Mathe E-Kurs bei Frau Kröger. Wochenplan 8. Wochenplan 9. Hallo ihr Lieben,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathe E-Kurs bei Frau Kröger. Wochenplan 8. Wochenplan 9. Hallo ihr Lieben,"

Transkript

1 Mathe E-Kurs bei Frau Kröger Wochenplan Klasse(n) 7c KL Krö Hec Fach/Kurs Fachlehrer Anzahl der Unterrichtsstunden pro Woche Ma E-Kurs Krö 4 Inhalt Wo? Bemerkungen Wochenplan 8 To do Liste in Hinweis: Wer die Lösungen zu den Bettermarks Aufgaben im Buch aus der letzten Woche (ab Montag haben möchte kann mich gerne per iserv aktiv) oder unter Bruchrechnung Ina.kroeger@gesamtschuleroedinghausen.de anschreiben Wochenplan 9 To do Liste in Bettermarks Bruchrechnung Hallo ihr Lieben, Jetzt ist es schon eine ganze Weile her, dass wir uns das letzte Mal in der Schule gesehen haben. Mal schauen, wie es in den nächsten Wochen weitergeht. Wir hatten ja mit dem Thema Variablen und Terme angefangen. Einige von euch haben die Aufgaben schon sehr gut lösen können, andere hatten hingegen noch große Probleme. Deshalb habe ich mir gedacht, dass wir erst einmal eine Unterbrechung an dieser Stelle machen und stattdessen ein paar alte, aber sehr wichtige Themen wiederholen. Und zwar die Bruchrechnung. Ich weiß, dass jetzt einige von euch die Augen verdrehen =) aber es ist ein sehr wichtiges Thema, das immer wieder vorkommen wird. Dafür werdet ihr ausschließlich bettermarks nutzen. Wer seine login Daten nicht mehr weiß, schreibt mich bitte an. Ich sehe ja dann auch genau, wer welche Aufgaben bearbeitet hat. Bei Fragen könnt ihr mich natürlich immer anschreiben. =) Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder!!! Liebe Grüße Ina Kröger

2 Mathe G-Kurs bei Frau Rösner Wochenplan für die Woche Aufgabe Bemerkung Videokonferenz am Montag Bei dieser Videokonferenz werde ich euch erklären, wie man um 11:00 Uhr Terme zusammenfassen kann. Selbstverständlich können wir auch eure Fragen klären. Schaut euch dieses Video an, bevor ihr die Aufgaben macht. S. 139 Beispiel 1 +2 lesen TEAMS Wochenplan für die Woche Aufgabe Bemerkung Ah S. 40 Grundwissen + Nr. 1 Ah S. 41 Nr. 6 Die Aufgaben für diese Woche findet ihr bei Teams unter der Rubrik Aufgaben oder auch bei Chats Mathe GK7

3 Deutsch bei Frau Niediek Deutsch 7C Niediek Wochenplan 8 und 9 Thema: Hauptsätze und Nebensätze (neu!) Ihr Lieben! Bitte teilt euch die folgenden Aufgaben selber ein damit sich das Gelernte festsetzt, macht die Aufgaben lieber an mehreren Tagen! 1. A) Ich habe dir als Hilfe 4 kurze Lernvideos erstellt (ich hoffe, du kannst sie abrufen!) Dafür gehst du bitte auf folgenden Link: B) Gucke dir die Videos 1 bis 4 nacheinander in Ruhe an vielleicht mit Wiederholungen, um es gut verstehen zu können und ruhig auch an mehreren Tagen! C) Schreibe nun die Sätze der letzten Folie / Video 4 unter: MERKE in dein Heft (nicht aufs Ipad). 2. Anwendungsaufgabe (siehe nächste Seite) Verbinde jeweils die folgenden Hauptsatz-Paare zu einem neuen Satz (=Hauptsatz-Nebensatz-Gefüge). Benutze dafür immer ein Bindewort (=Konjunktion) aus dem Kasten unten. Du darfst eine Konjunktion auch mehrmals benutzen. Schreibe deine Sätze in dein Heft (du musst nichts ausdrucken!) Unterstreiche deinen Hauptsatz rot und den Nebensatz grün. Markiere auch immer das Prädikat =Verb/ Tuwort im Hauptsatz und im Nebensatz und das Komma!

4 Tipp: Bindewörter = Konjunktionen Sie stehen immer am Beginn des Nebensatzes! Beim Nebensatz steht das Prädikat = Verb/ Tuwort hinten! 3. Suche dir aus dem Kasten 5 Konjunktionen aus und bilde selber jeweils einen Satz mit einem Hauptsatz,Nebensatz. (Denke an das Komma!)

5 Legende:

6 Englisch E-Kurs bei Frau Stratmann Englisch EK Jg.7 Stratmann Wochenplan Klasse(n) 7a + 7c KL Dic / Krö Fach/Kurs EN E-Kurs Fachlehrer Stm Liebe Schülerinnen und Schüler in meinem Englisch E-Kurs, in dieser Woche werden wir mit Unit 5 A stay in Dublin beginnen. Es geht um Irland und einen Schüleraustausch. Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg beim Lernen zuhause und hoffe, dass ihr alle gesund bleibt. Liebe Grüße, Inga Stratmann P.S. Ihr könnt mir gerne weiterhin eure Ergebnisse schicken oder nach Lösungen fragen! Inhalt Wo? Bemerkungen English language exchanges in Ireland TB pp Read the texts about English language exchanges in Ireland and look up the new words. The journey (from Germany to Ireland) Vocabulary p.92 no.1 Worksheet KV 35 + Audiodatei (per Iserv) TB p.94 no.1 TB p.216 exchange p.217 Anyway Write down the sentences. For some sentences, there is more than one correct ending. Write down as much as you can. (Für einige Sätze gibt es mehr als nur eine richtige Fortführung. Schreibe so viele Informationen auf wie du kannst.) Part A: Collect your ideas in a table like this: Language exchanges Positive about Negative about exchanges exchanges Part B: Listen to the audio file Different experiences and do the tasks as given. (Höre dir die Audiodatei an und bearbeite die Aufgaben wie angegeben.) Listen to the audio file The Journey and do the tasks as given. (For no.1b: Write down the questions and the answers on a sheet of paper.) Learn the new vocabulary.

7 Extra (freiwillig) TB p.94 no.2 Write down sentences or questions in English. If you need more help, you can look at TB p.136 no.2. Englisch EK Jg.7 Stratmann Wochenplan Klasse(n) 7a + 7c KL Dic / Krö Fach/Kurs EN E-Kurs Fachlehrer Stm Liebe Schülerinnen und Schüler, in dieser Woche geht es weiter mit Unit 5 und wir erfahren noch ein bisschen mehr über Maike in Irland. Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Lernen! Liebe Grüße, Inga Stratmann Inhalt Wo? Bemerkungen At the information desk TB p.95 no.3a+b For no.3b: Write down the sentences. If it is not correct, write the correction next to the wrong one. (Schreibe alle Sätze ab. Wenn der Satz falsch ist, schreibe den richtigen Satz dahinter.) Story Away from home TB pp Audiodateien (per Iserv) Vocabulary TB p.217 line p.219 you can t wait Listen to the different parts of the story (audio files Story Part 1 Story Part 5 ). Read along and underline new words; look up these new words. Learn the new vocabulary. (Diese neuen Vokabeln solltet ihr bis zum zweiten Tag in der Schule gelernt haben; sie müssen noch nicht diese Woche komplett sitzen.) In dieser Woche werdet ihr am Donnerstag, , wieder zur Schule gehen. Bitte bringt eure Englischsachen (Buch, Workbook, Ordner) und alle fertigen Aufgaben mit zur Schule. (Die Aufgaben dieser Wochenpläne müssen dann auch fertig sein.)

8 Englisch G-Kurs bei Herrn Stark Materialien für die Zeit der Schulschließung für die Jahrgangsstufe 7 Wochenplan Nr. 8 für die Wochen vom bis Fach: Englisch Fachlehrer: Sta Klasse: Grundkurs Englisch STA 7a/c (Dic/Sür /Krö) Umfang: 4Wochenstunden Material: Schülerbuch Lighthouse 3, workbook zum Schülerbuch, ipad Material 1 Schülerbuch Seite 95 2 Workbook Seite 67 3 Workbook Seite 66 4 Schhülerbuch Seite 203 bis 204 Aufgabe At the information desk Lesen, neue Wörter nachsehen, Aufgabe 3b Aufgabe 4 und 5 a) und b) Aufgabe 1-3 Vokabeln Unit 4 Schreibe und lerne die Vokabeln von serve bis accent Ins Heft workbook workbook Heft/Ipad

9 WP Französisch bei Herrn Schäfer Fachlehrer: Schäfer Chers élèves, In den nächsten zwei Wochen geht es in eine neue Lektion, in der wir uns zum ersten Mal mit der Stadt Paris beschäftigen. In dem aktuellen Text stecken nicht sehr viele neue Vokabeln, dafür aber eine wichtige neue Grammatik, dem sogenannten Futur composé. Während der zweiten Woche werde ich euch zur Beantwortung von Fragen zu einer Videokonferenz einladen. Am Ende dieser Woche bitte ich euch, mir die Ergebnisse einer Übung per I-Serv zu schicken, damit ich einschätzen kann, ob ihr die Regeln verstanden habt. Für die korrekte Aussprache werde ich euch wie gewohnt Hördokumente auf I-Serv zur Verfügung stellen. Schaut also bitte weiter regelmäßig bei I-Serv nach neuen Nachrichten. Bei Problemen und Fragen könnt ihr mich erreichen unter Bon courage Woche vom Inhalt Wo? Bemerkungen Text: Vive Paris Buch S. 92/93 Lies den neuen Text Siehe auch Hördatei auf I-Serv Neue Vokabeln Buch S Lies auch die landeskundlichen Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Paris auf den 123/124 Schlage die neuen Vokabeln nach. Auch hier gibt es als Hilfestellung für die richtige Aussprache ein Hördokument auf I-Serv. Lesetraining Buch S. 92/93 Übe das Lesen mit der aus dem Unterricht bekannten Papagei- Methode Leseverstehen Buch S. 94 Nr. 3 Kombiniere die Aussagen (geht auch ohne Hördatei) Landeskunde Arbeitsheft S. 60 Nr.1a Welche Sehenswürdigkeiten von Paris kennst du schon?

10 Woche vom Inhalt Wo? Bemerkungen Neue Grammatik: Futur composé (Zusammengesetzte Zukunft) Buch S. 98 Nr.2 Schau dir die Bildung des Futur composé an: Form von aller + Infinitiv Grammatik Arbeitsheft S. 61/62 Nr. 3, 4 und 5 Schicke mir ein Foto der Übung 5 bis Freitag, den per I-Serv! Tipp: für die Bildung des Futurs ist es extrem wichtig, dass du die Formen des Verbs aller beherrschst Neue Vokabeln Buch S Schreibe die neuen Vokabeln in dein Vokabelheft Video: Paris in fünf Minuten uz4 Dies ist nur einer von vielen Filmen im Netz, die einen ersten Eindruck von Paris vermitteln.

11 WP Naturwissenschaften bei Frau Westerkamp Woche 8 3h Inhalt Wo? Aufgabe Schmetterlinge Internet, draußen Woche 9 1h Inhalt Wo? Aufgabe Aufgaben Woche 1 bis 8 1. Überschrift 2. Skizze mit Beschriftung 3. Körper 4. Sinne 5. Metamorphose 6. Lebensweise Mappe mit allen Unterrichtsaufgaben am und freiwilligen Aufgaben am während des Unterrichts in der Schule abgeben. Mit guten Leistungen kannst du deine Note verbessern.

12 Musik bei Frau Kahler- Brandhorst Wochenplanaufgabe Musik Klu Frau Kahler-Brandhorst lässt euch die Aufgaben für die nächsten zwei Wochen per Mail zukommen.

13 GL bei Herrn Rongen Aufgaben ab 18. Mai 2020 Buch S. 201 Versuch M5: Freiwillige Aufgabe, für alle, die gerne mal praktisch tüfteln. Die beiden Lampen sollten die gleiche Energieleistung (Watt) haben. Fragt mal eure Eltern Buch S Aufgaben: Schreibe die Infos zu Polen in Kurzform in deine Mappe (Text 204) Nenne die Nachbarstaaten Polens (M1)

14 Chemie bei Frau Westerkamp, Chemie 7 cd Woche 8 und 9, 2 Stunden Inhalt Wo? Aufgaben Wasser und Luft Prisma Chemie, S Text überfliegen 2. S. 107, 1 bis 5 schriftlich 3. Mappe mit allen Aufgaben am 28.Mai.2020 im Unterricht abgeben, falls sich damit noch die Note verbessern kann

15 Kunst 7c bei Frau Kröger (Aufgabe ) Liebe 7c, bearbeitet bitte folgende Aufgabe. Die fertigen Bilder müsst ihr mir nicht schicken, sondern könnt sie im Lehrerzimmer abgeben, wenn ihr wieder in der Schule seid. Das wird ja vor den Sommerferien sicher noch geschehen. Male ein Bild zum Thema Sommerferien So sehen die perfekten Sommerferien für mich aus. - Was möchtet ihr in den Sommerferien gerne machen oder was habt ihr schon geplant? - Was sind eure Traumvorstellungen von perfekten Sommerferien? Was wolltet ihr schon immer mal machen? Gibt es vielleicht einen Ort wo ihr in den Sommerferien gerne einmal hinfahren wollt? Zeichnet bitte erst alles leicht mit Bleistift vor und fangt erst an es farblich zu gestalten, wenn ihr meint, dass das Bild so gut ist. Du kannst mit Bleistiften, Buntstiften, Wachsmalkreiden, Filzstiften arbeiten. Wenn du zuhause einen Farbkasten hast, kannst du auch den benutzen. Das Bild muss auf Zeichenblockgröße (DIN A3) gemalt/gezeichnet werden. Möglich sind auch mehrere kleine Bilder auf dem großen Blatt - wie ein Comic (z.b. Mit Sprechblasen). Viel Spaß

16 Technik bei Herrn Steinmeier, Hallo! Bitte öffnet Anlage 1! Lest das Arbeitsblatt aufmerksam durch und markiert wichtige Informationen. Macht euch damit dann einen Stichwortzettel. LG H.-J. Steinmeier

17 Technik bei Herrn Pötting Wochenplanaufgaben TEC 7C Thema: Widerstände Hallo liebe Schülerinnen und Schüler, in den letzten Wochen habt ihr euch mit den Farbcodes von Widerständen beschäftigt und einen Widerstandsrechner gebaut. Eine Tabelle mit den Farbring-Codes findet ihr natürlich auch im Internet: Eure Aufgaben für die nächsten zwei Wochen sind: Lest den Text Seite aufmerksam und verfasst einen Text, in dem ihr erklärt, was ein elektrischer Widerstand in einem Stromkreis genau macht. Schreibt den Inhalt der Merkbox unten rechts auf Seite 198 dazu. Notiert außerdem, welche Bauformen von elektrischen Widerständen es gibt. Recherchiert im Internet, in welchen Geräten welche Bauformen bevorzugt eingesetzt werden und ergänzt in euren Aufzeichnungen diese Geräte. Zum Schluss bestimmt ihr die Farbcodes der auf dem Arbeitsblatt vorgegebenen Widerstände. Beispiel: 30 Ω 3 orange 0 schwarz X1Ω schwarz Der Farbcode eines 30 Ω-Widerstands ist orange - schwarz - schwarz. Der Farbcode eines 300 Ω-Widerstands hätte dementsprechend den Code orange - schwarz braun, weil die 30 noch mit 10 malgenommen werden muss. Schickt mir bitte Fotos eurer Lösungen oder die Dateien, wenn ihr die Aufgaben am ipad löst, bis zum per zu. Meine Adresse findet ihr auf der Homepage der Schule. Viele Grüße A. Pötting

18

19

20

21 Hauswirtschaft bei Herrn Pötting Wochenaufgaben für den HWL-Kurs7 HEC (PÖT) Hallo liebe Schülerinnen und Schüler! Letzte Woche war unser Thema Fast Food. Die Mind-Maps, die ihr mir geschickt habt, waren wirklich gut. Leider haben mir bei weitem nicht alle Schülerinnen und Schüler ihre Arbeitsergebnisse zukommen lassen. Wer das nachholen möchte, kann das natürlich noch machen. Eine oft bei Fast Food geäußerte Kritik ist der hohe Energiegehalt. Aber wie viel Nährstoffe und Getränke brauchen wir eigentlich? Das soll diese Woche unser Thema sein. Lest dazu aufmerksam die Seiten 70 und 71 und bearbeitet dann die folgenden Fragen auf Seite 71: Nr. 1a, 2a, 4a, 4b, 5a Verfahrt ebenso mit den Seiten 72 und 73 und bearbeitet dann diese Aufgaben auf den beiden Seiten: Nr. 1a, 1b, 2a, 3a, 5 Schickt mir bitte wieder Eure Ergebnisse bis zum an meine adresse zu.

22

23

24

25

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Spelling Bee Work with a partner. One partner takes five words out of the box and tells the

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline.

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. 1. Reading comprehensions A & B 2. Listening 3. Grammar

Mehr

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 12: Big break 3 Name: Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Retro a) Read what Retro says about school. Read the sentences in your workbook on page 71.

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Unit 4 Party, party! (textbook, pages 68-83)

Unit 4 Party, party! (textbook, pages 68-83) 1. Ideas & Words Dieser erste Abschnitt ist zugleich der wichtigste. Hier kannst du dich zunächst orientieren: Was bietet das Thema? Was soll ich lernen? Deshalb solltest du diesen Teil zuerst und sehr

Mehr

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 8: Big break 2 Lösungsblätter

Offenes Lernen 1. Klasse Your Turn 1, Unit 8: Big break 2 Lösungsblätter 3) Which picture? Look at exercise 5 on page 45 of your textbook. Listen. Which is Osman s room? Sieh dir Übung 5 auf Seite 45 deines Textbooks. Hör zu. Welches Zimmer gehört Osman? A B C D Hi. My name

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

Jahresschlusstest 2019

Jahresschlusstest 2019 Jahresschlusstest 2019 Datum Klasse 17. und 18. Juni 1. Real Lernziele MA / DE / EN (E, M, G) Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner LU 8 Brüche-Dezimalbrüche-Prozente Zahlen in unterschiedlichen

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Physik. Geografie Biologie. Chemie. Geschichte. crede quod habes, et habes. Latein Religion. Englisch. Deutsch. Französisch.

Physik. Geografie Biologie. Chemie. Geschichte. crede quod habes, et habes. Latein Religion. Englisch. Deutsch. Französisch. Geschichte Geografie Biologie Chemie Physik crede quod habes, et habes Deutsch Französisch Englisch Latein Religion Sport Mathematik Informatik Kunst Musik Was ist dein Lieblingsfach? Mein Lieblingsfach

Mehr

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5

Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5 5. Klasse / Englisch / Monat November Klassenarbeit - Vokabeln Englisch 5 Schule Aufgabe 1 Translate. Unsere Mutter ist aus Deutschland. Danke ich hab genug. Wirf den Ball. Bitte schreib mit dem gelbem

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each: KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)

Mehr

VORANSICHT. M 3: Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Die Materialien

VORANSICHT. M 3: Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Die Materialien I/A Communicative skills Listening 13 Christmas decorations (Kl. 5 10) 1 von 20 Do you like my decorations? Mit einem Kurzilm das Hörverstehen schulen (Klassen 5 bis 10) Ein Beitrag von Monika Schäfers,

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Eltern Ägypten Party Geschichten Indonesien Jugendliche bedeutet Erklärungen Wohnung Grenzen sturmfrei kaputt dumme Lied Alkohol gestrichen

Eltern Ägypten Party Geschichten Indonesien Jugendliche bedeutet Erklärungen Wohnung Grenzen sturmfrei kaputt dumme Lied Alkohol gestrichen Vokabeln Vocabulary verschieden different der Grund reason rausfinden find out erklären to explain zu Hause at home die Eltern parents abdrehen to go crazy die Konsequenz consequence wortwörtlich literally

Mehr

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-)

Vokabeln In der Schule. die Zeit (en) Kurse. Technologieunterricht. Schulsachen. der Taschenrechner (-) Vokabeln In der Schule der Stundenplan ( e) die Pause (n) die Klasse (n) die Zeit (en) das Zeugnis (se) die Schulsachen der Kurs (e) die Schule (n) die Note (n) das Mittagessen das Fach ( er) Kurse Biologie

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Meine Lernlandkarte. für UNIT 1. andere sprechen. Ich kann etwas. verneinen. Ich kann über mich, meine Schule und. Stundenpläne sprechen.

Meine Lernlandkarte. für UNIT 1. andere sprechen. Ich kann etwas. verneinen. Ich kann über mich, meine Schule und. Stundenpläne sprechen. Meine Lernlandkarte für UNIT 1 Ich kenne die Zahlen von 1 20. Ich kann über Stundenpläne sprechen. Ich kann mich und meine Familie vorstellen. 1.2 1.3 1.1 Hier stehen die Lernschwerpunkte für Unit 1. Schätze

Mehr

Lehrerplan Modul That s me SchuB 8 (ca Unterrichtsstunden)

Lehrerplan Modul That s me SchuB 8 (ca Unterrichtsstunden) Lehrerplan Modul That s me SchuB 8 (ca. 10-12 Unterrichtsstunden) A Aufgabenbeschreibung/ Aufgabenform Texterarbeitung That s me (Basics 7/8, S. 3) Now write about yourself (Basics, S. 3, Nr. 1) Likes

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche

Stoffverteilungsplan für Green Line 1 mit 5 Stunden pro Woche 38 Wochen/190h: Gesamtzahl der Unterrichtswochen eines Schuljahres 2 Wochen/10h: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von schriftlichen Tests 4 Wochen/20h: Unterrichtsausfall durch Projektwochen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tipps zum Training mit diesem Buch

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Jahresschlusstest 2018

Jahresschlusstest 2018 Jahresschlusstest 2018 Datum Klasse 18. und 19. Juni 1. Real Lernziele MA / DE / EN (E, M, G) Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner Ich kann Zahlen in unterschiedlichen Schreibweisen

Mehr

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen.

Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Jack s email a) Read Jack s email in your Workbook on page 93. Find the correct picture. Lies

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Meet and greet Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PAULA THE PIRATE QUEEN

Mehr

My Box - Englischladen

My Box - Englischladen Werbung_2011:Layout 1 25.07.2011 07:54 Seite 1 Christina Cech-Melicher My Box - Englischladen Die Englischladen bieten einen spielerischen Zugang zu Rechtschreib- und Grammatikbereichen, die besonders

Mehr

* Aufgabe 1: Zuordnungsaufgabe/Multiple Matching

* Aufgabe 1: Zuordnungsaufgabe/Multiple Matching I. Schriftliche Aufgaben AUFGABEN FÜR DIE FREMDEINSCHÄTZUNG * Aufgabe 1: Zuordnungsaufgabe/Multiple Matching Aufgabenblatt 1 AUFGABE NR. 1 Match the questions to the answers. Ordne den Fragen die richtigen

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

Hörverstehen: On Lucy s phone

Hörverstehen: On Lucy s phone Hörverstehen: On Lucy s phone Stand: 12.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr Englisch Zeitrahmen ca. 10 Minuten Bearbeitungsdauer (Länge des Hörtextes: 2:12) Benötigtes

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

UNTERRICHTSEINHEIT ZU "EINFÜHRUNG SIMPLE PAST" Link zum Video:

UNTERRICHTSEINHEIT ZU EINFÜHRUNG SIMPLE PAST Link zum Video: Vorbereitung Für die Bearbeitung der Aufgaben brauchen die Schülerinnen und Schüler die ausgedruckten Arbeitsblätter. Innerhalb dieser Unterrichtseinheit sollen die Aufgaben 2 und 3 bearbeitet werden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de a few a little

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Having a poster session. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Having a poster session. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Having a poster session Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Using methods and working techniques 4 Having a

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Fragebogen FS 23 German I Aussprache (pronunciation) Repeat the German phrases you hear and fill in any missing words on this sheet! Guten Tag! Das ist der Kugelschreiber. Ich habe meinen Kuli. Er ist

Mehr

Diktat: Der Weg zur Arbeit

Diktat: Der Weg zur Arbeit Diktat: Der Weg zur Arbeit Learning Unit: Locations and getting around Reading & Writing Level A2 www.lingoda.com 1 Diktat: Der Weg zur Arbeit Leitfaden/Outline Inhalt/Content Es gibt viele Möglichkeiten

Mehr

GER_A S. Ratschläge geben. Giving advice Speaking & Discussion Level A2 GER_A S.

GER_A S. Ratschläge geben. Giving advice Speaking & Discussion Level A2 GER_A S. Ratschläge geben Giving advice Speaking & Discussion Level A2 www.lingoda.com 1 Ratschläge geben Leitfaden/Outline Inhalt/Content Fast jeder weiß wohl mal nicht weiter und braucht den guten Rat eines Freundes

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Angel International School - Manipay

Angel International School - Manipay Grade 08 Angel International School - Manipay 2 nd Term Examination March, 2015 German Language Duration: 2 Hours Index No:- 1. Was passt zusammen? (Match) (7) a) Was möchtest du? 1.Ich bin Petra b) Wie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Übungsbuch Englisch Realschule und vergleichbare Schulformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Übungsbuch Englisch Realschule und vergleichbare Schulformen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mein Übungsbuch Englisch Realschule und vergleichbare Schulformen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt So

Mehr

Hörverstehen in Green Line Band 1 und 2

Hörverstehen in Green Line Band 1 und 2 Hörverstehen in Green Line Band 1 und 2 Vorbereitung auf den Kompetenztest in Thüringen Sehr geehrte Damen und Herren, ab 2007 wird der Kompetenztest in Thüringen für alle verbindlich sein. Als speziellen

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Podcast #1: das Wasser. Übungen. Das Wasser. I. Hör dir den Podcast an und vervollständige den Text. I. Listen to the podcast and complete the text.

Podcast #1: das Wasser. Übungen. Das Wasser. I. Hör dir den Podcast an und vervollständige den Text. I. Listen to the podcast and complete the text. Übungen I. Hör dir den Podcast an und vervollständige den Text. I. Listen to the podcast and complete the text. Ich trinke. Wasser ist. Wenn ich Wasser trinke, es mir gut. Wasser hat keine Kalorien. Wasser

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n

Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n Fanzines: k r e a t i v e s W i e d e r h o l e n Mestre em Letras, UFRGS, Milena Hoffmann Kunrath Zusammenfassung: Jeder Schüler lernt anders, das heißt, dass die Regeln im Buch, wie sie sich darstellen,

Mehr

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name:

Offenes Lernen 2. Klasse Your Turn 2, Unit 4: Big break 1 Name: 1 Offenes Lernen 1: Pflichtaufgaben You have to do all of these tasks. Du musst alle diese Aufgaben machen. 1. Sentence maker Work with a partner. Write 10 meaningful sentences in your school exercise

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Fremdsprachen Richtiges Lernen Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 22 Januar 2015 Verfasst von: André Zeise Fremdsprachen Richtiges Lernen Tipps für Schüler In diesem PDF stelle ich ein paar Tipps für

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION

END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION END OF TERM 1 EXAM 2018 Y3 REVISION 1.) Schreib Sätze arrange proper sentences a. kommst/du/woher/?/ Woher kommst du? b. Abend/heiße/Guten/ich/Menna/./ Guten Abend, ich heiße Menna. c. neun/ahmed/jahre/alt/ist/./

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können

Grammar summary. Statements. W-questions and answers. Yes/No-questions and answers. Sentences and W-questions with können Grammar summary Statements Ich bin Paul. Hanna kommt aus der Schweiz. W-questions and answers answer Wie du? Ich heiße Lukas Löscher. Wer ist das? Das ist Nora. Was ist das? Das ist meine Schultasche.

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Ich lerne berühmte Orte und Sehenswürdigkeiten der USA kennen.

Ich lerne berühmte Orte und Sehenswürdigkeiten der USA kennen. Erläuterung der Abkürzungen SB = Student s Book AB = Arbeitsblatt p. = page WB = Workbook no. = number pp. = pages Vokabeln üben ist immer Pflichtaufgabe in der Lernzeit: - Zuerst musst du jede neue Vokabel

Mehr

Nebensätze. Verb-Ende

Nebensätze. Verb-Ende Nebensätze Verb-Ende Im HAUPTSATZ ist das Verb #2: Ich fahre morgen Nachmittag nach Köln. Verb #2 Nach Köln fahre ich morgen Nachmittag. Morgen Nachmittag fahre ich nach Köln. Ein HAUPTSATZ kann ALLEIN

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Konjunktiv II: Ratschläge und Wünsche Giving advice Grammar & Structure Level A2

Konjunktiv II: Ratschläge und Wünsche Giving advice Grammar & Structure Level A2 Konjunktiv II: Ratschläge und Wünsche Giving advice Grammar & Structure Level A2 www.lingoda.com 1 Konjunktiv II: Ratschläge und Wünsche Leitfaden/Outline Inhalt/Content In der heutigen Stunde lernst du

Mehr

den das die die ( pl )

den das die die ( pl ) Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 5. Klasse in der Grundschule Name:... 1) Die Fragewörter : -Wer = Who -Was = What -Wie = How -Wohin = to Where Klasse:... Wo = Where Woher = from Where

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Bridging the Gap Playway die neue Generation

Bridging the Gap Playway die neue Generation Bridging the Gap Playway die neue Generation Warum eine Neubearbeitung? jetzige Fassung ist aus dem Jahr 2008 Umfrage unter allen Nutzerschulen Was ist gut? Was kann man verbessern? Was hat sich bewährt?

Mehr

Name: Abgabe: Montag, Blatt 18

Name: Abgabe: Montag, Blatt 18 Name: Abgabe: Montag, 19.4.2004 http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm Blatt 18 Aufgabe 1 - Nutze die Ferien unter Anderem, um noch einmal alle Blätter durchzugehen. Schau dir

Mehr

Einen Zettel schreiben

Einen Zettel schreiben Einen Zettel schreiben Writing Documents Speaking & Discussion Level A2 www.lingoda.com 1 Einen Zettel schreiben Leitfaden/Outline Inhalt/Content Kannst du ein paar kaufen? Vergiss nicht, Um deinen Mitbewohnern

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

Welcome to Notting Hill

Welcome to Notting Hill A1 Welcome to Notting Hill a) Look at the picture. Talk to your partner. Say what you see. Sieh dir das Bild an. Sprich mit deinem Partner/deiner Partnerin. Sag, was du siehst. A white cat. I see... two

Mehr

2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung

2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung 2 von 24 Adjektive steigern (Kl. 6) Discovering grammar 9 II Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung (Klasse 6) Ein Beitrag von Konstanze Zander, Westerengel

Mehr

VORANSICHT. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung (Klasse 6) Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung (Klasse 6) Das Wichtigste auf einen Blick II Discovering grammar 9 Adjektive steigern (Kl. 6) 1 von 24 Who has the funniest smile in class? Adjektive steigern einmal anders eine Einführung (Klasse 6) Ein Beitrag von Konstanze Zander, Westerengel

Mehr

Die Zukunft der Zeitung

Die Zukunft der Zeitung Die Zukunft der Zeitung Reading a newspaper Reading & Writing Level A2 www.lingoda.com 1 Die Zukunft der Zeitung Leitfaden/Outline Inhalt/Content Für viele Zeitungen in Deutschland erweist sich das Internet

Mehr

Leseverstehen: A visit to Nottingham

Leseverstehen: A visit to Nottingham Leseverstehen: A visit to Nottingham Stand: 12.11.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) zum Ende des 1. Halbjahrs bzw. 6 (E2) im 1. Halbjahr Englisch ca. 15 Minuten Bearbeitungsdauer

Mehr

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. I/B Communication Speaking 7 Can you tell me the way? (Kl. 6/7) 1 von 24 Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen (Klassen 6 und 7) Ein Beitrag von Sylvia Schmidt,

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite 1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers

Mehr

Inhalt. Topics and Worksheets Vorwort Hinweise zum ActiveBook

Inhalt. Topics and Worksheets Vorwort Hinweise zum ActiveBook Inhalt Vorwort Hinweise zum ActiveBook Topics and Worksheets... 1 Topic 1: Reading: Chasing the cheese... 2 Grammar: Simple past and present perfect revision... 4 Vocabulary: Naming parts of a picture...

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week Yr 7 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines Sports Hobbies Adjectives Days of the week (+ recapping previous knowledge) Conjugation

Mehr

I. Schau dir die Tabelle an und schreibe dann die gegensätzliche Bedeutung der Sätze auf.

I. Schau dir die Tabelle an und schreibe dann die gegensätzliche Bedeutung der Sätze auf. Übungen I. Schau dir die Tabelle an und schreibe dann die gegensätzliche Bedeutung der Sätze auf. I. Take a look at the table and then write down the opposite meaning of the sentences. Er geht immer um

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server. Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server

Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server. Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server Sie möchten Händler bei TurboPerformance werden oder einfach nur den TurboPerformance-File-Server

Mehr

Fabeln verstehen und gestalten

Fabeln verstehen und gestalten Ziel: Ich lerne - verschiedene Fabeln und ihre typischen Merkmale kennen. - wie Fabeln aufgebaut sind. - eine eigene Fabel zu schreiben. Lernschritt 1: Das Ziel klären Einstieg Die Menschen haben Tieren

Mehr

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Umgangssprache für Anfänger. Übungen Übungen Ergänze die Sätze machst Wetter geht Prüfung Terminkalender sind spät wo dir es mein besorge Deutschkurs können auf Tickets zu Ihre nicht vielen los Neues Frage mit ich 1. Was du? 2. Wie ist das?

Mehr

Sprachen lernen im Internet

Sprachen lernen im Internet B1 Sprachen lernen im Internet 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de INHALT Liebe Schülerin, lieber Schüler...Lerntipps

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

Sekundarstufe I. Preisangaben unter Vorbehalt!

Sekundarstufe I. Preisangaben unter Vorbehalt! 5 ev. Religion* Kursbuch Religion Elementar 5/6 Calwer Verlag 978-3-7668-3805-6 23,95 bis Kl. 6 5 kath. Religion* Einfach Leben 1 Klett 978-3-12-006204-2 20,50 bis Kl. 6 5 Ethik* Respekt 1 Cornelsen 978-3-06-120217-0

Mehr

Englisch Klasse 7 - Name:

Englisch Klasse 7 - Name: Kompetenzen: Unit 1 give information about sports Fit für Tests und Klassenarbeiten: p.5, ex.2+3 // p.10, ex.12+12 // p.11, ex.15 Trainingsheft Kompetenztest Englisch Klasse 7+8: p.10, ex.5 // p.31 English

Mehr

Integrierte Gesamtschule Fürstenau Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Schorfteichstr Fürstenau

Integrierte Gesamtschule Fürstenau Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Schorfteichstr Fürstenau Schulbuchliste 2016/17 5. Jahrgang De P.A.U.L. D. 5 Stark in... Deutsch 1 978-3-14-028100-3 978-3-507-41901-8 En English G 21, Ausgabe D 1 dito, kartoniert Cornelsen 978-3-06-031366-2 978-3-06-031316-7

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 23 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate

Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate Dein Babbel Englisch-Lernplan für die nächsten 6 Monate So benutzt du deinen Lernplan Good luck! b a b b e l h o m e p a g e : Auf deinem Babbel Home- Bildschirm findest du die Auswahlmöglichkeiten Mein

Mehr