Ergebnisbericht der Talent-Management-Studie Talent Management in turbulenten Zeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisbericht der Talent-Management-Studie 2009. Talent Management in turbulenten Zeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

Transkript

1 Ergebnisbericht der Talent-Management-Studie 2009 Talent Management in turbulenten Zeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit

2 Inhalt 1 Zur Studie 3 2 Einleitung 5 Der demografische Wandel hat die Arbeitswelt erreicht 5 Der Fachkräftemangel verstärkt sich 5 Ungewollte Kündigungen von hoch qualifizierten Arbeitskräften 6 Talent Management als zentrales Element nachhaltiger Personalarbeit die Studienergebnisse im Überblick 7 3 Studienergebnisse im Detail Aktuelle Sichtweise auf Talent Management Zentrale Teilbereiche des Talent Managements Personalplanung Recruiting Personalauswahl Interne Identifizierung von Leistungs- und Potenzialträgern Personalentwicklung Mitarbeiterbindung Messung 19 4 Implikationen und Handlungsempfehlungen 20 Über Mercer 23 2

3 1 Zur Studie Im ersten Halbjahr 2009 führte Mercer im deutschsprachigen Raum die Studie Talent Management in turbulenten Zeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit durch. Ein zentrales Anliegen der Studie bestand darin zu ermitteln, welche strategische Bedeutung Unternehmen dem Talent Management im Allgemeinen und insbesondere vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise beimessen, wie Talent Management definiert und in der Unternehmenspraxis umgesetzt wird und wie Unternehmen die Umsetzung bewerten. Entsprechend gliederte sich der Fragebogen in einen einleitenden Teil zum Grundverständnis und zur Einbettung von Talent Management im Unternehmen, einen spezifischeren Fragenblock zu angewandten Instrumenten bzw. Methoden sowie in eine abschließende Soll-Ist-Bewertung zentraler Instrumente oder Prozesse des Talent Managements, anhand derer die Befragten die Umsetzung in ihrem Unternehmen bewerteten. Dabei wurden die in der Studie hinterfragten Instrumente und Prozesse aus der Talent- Management-Systematik von Mercer abgeleitet, die die Bereiche Personalplanung, Recruiting, Personalauswahl, interne Identifizierung von Leistungs- und Potenzialträgern, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung und Erfolgsmessung umfasst. Die Resonanz auf diese Studie war sehr positiv. Insgesamt beantworteten 106 Teilnehmer, darunter Geschäftsleitungen, Personalverantwortliche und Linienmanager aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz, den Fragebogen. Wir möchten den Teilnehmern der Studie an dieser Stelle noch einmal herzlich dafür danken, dass sie ihre Einschätzung zum Talent Management in ihrem Unternehmen mit uns geteilt haben. Aufgrund ihres Engagements konnten wir interessante Einblicke in die aktuelle Situation des Talent Managements in Unternehmen im deutschsprachigen Raum gewinnen. Bewusst wurden Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen zur Teilnahme an der Studie eingeladen, um gegebenenfalls spezifische Trends für bestimmte Unternehmensgruppen erkennen zu können. Auf diese Weise wurde sowohl eine ausgewogene Branchenverteilung erzielt (Schaubild 1) als auch eine gleichmäßige Beteiligung von mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen, gemessen an Umsatz und Mitarbeiterzahl (Schaubild 2 und 3). Schaubild 1 Schaubild 2 Teilnehmer nach Industrie/Branche absolut in Prozent Teilnehmer nach Umsatz weltweit in Millionen Euro (2007) Fahrzeugindustrie 6 6 % Chemie/Pharma/Health Care % Bauindustrie 2 2 % Konsumgüter % Banken/Versicherungen/ sonstige Finanzdienstleistungen % Maschinenbau 4 4 % IT/Telekommunikation % 21 % 10 % 33 % 34 % Energie/Utilities 4 4 % Stahl 6 6 % Schaubild 3 Teilnehmer nach Mitarbeiterzahl weltweit (2007) Elektronik % Luftfahrt 2 2 % Sonstige 6 6 % Transport/Logistik 2 2 % Handel 2 2 % Gesamt % 14 % 14 % 30 % 24 % 18 % 3

4 4

5 2 Einleitung Seit Mitte des Jahres werden die Prognosen der Wirtschaftsinstitute für die konjunkturelle Entwicklung weltweit wieder optimistischer. Doch nach wie vor sehen sich viele Unternehmen mit einigen der größten wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte konfrontiert. Das Personalmanagement steht dabei im Spannungsfeld von Kostenmanagement und nachhaltiger Personalpolitik: Zum einen müssen Personalverantwortliche dabei helfen, kurzfristig signifikante Kostensenkungen zu erzielen und die Effizienz zu steigern. Zum anderen sollen sie die Personalarbeit so gestalten, dass sie die Bindung (hoch) qualifizierter und motivierter Mitarbeiter und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig sichert. Dieser Balanceakt ist nicht leicht zu vollbringen. So besteht das Risiko, dass sich die Personalabteilung aufgrund gekürzter Budgets nicht oder nur unzureichend den Themen der Zukunft wie dem demografischen Wandel, dem steigenden Führungskräftemangel und der damit verbundenen Gefahr der Kündigung von Spitzenkräften durch ein strategisch ausgerichtetes und konsequent umgesetztes Talent Management widmen kann. Gewiss, Manager sind nun gefordert, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Nichtsdestoweniger sind sie gut beraten, nicht in kurzfristigen Aktionismus zu verfallen, sondern ihre Unternehmen bereits jetzt richtig für die nächste Boomphase aufzustellen. Dies schließt den aktiven Umgang mit den nachfolgend beschriebenen langfristigen Herausforderungen für das Personalmanagement ein. Der demografische Wandel hat die Arbeitswelt erreicht Deutschland befindet sich wie so viele westliche Industriestaaten mitten in einem gravierenden demografischen Veränderungsprozess. Die Bevölkerungszahl, die bereits seit 2003 in Deutschland rückläufig ist, wird laut Prognosen des Statistischen Bundesamts weiter abnehmen. Infolgedessen könnte die Einwohnerzahl von rund 82 Millionen im Jahr 2009 auf knapp 69 Millionen im Jahr 2050 sinken. Im Zuge dieser demografischen Entwicklungen wird sich nicht nur die Anzahl der Bevölkerung, sondern auch die Altersstruktur ändern. Im Jahr 2005 waren noch 20 Prozent der Bevölkerung jünger als 20 Jahre, 61 Prozent stellten Personen im erwerbsfähigen Alter (20 bis unter 65 Jahre), der Rest entfiel auf die Gruppe der 65-Jährigen und Älteren. Im Jahr 2050 hingegen werden nur circa 15 Prozent der Menschen unter 20 Jahre alt sein. Die Gruppe der 65-Jährigen und älter wird hingegen auf über 30 Prozent ansteigen. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass gerade einmal die Hälfte der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter sein wird. Der Fachkräftemangel verstärkt sich Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise wirkt sich zunehmend auf die Beschäftigung aus. Das Forschungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit beispielsweise prognostiziert, dass im Jahr 2009 mehr als vier Millionen Menschen ohne Job sein könnten. Diese Einschätzung wird auch von den acht führenden Wirtschaftsinstituten Deutschlands in ihrer diesjährigen Gemeinschaftsdiagnose gestützt. Die Beschäftigungssituation ist allerdings differenziert zu betrachten. Von der steigenden Arbeitslosigkeit sind überwiegend Geringqualifizierte betroffen. Gleichzeitig klagen Unternehmen darüber, offene Stellen nicht besetzen zu können insbesondere solche, in denen Hochqualifizierte benötigt werden. Je nach Branche ist der Fachkräfteengpass sogar gravierend. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat dieser in Deutschland bereits im Jahr 2006 zu Wertschöpfungsverlusten in zweistelliger Milliardenhöhe geführt, und dieser Trend setzt sich fort. So schätzt beispielsweise der Branchenverband der deutschen Informationstechnologie BITKOM, dass aktuell mehrere Zehntausend offene Stellen nicht besetzt werden können. Ein erheblicher Teil des Wirtschaftswachstums kann dadurch nicht realisiert werden. Das Problem des Fachkräftemangels wird für Unternehmen auch in Zukunft eine zentrale Herausforderung darstellen. Grund dafür sind vor allem die weiterhin zu geringen Absolventenzahlen, insbesondere in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen. Hier klaffte allein im Jahr 2008 zwischen den Absolventen dieser Studienrichtungen und dem Bedarf am Arbeitsmarkt eine Lücke von rund Personen. Angesichts alternder Belegschaften sowie immer komplexerer und zunehmend informationstechnisch geprägter Produktionsabläufe wird sich der Engpass eher noch verschärfen. So schätzt das IW, dass ungeachtet konjunktureller Schwankungen im kommenden Jahrzehnt auf dem deutschen Arbeitsmarkt pro Jahr leicht mehr als technische, mathematische und naturwissenschaftliche Fachleute fehlen werden. Auch die vermehrte Aufnahme ausländischer Studierender und Berufstätiger wird diese Lücke wohl nicht schließen können, sodass mit einer Zunahme des War for Talents zu rechnen ist. 5

6 Ungewollte Kündigungen von hoch qualifizierten Arbeitskräften Der Kampf um die besten Köpfe wird gleichzeitig national wie international immer schärfer geführt. Grund dafür ist zum einen der bereits oben beschriebene Fachkräftemangel und zum anderen die steigende Nachfrage nach der Ressource hoch qualifiziertes Personal, die in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft zu einem kritischen Erfolgsfaktor geworden ist. Es ist davon auszugehen, dass das Abwerben von Fach- und Führungskräften anderer Unternehmen zunehmen wird. Momentan scheint diese Gefahr gebannt. Die Abwanderungsquoten von hoch qualifizierten Fach- und Führungskräften ist im Durchschnitt so gering wie seit Jahren nicht mehr, doch dies ist nur eine der Krise geschuldete temporäre Situation. Unternehmensführung und Personalverantwortliche sollten sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Denn in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs sinkt auch die Abwanderungsquote deutlich. Mit dem nächsten Aufschwung, den die meisten Experten für die Mitte des kommenden Jahres erwarten, steigt die Abwanderungsgefahr wieder deutlich an. Dieser Zusammenhang ist vereinfacht in Schaubild 4 dargestellt. Unternehmen sind daher gut beraten, auch bzw. gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten effiziente und zielgruppenspezifische Bindungsmaßnahmen zu entwickeln bzw. aufrechtzuerhalten sowie ihre bereits existierenden Maßnahmen zu überprüfen. Nur so können sie die Abwanderung von erfolgskritischen Fach- und Führungskräften auf ein Minimum beschränken und die Voraussetzung für künftigen Unternehmenserfolg schaffen. Schaubild 4 Abwanderungsgefahr von Hochqualifizierten im Zeitverlauf Abwanderungsgefahr von Hochqualifizierten Wirtschaftliche Entwicklung Kritisches Zeitfenster für die Anpassung von Bindungsmaßnahmen Einfluss von durchdachten und strukturierten Bindungsmaßnahmen auf die Abwanderungsquote

7 Talent Management als zentrales Element nachhaltiger Personalarbeit die Studienergebnisse im Überblick Vor dem Hintergrund der skizzierten kurz- und langfristigen Herausforderungen für Unternehmen ging die vorliegende Untersuchung der Frage nach, welche Auswirkungen die derzeitige ökonomische Krise auf das Talent Management von Unternehmen im deutschsprachigen Raum hat. Was ist das vorherrschende Verständnis von Talent Management, welche Maßnahmen werden derzeit umgesetzt und wo besteht der größte Verbesserungsbedarf? Der Begriff Talent Management hat in den letzten Jahren weit über die Grenzen des Personalbereichs hinaus Bekanntheit erlangt. Fragt man Manager allerdings nach dessen Bedeutung, so erhält man äußerst unterschiedliche Antworten. Manche verwenden es synonym für Personalstrategie, andere setzen Talent Management in Verbindung mit Teilbereichen des Personalmanagements, zum Beispiel mit Recruiting oder Mitarbeiterbindung. Die vorliegende Befragung wurde ausgehend von der Talent-Management-Systematik von Mercer entwickelt. Diese versteht unter Talent Management ein integriertes System, das aus der Unternehmensstrategie abgeleitet wird und sie nachhaltig unterstützt. Dieses System setzt sich aus eng miteinander verknüpften Personalinstrumenten und -prozessen zusammen. Zu diesen zählen Perosonalplanung, Recruting, Personalauswahl, interne Identifizierung von Leistungs- und Potenzialträgern, Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung und Messung. Neben Fragen zum allgemeinen Verständnis und zur Bedeutung des Talent Managements erfolgte im Rahmen der vorliegenden Befragung auch eine Beurteilung der Umsetzung der Talent-Management-Strategie und einzelner Maßnahmen. Dabei zeigten sich die folgenden Trends: Talent Management wird branchenübergreifend eine hohe Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit zugeschrieben auch und gerade in der derzeitigen Krise. Die Unternehmensführung sowie das Linienmanagement werden nur unzureichend bei der Konzeption und der Implementierung der Talent-Management- Strategie durch HR einbezogen. Die Personalabteilung wünscht jedoch eine stärkere Zusammenarbeit. Unter Talent Management werden oft lediglich Einzelmaßnahmen und kein integriertes, strategisches System verstanden. Die umgesetzten Talent-Management-Maßnahmen erzielen zwar Ergebnisse, sind aber wohl unzureichend, um den oben genannten Themen der Zukunft wirkungsvoll begegnen zu können. Die Ergebnisse sind auf den folgenden Seiten detailliert beschrieben und geben interessante Einblicke in die derzeitige Unternehmenspraxis des Talent Managements im deutschsprachigen Raum. Da bei der Ergebnisauswertung keine branchenspezifischen Ausprägungen erkennbar wurden, sind die Ergebnisse branchenübergreifend dargestellt. Bei einigen Fragen gab es in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße deutliche Abweichungen. Auf diese wird, sofern signifikant, separat eingegangen. 7

8 3 Studienergebnisse ergebnisse im Detail 3.1 Aktuelle Sichtweise auf Talent Management Der Begriff Talent Management ist in aller Munde, wird jedoch mit sehr unterschiedlichen Bedeutungen belegt. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden die Teilnehmer daher zunächst befragt, welche Personalinstrumente bzw. -prozesse sie mit dem Begriff Talent Management assoziieren. Mercers Verständnis von Talent Management, als ein integriertes, strategisch ausgerichtetes System teilen derzeit sogar nur rund 20 Prozent der teilnehmenden Unternehmen. Somit wird deutlich, dass das in der Literatur und in Beratungsunternehmen vorherrschende Verständnis in vielen Unternehmen im deutschsprachigen Raum heute noch nicht geteilt wird. Schaubild 5 Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten auf das aktuelle Talent Management in Ihrem Unternehmen zu? Talent Management ist in meinem Unternehmen gleichzusetzen mit... Obwohl sich hier einerseits ein vielfältiges Begriffsverständnis zeigt (Schaubild 5), besteht in wenigen Punkten eine hohe Übereinstimmung, die auf ein einheitliches Verständnis in Bezug auf zentrale Komponenten des Talent Management verweist. So ist Talent Management in 92 Prozent der befragten Unternehmen mit der Identifikation von Leistungsund Potenzialträgern und in 85 Prozent aller teilnehmenden Unternehmen mit Personalentwicklung gleichzusetzen. Für immerhin 75 Prozent der Befragten ist der Begriff mit Nachfolge-planung verknüpft. Auffallend ist jedoch, dass Mitarbeiterbindung von nicht einmal einem Drittel der Teilnehmer als zentrales Element von Talent Management angesehen wird. Von besonderem Interesse war die Frage, wie der Beitrag von Talent-Management-Maßnahmen zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele auf Ebene der Unternehmensleitung eingeschätzt wird. Eine deutliche Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass die Unternehmensleitung diesen Beitrag als hoch bzw. eher hoch einschätzt (25 und 56 Prozent, siehe auch Schaubild 6). Selbst die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern aus Sicht der Befragten wenig an dieser Einsachätzung. Auf die Frage, wie die Bedeutung von Talent Management für die Erreichung der Unternehmensziele speziell vor dem Hintergrund der aktuellen Krise beurteilt wird, antwortete ebenfalls eine deutliche Mehrheit von fast 70 Prozent mit eher hoch bzw. hoch. 8

9 Die Bereitschaft von fast zwei Dritteln der Unternehmen, die Ausgaben für Talent Management in der derzeitigen Krise nicht zu reduzieren (Schaubild 7), bestätigt diese Wertschätzung zusätzlich. Schaubild 6 Wie wird Ihrer Meinung nach generell der Beitrag des Talent Management zur Erreichung der strategischen Ziele Ihres Unternehmens seitens der Geschäftsführung/des Vorstandes eingeschätzt? 15% 0% 0% 4% 25% 56% Schaubild 7 Welchen voraussichtlichen Einfluss hat die derzeitige ökonomische Krise auf das Talent-Management-Budget/ die Ausgaben für Talent Management Ihres Unternehmens 2009? 13% 2% 23% 2% 60% Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unter Talent Management überwiegend die Identifikation und Entwicklung von Potenzialträgern verstanden wird. Zudem konnte festgestellt werden, dass Talent Management aus Sicht der Unternehmensleitung eine wichtige Rolle für die Erreichung der strategischen Unternehmensziele spielt auch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. 79

10 3.2 Von der Theorie zur Praxis die Umsetzung der Talent-Management-Strategie Die Einschätzung der strategischen Bedeutung von Talent Management ist eine Sache, die Umsetzung in der Praxis mag jedoch gänzlich anders aussehen. Dieser Fragestellung widmete sich der zweite Teil der Befragung. Zunächst interessierte, wer für die Entwicklung der Talent-Management-Strategie verantwortlich ist. In über 40 Prozent aller Unternehmen ist dies die Personalabteilung. Bei gut einem Viertel der Unternehmen gibt es zudem gar keine eigene Talent-Management-Strategie. Vielmehr ist diese Teil einer übergeordneten HR-Strategie (Schaubild 8). Immerhin 19 Prozent der Befragten gaben an, dass die Veranwortung von Vorstand und Personal wahrgenommen werde. Schaubild 8 Wer ist in Ihrem Unternehmen hauptsächlich verantwortlich für die Entwicklung einer Talent-Management-Strategie? Auffällig ist, dass erst in Unternehmen ab Mitarbeitern die Talent Management-Strategie in enger Kooperation zwischen Linienmanagement, Personalabteilung und Vorstand/Geschäftsführung entwickelt wird. Zudem fällt auf, dass Unternehmen kleinerer Größe meist über keine separate Talent- Management-Strategie verfügen (Schaubild 9). Schaubild 9 Verantwortung für die Entwicklung der Talent-Management-Strategie nach Unternehmensgröße 10

11 Neben der Verantwortung für die Entwicklung der Talent-Management-Strategie ist von großem Interesse, wer als Motor für deren Umsetzung gesehen wird. Diese Rolle wird maßgeblich der Personalabteilung zugeschrieben. 40 Prozent der Befragten sehen dabei die Verantwortung für die Umsetzung der Talent- Management-Strategie ausschließlich bei der Personalfunktion, 26 Prozent bei der Personalfunktion in Verbindung mit dem Linienmanagement (Schaubild 10). Hier gibt es je nach Unternehmensgröße deutliche Unterschiede. Während in 43 Prozent der großen Unternehmen die Verantwortung für die Umsetzung bei Personal und Linienmanagement liegt, wird in kleineren Unternehmen die Personalabteilung in der Pflicht gesehen (Schaubild 11). Schaubild 10 Wer ist in Ihrem Unternehmen hauptsächlich verantwortlich für die Umsetzung des Talent Managements? Trotz dieser deutlichen Unterschiede in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße zeigt sich in der Gesamtbetrachtung, dass die Zusammenarbeit zwischen Personal und Linienmanagement bei der Umsetzung der Talent-Management-Strategie generell schwach ausgeprägt ist. Schaubild 11 Verantwortung für die Umsetzung der Talent-Management-Strategie nach Unternehmensgröße 117

12 3.3 Zentrale Teilbereiche des Talent Managements Entsprechend der Mercer-Definition stellt Talent Management ein integriertes System einzelner, eng miteinander verzahnter Personalinstrumente und -prozesse dar. Ausgehend von dieser Definition wurde untersucht, wie diese einzelnen Teilbereiche des Talent Managements derzeit in Unternehmen umgesetzt werden, wie die Umsetzung aktuell eingeschätzt wird und was nötig wäre, um die Umsetzung zu verbessern. Schaubild 13 Die quantitative Personalbedarfsplanung meines Unternehmens Personalplanung Die Personalplanung ist ein zentraler Bestandteil des Talent Managements. 74 Prozent der teilnehmenden Unternehmen wenden dabei qualitative Methoden an, wie z. B. Anforderungsprofile oder Skill Inventories, 58 Prozent setzen auf eine einfache quantitative Planung (Schaubild 12). Schaubild 12 Welche Methoden/Instrumente werden im Teilbereich Planung eingesetzt?* Qualitative Personalplanung (z. B. Anforderungsprofile) 74 % Schaubild 14 Die Analyse der zukünftig notwendigen Fähigkeiten der Mitarbeiter meines Unternehmens. Einfache quantitative Planung (z.b. Kennziffernplanung) 58 % Komplexe quantitative Personalplanung: (z.b. statistische Analyse- und Prognosetechniken/Szenarien) 13 % Andere 0 % *Mehrfachantworten möglich Es fällt auf, dass es den Unternehmen derzeit vor allem an ganzheitlichen, komplexen Ansätzen zur Personalplanung fehlt. Zwar befanden fast zwei Drittel der befragten Unternehmen ihre quantitative Planung als gut (58 Prozent der Befragten) oder sogar sehr gut (sechs Prozent der Befragten). Gleichzeitig schätzen jedoch knapp 60 Prozent aller Teilnehmer ihre derzeitigen Fähigkeiten der qualitativen Planung als weniger gut oder nicht gut ein (Schaubilder 13 und 14) und sehen deutlichen Verbesserungsbedarf; so meinen 64 Prozent der Befragten, dass ihre qualitative Planung sehr gut sein sollte. Um die Personalplanung zu verbessern, gab die Mehrheit der Studienteilnehmer (41 Prozent) an, neue und ausgereifte Methoden einsetzen zu müssen, bei gleichzeitiger Optimierung der HR-Prozesse (25 Prozent) (Schaubild 15). Der Ausbau der Kapazitäten, etwa durch mehr personelle Ressourcen, ein größeres HR-Budget oder die Inanspruchnahme externer Unterstützungen scheint dem Gros der Befragten dabei von geringer Bedeutung. 12

13 Die derzeitige Praxis der Nachfolgeplanung schätzen gerade einmal 41 Prozent der Unternehmen als gut oder sehr gut ein. Demzufolge ist es wenig verwunderlich, dass die deutliche Mehrheit der Unternehmen (95 Prozent) eine deutliche Verbesserung anstrebt (Schaubild 16). Schaubild 15 Was wäre nötig, um die Personalplanung zu verbessern? Schaubild 16 Die Konzeption einer umfassenden Nachfolgeplanung in meinem Unternehmen. 137

14 3.4.2 Recruiting Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter setzen die Unternehmen nach wie vor auf als klassisch zu bezeichnende Kanäle (Schaubild 17). Innovativere Ansätze wie beispielsweise Recruiting über Anwendungen aus dem Web 2.0 (Social Networks etc.) oder auch Mitarbeiter werben Mitarbeiter, wurden nicht angegeben. Schaubild 18 Die Fähigkeit meines Unternehmens, geeignete externe Bewerber zu rekrutieren: Schaubild 17 Welche Methoden/Instrumente werden im Teilbereich Recruiting eingesetzt?* Stellenausschreibung auf der unternehmenseigenen Homepage 94 % Stellenanzeigen in Onlineportalen 94 % Personalberatung/ Head Hunter 87 % Stellenanzeigen in Zeitungen und vergleichbaren Medien 83 % Hochschul-Jobbörsen 72 % Arbeitsamt 21 % Schaubild 19 Was wäre nötig, um die Personalplanung zu verbessern? Andere 0 % *Mehrfachantworten möglich Das Recruiting über diese klassischen Ansätze scheint bei den teilnehmenden Unternehmen recht gut zu funktionieren (Schaubild 18). Dies mag auch erklären, warum lediglich ein Drittel der Befragten im Einsatz neuer Methoden einen Weg sieht, das externe Recruiting zu optimieren. Um ihr Recruiting zu verbessern, benötigen Personalabteilungen vor allem mehr Mitarbeiter, optimierte Prozesse, und ein größeres Budget (Schaubild 19). Durch optimierte Prozesse ließe sich das HR- Budget, aber auch die Mitarbeiteranzahl ggf. begrenzen. 14

15 3.4.3 Personalauswahl Schaubild 20 Welche Methoden/Instrumente werden im Teilbereich Mitarbeiterauswahl eingesetzt?* Schaubild 21 Die Auswahl der besten Bewerber durch mein Unternehmen: Einstellungsinterviews 98 % Assessment-Center und vergleichbare Auswahlverfahren 64 % Persönlichkeitstests 34 % Fähigkeitstests (Leistungs- und/ oder Intelligenztests) 34 % Biografische Fragebögen 2 % Andere 0 % *Mehrfachantworten möglich Schaubild 22 Ähnlich wie schon beim Recruiting setzen die Personaler der teilnehmenden Unternehmen auch bei der Auswahl neuer Mitarbeiter vor allem auf klassische Ansätze wie das Einstellungsinterview oder Assessment-Center. Psychologisch fundierte Verfahren, wie beispielsweise Persönlichkeitstests oder Leistungstests, werden lediglich von je gut einem Drittel der Unternehmen verwendet (Schaubild 20). Was wäre nötig, um die Personalauswahl Ihres Unternehmens zu verbessern? Wenngleich die Auswahlmethoden der Unternehmen zu recht guten Ergebnissen zu führen scheinen (Schaubild 21), so ist doch ein Ruf nach Verbesserung klar erkennbar. Offensichtlich erkennen dabei auch die Unternehmen die Notwendigkeit standardisierter, psychometrischer Verfahren für eine zuverlässige, genaue und objektive Auswahl, stellen doch neue, ausgereifte Methoden einen wichtigen Lösungsweg dar (Schaubild 22). 157

16 3.4.4 Interne Identifizierung von Leistungs- und Potenzialträgern Auch bei der internen Identifikation von Leistungs- und Potenzialträgern kommen vorwiegend klassische Ansätze zum Einsatz. Obwohl in der vorhergehenden Frage zur Personalauswahl einige Methoden vorgegeben waren, die grundsätzlich auch zur Identifizierung von Leistungsund Potenzialträgern genutzt werden können, wurden in der Kategorie Andere keinerlei Angaben gemacht. Schaubild 24 Die unternehmensinterne Identifikation von Leistungsund Potenzialträgern: Zudem fällt auf, dass die HR-Abteilung nur selten bei Gesprächen mit Potenzialträgern anwesend ist (Schaubild 23). Schaubild 23 Welche Methoden/Instrumente werden im Teilbereich Indentifizierung von Leistungs- und Potenzialträgern im Unternehmen eingesetzt?* Mitarbeitergespräch mit dem Vorgesetzten 94 % Development-/Assessment-Center 57 % 360 -Feedback und vergleichbare Feedbackinstrumente 45 % Management Appraisal/Management Audit 43 % Mitarbeitergespräch mit einem Verantwortlichen aus der Personalabteilung 36 % Schaubild 25 Was wäre nötig, um die Identifikation von Leistungsund Potenzialträgern in Ihrem Unternehmen zu verbessern? Andere 0 % *Mehrfachantworten möglich Dennoch scheint die Identifikation derzeit recht gut zu funktionieren (Schaubild 24), wenngleich auch hier starker Verbesserungsbedarf erkannt wird. Für eine Verbesserung scheint bei der Potenzialanalyse vor allem ein größeres Verständnis der Linie für die Aktivitäten der HR-Abteilung notwendig. Dieses Thema hat bei über der Hälfte der Befragten sehr hohe bzw. hohe Priorität (34 bzw. 22 Prozent). Ein gutes Drittel der Befragten meint, dass sich die Identifikation von Leistungs- und Potenzialträgern durch den Einsatz neuer Methoden verbessern ließe. Darüber hinaus könnten aus Sicht der Befragten eine größere Unterstützung seitens der Geschäftsleitung sowie die Optimierung der HR-Prozesse zur Verbesserung der Potenzialanalyse beitragen (Schaubild 25). 16

17 3.4.5 Personalentwicklung Im Bereich der Personalentwicklung werden externe und interne Trainings erwartungsgemäß von allen Teilnehmern als zentrale Maßnahmen angeführt, wobei die Zahl der externen Trainings geringfügig höher ist. Die Studienergebnisse liefern jedoch auch ein paar Überraschungen. So ist positiv hervorzuheben, dass insbesondere internationale Entwicklungsansätze wie Projekteinsätze im Ausland oder auch längerfristige Entsendungsprogramme von mehr als zwei Dritteln der teilnehmenden Unternehmen regelmäßig durchgeführt werden. Eine Jobrotation im Inland wird hingegen nur in unzureichendem Maße umgesetzt, ebenso wie eine individuelle Karriereplanung mit den einzelnen Mitarbeitern durch HR (Schaubild 26). mögliche Lösung. Gut ein Drittel glaubt, über ein größeres HR-Budget die Entwicklungsmaßnahmen optimieren zu können (Schaubild 28). Schaubild 27 Die Entwicklung der Potenzialträger durch zielgerichtete und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Maßnahmen: Schaubild 26 Welche Methoden / Instrumente werden im Teilbereich Personalentwicklung eingesetzt?* Externes Training 98 % Internes Training 94 % Langfristige Einsätze im Ausland (Expatriation) 72 % Kurzfristige Projekteinsätze im In- und Ausland 70 % Onboarding/Mitarbeitereinführungsprogramm 68 % Führungskräftenachwuchspool ( Goldfischteich ) 64 % Schaubild 28 Was wäre nötig, um die gezielte Entwicklung von Potenzialträgern zu optimieren? Trainee Programm 64 % Laufbahn-/Karriereplanung 53 % Job Rotation 49 % Andere 0 % *Mehrfachantworten möglich Die derzeitigen Entwicklungsprogramme und -maßnahmen sind nur bedingt zufriedenstellend. Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen geben an, dass die Entwicklungsmaßnahmen nicht gut bzw. weniger gut auf die Bedürfnisse der Potenzialträger abgestimmt seien (neun Prozent bzw. 45 Prozent) und sehen hier großen Verbesserungsbedarf (Schaubild 27). Auch hier sehen die Befragten, ähnlich wie im Bereich der Potenzialanalyse, insbesondere in einer engeren Zusammenarbeit mit dem Linienmanagement eine 17

18 3.4.6 Mitarbeiterbindung Das Bindungselement schlechthin bei Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist nach wie vor die leistungsbezogene Vergütung. Die Unterstützung bei Weiterbildungsprogrammen, wie z. B. die Weiterqualifizierung im Rahmen eines MBA-Programms, folgt an zweiter Stelle. Nicht monetäre Ansätze stehen hingegen weiterhin eher im Hintergrund, wobei hier Teilzeit- oder andere flexible Arbeitszeitmodelle von einer recht großen Anzahl der Befragten (68 Prozent) als Instrument zur Bindung genannt werden (Schaubild 29). Schaubild 30 Die Bindung von Leistungs- und Potenzialträgern durch eine zielgruppengerechte Zusammensetzung von Anreizen (Gehalt, Benefits, Karriereentwicklungsmaßnahmen): Schaubild 29 Welche Methoden / Instrumente werden im Teilbereich Mitarbeiterbindung eingesetzt?* Leistungsbezogene Vergütung 94 % Unterstützung bei Weiterbildungen, z. B. MBA-Programme 74 % Teilzeit- oder andere flexible Arbeitszeitmodelle 68 % Anpassung/Änderung des Grundgehalts 57 % Laufbahn-/Karriereplanung 55 % Anpassung/Änderung betrieblicher Nebenleistungen 42 % Schaubild 31 Was wäre nötig, um die Bindung von Leistungs- und Potenzialträgern zu optimieren? Andere 2 % *Mehrfachantworten möglich Von 56 Prozent der Studienteilnehmer wird der Erfolg der eingesetzten Maßnahmen dennoch als gut oder sehr gut eingeschätzt (Schaubild 30). 18

19 3.4.7 Messung Die Messung der Leistungsfähigkeit und des Erfolgs von HR erfolgt eher unsystematisch mittels einzelner KPIs (Schaubild 32). Hier sehen die Teilnehmer der Studie klaren Verbesserungsbedarf. 71 Prozent schätzen die eigene Performance-Evaluation als nicht oder weniger gut ein (Schaubild 33). Interessanterweise sind sich die Teilnehmer der Ursache des Problems jedoch durchaus bewusst. Weit über die Hälfte gibt die Notwendigkeit an, neue, ausgereifte Methoden in Zukunft verstärkt anwenden zu müssen (Schaubild 34). Schaubild 33 Die Messung der Leistungsfähigkeit der Talent- Management-Maßnahmen in meinem Unternehmen: Schaubild 32 Welche Methoden/Instrumente werden im Teilbereich Messung eingesetzt?* Einsatz einzelner Kennzahlen/KPIs 66 % Qualitative Einschätzung durch interne Experten 42 % Einsatz umfassender Kennzahlensysteme 21 % Andere 2 % *Mehrfachantworten möglich Schaubild 34 Was wäre nötig, um die Messung der Leistungsfähigkeit Ihrer Talent-Management-Maßnahmen zu optimieren? 197

20 4 Implikationen und Handlungsempfehlungen gen Die Studie Talent Management in turbulenten Zeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit konnte aufgrund aktueller Daten eine Vielzahl wertvoller Ergebnisse liefern. Diese unterstreichen nicht nur die große Bedeutung des Talent Managements, sondern liefern auch wertvolle Handlungsempfehlungen für die unternehmerische Praxis. Hohe strategische Bedeutung Talent Management ist alles andere als ein Modethema für bessere Zeiten. Vielmehr wird es sowohl generell als auch vor dem Hintergrund der ökonomischen Krise von HR und der Unternehmensführung als wichtiger Faktor zur Erreichung der strategischen Unternehmensziele erkannt. Entsprechend wird das Talent-Management- Budget auch in Krisenzeiten kaum reduziert. Kritisch bleibt indes anzumerken, dass weder die Unternehmensführung noch die Linie bei der Formulierung der Talent- Management-Strategie und erst recht nicht bei ihrer Umsetzung in ausreichendem Maße einbezogen sind. Empfehlung: Talent Management als Führungsaufgabe. Im Talent Management sollten Unternehmensführung, HR und Linienmanagement als gleichwertige Partner in allen Phasen von der Idee bis zur Umsetzung zusammenarbeiten. Da die Personalabteilung bis heute in den meisten Unternehmen als Hauptverantwortlicher für das Talent Management betrachtet wird, liegt es an ihr, diese Verantwortung aktiv zu teilen, also Unternehmensleitung und die Linie einzubinden. Viele Teile ohne Ganzes Talent Management ist derzeit im deutschsprachigen Raum vor allem als ein Sammelbegriff für vereinzelnte Maßnahmen und Initiativen zu verstehen. Nur wenige Unternehmen scheinen die Maßnahmen konsequent aufeinander abzustimmen. Dies birgt das Risiko, dass der erwartete Mehrwert nicht optimal ausgeschöpft wird. Empfehlung: Talent Management aus einem Guss. Erst wenn die verschiedenen Maßnahmen des Talent Managements auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind, einer Strategie folgen, aufeinander abgestimmt sind und ineinandergreifen, kann das volle Potenzial ausgeschöpft werden und das wörtliche Management der Talente effektiv erfolgen. HRs Ruf nach der Linie Zahlreiche Einzelergebnisse machen deutlich, dass HR zu Recht die stärkere Einbindung der Linie einfordert. Es wird demzufolge erkannt, dass die Implementierung von Talent-Management-Maßnahmen letzlich nicht Aufgabe von HR, sondern als eine solche des Linienmanagements sein muss. Empfehlung: Mehrwert deutlich machen. Um sich die Akzeptanz und volle Unterstütztung des Linienmanagements zu sichern, muss HR den unternehmerischen Nutzen von Talent-Management-Maßnahmen herausstellen und vorausschauend vermarkten. Dazu benötigt HR ein gutes Verständnis für die Geschäftsbereiche und den Markt. Nur so kann HR auf Augenhöhe mit dem Linienmanagement diskutieren und letzlich ein gegenseitiges Geben und Nehmen bewirken. Im Westen nichts Neues Der Status quo der angewandten Methoden, Verfahren und Instrumente ist insgesamt recht zufriedenstellend das sagen die Zahlen. Für die Zukunft werden allerdings neuere, bessere und innovativere Ansätze benötigt, um exzellente Resultate zu erreichen auch das sagen die Zahlen. Die Unternehmen laufen Gefahr, sich auf altbewährten Methoden auszuruhen und die notwendige Erneuerung zu verpassen. Empfehlung: Die richtige Balance suchen. Altbewährte Methoden haben ihre Berechtigung. HR muss allerdings auch hier durch fundierte Kenntnisse des Geschäfts in der Lage sein, neue Entwicklungen, Trends und Herausforderungen frühzeitig zu antizipieren und diesen mit geeigneten und ggf. innovativen Methoden und Ansätzen, etwa in den Bereichen der Potenzialanalyse oder der Personalentwicklung, vorasschauend zu begegnen. Ressourcen, Ressourcen mit mehr Mitarbeitern und mehr Geld den Herausforderungen begegnen Die Ergebnisse lassen vermuten, dass HR in einigen Teilbereichen seines Talent Managements an die Grenzen seiner Kapazitäten stößt. Ohne ein größeres Budget und ohne mehr Mitarbeiter scheinen die Personalabteilungen machtlos angesichts einer Vielzahl neuer Herausforderungen. Dies mag verwundern, schließlich scheinen für viele der durchaus teuren und personal- 20

Human Resources Strategie

Human Resources Strategie Human Resources Strategie Unterstützt die Personalabteilung den Unternehmenserfolg nachhaltig? Frankfurt/Düsseldorf, Februar 2012 Dagmar Strehlau Georg Jenkner Schlecht geführt und kaum gefördert?! DIE

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Talent Management wirkt

Talent Management wirkt Pressemitteilung Studie: HR Manager bestätigen Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und Unternehmensperformance Talent Management wirkt München, 31. Oktober 2007. Systematische Maßnahmen

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften

Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Wirtschaft Melchior von Solemacher Talentmanagement in Unternehmen gestalten. Suche und Bindung von technischen Fachkräften Masterarbeit MASTERARBEIT Talentmanagement in Unternehmen gestalten Suche und

Mehr

Strategisches Personalmanagement A G E N D A

Strategisches Personalmanagement A G E N D A Strategisches Personalmanagement Systeme und Instrumente zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit A G E N D A 1. Was sich hinter dem Begriff Strategische Personalmanagement verbirgt 2. Häufig anzutreffende

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Talentmanagement in der Praxis

Talentmanagement in der Praxis in der Praxis Dezember 2011 Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß/Dipl.-Kffr. Denise Ewerlin in der Praxis Informationen zur Untersuchung Anzahl Teilnehmer (vollständig beantwortete Fragebögen) N = 132 Art der Befragung

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung

Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Institute INBACO & Consigliae.V. Hochschul-Marketing & -Rekrutierung Inhalt > Ihre Herausforderung > Unser > Personalplanung > Hochschul-Marketing > Hochschul-Rekrutierung > Integration & Entwicklung >

Mehr

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002 1. Grundlagen zum Verständnis der Befragung NOVIBEL führt die Kundenzufriedenheitsanalyse seit dem Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand

Leseprobe. Sage HR Focus. Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Leseprobe Sage HR Focus Teil V: Effizientes Workforce Management für den Mittelstand 2 Effizientes Workforce Management für den Mittelstand Was verstehen wir unter Workforce Management? 4 Warum ist Workforce

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013

Security & Safety in einer smarten Energiewelt. Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Security & Safety in einer smarten Energiewelt Ergebnisse der Breitenbefragung Stand März 2013 Folie 1 Art und Umfang der Studie Vorbemerkung Die vermehrte Einspeisung von Erneuerbaren Energien und die

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

Studie zur Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen in Tirol. Cornelia Strecker & Jonas Hampl

Studie zur Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen in Tirol. Cornelia Strecker & Jonas Hampl Studie zur Personalentwicklung mittelständischer Unternehmen in Tirol Cornelia Strecker & Jonas Hampl Innsbruck, 01.02.2014 1 Methodisches Vorgehen 2 Demografische Daten 3 Ergebnisse - Highlights 4 Dank

Mehr

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven

Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Dr. Matthias Dreyer Stiftung Niedersachsen Personalmanagement in Museen. Notwendigkeit, Grundansatz und Perspektiven Volontärsfortbildung Museumsmanagement und -verwaltung Landesmuseum für Technik und

Mehr

STUDIENERGEBNISSE TALENTMANAGEMENT IM MITTELSTAND. FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen DER BEFRAGUNG ZUM THEMA.

STUDIENERGEBNISSE TALENTMANAGEMENT IM MITTELSTAND. FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen DER BEFRAGUNG ZUM THEMA. FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen STUDIENERGEBNISSE DER BEFRAGUNG ZUM THEMA TALENTMANAGEMENT IM MITTELSTAND Verfasser: Prof. Dr. Anja Seng Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insb.

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre j u n [Wecken g kreativ individuell Die Unternehmensstrategie ist ein sehr weit gefasster Begriff in der Wirtschaft, doch ist für die meisten Unternehmen,

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses. März 2015 Methode Zielgruppe österreichische Unternehmen abgegebene Fragebögen: 62 Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG MITARBEITERBEFRAGUNG MANAGEMENT CONSULTANTS FÜR STRATEGIE UND PERSONAL Seit 1996 unterstützen wir unsere Kunden weltweit, ihre Unternehmensziele in den Gebieten Strategie,

Mehr

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Hernstein Management Report Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz Report 5, Thema: Diversity Management in Unternehmen Oktober 2012 OGM Österreichische Gesellschaft für

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Demographischer Wandel

Demographischer Wandel Demographischer Wandel Zukunftsgespenst oder betriebliche Realität? Entwicklung der letzten Jahre Umbau der Sozialsysteme Reform des Arbeitsmarktes Förderung des Wirtschaftswachstums Die Rente mit 67 Als

Mehr

Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel

Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel Personalmarketing für Kommunen im demografischen Wandel Kommunalseminar der INTECON in Melle am 20.01.2010 Ausgangsthese Der Demografie Lücke begegnen Auswirkungen des demografischen Wandels Kernaufgaben

Mehr

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Kundenumfrage 2015 Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet. Bridge imp GmbH & Co. KG, Bavariafilmplatz 8, 82031 Grünwald bei München, fon +49 89 32 49 22-0, fax +49 89

Mehr

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg Helsana Business Health Generationenmanagement Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg Generationenmanagement die Antwort für Unternehmen auf den demografischen Wandel Aufgrund des demografischen

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung

Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung Pressemitteilung Studie: Nur wenige Unternehmen schauen sich nach Bewerbern im Ausland um Internationales Recruiting kommt nicht in Schwung München, 3. September 2008. Am internationalen Arbeitsmarkt gibt

Mehr

Ergebnisse zur Umfrage Feedback-Kultur

Ergebnisse zur Umfrage Feedback-Kultur Ergebnisse zur Umfrage Feedback-Kultur Definition Feedback-Kultur Arbeitsergebnisse Kompetenzen Persönliche Eigenschaften 2 Angaben zu den Teilnehmern der Befragung (1) 97 Personen Funktionsbereiche: General

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance

ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Digital Marketing Management & Performance ReachLocal Umfrage unter KMUs zum Thema Online-Marketing (Zusammenfassung) Reachlocal hat mehr als 400 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden befragt, um mehr

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung Studie Weiterbildung 2015 Weiterbildung: Kostenfaktor oder strategische Investition? Studie: Allgemeines Methode:

Mehr

Online-Marketing in deutschen KMU

Online-Marketing in deutschen KMU Online-Marketing in deutschen KMU - April 2009-1 - Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Rezzo Schlauch Mittelstandsbeauftragter der Bundesregierung a.d. Die Käuferportal-Studie gibt einen Einblick in die

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing

Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing Ergebnisse der Befragung zum Themenschwerpunkt Affiliate Marketing Diplomarbeit im Auftrag von NetSlave (www.netslave.de) Bouchéstrasse 77 135 Berlin Tel.: 3/93 93 5 Grundsätzliche Informationen zur Befragung

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum 12.9.2011 bedanken wir uns.

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum 12.9.2011 bedanken wir uns. Fragebogen zur Studie PERSONALMANAGEMENT IM ZEICHEN DER ENERGIEWENDE Ausgangssituation In der Energiewirtschaft vollzieht sich gut 11 Jahre nach der Liberalisierung ein neuer Wandel: die Energiewende.

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann?

Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann? Personalentwicklung wenn nicht jetzt, wann dann? Jetzt die Potenziale Ihrer Mitarbeiter erkennen, nutzen und fördern ein Beitrag von Rainer Billmaier Personalentwicklung ist alles andere als ein Kostenfaktor

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management

Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Diagnostik Training Systeme Personalentwicklungskonzepte / Talent Management Das Talent Management beschreibt einen Prozess mit Hilfe dessen sichergestellt wird, dass der Organisation langfristig geeignete

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Gender-sensibles Talentmanagement

Gender-sensibles Talentmanagement Büro St. Gallen T +41/71/280 17 77 F +41/71/288 24 57 Hüttenwiesstrasse 39 CH-9016 St. Gallen Büro München T +49/89/51 51 38 39 F +49/89/51 51 38 25 Fürstenrieder Strasse 279a D-81377 München Gender-sensibles

Mehr

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter Vortrag Karriere-Forum LogiMAT 2005 Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung Stuttgart, 3. Februar 2005 Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum AGENDA 1. Zielsetzung der Arbeit/ Themeneinstieg. Einführung Employer Branding

Mehr

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach

Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima gibt saisonbedingt leicht nach Das Geschäftsklima in der Logistikbranche gibt im saisonbedingt leicht nach und befindet sich weiterhin unter dem Vorjahreswert. Die derzeitige Geschäftslage

Mehr

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen Georg Wittmann Christiane Früchtl Silke Weisheit Cross-Selling bei Versicherungen Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Management Summary In der Studie Cross-Selling bei Versicherungen

Mehr

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.

Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Inhaber Klaus-Dieter Kirstein erwarb als Führungskraft der Bundeswehr besondere Kenntnisse im Projekt- und Organisationsmanagement sowie der Weiterbildung

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

FOM-Umfrage für Studierende

FOM-Umfrage für Studierende FOM-Umfrage für Studierende Was tun Sie für Ihre Rente? Job, Karriere und Altersvorsorge FOM Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Prof. Dr. Thomas Heupel KCS KompetenzCentrum

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010 Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010 Studie zu Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz 1 Aufbau der Studie 2 Grunddaten der Befragung 3 Ergebnisse

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Inhalt Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4 Was wir für Sie tun 7 Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Bausteine auf einen Blick 10 Gerade weil sich die Pfälzer Wirtschaft so gesund entwickelt,

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung Presse-Information Ansprechpartnerin: Dipl.Ök. Birgit Bruns BBCommunications Elisabethstr. 40 40217 Düsseldorf Fon +49 (0)211 248 67 37 Mobil +49 (0)171 225 44 74 Mail bruns@bbcommunications.de Home www.bbcommunications.de

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Themenbereich "Trauer"

Themenbereich Trauer Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Zu dem Verlust eines Menschen gehört meist auch die Trauer danach. Wissenschaftler sprechen dabei gerne von Trauerphasen und suchen

Mehr

Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle

Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle Talent Management & Employee Experience Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle HRpepper Hoffest, 29. Mai 2015 2 Arbeitsformen der Zukunft 3 Generation Y & Z 4 Auf

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern

Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern Social Media und Public Relations Befragung von österreichischen PR-Entscheidern 1 1. Grundsätzliches Die nachfolgenden Daten stellen das Ergebnis einer Online-Befragung dar, die von CLOOS + PARTNER und

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens Die Krise des Lernens 85 MILLIONEN: Das ist das erwartete globale Defizit an Fachkräften in fünf Jahren. 200 MILLIONEN:

Mehr

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary Sind Social Media schon strategisch in den Unternehmen angekommen oder bewegen sie sich noch auf der Ebene taktisches Geplänkel? Wie

Mehr

Neugier im Employer Branding

Neugier im Employer Branding 75 Neugier im Employer Branding Schreib den ersten Satz so, dass der Leser unbedingt auch den zweiten lesen will. William Faulkner 76 wissen Was ist Employer Branding? Der Begriff Employer Branding kennzeichnet

Mehr

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der

Mehr

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert.

Einleitung. Methodik. Die Teilnehmerbefragung wurde im Rahmen von Stichproben durchgeführt. Die zurückgesandten Antworten waren anonymisiert. Einleitung Mit dem Programm zur Förderung von Informations- und Schulungsveranstaltungen schafft das Bundesministerium für Wirtschaft bereits seit Jahren für kleine und mittlere Unternehmen Anreize, das

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln DreiViertelderSchweizerBeschäftigtenwürdenfürihreKarrieredenStandortwechseln WennesumattraktiveArbeitsstellengeht,zeigenSchweizerArbeitnehmendeeinehoheBereitschaftzur Mobilität nicht nur innerhalb der

Mehr