6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen"

Transkript

1 6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen Beschränkungen flacher Transaktionen Rücksetzpunkte (Savepoints) (Geschlossen) Geschachtelte Transaktionen Konzept Sperrverfahren Offen geschachtelte Transaktionen Mehrebenen-Transaktionen Transaktionsketten (Sagas) Transaktionen in Workflows / Geschäftsprozessen ConTracts WebService Transaktionen (BPL / Biztalk / WS-Transactions) Lange ntwurfstransaktionen 6-1 Beschränkungen flacher Transaktionen: nwendungsbeispiele CID auf kurze Transaktionen zugeschnitten, Probleme mit "lang-lebigen" ktivitäten (long-lived transactions) lange Batch-Vorgänge (Bsp.: Zinsberechnung) lles-oder-nichts führt zu hohem Verlust an rbeit insatz vieler unabhängiger Transaktionen verlangt manuelle Recovery-Maßnahmen nach Systemfehler Workflows Bsp.: mehrere Reservierungen für Dienstreise lange Sperrdauer führt zu katastrophalem Leistungsverhalten (Sperrkonflikte, Deadlocks) Rücksetzen der gesamten ktivität im Fehlerfall i.a. nicht akzeptabel ntwurfsvorgänge (CD, CS,...) lange Dauer von ntwurfsvorgängen (Wochen/Monate) kontrollierte Kooperation zwischen mehreren ntwerfern Unterstützung von Versionen 6-2

2 Beschränkungen flacher Transaktionen lles-oder-nichts-igenschaft oft inakzeptabel: hoher rbeitsverlust höhere Wahrscheinlichkeit, durch Systemfehler zurückgesetzt zu werden Isolation Leistungsprobleme durch "lange" Sperren Sperren vieler Objekte rhöhung der Blockierungsrate und Konfliktrate höhere Rücksetzrate (Deadlock-Häufigkeit stark abhängig von der Größe der Transaktion) fehlende Unterstützung zur Kooperation keine Binnenstruktur fehlende Kapselung und Zerlegbarkeit von Teilabläufen keine abgestufte Kontrolle für Synchronisation und Recovery keine Unterstützung zur Parallelisierung fehlende Benutzerkontrolle 6-3 Partielles Zurücksetzen von Transaktionen Voraussetzung: private Rücksetzpunkte (Savepoints) innerhalb einer Transaktion T 1 T 11 T 12 T 13 T 14 T 15 T 1n R (0) R (1) R (2) R (k) = Transaktionsschritt R(i) = i-ter Rücksetzpunkt Operationen: SVPOINT R(i) ROLLBCK TO SVPOINT R(j) Protokollierung aller Änderungen, Sperren, Cursor-Positionen etc. notwendig Partielle UNDO-Operation bis R(i) in LIFO-Reihenfolge Problem: Savepoints werden vom Laufzeitsystem der Programmiersprachen nicht unterstützt nmerkung: Savepoints sind keine Checkpoints 6-4

3 SQL-Transaktionsanweisungen Savepoints in SQL:1999 STRT TRNSCTION [RD { ONLY WRIT } ] [ISOLTION LVL { RD UNCOMMITTD RD COMMITTD RPTBL RD SRILIZBL } ] ST TRNSCTION [RD { ONLY WRIT } ] [ISOLTION LVL {... } ] ST CONSTRINTS { LL <Liste von Int.beding.>} {IMMDIT DFRRD} COMMIT [WORK] [ND [NO] CHIN] SVPOINT <Rücksetzpunktname> RLS SVPOINT <Rücksetzpunktname> ROLLBCK [WORK] [ND [NO] CHIN] [TO SVPOINT <Rücksetzpunktname>] Beispiel INSRT INTO Pers (PNR, Name, Gehalt) VLUS (1234, Schulz, 40000); INSRT INTO Pers (PNR, Name, Gehalt) VLUS (1235, Schneider, 38000); SLCT SUM (Gehalt) INTO Summe FROM Pers; IF Summe > THN ROLLBCK; LS SVPOINT R1; INSRT INTO Pers (PNR, Name, Gehalt) VLUS (1300, Weber, 39000);... IF... THN ROLLBCK TO SVPOINT R1; 6-5 Seit JDBC 3.0 Methoden (Klasse Connection) setsavepoint (savepointname) releasesavepoint (savepoint) rollback (savepoint) Beispiel Savepoints in JDBC try { // Verbindungsobjekt conn sei gegeben conn.setutocommit(false); Statement stmt = conn.createstatement(); String SQL = "INSRT INTO Pers VLUS (106, 20, 'Rita', 'Tez')"; stmt.executeupdate(sql); Savepoint savepoint1 = conn.setsavepoint("savepoint1"); String SQL = "INSRTD IN Pers VLUS (107, 22, 'Sita', 'Tez')"; //fehlerhaftes SQL stmt.executeupdate(sql); conn.commit(); } catch(sqlxception se) { conn.rollback (savepoint1); } 6-6

4 Geschachtelte Transaktionen (nested transactions) Zerlegung einer Transaktion in eine Hierarchie von Sub- Transaktionen Zerlegung erfolgt anwendungsbezogen, z.b. gemäß Modularisierung von nwendungsfunktionen Transaktionsbaum verdeutlicht statische ufrufhierarchie H B G I C F D ausgezeichnete Transaktion = Top-Level Transaction (TL) Bewahrung der CID-igenschaften für TL-Transaktion Welche igenschaften gelten für Sub-Transaktionen? 6-7 Transaktionseigenschaften K B I L C H D F G Kontrollbereich von C Commit-Regel: Das (lokale) Commit einer Sub-Transaktion macht ihre rgebnisse nur der Vater-Transaktion zugänglich. Das endgültige Commit der Sub-Transaktion erfolgt dann und nur dann, wenn für alle Vorfahren bis zur TL-Transaktion das endgültige Commit erfolgreich verläuft. Rücksetzregel: Wenn eine (Sub-) Transaktion auf irgendeiner Schachtelungsebene zurückgesetzt wird, werden alle ihre Sub-Transaktionen, unabhängig von ihrem lokalen Commit-Status ebenso zurückgesetzt. Diese Regel wird rekursiv angewendet. Sichtbarkeits-Regel: Änderungen einer Sub-Transaktion werden bei ihrem Commit für die Vater-Transaktion sichtbar. Objekte, die eine Vater-Transaktion hält, können Sub-Transaktionen zugänglich gemacht werden. Änderungen einer Sub-Transaktion sind für Geschwister-Transaktionen nicht sichtbar. 6-8

5 igenschaften von Sub-Transaktionen : erforderlich wegen Zerlegbarkeit, isoliertes Rücksetzen, usw. C: zu strikt; Vater-Transaktion (spätestens TL-Transaktion) kann Konsistenz wiederherstellen I: erforderlich wegen isolierter Rücksetzbarkeit usw. D: nicht möglich, da Rücksetzen eines äußeren Kontrollbereichs das Rücksetzen aller inneren impliziert 6-9 Geschachtelte Transaktionen: Sperrverfahren Sperren bei flachen Transaktionen: rwerb gemäß Kompatibilitätsmatrix (z.b. Halten von R- und X-Sperren) Freigabe bei Commit Unterscheidung zwischen gehaltenen (X- und R-) Sperren und von Sub-Transaktionen geerbten Platzhalter-Sperren (retained locks) r-x und r-r r-x: nur Nachfahren im Transaktionsbaum (und Transaktion selbst) können Sperren erwerben r-r: keine X-Sperre für Vorfahren im Transaktionsbaum sowie andere (unabhängige) Transaktionen 6-10

6 Regeln zum Sperren geschachtelter Transaktionen R1: Transaktion T kann X-Sperre erwerben falls keine andere Transaktion eine X- oder R-Sperre auf dem Objekt hält, sowie alle Transaktionen, welche eine r-x oder r-r-sperre besitzen, Vorfahren von T sind (bzw. T selbst) R2: Transaktion T kann R-Sperre erwerben falls keine andere Transaktion eine X-Sperre hält, sowie alle Transaktionen, welche eine r-x besitzen, Vorfahren von T sind (bzw. T selbst) R3: Beim Commit von Sub-Transaktion T erbt Vater von T alle Sperren von T (reguläre + retained-sperren). Für reguläre Sperren von T werden beim Vater die entsprechenden retained-sperren gesetzt R4: Beim bbruch einer Transaktion T werden alle regulären und Platzhalter- Sperren von T freigegeben. Sperren der Vorfahren bleiben davon unberührt Geschachtelte Transaktionen: Sperrverfahren (2) a) Lese-Szenario B B B R C D R R-lock commit C D commit R-lock B R-lock D b) Änderungs-Szenario B B B B X C D commit C R-lock D commit R-lock D D commit D R-lock B 6-12

7 a) Geschachtelte Transaktionen: Sperrverfahren (3) r-x X-Sphäre R-Sphäre b) X-Retain-Sperre für r-x R-lock commit X-lock commit X-Retain-Sperre für 6-13 Geschachtelte Transaktionen: Sperrverfahren (4) Beschränkungen des vorgestellten Sperrverfahrens Sub-Transaktionen können keine Objekte lesen oder ändern, die von einem Vorfahren geändert wurden Sub-Transaktionen können keine Objekte ändern, die von einem Vorfahren gelesen wurden bhilfe: Unterstützung von ufwärts- und bwärts-vererbung von Sperren bei Sperrkonflikt zwischen Sub-Transaktion und Vorfahr kann Vorfahr Sperre an Sub- Transaktion vererben (downward inheritance) Vorfahr reduziert seine Sperre auf Platzhalter-Sperre X commit X-Sperre für X-lock 6-14

8 Vorteile Merkmale geschlossen geschachtelter Transaktionen explizite Kontrollstruktur innerhalb von Transaktionen Unterstützung von Intra-Transaktionsparallelität Unterstützung verteilter Systemimplementierung feinere Recovery-Kontrolle innerhalb einer Transaktion Modularität des Gesamtsystems einfachere Programmierung paralleler bläufe CID für Wurzel-Transaktionen lässt Hauptprobleme flacher Transaktionen ungelöst tomarität gegenüber Systemfehlern Isolation zwischen Transaktionen 6-15 Geschachtelte Transaktionen in SQL-Server Commit/Rollback äußerer Transaktionen wird auf innere Transaktionen propagiert Commit innerer Transaktionen wird ignoriert Commit Transaction/ Commit Work bezieht sich auf letztes Begin Transaction Rollback in innerer Transaktion führt zum bbruch der gesamten geschachtelten Transaktion 6-16

9 Beispiel SQL-Server 6-17 Offen geschachtelte Transaktionen (open nested transactions) Freigabe von Ressourcen (Sperren) bereits am nde von Sub- Transaktionen - vor bschluss der Gesamttransaktion Ziel: Lösung des Isolationsproblems langlebiger Transaktionen verbesserte Inter-Transaktionsparallelität (neben Intra-Transaktionsparallelität) Probleme hinsichtlich Synchronisation sowie Recovery Synchronisationsprobleme Sichtbarwerden "schmutziger" Änderungen verletzt i.a. Serialisierbarkeit dennoch werden oft mit der Realität verträgliche bläufe erreicht ggf. insatz semantischer Synchronisationsverfahren 6-18

10 Offene Schachtelung (2) vorzeitige Freigabe von Änderungen erfordert kompensationsbasierte Undo-Recovery zustandsorientierte Undo-Recovery nicht möglich -> logische Kompensation ( semantisches Zurücksetzen) Kompensationen sind auch in der Realität verbreitet (Stornierung, Terminabsage,...) Probleme kompensationsbasierter Recovery Korrektheit der Kompensationsprogramme Kompensationen dürfen nicht scheitern nicht alle Operationen sind kompensierbar (z.b. "real actions" mit irreversiblen uswirkungen) 6-19 Mehrebenen-Transaktionen (multi-level transactions) Schachtelung von Transaktionen längs der bbildungshierarchie von Schichtenarchitekturen Transaktionsverwaltung auf jeder bene vorzeitiges Commit (Freigabe von Änderungen/Sperren) von Sub- Transaktionen offen geschachtelte Transaktionen aber: Schutzschirm auf höherer bene bleibt erhalten reduzierte Konfliktgefahr zwischen Transaktionen unter Wahrung von Serialisierbarkeit Transaktionsabbruch erfordert Kompensation bereits beendeter Sub- Transaktionen 6-20

11 Mehrebenen-Transaktionen (2) Verallgemeinerung auf beliebige Schichten/Operationen möglich Nutzung von nwendungssemantik zur Synchronisation möglich theoretisch fundierter nsatz potentiell hoher ufwand zur Transaktionsverwaltung, insbesondere für Logging und Recovery für Gesamt-Transaktion gelten weiterhin CID-igenschaften 6-21 Das Konzept der Sagas Saga langlebige Transaktion, die in eine Sammlung von Sub- Transaktionen aufgeteilt werden kann T spezielle rt von zweistufigen, offen geschachtelten Transaktionen BOS T 1 T 2 T 3... T n OS T i geben Ressourcen vorzeitig frei Verzahnung mit T j anderer Transaktionen (Sagas) keine Serialisierbarkeit der Gesamt-Transaktion (Saga) Rücksetzen von Sub-Transaktionen durch Kompensation alle T i gehören zusammen; keine teilweise usführung von T Bereitstellung von Kompensationstransaktionen C i für jede T i 6-22

12 Sagas (2) Zusicherung des DBS 1. T 1, T 2, T 3,..., T n oder 2. T 1, T 2,..., T j, C j,..., C 2, C 1 für irgendein 0 j < n Backward Recovery: LIFO-usführung der Kompensationen Kompensationen dürfen nicht scheitern Saga-bbildung in Workflow: 6-23 Sagas (3) Backward-Revovery vielfach unerwünscht, v.a. nach Systemfehler Unterstützung von Forward-Recovery durch (persistente) Savepoints Partielles Rücksetzen möglich: Kombination von Backward- und Forward-Recovery Szenario: Savepoint nach T 2 Crash nach T 4 blauf: BS, T 1, T 2, SP, T 3, T 4, Zusammenfassung der igenschaften: +I für jede Sub-Transaktionen T i +C+D für Saga (umfassende Transaktion T) 6-24

13 Sagas: Backward vs. Forward Recovery Transaktionsunterstützung für Business-Prozesse Saga-Modell zu einfach für reale Workflows / Business-Prozesse Komplexe Interaktionen zwischen Teilsystemen (unterschiedliche Datenhaltungssysteme / Organisationen) Komplexe blauflogik (nicht nur Sequenz) Notwendigkeit Kontext zwischen Schritten persistent zu halten Notwendigkeit einer anwendungsbezogenen Fehler- bzw. usnahmebehandlung Nutzung standardisierter Kommunikations- und Koordinationsprotokolle Web Services Business Process xecution Language (WS-BPL) Transaktionsspezifikationen: WS-Transactions BPL-Unterstützung in zahlreichen service-basierten pplikationsumgebungen MS Biztalk, IBM Websphere, SP Netweaver, Oracle, B, jboss 6-26

14 ConTracts ConTract-Modell: Mechanismus zur kontrollierten und zuverlässigen usführung langlebiger ktivitäten zweistufiges Programmiermodell: Trennung nwendungsentwicklung von Beschreibung der blaufstruktur Skript: Beschreibung der blaufstruktur / Kontroll- und Datenfluss (Workflow-Definition) Steps: Programmierung der elementaren Verarbeitungsschritte der nwendung + Kompensationsaktion Step ist sequentielles Programm, z.b. CID-Transaktion Zentrale Konsistenzeigenschaft: ein ConTract terminiert in endlicher Zeit und in einem korrekten ndzustand auch bei Systemfehler Fortsetzung der Verarbeitung nach vorne oder kontrollierte Zurückführung eines ConTracts auf seinen nfangszustand 6-27 Beispiel-Workflow S 6 bbruch S 3 Fehler S 5 S 1 S 2 S 3 S4 Fehler S 5 S 7 C 1 C 2 S 3 Flugstatus zeigen Flugreservierung Hotelinfo Hotelreservierung Leihauto Dokumente drucken 6-28

15 ConTracts (Forts.) rweiterungen gegenüber Saga-nsatz reichere Kontrollstrukturen (Sequenz, Verzweigung, Parallelität, Schleife, etc.) getrennte Beschreibung von Steps und blaufkontrolle (Skript) Verwaltung eines persistenten Kontextes für globale Variablen, Zwischenergebnisse, Bildschirmausgaben, etc. Synchronisation zwischen Steps über Invarianten flexible Konflikt-/Fehlerbehandlung Transaktionsübergreifende Kontrolle der Vearbeitung Synchronisation Recovery Kontext 6-29 Synchronisation von Contracts Synchronisation mit Invarianten: semantische Synchronisationsbedingungen für korrekte Step-usführung Wenig Behinderungen: hohe Parallelität usschluss von Konsistenzverletzungen trotz frühzeitiger Sperrfreigabe Invarianten steuern die Überlappung parallel ablaufender ConTracts bzw. Steps über Prädikate (keine Serialisierbarkeit) usgangs-invarianten charakterisieren den am nde eines Steps erreichten Zustand der bearbeiteten Objekte Folge-Step kann mit seiner ingangs-invarianten überprüfen, ob die Bedingung für seine korrekte Synchronisation noch erfüllt ist Realisierung mit Check/Revalidate-nsatz Real ctions können nicht über Invarianten synchronisiert werden # frei > 1 # frei > 1 Flugauskunft Flugbuchung 6-30

16 Web Service Standards für SO Discovery, Negotiation, greement UDDI, WS-ddr, Metadata xch., Composite Interface+Bindings XML WS-BPL Orchestration Reliable Messaging WS-RM WS-C WS-N WSDL Component Model SC WS-Security Policy State tomic Security Protocols Transactions WS-RF WS-Policy WS-T WS-B SOP, WS-ddr Non-XML JMS, RMI/IIOP,... Components Quality of Service Description Messaging Transport HTTP, TCP/IP, SMTP, FTP, Transport 6-31 Business-Prozesse: Orchestration vs Choreography Zentralisierter nsatz regelt Interaktion zwischen Services Interaktion betrifft Nachrichtenaustausch, blauflogik und blaufreihenfolge Interagierende Komponenten wissen nichts voneinander Komplexe Interaktionsmuster Interagierende Komponenten wissen voneinander Choreography soll allgemeine Regeln und zwischen Partnern vereinbarte Kooperationsmuster nutzen [W3C] 6-32

17 WS-BPL Prozesse Process Partner Links Variables Correlation Sets Fault Handlers Compensation Handlers Receive vent Handlers ctivities Invoke Reply Festlegung von Schnittstellen und Nachrichtenformaten lokalen Variablen (Kontext) Identifikation Service-Instanz (Correlation Sets) usnahmebehandlung Kompensationen (z.b. auf Basis von WS-Businessctivities) ktivitäten regeln usführungsreihenfolge involvierter Web-Services BPL-Prozess wird selbst als Web Service repräsentiert rekursive Nutzung von Web-Services zur Definition von Geschäftsprozessen (Komposition von Web-Services) 6-33 Beispiel BPL-Prozess Verwendung von durch Partner bereitgestellter Services im Rahmen neuer Services Interfaces exposed by the BPL process Interfaces consumed by the BPL process WSDL Loan pproval PortType Loan pproval Process receive invoke Financial Institution s Web Service (Loan pprover) reply Web Service Web Service 6-34

18 Transaktionen in Biztalk Realisierung bereits in XLNG-Sprache (Vorläufer von BPL) GUI zur Definition der Prozesse Long Running (L-R) Transaktionen und atomare Transaktionen (Scopes) Compensation Handler pro atomarer Transaktion nwendung in umfassender L-R-Transaktion im Rahmen des xception Handling Default-Fehlerbehandlung: Backward Recovery über Compensation Handler Besonderheiten (Forward Recovery) Retry für tomic Tx möglich Manuelles Zurückgehen auf Persistence Points (Savepoints), die nach tomic Tx gsetzt werden Transaktionen in Biztalk (2) Schachtelung von L-R und tomic Tx tomic Tx können als Leave-Knoten auftreten Fehlerbehandlung jeweils auf nächsthöherer bene 6-36

19 WS-Transactions OSIS-Standard seit 2005 Drei Teile WS-Coordination + WS-tomicTransaction (T) WS-Businessctivity (B) WS-Coordination (WS-C) Koordinierung der Transaktions/Prozess-Beendigung Unterschiedliche Transaktionskonzepte / Commit-Protokolle dazu nutzbar (inkl. selbst definierten) Spezifikationen für ctivation Service (Festlegung Koordinator und Protokoll), Registration Service (für neue Teilnehmer), Completion Service (Durchführung des gewählten Koordinierungsprotokolls) 6-37 WS-tomicTransaction verteilte CID-Transaktionen mit mehreren Services verteiltes 2-Phase-Commit (2PC) für lles-oder-nichts Serialisierbarkeit (lange Sperren) etc. v.a. sinnvoll innerhalb einer Organisation tomic transaction Web service WSa Web service WSb Transaction Manager 2PC RDBMS 2PC RDBMS 2PC Transaction Manager pp Server 1 pp Server

20 WS-Businessctivities v.a. für Prozesse zwischen verschiedenen Organisationen Ähnliche Merkmale wie für L-R-Transaktionen in Biztalk kompensationsbasiertes Zurücksetzen einzelner Services / ktvitäten keine Sperren über Services hinweg Schachtelung von ktivitäten (Scopes) möglich Persistierung des Prozess-Zustandes nach usführung von ktivitäten Business ctivity Compensate Compensate B participant B participant Business Task Web service WSa Web service WSb Business Task Runtime 1 Runtime DB-Verarbeitung in ntwurfsumgebungen Workstation Tools Tools Tools WDBMS WDBMS WDBMS private DB Merkmale Workstation/Server-rchitektur lange Dauer von ntwurfsvorgängen (Wochen/Monate) Server SDBMS Benutzerkontrolle (nicht-deterministischer blauf) kontrollierte Kooperation zwischen mehreren ntwerfern Unterstützung von Versionen Lösungsansätze: Checkout/Checkin-Modell transaktionsinterne Savepoints public DB vorzeitiger ustausch von Änderungen zwischen Designern 6-40

21 ntwurfstransaktion bei Workstation/ Server-Kooperation ntwurfstransaktion STRT ND rbeitsplatzrechner SV lokale Verarbeitung lokale Verarbeitung Checkout 1 Checkout 2 Checkout 3 SUSPND RSUM RSTOR lokale Verarbeitung Isolation von ntwurfsobjekt 1 Isolation von ntwurfsobjekt 2 Isolation von ntwurfsobjekt 3 Server Charakteristika: 0.. n Checkout-, Checkin-Vorgänge, lange Dauer Speicherung von Zwischenzuständen einer ntwurfstransaktion zum: Unterbrechen der Verarbeitung (SUSPND, RSUM) Rücksetzten auf frühere Verarbeitungszustände (SV, RSTOR) 6-41 Zusammenfassung CID verbreitet und bewährt, hat jedoch Beschränkungen Geschlossen geschachtelte Transaktionen Unterstützung von Intra-Transaktionsparallelität feinere Rücksetzeinheiten v.a. in verteilten Systemen wichtig Offen geschachtelte Transaktionen (z.b. Sagas) Unterstützung langlebiger Transaktionen Reduzierung der Konfliktgefahr durch vorzeitige Sperrfreigabe Backward-Recovery durch Kompensation Forward-Recovery erforderlich Service-basierte Business-Prozesse langlebige Transaktionen mit kompensierbaren CID-Services standardisierte Protokolle (WS-Transactions) Unterstützung langer ntwurfstransaktionen zugeschnittene Verarbeitungsmodelle (Checkout/Checkin) Kooperation innerhalb von Transaktionen Unterstützung von Versionen und Savepoints 6-42

6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen

6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen 6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen Beschränkungen flacher Transaktionen Rücksetzpunkte (Savepoints) (geschlossen) geschachtelte Transaktionen Konzept Sperrverfahren offen geschachtelte Transaktionen

Mehr

6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen

6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen 6. Transaktionskonzept: Weiterentwicklungen eschränkungen flacher Transaktionen Rücksetzpunkte (Savepoints) (Geschlossen) Geschachtelte Transaktionen Konzept Sperrverfahren Freiheitsgrade im Modell Offen

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung VU Datenbanksysteme vom 21.10. 2015 Reinhard Pichler Arbeitsbereich Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Transaktionsverwaltung

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I Prof. Dr. S. Böttcher Adelhard Türling Übungen zur Vorlesung Datenbanken I WS 2002/2003 Blatt 6 Aufgabe 1: In der Vorlesung haben Sie für die Einbringstrategie Update in Place die Vorgehensweisen steal,

Mehr

Transaktionsverwaltung

Transaktionsverwaltung Transaktionsverwaltung Commit Eigenschaften von Transaktionen (ACID) Transaktionen in SQL Kapitel 9 1 Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1. Lese den Kontostand

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Grundlagen verteilter Systeme

Grundlagen verteilter Systeme Universität Augsburg Insitut für Informatik Prof. Dr. Bernhard Bauer Wolf Fischer Christian Saad Wintersemester 08/09 Übungsblatt 3 12.11.08 Grundlagen verteilter Systeme Lösungsvorschlag Aufgabe 1: a)

Mehr

Datenbanken: Backup und Recovery

Datenbanken: Backup und Recovery Der Prozess der Wiederherstellung der Daten einer Datenbank nach einem Fehler im laufenden Betrieb in einen konsistenten, möglichst verlustfreien Zustand heißt Recovery. Beteiligt an diesem Recovery sind

Mehr

Zustandsgebundene Webservices

Zustandsgebundene Webservices Zustandsgebundene Webservices Präsentation ausgewählter Problemstellungen der Informatik Markus Oertel oer@uni-paderborn.de Universität Paderborn 25. September 2005 Zustandsgebundene Webservices Seite

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Tag 4 Inhaltsverzeichnis

Tag 4 Inhaltsverzeichnis Tag 4 Inhaltsverzeichnis Normalformen Problem Formen (1-4) Weitere Formen Transaktionen Synchronisationsprobleme Überblick Autocommit Locking Savepoints Isolation levels Übungen RDB 4-1 Normalformen Problematik

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

MSDE 2000 mit Service Pack 3a MSDE 2000 mit Service Pack 3a Neues MSDE im WINLine-Setup: Seit der WINLine 8.2 Build 972 wird auf der WINLine-CD ein neues Setup der Microsoft MSDE mit ausgeliefert. Mit dieser neuen Version MSDE 2000

Mehr

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell

Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell Synchronisation in Datenbanksystemen in a nutshell 1. Modell für nebenläufige Transaktionen und Korrektheitskriterium Transaktionsmodell: Folgen von Lese und Schreiboperationen abgeschlossen durch c=commit.

Mehr

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden

FTP-Leitfaden RZ. Benutzerleitfaden FTP-Leitfaden RZ Benutzerleitfaden Version 1.4 Stand 08.03.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 Zeitaufwand... 3 2 Beschaffung der Software... 3 3 Installation... 3 4 Auswahl des Verbindungstyps...

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices

Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices? III. Rahmenwerk für edienstleistungen IV. Verwendete WebServices WebServices Applikationen und Services Ralf Günther Consultant HP Services April, 2003 Ralf.Guenther@hp.com DECUS Symposium 2003, Vortrag 2L06 9.04.2003 Inhalt I. Blick zurück II. Was sind WebServices?

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss

Systeme 1. Kapitel 6. Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Systeme 1 Kapitel 6 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss Threads Die Adressräume verschiedener Prozesse sind getrennt und geschützt gegen den Zugriff anderer Prozesse. Threads sind leichtgewichtige

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Client-Server-Beziehungen

Client-Server-Beziehungen Client-Server-Beziehungen Server bietet Dienste an, Client nutzt Dienste Objekt ist gleichzeitig Client und Server Vertrag zwischen Client und Server: Client erfüllt Vorbedingungen eines Dienstes Server

Mehr

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9 1 Allgemeine Beschreibung "Was war geplant, wo stehen Sie jetzt und wie könnte es noch werden?" Das sind die typischen Fragen, mit denen viele Unternehmer

Mehr

Software-Engineering und Datenbanken

Software-Engineering und Datenbanken Software-Engineering und Datenbanken Transaktionskonzepte 1 Der Transaktionsbegriff Eine Transaktion ist eine Folge von Operationen, die die Datenbank von einem konsistenten Zustand in einen neuen überführen.

Mehr

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014

Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Installation EPLAN Electric P8 Version 2.4 64Bit Stand: 07/2014 Einleitung... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Installation EPLAN Electric P8 64 Bit mit Office 32 Bit... 3 1. Umstellen der EPLAN Artikel-

Mehr

Übungen Workflow Management. Blatt 2

Übungen Workflow Management. Blatt 2 Übungen Workflow Management Blatt 2 Aufgabe 1: Erstellen Sie ein Petrinetz inklusive Anfangsmarkierung für den im Folgenden beschriebenen Prozess zur Bearbeitung einer Münzbestellung. Zuerst geht eine

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV MICROSOFT DYNAMICS NAV Inhaltsverzeichnis TECHNISCHE INFORMATION: Einleitung... 3 LESSOR LOHN/GEHALT Beschreibung... 3 Prüfung der Ausgleichszeilen... 9 Zurücksetzen der Ausgleichsroutine... 12 Vorgehensweise

Mehr

Success! Bestellausgabe

Success! Bestellausgabe Success! Bestellausgabe 2 Bestellausgabe in SUCCESS! Für die Anbindung an die Bestellsysteme ihrer Lieferanten ist es möglich, die in Success! erzeugten Bestellungen, in eine Datei auszugeben und optional

Mehr

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2

EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0. EDV Kurs 13/2 EinfÅhrung in die objektorientiere Programmierung (OOP) unter Delphi 6.0 EDV Kurs 13/2 Inhaltsverzeichnis 1 Objekte... 1 2 Klassen... 3 2.1 Beziehungen zwischen Klassen... 4 2.1.1 Vererbung... 4 2.1.2

Mehr

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252)

Prof. Dr. Uwe Schmidt. 21. August 2007. Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Prof. Dr. Uwe Schmidt 21. August 2007 Aufgaben zur Klausur Objektorientierte Programmierung im SS 2007 (IA 252) Zeit: 75 Minuten erlaubte Hilfsmittel: keine Bitte tragen Sie Ihre Antworten und fertigen

Mehr

RIGGTEK. Dissolution Test Systems. DissoPrep Browser-Interface

RIGGTEK. Dissolution Test Systems. DissoPrep Browser-Interface 2014 RIGGTEK Dissolution Test Systems DissoPrep Browser-Interface Integrieren Sie Ihren DissoPrep in Ihre IT-Infrastruktur RIGGTEK Dissolution Test Systems DissoPrep Browser-Interface 12/2014 2 Integrieren

Mehr

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis

Kommunikationsübersicht XIMA FORMCYCLE Inhaltsverzeichnis Kommunikationsübersicht Inhaltsverzeichnis Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer... 2 Installation im... 2 Installation in der... 3 Kommunikation bei Einsatz eines MasterServer und FrontendServer...

Mehr

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final

Systembeschreibung. Masterplan Kommunikationsinterface. ASEKO GmbH. Version 1.0 Status: Final Systembeschreibung Masterplan Kommunikationsinterface ASEKO GmbH Version 1.0 Status: Final 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Architektur... 2 2.1 Anbindung an die MKI Lösung... 2 2.2 Inbound Kommunikationsmethoden...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Quick Guide Mitglieder

Quick Guide Mitglieder Fairgate Vereinssoftware Quick Guide Mitglieder Login Einloggen unter: http://my.fairgate.ch/zop/ Falls noch kein Passwort vorhanden ist, muss dieses angefordert werden. Dafür deine E-Mails Adresse in

Mehr

Windows Vista Security

Windows Vista Security Marcel Zehner Windows Vista Security ISBN-10: 3-446-41356-1 ISBN-13: 978-3-446-41356-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41356-6 sowie im Buchhandel

Mehr

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website. 2. Webpublishing Zur Erstellung von Webpages wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Alle diese Konzepte basieren auf dem Content Life Cycle, der mit einem Content Management System weitgehend automatisiert

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Acceptor-Connector. Acceptor-Connector

Acceptor-Connector. Acceptor-Connector Acceptor-Connector Das Acceptor-Connector Pattern trennt den Verbindungsaufbau zwischen zwei Peer-Services und der Verarbeitung, welche bei bestehender Verbindung durchgeführt wird. Kontext Ein Netzwerksystem

Mehr

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

EDI Connect goes BusinessContact V2.1 EDI Connect goes BusinessContact V2.1 Allgemeine Informationen Ziel dieser Konfiguration ist die Kommunikation von EDI Connect mit dem neuen BusinessContact V2.1 Service herzustellen Dazu sind im wesentlichen

Mehr

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden TeleTrusT Bundesverband IT-Sicherheit e.v. Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden Allgemeines zur TeleTrusT EBCA Seit 2001 Zusammenschluss einzelner, gleichberechtigter n zu -Verbund einfacher,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 De-Installation der installierten Apparo Fast Edit Version...

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft

Gruppe: swp09-6 26.04.2009 Gruppenleiter: U. Seiler Aufgabenstellung 3. Lastenheft Lastenheft Synchronisation von RDF Modellen im PKM Kontext als Plugin für OntoWiki Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung 2. Produkteinsatz 3. Produktübersicht 4. Produktfunktionen 4.1. Muss-Bedingungen

Mehr

Planung für Organisation und Technik

Planung für Organisation und Technik Salztorgasse 6, A - 1010 Wien, Austria q Planung für Organisation und Technik MOA-VV Installation Bearbeiter: Version: Dokument: Scheuchl Andreas 19.11.10 MOA-VV Installation.doc MOA-VV Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kontrollstrukturen - Universität Köln

Kontrollstrukturen - Universität Köln Kontrollstrukturen - Universität Köln Mario Manno Kontrollstrukturen - Universität Köln p. 1 Was sind Sprachen Auszeichnungssprachen HTML, XML Programmiersprachen ASM, Basic, C, C++, Haskell, Java, Pascal,

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing

Fassade. Objektbasiertes Strukturmuster. C. Restorff & M. Rohlfing Fassade Objektbasiertes Strukturmuster C. Restorff & M. Rohlfing Übersicht Motivation Anwendbarkeit Struktur Teilnehmer Interaktion Konsequenz Implementierung Beispiel Bekannte Verwendung Verwandte Muster

Mehr

Some Software Engineering Principles

Some Software Engineering Principles David L. Parnas: Some Software Engineering Principles Marco Oppel 30.06.2004 Seminar Software-Architektur Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin 1 Problemstellung Software Engineering Multi-Personen

Mehr

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung

Datenbanksysteme II SS 2010. Übungsblatt 9: Wiederholung Ludwig-Maximilians-Universität München München, 02.07.2010 Department Institut für Informatik PD Dr. Peer Kröger Andreas Züfle Datenbanksysteme II SS 2010 Übungsblatt 9: Wiederholung Besprechung: 20.07.2010

Mehr

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL

1 Transaktionen in SQL. 2 Was ist eine Transaktion. 3 Eigenschaften einer Transaktion. PostgreSQL 1 Transaktionen in SQL Um Daten in einer SQL-Datenbank konsistent zu halten, gibt es einerseits die Möglichkeit der Normalisierung, andererseits sog. Transaktionen. 2 Was ist eine Transaktion Eine Transaktion

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Dipl. Inform. Andreas Wilkens 1 Organisatorisches Freitag, 05. Mai 2006: keine Vorlesung! aber Praktikum von 08.00 11.30 Uhr (Gruppen E, F, G, H; Vortestat für Prototyp)

Mehr

Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit

Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit 18:13:55 2015-07-14 1 [16] Reaktive Programmierung Vorlesung 16 vom 14.07.2015: Theorie der Nebenläufigkeit Christoph Lüth & Martin Ring Universität Bremen Sommersemester 2015 2 [16] Organisatorisches

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel

Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritte zum Systempartner Stufe Großhandel Schritt 1: Anmeldung in der Software-Plattform https://qs-platform.info/ Falls Sie bislang noch kein QS- Systempartner sind, gehen Sie bitte auf die Startseite

Mehr

3. Stored Procedures und PL/SQL

3. Stored Procedures und PL/SQL 3. Stored Procedures und PL/SQL Wenn eine Anwendung auf einer Client-Maschine läuft, wird normalerweise jede SQL-Anweisung einzeln vom Client an den Server gesandt, und jedes Ergebnistupel wird einzeln

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung

Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Qualitätssicherung bei der mobilen Datenerfassung Stephan Mäs Arbeitsgemeinschaft GIS Universität der Bundeswehr München http://www.unibw.de/bauv11/geoinformatik/agis 9. Seminar GIS & Internet 13.-15.

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung

Kapitel 2 Transaktionsverwaltung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Datenbanksysteme II Sommersemester 2014 Kapitel 2 Transaktionsverwaltung Vorlesung: PD Dr. Peer

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden: 1. Konfiguration von DynDNS 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DynDNS beschrieben. Sie erstellen einen Eintrag für den DynDNS Provider no-ip und konfigurieren Ihren DynDNS Namen bintec.no-ip.com.

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage

VVA Webservice Online Lieferbarkeits-Abfrage Version 1.0 Dateiname VVA_OLA_Schnittstellenbeschreibung_2012.docx Erstellt am 30.05.2010 Seitenanzahl 5 arvato media GmbH Historie der Dokumentversionen Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG

CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows. Copyright CENIT AG CENIT RETENTION SOLUTION 1.1 Verwaltung von temporären Sperren und Löschworkflows Agenda Herausforderung Ausgangssituation in Unternehmen Funktionen Architektur Nutzen Ausblick auf nächste Produktversionen

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2) Manuel Hertlein Seminar Systementwurf Lehrstuhl Theorie der Programmierung Wiederholung (1) Petri-Netz = bipartiter, gerichteter Graph Aufbau: Plätze (passive Komponenten) Transitionen (aktive Komponenten)

Mehr

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration und den Test der METTLER TOLEDO ETHERNET- Option für den Einsatz in einem Netzwerk. Die grundlegende Konfiguration der ETHERNET-Option ist über das Vision-Menü

Mehr

INFOnline SZM-Checker Ergänzung zum Manual

INFOnline SZM-Checker Ergänzung zum Manual INFOnline SZM-Checker Ergänzung zum Manual Aktivierung mobiler Geräte für Tests zur InApp- Befragungsfunktionalität INFOnline GmbH Forum Bonn Nord Brühler Str. 9 53119 Bonn Tel.: +49 (0) 228 / 410 29-0

Mehr

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen?

Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Haben Sie schon einmal aus einem ScreenCobol Requestor ein Java Programm aufgerufen? Januar 2012 CommitWork GmbH Seite 1 Info@CommitWork.de www.commitwork.de Motivation Modernisierung eines Systems mit

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook 2007 - Addin Um sicher und bequem Nachrichten mit Outlook zu verwalten, muss der E-Mail Client passend zu unseren E-Mail Einstellungen konfiguriert sein.

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Page 1 of 8 SMTP Konfiguration von Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 25.02.2005 SMTP steht für Simple Mail Transport Protocol, welches ein Protokoll ist, womit

Mehr

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft

IMAP Backup. Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails. Hersteller: malu-soft IMAP Backup Das Programm zum Sichern, Synchronisieren, Rücksichern und ansehen von gesicherten Mails Hersteller: malu-soft WEB Adresse: http://www.malu-soft.de email: info@malu-soft.de support@malu-soft.de

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013

SAP NetWeaver Gateway. Connectivity@SNAP 2013 SAP NetWeaver Gateway Connectivity@SNAP 2013 Neue Wege im Unternehmen Neue Geräte und Usererfahrungen Technische Innovationen in Unternehmen Wachsende Gemeinschaft an Entwicklern Ausdehnung der Geschäftsdaten

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr