Wissensmanagement als Beitrag zur Qualitätssteigerung von Studium und Lehre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissensmanagement als Beitrag zur Qualitätssteigerung von Studium und Lehre"

Transkript

1 Wissensmanagement als Beitrag zur Qualitätssteigerung von Studium und Lehre das Magdeburger Zentrum für Lehrqualität und Hochschuldidaktik (ZLH) AGENDA 1. Kennenlernen 2. Einführung in das Thema 3. Datenbasierte Analyse 4. Rollenbasierte Analyse 5. Lösungsansätze und Methoden 6. Thesen und Ausblick

2 Anne Lequy Professorin für Fachkommunikation Französisch Prorektorin für Studium und Lehre Projektleiterin "Qualitätspakt Lehre" an der Hochschule 1Kennenlernen Michael A. Herzog Professor für Wirtschaftsinformatik Mitglied der Task Force des Zentrums für Lehrqualität und Hochschuldidaktik Matthias Morfeld Professor für Rehabilitationspsychologie Rektoratsbeauftragter für Informatik, Technik und Kommunikation. Mitglied der Task Force des Zentrums für Lehrqualität und Hochschuldidaktik

3 Teilnehmer_innen Kurzvorstellung 1Kennenlernen Name, Wirkungsort, Aktuelle Funktion/ Beruflicher Hintergrund Motivation

4 Name Wirkungsort Aktuelle Funktion/ Beruflicher Hintergrund Motivation 1Kennenlernen

5 2Zentrum für Lehrqualität und Hochschuldidaktik (ZLH)

6 2 Lequy, Herzog: DOSS 2012

7 2 Hochschulleitung (HSL) Senat Prorektorat Prorektorat Prorektorat Kanzler Rektorat Forschung, und HS-Entwicklung Studium und Lehre Technologietransfer und -marketing HS-Verwaltung Kommissionen ZLH-Beirat Kommissionen Zentrum für Lehrqualität

8 2Zentrum für Lehrqualität und Hochschuldidaktik (ZLH)

9 - 2 Gruppen - 2 Aspekte: quantitativ, qualitativ 3Datenbasierte Analyse Welche Problemfelder können Sie in Studium und Lehre an der Hochschule identifizieren? In welchen Bereichen besteht prioritär Handlungsbedarf? Welche Qualitätspotenziale sind vorhanden?

10 3Datenbasierte Implementierung eines Zentrums für Lehrqualität und Hochschuldidaktik (ZLH) als zentrale Institution zur Qualitätssteigerung Analyse Qualifizierung Hochschuldidaktische Weiter- bildungen Steuerung Operatives Qualitätsmanagement Verbesserung der Personalausstattung (Überlast) Beratung Optimierung der Studienbedingungen

11 3Datenbasierte Analyse Maßnahmen zur (Weiter-)Qualifizierung des Personals und Sicherung der Lehrqualität Anreize für Weiterbildung des gesamten Lehrpersonals: z.b. Tag der Lehre Qualifizierungsmaßnahmen für neu berufene bzw. neu eingestellte Kräfte, Betreuung und Beratung Unterstützung und Beratung des Lehrpersonals: z.b. Workshops, hochschuldidaktische Angebote 9

12 3Datenbasierte Analyse Maßnahmen zur (Weiter-)Qualifizierung des Personals und Sicherung der Lehrqualität Auswertung von hochschulinternen Systemen zur Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Lehre Fach- oder methodenbezogene Verbünde zur strukturellen Unterstützung von Fachbereichen oder einzelnen Lehrkräften: zur Qualitätsentwicklung des Lehrangebotes zur Professionalisierung der Lehrtätigkeit

13 3Datenbasierte Analyse Überlast-Professuren (FB Wirtschaft und FB Bauwesen) vorgezogene oder zusätzliche Berufungen Lehrpersonal (LfbA) Betreuung und Beratung von Studienbewerbern und Studierenden Unterstützung bei Lehrorganisation und Prüfungen (Vorkurse) Tutorien Betreuung in kleinen Lerngruppen Mentorenprogramme Verstärkung von Betreuungs- und Beratungsangeboten

14 3Datenbasierte Entwicklung innovativer Studienmodelle Analyse Best-Practice-Modelle der Hochschule E-Learning Konzeption Praxis Wettbewerbliche Anreizsysteme E-Learning-Beratung und - Dienstleistung

15 3Datenbasierte Analyse Erhöhung des Praxisbezuges bei B.A.- Studiengängen Duale Studiengänge Entwicklungen gemeinsamer Unterrichtsmodule mit der IHK Berufsintegrierende Studiengänge Ausgestaltung der Studieneingangsphase im Hinblick auf eine heterogener zusammengesetzte Studierendenschaft: Diversity / Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit Internationalisierung / International Office

16 3Datenbasierte Analyse Vorbereitung - Tutorien - Workshop Vorbereitung Zusatzstellen FB Bauwesen und Wirtschaft Vorbereitung: Stellen ZLH E-Learning -Konzepte Steigerung intern. Mobilität Erhöhung des Praxisbezuges bei B.A.- Studiengängen Steigerung Diversity Vorkurse, Tutorien, Mentoren Personal Lehrorganisation und Prüfungen Vorbereitung - Tag der Lehre - Vorlesungs- Oscar - Welcome on Board Berufungen, Einstellungen, Verbund LSA E-Learning- Implementierung Praxisbezug: - duale SG - berufintegrierende SG Steigerung Diversity Vorkurse, Tutoren, Mentoren Optimierung Lehrorganisation und Prüfungen Tag der Lehre / Vorlesungs- Oscar; Welcome on Board; Workshops ZLH: Implementierung erster Ergebn. Evaluierung der Ergebnisse E-Learning- Implementierung Praxisbezug: - duale SG - berufintegrierende SG Steigerung Diversity Vorkurse, Tutorien, Mentoren Optimierung Lehrorganisation und Prüfungen Tag der Lehre / Vorlesungs- Oscar; Welcome on Board; Workshops ZLH: Auswertung Qualitätsmanagement Evaluierung E-Learning- Implementierung & Evaluierung Praxisbezug Intern. Mobilität Diversity Vorkurse, Tutorien, Mentoren Optimierung Lehrorganisation und Prüfungen Tag der Lehre / Vorlesungs- Oscar; Welcome on Board; Workshops ZLH: Überarbeitung Zielkatalog Evaluierung Abschluss aller Maßnahmen und Prüfung einer möglichen Fortführung Nachhaltigkeit aller Maßnahmen und Ergebnisse Abschluss - evaluierung & Zielsetzung 2020 Ergebnispräsen -tation der Maßnahmen Beratung Ergebnispräsen -tation der Maßnahmen Steuerung Ergebnispräsen -tation der Maßnahmen Qualifizierung

17 Forschung Produkte Weiterbildung Studiengänge 3Stakeholder Dienstleistung Zielgruppen Studieninteressenten Absolventen Unternehmen Schulen Familien Arbeitsuchende Öffentlicher Sektor Existenzgründer Berufstätige NGO

18 Krankheit Krise Lebensphasen Ortswechsel Partnerwechsel Unerwartete Ereignisse Familiengründung Elternphase Aufstieg Rückzug Hausbau Neu-/Umorientierng Pflege Reisen/ Ausland Berufseinstieg Arbeitg.- wechsel Existenzgündung Arbeitslos Berufsalltag Teilzeit Führungsposition Elternzeit Praktika, Volontariat Selbständigkeit Karrierephasen Ausbildung Schlechte Auftragsl. CAREER- Service Alumni- Service Transfercenter Instrumente Presse Studi- Akquise Berufsaus bildung Bachelorstudium Masterstudium Weiterbildung Schule Bildungsangebote...Ansatzpunkte für Angebote... 3Stakeholder

19 3Lifecycle

20 Studienbetreuung Studien service Fachbereiche Praxisbefähigung Career - Beratung und Unterstützung - Studium und Weiterbildung - Kompetenz- und Wissenserwerb - Aufbau Portfolio - Praktikumsbetreuung - Berufsberatung - Vermittlung 3Lifecycle Lebenszyklus Studierenden- Akquise Hochschul marketing Hochschulbindung Trans fer Alumni - Orientierung geben - Bedürfnisse wecken - Bewerbungsunterstützung - Assessment - Recruitment - Forschungskontakte - Existenzgründung - Fundraising - Studien-/WB-Angebote - Dienstleistungen

21 4Rollenbasierte Lehrende, Wissenschaftler_innen (L, W) Analyse Studierende, Absolvent_innen (S, A) Unternehmen, Institutionen (U, I) (Schul-)Bildung, Familie (B, F)

22 4 Lehrende, Wissenschaftler_innen (L, W) duz

23 4Studierende, Absolvent_innen (S, A) duz

24 4 Unternehmen, Institutionen (U, I) duz

25 4 (Schul-)Bildung, Familie (B, F) duz

26 1. Welche Erwartungen/Wünsche werden an eine Hochschule hinsichtlich Informationsqualität 4Rollenbasierte und Service gestellt? 2. Auf welche (ungelösten) Probleme trifft die Analyse Zielgruppe? 3. Priorisierung: Bewerten Sie die Erwartungen/Wünsche/ Probleme nach Wichtigkeit!

27 5Lösungsansätze und Methoden Wie?

28 5 duz

29 5 duz

30 5 duz

31 AProzessmanagement Ein Geschäftsprozess (engl. business process) ist eine Folge von logisch zusammenhängenden Entscheidungen, Aktivitäten und Abläufen (z.b. Immatrikulation, Dienstreiseabrechnung) mit dem Ziel einer Leistungserstellung. (Geschäfts-)Prozessmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von inner- und überorganisationalen Prozessen. [nach Hammer, Champy 1998]

32 Standard Konfiguration Eingang Auftrag Auslieferung Individuell Fertigung AProzess- Projektstart management Projektdefinition Medien vorbereitung Vervielfältigung Content Aquisition Navigations -konzept Layout Verpackung Authoring Sales & Distribution Storyboard Entwicklung Simulation und Test Master Customer Support Planung Entwicklung Fulfillment

33 Kunden / Stakeholder (Studierende, Wirtschaft, Verwaltung, Politik, NGOs, Absolventen, Schulen, Familien) Prozessauslöser Hochschule AProzessmanagement Humanressourcen Technische Ressourcen Informationsfluss Kerngeschäftsprozess Unterstützungsprozesse Prozessergebnis Kunden / Stakeholder [Krallmann, Herzog et al. VL RSA, SS2005]

34 AProzessmanagement

35 AProzessmanagement

36 AProzessmanagement [Jörg Becker, Prozessorientierte Hochschule, DINI 2011]

37 AProzessmanagement

38 AProzessmanagement Abbildung 2: Kernprozesse des Campusmanagements (CM-Prozesse) [Axel Maurer, Umbruch durch Software oder Software durch Umbruch, DINI 2011]

39 Wissensorganisation (WO) als multimedial&unterstützter Prozess KompetenzförderungssystemJWO ServiceJUnitJWO AProzessmanagement Das Studium als Prozess Immatri$ kulation Wissens$ produktion, $erschließung, $vermittlung, $archivierung IT$gestützteJWissensorganisation Prüfungs$ planung, $ankündigung, $anmeldung Leistungs$ kontrolle, Prüfungs$ korrektur Modul& und Prüfungsverwaltung als multimedial&unterstützter Prozess (MPV) IT$gestützteJModul$ undjprüfungsverwaltung ServiceJUnitJMPV Archi$ vierung, Statistik, Evaluation Beratung Exmatri$ kulation Grund& auftrag Nachhaltige Qualitätsverbesserung KompetenzförderungssystemJMPV [Gudrun Oevel, Markus Toschläger, Einführung eines prozessorientierten Campusmanagement an der Universität Paderborn, DINI 2011]

40 AProzessmanagement [Alexandra Hanel, Anne Töpfer, Prozessgestaltung und Qualitätsmanagement. Uni Stuttgart, DINI 2011] Abbildung 5: Übersichtsdarstellung Berufungsprozess

41 Hochschullehrer Projekt- Idee Nein ZLH Ausschreibung der Mittel ZLH Antragsberatung Projekt - Antrag Beirat Entscheidung über Anträge!! BIdeenförderung Ja ZLH ZLH Mittel/ Ressourcen Ressourcen Projektberatung, Mitwirkung Hochschullehrer Projekt - Doku Hochschullehrer Projektstart Projektumsetzung Projektende Projekt- Präsentation! Beirat Preis! Auswahl/ Prämierung

42 CAnreizsysteme»Ein betriebliches Anreizsystem ist die Summe aller bewusst gestalteten Arbeitsbedingungen, die bestimmte Verhaltensweisen [...] verstärken, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens anderer dagegen mindern.«(wild 1973, S. 47) [Wild, J. (1973). Organisation und Hierarchie. In: Zeitschrift für Organisation, 1, S ]

43 Anreize für Qualitätsentwicklung CAnreizsysteme Amotivation extrinsische Motivation intrinsische Motivation Externe Intro- Identifi- Integra- Regulation jektion kation tion Gehorsam Anerkennung Selbstverpflichtung Zielübernahme niedrig Selbstbestimmung, Autonomie über Entscheidungen hoch [Deci & Ryan, 1998,

44 CAnreizsysteme [Knappe, C. (2009). Motivation durch Anreizsysteme. Müller, Saarbrücken]

45 Probleme der eingesetzten Anreizsysteme CAnreizsysteme (insbesondere Indikatorensteuerung): Unklare Qualitätsvorstellungen? Gefahr der Sublimierung? Gerechtigkeitslücken, Wettbewerbsverzerrungen? Verlust intrinsischer Motivation und Kreativität? Ökonomisierung der Hochschule? [Pohlenz: Anreize für die Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium, unveröff. Vortrag, 02/2012]

46 Produkte Weiterbildung Studiengänge Forschung Dienstleistung E- Portfolio CRM E-Folder Services Hochschulportal Testimonials Jahrbuch Karriere- Portal One-Shop Nachwuchsmarkt.de Alumni- Datenbank E-Folder Social Media (Xing, Twitter,...) Zielgruppen Studieninteressenten Absolventen Unternehmen Schulen Familien Arbeitsuchende Öffentlicher Sektor Existenzgründer Berufstätige NGO

47 GTutoren Mentoren

48 e) Explizites Wissen und Implizites Wissen Explizites Wissen Implizites Wissen - Kodifiziertes Wissen - Stillschweigendes Wissen - Informationen, die in (tacit knowledge) Wissensmanagement Plänen, Datenbanken, Handbüchern, Diagrammen usw. niedergelegt sind - Übertragen durch Unterweisung, Lesen usw. - Erfahrungen, Fertigkeiten und Einstellungen - Geteilt durch Demonstration - Erworben durch Kopieren und Imitation im - Erworben durch Studieren Sozialisierungsprozeß - Explizites Wissen bein- - Implizites Wissen erzeugt haltet wenig Macht Macht 5 Wissens-Management / 5.3 (Tele-)Kommunikations-Management Folie: 5 / 5.3/ 15 [Rauch, Informationswissenschaft (2010)]

49 Wissensmanagement Qualifikation und Kompetenz vom Novizen zum Experten [Bönninghausen, M. & Wilkesmann, M. (2005). E-Learning meets Wissensmanagement. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung.]

50 . Wissensmanagement Abb. 1: Baustein-Modell von Probst et al. (2006) [Baustein-Modell von Probst et al. (2006)]

51 Wissensmanagement Wissensmanagement-Aktivitäten Sozialisation Explikation Kombination Internalisierung Bibliotheken/ Archive Dokumentenmanagement Informations - portale Information Retrieval Unterstützungsansätze Kommunikation Koordination Visualisierung Navigation Workspaces Kollaboratives Filtern Sitzungsunterstützungssysteme Agenten Wissensmanagement Kartographie Team-/ Community- Unterstützung Wissensfluss Expertennetzwerke Computerunterstütztes (kooperatives) Lermen (Quelle: Böhmann, T.; Krcmar, H.: Werkzeuge für das Wissensmanagement. In: Antoni, C. H.; Sommerlatte, T.: Spezialreport Wissensmanagement: Wie deutsche Firmen ihr Wissen profitabel machen. Düsseldorf: Symposion Publishing, 1999) InfoWi SS 04 LE 10 - Folie 22 [Böhmann, T.; Krcmar, H.: Werkzeuge für das Wissensmanagement. In: Antoni, C. H.; Sommerlatte, T.: Spezialreport Wissensmanagement: Wie deutsche Firmen ihr Wissen profitabel machen. Düsseldorf: Symposion Publishing, 1999]

52 Webbasierte Messaging und Chat Benachrichtigungen Mailverwaltung Diskussionsforen Wissensmanagement Dokumentmanagement Online Präsentationen Virtuelle Präsentationen Wikis Virtuelle Tafeln Werzkeuge zur Zusammenarbeit Kommunikationswerkeuge Benutzerverwaltung und Wissensmodell Personalisierte Portal-Schnittstelle Persönlicher Arbeitsbereich Veröffentlichung Dateiablage Kalender Lesezeichen Klassen und Communities Ereignisankündigung und -verwaltung Hausübungen E-Learning Kalender Gruppenbasierter Umfragen und Lernfortschrittskontrolle Blogs Infrastrukturkomponenten: Suche, Kategorisierung, Content-Repository, Workflows, Benutzer- und Rechteverwaltung, Paketverwaltung [Hansen/Neumann, Wirtschaftsinformatik 1, 10. Auflage 2010; OpenACS Unified Toolset]

Alumniarbeit als Säule der Hochschulkommunikation

Alumniarbeit als Säule der Hochschulkommunikation Alumniarbeit als Säule der Hochschulkommunikation PROGRAMM Begrüßung Prof. Dr. Jan Mugele, Prorektor für Forschung und Technologietransfer Grußwort Frau Dr. Lydia Hüskens, Ministerium für Wissenschaft

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2

kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR UNTERSTÜTZEN: Unternehmens Check zur Familienfreundlichkeit 15.05.2014 2 kmu4family Services WIR INFORMIEREN UND BERATEN: Informationsveranstaltungen Fachseminare Webinare mit Expertenchats

Mehr

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia

In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia In Richtung eines Wissensmanagement an Hochschulen Integrierte Infrastrukturen für Information, Kommunikation und Multimedia Bielefeld 28.5.2002 Rainer Kuhlen Universität Konstanz FB Informatik und Informationswissenschaft

Mehr

Zertifikat Kompetenz für professionelle Hochschulehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung. Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung

Zertifikat Kompetenz für professionelle Hochschulehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung. Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung Zertifikat Kompetenz für professionelle Hochschulehre mit dem Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung. Konzeption, Umsetzung, Weiterentwicklung Vortrag auf der DGWF Jahrestagung in Freiburg, 24. September

Mehr

Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung. Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH)

Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung. Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH) Ein Online- Tool zur Selbstevalua4on und Weiterbildung Dr. Anne- Françoise Gilbert Zentrum für Hochschuldidak=k Universität Freiburg (CH) Projekt E- qual+ E- qual «Lehre, Gender, Qualität» (2008-2010)

Mehr

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk

IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter. Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk IT WEITERBILDUNG IM NETZ Bilden Sie Ihre Mitarbeiter multimedial weiter Weiterbildungsthemen und -inhalte 21.02.2011 IHK zu Köln Stefan Lemanzyk AGENDA Über uns Struktur der IT-Weiterbildung IT-Weiterbildung

Mehr

elearning Programme der Universität Stuttgart

elearning Programme der Universität Stuttgart elearning Programme der Universität Stuttgart Barbara Burr Rechenzentrum Universität Stuttgart 27.2.2004 Überblick Medienstrategie der Universität Stuttgart Programm 100-online Programm self-study online

Mehr

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige

Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige 1 Lenneuferstraße 16 58119 Hagen 0 23 3444 44 15 0 171 17 32 256 schumacher@lernenalsweg.de constructif Weiterbildungen und Fortbildungen für Hochschulangehörige LC Lerncoaching in der Lehre SC Studierendencoaching

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer Digitalisierung für Einsteiger Praxisorientierter Workshop für Unternehmer und deren Zusammenspiel 27. April 2015 Digitalisierung für Einsteiger Seite 2 VCAT refining your web Wir sind ein auf Internetanwendungen

Mehr

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen

HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 30.01.2015 HERZLICHEN WILLKOMMEN! Praxisdialog Qualitätsmanagement an Hochschulen 29.01.2015 QM an Hochschulen - Praxisdialog Ablauf der Veranstaltung von 13-17 Uhr Begrüßung Frau Prof. Dr. Tippe Eröffnung

Mehr

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien Kompetenzzentrum E-Learning Lehren und Lernen mit Neuen Medien Das Kompetenzzentrum E-Learning fördert das Lehren und Lernen mit Neuen Medien an der Pädagogischen Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG).

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung

Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung Lernergebnisorientierte Bedarfsanalyse in der wissenschaftlichen IT-Weiterbildung Magnus Müller, Potsdam Transfer Olaf Ratzlaff, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre Katrin Mischun, Potsdam

Mehr

Engagement braucht Leadership -

Engagement braucht Leadership - Engagement braucht Leadership - Unterstützungsmaßnahmen für ehrenamtliche Vorstände gefördert durch die Modellstandort Mülheim an der Ruhr Warum eine Fragebogenaktion? große Reichweite, möglichst viele

Mehr

Alumni & Career Center der TUHH. Servicebereich Lehre und Studium

Alumni & Career Center der TUHH. Servicebereich Lehre und Studium Alumni & Career Center der TUHH Servicebereich Lehre und Studium 1 Campus der TUHH im Hamburger Süden Gründungsjahr 1978 2 TUHH Überblick 2010 6 Studiendekanate 96 Professorinnen und Professoren 460 Wissenschaftliche

Mehr

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg 1 Die Universität Wien & ihre Alumni Die Universität Wien als ist der größte Player am österreichischen Bildungsmarkt. Jedes Jahr bildet sie über 8.000 Akademiker

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* Für beruflich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen BERUFSBEGLEITEND

Mehr

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre

Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts. Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts Das erweiterte QM-Gespräch für Studium und Lehre Übersicht 1. Vorbemerkung 2. Vorstellung der Ausgangssituation 3. Weiterentwicklung des Studiengangkonzepts Seite

Mehr

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken

Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Servicedienstleistungen von Kanzleibibliotheken Anne Jacobs AjBD-Fortbildungsveranstaltung 7. November 2014, Bucerius Law School, Hamburg DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Wirtschaftskanzleien und Kanzleibibliotheken

Mehr

Absolventenbefragung 2011

Absolventenbefragung 2011 Absolventenbefragung 2011 im Fachbereich hbwl Erste Ergebnisse und Implikationen für die Kontaktpflege zu Absolventen Universität Hamburg Professur für BWL, insb. Management von Öffentlichen, Privaten

Mehr

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule 30.06.2014 Studienservice Seite 2 Agenda 2 1 3 Begrüßung und Einführung 1. Studienerfolg für die APOLLON

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Absolventen der Hochschule der Medien

Ergebnisse der Befragung der Absolventen der Hochschule der Medien Erhebung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg Ergebnisse der Befragung der Absolventen der Hochschule der Medien Prüfungsjahrgänge 00/00 und 00/00 Teil : Studiengangsspezifische Auswertung n=

Mehr

Praxisbeispiel FH Deggendorf So machen wir s Wissensmanagement und Wissensbilanz an der Hochschule Deggendorf

Praxisbeispiel FH Deggendorf So machen wir s Wissensmanagement und Wissensbilanz an der Hochschule Deggendorf Praxisbeispiel FH Deggendorf So machen wir s Wissensmanagement und Wissensbilanz an der Hochschule Deggendorf Vortrag zur Veranstaltung Wissensmanagement am (M. A.), wissenschaftliche Mitarbeiterin für

Mehr

Marke, Werbung und Wettbewerb

Marke, Werbung und Wettbewerb Marke, Werbung und Wettbewerb Erfahrungen aus zwei Welten Folie 2 1. Wer sind wir? Auftrag Das wissenschaftliche Zentrum [C3L] nimmt gemäß den Leitlinien des Präsidiums [der Universität Oldenburg] fächerübergreifende

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 1 Die Online-Self-Assessments der Uni Wien 01.04.2014 2 Die Online-Self-Assessments 01.04.2014 3 Studienspezifische Interessen Dokumentenanalyse (Curriculum)

Mehr

Bedeutung der Qualitätssicherung & -entwicklung

Bedeutung der Qualitätssicherung & -entwicklung Bedeutung der Qualitätssicherung & -entwicklung Illustration am Beispiel des IBP Instituts Silvia Pfeifer, Mitglied der IBP Institutsleitung und Leitung Q-Team 1/17 Fragen der FSP 1. Wieso wollte das IBP

Mehr

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen

HRK. Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen HRK DAAD - Leitertagung AG 4: Ansätze zur Messung und Bewertung der Internationalität von Hochschulen Zwischenergebnisse des HRK-Audits Internationalisierung der Hochschulen Gernot Schmitz, Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung Erfahrungen aus dem Modellprojekt Offene Hochschule Niedersachsen (OHN) Silja Kirsch Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Dominik Kimmel, Römisch Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte; Alumni clubs.net.e.v.,

Mehr

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012

Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg. Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012 Projekte des Übergangsmanagement der FH Brandenburg Dipl.-Kffr. (FH) Ursula Schwill 06.12.2012 Agenda 1. Rahmenbedingungen = Warum braucht die FH Brandenburg überhaupt ein Übergangsmanagement? 2. Maßnahmen

Mehr

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers

Das Beste aus beide We te? Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers Das Beste aus beide We te? ua it tse t i u u d Perspe tive www.cas.dhbw.de des dua e Studiums - Ber i 29. Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers September 2015 30.09.201 5 DUALE HOCHSCHULE 9 Standorte

Mehr

Virtuelle Teamarbeit mit Sozialen Medien: Cross-Teaching neu interpretiert.

Virtuelle Teamarbeit mit Sozialen Medien: Cross-Teaching neu interpretiert. Virtuelle Teamarbeit mit Sozialen Medien: Cross-Teaching neu interpretiert. 1. Background 2. Cross Teaching Szenario 3. Untersuchungsmethode 4. Diskussion der Ergebnisse 1 Background Berlin Background

Mehr

Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren

Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren Datenbasiertes QM von Lehre und Studium und seine Verknüpfung mit Akkreditierungsverfahren Martina Schwarz Betriebseinheit EQA (Evaluation, Qualitätsmanagement, Akkreditierung) an der HAW Hamburg CHE Workshop

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Erfolgreiches Wissensmanagement in KMU Wirtschaftsforum der XML Tage, 24.09.2007

Erfolgreiches Wissensmanagement in KMU Wirtschaftsforum der XML Tage, 24.09.2007 Erfolgreiches Wissensmanagement in KMU Wirtschaftsforum der XML Tage, 24.09.2007 WANDEL GESTALTEN KOMPETENZEN ERWEITERN RAUM SCHAFFEN GRUNDSTEINE LEGEN NEUANFANG WAGEN 10/10/07 24.09.07 Teufel Autor Folie

Mehr

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Liebe Bibliotheksbenutzer, Liebe Bibliotheksbenutzerinnen, wir freuen uns, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen möchten.

Mehr

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch 1 Herzlich willkommen zum Master of Education an der Freien Universität

Mehr

Student-Life-Cycle komplett! Integrierte Systeme für das hochschulweite Alumni-Management

Student-Life-Cycle komplett! Integrierte Systeme für das hochschulweite Alumni-Management Integrierte Systeme für das hochschulweite Alumni-Management Thomas Lipke, Florian Stehle In Zusammenarbeit mit: Begrüßung Referenten Florian Stehle werkstoff.bit OHG stehle@werkstoffbit.de Thomas Lipke

Mehr

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner

Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner BIHK-Fachkräfteberatung Hochschulkooperation Maßnahmen Umsetzung Ansprechpartner 19.12.2013 Hochschulkooperation Seite 1 Was bringt es mir? Nutzen von Hochschulkooperationen Vorteile einer Hochschulkooperation

Mehr

Prozessorientierte Anforderungsanalyse für die Einführung integrierter Campus-Management-Systeme

Prozessorientierte Anforderungsanalyse für die Einführung integrierter Campus-Management-Systeme Prof. Dr. Gunnar Auth auth@hft-leipzig.de SWM 2015, Dresden Prozessorientierte Anforderungsanalyse für die Einführung integrierter Campus-Management-Systeme Integriertes Campus-Management-System (CMS)

Mehr

Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein?

Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein? HRK Vernetzungstagung Wie kann Internationalisierung zu Hause gelingen? Berlin, 1./2.12.2014 Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein? Dr. Heike Tauerschmidt Ltg. International Office Hochschule

Mehr

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten Oldenburg, 05.06.2013 Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten (1) Aktuelles Konzept (2) Stand der Teilprojekte Tops des heutigen

Mehr

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015 Diversity Umfrage Dokumentation / Januar 2015 Ziel und Rahmen der Umfrage Ziel: die Vielfalt der Unternehmen erfassen, um einen Überblick über das Diversity Management und die Aktivitäten in der Region

Mehr

Studiengang Ergotherapie

Studiengang Ergotherapie Studiengang Ergotherapie Bachelor of Science Ergotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! Zuyd Hogeschool, Heerlen, NL Das Studienmodell Unser Kooperationsstudienmodell Grundstudium Das Grundstudium als

Mehr

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium

Mittleres Unternehmen (50-200 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen) derzeit arbeitssuchend. zum Studium Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Konzeptentwicklung Organisationsentwicklung - Strategien Maßnahmen

Konzeptentwicklung Organisationsentwicklung - Strategien Maßnahmen Diversity Management an der HS Ludwigshafen Konzeptentwicklung Organisationsentwicklung - Strategien Maßnahmen Imke Buß, Leiterin Stabstelle Studium & Lehre Gliederung 1 Diversität an der Hochschule was

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011 Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2011 23.05.2011 Satzung zur Evaluation von Lehre und Studium an der Technischen Hochschule Wildau [FH] Der Senat der Technischen Hochschule Wildau [FH] hat auf der Grundlage

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen.

Medien- und Bildungsmanager(innen) planen, entwickeln, gestalten und bewerten bildungsbezogene und mediengestützte Dienstleistungen. Studiengang Medien- und Bildungsmanagement Bachelorstudiengang an der Pädagogischen Hochschule Weingarten PH Weingarten, Folie 1 Medien- und Bildungsmanagement Medien- und Bildungsmanagement ist ein interdisziplinäres

Mehr

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Ziel des weiterbildenden Master-Studiengangs ist es, Experten für Planungs- und Entscheidungsprozesse

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

ERFOLGSMODELL MÜNSTER. ERASMUS Regionaltagung in Marburg. Marejke Baethge WWU Münster- International Office

ERFOLGSMODELL MÜNSTER. ERASMUS Regionaltagung in Marburg. Marejke Baethge WWU Münster- International Office ERFOLGSMODELL MÜNSTER ERASMUS Regionaltagung in Marburg Marejke Baethge WWU Münster- Erfolgsmodell ERASMUS- Mobilität an der WWU Münster 1. Überblick 2. Mobilitätssteigernde Initiativen - - für Studierende

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

Bachelor Öffentliche Verwaltung

Bachelor Öffentliche Verwaltung Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Öffentliche Verwaltung akkreditiert durch Öffentliche Verwaltung Hochschule für

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

HNE Eberswalde Organisations-Menü

HNE Eberswalde Organisations-Menü Springe direkt zum Inhalt ILIAS Webmail EMMA+ English Personensuche: ILIAS Webmail EMMA+ Personensuche... Suchen HNE Eberswalde Organisations-Menü Login Aktuelles Veranstaltungen Fotowettbewerb Printmedien

Mehr

Ausbildung und/oder Studium?

Ausbildung und/oder Studium? Coach Camp 2015 Ausbildung und/oder Studium? Robin Kemner Student Fachbereich WiSo Hochschule Osnabrück University of Applied Sciences Berufsbereich Wirtschaft Wohin soll der Weg führen? Studium Duales

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践

会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 会 展 专 业 本 科 应 用 型 人 才 培 养 的 探 索 与 实 践 Analyse und Praxis der anwendungsorientierten Ausbildung im Bachelorstudiengang International Event Management (IEMS) 蓝 星 会 展 经 济 与 管 理 主 任 上 海 对 外 贸 易 学 院 LAN Xing,

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Microsoft SharePoint 2010 Die Business-Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web IT-DYNAMIX GmbH Holstentwiete 9d 22763 Hamburg sevice@it-dynamix.de Tel. 040-220 23 42 1von 13 08.05.2012

Mehr

Pressemappe. Active e. V. - Studentische Unternehmensberatung Bremen

Pressemappe. Active e. V. - Studentische Unternehmensberatung Bremen Pressemappe Inhalt Allgemeine Pressemitteilung... 3 Zahlen, Daten, Fakten... 4 Der Vorstand von Active e. V.... 6 2 Allgemeine Pressemitteilung Active e. V. Standard gibt`s woanders! Bremen. Active e.

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Christine Burblies Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen Bibliothekartag Mai 2015

Mehr

Martin Jungwirth Universität Hamburg Zentrum für Lehrerbildung www.zlh-hamburg.de E-Mail: martin.jungwirth@verw.uni-hamburg.de

Martin Jungwirth Universität Hamburg Zentrum für Lehrerbildung www.zlh-hamburg.de E-Mail: martin.jungwirth@verw.uni-hamburg.de 1 Reform der Lehrerausbildung in Hamburg: Strukturelle, organisatorische und inhaltliche Herausforderungen zwischen Anspruch und Wirklichkeit ein erster Zwischenbericht Martin Jungwirth Universität Hamburg

Mehr

Fokusgruppe Studienformate

Fokusgruppe Studienformate Studierende der TUM Zielgruppenanalyse im Rahmen des Projekts TUM Individual Durchführung einer Fokusgruppe (qualitative Diskussionsrunde) mit 6 Studierenden der TUM zu den Themen: Entscheidung für ein

Mehr

RAHMENVEREINBARUNG III: VERLÄSSLICHE FINANZIERUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN FÜR DIE THÜRINGER HOCHSCHULEN

RAHMENVEREINBARUNG III: VERLÄSSLICHE FINANZIERUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN FÜR DIE THÜRINGER HOCHSCHULEN Erfurt, 20. Dezember 2011 RAHMENVEREINBARUNG III: VERLÄSSLICHE FINANZIERUNG UND ZUKUNFTSFÄHIGE STRUKTUREN FÜR DIE THÜRINGER HOCHSCHULEN Mit der Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zwischen den Thüringen

Mehr

Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg

Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg Das Profil Durchlässigkeit Diversitätsmanagement an der Fachhochschule Brandenburg Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel / Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Tagung von CHE und Stifterverband, Essen

Mehr

Unsere Vorgehensweise: Ein Beispiel

Unsere Vorgehensweise: Ein Beispiel Führung und Motivation Unsere Vorgehensweise: Ein Beispiel Durchführung der PE-Maßnahme Mitarbeiter nachhaltig motivieren Aufbau: Analysephase Präsensveranstaltung Modul I: Theorie der Motivation Modul

Mehr

Seminarthemen WS 2013/2014

Seminarthemen WS 2013/2014 Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Seminarthemen WS 2013/2014 Prof. Dr. Mathias Klier Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Projektseminar: Thema 1 Der Einsatz von Social

Mehr

Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktik Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg. Zielgruppe

Hochschuldidaktik. Hochschuldidaktik Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg. Zielgruppe Professionalisierung der Lehre an der Fachhochschule Salzburg Ziel der hochschuldidaktischen Weiterbildung ist es, die Lehre an der Fachhochschule Salzburg nachhaltig zu fördern, sowie die Lehrenden in

Mehr

Campus IB. eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. Eisenstadt.

Campus IB. eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement. Eisenstadt. Campus IB Eisenstadt Pinkafeld eine Gemeinschaft von Lernenden und Lehrenden am Fachhochschulstudiengang Angewandtes Wissensmanagement Studienangebot Kernkompetenzbereich Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa)

Mehr

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR)

Master of Arts Sportmanagement. Praktikumsordnung (Modul PR) Master of Arts Sportmanagement (Modul PR) 1 1. Einleitung Gemäß 11(2) der allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität Darmstadt regelt diese Ordnung für den Studiengang M.A. Sportmanagement

Mehr

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Qualitätssatzung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund 5 Abs. 3 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz - HSG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit

Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit Qualitätsmanagementrichtlinie der NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit vom 04. Februar 2015 Die NBS Northern Business School erlässt die folgende Qualitätsmanagementrichtlinie:

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer

elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer elearning Integration an deutschen Hochschulen Lessons learned Dr. Sabine Rathmayer Datenlotsen t Informationssysteme t GmbH Warum elearning Integration? Erstes Förderprogramm Neue Medien in der Bildung

Mehr

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss

Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Nachhaltige Qualitätsentwicklung Es beginnt ein Prozess, der stetig intensiv begleitet werden muss HRK-Tagung zum Qualitätsmanagement

Mehr

Praktikum - Verpackungsentwicklung

Praktikum - Verpackungsentwicklung Praktikum - Verpackungsentwicklung w m durch die Akzeptanz dieser Werte. Bosch Schweiz ist ein international agierendes Unternehmen der Bosch Gruppe. Innovative haben uns zu einem weltweit führenden -zubehör,

Mehr

Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken die Notwendigkeit zur Neuorientierung

Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken die Notwendigkeit zur Neuorientierung Dienstleistungen der wissenschaftlichen Bibliotheken die Notwendigkeit zur Neuorientierung das Beispiel TUB Hamburg-Harburg : Interaktive Tutorials, RSS-Feeds u.a. TUHH, Bieler 9.11.2005 1 Standortbestimmung

Mehr

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity. www.online-diversity.de

Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity. www.online-diversity.de Demografie Wissen Kompakt 2014 BAuA Dortmund 17. November 2014 Erste Schritte eines Diversity Managements - das Online-Tool Diversity www.online-diversity.de Dr. Edelgard Kutzner Was erwartet Sie heute?

Mehr

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Kursangebot der FCT Akademie und der CLC 2.0 Kurs Vom Trainer zum Live

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Qualitätsmanagement an der (UDE) - Ein integriertes System der Qualitäts- und Strategieentwicklung Simone Gruber und Petra Pistor Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) Netzwerkplenum des

Mehr

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale

Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Die Bedeutung digitaler Medien für die Lehre am Beispiel von Lernvideos Erfahrungen und Potentiale Nadine Dembski Universität Bremen Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) Gliederung Idee und Anliegen

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

DHBW ecampus Digitaler Verbund der Studienakademien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. www.dhbw.de

DHBW ecampus Digitaler Verbund der Studienakademien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. www.dhbw.de Digitaler Verbund der Studienakademien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg www.dhbw.de GLIEDERUNG DES VORTRAGS 1. AUSGANGSLAGE 2. DIGITALER VERBUND 3. BETREIBERKONZEPTION 2 1. AUSGANGSLAGE Duale Hochschule

Mehr

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters

www.wmc.ch e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters e-life der elektronische Lebenszyklus eines Mitarbeiters Agenda Idee Konzeption Beispiel Module Fazit 2 Unternehmen aus IT-Sicht Idee Konzeption Beispiel Module Fazit ERP Groupware FileServer Directory

Mehr

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung

Forum: Qualität in der postgradualen Bildung Forum: Qualität in der postgradualen Bildung Schwerpunkt: E-Learning Informationsveranstaltung für die ESF-Projekte des Vorhabensbereichs XIV - Postgraduale Bildungsangebote - der Richtlinie Hochschule

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr