Wilfried Huismann und Philip LaZebnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wilfried Huismann und Philip LaZebnik"

Transkript

1 Tatort Schiffe versenken Freitag, , Uhr im Ersten Informationen zu den Autoren dem Regisseur den Schauspielern/ innen dem Kameramann dem Komponisten dem Szenenbildner der Cutterin der Kostümbildnerin Wilfried Huismann und Philip LaZebnik Florian Baxmeyer Sabine Postel Oliver Mommsen Gustav Peter Wöhler Michael Gwisdek Ina Weisse Carsten Norgaard Jevgenij Sitochin Hans-Peter Hallwachs Willi Gerk Winfried Hammelmann Marcus Kanter Stefan Hansen Olaf Rehahn Elke Schloo Astrid Karras 1

2 Wilfried Huismann, Autor Der Journalist, Autor und Filmemacher Wilfried Huismann, geboren 1951 im niedersächsischen Landkreis Ammerland, lebt in Bremen. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften und Geschichte und einer einjährigen Entwicklungshelfertätigkeit in Santiago de Chile begann er seine journalistische Laufbahn zunächst als Autor von Radio-Features wechselte er zum Fernsehen und war dort Mitarbeiter des politischen Fernsehmagazins Monitor. Für seine investigativen politischen Dokumentationen erhielt Wilfried Huismann zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Grimme-Preis für Das Totenschiff (1994), "Gesucht wird Das Geheimnis um das Olympia-Attentat 1972" (1996) und "Machtspieler Friedrich Hennemann und der Untergang der Bremer Vulkan" (1999). Zuletzt geriet er mit seinem Buch "Schwarzbuch WWF" in die Schlagzeilen. Schiffe versenken ist Wilfried Huismanns erstes von inzwischen zwei Drehbüchern, die er für eine Folge der Reihe Tatort für Radio Bremen geschrieben hat. Film und Fernsehen (Auswahl ab 1994) 1994 Das Totenschiff 1996 Gesucht wird Das Geheimnis um das Olympia-Attentat Machtspieler Friedrich Hennemann und der Untergang der Bremer Vulkan 2001 Lieber Fidel Maritas Geschichte Der Fall Henry Kissinger 2003 Eiskalt Pinochets Plan Z Verrat in Santiago Wer erschoss Salvador Allende? 2004 Russisch Roulette Die Agenten, der Kreml und das Kanzleramt 2006 Rendezvous mit dem Tod: Warum John F. Kennedy sterben musste 2007 Schnappschuss mit Che 2009 Tatort: Schiffe versenken (Drehbuch), Regie: Florian Baxmeyer 2010 Lachsfieber Tatort: Schlafende Hunde (Drehbuch), Regie: Florian Baxmeyer 2011 Der Pakt mit dem Panda Was uns der WWF verschweigt 2

3 Philip LaZebnik ist der Autor Philip LaZebnik, 1953 im US-Bundesstaat Michigan geboren, wuchs in Missouri auf. Nach seinem Studium am Harvard College arbeitete er zunächst als Violinist, u.a. am Boston Ballett Orchestra. Anschließend widmete er sich voll und ganz dem Schreiben von Drehbüchern. Aus seiner Feder stammen u.a. die Dreamworks-Animationsfilme Der Prinz von Ägypten und Pocahontas. Für das Drehbuch von Mulan gewann er 1998 den Annie-Award for the best animation screenplay. Neben Drehbüchern für Serien schrieb er darüber hinaus einige Episoden von Startrek und Die drei??? (Regie: Florian Baxmeyer). Der Radio Bremen-Tatort Schiffe versenken ist sein erster Tatort. Film und Fernsehen (Auswahl ab 1998) 1998 Mulan, Regie: Barry Cook, Tony Bancroft The Prince of Egypt, Regie: Simon Wells, Brenda Chapman, Steve Hickner 2006 Der verlorene Schatz der Tempelritter, Regie: Kasper Barfoed Asterix und die Wikinger (Dialogbuch), Regie: Stefan Fjeldmark, Jesper Møller 2007 Die drei??? Das Geheimnis der Geisterinsel, Regie: Florian Baxmeyer Der verlorene Schatz der Tempelritter (Teil 2), Regie: Giacomo Campeotto 2008 Der verlorene Schatz der Tempelritter (Teil 3), Regie: Giacomo Campeotto 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer The Wild Bunch, Regie: Douglas Wood Die drei Fragezeichen??? Das verfluchte Schloss, Regie: Florian Baxmeyer 2011 Hindenburg, Regie: Philipp Kadelbach Ludvig und Julemanden (24 Folgen), Regie: Søren Frellesen, Tilde Har kamp 3

4 Florian Baxmeyer ist der Regisseur Florian Baxmeyer, geboren 1974 in Essen, lebt in Hamburg. Von 1995 bis 1998 studierte er Soziologie in Köln, brach sein Studium jedoch ab, um sich voll und ganz dem Film zu widmen. Am Set arbeitete er sich vom Kabelträger zum Regie-Assistenten hoch, um anschließend ( ) die Hamburger Filmhochschule im Fach Regie zu absolvieren. Für seinen Abschlussfilm Die rote Jacke erhielt er den Oscar in der Kategorie Short Film und wurde u.a. mit dem Studio Hamburg Nachwuchspreis ausgezeichnet. Nach drei Episoden für die ARD-Vorabendserie Großstadtrevier und zwei Produktionen für Pro Sieben gelang ihm der Sprung nach Hollywood. Dort drehte er den Kinofilm Die drei??? Das Geheimnis der Geisterinsel. Die Kinderjury auf dem Kinderfilmfestival in Erfurt verlieh ihm dafür den Goldenen Spatz. "Schiffe versenken" ist die erste von inzwischen vier ausgestrahlten Folgen der Reihe Tatort, die Florian Baxmeyer für Radio Bremen inszeniert hat. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2002) 2002 Die rote Jacke, Kurzfilm 2004 Das Blut der Templer, TV-Mehrteiler (Pro Sieben) Großstadtrevier (4 Folgen), Serie (Das Erste) Mörderische Elite, Fernsehfilm (Pro Sieben) 2007 Tatort: Macht der Angst, Fernsehfilm (Das Erste) Die drei??? und das Geheimnis der Geisterinsel, Kinofilm 2009 Tatort: Schiffe versenken, Fernsehfilm (Das Erste) Die drei??? Das verfluchte Schloss, Kinofilm Tatort: Häuserkampf, Fernsehfilm (Das Erste) 2010 Die Jagd nach der heiligen Lanze, Fernsehfilm (RTL) Tatort: Schlafende Hunde, Fernsehfilm (Das Erste) Wie ein Licht in der Nacht, Fernsehfilm (Das Erste) 2011 Tatort: Der illegale Tod, Fernsehfilm (Das Erste) 2012 Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer, Fernsehfilm (RTL) Tatort: Hochzeitsnacht, Fernsehfilm (Das Erste) 4

5 Sabine Postel in der Rolle der Hauptkommissarin Inga Lürsen Sabine Postel, geboren 1954 in Neustadt am Rübenberge/Niedersachsen, lebt in Köln. Sie besuchte die Westfälische Schauspielschule Bochum und war anschließend am Staatstheater Oldenburg, an den Bühnen der Stadt Essen und dem Schauspiel Köln engagiert. Für die Hauptrolle im Fernsehfilm Der Antrag (1986, Regie: Rolf Busch) wurde sie mit dem Jakob-Kaiser-Preis ausgezeichnet. Die Produktion Schlafende Hunde (1991, Regie: Max Färberböck), in der sie ebenfalls die Hauptrolle spielte, wurde als bestes Fernsehspiel mit dem Tele-Star 1992 prämiert. Den Bambi erhielt sie 1994 für die Rolle der Sibylle Schefer in der Radio Bremen-Serie Nicht von schlechten Eltern, 1998 wurde sie für diese Serie auch als Beste Schauspielerin in der Kategorie Serien für den Goldenen Löwen und den Tele-Star nominiert. In der erfolgreichen ZDF-Serie Die Nesthocker spielte sie die Hauptrolle. Seit 1997 ermittelt Sabine Postel als Hauptkommissarin Inga Lürsen im Tatort von Radio Bremen. Zudem ist sie seit 2009 an der Seite von Dieter Pfaff in der ARD-Serie Der Dicke in der Rolle der Juristin Isabel von Brede zu sehen. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin ist Sabine Postel seit 2005 beim "Zentrum für trauernde Kinder e.v." in Bremen ehrenamtlich tätig. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2006) 2006 Post Mortem, Regie: Thomas Jauch Ich lass mich scheiden, Regie: Matthias Tiefenbacher Doppelter Einsatz, Regie: Markus Weiler Tatort: Stille Tage, Regie: Thomas Jauch 2007 Tatort: Schwelbrand, Regie: Thorsten Näter Das Traumschiff, Regie: Stefan Bartmann Erdbeereis mit Liebe, Regie: Oliver Dommenget Tatort: Strahlende Zukunft, Regie: Mark Schlichter 2009 Tatort: Familienaufstellung, Regie: Mark Schlichter Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Tatort: Tote Männer, Regie: Thomas Jauch Inga Lindström: Rasmus und Johanna, Regie: Gunter Krää Einmal Toskana und zurück, Regie: Imogen Kimmel Der Dicke (14 Folgen), Regie: Thomas Jahn, Lars Jessen u.a Tatort: Königskinder, Regie: Thorsten Näter Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer SOKO Köln: Krieg im Kleingarten, Regie: Daniel Helfer Bis nichts mehr bleibt, Regie: Niki Stein 2011 Tatort: Stille Wasser, Regie: Thorsten Näter Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer Der Dicke (13 Folgen), Regie: Lars Jessen, Thomas Jauch u.a Tatort: Ordnung im Lot, Regie: Claudia Prietzel und Peter Henning Plötzlich Model, Regie: Matthias Steurer Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer 5

6 Oliver Mommsen in der Rolle des Kommissars Stedefreund Oliver Mommsen, 1969 in Düsseldorf geboren, lebt in Berlin. Er besuchte die Schauspielschule Maria Körber und machte eine Kamera-Ausbildung bei Studio Actors & Camera in Köln. Nach seiner Ausbildung bekam er ein Engagement bei den Züricher Festspielen und spielte unter anderem an der Volksbühne (Prater) Berlin, an der Komödie am Kurfürstendamm und der Vagantenbühne Berlin, seit 1996 zunehmend auch Fernsehrollen. In dem Kinofilm Junimond (2002) übernahm er an der Seite von Laura Tonke die männliche Hauptrolle. Im Bremer Tatort ist Oliver Mommsen als Kommissar Stedefreund seit 2001 Partner von Sabine Postel. Für diese Rolle im 600. Tatort Scheherazade wurde er beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival 2006 als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Darüber hinaus ist Oliver Mommsen neben seiner Rolle als Tatort-Kommissar regelmäßig in deutschen Fernsehfilmproduktionen zu sehen, zuletzt in dem Spielfilm Mich gibt s nur zweimal (Regie: Oliver Domenget) in der männlichen Hauptrolle. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2007) 2007 Oh Tannenbaum, Regie: Matthias Tiefenbacher Der Mann an ihrer Seite, Regie: Matthias Tiefenbacher Tatort: Strahlende Zukunft, Regie: Mark Schlichter Tatort: Schwelbrand, Regie: Thorsten Näter 2008 Putzfrau Undercover, Regie: Ralf Huettner Woran Dein Herz hängt, Regie: Donald Kraemer 2009 Tatort: Tote Männer, Regie: Thomas Jauch Tatort: Familienaufstellung, Regie: Mark Schlichter Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Faktor 8 Der Tag ist gekommen, Regie: Rainer Matsutani Genug ist nicht genug, Regie: Thomas Stiller Der Kriminalist: Der gute Samariter, Regie: Thomas Jahn Westflug, Regie: Thomas Jauch Sind denn alle Männer Schweine? Regie: Sophie Allet-Coche 2010 Tatort: Königskinder, Regie: Thorsten Näter Sie hat es verdient, Regie: Thomas Stiller Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer Der Staatsanwalt, Regie: Martin Kinkel SOKO Köln: Die Frau im hellen Mantel, Regie: Axel Barth 2011 Tatort: Stille Wasser, Regie: Thorsten Näter Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer Sie hat es verdient, Regie: Thomas Stiller 2012 Tatort: Ordnung im Lot, Regie: Claudia Prietzel und Peter Henning Tierisch verknallt, Regie: Christian Theede Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer Mich gibt s nur zweimal, Regie: Oliver Domenget 6

7 Gustav Peter Wöhler in der Rolle des Onno Sibum Gustav Peter Wöhler wurde 1956 in Bielefeld geboren und lebt in Hamburg und Berlin. Nach einer Lehre zum Großhandelskaufmann wollte er eigentlich Sozialpädagogik studieren, entschied sich jedoch für den Schauspielberuf und absolvierte eine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Neben Auftritten im Theater, u.a. an den Schauspielhäusern Bochum und Hamburg und an den Münchner und Hamburger Kammerspielen, ist Gustav Peter Wöhler in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Schauspieler tourt er regelmäßig mit seiner Gustav-Peter-Wöhler-Band durch Deutschland. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2005) SK Kölsch, Regie: Holger Barthel, Wolfgang Limmer 2005 Das Gespenst von Canterville, Regie: Isabel Kleefeld Gegen jedes Risiko, Regie: Stephan Meyer Urlaub vom Leben, Regie: Neele Leana Vollmar Der Fischer und seine Frau, Regie: Doris Dörrie Der beste Lehrer der Welt, Regie: Lars Becker Das Glück klopft an die Tür, Regie: Christine Kabisch 2006 Die sieben Zwerge II der Wald ist nicht genug, Regie: Sven Unterwaldt Freundinnen für s Leben, Regie: Buket Alakus Der Bulle von Tölz, Regie: Wolfgang F. Henschel 2007 Stellungswechsel, Regie: Maggie Peren Elvis und der Kommissar, Regie: Uli Stark 2008 Friedliche Zeiten, Regie: Neele Leana Vollmar Dornröschen, Regie: Arend Agthe Ein starker Abgang, Regie: Rainer Kaufmann Schade um das schöne Geld, Regie: Lars Becker Eine Nacht im Grandhotel, Regie: Thorsten Näter 2009 Die Blücherbande, Regie: Udo Witte Es liegt mir auf der Zunge, Regie: Kaspar Heidelbach Die Perlmutterfarbe, Regie: Markus H. Rosenmüller Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Soul Kitchen, Regie: Fatih Akkin 2011 Familie macht glücklich, Regie: Reinhard Münster Stankowskis Millionen, Regie: Franziska Meyer Price 2012 Vier Frauen und ein Todesfall Liebesfalle, Regie: Andreas Prochaska Sams im Glück, Regie: Peter Gersina 7

8 Michael Gwisdek in der Rolle des Kapitäns Bleibtreu Michael Gwisdek, geboren 1942 in Berlin-Weißensee, machte zunächst eine Ausbildung zum Dekorateur, bevor er sich dem Schauspiel widmete. Von 1965 bis 1968 studierte er an der Staatlichen Schauspielschule Berlin. Es folgten Engagements am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt, an der Volksbühne und am Deutschen Theater in Berlin. Parallel dazu hatte er sein Filmdebüt in dem DEFA-Western Spur des Falken. Inzwischen ist Michael Gwisdek in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft eine feste Größe. Er hat bereits zahlreiche Preise erhalten, z.b. im Jahr 1999 den Silbernen Bären auf der Berlinale für seine Rolle in Nachtgestalten (Regie: Andreas Dresen) und den Deutschen Fernsehpreis 2008 als bester Schauspieler in einer Nebenrolle in Das Wunder von Berlin (Regie: Roland Suso Richter). Seit 1988 führt Michael Gwisdek auch selbst Regie. Für seinen Historienfilm Treffen in Travers erhielt er 1990 beim 6. Nationalen Spielfilmfestival der DDR den Preis für den besten Film. Neben seiner Rolle im Bremer Tatort ist er im Dezember 2012 außerdem in der Verfilmung von David Safiers Bestseller "Jesus liebt mich" zu sehen. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2005) 2005 Die Luftbrücke, Regie: Dror Zerhavi 2006 Elementarteilchen, Regie: Oskar Roehler Reine Formsache, Regie: Ralf Huettner 2007 Alma ermittelt, Regie: Rene Heisig Pornorama, Regie: Marc Rothemund Die Schatzinsel (1 Folge), Regie: Hans Jörg Thurn Tatort: Macht der Angst, Regie: Florian Baxmeyer 2008 Der Baader Meinhof Komplex, Regie: Uli Edel Wenn wir uns begegnen, Regie: Sigi Rothemund Küsse mich, wenn es Liebe ist, Regie: Anja Jacobs Das Wunder von Berlin, Regie: Roland Suso Richter 2009 Hilde, Regie: Kai Wessel Männersache, Regie: Gernot Roll Mörder kennen keine Grenzen, Regie: Jorgo Papavasiliou Über den Tod hinaus, Regie: Andreas Senn Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer 2010 Boxhagener Platz, Regie: Matti Geschonneck Die Prinzessin auf der Erbse, Regie: Bodo Fürneisen Das Lied in mir, Regie: Florian Micoud Cossen 2011 Schmidt& Schwarz, Regie: Jan Ruzicka Visus-Expedition Arche Noah, Regie: Tobi Baumann 2012 Oh Boy, Regie: Jan Ole Gerster Anleitung zum Unglücklichsein, Regie: Sherry Hormann Die Abenteuer des Huck Finn, Regie: Hermine Huntgeburth Jesus liebt mich, Regie: Florian David Fitz 8

9 Ina Weisse in der Rolle der Julia Delius Ina Weisse, geboren 1968, machte ihre Schauspielausbildung an der Otto- Falckenberg-Schule in München und hatte direkt im Anschluss ein Engagement am Nationaltheater in Mannheim. Im Jahr 1992 begann sie an der Universität in Heidelberg Philosophie zu studieren. Nach dem Studienabschluss absolvierte sie an der Universität Hamburg ein Studium der Filmregie bei Hark Bohm. Mit ihrem Abschlussfilm Alles anders gewann sie den First Steps Award Als Schauspielerin trat Ina Weisse in Film- und Fernsehproduktionen auf, wie z.b. in Sams in Gefahr (Regie: Ben Verbong), Liebestod (Regie: Stephan Wagner) oder in dem Mehrteiler Die Patriarchin (Regie: Carlo Rola). Mit ihrem Spielfilm Der Architekt (Buch und Regie) gewann sie 2009 mit der Co-Autorin Daphe Charizani auf dem Max-Ophüls-Filmfestival den Preis für das beste Drehbuch. Für den Fernsehfilm "Das Ende einer Nacht" (Regie: Matti Geschonneck), in dem Ina Weisse die Hauptrolle spielt, erhielt Sie in diesem Jahr den Deutschen Fernsehpreis. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2003) 2003 Sams in Gefahr, Regie: Ben Verbong 2005 Die Patriarchin (3 Folgen), Regie: Carlo Rola Schneeland, Regie: Hans W. Geissendörfer Kanzleramt (1 Folge), Regie: Peter Keglevic 2006 Blackout: Die Erinnerung ist tödlich (4 Folgen), Regie: Peter Keglevic Nichts als Gespenster, Regie: Martin Gypkens 2007 Dr. Martin (sechs Folgen), Regie: Markus Imboden Duell in der Nacht, Regie: Matti Geschonneck Tatort: Bevor es dunkel wird, Regie: Martin Enlen 2008 Die Weisheit der Wolken, Regie: Lars Becker Mutig in die neuen Zeiten, Regie: Harald Sicheritz Der Architekt (Regie, Drehbuch) 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Polizeiruf 110: Falscher Vater, Regie: Nils Willbrandt 2010 Tod in Istanbul, Regie: Matti Geschonneck Im Dschungel, Regie: Elmar Fischer 2011 Der Verdacht, Regie: Matti Geschonneck 2012 Das Kindermädchen, Regie: Carlo Rola Mord in Ludwigslust, Regie: Kai Wessel Das Ende einer Nacht, Regie: Matti Geschonneck Der Teufel von Mailand, Regie: Markus Welter Tatort: Dinge, die noch zu tun sind, Regie: Claudia Garde 9

10 Carsten Norgaard in der Rolle des Lasse Søndergard Carsten Norgaard, geboren 1963 im dänischen Frederiksberg, absolvierte seine Schauspielausbildung in London am The actor s Centre. Bekannt wurde er 1994 durch seinen Auftritt in der Walt-Disney-Produktion D2: The Mighty Ducks (Regie: Sam Weissman). Seitdem ist er in internationalen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Für seinen Auftritt in The Black Pimpernel (Regie: Ulf Hultberg) erhielt er 2007 auf dem Internationalen Filmfestival in Bukarest den Jury-Preis. Schiffe versenken ist Carsten Norgaards erster Tatort. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2000) 2000 Missing Pieces, Regie: Carl Schenkel 2001 The Gristle, Regie: Davis Porlock 2003 Gods & Generals, Regie: Ron Maxwell 2004 Alien vs. Predator, Regie: Paul W. S. Anderson 2006 Nynne (4 Folgen), Regie: Matin Strange Hansen 2007 The Unit The water ist wide, Regie: Krishna Rao Kein Bund für s Leben, Regie: Granz Henman The Black Pimpernel, Regie: Ulf Hultberg 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer 2010 CSI Den Tätern auf der Spur (1 Folge), Regie: Kenneth Fink Ausgerechnet Afrika, Regie: Axel Barth 2011 Die drei Musketiere, Regie: Paul W.S. Anderson 2012 Rita (7 Folgen), Regie: Lars Kaalund u.a. Common Law (1 Folge), Regie: Stephen Surjik 10

11 Jevgenij Sitochin in der Rolle des Juri Kulakow Jevgenij Sitochin, geboren 1959 in Sibirien, lebt in Wien. Er absolvierte ein Studium für Regie am Staatlichen Institut für Theaterkunst sowie im Theaterstudio für Bewegungsimprovisation am Puschkin Theater in Moskau. Am Schauspielhaus Zürich spielte er unter der Regie von George Tabori in dem Theaterstück Clowns. Jevgenij Sitochin ist eine feste Größe in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. So war er u.a. in der Fernsehserie Im Angesicht des Verbrechens (Regie: Dominik Graf) zu sehen. Zuletzt konnte man ihn in dem Kinofilm Ruhm" (Regie: Isabel Kleefeld, nach der Romanvorlage von Daniel Kehlmann) erleben. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2005) 2005 Fremde Haut, Regie: Angelina Maccarone 2006 Vier Töchter, Regie: Rainer Kaufmann Im Reich der Reblaus, Regie: Harald Sicheritz Nicht alle waren Mörder, Regie: Jo Baier Küstenwache (1 Folge), Regie: Dagmar von Chappuis Eine Stadt wird erpresst, Regie: Dominik Graf 2007 Midsummer Madness, Regie: Alexander Hahn Unter Verdacht (1 Folge), Regie: Ed Herzog 2008 Unschuld, Regie: Andreas Morell Die Frau aus dem Meer, Regie: Niki Stein Kriminaldauerdienst (5 Folgen), Regie: Züli Aladag u.a Durch diese Nacht, Regie: Rolf Silber Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer 2010 Im Angesicht des Verbrechens (7 Folgen), Regie: Dominik Graf Poll, Regie: Chris Kraus Kreutzer kommt, Regie: Richard Huber Nachtschicht (1 Folge), Regie: Lars Becker 2011 Bauernopfer, Regie: Wolfgang Murnberger Die Minensucherin, Regie: Markus Rosenmüller Der Mann mit dem Fagott, Regie: Miguel Alexandre Tatort: Der Tote im Nachtzug, Regie: Lars Kraume 2012 Tatort: Kein Entkommen, Regie: Fabian Eder Verfolgt Der kleine Zeuge, Regie: Andreas Senn Die letzte Spur (1 Folge), Regie: Judith Kennel Danni Lowinski (1 Folge), Regie: Richard Huber Ruhm, Regie: Isabel Kleefeld 11

12 Hans Peter Hallwachs in der Rolle des Reeders Delius Hans Peter Hallwachs, geboren 1938 in der Flämingstadt Jüterbog, lebt in Berlin. Von 1959 bis 1961 machte er eine Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff-Schule in Berlin. Parallel dazu hatte er bereits Engagements an den Staats- und Stadttheatern Bremen und Stuttgart. Es folgten bis 1985 Engagements u.a. an den Kammerspielen München und dem Schillertheater in Berlin. Bereits in den 1960er Jahren begann seine Karriere als Schauspieler für Film und Fernsehen. So spielte er u.a. in Volker Schlöndorffs Mord und Totschlag, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis Hans Peter Hallwachs ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, seit 2008 regelmäßig in der Serie "Mord mit Aussicht". Film und Fernsehen (Auswahl ab 2005) Im Namen des Gesetzes (10 Folgen), Regie: Rolf Wellingerhof u.a Das Leuchten, Regie: Krystos Zlatnik Der Tote am Strand, Regie: Martin Enlen Am Ende des Schweigens, Regie: Erhard Riedlsperger 2007 Noch ein Wort und ich heirate dich, Regie: Wilhelm Engelhardt 2008 U-900, Regie: Sven Unterwald Hurenkinder, Regie: Andreas Kleinert Einmal Toskana und zurück, Regie: Imogen Kimmel Ihr Auftrag, Peter Castell (14 Folgen), Regie: Ulrich Zrenner u.a Mord mit Aussicht (14 Folgen), Regie: Christoph Schnee u.a Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Liebe ist Verhandlungssache, Regie: Sven Bohse 2010 Liebe und andere Delikatessen, Regie: Matthias Tiefenbacher Vater Morgana, Regie: Till Endemann 2011 Graue Füchse, Regie: Robert Kellner Die Dienstagsfrauen, Regie: Olaf Kreinsen Heiter bis tödlich (1 Folge), Regie: Oliver Mielke 2012 Die letzte Spur (1 Folge), Regie: Andreas Herzog SOKO Wismar (1 Folge), Regie: Hans-Christoph Blumenberg 12

13 Willi Gerk in der Rolle des Sergej Bukowski Willi Gerk wurde 1990 im russischen Omsk geboren. Bevor er im Jahr 2006 die Freie Schauspielschule Hamburg besuchte, war er bereits in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen aufgetreten, u.a. in Max & Moritz reloaded (Regie: Thomas Fridetzki) und TKKG (Regie: Priska Metten). Schon vor Ende seiner Ausbildung spielte er im Jahr 2006 die Hauptrolle in dem Kinofilm Der andere Junge (Regie: Volker Einrauch). Film und Fernsehen (Auswahl ab 2004) 2004 Tatort: Verlorene Töchter, Regie: Daniel Helfer 2005 Der Dicke: Bauernopfer, Regie: Thomas Jahn Großstadtrevier: Einsame Helden, Regie: Guido Pieters Max & Moritz reloaded, Regie: Thomas Fridetzki Die Nacht der großen Flut, Regie: Raymond Ley 2007 Der Landarzt (4 Folgen), Regie: Hans Werner u.a. Die Weihnachtswette, Regie: Christian von Castelberg Der andere Junge, Regie: Volker Einrauch Notruf Hafenkante (1 Folge), Regie: Gero Weinreuter 2008 Späte Rache Eine Familie wehr sich, Regie: Thorsten Näter Die Pfefferkörner (1 Folge), Regie: Klaus Wirbitzky 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Der Kriminalist (1 Folge), Regie: Elmar Fischer Wenn die Welt uns gehört, Regie: Judith Keil 2010 Picco, Regie: Philip Koch Mein Song für dich, Regie: Peter Gersina SOKO Wismar (1 Folge), Regie: Bruno Grass 2011 Homevideo, Regie: Kilian Riedhof Die Pfefferkörner (1 Folge), Regie: Andrea Katzenberger 2012 Küstenwache (1 Folge), Regie: Dagmar von Chappuis 13

14 Winfried Hammelmann in der Rolle des Kriminalassistenten Karlsen Winfried Hammelmann, in Bremen geboren, studierte Germanistik, Kunst und Kulturwissenschaften in der Hansestadt. Seit 1991 ist er Mitarbeiter von Radio Bremen mit dem Schwerpunkt Unterhaltung (Satire, Umfragen, Comicals, Beiträge und Redaktion) im Hörfunkprogramm Bremen Vier verfasste er das Sachbuch "Die Selbstbedienungsrepublik". Seine Satire-CD "Hammelmanns wirre Welt" erschien Im Jahr 2000 wurde er für den Bremer Tatort entdeckt und spielt nun regelmäßig die kleine Rolle des Kriminalassistenten Karlsen im Team von Inga Lürsen spielte er in dem Kurzfilm "Gabi und Klaus" mit, der den 1. Preis der "Young Collection" erhielt. Später trat er im Kinofilm "Kleinruppin Forever" sowie in den Kurzfilmen "Die UnsymPaten", "Ein empfindliches Mädchen" und "Alleine" auf. Seit 2006 arbeitet Winfried Hammelmann auch fürs TV-Morgenmagazin der ARD als Autor eines satirischen Wochenrückblicks. Vor jedem neuen Radio Bremen-Tatort laufen im Programm von Bremen Vier satirische Fälle unter der Überschrift Tagsüber ist er Karlsen, nachts ist er Detective Brian Brain. Das entsprechende Buch Brian Brain bricht sich einen ab ist 2007 erschienen. Winfried Hammelmann hat inzwischen in 21 Folgen der Reihe Tatort von Radio Bremen mitgespielt. "Schiffe versenken ist sein 16. Tatort. 14

15 Marcus Kanter ist der Kameramann Marcus Kanter wurde 1970 in Bonn geboren und lebt in Berlin. Ab 1992 absolvierte er in Wien an der Universität für Film und Fernsehen ein Kamera-Diplomstudium. Parallel arbeitete er bei Spiel- und Dokumentarfilmen und Werbe-/ Musik-Clips als Kameraassistent und 2ndUnit Kameramann und drehte weiterhin eigene Dokumentarfilme. Von 2000 bis 2002 machte er ein weiterführendes Kamera-Studium an der Hamburg Media School. Für seinen Diplomfilm Die rote Jacke (Regie: Florian Baxmeyer) erhielt er im Jahr 2002 den Studenten-Oscar in Los Angeles und weitere Preise. Drei Jahre später folgte der Preis für den Kurzfilm Anna und der Soldat (Regie: Sören Hüper) auf dem JAFF-Festival in Utah. "Schiffe versenken" ist sein erster von inzwischen vier Folgen der Reihe Tatort von Radio Bremen, bei dem Marcus Kanter an der Seite von Regisseur Florian Baxmeyer hinter der Kamera steht. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2002) 2002 Die rote Jacke (Kurzfilm), Regie: Florian Baxmeyer Atlantic Affairs, Regie: Nils Willbrandt Großstadtrevier (13 Folgen), Regie: Florian Baxmeyer u.a SOKO Wismar (8 Folgen), Regie: Nils Willbrandt u.a Anna und der Soldat, Regie: Sören Hüper Ich will laufen! Der Fall Dieter Baumann, Regie: Diethard Klante 2006 Nitro, Regie: David Schalko Da kommt Kalle! (5 Folgen), Regie: Lars Jessen 2007 Tatort: Macht der Angst, Regie: Florian Baxmeyer Doppelter Einsatz: Überdosis Warten, Regie: Lars Jessen 2008 Die Klärung eines Sachverhalts, Regie: Einsatz in Hamburg (1 Folge), Regie: Lars Jessen Dr. Psycho (2 Folgen), Regie: Kilian Riedhof Tatort: Wolfsstunde, Regie: Kilian Riedhof Tatort: Borowski und die einsamen Herzen, Regie: Lars Jessen 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Tatort: Häuserkampf, Regie: Florian Baxmeyer 2010 Wie man leben soll, Regie: David Schalko Hochzeitspolka, Regie: Lars Jessen Die Aufschneider (Zweiteiler), Regie: David Schalko Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer 2011 Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer 2012 Braunschlag (8 Folgen), Regie: David Schalko Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer 15

16 Stefan Hansen ist der Komponist Stefan Hansen wurde 1965 in Husum geboren und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Flensburg. Nach Abitur und Wehrdienst machte er zunächst Tourneen (u.a. mit Vicky Leandros) als musikalischer Leiter und Pianist. Von 1987 bis 1992 studierte er Musik an der Universität in Flensburg. Bereits gegen Ende seines Studiums komponierte er erste Filmmusiken als Mitarbeiter von Detlef Petersen. Seit 1998 ist er überwiegend eigenständig tätig und komponiert für Werbung, Radio, TV-Shows und Filmproduktionen. Für seine Filmmusiken erhielt Stefan Hansen bereits zahlreiche Preise, u.a. den Deutschen Filmpreis in Gold für die Filmmusik zu Erbsen auf halb sechs (2004, Regie: Lars Büchel) und Gold- und Platin-Awards für die Filmmusik zu Keinohrhasen (Regie: Til Schweiger). Film und Fernsehen (Auswahl ab 2001) 2001 Jetzt oder nie, Regie: Lars Büchel 2004 Erbsen auf halb sechs, Regie: Lars Büchel 2005 Doppelter Einsatz: Der Fluch des Feuers, Regie: Gregor Schnitzler Barfuss, Regie: Til Schweiger Die Wolke, Regie: Gregor Schnitzler Paulas Geheimnis, Regie: Gernot Kräa One Way, Regie: Reto Salimbeni 2007 Keinohrhasen, Regie: Til Schweiger 2008 Der Rote Baron, Regie: Niki Müllerschön 1 ½ Ritter, Regie: Til Schweiger 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Die Bremer Stadtmusikanten, Regie: Dirk Regel 2010 Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer Wie ein Licht in der Nacht, Regie: Florian Baxmeyer Aber jetzt erst recht!, Regie: Nikolai Müllerschön 2011 Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer Nils Holgerssons wunderbare Reise, Regie: Dirk Regel 2012 Zum Kuckuck mit der Liebe, Regie: Hajo Gies Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer 16

17 Olaf Rehahn ist der Szenenbildner Olaf Rehahn wurde 1960 in Limburg geboren und lebt in Berlin. Nach einem Architekturstudium an der Technischen Universität in Berlin arbeitete er zunächst als Architekt und plante u.a. die neue Kanzlei der Bundesrepublik Deutschland in La Paz begann er beim Film zu arbeiten, zunächst im Bereich Studiobau und als Szenenbildassistent, u.a. bei dem Film Das Leben ist eine Baustelle (Regie: Wolfgang Becker) und bei dem Fernsehfilm Sperling und der brennende Arm (Regie: Dominik Graf). Im Jahr 2000 gründete er das Büro Rehahn Film/ Architektur in Berlin und ist seitdem als Szenenbildner tätig. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2001) Die Anstalt (27 Folgen), Regie: Boris Anderson u.a Edel & Starck (13 Folgen), Regie: Dennis Satin u.a Jargo, Regie: Maria Solrun Meine schönsten Jahre (8 Folgen), Regie: Ulli Baumann u.a. Wilde Jungs (Serie), Regie: Edzard Onneken, Tim Trageser 2006 Lulu, Regie: Uwe Janson Unter den Linden (13 Folgen), Regie: Matthias Tiefenbacher u.a. Peer Gynt, Regie: Uwe Janson 2008 Willkommen im Westerwald, Regie: Tomy Wigand Dell & Richthoven (4 Folgen), Regie: Markus Rosenmüller Werther, Regie: Uwe Janson 2009 Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Tatort: Tote Männer, Regie: Thomas Jauch 2010 Koffie to go (3 Folgen), Regie: Jan Schütte Danni Lowinski (38 Folgen), Regie: Richard Huber u.a On the Inside, Regie: Uwe Janson Am Kreuzweg, Regie: Uwe Janson 2012 Die Draufgänger (8 Folgen), Regie: Hans-Günther Bücking u.a. 17

18 Elke Schloo ist die Cutterin Nach ihrer Ausbildung zur Cutterin beim NDR und Radio Bremen arbeitete Elke Schloo als Script- und Cutter-Assistentin für verschiedene Produktionen absolvierte sie ein Kunststudium an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen. Sie erhielt zwei Kunstpreise und nimmt nach wie vor an vielen Ausstellungen teil. Seit Anfang der 90er Jahre arbeitet sie überwiegend als Cutterin für Radio Bremen und für freie Produktionen im Dokumentar- und Spielfilmbereich, u. a. für die Reihen "Unter deutschen Dächern", "Gesucht wird...", internationale Produktionen wie "Che Ende der Utopie" (Regie: Fernando Birri) und "Das Jahrhundert des Windes" (Regie: Fernando Birri/Ednardo Galeano). Für den 600. Tatort "Scheherazade" (Regie: Claudia Prietzel, Peter Henning) wurde sie in der Kategorie "Schnitt" für den Deutschen Kamerapreis und den Deutschen Fernsehpreis 2005 nominiert. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2002) 2002 Tatort: Endspiel, Regie: Ciro Cappellari Tatort: Schatten, Regie: Thorsten Näter 2003 Tatort: Der schwarze Troll, Regie: Vanessa Jopp Tatort: Die Liebe der Schlachter, Regie: Thomas Jauch 2005 Am Tag als Bobby Ewing starb, Regie: Lars Jessen Tatort: Scheherazade, Regie: Peter Henning, Claudia Prietzel Tatort: Requiem, Regie: Thorsten Näter 2006 Tatort: Stille Tage, Regie: Thomas Jauch 2007 Tatort: Schwelbrand, Regie: Thorsten Näter Tatort: Strahlende Zukunft, Regie: Mark Schlichter 2009 Brennende Feder. Sehendes Herz, Regie: Anja Krug-Metzinger Tatort: Familienaufstellung, Regie: Mark Schlichter Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer 2010 Tatort: Königskinder, Regie: Thorsten Näter Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer Lachsfieber, Dokumentarfilm, Regie: Wilfried Huismann 2011 Tatort: Stille Wasser, Regie: Thorsten Näter Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer 2012 Tatort: Ordnung im Lot, Regie: Claudia Prietzel/ Peter Henning Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer 18

19 Astrid Karras, Kostümbildnerin Astrid Karras studierte zunächst Kunstgeschichte und Germanistik an der FU Berlin und absolvierte anschließend den Studiengang Mode-Design an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen. Schon seit 1989 arbeitet sie in ihrem eigenen Atelier und für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. Bislang hat Astrid Karras fast alle Tatort- Folgen für Radio Bremen als Kostümbildnerin betreut. Film und Fernsehen (Auswahl ab 2001) 2001 Der Tunnel, Regie: Roland Suso Richter Tatort: Eine unscheinbare Frau, Regie: Martin Gies Tatort: Kalte Wut, Regie: Thorsten Näter 2002 Tatort: Schatten, Regie: Thorsten Näter Tatort: Endspiel, Regie: Ciro Cappellari Verrückt nach Paris, Regie: Eike Besuden 2003 Tatort: Der schwarze Troll, Regie: Vanessa Jopp 2004 Tatort: Abschaum, Regie: Thorsten Näter 2005 Kein Himmel über Afrika, Regie: Roland Suso Richter Tatort: Requiem, Regie: Thorsten Näter Tatort: Todesengel, Regie: Thorsten Näter Tatort: Scheherazade, Regie: Peter Henning/Claudia Prietzel 2006 Tatort: Stille Tage, Regie: Thomas Jauch 2007 Mein alter Freund Fritz, Regie: Dieter Wedel Tatort: Strahlende Zukunft, Regie: Mark Schlichter Kuckuckszeit, Regie: Johannes Fabrick 2008 Einmal Toskana und zurück, Regie: Imogen Kimmel 2009 Tatort: Familienaufstellung, Regie: Mark Schlichter Tatort: Schiffe versenken, Regie: Florian Baxmeyer Tatort: Tote Männer, Regie: Thomas Jauch 2010 Tatort: Königskinder, Regie: Thorsten Näter Tatort: Schlafende Hunde, Regie: Florian Baxmeyer 2011 Tatort: Stille Wasser, Regie: Thorsten Näter Tatort: Der illegale Tod, Regie: Florian Baxmeyer 2012 Arnes Nachlass, Regie: Thorsten Schmidt Tatort: Ordnung im Lot, Regie: Peter Henning & Claudia Prietzel Tatort: Hochzeitsnacht, Regie: Florian Baxmeyer 19

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH

INA WEISSE YLWD PLAYERS 6RSKLHQVWUD H %HUOLQ *HUPDQ\ )RQ )D[ PDLO#SOD\HUV GH vita PLAYERS Sophienstraße 21 10178 Berlin Germany Fon +49 (0)30.285168-0 Fax +49 (0)30.285168-6 mail@.de Film (selection) 2017 EIN STARKES TEAM - FAMILIENBANDE tv movie, directed by: Martin Kinkel 2016

Mehr

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON

DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON DÜNSCHEDE FISCHER HALBIG NEWTON Inhaltsverzeichnis 03 SYNOPSIS 04-06 CASTVORSCHLÄGE 07 KONZEPT 08-10 MOODS 11-14 TEAM 02 Synopsis SCHNICKE Schnickes Traum ist es gemeinsam mit der Meininger Evi auf seiner

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Fax (Büro) 040 /

Fax (Büro) 040 / Vita - Stand: 02.05.2019 Stephan Schauspieler Kontakt: Isabelle Schott Schott & Kreutzer, Deutschland www.schott-kreutzer.de info@schott-kreutzer.de 040 39 90 99 14 Fax (Büro) 040 / 39 90 99 15 Weidenanalle

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR

DOMINIK GRAF. Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm Megaherz GmbH film und fernsehen / WDR / SWR / NDR / BR 2014 Was heißt hier Ende? Regie TV-Dokumentarfilm Preview Production / WDR / BR / RBB Polizeiruf 110: Smoke on the water BukertBareiss Produktion der TV60 Film / BR Es werde Stadt! Regie TV-Dokumentarfilm

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH WWU Germanistisches Institut Hindenburgplatz 34 48149 Münster Prof. Dr. Marion Bönnighausen Dr. Johannes Berning Hindenburgplatz 34 48143 Münster Ansprechpartnerin Rabea Schalow Tel. +49 251 83-39312 Fax

Mehr

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie sortieren Informationen und formulieren Interessen. Was machen Sie? Sie suchen und ordnen Informationen, schreiben Texte. Das Fernsehprogramm Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

1 5 fehrecke.com KLAUS J. BEHRENDT

1 5 fehrecke.com KLAUS J. BEHRENDT 1 5 fehrecke.com KLAUS J. BEHRENDT SKILLS Wohnort Berlin Geboren 1960 Größe 179 cm Augenfarbe blau Haarfarbe schwarzgrau Sprachen Englisch (gut) Dialekte Ruhrpott Sportarten Judo Schwimmen Führerschein

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Welche Regeln gibt es für das ZDF?

Welche Regeln gibt es für das ZDF? Welche Regeln gibt es für das ZDF? Die Programme vom ZDF müssen sich an bestimmte Regeln halten. Die Fernseh-Programme, und die Internet-Angebote. Diese Regeln gibt es zum Beispiel: Alle Programme vom

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

MATTHIAS KLIMSA SKILLS. Wohnort Hamburg Geboren 1971

MATTHIAS KLIMSA SKILLS. Wohnort Hamburg Geboren 1971 SKILLS Wohnort Hamburg Geboren 1971 Größe 175 cm Augenfarbe grau-grün Haarfarbe blond Sprachen Englisch (gut) Instrumente Gitarre Klavier Schlagzeug Sportarten Segeln Schwimmen Führerschein Motorrad Pkw

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

MATTHIAS. 1 5 fehrecke.com KLIMSA

MATTHIAS. 1 5 fehrecke.com KLIMSA 1 5 fehrecke.com SKILLS Wohnort Geboren Größe Augenfarbe Haarfarbe Sprachen Instrumente Sportarten Führerschein 2 5 fehrecke.com Hamburg 1971 175 cm grau-grün blond Englisch (gut) Gitarre Klavier Schlagzeug

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de

Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de Susan Bollig Quirinstrasse 6-10 50676 Köln 0176/70584629 susibollig@hotmail.com info@2heads-kostuem.de www.2heads-kostuem.de Kostüm ist ein Bild mit viel Gefühl & Leben. Person 1985 am 7. Dezember geboren

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival...

Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Pressespiegel Starke Filme, nette Leute und eine wunderbare Stimmung das 8. Landshuter Kurzfilmfestival... Normalerweise dauern seine Meldungen oder Berichte nur 40 oder 50 Sekunden. Der erste Kurzfilm

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen

Themen neu 2/Lektion 2 Schule, Ausbildung, Beruf Schreiben & Sprechen Schreiben & Sprechen Schreiben Sie Texte, und vergleichen Sie die Texte mit den Texten im Kursbuch auf Seite 24. Florian Gansel, 28, Landwirt Eltern / Bauernhof, Landwirt / keine Lust, jüngerer Bruder

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer Adventskalender von Uwe Claus Ein geht auf 24 Bilder zur Ankunft des Herrn ein szenischer

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement I (Einführung) Autor: Ansgar N. Przesang Fassung: September 2008 2 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement

Mehr

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch

Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch Wenn ich flüchten müsste, würde ich ein Feuerzeug mitnehmen, damit ich Feuer machen könnte oder damit ich Licht habe. Vielleicht würde ich es auch eintauschen lassen, zum Beispiel gegen ein Pferd. Ich

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Engeladvent im Kindergarten, m. Audio-CD

Engeladvent im Kindergarten, m. Audio-CD Engeladvent im Kindergarten, m. Audio-CD Die schönsten Ideen zum Spielen, Basteln und Musikmachen Stephen Janetzko, Christa Baumann Engeladvent im Kindergarten, m. Audio-CD Die schönsten Ideen zum Spielen,

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnhäuser > Mehrfamilienhaus AB 1 Fragen zu Mehrfamilienhäusern Wohnen und Arbeiten gestaltete sich im Mittelalter anders als heute. Was ist der grundlegende Unterschied? Seit wann kann man Wohnungen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN

LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN LÖSUNGEN - LESEVERSTEHEN AUFGABE 1 5 Punkte Lesen Sie die fünf Überschriften und die fünf Tete. Ordnen Sie dann den Teten (1-5) die passende Überschrift (A-G) zu und tragen Sie dann die Lösungen in die

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr