KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF"

Transkript

1 KOLPINGHAUS FERLACH Hausordnung und Informationen Gültig ab September 2012 Änderungen vorbehalten. Wir heißen dich im Kolpinghaus Ferlach willkommen. Wir wollen einen Teil deines Lebens mit dir gehen und begleiten dich pädagogisch auf deinem Weg zur Selbständigkeit. Wir bieten dir Orientierung und Gemeinschaft, sodass du dich persönlich gut weiterentwickeln, sowie deine schulischen Ziele erreichen kannst. Du wirst in der nächsten Zeit unser Kolpinghaus zusammen mit anderen SchülerInnen bewohnen. Wenn viele Menschen in einem Haus leben, bedarf es auch bestimmter Spielregeln. Um das Miteinander möglichst angenehm und konfliktfrei zu organisieren, ersuchen wir dich, die nachstehenden Informationen zu lesen und die Regeln einzuhalten. Im Kolpinghaus Ferlach legen wir großen Wert auf Vertrauen, Wertschätzung und Verantwortung. Wir erwarten respektvolle und höfliche Umgangsformen gegenüber den Schülern und Mitarbeitern. In diesem Sinne möchten wir dich außerdem darauf hinweisen, dass den Anweisungen des gesamten Kolpingteams Folge zu leisten ist. TAGESABLAUF Für dich wichtige Informationen hängen auf den beiden Infotafeln im Erdgeschoss. Vergiss nicht, mindestens einmal am Tag einen Blick darauf zu werfen! NEU! Wecken Im Internat wirst du ab 06:15 Uhr von uns geweckt. Bei den BewohnerInnen in den WG s sowie den Nebengebäuden setzen wir Eigenständigkeit voraus, weshalb diese von uns nicht geweckt werden. Ab 07:15 Uhr werden alle Zimmer von uns kontrolliert. Für ein ordnungsgemäßes Zimmer erwarten wir von dir nur das Notwendigste: Es sind täglich die Betten zu ma- 1

2 chen, das Zimmer ist so zusammen zu räumen, dass sich nichts mehr am Boden befindet, wobei die Sitzgelegenheit am Tisch zu platzieren ist um das Reinigen der Böden zu erleichtern. Außerdem ist der Müll täglich zu entleeren. Essen Als SchülerIn des Kolpinghauses wirst du voll verpflegt. Bitte beachte, dass Speisen und Getränke (Frühstück, Mittag-/ Abendessen) nur im Speisesaal konsumiert werden dürfen. Das Mitnehmen von Speisen, Getränken, Tassen, Tellern und Besteck aus dem Speisesaal ist untersagt. Während dem Essen im Speisesaal ist das Tragen einer Kopfbedeckung nicht gestattet (Ausnahme religiöse Gründe). Wenn du bei einem Essen nicht anwesend sein kannst, steht dir die Möglichkeit eines Lunchpakets offen. Bitte gib dies bei den BetreuerInnen bzw. im Sekretariat einen Tag vorher bekannt! Wenn du bei Mahlzeiten länger nicht anwesend sein kannst (Sportwoche, Exkursion, etc.) melde dich bitte in der Woche davor im Betreuerbüro ab. Frühstück Montag bis Freitag 06:45 07:30 Uhr (Frühstücksbuffet) Mittagessen Montag bis Donnerstag 11:30 13:30 Uhr Täglich werden zwei (davon 1x vegetarisch) dreigängige, frisch zubereitete Menüs zur Auswahl angeboten. Ab Donnerstag liegt eine Liste auf, in der du dich für das Mittagessen am Freitag eintragen kannst. Da das Essen am Freitag (Heimreisetag) nur von wenigen SchülerInnen in Anspruch genommen wird, können nur SchülerInnen verpflegt werden, die sich auf dieser Liste eintragen. Abendessen Montag bis Donnerstag :30 Uhr (Buffet) NEU! Lernstunden In den Lernstunden muss im gesamten Haus eine Atmosphäre zum Studieren und Lernen herrschen. Studierzeiten finden Montag bis Donnerstag in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr statt. Um 18:45 Uhr wirst du per Glocke an die Lernstunden erinnert bitte bereite dich sodann auf die Studierzeiten vor und suche bis 18:55 Uhr deinen zugewiesenen Studiersaal auf. 2

3 Alle Kolpinghaus BewohnerInnen der ersten und zweiten Klassen unter 18 Jahren müssen die Lernstunde von Montag bis Donnerstag verpflichtend besuchen. Während der Studierstunde sind Computer, Handys, Musikgeräte, etc. sowie Getränke und Speisen untersagt. Mitgenommene Handys, Laptops, I-Pads, etc. werden ausnahmslos abgenommen. Gruppenarbeiten und Arbeiten am PC können vor oder nach der Studierstunde gemacht werden. Schüler der ersten Klassen (bis 18) lernen ausnahmslos im Studiersaal. Die Internatsschüler der zweiten Klassen können in ihren Zimmern lernen. Sollte zusätzlich zu der Studierstunde noch Lernbedarf bestehen (schlechte Noten, Test, Schularbeiten, Prüfungen, etc.), können die diensthabenden Pädagogen eine Verlängerung der Studierstunde veranlassen. Wenn die Lernstunden im Zimmer nicht für den schulischen Erfolg genützt werden, können die Betreuer jederzeit eine Anwesenheitspflicht im Studiersaal veranlassen. Bewohner der WG s und der Nebengebäude haben die Möglichkeit die Studierstunde in gleicherweise im Zimmer zu nutzen, oder aber das Gelände ganz zu verlassen. Um deinen schulischen Erfolg zu unterstützen werden die Pädagogen regelmäßige Karrieregespräche zu vorgegebenen Terminen mit dir führen. Als weiteren kostenlosen Service bietet das Kolpinghaus 1 2 Mal die Woche Nachhilfelehrer für verschiedene Fächer an. Die Nachhilfe wird während der Lernstunde angeboten. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung am Vortag möglich und wird ab mindestens 3 Teilnehmern abgehalten. Nachtruhe Die Übernachtung in fremden Zimmern ist ausdrücklich untersagt! Bei Nichteinhalten der Nachtruhe sind die BetreuerInnnen berechtigt, dir Laptops, Handys, MP3player, Receiver etc. abzunehmen! Internat Ab 21:30 Uhr musst du dich in deinem Zimmer aufhalten und für die Nachtruhe vorbereiten. Als Erinnerung hierfür läutet um 21:15 Uhr nochmals die Glocke. Ab 21:30 sowie 22:00 Uhr wird dich ein(e) BetreuerIn in deinem Zimmer besuchen. Dabei hast du auch die Möglichkeit dich kurz auszutauschen sowie Probleme und Anliegen vorzubringen. Um 22:00 Uhr herrscht absolute Nachtruhe. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Lichter, PC und TV und Musik etc. ausgeschaltet zu werden. Die Chillout Lounge (Teeküche) steht dir bis 21:30 Uhr zur Verfügung. WG Ab 22:00 Uhr musst du dich in deinem Zimmer aufhalten und für die Nachtruhe vorbereiten. Um 22:30 Uhr herrscht absolute Nachtruhe, Lichter, PC und TV sind ausgeschaltet. 3

4 Volljährige Bewohner haben sich leise (Musik, PC etc. auf Zimmerlautstärke) zu verhalten. Die Chillout Lounge (Teeküche) steht den Bewohnern der WG s bis 21:30 Uhr zur Verfügung, danach werden die Verbindungstüren zum Internat verschlossen. Während der Nacht sind von allen Bewohnern aus Sicherheitsgründen die Zimmerschlüssel abzuziehen! Um 22:00 Uhr werden die Eingangstüren versperrt. Ab diesem Zeitpunkt können das Haus nur mehr volljährige Bewohner mit einem eigenen Schlüssel über den Ostausgang (Schülerparkplatz) verlassen. Sollte dieser Schlüssel in irgendeiner Weise missbräuchlich verwendet werden, so wird dies durch einen Betreuer dementsprechend sanktioniert. Verhaltet euch bei eurer Rückkehr kollegial leise! An-, Abmeldungen Melde dich bitte rechtzeitig im Haus ab, wenn du unter Tag das Ortsgebiet von Ferlach verlässt, sowie wenn du nach 18:00 Uhr das Internatsgelände verlassen möchtest. Für die Zeit der Abwesenheit der SchülerInnen vom Kolpinghaus Ferlach übernehmen die Erziehungsberechtigten die volle Verantwortung. Diese Regel betrifft alle BewohnerInnen bis 18 Jahre! Übernachtungen außer Haus bedürfen einer Bestätigung der Eltern / Erziehungsberechtigten. Anreise am Wochenende oder nach Ferien Die Anreise ist ab 16:00 Uhr bis spätestens 21:00 Uhr möglich (Keine Busverbindung nach 20:00 Uhr!). Im Sinne des Jugendschutzgesetzes und der zu tragenden Verantwortung können wir auch im Kontext der Nachtruhe im Haus eine verspätete Anreise nach 21:00 Uhr ausnahmslos nicht gestatten. Bei Verhinderung/Krankheit/Verspätung ist das Betreuerteam unbedingt bis 20:00 Uhr zu verständigen! Sollte deine Anreise erst am Montag bzw. am Schultag erfolgen, benötigen wir hierzu eine rechtzeitige Mitteilung der Erziehungsberechtigten. Freizeit im Haus Den BewohnerInnen des Kolpinghauses stehen Fahrräder in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Diese können gegen Anmeldung im Pädagogenzimmer ausgeliehen bzw. retourniert werden. - In der Lounge TV/DVD, Filmabende, Gesellschaftsspiele, Tischfußball, Billardtisch - In der Chillout Lounge befindet sich unsere Teeküche zum selbst Zubereiten kleiner Speisen und Getränke. Hierzu stehen dir ein Kaffeeautomat (Pad s bitte selbst kaufen), Wasserkocher, Mikrowelle und Pizzaofen zur Verfügung. Zudem befinden sich hier ein Getränke- und Snackautomat sowie ein Kühlschrank. Bitte sauber halten! 4

5 - In der Aula im Internat sowie in den WG s befindet sich ein Münzkaffeeautomat. - Fitnessgeräte sowie Tischtennistische befinden sich im Untergeschoß - Der Musikraum mit diversen Instrumenten befindet sich ebenfalls im Untergeschoß - Im Garten stehen dir ein Fußballplatz und ein Volleyballfeld zur Verfügung. Freizeiteinrichtungen im Haus stehen ausschließlich KolpinghausbewohnerInnen zur Verfügung. Wochenend- und Feiertagsregelung Grundsätzlich ist im Kolpinghaus Ferlach ein Verbleib von Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr nicht möglich. Wenn du am Wochenende trotzdem im Kolpinghaus bleiben musst, so ist dies unter Angaben von Gründen im Betreuerbüro mitzuteilen (z.b. extrem lange und kostenintensive Heimreise). Zusätzlich musst du dich bis spätestens Donnerstag 18:30 Uhr in der Liste, welche im Speisesaal aufliegt, eintragen. Außerdem benötigen wir von deinen Eltern/Erziehungsberechtigten eine schriftliche Bestätigung (Fax oder ). Für diesen Zeitraum wird eine eingeschränkte pädagogische Betreuung angeboten: Fr. 09:00 bis Sa. 07:00 Sa. 19:00 bis So. 07:00 Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Erziehungsberechtigten die volle Verantwortung. Zudem ist in dringenden Fällen ein Mitarbeiter per Telefon (Rufbereitschaft) erreichbar. Für den Verbleib am Wochenende ist je Wochenendanwesenheit ein Unkostenbeitrag von 20,- Euro in Rechnung gestellt. Das Haus wird am Freitag um 21:30 Uhr, am Samstag um 22:00 Uhr versperrt und um nächsten Morgen jeweils um 07:00 Uhr geöffnet. Ausgang Am Samstag besteht für alle SchülerInnen Ausgang bis 22:00 Uhr. Danach werden die Haustüren versperrt. Ab zwei schulfreien Tagen ist das Kolpinghaus geschlossen. Verstöße gegen die Hausordnung während dieser Zeit werden vom Betreuerteam sanktioniert und gegebenenfalls kann ein Wochenendverbot ausgesprochen werden. 5

6 Verpflegung am Wochenende Da der Küchenbetrieb am Wochenende im Kolpinghaus eingeschränkt wird, erfolgt die Essensausgabe ausschließlich zu folgenden Zeiten: Frühstück: Mittagessen: Abendessen: 08:00 bis 08:30 Uhr 12:00 bis 12:30 Uhr 18:00 bis 18:30 Uhr ALLGEMEINE INFORMATIONEN Kooperation Eltern SchülerInnen Kolpinghaus Das Kolpinghaus Ferlach ist mit den örtlichen Schulen eng verbunden, jedoch eine eigenständige unabhängige Institution. Wir bitten dich, für alle Fragen zum Kolpinghaus, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Team des Kolpinghauses ist um guten Kontakt zwischen Eltern, Schule bemüht, um ein Wohnen in der Fremde so angenehm wie möglich zu gestalten, sowie in problematischen Situationen gemeinsam mit allen Beteiligten eine adäquate Lösung zu finden. Gemeinsames Wohnen und Leben Für ein gemeinschaftliches Wohnen braucht es Zeiten für einander, in welchen wir gemeinsam reden und diskutieren. Daher, finden überwiegend am Donnerstag Veranstaltungen und Gesprächsrunden statt, welche teilweise verpflichtend sind. Nähere Informationen findest du anlassbezogen bei den Infotafeln. Postkasten Deine Ideen, Wünsche, Anregungen, Fragen, Beschwerden sind uns wichtig. Falls du anonym bleiben möchtest wirf sie in den dafür zur Verfügung stehenden Briefkasten neben dem Büro, damit wir darauf eingehen und anschließend bearbeiten können. Wir wollen frische, fröhliche junge Leute, die noch den Mut der Hoffnung in sich tragen, aus sich etwas zu machen in der Welt. Adolf Kolping

7 Pädagogische Betreuung Montag 12:00 Uhr bis Dienstag 09:00 Uhr Dienstag 12:00 Uhr bis Mittwoch 09:00 Uhr Mittwoch 12:00 Uhr bis Donnerstag 09:00 Uhr Donnerstag 12:00 Uhr bis Freitag 09:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis Samstag 07:00 Uhr Samstag 19:00 Uhr bis Sonntag 07:00 Uhr Sonntag 16:00 Uhr bis Montag 09:00 Uhr Während der Nachtstunden befindet sich ein Betreuer im Haus und ist immer am Diensthandy erreichbar. An der Infotafel steht der Name des diensthabenden Betreuers. NEU! Kranksein Wenn du dich nicht wohl fühlst und nicht in die Schule gehen kannst, melde dich verpflichtend bis 07:30 Uhr beim Betreuer. Ein Verbleiben im Heim ohne vorangegangenen Arztbesuch ist nicht möglich. Die vom Arzt ausgestellte Krankmeldung ist dem Betreuer bzw. im Sekretariat vorzuweisen. Die Schule wird anschließend von uns verständigt. Entschuldigungen für die Schule werden nicht von uns, sondern müssen von den Erziehungsberechtigten ausgestellt werden. Wirst du während der Schulzeit krank, und in weiterer Folge ins Kolpinghaus geschickt melde dich unbedingt im Sekretariat oder beim Betreuer. Bei Wiederholtem und unentschuldigtem Fernbleiben von der Schule (Schulschwänzen) werden die Eltern verständigt bzw. die Suspendierung/Entlassung ausgesprochen. Um die Ansteckungsgefahr im Kolpinghaus gering zu halten und eine schnellere Genesung zu gewährleisten, ist ein Aufenthalt im Zimmer notwendig. Wir weisen darauf hin, dass von Seiten des Kolpinghauses keine Transportmöglichkeit besteht. Krankenpflege durch das Betreuungspersonal ist im Kolpinghaus für maximal 2 Tage möglich, danach musst du abgeholt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten der Ferlacher Apotheken stehen für leichte Erkrankungen eingeschränkt in der Hausapotheke nichtverschreibungspflichtige Medikamente zur Verfügung. Um unnötige Probleme sowie Kosten zu vermeiden, solltest du für den Arztbesuch deine e-card und die Versicherungsdaten der Eltern / Erziehungsberechtigten bei dir haben. 7

8 Sollte es am Anreisetag unverhofft zu einer Erkrankung kommen, ersuchen wir um verpflichtende Mitteilung bis spätestens 20:00 Uhr! Dein Zimmer Ist mit zweckmäßigen Möbeln ausgestattet. Du solltest damit sorgsam umgehen, denn die Reparatur verursacht hohe Kosten. Du hast in deinem Zimmer Internet (Freischaltung optional 40,- Euro pro Semester) sowie einen TV-Anschluß, für welchen du einen eigenen Receiver benötigst. Polster und Decke sowie Bettwäsche und Matratzenschoner stehen dir zur Verfügung. Handtücher sind selbst mitzubringen. Dein Zimmer wird zweimal pro Woche gereinigt. Unterstütze das Reinigungspersonal dabei: halte Boden und Waschbecken frei (siehe Wecken). Dein Zimmer ist täglich in der Früh vor dem Unterricht zusammen zu räumen, der Müll ist getrennt zu entleeren. Hierfür stehen in jedem Zimmer zwei Mistkübel mit Müllsäcken zur Verfügung (Mülltrennung in Restmüll, Papier und Kunststoff). NEU! Nachhaltiges Ressourcenmanagement Im Sinne des Umweltschutzes und der Kostenreduktion im Kolpinghaus bitten wir dich, die Zimmerfenster beim Verlassen der Räume immer zu schließen sowie elektrische Geräte und das Licht auszuschalten. Außerdem wird der Müll in Papier, Kunststoffflaschen, Alu, Glas sowie Restmüll getrennt. Die Mülleimer sind täglich von den Zimmerbewohnern vor dem Unterricht zu entleeren. Du bist verantwortlich für die Mülltrennung. Sollte der Müll nicht getrennt und entsorgt werden bzw. dein Umgang mit den Ressourcen nicht klappen, wirst du unter anderem zu sozialen Diensten (siehe Verstöße gegen die Hausordnung) herangezogen. Sollte dein Zimmer nach mehrmaliger Kontrolle nicht den oben genannten Vorgaben entsprechen, erfolgt aus hygienischen Gründen ein Zusammenräumen des Zimmers durch unser Reinigungspersonal. Der dadurch entstehende Mehraufwand von 30 Euro wird den Zimmerbewohnern in Rechnung gestellt. Deine Bilder, Poster etc. kannst du an den Pinnwänden befestigen, nicht an den Möbeln und Wänden! Schäden bitte umgehend im Betreuerbüro melden. Bei Beschädigung bzw. Verlust von Einrichtungsgegenständen müssen die Verursacher für die Kosten aufkommen. Solltest du den Schaden verursacht haben, muss dieser von dir bezahlt werden. Beim Auszug aus dem Zimmer übergib dieses im ursprünglichen Zustand. Hauseigenes Besteck, Geschirr und Gläser dürfen nicht in die Zimmer mitgenommen werden. Bringe eigene Tassen, Teller und Besteck mit. Kochplatten, Kerzen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Griller, Toaster, Pizzaöfen etc. sind aus Sicherheitsgründen im Zimmer nicht gestattet. Ein unerlaubtes mitnehmen bzw. lagern diverser Elektrogeräte hat eine Abnahme zur Folge. 8

9 Für die Zubereitung kleiner Speisen stehen dir diese Geräte in der Chillout Lounge zur Verfügung. Ein kleiner Kühlschrank ist im Wohnbereich des Internats nach Absprache mit den Betreuern erlaubt melde diesen bitte bei der Verwaltung an. Durch den Mehrverbrauch an Strom müssen wir pro Semester Kosten von 35,- Euro verrechnen. Bei nicht ordnungsgemäßer Verwahrung und Sicherung des persönlichen Eigentums im Zimmer und Kasten können keine Ersatzansprüche gestellt werden. Bettwäsche Alle drei Wochen wird von dir am Abend (zwischen 18:00 und 18:45 Uhr) die Bettwäsche gewechselt und neu bezogen. Nach zweimaligem nicht erfolgtem Wechsel der Bettwäsche wird notwendigerweise aus hygienischen Gründen ein Bettwäschewechsel von unserem Reinigungspersonal durchgeführt. Für diesen Mehraufwand werden pro Bettwäschewechsel 10 Euro in Rechnung gestellt. Wäsche waschen und trocknen Im ersten Stock des Interants besteht die Möglichkeit deine Wäsche gegen Entgelt (Jettons bitte im Betreuerbüro abholen) zu waschen und zu trocknen. Zudem steht ein Bügelbrett und Bügeleisen zur Verfügung. Eine Benützung der Waschmaschine und des Trockners sind nur nach Anmeldung bei den Betreuern im Zeitraum zwischen 7:00 und 18:00 Uhr möglich. Haustiere Dürfen im Kolpinghaus nicht gehalten werden. Pflanzen Selbstverständlich kannst du dein Zimmer mit mitgebrachten Zimmerpflanzen schmücken. Schlüssel/Sicherheit Achte besonders auf die dir anvertrauten Haustür- und Zimmerschlüssel. Da das Schlüsselsystem im Kolpinghaus über ein spezielles Zentralsystem verfügt, muss bei Verlust des Schlüssels der Zylinder ausgetauscht werden. Kosten von 180,- Euro werden dir sodann in Rechnung gestellt. Wird der Schlüssel abgebrochen, betragen die Kosten für einen ersatzcodierten Schlüssel 31,- Euro. Um Diebstähle zu vermeiden, versperre dein Zimmer immer nach dem Verlassen. Deinen Kleiderschrank kannst du ebenso versperren. Größere Bargeldbeträge solltest du bei einem Bankinstitut und nicht im Haus deponieren! Im Sinn der zu gewährleistenden Sicherheit im Haus kann es bei Verdachts- bzw. Gefahrmomenten jederzeit zu unangemeldeten Kasten- und Zimmerkontrollen kommen. Die Zimmerkontrolle wird grundsätzlich von zwei Personen durchgeführt und bedarf nicht deiner Anwesenheit. Wir bitten für diese Maßnahme um Verständnis. 9

10 Kaution Die Kaution dient zur Bezahlung der vom Bewohner verursachten Schäden, sowie für die Abdeckung allfällig ausständiger Beträge. Bitte überprüfe deine Haushaltsversicherung, ob eventuelle Schäden im Kolpinghaus mit eingeschlossen sind! Besuche Für kurzzeitige Besuche sind Gäste bei uns herzlich willkommen. Bitte stell deinen Gast den Betreuern kurz vor und trage ihn in das Gästebuch ein. Du bist verantwortlich, dass dein Gast die Hausordnung einhält! Besucher dürfen sich ausnahmslos nur in der Aula und der Lounge aufhalten Zimmerbesuche sind ausgeschlossen! Besucher haben das Haus ausnahmslos bis 21:30 Uhr zu verlassen. Das Besuchsrecht kann bestimmten Personen verweigert werden, wenn dies notwendig erscheint. Es ist nicht gestattet, jemanden in seinem Zimmer übernachten zu lassen. BewohnerInnen ist der Aufenthalt im Zimmer von MitbewohnerInnen anderen Geschlechts ausdrücklich untersagt! Rauchen Im gesamten Gebäude herrscht absolutes Rauchverbot. Dieses betrifft auch die WG- Zimmer von volljährigen Bewohnern! Sollte durch dich ein Feueralarm ausgelöst werden, werden die Kosten an dich weiter verrechnet. Rauchen ist für alle Bewohner über 16 Jahren nur beim Raucherplatz (Schülerparkplatz) gestattet. Alkohol Im gesamten Haus sowie am Internatsgelände herrscht Alkoholverbot. Der Besitz, die Lagerung sowie der Konsum von Alkohol sind im Kolpinghaus als auch am gesamten Internatsgelände (Moped, Auto, etc.) untersagt. Aufgefundene Alkoholika werden ausnahmslos abgenommen und der Vernichtung zugeführt. Auch die Lagerung von leeren alkoholhaltigen Behältnissen ist strengstens untersagt und wird von den Betreuern geahndet, da dies als Indiz für den Genuss von Alkohol am Internatsgelände angenommen werden muss. Sollten unter 16jährige alkoholisiert das Haus betreten, werden deren Eltern informiert. Im Verdachtsfall behält sich das Kolpinghaus den Einsatz eines Alkoholtestgerätes (Alkomat) bzw. die Meldung an Behörden vor. 10

11 Computerspiele/Bild- und Tonträger Bitte beachte eine altersgerechte Nutzung von Computerspielen, Bild- und Tonträgern, andernfalls ist mit der Abnahme dieser zu rechnen. Eine Rückgabe ist nur an die Erziehungsberechtigten möglich. Vom Gesetzgeber verbotene Datenträger werden der Vernichtung zugeführt bzw. den Behörden ausgehändigt. Selbstgefährdendes Verhalten Im Falle selbstgefährdenden Verhaltens ist mit einer schriftlichen Ermahnung bzw. sofortigen Entlassung zu rechnen, außerdem werden die zuständigen Behörden informiert. Dazu zählen auch jegliche Kletterei im / am Haus und Gelände, Bergtouren ohne Bergführer sowie Eislaufen auf nicht freigegebenen Eisflächen etc. Drogen Der Besitz von illegalen Drogen stellt einen fristlosen Entlassungsgrund dar. Im Verdachtsfall behält sich das Kolpingheim die Durchführung eines Drogentests vor, zudem werden die zuständigen Behörden informiert. Waffen, Pyrotechnische Artikel, Brandbeschleuniger Der Besitz bzw. die Lagerung sowie der Handel von Waffen (Schuss und Stich- /Hiebwaffen), Waffenteilen und Munition (auch Platzpatronen) ist im Kolpinghaus und am Gelände strengstens verboten und stellt einen fristlosen Entlassungsgrund dar. Zudem wird im Falle eines strafrechtlichen Tatbestandes Anzeige erstattet. Volljährige Personen können kurzfristig Waffen und pyrotechnische Artikel im Büro (Waffenschrank) lagern. Hierzu benötigen wir eine Legitimation der Waffe (Waffenbesitzurkunde), sowie einen Waffenschein/Waffenpass des Waffenhalters. Konfiszierte Waffen werden dem rechtmäßigen Besitzer bzw. den Behörden übergeben. Die Lagerung und der Handel von Brandbeschleunigern (Feuerzeug- /Reinigungsbenzin, Spiritus u.ä.) sind im Haus bzw. am Gelände aus Sicherheitsgründen strengstens untersagt. Parkmöglichkeiten Für Fahrräder steht ein versperrbarer Fahrradraum zur Verfügung. Diese müssen beschriftet werden, um sie dem Besitzer zuordnen zu können. Mopeds / Motorräder sowie PKW s dürfen ausnahmslos nur am Schülerparkplatz (Parkplatz OST) abgestellt werden. Für den Parkplatz wird vom Kolpinghaus Ferlach keine Haftung übernommen! Der Hauptparkplatz dient tagsüber Gästen des Hauses. Dieser ist ab 22:00 Uhr gesperrt. Zahlung Der Internatsbeitrag ist von September bis Juni jeweils bis zum 5. des Monats zu leisten. Abbuchungsaufträge werden ebenso am 5. des Monats durchgeführt. 11

12 (Wintersemester: September - Jänner, Sommersemester: Feber Juni) Rückvergütungen für nicht konsumierte Verpflegung bzw. Abwesenheit während Ferien, Krankheit, Sportwochen sowie Exkursionen sind ausgeschlossen. Für Einzelzimmer U18/ Ü18 wird ein Aufpreis von 55 Euro nach Unterbringungsvariante verrechnet. Schadenersatz Die SchülerInnen sind angehalten, das Inventar schonend zu benützen sowie sauber zu halten. Für vorsätzliche oder grob fahrlässig herbeigeführte Beschädigungen bzw. Verschmutzungen wird der / die VerursacherIn zum Kostenersatz herangezogen. NEU! Verstöße gegen die Hausordnung Die Regeln der Hausordnung sind einzuhalten. Bei Verstößen musst du mit verschiedenen Konsequenzen rechnen: - Mündliche Verwarnung und soziale Dienste (Verlängerung der Studierstunde, Reinigungsdienste, etc.) - Elternbrief - Suspendierung (zweiwöchiges Haus- und Grundstücksverbot) - Entlassung (zweiwöchige Frist) - Fristlose Entlassung (Auszug am selben Tag) NEU! Vorzeitiger Austritt Die Bekanntgabe des Austrittes zum Schulhalbjahr muss schriftlich bis erfolgen. Der Monat Februar ist voll zu bezahlen. Bei einem vorzeitigen Austritt und im Falle der Entlassung behalten wir uns das Recht vor, die Fixkosten des Heimbeitrages bis Semesterende (200,- Euro / Monat) einzufordern. Wichtige Telefonnummern und Adressen Geschäftsleitung 04227/ office.ferlach@kolping.at Pädagogische Betreuung 04227/2463 betreuer.ferlach@kolping.at 12

KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF

KOLPINGHAUS FERLACH. Hausordnung und Informationen TAGESABLAUF TAGESABLAUF Für dich wichtige Informationen hängen auf den beiden Infotafeln im Erdgeschoss. Vergiss nicht, mindestens einmal am Tag einen Blick darauf zu werfen! KOLPINGHAUS FERLACH Hausordnung und Informationen

Mehr

Kolpinghaus Ferlach HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen. gültig ab September 2016 Änderungen vorbehalten.

Kolpinghaus Ferlach HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen. gültig ab September 2016 Änderungen vorbehalten. Kolpinghaus Ferlach HAUSORDNUNG und Informationen für BewohnerInnen gültig ab September 2016 Änderungen vorbehalten. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Wir freuen uns, dass wir dir in unserem Haus einen

Mehr

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum

Radboudhotel (Duits) Radboud universitair medisch centrum Radboudhotel (Duits) Familienangehörige von Patienten haben die Möglichkeit, im Radboudhotel zu übernachten. Dieses einfache Hotel verfügt über 17 Zimmer (Doppel-und Einzelzimmer). Preise Die Einzelzimmer

Mehr

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus!

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG und Informationen für alle BewohnerInnen Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Wir freuen uns, dass wir dir ein zu Hause auf Zeit anbieten können und hoffen, dass du dich

Mehr

Musterexemplar Haus-Ordnung für das Wohnheim Pistorius-Straße

Musterexemplar Haus-Ordnung für das Wohnheim Pistorius-Straße capitoberlin Büro für barrierefreie Information Haus-Ordnung für das Wohnheim Pistorius-Straße Haus-Ordnung für das Wohnheim Pistorius-Straße Jeder Mensch hat Rechte. Zum Beispiel: das Recht auf Wohnen

Mehr

HAUSORDNUNG. für das Haus am Karswald Wohnstätte zur Förderung und Pflege behinderter Menschen Hufelandstraße 15 01477 Arnsdorf

HAUSORDNUNG. für das Haus am Karswald Wohnstätte zur Förderung und Pflege behinderter Menschen Hufelandstraße 15 01477 Arnsdorf HAUSORDNUNG für das Haus am Karswald Wohnstätte zur Förderung und Pflege behinderter Menschen Hufelandstraße 15 01477 Arnsdorf Erstellt von: aktualisiert: Bewohnervertretung des Haus am Karswald Mai 2015

Mehr

Stand HAUSORDNUNG

Stand HAUSORDNUNG Stand 01.01.2013 HAUSORDNUNG Jugendhaus Malchen mbh Dieburger Straße 49 64342 Seeheim-Jugenheim Email: ggs-malchen@vfk-ggs.de www.jugendhaus-malchen.de fon: 06151-593193 mobil: 0151-12144357 11 Wozu Regeln?

Mehr

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus!

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG und Informationen für alle BewohnerInnen Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Wir freuen uns, dass wir dir ein zu Hause auf Zeit anbieten können und hoffen, dass du dich

Mehr

Hausordnung der Wohngruppe Schönberg

Hausordnung der Wohngruppe Schönberg Hausordnung der Wohngruppe Schönberg Das Zusammenleben der Jugendlichen in unserer Wohngruppe wird durch die Hausordnung geregelt. Dadurch wird ein zufriedenstellender Aufenthalt für jede/n Einzelne/ in

Mehr

Kolpinghaus Jenbach HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen unter 18 Jahren.

Kolpinghaus Jenbach HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen unter 18 Jahren. Kolpinghaus Jenbach HAUSORDNUNG und Informationen für BewohnerInnen unter 18 Jahren. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Wir freuen uns, dass wir dir in unserem Haus einen Wohnplatz anbieten können und

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

HAUSORDNUNG des ÜBUNGSSCHÜLERINNENHEIMS HERZLICH WILLKOMMEN! Leitbild

HAUSORDNUNG des ÜBUNGSSCHÜLERINNENHEIMS HERZLICH WILLKOMMEN! Leitbild HAUSORDNUNG des ÜBUNGSSCHÜLERINNENHEIMS HERZLICH WILLKOMMEN! Die vorliegende Hausordnung gibt den Rahmen zur Gestaltung des Zusammenlebens. Sie gilt als Teil des Aufnahmevertrages für alle SchülerInnen/Studierenden

Mehr

Hausordnung wohnen Buchthalerstrasse

Hausordnung wohnen Buchthalerstrasse Hausordnung wohnen Buchthalerstrasse Wo072B.anw / 11.09.17 / ZM/SA wohnen Seite 1 von 7 INHALT 1. Allgemeines... 3 1.1 Adressen... 3 1.2 Betreuung... 3 1.3 Teilnahme an Versammlungen... 3 1.4 Sauberkeit

Mehr

Mwst./P.I Tel.: Mobil: Heimordnung. Allgemeines

Mwst./P.I Tel.: Mobil: Heimordnung. Allgemeines Vinschger Sozialgenossenschaft SchülerInnenheim Malserhof Bahnhof Spondinig 3 Bahnhofstraße 39 I-39026 Prad am Stilfserjoch I-39024 Mals Mwst./P.I. 02713420210 Tel.: 0473 831551 Mobil: 3335608876 Email:info@vi-so.org

Mehr

Hausordnung wohnen Neustadt

Hausordnung wohnen Neustadt Hausordnung wohnen Neustadt Wo073B.anw / 11.09.17 / ZM/SA wohnen Seite 1 von 7 INHALT 1.1 Adressen... 3 1.2 Teilnahme an Versammlungen... 3 1.3 Freizeit... 3 1.4 Sauberkeit & Ordnung... 3 1.5 Urlaub und

Mehr

Hausordnung des Jugendwohnen St. Gereon

Hausordnung des Jugendwohnen St. Gereon Hausordnung des Jugendwohnen St. Gereon Sei willkommen im Jugendwohnen St. Gereon. Unser Team wünscht Dir einen angenehmen Aufenthalt in Köln und eine schöne Zeit im Jugendwohnen St. Gereon. Das Zusammenleben

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus!

Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG. und Informationen für alle BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Kolpinghaus Villach HAUSORDNUNG und Informationen für alle BewohnerInnen Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Wir freuen uns, dass wir dir ein zu Hause auf Zeit anbieten können und hoffen, dass du dich

Mehr

M I E T V E R E I N B A R U N G

M I E T V E R E I N B A R U N G M I E T V E R E I N B A R U N G für das Tonstudio im SchillerHaus in Rödermark zwischen dem: und dem Mieter: vertreten durch: MAGISTRAT DER STADT RÖDERMARK Name/Verein Herrn/Frau N.N. Adresse, 63322 Rödermark

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking. Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule

Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking. Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule Gedanken Regeln sollen helfen miteinander gut auszukommen. Regeln helfen nur dann,

Mehr

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung

INOBHUTNAHME BENSHEIM. Hausordnung INOBHUTNAHME BENSHEIM GGS Bergstraße mbh - Inobhutnahme - Volkerstraße 40 64625 Bensheim email: ion@vfk-ggs.de www.inobhutnahme-bensheim.de fon: 06251-7036971 mobil: 0173-8684473 Hausordnung Stand: 16.01.2009

Mehr

Hausordnung. für die Nutzung von Räumen in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Reichenbach OL (Fassung vom 28.05.2008)

Hausordnung. für die Nutzung von Räumen in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Reichenbach OL (Fassung vom 28.05.2008) ausgefertigt am: 12.06.2008 veröffentlicht im Amtsblatt "Heimatrundschau" am: 27.06.2008 Inkrafttreten: 28.06.2008 Hausordnung für die Nutzung von Räumen in öffentlichen Einrichtungen der Stadt Reichenbach

Mehr

H A U S O R D N U N G

H A U S O R D N U N G H A U S O R D N U N G für das Netzwerk Seniorenwohnheim GmbH. 1. ZUSAMMENLEBEN Alle Bewohner haben die gleichen Rechte und Pflichten. Es gibt keine Privilegien (weder auf Grund eines längeren Aufenthaltes

Mehr

Herzlich Willkommen In unserem Ferienhaus auf der Insel Vir. Ferienhaus-Vir. Familie Becker +49 2902 860 956.

Herzlich Willkommen In unserem Ferienhaus auf der Insel Vir. Ferienhaus-Vir. Familie Becker +49 2902 860 956. Herzlich Willkommen In unserem Ferienhaus auf der Insel Vir Ferienhaus-Vir Familie Becker +49 2902 860 956 mailto:becker-warstein@web.de Liebe Feriengäste, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Ferienhaus

Mehr

Schloss-Schule Stolzenau Schulordnung

Schloss-Schule Stolzenau Schulordnung Schloss-Schule Stolzenau Schulordnung Ohne Ordnung kann keine Gemeinschaft erfolgreich arbeiten. Wir als Schulgemeinschaft (Schüler/-innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulpersonal) möchten uns immer in unserer

Mehr

Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung:

Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung: HAUSORDNUNG Damit wir in einer angenehmen Atmosphäre miteinander lernen, lehren und leben können, beachten wir nachfolgende Hausordnung: Internat Die Lernenden haben die Möglichkeit, im Wocheninternat

Mehr

Vereinbarung über die Nutzung von Räumen im groove für eine Party

Vereinbarung über die Nutzung von Räumen im groove für eine Party Vereinbarung über die Nutzung von Räumen im groove für eine Party zwischen: ----------groove e. V. Zentrum für Percussion, Fidicinstr. 3, 10965 Berlin Vorstand: ----------Klaus Staffa, Christoph Renner

Mehr

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Die Abteilung Neurologie des ZNN ist ausgestattet für die vollstationäre Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag

EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag EVANGELISCHES INTERNAT DASSEL E.V. Internatsvertrag Vertrag 1 Aufnahme zwischen dem Evangelischen Internat Dassel e. V., vertreten durch den Geschäftsführer und Frau/Herr (Vor- und Nachname der Erziehungsberechtigten)

Mehr

Wissenswertes A-Z Für Lehrgangsteilnehmer an Aus- und Fortbildungen

Wissenswertes A-Z Für Lehrgangsteilnehmer an Aus- und Fortbildungen Wissenswertes A-Z Für Lehrgangsteilnehmer an Aus- und Fortbildungen Abreise Absagen Anlagen Anreise Allergien Bettwäsche Bildungszeitgesetz Einladung Einzelzimmer Essenszeiten Erste-Hilfe-Kurs Duschen

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Hausordnung. Blockschulinternat. Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober und Mittelfranken e. V. Sozialzentrum Marie-Bauer Plößberger Weg Selb

Hausordnung. Blockschulinternat. Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober und Mittelfranken e. V. Sozialzentrum Marie-Bauer Plößberger Weg Selb Hausordnung Blockschulinternat Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Ober und Mittelfranken e. V. Sozialzentrum Marie-Bauer Plößberger Weg 6 95100 Selb Tel. 09287/979 573 oder - 133 Fax 09287/979 201 E-Mail:

Mehr

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig.

S A T Z U N G. Die Teilnahme an der Betreuung ist freiwillig. S A T Z U N G ÜBER DIE KOMMUNALE NACHMITTAGSBETREUUNG Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes in Verbindung mit den Bestimmungen des Ministeriums

Mehr

Gästezimmer im Bauwagen, Kloster, Gärtnerinnenhaus in Wangelin und dem Ferienlager in Dresenower Mühle

Gästezimmer im Bauwagen, Kloster, Gärtnerinnenhaus in Wangelin und dem Ferienlager in Dresenower Mühle Gästezimmer im Bauwagen, Kloster, Gärtnerinnenhaus in Wangelin und dem Ferienlager in Dresenower Mühle Bauwagen 1 ist mit zwei Betten ausgestattet und mit einer Elektroheizung beheizbar. Dusche und Toilette

Mehr

Kolpinghaus HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus!

Kolpinghaus HAUSORDNUNG. und Informationen für BewohnerInnen. Herzlich Willkommen im Kolpinghaus! Kolpinghaus SchülerInnen Wohnhaus Mistelbach, 2130 Pater Helde-Straße 17 02572/2264 o. 0664/88680543 INTERNAT.MIBA@kolping.at HAUSORDNUNG und Informationen für BewohnerInnen Herzlich Willkommen im Kolpinghaus!

Mehr

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.

Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell. ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07. Badeordnung für das Schulschwimmbecken in Bösensell ( 3 Abs. 1 geändert und 6 Abs. 1 S. 4 eingefügt durch Beschluss des Rates vom 17.07.1967) Auf Grund der 4 und 28 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Marianum & Maria Ward

Marianum & Maria Ward Marianum & Maria Ward Heimordnung Wir freuen uns, dich in unseren Heimen begrüßen zu dürfen! Damit wir gut und harmonisch miteinander auskommen, brauchen wir Regeln für unser Zusammenleben. Bitte lies

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Anmeldungen Artur Lang Abmeldungen Bestätigung

Anmeldungen Artur Lang Abmeldungen Bestätigung Orgelfelsenhaus Anmeldungen können ab 20. Juni für das 1. Halbjahr des folgenden Kalenderjahres und ab 20. Oktober für das 2. Halbjahr des folgenden Kalenderjahres an Artur Lang Schlesierstr. 23, 76571

Mehr

Schulordnung. Leitgedanken

Schulordnung. Leitgedanken Leitgedanken Wir alle gehören zur Grundschule am Wäldchen: Schüler/innen, Lehrer/innen, Betreuerinnen, Eltern, Hausmeister und unsere Sekretärin. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir

Mehr

Hausordnung wohnen Nordstrasse

Hausordnung wohnen Nordstrasse Hausordnung wohnen Nordstrasse Wo006F.anw / 11.09.17 / MMo wohnen Seite 1 von 6 INHALT 1. ALLGEMEINES... 3 1.1 Teilnahme an Versammlungen...3 1.2 Sauberkeit & Ordnung...3 1.3 Urlaub und Übernachtungen

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Grundsätze des Zusammenlebens im. Jugendwohnen. Hausordnung. Wo078C.anw / / SA wohnen Seite 1 von 9

Grundsätze des Zusammenlebens im. Jugendwohnen. Hausordnung. Wo078C.anw / / SA wohnen Seite 1 von 9 Grundsätze des Zusammenlebens im Jugendwohnen Hausordnung Wo078C.anw / 07.05.18 / SA wohnen Seite 1 von 9 INHALT 1. Allgemeines...3 1.1 Adresse... 3 1.2 Essen... 3 1.3 Gruppensitzungen... 3 1.4 Hobbies...

Mehr

Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid

Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid Seite 1 Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid 1 Betrieb 1.1 Öffnungszeiten / Ferien Die Kindertagesstätte hat von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Sie ist über Weihnachten

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Hausordnung Jugendwohnen

Hausordnung Jugendwohnen Hausordnung Jugendwohnen Wo078B.anw / 11.09.17 / SA wohnen Seite 1 von 9 INHALT 1. Allgemeines... 3 1.1 Adresse... 3 1.2 Betreuungspersonal... 3 1.3 Gruppensitzungen... 3 1.4 Essen... 3 1.5 Hobbies...

Mehr

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder

Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1 Inhaltsverzeichnis C Schulkinder 1. Name der Einrichtung und der Gruppe Seite 2 2. Schulkinder in unserer Einrichtung Seite 2 3. Spielmöglichkeiten für die Wilden Kerle Seite 2 4. Der Tagesablauf der

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Wohnung "Annchen 2" Objekt-ID: 63002

Wohnung Annchen 2 Objekt-ID: 63002 Wohnung "Annchen 2" Objekt-ID: 63002 Alle Häuser sind mit mindestens einem Bad (Dusche und WC) sowie Fernseher (Kabel- oder Sat) ausgestattet. Ein Pkw-Abstellplatz gehört zu jeder Wohneinheit dazu. Bettwäsche,

Mehr

H a u s o r d n u n g

H a u s o r d n u n g H a u s o r d n u n g für das Staatliche Internat des Max-Reger-Gymnasiums Amberg/Opf. I Grundlagen Die vorliegende Hausordnung ist Bestandteil der Internatsordnung und damit des Internatsvertrages. Sie

Mehr

SPRUNGBRETT INS LEBEN

SPRUNGBRETT INS LEBEN SPRUNGBRETT INS LEBEN Konzept «Begleitetes Wohnen für junge Frauen in Ausbildung» Inhaltsverzeichnis Portrait... 2 Projekt «begleitetes Wohnen»... 3 Ziel des Angebots... 3 1 Zielgruppen... 4 2 Aufnahmekriterien...

Mehr

Folgende Materialien können gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden.

Folgende Materialien können gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung gestellt werden. PREISE - 2015 Seminarraum Großer Seminarraum im DG mit Glaskuppel (ca. 60 m²) pro Stunde pro Tag Mo-Do Fr, Sa oder So 12,- EUR 95,- EUR 105,- EUR Pauschal Angebote für die Nutzung weiterer Räume im Haus

Mehr

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S Reglement Mittagstisch und Aufenthaltsraum für Seite 2 1 Grundlage 1.1 Volksschulgesetz: Auszug Art. 19.bis: Mittagstisch Die Schulgemeinde bietet den Schülern über Mittag bedarfsgerecht eine gesunde Verpflegung

Mehr

wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Ferienwohnung auf Usedom entscheiden und würden Sie herzlich bei uns begrüßen wollen.

wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Ferienwohnung auf Usedom entscheiden und würden Sie herzlich bei uns begrüßen wollen. Hausordnung Liebe Feriengäste, wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Ferienwohnung auf Usedom entscheiden und würden Sie herzlich bei uns begrüßen wollen. Unsere Ferienwohnung wurde gerade renoviert

Mehr

Benützungsreglement Studenhütte

Benützungsreglement Studenhütte Benützungsreglement Studenhütte 3. Mai 2005 Einwohnergemeinde Oberägeri 241.3 241.3 BENÜTZUNGSREGLEMENT STUDENHÜTTE INHALTSVERZEICHNIS Art. 1 Zweck 2 Art. 2 Treffbetrieb 2 Art. 3 Vermietung von Zeitfenstern

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe

Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe Die Verkürzung der täglichen Ruhezeit für Saisonbetriebe. 1. Für welche Mitarbeiter kann die Ruhezeit auf 8 Stunden verkürzt werden? Die Ruhezeit kann nur für diejenigen Mitarbeiter auf 8 Stunden verkürzt

Mehr

H a u s o r d n u n g

H a u s o r d n u n g H a u s o r d n u n g 1. Grundregeln Im Interesse eines guten Zusammenlebens in der Patientengemeinschaft unseres Hauses und vor allem für Ihren guten Behandlungserfolg ist die Einhaltung folgender Regelungen

Mehr

HAUS-ABC DER EV. KITA Ohlsdorf

HAUS-ABC DER EV. KITA Ohlsdorf HAUS-ABC DER EV. KITA Ohlsdorf A Abholberechtigung: Sie als Eltern können bestimmen wer Ihr Kind aus der Kita abholen darf. Dies wird schriftlich mit der Abholberechtigung festgelegt. (Bitte nicht während

Mehr

Prämienprogramm zur Förderung der Ausbildung ausländischer Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache. Deutschland Plus

Prämienprogramm zur Förderung der Ausbildung ausländischer Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache. Deutschland Plus Prämienprogramm zur Förderung der Ausbildung ausländischer Schülerinnen und Schüler in der deutschen Sprache Deutschland Plus (bisher: Kurse zur deutschen Sprache und Landeskunde ) Informationsblatt für

Mehr

Tourismusschulen Villa Blanka Internatsordnung Schuljahr 2016/17

Tourismusschulen Villa Blanka Internatsordnung Schuljahr 2016/17 Tourismusschulen Villa Blanka Internatsordnung Schuljahr 2016/17 EINFÜHRUNG IN DAS INTERNATSLEBEN Ein erfolgreiches Zusammenleben erfordert einerseits gegenseitigen Respekt und Rücksichtsnahmen, anderseits

Mehr

Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl

Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl Eine Marke der Sparkasse Werl Stadt Werl Informationen zum Mensa-Essen in der Sekundarschule Werl Die Stadt Werl und die Sparkasse Werl gehen gemeinsam neue Wege bei der Bezahlung des Mensa-Essens in der

Mehr

Nutzungsordnung der Computereinrichtungen

Nutzungsordnung der Computereinrichtungen Inhalt A. Einleitung B. Regeln für jede Nutzung Kennwörter Unerlaubte Nutzungen Datenschutz und Datensicherheit Eingriffe in die Hard - und Softwareinstallation Schutz der Hardware Energiesparregeln Nutzung

Mehr

WEIHNACHTSMARKT AM RHEINFALL 2015

WEIHNACHTSMARKT AM RHEINFALL 2015 WEIHNACHTSMARKT AM RHEINFALL ORGANISATIONSKOMMITEE Gastronomie AG quai 5 CH-8212 Neuhausen am zauber@weihnachtenamrheinfall.ch www.weihnachenamrheinfall.ch ORT becken CH-8212 Neuhausen am DATEN Samstag,

Mehr

LEITFADEN. für den Schulkindergarten

LEITFADEN. für den Schulkindergarten LEITFADEN für den Schulkindergarten Liebe Familie...! Wir begrüßen Sie sehr herzlich im Schulkindergarten der Johannes-Wagner-Schule Nürtingen. Damit Sie einen guten Start bei uns haben, bekommen Sie diese

Mehr

Leichte Sprache. Hausordnung

Leichte Sprache. Hausordnung Leichte Sprache Diese Hausordnung für das Epilepsiezentrum Kork hat alle wichtigen Punkte. Sie haben dieses Zeichen mit einer Nummer. Sie heißen Paragraf. Damit werden Gesetze eingeteilt. Die Hausordnung

Mehr

Gästehaus Fernerblick

Gästehaus Fernerblick Pension, Ferienwohnung Gästehaus Fernerblick Gästehaus Fernerblick Hintertux 744 6294 Tux Telefon: +43 5287 87596 Fax: +43 5287 87596-7 E-Mail: info@fernerblick.at Deine Ansprechperson Frau Eva Mader Karte

Mehr

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben)

(Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) Amberg, den Heimleiter Feuerwehr Amberg/Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096 Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, so zu arbeiten, dass kein

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

VERHALTENSVEREINBARUNGEN

VERHALTENSVEREINBARUNGEN 1 VERHALTENSVEREINBARUNGEN Grundregeln des Zusammenlebens und arbeitens im Rahmen der Schul- und Hausordnung am BG/BRG Graz Kirchengasse. Erstellt und erarbeitet von den Schulpartnern im Schuljahr 2007/2008

Mehr

Die Nutzung der in 1 genannten Räume und Gegenstände dient allein dem im folgenden genannten Zweck: Der Zeitraum der Nutzung ist

Die Nutzung der in 1 genannten Räume und Gegenstände dient allein dem im folgenden genannten Zweck: Der Zeitraum der Nutzung ist Raumnutzungsvertrag Zwischen Nicole Ganser Pfützenstrasse 67 64347 Griesheim - im Folgenden Vermieter genannt - und Name: Adresse Telefon Email im Folgenden Mieter genannt - 1 Nutzungsobjekt Der Vermieter

Mehr

Hans-Peter und Elfriede Hollaus

Hans-Peter und Elfriede Hollaus Ferienwohnung Hans-Peter und Elfriede Hollaus Hans-Peter und Elfriede Hollaus Dorf 7 6275 Stumm Telefon: +43 5283 2284 E-Mail: hollaus-hanspeter@aon.at Deine Ansprechperson Herr Hans-Peter Hollaus Karte

Mehr

Benutzungsordnung für das Übergangswohnheim der Stadt Brilon

Benutzungsordnung für das Übergangswohnheim der Stadt Brilon Stadt Brilon Der Bürgermeister Benutzungsordnung für das Übergangswohnheim der Stadt Brilon geändert durch die 1. Änderung zur Benutzungsordnung für die Übergangswohnheime in der Stadt Brilon für Aussiedler,

Mehr

1.1. Untenstehende Allgemeine Bedingungen beziehen sich auf alle Reservierungen bei Chaletsinoostenrijk.nl

1.1. Untenstehende Allgemeine Bedingungen beziehen sich auf alle Reservierungen bei Chaletsinoostenrijk.nl Algemeine Bedingungen von Chaletinoostenrijk.nl Artikel 1 Algemein 1.1. Untenstehende Allgemeine Bedingungen beziehen sich auf alle Reservierungen bei Chaletsinoostenrijk.nl 1.2. Chaletsinoostenrijk.nl

Mehr

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe

Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Der Kreisausschuss Merkblatt zur elektronischen Angebotsabgabe Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, dass Sie Interesse an der elektronischen Angebotsabgabe haben. Mit diesem Angebot möchte der

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik

Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Allgemeine Hinweise zum Labor Grundlagen Elektrotechnik Hochschule Pforzheim Fakultät für Technik Studiengang: Mechatronik (MEC) Sommersemester 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3

Mehr

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten.

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten. Herbstbasar 2016 Liebe Verkäufer/-innen, ab diesem Basar gibt es einige Neuerungen für Sie, wir stellen unser Verkaufssystem auf EAN-Strichcodes um. Es gibt zwei kleine Änderungen des bisherigen Ablaufs:

Mehr

HOTEL FUCHSBAU BÄRENHÖHLE BIENENGOLD ADLERHORST FALKENNEST WILDFANG GOLDFLÜGEL ACHTENDER

HOTEL FUCHSBAU BÄRENHÖHLE BIENENGOLD ADLERHORST FALKENNEST WILDFANG GOLDFLÜGEL ACHTENDER ACHTENDER Wir sind überzeugt: gute Geschichten beginnen im Herzen von Metzingen. Nehmen Sie Platz. Werden Sie Teil einer guten Geschichte. Im Achtender HOTEL Unsere sieben Zimmer locken nicht nur mit

Mehr

Service Leitfaden Gästeinformationen von A-Z

Service Leitfaden Gästeinformationen von A-Z A Service Leitfaden Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unseren Gästen, die Übernachtungen mit Halbpension gebucht haben, ist

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn

16 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Herborn Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 2005 ( GVBI. I 2005 S. 142

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Heime. Marianum & Maria Ward

Heime. Marianum & Maria Ward Heime Marianum & Maria Ward Heimordnung 2018/2019 Wir freuen uns, dich in unseren Heimen begrüßen zu dürfen! In den beiden Heimen Marianum und Maria Ward leben insgesamt 180 SchülerInnen, die vom pädagogischen

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015 Beteiligung und Schulkultur Im Folgenden möchten wir gerne wissen, wie verschiedene Personengruppen an Deiner Schule miteinan umgehen und inwieweit

Mehr

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden?

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten. Sollten Sie nicht erreichbar sein, an wen können wir uns wenden? Wann: Vom 12. - 15. August 2011 Wo: Jugendzeltplatz in Weidmannsgesees (Fränkische Schweiz) Anschrift : Scholz Norbert und Elke, Weidmannsgesees 13, 91278 Pottenstein, Tel.: 09243 / 1631 Voraussetzungen:

Mehr

Frühbucherrabatt Der frühe Vogel...Zahlt weniger! Bring einen Freund mit und du bekommst einen Preisnachlass! Dein Vertrauen wird belohnt!

Frühbucherrabatt Der frühe Vogel...Zahlt weniger! Bring einen Freund mit und du bekommst einen Preisnachlass! Dein Vertrauen wird belohnt! Frühbucherrabatt Der frühe Vogel...Zahlt weniger! Alle Buchungen deren Gesamtbetrag bis zum 20.Februar 2012 vollständig beglichen wurden, erhalten 10 % Rabatt auf den Aufenthalt *. Alle Buchungen deren

Mehr

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagespflege Alexandra Fülöp Lämmersieth 41 22305 Hamburg 0160 96836894 alexandra.fueloep@googlemail.com Konzept Kindertagespflege 1. Vorstellung der Kindertagespflegeperson Mein Name ist Alexandra Fülöp, ich bin am

Mehr

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz 2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz A B C Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß 49 JArbSchG Belehrung über Gefahren gemäß 29 JArbSchG Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß 48 JArbSchG Jugendlicher

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr