Nr Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon amtsblatt@sz.ch Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 5 5. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch"

Transkript

1 Amtsblatt Nr Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon amtsblatt@sz.ch Internet: Kanton Bezirke Gemeinden 258 Volksrechte 258 Einbürgerungsgesuche 260 Planungs- und Baurecht 261 Grundbuch 268 Verkehrsanordnungen 285 Erbrecht 286 Gerichtliche Anzeigen 286 Konkurse 290 Schuldbetreibungen 294 Nachlassverfahren 294 Weitere amtliche Publikationen 294 Stellenangebote 297 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 301 Handelsregister

2 Volksrechte Kantonale Gerichte Für das Kantonsgericht des Kantons Schwyz suchen wir für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 eine nebenamtliche Richterin/einen nebenamtlichen Richter. Als Richterin oder Richter wählbar sind in eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigte Personen ( 34 Abs. 1 Justizgesetz, JG). Sie müssen unabhängig und unparteiisch sein (vgl. Art. 30 Abs. 1 Bundesverfassung, BV) und die nötige innere Distanz zur Sache und zu den Prozessparteien wahren. Sie haben den Parteien bei ausgeprägter Persönlichkeits- und Sozialkompetenz mit menschlicher Achtung zu begegnen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Sie sollten eine hohe und rasche Verfügbarkeit aufweisen, mit analytischem Denken vertraut und entscheidungsfreudig sein. Neben längerfristig angesetzten Terminen sind auch kurzfristig Termine wahrzunehmen. Erforderlich ist auch die Bereitschaft, vorgängig der Sitzung die Akten und Entscheidentwürfe zu lesen und sich einen Überblick über den Prozessstoff zu verschaffen. Die nebenamtlichen Richterinnen und Richter sollen über Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, welche für die Aufgabenerfüllung des Gerichtes von Bedeutung sind ( 34 Abs. 3 JG). Aufgrund der aktuellen Arbeitsbelastung dient dem Kantonsgericht insbesondere eine Person mit spezifischen Kenntnissen aus dem Bauwesen (Architektin/Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur). Weitere Angaben unter Die Wahl erfolgt durch den Kantonsrat voraussichtlich an der Sitzung vom 30. Juni Interessenten können sich schriftlich bis 4. März 2016 beim Präsidenten der Rechtsund Justizkommission, per Sekretariat Rechts- und Justizkommission, Postfach 1291, Bahnhofstrasse 9, 6431 Schwyz, unter Mitgabe der üblichen Unterlagen (persönlicher und beruflicher Lebenslauf, Foto, Strafregisterauszug usw.) bewerben. Für weitere Informationen können Sie sich an den Präsidenten des Kantonsgerichts, Dr. Urs Tschümperlin (Telefon ), wenden. Diskretion wird zugesichert. Schwyz, 5. Februar 2016 Rechts- und Justizkommission des Kantonsrates Kantonale Gerichte Für das Verwaltungsgericht des Kantons Schwyz suchen wir für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 eine nebenamtliche Richterin/einen nebenamtlichen Richter. Als Richterin oder Richter wählbar sind in eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigte Personen ( 34 Abs. 1 Justizgesetz, JG). Sie müssen unabhängig und unparteiisch sein (vgl. Art. 30 Abs. 1 Bundesverfassung, BV) und die nötige innere Distanz zur Sache und zu den Prozessparteien wahren. Sie haben den Parteien bei ausgeprägter Persönlichkeits- und Sozialkompetenz mit menschlicher Achtung zu begegnen und ihre 258 Nr. 5 / 5. Februar 2016

3 Anliegen ernst zu nehmen. Sie sollten eine hohe und rasche Verfügbarkeit aufweisen, mit analytischem Denken vertraut und entscheidungsfreudig sein. Neben längerfristig angesetzten Terminen sind auch kurzfristig Termine wahrzunehmen. Erforderlich ist auch die Bereitschaft, vorgängig der Sitzung die Akten und Entscheidentwürfe zu lesen und sich einen Überblick über den Prozessstoff zu verschaffen. Die nebenamtlichen Richterinnen und Richter sollen über Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, welche für die Aufgabenerfüllung des Gerichtes von Bedeutung sind ( 34 Abs. 3 JG). Aufgrund der aktuellen Arbeitsbelastung dient dem Verwaltungsgericht insbesondere eine Ärztin oder ein Arzt für die Fälle aus dem Invalidenversicherungs- und Unfallversicherungsrecht, weiteren Bereichen aus dem Sozialversicherungsrecht mit medizinischen Sachverhalten sowie aus dem Bereich der fürsorgerischen Unterbringung. Weitere Angaben unter Die Wahl erfolgt durch den Kantonsrat voraussichtlich an der Sitzung vom 30. Juni Interessenten können sich schriftlich bis 4. März 2016 beim Präsidenten der Rechtsund Justizkommission, per Sekretariat Rechts- und Justizkommission, Postfach 1291, Bahnhofstrasse 9, 6431 Schwyz, unter Mitgabe der üblichen Unterlagen (persönlicher und beruflicher Lebenslauf, Foto, Strafregisterauszug usw.) bewerben. Für weitere Informationen können Sie sich an den designierten Präsidenten des Verwaltungsgerichts, Dr. Achilles Humbel (Telefon ), wenden. Diskretion wird zugesichert. Schwyz, 5. Februar 2016 Rechts- und Justizkommission des Kantonsrates Kantonale Gerichte Für das Strafgericht des Kantons Schwyz suchen wir für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 eine nebenamtliche Richterin/einen nebenamtlichen Richter. Als Richterin oder Richter wählbar sind in eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigte Personen ( 34 Abs. 1 Justizgesetz, JG). Sie müssen unabhängig und unparteiisch sein (vgl. Art. 30 Abs. 1 Bundesverfassung, BV) und die nötige innere Distanz zur Sache und zu den Prozessparteien wahren. Sie haben den Parteien bei ausgeprägter Persönlichkeits- und Sozialkompetenz mit menschlicher Achtung zu begegnen und ihre Anliegen ernst zu nehmen. Sie sollten eine hohe und rasche Verfügbarkeit aufweisen, mit analytischem Denken vertraut und entscheidungsfreudig sein. Neben längerfristig angesetzten Terminen sind auch kurzfristig Termine wahrzunehmen. Erforderlich ist auch die Bereitschaft, vorgängig der Sitzung die Akten zu lesen und sich einen Überblick über den Prozessstoff zu verschaffen. Die nebenamtlichen Richterinnen und Richter sollen über Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, welche für die Aufgabenerfüllung des Gerichtes von Bedeutung sind ( 34 Abs. 3 JG). Dem Strafgericht würde insbesondere eine Person mit folgendem Anforderungsprofil dienen: Zusätzliches Fachwissen im Gebiet der Wirtschaftskriminalität (z.b. eine Person aus dem Finanz- und Rechnungswesen wie Bank-, Treuhandbereich bzw. mit Erfahrungen in Betriebsorganisationen mit grundsätzlichen Kenntnissen in wirtschaftlichen Zusammenhängen wie Unternehmensstrukturen, Buchführung usw.). Nr. 5 / 5. Februar

4 Das Strafgericht ist derzeit mit sechs Richtern und vier Richterinnen besetzt. Für eine ausgewogene Vertretung beider Geschlechter wäre die Wahl einer Frau wünschenswert. Weitere Angaben unter Die Wahl erfolgt durch den Kantonsrat voraussichtlich an der Sitzung vom 30. Juni Interessenten können sich schriftlich bis 4. März 2016 beim Präsidenten der Rechtsund Justizkommission, per Sekretariat Rechts- und Justizkommission, Postfach 1291, Bahnhofstrasse 9, 6431 Schwyz, unter Mitgabe der üblichen Unterlagen (persönlicher und beruflicher Lebenslauf, Foto, Strafregisterauszug usw.) bewerben. Für weitere Informationen können Sie sich an den Präsidenten des Strafgerichts, lic. iur. Ruedi Beeler (Telefon ), wenden. Diskretion wird zugesichert. Schwyz, 5. Februar 2016 Rechts- und Justizkommission des Kantonsrates Bezirk March Für das Bezirksgericht March suchen wir für die Amtsperiode 2012 bis 2016 eine/ einen nebenamtliche Richterin/nebenamtlichen Richter. Das Anforderungsprofil ist auf der Homepage des Bezirksgerichts March ( Rubrik Bezirksgericht/Mitteilungen) aufgeschaltet oder auf der Bezirkskanzlei March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, einsehbar. Auskunft erteilt Gerichts - präsident lic. iur. Thomas Jantz, Telefon Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 26. Februar 2016 an: Bezirkskanzlei March, Landschreiber Walter Kälin, Postfach 149, 8853 Lachen. Die Bezirkskanzlei March gibt die Bewerbungen den politischen Parteien im Bezirk March zur allfälligen Berücksichtigung auf ihren Wahlvorschlägen bekannt. Die Bewerbung gilt nicht als Wahlvorschlag im Sinne von 23 Wahl- und Abstimmungsgesetzes vom 15. Oktober 1970 (WAG). Die Wahl erfolgt am 1. Mai 2016 an der Urne. Lachen, 5. Februar 2016 Die Bezirkskanzlei Einbürgerungsgesuche a) Gesuche Arth Dragan Sakotic, geboren 18. November 1979, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit 23 Jahren, Milena Sakotic-Lakic, geboren 6. November 1980, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit 27 Jahren, Lazar Sakotic, geboren 24. April 2005, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, 260 Nr. 5 / 5. Februar 2016

5 Lena Sakotic, geboren 21. Dezember 2006, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, Marija Sakotic, geboren 2. August 2009, von Bosnien und Herzegowina, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, alle wohnhaft 6410 Goldau, Kehlmattliweg 1. Arijanisa Istrefi-Nasufi, geboren 13. Juli 1987, von Mazedonien, Wohnsitz in der Schweiz seit 26 Jahren, Drilon Istrefi, geboren 24. Mai 1982, von Mazedonien, Wohnsitz in der Schweiz seit 10 Jahren, Enes Istrefi, geboren 31. Dezember 2011, von Mazedonien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, Rajan Istrefi, geboren 12. September 2013, von Mazedonien, Wohnsitz in der Schweiz seit Geburt, alle wohnhaft 6410 Goldau, Harmettlenstrasse 12. Muamed Hani, geboren 1. November 1981, von Mazedonien, Wohnsitz in der Schweiz seit 26 Jahren, wohnhaft 6410 Goldau, Parkstrasse 25. Visar Ademi, geboren 11. Januar 1984, von Kosovo, Wohnsitz in der Schweiz seit 24 Jahren, wohnhaft 6415 Arth, Baumgarten 8. Rothenthurm Xhavit Muslija, geboren 6. Januar 1985, von Kosovo, Wohnsitz in der Schweiz seit 15 Jahren, wohnhaft 6418 Rothenthurm, Gartenweg 9. Morschach Davor Bobinac, geboren 19. September 1962, von Kroatien, Wohnsitz in der Schweiz seit 22 Jahren, wohnhaft 6433 Stoos, Ringstrasse 41. b) Einwände oder Bemerkungen Innert 20 Tagen kann jedermann zu den Einbürgerungsgesuchen beim entsprechenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat Einwände oder Bemerkungen anbringen ( 8 Abs. 2 KBüG, SRSZ ). Personen, die Einwände oder Bemerkungen anbringen, haben im Einbürgerungsverfahren keine Parteistellung ( 8 Abs. 3 KBüG). Die Frist für Einwände oder Bemerkungen dauert vom 5. bis und mit 25. Februar Baugesuche Planungs- und Baurecht a) innerhalb der Bauzonen Ingenbohl Bauherrschaft: Erwin und Monika Koller-Schuler, Mühlematt 10, 6438 Ibach; Projekt: Kistler Architektur GmbH, Grand Parc 10, 6440 Brunnen. Bauobjekt: Anbau Garage, Schulstras se 19, Brunnen, KTN 1209, Koordinaten / Nr. 5 / 5. Februar

6 Muotathal Bauherrschaft: Suter Projekt AG, Holzstras se 1, 6436 Muotathal; Projekt: Suter Projekt AG, Josef Suter, Holzstras se 1, 6436 Muotathal; Grundeigentümerin: Einfache Gesellschaft Boden, Holzstras se 1, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Trockenkammer, Lagerhalle und Lagerplatz für gewerbliche Nutzung, Boden, Muotathal, KTN 2203, Koordinaten / Bauherrschaft: Höllgrotten GmbH, Bruno Suter, Stalden 15, 6436 Muotathal; Projekt: Suterholz GmbH, Ruedi Suter, Hesigen 2, 6436 Muotathal. Bauobjekt: Abbruch Vorhöll und Neubau Mehrfamilienhaus und Zweifamilienhaus, Stalden, Muotathal, KTN 1182 und 2241, Koordinaten / Steinen Bauherrschaft: Thomas und Monika Wipfli-Arnold, Spiegelbergweg 20, 6422 Steinen. Bauobjekt: Balkonerweiterung mit Geräteraum, Spiegelbergweg 20, Steinen, KTN 1240, Koordinaten / Lauerz Bauherrschaft: Thanapalasingham und Theveegarani Parthipan, Bethlehemweg 9, 6405 Immensee; Projekt: Martin Siegenthaler, Dorfstras se 20, 4914 Roggwil. Bauobjekt: Zweifamilienhaus mit Carport, Hasen 8, Lauerz, KTN 205, Koordinaten / Morschach Bauherrschaft: Josef Kündig, Fronalpstras se 35b, 6438 Ibach; Projekt: Architekturbüro J. Pfyl s Söhne GmbH, Dammstras se 2, 6438 Ibach. Bauobjekt: Anbau an Ferienhaus, Ringstras se 50, Stoos, KTN 121, Koordinaten / Bauherrschaft: Geschwister Lagler, vertreten durch Manuela Holdener, Untere Mangelegg 2, 6430 Schwyz; Projekt: R. Betschart Holzbau AG, Klosterstras se 2, 6436 Muotathal; Grundeigentümer: Urs Lagler, Schlagstras se 91, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Umbau und Aufstockung Ferienhaus, Teufböni 6, Stoos, KTN 224, Koordinaten / Bauherrschaft: Swiss Holiday Park AG, Dorfstras se 11, 6443 Morschach. Bauobjekt: Umgestaltung Hoteleinfahrt und Umplatzierung Infotafel, Dorfstras se 11, Morschach, KTN 377 und 327, Koordinaten / (Umgestaltung Hoteleinfahrt) und / (Umplatzierung Infotafel). Lachen Bauherrschaft: Fritz B. Fund, Brunnenwiesenstras se 3, 8610 Uster; Projekt: Hüppi Architektur AG, Verenastras se 4b, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Abbruch Schopf, Umnutzung Kellerräume in Gewerberaum, Überdachung Vorplatz und Anbau Garage, Burgweg 1, Lachen, GB 544, Koordinaten / (teilweise bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Patrik Geu, Allmeindstras se 20b, 8855 Wangen. Bauobjekt: Umnutzung Fünfeinhalbzimmerwohnung in zwei Zweieinhalbzimmerwohnungen, Kapellstras se 20, Lachen, GB 341, Koordinaten / (bereits ausgeführt; ohne Baugespann). 262 Nr. 5 / 5. Februar 2016

7 Vorderthal Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Förrlibuckstras se 60/62, 8021 Zürich; Projekt: Hitz und Partner AG, Tiefenaustras se 2, 3048 Worblaufen; Grundeigentümerin: Swisscom Immobilien AG, Alte Tiefenaustras se 6, 3050 Bern. Bauobjekt: Abbruch Mobilfunkmast und Ersatzneubau von zwei Mobilfunkmasten mit Omni-Antennen, Postgasse 2, Vorderthal, KTN 76, Koordinaten / Tuggen Bauherrschaft: Armin Janser, Etzelstras se 10, 8856 Tuggen; Projekt: Petra Janser, Etzelstras se 10, 8856 Tuggen; Grundeigentümer: Armin und Petra Janser-Greissinger, Etzelstras se 10, 8856 Tuggen. Bauobjekt: Aussenschwimmbad, Etzelstras se 10, Änedaa, Tuggen, KTN 1137, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: August Mächler, Zopfstras se 28, 8855 Wangen; Projekt: PD Holz- & Bauplanung, Leuholz 24, 8855 Wangen. Bauobjekt: Parkplatzerweiterung und Ersatz Gartengerätehaus, Zopfstras se 28, Wangen, GB 752, Koordinaten / Reichenburg Bauherrschaft: Peter und Marlies Hug, Rohrwiesstras se 1a, 8864 Reichenburg, und Markus und Priska Bombana, Rohrwiesstras se 1b, 8864 Reichenburg; Projekt: Peter Hug, Rohrwiesstras se 1b, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Gartenhaus und Fassadensanierung mit Eingangsdächli, Rohrwiesstras se 1a und 1b, Reichenburg, KTN 385, Koordinaten / Einsiedeln Bauherrschaft: Walter Ochsner, Birchli 37, 8840 Einsiedeln; Projekt: Architekten-Team-Kälin AG, Schnabelsberg 20, 8836 Bennau. Bauobjekt: Erweiterung Bootshalle, Zürichstras se 56, Einsiedeln, GB 3837, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Frances und Michael Triebold-Suter, Vorderbergstras se 28, 6318 Walchwil; Projekt: Suter Architekten, Bahnhofstras se 67, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Teilersatzbau Einfamilienhaus, Tieftalweg 59, Immensee, KTN 2122, Koordinaten / Wollerau Bauherrschaft: Wolfgang Hafenmayer, Roosweidstras se 7a, 8832 Wollerau; Projekt: Fix Architektur AG, Sägereistras se 7, 8834 Schindellegi. Bauobjekt: Umbau Wohnung, Roosweidstras se 7a, Wollerau, KTN 1184, Koordinaten / (ohne Baugespann und teilweise bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Patrick Schweizer, Studenbühlstrasser 62, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Doppelgarage, Bächerstras se 48, Bäch, KTN 645, Koordinaten / (ohne Baugespann). Freienbach Bauherrschaft: Tennisclub Höfe Freienbach, vertreten durch Manuel Giger, Bahnhofstrasse 11, 8714 Feldbach; Grundeigentümerin: Pfarrpfrundstiftung Freienbach, Kirchstras- Nr. 5 / 5. Februar

8 se 47, 8807 Freienbach. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Geräte- und Materialschuppen, Bodmerweg, Freienbach, KTN 507, Koordinaten / Bauherrschaft: Westside AG, Kantonsstras se 35, 8807 Freienbach; Projekt: BGS & Partner Architekten AG, Schönbodenstras se 4, 8640 Rapperswil. Bauobjekt: Änderungen am bewilligten Wohn- und Geschäftshauses, Kantonsstras se 35, Freienbach, KTN 2536, Koordinaten / (ohne Baugespann, bereits im Bau). Bauherrschaft: Franco Peduzzi, Hafenweg 4, 8808 Pfäffikon; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon; Grundeigentümerin: Korporation Pfäffikon, Hurdnerwäldlistras se 27a, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Projektänderung beim bewilligten Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Hafenweg 4, Pfäffikon, KTN 2708, Koordinaten / (ohne Baugespann, bereits erstellt). Bauherrschaft: Rudolf und Irmgard Hefti-Näf, Husmattweg 6, 8832 Wilen; Projekt: Fröhlich Architektur AG, Schindellegistras se 36, 8808 Pfäffikon. Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Kleinbauten, Neubau Ein- und Mehrfamilienhaus mit Nebenbauten, Husmattweg 6, Wilen, KTN 2598, Koordinaten / b) ausserhalb der Bauzonen Muotathal Bauherrschaft: Heinrich Schelbert, Langenfluh, 6353 Weggis; Projekt: Suter Projekt AG, Josef Suter, Holzstras se 1, 6436 Muotathal; Grundeigentümerin: Oberallmeindkorporation Schwyz, Brüöl 2, 6431 Schwyz. Bauobjekt: Alphütte, Zingel, Muotathal, KTN 438, Koordinaten / Wangen Bauherrschaft: Hörler Holzbau, Michael Hörler, Churerstras se 66, 8852 Altendorf; Projekt: Hensel Architektur AG, Talstras se 24, 8852 Altendorf; Grundeigentümer: Michael Hörler, Oberdorfstras se 35, 8852 Altendorf. Bauobjekt: Kletterturm, Falkenstras se 14, Siebnen, GB 1339, Koordinaten / (ohne Baugespann, bereits erstellt). c) Auflagen und Einsprachen Die Baugesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirkskanzlei oder Bauverwaltung zur Einsicht auf. Privatrechtliche Einsprachen sind im summarischen Verfahren (gemäss Art. 130 und 252 ZPO, SR 272; 31 Abs. 2 Bst. d JG, SRSZ ) beim Einzelrichter des betreffenden Bezirks, öffentlich-rechtliche Einsprachen mit schriftlicher Eingabe (gemäss 80 PBG, SRSZ , 38 ff. VRP, SRSZ 234,110; Art. 12 und 12a bis g NHG, SR 451) beim betreffenden Gemeinde- bzw. Bezirksrat einzureichen. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 5. bis und mit 25. Februar Gesuche für den Entzug von Wärme aus dem Erdinnern a) Gesuche Unteriberg Bauherrschaft: Wendelin Keller-Ott, Oberstöckenstrasse 22, 8842 Unteriberg. Bauobjekt: Energiepfähle, Oberstöckenstrasse 22, Unteriberg, KTN 405, Koordinaten / Nr. 5 / 5. Februar 2016

9 Wollerau Bauherrschaft: JM Höfliger AG und Kurt und Judith Schuler-Höfliger, Mühlebachstrasse 2, 8832 Wollerau. Bauobjekt: Erdsondenwärmepumpenanlage, Riedstrasse 22a bis 22c, Wollerau, KTN 1663, Koordinaten / b) Auflagen und Einsprachen Die Gesuche liegen bei der betreffenden Gemeinde- oder Bezirkskanzlei zur Einsicht auf. Nach 11 Abs. 2 der Vollzugsverordnung zum Gesetz über das Bergregal und die Nutzung des Untergrundes vom 30. Mai 2000 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte Einsprache erhoben werden. Öffentlich-rechtliche Einsprachen sind an den betreffenden Bezirks- oder Gemeinderat zu richten; privatrechtliche Einsprachen mittels Klageschrift an den Einzelrichter des jeweiligen Bezirkes. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 5. bis und mit 25. Februar Schwyz, 5. Februar 2016 Amt für Raumentwicklung Öffentliche Planauflage Gemäss 16 des Strassengesetzes vom 15. September 1999 wird das Bauprojekt für die Lärmschutzwand Grosssteinstrasse 17a, Ibach, KTN 4395, Schwyz, während 20 Tagen auf der Kanzlei der Gemeinde Schwyz öffentlich aufgelegt. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen das Bauprojekt beim Baudepartement des Kantons Schwyz, Rechtsdienst, Postfach 1250, 6431 Schwyz, schriftlich und mit Begründung Einsprache erhoben werden. Der Regierungsrat entscheidet über Einsprachen im Rahmen der Projektgenehmigung. Brunnen, 5. Februar 2016 Baudepartement Konzessionsgesuch für Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer Beim Umweltdepartement ist folgendes Konzessionsgesuch für die Wasserentnahme aus einem öffentlichen Gewässer eingereicht worden: Entnahme von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage zur Beheizung des Mehrfamilienhauses, Waagtalstrasse 80, 8842 Unteriberg, KTN 547, Koordinaten / Gesuchsteller: Hermann Fässler, Nidlaustrasse 8, 8842 Unteriberg. Nach 13 des kantonalen Wasserrechtsgesetzes vom 11. September 1973 (SRSZ ) kann innerhalb von 20 Tagen nach der Veröffentlichung der Auflage im Amtsblatt wegen Verletzung öffentlicher oder privater Rechte gegen die nachgesuchte Konzession beim Umweltdepartement des Kantons Schwyz Einsprache erhoben werden. Die Gesuchsunterlagen liegen beim Umweltdepartement, Departementssekretariat, Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz, zur Einsicht auf (Bürozeiten jeweils von bis und von bis Uhr). Nr. 5 / 5. Februar

10 Im Übrigen sind bei der Nutzung öffentlicher Gewässer als Trink- oder Brauchwasser die 8 bis 26 des oben erwähnten Wasserrechtsgesetzes zu beachten. Die Auflage- und Einsprachefrist dauert vom 5. bis und mit 25. Februar Schwyz, 5. Februar 2016 Umweltdepartement Öffentliche Planauflage in der Gemeinde Wollerau Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren. Gesuchstellerin: Schweizerische Südostbahn AG, Bahnhofplatz 1a, 9001 St. Gallen. Gegenstand: behindertengerechte Perronerhöhung auf P55 und Instandsetzung Kundenanlagen bei der Haltestelle Riedmatt km km Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EGB, SR ), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE, SR ) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG, SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr BAV. Öffentliche Auflage: Die Auflagefrist beginnt am 5. Februar und endet am 7. März Die Gesuchsunterlagen liegen während der ordentlichen Büroöffnungszeiten zur Einsichtnahme auf: Gemeinde Wollerau, Hochbauamt, Hauptstrasse 15, 8832 Wollerau. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagfrist im Gelände ausgesteckt. Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG, SR ) und dem EntG Partei ist. Einsprachen sind innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) schriftlich und begründet im Doppel beim Bundesamt für Verkehr (BAV), Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern einzureichen. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18f Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art EntG). Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen (Art. 18c Abs. 2 EBG). Schwyz, 5. Februar 2016 Amt für Raumentwicklung Kantonale Bewilligungen für Bauten und Anlagen ausserhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: AGRO Energie Schwyz AG, Lückenstrasse 34, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Neubau/Erweiterung Fernwärmenetz Los 4L, Nietenbach Sonnenberg, Maihof Sonnenberg Mättivor, Schwyz Seewen, KTN diverse, Koordinaten / bis / und / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Bauherrschaft: AGRO Energie Schwyz AG, Lückenstrasse 34, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Neubau/Erweiterung Fernwärmenetz Los 5K, Hinter- 266 Nr. 5 / 5. Februar 2016

11 dorf Dorfbach, Wijermatt Sädleren, Schwyz, KTN diverse, Koordinaten / bis / und / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Bauherrschaft: AGRO Energie Schwyz AG, Lückenstrasse 34, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Diverse. Bauobjekt: Neubau/Erweiterung Fernwärmenetz Los 3H, Grundstrasse Friedhofstrasse, Friedhof Bifang, Schwyz, KTN 3586 und 1253, Koordinaten / bis / (Bauvorhaben liegt teilweise innerhalb der Bauzone). Arth Bauherrschaft: Hans Küng-Theiler, Kirchweg 8, 6319 Allenwinden. Bauobjekt: Sanierung Bienenhaus, Spitzibüelstrasse 4, Häni, Goldau, KTN 1760, Koordinaten / Bauherrschaft: Swisscom (Schweiz) AG, Förrlibuckstrasse 60/62, 8021 Zürich; Grundeigentümer: Bundesamt für Strassen, Brühlstrasse 3, 4800 Zofingen. Bauobjekt: Abbruch und Neubau Mobilfunkanlage, Autobahn A4, Sägel, Goldau, KTN 3342, Koordinaten / Muotathal Bauherrschaft: Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG, Riedstrasse 17, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Filterüberdachung Kraftwerk Hinterthal, Fugglen 1, Muotathal, KTN 1263, Koordinaten / Reichenburg Bauherrschaft: Ulrich Kistler, Mittelbergstrasse 6, 8864 Reichenburg. Bauobjekt: Abbruch und Ersatzbau bergseitige Stützmauer, Mittelbergstrasse 6, Reichenburg, KTN 1257, Koordinaten / Küssnacht Bauherrschaft: Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF), Bahnhofstrasse 9, 6430 Schwyz; Grundeigentümer: Urs Landolt, Rainhofweg 2, 6403 Küssnacht am Rigi. Bauobjekt: Aufwertungsmassnahmen Schlittenried, Merlischacher Wald, Merlischachen, KTN 2593, Koordinaten / Schwyz, 5. Februar 2016 Konzession zur Nutzung von Grundwasser / Übertragung Im Jahre 2009 verlieh der Regierungsrat Max und Ursula Flury-Studer, Seedammstrasse 60, 8640 Hurden, die Konzession zur Nutzung von Grundwasser für den Betrieb einer Wärmepumpenanlage für die Beheizung des Doppeleinfamilienhauses, Seedammstrasse 60, 8640 Hurden (KTN 1727, Koordinaten / ) bis 9. März Der Regierungsrat hat die Konzession auf die neue Konzessionärin, Hurdnerfeld Immobilien AG III, Seedammstrasse 60, 8640 Hurden, übertragen. Schwyz, 26. Januar 2016 Im Auftrag des Regierungsrates Der Staatsschreiber: Dr. Mathias E. Brun Nr. 5 / 5. Februar

12 Grundbuch Einführung des eidgenössischen Grundbuches im Bereinigungskreis IX der Gemeinde Muotathal Vom 29. Januar bis 29. Februar 2016 liegen die Bereinigungsblätter des Kreises IX der Gemeinde Muotathal beim Grundbuchbereinigungsamt des Notariatskreises Schwyz, Kantonalbankgebäude in Schwyz, öffentlich auf, und zwar jeweils von bis Uhr oder nach Vereinbarung. Der Bereinigungskreis IX umfasst im Wesentlichen die Grundbuchpläne 6, 7, 8, 12, 13, Teil von 14 und Teil von 28 beziehungsweise die Gebiete Horgrasen Himmelbach Bergen Pragel Schwellaui Bödmeren Twärenen Silbernen Thor Rätschtal Charetalp Glattalp sowie Wasserberg Hürital. Grenzen: Im Norden: Gemeindegrenze Illgau Oberiberg Unteriberg Innerthal Im Osten: Kantonsgrenze Glarus Im Süden: Kantonsgrenze Uri Im Westen: Gemeindegrenze Riemenstalden Die dinglichen Rechte aus der Grundbuchbereinigung 1911/1912, welche bislang in separaten Büchern erfasst waren, sind in die Bereinigungsblätter aufgenommen worden und sind, soweit sie nicht ausdrücklich gelöscht wurden, auch Bestandteil des neuen eidgenössischen Grundbuches. Ansprecher von dinglichen Rechten an Grundstücken dieses Bereinigungskreises werden aufgefordert, ihre Rechtsansprüche, soweit sie nicht bereits in den Bereinigungsblättern eingetragen sind, innert der Auflagefrist (rechtszerstörliche Frist) beim Grundbuchbereinigungsamt des Notariatskreises Schwyz, Bereinigung Muotathal, Bahnhofstras se 3, Postfach 417, 6431 Schwyz, schriftlich anzumelden; nicht angemeldete Rechte erlöschen. Schwyz, 29. Januar 2016 Grundbuchbereinigungsamt Bereinigung Gemeinde Muotathal Eigentumsübertragungen von Grundstücken Publikation von Handänderungen gemäss Art. 970a ZGB und der kantonalen Verordnung über die Veröffentlichung von Eigentumsübertragungen von Grundstücken vom 30. November 1993 (SRSZ ). Abkürzungen: BR Baurecht GE Gesamteigentum SR Sonderrecht ME Miteigentum V Verkäufer, Verkäuferin StWE Stockwerkeigentum E Erwerber, Erwerberin Schwyz /2 ME an Grundstück-Nr.: 892, 352 m 2, Dorf, Wohn-/Geschäftshaus, Herrengasse 9, Strasse/Weg, Trottoir, übrige befestigte Fläche. V: Lüönd Xaver, Schwyz, erworben am , E: Lüönd-Amgwerd Anna Maria, Schwyz. 268 Nr. 5 / 5. Februar 2016

13 Grundstück-Nr.: 2956, 578 m 2, Ober-Feldli, Wohnhaus, Obermattstras se 3, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Herger-Küttel Elisabeth, Schwyz, erworben am , E: Herger Patrick, Ibach Grundstück-Nr.: M20811, Ibach, Autoeinstellplatz Nr. 24, 1 /29 ME an Nr. S V: Mettler Josef, Brunnen, erworben am , E: Schwyzer Kantonalbank, Schwyz, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: 1982, m 2, Hinder Loo, Landwirtschaftsgebäude, Strasse/ Weg, Acker/Wiese/Weide; Grundstück-Nr.: 1983, m 2, Chlostermatt, zwei Landwirtschaftsgebäude, Wohnhaus, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. V: Schuler Beat, Schwyz, erworben am , E: Schuler Stefan, Schwyz /2 ME an Grundstück-Nr.: 1165, 2637 m 2, Mittler Feldli, Wohnhaus, Feldliweg, zwei Landwirtschaftsgebäude, zwei Kleingebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Märchy Josef, Schwyz, erworben am , E: Moser Jolanda, Schwyz /2 ME an Grundstück-Nr.: M20860, Hofmatt, Autoabstellplatz Nr. 141 im 5. UG, 1 /228 ME an Nr. D4339. V: Moser Jolanda, Schwyz, erworben am , E: Märchy Josef, Schwyz / ME an Grundstück-Nr.: 4880, m 2, Vorder Lützelmatt, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. V: Nef-Mayer Barbara, Ibach, und Nef Beat, Zuckenriet, erworben am , E: Nef-Mayer Barbara, Ibach, und Nef Beat, Zuckenriet Grundstück-Nr.: S21025, Steinstäg, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 3/3 im 3. OG im Haus 3, zwei Keller Nr. 3/3 im UG als Nebenräume, Hinterer Steisteg 28, 52 /1000 ME an Nr. 4348; Grundstück-Nr.: M21041, Steinstäg, Autoeinstellplatz Nr. 15, 1 /45 ME an Nr. S V: Erben Beeler-Amstutz Johanna Karolina Klara, Schwyz, erworben am , E: Steiner André, Schwyz, und Dobler Magdalena, Schwyz /1000 ME an Grundstück-Nr.: 4191, Oberibach, Ibach, Wohn-/Geschäftshaus, (Teil von BR Nr. D D4192) Alte Gasse 22/24/26, Einstellgarage (Teil), (Teil von BR Nr. D D4192), Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten, fliessendes Gewässer. V: Swisscom Immobilien AG, Bern Swisscom, mit Sitz in Ittigen, erworben am , E: reduzierte Erben Gisler Anton, Ibach, erworben am /1000 ME an Grundstück-Nr.: 4191, Oberibach, Ibach, Wohn-/Geschäftshaus, (Teil von BR Nr. D D4192) Alte Gasse 22/24/26, Einstellgarage (Teil), (Teil von BR Nr. D D4192), Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten, fliessendes Gewässer. V: Swisscom Immobilien AG, Bern Swisscom, mit Sitz in Ittigen, erworben am , E: Bettschart-Dettling Marianne, Schwyz, und Bettschart Karl, Schwyz Grundstück-Nr.: 2611, 1619 m 2, Spilhöfli, Rickenbach, Wohnhaus, Spielhöfli 31, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Kälin-Schleich Nelly, Ricken- Nr. 5 / 5. Februar

14 bach bei Schwyz, erworben am , E: Baumann Eduard, Rickenbach bei Schwyz Grundstück-Nr.: 709, 345 m 2, Weid, Wohnhaus, übrige befestigte Fläche. V: Nordlunde-Corti Anita, Oberägeri, erworben am , E: Tschümperlin Lukas, Schwyz Grundstück-Nr.: M20626, Achermatt, Seewen, Einstellbox Nr. 28, 1 /86 ME an Nr. D4296. V: Bernasconi Ezio, Seewen, erworben am , E: Omazic Tamara, Seewen, und Gligoric Manuel, Seewen Grundstück-Nr.: 1177, 534 m 2, Wijermatt, Wohnhaus, Dorfbachstras se 11, übrige befestigte Fläche, Garten. V: reduzierte Erben Bühler-Schübel Leo, Schwyz, erworben am , E: Bühler-Schübel Margarita, Schwyz Grundstück-Nr.: 4190, 820 m 2, Oberschönenbuch, Wohnhaus, Oberschönenbuch 54, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Duss Daniel, Brunnen, und Duss-Achermann Martha, Brunnen, erworben am , E: Graf Inka, Ibach, und Graf Michael, Ibach /2 ME an Grundstück-Nr.: S21381, Nümattli, Rickenbach, SR am 6 1 /2-Zimmer-Reihenhaus im UG, EG, OG und DG, Bergstras se 20d, 130 /1000 ME an Nr V: Erben Thenen Beat, Rickenbach bei Schwyz, erworben am , E: Michel Thenen Birgitta, Rickenbach bei Schwyz Grundstück-Nr.: 255, m 2, Mettli, Landwirtschaftsgebäude, Einstellgarage, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Garten, übrige humusierte Fläche, fliessendes Gewässer, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: 307, m 2, Chaltbach, Seewen, Wohnhaus, Langfeldweg 26, Landwirtschaftsgebäude, zwei Einstellgaragen, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Garten; Grundstück-Nr.: 317, 1525 m 2, Zwijen, Seewen, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/ Weide. V: Reichmuth Viktor, Seewen, erworben am , E: Reichmuth/Beffa/ Hofer, einfache Gesellschaft, Seewen Grundstück-Nr.: 1724, m 2, Ränggen, Seewen, Strasse/Weg, übrige humusierte Fläche, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: 4300, 2499 m 2, Wintersried, Ibach, Acker/Wiese/Weide. V: Reichmuth-Appert Marie-Louise, Seewen, erworben am , E: Reichmuth/Beffa/Hofer, einfache Gesellschaft, Seewen Grundstück-Nr.: 2533, 571 m 2, Eigenwis, Ibach, Wohnhaus, Eigenwiesstras se 46, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Inglin-Lindauer Franz, Ibach, erworben am , E: Weber-Pfyl Irene, Seewen, und Weber Stefan, Seewen Grundstück-Nr.: 141, m 2, Schwendi, Landwirtschaftsgebäude, Wohnhaus, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: 1949, 3677 m 2, Wegmattli, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer; Grund- 270 Nr. 5 / 5. Februar 2016

15 stück-nr.: 1985, m 2, Chnaberen, zwei Landwirtschaftsgebäude, Wohnhaus, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide; Grundstück-Nr.: 1987, 5723 m 2, Riedmattli, Acker/ Wiese/Weide; Grundstück-Nr.: 1995, 5899 m 2, Rätigs, Strasse/Weg, geschlossener Wald; Grundstück-Nr.: 1997, 3275 m 2, Rätigs, übrige bestockte Fläche; Grundstück-Nr.: 2010, 2682 m 2, Chnaberen, Strasse/Weg, Acker/Wiese/Weide. V: Schuler Melchior, Schwyz, erworben am , E: Schelbert-Schuler Berta, Ibach Grundstück-Nr.: 1499, 615 m 2, Ibach, Wohn-/Geschäftshaus, Gasthaus/Hotel, Landsgemeindestras se 2, übrige befestigte Fläche. V: Mettler Josef, Brunnen, erworben am , E: Kündig Josef, Ibach Grundstück-Nr.: 1498, 466 m 2, Ibach, Wohnhaus, Salachstras se 1, Gewerbe-/Industriegebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Garten; Grundstück-Nr.: 1500, 459 m 2, Ibach, Wohnhaus, Landsgemeindestras se 4, zwei Gewerbe-/Industriegebäude, übrige befestigte Fläche, Garten; Grundstück-Nr.: 1501, 213 m 2, Ibach, Wohnhaus, Landsgemeindestras se 6, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Walker RIM AG, Ibach, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Kündig Josef, Ibach Grundstück-Nr.: S21770, Grosserlen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung im OG, Entree, Keller und Garage im EG, Schwingplatzweg 11, 475 /1000 ME an Nr V: Erben Lüönd Walter, Ibach, erworben am , E: Lüönd-Huber Marie, Ibach /2 ME an Grundstück-Nr.: 3558, 313 m 2, Hoflücken, Seewen, Wohnhaus, Gotthardstrasse 194, Garten. V: Erben Koplenig Hans, Seewen, erworben am , E: Koplenig-Odermatt Erika, Seewen Grundstück-Nr.: S22643, Acherhof, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung A1 im 1. OG und Kellerabteil A1 im EG, Grundstras se 9, 162 /1000 ME an Nr V: Kündig Josef, Ibach, erworben am , E: Pelichet Elwert Ursula, Aclens Grundstück-Nr.: 859, 316 m 2, Dorf, Gasthaus/Hotel, Riedstras se 3, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche. V: Smolinski/Mattig einfache Gesellschaft, Schwyz, erworben am , E: Gerbi Immobilien AG, Schwyz, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: S20525, Grossstein, Ibach, SR an der 5-Zimmer-Wohnung im 1. OG mit Balkon sowie Keller im EG, Grosssteinstras se 35, 320 /1000 ME an Nr. 3042; 1 /2 ME an Grundstück-Nr.: S20527, Grossstein, Ibach, SR am DG, Grosssteinstras se 35, 307 /1000 ME an Nr V: Lüönd Robert, Schwyz, erworben am , E: Milani Daniel, Zug, und Milani Ronny, Zug Grundstück-Nr.: 4372, 6880 m 2, Vorder-Rubiswil, Ibach, Wohnhaus, Rubiswilstrasse 35, Wohnhaus, Rubiswilstras se 29, Wohnhaus, Rubiswilstras se 23a+b, Wohnhaus, Rubiswilstras se 17a+b, Wohnhaus, Rubiswilstras se 11a+b+c, Trottoir, übrige befestigte Fläche, Garten; Grundstück-Nr.: 4535, 2788 m 2, Vorder Rubiswil, Ibach, Wohnhaus, Rubiswilstras se 25/27, Wohnhaus, Rubiswilstras se 31/33, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Vanoli/I.+R. Vanoli, Kollektivgesellschaft, einfache Gesellschaft, Nr. 5 / 5. Februar

16 Immensee, erworben am , E: I. + R. Vanoli, Kollektivgesellschaft, Immensee, mit Sitz in Küssnacht Grundstück-Nr.: 1112, 665 m 2, Dorf, Gewerbe-/Industriegebäude, Strehlgasse 11, übrige befestigte Fläche; Grundstück-Nr.: 1114, 348 m 2, Dorf, Wohn-/Geschäftshaus, Strehlgasse 13, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Elektrizitätswerk Schwyz AG, Schwyz, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich Grundstück-Nr.: 505, 587 m 2, Wohnhaus, Stelzliweg 1, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Gartenanlage. V: Giarritta-Reichmuth Rita, Rickenbach bei Schwyz, erworben am , E: Giarritta Franz, Rickenbach bei Schwyz Grundstück-Nr.: S22273, Chaltbach, Seewen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung süd-östlich Nr. W4 auf Ebene 2, mit Keller Nr. W4 auf Ebene 1, am Sonnenbergrain 3, 55 /1000 ME an Nr. 318; Grundstück-Nrn.: M22307 und M22308, Autoabstellplätze Nrn. 2 und 3, in der Tiefgarage, am Sonnenbergrain 1 bis 10, je 1 /28 ME an Nr. S V: Gfeller/Gfeller-Lisibach, Neuheim, erworben am , E: Schrotz Doris, Seewen Grundstück-Nr.: 3420, 609 m 2, Ochsenfeld, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, fliessendes Gewässer; Grundstück-Nr.: 3421, 1448 m 2, Ochsenfeld, Wohnhaus, Schlagstras se 100, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/ Wiese/Weide. V: Schuler-Nauer Marie, Schwyz, erworben am , E: Schuler Marcel, Schwyz Grundstück-Nr.: 482, 252 m 2, Dorf, Strasse/Weg, Gartenanlage. V: Schindler Richard- André, Schwyz, erworben am , E: AUFDERMAUR Söhne Immobilien AG, Ibach, mit Sitz in Schwyz Grundstück-Nr.: S20376, Erlen, Ibach, SR am Studio im DG sowie Garage im EG und Estrich im DG, Schwingplatzweg 3, 135 /1000 ME an Nr V: von Rickenbach-Föllmi Lina, Ibach, erworben am , E: von Rickenbach Rudolf, Ibach, und von Rickenbach-Gabriel Margrit, Ibach Grundstück-Nr.: 1682, 1087 m 2, Länggli, Rickenbach, Strasse/Weg, Acker/Wiese/ Weide, Garten. V: Schibli-Kälin Irene, Rickenbach bei Schwyz, erworben am , E: Neuhaus-Schibli Evelyne, Schwyz Grundstück-Nr.: 738, 1906 m 2, Chappelmatt, Wohnhaus, Schlagstras se 10, Einstellgarage, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Blunschy-Steiner Elisabetha, Schwyz, erworben am , E: reduzierte Erben Blunschy-Steiner Elisabetha, Schwyz Grundstück-Nr.: 819, 282 m 2, Dorf, Wohnhaus, Hauptplatz 11, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, 1 /2 subjektiv-dingliches ME an Nr V: Erben Blunschy-Steiner Elisabetha, Schwyz, erworben am , E: Blunschy Anton, Schwyz. 272 Nr. 5 / 5. Februar 2016

17 Grundstück-Nr.: 1096, 69 m 2, Dorf, Wohnhaus, Reichsstras se 21, Trottoir, übrige befestigte Fläche, 1 /6 subjektiv-dingliches ME an Nr V: Achermann Paul, Schwyz, und Achermann-Hänggi Adelheid, Schwyz, erworben am , E: Achermann Rahel, Schwyz, und Achermann Zachäus, Schwyz Grundstück-Nr.: 3147, 441 m 2, Chaltbach, Seewen, Wohnhaus, Langfeldweg 24, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Betschart Monika, Schwyz, und Kälin Christa, Schwyz, erworben am , E: Hofmann Michael, Seewen, und Annen Hofmann Nadine, Seewen Grundstück-Nr.: 4135, 1223 m 2, Hoflücken, Wohnhaus, Gotthardstras se 190, Kleingebäude, Garten, übrige bestockte Fläche. V: Schindler Alfred, Schwyz, erworben am , E: Schindler Ivo, Seewen Grundstück-Nr.: 630, 522 m 2, Gwerd, Seewen, Wohnhaus, Bahnhofstras se 126, Einstellgarage, Kleingebäude, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Schindler Alfred, Schwyz, erworben am , E: Schindler Silvan, Brunnen. Ingenbohl Grundstück-Nr.: 1128, 497 m 2, Büel, Wohnhaus, Rosengartenstras se 13, Strasse/ Weg, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Erben Wyss Armin, Walchwil, erworben am , E: Moos-Wyss Christa, Hochdorf Grundstück-Nr.: M12979, Halten, Garagenbox mit P 40/41, Schillerrain, 2 /49 ME an Nr V: Thellung Susanne, Brunnen, erworben am , E: Markwalder Lukas und Markwalder Elena, Brunnen Grundstück-Nr.: M13402, Halten, Garagenbox mit P 48/49, Schillerrain, 1 /2 ME an Nr. M V: Markwalder Lukas und Markwalder Elena, Brunnen, erworben am , E: Thellung Susanne, Brunnen Grundstück-Nr.: S13593, Büel, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung mit Reduit, Arbeitsraum, Waschküche und zwei Abstellräumen im DG und Keller im EG, Schulstras se 4, 33 /100 ME an Nr. 1196; Grundstück-Nrn.: D13594 und D13595, Büel, Benützungsrecht an den Aussenparkplätzen PP 02 und PP 03, beschränkt übertragbar, zulasten Nr V: Stössel & Co. AG, Innenausbau, Brunnen, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl, erworben am , E: Schwegler Tino, Brunnen, und Schwegler-Schuler Irene, Brunnen Grundstück-Nr.: 200, 670 m 2, Höchenen, Wohnhaus, Gätzlistras se 25, Garage, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Walker Josef, Brunnen, erworben am , E: Walker Lengen Kerstin, Brunnen Grundstück-Nr.: S13841, Brunnen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung A1.2 im 1. OG und Kellerabteil A1.2_11 im UG, 90 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13869 Nr. 5 / 5. Februar

18 und M13870, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 7 und 8, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Fässler-Pawlik Rita, Küssnacht am Rigi Grundstück-Nr.: S13847, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung A4.2 im Attikageschoss und Kellerabteil A4.2_11 im UG, 94 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13865 und M13866, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 3 und 4, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Inderbitzin Josef, Brunnen, und Inderbitzin-Kaiser Judith, Brunnen Grundstück-Nr.: 1829, 467 m 2, Brunner Allmig, Wohnhaus, Kirchenriedweg 6, übrige befestigte Fläche, Garten. V: Inderbitzin Josef, Brunnen, erworben am , und Inderbitzin-Kaiser Judith, Brunnen, erworben am , E: Kündig Nadja, Schwyz, und Schwimmer Georg, Schwyz Grundstück-Nr.: S13843, Brunnen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung A2.2 im 2. OG und Kellerabteil A2.2_11 im UG, 101 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13912 und M13913, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 50 und 51, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Ulrich Urs, Brunnen, und Ulrich-Achermann Karin, Brunnen Grundstück-Nr.: S13844, Brunnen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung A3.1 im 3. OG und Kellerabteil A3.1_11 im UG, 108 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13918 und M13919, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 56 und 57, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Bürgler Leo, Goldau, und Bürgler-Suter Esther, Goldau Grundstück-Nr.: S13861, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B4.1 im Attikageschoss und Kellerabteil B4.1_11 im UG, 94 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M13871 und M13872, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 9 und 10, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Kessler Alois, Brunnen, und Kessler-Bühlmann Elsa, Brunnen Grundstück-Nr.: S13850, Brunnen, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung B0.2 im EG und Kellerabteil B0.2_11 im UG, 74 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nr.: M13896, Brunnen, Einstellplatz Nr. 34, 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Calo Giuseppe, Brunnen, und Calo-Bradshaw Elizabeth Anne, Brunnen Grundstück-Nr.: S11678, Brunnen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Maisonettewohnung Nr. 12 im 6. OG und DG und Kellerabteil Nr. 12 im 1. OG, Axenstras se 3, 149 /1000 ME an Nr V: Hadorn-Meier Regula, Männedorf, erworben am / , E: Girsberger Hans Ulrich, Brunnen, und Girsberger-Burri Monika, Brunnen Grundstück-Nr.: S13856, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B2.2 im 2. OG und Kellerabteil B2.2_11 im UG, 74 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M Nr. 5 / 5. Februar 2016

19 und M13906, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 43 und 44, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Clavadetscher-Hackl Charlotte, Brunnen, und Clavadetscher Josias, Brunnen Grundstück-Nr.: S13845, Brunnen, SR an der 5 1 /2-Zimmer-Wohnung A3.2 im 3. OG und Kellerabteil A3.2_11 im UG, 107 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13916 und M13917, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 54 und 55, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Bolfing Bruno, Brunnen, und Bolfing-Lüthin Norma, Brunnen Grundstück-Nr.: S13859, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B3.2 im 3. OG und Kellerabteil B3.2_10 im UG, 78 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M13875 und M13876, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 13 und 14, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Tschümperlin Nikolaus, Brunnen, und Tschümperlin-Stein Ida, Brunnen Grundstück-Nr.: S13846, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung A4.1 im Attikageschoss und Kellerabteil A4.1_11 im UG, 97 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13863 und M13864, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 1 und 2, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Niederhauser-Betschart Agnes und Niederhauser Rudolf, Brunnen Grundstück-Nr.: S13857, Brunnen, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung B2.3 im 2. OG und Kellerabteil B2.3_09 im UG, 55 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nr.: M13899, Brunnen, Einstellplatz Nr. 37, 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Baumann Werner, Brunnen, und Baumann-Kissling Yolanda, Brunnen Grundstück-Nr.: S13853, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B1.2 im 1. OG und Kellerabteil B1.2_10 im UG, 67 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M13879 und M13880, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 17 und 18, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Janic Marko, Brunnen, und Bekcic Jadranka, Brunnen Grundstück-Nr.: S11088, SR an der 2 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 23 mit Atrium im 2. OG des Hauses «Terrasse» und am Keller Nr. 5 im 3. UG des Hauses «Mythenstein», Axenstrasse 4a, 26 /1000 ME an Nr. 816; Grundstück-Nr.: M11106, Autoabstellplatz Nr. 17, 2 /64 ME an Nr. S V: Berger-Roost Elsa, Zürich, erworben am / , E: Bergamin-Kissling Yvonne, Brunnen, und Bergamin Roland, Brunnen Grundstück-Nr.: S10061, Schiller B, SR an Wohnung Nr. 106, umfassend: im 1. OG die abgeschlossene 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon sowie ein Kellerabteil Nr. 305 im Kellergeschoss, Gersauerstras se 78, 10 /1000 ME an Nr. 544; Grundstück-Nr.: M11822, Schiller B, Autoeinstellplatz Nr. 10 in der Autoeinstellhalle 1000b, Gersauerstrasse 78, 1 /20 ME an Nr. S V: Gwerder Alois, Brunnen, erworben am / , E: Fischer Theodor, Brunnen. Nr. 5 / 5. Februar

20 Grundstück-Nr.: 936, 553 m 2, Brunnen, Gebäude, Alte Gasse 7, zwei Gebäude, Alte Gasse 8, übrige befestigte Fläche, übrige bestockte Fläche. V: Ruso Immo AG, Oberarth, mit Sitz in Arth, erworben am / , E: BELLI MELVIN GMBH, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl, und GU Nord Süd AG, Zug, mit Sitz in Hünenberg ZG Grundstück-Nr.: S12645, Gumi, SR an der Loft B 22 im 1. OG und am Abstellraum B 22 im UG, Haus B, 38 /1000 ME an Nr. 494; Grundstück-Nr.: D12666, Gumi, Benützungsrecht am Parkplatz Nr. 12 in der Tiefgarage, zulasten Nr V: Kasper-Krähenbühl Franziska, Brunnen, erworben am , E: Stocker Markus Eugen, Baar Grundstück-Nr.: S12900, Büel, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung Nr. 4 mit Reduit im 2. OG, am Kellerabteil Nr. 4 und Garage Nr. 4 im EG, Gersauerstras se 28, 157 /1000 ME an Nr V: Huber-Geissbühler Liliane, Steinen, erworben am , E: Bloomfield Sandra, Schwyz, und Bloomfield Mark, Schwyz Grundstück-Nr.: D2286, Gätzli, BR für Gewerbehaus, auf 1663 m², Frist bis , zulasten Nr V: Appert Markus, Brunnen, erworben am , E: Appert Bau GmbH, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl Grundstück-Nr.: S13855, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B2.1 im 2. OG und Kellerabteil B2.1_10 im UG, 75 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M13903 und M13904, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 41 und 42, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Tinoba Immobilien AG, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl Grundstück-Nr.: S13858, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung B3.1 im 3. OG und Kellerabteil B3.1_10 im UG, 79 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nrn.: M13907 und M13908, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 45 und 46, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Tinoba Immobilien AG, Brunnen, mit Sitz in Ingenbohl Grundstück-Nr.: S13839, Brunnen, SR an der 4 1 /2-Zimmer-Wohnung A0.2 im EG und Kellerabteil A0.2_10 im UG, 99 /1000 ME an Nr. 2284; Grundstück-Nrn.: M13911 und M13923, Brunnen, Einstellplätze Nrn. 49 und 61, je 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Della Zoppa Peter, Brunnen Grundstück-Nr.: S13854, Brunnen, SR an der 3 1 /2-Zimmer-Wohnung B1.3 im 1. OG und Kellerabteil B1.3_09 im UG, 49 /1000 ME an Nr. 2283; Grundstück-Nr.: M13900, Brunnen, Einstellplatz Nr. 38, 1 /93 ME an Nr V: Strüby Immo AG, Seewen, mit Sitz in Schwyz, erworben am , E: Bloomfield Sandra, Schwyz, und Bloomfield Mark, Schwyz. 276 Nr. 5 / 5. Februar 2016

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen

Regionalkonferenz Arth. Regionalkonferenz Brunnen Mögliches Vorgehen bei der Zusammensetzung einer Regionalkonferenz - In jedem Schulhaus-Team wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte Schulhausvertreterinnen/Schulhausvertreter in die Regionalkonferenz, welche

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m

Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rangliste Einzelkonkurrenz Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung 1 Mettler Hans V 1956 Reichenburg Sportwaffe 99 KK 2 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe

Mehr

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m

Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m Rangliste Jahresstich Kategorie A 300m 1 Ulrich Fridolin V 1948 Rickenbach SZ Sportwaffe 59 KK 2 Betschart Oswald V 1952 Schwyz Sportwaffe 59 KK 3 Föhn Werner V 1954 Ried (Muotathal) Sportwaffe 59 KK 4

Mehr

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung

Rangliste Einzelkonkurrenz 2018 Kategorie A 300m Rang Schütze Jahrgang Wohnort Waffe Resultat Auszeichnung Kategorie A 300m 1 Ott Arthur V 1949 Wilen b. Wollerau Sportwaffe 97 KK 2 Walker Alois SV 1947 Feusisberg Sportwaffe 96 KK 3 Heinzer Rita V 1955 Ried (Muotathal) Sportwaffe 96 KK 4 Vogt Edwin SV 1946 Altendorf

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Handänderungen im September 2018

Handänderungen im September 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 11 18. März 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 610 Redaktionelle Hinweise 610 Einbürgerungsgesuche 610 Planungs-

Mehr

Resultate der Jungschwinger

Resultate der Jungschwinger Resultate der Jungschwinger Der schmucke Festplatz in der Mettlen 5. Hallenbuebeschwinget in Küssnacht vom 12. März 2006 Kat. 1990-91 1. Suter David Sattel 58.50 Schlussgang gewonnen 3. Betschart Silvan

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Baudepartements Othmar Reichmuth wohnhaft in Illgau geboren am 24. Januar

Mehr

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 2 12. Januar 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 82 Volksrechte 82 Gesetzgebung 82 Planungs- und Baurecht

Mehr

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen

Referenzen. Wohnbauten. mv-architektur gmbh Zürich. Sanierung und Anbau Wohnhaus Brunnen Referenzen Wohnbauten Sanierung und Anbau 2011-2013 mv-architektur gmbh Zürich Sanierung und Anbau 2011 / 2012 Neubau Mehrfamilienhaus 2011 / 2012 Sanierung und Anbau 2012 Neubau Einfamilienhaus Rothenthurm

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2020 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Finanzdepartements Kaspar Michel wohnhaft in Rickenbach geboren am 16. Juli

Mehr

Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 25 24. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1490 Volksrechte 1490 Kantonsrat 1490 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 7 19. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 386 Einbürgerungsgesuche 386 Planungs- und Baurecht 386

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Handänderungen im Mai 2018

Handänderungen im Mai 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Mai 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport!

Schiessplatz: Ibach. Für einen starken Schwyzer Sport! Schiessplatz: Ibach Für einen starken Schwyzer Sport! Gewinner von Langzeitgaben Meisterschaft Sektion Schütze Kat. Jahrg. Wohnort Resultat Gabe 13 381 Bellmont Edwin 69 Unteriberg 48 SwissTool 13 332

Mehr

Nr. 8 26. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 8 26. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 8 26. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 434 Gesetzgebung 434 Kantonsrat 434 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011 EG Mannhart-Rupf Josefine, Untere Halde 18, Oberschan, an Dürsteler-Rüegg Willy und Anna, Adletshuserried-Weg 21, Grüningen, die Liegenschaft Nr. 3115

Mehr

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste

5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen. Rangliste 5. Wertungslauf Eisslalom-Cup und Schweizermeisterschaft 2018 Samstag, 3. März 2018, Kunsteisbahn Zingel AG, Seewen Rangliste WIR DANKEN ALLEN GÖNNERN UND FUNKTIONÄREN, IM SPEZIELLEN : Der Verwaltung der

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 7. November Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 7. November 2008 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Oktober 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Informationen zum neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht anlässlich des Treffens der Einwohnerämter vom 20.02.2013 in Rothenthurm Februar 2013 Annemarie Mächler 1 Übersicht» Organisation und Zuständigkeitsgebiete

Mehr

Nr. 9 27. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 27. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 27. Februar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 498 Einbürgerungsgesuche 498 Planungs- und Baurecht 499

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 5 30. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 226 Volksrechte 226 Gesetzgebung 226 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 22. Dezember 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1/2 9. Januar 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Kantonsrat 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2017 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 52 24. Dezember 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2898 Redaktionelle Hinweise 2898 Gesetzgebung 2898 Kantonsrat

Mehr

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 39 25. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Einbürgerungsgesuche 2162 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 26 30. Juni 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1362 Einbürgerungsgesuche 1362 Planungs- und Baurecht 1363

Mehr

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 13 1. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 754 Kantonsrat 754 Einbürgerungsgesuche 754 Planungs- und

Mehr

Nr. 14 8. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 14 8. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 14 8. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 802 Volksrechte 802 Einbürgerungsgesuche 805 Planungs- und

Mehr

Kantonsgericht Schwyz

Kantonsgericht Schwyz Kantonsgericht Urkundspersonen des Kantons Stand / letzte Änderung 25. Oktober 2017 rfl Geschäftsadresse ab Yberg Alois, lic. iur.. UID: CHE-101.934.259 Acocella Domenico, Dr. iur. UID: CHE-298.161.797

Mehr

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 32 11. August 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1714 Planungs- und Baurecht 1714 Grundbuch 1724 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 24 17. Juni 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1410 Einbürgerungsgesuche 1410 Planungs- und Baurecht 1410

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. Dezember 2018 Die Arbeitsmarktlage im November 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Handänderungen im Oktober 2017

Handänderungen im Oktober 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Oktober 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 26 1. Juli 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Gesetzgebung 1570 Einbürgerungsgesuche 1572 Planungs-

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Kantonales Radroutenkonzept

Kantonales Radroutenkonzept Baudepartement Tiefbauamt Kantonales Radroutenkonzept blätter Kantonsstrasse Kant. Behörde: Tiefbauamt Kanton Schwyz Abt. Strategie und Entwicklung Projekt vom: 31.08.2015 Beilage: 2 Blätter: 23 Version:

Mehr

Nr. 17 29. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 17 29. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 17 29. April 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 978 Redaktionelle Hinweise 978 Gesetzgebung 978 Kantonsrat

Mehr

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013

Handänderungen in der Gemeinde Herisau. vom Februar 2013 Handänderungen in der Gemeinde Herisau vom 1. - 28. Februar 2013 1 Alder Robert, Herisau (Erwerb: 28.11.1986), an Sauber Ronald und Macias de Sauber Maria, Herisau GB-Nr. 804, Schützenstrasse 21; Wohnhaus

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 6. Mai 2011 Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 39 28. September 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2162 Volksrechte 2162 Einbürgerungsgesuche 2166 Planungs-

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Juli 2010 Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Handänderungen im Juni 2018

Handänderungen im Juni 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Juni 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 49 9. Dezember 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2818 Planungs- und Baurecht 2818 Grundbuch 2825 Erbrecht

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Handänderungen im September 2017

Handänderungen im September 2017 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im September 2017 Grundbuchkreis

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 9 28. Februar 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Einbürgerungsgesuche 535 Planungs-

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2017 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Nr. 27 3. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 27 3. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 27 3. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1506 Volksrechte 1506 Gesetzgebung 1507 Kantonsrat 1510 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017 Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet November und Dezember 2017 - Erbengemeinschaft Terzer Edoardo, Widnau und Erbengemeinschaft Terzer Margit, Widnau (zu je ½ ME) (Erwerb 30.10.2017) an Sonderegger

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Handänderungen im Januar 2017

Handänderungen im Januar 2017 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar

Mehr

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015 igkg-schwyz Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Schwyz Geschäftsstelle Postfach 211 6431 Schwyz Telefon 041 811 00 10 Fax 041 811 00 12 E-Mail info@igkg-sz.ch Webseite www.igkg-sz.ch 14.02.2013

Mehr

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 45 10. November 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2450 Einbürgerungsgesuche 2450 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 6 10. Februar 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 258 Volksrechte 258 Kantonsrat 258 Einbürgerungsgesuche

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2017 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Grafik Vergleich ausgewählte

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Dezember 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Dezember

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer.

gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom 22. April 2009, 2 Sämtliche Personenbezeichnungen beziehen sich auf Frauen und Männer. Verordnung zum Enteignungsgesetz (Vom 0. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 50 des Enteignungsgesetzes (EntG) vom. April 009, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Gleichstellung

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 11. Juli 2012 Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren

Mehr

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 48 1. Dezember 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2642 Redaktionelle Hinweise 2642 Gesetzgebung 2642 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 35 28. August 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1922 Einbürgerungsgesuche 1922 Planungs- und Baurecht 1922

Mehr

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz

Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Planung der Erhebung 2017 Stichprobenziehung Kanton Schwyz Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) Sprachen Deutsch und Englisch, 6. Klassen Info-Zusammenstellung: Roger Kündig, 13. Oktober

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Nr November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 48 30. November 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2642 Volksrechte 2642 Gesetzgebung 2647 Einbürgerungsgesuche

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Bezirksrat Einsiedeln

Bezirksrat Einsiedeln Hauplslrasse 78, Postfach 161 8840 Einsiedeln Tel. 05541841 71, Fax 055 418 41 70 E-Mail: bauen@bezirkeinsiedeln.ch www.einsiedeln.ch Bezirksrat Einsiedeln Auszug aus dem Protokoll vom 4. November 2015

Mehr

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen STATISTIK 2016 Personal - - Leistungen Spitex Kantonalverband Schwyz SKSZ INHALTSVERZEICHNIS Seitenzahl Einführung und Zusammenfassung 3 Vergleich ausgewählter Kennzahlen 4 Tabellenteil: 1. Organisationen

Mehr

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 11 17. März 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 530 Gesetzgebung 530 Planungs- und Baurecht 538 Grundbuch

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1

Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke 1 Kantonsratsbeschluss betreffend die Zusammenarbeit der Justizbehörden der Gemeinden und Bezirke (Vom 4. März 08) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates,

Mehr

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 30 28. Juli 2017 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 1. August 2017 1634 Einbürgerungsgesuche 1635 Planungs-

Mehr

Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 6 12. Februar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 338 Volksrechte 338 Einbürgerungsgesuche 338 Planungs- und

Mehr

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im Januar 2018 DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Januar 2018 Grundbuchkreis

Mehr

Nr September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 36 9. September 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Einbürgerungsgesuche 2114 Planungs- und Baurecht

Mehr

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 17 27. April 2018 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 978 Volksrechte 978 Einbürgerungsgesuche 978 Planungs- und

Mehr