Aus der Augenklinik mit Poliklinik. der Friedrich Alexander Universität Erlangen. Nürnberg. Direktor: Prof. Dr. med. Friedrich E.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Augenklinik mit Poliklinik. der Friedrich Alexander Universität Erlangen. Nürnberg. Direktor: Prof. Dr. med. Friedrich E."

Transkript

1 Aus der Augenklinik mit Poliklinik der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Direktor: Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse Periokuläre Talgdrüsenkarzinome - eine klinisch - pathologische Studie an 35 Patienten Inaugural Dissertation Zur Erlangung der Doktorwürde der Medizinischen Fakultät der Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg vorgelegt von Nina Andrea Bauer aus Darmstadt

2

3 Gedruckt mit Erlaubnis der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Dekan: Referent: Koreferent: Prof. Dr. J. Schüttler Prof. Dr. L. Holbach Prof. Dr. F. E. Kruse Tag der mündlichen Prüfung: 22. Dezember 2010

4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung Aufgabenstellung 3 2. Patienten und Methode Patientenselektion Datenerhebung Statistik 5 3. Ergebnisse Patientendaten Geschlechterverteilung Epidemiologie Klinische Charakteristika Lokaltumor Patientenalter bei Erstoperation Verdachtsdiagnose Tumorlokalisation Lokalrezidive Metastasen Primäre Therapie Radiatio Zweittumor Chronologie Tumorentität Anamnestische Daten Jetztanamnese Symptome Vorausgegangene Behandlungen Diagnostik- und Therapieverzögerung 19

5 3.3.2 Eigenanamnese Familienanamnese Postoperative Kontrollen Überleben Geschlechtsabhängiges Überleben Lokalisationsabhängiges Überleben Altersabhängiges Überleben Zweittumorabhängiges Überleben Lokalrezidivabhängiges Überleben Tumorgrößenabhängiges Überleben Vorbehandlungsabhängiges Überleben Überleben in Bezug auf die Anzahl der Vorbehandlungsversuche Familienanamnesenbedingtes Überleben Muir-Torre Syndrom Klinische und anamnestische Erfassung von MTS Molekulargenetik und Immunhistochemie Patientensynopsis Diskussion Geschlechterverteilung Epidemiologie Patientenalter bei erster Operation Verdachtsdiagnose Tumorlokalisation Lokalrezidive Metastasen Therapie Primäre Therapie Nachbetreuung Radiatio Zweittumore 50

6 4.11 Jetztanamnese Eigene Anamnese Familienanamnese Follow Up Überleben Abhängigkeitsbedingtes Überleben Muir-Torre Syndrom Klinische und anamnestische Erfassung von MTS Molekulargenetik und Immunhistochemie Patientensynopsis Zusammenfassung Summary Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Anhang Danksagung Lebenslauf 85

7 1 1. Einleitung Talgdrüsenkarzinome (TDK) sind mit 1,0 bis 3,2 % aller malignen Läsionen (4) relativ seltene Tumore der Hautanhangsgebilde, die extraokulär, aber vor allem periorbital entstehen können (8, 20, 41, 54, 56). Das gehäufte Auftreten innerhalb der Periorbitalregion erklärt sich aus der Tatsache, dass dort ungewöhnlich viele Talgdrüsen sind. Innerhalb des Augenlid-Tarsus befinden sich die Meibom-Drüsen, am Lidrand die etwas kleineren, mit den Zilien in anatomischem Zusammenhang stehenden Zeis Drüsen. Die Karunkel enthält feine Lanugohaare mit assoziierten Talgdrüsen. Die Augenbrauen, als äußere Begrenzung der Periorbitalregion enthalten ebenfalls Talgdrüsen (12, 13, 54, 60). Entsprechend dieses Verteilungsmusters der Talgdrüsen in der menschlichen Haut entstehen nur circa 25 % der Talgdrüsenkarzinome extraokulär. Dabei ist die häufigste Lokalisation die Glandula parotis (ektope Talgdrüsen aus embryonal verbliebenen pluripotenten Zellen), gefolgt von der Glandula submandibularis, dem Thorax, den Extremitäten, Zehen, Fußsohle und äußerem Gehörgang (54). Das periokuläre Talgdrüsenkarzinom erscheint klinisch als hartnäckiges gelbliches oder erythematöses Knötchen oder als nicht abheilender rötlich-schuppiger Fleck mit oder ohne Sekretion, im fortgeschrittenen Stadium mit Blutung oder Verlust von Augenwimpern. Aufgrund der Variationsbreite des klinischen Bildes geschieht es nicht selten, dass das Talgdrüsenkarzinom als Chalazion, (einseitige) Blepharokonjunktivitis oder Basalzellkarzinom fehlgedeutet wird, was sowohl die Prognose verschlechtern, als auch die Morbidität und Mortalität erhöhen kann (8, 61). Dieses Phänomen wurde 1967 von Theodore und Irvine erstmals beschrieben und ist seitdem als Maskerade-Syndrom bekannt. Dabei wird einer zugrunde liegenden Besonderheit, nämlich der sogenannten intraepithelialen Ausbreitung (pagetoid type, bowenoid type, papillary type) des Talgdrüsenkarzinoms Rechnung getragen (22, 53). Die Ursache für die Entstehung der Talgdrüsenkarzinome ist weitestgehend unbekannt (41, 67). Es werden jedoch Zusammenhänge im Rahmen der Einnahme von Diuretika, Immunsuppression (medikamentös, HIV/Aids), UV-Licht und HPV vermutet (20, 67, 68).

8 2 Talgdrüsenkarzinome treten als sporadisches, einzelnes Ereignis auf oder nebst viszeralen (nicht kutanen) Zweittumoren (58). Dieser von Muir et al 1967 (38, 50) und unabhängig davon durch Torre und Mitarbeitern 1968 (63) erstmals beschriebene Zusammenhang wurde 1982 allgemeingültig zum Muir-Torre Syndrom (MTS) zusammengefasst (61). MTS wird klassischerweise klinisch definiert als das gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Zusammentreffen mindestens eines Talgdrüsentumors (Talgdrüsenadenome, Talgdrüsenepitheliome, Basaliome mit talgdrüsiger Differenzierung, zystische Talgdrüsentumore, Talgdrüsenkarzinome, multiple Keratoakanthome) und mindestens eines viszeralen Tumors (v.a. Karzinome des Kolorektums, Urogenitaltrakts, Malignome des hämatogenen Systems, Mamma) unter Ausschluss prädisponierender Faktoren (12, 14, 15, 16, 20, 33, 44, 50, 58, 61, 64). Die phänotypische Ausprägung des MTS ist sehr variabel (58). Da das Spektrum innerer Tumore beim MTS dem des Hereditary Nonpolyposis Colorectal Cancer Syndrome (HNPCC) stark ähnelt, wurde früh vermutet, dass es sich bei MTS um eine Untergruppe des HNPCC handelt. Sowohl dem MTS als auch dem HNPCC liegen Keimbahnmutationen im DNA Reparaturgenensystem (MMR, mismatch repair), hmsh2 (MutS homolog2), hmlh1 (MutL homolog1), zugrunde. Im Zuge der Mutationen kommt es zur genetischen Instabilität (MIN, Mikrosatelliteninstabilität). Die Vererbung erfolgt weitgehend autosomal-dominant. Somatische Mutationen im Reparaturgensystem oder im homologen Rekombinationsreparatursystem (HRR) in Talgdrüsenkarzinomen können das klinische Bild eines MTS erzeugen (5). Die Molekulargenetik sucht nach weiteren Wegen der Pathogenese von MTS ( 5, 11, 14, 15, 16, 19, 20, 28, 33, 44, 58, 59, 61, 64). Bis uns die Möglichkeiten der molekulargenetischen Diagnostik beim MTS vollständig sicher und eindeutig zur Verfügung stehen, müssen wir uns weiterhin auf die klinischen Kriterien berufen.

9 3 1.1 Aufgabenstellung Aufgrund der Seltenheit des periokulären Talgdrüsenkarzinoms ist trotz der Fortschritte in der modernen Medizin noch immer relativ wenig über den individuellen Krankheitsverlauf bekannt. Aus diesem Grunde existieren weder eindeutige klinische Diagnostik- noch eindeutige Therapierichtlinien. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand des untersuchten Patientenkollektivs die für das Talgdrüsenkarzinom herausragenden klinischen Daten im typischen Krankheitsverlauf festzuhalten, um eine bessere Früherkennung zu ermöglichen, Richtlinien für den diagnostischen Weg zu erstellen sowie Aussagen zur Prognose betroffener Patienten machen zu können und Schlüsse für die Nachbetreuung derselben zu ziehen. Zudem sollen anamnestische Eckpunkte als mögliche Hinweise auf ein Vorliegen des MTS herausgearbeitet werden.

10 4 2. Patienten und Methode 2.1 Patientenselektion In diese retrospektive, nicht randomisierte, klinisch-pathologische Studie wurden 35 Patienten eingeschlossen, die sich im Zeitraum vom bis zur operativen Entfernung eines periokulären Talgdrüsenkarzinoms erstmals in der Augenklinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: bis Prof. Dr. Dr. h.c. mult. G.O.H. Naumann, ab Prof. Dr. med. Friedrich E. Kruse) vorstellten. 2.2 Datenerhebung In der vorliegenden Untersuchung wurden hauptsächlich klinische und anamnestische Daten retrospektiv erfasst. Die klinische Datengewinnung erfolgte durch die Auswertung der Patientenakten der Augenklinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Um die Patientendaten weitestgehend vervollständigen zu können, konnten behandelnde Hausärzte, Ophthalmologen, Internisten sowie die Patienten selbst nebst deren unmittelbaren Angehörigen telephonisch erreicht werden. Immunhistochemische Daten wurden vom Ophthalmo-Pathologie-Labor der Augenklinik zur Verfügung gestellt. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Sektion Molekulare Gastrointestinale Onkologie der Martin-Luther- Universität Halle/Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. W.G. Ballhausen) konnten Informationen zur Mokekulargenetik erworben werden. Trotz dieser Bemühungen waren nicht für jeden Patienten Daten zu jedem zu untersuchenden Aspekt verfügbar. Aus den 35 Patientenakten wurden die im Folgenden dargestellten Daten ausgewertet und dokumentiert: Geschlecht, Epidemiologie, Patientenalter bei Erst- Operation, klinische Verdachtsdiagnose, Tumorlokalisation, Lokalrezidive, Metastasen, primäre Therapie, Radiatio, Zweittumore, Chronologie der Zweittumoren und Tumorentität, anamnestische Daten zur Jetzt-, Eigen- und Familienanamnese sowie zu postoperativem Verlauf mit Analysen zur Überlebensprognose.

11 5 Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgte streng nach den Richtlinien des 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). 2.3 Statistik Die Erfassung, Bearbeitung und statistische Auswertung der Daten sowie die Gestaltung der Tabellen und Grafiken erfolgte unter der Nutzung von Microsoft Excel 2000 (Microsoft, Redmond, USA). In der Regel wurden die Mittelwerte, die Minima und Maxima angegeben. Die Analyse der Überlebenszeit erfolgte mit SPSS 0.14 mit Hilfe der Methode nach Kaplan-Meier.

12 6 3. Ergebnisse 3.1 Patientendaten Geschlechterverteilung Für diese Studie konnten insgesamt 35 Patienten mit histopathologisch nachgewiesenem Talgdrüsenkarzinom herangezogen werden. Davon waren 18 (51 %) männlichen Geschlechts und 17 (49 %) weiblichen Geschlechts. Anzahl 18, ,8 17,6 17,4 17, ,8 16,6 16,4 Geschlecht m w Abb. 1: Geschlechterverteilung, n= Epidemiologie Diese Studie umfasst weiße Patienten. Davon kamen 30 aus Deutschland (Süd-, Nord-, Westdeutschland), zwei Patienten kamen aus Frankreich und jeweils einer aus Italien, Ungarn und der Türkei.

13 7 3.2 Klinische Charakteristika Lokaltumor Patientenalter bei Erstoperation Das Alter der Patienten liegt zum Zeitpunkt ihrer ersten Operation in Erlangen bei durchschnittlich 64 Jahren. Das Altersminimum betrug 31 Jahre, das Maximum 82 Jahre Verdachtsdiagnose Beim periokulären Talgdrüsenkarzinom sind Fehldeutungen bei der Diagnosestellung nicht selten (Maskerade-Syndrom). Für 27 Patienten wurden 29 Verdachtsdiagnosen gestellt. Zwei Patienten hatten jeweils zwei mögliche Erstdiagnosen. Unter den 29 Diagnosen wurde nur eine (3 %) korrekt gestellt, ein Patient hatte eine falsche und eine richtige Diagnose. In 27 Fällen (93 %) war die klinische Verdachtsdiagnose inkorrekt. Die häufigsten Fehldiagnosen waren jeweils neun Mal (33 %) Chalazion und Tumor (Oberlidtumor, exophytischer Tumor, nodulärer Lidkantentumor, Unterlidtumor), gefolgt von Basaliom (fünf, 18 %) und je einmal (4 %) Blepharokonjunktivitis, Talgdrüsenepitheliom, Atherom und Trichiasis.

14 8 Abb. 2: Chalazion-ähnliches periokuläres Talgdrüsenkarzinom im Bereich der Con- junctiva tarsi des Oberlides (nach Ektropionieren des Oberlids) Abb. 3: Patient aus Abb. 2 mit postoperativem Befund nach Resektion und plasti- scher Rekonstruktion

15 9 Abb.4: 69-jähriger Patient mit nodulärem Talgdrüsenkarzinom des linken Unterlids Abb. 5: Patient aus Abb. 4 mit postoperativem Befund nach en bloc Resektion des Tumors und semizirkulärer Verschiebelappenplastik Anzahl Verdachtsdiangosen Chalazion Tumor Basaliom Blepharokonkunktivitis Talgdrüsenepitheliom Trichiasis Atherom Abb. 6: Klinische Verdachtsdiagnosen

16 Tumorlokalisation Die Tumorlokalisation verteilt sich in den meisten Fällen entsprechend der häufigeren Anzahl von Talgdrüsen mit 70 % (19 Patienten) auf das Oberlid, mit 26 % (sieben Patienten) auf das Unterlid und mit 4 % (ein Patient) auf die Karunkel. Das rechte Auge war in 16 Fällen (59 %), das linke in 11 Fällen (41 %) betroffen Anzahl 10 5 Oberlid Unterlid Karunkel 0 Lokalisation Abb. 7: Verteilung der Talgdrüsenkarzinome auf Ober- und Unterlid Anzahl Augenseite R L Abb. 8: Rechts-Links Verteilung der Talgdrüsenkarzinome

17 Lokalrezidive Bei zehn von 35 Patienten (29 %) traten Rezidive nach Behandlung auf. 14 (41 %) Patienten zeigten kein Rezidiv. Von 14 Patienten (40 %) waren keine Angaben erhältlich. Im Durchschnitt erlebte jeder betroffene Patient 1,7 Rezidive. Insgesamt traten im Erlanger Patientenkollektiv 17 Rezidive auf. Vier Patienten erlitten jeweils ein Rezidiv, fünf Patienten jeweils zwei lokale Rezidive und ein Patient drei Rezidive. Diese Zahlen beziehen sich auf die Zeitspanne vom Erkrankungsbeginn bis zum Abschluss der Untersuchung ( ). Bei vier von einem Rezidiv betroffenen Patienten trat das Rezidiv nach der definitiven Diagnose in der Universitäts-Augenklinik Erlangen auf, bei sieben Patienten zeigte sich das Rezidivwachstum bereits vor ihrer Einweisung nach Erlangen. Das bedeutet, ein Patient erlitt ein Rezidivwachstum sowohl vor als auch nach der Einweisung in die Universitätsaugenklinik Erlangen-Nürnberg. Ein Rezidivwachstum trat vier Monate (Median) nach Operation auf. Das am frühesten festgestellte Rezidiv trat bereits einen Monat post operationem auf, das am spätesten beobachtete Rezidiv wurde 228 Monate (19 Jahre) nach der ersten Operation beobachtet. Innerhalb des ersten Jahres nach der Erstoperation traten 86 % aller Rezidive auf. Ab dem fünften Jahr war nur noch bei einem Patienten ein Rezidiv festgestellt worden, d.h. 14 % aller Rezidive traten nach dem fünften Jahr auf. Anzahl Patienten Lokalrezidive 0 Lokalrezidive 1 Lokalrezidiv 2 Lokalrezidive 3 Lokalrezidive Abb. 9: Lokalrezidive nach Behandlung des Talgdrüsenkarzinoms

18 Metastasen Fernmetastasen konnten bei zwei von 35 Patienten festgestellt werden. Dabei erlitt ein Patient sowohl pulmonale als auch retroperitoneale Metastasen, welche als Absiedelungen des vorangegangenen Hodenkarzinoms anzusehen sind. Es wurde eine Radiatio der Inguinalregion durchgeführt. Der zweite Patient erlitt Mediastinalmetastasen, deren Ursprung von einem Talgdrüsenkarzinom des Oberlids ausging. Der Patient verstarb an den Folgen des lokalen Tumors. Bei einem Patienten wurden zervikale Metastasen der regionären Lymphknoten beobachtet. Außer einem Primärtumor des Oberlids hatte er keine weiteren Neoplasien. Er überlebte bis zum Abschluss der Untersuchung, musste sich jedoch einer Neck dissection sowie einer Radiatio des Lymphabflussgebietes unterziehen. Ein weiterer Patient musste sich einer Exenteratio orbitae und einer Neck dissection unterziehen. Er verstarb infolge seiner Grunderkrankung Primäre Therapie Bei allen untersuchten Patienten erfolgte als Primärtherapie nach definitiver Diagnose die chirurgische Exzision des Lokaltumors mit einem Mindestsicherheitsabstand von vier Millimetern. Vier von 35 Patienten wurden im Rahmen ihrer Primärtherapie mehrfach operativ behandelt. Acht Patienten (23 %) wiesen Tumoren des Lidrandes auf, die pentagonal exzidiert wurden. Der Defekt wurde rekonstruiert mittels Lidkantenverschiebeplastik, lateraler Kanthotomie und Kantholyse. Bei sieben Patienten (20 %) mit mittelgroßen Prozessen und Lidrandbeteiligung umfassten die Rekonstruktionsprinzipien Verschiebeplastiken, z.t. in Kombination mit freien Tarsomarginaltransplantaten, die aus kontralateralen gesunden Augenlidern gewonnen wurden.

19 13 Bei großen Prozessen, wo der gesamte Lidrand bzw. das gesamte Augenlid betroffen war wurden zur Lidrekonstruktion Verfahren nach Cutler-Beard und die Fricke Plastik angewandt. Dies war bei zwei Patienten (6 %) der Fall. Weit fortgeschrittene Lidprozesse mit Beteiligung der intraorbitalen Gewebe erforderten eine Exenteratio orbitae. Diese wurde bei zwei Patienten (6 %) durchgeführt. Wegen der Beteiligung der regionären Lymphknoten erfolgte bei zwei Patienten eine Neck dissection. Einer der betroffenen Patienten hatte eine der o.g. Exenteratio orbitae aufgrund der Infiltration der Orbita Radiatio Bei dem Patienten mit Exenteratio und regionären Lymphknotenmetastasen wurde postoperativ nach Exzision des Primärtumors und einer Neck dissection eine Bestrahlung der Zervikalregion durchgeführt. Ein Patient mit Metastasen eines Hodenkarzinoms (Zweittumor) wurde aufgrund regionaler Lymphknotenmetastasen inguinal bestrahlt Zweittumor Chronologie Zusätzlich zum Lokaltumor der Periorbitalregion trat bei elf (32 %) von 35 Patienten ein Zweittumor auf. Bei zwölf (34 %) Patienten zeigte sich kein weiterer Tumor. Bei zwölf Patienten (34 %) waren keine Angaben erhältlich. In 55 % der Fälle (sechs Patienten) trat das Zweitmalignom zeitlich vor dem TDK in Erscheinung. Bei 45 % (fünf Patienten) der von einem Talgdrüsenkarzinom betroffenen Patienten zeigte sich das extraokuläre Malignom erst später. Ein synchrones Auftreten von Zweittumoren konnte innerhalb der beobachteten Patientengruppe nicht festgestellt werden.

20 14 Anzahl Zweittumore vor/nach TDK nach vor kein Abb. 10: Zeitliche Abfolge der Zweittumore Tumorentität Für die elf von einem extraokulären Malignom Betroffenen wurden 13 Diagnosen gestellt. Zwei Patienten litten an zwei verschiedenen Zweittumoren. Alle Zweittumore waren viszeralen Ursprungs. Am häufigsten trat das kolorektale Karzinom auf (n=3, 23 %). Jeweils zweimal (15 %) litten die Patienten an einem Prostatakarzinom, Bronchialkarzinom bzw. Leberkarzinom. Ein Nierenzellkarzinom, ein Magenkarzinom, ein Larynxkarzinom und ein Hodenkarzinom wurden je einmal (8 %) diagnostiziert. Anzahl 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Zweittumor kolorektales Ca Prostata Ca Bronchial Ca Leber Ca Nieren Ca Larynx Ca Hoden Ca Magen Ca Abb. 11: Art und Verteilung der Zweittumore

21 Anamnestische Daten Jetztanamnese Symptome Bei acht (23 %) von 35 Patienten waren subjektive Angaben zur äußeren Erscheinungsform der letztendlich als periokuläres Talgdrüsenkarzinom diagnostizierten Veränderung zu finden. Dabei nannten vier Patienten (50 %) jeweils ein Symptom. Von einem Patienten (12,5 %) wurden zwei Auffälligkeiten am Augenlid beschrieben. Zwei Patienten (25 %) beobachteten jeweils drei unterschiedliche Veränderungen und ein Patient (12,5 %) gab fünf Symptome an. Das am häufigsten beschriebene Symptom war eine Verdickung am Augenlid oder Lidrand (n=9). Jeweils zweimal nannten Betroffene Schmerzen und Sekrektion. Auch eine subjektive Visusverschlechterung, Entzündung, Blutung und Juckreiz wurden jeweils einmal beschrieben. Abb. 12: 53 Jahre alte Patientin mit therapieresistenter, rötlicher, nodulärer Veränderung des linken Oberlids

22 16 Abb. 13: Patientin aus Abb. 10 nach Resektion eines nodulären Talgdrüsenkarzinoms und plastischer Rekonstruktion Abb. 14: Nodulär-ulzerierende Läsion am linken Oberlids Abb.15: Patient aus Abb. 14 postoperativ nach Resektion eines nodulär-

23 17 ulzerierenden Talgdrüsenkarzinoms und plastischer Rekonstruktion Abb. 16: Blepharitis-ähnliches periokuläres Talgdrüsenkarzinom mit Wim- pernausfall im Bereich der Oberlidkante Abb. 17: durchgehende Oberlidkantenbiopsie lieferte die histopathologische Dia- gnose eines pagetoid wachsenden Talgdrüsenkarzinoms

24 Äußere subjektive Erscheinungsform "Verdickung" "Entzündungszeichen" Sekretion subjektive Visusverschlechterung Schmerzen Blutung Juckreiz Abb. 18: Symptome der Patienten mit Talgdrüsenkarzinom Vorausgegangene Behandlungen Bevor die Patienten zur endgültigen Diagnosestellung und Therapie an die Universitäts-Augenklinik Erlangen-Nürnberg überwiesen wurden, hatten einige bereits verschiedene Therapieversuche hinter sich. Von neun Patienten konnten Informationen über diverse Vorbehandlungen gewonnen werden. Bei neun Patienten wurden insgesamt 15 Exzisionen durchgeführt. Zusätzlich wurde bei einem Patienten eine Absaugung eines Unterlidtumors vorgenommen. Bei einem weiteren Patienten wurde der periorbitale Prozess mit Salben vorbehandelt. Vier Patienten wurden jeweils einmal exzidiert. Bei vier Patienten wurden jeweils zwei Exzisionen durchgeführt und ein Patienten wies drei Exzisionen auf. Lediglich drei Patienten wurden ohne Vorbehandlung an die Universitäts-Augenklinik Erlangen-Nürnberg überwiesen. Von 23 Patient waren keinerlei Informationen zu dieser Thematik erhältlich.

25 19 Anzahl Vorbehandlungen Salben Absaugung Exzision Abb. 19: Anzahl und Art der Vorbehandlungen 5 Anzahl Patienten Anzahl Exzisionen 1 Exzision 2 Exzisionen 3 Exzisionen Abb. 20: Anzahl vorausgegangener Exzisionen Diagnostik und Therapieverzögerung Bei elf von 35 Patienten waren Informationen bezüglich der zeitlichen Verzögerung bis zur definitiven Diagnose und Therapie an der Augenklinik der Universität Erlangen-Nürnberg erhältlich. Dabei blieben lange, symptomfreie Zeiträume bis zum nächsten Rezidiv unberücksichtigt. Die Spanne dabei reichte von einem Minimum von 1,5 Monaten bis zu einem Maximum von 123 Monaten (zehn Jahre und drei Monate).

26 20 Im Durchschnitt betrug die zeitliche Verzögerung 30,6 Monate (zwei Jahre, sechs Monate). Der Median betrug zehn Monate Eigenanamnese Im Rahmen der Eigenanamnese wurde nach prädisponierenden Faktoren für das periokuläre Talgdrüsenkarzinom gesucht. Es konnten lediglich Herz-Kreislauf Erkrankungen, Angiopathien, endokrinologische Erkrankungen, pulmonale Erkrankungen, urologische Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen, Hals-Nasen-Ohren Erkrankungen, ophthalmologische Erkrankungen, intestinale Erkrankungen und Dermatopathien beobachtet werden. Eine Patientin litt an einer fazialen aktinischen Keratose, an einer Lentigo des Nasenrückens und einem Basaliom der Nasolabialfalte. Diese Prozesse entstehen bevorzugt in UV-exponierten Bereichen. Die betroffene Patientin war in der Landwirtschaft tätig. Es wird vermutet, dass auch Talgdrüsen unter jahrelanger UV- Exposition entarten können. Aufgrund der Herz-Kreislauferkrankungen der Patienten kann vermutet werden, dass nicht wenige davon mit Diuretika behandelt wurden. Thiaziddiuretika stehen im Zusammenhang mit der Entstehung von TDK. Von einer Patientin wissen wir, dass sie aufgrund ihrer progressiven systemischen Sklerodermie auf die Gabe von Kortikosteroiden angewiesen war, welche eine supprimierende Wirkung auf das Immunsystem haben und damit eine fördernde Wirkung für die Tumorentstehung. Zwei der Patienten wiesen Darmpolypen auf. Im Zusammenhang mit einem Talgdrüsenkarzinom ist damit die Definition für das MTS erfüllt.

27 Familienanamnese Bei elf von 35 Patienten konnten Angaben zur Familienanamnese bezüglich des Vorkommens von Malignomen erhoben werden. Fünf (45 %) Patienten wiesen eine negative Familienanamnese auf, während bei sechs (55 %) Patienten die Familienanamnese positiv war. Bei einem Patienten war ein Blutsverwandter betroffen, bei je einem weiteren Patienten zwei, vier bzw. fünf blutsverwandte Personen. Bei zwei Patienten fanden sich lediglich Angaben, dass blutsverwandte Personen eine positive Familienanamnese aufwiesen, enthielt aber keine Informationen, um welche Verwandte es sich handelt. Dabei war bei allen Patienten mit betroffener Blutsverwandtschaft stets mindestens ein Verwandter ersten Grades (Eltern, Geschwister) betroffen. Als weitere blutsverwandte Personen wurden die Großeltern, Onkel, Tanten und Cousine genannt. Bei allen betroffenen Blutsverwandten wurden ausschließlich Malignome des internistischen Bereichs festgestellt, jedoch keine weiteren Tumore der Periorbitalregion. In fünf Fällen traten Malignome im Darmbereich auf. Magenkarzinome wurden ebenso in fünf Fällen beobachtet. Jeweils zweimal konnten Prostatakarzinome und Bronchialkarzinome festgestellt werden. Jeweils einmal wurden ein Endometrialkarzinom, ein Mammakarzinom und ein Leberkarzinom gefunden. Es konnte kein Unterschied bezüglich der Tumorart zwischen Verwandten ersten Grades und den anderen Blutsverwandten beobachtet werden. 3.4 Postoperative Kontrollen Von insgesamt 35 Patienten mit histologisch gesichertem TDK konnten bei 17 Patienten Ergebnisse zum postoperativen Verlauf mit Überlebensstatistik erhoben werden.

28 Überleben Die Auswertung der Überlebenswahrscheinlichkeiten erfolgte nach der Kaplan-Meier- Methode. Bis zum überlebten neun Patienten (53 %). Acht Patienten (47 %) verstarben im Beobachtungszeitraum. Der Beobachtungszeitraum ist definiert als die Zeitspanne von der Erstoperation eines betreffenden Patienten in der Universitätsaugenklinik Erlangen bis zum Das Minimum betrug dabei Null Monate (der Patient verstarb unmittelbar nach der Erstoperation), das Maximum betrug 300 Monate (die Patientin lebte bis zum Abschluss der Beobachtungszeit). Von den acht verstorbenen Patienten erlagen sechs (75 %) den Folgen einer bösartigen Tumorerkrankung (zwei (25 %) an TDK-assoziierten Tumorfolgen, vier (50 %) an Folgen anderer Malignome). Bei zwei Patienten (25 %) fand sich die Todesursache im kardiovaskulären Bereich. Nach fünf Jahren (60 Monate) betrug die Überlebensrate der gesamten Patientengruppe 67% (Std. Fehler 0,124), nach zehn Jahren (120 Monate) beträgt die Überlebensrate 42 % (Std. Fehler 0,138). Im Mittel verstarben die Patienten 51 Monate nach der Operation. Betrachtet man die Patientengruppe nur unter dem Aspekt malignombedingter Todesfolgen, so erhält man für die Fünf-Jahres-Überlebensrate 72 % (Std. Fehler 0,121) und für die Zehn-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit 52 % (Std. Fehler 0,151). Die Patienten verstarben im Mittel nach 50 Monaten post operationem. Die im Folgenden betrachteten Gruppen beziehen sich ausschließlich auf die Untergruppierung der Patienten, welche an karzinomassoziierten Folgen verstarben.

29 23 Abb. 21: Überleben der gesamten Patientengruppe, n=17

30 24 Abb. 22: Überlebensstatistik mit ausschließlich tumorbedingten Todesfällen, n= Geschlechtsabhängiges Überleben Unter den Patienten waren sieben weiblichen Geschlechts und acht männlichen Geschlechts. Im Beobachtungszeitraum verstarben insgesamt zwei Frauen (33 % aller Verstorbenen) und vier Männer (67 % aller Verstorbenen): eine Frau verstarb an den Folgen des TDK, eine starb an nicht TDK assoziierten Tumorfolgen. Ein Mann verstarb TDK assoziiert, drei Männer an Folgen anderer Malignome. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate betrug für die weiblichen Patienten 89 % und für die männlichen Patienten 58 %. Nach zehn Jahren lebten noch 39 % der Männer und 67 % der Frauen.

31 25 Die weiblichen Patienten hatten insgesamt eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit als die männlichen Patienten. Das Ergebnis war nicht signifikant. Die Frauen verstarben im Mittel 48 Monate nach der Erstoperoperation, während die Männer im Mittel nach 51 Monaten verstarben. Abb. 23: Geschlechtsabhängiges Überleben, n= Lokalisationsabhängiges Überleben Von elf Patienten mit einem TDK des Oberlids verstarben im Beobachtungszeitraum vier Patienten (36 %), davon einer TDK assoziiert, drei an den Folgen anderer bösartiger Tumorerkrankungen. Von den vier Patienten mit einem TDK des Unterlids verstarben zwei (50 %) einer davon erlag den Folgen des TDK, einer verstarb an den Folgen eines anderweitigen Malignoms.

32 26 Nach fünf Jahren lebten aus der Gruppe mit TDK des Oberlids noch 80 %, aus der Gruppe mit TDK des Unterlids noch 53 % der Betroffenen. Nach einem Zeitraum von zehn Jahren lebten 57 % der Gruppe mit Oberlid-TDK. Aus der Gruppe der Patienten mit Unterlid-TDK waren alle Patienten verstorben. Bei betroffenem Unterlid war die Überlebensprognose schlechter als bei einem TDK des Oberlids. Das Ergebnis war nicht signifikant (p=0,32). Bei sieben Patienten trat das TDK am rechten Auge auf, bei acht Patienten am linken Auge. Es verstarben drei Patienten mit rechtsseitigem TDK, davon einer an den unmittelbaren TDK Folgen, zwei an den Folgen anderer bösartiger Tumore. Von den drei Patienten mit linksseitigem TDK verstarb einer TDK assoziiert, zwei an den Folgen anderer Tumore. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate betrug für die Patienten mit TDK rechts 74%, für die Patienten mit TDK links 70 %. Die Zehn-Jahres-Überlebensrate war beim TDK rechts 56 % mit TDK links 47 %. Patienten mit TDK am rechten Auge wiesen eine nicht signifikant (p=0,87) höhere Überlebenswahrscheinlichkeit auf.

33 27 Abb. 24: Überleben in Abhängigkeit vom Augenlid, n=15

34 28 Abb. 25: Überlebensfunktion in Abhängigkeit von der Augenseite, n= Altersabhängiges Überleben Die untersuchten Patienten wurden in eine Gruppe A < = 60 Jahre und eine Gruppe B > 60 Jahre eingeteilt um das Überleben in Bezug auf das Alter bei der Erstoperation beurteilen zu können. Neun Patienten (60 %) waren zum Zeitpunkt ihrer Operation 60 Jahre oder jünger, sechs Patienten (40 %) waren älter als 60 Jahre. Aus Gruppe A verstarben zwei Patienten TDK assoziiert, zwei nicht TDK assoziiert. In der Gruppe B verstarben zwei Patienten, alle zwei an den Folgen eines Malignoms (nicht TDK). Die Fünf-Jahres-Überlebensstatistik betrug bei der Gruppe A 78 %, bei der Gruppe B 67 %. Nach zehn Jahren fand sich eine Überlebenswahrscheinlichkeit von 39 % in Gruppe A, in Gruppe B 67 %. Die Prognose war nach fünf Jahren für die jüngere

35 29 Patientengruppe günstiger, während nach zehn Jahren die Prognose für die ältere Gruppe gleich blieb, sank sie hingegen in der jüngeren Gruppe. Das Ergebnis ist nicht signifikant. Abb. 26: Überleben in Abhängigkeit vom Alter bei erster Operation, n= Zweittumorabhängiges Überleben Es konnten von zwölf Patienten genaue Daten über Zweittumore im Sinne viszeraler Tumore gewonnen werden. Fünf Patienten entwickelten keinen Zweittumor in dieser Gruppe verstarb ein Patient an den Folgen des TDK. Sieben Patienten dagegen hatten einen oder mehrere Zweittumore, fünf davon verstarben vier an den Folgen eines Malignoms, einer an den Folgen des TDK. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate lag bei den Patienten mit Zweittumor bei 58 %, bei den Patienten ohne Zweittumor bei 83 %.

36 30 Auch die Zehn-Jahres-Überlebensrate zeigte bei Patienten ohne Zweittumor mit 83 % eine bessere Prognose als mit Zweittumor (29 %). Das Ergebnis ist nicht signifikant (p=0,18). Bei drei Patienten trat der Zweittumor zeitlich vor dem TDK auf in dieser Gruppe verstarben zwei Patienten, einer davon TDK assoziiert, einer nicht TDK assoziiert. Bei vier Patienten trat der viszerale Tumor nach dem TDK in Erscheinung. Zwei Patienten starben alle an den Folgen anderer Tumore als das TDK. Nach fünf Jahren ergab sich eine Überlebensrate für Patienten, die den Zweittumor vor dem TDK entwickelten von 35 %, bei denen mit Zweittumorentwicklung nach dem TDK betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit 75 %. Die Zehn-Jahres-Überlebensrate war bei Erscheinen des Zweittumors vor dem TDK 37 %, nach dem TDK betrug die Überlebenswahrscheinlichkeit 25 %. Das Ergebnis ist nicht signifikant (p=0,15).

37 Abb. 27: Überleben in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Zweittumors, n=12 31

38 32 Abb. 28: Überleben in Abhängigkeit vom zeitlichen Auftreten des Zweittumors, n= Lokalrezidivabhängiges Überleben Von den 15 beobachteten Patienten mit Tumorerkrankung entwickelten fünf ein Lokalrezidiv, wovon zwei Patienten starben. Bei allen zwei Patienten war die Todesursache nicht TDK assoziiert, neun Patienten blieben ohne Lokalrezidiv, davon starben vier Patienten zwei im Zusammenhang mit TDK Folgen, die anderen zwei verstarben an den Folgen anderer Malignome. Von einem Patient konnten keine Daten gewonnen werden. Die Überlebenswahrscheinlichkeit war besser bei den Patienten, welche ein Lokalrezidiv entwickelten. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate betrug für Patienten ohne Lokalrezidiv 69 % im Vergleich zu 75 % bei den Patienten mit Rezidiv. Bei Patienten

39 33 ohne Rezidiv betrug die Zehn-Jahres-Überlebensrate 41%, bei Patienten mit Rezidiv 75 %. Das Ergebnis war nicht signifikant (p=0,35). Bei 18 % der Probanden wurde ein Lokalrezidiv festgestellt, davon verstarben im Untersuchungszeitraum zwei Patienten an nicht TDK assoziierten Folgen, ein Patient lebte. Bei 23 % ergaben sich zwei Lokalrezidive. Zwei Patienten lebten, zwei verstarben an den Folgen anderer Malignome. Bei 6 % waren keine Angaben über die Anzahl der Rezidive erhältlich. Abb. 29: Überleben in Abhängigkeit von lokalem Rezidivwachstum, n= Tumorgrößenabhängiges Überleben 11 Patienten hatten Informationen zur Größe des TDK. Bei der Mehrheit der Patienten wurden mittelgroße (6, 46 %) TDK gefunden. 31 % der Patienten

40 34 entwickelten kleine Tumore (n=2), während in einem Fall (8 %) ein großes TDK und zweimal (15 %) weit ausgedehnte TDK auftraten. Bei den von einem mittelgroßen TDK betroffenen Patienten betrug die Fünf-Jahres- Überlebensrate 86 %, bei den Patienten mit kleinen Karzinomen betrug sie 50 %, bei den großen TDK 100 % und bei weit fortgeschrittenen Tumoren 50 %. Die Zehn-Jahres-Überlebensrate betrug für Patienten mit mittelgroßen TDK 43 %, bei kleinen Läsionen 50 %, bei großen TDK 100 % und bei den weit fortgeschrittenen Tumoren 50 %. Der Unterschied war nicht signifikant (p=0,52). Abb. 30: Überleben in Abhängigkeit von der Tumorgröße, n=11

41 Vorbehandlungsabhängiges Überleben Von zehn Patienten konnten Daten über mögliche Vorbehandlungsversuche erhalten werden: bei drei Patienten (30 %) fanden keine Vorbehandlungen statt einer davon verstarb TDK assoziiert, zwei Patienten lebten. Bei sieben Patienten (70 %) fanden Behandlungen mit Salben oder durch Exzisionen statt. Davon starb einer im Untersuchungszeitraum nicht TDK assoziiert. Sechs Patienten lebten. Patienten, die vorbehandelt wurden, zeigten eine Fünf-Jahres-Überlebensstatistik von 83 %, diejenigen, die nicht vorbehandelt wurden hatten eine Fünf-Jahres- Überlebensrate von 67 %. Die Zehn-Jahres-Überlebensrate zeigte dasselbe Bild: sie betrug bei den Vorbehandelten 83 %, bei den Nicht-Vorbehandelten 67 %. Folglich hatten die Vorbehandelten eine günstigere Überlebensprognose als die Nicht-Vorbehandelten. Der Unterschied war nicht signifikant (p=0,14).

42 36 Abb. 31: Überleben in Abhängigkeit von Vorbehandlungen, n= Überleben in Bezug auf die Anzahl der Vorbehandlungsversuche Drei Patienten (42 % von sieben Vorbehandelten) unterzogen sich einer Vorbehandlung, davon waren alle drei Patienten am Leben. Zwei Patienten (29 %) wurden zweimal vorbehandelt beide Patienten lebten. Zwei Patienten (29 %) unterzogen sich sogar drei Vorbehandlungen: beide Patienten verstarben. Für Patienten mit einem und zwei Vorbehandlungsversuchen betrug die Fünf-Jahres- Überlebenswahrscheinlichkeit 100 %, bei den Patienten mit drei Vorbehandlungen war die Überlebenswahrscheinlichkeit 0%.

43 37 Die Zehn-Jahres-Überlebensrate war für die Patienten mit einem bzw. zwei Vorbehandlungsversuchen ebenfalls 100 %, alle Patienten mit drei Vorbehandlungen verstarben. Der Unterschied war statistisch signifikant (p=0,05). Abb. 32: Überleben in Abhängigkeit von der Anzahl der Vorbehandlungsversuche, n= Familienanamnesenbedingtes Überleben Von neun Patienten (60 %) konnte eine Familienanamnese in Erfahrung gebracht werden: fünf Patienten hatten eine positive, vier eine negative Familienanamnese bezüglich dem Vorhandensein von Tumoren bei Blutsverwandten. Von den Patienten mit positiver Familienanamnese lebten bis zum Abschluss der Untersuchung vier Patienten, ein Patient verstarb an nicht TDK assoziierten Folgen,

44 38 unter den Patienten mit negativer Familienanamnese verstarb einer nicht TDK assoziiert, drei Patienten lebten. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate derjenigen mit positiver Familienanamnese betrug 50 %, bei Patienten mit negativer Familienanamnese betrug sie 100 %. Für Patienten mit positiver Familienanamnese waren keine Daten mehr erhältlich, bei negativer Familienanamnese betrug die Prognose 75 %. Letztlich war die Prognose besser für Patienten mit negativer Familienanamnese. Das Ergebnis ist nicht signifikant (p=0,20). Abb. 33: Überleben in Abhängigkeit einer Familienanamnese, n=9

45 Muir-Torre Syndrom Klinische und anamnestische Erfassung von MTS Fügt man letztlich die Ergebnisse aus Anamnese (Eigen- und Familienanamnese) und der klinischen Charakteristika der einzelnen Patienten zusammen, so kann gefolgert werden, dass aus dem Zusammentreffen eines histologisch bestätigten TDK und einem bzw. mehreren viszeralen Tumoren bei elf Patienten die Diagnose MTS möglich ist. Bei weiteren fünf Patienten liegt ein TDK und eine positive Familienanamnese bezüglich des Auftretens viszeraler Tumore vor. Auch hier kann MTS vermutet werden. Um die klinische und anamnestische Diagnostik zu erleichtern, wurde ein Flussdiagramm (siehe Anhang) zur Anwendung in der Klinik entwickelt Molekulargenetik und Immunhistochemie 35 Patienten standen für die weiterführenden molekulargenetischen und immunhistochemischen Untersuchungen zur Verfügung. Die Ergebnisse waren aufgrund von nicht idealer Präparatqualität (die Präparate wurden teilweise aus dem Ausland zur Verfügung gestellt) oder nicht ausreichendem Gewebematerial nicht immer vollständig. Vier Patienten (11 %) erwiesen sich als MLH-1 (MutL homolog 1) positiv, drei (9 %) als MLH-1 negativ. MSH-2 (MutS homolog 2) war in drei Fällen (9 %) positiv nachweisbar, in vier Fällen (11 %) nicht nachweisbar (negativ). Bei sechs Patienten (17 %) erwies sich MSH-6 (MutS homolog 6) positiv, bei zwei (6 %) Patienten stellte es sich als negativ heraus. Des weiteren wurden die Gewebsproben auch auf FHIT (Fragile Histidine Triad) geprüft. Dabei war FHIT bei acht Patienten (22 %) positiv, bei acht Patienten (22 %) nicht nachweisbar (negativ). Der PROX 1 (Prospero Related Homeobox 1) Nachweis war in zwei Fällen (6 %) negativ, in sieben Fällen (20 %) positiv.

46 40 β-catenin war bei vier (11 %) Patienten nachweisbar (positiv), in zwei Fällen (6 %) jedoch negativ. Die E-Cadherine waren in zwei Fällen (6 %) negativ, in drei Fällen (9 %) positiv. BRCA-1 erwies sich bei einem Patienten (3 %) als negativ und in drei Fällen (9 %) als positiv. 3.6 Patientensynopsis Im Folgenden soll die Krankengeschichte zweier Patienten mit signifikant-typischen Verläufen näher beschrieben werden. Der 60-jährige S.M. stellte sich nach mehreren externen Exzisionen am linken Unterlid (letzte 07/2004) mit einer Gewebsvermehrung desselben (seit 09/2003) in der Universitäts-Augenklinik Erlangen-Nürnberg vor. Die Eigen- und Berufsanamnese des Patienten war unauffällig. Die Familienanamnese erwies sich positiv bezüglich viszeraler Malignome bei Verwandten ersten Grades. Der Patient gab selbst keinerlei viszerale Tumore an. Der Befund am Augenlid wurde exzidiert und wurde histopathologisch, immunhistochemisch sowie molekulargenetisch aufgearbeitet. Der Defekt wurde plastisch durch eine Lidkantenverschiebeplastik nach Kanthotomie und Kantholyse gedeckt. Die histopathologische Aufarbeitung ergab ein mäßig differenziertes periokuläres TDK. Molekulargenetisch und immunhistochemisch war das FHIT Genprodukt sowohl in Normal- als auch im Tumorgewebe nachweisbar. Die Mismatch-Repair Gene (MMR) hmlh1, hmsh2, hmsh6 wurde in den Tumorzellen des Talgdrüsenkarzinoms nicht nachgewiesen (MSI) der Nachweis in den normalen korrespondierenden Geweben war positiv.

47 41 Der 41 Jahre alte Patient S.J. stellte sich wegen einer schmerzlosen, chalazionähnlichen Schwellung am linken unteren Augenlid in der Universitäts- Augenklinik Erlangen-Nürnberg vor. Der Patient wies eine bemerkenswerte Familienanamnese auf (siehe Stammbaum): der Vater des Patienten litt an einem Lungen- und Prostatakarzinom, die Großmutter väterlicherseits verstarb an den Folgen eines Kolonkarzinoms. Der Patient selbst litt an keinerlei viszeralen Tumoren. Die Veränderung am linken unteren Augenlid wurde in toto exzidiert (13 x 10 x 8 mm) und der histopathologischen, immunhistochemischen und molekulargenetischen Diagnostik zugeführt. Histopathologisch wurde ein gut bis mäßig differenziertes Talgdrüsenkarzinom in der posterioren Lamelle des Augenlids nachgewiesen. Im Zuge der molekulargenetischen und immunhistochemischen Diagnostik war das FHIT Tumorsuppressorgenprodukt im gesunden Gewebe stark nachweisbar, dagegen fehlte es in den Tumorzellen des Talgdrüsenkarzinoms. hmlh1, hmsh2 und hmsh6 war in den Zellkernen der Karzinomzellen (MSS) und im gesunden Gewebe nachweisbar. 1. = Patient S.J. 2. = Vater des Patienten S.J. 3. = Großmutter väterlicherseits des Patienten S.J., verstorben Abb. 34: Stammbaum des Patienten S.J.

48 42 4. Diskussion 4.1 Geschlechterverteilung In der Literatur sind unterschiedliche Zahlen zu finden was die Geschlechterverteilung beim Talgdrüsenkarzinom betrifft (54, 4). Die meisten Autoren finden jedoch eine höhere Inzidenz bei Frauen (8, 9, 12, 13, 30, 36, 56, 60) die Ursache dafür ist unbekannt (54). Es muss jedoch festgestellt werden, dass die betrachteten Fallzahlen bei den entsprechenden Autoren bis auf eine Ausnahme (60 Patienten) relativ gering sind (zwischen elf und 23 Patienten). Bei einer Patientenzahl von 35 Patienten ergab sich ein annähernd ausgeglichenes Verhältnis zwischen dem männlichen und dem weiblichen Geschlecht mit geringem Überwiegen bei den männlichen Patienten. 4.2 Epidemiologie Mit einer Inzidenz von % im Vergleich zur europäischen Bevölkerung ( bis 1,3 %) kommen Talgdrüsenkarzinome gehäuft in der asiatischen Bevölkerung vor (8, 54, 60). Weil es sich beim MTS um ein seltenes Syndrom handelt und die meisten Studien fast ausschließlich weiße Patienten der Industrienationen behandeln, gibt es kaum Informationen über Asien oder Afrika (47). Jairam et al glauben, dass es im Rahmen der epidemiologischen Verteilung von MTS Betroffenen keine regionalen Unterschiede gibt. Man beruft sich dabei auf den unterschiedlichen Entwicklungsgrad der Kontinente bzw. der Länder (24). Da an dieser Studie ausschließlich weiße Patienten beteiligt waren ist es nicht möglich eine Aussage zu machen, welche für die gesamte Weltbevölkerung relevant ist. Dafür ist es notwendig sich mit Kliniken und Instituten anderer Kontinente zusammenzuschließen um nach Festlegung der Untersuchungsbedingungen gewonnene Daten vergleichen und auswerten zu können.

49 Patientenalter bei erster Operation Die hier vorliegenden Resultate decken sich in etwa mit denen von Zürcher et al (Durchschnitt: 63 Jahre, Minimum: 37 Jahre, Maximum: 79 Jahre) und Conway et al (Durchschnitt: 61,7 Jahre, Minimum: 37 Jahre, Maximum: 83 Jahre) (12, 69). Talgdrüsenkarzinome sind als alleinige Entität Tumore des fortgeschrittenen Lebensalters, es sind jedoch Fälle bei jüngeren Patienten, meist mit vorausgegangener Radiatio der Entstehungsregion, angefangen bei einem Alter von 3 Jahren, bekannt (13, 41, 54). Im Zusammenhang mit MTS manifestieren sich die kutanen Läsionen laut Literatur erst mit höherem Lebensalter (1). 4.4 Verdachtsdiagnose Neben den in der vorliegenden Patientengruppe gefundenen Fehldiagnosen nennt die Literatur noch weitere, wie z.b. Leukoplakie, Schweißdrüsentumor, Papillom (69), Keratoakanthom (12) oder Karbunkel (47). In Übereinstimmung mit der Literatur ist das Chalazion die an erster Stelle genannte mögliche Fehldiagnose, gleich gefolgt von der (einseitigen) chronischen Blepharokonjunktivitis (8, 47). Augenärzte sollten daher beim Vorliegen eines Chalazions bzw. einer Blepharokonjunktivitis die ihnen vorliegende Diagnose genau überprüfen und eine Probenentnahme veranlassen. Die Probe soll von einem erfahrenen Ophthalmohistopathologen ausgewertet werden. 4.5 Tumorlokalisation Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse decken sich mit denen der Literatur bezüglich des Verteilungsmusters der Talgdrüsenkarzinome auf Ober- bzw. Unterlid. Die Mehrheit der Talgdrüsenkarzinome entsteht im Oberlid (75 %, 63 %, 60 %) gefolgt vom Unterlid (22 %, 27 %, 12 %) und der Karunkel (2 %). Die Begründung

50 44 dafür ist die stärkste Häufung von Talgdrüsen im Tarsus des Oberlids. Weiterhin benennt die Literatur noch Zahlen für beide gleichzeitig betroffene Augenlider mit 5 % bzw. 28 % sowie für das konjunktivale Epithel (2 %) als Ursprungsort (8,9,54,56). Laut Literatur ist das linke Auge (60 %, 62 %) häufiger betroffen als das rechte (40 %, 38 %). Diese Findung trifft für die vorliegende Untersuchung nicht zu. Gründe dafür sind in den entsprechenden Literaturstellen nicht zu finden zumal insgesamt kaum Informationen über die Rechts-Links Verteilung beim periokulären Talgdrüsenkarzinom in der modernen Literatur enthalten sind (9, 56). Das vorliegende Patientenkollektiv zeigt mit 59 % eine stärkere Häufung rechts. Bei den untersuchten Patienten der Literatur hingegen handelt es sich um sporadische TDK. Bei den untersuchten Patienten kann aufgrund der klinischen Charakteristika und der Anamnesen der Patienten angenommen werden, dass zumindest bei einem Teil ein MTS vorliegt. Dies könnte vielleicht eine Erklärung für das unterschiedliche Seitenverteilungsmuster sein, ähnlich der etwas anderen Lokalisation von kolorektalen Karzinomen bei Patienten mit und ohne MTS. Im Zusammenhang mit MTS treten kolorektale Karzinome tendenziell proximal der Flexura splenica auf (14, 24, 31, 39). 4.6 Lokalrezidive Über das Rezidivwachstum periokulärer TDK ist in der modernen Literatur (ab 2000) wenig ausführliches Material vorhanden. Entsprechende Stellen sind bei Callahan, Chao, Omura, Ponti, Shields und Zürcher zu finden. Mögliche Gründe könnten die vergleichsweise geringen Patientenzahlen bzw. die Problematik, eine Patientengruppe über längere Zeiträume zu beobachten, darstellen. Omura beschreibt periokuläre TDK als lokal aggressiv wachsende Entitäten. Die Tendenz lokal zu rezidivieren ist eine Folge daraus (41). Ponti berichtet eine im Vergleich zum solitären TDK höhere Rezidivrate im Zusammenhang mit MTS (44).

51 45 Als durchschnittliche Tumorrezidivraten finden sich 12 % - 29 % (9, 41). Mit 29 % lag das Erlanger Patientengut etwas darüber. Zürcher nennt ein Gesamtrezidivwachstum von 28 % nach zwei bis 48 Monaten mit einem Median von neun Monaten. Shields beschreibt eine Rezidivquote von 18 % bei einem Median von 16 Monaten. Im vorliegenden Patientenkollektiv beträgt der Medianwert vier Monate nach der Erstoperation. Die meisten Literaturstellen korrelieren die Rezidivquote mit OP-Techniken, Sicherheitsabständen oder Rezidivlokalisationen. So vergleicht Callahan eine Patientengruppe, die mit großem Sicherheitsabstand operiert wurde mit einer Gruppe, die mit Mohs Technik behandelt wurde. Dabei fand sich bei der ersten Gruppe ein Rezidivwachstum von 14 % und eine Fünf-Jahres- Rezidivquote von 9 %-36 %. In der 2. Gruppe ergab sich eine Rezidivquote von 7 %. Bei den Untersuchungen von Shields (56) fanden sich 73 % aller Rezidive an der alten Lokalisation, 27 % an einer benachbarten Stelle. Für Sicherheitsabstände von einem bis drei Millimetern fanden sich Rezidivzahlen von 36 % während bei Abständen von fünf Millimetern keine Rezidive auftraten (54). Zur Rezidivthematik ist es wünschenswert nicht nur Gesamtraten der Lokalrezidive zu erfahren, sondern auch zeitliche Zusammenhänge mit Minima, Maxima, Median/Mean, Ein- bzw. Fünf-Jahres-Rezidivraten bzw. durchschnittliche Anzahl der Rezidive pro Patient und pro Zeitraum. 4.7 Metastasen Periorbitale Talgdrüsenkarzinome metastasieren üblicherweise lymphogen. Die Metastasen ausgehend vom Oberlid manifestieren sich bevorzugterweise in den präaurikulären Lymphknoten oder in den Lymphknoten der Glandula parotis, während die TDK des Unterlids gehäufter in die Lymphknoten der Regio submandibularis bzw. Regio cervicalis metastasieren (13, 54). Die Literatur nennt

52 46 Zahlen von 30 % (54) bzw. 17 %-28 % (13) wobei nur die Hälfte der von Metastasen betroffenen Patienten fünf Jahre überlebt (54). In weit fortgeschrittenen Fällen kommt es gelegentlich zur Metastasierung über den Blutweg in entfernte Organe wie Lunge, Leber, Knochen und das Gehirn (8, 54). Genaue Zahlen über die Metastasierungsrate sind in der moderneren Literatur nicht zu finden, es wird jedoch eine Sterblichkeitsrate von 7-30 % genannt (8). Bassetto et al unterscheiden weiter zwischen dem metastatischen Verhalten von orbitalen und extraorbitalen TDK (dazu zählen alle TDK außerhalb der Periorbitalregion). Periorbitale TDK gelten dabei mit 15 %-30 % und einer Fünf- Jahres-Todesrate von 20 % als aggressiver als TDK anderer Körperregionen (4). Weitere Autoren korrelieren das Auftreten von Lymphknotenmetastasen mit pagetoidem Wachstumsmuster der Primärtumore. Pagetoides Wachstum erhöht das Risiko der Entstehung lymphogener Metastasen von 11 % auf 41 % (4, 9, 55). Primär erscheint diese Tatsache für den Kliniker eine untergeordnete Rolle zu spielen. Erst im zweiten Schritt kann es richtungsweisend für weitere Diagnostik bzw. die Therapie sein. Ponti (47) und Tay (61) fanden, dass 60 % aller von MTS betroffenen Patienten Metastasen entwickeln. Dabei wurde nicht unterschieden, ob es sich um Metastasen eines kutanen Malignoms oder eines viszeralen Tumors handelt. Es ist interessant, herauszufinden, wie sich die Metastasen im Verhältnis verhalten. Durch eine fundierte histopathologische Aufarbeitung der Metastasen ist dies durchaus möglich. Eine Untersuchung dieser Art liegt derzeit noch nicht vor. Zürcher et al (69) haben Daten über mehrere einzelne Patienten ähnlich der Untersuchung im Patientenkollektiv des Universitäts-Augenklinikums Erlangen. Sechs Patienten entwickelten präaurikuläre Lymphknotenmetastasen sechs bis 24 Monate (Median vierzehn Monate) nach der Erstoperation. Davon hatten drei Patienten zusätzlich ein Lokalrezidiv. Später wurde bei einem der Patienten eine histologisch bestätigte subkutane Fernmetastase gefunden. In der Erlanger Patientengruppe konnte teilweise nicht mit letztendlicher Sicherheit abgeklärt werden ob die Metastasen vom TDK oder von Zweittumoren ausgingen.

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit 13 3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde 3.1.1 Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit Es wurden die klinischen Daten von 33 Patienten ausgewertet. Es handelte sich um 22 Frauen (66,7

Mehr

3.1. Überlebenszeiten Zum Ende der Nachuntersuchung waren 19 Patienten (17,8%) am Leben und 88 (82,2%) verstorben (Tab. 3.1.).

3.1. Überlebenszeiten Zum Ende der Nachuntersuchung waren 19 Patienten (17,8%) am Leben und 88 (82,2%) verstorben (Tab. 3.1.). 18 3. Ergebnisse 3.1. Überlebenszeiten Zum Ende der Nachuntersuchung waren 19 Patienten (17%) am Leben und 88 (82%) verstorben (Tab. 3.1.). Tabelle 3.1. Häufigkeit der lebenden und verstorbenen Patienten

Mehr

Metastasen: (k)ein K.o.-Kriterium?

Metastasen: (k)ein K.o.-Kriterium? Metastasen: (k)ein K.o.-Kriterium? A. Wunsch Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Darmkrebs aktuell 24.6.2013 2 Entstehung von Metastasen 1. Ablösung von Tumorzellen

Mehr

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs.

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Dunst) Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender

Mehr

Indikationsstellung zur Durchführung molekulargenetischer Untersuchungen

Indikationsstellung zur Durchführung molekulargenetischer Untersuchungen Herrn Prof. Dr. med. Klaus Junker Facharzt für Pathologie - Molekularpathologie St.-Jürgen-Str. 1 28177 Bremen Indikationsstellung zur Durchführung molekulargenetischer Untersuchungen (Auftragshinweise

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Direktor. Prof. Dr. med. Timo Stöver Prävalenz der high-risk HP-Viren 16 und

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden 9 2. Material und Methoden 2.1. Auswahlkriterien und Untersuchungsvorgang Dieser Arbeit liegen die Daten von 107 Patienten zugrunde, die im Zeitraum vom 01.01.1993 bis 31.12.1998 an der Klinik für Orthopädie

Mehr

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms?

Brustkrebs aktuell - OSP am Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Brustkrebs aktuell - OSP am 21.10.2015 Was ist eigentlich die Aufgabe des Pathologen in Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms? Prof. Dr. German Ott, Institut für Pathologie Robert-Bosch-Krankenhaus

Mehr

Stephanie Rieger Dr.med.

Stephanie Rieger Dr.med. Stephanie Rieger Dr.med. Maligne Tumoren am knöchernen Becken, einschließlich des Multiplen Myeloms Untersuchung am Patientengut der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg von 1974 bis 1998 Geboren

Mehr

3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings. Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals-

3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings. Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals- 32 3. Ergebnisse 3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals- Tumorpatienten eine einmalige Videoösophagoskopie mit routinemäßigen

Mehr

Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da

Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da Diskussion Radiotherapie Osteosarkome Osteosarkome des appendikulären Skeletts werden in der Regel nicht intensiv mit Bestrahlung therapiert, da entweder durch Amputation oder durch gliedmaßenerhaltende

Mehr

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch?

Welche Untersuchungen führt der Urologe bei Verdacht auf einen Hodentumor durch? Hodenkrebs Was ist ein Hodentumor, was ist Hodenkrebs? Ein Hodentumor ist ein in der Regel bösartiges Geschwulst (Tumor) im Hoden, der potentiell über den Blut oder Lymphweg Tochtergeschwulste (Metastasen)

Mehr

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig?

Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Erblichkeit von Krebserkrankungen Was ist für den Hausarzt wichtig? Jochen Heymanns Koblenz 28.08.2013 Einführung Warum dieses Thema? Einführung da heutige Familien klein sind, Familienmitglieder über

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Neoadjuvante Therapie bei Pankreaskrebs Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Patienten mit nicht operablen Pankreastumoren profitieren von einer

Mehr

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) 1 Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Medizinische Genetik der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Chromosomale

Mehr

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16. Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung... Aufbaukurs Krebswissen WS 2015.16 Hodenkarzinom Gero Kramer Urologie 1 Hodenkarzinom Epidemiologie 1% aller bösartiger Neubildungen beim Mann 3-10 neue Fälle / 100 000 Männer / Jahr (Westen) Anstieg in

Mehr

3.1 Vergleich des Gesamtüberlebens beider Gruppen. 5-JÜLR 10-JÜLR Tod p 89,2% 81,1%

3.1 Vergleich des Gesamtüberlebens beider Gruppen. 5-JÜLR 10-JÜLR Tod p 89,2% 81,1% 3 Ergebnisse 3.1 Vergleich des Gesamtüberlebens beider Gruppen 83,2% des Kollektivs wurden mastektomiert, 16,8% der Patientinnen wurden brusterhaltend operiert. Der Vergleich der Überlebensrate bei Patientinnen

Mehr

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild

NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild NF2 Fragebogen zum Klinischen Erscheinungsbild (dieser Fragebogen dient der individuell abgestimmten molekularen Diagnostik und Befunderstellung) Diese Angaben zum klinischen Status des Patienten wurden

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome 3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome Untersucht wurden insgesamt 26 Melanome, die zwischen 1991 und 1997 in der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie

Mehr

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel

17.03.2016. Basaliom. Basaliom. Hautspannungslinien. Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Basaliom am Nasenflügel Tumore und Wundheilung - Herausforderung in der Praxis - Hautspannungslinien 6. Mitteldeutscher Wundkongress Magdeburg, 17. Marz 2016 Dr. Jan Esters, Plastische Chirurgie St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Mehr

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose

Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung - Prognose Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Alveoläres Weichteilsarkom- Metastasierung - Behandlung

Mehr

Metastasenchirurgie 13% 7% -

Metastasenchirurgie 13% 7% - Metastasenchirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta - weg; stase: - Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Analyse der klinischen und epidemiologischen Daten des Tumorregister München. Bronchialkarzinom. Datenquellen, Befundverteilung und Prognose

Analyse der klinischen und epidemiologischen Daten des Tumorregister München. Bronchialkarzinom. Datenquellen, Befundverteilung und Prognose Analyse der klinischen und epidemiologischen Daten des Tumorregister München Bronchialkarzinom Datenquellen, Befundverteilung und Prognose M.Schmidt, D.Hölzel Abb. 1: Titel und Autoren des Vortrags Neuerkrankungen

Mehr

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom

Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm (Stand ) - basierend auf dem Erhebungsbogen vom Allgemeine Anmerkungen In dem Dokument Auslegungshinweise Kennzahlenbogen Darm werden weitergehende ErlÄuterungen zu den einzelnen Kennzahlen gemacht. Dieses Dokument befindet sich im Moment in Diskussion

Mehr

Tabelle 11: AgNOR- und Zellparameter aller benignen Tumoren

Tabelle 11: AgNOR- und Zellparameter aller benignen Tumoren 60 Tumor- Nr. Gesamtfläche Zahl/ Zelle [z/ - Quotient [z/µm²] höchste Zahl [z/nukl.] Kernfläche Nukleolenzahl [NZ/ Nuk.ges. [µm²/ 1 0,080 0,373 4,6 57,73 12,0 48,33 1,0 3,64 2 0,120 0,275 2,3 19,02 3,0

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Basisstatistiken Auswahlmatrix Homepage English Tumorregister München am Tumorzentrum München Marchioninistr. 15 81377 München Deutschland http://www.tumorregister-muenchen.de Tumorstatistik:

Mehr

Entwicklung und Validierung genomischer Klassifizierer (GK): Prädiktion aggressiver Prostata-Ca's

Entwicklung und Validierung genomischer Klassifizierer (GK): Prädiktion aggressiver Prostata-Ca's Entwicklung und Validierung genomischer Klassifizierer (GK): Prädiktion aggressiver Prostata-Ca's Klassifizierung des Prostata-Ca's nach radikaler Prostatektomie Gleason-Score Extrakapsuläre Ausbreitung

Mehr

U. Geisthoff und F. Dröge

U. Geisthoff und F. Dröge Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopfund Hals-Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. S. Lang) Universitätsklinikum

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Technischen Universität München Klinikum rechts der Isar (Univ.- Prof. Dr. M. Schwaiger) Vergleich verschiedener Parameter zur

Mehr

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Gibt es Unterschiede in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Malignem Melanom der Haut oder Prostatakrebs

Mehr

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation 5. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde die kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation in der Dünndarmdrainagetechnik mit systemisch und portal venöser Anastomose bei 35 Patienten im Transplantationszentrum

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Komm. Direktorin PD Dr. med. Gabriele Hänsgen) Vergleich der Wirksamkeit von Orthovoltbestrahlung

Mehr

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor.

Darum liegt in mehr als der Hälfte der Fälle bereits bei Diagnosestellung ein fortgeschritteneres Stadium der Erkrankung vor. OVARIALKARZINOM EPIDEMIOLOGIE Das Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) stellt die häufigste Todesursache durch ein Malignom bei der Frau dar. In Österreich erkranken jährlich rund 936 Frauen an einem Eierstockkrebs.

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung 23 3. Ergebnisse 3.1. Geschlechts- und Altersverteilung In der vorliegenden Studie wurden 100 übergewichtige Patienten mittels Gastric Banding behandelt, wobei es sich um 22 männliche und 78 weibliche

Mehr

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms Grundlagen und Ziele Nachsorgemethoden Wertigkeit der Nachsorgetests Stadienadaptierte Nachsorgepläne Adjuvante Chemotherapie Leitliniengemässe

Mehr

Chirurgische Identifikationsstudie zu HNPCC Lynch - Syndrom

Chirurgische Identifikationsstudie zu HNPCC Lynch - Syndrom Chirurgische Identifikationsstudie zu HNPCC Lynch - Syndrom LS assoziierte kolorektale Karzinome 80 % - iges Lebenszeitrisiko für ein kolorektales Karzinom 1 Karzinome oft in einem jungen Lebensalter Gesamtes

Mehr

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig.

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig. 1 Einleitung Die Erkrankungen der Schilddrüse erfordern im diagnostischen und therapeutischen Bereich eine interdiziplinäre Vorgehensweise. In Strumaendemiegebieten wie der Bundesrepublik Deutschland stellt

Mehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Charité, Campus Virchow-Klinikum Universitätsmedizin

Mehr

8. Übung Umgang mit zensierten Daten

8. Übung Umgang mit zensierten Daten Querschnittsbereich 1: Epidemiologie, Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik - Übungsmaterial - Erstellt von Mitarbeitern des IMISE und des ZKS Leipzig 8. Übung Umgang mit zensierten Daten

Mehr

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Eine retrospektive Studie über die Hufrehe bei Pferden; dargestellt an den

Mehr

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende 116 Ergebnisse zur Harnblase 3.16 Harnblase Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Nach der tausendwende erkrankten pro etwa 21.400 und 7.300 in Deutschland an Neubildungen der Harnblase (einschließlich

Mehr

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende

3.16 Harnblase. Kernaussagen. Inzidenz und Mortalität: Nach der Jahrtausendwende 116 Ergebnisse zur Harnblase 3.16 Harnblase Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Nach der tausendwende erkrankten pro etwa 21.400 und 7.300 in Deutschland an Neubildungen der Harnblase (einschließlich

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Basisstatistiken Auswahlmatrix Homepage English Tumorregister München am Tumorzentrum München Marchioninistr. 15 81377 München Deutschland http://www.tumorregister-muenchen.de Tumorstatistik:

Mehr

Genetisch-epidemiologische Register-Studien

Genetisch-epidemiologische Register-Studien Genetisch-epidemiologische Register-Studien am Beispiel des familiären Darmkrebses "HNPCC" (Teil 2) Dr. med. Christoph Engel Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE) Universität

Mehr

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln Über was ich Ihnen heute berichten will: Lungenkrebs ist nicht gleich Lungenkrebs

Mehr

Dr. med. D. Helbling

Dr. med. D. Helbling Behandlung: Mastdarmkreb / Rektumkarzinom Dr. med. D. Helbling Medizinischer Onkologe FMH Spezielles Interessegebiet: Tumore des Magendarmtrakts www.magendarmkrebs.ch 1 Mastdarmkrebs: grundsätzliches zur

Mehr

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie

Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Medizin Martin Smollich Das Mammakarzinom: Diagnostik und Therapie Wissenschaftlicher Aufsatz Martin Smollich Das Mammakarzinoms: Diagnostik und Therapie 1. Inzidenz, Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER

Inhalt. 1 Einleitung F. HÄRLE. 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 1 Einleitung 13 2 Epidemiologie, Klinik und Diagnose der malignen Melanome E. B. BRÖCKER 15 2.1 Inzidenz der malignen Melanome 15 2.2 Epidemiologie der malignen Melanome 15 2.3 Typisierung der malignen

Mehr

Krebs der großen Speicheldrüsen (1)

Krebs der großen Speicheldrüsen (1) Krebs der großen Speicheldrüsen (1) Epidemiologie: Nur etwa 0,3 % aller Tumoren sind epitheliale Speicheldrüsentumoren mit einer geschätzten Inzidenz von 1-3 pro 100 000 Einwohner pro Jahr. Sie kommen

Mehr

2. Material und Methodik Eigenes Material Tumorausbreitung Tumorklassifikation Qualitätsindikatoren und Referenzbereiche 5

2. Material und Methodik Eigenes Material Tumorausbreitung Tumorklassifikation Qualitätsindikatoren und Referenzbereiche 5 Referat Ausgehend von der Feststellung des Gesundheitsprogramms des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt 1997 Sachsen-Anhalt liegt beim Vergleich der allgemeinen Sterblichkeit

Mehr

Untersuchungen zur Häufigkeit histopathologischer Veränderungen der Leber am Obduktionsgut eine Autopsiestudie bei annähernd 100%iger Sektionsfrequenz

Untersuchungen zur Häufigkeit histopathologischer Veränderungen der Leber am Obduktionsgut eine Autopsiestudie bei annähernd 100%iger Sektionsfrequenz Aus dem Institut für Pathologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. St. Hauptmann Untersuchungen zur Häufigkeit histopathologischer Veränderungen

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre median. Alter Jahre Vergleich median. Alter 2010-2014 männlich 378 25,4 15,4

Mehr

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Nierenkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Heilungschancen Eine Information der Krebsliga Nierenkrebs Bei den bösartigen Tumoren der Nieren im Erwachsenenalter handelt es sich in den meisten Fällen

Mehr

Praxis für Humangene k Tübingen Dr. med. Dr. rer. nat. Saskia Biskup Fachärz n für Humangene k

Praxis für Humangene k Tübingen Dr. med. Dr. rer. nat. Saskia Biskup Fachärz n für Humangene k Allgemeine Informationen Fötus von Name Mutter: Vorname Mutter: Geburtsdatum Mutter: Geschlecht des Fötus: q männlich q weiblich q unbekannt Ausschluss MCC bereits erfolgt? Untersuchungsmaterial q Fruchtwasser

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English icd- C43: Malignes Melanom Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 3 153 15 857 Erkrankungen 3 218 16 618 Fälle in

Mehr

3. Schwerpunkt: Kolorektales Karzinom aus klinisch-epidemiologischer Sicht

3. Schwerpunkt: Kolorektales Karzinom aus klinisch-epidemiologischer Sicht 5 3. Schwerpunkt: Kolorektales Karzinom aus klinisch-epidemiologischer Sicht 3.1 Epidemiologische Kenngrößen Parameter männl. weibl. Jährl. Neuerkrankungen 1 in Deutschland m/w n 34 298 Rohe Inzidenz (je

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Basisstatistiken Auswahlmatrix Homepage English Tumorregister München am Tumorzentrum München Marchioninistr. 15 81377 München Deutschland http://www.tumorregister-muenchen.de Tumorstatistik:

Mehr

1. Vorbemerkung Ziel der vorliegenden Arbeit Das Mammakarzinom Historischer Überblick 2

1. Vorbemerkung Ziel der vorliegenden Arbeit Das Mammakarzinom Historischer Überblick 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. EINLEITUNG 1. Vorbemerkung 1 2. Ziel der vorliegenden Arbeit 1 3. Das Mammakarzinom 2 3.1. Historischer Überblick 2 3.2. Ätiologie 4 3.2.1. Genetische und familiäre Disposition

Mehr

1% aller soliden Malignome des Mannes. Häufigster bösartiger Tumor der jährigen Männer. Risikofaktoren: Titel. Folie 1

1% aller soliden Malignome des Mannes. Häufigster bösartiger Tumor der jährigen Männer. Risikofaktoren: Titel. Folie 1 Hodentumor-Epidemiologie 1% aller soliden Malignome des Mannes Häufigster bösartiger Tumor der 20-40 jährigen Männer Risikofaktoren: Maldeszensus testis: Erkrankungsrisiko bei Brüdern: Erkrankungsrisko

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Basisstatistiken Auswahlmatrix Homepage English Tumorregister München am Tumorzentrum München Marchioninistr. 15 81377 München Deutschland http://www.tumorregister-muenchen.de Tumorstatistik:

Mehr

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3 21 4 Ergebnisse 4.1 Klinische Ergebnisse 4.1.1 Untersuchungsgruppen In einer prospektiven Studie wurden die Patienten erfasst, die im Zeitraum von 1990 bis 1994 mit ABG I- und Zweymüller SL-Hüftendoprothesen

Mehr

Langzeit-follow-up Datenbanken bei Mammakarzinom unter besonderer Berücksichtigung der Therapiewahl

Langzeit-follow-up Datenbanken bei Mammakarzinom unter besonderer Berücksichtigung der Therapiewahl Aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen) Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt Professor Dr. W. E. Simon Langzeit-follow-up Datenbanken

Mehr

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inauguraldissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik I Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. M. Zeitz Zweitneoplasien

Mehr

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v. Gibt es Unterschiede in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Malignem Melanom der Haut oder Prostatakrebs

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

2. Ergebnisse. Ersterhebungen Folgeerhebungen Pathologiebefunde Bestrahlungsberichte 3800 Arztbriefe 2500

2. Ergebnisse. Ersterhebungen Folgeerhebungen Pathologiebefunde Bestrahlungsberichte 3800 Arztbriefe 2500 18 2. Ergebnisse 2.1 Bearbeitete Dokumente 1998 Das derzeitige Arbeitsvolumen des TRM kann am einfachsten durch die Anzahl der 1998 verarbeiteten Dokumente beschrieben werden. Neben der reinen Erfassung

Mehr

Das Merkel Zell Karzinom der Haut Klinischer Samstag

Das Merkel Zell Karzinom der Haut Klinischer Samstag Das Merkel Zell Karzinom der Haut Klinischer Samstag 28.4. 2012 Klemens Rappersberger Dermatologische Abteilung KA-Rudolfstiftung Figure 11-3 Immigrant cells in the epidermis Downloaded from: StudentConsult

Mehr

3.8 Malignes Melanom der Haut

3.8 Malignes Melanom der Haut ICD-10 C43 Ergebnisse zur 69 3.8 Malignes Melanom der Haut Kernaussagen Inzidenz: Im 2004 erkrankten in Deutschland etwa 8.400 und 6.500 an einem malignen Melanom der Haut. Seit 1980 sind die Erkrankungsraten

Mehr

Krebs - was kann ich tun?

Krebs - was kann ich tun? Krebs - was kann ich tun? von Dr. Ursula Vehling-Kaiser 1. Auflage Krebs - was kann ich tun? Vehling-Kaiser schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG W. Zuckschwerdt 2010 Verlag

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C91.1: Chron. lymphat. Leukämie Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 489 3 1 Erkrankungen 489 3 164 Fälle

Mehr

Medulläres Schilddrüsenkarzinom

Medulläres Schilddrüsenkarzinom Medulläres Schilddrüsenkarzinom Verantwortlich: PD Dr. Dierks, Prof. Thomusch, Prof. Mayer, Prof. Seufert Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 02/2017, gültig bis 02/2019 Version 1.0 Struktur

Mehr

4. Ergebnisse. Neuerkrankungen nach Diagnosejahr

4. Ergebnisse. Neuerkrankungen nach Diagnosejahr 4. Ergebnisse Im folgenden Abschnitt sind die Ergebnisse der retrospektiven Analyse der Jahre 1995 2 für das Auftreten und die histopathologische Diagnostik des Mammakarzinoms im Klinikum Bad Saarow aufgeführt.

Mehr

ALLGEMEIN ICD- C22: Leberkarzinom 2/13 ICD- C22: Bösartige Neubildung der Leber Diagnosezeitraum % Relatives Überleben N=

ALLGEMEIN ICD- C22: Leberkarzinom 2/13 ICD- C22: Bösartige Neubildung der Leber Diagnosezeitraum % Relatives Überleben N= Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C22: Leberkarzinom Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-15 Patienten 391 6 783 Erkrankungen 391 6 791 Fälle in Auswertung

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik III Direktor: Prof. Dr. med. Eckhard Thiel Unterschiede in der T-Zell-Immunität gegen die Tumorantigene EpCAM,

Mehr

CUP-Syndrom: Therapie

CUP-Syndrom: Therapie CUP-Syndrom: Therapie Harald Schmalenberg IV. Medizinischen Klinik, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Städtisches Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt Grundsätze der Therapie des CUP-Syndroms

Mehr

Der häufigste Hautkrebs

Der häufigste Hautkrebs Der häufigste Hautkrebs Das Basalzellkarzinom = Basaliom ist der häufigste Hautkrebs und die häufigste Form von Krebs überhaupt. Das Basaliom entwickelt sich meist aus den Haarwurzelanlagen, die sich nahe

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre median. Alter Jahre Vergleich median. Alter 2010-2014 männlich 986 27,2 16,7

Mehr

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten

Mehr

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien

XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ... XII. Befunde der Heidelberger Krebsstudien ZURÜCK ZUR FRAGE: BEEINFLUSSEN PSYCHOSOZIALE FAKTOREN DEN KRANKHEITSVERLAUF BEI KREBSPATIENTEN? Im Jahre 1985 publizierten B. R. Cassileth et al. im New England

Mehr

3 Ergebnisse zur Prävalenz nach ICD-10

3 Ergebnisse zur Prävalenz nach ICD-10 ICD-C10 C00 C14 Ergebnisse zur 13 3 Ergebnisse zur nach ICD-10 3.1 Mundhöhle und Rachen Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Seit der tausendwende erkrankten jährlich etwa 2.800 und etwa 7.600 an bösartigen

Mehr

3. ERGEBNISSE. 3.1 Kontrollgruppe

3. ERGEBNISSE. 3.1 Kontrollgruppe 3. ERGEBNISSE 3.1 Kontrollgruppe In der Kontrollgruppe standen 20 Serumproben von 20 gesunden Personen zur Verfügung. Die Altersspanne betrug 19 60 Jahre (Mittelwert: 33,5). Das Verhältnis männlich zu

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Basisstatistiken Auswahlmatrix Homepage English Tumorregister München am Tumorzentrum München Marchioninistr. 15 81377 München Deutschland http://www.tumorregister-muenchen.de Tumorstatistik:

Mehr

Was leistet die Darmkrebsprävention? Risikoadaptierte Vorsorge Wem nützt sie? D. Hartmann

Was leistet die Darmkrebsprävention? Risikoadaptierte Vorsorge Wem nützt sie? D. Hartmann Was leistet die Darmkrebsprävention? Risikoadaptierte Vorsorge Wem nützt sie? D. Hartmann Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH Sana Klinikum Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I Fanningerstraße 32

Mehr

8. Anhang. Bezeichnung Erläuterung der Abkürzungen pt Primärtumor. Tab. 8 1: ptnm Klassifizierung von Mammakarzinomen. pt0

8. Anhang. Bezeichnung Erläuterung der Abkürzungen pt Primärtumor. Tab. 8 1: ptnm Klassifizierung von Mammakarzinomen. pt0 Kapitel 8 Anhang 126 8. Anhang Tab. 8 1: ptnm Klassifizierung von Mammakarzinomen. ptis Carcinoma in situ Tumor ohne direkte Ausdehnung auf Brustwand oder Haut, Tumor 2 cm a Tumor mit Durchmesser von 0,5

Mehr

2 Jahren. Nachfolgende Chemo- und Strahlentherapie. Vor 10 Monaten Lokalrezidiv im Narbenbereich mit operativer

2 Jahren. Nachfolgende Chemo- und Strahlentherapie. Vor 10 Monaten Lokalrezidiv im Narbenbereich mit operativer 378 Kapitel 7 Gynäkologie 7 7.5 Fallbeispiele 7.5.1 Patient 1 Mammakarzinom mit Lebermetastase Anamnese 45-jährige Patientin mit Zustand nach Mammakarzinom rechts mit brusterhaltender Therapie, Sentinellymphknotenentfernung

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C61: Prostatakarzinom Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-214 Patienten 7 399 46 513 Erkrankungen 7 399 46 514 Fälle in

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English icd- C16: Magenkarzinom Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-214 Patienten 2 561 12 568 Erkrankungen 2 563 12 591 Fälle in Auswertung

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English ICD- C61: Prostatakarzinom Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 7 41 46 855 Erkrankungen 7 41 46 856 Fälle in Auswertung

Mehr

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer 8. Newsletter zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer Sehr geehrte Kollegen, Prüfärztinnen und Prüfärzte, der 8. Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Punkte

Mehr

Tumorregister München

Tumorregister München Tumorregister München Inzidenz und Mortalität Auswahlmatrix Homepage English icd-1 C91.1: Chron. lymphat. Leukämie Survival Diagnosejahr 1988-1997 1998-14 Patienten 489 3 196 Erkrankungen 489 3 Fälle in

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost) 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt

Mehr

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Scherer Langzeitergebnisse nach LAUP /

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre

Chemnitz, Stadt, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau. arithm. Alter Jahre. medianes Alter Jahre Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2013-2017

Mehr