LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN (Version 03)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN (Version 03)"

Transkript

1 LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN (Version 03) 1. ZWECK ANWENDUNGSBEREICH FAQ S ZUR ERSTBEMUSTERUNG DEFINITIONEN MITGELTENDE NORMEN UND STANDARDS ALLGEMEINE FRAGEN ZUM THEMA ERSTBEMUSTERUNG WARUM WIRD EINE ERSTBEMUSTERUNG DURCHGEFÜHRT? WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ERSTMUSTERPRÜFUNG? ABLAUF DES FREIGABEVERFAHRENS FÜR ZUKAUFTEILE WANN MÜSSEN ERSTMUSTER BZW. SONSTIGE MUSTER GESENDET WERDEN? WELCHE ANZAHL VON ERSTMUSTERN IST ZU LIEFERN? WELCHEN ANLIEFERORT DER ERSTMUSTER MUSS DER LIEFERANT WÄHLEN? KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG VON ERSTMUSTERN WIE UND WOHIN SOLLEN DIE ERSTMUSTER-DOKUMENTE ÜBERMITTELT WERDEN? ARCHIVIERUNG DER ERSTMUSTERPRÜFBERICHTE AUFBEWAHRUNG VON ERSTMUSTERN WAS BEINHALTET EINE VOLLSTÄNDIGE ERSTMUSTER-DOKUMENTATION? ALLGEMEINES PRÜFERGEBNISSE PRÜFMITTEL HINWEISE ZUR PRÜF- UND MESSGENAUIGKEIT BEI DEN VERWENDETEN PRÜFMITTELN WIE SIEHT DIE HÜPPE-FREIGABE AUS? WAS IST BEI EINER NACHBEMUSTERUNG ZU BEACHTEN? ANHANG... 12

2 1. ZWECK Dieser Leitfaden dient zur Unterstützung der reibungslosen Abwicklung des Erstmusterprozesses von Bauteilen zwischen der Hüppe GmbH und ihren Zulieferpartnern. 2. ANWENDUNGSBEREICH Diese Richtlinie gilt für alle Lieferanten von Produktionsmaterialien, Serien- und Ersatzteilen und Komponenten, Wärmebehandlungen, Lackierung, Oberflächenbeschichtungen und jeder Art von Bearbeitung. Für Normteile gilt die Vorlagestufe 0, das heißt in diesem Fall ist eine Deckblattbemusterung ausreichend. Es muss also dementsprechend nur das Deckblatt ausgefüllt werden. Die Forderungen dieses Leitfadens sind den gültigen Qualitätsnormen entnommen. Es gelten weiter Hüppe spezifische Forderungen, die im Folgenden ergänzend angeführt sind. 3. FAQ S ZUR ERSTBEMUSTERUNG 3.1. DEFINITIONEN ERSTMUSTER Erstmuster sind Produkte, die vollständig mit serienmäßigen Betriebsmitteln und unter serienmäßigen Bedingungen hergestellt wurden. Eine Bemusterung mit Erstmustern wird Erstmusterprüfung genannt. Die Bemusterung zur Produktionsprozess- und Produktfreigabe muss mit Erstmustern durchgeführt werden. Die abnehmerseitige positive oder negative Bewertung der Erstmuster (inkl. Dokumentation) hat die Freigabe oder Ablehnung zur Folge. VORSERIEN-MUSTER Vorserienmuster entstammen Kleinserienwerkzeugen oder seriennahen Anlagen, die eine prozesssichere Fertigung gewährleisten. Das verwendete Fertigungsverfahren entspricht zudem der späteren Serienproduktion. Als Absicherung für die Serienanlaufphase sind die Teile sowohl in qualitativer Hinsicht als auch aufgrund der produzierten Stückzahlen für den Einbau in Vorserien-Produkte verwendbar und daher auch bemusterungsfähig. SONSTIGE MUSTER Sonstige Muster sind Produkte und Materialien, die nicht vollständig unter serienmäßigen Bedingungen hergestellt wurden. Sonstige Muster dürfen nicht zur Erstmusterfreigabe verwendet werden. Diese Muster können für kundenfähige Produkte eingesetzt werden, wenn sie die Spezifikationen erfüllen. Die Freigabe von sonstigen Mustern bedeutet nicht zugleich die Serienfreigabe und begründet keinen Verzicht auf das Erstmuster - Freigabeverfahren. LIEFERPARTNER in weiterer Folge Lieferant genannt. 2

3 LEITFADEN Ein Leitfaden ist eine Anleitung zur Durchführung einer Aufgabe und bietet in diesem Fall unterstützende Hilfestellung für den Ablauf einer Erstbemusterung. An dieser Stelle wird dezidiert darauf hingewiesen, dass ein Leitfaden zutreffende Normen und Richtlinien nicht ersetzt, sondern ausschließlich als Hilfswerkzeug für die reibungslose Abwicklung einer Erstbemusterung von Bauteilen zu verstehen ist MITGELTENDE NORMEN UND STANDARDS Relevante DIN EN ISO Normen Einkaufsbedingungen für Produktionsmaterial, Ersatzteile und direkte Fertigungsmittel für unsere Erzeugnisse Gültige Hüppe-Spezifikationen Qualitäts- und Umweltforderungen an Lieferanten 3.3. ALLGEMEINE FRAGEN ZUM THEMA ERSTBEMUSTERUNG WARUM WIRD EINE ERSTBEMUSTERUNG DURCHGEFÜHRT? Der Zweck des Erstbemusterungsverfahrens ist es festzustellen, ob alle Zeichnungsunterlagen und Spezifikationsunterlagen vom Lieferanten richtig verstanden wurden und ob die Fertigung in der Lage ist, Produkte herzustellen, die diese Forderungen während des tatsächlichen Produktionslaufs (Serienlaufs) mit der vorgegebenen Produktionsmenge erfüllen. (Literaturquelle: QS 9000, QM- System Forderungen. Dritte Auflage. Oktober 1998) WER TRÄGT DIE VERANTWORTUNG FÜR DIE ERSTMUSTERPRÜFUNG? Der Lieferant ist verantwortlich für die Durchführung und die Richtigkeit der Prüf- und Messergebnisse der Musterprüfung. Der Abnehmer behält sich die Gegenprüfung vor ABLAUF DES FREIGABEVERFAHRENS FÜR ZUKAUFTEILE Die grundsätzlichen Anforderungen an die Erstmuster bzw. den Erstmusterprozess entnehmen Sie Ihrer Erstmusterbestellung. Im Bedarfsfall sind mit dem jeweils zuständigen Einkäufer und der Qualitätsprüfung spezifische Erstmusterbedingungen zu vereinbaren und abzuklären ob die, unter den derzeitig vorherrschenden Produktionsbedingungen, produzierten Teile den Anforderungen als Erstmuster genügen. Außerdem ist zu ermitteln, an welche Kontaktperson bzw. an welche Abladestelle die Erstmuster zu schicken sind (siehe Punkt 3.3.6). Der Lieferant führt alle notwendigen Tätigkeiten für die Bemusterung auf Basis der festgelegten Kriterien, Merkmale und Dokumentation durch. Der Lieferant prüft die Vollständigkeit und die Erfüllung der Vorgaben, erstellt und unterschreibt die Freigabeformulare. Der Lieferant übermittelt die Erstmuster inkl. der geforderten Dokumentation termingerecht an den Abnehmer. Treten im Zuge des Freigabeverfahrens Abweichungen hinsichtlich Vollständigkeit und Erfüllung der Vorgaben auf, so sind die Ursachen zu ermitteln und entsprechende Korrekturmaßnahmen einzuleiten. 3

4 Der Abnehmer bewertet die übermittelten oder vorgestellten Unterlagen und die Musterteile. Das Deckblatt des Berichts wird um den Einzel- und Gesamtfreigabestatus ergänzt. Der Freigabestatus wird dem Lieferanten auf dem Deckblatt übermittelt. Der Gesamtfreigabestatus kann sein: Freigabe Freigabe mit Auflagen Ablehnung Details zum Freigabestatus sind dem Punkt 3.5 zu entnehmen WANN MÜSSEN ERSTMUSTER BZW. SONSTIGE MUSTER GESENDET WERDEN? Erstmuster werden generell von der Hüppe GmbH mit Auftrag und Terminangabe angefordert bei: Lieferantenwechsel Neuteilen und neuen Baugruppen Produktänderungen (z.b. Konstruktions-, Spezifikations-, Werkstoffänderung) Tritt eine der nachfolgend aufgelisteten Änderungen auf oder steht bevor, so hat der Lieferant grundsätzlich die Pflicht von der Qualitätsabteilung der Hüppe GmbH rechtzeitig eine Genehmigung einzuholen. Dies hat mit dem Dokument Anzeige einer Änderung - Notification of Change _german_english Hueppe GmbH zu erfolgen. Produktionsverlagerung, neues Fertigungsstättenkonzept Änderung des Produktionsprozesses Änderungen von Zulieferanten von Produkten oder Dienstleistungen Einsatz neuer, modifizierter oder Ersatz-Werkzeuge Änderungen von Zukaufteilen Beim Auftreten von Abweichungen und Änderungen jeglicher Art (geometrisch, werkstofflich, chemisch, physikalisch, funktional, usw.) hat der Lieferant der Erstmuster einen Antrag für die entsprechende Änderung an die Hüppe GmbH zu stellen, mit einer genauen Beschreibung der Abweichungen und der Bewertung bezüglich der möglichen Auswirkung auf Funktion, Lebensdauer, Geräusch u.ä.. Die Hüppe GmbH beurteilt diesen Lieferantenantrag und erteilt dem Lieferanten bei positiver Beurteilung schriftlich eine bedingte zeitliche Sonderfreigabe (siehe Punkt 3.5). Der Lieferant wird darauf verwiesen, dass jegliche Änderung bzw. Abweichung ausschließlich über den oben beschriebenen Weg des Lieferantenantrags und der Freigabe durch die Hüppe GmbH abgewickelt werden kann. 4

5 WELCHE ANZAHL VON ERSTMUSTERN IST ZU LIEFERN? Die Anzahl der zu liefernden Erstmuster hängt von der Materialgruppe ab und ist, sofern nicht anders vereinbart, nachfolgender Tabelle zu entnehmen. Materialgruppe Anzahl Erstmuster in Stk. Maße Baugruppen 5 Originalmaße DIN-Teile 0 - Aluminium mm Kunststoff(-spritzteile) 10 Originalmaße Kunststoff-Profil mm Beschlagtechnik (Scharniere, Griffe u.ä.) 10 Originalmaße Scheiben Glas Polystyrol 5 10 Originalmaße Originalmaße Zink-Druckguss 10 Originalmaße Wanne 2 Originalmaße Chemie (Silikone, Schmiermittel u.ä.) Abstimmung - Verpackung Polystrol Pappe Kunststoff Klebeband 40 (10 Sätze á 4 Stk.) ( 1 Rolle) Originalmaße Originalmaße Originalmaße - Handelt es sich um einen Haftungstest (Wanne), so sind für die Erstmuster die Maße von 210mm x 290mm einzuhalten und eine Stückzahl von 3 anzuliefern WELCHEN ANLIEFERORT DER ERSTMUSTER MUSS DER LIEFERANT WÄHLEN? Der Anlieferort und die Ansprechperson sind vom Lieferanten in jedem Einzelfall beim Ansprechpartner des Abnehmers in Erfahrung zu bringen. Anlieferadresse für den Standort Bad Zwischenahn: Hüppe GmbH Erstmusterprüfung Name des Anforderers Industriestraße 3 D Bad Zwischenahn 5

6 KENNZEICHNUNG UND VERPACKUNG VON ERSTMUSTERN Das Erstmuster hat mit der laufenden Seriennummer bzw. mit dem unten angeführten Erstmusteraufkleber (siehe Abbildung 1) ausgestattet zu sein. Neben der Kennzeichnung der äußeren Verpackung mit dem Erstmuster-Aufkleber für Außen, müssen auch die einzelnen Erstmuster selbst mit einem Erstmuster-Aufkleber für Innen gekennzeichnet sein. Diese werden von der Hüppe GmbH als Vorlage übermittelt. Wichtig ist die Zuordbarkeit zwischen dem jeweiligen Erstmuster und der gesamten Erstmusterdokumentation einschließlich der Messprotokolle, sodass eine 100%ige Rückverfolgbarkeit und Durchgängigkeit der Ergebnisse und Abläufe gegeben ist. D.h., dass bei mehreren Erstmustern die Nummerierung dieser mit der im Erstmusterprüfbericht übereinstimmen muss. Stammen die Erstmuster zudem aus unterschiedlichen Nestern, so ist auch zusätzlich diese Zuordnung kenntlich zu machen. Die/Das Erstmuster muss/müssen so verpackt sein, dass Beschädigungen und damit Veränderungen der vorher bestimmten Messergebnisse verhindert werden. Industriestraße Bad Zwischenahn Germany Herstell-Datum: Teilenummer: Erstmuster - Q Musternr.: von Materialbeschreibung: Zeichnungsnr./Rev.: Anforderer: Lieferant: Unterschrift: Aufkleber mit u.a. Nr. des Erstmusters EMPB Erstmuster Plastikhülle Bild des Erstmusters: Abbildung 1: Erstmusteraufkleber für innere Verpackung (links) & Verpackung einzelner Erstmuster (rechts) 6

7 WIE UND WOHIN SOLLEN DIE ERSTMUSTER-DOKUMENTE ÜBERMITTELT WERDEN? Vor der Versendung der physischen Erstmuster ist per ein Vorabbericht der Erstbemusterung an den zuständigen Konstrukteur zu senden. Dieser entscheidet, ob sich eine Bemusterung anhand der dargelegten Prüfergebnisse bereits sinnvoll ist. Falls der Konstrukteur keine nennenswerten Abweichungen feststellt, gibt er seine Freigabe und die Erstmuster samt Erstmusterdokumentation dürfen der Hüppe GmbH übermittelt und vorgestellt werden. Abbildung 2: Vorabbericht und Freigabe zur Erstmustervorstellung Der Erstmusterprüfbericht ist dann zweifach zu übermitteln. Zum einen müssen die Dokumente dem physischen Erstmuster in Papierform beigelegt werden und zum anderen ist der Erstmusterprüfbericht als MS-Excel-Format an den Anforderer der Hüppe GmbH per zu übersenden ARCHIVIERUNG DER ERSTMUSTERPRÜFBERICHTE Soweit nicht anders vereinbart, sind alle Prüf- und Messdaten von Entwicklungsteilen durch den Lieferanten so zu archivieren, dass diese bei Bedarf bzw. auf Aufforderung der Hüppe GmbH statistisch auswertbar sind. Die Auswertung von Messdaten hat merkmalsbezogen und unter Berücksichtigung statistischer Berechnungsgrundlagen, wie Größt-, Mittel-, Kleinstwert und Standardabweichung zu erfolgen AUFBEWAHRUNG VON ERSTMUSTERN Verlangt der Abnehmer ausdrücklich keine physischen Erstmuster, so ist mindestens ein Erstmuster (Rückhaltemuster) vollständig gekennzeichnet in einem nicht allgemein zugänglichen Raum unter geeigneten Bedingungen über die Laufzeit des Produktes / Vertragsdauer inkl. einem zusätzlichen Jahr beim Lieferanten bzw. bis zu einer neuerlichen Erstbemusterung aufzubewahren. 7

8 3.4. WAS BEINHALTET EINE VOLLSTÄNDIGE ERSTMUSTER-DOKUMENTATION? ALLGEMEINES Die Anlieferung von Erstmustern und sonstigen Mustern hat mit vollständiger Dokumentation zu erfolgen. Von zusätzlichen Dokumentationsforderungen wird der Lieferant seitens des Abnehmers informiert. Die Formulare zur Erstbemusterung befinden sich im Lieferanten-Downloadbereich der Hüppe Homepage. Der Dokumentationsumfang richtet sich nach der jeweils durch die Hüppe GmbH für den Lieferanten ausgewählten Vorlagestufe (angelehnt an VDA Band 2). Es ist anzugeben, was bemustert wird (Einzelteil oder Baugruppe), um welche Art von Bemusterung es sich handelt (Erstbemusterung oder Nachbemusterung) und was Auslöser der Bemusterung ist. Abbildung 3: Parameterauswahl für die Bemusterung Anschließend Vorlagestufe ist im Erstmusterprüfberichtsdeckblatt mit einem Kreuz (X) zu kennzeichnen. Weiter ist die Materialgruppe durch Auswahl im Drop-down-Menü zu bestimmen. Mit diesen Angaben werden automatisch die zugehörigen Kästchen der geforderten Prüfungen ausgewählt und mit einem Kreuz gekennzeichnet. Die zu erfüllenden Anforderungen ergeben sich auf Grundlage einer Lieferantenbewertung und/oder der Materialspezifikation. Abbildung 4: Vorgabe der Vorlagestufe (Beispiel Materialgruppe Glas mit Vorlagestufe 1) 8

9 PRÜFERGEBNISSE Prüfergebnisse müssen im von der Hüppe GmbH bereitgestellten Excel-Formular dokumentiert und bewertet werden. Maßliche Ergebnisse und Bewertung von auf der Zeichnung geforderten Merkmalen sind in den Excel-Reitern Test Results - Prüfergeb. einzutragen. Die je nach Vorlagestufe geforderten Prüfergebnisse zu 1.2, 1.3,..., 02, 03, sind in den dafür vorgesehenen Excel-Reitern Head of Test - Testkopf einzubringen. Handelt es sich um eine Bemusterung einer Baugruppe, sind das Deckblatt und der letzte Reiter Assembly, Baugruppen-Report auszufüllen. Hierzu sind die verbauten Einzelteile aufzuführen sowie die Montierbarkeit und Funktion der Baugruppe zu bewerten PRÜFMITTEL Es ist ein Nachweis/eine Angabe der verwendeten Prüfmittel (Anforderung 05) zu machen. (Davon ausgeschlossen ist die Vorlagestufe 0.) HINWEISE ZUR PRÜF- UND MESSGENAUIGKEIT BEI DEN VERWENDETEN PRÜFMITTELN Die notwendige Genauigkeit ist vom Anwendungsfall und/oder der Spezifikation der Teile abhängig. Alle Mess- und Prüfmerkmale müssen mit einer vertretbaren Genauigkeit, unter Berücksichtigung aller Einflüsse (nicht gerätespezifische/gerätespezifisch) gemessen werden können, wobei als Richtwert gilt: Die Mess- und Prüfmittelunsicherheit sollte 10% der kleinsten zulässigen Toleranz der Mess- und Prüfkriterien nicht überschreiten. Beispiel: kleinste zulässige Toleranz: ±0,3 mm (Die Mindestgenauigkeit des Mess- und Prüfmittels ist 0,06 mm.) Die Überwachung der Messeinrichtung in der Entwicklung und Produktion ist Voraussetzung für das erforderliche Vertrauen in die Richtigkeit und Präzision der Messergebnisse und in die darauf aufbauende Entscheidung. Der Nachweis der Genauigkeit sowie der regelmäßigen Überwachung der Mess- und Prüfmittel ist auf Verlangen seitens des Abnehmers vom Lieferanten zu erbringen WIE SIEHT DIE HÜPPE-FREIGABE AUS? Die Freigabe der Muster durch den Abnehmer entbindet den Lieferanten nicht von der Verantwortung für die Qualität seiner Produkte. Sie stellt auch keinen Lieferauftrag dar. Nicht vollständig angelieferte Bemusterungsunterlagen bzw. Nichterfüllung zusätzlicher Forderungen (spezifische Kunden- Lieferantenvereinbarungen) führen automatisch zur Ablehnung der Erstmuster. Dreimalige Neubemusterung mit negativem Ergebnis führt zu einer Wiederholung der Überprüfung der Lieferanten-Entscheidung durch die Hüppe GmbH. 9

10 Entscheidung Details Freigabe Die vollständige Freigabe bedeutet, dass das Teil oder Material alle Hüppe-Spezifikationen und Forderungen erfüllt. Weiterhin ist die Auftragsdokumentation komplett. Aus diesem Grund ist der Lieferant berechtigt, Produktionsmengen des Teiles entsprechend der Freigabe der Dispositionsabteilung des Abnehmers an die Hüppe GmbH zu liefern. Diese gestattet die Lieferung von Produktionsmaterial für eine begrenzte Zeit oder Stückzahl. Das Los wird mit dem Vorbehalt einer problemlosen Weiterverarbeitung angenommen. Eine befristete Freigabe wird nur erteilt, wenn der Lieferant: 1.) die Grundursachen der Abweichung eindeutig bestimmt hat, die die Produktionsfreigabe verhindern und Freigabe mit Auflagen ( Sonderfreigabe ) 2.) einen mit dem Abnehmer "vereinbarten Maßnahmenplan" für die befristete Freigabe erstellt hat. Von einer befristeten Freigabe betroffenes Material, das den Maßnahmenplan entweder hinsichtlich des Fälligkeitsdatums oder der Zahl der Teile oder der zugelassenen Menge nicht erfüllt, wird zurückgewiesen. Weitere Lieferungen sind nicht erlaubt, es sei denn, es würde eine Erweiterung der befristeten Freigabe gewährt. Ablehnung Abgelehnt bedeutet, dass die Vorlage, die Produktionscharge, aus der das Produkt entnommen wurde, und die dazugehörige Dokumentation die Kundenerfordernisse nicht erfüllen. Eine Nachbemusterung ist erforderlich. Diese wird durch die Hüppe GmbH mittels einer erneuten Erstmusterbestellung ausgelöst. 10

11 3.6. WAS IST BEI EINER NACHBEMUSTERUNG ZU BEACHTEN? Wurden die vorgestellten Erstmuster und die zugehörige Dokumentation von der Hüppe GmbH abgelehnt, erfolgt eine Nachbemusterung. Die Nachbemusterung wird durch die erneute Bestellung von Erstmustern durch die Hüppe GmbH angestoßen. Der Umfang der Nachbemusterung entspricht dem einer ersten Erstbemusterung. Dies bedeutet, dass vom Lieferanten eine vollständig neue Dokumentation anzufertigen ist. Dafür müssen das MS- Excel-EMPB-Formular mit den Prüfergebnissen zu den neu hergestellten Erstmustern ausgefüllt sowie die erforderlichen Anhänge neu erstellt werden. Der alte Erstmusterbericht der abgelehnten Bemusterung darf dafür nicht wiederverwendet werden. Es ist außerdem auf eine Übereinstimmung der Zeichnungsrevision mit den angelieferten neuen Erstmustern zu achten sowie auf eine gleiche Nummerierung der Zeichnungsmaße. 11

12 4. ANHANG Vom Lieferanten zu erfüllende und zu übermittelnde Anforderungen nach Hüppe-Vorlagestufe: Anforderung Vorlagestufe 0 Vorlagestufe 1 Vorlagestufe 2 Vorlagestufe 3 01 Spezifikation* X X X 02 Funktionsprüfung X X X 03 Materialdatenblatt X X X 04 Prüfmittelliste X X X 05 Prüfmittelfähigkeitsnachweis X X 06 Prozess - FMEA X Prozessablaufdiagramm X X Produktionslenkungsplan X X Prozessfähigkeitsnachweis Transportmittel / Verpackung X X X 11 Zertifikate X X 12 Prozessabnahme V X 13 Teilelebenslauf X X X 14 Erstmuster X X X EMBP-Deckblatt X X X X X *Anmerkung: Der Umfang der zur Anforderung 01 Spezifikation gehörenden Unterpunkte richtet sich nach der Materialgruppe (siehe dazu auch ). X V vom Lieferanten gefordert diese Anforderung behält sich die Hüppe GmbH vor 12

13 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN ANFORDERUNGEN 1.1 Maßhaltigkeit Für den Nachweis der Maßhaltigkeit ist vom Teil eine Messstellenskizze anzufertigen, in der jedes Maß mit einer Nummer versehen ist. Im Messergebnisblatt sind dann zu jedem Nennmaß der Messstellenskizze die spezifischen IST - Maße der Erstmuster anzuführen und mit i.o. oder n.i.o zu bewerten. Ebenso in den Maßbericht aufzunehmen sind weitere auf der Zeichnung befindliche Charakteristika, wie bspw. die Position und Größe von Teilenummern und Materialkennzeichnungen oder Anforderungen zur Oberfläche, wie bspw. die Vermeidung von Anspritz- und Auswerferpunkten auf den Sichtflächen. 02 Funktionsprüfung Sofern möglich, hat der Lieferant mit den hergestellten Erstmusterteilen eine Funktionsprüfung durchzuführen. Ist bspw. ein Gegenstück zu einem Teil vorgesehen und muss ein Teil somit mit einem anderen zusammen passen, ist dieses Gegenstück auf der Zeichnung vermerkt. Stammen diese zusammengehörigen Teile von demselben Lieferant, so muss der Lieferant testen, ob die entsprechenden Teile zusammen montierbar sind. Bei Kunststoffprofilen, die auf bestimmte Glasdicken aufgesteckt werden, muss deren Festsitzen getestet werden. 03 Materialdatenblatt Ein Materialdatenblatt ist als separater Anhang zu übermitteln. Es enthält die stoffliche Zusammensetzung des Materials, aus denen die Erstmusterteile bestehen. 04 Prüfmittelliste Eine Prüfmittelliste ist eine Auflistung der verwendeten Prüfmittel. 05 Prüfmittelfähigkeitsnachweis Die Fähigkeit von Prüfmitteln wird von der Messunsicherheit des Prüfmittels im Verhältnis zur Toleranz des Prüfmerkmals bestimmt. Die Fähigkeitsuntersuchung von Prüfmitteln ist über statistische Auswertung von Messreihen nachzuweisen. Dies kann rechnerisch odergrafisch erfolgen (Korrelationsdiagramm). Die Prüfmittelfähigkeit wird über die Wiederholbarkeit oder Vergleichbarkeit mit Hilfe der Spannweiten-Methode oder der Mittelwert- und Spannweiten-Methode. Quelle: 17. September 2002, Leitfaden zum "Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" "Measurement System Capability" Reference Manual) 13

14 06 Prozess - FMEA Eine FMEA ist eine weitgehend formalisierte analytische Methode zur systematischen Erfassung möglicher Fehler und zur Abschätzung der damit verbundenen Risiken (Auswirkungen). Hauptziel ist die Risikovermeidung bzw. -verminderung. Neben der Bewertung des möglichen Ausfallverhaltens durch Fehler und Störgrößen fördert die FMEA die Zusammenarbeit der an der Produkt-Entwicklung und Produktion beteiligten Bereiche zu einem frühen Zeitpunkt. FMEAs werden nach Produkt- und Prozess-FMEA unterschieden. Aus einer frühen Phase des Projektes können Entwicklungsschritte und deren Absicherung geplant werden. Mit fortschreitendem Reifegrad können Ergebnisse der Entwicklung als Ist-Zustand in die Risiko-Analyse zurückfließen. Die FMEA ist eine Art Übergabeprotokoll für die Fertigung und dient der Steuerung des Qualitätssicherungsprozesses. Schließlich bietet eine FMEA für das Produkt- / Projekt nach einem Zeitraum der Anwendung eine Dokumentation des Erkenntniszuwachses hinsichtlich qualitätssichernder Maßnahmen. Im Unternehmen kann die Summe aller FMEAs (z.b. als zentrale Datenbank) als Wissensspeicher für technische Problemlösungen genutzt werden. Quelle: VDA QMC Gelbband Prozessablaufdiagramm Ein Prozessablaufdiagramm stellt die interne Ablauflogik eines Prozesses dar. Dabei werden Ereignisse und Zustände betrachtet. 08 Produktionslenkungsplan Ein Produktionslenkungsplan beschreibt die erforderlichen Handlungen in jeder Phase des Herstellprozesses, inklusive notwendiger Prüfungen, wie die Wareneingangsprüfungen, die prozessbegleitenden Prüfungen und die Warenausgangsprüfungen, sowie alle periodischen Prüfungen zur Bestätigung, dass alle Prozesse unter Kontrolle sind. 09 Prozessfähigkeitsnachweis Die Prozessfähigkeit ist ein statistischer Schätzwert des Ergebnisses eines Merkmals eines Prozesses, von dem nachgewiesen ist, dass er beherrscht ist. Quelle: EN DIN ISO 21747: Betrachtet man die Langzeitstreuung unter Berücksichtigung der den Prozess beeinflussenden Parameter, dann spricht man von der "Prozessfähigkeit". Ein Prozess ist fähig, wenn die statistischen Kenngrößen für Streuung und Lage merkmalsbezogen in Bezug auf Sollwert und Toleranz den Anforderungen entsprechen. (mindestens Cp und Cpk = 1,33). Ist dies nicht der Fall, muss die Prozessfähigkeit durch Analyse und Optimierung des Prozesses erreicht werden. Quelle: Referenz Band (sowie bandspezifische, ergänzende oder abweichende Definitionen zur Norm): VDA Band

15 Berechnungsmöglichkeit: Der Prozessfähigkeits-Index Cp berechnet sich bei normalverteilten Messdaten aus dem Vergleich der Toleranzbreite zur Streubreite eines Prozesses: Cp = (OSG USG) 6 σ = T 6 σ OSG: obere Spezifikationsgrenze USG: untere Spezifikationsgrenze T: Toleranzbreite = OSG USG σ: Standardabweichung, geschätzt durch S Anmerkung: Beim Cp-Wert wird ausschließlich die Streuung berücksichtigt, nicht die mittlere Lage eines Prozesses. Der echte oder tatsächliche Mittelwert μ und die echte Standardabweichung σ oder S eines Prozesses sind meistens unbekannt. Werte für die mittlere Lage und die Streuung werden daher aus den Messdaten berechnet (in Statistik-Sprache geschätzt bzw. im Englischen estimated ). μ = x = 1 n x n i=1 i ; σ = S = 1 n n 1 i=1 (x i x )² Der Prozessfähigkeits-Index Cpk verwendet zur Beurteilung eines Prozesses mit normalverteilten Einzelwerten die Standardabweichung und den Mittelwert. Er wird als kleinerer von zwei Werten Cpku und Cpko angegeben, die jeweils die Toleranzeinhaltung auf einer Seite vom Mittelwert bewerten: C pku = μ USG 3 σ 10 Transportmittel / Verpackung ; C pko = OSG μ 3 σ ; C pk = min (C pku ; C pko ) Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die ggfs. vorgesehene Lagerung und die eingesetzten Transportmittel keinerlei Beeinträchtigung des zu liefernden Erstmusters verursachen werden. 12 Prozessabnahme Eine Prozessabnahme entspricht einem Prozessaudit beim Lieferanten und bewertet, ob eine Serienfreigabe gegeben werden kann. 13 Teilelebenslauf Ein Teilelebenslauf zeigt an, welche Änderungsstände ein Teil während seines gesamten Produktlebenszyklus angenommen hat. Er ist meist tabellarisch aufgebaut und enthält folgende Daten: 1) Lieferantenadresse 2) Lieferantennummer 3) Teilenummer und Benennung 4) lfd. Indexnummer 5) durchgeführte Änderung mit Begründung 6) Kennzeichnung der Teile 7) Datum der Bemusterung 8) Datum Einsatz in Serienlieferung 15

16 ÄNDERUNGSHISTORIE Neu in Version 03 Kapitel WIE UND WOHIN SOLLEN DIE ERSTMUSTER-DOKUMENTE ÜBERMITTELT WERDEN? ergänzt um Vorabbericht zur Erstbemusterung vor Versendung der Erstmuster und der Dokumentation an die Hüppe GmbH Kapitel ALLGEMEINES um erweiterte Beschreibung, wie das EMPB-Deckblatt auszufüllen ist, erweitert. Kapitel PRÜFERGEBNISSE um genauere Beschreibung erweitert Tabelle in Kapitel WELCHE ANZAHL VON ERSTMUSTERN IST ZU LIEFERN? erweitert um Anzahl zu liefernder Baugruppen Kapitel 3.6 WAS IST BEI EINER NACHBEMUSTERUNG ZU BEACHTEN? hinzugefügt ERLÄUTERUNGEN ZU DEN ANFORDERUNGEN um die Beschreibung weiterer im Leitfaden genannter Anforderungen erweitert. o o Beschreibung bei 1.1. Maßhaltigkeit ergänzt. Beschreibung zu 02 Funktionsprüfung, 03 Materialdatenblatt, 04 Prüfmittelliste, 05 Prüfmittelfähigkeitsnachweis hinzugefügt

1 Zweck der Erstbemusterung. 2 Definitionen. 3 Durchführung von Bemusterungen

1 Zweck der Erstbemusterung. 2 Definitionen. 3 Durchführung von Bemusterungen 1 Zweck der Erstbemusterung Die Erstbemusterung soll vor Serienbeginn und damit Eingehen einer Lieferverbindung den Nachweis erbringen, dass die vereinbarten Qualitätsforderungen zuverlässig erfüllt werden.

Mehr

LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN

LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN LEITFADEN FÜR ERSTBEMUSTERUNGEN 1. ZWECK... 2 2. ANWENDUNGSBEREICH... 2 3. FAQ S ZUR ERSTBEMUSTERUNG... 2 3.1. DEFINITIONEN... 2 3.2. MITGELTENDE NORMEN UND STANDARDS... 3 3.3. ALLGEMEINE FRAGEN ZUM THEMA

Mehr

Mitgeltende Unterlage

Mitgeltende Unterlage 19.07.2012 01.08.2012 1 von 7 Empfänger Lieferanten von Miele & Cie. KG / Werk Lehrte Referenz Managementsystem Werk Lehrte Autor (STKZ/FKZ/Name) LE/QM/Bartels Titel Leitfaden zur Bemusterung durch Lieferanten

Mehr

Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016

Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016 002: Lieferung der Teile nur mit aktueller BAAINBw- oder RLS/RMMV-Zulassung. 089: Das Herstelldatum auf dem Teil und/oder Verpackung muss erkennbar sein. Das Alter darf bei Anlieferung 6 Monate nicht überschreiten.

Mehr

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen

Vorlesungsunterlagen. Qualitätsmanagement. Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen Vorlesungsunterlagen Qualitätsmanagement Teil 5: Qualitätssicherungsmaßnahmen Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 1. Allgemeines 1.1 Organisatorisches 1.2 Gliederung 1.2 Lernziele

Mehr

Projekt- Phasen Quality Gates Phase: 0 Phase: 1 Phase: 2 Phase: 3 Phase: 4 Phase: 5 Idee Definition Konzeption Qualifikation 3.1-3.3 Vorserie Serie 0 Detail Absicherung Finalisierung 1 2 3 4 5 Lieferantenselbstauskunft

Mehr

VIEGA-Qualitätsanforderungen

VIEGA-Qualitätsanforderungen (PPF-Verfahren nach QMVA V.06.010) - Stand 12/2011 Diese VIEGA-Qualitätsanforderungen zum Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren dient dem Lieferanten als Informationsquelle, um sich eigenverantwortlich,

Mehr

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten

Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten Basis Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem unserer Lieferanten QW Aspöck Systems Stand 02 2007 Seite 1 von 7 Vorwort Diese Qualitätsvorschrift definiert die Anforderungen der Aspöck Systems GmbH

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 2. 5. Mitgeltende Unterlagen 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 2. 5. Mitgeltende Unterlagen 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Allgemeines 2 1.1 Anwendungsbereich 2 1.2 Qualitätsanforderungen 2 1.3 Anforderungen / Beschränkungen 2 2. Qualitätsfähigkeit von Lieferanten 3 2.1 Bewertung der Qualitätsfähigkeit

Mehr

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte

Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte Qualitätsrichtlinien für Lieferanten 1. Einführung Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte Produkte ein. Um zu gewährleisten, dass kein Fehler

Mehr

Anlagen/Einsichtnahme. 01 Maßprüfung 09 EMV - Prüfung 17 Prüfmittelliste

Anlagen/Einsichtnahme. 01 Maßprüfung 09 EMV - Prüfung 17 Prüfmittelliste Deckblatt Absender Name, Lieferant Werkbezeichnung Werkschlüsselzahl / DUNS - Code Straße oder Postfach Land, PLZ, Stadt Empfänger Name, Kunde Werkbezeichnung Werkschlüsselzahl / DUNS - Code Straße oder

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial

Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial Qualitätssicherungsvereinbarung Kaufteile, Coil- und Platinenmaterial Formblatt: qmfo106_04_qualitaetssicherungsvereinbarung_serienmaterial Erstellt von: F.Metzle Datum: 2012-11-29 Geändert: F.Metzle Datum:

Mehr

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung

Fragebogen für Lieferanten zur Selbstbewertung Name: Manz-Lieferanten-Nr.: Straße: Postfach: Postleitzahl: Ort: Telefon: Telefax: Email Geschäftsführung: Telefon: Ansprechpartner Telefon Telefon Verkauf: Qualität: Fertigung: Disposition : Entwicklung:

Mehr

Technische Lieferbedingungen (TLB) für. Lieferanten

Technische Lieferbedingungen (TLB) für. Lieferanten Technische Lieferbedingungen (TLB) für Lieferanten finova Feinschneidtechnik GmbH Am Weidenbroich 24 D 42897 Remscheid - nachstehend finova genannt und Lieferant - nachstehend Lieferant genannt - 1 von

Mehr

Qualitätsmanagement. Audit-Fragebogen. für Lieferanten der. x-y GmbH QUALITÄTS- MANAGEMENT. Fragebogen für externes Lieferantenaudit SYSTEM.

Qualitätsmanagement. Audit-Fragebogen. für Lieferanten der. x-y GmbH QUALITÄTS- MANAGEMENT. Fragebogen für externes Lieferantenaudit SYSTEM. von 4 Qualitätsmanagement Audit-Fragebogen für Lieferanten der x-y GmbH QM 05-09/ 2 von 4 auditiertes Unternehmen: QM 05-09/ 3 von 4 INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort 2. Fragen zur Unternehmens- bzw. Betriebsorganisation

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 ZWECK... 3 1. BEGRIFFE... 3. A) Musterteile:... 3. B) Konstruktionsunterlagen:... 4

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 ZWECK... 3 1. BEGRIFFE... 3. A) Musterteile:... 3. B) Konstruktionsunterlagen:... 4 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 ZWECK... 3 1. BEGRIFFE... 3 1.1. ERSTMUSTER/ÄNDERUNGSMUSTER... 3 1.2. HANDMUSTER/VORSERIENMUSTER/PROTOTYPEN... 3 1.3. SONSTIGE MUSTER... 3 2. BERICHTSWESEN/FORMULARE...

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Pflichten des Auftraggebers. der

Pflichten des Auftraggebers. der Pflichten des Auftraggebers Seite: Seite 1 von 5 der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Leistungsangebot der units IMT... 3 3. Erforderliche Informationen, Dokumentationen und

Mehr

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG

LIEFERANTENSELBSTAUSKUNFT UND - BEURTEILUNG Die Lieferantenselbstauskunft dient dazu, Informationen über neue Unternehmen einzuholen. Auf dieser Basis nehmen wir ein Bewertungsverfahren vor, dem alle Lieferanten unseres Unternehmens unterzogen werden.

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014

DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung. Stand 05/2014 DAkkS Anwendungshinweise DIN EN ISO 50001 Erfassung wesentlicher Energieverbräuche und Überwachung Stand 05/2014 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Wesentlichkeitskriterium DIN EN ISO 50001 Kap. 4.4.3 b... 4 2.1

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) Umsetzung der Forderungen nach TS 16949 E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Altdorf E-T-A 01.12.2014 1/7 Leitlinie_ Produktfreigabe_1_d Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Zweck... 2 3 Bewertung der

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF)

Leitlinie Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF) Umsetzung der Forderungen nach TS 16949 E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH Altdorf E-T-A 22.03.2013 1/6 Leitlinie_Produktionsprozess- und Produktfreigabe_1_d.doc Vorwort Zur Erfüllung der Anforderungen

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung Anlage 6 zur MPA QS 14 Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen Joseph Dresselhaus GmbH & Co. KG Dresselhaus International GmbH Zeppelinstraße 13, 32051 Herford mit deren Niederlassungen und Tochtergesellschaften.

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität

Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität Anhang G zu LTH 17b Anhang G: Fragebogen zur Herstellungsqualität 1 Grundlage Gemäß ZLLV 2005 53 darf die Entwicklung und Herstellung eines Ultraleichtflugzeuges nur von einem von der zuständigen Behörde

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) ABSCHLUSSPRÜFERAUFSICHTSKOMMISSION AUDITOROVERSIGHTC OMMISSION Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE) Formular zur Registrierung von Prüfungsunternehmen aus einem Drittland

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten

Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten Qualitätssicherungs- Richtlinien für Lieferanten QMB Giso Meier GmbH OP 03 01-007 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Qualitätsmanagement System 3. Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz 4.

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

PB QMS-Umstellungsverfahren

PB QMS-Umstellungsverfahren 1 Ziel Die Prozessbeschreibung ist Bestandteil des Auditprogramms der Apothekerkammer Berlin und beschreibt die Umstellung von Qualitätsmanagementsystemen in Apotheken nach QMS-Satzung der Apothekerkammer

Mehr

KWF-Programm»Impulsprojekte«

KWF-Programm»Impulsprojekte« KWF-Programm»Impulsprojekte«im Rahmen der Richtlinie»Anschlussförderungen«Wie lautet die Zielsetzung? Ziel dieses KWF-Programms ist die Stärkung und Festigung des Wachstumspotenzials von bestehenden und

Mehr

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL)

AQL. 9. Statistisches Qualitätsmanagement 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) 9.3 Statistische Methoden der Warenannahme (AQL) AQL Vorlesung Qualitätsmanagement, Prof. Dr. Johann Neidl Seite 1 Um was geht es? Stichprobensysteme insbesondere für Eingangsprüfungen. Diese werden durch

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Fotobedingungen Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl Wollen Lieferanten Produktfotos an die Partie-Informationen anhängen, gelten folgende Bestimmungen: Das Foto

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

VERPACKUNGSHANDBUCH. für Sendungen in Mehrwegverpackungen an die Voith Turbo GmbH & Co.KG Schleißheimer Str. 101, 85748 Garching

VERPACKUNGSHANDBUCH. für Sendungen in Mehrwegverpackungen an die Voith Turbo GmbH & Co.KG Schleißheimer Str. 101, 85748 Garching VERPACKUNGSHANDBUCH für Sendungen in Mehrwegverpackungen an die Voith Turbo GmbH & Co.KG Schleißheimer Str. 101, 85748 Garching Um eine effektive Handhabung der grossen Gütermengen zu ermöglichen, die

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Prozessdatenblatt Prozessziel: Das Beschwerdemanagement im dient uns der eigenen kontinuierlichen Verbesserung. Gemeinsam mit dem Kunden sollen einvernehmliche Problemlösungen gefunden und umgesetzt werden,

Mehr

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000

Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Firma handymann Stand: November 2015 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen Folgende Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend: AGB) in ihrer zum Zeitpunkt des Auftrags/Vertrags-Abschlusses

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH

Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7

Mehr

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV)

Vertrag zwischen. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) Vertrag zwischen der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV) über die Abgrenzung, Vergütung und Abrechnung der stationären vertragsärztlichen Tätigkeit 1) Dem

Mehr

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Klausur Nr. 1. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Klausur Nr. 1 2014-02-06 Wahrscheinlichkeitsrechnung Pflichtteil Keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt. Name: 0. Für Pflicht- und Wahlteil gilt: saubere und übersichtliche Darstellung,

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit

Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit Einkaufsbedingungen der Firma MBA Design & Display Produkt GmbH (Stand: Mai 2015) 1 Allgemeines Gültigkeit (1) Unsere Einkaufsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Einkaufsbedingungen

Mehr

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN

GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN GOOGLE BUSINESS PHOTOS VEREINBARUNG ÜBER FOTOGRAFISCHE DIENSTLEISTUNGEN ANBIETER DER FOTOGRAFISCHEN DIENSTLEISTUNGEN: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon: NAME DES UNTERNEHMENS: Adresse des Unternehmens:

Mehr

Histogramm und Wahrscheinlichkeitsnetz 1/16

Histogramm und Wahrscheinlichkeitsnetz 1/16 Histogramm und Wahrscheinlichkeitsnetz 1/16 Ziel: Ziel der Aufgabe Ziel ist es, die Grafiken Histogramm und Wahrscheinlichkeitsnetz und die Funktionalitäten (z.b. C-Wert-Funktion) von qs-stat ME kennen

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten

Kurzanleitung bezüglich erforderlicher Rechnungsdaten Hinweise RECHNUNGEN FÜR BESTELLUNGEN Lieferantenname Der Lieferantenname muss der Bestellung an -Bezeichnung auf anderen Bestellungen von Colgate/Hill s entsprechen. Wenn sich Ihr in der Bestellung angegebener

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,

Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden DKTIG Talstraße 30 D-66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 588161-0 Fax: (0681) 58 96 909 Internet: www.dktig.de e-mail: mail@dktig.de Vertragsnummer: TrrusttCentterr--Verrttrrag zwischen der im folgenden "DKTIG" und

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 -

Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN. EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - Erstellung eines QM-Handbuches nach DIN Klaus Seiler, MSc. managementsysteme Seiler Zum Salm 27 D-88662 Überlingen / See EN ISO 9001:2008 - Teil 1 - www.erfolgsdorf.de Tel: 0800 430 5700 1 Der Aufbau eines

Mehr

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796

Uli Greßler. Qualitätsmanagement. Überwachung der Produkt- und Prozessqualität. Arbeitsheft. 2. Auflage. Bestellnummer 04796 Uli Greßler Qualitätsmanagement Überwachung der Produt- und Prozessqualität Arbeitsheft 2. Auflage Bestellnummer 04796 Haben Sie Anregungen oder Kritipunte zu diesem Produt? Dann senden Sie eine E-Mail

Mehr

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung)

PLM: Privat Label Manufacturer (Kunde der OEM-PLM-Beziehung) OEM: Original Equipment Manufacturer (Lieferant der OEM-PLM-Beziehung) 1 Anwendsbereich Prüf der Produktdokumentation im Falle von Privat Label Herstellern gemäß OEM Verfahren Zu verwenden bei neuen Anträgen zur Zertifizier und bei Stichprobenprüfen im Rahmen der regelmäßigen

Mehr

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe

VL_EK.02 Lieferantenauswahl und freigabe Im verschärften internationalen Wettbewerb nehmen die Faktoren Qualität, Umwelt und Sicherheit einen immer höheren Stellenwert ein. Die Qualitätsfähigkeit unseres Unternehmens und der Wert unserer Produkte

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Kapitel 10: Dokumentation

Kapitel 10: Dokumentation Kapitel 10: Dokumentation Inhalt 10.1 Stellenwert der Dokumentation 10.2 Dokumentenlenkung 10.3 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems Schlüsselbegriffe Dokument, Dokumentenlenkung, Qualitätshandbuch

Mehr

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift

Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift Standard Inhaltsverzeichnis für Testvorschrift Inhaltsverzeichnis 1. Zweck, Veranlassung... 1 2. Allgemeines... 1 2.1 Zweck der Testvorschrift... 1 2.2 Freigabe und Änderungen... 1 2.3 Prinzipien... 2

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) 2 Allgemeine Hinweise Wenn Sie eine Nationale Ausfuhrgenehmigung oder eine

Mehr

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D X06LBFBD dr.h-sch-hm-hd 080229-0918, Seite 1 von 5 LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D Im Sinne der Beurteilung der Qualitätsfähigkeit Ihres Unternmehmens bitten wir Sie, Teil A des

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

hochgenau temperieren Wartungsvertrag

hochgenau temperieren Wartungsvertrag hochgenau temperieren Wartungsvertrag Stand: Februar 2009 INHALT VORWORT...3 ORT DER WARTUNG - REPARATUR...3 Auftragserteilung...4 Zugang...4 WARTUNG, FUNKTIONSUMFANG...4 Funktionsumfang...4 Funktionsnachweis...4

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

F R A G E B O G E N F Ü R L I E F E R A N T E N

F R A G E B O G E N F Ü R L I E F E R A N T E N F R A G E B O G E N F Ü R L I E F E R A N T E N Bitte alle gestellten Fragen beantworten, ggf. mit nicht zutreffend, aber keine Frage offen lassen! Bitte zurücksenden an: Scheidt & Bachmann GmbH Abt. Einkauf

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr