Starke Frauen haben viele Gesichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Starke Frauen haben viele Gesichter"

Transkript

1 Starke Frauen haben viele Gesichter

2

3 Liebe Frauen der kfd St. Vit, liebe Leserinnen und Leser, Starke Frauen haben viele Gesichter unter diesem Leitthema steht das Jubiläumsjahr 100 Jahre kfd- St. Vit im Jahr Dieses Motto haben wir bewusst gewählt, um auch nach Außen sichtbar zu zeigen: die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen für Frauen, in der Jede ihre Stärken einbringen kann für die Gemeinschaft und von den Stärken der Anderen profitieren kann. Als unserer Vorgängerinnen vor 100 Jahren hier in St. Vit am den sogenannten Mütterverein gründeten, war ein paar Tage zuvor der Erste Weltkrieg ausgebrochen. Diese Frauen mussten in ihrer Situation STARK sein. So mussten sie nicht selten in Haus und Hof Ihren Mann stehen, weil die Männer in den Krieg ziehen mussten. Zu der Ungewissheit, ob der Mann und die Söhne wieder nach Hause zurückkehren, kam die Sorge um die Lieben zu Hause, die versorgt werden mussten. Seither hat sich vieles getan in Kirche und Gesellschaft. Der Mütterverein, welchem ausschließlich Mütter beitreten durften, hat sich zur heutigen kfd entwickelt. Unsere Vorreiterinnen vor 100 Jahren hatten noch keinerlei öffentliches Mitsprachrecht; das Frauenwahlrecht wurde erst 5 Jahre später eingeführt. Eine Frau durfte nur erwerbstätig sein mit der ausdrücklichen Zustimmung ihres Ehemannes. Heute sind die Frauen, zumindest auf dem Papier in den meisten Lebensbereichen gleichberechtigt. Dennoch müssen die Frauen heute, wie ihre Vorgängerinnen, in ihrem Leben oftmals sehr stark sein. Die Frauen von heute sind in der Regel, so wie damals, alleine für Haushalt und Kinder zuständig und sind darüber hinaus berufstätig. Die kfd heute im Wandel der Zeit ist ein Ort, wo starke Frauen für starke Frauen mit starken Frauen Gemeinschaft erleben können! Wir freuen uns auf viele wertvolle Begegnungen mit bekannten und bisher unbekannten starken Frauen, im Jubiläumsjahr und darüber hinaus! Seien Sie herzlich Willkommen in dieser starken Gemeinschaft, denn: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Guy de Maupassant Anja Knigge - Teamsprecherin

4 Liebe Frauen der kfd St. Vitus, Im August 2014 Sie feiern die 100. Wiederkehr des Gründungstages Ihrer Ortsgemeinschaft. Zu diesem Fest möchten wir Ihnen, auch im Namen des Diözesanverbandes, herzliche Glück- und Segenswünsche aussprechen. Vor 100 Jahren schlossen sich Frauen Ihrer Pfarrgemeinde zu einer Weggemeinschaft innerhalb der Kirche zusammen. Eigene, ihre Lebensgeschichte betreffende Anliegen, waren ihr Ausgangspunkt. Mit vielen Frauen anderer Frauen- und Müttergemeinschaften suchten sie im Miteinander gegenseitiger Achtung den "neuen Weg" (Hebr. 10,20) zu gehen. Frauen begannen gemeinsam unterwegs zu sein. Im Rückblick kommen viele schmerzliche Erfahrungen zutage. Herausragend zu nennen ist die Not zweier großer Kriege und die jahrelange, mühevolle Arbeit des Aufbaus. Gewichtiger als die äußeren Bedingungen war die Wiedergewinnung der Hoffnung, dass der eingeschlagene Weg weiterführt. Frauen wussten sich verbunden im vertrauensvollen Gebet in einer Weggemeinschaft, die in Gott und seiner unverbrüchlichen Treue ihre Mitte hatte. Heute Jahre später - ist die bleibende Aufgabe keine andere. Frauen sind gemeinsam unterwegs. Sie gehören zur Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Sie ermutigen sich gegenseitig und helfen einander als Weggefährtinnen. Neue, andere Aufgaben, unserer Zeit entsprechend, stellen sich uns in Kirche und Gesellschaft. Entscheidend bleibt das Weitersagen und Weitertragen jener Zusage, dass wir von Gott geliebt sind. Möge dies für die kommende Generation von Frauen, die mitgehen in der Gemeinschaft, das grundlegende Vermächtnis derer sein, die den Weg begonnen haben. Liebe Frauengemeinschaft St. Vitus, wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Weg in die Zukunft vor allem Gottes Segen. Gehen Sie diesen Weg selbstbewusst, stehend auf dem Fundament, das viele Frauen in den vergangenen 100 Jahren gegründet haben, ermutigt durch die vielen Mitglieder, die auch heute in einer Solidargemeinschaft bereit sind, gemeinsam sich einzusetzen für die Anliegen von Frauen. Roland Schmitz, kfd-diözesanpräses Marlis Meermeier, kfd- Diözesanvorsitzende

5 Liebe kfd-frauen Liebe Leser, 100 Jahre alt werden ist nicht so schwer, - eigentlich muss man nur warten. Um aber aktiv und so attraktiv 100 Jahre alt zu werden, dazu braucht man etwas Besonderes. Dieses Geheimrezept haben unsere Frauen für die kdf St.Vit entdeckt. Sie packen an bei jeder Gelegenheit. Sie machen mit. Sie schauen über den Tellerrand. Das Schöne ist, dass das, was geschieht, uns allen gut tut. Eine Gruppe, die mit 100 Jahren für Frauen attraktiv ist und das bietet, was heute so wie früher wichtig ist: Das Gefühl des Verstandenwerdens und der Geborgenheit in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Nicht zuletzt das Teilen gemeinsamer christlicher Werte. Ihnen und Euch, ihr lieben kfd Frauen, wünsche ich: Bleibt wie Ihr seid! Hilfsbereit, engagiert, stark! Euer Dieter Feldmann Ortsvorsteher

6 Liebe Frauen der kfd, herzlich gratulieren wir Ihnen zu dem 100jährigen Bestehen Ihrer kfd in der Pfarrgemeinde St. Vitus! 100 Jahre - in diesem Zeitraum hat sich vieles für Frauen und den kirchlichen Gemeinden in unserem Land verändert. Hier einige Schlaglichter und geschichtliche Ereignisse, die uns spontan beim Schreiben dieses Grußwortes eingefallen sind: Erster und Zweiter Weltkrieg, Landung des ersten Menschen auf dem Mond, von Kirchengemeinden hin zu Pastoralverbünden, kein Pastor mehr vor Ort, allgemeines Frauenwahlrecht in Deutschland, Wirtschaftswunder, Emanzipitaionsbewegung und Wandlung des Frauen- und Familienbildes in Kirche und Gesellschaft. Viele dieser Ereignisse haben Frauen ihrer kfd beschäftigt und in Atem gehalten. Galt es doch, mit den unterschiedlichen Situationen zu Recht zu kommen, Leben zu gestalten und ihre Frau zu stehen oder sich für gesellschaftliche Veränderungen als Verband von Frauen für Frauen auf Bundesebene aktiv einzusetzen. Stark verkürzt kann man sagen, der Weg ging von Kinder! Küche! Kirche! hin zu Frauen, die eigenständig und selbstbewusst leben auch hier in St. Vitus! Damit sind Sie ein Vorreiter in unserer Pfarrgemeinde und darüber hinaus! Denn Sie haben doch vielfach gezeigt: Frauen sind nicht nur stark, wenn ein Priester oder eine Hauptamtliche dabei ist. Mit Herzblut, Kreativität und Gottvertrauen haben Sie sich den jeweiligen Herausforderungen gestellt und sind selbstbewusst ihren Weg gegangen. Herzlich danken möchten wir an dieser Stelle für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit! Darüber hinaus für alle Impulse, Ideen, offenen Gespräche, für Ihre guten Gedanken, Gottesdienstvorbereitungen, Gebete und hifreichen Taten zum Wohle der Frauen in unserem Dorf! Lassen sie uns auch weiterhin gemeinsam arbeiten an einer guten Zukunft der Kirche in St. Vitus und in unserem Pastoralverbund Reckenberg. Ihre Seelsorger in St. Vit Olaf Loer Pastor im Pastoralverbund Claudia Becker Gemeindereferentin und Geistliche Begleiterin der kfd St Vit

7 Geistliche Begleitung erhielt die kfd St. Vit in den letzten Jahrzehnten von: Pfarrer Josef Nies Pfarrer Anton Runig Pfarrer Joseph Geilen Pfarrer Norbert Plümpe Pfarrer Bernhard Pantke Pfarrer Adolf Schmidt Gemeindereferentin Claudia Becker

8 Die kfd auf dem Weg durch die Zeit... Bereits Anfang 1912 gab es Überlegungen zur Gründung eines Müttervereins in St. Vit: Der bisher bestehende Jungfrauenbund wurde zu einer Kongregation erhoben und nach vorheriger durch den Bischof bewirkten Affimilation an die römische Erzkongregation mit einer feierlichen Aufnahme von 73 Mitgliedern neu eingerichtet. Der Verein der hl. Familie wurde neu geordnet und ein besonderes Verzeichnis angelegt. Die Gründung eines Müttervereins wurde angeregt. ( Eintrag aus der Chronik vom 13.Januar 1912) Am , kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges war es dann soweit: Das Siegesgeläute ob der Eroberung Lüttichs, der ersten feindlichen Festung, löst das Hangen und Bangen und erweckt große Begeisterung. Am Feste Mariä Himmelfahrt wird unter Assistenz des P. Veltmann S.J. der Mütterverein kanonisch eingerichtet u. der römischen Erzbruderschaft in Regensburg affiliert. Fast alle Frauen melden sich zur Aufnahme.

9 Auszüge aus der Kirchenchronik was unserer Vorgängerinnen und ihre Mitbürger bewegte: Das Jahr 1914 nahm seinen Lauf wie jedes seiner Vorgänger, still und friedlich...in St. Vit kümmerte man sich wenig um die Politik, um die Reden am grünen Tische, da aß man im Schweiße seines Angesichtes sein Brot, quälte sich tagsüber auf dem Acker und steckte sich am Abend ein Pfeifchen an,. da freute man sich seines Lebens und fand die Welt so schön, so schön... Mitten in unser friedliches Dorfleben platzte am Sonntag, nachmittags die Schreckensnachricht hinein, daß der österreichische Thronfolger... und seine Gemahlin... einer serbischen Verschwörung zum Opfer gefallen seien... Samstag 25.Juli folgt die österreichische Kreigserklärung. Deutscherseits Freitag 31.Juli 1914, nachmittags 2 Uhr die Erklärung des Kriegszustands. Sonntag, 2. August ist der erste Mobilmachungstag... Von Stund an erfolgt die telegraphische Einberufung unserer Söhne, die meisten können sich noch vom Pfarrer verabschieden... Der erste Eindruck der Kriegsnachricht hält die Leute in den ersten Tagen wie gebannt fest. Die Arbeit will nicht vonstatten gehen. Es ist, als ob die Hände wie von einem Schlage gelähmt seien. Am 4.8. ziehen an die Männer zu einem machtvollen Gebetssturm auf den Stromberg. Dann rafft sich alles auf und geht an die Erntearbeit. Da die Manneskraft täglich abnimmt, muss doppelt geschafft werden. Die Kriegsandachten um 7 ½ sind sehr gut besucht. Der unerwartete Tod unseres Hl. Vaters Pius X am 20.8.ruft allg. Trauer hervor. Am 3. September wurde Benedikt XV der neue Nachfolger Petri. Anfang September wird bei einer Versammlung auf Gut Außel beschlossen: 1. eine wöchentliche Sammlung von Obst, Eiern, Butter u. Gemüse an das Rote Kreuz zu Gunsten unserer Verwundeten. 2. Eine Geldsammlung für Liebesgagen an unsere Soldaten. Bei andauernd gutem Wetter wurde die Ernte gut eingeheimst. D.gr! (Deo Gratias, Dank sei Gott) In der Woche nach Mariä Geburt kommt die erste Todesnachricht vom Felde in unsere Gemeinde. Im Oktober wird über weitere Spenden für das Rote Kreuz und die Soldaten entschieden. Die Jungfrauen und Kinder sollen Strümpfe stricken. Eine Sammlung von warmen Unterkleidern in der ersten Adventwoche hatte vollen Erfolg. Am 16.Dezember wurden von den Jungfrauen auf dringende Empfehlung von der Kanzel alte Wollsachen gesammelt zu Gunsten des Roten Kreuzes. In der selben Zeit wurden 100 Paar Strümpfe angefertigt. Alle unsere lieben Feldgrauen haben ein Weihnachtspaket von der Gemeinde erhalten: Tabak, Zigarren, 2 Äpfel, Backwerk, Chokolade und einen Brief vom Pfarrer. Im Jahre 1914 fanden statt: 5 Ehen, 24 Taufen, 6 Beerdigungen, 3 Tapfere Soldaten sind gefallen

10 Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehörte. Aber er kann uns das nicht nehmen, was uns mit ihm verbunden hat. Denn da sind all die liebenden Worte, die sein Mund uns sagte: Sie werden noch lange in unserem Innersten nachklingen. Da ist die zärtliche Sorge, mit der seine Hände uns berührten: Sie wird uns auch weiterhin begleiten. Und da ist die Liebe, die sein Herz uns schenkte: Sie wird in uns weiterleben.

11 Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder

12 Das Leitungsteam im Jubiläumsjahr Anita Brockhaus Tel Ingrid Brummel Tel Bärbel Feldmann Tel Anja Knigge Tel Elena Kurz Tel Astrid Lanz Tel Birgit Linnenbrink Tel.34687

13 Vorstand 1992 Vorausgegangene 1. Vorsitzende von liegen leider keine Aufzeichnungen vor 1954 : Maria Muer 1966 : Anna Stuckemeyer 1970 : Elisabeth Sandhäger 1989 : Marianne Temme / Marlies Wensky 1990 : Wilma Uhrhan / Hilde Tönsfeuerborn 1991 : Wilma Uhrhan 1996 : Ingrid Brummel

14 Unsere Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst sind erster Ansprechpartner für die Mitglieder und Bindeglied zwischen Mitgliedern und Vorstand. Unermüdlich betreuen Sie Ihren Bezirk und stellen Ihre Zeit und Arbeitskraft für diverse anstehende Aufgaben im Vereinsleben zur Verfügung! Herzlichen Dank für diesen Einsatz! Der schwerste Gang beim Rundgang ist immer der Anfang. Schafft man erst einmal den Übergang, findet man schnell den Zugang. Mal wie ein Leisegang durch den Seiteneingang. Mal wie ein Irrgang, durch den Treppenaufgang. Wir stecken voller Tatendrang. Bald sind wir im Gespräch mit Tiefgang. Doch manchmal fragen wir uns bang: Hoffentlich war unser Weg kein Leergang. Wie pflege ich den richtigen Umgang, damit unser Dialog nicht wird zum Bumerang! Manche Frauen spüren unseren Drang und melden sich als Neuzugang! Und ich denke fröhlich beim Heimgang: Heute war es mal wieder ein Werdegang, denn wachsen soll die kfd, unser Verband! Diese Gedanken zur Mitarbeiterinnen- Tätigkeit schrieb eine Bezirkshelferin aus Herbern

15 Die Mitarbeiterinnen und ihre Bezirke: Ingrid Böckmann Tel Im Stadtfeld, Frentruper Straße Monika Budde Tel Ostenbergstraße, Schlickbruch Lucia Gersting Tel Strombergerstraße, Auf der Horst Maria Grewe Tel Wieksweg Waltraud Großeaschoff Tel Am Lattenbusch Gisela Hansmeier Tel Schlickbruch, Schlickbreede, Kleestraße Gertrud Lewe Tel Kleestraße Agnes Massel Tel Auf der Horst, Strombergerstraße Annette Mootz Tel Joseph-Wichmann-Str.,Gottfried-Niermann-Str.,Haxthäuserweg Annette Schalück Tel Strombergerstraße, Eusterbrockstraße Marianne Schürmann Tel Geweckenhorst, Wieksweg, Rentruper Straße Elisabeth Stoffers Tel Strombergerstraße Sigrid Südbrock Tel Am Ziegelgarten, Eickenpatt Hildegard Südhaus Tel Sandfortsfeld, Kleestraße Marion Sydow Tel Ostenbergstraße, Schlickbruch Waltraud Tenzer Tel Strombergerstraße, Vitusstraße

16 Das k für katholisch in unserer Namen ist uns sehr wichtig, daher finden über das ganze Jahr jeweils Angebote mit religiöser Ausrichtung statt! - Maiandacht - Rosenkranzgebet - Frühschichten in der Advents- und Fastenzeit - Anbetungsstunden zur Ewigen Anbetung - Kreuzwegandachten - Wallfahrten - besinnliche Abende - uvm... Hervorzuheben ist auch das alljährliche Gestalten und Auslegen des Blumenschmucks vor der Kirche zur Fronleichnamsprozzession. Bei der Prozession beteiligt sich immer eine beachtliche Gruppe von Frauen der kfd.

17

18 Bei den vielen kirchlichen Anlässen und auch beim Festumzug zum Feuerwehrfest oder auch im Jahre 2012 anlässlich des Festumzugs 800 Jahre Kirchspiel St. Vit, begleitet uns als sichtbares Zeichen eine unserer beiden kfd- Fahnen. Sowohl die Vortragefahne, die z.b. bei Beerdigungen unserer Mitglieder oder offiziellen Anlässen, wie der Bezirkskonferenz benutzt wird, als auch das leichtere Banner, sind eher allgemein gehalten und schlicht. Wir wünschen uns für die Zukunft eine neue schöne Vortragefahne mit mehr Bezug zu unserer Gemeinde St. Vit. Bei verschiedenen Fahnenherstellern erkundigten wir uns, welche Möglichkeit es zur Herstellung eines solchen Aushängeschildes für unsere kfd in St. Vit gibt. Die Möglichkeiten sind sehr vielversprechend. Leider fehlt zur Umsetzung im Moment noch das Geld, aber wir hoffen, dass in naher Zukunft dieser Wunsch erfüllt werden kann!

19 Wir können nicht nur Kaffeekochen und -trinken, aber auchund dabei viel Spaß haben...

20 Mit der unterwegs In jedem Jahr bieten wir verschiedene Auszeiten für unsere Mitglieder und andere interessierte Frauen. Es werden verschiedene Tages- und Abendaktionen, aber auch Tagesausflüge und Radtouren miteinander unternommen. Auf diese Weise haben viele Starke Frauen die Gelegenheit: Abstand vom Alltag zu bekommen neue Eindrücke zu gewinnen mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen... Auf den folgenden Seiten wurde versucht, einen Überblick über die verschiedenen Ausflüge der letzten Jahrzehnte zu geben soweit Unterlagen vorlagen. Vielleicht erinnert sich die Eine oder Andere beim Betrachten der Fotos an schöne Augenblicke und Begegnungen, die sie im Kreise anderer Frauen erleben durfte. Pflücke den Tag und gehe behutsam mit ihm um Es ist dein Tag, 24 Stunden lang. Zeit genug, ihn zu einem wertvollen Tag werden zu lassen. Darum lass ihn nicht schon in den Morgenstunden verwelken. M. Bickel

21 Ausflüge 1976 Bad Iburg 1978 Bethel und Bad Nenndorf 1979 Bad Oeynhausen 1980 Biggesee 1981 Bundesgartenschau Kassel 1983 Teutoburger Wald 1984 Landesgartenschau Hamm 1985 Münster, Planetarium u. Friedenssaal 1986 Möhnesee 1987 Borgentreich, Beverungen 1988 Rhaden und Lavesloh 1989 Dortmund (Küchenstudio VEW) 1990 Schieder- Schwalenberg 1991 Dortmund (Bundesgartenschau) 1992 Arolsen, Edertalsperre 1993 Bonn 1994 Detmold, Freilichtmuseum 1995 Celle / Bergen Belsen 1996 Bremen 1997 Oldenzaal 1998 Köln 1999 Einbeck im Solling 2000 Hameln an der Weser 2001 Fürstenberg 2001 Leokonvikt in Paderborn 2002 Münsterland 2003 Lüneburger Heide 2004 Bad Zwischenahn 2005 Münster 2006 Düsseldorf 2007 Duisburg 2009 Weihnachtsmarkt Bückeburg 2010 Paderborn Kloster Dahlheim 2011 Münster 2012 Bonn, Haus der Geschichte 2013 Bergisches Land

22 Wallfahrten Wallfahren heißt innehalten im Getriebe des Alltags, ausbrechen aus dem Trott der Gewohnheit 1950 Neviges 1997 Eggerode 1952 Bruder Jordan 1998 Wiedenbrück 1953 Neviges 1999 Wiedenbrück 1954 Werl Warendorf 1955 Verne 2003 Büren 1956 Rulle 2004 Freckenhorst 1958 Telgte 2005 Wiedenbrück 1960 Hallenberg 2006 Stockkempen 1961 Werl 2007 Werl 1962 Neviges 2008 Hopsten 1963 Annaberg/ Haltern 2009 Hövelhof 1964 Verne 2010 Stromberg und Wiedenbrück 1980 Kloster Varensell 2011 Balver Höhle 1982 Lourdes Sternwallfahrt Wiedenbrück 1985 Buddenbaum 2013 Herzfeld und 1990 Kevelar Lebens-Fluß-Kreuzfahrt auf der Weser

23

24

25 Halbtagesfahrradtouren 1981 Kreuzkirche Stromberg 1982 Wiedenbrück mit Führung durch die Altstadt 1983 Langenberg: Brauereibesichtigung / Erdbeerplantage 1984 Automuseum Westfalia Wiedenbrück 1985 Hof Bühlmeier in Rheda 1986 Kaffee Welp im Gütersloh 1987 Gartenschaugelände in Rheda-Wiedenbrück 1988 Gartenschau in Rheda-Wiedenbrück 1989 Herzebrock mit Kaffepause im Wald 1990 Gut Röckinghausen in Rheda- Wiedenbrück 1991 Zehntscheune in Clarholz 1992 Heimathaus in Rietberg 1993 Kaffee Hagemeier in Mastholte Zur Mühle in Lette 1995 Wapelbad in Gütersloh 1996 Wadersloh und Hof Gödecke 1997 Benteler zu Herrn Handing 1998 Clarholz-Lönne und Stiens 1998 Caramasov in Oelde 1999 Kreishaus in Gütersloh 2000 Stadtbesichtigung Rietberg und Klosterkirche 2001 Landesgartenschau in Oelde 2002 Wadersloh zum Café Fröhlich 2003 Kiebitzhof in Gütersloh 2005 Haus Nottbeck mit Führung 2006 Lette über Möhle mit Kapellenbesichtigung 2007 Rietberg Bibeldorf 2008 Mittsommer- Fahrradtour z. Hofkäserei Buschsieweke in Rietberg Landesgartenschau Rietberg 2009 Spargelhof Steinhoff 2010 Wiedenbrück mit Kirchenbesichtigung St. Aegidius 2011 Bibelgarten in Lette 2012 Stromberg mit Besichtigung Brennerei Druffel Abendfahrradtour zum Zwiebelkuchenessen nach Kleineaschhof Gönne dir einen Augenblick der Ruhe und du begreifst, wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse

26 Zu einem festen Bestandteil des Jahresprogramms gehört die 2-Tages- Radtour.Inzwischen haben sich drei Gruppen zusammengefunden, die im jährlichen Wechsel die Planungen für diese beliebte Veranstaltung übernehmen. Egal, ob das Vorbereitungsteam aus: Team 1: Team 2: Team 3: Ingrid Brummel + Gudrun Cordes Christiane Diermann + Ulla Schalück +Angelika Kuhlenkemper Astrid Lanz + Elena Kurz besteht Freude und Spaß sind garantiert! Wir fahren jeweils im gemäßigten Tempo mit ausreichend Pausen, so dass die Geselligkeit an erster Stelle steht! Am Zielort stehen nach dem Einchecken und Frischmachen im Hotel noch kulturelle und gesellige Punkte auf dem Abendprogramm. Am zweiten Tag geht es dann nach einem geselligen stärkenden Frühstück zurück in Richtung St. Vit!

27 2014- Lasst Euch überraschen, wo die Reise hingeht Soest ca 120 km 2012 Münster ca 100 km 2011 Paderborn ca 100 km 2010 Bad Iburg ca 120 km 2009 Vorhelm ca 95 km 2008 Halle ca 95 km 2007 Alverskirchen ca 90 km 2006 Salzkotten ca 100 km 2005 Westkirchen ca 85 km 2004 Soest ca 120 km 2003 Schloss Holte- Stukenbrock ca 105 km 2002 Füchtdorf ca 90 km

28

29

30 Närrische Frauen 1985 feierte die kfd St. Vit zum ersten Mal Weiberkarneval. In jedem Jahr stehen rund 30 kfd-mitglieder als aktive Närrinnen auf der Bühne um mit Sketchen, Büttenreden und Tänzen die frohgelaunten Weiber im Vitus- Haus zum Lachen zu bringen. Seit 2001 liegt die Organisation der Weiberkarnevalsfeiern in den Händen der Moderatorinnen Astrid Lanz Tel und Simone Schürmann Tel Die Faszination des Lebens mag trotz des Bewusstseins der Vergänglichkeit In dem Wagnis zum Du In dem Mut zum Ich in dem Übermut zur Freude In dem Sinn für Humor In der Ausgelassenheit des Lachens In der Kraft, Leid zu überstehen Begründet sein. Bickel Unter diesen Mottos feierten wir in den letzten Jahren 2013 Manege frei für St. Viter Narretei 2012 Leinen Los und volle Fahrt voraus 2011 Tatort: Weiberkarneval 2010 Tierisch gut drauf ist nur eine Zahl, wir feiern trotzdem Karneval 2008 Helau erschallt im Märchenwald 2007 Mit Musik und ganz viel Scherz, trifft Karneval ins Weiberherz 2006 Wir Frauen auf der ganzen Welt, feiern wie es uns gefällt 2005 Im Himmel wird s einst ganz famos, doch heut ist hier die Hölle los 2004 Heut feiern wir mit ganz viel Schwung, denn wir sind 90 Jahre jung! 2003 Hängt die Fahne auf halb acht, wir feiern Weiberkarneval bis in die Nacht Ob D- Mark oder Euro Geld- HELAU ruft St. Vits Weiberwelt 2001 Hier feiert heute jede Frau, kfd St. Vit HELAU!

31

32

33

34 Kalenderblatt der kfd im St-Viter Jahreskalender 2001

35 Das Programm der kfd St. Vitus St. Vit im Jubiläumsjahr Auf den folgenden Seiten sehen Sie das für 2014 geplante Programm. Änderungen und Ergänzungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen zu Uhrzeiten, Treffpunkten und genaue Einzelheiten zu den diversen Punkten in den monatlichen Termininformationen und den wöchentlichen Pfarrnachrichten! Bei Fragen zu den einzelnen Punkten wenden Sie sich bitte gerne an ein Vorstandsmitglied! Vielen Dank! Wir hoffen, dass für jede Frau etwas dabei ist und wir viele schöne gemeinsame Stunden mit vielen starken Frauen verbringen werden! Wir freuen uns auf Sie!!!!

36 Januar Sa, So, Fr, So, Aussendung kfd- Kerze in der Vorabendmesse Dreikönigsmarkt: Informationsstand mit Gewinnspiel Kartenvorverkauf St. Viter Karnevalsabendsitzung Kartenvorverkauf Jubiläumsevent Dreikönigsmarkt: Waffelbacken Informationsstand mit Gewinnspiel Kartenvorverkauf St. Viter Karnevalsabendsitzung Kartenvorverkauf Jubiläumsevent Wellnessabend entspannt ins Jubiläumsjahr Kartenvorverkauf: Weiberkarnevalsfeier Karnevalsabendsitzung Jubiläumsevent

37 Februar So, So Rückkehr der kfd Kerze Patronatsfest (Lichtmessfeier) und anschließende Generalversammlung Frauenkirche Fr, Weiberkarnevalssitzung Rollt den roten Teppich aus- Stars und Sternchen im Vitus-Haus Sa, närrische Abendsitzung für die ganze Gemeinde BEST OF kfd the OSCAR goes to St. Vit Nur wer sich selbst nicht den größten Platz einräumt, über sich selber lachen kann, hat genug Raum für andere, kann ehrlicher mit ihnen lachen und weinen. Bickel

38 März Mo Fr Teilnahme am Rosenmontagsumzug Weltgebetstag der Frauen in St. Pius Di Heilge Maria - Starke Frau und viele Geschichten Abendimpuls Hartmut Lengenfeld - Vitus Haus Di Fr Anmeldung für die 2- Tages- Radtour Kreativ- Angebot: Nass- Filzen Kreuzwegandacht Do Heilige Klara von Assisi starke Frau und Lichtgestalt Einkehrnachmittag im Franziskanerkloster mit Bruder Martin

39 April Di Mi Sa, Lady Cinema Innehalten auf dem Weg nach Ostern Alternativer Kreuzweg in St. Clemens Frühschicht in der Fastenzeit Do Ausflug zum Konzerthaus in Dortmund Die schönsten Opernchöre zusammen mit der kfd St. Pius Do Mo Mi Agape Feier Mitarbeiterinnenrunde die kfd stellt den Maibaum auf! Begegnungen bringen neue Sichtweisen. Anders ist jeder.( Fulda)

40 So Frauenkirche Mai Di Heilge Luise von Marillac - Starke Frau und leidenschaftliche Liebhaberin Abendimpuls Elisabeth Lengenfeld - Krankenhauskapelle Mi Wallfahrt nach Vinnenberg - unter der Leitung von Pastor Rüdiger Rasche Fr Mi Fr Maiandacht Muttertagsfrühstück Jubiläumsevent: Damenkarussell Manchmal, wenn ich ganz verrückte Sachen denke und dann auch noch tue, ahne ich dass Jung-sein keine Frage des Alters ist und das beruhigt mich irgendwie. Andrea Schwarz

41 Juni Di Sa So Di Sa So Halbtagesausflug Lindt Hotel in Rietberg Pfarrgemeindefest mit Vitus Café Kirchenführung mit Kaffeetrinken St. Johannes Rheda Blumenlegen für Fronleichnam Fronleichnamsprozession Man erwartet nie zu viel von Gott Man bekommt von ihm so viel als man erhofft. Therese von Lisieux

42 Juli / August Do Fr Sa So Mitarbeiterinnen Danke - Schön Jubiläumsfeierlichkeiten Jahrestag 100 Jahre kfd St. Vitus St. Vit 2- Tages- Radtour Do Heilige Christina - Starke Frau und rebellische Tochter! Abendimpuls Claudia Becker St. Christina Herzebrock Wohlwollen finden! Und Vertrauen. Sich willkommen fühlen. Miteinander lachen können. Sein dürfen, wie ich bin. Unverstellt. Sich gut aufgehoben fühlen. Verstanden, geborgen, geliebt. Das ist Glück. (Jochen Mariss)

43 September Sa So So Do Tagesausflug Xanten und Goch / Viller Mühle Wallfahrt nach Wiedenbrück Frauenkirche Themenabend: 100 Jahre Gastlichkeit Menschen, von denen ohne viel Aufhebens ein Strom der Liebe ausgeht, sind Oasen in unserer Wüste, sie sind Sterne in unserer Nacht. Bosmans

44 Oktober Mi Fr Sa Mo Mi Erntedankfrühstück Rosenkranzandacht Torten Hit Parade Mitarbeiterinnenrunde Ewige Anbetung Brot backen Brot brechen Brot teilen Brot sein Bickel

45 November Mo Auf den Sockel gestellt.! - Die etwas andere Kirchenführung. Mi Heilige Theresia von Lisieux - Starke Frau und liebende Dienerin Abendimpuls Frau Kaiser St. Vitus St. Vit Fr Sa Krimi- Dinner Frühschicht im Advent Wir sollen unser Leben, solange es dauert, mit unseren Farben der Liebe und Hoffnung ausmalen. Marc Chagall

46 Dezember Do Sa/So 06./ Adventfeier und besinnlicher Abendimpuls Weihnachten damals und heute 2- Tagesfahrt zu hessischen Weihnachtsmärkten unter Leitung von Gerda Schultefrankenfeld Wenn ein Wunder in der Welt geschieht, geschieht s durch liebevolle reine Herzen. Goethe

47 Gottes Segen komme zu uns Frauen, dass wir stark sind in unserer schöpferischen Kraft, dass wir mutig sind in unserem Recht. Gottes Segen komme zu uns Frauen, dass wir Nein sagen, wo es nötig ist, dass wir Ja sagen, wo es gut ist. Gottes Segen komme zu uns Frauen, dass wir schreien, wo Unrecht ist, dass wir schweigen, wo Entsetzen ist. Gottes Segen komme zu uns Frauen, dass wir Weisheit suchen und finden, dass wir Klugheit zeigen und geben. Gottes Segen komme zu uns Frauen, dass wir die Wirklichkeit verändern, dass wir das Lebendige fördern. Dass wir Gottes Mitstreiterinnen sind auf Erden! Amen Hanna Strack

48 Zusammengestellt von: Anja Knigge und Bärbel Feldmann Wir danken allen, die uns mit Rat und Tat und dem zur Verfügung stellen privater Fotos, Anekdoten, Erinnerungen usw so hilfreich unterstützt haben! Sämtliche Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit! kfd St. Vitus St. Vit Internet: Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr