Augsburg Das Seminarziel Der Verbraucher verlangt heute ein abwechslungsreiches und qualitativ hochwertiges

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG QUALITÄT WISSEN ERFOLG KONZEPT UND QUALIFIKATION DIE KLAREN NUTZEN FÜR SIE Innovationskraft und erstklassige Qualität sind die Grundpfeiler des einzigartigen Konzeptes der Swiss Bedding Academy inklusive

Mehr