Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr 2016"

Transkript

1 52. Jahrgang Donnerstag, Nummer 51-53/15 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr 2016 wünschen Ihnen Bürgermeister Bernd Gillo und die Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Altforweiler Karla Thieser-Aulenbacher, Berus Vinzenz Winter, Bisten Agnes Klein, Felsberg Arno Zenner, Überherrn Günter Hild, Wohnstadt

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Weitere Infos unter sonstige amtliche Bekanntmachungen

3 Überherrn Seite 3 Woche 51-53/2015 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa So Do So Do Fr Sa So Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa So Do So Do Fr Sa So Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Sa /So Dr. Niederländer, Schwalbach, Tel Folgende Termine lagen bei Redaktionsschluss nicht vor Dr. Hekotor, Wadgassen, Tel Dr. Blaes-Salz, Saarlouis, Tel Dr. Rixecker, Saarlouis, Tel Dr. Rixecker, Saarlouis, Tel Dr. Kurtz, Bous, Tel Dr. Henzler, Bous, Tel Dr. Niemann, Dillingen, Tel UND Dr. Niemann, Dillingen, Tel UND (aktueller zahnärztlicher Notfalldienst) Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa Dr. Alles, Saarlouis, Tel So Dr. Alles, Saarlouis, Tel Do Coso Garcia, Dillingen, Tel Fr Coso Garcia, Dillingen, Tel Sa Dr. Metzger, Merzig, Tel So Dr. Metzger, Merzig, Tel Do Dr. Löw, Wadern, Tel Fr Dr. Bastian, Illingen, Tel Sa Dr. Baldauf, Püttlingen, Tel So Dr. Baldauf, Püttlingen, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa Dr. Thielen, Bous, Tel So Dr. Thielen, Bous, Tel Do Dr. Merkel, Lebach, Tel Fr Dr. Merkel, Lebach, Tel Sa Dr. Merkel, Lebach, Tel So Dr. Heinze, Dillingen, Tel Do Dr. Kiefer, Heusweiler, Tel Fr Dr. Kiefer, Heusweiler, Tel Sa Huber, Dillingen, Tel So Huber, Dillingen, Tel Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Apotheken-Dienst Freitag: Cristall-Apotheke, Bous Kirchstraße 28, Tel Samstag: City-Apotheke, Saarlouis, Titzstr. 17, Tel Sonntag: Vauban-Apotheke, Saarlouis Vaubanstr. 27, Tel Montag: Abtei-Apotheke, Wadgassen Lindenstr. 73, Tel Dienstag: Donatus-Apotheke, Sls-Roden Schulstraße 1, Tel Mittwoch: Europa-Apotheke, Überherrn Alleestraße 1, Tel Donnerstag: Duhamel- Apotheke, Ensdorf Provinzialstr. 123, Tel Freitag: Römer-Apotheke, Saarlouis-Roden Schulstraße 7, Tel Samstag: Crispinus-Apotheke, Lisdorf Provinzialstr. 62b, Tel Sonntag: DocMorris-Apotheke, Saarlouis Pavillonstr. 13, Tel Montag: Saar-Apotheke, Saarlouis Lothringer Str. 1, Tel Dienstag: Vitalikum-Apotheke, Überherrn Gluckstr. 1b, Tel Mittwoch: Glückauf-Apotheke, SLS-Fraul. Bahnhofstr. 14, Tel Donnerstag: Park-Apotheke, Wallerfangen Hauptstr. 39, Tel Freitag, Apotheke im Globus, Saarlouis Dieselstraße 3, Tel Samstag, Marien-Apotheke, Saarlouis Kaiser-Friedr.-Ring 2, Tel Sonntag, Ring-Apotheke, Saarlouis Französische Str. 20, Tel Montag, Glocken-Apotheke, Saarlouis Französische Str. 23, Tel Dienstag, Antonius-Apotheke, Übh.-Altforweiler, Mittwoch, Auf der Spees 14, Tel Oranna-Apotheke, Überherrn Hauptstraße 45, Tel Donnerstag, Steinrausch-Apotheke, SLS-Steinrausch, Berliner Allee 32, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa /So Dr. Groth, Saarlouis, Tel Fr Tierklinik Elversberg, Tel Sa /So Tierklinik Elversberg, Tel Fr Dr. Weber, Saarlouis, Tel Sa /So TA Dr. Hausmann, Rehlingen-Siersburg, Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Bernd Gillo, Bürgermeister, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

4 Überherrn Seite 4 Woche 51-53/2015 Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.:...jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Notruf Überfall, Verkehrsunfall, Notarzt, Rettungsdienst, Krankentransport Feuerwehr-Notruf Polizeiinspektion Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Markus Weinmüller Tel Schiedsmänner der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Karl-Heinz Bohn, Am Steinekreuz 16 Tel z.zt. Vertretung Frau Jenal siehe Felsberg Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Sprechstunden des Pflegestützpunktes: Rathaus Bisten, Zimmer 007, jeden 2. Donnerstag (in ungeraden Wochen) von Uhr Tel Pflege-Stern Winter-Westphal Differter Straße 16-20, Überherrn Tel Caritas-Beratungsstelle Provinzialstraße Wadgassen Tel od Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Bernd Gillo, Bürgermeister Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Bürostunden: Mo. - Fr. von Uhr Mo. - Do. von Uhr Meldeamt, Standesamt, Zentrale: Donnerstag: u Uhr

5 Überherrn Seite 5 Woche 51-53/2015 Nummer 51-53/15 Donnerstag, Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung zwischen dem Abwasserzweckverband Überherrn (nachfolgend AZÜ genannt) und der Gemeinde Überherrn (nachfolgend Gemeinde genannt), zum Einsatz von derivaten Finanzinstrumenten im kommunalen Zins- und Schuldenmanagement Präambel Auf der Grundlage des Vertrages über die kaufmännische und technische Geschäftsbesorgung vom 25. /. 31. Mai 2007 schließen der AZÜ und die Gemeinde nachfolgende öffentlich-rechtliche Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von derivaten Finanzinstrumenten mit dem Ziel der Absicherung des Kreditportfolios gegen Zinsänderungsrisiken ab. Der Einsatz von derivaten Finanzinstrumenten ergibt sich aus dem für das Schuldenmanagement maßgeblichen Wirtschaftlichkeitsprinzip. 1 Vertragsgegenstand (1) Der AZÜ überträgt nach Maßgabe dieser Vereinbarung die Aufgabe des Einsatzes von derivaten Finanzinstrumenten zur Zinssteuerung ihrer Kredite auf die Gemeinde. 2 Rechtsgrundlagen, Vertragsbestandteile (1) Die Verbandsversammlung des AZÜ hat die Gemeindeverwaltung am 24. Juni 2014 ermächtigt, für den AZÜ derivate Finanzierungsinstrumente zur Sicherung des Zinsanstieges und zur wirtschaftlichen Gestaltung von Verbindlichkeiten einzusetzen. (2) Die Gemeindeverwaltung wird bei der Durchführung des Vertrages die Dienstanweisung für den Einsatz von derivaten Finanzinstrumenten im kommunalen Zins- und Schuldenmanagement in der Gemeinde Überherrn vom 5. August 2013 beachten. (3) Der AZÜ stellt der Gemeinde die zur Wahrnehmung der mit dieser Vereinbarung übertragenen Aufgabe die erforderlichen und sachdienlichen Informationen zur Verfügung. (4) Die Gemeinde trifft die zur Zinssteuerung erforderlichen Maßnahmen eigenverantwortlich unter Beachtung der rechtlichen Bestimmungen. (5) Die Gemeinde berichtet halbjährlich über den Stand der Zinssteuerung. 3 Umfang der Geschäftsbesorgung (1) Die Gemeinde kann sich zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten auch eines zuverlässigen Dritten bedienen. Zu den strategischen Besprechungen mit dem Dritten ist ein Vertreter des AZÜ einzuladen. (2) Die Aufwendungen und Erträge werden halbjährlich abgerechnet und nach einem vereinbarten Schlüssel aufgeteilt. Der Verteilungsschlüssel wird nach dem Anteil des Kreditvolumens des AZÜ an dem Gesamtkreditvolumen berechnet. 4 Vergütung Die Verwaltungskosten für die Zinssteuerung betragen jährlich pauschal EUR und werden nach dem bekannten Verteilungsschlüssel ( 3 Abs. 2) zum 1. Juli eines jeden Jahres berechnet. Minderbeträge unter 20 EUR werden nicht berechnet. 5 Haftung Die Haftung der Gemeinde richtet sich in Grund und Höhe nach dem Umfang ihrer bestehenden Haftpflichtversicherung. 6 Vertragsdauer (1) Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. (2) Sie kann jederzeit von einem Beteiligten mit einer Frist von 12 Monaten zum Ende eines Jahres ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. 7 Änderungen und Nebenabreden (1) Änderungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Abbedingungen der Schriftform bedürfen ebenfalls der Schriftform. (2) Sollten einzelne Klauseln dieser Vereinbarung rechtswidrig oder nichtig sein, bleibt die Geltung der Vereinbarung ansonsten unberührt. Nichtige oder rechtswidrige Bestandteile sind entsprechend dem mutmaßlichen Willen der Beteiligten anzu- passen. Fehlende Regelungen sind entsprechend zu ergänzen. (3) Die Beteiligten verpflichten sich im Rahmen der Vertragsabwicklung alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, die zur Erreichung des Vereinbarungszweckes dienlich sind. Bei Differenzen der Beteiligten ist vor Beschreiten des Rechtsweges eine gütliche Regelung im Sinne dieser Vereinbarung anzustreben. 8 Inkrafttreten Diese Vereinbarung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in der Überherrner Rundschau in Kraft. Überherrn, den 03. Dezember 2015 Abwasserzweckverband Überherrn Der Verbandsvorsteher gez. Bernd Gillo Gemeinde Überherrn Der Erste Beigeordnete gez. Vinzenz Winter BEKANNTMACHUNG DER FRÜHZEITIGEN BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT ZUM VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN WINDKRAFTANLAGEN BRÜCHEL (WIND- PARK ÜBERHERRN/WADGASSEN) IN DER GEMEINDE ÜBERHERRN, ORTSTEIL ALTFORWEILER Der Gemeinderat der Gemeinde Überherrn hat in seiner Sitzung am gem. 1 Abs. 3 BauGB und 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 12 BauGB beschlossen, den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Windkraftanlagen Brüchel (Windpark Überherrn/Wadgassen) aufzustellen (siehe Anlage Geltungsbereich). Ziel des Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung von fünf Windenergieanlagen im Bereich Brüchel im Gemeindebezirk Altforweiler. Zusätzlich soll auf der Gemarkung Wadgassen (Gemeinde Wadgassen) eine weitere Anlage errichtet werden. Die Gemeinde Überherrn verfolgt damit das Ziel der Nutzung erneuerbarer Energien zur Gewährleistung einer zukunftsorientierten Energieversorgung und zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen. Gemäß 3 Abs. 1 BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage des Bebauungsplanentwurfes in der Zeit vom bis einschließlich durchgeführt wird. Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Überherrn, Bauamt, Zimmer 107, einsehbar. Während dieses Zeitraums können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Abwägung nicht berücksichtigt werden. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Windkraftanlagen Brüchel (Windpark Überherrn/Wadgassen) sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo Lageplan siehe nächste Seite

6 Überherrn Seite 6 Woche 51-53/2015 Lageplan, ohne Maßstab Informationen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo Lageplan Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Windkraftanlagen Brüchel (Windpark Überherrn/Wadgassen) in der Gemeinde Überherrn, Ortsteil Altforweiler BEKANNTMACHUNG DER AUFSTELLUNG DES BEBAUUNGSPLANES INNERE ER- SCHLIESSUNG RICHARD-WAGNER-STRASSE IN DER GEMEINDE ÜBERHERRN, ORTSTEIL ÜBERHERRN Gemäß 2 Abs. 1 BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 118 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Überherrn in öffentlicher Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Innere Erschließung Richard- Wagner-Straße im Ortsteil Überherrn der Gemeinde Überherrn im beschleunigten Verfahren beschlossen hat. Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes ist der Bedarf an Unterkünften für Flüchtlinge/Asylbegehrende. Südlich der Differter Straße und westlich der Richard-Wagner-Straße besteht eine Potenzialfläche. Auf dieser innerörtlichen Fläche ist die Errichtung von Wohngebäuden vorgesehen. Die Erschließung soll über die Richard-Wagner-Straße erfolgen. Die planungsrechtliche Zulässigkeit beurteilt sich aktuell nach 34 BauGB (Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile). Danach ist die Planung nicht realisierungsfähig. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 0,4 ha. Der Bebauungsplan wird gem. 13a i.v.m. 13 BauGB aufgestellt. Der Flächennutzungsplan stellt für das Plangebiet Wohnbaufläche dar. Das Entwicklungsgebot gem. 8 Abs. 2 BauGB ist somit erfüllt. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung i.v.m. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden. 13 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Geltungsbereich des Bebauungsplanes Innere Erschließung Richard-Wagner-Straße in der Gemeinde Überherrn, Ortsteil Überherrn BEKANNTMACHUNG DER ERNEUTEN ÖF- FENTLICHEN AUSLEGUNG DES BEBAUUNGS- PLANES INNERE ERSCHLIESSUNG RICHARD- WAGNER-STRASSE IN DER GEMEINDE ÜBERHERRN, ORTSTEIL ÜBERHERRN Der Gemeinderat der Gemeinde Überherrn hat in seiner Sitzung am gem. 4a Abs. 3 BauGB die erneute öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Innere Erschließung Richard-Wagner-Straße, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Textteil (Teil B) sowie der Begründung beschlossen. Die öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB, die parallele Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB sowie die Abstimmung mit den Nachbargemeinden gem. 2 Abs. 2 BauGB fand vom bis zum statt. Aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen ergaben sich Änderungen, die eine erneute öffentliche Auslegung sowie eine erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Nachbargemeinden erfordern. Die wesentli-chen Änderungen sind insbesondere: Entfallen der ursprünglich nördlich vorgesehenen überbaubaren Grundstücksfläche und damit einer Bebauung im nördlichen Geltungsbereich mit Hochbauten, Optimierung der verkehrlichen Erschließung und Anpassung der überbaubaren Grundstücksflächen im südlichen und westlichen Geltungsbereich. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 0,4 ha. Gemäß 13a, 13 BauGB und 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB), in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes in der Zeit vom bis einschließlich

7 Überherrn Seite 7 Woche 51-53/2015 während der Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Überherrn, Bauamt, Zimmer 107, zu jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausliegt. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Ein-wendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Bebauungsplan erfüllt die Vorgaben, um gemäß 13a BauGB Bebauungspläne der Innenentwicklung i.v.m. 13 BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt zu werden. 13 Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2 a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB und gem. 13 Abs. 2 BauGB und 13a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unter-richtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. bei dieser wichtigen und nicht immer leichten Arbeit. Wir wünschen allen Angehörigen der aktiven Wehr, der Jugendwehr sowie der Altersabteilung wie auch allen Freunden und Gönnern der Feuerwehr ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Überherrn, Bernd Gillo, Bürgermeister Alois Thilmont, Wehrführer Die Löschbezirksführer: Stefan Feiler, Löschbezirk Altforweiler Markus Zöllner, Löschbezirk Berus Jörg Schönberger, Löschbezirk Felsberg Markus Weinmüller, Löschbezirk Süd BITTE BEACHTEN - Änderung der Abfuhr der Gelben Säcke, Restmülltonnen und Biotonnen an Weihnachten und Silvester Für die Abfuhr der Gelben Säcke ergeben sich folgende Änderungen: Verschiebung der Abfuhr der Gelben Säcke Die Abfuhr wird wie folgt verschoben. Abholung der Gelben Säcke in der Gesamtgemeinde Überherrn, Der Bürgermeister Bernd Gillo Lageplan von Mittwoch, 23. Dezember 2015 auf Dienstag, 22. Dezember 2015 Für die Abfuhr der Restmülltonnen ergeben sich folgende Änderungen: Verschiebung der Abfuhr von Restmülltonnen Die Abfuhr wird wie folgt verschoben. Leerung der RESTMÜLLTONNEN BERUS und FELSBERG: von Donnerstag, 24. Dezember 2015 auf Mittwoch, 23. Dezember 2015 ALTFORWEILER, BERUS (Im Sand), BISTEN, ÜBERHERRN und WOHNSTADT: von Freitag, 25. Dezember 2015 auf Donnerstag, 24. Dezember 2015 Geltungsbereich des Bebauungsplanes Innere Erschließung Richard-Wagner-Straße in der Gemeinde Überherrn, Ortsteil Überherrn Sonstige amtliche Bekanntmachungen Dank an die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn haben im auslaufenden Jahr 2015 wie in den vorausgegangenen Jahren mit allen Löschbezirken in zahlreichen Übungen, Einsätzen und Veranstaltungen ihren ehrenamtlichen Dienst zum Wohle unserer Gemeinde verrichtet. Für diese treue und hilfreiche Pflichterfüllung und uneigennützigen Dienst am Nächsten bedanken wir uns bei allen Angehörigen der Feuerwehr sehr herzlich. Bedanken möchten wir uns aber auch bei den Ehefrauen und den Familien der Feuerwehrangehörigen für ihr Verständnis und ihre Unterstützung Für die Abfuhr der Restmülltonnen ergeben sich folgende Änderungen: Verschiebung der Abfuhr von BIOTONNEN Die Abfuhr wird wie folgt verschoben. BERUS und FELSBERG: Leerung der BIOTONNEN Donnerstag, 31. Dezember 2015 ALTFORWEILER, BERUS (Im Sand), BISTEN, ÜBERHERRN und WOHNSTADT: von Freitag, 01. Januar 2016 auf Überherrn, 07. Dezember 2015 Der Bürgermeister Samstag, 02. Januar 2016

8 Überherrn Seite 8 Woche 51-53/2015 E I N L A D U N G zur Winterwanderung auf dem Alten Grenzweg Chemin de la Frontière am Samstag, 19. Dezember 2015 Um Uhr treffen wir uns am Europadenkmal in Berus zu einem kleinem Umtrunk mit Glühwein, Kinderpunsch, Weihnachtsbier und Weihnachtsgebäck. Um Uhr starten wir dann zur Winterwanderung auf dem Alten Grenzweg Chemin de la Frontière zum Lothringer Kreuz und weiter nach Berviller. Ab Uhr gibt es dort im beheizten Zelt Erbsensuppe, Crêpes, Weihnachtsbier und andere Getränke. Gegen ca Uhr wandern wir dann wieder gestärkt zurück zum Europadenkmal Berus. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken sowohl am Europadenkmal als auch in Berviller ist für einen guten Zweck bestimmt. Die Gemeinden Überherrn und Berviller laden alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, mit uns ein paar besinnliche Stunden zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk sowie an eine Taschenlampe! Smileus - Fotolia

9 Überherrn Seite 9 Woche 51-53/2015 EINLADUNG INVITATION Die Gemeinde Überherrn lädt Sie, Ihre Freunde und Bekannten zum 31. Neujahrsempfang am Sonntag, 10. Januar 2016, Uhr, im Kulturhaus Überherrn ganz herzlich ein. Wir wünschen Ihnen für das Neue Jahr 2016 alles Gute! Überherrn, im Dezember 2015 Für die Gemeinde Überherrn Bernd Gillo Bürgermeister Die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfanges übernimmt die Wagner-Jazz-Band. Nach dem offiziellen Teil laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein. Auch in diesem Jahr geben wir alle Getränke wieder gegen eine Spende von 1,00 ab. Die Spendeneinnahmen fließen vollständig einem caritativen Zweck zu. Lassen Sie uns also am 10. Januar 2016 gemeinsam beim Neujahrsempfang den Beginn des Neuen Jahres feiern, in dem guten Gefühl, Gutes zu tun und anderen zu helfen und unsere Gemeinde gemeinsam voran zu bringen. Wir sagen allen Helferinnen und Helfern, allen Spendern und Gönnern sowie allen Sponsoren des Neujahrsempfanges, insbesondere der Firma Kunzler Fleischwarenfabrik GmbH & Co. KG, Herzlichen Dank! Die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfanges übernimmt die Wagner-Jazz-Band Beim Neujahrsempfang im Kulturhaus Überherrn am Sonntag, 10. Januar 2016, erwartet die Besucher Jazz vom Feinsten. Die Wagner-Jazz-Band spielt bekannte amerikanische Songs mit pulsierendem Swing und knackigen lateinamerikanischen Rhythmen. Drei Mitglieder der Band sind Bürger von Überherrn: Ortrud Seel (Saxophon, Flöte), Johannes Berrar (Gitarre) und Rolf Seel (Schlagzeug) Sie spielen gemeinsam mit Detlef Winter (Trompete, Flügelhorn), dem Namensgeber der Band Norbert Wagner (Kontrabass) und dem Pianisten Claus Krisch (Klavier), der auch die Arrangements schreibt.

10 Überherrn Seite 10 Woche 51-53/2015 Jetzt Hundetoilettensysteme in allen Ortsteilen Aufgrund von vielfachen und heftigen Beschwerden aus der Bevölkerung über Hinterlassenschaften von Hunden beim Gassigehen, die von den Hundehalterinnen und Hundehaltern nicht beseitigt werden, hatte sich die Gemeinde für ein Pilotprojekt im Ortsteil Wohnstadt entschieden. Die hierdurch gewonnenen überaus positiven Erfahrungen wollen wir nun in allen Gemeindebezirken umsetzen und hier Hundetoilettensysteme aufstellen. Die sogenannten Hundetoilettensysteme bestehen aus: einem Abfallbehälter und einem Tütenspender Wir bitten daher alle Hundehalterinnen und Hundehalter höflich, sich an die gesetzlichen Bestimmungen zu halten und die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner ordnungsgemäß zu beseitigen und an den angegebenen Stellen oder auch zu Hause zu entsorgen. Die Standorte wurden zusammen mit den Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern festgelegt. Sie finden diese Standorte im Ortsteil Altforweiler Ortsteil Berus Ortsteil Bisten Ortsteil Felsberg Ortsteil Überherrn Ortsteil Wohnstadt Am Friedhof zwischen den beiden Treppen am Feuerwehrgerätehaus Jutta-von-Hattstein-Straße/Einmündung in die Konrad-Adenauer-Straße Brunnenstraße Weg zur Sporthalle Bistbrücke beim Bauhof Weg zur Teufelsburg Bouleplatz am Dorfgemeinschaftshaus verlängerte Bahnstraße Weg vom Kulturhaus zum Jugendzentrum Hans-Sachs-Weg / Kirche Treppe Albrecht-Dürer-Straße Mörikeweg, gegenüber Haus-Nr. 34 Durch die Benutzung der Hundetoilettensysteme können Sie dazu beitragen, dass die Beschwerden aus der Bevölkerung zurückgehen und auch ein aktiver Beitrag zur Umweltentlastung geleistet wird. Überherrn, 14. Dezember 2015 Bernd Gillo Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Herrn Felix Görgen, Rungeweg 1, Ortsteil Wohnstadt, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 18. Dezember, Herrn Lutz Urschel, Frankenweg 9, Ortsteil Berus, zur Vollendung des 75. Lebensjahres am 18. Dezember, Frau Martha Wagner, Rathausstraße 3, Ortsteil Bisten, zur Vollendung des 93. Lebensjahres am 23. Dezember, Herrn Horst Christiany, Siebenmorgenweg 22, Ortsteil Felsberg, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 29. Dezember, Herrn Franz Feiler, Breiter Weg 7, Ortsteil Altforweiler, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 29. Dezember, Frau Anna Stürmer, Bahnstraße 19, Ortsteil Überherrn, zur Vollendung des 85. Lebensjahres am 29. Dezember, Herrn Egon Bölinger, Purrmannweg 8, Ortsteil Wohnstadt, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 02. Januar. Überherrn, 14. Dezember 2015 Bernd Gillo, Bürgermeister Günter Hild, Ortsvorsteher Karla Thieser-Aulenbacher, Ortsvorsteherin Vinzenz Winter, Ortsvorsteher Agnes Klein, Ortsvorsteherin Gerhard Hewer, Ortsvorsteher Arno Zenner, Ortsvorsteher

11 Überherrn Seite 11 Woche 51-53/2015 Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte des Landkreises Saarlouis 2015 verliehen Kreis Saarlouis (pdl) Die Preisträger des mit 3000 Euro dotierten Nachwuchspreises für künstlerisch Begabte des Landkreises Saarlouis, der im Wechsel mit dem Kulturpreis für Heimatpflege und Heimatforschung und dem Kulturpreis für Kunst und Wissenschaft vergeben wird, sind Nicola Bläs, Überherrn, für Theater und Film, Sinah Albert, Lebach, für die Sparte Bildende Kunst, und für den Musikbereich Lisa Saterdag aus Wallerfangen. Wie Landrat Patrik Lauer bei der Verleihungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes erläuterte, wird der Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte auf allen Gebieten der produzierenden und reproduzierenden Kunst (z.b. Musik, bildende Kunst, Schauspiel, Literatur, Film) an junge Talente verliehen, deren künstlerischer Entwicklungsstand eine förderungswürdige Begabung erkennen lässt. Die Nachwuchspreisträger sollen im Landkreis Saarlouis wohnen oder von dort stammen und dürfen das 25. Lebensjahr nicht überschritten haben. Der Sachverständigenrat der Gesellschaft für Bildung und Kultur im Landkreis Saarlouis mbh (GBK mbh) hatte einstimmig dafür votiert, den Nachwuchspreis für künstlerisch Begabte des Landkreises Saarlouis 2015 zu dritteln und somit an drei Preisträger mit je einem Preisgeld von Euro zu vergeben. Nicola Bläs (19) aus Überherrn hat sein Abitur am Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis abgelegt. Sehr früh machte er seine Lehrer und auch die Schulleitung auf sich aufmerksam und zwar durch sein künstlerisches Engagement in den Bereichen Zauberei, Artistik, Tanz, Theater und Film. Hier hat er sich als Schauspieler, Tänzer und Videofilmer entwickelt und war über unsere Schule hinaus sehr erfolgreich. Mehrere Wettbewerbe hat er als Tänzer, Choreograph und insbesondere als Filmregisseur gewonnen. Er ist technisch versiert, kreativ und teamfähig, hat Organisationstalent, was er in der Leitung von Arbeitsgemeinschaften bewiesen hat, und hat selbst große Veranstaltungen moderiert, lobt Schulleiterin Sabine Blatt den Neunzehnjährigen und hat ihn deshalb für den Nachwuchspreises für künstlerisch Begabte des Landkreises Saarlouis vorgeschlagen. Nicola Bläs, dessen Berufswunsch im Bereich Filmregie und Filmproduktion liegt, hat mit mehreren Kurzfilmen bereit sein Talent unter Beweis gestellt. Mit Au revoir Bis zum nächsten Mal hat bei den Deutschen Filmfestspielen teilgenommen. Landrat Patrik Lauer ehrte ihn, weil er die Darsteller Jana (Ronja Schwartz) Alternative Energiegewinnung und deren Nutzung im privaten Haushalt Kreisumweltpreis 2015 verliehen Kreis Saarlouis (pdl) Alternative Energiegewinnung und deren Nutzung im privaten Haushalt, unter diesem Motto schrieb der Landkreis Saarlouis den mit Euro dotierten Umweltpreis 2015 aus. Angesprochen waren alle, die alternativ erzeugte Energie in ihrem Haushalt nutzen. Ziel der Auslobung des Umweltpreises war es, die Eigeninitiative der Bürger des Landkreises anzuregen und sie dabei zu unterstützen, sich aktiv an der Lösung lokaler Umweltprobleme im Landkreis Saarlouis zu beteiligen. Gerade bei den privaten Haushalten haben wir ein großes Energie-Einsparpotential. Der Landkreis möchte hierfür ein breites Bewusstsein schaffen, erklärte Landrat Patrik Lauer. Ralph Gillert aus Überherrn ist in diesem Jahr der erste Gewinner des mit 1400 Euro dotierten Kreisumweltpreises. Mit Sonne- und Windkraft wurde sein Eigenheim zum Energie-Selbstversorger- Haus. Umweltminister Reinhold Jost übernahm die Preisübergabe und lobte die vielen kreativen Köpfe im Landkreis Saarlouis. Für den globalen Klimaschutz seien eben auch die kleinen Schritte immens wichtig, so der Minister. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kreisumweltausschusses, hatte sich darauf verständigt, die rechnerisch ermittelbare Energieeinsparung nicht mit ins Kalkül einzubeziehen. Man habe sich an der Energiegewinnung, der Energiespeicherung sowie der Kreativität orientiert, betonten der Jury-Vorsitzende Klaus Engel und Kreisumweltamtsleiter Jörg Dietrich. und Frédéric (Janek Grinhofs), die sich beim Schüleraustausch verliebten, an die schönsten touristischen und romantischen Orts im Landkreis führte. Seine Heimatverbundenheit drückt der Jungregisseur auch bei der Fortsetzung, dem Kurzfilm Saarland Je t aime, aus. Beim Kurzfilmwettbewerb Erlebnis Saarland des Bundes Deutscher Filmautoren (BDFA) und der Tourismuszentrale des Saarlandes erhielt der Film sogar einen Ehrenpreis für seine besonders beeindruckende Kameraführung. Film des Jahres 2014, die Auszeichnung sprach der BDFA ihm beim Landesfestival 2014 zu. Das erste große Projekt der von Nicola Bläs am SGS gegründeten Video-AG war der Kurzfilm Selbstbegegnung. Das Besondere an der Verfilmung ist, dass Mobbing in der Schule auch die Schmerzen und Empfindungen des Opfers zeigen. Selbstbegegnung wurde vorgestellt beim Saarlouiser Kurzfilmwettbewerb SHORTY 2912, beim Kurzfilmwettbewerb Créajeunes Paris und ist auf YouTube anzuklicken. Dort zu sehen ist auch das deutsch-ungarische Theaterprojekt Salziger Kaffee zum Thema Holocaust und Judenverfolgung. Nicola Bläs spielt hier die Rolle des Vaters eines KZ-Überlebenden. Tanz und Zaubern, das er das auch beherrscht, hat der Preisträger mehrfach unter Beweis gestellt. Der Nachwuchspreisträger Nicola Bläs mit Klaus-Peter Fuß und Landrat Patrik Lauer Foto: Brigitta Schneider Die Preisträger: 1. Preis (1.400 Euro): Ralph Gillert, Überherrn, Thema Mit Sonne und Wind zum Energie-Selbstversorger 2. Preis (800 Euro): Benjamin Mey, Fremersdorf, Thema Sanierung des Elternhauses zu CO2-freiem Haus Förderpreis (400 Euro dotiert): Lea-Marie Burger, Saarwellingen, Thema Warmes Wasser aus Kompost Umweltminister Reinhold Jost, Bürgermeister Bernd Gillo und Landrat Patrik Lauer mit dem Gewinner Ralph Gillert Foto: Brigitta Schneider, Text: Lara Kühn/pdl

12 Überherrn Seite 12 Woche 51-53/2015 Veranstaltungskalender vom bis Wohnraum gesucht Die Gemeinde Überherrn sucht Wohnraum zur Unterbringung von Asylbewerbern. Es werden Wohnungen in allen Größen benötigt. Für weitere Rückfragen und Abgabe von Angeboten steht Ihnen Frau Schön unter der Telefonnummer zur Verfügung. Überherrn, 14. Dezember 2015 Bernd Gillo Bürgermeister Der Entsorgungsverband Saar informiert: Ab Januar 2016 ändern sich die Abfuhrwochen für die Restmüll- und Biotonnen Um weiterhin einen 14täglichen Leerungsrhythmus für die Restmüll- und Biotonnen beibehalten zu können, ändern sich ab 2016 die Kalenderwochen für die Leerung. Eine Restmülltonne, die in 2015 zum Beispiel in der geraden Kalenderwoche entleert wurde, wird 2016 in der ungeraden Kalenderwoche abgefahren und umgekehrt. Gleiches gilt für die Biotonne. Die Abfuhrpläne 2016 des EVS stehen ab dem 1. Dezember 2015 im Internet unter zum Download zur Verfügung (Mobilversion: ab Jahreswechsel). Die Abfuhrpläne 2016 werden außerdem in der 51. Kalenderwoche 2015 ( Dezember) über die Mitteilungsblätter an die Haushalte verteilt. Fragen zu den Abfuhrterminen beantwortet auch das EVS Kunden-Service-Center (Tel. 0681/ , Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rentensprechtage im Januar 2016 Die Rentensprechtage des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Egon Haag, finden im Monat Januar an folgenden Tagen statt: Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Schacherweg 22, Schwalbach-Hülzweiler Um vorherige Anmeldung wird gebeten Telefon: Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Hülzweiler: Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Egon Haag, findet am Donnerstag, dem ab Uhr im Schacherweg 22, Schwalbach-Hülzweiler statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung Rückfragen seitens der Deutschen Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater Egon Haag ein Versicherungsverlauf angefordert werden. Um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer wird gebeten. Die Beratung ist kostenlos. Fundsachen: Im Ortsteil Bisten wurde in der Straße Am Wald ein Geldbeutel mit Inhalt gefunden. Im Ortsteil Wohnstadt wurde im Purrmannweg ein einzelner Schlüssel gefunden. Eigentumsrechte können bei der Gemeindeverwaltung Überherrn, Rathaus, Zimmer 27 oder Tel , geltend gemacht werden. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Hinweis für die Nutzer der Turn- und Sporthallen in der Gemeinde Überherrn Die gemeindeeigenen Turn- und Gymnastikhallen und die Adolf- Collet-Halle sowie die Turn- und Gymnastikhalle der Schule am Warndtwald Überherrn sind während der gesamten Weihnachtsferien (Montag. 21. Dezember 2015, bis einschließlich Sonntag, 03. Januar 2016) für den Spiel- und Trainingsbetrieb geschlossen. Ab Montag, 04. Januar 2016, stehen die Hallen allen Hallennutzern wieder für den Spiel- und Trainingsbetrieb zur Verfügung. Trinkwasser-Bezugspreis bleibt auch 2016 konstant Wie in jedem Jahr galt unser Hauptanliegen auch in 2015 unserem Lebensmittel Nr. 1, dem Trinkwasser. So haben wir - als Begleitmaßnahme mit der energis GmbH in der Wohnstadt (Albrecht-Dürer-Str./Kolbeweg/Sintenisweg, Von- Schwind-Weg, Marcweg, Rilkeweg, Von-Platen-Weg/Raabeweg, Brentanoweg und Von-Uhde-Weg) mehr als 500 m Trinkwasser- Verteilerleitungen erneuert, 57 Wasserhausanschlüsse wurden ganz oder teilerneuert (davon 32 in der Wohnstadt). Für 17 Kun-

13 Überherrn Seite 13 Woche 51-53/2015 Willkommen in der Mertener Kirche! Diese Kirche ist der heiligen Maria geweiht worden. Man braucht dafür nur die Kirchenfenster zu betrachten, um festzustellen, dass sie ein Teil des Lebens unserer Mutter erzählen. Die Entstehungsgeschichte der Weihnachtskrippe: Der Pfarrer Bernard Brayer wurde 1952 nach Merten berufen (er ist am 5. Mai 95 gestorben). Herr Marchal hatte 1952 bei der Christbaumverlosung, die in der Wirtschaft Schober statt fand, die Gelegenheit benutzt um dort eine musikalische Vorstellung zu führen. An diesem Tag fand man also die drei Pioniere der zukünftigen Weihnachtskrippe: der Herr Pfarrer, Herr Marchal der Organist, und Herr Aloyse Schobert, der zu dieser Zeit Leiter unserer Raiffeisenbank war. Die Diskussion zwischen den drei Brüdern Lustig nahm seinen normalen Verlauf, bis die Weihnachtskrippe plötzlich das Hauptthema dieser Diskussion wurde. Dabei hatte Herr Aloyse Schobert seinen Freunden vorgeschlagen sie zu sich nach Hause mitzunehmen, um ihnen seine private Weihnachtskrippe zu zeigen. Nach dem was der Pfarrer Brayer erzählte, soll sie wunderbar gewesen sein. Bei dieser Besichtigung, ist bei einem dieser drei Pioniere ein Licht aufgegangen: Und wenn wir in der Mertener Kirche eine Weihnachtskrippeaufbauen würden! Man muss genau angeben, dass die Mertener Kirche, zu dieser Zeit, eine kleine Weihnachtskrippe hatte, die an dem Ort stand, wo sich heutzutage der Beichtstuhl befindet. Diese Krippe bestand aus den verschiedenen Sachen, die nach dem Krieg gerettet werden konnten. Da die drei Brüder Lustig sich einig waren haben sie sich in dieses Abenteuer gestürzt. Der Herr Pfarrer, mit der Genehmigung des Kirchenrates, gab ihnen das notwendige Material, und die beiden anderen kümmerten sich um den Aufbau dieser Weihnachtskrippe: , ging es also los. Die Häuser und die Umwelt wurden nach Bilder und nach Beschreibung der Heiligen Bibel, die der Herr Pfarrer ihnen geliehen hatte, gemalt und aufgebaut. Am Anfang, wurde die Krippe vor dem Josefsaltar aufgebaut. Aber da die Krippe immer größer wurde, wurde ausgemacht, dass sie vor dem Marienaltar aufgebaut werden soll. Sie wurde übrigens 15 Jahre an dieser Stelle gestellt. Gegen 1971, wurde beschlossen, dass sie im Chor aufgebaut werden soll. Hier erzählt die Weihnachtskrippe am besten die Geschichte Jesus, da sie an dieser Stelle ihren vollen Sinn findet. Sie bringt uns auch dazu, mal richtig über die Wichtigkeit der Jesusgeburt nachzudenken. Öffnungszeiten: Freitag, 25. Dezember 2015 bis Sonntag, 10. Januar 2016 jeweils von bis Uhr Die Kindersegnung findet am Samstag, 03. Januar 2016, um Uhr vor der großen Krippe in der Kirche statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch zahlreiche Überherrner Bürgerinnen und Bürger diese tolle Weihnachtskrippe in der Mertener Kirche besuchen würden!

14 Überherrn Seite 14 Woche 51-53/2015 den wurden Hausanschlüsse an die Wasserversorgung neu hergestellt und es wurden 327 Wasserzähler gewechselt. Daneben haben unsere Mitarbeiter sämtliche Arbeiten des Alltagsgeschäfts wie Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausgeführt. Auch die Grünanlagenpflege rund um unsere Betriebsanlagen (Hochbehälter, Bohrungen, Freischneiden von Hinweisschildern auf Schieber und Hydranten usw.) gehört dazu. Selbstverständlich ist auch die ständige Überprüfung der Trinkwasserqualität. Letztmalig wurden die Ergebnisse in der Überherrner Rundschau, 43. KW 2015, veröffentlicht. Erfreulich ist, dass der Wasserbezugspreis (Arbeitspreis) auch im Jahr 2016 unverändert bleibt, trotz Investitionen in Höhe von ca ,00. Preisstellung ab 1. Januar 2016 (MwSt.-Satz 7 %) netto brutto Wasserbezugspreis 2,10 2,25 Wasserbezugspreis Gewerbekunden *1 2,17 2,32 (incl. 7 Cent/m³ Grundwasserentnahmeentgelt) Wasserbezugspreis Gewerbekunden zertifiziert *2 2,16 2,31 (incl. 6 Cent/m³ Grundwasserentnahmeentgelt) *1 Kunden im Sinne des Gesetzes Nr über die Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts (Saarländisches Grundwasserentnahmegeltgesetz) abzuführen an das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz *2 Kunden im Sinne des Gesetzes Nr über die Erhebung eines Grundwasserentnahmeentgelts mit EMAS/ISO Plus-Zertifizierung (Saarländisches Grundwasserentnahmegegesetz) abzuführen an das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz Jährlicher Grundpreis für die Bereitstellung von Wasserzählern bis Qn 1,5 / Q3=2,5 102,00 109,14 Qn 2,5 / Q3=4 102,00 109,14 Qn 6 / Q3=10 132,00 141,24 Qn 10 / Q3=16 203,00 217,21 Qn ,00 294,25 Qn ,00 380,92 Qn ,00 468,66 DN 50 mm 499,00 533,93 Qn ,00 577,80 DN 80 mm 622,00 665,54 DN 100 mm 917,00 981,19 DN 150 mm 1067, ,69 DN 200 mm 1264, ,48 Sonstiges (Mehrwertsteuersatz 7 %) netto brutto Standrohre Sicherheitsleistung für Standrohre 500,00 500,00 Miete für Standrohr mit Zähler - jährlich 384,00 410,88 Grundpreis für Standrohr (pro begonnenem Kalendermonat) 25,00 26,75 Beschädigung der Messeinrichtung durch Frost usw. Zähler bis 5 m³ Nennleistung - Qn 2,5 70,00 70,00 Zähler bis 10 m³ Nennleistung - Qn 6 80,00 80,00 darüber 110,00 110,00 Wie bisher, werden wir auch künftig alles daran setzen, die bevorstehenden Aufgaben zu meistern, in die Zukunft zu investieren und dadurch unsere Wasserversorgung auf lange Sicht sicherzustellen und weiter zu verbessern. Kindern Freude schenken und Weihnachtsfreude für ältere Menschen Fast 1000 gefüllte Päckchen wurden in diesem Jahr bei uns im Rathaus abgegeben ein überwältigender Anblick. Etwa 300 davon waren erstmalig für Senioren bestimmt. Laut Frau Papproth-Leinen von der Caritas ist eine solche Aktion einmalig im Saarland. Die kleine Leonie Heinz brachte in diesem Jahr das erste gefüllte Päckchen ins Rathaus Ein berührender Anblick Vielen, vielen Dank

15 Überherrn Seite 15 Woche 51-53/2015 All unseren Kunden sowie allen langjährigen wie auch neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir erholsame Weihnachtsfeiertage, ein friedvolles Miteinander und für das neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit. Für die KDÜ-Geschäftsführung und die Mitarbeiter/innen Jörn Krzizok GemeindeKiTa Altforweiler Rückblick: Nikolaus am 4. Dezember. Als es an der Tür klopfte und der Nikolaus eintrat, leuchteten die Kinderaugen und es war muxmäuschen still. Die Kinder begrüßten den Nikolaus mit seinem Lieblingslied und trugen ihm Gedichte und Fingerspiele vor. Dann las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor, was er so alles Gute oder auch weniger Gute über die Kinder gehört hat. Er lobte die Kinder und ermutigte Manche, sich im nächsten Jahr mehr Mühe zu geben, beim Helfen, Hören, Aufräumen und Vertragen. Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf der Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden. Mit diesen Worten möchten wir uns für dieses Jahr verabschieden. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien Frohe Festtage und Zeit zur Entspannung. Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und dazu viele Lichtblicke im kommenden Jahr Frohe Weihnachten und ein Frohes neues Jahr. Wir machen Weihnachtsferien vom Dezember. Mit herzlichen Grüßen Ihre KiTa. Schulnachrichten Grundschule St. Bonifatius Überherrn Die Schulleitung und das Kollegium wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Bediensteten und Freunden unserer Schule ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2016! Gleichzeitig gilt es, allen Helfern herzlich zu danken, die uns in diesem Jahr in vielen Bereichen tatkräftig unterstützt haben. Ich möchte nochmals daran erinnern, dass das vierte Schuljahr am Freitag, dem 18. Dezember um 8.30 Uhr ein Theaterstück mit weihnachtlichem Rahmenprogramm darbietet. Hierzu sind alle Eltern und Freunde unserer Schule herzlich eingeladen. Die Schule beginnt wieder am Montag, dem 04. Januar 2016 um 7.55 Uhr. V. Augustin Förderverein Liebe Mitglieder unseres Fördervereins, wie Sie sicherlich der vorletzten Ausgabe der Überherrner Rundschau entnommen haben, wurde letzten Monat ein neuer Vorstand gewählt. Ich bitte daher, ab sofort jeglichen Schriftverkehr, der mit der Post zugestellt oder persönlich abgegeben wird, ausschließlich an unseren neuen ersten Vorsitzenden zu richten. Die Adresse lautet: Sascha Wedenig, Jaspersweg 1 in Überherrn. Für Rückfragen können Sie sich auch gerne unter der Nummer telefonisch an ihn wenden. V. Augustin, Pressewart Zum Schluss bekam jedes Kind eine Nikolaustüte und sangen Dankeschön, Dankeschön, lieber Nikolaus. Bis zum nächsten Jahr. Allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern,sowie allen Freunden und Gönnern der Schule am Warndtwald Überherrn wünschen wir Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016! Für die Schulgemeinschaft der Schule am Warndtwald Überherrn Carsten Broy, Schulleiter (Die Schule beginnt wieder für alle Klassen nach den Weihnachtsferien am Montag, dem zur ersten Unterrichtsstunde um 7.50 Uhr.) *** Adventsbegegnung Letzten Mittwoch, 09. Dezember, haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 die mittlerweile zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier für Eltern, Großeltern, Geschwister ausgerichtet. Man konnte hautnah erleben, dass die Kinder der Klassen 5.1, 5.2, 5.3, und 5.4 im Zeichen des Advents wahrlich in der Schule am Warndtwald angekommen sind. Mit Liedbeiträgen, Textbeiträgen, die auswendig vorgeführt wurden und szenischem Spiel begeisterten die über 90 Schüler der Klassenstufe 5 alle Anwesenden.

16 Überherrn Seite 16 Woche 51-53/2015 Fachoberschule Gesundheit und Soziales Mittwoch, Fachschule für Kinderpflege Dienstag, (Voraussetzung Hauptschulabschluss + BGS) Akademie für Erzieher und Erzieherinnen Dienstag, Die Veranstaltungen finden jeweils um 19 Uhr in der Aula des TGSBBZ statt. Man sah die gelungene Kombination aller Beteiligten. Sowohl die Schülerinnen und Schüler der vier Fünfer-Klassen, als auch ihre Klassen- Musik- und DeutschlehrerInnen Anke Jänicke, Guido Weiß, Sebastian Zimmer, Brigitta Faust, Marietta Engstler, Boris Colling, Thomas Zech, Dagmar Grill und Tanja Bauer präsentierten ein Programm, welches jeden beeindruckte. Carsten Broy, Rektor Berufsinformationstag an der Gemeinschaftsschule Wadgassen-Bous Am Mittwoch, dem 25. November fand der diesjährige Berufsinformationstag der Gemeinschaftsschule Wadgassen-Bous in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft und dem Verein Arbeitsleben, Wirtschaft, Schule (ALWIS) am Schulstandort Differten statt. Unsere Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 konnten sich in Workshops und an Ausstellungsständen bei Unternehmen und Verbänden über interessante Berufe informieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Sie erhielten so wichtige Erläuterungen zu Profilen, Anforderungen und Chancen der jeweiligen Berufe. Die Gemeinschaftsschule Wadgassen-Bous bedankt sich bei folgenden Teilnehmern für den gelungenen Tag: Saarstahl, Ford- Werke Saarlouis, Nordgetreide, Dachser, Möbel Martin Ensdorf, Globus Saarlouis, Diakonisches Werk an der Saar, dm- drogerie markt, KiTa ggmbh Saarland, Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, Handwerkskammer des Saarlandes, Rechtsanwaltskammer des Saarlandes, DRK Landesverband Saarland, Schornsteinfegerinnung für das Saarland, Polizei des Saarlandes, Rolladen- und Sonnenschutzinnung Saarland, Verbundschule für Gesundheits- und Pflegeberufe der Marienhaus GmbH im Saarland und der Agentur für Arbeit Saarlouis. Informationsveranstaltungen am TGS BBZ Saarlouis Das Technisch- gewerbliche und sozialpflegerische Berufsbildungszentrum Saarlouis lädt im Januar zu verschiedenen Informationsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Los geht es am Montag, 11. Januar mit Informationen der Fachoberschulen Ingenieurwesen Fachrichtung Technik und der Fachoberschule Design. Am Dienstag, 12. Januar informiert die Fachschule für Kinderpflege (Voraussetzung sind Hauptschulabschluss und erfolgreicher Abschluss der BGS) sowie die Akademie für Erzieherinnen und Erzieher. Über Bildungsinhalte der Fachoberschule Gesundheit und Soziales erhalten Interessenten Informationen am Mittwoch, 13. Januar. Das Oberstufengymnasium mit seinen Fachrichtungen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft stellt sic am Donnerstag, 14. Januar vor. Alle Informationsveranstaltungen finden um Uhr in der Aula des TGS BBZ, Zeughausstraße 25 statt. Bei Fragen erhalten Sie Auskunft über Telefon oder im Internet unter de. Ergänzend zu den Veranstaltungen weist die Schulleitung auf den Tag der offenen Tür des Oberstufengymnasiums hin, der am Samstag, 30. Januar 2016 am KBBZ Saarlouis stattfindet. Informationsveranstaltungen am TGSBBZ Saarlouis für Schüler und Schülerinnen mit mittlerem Bildungsabschluss Oberstufengymnasium Donnerstag, Gesundheit und Soziales, Wirtschaft Tag der offenen Tür am KBBZ Saarlouis Samstag, Fachoberschule Ingenieurwesen Fachrichtung Technik Montag, Fachoberschule Design Montag, Fachoberschule der qualifizierte Weg zur Fachhochschulreife Allgemeines: Die Fachoberschule qualifiziert ihre Schülerinnen und Schüler in einem beruflich orientierten praxisnahen Bildungsgang auf wissenschaftlicher Grundlage für das Studium an der Fachhochschule. Die Betriebe schätzen diese Schulform, da sie ihren Absolventen gute Grundlagenkenntnisse für das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge vermittelt. Aufnahmevoraussetzungen: Für die Klassenstufe 11: Mittlerer Bildungsabschluss oder für Schüler aus G8 nach der Klassenstufe 9 mit Versetzung in die Klassenstufe 10 und einjähriger Praktikantenvertrag im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Abschlussberechtigungen: Studium an einer Fachhochschule der Bundesrepublik Deutschland Eintritt in die Klasse 11 des Oberstufengymnasiums Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Fachoberschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses und des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Der Tag der offenen Tür am KBBZ Saarlouis findet am ab 09:00 Uhr statt. Handelsschule in zwei Jahren zur mittleren Reife Allgemeines: Die Absolventen der Handelsschule werden in die Lage versetzt, sich schnell in komplexe betriebliche Zusammenhänge einzuarbeiten, um betriebswirtschaftliche Problemstellungen möglichst selbständig bearbeiten zu können. Am Ende der zweijährigen Schulzeit steht eine zentrale Abschlussprüfung, deren erfolgreiches Bestehen zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses führt. Aufnahmevoraussetzungen: In die Handelsschule kann aufgenommen werden, wer im Abschlusszeugnis bzw. Abgangszeugnis einer Erweiterten Realschule, einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums den Hauptschulabschluss und den Berechtigungsvermerk zum Besuch einer zweijährigen Berufsfachschule nachweisen kann. Handelsschule geschafft! Was dann? Besuch der Fachoberschule am KBBZ Saarlouis Eintritt in die Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums unter der Voraussetzung eines bestimmten Notenprofils Beginn einer Ausbildung im kaufmännisch-wirtschaftlichen Bereich Anmeldungen zur Handelsschule nimmt das Sekretariat des Kaufmännischen Berufsbildungszentrums Saarlouis, Saarlouis, Im Glacis 22, Tel /94610, montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 13:30 Uhr, mittwochs von 07:00 Uhr bis 15:15 Uhr und freitags von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Vorlage des Halbjahreszeugnisses des Anmeldeformulars entgegen. Dieses Anmeldeformular kann von der Homepage unserer Schule heruntergeladen werden. Der Tag der offenen Tür am KBBZ Saarlouis findet am ab 09:00 Uhr statt

17 Überherrn Seite 17 Jugendinfo Wichtel im Winterwald - Naturkundliche Veranstaltung für Kinder ab 6 Jahren Die Gemeinde Überherrn, Jugendpflege, veranstaltet mit Unterstützung des Kreisjugendamtes Saarlouis wieder die beliebte naturkundliche Reihe mit Guido Geisen. Zu jeder Jahreszeit werden Veranstaltungen mit und in der Natur angeboten. Unter dem Motto Wichtel im Winterwald findet am Freitag, dem von Uhr bis Uhr ein Walderlebnisnachmittag für Kinder ab 6 Jahren statt. Dass auch der Wald im Winter seine Reize hat, verdanken wir alleine den Wichtel im Winterwald. Sie verzaubern den Wald und uns. Wir halten Ausschau nach den kleinen Kerlen und wollen mit ihnen den winterlichen Wald auf unsere Weise schmücken und gleichzeitig in einer selbstgebauten Krippe den Tieren des Waldes Futter schenken (bitte Futter von zu Hause mitbringen Äpfel, Nüsse, Körner, Möhren.) Kosten: 4,00 (bei Anmeldung im Voraus zu zahlen) Treffpunkt ist der Waldparkplatz in Berus, Verlängerung Kaltbornweg, Anmeldeschluss ist Montag der 11. Januar Voraussetzungen: Die Kinder brauchen neben wetterangepasster und fürs Gelände geeigneter Kleidung lediglich eine kleine Rucksackverpflegung mit Getränk! Anmeldung und nähere Informationen bei Gemeinde Überherrn, Jugendpflege, Rathausstraße 101, Überherrn, Telefon oder jugendpflege@ ueberherrn.de Jahresplaner 2016 Die großen Wandjahresplaner des Kreisjugendamtes Saarlouis, mit Markierung der Schulferien und wichtigen Kontaktadressen für die Kinder- und Jugendarbeit, liegen ab sofort an der Zentrale des Rathauses für interessierte Verbände und Institutionen zum Abholen bereit. Mädchengruppe Überherrn Hallo Mädels! Am findet die letzte Gruppenstunde für dieses Jahr statt. Im neuen Jahr sehen wir uns dann wieder am Donnerstag, dem 07. Januar 2015 ab Uhr im Raum der evangelischen Kirche Überherrn. Euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und alles Liebe und Gute fürs neue Jahr wünschen Alyssa und Maria Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne telefonisch informieren bei der Gemeinde Überherrn, Maria Speicher, Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hier die letzten Termine für dieses Jahr :00 Uhr Tannenbäume holen gehen für die Kirche :00 Uhr Übungsplan 2016 Und hier nochmals ein ganz wichtiger Termin Jahre Feuerwehr Berus Ich wünsche allen Feuerwehrangehörigen, Familien, allen Freunden und Bekannten der Feuerwehr Berus frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Markus Zöllner Löschbezirk Felsberg Am Donnerstag, , treffen wir uns zum Aufstellen der Tannenbäume in der Kirche um 17:00 am Gerätehaus. Samstag, , beginnt unsere Nachtübung um 18:00. Dazu sind Alters- und Jugendwehr herzlich eingeladen. Den Übungsplan für 2016 erstellen wir am Montag, , ab 20:00 im Gerätehaus. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen. Jörg Schönberger, Löschbezirksführer Woche 51-53/2015 Start Miniwehr des Löschbezirks Süd Am Samstag war es soweit. Den Interessierten Eltern und Kindern der Ortsteile Bisten, Überherrn und Wohnstadt, wurde das Konzept der am 09. Januar startenden Miniwehr vorgestellt. Mit dabei waren der Landesjugendwart Markus Klein, der stellv. Wehrführer Markus Ehl, Gemeindejugendwart Julian Thönes, Löschbezirksführer Markus Weinmüller und Stellvertreter Patrick Hörner. Letztere zwei erkundeten mit den Kids alles in und um die Feuerwehrautos herum, während die Eltern den zukünftigen Betreuerinnen Myriam Beikert und Kathrin Hewer lauschten. Alles in allem war es ein gelungener Nachmittag und die Vorfreude auf die erste Gruppenstunde steigt nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Betreuerinnen immer mehr. Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Politische Parteien SPD Gemeindeverband Überherrn Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Fest, besinnliche Tage und einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2016! Für die SPD-Ortsvereine: Altforweiler: Ralf Cavelius Berus: Wolfgang Birkenbach Bisten: Guido Guldner Felsberg: Ralf Beyer Überherrn und Wohnstadt: Anne Yliniva-Hoffmann Die SPD-Ortsvorsteher/in: Altforweiler Gerhard Hewer Berus Karla Thieser-Aulenbacher Überherrn Arno Zenner Wohnstadt Günter Hild SPD-Gemeinderatsfraktion: Ralf Cavelius SPD-Gemeindeverband: Anne Yliniva-Hoffmann Juso-Gemeindeverband: Christine Lesny und Tommi Math TERMINAUSBLICK: Unser traditioneller Neujahrsempfang wird am 17. Januar 2016 um Uhr als Frühschoppen im Pfarrheim St. Bonifatius in Überherrn stattfinden. Wir freuen uns, als Schirmherrn unseren Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commerçon, begrüßen zu dürfen. Alle Überherrnerinnen und Überherrner sind herzlich eingeladen! Ortsverein Berus Der SPD-Ortsverein Berus wünscht allen Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern in unserem Ortsteil sowie in der gesamten Gemeinde Überherrn ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Freude, Gesundheit und Erfolg Herbert Rink Bündnis90/Die Grünen wünschen allen Freunden, Wählern und Bürgern der Gemeinde, frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr Für den Vorstand und die Gemeinderatsfraktion. Alfred Krier, Stefan Neuhäuser

18 Überherrn Seite 18 FDP Ortsverband Überherrn Weihnachtszeit Wenn Orgelbrausen durch die Kirche zieht Und Glockenklang im Herzen rührt Wenn Kinder stehen bleiben Und staunend auf die Lichter zeigen Wenn durch den Tannenwald, den düstern Die Zweige fröhlich flüstern Und tausend selige Gedanken Durch den Himmel tanzen Dann kommt für die ganze Welt Die schönste aller Zeit Die Weihnachtszeit! ( Monika Minder) Der FDP Ortsverband Überherrn wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Überherrn ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für den Ortsverband Jürgen Oberhammer,Vorsitzender Gesamtgemeinde Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.v. Die Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.v. wünscht aller Mitgliedern, Freunden und Gönner ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie ein guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Vorschau Jahre Faasend Umzug in Überherrn Die Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.v. startet an Faasendsonntag, , den 47. Faasend-Umzug durch die Straßen von Überherrn. Motto: Cleo, Ramses Nofretete feiern mit dem Iwwerzwerch ne tolle Fete. Als der erste Umzug geplant wurde hatte niemand damit rechnen können, dass dieser Umzug als eines der größten Events der Gemeinde Überherrn eine lange Tradition und großer Erfolg wird. Umso mehr ist die Aktionsgemeinschaft Überherrner Vereine e.v. stolz sie heute schon zu dem Faasend-Umzug 2016 einladen zu können. Der Faasend-Umzug 2016 wird wie immer an Faasendsonntag, , ab 15:00 Uhr durch die Straßen von Überherrn rollen. Teilnehmer für den Faasend-Umzug können sich ab sofort bei: Rainer Weiten Tel.: 06836/3748 oder per praesident@iwwerzwerch.de anmelden. Geben sie den Namen der Gruppe, Fußgruppe oder Wagen sowie einen Ansprechpartner an und los geht s. Also Vereine, Gruppen, Freunde der Faasend oder wer auch immer, anmelden und Spaß haben beim Faasend-Umzug 2016 in Überherrn. Rainer Weiten, 1. Vorsitzender Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zur nächsten Probe am Donnerstag, den um Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn. In den Weihnachtsferien proben wir am Dienstag, den um Uhr im Kloster Überherrn. Am Sonntag, den 3. Januar singen wir um Uhr im Hochamt in Wadgassen. Ich wünsche Euch Allen schöne Weihnachtstage, Susanne Zapp-Lamar Deutsches Rotes Kreuz in der Gemeinde Überherrn Blutspenden Am Montag, dem 04. Januar 2016, findet wie gewohnt, in der Zeit von bis Uhr, der nächste Blutspendetermin in der St. Bonifatius Schule in Überherrn statt Woche 51-53/2015 Der DRK Blutspendedienst Rheinland-Pfalz-Saarland versorgt durch das Institut Bad Kreuznach im Auftrag der Landesregierungen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutbestandsteilkonserven. Zur Deckung des Bedarfes von rund 1000 Konserven müssen jeden Tag 8 bis 10 Blutspendetermine organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden. Hinweis: Stammzellenspender kann man auch bei jedem Blutspendetermin des DRK werden. Die Daten werden in einer bundesweiten zentralen Datenbank erfasst und bearbeitet!! Informationen für Neuspender Gesundheit Blutspender erbringen freiwillig und unentgeltlich eine wichtige Leistung für die Gemeinschaft. Blut lässt sich nicht künstlich herstellen. Patienten, die auf Blut und Blutpräparate angewiesen sind, müssen deshalb auf verlässliche regelmäßige Blutspender hoffen. Die Sorge um das Wohl der Spender ist eine der vordringlichsten Aufgaben der Transfusionsmedizin. Zur Versorgung der Patienten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind wir auf regelmäßige Blutspenden unserer langjährigen Spender/ innen angewiesen. Jede Blutspende wird in unserem Zentrallabor nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik untersucht. Vor jeder Spende prüft ein approbierter Arzt Ihre Spendefähigkeit. Als Blutspender erhalten Sie damit bei jeder Blutspende einen kleinen Gesundheits-Check. Dieser kann und sollte nicht ihren regelmäßigen Gesundheitscheck beim Hausarzt ersetzen. Nach der ersten Blutspende erhalten Sie den Unfallhilfe- und Blutspender-Pass, der bei Unfällen nicht selten einen entscheidenden Zeitvorteil gebracht hat. Durch das persönliche Gespräch mit einem Arzt vor jeder Blutspende, können Krankheiten häufig früher erkannt werden. Ihre Körpertemperatur und der Blutdruck werden dabei kontrolliert und der Gehalt an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin) wird gemessen. Jede Blutspende wird anschließend in unserem Zentrallabor folgenden Untersuchungen unterzogen: Antikörper- bzw. Antigentest zur Erkennung virusbedingter Leberentzündungen wie Hepatitis-B und C (Gelbsucht) zur Erkennung einer HIV 1/2 -Infektion zur Erkennung der Geschlechtskrankheit Syphilis, Virusdirektnachweis mittels Nukleinsäureamplifikationstechnik (PCR-Test) zur Erkennung von Hepatitis-A, Hepatitis-B und Hepatitis-C Infektionen zur Erkennung einer HIV 1/2 Infektion zur Erkennung einer Parvovirus B 19 Infektion Zusätzlich führen wir in definierten Abständen Untersuchungen auf Antikörper durch, die gegen körperfremde Blutzellen gerichtet sind. Sofern bei einem dieser Tests von der Norm abweichende Befunde ermittelt werden, informieren wir den betroffenen Spender und seinen Hausarzt darüber schriftlich. Wir Überherrner gehen Blut spenden! muss deshalb unser Motto heißen!! Bringen Sie Ihre Bekannten und Familienangehörigen mit und zeigen Ihnen den Ablauf einer Blutspende. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Ihr DRK in Überherrn, Zillgen Reimund *** Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten, als willkommene Unterbrechung unseres emsigen Tuns. Wir wünschen allen unseren Blutspenderinnen und Blutspendern, sowie allen Helferinnen, Helfern und Unterstützern bei den Blutspendeaktionen und deren Familienangehörigen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Wohlergehen im neuen Jahr. Genießen Sie die kommenden Feiertage und lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen im Jahr 2016 annehmen. Der erste Blutspendetermin im Jahr 2016, findet am Montag, dem 04. Januar 2016, von bis Uhr, in der St. Bonifatius-Schule in Überherrn, statt. Ihr DRK in Überherrn, Zillgen Reimund

19 Überherrn Seite 19 Woche 51-53/2015

20 Überherrn Seite 20 Woche 51-53/2015 Eisenbahner-Sportverein Überherrn e.v. KEGELN Ergebnis des 12. Spieltages vom : SKC Differten 1 - ESV Überherrn 1: 2795:2693 Holz; 22:14 EW; 3:0 Punkte ESV 1: Helmut Rück: 569; Max Schneider: 686/4; Peter Reiter: 630/1; Reinhold Rihm: 664/2 und Klemens Schneider: 713/7. Allen aktiven und inaktiven Mitgliedern des ESV Überherrn ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2016 Schau mal rein, Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.v. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde der deutsch-französischen Partnerschaft, Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Besinnung und der Rückschau auf die vergangenen Monate. Wie in diesem Zitat von Henry Ford haben auch wir in diesem Jahr die deutsch-französische Freundschaft aktiv gestaltet, indem wir uns gegenseitig bei Festen und Feiertagen getroffen haben und indem wir gemeinsam verreist sind. In diesem Sinne wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen in Frankreich auch im nächsten Jahr erfolgreich weiterführen. JOYEUX NOËL ET BONNE ANNÉE! Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr für Sie und Ihre Familien wünscht Ihnen der Förderkreis Partnerschaft Überherrn HSG Fraulautern/Überherrn Ergebnisse vom Wochenende 12./13. Dezember HSG Jungs der männlichen B gewinnt mit 3 Siegen verdient den energis-cup 2015 Nach wiederum überlegenem Spiel gegen Püttlingen, einem Arbeitssieg gegen Illtal konnte die Jung-Speicher-Truppe sich auch gegen Merzig-Brotdorf behaupten und gewann erstmalig und verdient den Saarlandpokal. Zudem wurde Felix Karst bei der späteren Turnier-Party im Merziger Bad zum besten Torwart des B-Jugendturniers gekürt. Die Belohnung für eine tolle Trainer-/ Betreuerarbeit und eine beeindruckende Mannschaftsleistung. Jedes Jahr im Dezember findet das Finalturnier des energiscup statt, das dieses Mal in der Brotdorfer Seffersbachhalle ausgetragen wurde. Für das Finale qualifiziert hatten sich die RPS-Ligisten HSV Püttlingen und HSG Fraulautern-Überherrn, mit der JSG Illtal der Erstplazierte der Saarlandliga sowie SG Merzig-Brotdorf, die derzeit in der Saarlandliga einen Mittelfeldplatz belegen. 2. Frauen SV 08 Bous 21 : 20 Am Samstag gab es das erste Derby in der heimischen Adolf Collet Halle. Da unsere Torfrau Caro noch verletzt ist, erklärte sich Debbi bereit ins Tor zu gehen. Durch einen Freiwurftor in der letzten Sekunde der 1. Halbzeit konnten wir mit 10:10 nach hitzigen 30 Minuten in die Halbzeit gehen. Jetzt hieß es Luft schnappen und noch mal zu unserem Spiel finden. In der zweiten Halbzeit lief es dann um einiges besser, aber das Spiel wurde auch härter. Kein Ball wurde verschenkt und unsere Konzentration schwand langsam. Bous kämpfte sich in den letzten 10 Minuten noch mal ran und wollte die zwei Punkte. Wir haben es jedoch nicht zugelassen, dass Bous gewinnt und Debbi hat uns mit zwei hervorragenden Paraden im Tor zum Sieg verholfen. 60 Minute 21:20 und die Halle tobte! Mädels macht weiter so! JJ Herren 1 USC Saar Saarbrücken 37 : 17 (19 : 8) Erneuter deutlicher Heimsieg der 1. Herren Nach der knappen Derbyniederlage in Bous war am Samstagabend der USC Saar in der Adolf Collet Halle in Überherrn zu Gast. Unter den Zuschauern konnten wir Weltmeister und Handballlegende Joachim Deckarm begrüßen. Sein Augenmerk galt an diesem Abend den heutigen Kontrahenten Jonas Speicher und Lukas Fromme, die ihn gemeinsam 2012/13 als FSJ mitbetreut haben und bis heute weiter unterstützen. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel. Mit schnellen Angriffen, schönen Kombinationen und guten Rückraumabschlüssen konnte sich die Osbildtruppe gleich deutlich absetzen. Nach 10 Minuten beim 10 : 1 das erste Tor des USC. Martin Osbild wechselte durch und konnte einiges ausprobieren. Dennoch zur Halbzeit ein klares 19 : 8. Auch in der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Die HSG hielt das Tempo hoch. Gestützt auf gute Torhüterleistungen gelangen schnelle Gegenstöße die Michi Hawner, Yannik Obertreis und Jannis Poncelet sicher verwandelten. Aus dem Rückraum waren Jörg Thönes, Lukas Herms und Mika Hoff treffsicher. Der USC war völlig überfordert, kämpfte, hatte dem schnellen Angriffsspiel der HSG aber nichts entgegen zusetzten. So endete die einseitige Partie mehr als deutlich 37 : 17. Vor dem kommenden schweren Spiel in St. Ingbert hätte ich mir einen stärkeren Gegner gewünscht. So konnte ich aber noch einiges probieren und alle Spieler hatten reichlich Einsatzzeit. Martin Osbild und seine Jungs treten nun am kommenden Samstag, zum Vorrundenfinale beim Meisterschaftsfavoriten St. Ingbert an. Anwurf ist um 19:00 Uhr. Es spielten: Moritz Krause , Benjamin Bus Robin Gergen n.e.(tor), Heiner Buchheit (1), Yannik Obertreis (6/1), Jörg Thönes (6/1), Benoit Becker, Jonas Speicher (2), Jannis Poncelet (4), Mikael Hoff (4), Lukas Herms (4), Michael Hawner (10/4) 1. Frauen HSG Marpingen/Alsw : 34 Wieder einmal eine unnötige Niederlage in der Saarlandliga. Durch unnötige Ballverluste, Abspielfehler und überhastete Abschlüsse und daraus resultierenden Tempogegenstössen der Gegner schlugen sich unsere 1. Damen einmal mehr selbst. 2. Männer ASC Quierschied 23 : Männer SC Lebach 2 32 : Männer USC Saarbrücken 3 27 : 19 wa Jugend JSG Saarbrücken West 29 : 34 wb Jugend - SG Merchweiler/Quierschied 17 : 36 wc Jugend SG/Merchweiler/Quierschied 2 19 : 14 md Jugend HG Saarlouis 13 : 47 mc Jugend TuS Wiebelskirchen 3 : 45 gf Jugend ASC Quierschied 2 : 18 Spiele am Wochenende 19./20. Dezember Samstag, Heimspiel Adolf Collet Halle: 17:00 Uhr wb Jugend JSG Saarbrücken West Auswärtsspiele: 15:45 Uhr HSV Merzig/Hilbringen 3-3. Männer Thiels Park Halle Merzig 18:00 Uhr HSG TVA/ATSV Saarbr Frauen Rastbachtal Halle Saarbrücken 19:00 Uhr SGH St. Ingbert 1. Männer Ingobertus Halle St. Ingbert Sonntag Auswärtsspiele: 16:00 Uhr HSG TVA/ATSV Saarbr Männer 18:00 Uhr HSG TVA/ATSV Saarbr Frauen REWE Einpackservice der HSG Am Samstag, führt die HSG Fraulautern Überherrn erstmals einen Einpackservice im REWE Markt Überherrn durch. Kinotag der HSG Jugend Sonntag, 20. Dezember :00 Uhr Einlass ab 9:30 Uhr Thalia Kino Bous - Saal 2 u. 3 Die Vorstände der HSG wünschen allen Freunden, Gönnern, Helfer, Mitglieder und Sportler frohe Weihnachten und alles Gute und Gesundheit für das Jahr Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.v. Übergabe einer tollen Spende So kurz vor Jahresausklang gab es für die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder noch eine großzügige weihnachtliche Zuwendung. In der Firma B + L, Altforweiler sammelten alle Mitarbeiter anlässlich einer Betriebsfeier eine beachtliche Summe zugunsten krebskranker Kinder und Frau Boos konnte unserem Verein den stolzen Betrag von 4.000,- Euro überbringen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten in der Firma B + L. Herzliche Weihnachtswünsche Jetzt zum Jahresende bedanken wir uns für alle Unterstützungen unseres Vereins im vergangenen Jahr nochmals recht herzlich. weiter auf S. 22

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702 Begründung zum Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 39/5 vom 17.09.2014 für das Gebiet Fröbelstraße im Stadtteil Wüstenahorn Vorhaben- und Erschließungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs.

Beratung und Beschlussfassung über die Abgabe einer Stellungnahme der Gemeinde Kieselbronn im Rahmen der Beteiligung gemäß 4 Abs. Drucksache Nr. 5/2015 Erstellt von Philipp Kreutel Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 21. Januar 2015 Tagesordnungspunkt 7 Änderung des Flächennutzungsplanes des Nachbarschaftsverbandes Pforzheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Westmünsterland Gewerbepark A 31 im Bereich des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hilden

Amtsblatt der Stadt Hilden Amtsblatt der Stadt Hilden Sitzungstermine 2010 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hilden 1. Offenlegung der 48. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Mühlenstraße/ Hochdahler Straße/ Mittelstraße

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Musterprüfungsaufgabe

Musterprüfungsaufgabe Musterprüfungsaufgabe Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Prüfungsbereich Fachaufgabe in der Wahlqualifikation Wahlqualifikation 6 - Personalwirtschaft Sachverhalt:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes

Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes Zweckvereinbarung zur Einrichtung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bauhofes Präambel Zum Zwecke der Einrichtung und des Betriebes eines gemeinsamen Bauhofes wird zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Geratal

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

89 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Satzung der Stadt Ratingen für das Personenstandswesen (Standesamt) -

89 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Satzung der Stadt Ratingen für das Personenstandswesen (Standesamt) - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 11 NUMMER : 27 DATUM : 30.12.2015 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 89 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Satzung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer

Praktikumsvertrag. wohnhaft - nachfolgend Praktikant/-in genannt - 1 Vertragsdauer Praktikumsvertrag Diese Vorlage ist sowohl für ein Pflichtpraktikum ("echtes Praktikum") als auch für freiwilliges Praktikum ("unechtes Praktikum") geeignet. Beim freiwilligen Praktikum gelten Arbeitnehmergesetze

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr