Korruption im Bauwesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Korruption im Bauwesen"

Transkript

1 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Instrumente & Methoden zur Prävention und Aufdeckung von Korruption im Bauwesen Korruptionsprävention und -aufdeckung von A-Z: Korruptionsmodelle im Überblick: Wann fängt Korruption an? Aktuelle Rechtslage: Wichtiges Zivil-, Strafund Arbeitsrechts-Know-how Risikoscreening: Bauspezifische Gefährdungsanalyse durchführen Bauphasen effizient prüfen: Von der Bauplanung über die Ausschreibung bis zur Abrechnung Whistle Blowing + Ombudsmann: Korruptionshinweisen nachgehen Umgang mit Verdächtigen: Welche Rechte und Pflichten haben Sie? Forensische Datenanalysen + Interviewtechniken: Delikte professionell aufklären Staatsanwalt, Kriminalpolizei & Co.: Erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen IHRE ZIELE: Korruption vorbeugen! Internes Kontrollsystem stärken! Warnhinweise frühzeitig erkennen! Im Korruptionsfall richtig handeln! Mit den Korruptionsexperten: Marcel Etschenberg Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Axel Freiboth Ernst & Young Real Estate GmbH Stefan Heidenblut Ernst & Young Real Estate GmbH Bitte wählen Sie Ihren Termin: 1. und 2. Februar 2010 in Düsseldorf 16. und 17. März 2010 in München 20. und 21. April 2010 in Frankfurt/M. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Telefon-Hotline: /

2 - 1. Seminartag Zivil-, Straf- und Arbeitsrechts-Know-how für einen rechtssicheren Umgang mit Korruptionsfällen! Ihr Seminarteam: Marcel Etschenberg, Senior Manager und Prokurist, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Eschborn Dr. Axel Freiboth, Manager und Prokurist, Stefan Heidenblut, Director, Ernst & Young Real Estate GmbH, Eschborn Empfang mit Tee und Kaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr 9.30 Korruption als unternehmerisches Risiko: Wichtige Daten und Fakten Leitlinien Ordnungsmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit Definition des Ordnungsrahmens für die handelnden Personen Einordnung des Begriffs Korruption Verstöße gegen den Ordnungsrahmen oder das Wirtschaftlichkeitsgebot Formen der wirtschaftskriminellen Handlungen Besonderheiten der Bauproduktion und deren Einfluss auf korrupte Verhaltensweisen Der kurze Weg von der Kooperation zur Korruption Kooperationsmodelle im Überblick Unmittelbare Schäden und Folgeschäden aus Korruption Dimension von Korruption und Bestechung im Bauwesen in Deutschland Tee- und Kaffeepause Strafrechtliche Grundlagen zu Korruption und deren praktische Bedeutung Korruption von Amtsträgern im In- und Ausland Begriff des Amtsträgers Kauf pflichtwidriger Entscheidungen als Bestechung bzw. Bestechlichkeit 332, 334 StGB Klimapflege als strafbare Vorteilsannahme bzw. -gewährung 331, 333 StGB Sozialadäquate Zuwendungen EU-Bestechungsgesetz und IntBestG Korruption im geschäftlichen Verkehr im In- und Ausland 299 StGB Unrechtsvereinbarung Kick-Back-Zahlungen Typische Begleitstraftaten Untreue 266 StGB Betrug 263 StGB Submissionsbetrug 298 StGB Geheimnisverrat 17 UWG Steuerhinterziehung 370 AO Korruptionsstrafrechtsnovelle Geschäftsherrenmodell Betriebliche Annahmeverbote Problematik für eine effektive Compliance- Organisation in Unternehmen Insolvenzrecht Steuerrecht Gemeinsames Mittagessen Zivil-, arbeits- & handelsrechtliche Grundlagen und der rechtssichere Umgang mit Korruptionsfällen Zivilrechtliche Aspekte, Schadensersatzverpflichtungen Arbeits- und dienstvertragliche Aspekte Betriebsrentenrechtliche Aspekte Widerruf von Versorgungszusagen bei schwerwiegender Treuwidrigkeit Materielle Schädigung nicht zwingend erforderlich Geldbußen 30 OWiG gegen das Unternehmen selbst 130 OWiG gegen (unbeteiligte) Entscheidungsträger Verfall Gewinnabschöpfung Kein Abzug der eigenen Aufwendungen Absicherung durch Arrestanordnungen Die wichtigsten strafverfahrensrechtlichen Zwangsmaßnahmen Untersuchungshaft bei Verdunklungsgefahr Durchsuchungen und Beschlagnahmen Tee- und Kaffeepause Bauspezifische Aspekte des Strafrechts und weitere Rechtsgrundlagen Betrug im Zusammenhang mit Bautätigkeit Erscheinungsformen der Untreue Illegale Beschäftigung auf Baustellen Besondere Gefahrenquellen und arbeitsschutzrechtliche Aspekte Korruption im Zusammenhang mit Verstößen gegen Umweltrecht Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten Seminartages und Gelegenheit zur Diskussion Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit dem Seminarteam und den Teilnehmern!

3 2. Seminartag Wichtige Instrumente und Methoden zur Korruptionsprävention & -aufdeckung! Ihr Seminarteam: Marcel Etschenberg Dr. Axel Freiboth Stefan Heidenblut 9.00 Überleitung zum zweiten Seminartag 9.05 Prüfung einzelner Bauphasen I: Von der Projektinitiierung bis zur Auftragsvergabe Manipulation bei der Projektinitiierung und von Wirtschaftlichkeitsrechnungen Risiken aus Finanzierungsmodellen Risiken beim Aufbau der Projektorganisation: Verantwortungen, Befugnisse und Aufgaben Bewertung der Vergabe von Planungsleistungen und der Planerverträge Analyse der Ausschreibung Prüfung von Leistungsverzeichnissen Planungslücken Aufdeckung von Kartellen im Bieterkreis Verhinderung von Preisabsprachen Prüfung der vertraglichen Regelungen auf versteckte Manipulationsfreiräume Auftragsvergabe von Bauleistungen Wer entscheidet über die Auftragsvergabe? Hat eine Prüfung des Auftragnehmers stattgefunden? Welche Mechanismen zur Sicherung des Vergabeprozesses wurden ergriffen? Gibt es Indizien für finanzielle Zuwendungen? Wie transparent ist der Ausschreibungs- und Vergabeprozess? Tee- und Kaffeepause Prüfung einzelner Bauphasen II: Von der Bauabwicklung bis zu Abrechnung Prüfung der Bauabwicklung: Dokumentation, einheitliche Verfahrensabläufe Missbrauch vertraglicher Regelungen an praktischen Beispielen Verschiebung von Leistungen durch Teilkündigungen und erneute Vergaben Zeitnot als Argument nicht nachvollziehbarer Abläufe und Dokumentationen Aufdeckung intransparenter Unterlagen und Abweichung der Geschäftsabläufe von den üblichen Standards Wie hoch ist die Etatbefugnis der einzelnen Mitarbeiter? Bewertung der Abrechnung Ungewöhnlich hohe Zahlungen Analyse der Liquiditätslage Nicht ordnungsgemäße Prüfung der Schlussrechnungen (z.b. Bezahlung nicht erbrachter Leistungen) Gemeinsames Mittagessen Instrumente & Methoden zur Korruptionsaufdeckung bei Bau- & Immobilienprojekten Erstellung einer bauspezifischen Gefährdungsanalyse: Identifikation korruptionsgefährdeter Unternehmensbereiche Welche Möglichkeiten gibt es, Korruption und Manipulation bei Bauprojekten aufzudecken? Wie können Prüfungen planmäßig und wirksam in die Abläufe integriert werden? In welcher Form sollten Sonderprüfungen durchgeführt werden? Verhaltensrichtlinien bei Ermittlungen gegen eigene Mitarbeiter/Entscheidungsträger Verhaltensempfehlungen im Falle der Verletzung eigener Rechte durch korruptives Verhalten Dritter Vorbereitung rechtlicher Schritte in zivil-, arbeits- und strafrechtlicher Hinsicht Erstellung eines Notfallplans für Korruption Konkretes Vorgehen bei der Aufklärung von Korruptionsdelikten: Lagebeurteilung, Dokumentenanalyse, Interviewführung, Hintergrundrecherchen und forensische Datenanalysen Umgang mit der Presse Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Tee- und Kaffeepause Instrumente & Methoden zur Korruptionsprävention bei Bau- & Immobilienprojekten Vorstellung wichtiger Präventionsmaßnahmen: Mehr-Augen-Prinzip, Transparenz, Rechenschaftspflichten und Mitarbeiterrotation Whistle-Blowing- und Ombudsmannsysteme: Die Wichtigkeit von Hinweisen und ihrer Nachverfolgung Der Korruptionsbeauftragte: Rollen und Aufgaben Wertemanagement als wichtiger Bestandteil der Korruptionsprävention Aufbau eines effizienten Internen Kontrollsystems Regelmäßige Überprüfung der Arbeitsabläufe und des Arbeitsumfelds Gelegenheit für abschließende Fragen Ende des Intensiv-Seminars

4 Zum Seminarinhalt Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist Die FAZ spricht von jährlichen Milliardenschäden, die Welt von dem am stärksten gefährdeten Wirtschaftssektor : Die Welle an Korruption und Schmiergeldaffären im Bauwesen reißt nicht ab. Daher sind Sie mehr denn je gefordert, offensiver gegen kriminelle Machenschaften vorzugehen und Korruption insbesondere in der Ausschreibung und Auftragsvergabe von Bauleistungen professionell aufzudecken und abzuwehren. Darüber hinaus müssen Sie geeignete Präventionsmaßnahmen einrichten und Ihr Internes Kontrollsystem verstärken, um Korruptionserscheinungen vorzubeugen. Aktuelle Fragestellungen Wann fängt Korruption an? Welche Bauphasen sind besonders anfällig für Korruption? Welche Methoden und Instrumente sind zur Prävention und Aufdeckung geeignet? Welche Maßnahmen müssen bei einem dringenden Tatverdacht eingeleitet werden? Konkrete Antworten Informieren Sie sich kompakt und praxisnah über mögliche Korruptionsstrukturen und klassische Korruptionsdelikte im Bauwesen. Erfahren Sie, in welchen Bauphasen die größten Korruptionsrisiken stecken. Lernen Sie, diese frühzeitig zu identifizieren und zu eliminieren. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Sie erhalten einen kompakten Überblick über klassische Korruptionsmodelle Sie informieren sich über wichtige Instrumente und Methoden zur Korruptionsprävention und -aufdeckung Sie erfahren, wie Sie eine bauspezifische Gefährdungsanalyse durchführen Sie lernen, die einzelnen Bauphasen von der Bauplanung bis zur -abnahme effizient zu prüfen Sie informieren sich über Ihre Rechte und Pflichten beim Umgang mit Verdächtigen Sie lernen, Delikte mittels forensischer Datenanalysen und Interviewtechniken professionell aufzuklären Sie erfahren, worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden achten müssen Sie informieren sich über zivil-, straf- und arbeitsrechtliche Konsequenzen im Korruptionsfall Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Yvonne Schaetzle Senior Konferenz Managerin Tel.: / schaetzle@managementcircle.de

5 Ihr Seminarteam Marcel Etschenberg Rechtsanwalt, ist Senior Manager/Prokurist im Bereich FIDS - Fraud Investigation & Dispute Services bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er ist Leiter der Region Süd mit Sitz in München und Frankfurt am Main. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Untersuchung von wirtschaftskriminellen Handlungen und Compliance. Dabei hat er umfangreiche Erfahrungen bei einer Vielzahl von Untersuchungen in den unterschiedlichsten Branchen gesammelt. Dr. Axel Freiboth ist Manager und Prokurist bei der Ernst & Young Real Estate GmbH in Eschborn und verantwortlich für den Bereich Immobilien- und Baurevision. Insbesondere in der Konzeptionierung und Durchführung planungs- und baubegleitender Revisionen sowie der damit einhergehenden Prüfung der Prozesse und Verfahrensweisen auf manipulative Handlungen hat Dr. Axel Freiboth weit reichende Erfahrungen gesammelt. Stefan Heidenblut ist Director bei der Ernst & Young Real Estate GmbH in Eschborn. Dort leitet er den Bereich Claim Management. Er besitzt in der Bau- und Immobilienwirtschaft umfassende Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Claim Management, Revision, Abrechnung, Projektleitung, Projektsteuerung, Controlling, Organisation und Prozesse, Bauqualitäten und Statik. Bitte beachten Sie auch unser Ausbildungsprogramm: In 5 Tagen zum Zertifikat: Der zertifizierte Compliance Officer So stellen Sie die Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher und ethischer Vorschriften sicher! Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Stephan Wolf Tel.: / , Fax: / kundenservice@managementcircle.de AUch als Inhouse Training So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu allen Themenbereichen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Zeitverlust passgenau für Ihren Bedarf! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Dirk Gollnick, Tel.: / gollnick@managementcircle.de Begeisterte Stimmen ehemaliger Teilnehmer: Interessant informativ inhaltsreich! A. Schüller, envia Mitteldeutsche Energie AG War wichtig, die Sinne zu schärfen, um zukünftig genauer hinzuschauen! R. Jänicke, Stadtwerke Jena-Pößneck GmbH

6 Für Ihre Fax-Anmeldung: / Bereits der zweite Teilnehmer desselben Unternehmens erhält 10% Preisnachlass! 5 gute Gründe, sich noch heute anzumelden ➊ Sie erhalten einen kompakten Überblick über klassische Korruptionsmodelle im Bauwesen! ➋ Sie informieren sich über wichtige Instrumente und Methoden zur Korruptionsprävention und -aufdeckung! ➌ Sie erfahren, wie Sie eine bauspezifische Gefährdungsanalyse durchführen! ➍ Sie lernen, die einzelnen Bauphasen effizient zu prüfen! ➎ Sie informieren sich über Ihre Rechte und Pflichten beim Umgang mit Verdächtigen! Wen Sie auf diesem Seminar treffen Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Fraud Management, Compliance Management, Unternehmenssicherheit, Interne Revision, Baurevision, technische Revision, Risikomanagement, Recht, Baurecht, Vergaberecht, Controlling, Einkauf, Beschaffung und Facility Management sowie an Bauleiter, Projektleiter und Kaufmännische Leiter bauintensiver Unternehmen. Weiterhin angesprochen sind Mitglieder der Geschäftsleitung sowie interessierte Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer. Termine und Veranstaltungsorte 1. und 2. Februar 2010 in Düsseldorf Sheraton Düsseldorf Airport, Im Flughafen Düsseldorf, Düsseldorf Tel.: 0211/4173-0, Fax: 0211/ airporthotel.duesseldorf@arabellasheraton.com 16. und 17. März 2010 in München Fleming s Hotel München Schwabing, Leopoldstraße , München, Tel.: 089/ , Fax: 089/ muenchen@flemings-hotels.com 20. und 21. April 2010 in Frankfurt/M. Steigenberger Hotel Frankfurt-City, Lange Straße 5-9, Frankfurt/M. Tel.: 069/ , Fax: 069/ frankfurt-city@steigenberger.de Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im jeweiligen Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Die Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Anmeldebestätigung. Ein Tipp: Unser Service-Team nennt Ihnen gerne günstige alternative Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Tagungshotels (Tel.: / ). Mit der Deutschen Bahn ab 109, zur Veranstaltung. Infos unter: Korruption im Bauwesen Ich/Wir nehme(n) teil am: 1. und 2. Februar 2010 in Düsseldorf und 17. März 2010 in München und 21. April 2010 in Frankfurt/M Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Strasse/Postfach PLZ/Ort Telefon/fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Rechnung bitte an: 10 % 10 % Unterschrift Abteilung Abteilung ws Mitarbeiter: bis über 1000 Über Management Circle Management Circle steht für WissensWerte und ist anerkannter Bildungspartner der Unternehmen. Die Management Circle AG zählt mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum. Informieren Sie sich aktuell und umfassend unter: So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.795,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollte mehr als ein Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Management Circle verwendet die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit gegenüber der Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn widersprechen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ Hier online anmelden! M/sm/K

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Rhetorik für Verhandler

Rhetorik für Verhandler +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Rhetorik für Verhandler Die Kunst, zu überzeugen so erreichen Sie Ihr Ziel Durchsetzen mit starker Rhetorik das sind Ihre Erfolgsfaktoren: Rhetorik: Die Basis

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich VERGABERECHT Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich 13. März 2014, Hamburg 18. September 2014, München Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare

Mehr

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems

Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Dr. Stefan Schlawien Rechtsanwalt stefan.schlawien@snp-online.de Korruption im Unternehmen Gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Präventivsystems Das Thema der Korruption betrifft nicht nur!großunternehmen"

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH Für einen überzeugenden Auftritt. Für eine starke Wirkung. Für einen bleibenden Eindruck.

Mehr

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren +++ Management Circle Seminar top-aktuell +++ Unverzichtbar für alle Investoren! Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Baltikum Kernpunkte für erfolgreiches

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Managementtraining für Teamleiter So führen Sie Ihr Team zum Erfolg! Machen Sie sich fit für Ihren Führungsalltag: Führen Sie Ihre Teammitglieder typgerecht Fordern

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Arbeitszeiten flexibel gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gesetzliche Regelungen und organisatorische Anforderungen: Arbeitszeiten flexibel gestalten Wie Sie Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen unter einen

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen Vergaberecht Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 02. November 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013:

Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Die IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow 2013: Mit Data Mining Risiken managen, Betrug verhindern Einladung zu der kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow Einladung zur kostenlosen IBM SPSS Risk & Fraud Roadshow

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Das Geheimnis starker Frauen

Das Geheimnis starker Frauen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Das Geheimnis starker Frauen Resilienztraining für Souveränität und Zufriedenheit Das macht Sie stark, souverän

Mehr

+++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Personalreporting leicht gemacht: Excel. im Personalwesen

+++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Personalreporting leicht gemacht: Excel. im Personalwesen +++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Personalreporting leicht gemacht: Excel Mit zahlreichen Übungen und praktischen Tipps & Tricks! im Personalwesen So überzeugen Sie mit optimal aufbereiteten HR-Kennzahlen!

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die interne und externe Kommunikation methodisch sicher wirksam Leserliebe Schreiben Sie so, wie Sie es als Leser gerne hätten Satz-Baukasten Ganz

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: November 2012 - Januar 2013 PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: Mai 2013 - Juli 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Resilienztraining für Führungskräfte

Resilienztraining für Führungskräfte +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Resilienztraining für Führungskräfte Das Geheimnis starker Menschen Was Manager und ihre Teams stark macht: Ihr Experte für Resilienz: Resilienz als Führungskompetenz

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III elearning bedeutet elektronisch unterstütztes Lernen. Die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit elearning Einheiten festigt das gelernte

Mehr

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Prozessmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Das Know-how. Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) AUSBILDUNGSGANG in Kooperation mit bueroszene.ch Gepr. BüroFachplaner (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Gepr. ArbeitsplatzExperten"

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Zusammenarbeit mit türkischen Mitarbeitern, Kollegen und Geschäftspartnern Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz! Zusammenarbeit mit türkischen

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

INTENSIV- SEMINAR vom Konzept bis zur Nachbearbeitung

INTENSIV- SEMINAR vom Konzept bis zur Nachbearbeitung Messeteilnahme richtig planen Teilnahmeentscheidung richtig untermauern Unternehmen auf die Messebeteiligung vorbereiten Messeplanung bis in Detail durcharbeiten Aufbau des Messeauftritts begleiten Messe

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

BVMB-Seminar Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz! Risikobegrenzung und Praxistipps; update am 20. Januar 2016 in Frankfurt/Main

BVMB-Seminar Haftungsfallen beim Nachunternehmereinsatz! Risikobegrenzung und Praxistipps; update am 20. Januar 2016 in Frankfurt/Main BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Präsentationstraining

Präsentationstraining Das Know-how. Präsentationstraining Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen

Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Information Architecture Seminare 2011 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament

Mehr

Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn

Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn Professionelles Preismanagement für mehr Gewinn Das Seminar rund um den Gewinntreiber Nr. 1 Entscheiden Sie sich für einen der Termine Welcome Kongresshotel Bamberg Mittwoch 18.02.2015, Mittwoch 18.03.2015,

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum Geprüften ArbeitsplatzExperten notwendig. AUSBILDUNGSGANG Gepr. BüroEinrichter European Office Professional (MBA certified) Bürokonzepte entwickeln und umsetzen 1 Kurs 2 Zertifikate: Wenn Sie das Zertifikat "Gepr. BüroEinrichter" besitzen, können

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 26.04.2016 in Unna bei Dortmund Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen

SEMINAR. Großer Markt Kleine Unternehmen SEMINAR Großer Markt Kleine Unternehmen Regulierung (REMIT, MiFID II, EMIR & Co.) und Risikomanagement im Energiegroßhandel aus der Perspektive von KMU HINTERGRUND UND ZIELE Während den Energiegroßhandel

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Nimm s leicht Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen Mit innerer Stärke zu mehr Gelassenheit Wie Sie Respekt und Toleranz

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Und plötzlich hören alle zu: Mit zahlreichen Übungen und Fallbeispielen aus Ihrem beruflichen Alltag Reden ist Silber kommunizieren ist Gold klare Sprache starke

Mehr

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konfliktkompetenz lässt sich lernen: Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Spannungsreiche Situationen professionell und lösungsorientiert entschärfen Wo viele

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, 01.12.2016 in Wiesbaden Ausblick auf die neue EU-Verordnung Überblick und Zusammenhänge der Regelwerke Weg zum CE-Kennzeichen Grundlagen für Verantwortliche und

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern So bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

Wirtschaftskriminalität in China

Wirtschaftskriminalität in China +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Wirtschaftskriminalität in China vorbeugen, aufdecken und bekämpfen So stoppen Sie Datendiebstahl, Piraterie und Korruption Schritt für Schritt zum compliance-konformen

Mehr

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung Erfolgreicher im Berufsalltag durch konsequente Selbstkontrolle So meistern Sie auch schwierige Situationen professionell

Mehr

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Statistische Daten erfassen und visualisieren Statistische Daten erfassen und visualisieren 24. bis 26. März 2009 Frankfurt 09. bis 11. Juni 2009 Berlin 15. bis 17. September 2009 Fulda Trainer/in: Trainer der DB Training Learning & Consulting, Deutsche

Mehr

Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz Bitte wählen Sie Ihren Termin: 31. März und 1. April 2011 in München 10. und 11. Mai 2011 in Hamburg 6. und 7. Juni 2011 in Düsseldorf Interkulturelle Kompetenz Mit qualifiziertem Teilnahme-Zertifikat

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen Speed Reading So steigern Sie Ihr Lesetempo um 80 100 % Sparen Sie Zeit Erlernen Sie Methoden und Techniken,

Mehr

Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management

Veranstaltungsort und Anfahrt. Die Referenten. Einladung. IP-Risikomanagement Schutz für das Unternehmen und sein Management , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 , Telefon +49 711 86040-00 Risiken aus der Verletzung fremder Patente oder sonstiger Schutzrechte werden von Unternehmen

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen Rechtssichere und praktikable Verfahrensgestaltungen 18. Januar 2013, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden

Mehr