Im Wasserstoff steckt ein riesiges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Wasserstoff steckt ein riesiges"

Transkript

1 FÜR LÜBBEN UND SPREEWALD Siegadel: Warum in einem Kuhstall jetzt Drehmaschinen stehen. Seite9 Eishockey: Lausitzer Füchse kämpfen um die Playoffs. Seite 8 Logo:ESW Magazin: Die gepfählte Frau Forster tötete seine Gattin mit einem Stuhlbein. Seite17 Foto: supwhat tongchaidach/shutterstock.com Freitag, 31. Januar 2020 UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG 1,40 F Nr. 26 / 69. JAHRGANG Kommentar JanSiegel Zu grünem Wasserstoff und der Lausitz Mehr Mut zu Veränderungen Im Wasserstoff steckt ein riesiges Potenzial, umentscheidende Probleme einer ökologischen Energiewende zulösen. Das Element eignet sich nicht nur zur Speicherung nennenswerter Energiemengen, um Strom erzeugen zu können, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. H 2 funktioniert auch als Treibstoff für Autos, Züge und sogar Flugzeuge. An den Verfahren zur großflächigen Umstellung auf Wasserstoff-Technologien fehlt es nicht. Das hat eine internationale Energiefachtagung in der Lausitz diese Woche gezeigt. Aber kein Unternehmen macht ernsthaft Pläne für Großanlagen rund um den Wasserstoff, solange die Produktion des Energieträgers in seiner grünen Form also aus erneuerbaren Energien indeutschland unbezahlbar ist. Schuld daran sind keine unumstößlichen Naturgesetze, sondern menschengemachte, deutsche Gesetzes-Konvolute wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Regelungen rund um die Netzentgelte. Wenn wir es ernst meinen mit dem CO 2 -Ausstieg, müssen diese Gesetzes-Monster die einst ihre Berechtigung hatten -neu geschrieben werden und das ziemlich flott. Bisher fehlt dem Bundeswirtschaftsministerium dazu der Mut. Werdie Zukunft gestalten will, darf aber nicht nur sagen, was er nicht mehr haben will -Kohlekraftwerke beispielsweise. Der muss auch mutig und konsequent den Wegfrei machen für technologische Alternativen, damit wir alle nicht wirklich irgendwann im Dunkeln sitzen. jan.siegel@lr-online.de Lausitzer Uni vergibtpreise Cottbus. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat am Donnerstag die Universitätspreise 2019 verliehen. Geehrt wurden die beste Dissertation sowie die besten Bachelor- und Masterarbeiten. Zudem gab eseinen Preis für die beste Studentin in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und einen Förderpreis. bl In zahlreichen Kliniken und Institutenwirdinden LaborenanUntersuchungenzum Corona-Virus gearbeitet. Lausitzbereit für Corona Gesundheit CTK Cottbus bereitet sich auf Erkrankungen durch das Virus vor Verdacht in Potsdam. Rückholaktion Deutscher aus China ist auf dem Weg. VonAenni Meißner Das Coronavirus breitet sich von China immer weiter nach Europa aus. In Deutschland gibt es bislang vier bestätigte Fälle. Einenersten Verdachtsfall gibt es in Potsdam. Das Schiller-Gymnasium teilte aufseiner Internetseitemit, dass eine chinesische Schülerin in das Ernst-von-Bergmann-Klinikum gebracht worden ist. VorsorglichwurdenSchutzmaßnahmen ergriffen für den Fall, dass sie dascorona-virusträgt, hießes. Brandenburgkritisiert Peter Altmaiers Wasserstoff-Plan Schipkau. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hat das Vorgehen zur Wasserstoffstrategie desbundes vonbundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) scharf kritisiert. Altmaier will seine Strategieimersten Quartal2020 vorstellen. Auch ein Sprecher des Gesundheitsministeriums und diesprecherin der Klinik bestätigten diesen Verdachtsfall auf Corona. In der Lausitz wappnen sich derweil die großenklinikenfür denernstfall. Vorallemdie zwei Verdachtsfälle in Berlin sind im CottbuserCarl-Thiem-Klinikum ein Thema. Dazu traf sich am Donnerstag der Krisenstab Corona. Dabeigingesauch um die stationäre Aufnahme Betroffener in Isolationszimmern und je Sie ist aber das Papier nicht wert, auf dem sie steht, wenn nicht gleichzeitig die regulatorischen Hürden durcheeg-abgabe und Netzentgelteabgebaut werden, sagte Jörg Steinbach bei einer Energiefachtagung in Schipkau (Oberspreewald-Lausitz) aufdem Dekra-Lausitzring. nach Anzahl der Patienten um dieeinrichtungeiner Isolierstation. Indes läuft die geplante Rückholaktion deutscher Staatsbürger aus der chinesischen Millionenstadt Wuhan. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte gestern aber noch einmal, dass dies auf freiwilliger Basis geschieht. Wer sich entscheidet mitzufliegen, muss dann aber auch in Deutschland für zwei Wochen in Quarantäne. Diejenigen, die ausge- Brandstiftervon Spremberg legt langes Geständnis ab Cottbus. Beider Neuauflagedes Prozesses um eine spektakuläre Brandstiftung inspremberg vorbeinahe neun Jahren hatder inzwischen 30 Jahre alte Sebastian S. am Donnerstag vor dem Landgericht Cottbus ein umfassendes Geständnis abgelegt. Dazu verlas seine Anwältin eine Foto: Hans Punz/dpa flogen werden wollen, seien vorab darüber informiert, dass sie sich in Deutschland zentral in die Unterbringung begeben müssen und dort eben auch die Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt sind, sagte Spahn am Donnerstag. Mitfliegen könne außerdemnur,wer symptomfrei sei. Da kommen erstmal symptomfreie Bürger zu uns und wir wollen checken, ob sie infiziert sind, sagte Spahn. Nach bisherigerschätzung gehtesumrund 90 Bundesbürger. mit dpa/bl ausführliche Erklärung zum Hergangder TatenimJuni Dem Angeklagten wird vorgeworfen,mehrerefahrzeugeund eine Gartenlaube in Brand gesteckt zu haben. Der Prozess wird heute mit der Befragung von Zeugen fortgeführt. bl Lausitz Seite 14 Guben/Gubin Neue Brücken verbindenstädte Guben/Gubin. An der deutsch-polnischen Grenze investieren Guben und Gubin weiter kräftig in ihrer Neiße-überschreitende Zusammenarbeit. Beide Städte planen dafür jeweils etwa Euro ein.dabei geht es um das Projekt Zwei Rathäuser eineeurostadt. Gefördert werden sollen unteranderem Workshops, Studienreisen, Sprachkurse und auch die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung. bl Cottbus Jobcentermacht Jugendlichefit Cottbus. Das Cottbuser Jobcenter und Partner machen Lausitzer Jugendliche fit für ihre berufliche Zukunft. Im Projekt Warm up sollendie jungen Frauen und Männer einstart-up-unternehmen gründen. Zielgruppe des Projekts sind Jugendliche, die noch keinen Berufswunsch haben oder denen gar Schul- oder Berufsabschluss fehlen. Gefördert wird das auf zwei Jahre geplanteprojekt mit rund Euro. bl Lausitz In OSLleben neun Hundertjährige Senftenberg. Elfriede Müller aus Annahütte gehört jetztzueinem exklusiven Club im Oberspreewald-Lausitzkreis. Sie feierte am Dienstag ihren100. Geburtstag und ist damit eine von inzwischen neun Personen im Kreis, die 100 Jahre oder sogar noch älter sind. Deutlich inder Überzahl sind dabei die alten Damen denn davongibt es sieben. bl Wetter heuteseite24 Rätsel Seite23 Heute mit Gewinnspiel. UND DASGIBT S AUCH NOCH Werröhrtambesten? Dortmund. Auf dereuropaweit größten Jagdmesse wirdheute in Dortmund wieder Deutschlands bester Hirschrufer gekürt. Ausgerüstet mit soliden Stimmbändern und speziellen Hörnern treten zwölf Männer und eine Frau gegeneinander an, darunter ein Teilnehmer aus Brandenburg. Geröhrt wirdindreiwettbewerben. dpa/bl RUNDSCHAUDIREKT Internet: Mail: Telefon: (0355) Mo Fr: 7 18Uhr, Sa: 8 12Uhr LKA findet Sprengstoff Gelöst Der laute Knall in Gröbitz war eine gezielte Detonation. Gröbitz. Die Ursache für den lauten Knall, der in den vergangenen Tagen in Gröbitz und Finsterwalde für jede Menge Spekulationen gesorgt hat, ist nach einigem Hin und Her zwischen mehreren Behörden nun klar.amdienstagvormittag hat es in Gröbitz in einer Wohnung einedurchsuchunggegeben, informiert Ines Filohn, Sprecherin der Polizeidirektion Süd in Cottbus. Der Verdacht:Verstoß gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz. Bei einer Durchsuchung sei bei einem Mann tatsächlichunteranderemsprengstoff gefunden worden, so Filohn. Die genaue Menge könne sie nicht sagen. Da nacheinschätzung der Ermittler vom Landeskriminalamt ein Transport des Sprengstoffs zu gefährlich gewesen wäre,sei der explosive Fund vor Ort gesprengt worden, sagt die Polizeisprecherin. Eine Gefahr für die Dorfbewohner habe dabei zu keinem Zeitpunkt bestanden, betont Ines Filohn. Gröbitzer hatten sich nach der Detonation darüber beschwert, dass es keine Vorwarnung gab. Entgegen der Informationen der zur Absicherung des Sprengortes herbeigerufenen Feuerwehr hat nicht der Kampfmittelbeseitigungsdienstdie gezielte Detonation durchgeführt. Die zuständigen Spezialisten deslandeskriminalamteshaben sich um die Beseitigung des Sprengstoffes gekümmert, so Ines Filohn. Die Gerüchte um vermeintliche Kampfflugzeuge über Gröbitzkurz vorder Explosion werden am Donnerstag zumindest entschärft. Nach den uns vorliegenden Radardaten ist am Dienstag, 28. Januar, imzeitraum zwischen 8.30 Uhr und 9.30 Uhr im besagten Bereich kein militärischer Flugverkehr nachweisbar, informiert Leutnant Kai Stobbe vom Luftfahrtamt der Bundeswehr. Dorfbewohner hatten von Jagdflugzeug-Überflügen kurz vor dem lauten Knall berichtet. sm/blu

2 2 THEMA DES TAGES/POLITIK Freitag, 31. Januar 2020 Bauernmilliarde soll gegen Düngeverordnung helfen Agrarhilfe Die Bundesregierung will mit Geld die protestierenden Landwirte besänftigen der Koalitionsausschuss beschloss deshalb Fördermittel. Die Düngeverordnung wird trotzdem verschärft. Leitartikel AndréBochow zu Aggressionen im Verkehr Straßenkrieg Nein, ich weiß auch nicht, ob es noch rauer auf Autobahnen, Landstraßen, City-Gassen, Rad- oder Gehwegen geworden ist. Wie will man das auch messen? Der Mopedfahrer, der den schmalen Streifen nutzt, den man Radlern zubilligt, hält sich nicht für aggressiv. Ich ihn schon. Fakt ist: Der Umgang der Deutschen miteinander nimmt nach wie vor absurd brutale, oft menschenverachtende Züge an, sobald die deutschen Bürger zuverkehrsteilnehmern werden. Touristen komplettieren inden Metropolen den Bürgerkrieg auf der Straße. Marodierende Banden von E-Roller-Fahrern versetzen Fußgänger und Radfahrer in Panik. Letztere empfinden die Roller als zusätzliche Konkurrenz auf den Bürgersteigen. Fahren die Radfahrer doch auf Radwegen oder Straßen und geraten dort in Konflikt mit fehlerhaft handelnden Autofahrern, brüllen sie unflätige Schimpfworte, brechen Seitenspiegel aboder dreschen auf Kfz-Dächer ein. Aber keine Frage, das alles ist nichts gegen jene, die mit ihren immer stärker motorisierten, panzerähnlichen Fahrzeugen auf der Autobahn mit 220 Stundenkilometern alle von der Piste scheuchen, die es wagen, ein paar Kilometer pro Stunde weniger zurücklegen zu wollen. Diese motorisierten Krieger kennen auch kein Erbarmen, wenn es gilt, anderen die Vorfahrt zu nehmen, radelnde Zeitgenossen abzudrängen, Schülerlotsen zu ignorieren oder Zebrastreifen im Vollspeed zuqueren. Soweit die nicht neue Situation. Der Verkehrsgerichtstag will nun, dass mehr staatliche Strenge bei aggressivem Verhalten gezeigt werde. Das ist zu begrüßen. Aber müssen wir Bürger nicht zuvor die Frage beantworten, was umalles in der Welt mit Kommentar Guido Bohsem zum Kampf gegen das Coronavirus Selbst in derhand In Zeiten der Coronavirus-Furcht mal eine offene Frage: Wie oft am Tagwaschen Sie sich die Hände? Jedes Mal, wenn Sie von der Toiletten kommen, hoffentlich. Aber auch vor jedem Essen? Immer, wenn Sie von draußen wieder nach Hause oder ins Büro zurückkommen? Dann wäre danoch die Frage, was Sie unter Händewaschen verstehen? 20 bis 30 Sekunden Einseifen müssten es schon sein, um wirksam Keime wie das Coronavirus zu entfernen für die meisten eine gefühlte Ewigkeit. Noch weiß man über das furchteinflößende Virus zuwenig, umdie Vorkehrungen indeutschland als ausreichend bezeichnen zu können. Die Weltgesundheitsorganisation jedenfalls tut sich ganz offenkundig schwer damit, den Ausbruch als Notlage von internationaler Tragweite einzustufen. Womöglich handelt es sich bei Entscheidung der Lufthansa, keine uns los ist? Warum werden ganz normale Angestellte, Beamte, Handwerker, Arbeiter, Ärzte und Unternehmer zu unkontrollierten Monstern, die Erziehung, Höflichkeit und Mitmenschlichkeit vergessen, sobald sie sich mit einem Fahrzeug durch diese Welt bewegen? Wergibt uns das Recht, immer und immer wieder mit dem Leben anderer zu spielen? Und machen wir uns nichts vor. Sehr viele, wohl die meisten, sind am Straßenkrieg beteiligt. Mal als Opfer, aber immer wieder auch als Täter. Menschen, die im Alltag kaum zu blinzeln wagen, strecken Mittelfinger in die Luft, drohen vorbeirollend anderen Verkehrsteilnehmern körperliche Züchtigung an oder auf der Autobahn bei irrwitzigen Überholversuchen den Crash-Tod, wenn es keine sofortige, devote Reaktion auf die Lichthupe gibt. Das Merkwürdige ist: Normalerweise sind wir keine potenziellen Mörder, keine Schläger. Wir schätzen das gepflegte Gespräch mehr als Pöbeleien. In dem Mix aus Anonymität und Verwischung aller sonst stets wichtigen Unterschiede gedeiht das Schlechte inuns. Wir leben unsere dunkle Seite aus, ohne uns dessen bewusst zuwerden. Würden wir uns darüber klar, wie bösartig wir im Straßenverkehr oft sind, wäre der Schreck groß. Diesen heilsamen Schreck kann uns kein Verkehrsgerichtstag bescheren. Bei der Verkehrs-Erziehung muss jeder seine eigene Nase anfassen. Karikatur: Klaus Stuttmann Das Merkwürdige ist:normalerweise sind wir keine potenziellen Mörder, keine Schläger. Flüge mehr nach China anzubieten, um eine groteske Übertreibung und Panikreaktion. Vielleicht übertreiben die Chinesen, wenn sie Millionenstädte absperren und den Urlaubsverkehr lahmlegen. Klar ist jedoch, dass Händewaschen die wichtigste Vorkehrung gegen eine Erkrankung durch das Coronavirus ist, die jeder Einzelne von uns treffen kann. Leider setzen wir sie in aller Regel zunachlässig um. Sogar Ärzte und anderes Klinikpersonal waschen sich die Hände häufig genug nicht ausreichend lange. Das alles sind frustrierende Einsichten in diesen Zeiten. Solange insbesondere die Kenntnis über die Vorteile einer gründlichen Handhygiene nicht zunimmt, kann das Coronavirus weiter seinen Schrecken verbreiten und viele insorge und Aufregung versetzen. Dabei wäre alles doch so einfach. Deshalb, liebe Leser, ran andie Waschbecken. Ein Landwirt verteiltgülle auf einemfeld. Foto:Philipp Schulze/dpa Berlin. Die jetzt beschlossenen Hilfen für Landwirte sollen die befürchteten Folgen einer schärferen Düngeverordnung abfedern, gegen die Bauern seit Monaten Sturmlaufen. Mitder Bauernmilliarde, wie es CSU-Chef Markus Söder nannte, sollen Landwirte in den kommenden vier Jahren bei Investitionen in eine umweltverträglichere Produktion unterstützt werden. Zugleich legtensich Unionund SPD im Koalitionsausschuss aber darauf fest, bis Ende der Woche den Entwurf zur Düngeverordnung fertigzustellen, die Anfang der Woche in Brüssel eingereicht werden soll. Ziel sei es, eine neuerliche Klage der Europäischen Union gegen Deutschland abzuwenden. STICHWORT BARRIEREN GEGEN MIGRANTEN Mit dem Plan der griechischen Regierung, eine schwimmende Barrieregegen Flüchtlingsbooteauf dem Mittelmeer zu errichten, hat die Abschottung Europasaus Sicht desosnabrücker MigrationsforschersJochen Oltmer eine weitere Eskalationsstufe genommen. Das sei eindeutig rechtswidrig. DerEuropäische Gerichtshofs fürmenschenrechte habe klar geurteilt,dass ein Push back, also ein Zurückweisen vonpotenziell Asylberechtigten, grundsätzlich nicht zulässig sei, sagt der Historiker. Die konservative griechischeregierung hat in den vergangenen Monaten das Asylverfahren beschleunigt, will 1200 neue Grenzpolizisten einstellen und baut geschlossene Registrier-und Abschiebelager auf den Inseln im Osten der Ägäis. Die Lagerauf Lesbos,Chios, Samos, Lerosund Kossind heillos überfüllt. dpa/epd Eine Sprecherin des Bundesagrarministeriums sagte dieser Zeitung, Details, wie die Gelder verteilt werden sollen, würden nun mitden verantwortlichen Ministerien abgesprochen. Die Landwirte aber sind skeptisch. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht in der Entscheidung zwar einstarkes Signal der Wertschätzung andie Bauern, warnte aberdavor,bei der Kritiknachzulassen. Dieangekündigte Aufstockung der Förderung von Agrarumweltprogrammen und Investitionen löstdas Grundproblem nicht. Zwar sind Investitionsförderungen sinnvoll. Aberes braucht eine fachlich fundierte, praxistaugliche Ausgestaltung der Düngeverordnung, sagte er Zentrale App fürs Rezept Berlin.Bestmöglichen Schutz sensibler Gesundheitsdaten bei gleichzeitig einfacher Bedienung digitaleranwendungen und echtem Mehrwert für die Krankenversicherten dies will das Patientendaten-Schutzgesetz sicherstellen, welches Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag den anderen Ministerien zur Abstimmung zugeleitet hat. Es handele sich deshalb um ein Schutz- undnutzgesetz, so der Minister. Jeder Versicherte könne digitale Anwendungen nutzen, müsse das aber nicht. Auch brauchtman laut Gesetzentwurf nicht unbedingt selbst ein Smartphone oder Tablet, um von der Digitalisierung zu profitieren. Für die bereits gesetzlich vorgeschriebene elektronische Patientenakte(ePA),die jede Kasse von 2021anihren Versicherten anbieten muss, soll esab2022 auch die Option geben, sie in einer Filiale der jeweiligen Krankenkasseeinzusehen und zu verwalten. Damit in den Akten auch tatsächlich Befunde oder Röntgenbilderauftauchen,werden die Mediziner verpflichtet, sie zu befüllen dafürbekommen siezehn Euro. Ab 2022 sollen dann laut Gesetz auch derimpfausweis, der Mutterpass, das gelbe U-Heft für Kinder und das Zahn-Bonusheft in die epa integriert werden. dieser Zeitung. Der Verband fordert die grundsätzliche Korrektur der jetzt vorliegenden Fassung der Düngeverordnung. Das aber ist unwahrscheinlich. Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) hatforderungen nach einem Aussetzen der Verschärfung eineabsageerteilt. Ein Stopp des Verfahrens führe zur Klage, schrieb sie den Bundestagsabgeordneten. Forderungen, das Verfahren einfach auszusetzen und zunächst eine Überprüfung der Messstellen und -werte durchzuführen, seien wegendes bereits von Brüssel eingeleiteten Verfahrens unrealistisch. Falsche Hoffnung Zudemweckten solche Forderungen die nicht einlösbare Hoffnung, dass Deutschland eine Änderungder Düngeverordnungabwenden oder massiv Zeit gewinnen könne. Wir befinden uns nicht am Beginn eines konstruktivenprozesses mit der Kommission, sondern am Ende eines juristischen, stellte Klöckner klar. Sieerinnerte daran, dass Brüsselseit zehn Jahren die hohen Nitratwerte im deutschen Grundwasser bemängelt. Weil Deutschland zu viel Zeit bei dernovellierung der Düngeverordnung habe verstreichen lassen,sei diekommission gegenüber weiteren Verzögerungen außerordentlich kritisch eingestellt. Und nicht nur das: DieVorschläge Deutschlands zurverschärfung der Verordnung gehen der EU noch immer nicht weit genug. Nina Jeglinski Gesundheit MinisterJens Spahn will mit einem Gesetzdigitale Patientendaten gut schützen und trotzdem leicht nutzbar machen. Griechenland Schwimmende Barrieren geplant Athen. Die griechische Regierung will mit schwimmenden Barrieren aus Kunststoff Migranten daran hindern, aus der Türkei zuden griechischen Inseln überzusetzen. Zunächst sei ein Versuch geplant, sagte Verteidigungsminister Nikos Panagiotopoulos. Wir wollensehen, ob das funktioniert. Die griechische Presse verglich diegeplanten Absperrungen technisch mit den Barrieren gegen Ölteppiche im Meer. dpa Stichwort Jeder entscheidet selbst Grundsätzlich gilt:der Versicherte entscheidet, welche Daten gespeichert werden, wer zugreifen darf und ob Daten wieder gelöscht werden. Ab 2022 wird es auch möglich sein, im Einzelnen festzulegen, ob bestimmte Ärzte nurbestimmte Befundeeinsehen dürfen. Im Ministerium rechnet man nicht mit einem sofortigen Ansturm auf die epa. Man würde es bereits für einengroßen Erfolg halten, wenn Ende 2021 eine Million elektronische Akten genutzt würden bei 73 Millionen gesetzlichversicherten. Je augenfälligerder Mehrwert werde, weil etwa derhausarztstetsweiß,was einanderer Mediziner verordnet, welche Untersuchungen er ausgeführt hat, umso größer die Akzeptanz, lautet die Vermutung. Neu ist eine zentrale Rezept- App. Die für die Datenautobahn im Gesundheitswesen zuständige Gesellschaft Gematik, die mehrheitlich dem Bund gehört, wird eine App entwickeln, inder elektronische Verschreibungen hinterlegt werden. ImLaufe des Jahres 2021 soll diese zur Verfügung stehen. Jeder Versicherte könne dann entscheiden, ob er damit zueiner Apotheke vor Ort gehe oder das erezept an eine Versandapothekeweiterleite.Das erezept wird sich unabhängig von einer epa nutzen lassen. Um ganz klar zu machen, wer an welcher Stelle inpraxis, Klinik oder Apothekefür den Schutz derdaten verantwortlich ist, werden die Details in aller Breite geregelt inüber 80Paragrafen. All das soll die jahrelang nur halbherzig vorangetriebene Digitalisierung endlich für Patienten erfahrbar machen und, sagt Jens Spahn, eine zeitgemäße Versorgung sicherstellen. Hajo Zenker Maut-Bericht Ohrfeige für Scheuer Berlin. Politiker der Oppositionsfraktionen sehen einen Bericht des Bundesrechnungshofs zur Pkw-Maut als Belastung für Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU). Der FDP-Politiker Christian Jung sagte vor einer Sitzung des Untersuchungsausschusses, der Bericht sei die schlimmste anzunehmende Ohrfeige für Scheuer. Der Minister habe es mit der Haushaltswahrheit nicht ernst genommen. Der Bundesrechnungshof wirft Scheuer schwere Mängel vor. dpa

3 3 THEMA DES TAGES/POLITIK Freitag, 31. Januar 2020 Byebye,Großbritannien! Brexit Nach 47 Jahren und 31 Tagen verlässt Großbritannien am Freitag um Mitternacht die Europäische Union. Es gibt viele Gründe dafür und dagegen.ein nicht ganz objektiver Blick aus europäischer Sicht. VonStefanKegel Endlich sind die Briten raus. ZehnGründe, warum das gut ist. Schade, dass die Briten gehen. ZehnGründe, warumwir denaustritt bedauern. 1Endlich keine Verschieberitis mehr. Nach dem Volksentscheid zum EU-Austritt von2016 hätte Großbritannien eigentlicham29. März 2019 aus der EU austreten müssen. Dreimal wurde der Termin verschoben. 2Querulanten von der Insel. Immer wieder haben die Briten ein weiteres Zusammengehender EU torpediert. Beim Eurowarensie nicht mit dabei, auch beimgrenzenlosen Reisen im Schengen-Raum mochten sie nichtmitmachen. Letztlich sahen sie sich als Opferder EU-Freizügigkeit, weil nach der Osterweiterung viele Osteuropäer ins Land kamen. 3Geldschneider. Thatchers Ausspruch Iwant my money back (Ich will mein Geld zurück) galt bis zum Schluss. Durch den sogenannten Briten-Rabatt wurden Großbritannien zwei Drittel der jährlichen Zahlungen an die EU erstattet. Von1985 bis 2017 sparte London auf diese Weise 128 Milliarden Euro. 4Einigkeit. Der quälende Austrittsprozess hat der EU eines bewiesen: Wenn es darauf ankommt, können die Mitgliedsländer eine ungeahnte Einigkeit erreichen. Das Verhandlungsteam um Michel Barnier wurde entgegen erster Befürchtungen nicht von Einzelinteressen der Mitgliedstaaten torpediert. UK hathinterden Kulissen versucht, einzelne Deals auszuhandeln.das schlug aber fehl. Bei dennun anstehenden Fragen werden die EU-Mitglieder sich wieder beharken, etwa bei Migration und Fördermitteln. 5EhemaligeWeltmacht im Nostalgie-Rausch. Das Imperium der Briten umfasste imjahrseinergrößtenausdehnung vor knapp 100 Jahren eine Fläche, die größer war als Afrika. Auf ihr lebte ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung. Die britische Flotte beherrschte die Weltmeere. ImZuge der Brexit-Debatte konnte man den Eindruck gewinnen, dass das Land das Trauma immer noch nicht verwunden hat, die Gebiete jenseits der Insel verloren zu haben und glaubt,nun wieder daran anknüpfen zu können. 6Kleine Brötchen. Premierminister Boris Johnson hofft auf eine glorreiche Zukunft mit internationalen Freihandelsverträgen. Bisher hat es mit 50 Ländern Verlängerungsverträge für die bisherigen (EU)-Handelsverträge geschlossen, darunter Norwegen, die Schweiz, karibische Staaten und diefaröer Inseln. Siehaben einen Wert von rund 170 Milliarden Euro elf Prozent des britischen Außenhandels. Damit backt Londonnur kleinebrötchen, denn die Hälfte ihres Handels wickelt Großbritannien mit der EU ab. Und über den Zugang zu deren Markt musserst noch verhandelt werden. 7Undankbare Insulaner. Offenbar haben weder all das EU-Geld, das über die Jahre nach Großbritannien floss, noch das vielgelobte (und mit dem Nobelpreis ausgezeichnete) Friedensprojekt Europa es vermocht, diebritische Bevölkerung mehrheitlich für die EU einzunehmen. In den Umfragen ist das Land wie schonbeim Referendum 2016 noch immer in zwei fast gleichgroße Lager gespalten. Die meisten Brexit-Befürworter gibt es nach wie vor in Regionen, die finanziell am meisten von der EU-Förderung profitiert haben. 8DrohenderZerfall. Wenn es für das Vereinigte Königreich ganz schlecht läuft, gehen ihm Schottland und Nordirland über kurz oder lang verloren. Die Scottish National Party hat bereitsangekündigt, einen neuen Anlauf für ein Unabhängigkeitsreferendumanzustrebenund als unabhängiger Staatin die EU zurückkommenzuwollen. Und in der britischen Provinz Nordirland könnten sich die Befürworter einer langfristigen Wiedervereinigung mit dem ehemaligen Mutterland Irland verstärkt zuwort melden. 9Arbeitsplätze auf dem Kontinent. DieBritenhatten zwei europäische Agenturen aufihrem Territorium beherbergt:die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) unddie Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA). Diese wurden wegen des Brexits nach Amsterdam beziehungsweise Paris umgesiedelt. Und mit dem Umzug vieler Banken aus London können nun Handelsplätze wie Paris und Frankfurt/Main zeigen, was sie draufhaben. Schuldzuweisungen mehr. Endlich 10Keine kann London nicht mehr wegen eigener Pannen mit dem Finger auf Brüssel zeigen. Für die Zukunft deslandes istdie Regierung jetzt selbst verantwortlich. Immerhin ist dies auch das Kernversprechen von Premierminister Boris Johnson. Die nächsten Schritte Mit dem EU-Austritt Großbritanniens tritt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2020 in Kraft, um ein Freihandelsabkommen auszuhandeln. Bis dann gelten alle bisherigen Regeln weiter.großbritannien ist vorerstweiter Teil deseu-binnenmarktes undder Zollunion. Der Fahrplan sieht so aus: Februar: EU-Kommission und Parlament beschließen das Verhandlungsmandat der EU. März: Die Gespräche über ein Handelsabkommen können starten. Juli: London muss entscheiden,obesdie Verhandlungen bis 2021 oder 2022 verlängert. MONTAGE REICHELT /FOTO: NICOLAS RAYMOND/SHUTTERSTOCK.COM November 2020: Ohne Verlängerung müssen die Verhandlungenjetzt abgeschlossen sein,umdie Vereinbarung noch zu ratifizieren. Dezember 2020: Großbritannien scheidet zum Jahresende auch aus dem Binnenmarkt und der Zollunion aus. kg/afp 1Ein Antreiber geht verloren. Großbritannien war immer ein Vorkämpfer für Freihandel, gegen zuviele staatliche Eingriffe und gegen Kungelei in der EU.Außerdem tratendie Briten immer für einen sparsamen EU-Haushalt ein. Dieses Korrektivkommt dereujetztabhanden. 2Das außenpolitische Gewichtder EU schwindet. DerEinflussder EU in Fragen der Weltpolitik hängt nicht unwesentlich daran, dass zwei der fünf UN-Vetomächte Mitgliedsländerdes Bündnissessind: die Atommächte Frankreich und Großbritannien. Das ist mit dem Austritt der Briten vorbei. Zudem war London wie auch Paris bereit, sich in internationalen Militäreinsätzen zu engagieren und dort auch die Kampfarbeit zu erledigen. Der Rest von Europa kann sich jetzt nicht mehr wegducken und sich aufs Brunnenbohren beschränken. 3Der intellektuelle Austauschleidet. Ein Studium für EU-Bürger an einer der internationalrenommierten Universitäten im Vereinigten Königreich und umgekehrt von Briten in der EU könnte nun schwieriger werden. Zwar gibt es eine Übergangsfrist etwa für das Studentenaustausch-Programm der EU Erasmus bis zum Ende des Jahres, und auch an ausgewählten Forschungsprogrammen will sich Großbritannien zunächstweiterbeteiligen. Aberdie endgültigen Verhandlungen darüber finden erst nach dem Austritt statt. 4Der EU geht viel Geld flöten. Im nächsten sogenannten Finanzrahmen von 2021 bis 2027 fehlen ihr jährlich 8,5 Milliarden Euro. Die müssen nun die restlichen Mitgliederder Europäischen Union aufbringen. Auch die zusätzlichen großen Vorhabender neuen EU-Kommission von Ursula von der Leyen, etwa im Bereich Klimaschutz, müssen die 27 übrig bleibenden Länder allein schultern. 5Schlechtes Beispiel. Der Austritt hat ein Exempel geschaffen, das für künftige unzufriedene Mitglieder ein Vorbild sein könnte wenn die Briten wirtschaftlich und sozial einigermaßen heil die Phase nach dem Austritt überstehen. Die angestrebte Nähe zwischen EU- und britischem Markt könnte die schlimmstenfolgen abfedern und fürmögliche künftigenachahmer einen Austritt als weniger bedrohlich erscheinen lassen. 6Die Europäische Union verliert ihre zweitgrößte Wirtschaftsmacht. Zwar beträgt der Anteil der Industrieproduktion in Großbritanniennichtmal mehrzehn Prozent (in Deutschland ist er mehr als doppelt so hoch). Aber das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Insel war mit 2,6 Billionen Dollar (2,36 Billionen Euro) das zweithöchste in der EU. Das wirtschaftlichegewichteuropas (gemeinsamesbip vonrund 16 Billionen Dollar beziehungsweise 14,5 Billionen Euro) schrumpft. 7Weniger Einwohner. Die griffige Zahl von mehr als 500 Millionen Einwohnern kann die EuropäischeUnion jetzt nicht mehr in die Waagschale werfen, weil 66 Millionen von Bord gehen. Inden 27 Mitgliedstaaten leben nach dem Austritt der Briten nur noch 446 Millionen Menschen. 8Ein neuer Poker droht. Leider ist die quälende Phase der Verhandlungen unter Zeitdruck noch nicht vorbei. Bis ein wie auch immer geartetes Freihandelsabkommen vereinbart ist, wirdnoch Zeit vergehen. Der bisherigen Planung zufolge sollen diese Gespräche bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. So langeist Großbritannien noch Mitglied des EU-Binnenmarkts. Aber keiner glaubt, dassdie Briten und die EU dasbis dahin schaffen. Ob sich die Briten auf eine erneute Verlängerungder Übergangszeit einlassen, ist noch ungewiss. Es droht im schlimmsten Fall also Ende des Jahres wieder ein harter Brexit. 9Echte Gefühle. Nichts symbolisiert die Hassliebe der Briten zur EU so deutlich wie der Abschied der 73 britischen Abgeordneten aus dem EU-Parlament. Bei den einen flossenammittwochtränen,und das Parlamentsang den Klassiker Auld Lang Syne zur Erinnerung an besseretage. Aufder anderen Seite verkündete der Ober-Brexiteer Nigel Farage, der 21 Jahre lang im EU-Parlament saß, dass er die EU hasse. Glamour. Die mit Abstand glamouröseste royale Fa- 10Weniger milie verlässt die EU. Damit verliert die Union auch echte Europäer.Unvergessen ist derauftritt der Queen im Juni 2017, als sie in einem Kleid inden EU-Farben und einem passenden Hut mit gelben Accessoires imlondoner Parlament sprach. SATZ DES TAGES Das ist die wahrscheinlich größte Bedrohung unserer Zeit. MikePompeo,Außenministerder USA, bei einem Arbeitsbesuch in London über die Kommunistische Partei Chinas. Grundrente Heil undspahn in Verhandlung Berlin. Im Koalitionsstreit um die Grundrente sollen nun offenbar Sozialminister Hubertus Heil (SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eine Lösung finden. Nach Informationen des Handelsblattes aus Regierungskreisen verhandeln die beiden Ressortchefsüber den Gesetzentwurf, mit dem Rentenansprüche von langjährigen Geringverdienern aufgewertet werden sollen. Streitpunktist nebender offenen Finanzierungsfragevor allem die Einkommensprüfung. afp In Mexikofälltdie Mauer Es warder Wind,nicht der politische Umbruch: Ein Teil der im Bau befindlichen Grenzmauer zwischen den USAund Mexikoist wegeneinessturms in Calexico in Kalifornien auf die mexikanische Seitehinübergekippt. Foto:str/afp Impeachment HeftigerStreit um Zeugenaussagen Washington. Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trumphaben sich Anklage und Verteidigung einen Schlagabtausch ummögliche Zeugenaussagen geliefert. Alan Dershowitz, einer von Trumps prominentesten Anwälten, warnte vor außerordentlich gefährlichen Zeiten ; in diesen sollten die US-Wähler über das Schicksal vontrump entscheiden, nicht der Senat.Die Verteidigung willzeugenvorladungenindem Verfahren unbedingt verhindern. afp Syrien Tote beiangriffen im Rebellengebiet Idlib. Bei Luftangriffen auf das letzte große syrischerebellengebiet um die Stadt Idlib sind Aktivisten zufolge mindestens zehn Zivilisten getötet worden. Bombardiert worden sei in der Stadt Ariha auch eine Klinik, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Sie machte die russische Luftwaffe für die Angriffeverantwortlich.Russland ist imsyrischen Bürgerkrieg ein wichtiger Verbündeterder Regierung. Das Krankenhaussei außer Betrieb. afp

4 4 POLITIK Freitag, 31. Januar 2020 Das Potenzial istfantastisch Wasserstoff Anja Karliczek hält die Energiequelle in ihrer grünen Form für die Technik der Zukunft. Doch auch in anderen Technologien müsse Deutschland überall mit an der Weltspitze sein. Von Mathias Puddig Als Forschungsministerin ist Anja Karliczek dafür verantwortlich, dass Deutschland der Erfindergeist nicht ausgeht. Deutschland müsse bei Innovationen Weltspitze sein, sagt sie. Dafür brauche es aber mehr Anstrengungen. Frau Karliczek, werden unsere20er Jahre auch goldene? Deutschland istinnovationsland. Und das soll es auch bleiben. Aberwir müssen unsereanstrengungen für Bildung, Forschung und Innovation inden nächsten Jahren noch einmal verstärken. Unser Ziel ist ganz klar, bei den Zukunftstechnologien möglichst überall mit in der Weltspitze zu sein.amfreitag werden wir zum Beispiel bekanntgeben, dass wir in der Quantentechnologie die Förderung weiter ausbauen werden. Wir wollen in Deutschland in den nächsten Jahren auch Quantencomputer entwickeln, die die Rechenleistung der heutigen Rechner um ein Vielfaches übertreffen könnten. Ein anderes ganz großes Thema ist für mich der Grüne Wasserstoff. Erkann entscheidend dazu beitragen, unser Klima zuretten. Wieso hat Wasserstoff einensohohen Stellenwert? GrünerWasserstoff, alsowasserstoff, der aus Sonne- und Windenergie erzeugt wird, ist für mich derenergieträger der Zukunft. Er speichert vereinfacht gesagt diese Energie. Der Wasserstoff kann dann überall verwandt werden, etwa als Autoantrieb oder zum Heizen. Und: Wasserstoff kann in der Industrie eingesetzt werden, um CO 2 -Emmissionen zu senken. Das Potenzial istalso riesig.aber wir werden denwasserstoff nicht allein indeutschland produzierenkönnen. Wirwerden ihn sehr stark importieren müssen. Das ist nachhaltig und auch nötig, denn wir merken ja, dass die Akzeptanz von Windenergie in Deutschland inzwischen an Grenzen stößt. LässtinSachen Rechtschreibung nichtmit sich reden und stellt Baden-Württembergs MinisterpräsidentKretschmann in densenkel: Bundesministerin AnjaKarliczek(CDU) Foto:ThomasImo/photothek.net Hoffnung für alle,die ihrelandschaftnicht verspargelt haben wollen? Die Energiewende wird nur mit den Menschen gelingen. Natürlichmüssen wir für dieheimische Windenergie nochmehr werben. Aberwir werden den Großteil der Energie einführen müssen, wie bisher. Ich sehe große Chancen für neuepartnerschaften mitafrikanischen Ländern. Dort lässt sich Wasserstoff viel effizienter herstellen, denken Sie nur an die Sonnenintensität. Dafür erarbeitet das Forschungsministerium gerade einen Potenzialatlas für Afrika. Wir brauchen neue Partnerschaftenund schauen deshalb nach günstigen Regionen, in denen auch diepolitischen Verhältnissestabilsind. Das ist nicht banal. NebenWasserstoffund Quantentechnologie stehen Innovationen bei der KünstlichenIntelligenz bei der Bioökonomie an. SchafftDeutschland das? Wir sind viel weiter, als viele ahnen. Wir bringen die KI voran und auch die Bioökonomie, die unter anderem für Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen steht.esgibt bereits T-Shirts aus Holz und Turnschuhe aus bakteriell hergestellter Spinnenseide. Oder denken Sie anautoreifen aus Löwenzahn. Noch ist das keine Massenware. Deswegen sieht manesnochnichtso. Wirfördern jetztstrukturen, damitsich diese innovative Bioökonomie entwickeln kann. Und die CO 2 -Bepreisung ist unteranderem einhebel dafür.wennder CO 2 -Preis steigt, werden Produkte wettbewerbsfähig, deren Herstellung CO 2 vermeidet. Bayerns Ministerpräsident Markus Söderwill das Kabinett umbilden, Ministerin auf Comeback-Kurs Etwa einjahr nach Amtsantritt im März 2018 hatten vieleprofessionelle Beobachter ihr Urteil über Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (48) bereits festgeschrieben. Doch seit einiger Zeit macht sie Boden gut,arbeitetsichhartnäckig in ihrethemenein. Ob sie allerdingseinevon CSU-Chef Markus Söder geforderte Kabinettsumbildung überstehenwürde, ist jedoch fraglich. gwb Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will, dass die Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld, die der Koalitionsausschuss beschlossen hat, schon im Sommer wirksam werden. Künftig sollesauch dann bis zu 24 und nicht nur zwölf Monate lang Kurzarbeitergeld geben, wenn nur einzelnen Betrieben oder Branchendie Arbeitfehlt. Derzeit ist dasnur möglich, wenn aufdem gesamten Arbeitsmarkt außergewöhnliche Verhältnisse herrschen. Das war inder Finanzkrise 2008/09 der Fall, als mit Kurzarbeit viele Arbeitsplätze gerettet wurden. Aktuellstehen viele Dienstleister und die Bauwirtschaft gut da, während viele Industriebetriebe unter deutlichen Einbrüchen leiden. Im Novembergab es bundesweit Kurzarbeiter. Insbesondere in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalenund Bayern stieg ihre Zahl starkan. Das Kurzarbeitergeld beträgt 60 bis67prozent des letzten Nettolohns. Die Neuregelungkönnte vielen Autozulieferern und Maschinenbauern im Südwesten undsüden helfen, die unter akutem Auftragsmangel leiden. Häufig hat dies strukturelle Gründe, etwa den Übergang zu Elektroautos. Dafür ist Kurzarbeitergeld eigentlich garnicht gedacht, sondern nurfür konjunkturelleprobleme. Aberso genau sei das nicht abzugrenzen, meint zumindest Heil. Er will gezielthelfen. Dazugehört auch die Qualifizierung von Beschäftigten, die in einer Transfergesellschaft arbeiten. In sie um Innovationenstärker zu fördern. MeinterSie? Innovation istfür mich ein wichtiger Punkt und auch für ihn. Wenn er durch solche Aussagen das Thema inden Mittelpunkt desinteresses rückt,dannist das doch sehr schön. Söder war es auch,der zusammen mitsusanne Eisenmann den Nationalen Bildungsrat versenkt hat. NehmenSie ihm das übel? Die Länder müssen jetzt beweisen,dasssie es alleine besserkönnen.das,was wir wollten, warjedoch etwas anderes als das Gremium, das jetzt bei der Kultusministerkonferenz eingerichtet werden soll. Der Nationale Bildungsrat, den wir wollten, sollte für die gesamtebildungskettedie Fragen von Qualitätsstandards, Vergleichbarkeit und Transparenz erörtern. Jetzt kann nur das Schulsystem angepackt werden. Da fehlt zum Beispiel der Übergang von der Kita zur Schule. Die Länder fürchten, dass ihre Bildungshoheit angegriffenwird. Ich bin eine große Freundin des werden Mitarbeiter ausgelagert, die bei ihrem eigentlichen Arbeitgeber keine Chance mehr haben. Künftig kann die Bundesagentur fürarbeit (BA) bei Betriebenmit weniger als 250Beschäftigten bis zu 75 Prozentder Weiterbildungskosten übernehmen. Bisher gibt es maximal 50 Prozent Zuschuss zu den Lehrgangskosten und zum Arbeitsentgelt. Gefördert werden nur zertifizierte Weiterbildungsanbieter. Die Unternehmenkönnten ambesten entscheiden, welcheweiterbildungsie bräuchten, föderalen Systems. Letztlich müssen wir in Deutschland insgesamt einen hohen Bildungsstandard erreichen.die Ergebnisse der jüngsten Pisa-Studie waren nicht befriedigend. Da kann ich doch nicht einfach zusehen.dannmüssen alle nach Lösungen suchen. Und die Länder, die gut aufgestellt sind, sollten nicht sagen, dass sie der Rest der Republik nichts angeht. Das werden auch die Menschen im ganzen Land nicht akzeptieren. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmannfindet,dass Rechtschreibung wegen der DigitalisierunganStellenwertverliert. Sprache und Rechtschreibung sind Teil unserer Kultur. Die Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift ist elementare Voraussetzung für das Leben. Es ist wichtig, dass wir diesen Kulturgütern einen hohen Stellenwert einräumen. Recht hat der Ministerpräsident zwar insofern, als es Programme gibt, die die Rechtschreibung kontrollieren. Eine gute Schulbildung muss aber mehr leisten. Heil will bei Hilfen für Strukturwandel Tempo machen Arbeitsmarkt Auch wenn nur einzelne Betriebe Probleme haben, soll es bis zu 24 Monate Kurzarbeitergeld geben. entgegnet Heil auf Befürchtungen, dass unsinnige Kurse gefördert werden. Für normale Qualifizierungsmaßnahmen soll es einfacher werden, Zuschüsse der BA zu bekommen: Eswerden Sammelanträge eingeführt, und sie zahlt mehr Zuschuss, wenn mindestens ein Fünftel der Belegschaft Weiterbildungsbedarf hat. Wasdies kostet, kann Heil noch nicht sagen. Aber die Rücklagen der BA sind mit 25,8 Milliarden Euro gut gefüllt. Dieter Keller Türkei plant Pardon für Vergewaltiger Ehe Ein Gesetzentwurf verspricht Männern Straffreiheit,wenn sie die vonihnenmissbrauchten Mädchen heiraten. Ankara. Männer, die in dertürkei ein minderjähriges Mädchen sexuellmissbrauchen, können straffrei bleiben, wenn sie ihr Opfer heiraten.das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die islamische Regierungspartei AKP jetzt dem Parlament in Ankara vorlegen will. Staatschef RecepTayyip Erdogan persönlich kündigte die Reform an, berichtete die oppositionsnahe Zeitung Birgün. Der Entwurf sieht vor, dass Männer, die ein minderjähriges Mädchen vergewaltigenodereinvernehmlichen Sex mit Minderjährigen haben, strafrechtlich nicht belangt werden, wenn sie ihr Opfer heiraten, sofern dieses mindestens zwölf Jahre alt ist. Der Gesetzentwurf macht zwar zur Bedingung,dass die Ehe einvernehmlich geschlossen wird. Aberdie Praxisdürfte anders aussehen.vor alleminländlichen Regionen der Türkei ist es üblich, dass OpfersexuellenMissbrauchs oder jungemädchen, die vorehelichensex hatten, vonihrer Familie gezwungen werden, den Vergewaltiger oder Partner zu heiraten, um die Familienehre wiederherzustellen. Der neue Gesetzentwurf würde diese Praxis fördern und durch einen Straferlass belohnen. Professor Adem Sözüer,Leiter der Abteilung für Strafrecht an deruniversitätistanbul, fürchtet, dass die Gesetzesänderung zu mehr Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen führen wird. Das Gesetz legitimiert eine Mentalität, wonach Frauen Objekte sind, die man besitzen und zur sexuellen Befriedigung benutzen kann, erklärt er. Nach einer UN-Statistik haben 38 Prozent der türkischen Frauen schon einmal physischen oder sexuellen Missbrauch durch einen Partner erlebt. Erster Versuch gescheitert Kritiker des Gesetzentwurfs befürchten auch, dass damit noch mehr minderjährige Mädchen in Zwangsehen getrieben werden. Das gesetzliche Mindestalter für Eheschließungen liegt zwar in der Türkei bei 17, inausnahmefällen bei 16Jahren. Dennoch sind Kinderehen in der Türkei ander Tagesordnung, voralleminreligiöskonservativen Kreisen, die Erdogans Kernwählerschaft bilden. Schon 2016 hatte die Erdogan-Regierung einen ähnlichen Gesetzentwurf eingebracht. Nach heftigen Protesten in der Türkei und imausland zog der damalige Justizminister Bekir Bozdag den Entwurf zwar zurück. Damit hatte die Regierung aberihrepläne nicht begraben, sondern nur aufeis gelegt, wie die Wiedervorlage jetzt zeigt. Auch diesmal gibt es heftige Proteste von Frauenverbänden und Bürgerrechtlern, in der Türkei und international. Dennoch könnte das Gesetz bereits inder kommenden Woche beschlossen werden. Gerd Höhler Geschichte Staatsaktzum Kriegsende Berlin. Der 75. Jahrestagdes Weltkriegsendes und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus soll mit einem Staatsakt in Berlin begangen werden. Laut Bundesinnenministeriumwirder am 8. Mai auf dem Platz der Republik zwischen Reichstagsgebäude und Kanzleramt stattfinden. Der 8. Mai ist in Berlin in diesem Jahr einmalig ein gesetzlicher Feiertag. Kürzlich war eine Diskussion entbrannt, ob der Tag in ganz Deutschland zum Feiertag erklärt werden sollte. epd NS-Opfer Keinegesetzliche Regelung Berlin. Die große Koalition will die Wiedereinbürgerung von NSVerfolgten und deren Nachfahrenerleichtern,lehnt jedoch eine gesetzliche Regelung ab.entsprechende Initiativen von FDP, Linken und Grünen scheiterten im Bundestag an der Mehrheit von CDU/CSU und SPD. Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Mathias Middelberg (CDU),erklärte, seitaugustletzten Jahres gebe es bereits zwei Erlasse,umalle schwierigeneinzelfälle zu regeln. dpa Kritik an Trumps Nahost-Plan Jerusalem. Die israelische Partei Ozma Jehudit (Jüdische Kraft)hat vordem Nahost-Plan vonus-präsident Donald Trump gewarnt: Dies ist ein schlechter und gefährlicher Deal,der unseinen Palästinenserstaat bringt, der den Staat Israel gefährdet und dazu führt, dassisraelische Gebiete abgegeben werden. Die rechtsextreme Partei reagierte damit auf eine Stellungnahme von Jared Kushner, derden Plan alsberater Trumps mit vorbereitet hatte. Er hatte gesagt: Die Bedingungen sindkeineendgültigen Bedingungen. Das ist ein Eröffnungsangebot. afp FOTO: ABBAS MOMANI/AFP IsraelischeSicherheitskräftenahe Ramallah Missbrauch Freispruch für Kardinal Barbarin Lyon. Der französische Kardinal Philippe Barbarin ist vom Berufungsgericht in Lyon vom Vorwurf der Nichtanzeige sexueller Übergriffe freigesprochen worden. Zu Prozessende hatte sich neben Barbarins Anwalt auch die Staatsanwaltschaftfür einen Freispruch des 69-Jährigen ausgesprochen. Der Erzbischof von Lyon war immärz 2019 in erster InstanzzusechsMonaten Bewährungsstrafeverurteiltworden. Bereits 2016 war gegen Barbarin ermittelt worden. kna

5 5 WIRTSCHAFT Freitag, 31. Januar 2020 Vertragdarf wohl in die Verlängerung Immobilien DerBGH verhandelt über eine unter Maklern beliebte Klausel. Das Urteil wird Licht in eine Grauzone bringen. Karlsruhe. Viele Immobilienmakler bewegen sich mit ihren Auftragsformularen in einer rechtlichen Grauzone. Nun könnte der Bundesgerichtshof (BGH) Klarheitschaffen. Die Linie der obersten Zivilrichter in Karlsruhe zeichnete sich in einer Verhandlung am Donnerstag bereits ab. Danach sind Verkaufsaufträge, diesich ohnekündigung automatisch verlängern,wohl grundsätzlich zulässig. Der Kunde muss aber auf einen Blick erkennen können, auf welche Konditionen er sich einlässt (I ZR 40/19). Das Urteil soll in den nächsten Wochen verkündet werden. Bleiben die Richter dabei, dürfte die Kreissparkasse Waiblingen von einer Kundinvergeblich Schadenersatzfordern. Die Frau hattedie Sparkasse beauftragt, ihre Wohnung zu verkaufen. Dabei warsie verpflichtet, keinen Konkurrenten einzuschalten. Der Auftrag war zunächst auf sechsmonate befristet.laut Vertrag sollte ersich ohne Kündigung immer wieder um drei Monate verlängern. Die Frau kündigte nicht, verkaufte die Wohnung am Ende aberübereinen anderen Makler. Nun will die Sparkasse vonihr mehr als Euro wegender entgangenenprovisionen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte der Frau Recht gegeben. Die Klausel benachteilige den Vertragspartner unangemessen. Der BGH scheint das weniger streng zu sehen. dpa US-Leitzins unverändert Fed Die Notenbank sieht keinen Grund für einen geldpolitischen Wechsel. Washington. Angesichts eines robusten Wirtschaftswachstums undeiner niedrigenarbeitslosenquote hat die US-Notenbank FederalReserve (Fed)ihren Leitzins unverändertbelassen.dieserbefinde sich weiterimkorridor von 1,5bis 1,75 Prozent, teiltedie Zentralbank am Mittwoch mit. Das Wirtschaftswachstum und der Arbeitsmarkt seien insgesamt weiter robust, einzigneuinvestitionen und Exporte zeigten weiter Schwäche, erklärte dienotenbank. Die Fed-Entscheidung war vonanalysten weitgehend erwartet worden. Im vergangenen Jahr hatte die Notenbank ihren Leitzins dreimal um je 0,25 Prozentpunktegesenkt, um den seitzehn Jahren anhaltenden Aufschwung zu verlängern. Die US-Arbeitslosenquote lag zuletzt mit 3,5 Prozent auf ihrem niedrigsten Stand seit 50Jahren, die Wirtschaft wuchs im dritten Quartal aufdas Jahr gerechnet um 2,1 Prozent. dpa Die DeutscheBankist tiefer in die rotenzahlen gerutscht.unser Bild zeigt Chef Christian Sewing undein Kamerarotlicht. FünftesVerlustjahr in Folge Deutsche Bank ChefChristian Sewing sieht alle Ziele erfüllt.alsausgleich für den Abbau von 4100 Jobs begnügt sich der Vorstand mit 13 Millionen Euro als Bonus. Von Rolf Obertreis Trotz eineshohen Verlustes von 5,7 Milliarden Euro ist Deutsche Bank- Chef Christian Sewing mit der Entwicklung zufrieden. Wir sind auf einem guten Weg, unsere Strategie greift, sagt er bei der Präsentation der Jahreszahlen in Frankfurt/Main. Im eigentlichen Bankgeschäft habe man vor Steuern einen Gewinn von gut einer halben Milliarde Euro erzielt. Das betrachten er wie auch die übrigen Vorstände als so gut, dass sie auch für 2019 einen Bonus annehmen, aber auf einenteil verzichten. Dassei der Beitrag des Managements, so Sewing, zu den schmerzhaften Einschnitten, denenimvergangenen Jahr 4100 Stellen zum Opfer gefallen sind. Bis Ende 2022 sollen weitere Arbeitsplätze gestrichen werden. Wir haltendamit die Balance, betont Sewing. Eigentlich wäreesdem Vorstand erlaubt gewesen, den gesamten Bonuszunehmen, weil alle Ziele erreicht worden seien. Insgesamt erhält der Vorstand damit zusätzlich zum Grundgehalt Bonuszahlungen in Höhe von rund 13Millionen nach knapp 26 Millionen Eurofür Auch den Beschäftigtenwerden wiedererfolgsprämien gewährt, allerdings weniger alsimvorjahr. Da hatten sie bei insgesamt 1,9 Milliarden Euro gelegen. Der Topf wird schon wegendes Personalabbaus kleiner ausfallen, sagt Sewing. Aber die Deutsche Bank müsse wettbewerbsfähige Vergütungen zahlen. AusAufsichtskreisen war in den letzten Wochen zuhören, dass ein Verzicht auf Bonuszahlungenein gutes Signal wäre,sollte die Deutsche Bank wieder ein hohen Verlust ausweisen. Unterdem Strich verbucht die Deutsche Bank 2019 das fünfte Verlustjahr in Folge. Seit 2015 summieren sich dieeinbußen mit allen Aufwendungen für Sanierungsschritteund Rechtsstreitigkeiten auf rund 15 Milliarden Euro. Für das laufenden Jubiläumsjahr immärz existiert die Deutsche Bank150 Jahre gibt Sewing keine Prognose. Analysten erwarten aber erneut ein Minus von mehr als einer halben Milliarde Euro. Erst 2021 rechnen sie wieder mit einem Netto-Gewinn von knapp einer Milliarde Euro. Sewing macht für den hohen Verlust alleindie vonihm im vergangenen Jahr angestoßene radikalste Transformation der Deutschen Bank seit zwei Jahrzehnten verantwortlich. drei Umbau auseigener Kraft Chef Christian Sewing versichert,dassdie Bank den Umbau aus eigener Kraftstemmen werde. Mit Blick auf das Kapital sei man solider ausgestattetals die meistenwettbewerber in Europa und in den USA. Insgesamt haben wir unser Geschäfterfolgreich stabilisiert.wir kommen bei der Transformation schneller voran als gedacht und agierendabei voneiner äußerst stabilen Basis. Undüberdas künftige Aufsichtsratsmitglied Sigmar Gabriel: Wenn Milliarden Euroentfallen danach auf Umbaukosten, Wertberichtigungen und Abfindungen. Weitere 2,8 Milliarden Euro kommen aus Bewertungsanpassungen bei Steueransprüchen. Damit habe man bereits 70Prozent der bis 2022 angefallenensanierungskosten gebucht, sagte Sewing. 4100StellenhatdieBank2019 abgebaut auf jetzt noch knapp Wir sind auf einem guten Weg, unsere Strategie greift. Christian Sewing Chef der DeutschenBank man die Chancehat als globalesinstitut jemand in dem Aufsichtsrat zu bekommen, der über ein solchesnetz und das global verfügt, kannst Du nur profitieren. Der Rats eines solchen Mannestut derdeutschen Bank sehr,sehr gut. Foto:A.Dedert/dpa weltweit. Angaben für DeutschlandmachtSewingnicht. Ende März 2019 wareneshierzulande noch Die Deutsche Bank hat Sewing zufolge imvergangenenjahr alle gesteckten Ziele erreicht. Die Kosten habe man auf 21,5 Milliarden Euro gesenkt. Sie sollenweiter auf17milliarden Euro bis Ende 2021sinken. Rechnet man allerdings die Umbaukosten ein sind sie weiter auf 25 Milliarden Euro gestiegen. Die Einnahmen der Bank sind aber auch weiter gesunken von 25,3 auf knapp 23,2 Milliarden Euro. Überhaupt verweist Sewing aufsondereffekte und rechnet sie jeweils heraus. So gesehenhat die Unternehmensbank einen Vorsteuergewinn von 939 Millionen Euro verbucht, unter dem Strich sind es nur 137 Millionen Euro. Für die Investmentbank nenntder Bank-Chef einen bereinigten Vorsteuergewinnvon 863 Millionen Euro, netto sind es nur 433 Millionen Euro. Noch markanter istdie Differenz in der Privatkundenbank: Bereinigt meldet Sewingeinen Vorsteuergewinn von 524 Millionen Euro, unter dem Strich steht aber ein Verlust von 265 Millionen Euro. Wie stark Sondereffekte das ErgebnisimlaufendenJahrbelasten könnten lässt Sewing offen. Ebenso den möglichen Stellenabbau und Filialschließungen. Er legt auch nicht dar, wie viel die Bank für noch laufende Verfahrenzurückgestellt hat. Noch nicht beendet sind die Ermittlungen wegen der möglichen Verwicklung der Deutschen Bank in den Geldwäscheskandal um die dänische Danske Bank. Kommentar Kommentar Rolf Obertreis zur Relativierung des Milliardenverlusts Teilverzicht ist kein Signal Die Deutsche Bank legte desaströse Zahlen vor. Die Dauerkrise, Skandale und Strafzahlungen zwingen Chef Christian Sewing zur radikalsten Transformation des Instituts seit 20Jahren. Der Abbau von Stellen, die Aufgabe von Geschäftsbereichen und die Sanierung der IT kosten viel Geld. Diese Sanierungskosten haben die Vorgänger von Sewing der Deutsche Bank eingebrockt, sie gehören deshalb mit zum Geschäft und den Zahlen des Instituts. Sewings Worte wie wenn und hätte können das nicht kaschieren. Dass Sewing und Co. auf einen Teil ihres Bonus verzichten, ist ein Zeichen. Ob es die Balance hält zu den Einschnitten für jene 4100 Frauen und Männer, die 2019 gehen mussten, und den weiteren 14000, die ihren Job noch verlieren, und zu den herben Einbußen für Tausende von Kleinaktionären, darf man getrost bezweifeln. Ein starkes Signal nach innen und nach außen wäre ein Komplettverzicht gewesen. Hinter das ausgeklügelte und nur schwer zudurchschauende Vergütungssystem kann man ein dickes Fragezeichen setzen. Es wird auch für das künftige Aufsichtsratsmitglied Sigmar Gabriel keine einfache Aufgabe, dies zu entschlüsseln. Aber als Sozialdemokrat sollte es ihn kümmern. Milliardenverluste und Boni passen ohne Gewinn einfach nicht zusammen ohne wenn und hätte. Erwartungen übertroffen Tesla Das zweite Quartal mitschwarzen Zahlen in Folge begeistert Anleger. Palo Alto. Der US-Elektroautobauer Tesla hat sich dank hoher Nachfrage ineuropa und China zumjahresendeüberraschend gut geschlagen und kommt mit seinen neuen Projekten schneller voran als erwartet. In den drei Monaten bis Ende Dezember schaffte das Unternehmen von Tech-Milliardär Elon Musk das zweite Quartal mit schwarzen Zahlen in Folge der Gewinn übertraf die Erwartungen klar. ZudemstellteTesla für2019mehr als Autos in Aussicht. Nachdem mit dem Mittelklassewagen Model 3viele Kunden erreicht werden konnten, drückt Musk beim Kompakt-SUV Model Yaufs Tempo. Anleger versetzte der Geschäftsbericht in Feierlaune. Die Aktie schoss nachbörslich zeitweise um rund 12 Prozent in diehöhe und überschritt 600 Dollar. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 39 Prozent zugelegt, seit Herbst hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. dpa ZAHL DES TAGES 10 Euro sind der Höchstbetrag, bis zu dem in Frankreich vonseptember an kein Kassenbon mehrausgedrucktwird außer,der Kunde wünschtdiesausdrücklich. Ab 2021fallen Kassenzettel bis 20 Euroweg,ab2022 solche bis 30 Euro. Dassehen Regierungspläne vor. In Deutschland müssenhändler und Restaurants dagegen seit 1. Januar jedem Kunden einen Bon aushändigen. dpa Facebook knackt 2,5-Milliarden-Marke Menlo Park. Facebook hat im vergangenen Quartal die Marke von 2,5Mrd.aktivenNutzernerreicht undsein Geschäftweiterdeutlich ausgebaut. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um ein Viertel auf gut21mrd.dollar (19 Mrd. Euro). Der Gewinn legte dagegen nur um 7Prozent auf7,35mrd.dollar zu das ist langsamer als es die Anleger von Facebook gewohnt sind. Das liegt auch daran, dass die Kosten um gut ein Drittelauf 12,2 Mrd. Dollar gestiegen sind. Facebook investiert unter anderem massiv indie Infrastruktur und zusätzliche Mitarbeiter, die Inhalte löschen. dpa Facebook hatimmermehr Nutzer. Foto: Tobias Hase/dpa BÖRSE Dax ,12-187,88 Punkte M-Dax ,14-327,36 Punkte Tec-Dax 3105,56-52,09 Punkte S-Dax ,21-159,16 Punkte EUR/USD 0,9097 Euro -0,17 Cent Złoty(100) 21,281 Euro (A) 26,419 Euro (V) Krone(100 czk) 3,602 Euro (A) 4,493 Euro (V) Gold (Unze) 1573,45 Dollar -5,60 Dollar Öl (Sorte: Brent,1Barrel) 59,16 Dollar -65,00 Cent DowJones ,24-100,13 Punkte BÖRSENKURSE: +/- im Vergleich zum Vortag DEVISENKURSE: Ankauf (A) /Verkauf (V) Geld QUELLE:dpa /Stand: /18.00 Uhr Angaben ohne Gewähr

6 6 SPORT Freitag, 31. Januar 2020 Ein Mittelfinger für den Krebs Leichtathletik Fürden Gänsehautmoment des Springermeetings sorgt eine Läuferin: Antje Möldner-Schmidt. Sie bekommt einen tränenreichen Abschied bleibt dem LC Cottbus aber noch erhalten. Von Steven Wiesner Tokio war das Ziel für Aber wie soll man zwölf Wochen aufholen? AntjeMöldner-Schmidt Die Hindernisläuferin vomlccottbus hat ihreinternationale Karriere beendet Das Springermeeting in Cottbuswar ein Aufund Ab.EineAchterbahnder Gefühlswelt, sowie es im Grunde jedes Leichtathletik-FestivaldieserWelt ist. Hochsprung-Seriensieger und Titelverteidiger Piotr Lisek aus Polen kann aufgrund einer Trainingsverletzung nicht starten? Enttäuschung auf den Rängen. BenBroeders springt belgischen Rekord mit 5,75 Metern? Jubel brandet auf. Imke Onnen, die einzige deutsche HochspringerinimFeld, verpasst die vorzeitige Olympia-Quali bei 1,96 Meter? Enttäuschung auf den Rängen. Yuliya Levchenko aus der Ukraine überwindet1,98meter im letzten Versuch und zieht doch noch ins Finale ein? Jubel brandet auf. Den größten Gänsehautmoment aber hatte das 18. Springermeeting am Mittwochabend für seinemehr als2000 Zuschauer in der ausverkauften Lausitz-Arena bis zum Schluss aufgespart. Und mittendrin eine Athletin, die überhaupt nichts mit der Vergabe der Plätze zu tun hatte. Die Uhr schlug Uhr. Sam Kendricks (USA) und Yaroslava Mahuchikh(Ukraine),die Gewinner der beiden Disziplinen, warenmit ihren letzten Sprüngen an diesem Abend gerade anden aktuellen Weltjahresbestleistungen von 5,83 Metern beziehungsweise 2,02 Metern gescheitert, da wurde es noch einmal richtig emotional in der Lausitz-Arena. Vielleicht sogar so emotionalwie noch nie zuvor beim Springermeeting in Cottbus. Denn die Leute auf den Tribünen klatschten und erhoben sich nicht nur für eine Sportlerin, die in ihrer Laufbahn einfach nur ein paar Wettkämpfe mehrgewonnen hatals andereathleten sondern für einen Menschen, der den Ende gut,alles gut: Antje Möldner-Schmidt(r.)herzt LCC-VizepräsidentUlrich Hobeckbei ihrememotionalenabschiedvon derleichtathletikinder Lausitz-Arena. Fotos: Frank Hammerschmidt größten Kampf gewonnen hat, den ein Mensch gewinnen kann. Oder gewinnen muss. Sie erhoben sich für Antje Möldner-Schmidt. Eine Frau,die weiß, was Auf und Abs im Leben tatsächlich bedeuten. Die 35-jährige Leichtathletin vom LCCottbus hatte ein paar Tage zuvor das Ende ihrer internationalen Karriere bekannt gegeben. Beim Springermeeting bekam sie nun den Abschied, den sie sich gewünscht und verdient hatte. Ein Weltklasse-Meeting verabschiedet eine Weltklasse-Athletin, sagte Moderator Michael Werling wohl zurecht. Wenn siedie Laufhalle in Cottbus betritt, schauen immer noch alle auf Antje. Ulrich Hobeck Vizepräsident vomlccottbus und Direktordes Springermeetings Die gebürtige Potsdamerinund Wahl-Lausitzerin, die seit 2012 unter der Flagge des LC Cottbus startete,zählte zu den bestenhindernisläuferinnen der Welt, bis sie im Jahr 2010 gegen einen Lymphdrüsenkrebs und um ihr Leben kämpfen musste. Doch die Art und Weise, wie sie mit der Krankheit fertig wurde, machte sie zum Vorbild, zur Botschafterin der Bewegung gegen Krebs und 2014 schließlich auch zu Deutschlands Leichtathletin des Jahres.Denn nur vier Jahrenach der Krebs-Diagnose feierte Antje Möldner-Schmidt mit der Goldmedaille bei den Europameisterschaften über die 3000 Meter Hindernis den größten Erfolg ihrer Karriere. Eine Leistung, für die es im Grunde nicht genügend Worte gibt. Und ein Mittelfinger für den Krebs. All das kam sicher auch beim Abschied in der Lausitz-Arena nochmal hoch, der Antje Möldner-Schmidt mit Tränen im Gesichtund einem Kloß im Hals zurückließ, während die Videotafel in der Halle ihren Goldlauf von 2014 abspielte. Das ging mir schon sehr nahe, sagte Antje Möldner-Schmidt. Es war ein Abschied, wie er im Buche steht. Aber natürlich ist es schwer loszulassen, wenn man von kleinauf Leistungssport betreibt. Vorallem, weil es leider ein unfreiwilliger Abschied ist. Denn die Leichtathletin, die 2016 noch eine Babypause einlegendurfte und 2018 ihren bisheute letzten internationaleneinsatz beiden Europameisterschaften in Berlin hatte, liebäugelte ursprünglichnoch mit den Olympischen Spielenindiesem Sommer. Doch eine langwierigefußverletzung samt Operation im zurückliegenden November beendeten diesen Traum. Tokio wardas Ziel für Aberwie soll man zwölf Wochen aufholen? Das ist nicht zu machen, sagt Antje Möldner-Schmidt. Und soendet ihre Karriere nun mit zwei Olympia-Teilnahmen, unzähligen deutschen Titelnund Rekorden und einem Versprechen. Ich werde dem LC Cottbuserstmal noch erhaltenbleiben,sagt Antje Möldner-Schmidt,die nun als Bundespolizistin künftig noch mehr in den Streifendienst integriert wird. Ichmuss abtrainierenund werde den jüngeren Athleten in Cottbus als Ansprechpartnerzur Verfügung stehen. Symbolisch dafür drückte sie am Mittwochabend mit Blanka Dörfel dem nächsten großenlcc-talent den Staffelstab in die Hand. Auch Meeting-Direktor und LCC-Vize Ulrich Hobeck war es ein Bedürfnis, Antje Möldner-Schmidt in diesem Rahmen zu ehren. Nicht nur weil er um ihre Strahlkraft im und für den Verein weiß. Wenn sie die Laufhalle incottbus betritt, schauen immer noch alle auf Antje, sagt Uli Hobeck und schließt mit den Worten: Ich war immer kritisch mit ihr. Aber siehat eine tolle Karriere hingelegt. So eine Sportlerin haben wir nicht alle Tage beim LCC. Ergebnisse 18.INTERNATIONALES SPRINGERMEETING IN COTTBUS Stabhochsprung Herren: 1. Sam Kendricks (USA) 5,80 Meter 2. Ben Broeders (BEL) 5,75 Meter 3. ColeWalsh (USA) 5,70 Meter 4. Kostas Filippidis (GRE) 5,70 Meter 5. Shawn Barber (CAN) 5,50 Meter 6. PawelWojciechowski (POL) 5,50 Meter 8. Melker Svard Jacobsson(SWE) ohne Ergebnis 8. Robert Sobera(POL) ohne Ergebnis Hochsprung Damen: 1. Yaroslava Mahuchikh (UKR) 1,98 Meter 2. Yulija Levchenko(UKR) 1,96 Meter 3. Kamila Licwinko (POL) 1,94 Meter 4. ImkeOnnen (GER) 1,92 Meter 5. Airine Palsyte (LIT) 1,92 Meter 6. Daniela Stanciu (ROU) 1,80 Meter 7. Ana Simic (CRO) 1,80 Meter Interview Cottbus ist ein Diamant Cottbus. Mit 1,92 Metern sprang Imke Onnen in Cottbusknapp am Treppchen vorbei. Trotzdem verließdie 25-Jährige die Lausitz mit leuchtenden Augen. Im Rundschau-Interview erklärt Deutschlandsderzeit bestehochspringerin und einzige deutsche Starterin am Mittwoch,warumCottbus für sie ein Diamant ist. ImkeOnnen, Sie haben am Hallenmikrofon dem Publikum zugerufen: Ihr seid der Hammer! Istdas eine typische Sportlerfloskel? In Cottbus herrschtwirklich eine Super-Atmosphäre. Der Wettkampf ist einfach top, weil er so hochkarätig besetzt ist. Da kann ich als Newcomer immer nocherfahrungen sammeln. Und ehrlich: Das Publikum ist der Wahnsinn. WasmeinenSie? Da muss ich bloß am Anlauf stehen und schon gehen die Zuschauer mit. Ich freue mich, dass das Publikum auch so fair ist und jeden Athleten gleichermaßen unterstützt. Cottbus ist einfach ein Diamant unter den Meetings. ImkeOnnen aus Hannover wurde Vierte in Cottbus Hammerschmidt Wonach schauen Sie bei Ihren Konkurrentinnen im Wettbewerb? Eigentlich versuche ich, in meinem Tunnel zubleiben. Aber natürlich sehe ich, wenn die anderen springen und werde dadurch motiviert, mein Bestes zugeben. Das ist gar nicht so ein richtiger Konkurrenzkampf. Wirhabenalle Spaß am Hochspringen. Fürmich istdas Wichtigste, dass einschöner Wettkampf zustande kommt. Der kann mal spannend,mal traurig, mal verrückt sein. Dieerst18-jährige Yaroslava Mahuchikh verblüfftecottbus. Yuliya Levchenkoaus der Ukraine, diesiegerin von2018, musste sich hinter ihrer Landsfrau Mahuchikh einordnen und wurdezweite. MaskottchenBerlino,ModeratorinJoanna Jamborund Publikumsliebling Björn Otto machtenessichauf der Meeting-Couch bequem. Apropos verrückt: Moderator Michael Werling erzählt gern auch mal ein paar abwegigesachen, um das Publikum zu unterhalten. Hören Sie zu, oder blenden Sie das aus? Mankann ohnehin nicht die ganze Zeit konzentriert sein da wäre man zu schnell im Kopf erschöpft.ich kriegedeshalb auf jeden Fall mit, was ermacht. Ich finde es schön, dass er das Publikum immer wieder anheizt. RocksängerinPetra Zieger heizteauch mit 60 Jahren nochein und wurdebei dereröffnung auf einem Motorradindie Arena gefahren. DerAmerikanerCole Walshwar langegut unterwegs bei seiner Springermeeting-Premiereund landete am Ende aufplatz drei. Hochsprung-Sieger Sam Kendricks liefwieder mit Milo ein. Das MeetinginCottbus findet immer sehr frühinder Saison statt. Wie passt Ihnen diesertermin? Ich muss jedes Jahr durch die Wettkämpfe langsam die Form entwickeln. Normalerweisewürde ich späterindie Saison einsteigen. Doch Cottbus will ich nicht verpassen, weil es so lehrreich ist. Als ich das erste Mal hier war, habe ich vor Aufregung am ganzen Körper gezittert. Mit dieser irren Stimmung konnte ich gar nicht fertig werden. Inzwischen habe ich eine Routine entwickelt, dass ich diese Stimmung positiv mitnehmen kann. J. Lehmann

7 7 LOKALSPORT Freitag, 31. Januar 2020 Raus aus der ekligen Warteschleife Fußball FCE-Neuzugang Dominik Pelivan hat eine schwierige Zeit hinter sich. Bei Energie Cottbus wagt er den Neuanfang und setzt auf das Vertrauen des Trainers.Sebastian Abt hat nun eine knifflige Aufgabe. VonJan Lehmann Man kennt sich: Energie-Trainer Sebastian Abt und der am Donnerstag neuverpflichtete Dominik Pelivan sind sich schon öfter über den Weggelaufen. Ganz speziell war das Aufeinandertreffen am 30. Mai 2015, als Abt mit der U19 von Energie CottbusimFinale des DFB-Pokals mit 0:1 an HerthaBSC scheiterte. Pelivangehörtedamalswie übrigens auch die FCE-Profis Tobias Hasse unddamirbekticzur siegreichen Hertha-Elf. Nun hatpelivanmit etwasverspätung die Seiten gewechselt und trägt jetzt das gleiche Trikot wie seine damaligen Gegenspieler Jonas Zickert und Felix Geisler. Am Donnerstag war der Deutsch-Kroate, der im Mittelfeld wie auch in der Innenverteidigung einsetzbar ist,erstmals beim Training dabei. Er berichtete: Ich habe in den Gesprächen großes Vertrauen in meine Qualitätengespürt. Ich möchte das so schnell wie möglich auf dem Platz zurückzahlen. Dieses Vertrauen dürfte bei dem Wechsel eine wichtige Rolle gespielt haben, schließlich ist Pelivan seit einem halben Jahr vereinslos. Nach 44 Drittliga-Spielenbei dersgsonnenhof Großaspach war für ihn dort Schluss und das, obwohl Pelivan mit drei Treffern in den letztenbeidenspielender vergangenen Saison einen großen Anteil am späten Aspacher Klassenerhalt hatte. Sehr zum Leidwesen von Energie Cottbus bekanntermaßen, das punktgleich mit den Schwaben absteigen musste. Besonders imhinspiel gegen Großaspach war Pelivan seinem neuentrainer Sebastian Abt aufgefallen: Da hat er in der Dreierkette hinten stark gespielt. Der FCE-Coach betont auch mitblick auf die weiteren Winter-Transfers Florian Brügmann(29/MSVDuisburg), Jan Glinker (36/Wacker Nordhausen) und Rico Gladrow (28/Rot-Weiß Erfurt): Wir sind flexibler geworden, wir haben in der Breite mehr Qualität. Für Neuzugang Pelivan ist Energie indes eine neue Chance. BUNDESLIGA Hertha BSC Schalke04 Fr Bor.Dortmund Union Berlin Sa TSGHoffenheim Bayer Leverkusen Sa Düsseldorf Eintr.Frankfurt Sa FSV Mainz 05 FCBayern Sa FC Augsburg Werder Bremen Sa RB Leipzig Mönchengladbach Sa FC Köln SCFreiburg So SC Paderborn VfL Wolfsburg So RB Leipzig : FC Bayern : Mönchengladbach : Bor.Dortmund : Bayer Leverkusen : Schalke : TSGHoffenheim : SCFreiburg : Eintr.Frankfurt : VfLWolfsburg : Union Berlin : FC Augsburg : HerthaBSC : FCKöln : FSV Mainz : WerderBremen : SCPaderborn : Düsseldorf :40 15 Im letzten Saisonspiel traf Dominik Pelivan für Großaspach Energie Cottbus stieg ab.nun heuertder 23-Jährige beim FCEan. Der gebürtige Berliner, der bereits als Siebenjähriger zu Hertha BSC kam, hat sich zuletzt beim Regionalligisten SV Babelsberg fit gehalten. Dennochgibt er zu,dass die Zeit ohne Arbeitgeber an ihm nicht spurlos vorbeigegangen sei. Pelivan sagt: Das war jetzt eine lange Warteschleife, eine eklige Zeit. Aber manchmal ist das im Fußball so. Für ihn sei esnun wichtig, wieder auf den Platz zu kommen und Einsatzminuten zu sammeln, so der Neu-Cottbuser. Er setzt viel Vertrauen in seinen neuen Club: Ich denke, das kriegen wir hier hin. Dieses Vertrauen zu rechtfertigen, dürfte fürtrainer Abteine echte Herausforderung werden. Schließlich hat er für das zentrale Mittelfeld neben Pelivan und Gladrow mit Niclas Erlbeck, Tobias Eisenhuth, Niklas Geisler, Damir Bektic, Jonas Zickert und Colin Raak ziemlich vielauswahl für nur zwei oder drei Plätze. Wirsind flexibler geworden und haben in der Breite mehr Qualität. SebastianAbt Energie-Trainer über die Neuzugänge Doch der Coach betont: Das ist wichtigfür die Rückrunde,wir müssen für Sperren oder Verletzungengewappnet sein. In diesen 14 Spielen geht es um viel. Und deshalb will Abt vor dem Transfer-Ende am Freitag um 18 Uhr auch noch keinen Einkaufstopp verkünden. Er betonte: Wir denken, dass wir gut aufgestellt sind. Aber ich will nichts ausschließen. Gerade amletzten Tagkann esimmer wild sein. Womöglich kramt der CottbuserCoach ja noch einmal diehertha-startelf von jenem besagten U19-Finale vor. Einige der Akteure wiejordan Torunarigha,Maximilian Mittelstädt (beidehertha), Nils Körber (Osnabrück) sind Stammspieler in ihren Clubs. Ein anderer indesist wiepelivanvereinslos: Der einstige Erstliga-ProfiYanni Regäsel (Frankfurt), der zuletzt beim MSV Duisburg unter Vertrag stand ist das noch einer für Energie? Nübel kehrt ins Schalke-Torzurück Foto:Eibner Energie sucht weiter nach Testspiel-Gegner Nach der Absage desspiels bei Rot- Weiß Erfurt sucht EnergieCottbus weiterhin nach einem Testspiel-Gegner für dieseswochenende. Trainer Sebastian Abt erklärte: Wir glauben, dass es gut für die Mannschaftwäre. Sie hat gut trainiert und würde so im Rhythmus bleiben. Energie empfängt am Samstag, 8. Februar,den 1. FC LokLeipzig zum Spitzenspiel im Stadion der Freundschaft(16 Uhr). Abtbetonte: Sollte kein Testspielzustande kommen, nehmen wir das nicht als Alibi in Bezug auf das Leipzig-Spiel. Bundesliga DerTorhüter spielt in der Partie bei Hertha BSC. Marcus Schubert angeschlagen. Gelsenkirchen. Tagelange Grübeleien bliebenschalke-trainerdavid Wagner erspart. Inder kniffligen Entscheidung,obAlexander Nübel ins Tordes Fußball-BundesligistenFCSchalke04zurückkehrt, sind durch die Verletzung von Markus Schubert Fakten geschaffen worden. Unsere Nummer eins ist nicht mehr gesperrt, und Alex steht im Tor, sagte Wagner vor dem Spiel heute bei Hertha BSC. Mit der Diskussion konnte der Coach nicht viel anfangen : Eswar ja,als müsseich michzwischen einem Einarmigen undeinem mit Glasaugeentscheiden. Wir haben zwei richtig gute Torhüter. Wagner bestätigte am Donnerstag, dass Nübel im ersten Match nach Ablauf seiner Rot-Sperre nach dem KamikazefoulgegenFrankfurtwieder in die Startelf rückt. Schubert, der Nübel zuletzt vertrat, steht wegenproblemen an der Patellasehne nicht zur Verfügung. Wie lange Schubert, der bereits am Dienstag nicht trainieren konnte, ausfällt,sollen medizinische Untersuchungen ergeben. Wagner teilte amdonnerstag mit, dass Schubert seit einigen Wochen Probleme an der Patellasehne habe. Die Verletzungsei während Nübels Sperre aber geheimgehalten worden. Vordem Spiel beim FC Bayern München(0:5) am Wochenende hatte Schubert laut Wagner eine Spritze erhalten. Durch seine Patzer in dem Spiel, die zu zwei Toren führten, war er in die Kritik geraten. Nübel oder Schubert? Diese Frage hatte in den vergangenen Wochen für Gesprächsstoff rund um den Revierclub gesorgt. Der in der Winterpause bekannt gemachte Wechsel Nübels zum FC Bayern im kommenden Sommer entfachteeinigen Wirbel. So hatte Wagner dem eigentlichen Stammtorwart diekapitänsbinde entzogen und die Entscheidung über die Nummer eins für den weiteren Saisonverlauf zunächst offen gelassen. Ich beschäftige michdamit, wenn es ansteht. Jetzt steht es an und Alex steht im Tor, sagte Wagner. Schubert überzeugteinseinen bisher fünf Bundesliga-Einsätzen, der U21-Nationaltorwart offenbarte aber auch einige Defizite. Bereits beimstartelf-debütgegen Wolfsburg (1:1) unterlief ihm ein Fehlgriff. Zwei Patzer gegen die Bayern am Sonnabend nährten weitere Zweifel an Schuberts sportlicher Klasse. Wagner stellte Schubert indes eine positives Zwischenzeugnis aus. Dass Schubert einezukunftslösungist, hat erinseinen vier Spielen eindrucksvoll nachgewiesen. dpa DieLRtickert vomfiktiven Heimspiel Cottbus. An diesem Freitag ist Heimspiel-Tagbei Energie Cottbus und ein solches Heimspiel gab esbeim FCE noch nie. Unter dem Internet-Hashtag #Einmalvollmachenbitte verkauftderfce Tickets für eine fiktive Partie am 54. Vereinsgeburtstag. Diese Tickets kosten 19,66Euro angelehnt andas Gründungsjahr. Anstoßist um Uhr.Bisher wurden schon mehr als 9600 Karten verkauft. FCE-Trainer Sebastian Abt freut sich: Das ist ein unheimlich gutes Gefühl und ein Vertrauensbeweis unserer Fans. Wahnsinn, fast Karten für ein fiktives Spiel. Wir freuen uns sehr darüber. Die Rundschau hat sich ebenfalls etwas Besonderes ausgedacht: Fiktives Heimspiel, realer Ticker lautet unser Motto. Wir machen mitfachkundiger Unterstützung des Energie-Museums 90 Minuten lang einen Streifzug durchdie FCE-Geschichte.Nachzulesen ist der Ticker am Freitagabendab19.30 Uhr auf LR Online und am Samstag in der gedruckten Zeitung. Energie will am Freitag das Spielauf seiner Homepagebegleiten. Wirtippenjedoch, dass Trainer Abt auch mal bei LR-Online reinklickt. Er hat schon verraten, was sein spezieller Energie-Moment war: 1997, das Pokal-Halbfinale gegen Karlsruhe. Ich stehe als Fanauf dergegengerade, dann fängt es an zu schneien und Willi Kronhardt schießt das 1:0. Dieser Moment ist für mich unvergesslich. noc/jal REGIONALLIGA NORDOST RW Erfurt Energie Cottbus abgesagt Germania Halberstadt BerlinerAK Fr VSG Altglienicke Optik Rathenow Sa SV Lichtenberg ZFCMeuselwitz Sa LokLeipzig Viktoria Berlin Sa Union Fürstenwalde BFC Dynamo So Bischofswerdaer FV Wacker Nordhausen So Hertha BSC II VfB Auerbach So SV Babelsberg03 Chemie Leipzig So Energie Cottbus : VSG Altglienicke : LokLeipzig : Hertha BSC II : BFCDynamo : UnionFürstenwalde : Viktoria Berlin : SV Lichtenberg : VfBAuerbach : BerlinerAK : ZFCMeuselwitz : ChemieLeipzig : WackerNordhausen : OptikRathenow : GermaniaHalberstadt : SV Babelsberg : BischofswerdaerFV : RW Erfurt :0 *Nordhausen:9PunkteAbzug wegen Insolvenz 20 ** Erfurt: Abmeldung vomspielbetrieb Vorschau HANDBALL LandesligaSüd Männer GW Plessa BadLiebenwerdaII KEGELN Sa BundesligaNord/Ost Männer LokElsterwerda Rot-WeißZerbst II Sa TuS Leitzkau BSV GW Friedrichshain Sa BundesligaNord/OstFrauen LokElsterwerda SKV Rot-Weiß Zerbst So VerbandsligaMänner KV Lauchhammer Semper/AdW Berlin Sa SKCKleeblatt Berlin II Hohenbockaer SV Sa SV Arnsdorf SSV GrünWeissPlessa Sa SV Senftenberg SG Zechin Sa FCSchwedt ESV LokElsterwerda II So LandesligaFrauen St.1 1.KSCSeelow KVLauchhammer SV LokUebigau VfB Herzberg68 LandesligaFrauen St.2 ESVLok Falkenberg KV Spreenhagen KSCRot-Weiß ESV LokElsterwerdaII So So So So Lok-Kegler gegenmeister-reserve Elsterwerda. Erneut kommt es am Samstag ab14uhr zu einem echten Spitzenspiel auf den Kegel-Bahnen vom ESV Lok Elsterwerda. Mit der Meister-Reserve aus Zerbst gastiert nicht nur der aktuell punktgleiche Tabellenvierte der 2. Bundesliga imelsterland, sondern auch die mit Abstand besteauswärtsmannschaft derliga. Dem gegenüber steht jedoch eine weiße Heimweste des ESV. Die Formation von Kapitän Benjamin Kube tankte zudem beim jüngsten Auswärtssieg in Schönebeck Rückenwind für die noch bevorstehenden Aufgaben undwirdinjedem Fall einenweiteren Erfolg voreigenenzuschauerrängen anpeilen. Am Sonntag treffen dann auch Elsterwerdas Frauen auf Rot- Weiß Zerbst in der 2. Liga. Der Anwurf erfolgt um13uhr. Nach derschmerzlichen PleiteinSchönebeck wollen die Elsterstädterinnen die nächsten zwei wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Mit aktuell 14 Punkten steht der ESVauf Platz drei,während Zerbstmit elf Punkten Tabellensiebter ist. Die bis dato überzeugende Heimstatistik mit sechssiegenaus sieben Partien macht den Gastgeberinnen in jedem Fall Mut. men Eishockey TrainerKrupp in Prag entlassen Prag. Der ehemalige deutsche Eishockey-Bundestrainer Uwe Krupp muss sein Engagement beim tschechischen Verein HC Sparta Prag beenden. Man habe angesichts der abnehmenden Leistung des Teams vor der Playoff-Phase eine rasante Entscheidung treffenmüssen, teilte Vereinsmanagerin Barbora Snopkova-HaberovaamDonnerstag in Prag mit. Die Zusammenarbeit mit dem Trainer-Duo aus Krupp und dem Tschechen Jaroslav Nedved sei beendet worden. dpa Tennis Djokovic im Finale Melbourne. Mit einem Sieg über Roger Federer hat Titelverteidiger Novak Djokovic zum achten Mal das Finale der Australian Open erreicht. Der serbischetennis-topspieler gewann am Donnerstag das Halbfinale 7:6 (7:1), 6:4, 6:3. Damit entschied der 32-Jährige auch das erste Grand- Slam-Duell mit dem Schweizer nach dem Wimbledon-Endspiel im Sommer für sich. Djokovic trifftamsonntagimendspielauf Alexander Zverev oder den Österreicher Dominic Thiem. dpa

8 1,99 * 1,99 Speisezwiebeln Deutschland, Kl. II, 5-kg-Sack (1 kg =,40) 1,99 1,99 * 5 kg 5 kg Premium Clementinenn 750 g, leicht schälbare Sorten, Spanien, Kl. I (1kg =1,99) je Packung Sonderpreis Sonderpreis 1,49 1,49 das ist billig * das ist Strelitzia mit Roebelenii dieparadiesvogelblume Höhe ca. 50 cm Intransparenter Tüte je Pflanze billig WIRSIND AUSGEZEICHNET! WOCH NEN Gültig bis 2. Februar *Aktionsartikel stehen nur in begrenzter Anzahl und zeitlich befristet ohne Mitnahmegarantie zur Verfügung! Alle Preise in Euro Auch in anderer Ausstattung erhältlich Bei Druckfehlern keine Haftung 1,99 * 1,99 Paprika rot, 500 g California Wonder Marokko/Spanien, Kl. I (1kg=2,22) je Packung Sonderpreis Sonderpreis 1,11 1,11 * 13% Erdbeeren 250 g Marokko/Spanien, Kl. I (100g=,40) je Packung Sonderpreis Sonderpreis,99,99 * ab Freitag, 31. Januar WOCH NENDN SPEZIAL Kräuterlikör das Original Der Kräuterlikör aus Tschechien 38 %vol,0,7-l-flasche (1 l=12,69) je Flasche UVP 11,99 Röstkaffee Gourmet 500-g-Packung (1 kg =6,98) 46% billiger UVP 6,49 3,49 * 3,49 Maschinenpfleger Maschinentiefenreiniger Classic oder Lemon 2x250-ml-Flasche (1 l=5,98) je 2er-Pack 2er-Pack 23% billiger zum Vergleich: UVP Maschinenpfleger Einzelflasche = 1,95 2,99 * 2,99 Kasseler Lachs gegart, mild geräuchert ca. 1,5-kg-Packung, Ware einzeln ausgepreist ca. 1,5 kg 4,99 4,99 * 25% billiger 8,88 * 8, g 30% billiger zum Vergleich: 700-g-Packung = 4,99 1-kg-Preis DEUTSCHLANDS NR.1 UNTER DEN DISCOUNTERN In der Frischfleischtruhe: Orangen- Limonade 1,5-Liter-Flasche, zzgl.,25 Pfand (1 l=,30),45 Ausgabe 03/20 Test-Sieger Platz1 Ständig im Sortiment Quantum/All in 1/ Classic Powerball, Quantum 60-Tabs-Packung (pro Waschgang,15), All in175-tabs-packung (pro Waschgang,12) oder Classic 100-Tabs- Packung (pro Waschgang,09) je Packung 19% billiger zum Vergleich: z. B. UVP All in 1 27 Tabs = 3,95 8,88 * 8,88 Mineralwasser mit Birnen-, Pfirsich-, Himbeer- oder Kirsch-Geschmack 1,5-l-Flasche, zzgl.,25 Pfand ( 1l=,53) jeflasche UVP,99 1,5 Liter 20% billiger,79,79 * je Flasche 30% billiger zum Vergleich: UVP 0,75-l-Flasche = 6,49 8,99 Extra aus original irischer Butter und wertvollem Rapsöl mit Meersalz oder ungesalzen, 400-g-Becher (1 kg =4,98) je Becher 43% billiger UVP X XX 400 g zum Vergleich: UVP 250-g-Becher = 2,19 1,99 1,99 * 8,99 * billiger 13% 5/20 Bianco 14,4%vol, 1,5-l-Flasche (1 l=5,99) 1,5 Liter billiger 37% billiger 37% billiger SPEZIAL 100 Tabs +++ Im Aktionskühlregal +++ als Teelichthalter wiederverwendbar 60 Tabs Megapack Mini Pflanze im Glasübertopf Inverschiedenen Sorten Höhe sortenbedingt ca. 8 15cm inkl.glasübertopf je Pflanze Gültig bis 2. Februar Gültig bis 2. Februar Frauenzeitschrift testet für Sie Wir fanden, dass dieses Produkt ein bisschen nach Kindheit schmeckt. Wenn es zu Hause oder bei Oma Limo gab. Diese ist richtig fein vollmundig und dank der säuerlichen Zitrus-Note schön erfrischend. Note: 1,5 NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung &Co. KG,Heisterstraße 4, Nürnberg 8 SPORT Freitag, 31. Januar 2020 Füchse stellennoch einen Nationalspieler Eishockey Sebastian Streu soll für Deutschland debütieren und demnächst fehlen.jetzt kämpft Weißwasser aber erstmal um die Playoffs und gegen die schwersteaufgabe an. VonStevenWiesner Dass die LausitzerFüchse nächste Woche am zweiten Februar-Wochenende gegen die Ravensburg Towerstars (7.Februar,19.30 Uhr) unddie Bietigheim Steelers(9. Februar, 17 Uhr)auf TopscorerMike Hammond und Robert Farmer verzichten müssen, steht schon länger fest. Die beiden Briten spielen mit der Nationalmannschaft um die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Seit dieser Woche ist zudem klar, dass Weißwasser an besagtemwochenende auch auf Sebastian Streu nicht zurückgreifen kann. Der 20-jährige Förderlizenzspieler der Eisbären Berlin hat jetzt eine Einladung für die deutsche Nationalmannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm erhalten. Ein Perspektivteam der DEB-Auswahlbestreitet am 6./7. Februar zwei Tests gegen die Schweiz. Streu absolvierte bisher 17 Spiele für die Füchse (ein Tor, eine Vorlage). Unabhängig davon stehen die Füchse schon diese Woche wieder vor einem richtungsweisenden Doppelspieltag in der DEL2. Nach den vier Punkten vom vergangenen Wochenende beträgt der Rückstand auf die Pre-Playoff- Plätze acht Zähler. Zehn Spiele»DIE NÄCHSTEN SPIELE: FÜCHSE-GEGNER Kassel führt die Liga an Weißwasser. Die Kassel Huskies sind Tabellenführer.Mit 79 Punktenhaben diehessen die Playoffs schon fast gebucht, mussten zuletzt aber auch zweimal in die Verlängerung gegen Landshut. Das Team von Trainer Tim Kehler stelltmit 166Toren die zweitbeste Offensive der Liga und mit 123 Gegentoren gleichzeitig die zweitbeste Defensive. Ben Duffy führt die Huskies als Topscorer an (18 Tore, 37Vorlagen). swr Freitag: Kassel Huskies Lausitzer Füchse (19.30Uhr) Energies U19 will Klassenerhalt Fußball Die A-Jugend ist neue Mannschaft des Jahres in Cottbus. Ein Titel, der beim Kampf gegen den Bundesliga-Abstieg helfen soll. Cottbus. Mit der Partie beim Hamburger SVstarten die A-Junioren von Energie Cottbus am Samstag ins Restprogramm der U19-Bundesliga. Und zwar mit dem Ziel, innerhalb der verbleibenden zwölf Partien die fünf Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz aufzuholen. Dieses hoheziel wirdals Trainer aber nicht mehr Sebastian Abt realisieren können, sondernmarkus Zschiesche. Der hat in der Hinrunde Energies B-Jugend auf Platz sieben der U17-Bundesliga geführtund nun das Coaching der A-Jugend übernommen. Die U19 kann auf ein außergewöhnliches Jahr 2019 zurückblicken. Schon im Frühjahr machte der Nachwuchs von sich reden, als er nach einem spannenden Verlaufder Regionalligagemeinsammit Chemnitz den Sprung in diedeutsche Eliteklasse geschafft hatte und nebenher einige Talentewie Niklas Geisler oder Tobias Eisenhuth entwickelt hatte, die inzwischen zu den FCE-Profis gehören. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben in dieser FörderlizenzspielerSebastianStreu darf bald sein Debütfür dendeb geben und wirdden Füchsen im Februar fehlen. Foto:ThomasHeide hat das Team von Trainer Corey Neilson Zeit, um das Loch zu schließen. Unddie erste Aufgabe istamfreitaggleichdie schwerste, die es ligaweit gibt. Denn Weißwasser mussbei Spitzenreiter Kassel antreten (19.30 Uhr), ehe es am Sonntag zuhause im Fuchsbau gegen den Vorletzten Bayreuth Tigers geht (17 Uhr).»DIE NÄCHSTEN SPIELE: FÜCHSE-GEGNER Bayreuth hat Komplex Weißwasser. Die Bayreuth Tigers sind Vorletzter und haben mit 14 Punkten Rückstand nur theoretische Aussichten auf die Pre- Playoffs. Nur Dresden (169) kassiert mehr Gegentore als Bayreuth (156). Und als schwächstes Auswärtsteam mit 13 Punktenaus 21 Spielen haben diebayern einen Komplex in der Fremde. Zuletzt kassierte das Team um Topscorer Juuso Rajala (14 Tore, 40 Vorlagen) ein 0:5 in Bietigheim. swr Sonntag: Lausitzer Füchse Bayreuth Tigers (17Uhr) Mit Iven Löfflertrainiertein weiterera-juniorbei denprofis mit. FOTO: GEORG ZIELONKOWSKI Seitdem Aufstieg2014 aus der Oberliga hat Kassel nie die Playbeziehungsweise Pre-Playoffs in der DEL2 verpasst wurden die Huskies sogar Meister. Ausgerechnet dort müssen die Füchse nun schon etwas Zählbares mitnehmen, um im Kampf um Platz zehn nicht noch weiter ins Hintertreffen zugeraten. DEL2 1. Kassel Huskies : EHCFreiburg : Heilbronner Falken : Löwen Frankfurt : BadNauheim : Tölzer Löwen : ESVKaufbeuren : RavensburgTowers : Eislöwen Dresden : Bietigheim Steelers : LausitzerFüchse : EV Landshut : EHC Bayreuth : Eispir.Crimmitschau : Freitag: Löwen Frankfurt Ravensburg Towerstars (19.30), Tölzer Löwen ESV Kaufbeuren (19.30), EV Landshut Bietigheim Steelers (19.30),EHC Freiburg Heilbronner Falken (19.30), Kassel Huskies Lausitzer Füchse (19.30),Bayreuth Tigers Bad Nauheim (20.00), Eispiraten Crimmtischau Eislöwen Dresden (20.00). Altersklasse. Unddie konnten wir auch mitanderen Namenwie Tim Stawecki, Moritz Broschinskiund Colin Raack als erfüllt bewerten, so Erfolgscoach Sebastian Abt. Der neue Cheftrainer von Energie Cottbus war überrascht, aber dennoch überaus glücklich darüber, dassseineschützlinge in der Betrachtung des Kalenderjahres 2019 als Cottbuser Mannschaft des Jahres ausgezeichnet wurden bei der Sportgala vor einer Woche. Zu dieser Ehrung haben sicher auch die begeisternden Pokalspiele gegen Hertha BSCund Bayern München beigetragen, die jeweils mit 3:2gewonnen wurden. Abt: Ich bin ganz sicher, dass dieses für die Jungs überraschende Votum seine ganz große Wirkung nicht verfehlt. In der Sportstadt Cottbus auf dem ersten Platz einer Teamwertung zu landen, ist für eine Nachwuchsmannschaftetwas ganz Besonders.Diese Ehrehat Stolz vermittelt und bedeutet zugleich einen riesigen Ansporn für die kommenden Aufgaben. Um den Platz elf zu erreichen, wurde die Mannschaft in der Winterpauseverstärkt. Mit Arnel Kujowicz und Milan Kremnovic vonhertha BSC oder dem früherencottbuser Luis Müller,der inzwischen beim 1. FC Köln und Viktoria Köln amball war, wurde der Kader erweitert. Dieses Trio soll beim Sammeln von Punkten fleißig mithelfen. Möglichst schon am Samstag beimtabellen-6. in Hamburg. Das Hinspiel endete spektakulär 5:5. Georg Zielonkowski

9 Seite 9 Freitag, 31. Januar 2020 AufSeite11: Schlossinsel tabu wo starten Radler beim Spreewaldmarathon? LÜBBENER RUNDSCHAU Groß Leuthen Schlepzig Lieberose Lübben Schönwalde Straupitz Drehmaschinen stattküheimstall Gute Bedingungen Berlin ist zu laut, zu teuer, und die Wege dauern zu lange. Einige Gründe, weshalb eine kleine Metallbearbeitungsfirma von der Hauptstadt in die Provinz umzieht. VonKatrin Kunipatz Für LarsHantzsch und Katja Steingroß ist in Siegadel ein Traum in Erfüllung gegangen. Siekönnenindem zur Gemeinde Goyatz gehörenden Ort das Familienleben auf dem Land und die Herstellung vonpräzisionsmetallteilen auf einem Grundstück vereinen. Seit zehn Jahren sind beide Inhaber der Firma HSA Micro Tech, die seit ihrer Gründung inberlin ansässig ist. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Herstellung vonhochpräzisen Dreh- und Frästeilen. Bei der Lohnfertigung variiert die Stückzahl zwischen 20 und Stück. Kleinere Mengen und damit verschiedenere Teile sind uns lieber, sagt Lars Hantzsch. Jenach Aufwand lassen sich 1000 Stück an einem Tagoder Stück in einer Woche herstellen. Dafür laufen die Maschinen dann rund um die Uhr. Keiner muss permanent daneben stehen, aber ein regelmäßigerblick, ob noch alles in Ordnung ist, sei hilfreich, so der 34-Jährige. In Berlin musste dasunternehmerpaar für so einen Blick zur sechs Kilometer vom Wohnhaus entfernten Werkstatt etwa eine Stunde einplanen. Seit Januar dieses Jahres sind es wenige Schritte über den Hof. Die Präzisionsmaschinenstehen im ehemaligen Kuhstall. 36 Kühe standen hier, als der Hofzur LPGgehörte, sagt KatjaSteingroß. Vonden Älteren im Ort habe sie viel über die Geschichtedes Hauses erfahren, berichtet sie. Spreewald alstraumziel Gefunden haben die Konstrukteurin und der Zerspanungsfacharbeiter dasgrundstückinsiegadel zufällig. Wir sind Pfingsten oft mit dem Zelt am Schwielochsee und im Spreewald unterwegs, sagt die Berlinerin Katja Steingroß. Der Heidenauer Lars Hantzsch kam 2008 nach Berlin, baute in der Stadt die Firma auf. Aber ein Vierseithof, wie erihn bei seinem Onkel als Kind kennengelernt hatte, blieb der Traum. Zwar wohnte das Paar mit zwei Kindern in einem Häuschen im Grünen. Aber Berlin veränderte sich, so Steingroß. Selbst ihr Teile wiediese aus Messing,Stahl oderaluminium fertigt die Firma auf computergesteuerten Dreh-und Fräsmaschinen. Im ehemaligen Kuhstall hat HSA Micro Tech in Siegadel die neue Werkstatt eingerichtet.sie ist Arbeitsplatz für Inhaber Lars Hantzsch(l.) und Katja Steingroß (2.v.l.).ImBild sind auchdreider vier Mitarbeiter. Fotos: Katrin Kunipatz Wohngebiet wurde lauter und voller. Außerdem musstedie HSA Micro Tech neue Räume für die Werkstatt finden, weil der Vermieter in dem von ihnen angemieteten Hinterhaus Wohnungen bauen wollte. Ein schwieriges und vorallemkostspieligesunterfangen. Mieten von mehreren Tausend Eurowurden ihnen genannt. Und sich für einen Neubau lebenslangzuverschulden, kamfür das Paar ebenfalls nicht infrage. Ex-BerlinerkommenanimDorf In Siegadel passte schließlich alles zusammen. Die Familie zog vor drei Jahren um. Die Kinder gehen seitdem in Goyatz in die Grund- und Oberschule. Mit 22 Kindern bei der Kleinen und 14 Schülern bei der Großen sind die Klassen angenehm klein, freut sich die 44-jährige Katja Steingroß. Im Ort fühlt sich die Familie gut aufgenommen. Man habe schon gemeinsam im Dorf Festegefeiert. Auch durch gelebte Nachbarschaftshilfe ergeben sich viele Gespräche, so Lars Hantzsch. Mit dem Umbau des alten Stalls zur Werkstatt begannen die beiden vordreijahren. DieSubstanz war schlechter als erwartet, berichtet Hantzsch.Statt wie ursprünglich geplant nur einen Teil zu sanieren, entschieden sie sich, das gesamte Gebäude anzufassen.esfolgten Pläne,Angebote, Bauanträge. Im Januar vergangenen Jahres konnte schließlich die Sanierung starten. Äußerlich hat sich bis auf die größeren Fenster und das erneuerte Mauerwerk wenig verändert. Wir wollten den Stilund damit diegeschichte erhalten, erklärt Katja. Innenbietetsich einanderesbild: glatte Wände, helle Farben und ein ebenmäßigerfußboden wie in jeder modernenwerkstatt. Gebliebensinddie alten selbstverständlich sauber aufgearbeiteten Balken. Pünktlich zum anvisierten Umzugstermin im Dezember sei alles fertig gewesen, so Hantzsch. WeitereVorzüge des Landlebens Seitdem hat die Familie wieder mehr Zeit füreinander. Die vier Mitarbeiter nehmen dafür nun den Wegnach Siegadel auf sich. Die Fahrzeit von weniger als einer Stunde sei für Berliner Verhältnisse normal. Als ehemalige Berliner kennt das Paar einige, deren Arbeitsweg innerhalb der Großstadt sogar noch länger ist. Und noch einen Vorteil hat das Ländliche: Katja kann im eigenen Garten Gemüse und Kräuter anbauen. InBerlin wäre diese Entwicklung nicht möglich gewesen, sagt sie. Hintergrund zumunternehmen HSAMicroTech stellt fürfirmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich nach deren Vorgabe Dreh-und Frästeile aus Edelstahl, Messing oder Aluminium her.die Langdrehautomaten und die Hochgeschwindigkeitsfräse sind computergesteuert.binnen weniger Sekunden entstehensoteile, die in der Medizintechnikzum Einsatz kommen, in Kugelschreiber der Firma MonteBlank eingebaut werden oder Buchsen von Glasfaserkabeln sind. Gegründet wurde das Unternehmen vorzehn Jahren in Berlin, weil Lars Hantzsch denwunsch hatte,eigene Vorstellungen umzusetzen. Heutearbeiten einschließlich ihm insgesamt sechs Personen bei HSAMicroTech. Ehrenzeichen an Zivilisten verliehen Auszeichnung Der Feuerwehrverband des Kreises zeichnet Mitglieder und Helfer für ihre aktive Arbeit aus. Lübben. Seit 25 Jahren engagiert sich der Kreisfeuerwehrverband LDS (KFV) für seine Mitgliedsfeuerwehren. Die Silberhochzeit nahm der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Peter Rublack zum Anlass, erstmalsdas neue Ehrenzeichen in Gold zu überreichen. Nicht nur Feuerwehrangehörige, auch zwei Zivilisten wurden mit der Auszeichnung bedacht. Eine vonihnenund damit auch die einzige Frau unterden Ausgezeichneten war Silvia Enders, die Ordnungsamtsleiterin des Landkreises. Sie habe den Verband seit der Gründung sehr wohlwollend und konstruktiv unterstützt, begründet Rublack. Ihr und der Zustimmung der Kreistagsmitgliedersei es zu verdanken, dassder Kreisfeuerwehrverband heute auf einer soliden finanziellen Basis steht und zwei hauptamtliche Beschäftigte habe, so der Vorsitzende. Ausgezeichnet wurde der langjährige Vorsitzende des Verbandes Dieter Heinze. 16Jahre genauso langewie Kreisbrandmeister Christian Liebe als Kreisjugendwart stand er demkfv vor. Christian Liebe erhielt ebenfalls das goldene Ehrenzeichen. Ein weiteres gab es für Joachim Schneider, der es als GeschäftsführeramKiez Frauensee ermöglichte, dass dort ein Floriansdorf eingerichtet wurde. Es ist eins von zweien bundesweit, wo Kinder und Jugendliche unteranleitung lernen, mit Feuer umzugehen und sich bei einem Brand richtig zuverhalten, so Liebe. Während sich die Kommunen um die materielle Ausstattung unddie Ausbildung derinsgesamt 156 Ortsfeuerwehren kümmern, ist der Feuerwehrverband Vertreter derüber 5000 Kameraden. Vor allem Projekte der Jugendfeuerwehr, aber auch für die Gesundheit, ein Fahrsicherheitstraining oder der Feuerwehrsportwerden unterstützt. Ein großesprojekt in diesem Jahr ist das Trainingszentrum für den Feuerwehrsport. In Langengrassau wird für rund Eurodafürder Sportplatz umgestaltet. Andere Dinge wie das Zuckertüten-Projekt, die Herbst-Jugendlager oder das Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren werden ebenfalls in diesem Jahr fortgesetzt. kkz Hase soll auf Panorama-Ausstellung neugierig machen Lübben. Der weiße Hase, der am 7. Februar in Lübben aufgestellt wird, soll auf besondere Weise auf eine Ausstellung hinweisen undzudemden Wegvom Rathaus zumlandratsamt weisen. Er wurde vomtöpchiner Bildhauer Harald Müller geschaffen. Der Hase Albrecht Dürers war wohl das erste Kunstwerk, das ich als Jugendlicher bewusst wahrgenommen habe, erzählt Harald Müller. An ihm spürte ich erstmals die Macht von Bildern. Dürers Bild fasziniert mich bis heute, undich habewohl aus diesem Grund Hasen in zahlreichen Erscheinungsformen modelliert, geschnitzt und gezeichnet. DasetwazweiMeter hohe Tier aus Beton ist Teil einerbisher einmaligen Gemeinschaftsschauvon 37 Künstlern aus dem Landkreis Dahme-Spreewald in der Lübbener Rathausgalerie und in derhorizontalen Galerie imlandratsamt, die am 12. Februarum17Uhr unter dem Titel Panorama eröffnet wird. Die Ausstellung, die von der Lübbener Stadtverwaltung initiiert undvom Landkreis gefördert wurde, zeigtarbeiten ausden Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie. Entsprechend groß ist die Bandbreiteankünstlerischen Techniken und Herangehensweisen. Unter den 37 Künstlern sind sieben Fotografen, die sich mit teils experimentellen Ansätzen u.a. mit aktuellen Umweltfragen auseinandersetzen. Bei den bildenden Künstlern spielen u.a. Materialien wie Keramik, Stahl, Holz und Beton eine Rolle. Die Vernissage beginntam 12. Februar um 17 Uhr im Landratsamt in der Reutergasse 12. red/kr Der Hase aus Beton istteil einerbishereinmaligen Gemeinschaftsschauvon 37 Künstlern ausdem Dahme-Spreewald-Kreis. Foto: Stadt Lieberose Einblick in andere (Natur-)Welten Lieberose. Über den Tellerrand geschaut der NationalparkHainich ist der Titel einesmultimedia-vortrags von Sophie Büchner. Ab 19 Uhr am Freitag, 31. Januar, steht der größte zusammenhängende Laubwald Deutschlands im Mittelpunkt desinteressesinder Darre, Schlosshof 3a, Lieberose. Am Sonntag,2.Februar,geht es auf die Spuren heimischer Wildtiere imwinter. Eichhörnchen, Igel&Co sind Thema bei dieser Wanderungdurch dielieberoser Heide. Treff ist um Uhr im Schlosshof. Für fünf Euro und per AnmeldungunterTel /32788 oder per an eisenschmidt@stiftung-nlb.de sind die Gäste jeweils dabei. is KONTAKT ZUR REDAKTION im Spreewald Luckau, Am Markt 32 Anja.Brautschek@lr-online.de Carmen.Berg@lr-online.de Tel / Lübben, Hauptstr. 28 Katrin.Kunipatz@lr-online.de Ingvil.Schirling@lr-online.de Tel / Lübbenau, Alte Huttung 1 Ruediger.Hofmann@lr-online.de Daniel.Preikschat@lr-online.de Tel /875924

10 10 LOKALES Freitag, 31. Januar Euro für Spenden gesammelt Neujahrsempfang Bei ihren Aktivitäten geht es den Lions-Mitgliedern um die Menschenwürde und um Hilfeleistung. Simone Großmann (2.v.r.) undbesucherinnen des Dienstagstreffs haben vielspaß beim Ausprobieren einesneuen Kartenspiels. Lichtblick für verletzteseelen Treffpunkt In der Luckauer Außenstelle des Vereins Horizonte finden psychisch kranke Menschen wieder Anschluss ans Leben. VonCarmenBerg ImTagungsraum derdiakonie am Luckauer Kirchplatz sitzen mehrere Frauen und ein Mann vormittags beim Kartenspiel. Es wird erzählt, gelacht alles wirkt locker und zugleich vertraut. Immer dienstags lädt die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelledes Lübbener Vereins Horizonte Menschen mit psychischenerkrankungenindie Außenstelle nach Luckau ein. Jeder Betroffene sei willkommen, könne bleiben, aber auch gehen,ohne sich erklären zu müssen, sagt Treffleiterin Simone Großmann. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die Zusammenkünftebeginnen mit einem gemeinsamen Frühstück. Dann stehen wechselnde Beschäftigungsangebote auf dem Programm. Manchmal vergeht die Zeitauch mit Reden.Ganzwie die Teilnehmer es wollen,sodie Vereinsmitarbeiterin.Wie sie betont, müsse niemand, der das nicht will, über sich und seine Erkrankung Auskunft geben. Wer mag, kannhier auch anonym bleiben. Elke, die ineinem Dorf in der Umgebung wohnt, gehört zu den Stammbesucherinnen. Sobin ich mal unter Menschen, komme auf Chefredakteur: Oliver Haustein-Teßmer (V.i.S.d.P.) Stellvertretende Chefredakteurin: Bettina Friedenberg Deskchefin: Susann Michalk, Stellvertreter: Daniel Steiger Reporterchefin: Kathleen Weser Stellvertreter: Jan Augustin, Rüdiger Hofmann, Heike Lehmann Printteam (Leiter): AndreasBlaser Gestaltung (Leiterin): Katrin Janetzko Chefkorrespondent: JanSiegel Lausitzreporter: Frank Claus, Andrea Hilscher, Christine Keilholz, René Wappler, Ingvil Schirling Social Media (Leiterin): Anja Hummel Die Redaktion kooperiert mit der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft mbh, Leiter: Guido Bohsem. Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.alle Rechte vorbehalten. Redaktion Spreewald Mail: Carmen Berg (be), Anja Brautschek (abh), Rüdiger Hofmann (rdh), Daniel Preikschat (dpr), Ingvil Schirling (is), Katrin Kunipatz (kkz) Tipps&Termine: Anzeigenverkauf Spreewald: Sandra Pengel Medienhaus LAUSITZER RUNDSCHAU Druck und Verlag: LR Medienverlag und Druckerei GmbH Geschäftsführer: Clemens Braun, Andreas Simmet Straße derjugend 54, Cottbus; Postfach ,03002 Cottbus, Internet: Hypo Vereinsbank BIC HYVEDEMM461 IBAN: DE Sparkasse Spree-Neiße BIC WELADEDICBN IBAN: DE Erscheint täglich außer an Sonn- und Feiertagen. Im Abonnementpreis ist wöchentlich das TV-Magazin prisma enthalten. Der Bezugspreis ist im Voraus zahlbar.bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Leistung,Schadensersatz oder Minderung des Bezugspreises. Abonnement-Abbestellungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie schriftlich sechswochen vor Quartalsende beim Verlag vorliegen. Für den Bezug gelten die AGB des Verlages,die unter abrufbar sind. Bezugspreise Print: 33,60 Euro inkl. Botenzustellung, bei Postbezug zzgl. 13,50 Euro, Vorauszahlungsrabatt 0,5%bei jährlichervorauszahlung; Bezugspreise E-Paper: 19,90 Euro, für Bezieher der Printausgabe 3,99 Euro; alle Preise monatlich und inkl. Mehrwertsteuer. Die Datenschutzhinweise der LR Medienverlag und Druckerei GmbH finden Sie hier: Verantwortlich füranzeigen: Irina Juckenburg LR Media-Verkaufsgesellschaft mbh Straße derjugend 54, Cottbus Anzeigen nach Preisliste Nr. 41vom 1. Januar Vertrieb/Leserservice: Uwe Klaan Zustellung: ZG Lausitz GmbH Wirverwenden Zeitungspapiermit hohem Altpapieranteil. Kundenservice Servicetelefon(0355) Telefax(0355) Mail: andere Gedanken, sagt sie. Karin, eine Neue in der Runde, hatte von anderenbetroffenen erfahren, dass esdie Kontaktstelle in Luckau gibt. Ich wollte längst vorbeischauen, habe esaber immer wieder aufgeschoben, erzählt sie. Was werden wohl die Leute denken? Das ist wie eine Schere im Kopf. Doch die Luckauerin ist froh, dass sie sich überwunden hat. Ich wurde herzlich aufgenommen, dieanderen geben mir Halt. Der Dienstagstreff sei nun ein Termin, den sie sich nicht nehmen lasse. Der erste Schritt ist der schwerste,und nichtjeder schafft ihn aus eigener Kraft, weiß Simone Großmann. Mancher hole sich Rückenstärkung vonmitarbeitern des sozialpsychiatrischen Dienstes, zu dem die Beratungsstelle engen Kontakt hat. Anderelassen sich auch von Angehörigen begleiten, berichtet sie. Die Altersspanne der Teilnehmer reicht von Mitte 20bis 70. Das Alter spielt bei uns überhaupt keinerolle. Manfühlt sich angenommen, sagt Selina, die Jüngste am Tisch. Eine andere jungefrauerzählt,sie habe Jahre gebraucht, um offen mit ihrer Erkrankung umzugehen.zwarkönne sie mit engen Freunden darüber reden. Doch in der Dienstagsgruppefühle siesich ganz anders verstanden. FürGesunde ist schwernachvollziehbar, dass Antriebslosigkeit nichts mit Faulheit zu tun hat, nennt sie ein Beispiel. In der Gruppe bekomme ich Tipps,wie man sich in einem Tief neu motiviert. Oberstes Prinzip: Wasgesprochen wird, bleibt im Raum. Um sich fallen zulassen, brauchtesdieses Vertrauen, sagt die junge Frau. Wieder Lebensfreude zu wecken, offen für neue Eindrückezu werden auch darum geht es. Spaziergänge, kreatives Gestalten, Entspannungsübungen tragen dazu bei. Für mehr Beweglichkeit hat sichselinaeinestuhlgymnastikausgedacht, die toll angekommen ist. Müsstenwir bald mal wieder machen, schallt es aus der Runde. Einmal im Monat geht es im Kleinbus des Vereins auf Ausflüge in die naheumgebung. Im Sielmann-Zentrum in Wanninchen, in Glashütte, amfreesdorfer Kranichturm seien sie gewesen und auf dem Luckauer Stadtgraben Kahn gefahren. Gern erinnern sich alle an einen Badeausflug an den Bornsdorfer Teich. Für die Fahrten steuern die Teilnehmer einen Bunter Abend zum Frauentag Wildau. Wir nehmen Sie mit auf eine Reisedurch die Jahrhunderte Musik &Mode im Wandelder Zeit, verspricht Elke Voigt, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald. Begegnen Sie Frauen, die Geschichte machten aus der Antike, dem Mittelalter und der Neuzeit, heißtesinder Einladung zur Frauentagsveranstaltung des Landkreises Dahme-Spreewald weiter. Am 7. März beginnt für die Frauen um 17 Uhr (Einlass ab Uhr) imsaal des VolkshausesinWildau, Karl- Marx-Str.36, ein abwechslungsreicher Abend mit einembunten Programm und vielen Überraschungen. So wird Marc Voice live mit denstimmen der Weltstars: Louis Armstrong, Roy Orbison, Robin Foto: Berg kleinen Unkostenbeitrag von zwei Eurobei. Aus Geldgründen mussniemand verzichten. Wo es bei jemandem mal ganz eng war, haben die anderen gesammelt, erzählt Simone Großmann. DieLuckauer Gruppesei nicht zu groß, sie sei wie eine Familie, in der neue Gesichter gern gesehen sind, sagtselina. Anderen Betroffenen will sie Mut machen, vorbeizuschauen. Ihre junge Tischnachbarin formuliert es so: Wir sind ganz normale Menschen undkeine Zombies, dieverstört durch dielandschaft laufen. Andere haben körperliche Erkrankungen, und bei uns ist es eben die Seele. Horizonte-Außenstelle am Kirchplatz Die Luckauer Außenstelle despsychosozialen Zentrums desvereins Horizonteist im Köppchenhaus 2am Kirchplatz in Luckau zu finden. Geöffnet ist jeweils dienstags von9bis 12 Uhr.InteressierteBetroffene oder Angehörigekönnen vorbeischauen. Kontaktaufnahme und Anfragen sind möglich über den Verein in Lübben, Telefon , bei Simone Großmann. Einladung Gleichstellungsbeauftragte lädt zu einer Veranstaltungen mit vielen Überraschungen nach Wildau ein. Gibb, Tina Turner, Herbert Grönemeyer, Michael Jackson, Udo Lindenberg,Frank Sinatra und anderen singen. Dabei verwandelt er sich vor den Augen der Gäste in wenigen Sekunden in den nächsten Interpreten ganz nach dem Motto Eine Stimme viele Stars Bis 22 Uhr können sich die Teilnehmer über Frauen der Geschichte informieren, nach Herzenslust tanzen und den Abend einfach genießen. Getränke und kleine Snacks werden zu moderaten Preisen angeboten. Voranmeldung für die Veranstaltung sind bis zum 21. Februar unter: 03375/ oder per E- Mail an: möglich. Die Registrierung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. red/kr Lübben. Kinder und Jugendliche liegen dem Lübbener Lions-Club besonders am Herzen. Das hat Präsident SaschaPhilipp beim Neujahrsempfang in Lübben unterstrichen. Vorden Gästen imlübbener Hotel-Restaurant Spreeblick ließ erdie Aktivitäten des Clubs imvorjahr Revue passieren und stellte die kommendenund geplanteunterstützungen für dieses Jahr vor. Circa Euro haben wir hier in der Gegend unters Volk gebracht, fasste er die Summe der eingesammelten und wieder ausgegebenen Spenden für 2019 zusammen. Hier umfasst den Raum Lübben und Umgebung, unters Volk meint vor allem Kinder- und Jugendprojektealler Art. Schwerpunkte liegen in der Bildung,vor allem in der seitjahren erfolgreich laufenden Kindergarten-plus -Reihe alsfortbildungsangebot fürdie Mitarbeiter. Dazu zählt aber auch die Einladung für 100 Kinder, der knapp die Hälftefolgte, im Februar 2019 in den Indoor-Spielplatz nach Lübben, die sich vor allem an Mädchen und Jungen aus Familien richtete, die finanziell nicht ganz so gutausgestattetsind, so der Präsident weiter. Haupteinnahmequelle für die Spenden war das Entenrennen zumspreewaldfest im September, bei dem allein 4600 Euro eingeworben wurden. Philipp dankte bei der Gelegenheit den Unterstützern aus der Feuerwehr, die fürdie richtige Strömung und die passende Entenfanganlage sorgte. Die Lübbener Jugendfeuerwehr durfte sichumgekehrt ebenso wie die Kita Gute Laune, die Theaterloge Luckau und andere über eine Zuwendung freuen. Aktionen dieser Art sind auch für2020 geplant.die Organisatorendes Schlossinsellaufsnutzten den Neujahrsempfang, um sich mit einer stimmungsvollen Präsentation für die Unterstützung ihrer Sportveranstaltung imvergangenen Jahr zu bedanken und für neuerliche Hilfe in diesem Jahr zu werben. Das Gros der Einnahmen, betontesaschaphilipp, bleibtinder Region. Ein kleinerer Anteil geht über den gebürtigen Lübbener Wolfgang Fiedler seit vielen Jahren indas Engagement für Schulen und Bildung in Namibia. Die Würde des Menschen, so Sascha Philipp, ist Kernpunkt aller Hilfsbestrebungen des Lions-Clubs. Und sie zu erhalten, zu schützen und zu förderneinte auch viele der Gäste, die im Anschluss an den offiziellen Teil mit Musik vonder evangelischen Grundschule und einem kurzen Solo-Auftritt der Theaterloge Luckau die Gelegenheit nutzten, sich im Rahmen des Neujahrsempfangs auszutauschen. is Drei Schülerinnender evangelischen Grundschule Lübben musiziertenbeimneujahrsempfangdes Lions-Clubs Lübben. Foto:is Heiraten/ Bekanntschaften Erotische Kontakte Anzeigen Grußanzeigen Liebe Frau Johanna Neumann zu Ihrem. Geburtstag wünschen Ihnen die Nachbarn aus der Vogelsiedlung alles Gute und viel Gesundheit. Senftenberg, 31. Januar 2020 Hallo Mutti, schau gut hin, heut stehst du in der Zeitung drin! ++Täglich neue sexy Girls++ SFB winter-senftenberg.de Mollige Brenda u. Alina 54, Mandy gr. OW 31, Carmen 44 J., Tel / Lucia, Dana, Marlen! / Zu deinem Geburtstag alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit, wünschen dir, liebe Mutti, Omi und Uromi Anna Ruhner von ganzem Herzen Deine Kinder und Schwiegerkinder sowie Enkel und Urenkel Haushaltsauflösung/ -Flohmärkte Nachtflohmarkt am 1.2., Uhr Lübben, Mehrzweckhalle "Blaues Wunder". Jeder kann mitmachen schwarzmaerkte.de Verschiedenes Dienstleistungen Fußb.verlegearbeiten,Design- Belege, Laminat, Kork, Parkett, Teppichböd., CV-Belege, Lino. Meisterbetrieb Brücher, Kolkw ;

11 11 LOKALES Freitag, 31. Januar Kinder an neue Eltern vermittelt Gute Arbeit Zehn Jahre Unterstützung für Paare bei Adoptionen. Luckau/Lübben/Lübbenau. Die gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Jugendämter Dahme-Spreewald, Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitzblickt auf ihr zehnjähriges Bestehenzurück. Seit 2009 konnten 107 Adoptivkinder erfolgreich in eine Familie vermittelt werden. Seit einem Jahrzehnt beratenund unterstützen die Sozialarbeiter die leiblichen Mütter und Väter, die sich mitdem Gedanken an eine Adoption tragen. Sie prüfen die Eignung von Bewerbern, bereiten diese auf die Adoption vor und übernehmen dievermittlung von Kindern einschließlich der Begleitung in der Zeit der Adoptionspflege. Solidarität stellt ein Grundprinzipunseresmenschlichen Zusammenlebensdar.Insbesondere die Hilfe und das Eintreten für Schutzbedürftige imrahmen einer Adoption gehören maßgeblich dazu, sagt Dahme-Spreewald-Jugenddezernent Carsten Saß. So sind etwa die Beratung und Unterstützung von Adoptivkindern und -jugendlichen bei ihrer Identitätssuche wichtige Arbeitsschwerpunkte der Vermittlungsstelle. Paare, die sich mit dem Gedanken einer Adoption tragen, sollten wissen, dass sie mit ihren Sorgen nicht alleine sind, sagt Susann Lehmann (Name geändert), die selbst einen Jungen adoptiert hat. Es lohnt sich definitiv, ohne langes Hadernzur Beratung in die Adoptionsvermittlungsstelle zu gehenund sich alle Fragen, die einen beschäftigen, beantwortenzulassen.daessich um eine Entscheidung für den Rest des Lebens handelt, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Erst auf einer informationsreichen Grundlage sollteman für sich festlegen, ob man den Schritt einer Adoptiongehen will. In Zeiten der Reproduktionsmedizin, die mit psychischen, körperlichen und finanziellen Risiken verbunden ist, kann das mitunter die bessere Option sein. Oft werden Mütter, die ihre Kinder zur Adoption freigeben, in der Gesellschaft in schlechtes Lichtgestellt undals Rabenmütter verurteilt. Susann Lehmann sieht dasanders: Gerade sie handeln verantwortungsvoll, indem sie ihrekinder in einesichereobhut geben, bevor ihnen in einem zumeist sehr problematischen Umfeld etwas zustößt. Diese Frauentun in ihrer Notlageetwas sehr Erwachsenes, sind sie doch oftmals noch recht jung und treffeneineentscheidung, die sie lebenslang zu bewältigen haben. Dafür verdienen sie unseren größten Respekt. Diesem Fakt sollteinunserer Gesellschaftviel mehr Wert beigemessen werden. Leider ist dies noch viel zu häufig ein Tabuthema. red/kr DerSpreewaldmarathon istimvergangenen Jahr in der Majoransheide in Lübben gestartet undendete auch dort. Die Veranstalterwollen gern wieder aufdie Schlossinselzurück. Foto: Andreas Staindl Start und Ziel für Radler ungeklärt Diskussion Schlossinsel, Majoransheide oder Marktplatz jeder Startplatz hat Befürworter und Gegner. Zweieinhalb Monate vor dem Spreewaldmarathon gibt es noch keine Lösung. VonAndreasStaindl Etwa zweieinhalb Monate sind es noch, dann findet der 18. Spreewaldmarathon statt. Lübben ist als Gastgeber der Radsportler am 18. April dieses Jahrs fest eingeplant. Etwa4000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem Ausland werden erwartet. Viele von ihnen haben sich längst angemeldet. Dochwosie startenund nach Absolvierung ihrer jeweiligen Strecke ins Ziel fahren werden, ist nach wie vor offen. Die Ausgangssituation Der Gesamtleiter Hans-Joachim Weidner möchte gern wieder auf die Schlossinsel weil es emotional einfach der Ort ist, der am besten zum Spreewaldmarathon passt.die Stadtverwaltung lehnt diesen Wunsch ab. Nicht, weil wir den Spreewaldmarathon nichtwollen, sondern weil wir auf der Schlossinselnur zehn Veranstaltungen pro Jahr durchführen dürfen, sagt die Stadtsprecherin Dörthe Ziemer. Nach Abwägung allerplanungen, Anträgeund verfügbaren Alternativen sowie den Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr gehört der Spreewaldmarathon nicht dazu. DieBreitensportveranstaltung warviele Jahreauf der Schlossinsel zu Gast. Im Vorjahr allerdings musste wegen der Bauarbeiten am Houwald-Damm auf das Gelände des Sportparks in der Majoransheideausgewichen werden. Eine Alternative, die uns zusätzlich rund Euro gekostet hat, sagt Weidner. Zudem kam der alternative Start- und Zielort nicht bei allen Sportlern so gut an. Sportlerloben Flair auf der Insel PeterFrenzel ist einer vonihnen. Der 57-Jährige aus Bad Frankenhausen in Thüringen kommt gemeinsam mit vier weiteren Radsportlern seiner Heimat seit Jahren zum Spreewaldmarathon nachlübben. Die Veranstaltung ist sportlich und landschaftlich klasse. Doch dass die Schlossinsel im vergangenen Jahr nichtgenutzt werden konnte, war sehr schade. Wir haben das Flair vermisst, das den Spreewald ausmacht. Für uns ist die Schlossinsel der Spreewald. Wenn die Veranstaltung dort nicht mehr stattfindet, überlegen wir, obwir in diesem Jahr noch einmal in die langeanfahrt und die Übernachtung investieren. DieStadtverwaltung bleibt dabei. Für uns ist diemajoransheide der ideale Ausgangspunkt, sagt Dörthe Ziemer. Die Schlossinselist mit dem Spreewaldmarathon ohnehin an ihregrenzen gestoßen. Anfangs sind dort 600 Radsportler gestartet, inzwischen sind es Dazu kommen Angehörige und Zuschauer. Das Sicherheitskonzept wurde wegender großen Nachfrage immer umfangreicher. Ziemer zufolge habe es zudem zahlreiche positive Rückmeldungen von Sportlern gegeben, diesich in der Majoransheide sehr wohlgefühlt haben. Ich fühle mich vonlübben verschaukelt. Als Konsequenz schauen wir uns nach einem neuenort um. Hans-Joachim Weidner Polizei favorisiertschlossinsel Alternativ hat die Stadt den Marktplatz als Start- und Zielort vorgeschlagen. Doch der kommt aus polizeilicher Sicht nicht infrage, weil dort die Sicherheit im Allgemeinen und die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet werdenkönnen. Außerdem seizuwenig Personal vorhanden. Darauf weist Heike Lehmann von der Polizeidirektion Süd in ihrer Stellungnahme an die Stadt Lübben hin. Ihr zufolge favorisiert die Polizei die Schlossinsel als optimalstelösung.dort wäre die Absicherung der Starterfelder effektiv gewährleistet. Die Majoransheide wäre nach Ansicht derpolizei auch möglich, allerdings müssteneinigesicherheitspunktebeachtet werden. Zudem müsste eine Lösung für die Überfahrt des beschrankten Bahnübergangsgefundenwerden, da es zu einem erhöhten Unfallrisiko kommen könnte. Die von der Verwaltung auch vorgeschlagene Sportstätte Völkerfreundschaft lehnt Hans-Joachim Weidner ab: Der Fußballverein lässt uns niemals auf seinen heiligen Rasen. Und wenn dann noch die Sicherheitsauflage kommt,allezäune abzubauen, damit die Radsportler frei flüchten können... Der Organisationschef will vielmehr weiter um die Schlossinsel kämpfen. Die ist nicht nur bei den Radsportlern, sondern inzwischen auch bei den Läufern sehrbeliebt. Der evangelische Schulverein Lübben e.v. veranstaltetdort den Schlossinsellauf. Zur zweiten Auflage im vergangenen Jahr kamen rund 750 Teilnehmer viele davon aus der Kreisstadt selbst. Das ist schon eine sehr familiäre Veranstaltung, die super zum Konzept der Schlossinsel passt, sagt die Stadtsprecherin. Der dritte Schlossinsellauf ist für Juni dieses Jahrsgeplant.Dass dafürder Spreewaldmarathongeopfert wird, sei ihr zufolge nicht derfall: Wir sind sehramspreewaldmarathoninlübben interessiert. Deutlich wird das etwa durch das Engagement des Bürgermeisters und von Verwaltungsmitarbeitern, die als Helfer zur Verfügung stehen, aber auch durch die finanzielle Unterstützung der Stadt in Höhe von jährlich 5000 Euro. InAbwägung aller Kriterien,auch der wirtschaftlichen, hat sich die Stadtverwaltung entschieden, die Schlossinsel für die Radfahrer in diesem Jahr nicht zur Verfügung zustellen. Ziemer zufolge will der Bürgermeister nochmal das Gespräch mit der Polizei suchen, ob nicht doch der Marktplatz Start- und Zielort sein könnte. Verlässt Veranstalter Lübben? Mit dieser Alternative wäre Hans-Joachim Weidner zwar nicht glücklich, er würde die Kröte aber schlucken, wenn er im nächsten Jahr wieder die Schlossinsel nutzen dürfe. Dass erdas als Veranstalter in diesem Jahr nicht darf, ist für ihn eine Riesensauerei. Ich fühle mich von der Stadt Lübben verschaukelt.als Konsequenz fürdie Hängepartie in diesem Jahr schauen wir uns nach einem Start- und Zielort für die Radsportler in einem anderen Ort um. Lübbenau Ausstellung verlängert Lübbenau. Die Ausstellung Heute ist morgen schon gestern in Erinnerung an die Ereignisse 1989 und 1990 ist im Lübbenauer Rathaus aufgrund des großen Interesses bis 21. Februar zu sehen. Darüber hinaus ist die Ausstellung auch am kommenden Sonntag, 2. Februar, von 14 Uhr bis 17 Uhrineiner Sonderöffnung zu sehen. Die Stadtverwaltung lädt zu einer spannendenzeitreiseein mit interessantengesprächenbei Kaffee und Kuchen. Mit den Exponaten werde der Bogen gespannt vonder Volkskammerwahl 1989, den Montagsdemonstrationen bis hin zur Pressekonferenz mit Günter Schabowski und dem Vorabend der Wiedervereinigung am 2. Oktober, heißt es. red/dpr Greupner und Bobrzik sind Herrichtund Preil Lübbenau. Ein Best of der beiden Kult-Komödianten Herricht und Preil mit dem Titel Hände hoch! Sonst wird s der Mücke schlecht! zeigen die beiden Bunte-Bühne-Darsteller Matthias Greupner und Nico Bobrzik an diesem Freitag, 31. Januar, inder Bunten Bühne in Lübbenau. Unteranderem erfreuen können sich die Besucher an den Aufführungender Sketche Mückentötolin, Gartenfreund, Tigerjagd oder Briefmarkenkunde. Doch auch weniger bekannte Stücke des zu DDR-Zeiten sehr populären Komikerduos werden in der neunzigminütigen Aufführung mit Pause gekonnt zum Besten gegeben. Sylvia Burza und Matthias Härtig sorgen für die musikalische Umrahmung. Die Vorführung beginnt um Uhr. red/dpr Sketche derkomödianten Herricht und Preiltragen Matthias Greupnerund NicoBobrzik in der BuntenBühne vor. Foto: Jürgen Othmer Lübbenau Historische Figurenzampern Lübbenau. Am morgigen Samstag, 1. Februar, ziehen Wurstbruder, Erbstrohbär unddoppelteperson wieder tanzendund musizierend durch die Lübbenauer Altstadt. Die aus historischen Figuren bestehende Zampergesellschaft zieht angeführt vomhochzeitsbitter von Haus zu Haus undbittet umeier, Speck und Geld. Das spektakulärebunte Zampern,mit dem der Winter vertrieben werden soll, beginnt um 10 Uhr vor dem Haus für Mensch und Natur in der Schulstraße. Die einzige Zampergesellschaft mit historischen Figuren in der Niederlausitz schickt der Verein Rubisko zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche auf den Weg. red/dpr Langengrassau Kirchenkino in der Pfarrkirche Langengrassau. Das Kirchenkino in der Langengrassauer Pfarrscheune zeigt amfreitag, dem 31. Januar, um19.30 Uhr die vielfach ausgezeichnete Tragikomödie Der Junge muss an die frische Luft. Der pummelige neunjährige Hans-Peter wächst im Ruhrpott in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft auf. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Omma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. DunkleSchatten legen sich auf den Alltag des Jungen. Und so sucht Hans-Peter die Flucht in den Humor, während umihn herum die kleinen und großen Katastrophen geschehen. red/kr

12 12 LOKALES Freitag, 31. Januar 2020 Frage des Tages Wer leidet an Heuschnupfen? ImmermehrMenschen reagieren allergisch auf Pollen. Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat anhand ihrer Daten festgestellt, dass immer mehr Menschen über 45 Jahre unter Heuschnupfen leiden. Auch das Klima könnte dabei eine Rolle spielen, erfuhr Olav Schröder von Sabine Enskat von der KKH. Frau Enskat, welche Altersgruppen sind besonders betroffen? Früher galt allergischer Schnupfen vor allem als Krankheit der Jugend. Das ist heute anders. Bei den über 45-Jährigen ist rund jeder20. Erwachsene betroffen. Bei den 45- bis 64-Jährigen hat die Zahl innerhalb von zehn Jahren um rund 27 Prozent zugenommen. Bei den 65- bis 79-Jährigen sind es bereits43prozent,und in der Generation 80plus hat sich die Zahl mehr als verdoppelt. Wassind die Gründe dafür? Pollenallergien werden vermehrt erstmals im Erwachsenenalter diagnostiziert. Einer der Gründe dafür ist die Luftverschmutzung, denn Forscher beobachten die Entstehung vonallergien bei ErwachsenenverstärktinGroßstädten. Kohlenstoffdioxid beschleunigt das Pflanzenwachstum und die Pollenproduktion. Außerdem lagern sichumweltschadstoffean den Pollenanund machen siezunehmend aggressiver. Sie lösen dann auch bei älteren Menschen allergische Reaktionen aus, die früher nie mit Heuschnupfen zu kämpfen hatten, vor allem, wenn das Immunsystem durch andere Krankheiten geschwächt wird. WelcheRegionen sind besonders betroffen? In Ballungsgebieten wie zumbeispiel innordrhein-westfalen ist der Anteil der Heuschnupfengeplagten höher als in ländlichen Gebieten wie Mecklenburg-Vorpommern. Zunehmend mildere Temperaturen sorgen außerdem für eine längerepollenflugsaison. Wassind typische Symptome? Niesen und Augenjucken. Manche Menschen haben auch grippeähnliche Beschwerden wie Gliederschmerzen, fühlen sich matt und sind häufig gereizt. Sabine Enskat istdie Leiterinder Servicestelle derkkh in Eberswalde. Foto:promo Calau verliert seinen Schusterjungen Gedenken Stephan Uhlig ist mit nur 53 Jahren verstorben. Die Stadt verliert mit ihm ein über die Region hinaus bekanntes Original und einen Botschafter der Stadt. Von Uwe Hegewald und Matthias Nerenz Wir sind sehr traurig über sein Ableben.Aber auch sehr dankbar, waser für unseren Verein und auch für die Stadt alles erreicht hat. Hans-JürgenHanisch DerSchusterjunge aliasstephanuhligwar auchregelmäßigbei Messen dabei, wie zum Beispiel beider Potsdamer Geschichtsbörse im Jahr Foto:MatthiasNerenz Die schmerzlichen Nachrichten aus Calau reißen einfach nicht ab. Nach der Mitteilung vom Tod des Kreisverbandsvorsitzenden der Rassekaninchenzüchter, Roland Lautenbach ( ), wird jetzt der Verlust von Stephan Uhlig beklagt. Das Original der Stadt verstarb am 24. Januar im Alter von nur 53 Jahren. Bereits beim zurückliegenden Vortrags-Stammtisch des Calauer Heimatvereins machte die Information die Runde,wonachsich der Gesundheitszustand vonstephanuhligextrem verschlechtert habe. Jetzt hat er den Kampf gegen seine lange, schwere Krankheit verloren. Als Schusterjungen-Original wird erden Calauern für immer unvergesslich bleiben, hatte er doch erheblich zur überregionalen Wahrnehmung der Stadt beigetragen. Ortschronist, Museumsgestalter, Kirchturmführer, Hobbyarchäologe,Tourismusmanager, Pressesprecher, freier Mitarbeiter bei der Lausitzer Rundschau, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Calau, Organisator bei SVCalau (Abt. Tischtennis), Kreissportbund, Sammler und aktives Mitglied im Heimatverein Calau. Das war nur ein Teil, was Stephan Uhlig ausmachte. Seine Leidenschaft für das Schreibenbrachte ihn zur Lausitzer Rundschau und ermöglichte ihm,viele Artikel über Calauund die Ortsteile zu Papier zu bringen. DiePublikationen halfen vielen Vereinen, Unternehmen, Institutionen und Personen aus Calau, besser in der Öffentlichkeit in Erscheinung zu treten, und damit half erauch besonders der Stadt Calau. Sie sind ihm dafür bis heute sehr dankbar. In einer Zeit als Calau noch touristisches Niemandsland war, nutzte er die Chance, drei Jahre lang Tourismusmanager (seit 2008)inCalau zu sein und damit die Stadt mehr in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit zu rücken. Es gab damals einen regelrechten Hype, den Tourismus anzukurbeln. Er motivierte viele Menschen, selbst Ideen einzubringen undsich fürdie Stadt Calau starkzumachen. So entstandder Calauer Witzerundweg mitvielen kleinen Schusterjungen aus Bronze, eine Tourismusinformation, die Internetseite der StadtCalauentwickelte sich endlich weiter, neue Flyer, Broschüren und Ansichtskarten wurden gedruckt. Im Haus der Heimatgeschichte entstandunterseinerfederführung eine neue Ausstellung über den Calauer Auswanderer Carl Anwandter, und er schaffte ein Konzept zur Weiterentwicklung des Heimatmuseums, mit demder Heimatverein Calau noch heute arbeitet. Außerdem organisierte er als Sammler Sonderausstellungen inder Sparkasse und in den Museen. Wir sind sehr traurig über sein Ableben. Aber auch sehr dankbar, was er für unseren Verein und auch für die Stadt alles erreicht hat, sagt Hans-Jürgen Hanisch, Vorsitzender des Als Calauer Schusterjunge warstephanuhlig ein Original. Die Figur hatte dertourismusmanager selbst kreiert undmit Leidenschaft dargestellt. Foto: Uwe Hegewald Heimatvereins Calau. Mit seinen Stiefeln über der Schulter, der Lederschürzevorm Bauch sowie seiner kariertenkrawatteund Mütze wurde er sofort als Schusterjunge erkannt. Nachtwächterhaben viele Städte, einen Schusterjungen gibt es nur in Calau. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal,betonte er bei seinem ersten Auftritt als Original auf der 1. Tourismus-Fachmesse Spreewald-Niederlausitz, im April Auf die Idee, die Figur mit Leben zu erfüllen, sei er gekommen, als er bei der Geschichtsbörse in Berlin und bei Messensah, wie sichandere Städte mit Originalen in historischen Gewändern präsentieren. Als Schusterstadt hatte Calau einst einen überregionalen Ruf; die Branche brachte vielenfamilien Lohn und Brot. Stephan Uhlig liebte die Figur und verstand es perfekt, dem Schusterjungen ein Gesicht zu geben. Bei Vorschulmessen und beim Rahmenprogramm zum Brandenburgischen Sommerkonzertinder Calauer Stadtkirche war dies der Fall, bei Stadtführungen, ReisemärktenimOstbahnhof Berlin,zu Eröffnungen der Schusterjungen-Pokalläufe im Kinder- undjugend-feuerwehrsport oder zu Sommertouren der Rundschau. Gegenüber der Heimatzeitung sagte er einmal: Es wargar nicht so einfach, alle Teile deskostüms zusammenzustellen. Ichbin dankbar, dass einige mir dabei geholfen haben, obwohl sie nichtwussten, was ich vorhabe, so der Calauer, der auch immer einen Kalauer parat hatte. Für seine unermüdliche Arbeit wurden ihm viele Ehrungen in den letzten Jahren zuteil: Die 1. Carl-Anwandter-Medaille erhielt er im Jahr 2013 überreicht durchden CalauerBürgermeister Werner Suchner. Der Direktor der Grundschule Dietmar Kuhring hielt damals die Laudatio und brachte es auf den Punkt: Stephan Uhlig lebt Calau, ist ein Schusterjunge in allengassen, gestaltet schulisches, sportliches undkommunales Leben mit, er ist einfach unverzichtbar und hilft selbstlos und auf Zuruf. Stephan Uhlig hinterlässt ein großes Loch. Er wird vielen Mitstreitern in guter Erinnerungbleiben. Trauerfeier Am Freitag, 31. Januar (14 Uhr)besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer Trauerfeier auf dem Friedhof in Calauvon StephanUhlig Abschied zu nehmen. Die Urnenbeisetzung erfolgt in aller Stille zu einem späteren Zeitpunkt. DAS TRAUERPORTAL DER LAUSITZER RUNDSCHAU FindenSiehier aktuelle und pietätvolle Trauersprüche für Ihre Beileidsbekundung. lr-online.de/trauer Familienanzeigen Helfer in schweren Stunden Anzeigen Bestattungshäuser Bestattungshaus Bauz Lübben, Cottbuser Straße 6 Tel.: Bestattungshaus Fam. FELIX GmbH Luckau, Südpromenade 27 Tel.: Alle Traueranzeigen finden Sie auch online unter DAS TRAUERPORTAL DER LAUSITZER RUNDSCHAU Familienanzeigen werden gelesen. Hier finden Sie Informationen zur Anteilnahme und Beileidsbekundung. lr-online.de/trauer

13 13 LOKALES/KULTUR Freitag, 31. Januar 2020 Ein Schwank imoperettengewand Staatstheater Seit Samstag zeigt das Cottbuser Staatstheater im Großen Haus die Operette Im Weißen Rössl. Leider bewegt sich die Cottbuser Inszenierung zu lange an der Grenze zur Albernheit. VonDaniel Schauff Verwicklungen, Missverständnisse, Streit, verschmähte Liebe und mittendrin der schlaue, in seine Chefin verschossene Kellner Leopold. Das Gerüst, um dashans Müller und Erik Charell ihre Revueoperette ImWeißen Rössl gebauthaben, hält bis heute in Berlinuraufgeführt, gilt Im Weißen Rössl als Klassiker des Genres und Beispiel des Amüsements zu Zeiten der Weimarer Republik. Das Staatstheater zeigt Im Weißen Rössl seit Samstag im Großen Haus. Heiko Walter und Christian Henneberg teilen sich die Rolle des Zahlkellners Leopold, der seine Chefin und Inhaberin des Hotels Im Weißen Rössl liebt, Letztere allerdings erwidert die Liebe nichtund hofft auf ein LuxuslebeninBerlin gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Dr. Siedler (Hardy Brachmann). Das lässt erahnen, dass sich Im Weißen Rössl Verstrickungen, Verwirrungen, Streit, Konkurrenzkampf und der Kampf um Herzen im Mittelpunkt stehen. Das lässt auch erahnen, dass es in der Inszenierung in Cottbus vor allem heiter zugeht. Tutesauch. Am Sonntag stand Heiko Walter als Leopold auf derbühne und hat den Eindruck vermittelt, die Rolle sei eigens für ihn geschriebenworden. Gesanglichund spielerisch bis hin zueinem überzeugenden Akzent (Walter ist Cottbuser, spricht aber einen wunderbaren WienerDialekt) hat an der Leistung des Baritons so ziemlich alles gestimmt. Walter hat auch die Leichtigkeit, die eine Vorlage wie diese notwendig macht und stellt damit an einigen Stellen das übrige Ensemble in den Schatten. Mitunter Das Staatstheater Cottbuszeigt seit Samstag dieoperette ImWeißen Rössl. wirken einige komische Stellen und davon gibt esausreichend etwas karikaturhaft überzogen. Das darf freilich sosein, schadet in der Cottbuser Inszenierung aber ein wenig, weil sich die hin und wieder an Albernheit annähert. Dennoch: Ideen, das mittlerweile 90 Jahre alte Werk in der Gegenwart zu verorten, gibt es. Touristen reisen mit ihren Handys an und fotografieren mit ebendiesen. Anspielungen auf den Billigbusbetreiber Flixbus gibt es ebenso wie auf den BER. Und auf Loriot. Dessen berühmte Badewannenszene mit Müller-Lüdenscheidt und Dr.Klöbner bekommt auch in Cottbus einen Platz auf der Bühne und sorgt für die meistenlacherimpublikum. Schade wäre, wenn mehr andieserstelle bereits verratenwürde. Foto: Marlies Kross Trotzdem: Den bestengag gleich mehrfach zu bemühen, ist unnötig. Bernhard Niechotz hat für die Inszenierung die Bühne entworfen und beeindruckende Arbeit geleistet. Malwirddie voneinem Hotel inder Renovierung dominiert, dannwirdsie zum Kuhstall... Der Platz, der dem Ensemble bleibt, ist mituntereng, das macht Szenen, in denen neben den Sängern auch zum Beispiel die Mitglieder des Opernchorsoder Statisten auf der Bühne stehen, etwasunübersichtlich, gleichzeitig hat das aber auch seinen Reiz, weil Unübersichtlichkeit durchausauch einaspekt beim Entwirren der Verwirrungen rund ums WeißeRössl ist. Wünschenswert wäre gewesen, die Statisten ein wenig mehrzuchoreografieren die nämlich stehen mitunter etwas hilflos auf der Bühne. Das vielleicht Wichtigste an dem Operettenklassiker sind und bleiben allerdings die Lieder, die so gar nicht aus dem Kopf gehen wollen, auch längst nicht, wenn die knappendreistunden im Theater vorüber sind. Großartig bringt das Philharmonische Orchester die Musik aus dem Orchestergraben auf die Bühne und in die Ohren der Zuschauer. Schön ist auch die Idee, mit Bauarbeitern, dargestellt von Tänzern, mehrbewegungauf die Bühne zubringen, wenn es dort gerade einmal nicht so hoch her geht. ImWeißen Rössl im Cottbuser Staatstheater ist sehenswert, gleichzeitig aber bleibt die Cottbuser Inszenierung hinter dem zurück, wasdas Stück vermitteln könnte. Mehr als einen Schwank im Operettengewand darfder Zuschauer nicht erwarten. Für den einen oder anderen Schenkelklopfer ist gesorgt, der eine oder andere Lacher ist garantiert. Mehr aber leider auch nicht. ImWeißenRössl ist noch zu sehen WerLust auf Heiterkeithat,hat noch die Chance, Im Weißen Rössl im Staatstheater zu sehen. Gezeigt wird die Revueoperette noch einmal am heutigen Freitag, 19.30Uhr,imGroßen Haus. Im Februar gibt es Aufführungstermine am 1. desmonats sowie am 27.Februar. Infos undtickets gibt es auf der Internetseite desstaatstheaters unterwww.staatstheater-cottbus.de, unter Telefon , beim BesucherserviceamGroßen Haus sowie bei den Ticketpartnern der Rundschau. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Scheidung -Wenn die Liebe zerbricht! WasNotare den Noch-Eheleuten in diesem Fall empfehlen. Scheiden lassen ohne Rosenkrieg Eine notarielle Scheidungsvereinbarung schont die Nerven und spart Geld. Welche Punkte dabei besprochen werden sollten. Wersich getrennthat unddie Scheidung anstrebt, stehterst einmal vor vielen Fragen. Dazu kommt die emotionale Belastung. Statt zustreiten, können sich die von Tisch und Bett getrennten Eheleute aber auch sachlich und konfliktvermeidend mit den Konsequenzen auseinandersetzen. Eine notarielle Scheidungsvereinbarung bietet MarcoVetter Fachanwalt für Erbrecht Lübben, Hauptstr. 9/10, Tel.: 03546/ Calau, Cottbuser Str. 23, Tel.: 03541/ Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht Scheidungen Verkehrsrecht Firmen- und Arbeitsrecht Können Sie es sich leisten, keine Anwältin zu nehmen? Vertrauen ist gut. Anwältin ist besser. Rechtsanwältin Heidi Schieban Scheidungs- und Unterhaltsrecht Arbeitsrecht Vertragsrecht Verkehrsanwältin Ich gebe Ihnen Recht. Friedensstraße Lübben Tel.: 03546/ Fax: 03546/ kanzlei@rechtsanwältin-schieban.de beiden Seiten bereits während der gesetzlich vorgeschriebenen Trennungszeit Rechtssicherheit und hilft, weiteren Streit zu vermeiden,sagt NotarJörg Richter aus Luckau. Zudem sei eine solche Vereinbarung erheblichkostengünstiger und nervenschonenderals ein langes gerichtlichesstreitverfahren. FünfwesentlichePunktesollten mit dem Notar besprochen werden: Zugewinnausgleich und Vermögenszuordnung, Versorgungsausgleich, elterliches Sorgerecht und Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt sowie Erbrecht. Zugewinnausgleich und Vermögenszuordnung: Bei einer Scheidung wird verglichen, welches Vermögen jeder Partner während der Ehe hinzugewonnen hat. Dazu zählen zum Beispiel Geld, Wertpapiere,Versicherungen und Immobilien, so Jörg Richter. Laut Grundsatz mussder Partner mit demhöheren Zugewinndem anderen die Hälfte der Differenz beider Zugewinne ausgleichen. Die Feststellung der Zugewinne ist oftmals aufwendig und bei Meinungsverschiedenheiten über den Wert der einzelnen Vermögensgegenstände streitanfällig.ineiner Scheidungsvereinbarung können sich die Eheleute übergegenseitigeausgleichsforderungeneinigen oder solche auch ausschließen. Zu den Einzelheiten berät der Notardie Eheleute, so Richter. Zudemkann es sich empfehlen, für die Zeit bis zur ScheidungGütertrennung zu vereinbaren. Versorgungsausgleich: Hierbei geht es um die Verteilung von Rentenansprüchen unter geschiedenen Ehegatten. Diese können in der gesetzlichen Rentenversicherung, der Beamtenversorgung, einer betrieblichen oder privatenaltersvorsorge entstehen. Das Gesetz geht vom Grundsatz der Teilung der in der Ehe erworbenen Versorgungen aus. Beim Notar können die Eheleute eine Vereinbarung über den Versorgungsausgleich treffen. Diese muss notariell beurkundet werden und gegebenenfalls auch vom Familiengericht genehmigt werden. Elterliches Sorgerecht und Kindesunterhalt: Haben die Eheleute minderjährige Kinder, verbleibt im Regelfall auch nach einer Scheidung das gemeinsame Sorgerecht bei den Eltern. Wichtige Entscheidungen sind auch künftig gemeinsam zu treffen. Beide haben das Recht und die Pflicht zum Umgang mit dem Kind oder den Kindern. Eltern sollten sich einigen, bei wemdiesetatsächlich leben, weist Jörg Richter hin. Die Details auch zum gesetzlichen Kindesunterhalt - können in einer notariellen Scheidungsvereinbarung festgelegt werden. Ehegattenunterhalt: Die Eheleute sind auch nach der Trennung bis zur Rechtskraft der Scheidung grundsätzlich voll unterhaltsverpflichtet, worauf auch nicht verzichtet werden kann. Zulässig sind laut Notar Jörg Richter nur Vereinbarungen zur Konkretisierung der Ansprüche, die in einer Scheidungsvereinbarung getroffen werden können. Nach der Scheidung besteht eine Unterhaltspflicht nur in besonderen, gesetzlich Dr.JörgRichter istnotar in Luckau. Birgit Keilbach geregelten Fällen, zum Beispiel bei Betreuung eines Kindes unter drei Jahren. Zum nachehelichen Unterhalt können vor der Scheidung abweichendevereinbarungengetroffen werden,die notariell beurkundet sein müssen. EnthältdieseUrkunde eine entsprechende Vollstreckungsunterwerfung, könnenunterhaltsansprüche vollstrecktwerden, erläutert der Notar. Erbrecht: Auch in der Trennungszeit sind Ehegatten gegenseitig erb- und pflichtteilsberechtigt. Werdiesvermeiden will, kann die Scheidungsvereinbarung mit einem wechselseitigen Pflichtteils- oder völligen Erbverzicht verbinden. Hierbeisollte auch berücksichtigt Dr. Jörg Richter Notar werden, ob dieehegatten ein gemeinsames Testament errichtet haben, das seine Wirkung vor der Scheidung nur dann verliert, wenn esformgerecht aufgehoben oder widerrufen wurde, weist Jörg Richter auf einen weiteren Punkthin.Ein Notarberät die Eheleute über sachgerechte Verzichtsklauseln. Birgit Keilbach Bahnhofstraße 5 D Luckau Tel / Fax info@notar-richter-luckau.de Sehen und gesehen werden Anzeigen in Ihrer Tageszeitung

14 14 LAUSITZ Freitag, 31. Januar 2020 SchlechteChancen für grünen Wasserstoff Energiewende DerWasserstoff-Technologie wird ein riesiges Entwicklungspotenzial auch in der Lausitz zugesprochen. Doch Wasserstoff aus erneuerbaren Energien hat bisher keine Marktchance. Schuld ist der deutsche Abgabenwust. VonJan Siegel Die Debatten und Gesetzesvorhaben um das Ende des Braunkohleabbaus in Deutschlandsorgen für mächtig Rückenwind bei einemthema,das in den zurückliegenden Jahren massiv unter dem Radar gefahren ist. Wasserstoff (H 2 )gilt inzwischen als der Energieträger, der die Braunkohle auf weiten Industriefeldern ablösen kann. Wir haben dabei indeutschland schon sieben bis acht Jahre verschlafen, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) der Rundschau am Brandenburgs WirtschaftsministerJörgSteinbach(SPD)ist in Sachsen Wasserstoffziemlich sauer aufseinenkollegenim Bund PeterAltmaier (CDU). Foto: Patrick Pleul/dpa Montag. Steinbachwar an diesem TagTeilnehmer ander Lausitzer Energiefachtagung zum Zukunftsthema Wasserstoff. Die Organisatorender Fachtagung um die IHK Cottbus und die sächsischeenergie-initiative energy saxony hatten mehr als 300 Wissenschaftler, Unternehmerund Initiativen auf dem Dekra-Lausitzring in Klettwitz (Oberspreewald-Lausitz) versammelt. Siewaren nicht nur aus Sachsen, Brandenburg und ganz Deutschland angereist, sondern auch aus den Nachbarländern Polen und Tschechien Arbeitsplätze Ihnen sind wir insachen Wasserstoff noch drei bis vier Jahre voraus, sagt Jörg Steinbach. Diesen technologischen Vorsprung dürfe die deutsche Industrie nicht verspielen. Ganz klar: Der Brandenburgische Wirtschaftsministerhat starke Eigen-Interessenin Sachen Wasserstoff. Steinbach sieht in derentwicklung derwasserstoff-wirtschaft ein riesiges, auch industrielles, Erneuerungspotenzial für den Strukturwandel in der Lausitz. Wenn es uns gelänge, im Land nur zehn Prozent der Kapazitäten für den Bau von Elektrolyseuren aufzubauen, die in Zukunft in Deutschland gebraucht werden, könnte das in Brandenburg 7000 Arbeitsplätze schaffen, wiederholte Jörg Steinbach eine Rechnung. Er hatte sie im Herbst 2019 schon einmal im Zusammenhang mit der Entwicklung einer Wasserstoffstrategiefür dasland aufgemacht. Eine Tatsache wurde bei der Energiefachtagung auf dem Lausitzring mehr als deutlich: Viele Akteuremit praxisreifenh 2 -Technologien stehen inden Startlöchern. Aber siewerden durchbisher scheinbar unüberwindliche steuerliche und abgabenrechtliche Regulatorien ausgebremst. GrünerWasserstoff unbezahlbar Im Kern geht es dabei um Netzentgelte und die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Abgaben werden in voller Höhe auch für die Erzeugung vonwasserstoff aus 100Prozent regenerativer Energie (beispielsweise Windstrom) erhoben. Siesorgen fürpreise vonmehr als zehn Euro pro Kilogramm Wasserstoff. Ein Preis, der nach Auffassung aller Fachleuten bei der Energiefachtagung in Klettwitz tödlich für eine grüne Wasserstoffwende ist. Fürden großflächigeneinsatz beispielsweise in den Bussen des Öffentlichen Personennahverkehrs brauchen wir Preise von sechsbis höchstens achteuropro Kilogramm,sagtMaik Mattheis, der Geschäftsführer der Stadtwerke Lübben. Mattheis ist einer, der endlich durchstarten willmit seinen Wasserstoff-Ideen. Mit den Windkraft- und Solaranlagen, die sein kommunales Unternehmen betreibt, will er gemeinsam mit Partnern in der Region in einem Energiefachtagung. Mehr als 300Wissenschaftler,Praktiker undkommunalpolitiker aus ganz Deutschland,Polen undtschechienwaren zur Lausitzer Energiefachtagung zum Dekra-Lausitzring in Klettwitz gekommen. Foto: Jan Siegel Reallabor eine H 2 -Produktionslinie aufbauen und den Wasserstoff auch an die regionalen Nahverkehrsunternehmen für ihre Busse verkaufen. Aber auch Maik Mattheis scheitert an der bisher unverrückbaren Abgabenlast. Sie machtseinenwasserstoff für ÖP- NV-Unternehmen wie Cottbusverkehr oder der RegionalenVerkehrsgesellschaft RVS imlandkreis Dahme-Spreewald unbezahlbar. Absageaus demministerium Aus dem Bundeswirtschaftsministerium, das auch das Lausitzer Reallabor unterstützt, hat Maik Mattheisschon mündliche Absagenfür eine Experimentierklausel in demlabor bekommen. Mit ihr wollte er, zumindest zeitweilig, die Abgabenlast für seine Wasserstoff-Ideen aushebeln. Ein Labor, indem nicht experimentiert werden kann, braucht niemand, schimpft derlübbener Stadtwerke-Chef am Rande der Energiefachtagung inklettwitz. Geduld dermanager schwindet Damit ist der Manager aus dem Spreewald nicht allein. Ähnliche Klagen hört man bei der LausitzerEnergiefachtagung bei vielen Redenund in vielen hitzigen Diskussionsrunden am Rande. Maik Mattheis will in den nächsten Monaten weiter unverdrossen für sein Wasserstoffprojekt kämpfen. Wenn sich bis zum nächsten Jahr nichts bewegt hat, will er medienwirksam seine Reallaborzusage zurückgeben und sich finanzkräftige Partner aus Wasserstoffnetzwerk Lausitz Am Wasserstoffnetzwerk Lausitz beteiligensich inzwischen bereits an die 50 brandenburgische und sächsische Firmen. Die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH hat gemeinsammit der IHK und demwirtschaftsverkehrsnetzwerk Lausitz denzuschlag für das Projekt HyStarterWasserstoffregionLausitz vombundesverkehrsministerium erhalten. Zahlreiche Initiativen werden damit vereint. DasimSommer 2019 dem Ausland für die Umsetzung suchen. Dann bleiben einheimischekooperationspartnerbei der Zukunftstechnologie, zumindest in Lübben, außen vor. gegründete Cottbuser Wasserstoffnetzwerk durchatmen flankiert die Aktivitäten deshy- Starter-Programms und bezieht weiterelokale mittelständische Unternehmen in der Lausitz zum Thema Wasserstoff mit ein. Molotow-Brandstiftervon Spremberg packt vor Gericht aus Landgericht Cottbus Ein 30-Jähriger hat gestanden, Fahrzeuge der Post und eine Laube 2011 mit Brandflaschen angezündet zu haben. Cottbus. Bei der Neuauflage des Prozesses um eine spektakuläre Brandstiftung inspremberg vor beinahe neun Jahren hat der inzwischen 30Jahre alte Sebastian S. am Donnerstag vor dem Landgericht Cottbus ein umfassendes Geständnis abgelegt. Dazu verlas seine Anwältin Christina Clemm aus Berlin eine ausführliche Erklärung zum Hergang der Taten am frühen Morgen des 11. Juni Dassinddie Vorwürfe Der Angeklagte,ein Spremberger, der inzwischen in Baden-Württemberglebt, soll nachtsauf dem Hof des Zustellstützpunktes der Post in Spremberg zwei Lieferfahrzeuge unter Verwendung von sogenannten Molotow-Cocktails in Brand gesetzt haben. Das Feuer hatteauf fünf weitere Fahrzeuge unddie Wand eines angrenzendenwohnhausesübergegriffen. Gleich danach soll der Angeklagte mit einem weiteren Brandsatz eine Gartenlaube, in der sich ein Ehepaar aufhielt, angezündet haben. Dem Ehepaar waresgelungen, diegartenlaube zu verlassen. Am Ende warensieben Postfahrzeuge und die Gartenlaubevollständigausgebrannt. Den Gesamtschaden bezifferte die Anklage auf Euro. Das Verfahren ist nicht ganz alltäglich, weil Sebastian S. nach einem jahrelangen Indizienprozess, der über 52 Verhandlungstage lief, imjahr 2014 freigesprochen worden war. Er hattezuden Vorwürfen stetsgeschwiegen. Die Staatsanwaltschaft aber wollte sichmit demfreispruchnichtabfinden und legte Revision beim Bundesgerichtshof ein. Die Bundesrichter entschieden, dass das Landgericht Cottbus bei seiner Beurteilung wichtige Beweise nichtausreichend gewürdigt hatte. Sie hoben den Freispruch auf und verfügten, dass eine andere Kammer in Cottbus den Fall neu verhandeln muss. ZumBeginnder neuen HauptverhandlungAnfang Januar hatte der Vorsitzende Richter Sebastian S. einensogenannten Deal angeboten. Der sieht im Grundsatz so aus. Der Angeklagte kann mit einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren rechnen, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Voraussetzung ist, dass erseine Taten umfassend gesteht und ausführlich dazu aussagt. Dieser Verständigung nach Paragraf 257c derstrafprozessordnung hatten derangeklagte und auch die Ankläger der CottbuserStaatsanwaltschaftzugestimmt. Geständnis:Soliefendie Taten Offenbar warsebastian S. im Jahr 2011 als damals 21-Jähriger in Sprembergineiner Gruppeaktiv, SebastianS.mit seinen Verteidigern in einerverhandlungspauseim Landgericht Cottbus. Foto: Jan Siegel die von Rechtsextremen attackiert wurde. Deshalb hatten wir einen Benzinkanister, Flaschen undsteine in unseremstützpunkt gelagert, beschreibt der Angeklagte die Ausgangslage. Er habe sich in der Nacht zum 11. Juni 2011 fünf oder sechs Brandflaschenineinen Beutel gestecktund sei über einen kleinen Zaun ausrichtung Kirchgasseauf das Postgelände gestiegen. Dort habe er brennende Molotow-Cocktails unter zwei Zustellfahrzeuge gelegt. DasGeschehen habe er dann nicht weiter beobachtet. Damit, dass sich die Hauswand entzünden könnte, habe ich nichtgerechnet, erklärt Sieben Zustellfahrzeuge derpost sind bei dem Feuer in Spremberg ausgebrannt. Foto:Thoralf Schirmer der Brandstifter. Danach sei er mit dem Fahrrad zur Polizeiwache in Spremberg gefahren und habe dort eine weiter Brandflaschegegen diewacheschleudern wollen. Heutebehauptet er,dann aber Skrupel bekommen zu haben, weil er damit Menschen in Gefahr bringen würde. Er habe sich daraufhin entschieden, einfachinder Nähe auf ein vermeintlich leeres Gartenhäuschen zu werfen. Dass dort zwei Menschen schliefen, habeer nicht geahnt. Ich dachte, die Laube ist menschenleer. Damitbestätigteder Angeklagte alle von der Polizei und der Staatsanwaltschaft damals gesammelten Indizien. Am Ende seiner Erklärung räumte der heute 30-Jährige ein: Ich schäme mich wirklichsehr für das,was ich damalsgemachthabe und bindankbar, dass am Ende kein Mensch ernsthaft zu Schaden kam. Öffentlichkeit ausgeschlossen Warum Sebastian S. in dieser Juninacht 2011 als Brandstifter durch Spremberg gezogen ist, weiß jetzt allerdings nur das Gericht. AufAntrag seinerverteidigung wurde die Öffentlichkeit für die Befragung zu den Motiven des Täters ausgeschlossen. Dabei könntendie damaligepersönliche Situation des Angeklagten eine Rolle spielen oder auch gesundheitliche Gründe. Den bei solchen Fällen eher ungewöhnlichen Ausschluss der Öffentlichkeit begründete der Vorsitzende Richter damit, dass der Schutz der Privatsphäre mit möglicherweiseintimerendetails in diesem Fall über einem öffentlichen Interessestehe, schließlich habe der Angeklagtejaein umfassendes Geständnis abgelegt. Der Prozess wird amfreitag mitder Befragung einiger Zeugen fortgeführt. Insgesamtist aber absehbar, dass es nach dem Geständnis ein relativ kurzer Prozess werden wird, wenn nicht neue,gravierende Detailsauftauchen. si

15 15 BRANDENBURG Freitag, 31. Januar 2020 Millionen zur Förderung des Pflegepakts Senioren Geld soll in die Ausbildung von Fachkräften und in die Vor-Ort-Betreuung Bedürftigerfließen. Potsdam. Selbstbestimmt leben bis ins hohe Alter: Um Kommunen beim Auf- und Ausbau von wohnortnahenangebotenfür ältere oder pflegebedürftige Menschen zuunterstützen, setzt das Land auch künftig auf die Fachstelle für Altern und Pflege im Quartier. DieMenschen in Brandenburg werden immer älter, betonte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Donnerstag in Potsdam. Sie wollen inihrer Wohnung, in ihrem Umfeld bleiben. Dafür leiste die Stelle großartige Arbeit. Für den Zeitraum ab 2020 bis 2022 soll die Stelle rund 1,9Mil- lionen Euro erhalten. Weitere 1,5 Millionen Euro steuern nach Ministeriumsangaben noch einmaldie Landesverbände der Pflegekassen sowie der Verband der privaten Krankenversicherung bei. Damit startedas Ministerium mitden erstenrichtigen Maßnahmen aus dem im Koalitionsvertrag enthaltenen Pakt für Pflege Bedürftigebis 2030 Das Maßnahmenbündel beinhalte etwa ein Förderprogramm für die Pflege vorort undeineunterstützung der Ausbildung von Pflegefachkräften. Laut Koalitionsvertrag sollen für den Pakt 30 Millionen Euro jährlich eingesetzt werden vorbehaltlich der Verhandlungen über den Nachtragshaushalt 2020 und den Haushalt Die 2015 eingerichtete Fachstelleberätund unterstützt Kommunen und Initiativen dabei, altersgerechte und teilhabeorientierte Strukturen vor Ort aufzubauen oder zu erweitern. Auch schult die Stelle Menschen, die Senioren ehrenamtlich imalltag helfen. Es geht etwa um Einkaufshilfen, gemeinsame Fahrten zum Supermarkt, Seniorentreffs. Am Donnerstag startete die neueförderrunde für Projektideen zum Thema Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Brandenburg steigt waren rund Brandenburgerpflegebedürftig, 2030 werden es bereits sein. dpa Die Zahl der Pflegebedürftigen im Land steigt. Foto:dpa EinMeer aus Blumen DasWachstum vonblühenden Hornveilchen in einem Gewächshaus prüftgiselahenschel, Gärtnerin vonder Fontana Gartenbau GmbH in Manschnow (Märkisch-Oderland). Seit einigen Tagen beginnen hier etwa Stiefmütterchen und Helfer am BER ausgetrickst? Gerechtigkeit DerAirport sucht Komparsen für den Testbetrieb, will ihnen aber nichts zahlen. Kritiker sehen das als Verstoß gegen das Mindestlohngesetz. VonMathias Hausding Lernen Sie den BER schon vordem Startam31. Oktober kennen und helfen Sie unsdabei,ihn so reibungsarm wie möglich zu eröffnen. Mit diesen Worten warb Flughafenchef Engelbert LütkeDaldrup Anfang dieser Woche um Freiwillige, die ab Ende April die Abläufeamkünftigen Airport testensollen.ein solcher Einsatztag Auch knausrige Filmfirmen locken gern mittollen Jobs,die leider nicht bezahltwerden. beginne jeweils um 9.30 Uhr und dauere bis Uhr. Man zahle den Helfern zwar nichts, aber es gebe ein Lunchpaket und für die Anreise ein Ticket für S-Bahn oder Parkhaus, sagte Lütke Daldrup auf Nachfrage. Er sei überzeugt,dass sich genug Leutemelden werden. Viele Menschen freuen sich darauf. Einer Initiative, diesich für die faire Bezahlung von Komparsen einsetzt, bereitet das Vorgehen des Flughafens allerdings keine Freude. Und auch vonjuristischer Seite sowie von der Landespolitik kommt Kritik. Nach Einschätzung der Initiative Faire Gagen für Komparsen und Darsteller sei es im Filmgeschäftleider eine übliche Masche knausriger Unternehmen, mit Verweisauf den angeblich so tollen und spannenden Job das seit 2015 geltendemindestlohngesetz zu umgehen. Job ist Job Tatsächlich dürfte es sich bei den BER-Tests um einen wichtigen undfür die Beteiligten auch recht nervenden Job handeln, betont Klaus Stutzer als Vertreter derinitiative in einem Statement auf Facebook. Zwar möge das Recht aufden gesetzlichenmindestlohn manchen Flughafenfans eher unwichtig erscheinen. Den meisten dürfte auch gar nicht bekannt sein, dass es sich um einen Job handelt,der bezahlt werdenmüsse. Aber dass der Flughafen diese Unwissenheit ausnutze, sei problematisch. Klaus Stutzer appelliertanlütke Daldrup sowie anden Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) als Vertreter der Gesellschafter, für eine faire und respektvolle Bezahlung zu sorgen. Die Kosten hierfür sind sicherlich als vergleichsweise lächerlich einzuordnen. Sebastian Walter, Fraktionschef der Linken im Brandenburger Landtag, findet es mehr als schwierig, dass die Komparsen kein Geld erhalten sollen. Es mag ja für manche ein schönes Event sein, aber es ist trotzdem Arbeit, die ordentlich bezahlt werden muss, betont Walter. Und da es sich beim Flughafen umein öffentliches Unternehmen handele, geltenicht der normale Mindestlohn von 9,35 Euro pro Stunde, sondern dervergabemindestlohn vonaktuell 10,68 Euro. Auf20000 Komparsen hochgerechnet, die jeweils einmalig sechs Stunden arbeiten, würden sich für den Flughafen Kosten von rund 1,3 Millionen Euro ergeben. Professor für Arbeitsrecht ist überzeugt,dassdas Mindestlohngesetz hier greift. Für Rechtsanwalt Sven Hornauf aus Frankfurt (Oder) steht fest: Das ist ein ganz klarer Fall von Mindestlohn. Dass hier Menschenbuchstäblichfür einen Apfel und ein Ei arbeiten sollen, ist unverschämt, erklärt der Jurist. Hornveilchen zu blühen. Das heutepopuläregarten-stiefmütterchen(viola xwittrockiana) ist deutschlandweit eine der beliebtestenblühpflanzenund entstammt verschiedenen Kreuzungen und Weiterentwicklungen deswilden Stiefmütterchens (Viola tricolor). Das Stiefmütterchengiltals Gedenkblume und wirddaher auch gerne als Grabbepflanzung verwendet. Im Frühjahr gepflanzteexemplareblühen vonmärz bis in densommer hinein. Foto:Patrick Pleul/zb Flughafensprecherin Sabine Deckwerth kann auf Nachfrage zwar nicht sagen, mit welcher rechtlichen Begründung das Unternehmen eine Bezahlung für unnötig hält. Aber sie verteidigt dasvorgehen: Wirfinden, das ist einfaires Angebot. Niemand wird gezwungen, die Menschen helfen unsfreiwillig,weil sielust aufeinen spannenden Taghaben. Anwalt Hornauf lässt dasnicht gelten: Freiwilligkeit spielt keine Rolle. Selbstwenn jemand um einenjob bettelt undihn auch für vier Euro pro Stunde machen würde, mussmindestlohngezahlt werden. Im Kleingedrucktenversteckt Professor Florian Rödl, Arbeitsrechtler an der FU Berlin, hat ebenfalls Bedenken gegen das Vorgehen des Flughafens. Zwar könneman vereinbaren, dasseine Arbeit unentgeltlich geleistet wird. Aber das muss klar und deutlich gesagt werden. Es darf nicht im Kleingedruckten versteckt werden. Der Flughafen habe diese Vereinbarung in den Teilnahmebedingungen unter Punkt 5aufgelistet. Das ist zu wenig. Deshalb ist die Unentgeltlichkeit nichtwirksam vereinbart, dasmindestlohngesetzgreift, argumentiert Rödl. Kommentar Kommentar Mathias Hausding zum Umgang mit den BER-Komparsen Fragwürdige Sparsamkeit Bei rund 6,5 Milliarden Euro liegen die Baukosten für den Flughafen BER im Moment. Jeder einzelne Monat, den er nun schon seit längerem nicht inbetrieb geht, schlägt mit rund neun Millionen Euro zubuche. Jetzt steht mal wieder ein Eröffnungstermin an, und die Flughafengesellschaft sucht Komparsen, will sie aber nicht bezahlen. Es versteht sich zwar von selbst, dass auch dann auf Kostenkontrolle geachtet werden muss, wenn zuvor wie in Schönefeld durch fehlerhafte Planung gigantische Summen verschwendet wurden. Aber die Flughafen-Tester mit einem Lunchpaket abzuspeisen, ist ethisch fragwürdig und offenbar auch ein Verstoß gegen das Mindestlohngesetz. Begangen nicht von einem der üblichen dafür bekannten Konzerne, sondern von einem öffentlichen Unternehmen. Viele Jahre lang ist die Flughafengesellschaft von einem Fettnäpfchen ins nächste getreten. Das hat sich unter der aktuellen Leitung deutlich gebessert. Droht nun das nächste PR-Desaster wegen ungesetzlichen Lohndumpings bei der Komparserie? Auch neue Rechtsstreitigkeiten könnten auf den Flughafen zukommen, wenn BER-Tester den Mindestlohn einklagen. Darauf sollte es die Leitung nicht ankommen lassen. Das sonnigste Bundesland Wetter In Brandenburg gabesimjanuardie meisten Sonnenstunden. Potsdam. Nirgends in Deutschlandhat die Sonne in diesem Monat so viel geschienen wie in Brandenburg. Mit rund 70 Sonnenstunden war das Land der Spitzenreiter, wie aus einer am Donnerstag vomdeutschenwetterdienst (DWD) veröffentlichten Auswertung hervorgeht. Der langjährige Brandenburger Schnitt liegt demnach bei knapp 44 Sonnenstunden im Januar. Beim Niederschlag erreichte das Bundesland knapp den vieljährigen Mittelwert von 40Litern je Quadratmeter. Dabei fiel der Januar fast fünf Grad wärmer aus als erwartet. Die Temperaturen lagen im Schnitt bei 4,1Grad, der Mittelwert seit Beginn der Aufzeichnungen beträgt minus 0,8 Grad.Bundesweit gehörte der Januar mit im Schnitt 3,3Gradzu den zehn wärmsten seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Zum Soll an Niederschlägen fehlten rund45literoder30prozent, wie aus der Bilanz hervorgeht. Der DWD hatte Ergebnisse seiner rund 2000 Messstationen ausgewertet. dpa GUTACHTEN DES TAGES DerimKoalitionsvertrag vorgesehene gemeinsame Ausschuss des Landtagsund desberliner Abgeordnetenhauses ist laut Experten verfassungswidrig. Die Bildung eines echten gemeinsamen Ausschussesverstoße dagegen, dass der LandtagAusschüsse aus seiner Mitte bilde, berichtet der Beratungsdienst des Landtagsineinem am Donnerstag veröffentlichten Gutachten. Unbedenklich wäre eine Zusammenarbeit zwischen eigenständig vonden Parlamenten gebildeten Ausschüssen. Das Gutachten hatte die Linksfraktionin Auftraggegeben. Eine engerezusammenarbeit sei sinnvoll, betontederen Geschäftsführer Thomas Domres. dpa Hohenzollern offenfür Einigung Potsdam. Georg Friedrich Prinz vonpreußen sieht sich bereit für eine gütliche Einigung im Konflikt um mögliche Entschädigungen für die Hohenzollern. Der Nachfahre der letzten deutschen Monarchie erklärte am Donnerstag inpotsdam: Mein Ziel ist es, dass alle ausgestellten Objekte an ihremort verbleibensollen. Damit könnten sie Bürgern undwissenschaft uneingeschränkt zugänglich bleiben. Dies habe er mehrfach zum Ausdruck gebracht.ernannte die Einigungim Rechtsstreit um Burg Rheinfels in St.Goar als positivesbeispielbei unterschiedlichenausgangspositionen. Dafür müssten beide Seiten den guten Willen dazu haben und fair miteinander umgehen. Seit 2014 verhandeln der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg mit den Hohenzollern über mögliche Rückgaben und Entschädigungen. Die Verhandlungen ruhen, nachdem Brandenburg angekündigt hatte, einen Prozess um enteignete Immobilien wieder aufzunehmen. Brandenburg hatte eine Entschädigung auf Basis des Einigungsvertrages abgelehnt. Dagegenklagendie Hohenzollern; es gehtum 1,2 Millionen Euro. dpa Schloss Cecilienhof:Das Haus Hohenzollernhatte unter anderemein Wohnrecht in deranlageverlangt. Foto: ChristophSöder/dpa Haushalt Woidkedringt aufdisziplin Potsdam. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert auch mit Blick auf das Defizit imvergangenenhaushaltsjahr Disziplin für die Aufstellung des Etats für Wir haben mittlerweile ein sehr hohes Niveau an eigenen Steuereinnahmen, sagtewoidke. Aber wir brauchenfür den Haushalt Disziplin, um weiterschwerpunkte setzen zukönnen. Brandenburg wird das Haushaltsjahr 2019 voraussichtlich zum ersten Mal seit 2010 wieder mit einem Minus abschließen. dpa

16 16 BERLIN/SACHSEN Freitag, 31. Januar 2020 Defender 2020: ProtestinCottbus Nato Diskussionen begleiten die ersten Tage des Mega-Manövers in der Lausitz. Die Bundeswehr nennt derweil weitere Details. Wohin geht die Reise? Wahlplakateineiner HaltestelleinDahlwitz-Hoppegarten versprechen1990 Wohlstand für alle, während einrentner in seiner Geldbörse kramt.lokalfotos sollenschlaglichter auf diewendezeit werfen. Foto:JürgenNagel/Bundesstiftung Aufarbeitung Zeit der Umbrüche Deutsch-deutsche Geschichte 30 Jahre Wiedervereinigung sollen bundesweit mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert werden. VonMaria Neuendorff Die Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin sind gefühlt gerade erst ausgeklungen, da geht es nahtlos in das nächste Jubiläum über: Mit Ausstellungen, Archivprojekten, Publikationen und Tagungen soll nun in ganz Deutschland das 30. Jahr der Wiedervereinigung begangen werden. Dafür gibt eseinen Batzen Geld. Mit 3,3 Millionen Eurounterstützt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bundesweit 163 Projekte. Rund 60 davonwidmen sich den Umbrüchen von und nach 1990, sagte Stiftungschefin Anna Kaminsky am Dienstag. Undman kannimmernochanträge stellen. Projekte, die sich mit dem Thema Einheit beschäftigen, können mit bis zu Euro gefördert werden. Die Bewerbungsfrist endet am 2. März. Einen Tagfrüher endetdie Einsendefristfür Texte, Podcasts,Filme, Plakate oder Comics von Schülern, die beim Wettbewerb Mietenstopp für Berlin In einer Vortragsreihe wirddie Rolle der Treuhand beleuchtet. Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit teilnehmen wollen. Jugendlichezwischen 13 und 19Jahren sind aufgerufen, zu ergründen, wie sich Menschen, Betriebe,Vereineoder ganze Landstrichenach der Wiedervereinigung verändert haben. Sie können dokumentieren, wie sich ihre Region verändert hat, oder auch Biografien inder eigenen Familie beleuchten, erklärt Ulrich Mählert, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung. Arbeiten, die bereits eingereicht wurden, beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Themen von Sport über Natur bis hin zur Mode. Den Gewinnern winken Geldpreise und eine Reise ins Bundeswirtschaftsministerium nach Berlin. Auch die stiftungseigene mobile Ausstellung Umbruch Ost. Lebenswelten imwandel können sich die Schulen als Unterrichtsmaterial zuschicken lassen. DiePoster-Sets mit 20 Tafeln werden ab 18. März versendet. Wir haben jetzt schon rund 1000 Bestellungen aus ganz Deutschland, freut sich Mählert. Institutionen sind zudem angehalten, mit Hilfe einer beiliegendenanleitung eigene Zusatz-Posterzuentwickeln.DiesesProjekt zieht sich sogar über das Jubiläumsjahr hinaus. Die besten Plakate werden beim Tagder Deutschen Einheit 2021 inhalle präsentiert. EineVortragsreihe vonjulibis November soll zudem die Rolle der Treuhand beleuchten. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlinwill diestiftung Aufarbeitung damit auch der Legendenbildung entgegenwirken. Man gewinnt heute manchmal den Eindruck, dass die Treuhand nur blühende Landschaften aus der DDR übernommen und erst in den letzten 30 Jahren kaputt gemacht hat, sagt Kaminsky. Im Westen müsse mandagegen ein Bewusstsein dafür schaffen, wasostdeutschland in diesem schwierigen Transformationsprozess durchgemacht und geleistet habe. Helfenkönnten dabeizum Beispiel auch die Bilder von Jürgen Nagel aus Altlandsberg. Der Fotograf, Jahrgang 1942, hat inunzähligen Aufnahmen die Nachwendezeit festgehalten. Seineund andere ausgewählte Fotos von Bildjournalistensollen in Verbindung mit ihren Erinnerungen Schlaglichter auf die Lokalgeschichte der Einheitwerfen. Aber auch private Fotografien aus Ostdeutschland werden vonder Stiftung inzwischen gesammelt, digitalisiert ausgewertet und so vor allem für die Nachwelt erhalten. Verhandlung Nach monatelangen Diskussionen wurde eine Entscheidung getroffen. Cottbus. Kein Kriegsmanöverin Europa ist auf dem Plakat zu lesen, das am Donnerstagnachmittag vor dem Cottbuser Bahnhof entrollt wird. Rund 100 Demonstranten versammeln sich dahinterzum Protestgegen das Manöver Defender 2020 der US-Armee. Es darf uns nicht kaltlassen, wasimmomenthier abgeht, erklärtkathrin Dannenberg, Linken-Fraktionschefin im Landtag. Es wäre absurd zubehaupten, wir würden benutzt fürdieses absurde Schauspiel der US-Streitkräfte. Nein, Deutschland steht freiwillig zur Verfügung, klagt sie mit Blick auf die Rolle der Bundeswehr als hostnation für den Nato-Partner USA. Die Großübung mit rund Soldaten und Tausenden Panzern ist das größte Manöver der US-Armee in Europa seit 25 Jahren. Eine komplette Division der US-Armee wird aus den Staaten über den Atlantik und querdurch Deutschlandnach Polenverlegt. Dort und im Baltikum wird sie mit weiteren Soldaten der Nato Übungen durchführen. Auch durch den Cottbuser Bahnhofwirdein Teil derpanzertransporte laufen. Deshalb hatdie Linke zu den Protesten genau dort zum Protest geladen. Es ist der Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen, diegegner desmanövers derzeit organisieren. Diskussion im DresdnerLandtag In Dresden haben die Parteien im Landtag am Donnerstag heftig über Sinn und Unsinn dieses Manövers gestritten. Linke-Parteichefin Susanne Schaper nannte die Großübung Wahnsinn. Welches Signal kommt inmoskauan?,fragte die Abgeordnete: Kriegsspiele dienen nicht dem Frieden. Natürlich müsse die Nato üben, aber bitte nicht vor den Toren Russlands, sagte Landtags-Vizepräsident André Wendt (AfD). Zugleich gelte es Sorgen der baltischen Staaten ernst zu nehmen.sanktionen hätten nicht zur Verständigung geführt, Russland müsse eingebundenwerden: RusslandmussPartner sein, nicht Feind. Die Unionsfraktion und auch Innenminister Roland Wöller (CDU) erinnerten an die Bedeutung der Nato für den Frieden in Europa. Defender Europe 2020 ist ein Bekenntnis zur Nato und zur Sicherheit Europas. Sicherheit gibt esaber nicht umsonst, betonte Wöller. Sachsen werde seinen Beitrag leisten, um die Transporte während des Manövers zu sichern. Bundeswehr:Staus auf dera4 Hauptverantwortlich fürden reibungslosen Transport der US-Soldaten und ihrer Fahrzeuge durch Deutschland ist die Streitkräftebasis der Bundeswehr. Wir sind bemüht, mögliche Belastungen gering zuhalten. Aber wir müssen uns alle zu bestimmten Zeiten auf Beeinträchtigungen im Straßenverkehr einstellen, erklärte Oberst Klaus Finck, der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen. Die TruppentransporteimFreistaat sind überwiegend in den Nachtstunden auf der A4,der B115 undder B156 geplant. Kampfpanzer und andere schwere Fahrzeuge werden nur per Bahn transportiert, um die Belastungen für den Straßenverkehr in Grenzen zu halten, teilt die Bundeswehr mit. In den Nachtstunden könne es auf der A4, an den Knotenpunkten infrankenberg und in der Oberlausitz, an den Grenzübergängen zum Nachbarn Polenund vereinzelt zu längeren WartezeitenanBahnübergängenkommen, heißt esineiner Ankündigung. Der Truppenübungsplatz Oberlausitz ist als eines der Convoy-Support-Zentren von besonderer Bedeutung für die Transporte. DassbereitsjetztZügemit Militärfahrzeugengesichtet werden, hat mehrere Ursachen. Zum Teil sind dies bereits erste Transporte von Militär-Material, das die US-Armee ineuropa eingelagert hat und das nun nach Polen befördert wird, umesden dort per Flugzeug eintreffenden Soldaten zu übergeben. Parallel übt derzeit aber auch eine Panzertruppe der Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz. In Hohenfels in Bayern findetein Manöver polnischer undamerikanischer Soldaten statt. Auch diese müssen per Bahn verlegt werden. Erste Züge rollen schon. Bodo Baumert (mit dpa) Berlin. DasAbgeordnetenhaus hat einen bundesweit einmaligen Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz wurde am Donnerstagmit 85 Ja-Stimmen, 64 Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Berlin will damit den Anstieg der Mieten in den nächsten fünf Jahren begrenzen. Insgesamt sollen 1,5 Millionen Wohnungen in der Bundeshauptstadt davon profitieren. Vorausgegangen war eine monatelange teils heftig geführte Kontroverse um den Mietendeckel. DasVorhabenwirdbundesweit und international mit Interesse verfolgt. Vertreter von Opposition und die Wohnungsindustrie hatten den Mietendeckel im Vorfeld scharf kritisiert und Klagen beim Bundesverfassungsgericht angekündigt. Der Mietendeckel tritt nach der Verkündung des Gesetzes rückwirkend zum Stichtag18. Juni 2019 in Kraft. Danach erfolgte Mieterhöhungenwerden unwirksam. Die Mieten werden für fünf Jahre eingefroren. Zudem gelten künftig je nach Baujahr und Ausstattung der Wohnung bestimmte Mietobergrenzen. Überhöhte Mieten müssen in den kommenden Monaten auf das jeweils zulässige Mietniveau abgesenkt werden können. Mögliche Verstöße dagegen können mit bis zu Eurobestraft werden, betonte BausenatorinKatrinLompscher (Linke). Ab 2022 Anstieg möglich Das Gesetz sieht allerdings auch mehrere Ausnahmen vor. So dürfen Mieten, dieunterhalb vonden im Gesetz genannten Obergrenzen bleiben, ab2022 moderat anziehen. Vorgesehen ist dann ein Anstieg um die jährliche Inflationsrate, maximal jedoch um 1,3 Prozent pro Jahr. In der lebhaften Debatte im Abgeordnetenhaus räumte die Bausenatorinein, dass Berlin mit dem Gesetz zur Mietenbegrenzung einen Paradigmenwechsel vollziehe. Berlin machternstim Kampf gegen rasant steigende Mieten,soLompscher.Der Mietendeckel sei eine Atempause für die Mieter der Stadt. Zudem solle damit der soziale Zusammenhalt gestärkt werden. epd Rund100 Teilnehmer protestieren vor demcottbuser Bahnhof friedlich gegendas US-Manöver Defender2020. Foto: Bodo Baumert Erfolgreiche Zählung Die Senatssozialverwaltung hat eine positive Bilanz der ersten Zählung vonobdachlosengezogen. Sie sei am Mittwoch ohne Zwischenfälle verlaufen, sagte Pressesprecher Stefan Strauß. Die Ergebnisse sollen am 7. Februar vorgestellt werden. dpa Kürzere Sperrung Aufgrund einer kurzfristigen Optimierung des Bauablaufs verkürzen sich dieverkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Süd (Neukölln/Dresden) um einen Tag. Vom31. Januar bis zum 10. Februar kommt es auf der A100 und der A110 vermehrt zu Sperrungen. red WenigBesuchfür BerlinerPandas Dergroße Ansturm ist am Donnerstag ausgeblieben: Trotz Regenwetters sind zwar Besucher zu den Pandas gekommen, langeschlangen gabesaber keine. Fans hatten also Zeit,die Bären zu fotografieren. Foto: Maja Hitij/Getty Images Kollision Drei Verletzte bei Verkehrsunfall Berlin. Zwei Frauen und ein Mann sind bei einem Verkehrsunfall in Britz schwer verletzt worden. Ein 40 Jahre alter Mann befuhr am Mittwoch mit seinem Wagen die Gradestraße und kollidierte im Kreuzungsbereich mit dem Auto einer 64-Jährigen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Beide erlitten Verletzungen am Rumpf, auch die Beifahrerin (56)der Frau wurde schwer verletzt. Alle drei kameninkrankenhäuser. Der genaue Unfallhergang müsse noch untersucht werden. dpa Baupläne Hochhaus für Dragoner-Areal Berlin. Für die geplante Bebauung des Dragoner-Areals in Kreuzberg gibt es nähere Überlegungen. So könnte dort ein 16-geschossiges Hochhaus entstehen. Darin und in weiteren Gebäuden sind500 Wohnungenvorgesehen. Es soll Platz für Gewerbe im sogenannten Rathausblock geben. Dassieht derarchitektenentwurf vor, den eine Jury nach Angaben derlandeseigenen WohnungsbaugesellschaftBerlin-Mitte am Mittwochabend als Grundlagefür den Bebauungsplan auswählte. dpa Fahndung per Fotos Drei Jugendliche sollen ineinem BVG-Bus versucht haben, einem Mann das Handy zurauben. Mit am Donnerstag veröffentlichten Fotos wird nach den mutmaßlichen Tätern gesucht. Sie sollen im November den 19-Jährigen umklammert haben, um an sein Handy zugelangen. dpa S21 erst 2021 S-Bahn-Kunden im Norden Berlins müssen noch länger auf eine Direktverbindung zum Hauptbahnhof warten. Die neue S21 vom nördlichen S-Bahn-Ring zu demverkehrsknoten wirderstim Sommer 2021 in Betrieb gehen, teilte die S-Bahn mit. dpa

17 Seite 17 Freitag, 31. Januar 2020 Forum: US-Großmanöver bewegt weiterhin die Leser der Rundschau. Seite 18 RUNDSCHAU MAGAZIN Panorama: Einen Gang runter aufden Straßen wird es immer aggressiver. Seite 24 Am30.August 1980 hat sich ein Gesangsverein aus der Grenzstadt Forst in der Dorfgaststätte in Mullewitz eingemietet. Zum Gasthof gehört ein Saal, die Toilettensind außerhalb des Gebäudes quer über den Hof erreichbar. Bis nachts um eins soll das fröhliche Treiben gehen. Mit dabei sind Klaus Gruttke und seine Frau Walfriede. Die Stimmung ist prächtig. Klaus Gruttke ist andiesem Abend kein sonderlich aktiver Tänzer. Ein paar Runden hat er sich mit seiner Walfriede abgequält. Ansonsten schaut er lieber zu. Obwohl er weiß, dass seinem Körper und Geist das Zusammenspiel von Bier und Schnaps nicht bekommt, langt er an diesem Abend kräftigzu. Das ist ganz gegenseine Gewohnheit. Er merkt, dass er es kaum bis ein Uhr nachts, wenn die Busse zurückfahren, aushalten wird. EinTaxi ist nicht verfügbar. Eine Köchin, so wird ihm vom Kneipenwirt versprochen, könne ihnfahren. Frau argwöhnisch beobachtet Es ist viertel vor elf Uhr. Die Kapelle spielt die letzte Musik vor der Pause. Walfriede, die vor zwei Wochen ihren 42. Geburtstag groß gefeiert hat, hat sich einen Tanzpartner, einen zufälligen Kneipenbesucher, geangelt. Sie schmiegt sich eng an den Tänzer. Das Paar küsst sich vor aller Augen. Dass Klaus Gruttke das Treiben seiner Partnerin kritisch beobachtet hat, stört die angeheiterte Walfriede nicht. DieEhe des Paares ist durch gegenseitiges Fremdgehen ziemlich zerrüttet. Mir ist übel. Mit diesen Worten steht Walfriede auf, um frische Luft zu schnappen. Klaus beobachtet, dass sich auch der junge Mann, mit dem seine Ehefrau gerade getanzt hat, anschickt, vor die Tür zu gehen. Gruttke fühlt Eifersucht in sich aufsteigen. Ist wohl dein Neuer?, herrscht er sie an. Na und, giftet Walfriede zurück und reißt sich von seinem Arm los. Der Ehemann folgt der offensichtlich flirtwilligen Gattin. Auf dem Hof muss Klaus dringend den Ort mit der Pinkelrinne aufsuchen. Walfriede bleibt auf dem Hof, an den sich ein Garten anschließt, stützt sich mit den Händen an die Giebelwand der Kegelanlage und atmet die frische Nachtluft ein. Eine halbe Stunde vor Mitternacht klingelt beim diensthabenden Arzt im Krankenhaus das Telefon. Er wird zum Krankenwagen der Dringlichen Medizinischen Hilfe gerufen. Stuhlbein in der Vagina Zehn Minuten später ist das Notfallteam vor Ort. Neben einem Haufen Mauerziegeln liegt eine Frau ausgestreckt auf dem Rücken. Der Arzt sieht sofort, dass sie am Kopf stark blutet. Mit Blaulicht rast der weiß-rote Barkas ins Krankenhaus. Auf der Intensivstation beginnt der Kampf um das Leben von Walfriede Gruttke. Als die Mediziner die Patientin entkleiden, fällt ihnen auf,dass der Reißverschlussdes Rockes auseinandergerissen ist. Schlüpfer und Strumpfhose sind zusammengerolltbis zu den Oberschenkeln heruntergezogen. Wassie dann entdecken, lässt den Medizinern das Blut in den Adern stocken: Zwischen den Oberschenkeln ragt einvierkantiges Stuhlbein heraus. Es ist 3,5 Zentimeter breit und etwa 45Zentimeter lang. Zu drei Fünfteln steckt es in der Vagina. WalfriedeGruttke wurde gepfähltwie im Mittelalter. Als das Holz vorsichtig entfernt wird, schießt ein Schwall Blut aus der Scheide. Ärztliche Kunst kann der Patientin das Leben nicht erhalten. Am 31.August um 3.42 Uhr istwalfriede Gruttke tot. Es ist gegen23.15 Uhr,als Klaus Gruttke beim Kellner darauf drängt, die verabredetefahrt mit dem Auto anzutreten. Seine Frauliege aufeinerwiese imgarten, teilt er mit. Am besten wäre es, das Auto rückwärts und ohne Licht dorthin zu kutschieren, um nicht aufzufallen, schlägt er vor. Kellner Josef ist nicht begeistert.die Betrunkene davon geht Josefaus könneman ein paar Meter nach vorne tragen, schlägt er vor. Gesagt getan. Klaus Gruttke packt die Füße, Josef greift der Frau unter die Arme. Plötzlich siehtder Kellner dasblut am Kopf, fühlt Feuchtigkeit an den Händen. Der Wirt ruft den DRK-Rettungsdienst und informiert auf Anraten des Die gepfählte Frau Krimi-Serie Raub,Entführung oder Mord das Leben schreibt die bestenund oft auch die schlimmsten Geschichten. Wir berichten über die spannendsten Fälle aus der Lausitz. Heute: Eifersucht Mann bringt Ehefrau mit einem Stuhlbein um. VonWolfgang Swat DieEhefrau:Sie trinktamtanzabend zu viel Alkoholund tanzt mit einem anderenmann, der Ehemann rastetaus. DerEhemann: Der Hass gehtamtanzabendmit ihm durch er pfählt seine Frau miteinem Hocker-Bein. DasPfählen eine sehr alte Hinrichtungsart DasPfählen ist langwieriger und grausamer als das Spießen. Es wurdeschon im Altertum über diese Artder Todesstrafe geschrieben, und auch im Mittelalter ebenso wie in der beginnenden Neuzeit findet man Berichtedarüber,dass aufdiese Art Menschenvom Leben zum Tode befördert worden sind! Einer der berühmtesten Fürsten, die eine wahreliebe für dieses grausame Schauspiel hatten, warder in der Walachai lebende Fürst Vlad Tepec ( /77), der der Reihe nach viele seiner Opfer pfählen ließ und inmitten der Gemarterten sein Esseneinzunehmen pflegte. Sein Beiname: der Pfähler. Das Pfählen selber ging sehr brutal vonstatten. DemOpfer,männlich, wurde der zwar spitze, aber oben Quelle:Wikipedia abgerundete Pfahl in den Anus getrieben. DerFrauwurde der Pfahl entweder in den Anus oder die Vagina bis in eine Tiefe vonetwa30zentimetergetrieben, sodass er hielt. Darauf wurde dann der Pfahl mitsamt demopfer aufgestellt und in einem vorher gegrabenen Loch fixiert.das Opfer wand sich nun in den fürchterlichsten Qualen, denn der Pfahlfand seinen Weg durch den Körper des Opfers. Er schob die Organe unverletzt zur Seiteund trat dann beim Hals an der Schulterwiederaus dem Leib aus, getrieben nur durch das Körpergewicht desopfers, was sehr oft sehr langezeit dauerte! (Wikipedia) Notarztes die Polizei. Zwei Polizisten sind inzwischen in Mullewitz eingetroffen. Gruttke sitzt am Stammtisch in der Gaststätte und nippt aneinem Glas Bier. Neben ihm steht ein Paar Damenschuhe. Sie stammen von Ehefrau Walfriede. Die Fragen der Polizisten beantwortet Gruttke widerwillig. Ich habe meine Frau gefunden, was passiert ist, weiß ich nicht, ist seine knappe Antwort. Warum er die Schuhe seiner Ehefrau bei sich hat, da zuckt ernur mit den Schultern. Bei der Besatzung des Streifenwagens verstärkt sich der Eindruck, dass der Gatte sich wenig Sorgen um den Gesundheitszustand seine Ehefrau macht. Klaus Gruttke wird imstreifenwagen zur Blutprobe gebracht. Der 44-Jährige schläft rasch ein. Erhat 1,9 Promille Alkohol imblut. Sie müssen in der Ausnüchterungszelle übernachten, wird ihm mitgeteilt.sonderlich überrascht ist er nicht. Nicht überrascht vomtod In den frühen Morgenstunden wird ihm die Nachricht vom Tod seiner Ehefrau überbracht. Er nimmt sie kommentarlos entgegen. Die ersten Informationen durch die Ärzte über Art und Schwere der Verletzungen von Walfriede Gruttke amkopf und im Unterleib und die Spuren imaußenbereich der Gaststätte lassen die Vermutungen der Kripo, dass die Frau getötet wurde, schnell zur Gewissheit werden. Auf dem Dach der Kegelbahn entdecken die Kriminaltechniker ein Stuhlbein. Unweit der Giebelwand der Kegelhalle liegt die Brille der Toten. Mehr als zehn Meter weiter finden sie einen Anhänger vom Rock und Stoffreste vom Schlüpfer. Zwischen Giebelwand und Fundort der Brille ist das Gras großflächig niedergetreten. Die Kriminalisten vermuten: Hier hat es einen Kampf gegeben, die eigentliche Tat fand danach am Fundort der Stoffreste statt. Als Klaus Gruttke erfährt, dass seine Frau ermordet wurde, willder vonsolch einem Blödsinn nichts wissen,sondern endlich nach Hause, um sichauszuschlafen. Die Vernehmer lassen nicht locker. So gibt erzu, dass ernach dem Verlassen der Toilette seine Frau gesucht hat. Dabei habe erimgarten den Schatten eines davonhuschendenmannes gesehen undkurz darauf seine Frau gefunden, die mit gespreizten Beinen im Gras lag und nicht ansprechbar war. Er habe sie ohne viel Aufsehen nach Hause bringen wollen, sei in die Gaststätte gegangen und habe beim Kellner auf die versprochene Autofahrt gedrängt. Der Galan von der Tanzfläche scheidet schnell als Täteraus. Der Tanz mit Walfriede und der Kuss warenihr erstes Zusammentreffen. Klaus Gruttke berichtet von einem Liebhaber seiner Frau. Den gibt es in der Tat. Gerd-Rüdiger ist über zehn Jahre jünger als Walfriede. Er, gerade aus dem Gefängnis entlassen und die Frau, wieder einmal allein gelassen, lernen sich in einer Gaststätte kennen. Noch am Abend genießt erdie vernachlässigte Frau. Seit einem Jahr soll das Verhältnis gehen. Die Ehevon Klaus undwalfriede funktioniert schon lange nicht mehr,nein, sie hat wohl nie wirklich funktioniert, obwohl das Paar in den zwanzig Jahren seiner Beziehung vier Kinder gezeugt hat. Für Klaus ist es die zweite Ehe. Aus der ersten Bindung, dienur ein Jahr hielt, gibt es einenweiteren Sohn.Erhat als Erzeuger von fünf Kindern und Ernährer der Familie eine große Verantwortung. Materiell kommt er dieser nach. Klaus ist ein fleißigerkoch, Kellnerund Gaststättenleiter und ständig unterwegs. Lange Jahrearbeitet er in einem bekanntenund beliebten Restaurantinder Bezirksstadt Cottbus, wo er ein eigenes Zimmer bezogen hat, und jobbt außerdem als Saisonhilfe ander Ostsee. Indieser Zeit ist er eher Gast als Ehemann bei Walfriede und Vater bei den Kindern. Geliebter mit Alibi BeiseinerKollegin Juttafühlt er sich geborgener,als Mann anerkannter.juttaist seine Geliebte. Er bringt es sogar fertig, beide Frauengleichzeitigzuschwängern. Als Jutta erfährt, dass er Vater von vielen Kindernist, setztsie ihn vordie Tür. Der Verstoßenemuss reumütig beiwalfriede um gutes Wetter bitten. Die gewährt dem Treulosen zwar Unterkunft, doch Friede und Freude kehren nicht ins Bett zurück. Gerd-Rüdiger wird zwei Tage nach dem Mord anwalfriedevernommen. SeinAlibi für den Tattag ist wasserdicht. Klaus Gruttke hat ein solches Alibi nicht. Im Gegenteil. Er wird von einer Zeugin gesehen, als er gegen 23.15Uhr aus demhinteren Teil des Gartens kommt und in die Gaststätte geht. Zuvor muss es einen handfesten Streit zwischen den Eheleuten gegeben haben. Dafür sprechen die Spuren amtatort und der Obduktionsbefund. Bei der Obduktion wurden ein Hämatom im Gesicht und Verletzungen im Mund bemerkt, die von einem Faustschlag herrühren könnten, den Gruttke seiner Frau beim Gang zur Toilette versetzt haben könnte. Merkwürdigerscheint den Ermittlern das Verhalten des Ehemannes. Warum verlangte er, dass der Abtransport mit dem Pkw möglichstimdunkeln geschehensollte? Warumäußerte er gegenüber derfraudes Kellners,die sich als Fahrerin angeboten hatte, dass ihm die ganze Sachenichtgeheuer erscheint.wie ist er zu den Schuhen seiner Gattingekommen, die er beim Eintreffen der Polizei inder Hand hielt? Am ersten September erlässt das zuständige Kreisgericht Haftbefehl gegen Klaus Gruttke wegen des dringenden Verdachts, dass er für den Todseiner Ehefrau verantwortlich ist. Der Beschuldigte bestreitet zunächst jede Tatbeteiligung. Am zweiten Tag nach seinerverhaftung ringt sich Gruttke zu einemerstenteilgeständnis durch. Hassauf seine Frau Er offenbart, wie viel Hass auf seine Frau in ihm steckte: Ich war erbost darüber, dass meine Ehefrau betrunken war. Des Weiteren war ich aufgrund meiner Eifersucht empört, dass sich meine Frau mit einem anderen Mann einließ, mir aber seit fünf Wochen den Geschlechtsverkehr verweigerte. Weiter zum Vernehmer: Als ich meine Frau auf der Wiese neben der Kegelbahn fand, dachte ich, dass sie mit jemandem Geschlechtsverkehr hatte. Ich bin am Durchgang zur Damentoilette auf den Wirtschaftshof gegangen, um aus dem dortigen Stall eine Rübe zu holen. Diese wollte ich meiner Frau ins Geschlechtsteil einführen, fährt Gruttke fort. Eine solche Ackerfrucht habe er nicht gefunden, statt der Rübe neben einer Tür einen Hocker entdeckt. Ich habe zwei Hockerbeine abgerissen undmitgenommen. Dann bin ich zurück zu meiner Frau.Unterwegswarfich auf dem Gelände der Kegelbahnein Holzbein weg. Das andere habe ich meiner Frau in das Geschlechtsteil eingeführt. So sehr sich Gruttke auch windet und zunächst nur zugibt, was dank objektiver Beweise nicht mehr zu leugnen ist, sich nur zögerlich dem Geständnis nähert, sosehr bleibt er sich in allen Vernehmungen treu: Ich habe nie die Absicht gehabt, meine Frau zutöten, beteuert er wieder. Mitte April erhebt die Staatsanwaltschaft Anklagewegen Mordes. Geständniswiderrufen Am 30. April widerruft der Angeklagte in einem Brief an das Gericht seine Geständnisse. An fünf Tagen immai 1981 verhandelt das Bezirksgericht Cottbus gegen Klaus Gruttke. VorGericht schildert erseine neue Version. Ich habe auf den heutigen Tag gewartet, um die Wahrheit zusagen, erklärt er von der Anklagebank aus. Zu den handschriftlichen Geständnissen bin ich getrieben worden. Ich wurde geschubst und bedroht, konnte eine Zeit lang meinen rechten Arm wegen der Gewalt nicht bewegen. Ich hatte Angst. Dahabe ich alles unterschrieben. Ich wollte endlich meine Ruhe haben, beschreibt erdie angeblichen Verhörmethoden bei der Kripo. Das Cottbuser Gericht glaubtihm wegen fehlender Hinweise auf unerlaubte Verhörmethoden nicht. Klaus Gruttke wirdzueiner lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Oberste Gericht der DDR bestätigt später das Cottbuser Urteil. Im Juli 1987 erlässt der Staatsrat der DDR als humanitäre Geste eine Amnestie. Gruttkes Strafe wird auf 15 Jahre reduziert. (*Alle Namen geändert) Gekürzt aus Die gepfählte Frau, Verlag Das Neue Berlin

18 18 FORUM Freitag, 31. Januar 2020 Wo bleibt der Aufstand? Leser-Diskussion Das US-Großmanöver Defender 2020 bleibt weiter im Fokus. Für den Frieden und im Sinne des Klimaschutzes wünschen sich die Lausitzer ein Ende der Rüstungspolitik. Vor allem ältere Rundschau-Leser fühlen sich durch das für die nächsten Wochen geplante US-Großmanöver Defender 2020 unwohl undanihreschlimmen Kriegs-Erlebnisse erinnert. Demonstranten tragen bei einer Kundgebungam9.Januarunter demmotto Kein Krieg gegen deniran! auf dembremermarktplatz einbanner mit der Aufschrift Raus aus derblutbeflecktennato. Foto: Sina Schuldt/dpa Provokationgegen den Frieden Den Lesermeinungen in der Lausitzer Rundschau vom 17. Januar 2020 kann ich nur zustimmen.ich beschreibe es, mittlerweile im 85. Lebensjahr und mit schlimmen Kriegserlebnissen zwischen 1943 und1945, (...) drastischer. Defender 2020 ist eine Provokation gegen den Frieden und die Völkerverständigung von den USA, ein Verbrechengegen die menschliche Vernunft, zumal Deutschland am dichtestenineuropa besiedelt ist. Warendie Demonstrationen in den 80er-Jahren gegen die Atom-Raketenstationierungenin Deutschland nur eine Fassade? Nachdem seitdem nur von Frieden geredet, aber nichts getan wird. (...) Frieden auf Erden schafft kein Gott, sondern nur das Volk (...), wenn es die Macht dazu haben will. (...) Das Interesse um Markteroberungsowie Rohstoffausbeutung anderer Länder ist aus der Geschichte (...)bekannt.die Welt solltenicht den Monstern großen Kapitals gehören. Wenn gefühlte menschliche Mehrheitenmit Opposition esnicht verstehen, der Profitgierdurch Ausbeutung von Menschund Natur(...) Einhalt zu gebieten, wird die Natur (...) zurückschlagen. In einer UN-Weltpolitiksollten Handel und Wandel mit Solidarität, zum gegenseitigen Vorteilunter den Ländern Vorrang haben. Auch die Produktionseinstellung aller Rüstungserzeugnisse schafft Gewinnund auch Vertrauenzum Erhalt des Friedens, zum Wohlgefallen aller Menschen auf Erden. Daswürde schließlichauch ein Ende der erneuten Völkerwanderung durch Kriegsursachen bedeuten, heutzutage und auch in Zukunft. Siegfried Hagen, Kolkwitz Wald stirbtsovor sich hin Ichverfolgedie Debatte zum Klimaschutz inder Lausitzer Rundschau vonanfangan. Ichvermisse jetzt beidiesen Manöver-Transporten den Aufschrei deraktivisten, die die Kohlebahn besetzt haben,die Bäume undkühltürme erklommen haben, oder die Greta-Unterstützer, die freitags die Schule schwänzten. Es werden keine Gleise und keine Autobahnen besetzt, obwohl dieses Manöver Millionen Eurokostet. In allen Ländern der EU könnte dieses Geld bessereingesetzt werden. Unsere grünen Politiker aus den Großstädten kümmern sich lieber umdieselautos, um Landwirte, um Ölheizungen und um Kohletagebaue, da kommt weniger Widerstand als von der Nato und dem selbst ernannten Weltpolizisten USA. Ein anderes Thema sind unsere Wälder: Ich kann mich erinnern, alskinder gingenwir durch die Wälder umgrünhaus, Staupitz und Grünewalde. Da trafen wir einen Förster zu Fuß und einige Waldarbeiterkolonnen. Der Wald war aufgeräumt, krankes Holz vergeben. Heute fährt der Förster mit dem Auto über die befestigten Waldwege, dabei kann er die kranken und trockenen Bäume nicht sehen. Man sieht auch keine Arbeitskolonnen, der Wald stirbt so vor sich hin. Das wäre doch ein Betätigungsfeld für Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, die es ja mal gab. Manfred Philipp, Staupitz Wo istvetoder Jugend? Welcher friedliebendeund klimabewusste Mensch kann eine Parteiwählen, die das Manöver Defender 2020 für notwendig erachtet? Das ist, satirisch ausgedrückt, blöder als die Polizei erlaubt. Wo bleibt der Aufschrei? Wo bleibt das Veto der Jugend? Josef Wolf, Finsterwalde Wassoll deraufmarschineuropa? Trumphat sich zum weltgrößten Unruhestifter und Kriegstreiber produziert. Trump, der Weltvorsteher und Weltbestimmer, zum Wohle Amerikas und des eigenen Egos (oder umgekehrt). Oder auch ein größenwahnsinnigerirrer, wie schoneinmal aus deutschsprachigenlanden hervorgegangen. Beschämend:AnGefolge hat es damals wie heute nicht gemangelt. Wassoll das neue Manöver? Frieden sichert es nicht. Die zig Millionen an Kosten und überhaupt die riesigen Militärausgabenwürdenvor allem ersteinmal zur Schadensbeseitigung und zur Normalisierung der Bevölkerungslage im Nahen Osten benötigt. Der Irak-Krieg, durchbush (...) ausgelöst, hat eine ganze Region in Chaos und anhaltende Bürgerund Stellvertreterkriege geführt. UnendlichesLeid, und kein Ende abzusehen. Die Bevölkerungen wollen keine Kriege. Die Menschen wollen Frieden, in gleichwertiger Gerechtigkeit. Das neue Manöver auf europäischem Boden ist reine Provokation. Deutschland darf sich nicht als Aufmarschgebiet für die USA oder dienatozur Verfügung stellen. Deutschland sollte aus dem zerrissenen Nato-Bündnisaustreten. Den Unbelehrbaren und den Verbrechern inder USA-Regierung kann man nicht mit verschämten Bedenken begegnen. Wir dürfen die Verbrechen nicht unterstützen. Die Trump-Regierungist nicht Amerika. Amerika ist nichtunser Feind und Russland schon lange nicht. Wir wollen nicht zum Schlachtfeld oder nur zur Zone eines unvermeidlichen Kollateralschadens werden. Kristina Gerstner, Finsterwalde Anmerkungder Redaktion: Inzwischen formiert sich auch politischer Widerstand gegen das Manöver. Friedensbewegung, Linkspartei und andere Gruppen haben am Donnerstag am Cottbuser Bahnhof demonstriert. Der Bahnhofsknoten sowie der Truppenübungsplatz Oberlausitz sind zentrale Durchlaufpunktefür die US-Truppen auf ihrem Weg nach Polen. Weitere Aktionen gegen dasmanöver undfür Frieden sind geplant. Anzeige LESERREISEN Panoramablick über Lissabon SerqiiFigurnyi-stock.adobe.com Turm vonbelem PUNTOSTUDIO FOTO AG-stock.adobe.com LISSABON-CHARMANTE HAUPTSTADTPORTUGALS Erleben &Geniessen REISETERMIN 5-Tage-Reise Di Sa REISEPREIS PRO PERSON 5-Tage-Reise 898,- EZ-Zuschlag 290,- LEISTUNGEN FahrtCottbus Berlin Cottbus Flug Berlin Lissabon Berlin mit TAPAir Portugal Transfer Flughafen Hotel Flughafen örtl., deutsch sprechende Reiseleitung während der Transfers &Ausflüge 4Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Mundial in Lissabon Traditionelle Straßenbahn Flip- stock.adobe.com 5 TAGE 4xFrühstücksbuffet 1xAbendessen am Ankunftstag StadtrundfahrtinLissabon Fahrtnach Belém Fahrtnach Sintra mit Eintrittim Palácio Nacional da Pena Fahrtzum Cabo da Roca &nach Cascais Tagesausflug Christus-Statue, Weingut & Bergstraße vonarrábida ausführliche Reiseinformationen inklusive Reiseführer pro Zimmer Fremdenverkehrsabgabe Nicht im Preis enthalten: weitere Eintritte, Getränke, Trinkgelder, persönliche Ausgaben &Versicherungen VERANSTALTER Reiseclub Cottbus GmbH&Co. KG Berliner Str.140/ Cottbus BERATUNG UND BUCHUNGT Mo. Fr Uhr Cabo da Roca LianeM-Fotolia Rossio-Platz Mihai-Bogdan Lazar-Fotolia Stadtrundgänge Die portugiesische Hauptstadt Lissabon ist eine charmante und lebendige Metropole. Alt und Neu treffen hier aufeinander, Nostalgie und Moderne geben sich die Hand. Lernen Sie Alfama, die schöne Altstadt, kennen, flanieren Sie über die Prachtstraße Avenida da Liberdade und besuchen Sie eines der vielen Lokale des Bairro Alto,um beim Fado ein Gefühl für die portugiesische Mentalität zu bekommen. oder Treppen! Bedauerliche Entscheidung gegen Kultur Zur neuen Blattstruktur und geänderter Schwerpunkt-Setzung derlausitzer Rundschau. Die Redaktion der Lausitzer Rundschau teilte mir auf Nachfrage mit, sie verzichte nunmehr in der Regel auf Rezensionen zu Theateraufführungen und Konzerten. Hintergrund sei, dass die Zielgruppefür Kritiken zwar sehr treu, gleichzeitig aber auch sehr klein sei. Ichhalte diese Änderung in der Gestaltungder Zeitung fürfalsch und bedauernswert. DasStaatstheater istmit seinen überragenden Konzerten und Aufführungen ein Leuchtturm in Cottbus. Es sollte weiterhin wie bisher regelmäßig über das Geschehen am Theater berichtet werden. Gerade Rezensionen über Konzerte und Theateraufführungen sind fürleser derrundschau ein Grund fürden Bezug der Zeitung. Die Größe der Zielgruppe darf doch dabei kein Kriterium darstellen. Es ist für mich auch äußerst zweifelhaft, ob die Zielgruppe für Rezensionenwirklich so klein ist. Die Aufführungen imtheater sindjedenfalls regelmäßig gutbesucht. Roland Bernards, Cottbus Hinweis der Redaktion: Es wird künftig hin und wieder Rezensionen zu ausgewähltenveranstaltungenund Aufführungen geben, so etwa heute (Seite 13) zur Premiere der neu inszenierten Operette Im Weißen Rössl im Staatstheater Cottbus. Allerdings werden Rezensionen nur Ausnahmensein. Wirlegen Wert darauf, Inszenierungen vorabzubegleiten undauf besondere Aspekte einzugehen,statt sie im Nachhinein einzuordnen und zu beurteilen. AndereSchlösser als Vorbild Zum Beitrag Bundesgerichtshof entscheidet über Schloss Lindenau, LR vom11. Januar. Danke für den guten Bericht sowie die aktuelle Sachstandsbeschreibung an Torsten Richter-Zippack. Das Bildvom schlimmen Zustand des einstigen Lynar-Schlosses, indem ich meine Kindheit von der Einschulung (1957) bis zur Jungendweihe (1965) verbrachte, erschüttert mich als ehemaliges Heimkind. Einst ein mächtiges Schloss, das von einer prachtvollen Parkanlageumgeben war, steht es seit 23 Jahren leer und vergammelt. Washaben wir nicht für schöne Park-und VolksfesteinLindenau erlebt. Dort erlernte ich auf dem Schlossteich das Schlittschuhlaufen, wir über 100 Heimkinder wurden liebevoll umsorgt und gut erzogen. Wasder Berliner InvestorWolfgang Hamma da verbrochen hat, isteineschande für den ganzen Ort Lindenau! Wieesrichtiggeht, zeigen das Regeln für Lesermeinungen Was meinen Sie?Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Bitte schreiben Sie an leserbriefe@lr-online.de. Dies sind unsere Regeln. Die Lausitzer Rundschau (LR) und LR Online veröffentlichen nur Lesermeinungen, deren VerfasserVor-, Nachname und Postanschrift angeben. Die Verfasser verpflichten sich, keinen Leserbrief unter falscher Identität einzusenden und versichern, die Lesermeinungselbst verfasst zu haben. Die Lesermeinungen beziehen sich auf Themen in der benachbarte Wasserschloss von Großkmehlen oder das Schloss von Fürstlich Drehna, einst ein gefürchteter Jungendwerkhof und heute ein gutgehendes Hotel. Niels Ullmann, Lübbenau Eineneue Nutzung deslindenauer Schlosses scheint greifbar. DerHauptzugang istzurzeit abgesperrt.putzteilekönnten die Besucherverletzen. Foto: trt Lausitzer Rundschau oder andere Leserbriefe. Lesermeinungen dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen: Dazu zählen pornografische, extremistische, strafbare, verfassungswidrige, beleidigende, gewaltsame, unwahre, verfälschte und werbetreibende Inhalte. Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu veröffentlichen oder sie gekürzt wiederzugeben. Lesermeinungen spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

19 AKTION VERLÄNGERT! NEUE Jetzt Vorteile sichern bis zum UE 04. Möbel2020 Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 19Uhr Sa: 9 18Uhr Februar Aufüber m 2 Ausstellungsfläche! DAS HAUS IMHAUS u.v.m.! Modellbeispiele. Sie erhalten bei Möbel-Neukauf: Bis zu 30%1) AKTIONS-RABATT Sonder-Finanzierung: 0,0 % 2) ZINSEN! bei bis zu 48 MONATEN Laufzeit! Möbelzentrum Großräschen GmbH WERDEN SIE JETZT NOCH EINER VON 45 KÜCHEN- UND SICHERN SIE SICH SENSATIONELLE VORTEILE! 96 Richtung Berlin Richtung Dresden A13 Dresden Senftenberg 169 TESTERN oder unter: /2220 Für Druckfehler keine Haftung. Gewerbestr Großräschen Telefon: / info@moebelzentrum-grossraeschen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9-19 Uhr Samstag: 9-18 Uhr! 1) Gilt auf alle Neuaufträge. Ausgenommen sind nur unsere sowieso schon radikal reduzierten Artikel, Abholartikel, bereits getätigte Aufträge, Werbeware aus Prospekten, mit Sonderpreis kenntlich gemachte Produkte und die Marken Xooon und Henders & Hazel. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 2) Finanzierungs-Beispiel: Z.B. Polstergarnitur Barzahlungspreis: 1198,- Gebühren: 0,- Anzahlung: 0,- =Nettodarlehensbetrag 1198,- monatliche Rate: 24,95 Laufzeit: 48 Monate Sollzins p.a.: 0,00% eff. Jahreszins: 0,00%. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,00% p.a. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der TARGOBANK AG, Kasernenstr. 10, Düsseldorf. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß 6a Abs. 4 PAngV dar. Ab einem Finanzierungswert von 500,- übernehmen wir die Zinsen und Gebühren für Sie. In der Regel genügt die Vorlage von Personalausweis und EC-Karte. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nicht auf Abholartikel und Werbeware.. 1) und 2) gültig bis Dienstag,

20 20 KULTUR Freitag, 31. Januar 2020 Die Briten gehen, ihresprache bleibt Brexit II Englisch werden nach dem Brexit nur noch gut fünf Millionen EU-Bürger sprechen. Verändertdas Brüssel? AltePracht:Im1511gegründeten St.John scollege in Cambridge hatfür Nele Pollatschek alles angefangen. Schuld sind die rotenhosen Brexit I Nele Pollatschek studierteinoxford, als das Brexit-Referendum durchging. In ihrem Buch Dear Oxbridge versucht sie, ein Land in der Krise zu erklären. Von Christina Tilmann Als Nele Pollatschek am 24. Juni 2016 aufwacht, ist sie reich. Oder besser:sie ist weniger arm. Am Abend war sie in Oxford mit Studienschulden im fünfstelligen Pfundbereich eingeschlafen, die sie nach Beendigung ihrer Promotionzurückzahlenmusste. Mit dem Ausgang desbrexit-referendums sank der Pfundkurs auf ein Rekordtief ihre Schulden verringertensich um einiges.sie war eine Brexit-Gewinnerin. Und gleichzeitigsaßen alle Freunde in ihrer WG bedrückt im Frühstücksraum. Die meisten kamen aus dem Commonwealth und aus Europa, und plötzlich gehörten sie nicht mehr dazu. Die 1988 in Berlin geborene Autorin ( Das Unglück anderer Leute ), diealles daran gesetzthatte, für das Studium der englischen Literatur nachoxfordodercambridge zukommen und schließlich 2018 über die Theodizeefrage im viktorianischen Roman promoviert hat, hat mit ihrem Buch Dear Oxbridge das Buch zur Stunde geschrieben. Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an ein Land und ein System, das schrulligund elitär,widersprüchlich und liebenswürdig zugleich ist. Allein die Eingangsszene,wie Pollatschek vorder Rückfahrtmit der Fähre versucht, Geld für ein Parkticket zu wechseln und auf eine Traube von Menschen stößt, die still und traurig auf ein Café blicken, das ein Schild Closed in Protest ofeuvote ins Fenster gehängthat, ist filmreif. Am Ende bekommt sie die Pfundmünze von Passanten geschenkt. Dass die Traditionsuniversitäten von Oxford und Cambridge ihr Lebenstraum ist, daran lässt die Autorin kein Zweifel auch wenn sie selbstkritischberichtet, wie sie beim ersten Mal mit Pauken und Trompeten durch die Aufnahmeprüfung rasselt, weil sie zwar alles zu Hamlet gelesenhatte,sichabersonst nurungenügend auf dieverfassungvon Essays und das Verteidigen einer eigenen Meinung vorbereitet hatte sie hatte imstudium zwar perfekt den Umgang mit Sekundärliteratur undzitierweisengelernt, nicht aber, wie man ohne Hilfsmittel einen Text, von dem man noch nichteinmalweiß, wer ihn wann geschrieben hat, interpretiert.ihrehinweise, wie man trotzdem reinkommt,können geradezu als Vademecum einer Bewerbung dienen. Unkritischist sie nicht in ihrer Schilderung des Systems Oxbridge, dasdenjenigen, diedurch langjährigevorbereitung auf Elite-Schulen, familiäre Prägung, viel Arbeit und Geld schließlich den Zugang erreicht haben, zwar NelePollatscheksBlick aufdie Welt Nele Pollatschek: Dear Oxbridge. Liebesbrief an England. Galiani,240 S.,16Euro. Die Autorin liest am 28.2., 20.30Uhr,imLiterarische Salon Britta Gansebohm im Z-Bar-Kino, Bergstraße 2, Berlin-Prenzlauer Berg. absurde Privilegien wie einen Nachmittag beim Tee mit der Queen oder jede Woche kostenlose Menüs wahlweise Rebhuhn, Perlhuhn oder Fasan bietet, dafür aberauch verstopfte Toiletten und Zugluft mangels dichter Fenster. Ihr Fazit: Das Leben in England ist einfach deutlich besser, wenn man es sich wie eine OutdoorexkursionimInnenraum vorstellt. Gerettet haben sie Fleecemänel, Kashmirpullover und eine elektrische Heizdecke. Hauptsache, du bist im richtigen Club. Gravierender als diese folkloristischen Mängel oder Vorzüge ist jedoch ein ziemlich geschlossenes Elitesystem, das Pollatschek mit aller Härteder Außenseiterin schildert und das sich in alle Ebenen der Politik fortpflanzt. Sie trifft inden Colleges aufeine Gruppe von Toffs, junge Männer in rotenhosen, die mit Die Autorin wurde1988 in Berlin geboren erschien ihr Debütroman Das Unglück anderer Leute, ebenfallsbei Galiani. Seit 2019 präsentiert sie in hr2 kultur Pollatscheks Kanon: Weltliteratur zum Mitreden. red Foto:TiborBognar/dpa absoluter Selbstverständlichkeit davonausgehen, dass sie alle Privilegien verdienen, dank der Besitztümerihrer Väter und der Zugehörigkeit zu den richtigen Schulen und Sportclubs. David Cameron gehört dazu. BorisJohnson auch. Und alle anderen, wie die Autorin, kämpfen in Oxbridge mit einem Hochstapler-Komplex, demgefühl, eigentlich nicht hierherzugehören. Vieles davon mag wie ein Klischee erscheinen: auch die deutsche Pünktlichkeit,derer sich die Autorin erst in England bewusst wird, und im Gegenzug die Gelassenheit, mit der die Briten auf Zug- und Busverspätungen reagieren. Doch das Buch ist, entgegen den vielen Negativberichten, die den Brexit begleiten, am Ende ein Hohelied auf Großbritannien, auf die Kindness, die Menschlichkeit der Briten. Dazu gehört auch die Sehnsucht nach einem funktionierenden Sozialsystem, die man aktuell auch in Ken Loachs neuem Film SorryWeMissed You spürenkann.selbst das viel gescholtene NationalHealth System, das Studenten ohne viel Federlesens Psychopharmaka verschreibt, lobt PollatschekimVergleich mit dem deutschen Beitragssystem als wohl gerechtestes Gesundheitssystemder Welt. DieAngst um denniedergangdiesererrungenschaften stehen laut Pollatschek auch hinter dembrexit-entschluss. Sie wählten leave, weil sie die Macht zerstören wollten, die die überreichen Eliten über Großbritannien ausüben. Sie bekamen Boris Johnson. Brüssel. Wenn die Briten der Europäischen Union jetzt den Rücken kehren, lassen sieinbrüssel etwas zurück:ihresprache. Nach der Brexit-Entscheidung haben manche insgeheim gehofft, dass nun das Deutsche und das Französische an Bedeutung gewinnen, sagt eine Dolmetscherin in der EU-Hauptstadt. Aber da wirdwohl nichtsdraus. Zu übermächtig ist dasenglische dort seit dem Beitritt des Vereinigten KönigreichsimJahre1973 geworden. Brüssel. Der Europaabgeordnete Rasmus Andresen appelliert an Großbritannien, im Interesse junger Menschen auch nach dem Brexit enge Kontakte zur EU zu pflegen. Kappt nichtalle Verbindungenab,sagteder Grünen-Politiker in Richtung des Vereinigten Königreichs. Erverwies unter anderem auf die Bedeutung des Austauschprogrammes Erasmus für die junge Generation. Sorgt dafür,( ) dassihr auch die Möglichkeit habt, vielleicht irgendwann auch mal wieder zur EuropäischenUnion dazuzugehören. Am europäischen Austauschprogramm Erasmushaben inzwischen mehr als zehn Millionen junge Leute teilgenommen. Damit seierasmus ein besonders greifbarer Erfolg der EU, sagte EU-Bildungskommissarin Marija Es bleiben Malta undirland Zwar hat die EU 24 Amtssprachen jeder Bürger kann sich in seiner Sprache an die Brüsseler Behörden wenden und bekommt Antwort in seiner Sprache. Zwar sorgen Dolmetscher dafür, dass alle Abgeordneten den Debatten in ihrer Muttersprache folgen können. Zwar sind Deutsch und Französisch dem Englischen als Arbeitssprachen in dermächtigen EU-Kommission gleichgestellt theoretisch zumindest. Doch in der Praxis dominiert Englisch. Die Broschüre Translation in figures 2019 nur verfügbar auf Englisch belegt die Vorherrschaft mit Zahlen. Wir übersetzen alle offiziellen EU-Sprachen, erklärt der Übersetzungsdienst derkommission darin und zwar Seiten aus dem Englischen, Seiten aus dem Französischen und Seiten aus dem Deutschen. Es folgen Spanisch, Polnisch und Griechisch. Schlusslichter sind Maltesisch mit237 undirisch mitnull Seiten. Auf Malta und inirland wird auch Englisch gesprochen dort leben zusammen knapp 5,3 Millionen der nach dem Brexit noch 447 Millionen EU-Bürger. Beide Länder setzten einst durch, dass genauso das Maltesischeund das Irische offizielleamtssprachen in der EU wurden. In der Praxisbenutzen sie meist das Englische. Ich denke nicht, dass esirgendeine Änderung geben wird, sagt ein BrüsselerDiplomat,der nicht genannt werden will. Dasbedeutet: In 99 Prozentaller Sitzungen bei Kommission, Rat, EU-Ausschüssen und EU-Agenturen mit Dolmetschereinsatz würde weiterhin insenglischeübersetzt, in 75 Prozent ins Französische und in 60 Prozent ins Deutsche. Der Brexit wird keinerleieinfluss auf das rechtliche Regelwerk und die bewährten institutionellenpraktiken der Kommission haben, stellt die Brüsseler Behörde entsprechend fest. Für viele Nord- und Osteuropäer scheint das Englische im täglichen Gebrauch einfacher zu sein als Deutsch oder Französisch. Undwenn Lobby-Gruppen in Brüssel neue Mitarbeiter suchen, istfast immer ein exzellentes Englisch gefordert. Keinerlei Einfluss Ein Wandelallerdingskönntesich mittel- bis langfristig bemerkbar machen: Großbritannien wird lauteu-kommissionnur nochbis August 2021 Lehrkräfte für die vier Europäischen Schulen in Brüssel abstellen. Wenn künftig weniger britische Beamte ihre Kinder in die englischsprachigen Klassenschicken, schrumpft dort die Zahl der Schüler. Irgendwann fehlt dann einfach der Nachwuchs. dpa Kappt nicht alle Verbindungen ab Brexit III Erasmus-Austausch:Mehrals zehn Millionen Teilnehmer seit Gründung. Gabriel am Dienstag inbrüssel. Das1987ins Lebengerufene Programm bringe Menschen auf dem gesamtenkontinent zusammen. Das aktuelle Programm Erasmus+ läuft 2020 aus. Anschließendsollen die Mitteldeutlichaufgestockt werden: Nach einem Vorschlag der EU-Kommission soll diefinanzierungfür die darauffolgenden sieben Jahre auf 30 Milliarden Euro verdoppelt werden. Ob Studierende, Schüler und Azubis nach dem Brexit für Aufenthalte ingroßbritannien und Nordirland noch eine Förderung erhalten können, ist noch nicht endgültig klar. Großbritannien könnte künftig ähnlich wie Norwegen, Liechtenstein oder Island ein Programmland außerhalb der EU werden. Dazu sind aber Verhandlungen nötig. dpa HELDENSUCHE DES TAGES Kurzfristig müssen die Störtebeker-Festspiele auf Rügen einen neuen Titelhelden suchen: Schauspieler Alexander Koll kehreindiesemsommer nicht als Klaus Störtebeker auf die Naturbühne Ralswiek zurück, teilte Geschäftsführerin Anna-TheresaHick mit.koll habe per mitgeteilt, dass er die Zusammenarbeit aus persönlichen Gründen 2020 nicht verlängern werde. Hick sagte, dieentscheidung stimme die Geschäftsleitung traurig, aberselbstverständlich akzeptieresie den Schritt. Regisseur Marco Bahr machesich nun auf Heldensuche. DieProben für das aktuelle Stück starten in wenigen Wochen; die Plakate warenbereits gedruckt. dpa DASALBUM DER WOCHE Praktisch jeder kennt in Chemnitz den Atomino-Club.Dort hatten die Teenager der Band Blond 2011 ihren erstenauftritt. Nun, mit Anfang 20, veröffentlicht das Trio sein Debüt Martini Sprite. Die Zeit warreif dafür.blond, das sind Lotta undnina Kummer,deren Brüder der Chemnitzer ErfolgsbandKraftklub ein Gesicht geben, sowie ihr Kumpel Johann Bonitz. Wir kennen unsschon, solangewir denken können, sagteder Bassist im Interview. Fürdas Trio ist Martini Sprite, dieses altbacken-süße Plastikflaschen-Gemisch, das Yin und Yang der Getränkeabteilung. Soll heißen: nicht mit einem zufriedengeben, sondern beideskrallen. Derjungen Band kauftman die Gier, Musik zu machen, sofort ab. Unsere musikalische Entwicklung haben wir den künstlerischen und kulturellen Strukturen in Chemnitz zu verdanken, sagt Sängerin Nina.Die Themen, die Blond auf Martini Sprite angehen, reichenaber weit über die sächsische Stadt hinaus. RücksichtsloseAutobahnraser etwa degradieren sie im Hip-Hop-Brett Sanifair Millionär zu Raststättenklo-Zechprellern. Im Elekropop-Kracher Thorsten brüllen die Kummersmit dreckigem Dankefürs Erklären unisono gegen männliche Schlaumeierei an. Sexismus, Stalking, Ruhelosigkeit: Martini Sprite ist ein Rundumschlag. Und das in bestem Soundgewand. dpa Blond: Martini Sprite (Beton Klunker/OMN), 5.3. liveimlido in Berlin NS-Vorwürfe Berlinalesetzt BauerPreis aus Berlin. Nach einem Zeitungsbericht über die Vergangenheit des früheren Berlinale-LeitersAlfred Bauer will das Festival den nach ihm benannten Preis nicht mehr vergeben. DieZeit hatte berichtet, Bauer sei ein hochrangiger Funktionär der NS-Filmbürokratie gewesen. Die zitierten Quellenwürdendessen Rolle neu beleuchten, teilten die Filmfestspiele am Mittwochabend mit. Angesichts dieser Erkenntnisse werde der Silberne Bär Alfred Bauer Preis ausgesetzt. dpa Hollywood Foster verfilmt Mona Lisa -Raub Los Angeles. Oscar-Preisträgerin Jodie Foster (57, Das Schweigen der Lämmer ) soll die Geschichte eines spektakulären Kunstraubes verfilmen. Es geht um den Diebstahl des Mona Lisa -Gemäldes aus dem Pariser Louvre im Jahre 1911, wie mehrere US-Filmportale berichteten.foster, diezuletzt im Thriller Hotel Artemis (2018) mitspielte, führte schon mehrmals Regie. Für Money Monster (2016) holtesie GeorgeClooney und JuliaRoberts vor die Kamera. dpa

21 21 SERVICE Freitag, 31. Januar 2020 Was, Wann, Wo AUSSTELLUNG Dahme Heimatmuseum,Töpferstraße 16: 10 bis 12, 14 bis 17 Uhr geöffnet Lübben Innenstadt,Rathaus: 7bis 14 Uhr Tracht und Landschaft. Stadt- und Regionalmuseum,Ernst-von-Houwald-Damm14: 10 bis17uhr Archäologie, Volkskunde, Geschichte der Niederlausitz und der ehemaligen Regierungsstadt Lübben (Dauerausstellung), 10 bis 17 Uhr MusenhöfeanOder und Spree Luckau Kulturkirche,Nonnengasse 1, Niederlausitz-Museum: 10 bis 17 Uhr Luckau -Tor zurniederlausitz. Mensch,Kultur,Natur.ImKnast.Strafvollzug und Haftalltag Neu Zauche Kerzenmanufaktur,Siedlung 19: 11 bis 18 Uhr Herstellung vonzier-und Gebrauchskerzen seit 25 Jahren Schlepzig Bauernmuseum,Dorfstraße 26: 10 bis 16 Uhr Eine Reise in die Vergangenheit (Dauerausstellung) Goyatz Heinz Lange,Wiesengrund1: Wat is en Dampfmaschin (Besichtigung nach Vereinbarung) Straupitz Kornspeicher,Kirchstraße 12: 11 bis 18 Uhr Schätzevon Großmutters Dachboden Vetschau Weißstorch-Informationszentrum,Drebkauer Straße 2a:10bis 16 Uhr Weißstorchausstellung BÄDER Burg Spreewald Therme,Ringchaussee 152: 9bis 24 Uhr Cottbus Lagune,Sielower Landstraße19: 9bis 21 Uhr, Sauna: 9bis 22 Uhr Lübbenau Spreewelten,AlteHuttung 13: 10 bis 23 Uhr BIBLIOTHEK Lübbenau Bibliothek Lübbenau-Vetschau,Otto-Grotewohl-Straße 4b:14bis 17 Uhr geöffnet Luckau Ninnemann-Stiftung,Nonnengasse (in der Kulturkirche): 10 bis 15 Uhr geöffnet Exkursioninden Lebensraum des Auerhuhns Die Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaftlädt am Samstag, 15.Februar,um14Uhr zu eineretwadreistündigen Wanderung (ca. 6km) mit dem Ranger Tino Gärtner in das Landschaftsschutzgebiet Nexdorf-Kirchhainer Waldlandschaftein. BegleitenSie den Ranger aufder Suche nach dem Wappenvogeldes Naturparks, entdecken Sie seine Spuren und erfahren Sie viel Interessantes ausdem Lebendes Vetschau Bibliothek Lübbenau-Vetschau,Maxim-Gorki-Straße 18: 14 bis 17 Uhr geöffnet BILDUNG Vetschau Bürgerhaus,August-Bebel-Straße 9: Uhr Englischkurs für Senioren BÜHNE Bad Liebenwerda Bürgerhaus,Burgplatz 1: 19.30Uhr Wladimir Kaminer: Liebeserklärungen Cottbus Bühne acht,erich-weinert-straße 2: Uhr id://mensch Raumflugplanetarium,Lindenplatz 21: 20 Uhr Milliarden Sonnen -einereise durch die Galaxis Staatstheater,Wernerstraße60, Kammerbühne: 21 Uhr Black Friday; Kammerbühne,Foyer: bis Uhr Lesen ohne Grenzen. Der Leseclub TheaterNativeC/Kleine Komödie,Petersilienstraße 24: Uhr Der Tatortreiniger Dörrwalde Dörrwalder Mühle: 18Uhr Mach dich frei, wir müssen reden großen Hühnervogels, seiner Vergangenheit und der Zukunftdes Auerhuhns hier in der Region. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 13. Februar,erforderlich ( oder genaue Treffpunktwirdbei der Anmeldung mitgeteilt.bittenutzen Sie den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie ihretelefonnummer und die Anzahl derteilnehmer.spenden sind erwünscht. Foto:Bildagentur Zoonar GmbH Senftenberg Neue Bühne,Theaterpassage1,Rangfoyer: Uhr Elvis, der King und ich KINDER/JUGEND Lübben ASBMehrgenerationenhaus,Gartengasse 14: 9.30bis Uhr Krabbelgruppe Lübbenau AWOFreizeitladen,Otto-Grotewohl-Straße 18: 14 bis 20 Uhr geöffnet Luckau Indoorspielplatz,Nonnengasse 2: 14 bis 18 Uhr Groß Leuthen Haus der Generationen,Klein Leuthener Weg 8: 16 bis 17.30Uhr Hallensport in der Turnhalle (OffenesAngebot für Jugendliche), 15 bis 16 Uhr OffenesAngebot fürjugendliche (Fitnessraum) Vetschau Kinder-und Jugendfreizeithausdes ASB, Wilhelm-Pieck-Straße 36 a: bis 19 Uhr geöffnet. KINO Cottbus OBENKINO im Glad-House,Straße der Jugend 16, , 10.30Uhr Britfilms #13 -British School Film Festival (FSK: k.a.) 18 Uhr Die Kunst der Nächstenliebe (FSK: o.a.) 20 Uhr Romys Salon (FSK: o.a.) UCIKinowelt Am Lausitzpark,AmSeegraben 22, ,20,23 Uhr 1917 (FSK: 12) 16.45, 19.45, Uhr BadBoys For Life (FSK:16) 20.15, 23 Uhr Countdown (FSK: 16) 20 Uhr Das perfektegeheimnis (FSK: 12) Uhr Die Eiskönigin 2(FSK: o.a.) Uhr Die fantastische Reise desdr. Dolittle 3D (FSK: k.a.) 13.45, 17,20.15,23Uhr Die fantastischereise des Dr.Dolittle3D(FSK: k.a.) 13.45, 16.45, 19.45,22.45 Uhr Die Hochzeit (FSK:12) 14,17.15 Uhr Die Wolf-Gäng (FSK: 6) Uhr Hustlers (FSK: 12) 17,20Uhr Jumanji: The Next Level (FSK:12) Uhr Kartoffelsalat 3-Das Musical (FSK: 6) Uhr Knives Out -Mordist Familiensache (FSK: 12) 14 Uhr Latte Igel und der magische Wasserstein (FSK: o.a.) 16.45Uhr Lindenberg! Mach dein Ding (FSK: 12) 16.40, Uhr Little Women (FSK: o.a.) 19.40Uhr Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (FSK: 12) 23 Uhr The Divine Fury (FSK: 16) 23 Uhr The Grudge(FSK: 16) Uhr Vier zauberhafte Schwestern (FSK: o.a.) Weltspiegel,Rudolf-Breitscheid-Straße 78, Uhr 1917 (FSK: 12) 17.30Uhr Diefantastische Reisedes Dr.Dolittle 3D (FSK: k.a.) 20 Uhr Die fantastische Reise desdr. Dolittle 3D (FSK: k.a.) 17.30, Uhr Jojo Rabbit (FSK: 12) 17 Uhr Lindenberg! Mach dein Ding (FSK: 12) Dahme Kino-Café,Südhag1, Uhr Bad Boys ForLife(FSK: 16) 17 Uhr Latte Igel und der magische Wasserstein (FSK: o.a.) Finsterwalde WeltspiegelKino,Karl-Marx-Straße 8, Uhr Bad Boys ForLife(FSK: 16) Uhr Der kleine Rabe Socke-Suchenach demverlorenen Schatz (FSK: o.a.) 17.15, 20 Uhr Die Hochzeit (FSK: 12) 15 Uhr Jumanji: The Next Level (FSK:12) 17.15Uhr Lindenberg! Mach dein Ding (FSK: 12) Lübben Spreewald-Lichtspiele,Poststraße11, Uhr Bad Boys ForLife(FSK: 16) 17.30, 20 Uhr Die Hochzeit (FSK: 12) Uhr Die Wolf-Gäng (FSK: 6) 17 Uhr Lindenberg! Mach dein Ding (FSK: 12) 15 Uhr Vier zauberhafte Schwestern(FSK: o.a.) Schwarzheide Extra-Kinowelt,Ruhlander Straße 37-38, ,19.45,22.30 Uhr 1917 (FSK: 12) 20.15, Uhr Bad Boys For Life(FSK: 16) 20,22.15 Uhr Countdown (FSK: 16) Uhr Die fantastische Reise des Dr.Dolittle 3D (FSK: k.a.) 17.45, 20,22.15 Uhr Die fantastische Reise desdr. Dolittle 3D (FSK: k.a.) 17.30, 20 Uhr Die Hochzeit (FSK: 12) Uhr Die Wolf-Gäng(FSK: 6) 15.15, 17.45Uhr Kartoffelsalat 3-Das Musical (FSK: 6) Uhr Knives Out -Mordist Familiensache (FSK: 12) 17.30Uhr Lindenberg! Mach dein Ding (FSK: 12) Uhr Vier zauberhafte Schwestern (FSK: o.a.) MUSIK Cottbus Comicaze,Friedrich-Ebert-Straße 36: Uhr Crazy Cat With awoman s touch Hoyerswerda Bürgerzentrum,Braugasse 1, KulturFabrik: Uhr Bischof s Freunde: Pink und Blue. SPORT/FREIZEIT Lübben ASBMehrgenerationenhaus,Gartengasse 14: 9.30, 10.30Uhr Reha-Sport Lübbenau Spreewelten,Alte Huttung 13: 11,15.30 Uhr Schaufüttern der Pinguine Groß Leuthen Haus der Generationen,Klein Leuthener Weg 8: bis 19 Uhr Hatha Joga Rat&Hilfe NOTDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche europäische Bereitschaftsnummer: (kostenlos) Rettungsdienst: 112 Opfer-Telefon Weißer Ring: Giftnotruf: Apotheken Calau: 8bis 8Uhr ApothekeSchubert,Jahnstraße 1 a, Herzberg: 8bis 8Uhr Katharinen-Apotheke, Katharinenstraße 1, Augenärzte Spreewald: 13 bis 22 Uhr Rufbereitschaft, , Zentrale Rufnummer Tierärzte Alt Zauche: Rufbereitschaft, ,TASamorski Golßen: Rufbereitschaft, , TA Schwarz Großräschen: 19 bis 7Uhr Rufbereitschaft, , DVMJähde Hosena: 7bis 7Uhr Rufbereitschaft, , , Dr.Pfeiffer Lübben: Rufbereitschaft, ,DVM Brauer Rufbereitschaft, , TA Dr.Redlich, Schillerstraße 5A Rufbereitschaft, , TA Dr.Wülbeck Luckau: Rufbereitschaft, ,Dr.med.vet. Drößigk (Kleintierpraxis),Kirchplatz 1 Rufbereitschaft, , Dr.med. vet. K. Hinze(Kleintierpraxis),Zaacko11 Rufbereitschaft, , Dr.med.vet. Lorenz (Kleintierpraxis),Breitscheidstraße 1 Rufbereitschaft, ,TAZelt Neu Zauche: Rufbereitschaft, , TA Wangerin Anzeige Straupitz: Rufbereitschaft, , DVMBecker,Eisenbahnstraße 36 Zahnärzte Calau/Lübben/Lübbenau/Luckau/Dahme/ Golßen: 7bis 7Uhr Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst im Internet unter EINRICHTUNGEN Langengrassau Tierheim und Tierpension Druschke,Dorfstraße 23: 11 bis 17 Uhr geöffnet Lübben ASBMehrgenerationenhaus,Gartengasse 14: 8bis 14 Uhr Der ASB berät /Offener Treff AUTORENLESUNG THOMAS DRECHSEL SCHWER IN ORDNUNG GÖNN DIR DOCH DEIN GLÜCK Seit neun Jahren begeistert Thomas Drechsel mit der Rolle des Max»Tuner«Krügerin der beliebten Daily Soap»Gute Zeiten,schlechte Zeiten«seine Fans.Nun gibt der Publikumsliebling einen exklusiven Einblick in sein Leben, erzählt von seinen ersten Rollen an der Seite von Martin Semmelrogge undmoritz Bleibtreu, seinem Durchbruch bei GZSZ und lässt seine Leser an einem seiner größten Erfolge teilhaben: Innerhalb eines Jahres nahm der Schauspieler dreißig Kilo ab.in seinem Buch offenbart Thomas, wie es zu seiner beeindruckenden Verwandlung kam, welche Strategien er zur Gewichtsreduktion anwendete und welche Hindernisse er auf seinem Weg zur körperlichen Fitness meistern musste. Außerdem hat der Fernsehstarviele Tipps und Tricks für seine Leser parat von der richtigen Ernährung bis hin zu einer positiven Lebensphilosophie. Denn Thomas weiß: Wer sich im Leben rundum wohlfühlen will, muss nicht nur an seinem Körper,sondern auch an seiner Einstellung arbeiten! 15. Februar Uhr Tickets ab: 19 GutBranitz Cottbus mit ABOplus:16 Tickethotline: (Voranmeldung notwendig) Caritas-Kreisstelle,Amkleinen Hain 28: 9bis Uhr geöffnet Evangelische Familien- und Erziehungsberatung,Geschwister-Scholl-Straße 12: Familienberatung (Termine nach telefonischer Vereinbarung), Schwangerschaftskonfliktberatung,soziale Beratung für Schwangere(Termine nach telefonischer Vereinbarung) Turnhalle,Gartengasse:10.30 Uhr Rehabilitationssport TICKETSERVICE Luckau Sozialdienst,Matschenzstraße 9a:9bis 16 Uhr geöffnet Vetschau Bürgerhaus,August-Bebel-Straße 9: 9bis 14 Uhr geöffnet; Netzwerk Gesunde Kinder: 9bis 14 Uhr Sprechzeiten Angaben ohne Gewähr

22 22 MEDIEN Freitag, 31. Januar 2020 Opernball ohne Rakers Protest Sprecherin sagt nach Orden für al-sisi geplante Moderation ab. Dresden. Nach einer umstrittenen Ehrung des Dresdener Semperopernballs für Ägyptens Präsident Abdel Fattahal-Sisihat Tagesschau -Sprecherin Judith Rakers ihregeplantemoderation des Events abgesagt. Wir respektieren den Wunsch, teilte das Ball-Presseteammit.Schlagersänger Roland Kaiser dagegen wird denball am 7. Februar wie geplant moderieren. Er erklärte bei Facebookmit Blick auf die Ehrung für al-sisi allerdings: Hätte ich vorab davonerfahren, hätte ich meine Teilnahme nicht zugesagt. Der Opernballverein hatte al-sisi am Sonntag trotz Protesten inkairo den St.-Georgs-Orden überreicht. Der frühere Armeechef war2013nach einem Militärputsch an die Macht gekommen und 2014 als Präsident vereidigtworden.seitdem geht er hart gegen Oppositionelle und Kritiker vor. dpa TV-Quoten Mittwoch,29. Januar 1. Tagesschau ARD /20Uhr /4,61Mio.Zuschauer 2. Die verlorene Tochter(Teil 3) ZDF / Uhr / 4,57 Mio. Zuschauer 3. Dieverlorene Tochter(Teil 4) ZDF /21Uhr /4,41 Zuschauer DerHeiratsantragder Hostess Defa Der rbb zeigt in seiner retro -Filmreihe einen DDR-Klassiker,der nicht nur durch seine Nacktszenen,sondern auch seine Musik legendär wurde. Unsentimental: Johannes (JürgenHeinrich) macht seiner FreundinJette (Annekathrin Bürger) einen Heiratsantrag, den sie als lieblos ablehnt. Foto:DieterJaeger/rbb Die Hostess Jette lebt seit zwei Jahren mit dem bodenständigen Automechaniker Johannes zusammen, der nun endlich heiraten möchte. Jette liebt ihn, aber die Art des etwas unromantischen Heiratsantrages verletzt ihre Gefühle. Es kommt zuspannungen, sie zieht aus. Das Nachdenken darüber, was sievon der Eheerwartet, lässt sie die Beziehungen anderer mit schärferenaugen sehen -die Ehekrise ihres Bruders Robert, bei dem sie Zeuge einer schweren Auseinandersetzung wird, und auch dieprobleme ihrerjüngeren Kollegin Conny, deren erste Liebe in die Brüche geht. Die Stärke ihrereigenen Liebeüberprüftsie bei einem Flirt mit ihrem Ex- Freund Peter. Gegenseitige Annäherungsversuche von Jette und Johannes enden mit Missverständnissen, die schließlich ausgeräumt werden, sodass einem neuen Anfang nichts mehr im Wege steht. Hostess ist ein Liebesfilm der Defa, der durch seine Nacktszenen seinerzeit besondere Aufmerksamkeit erlangte und zum Publikumserfolg wurde. Es war die zweite Spielfilmregie des Schauspielers Rolf Römer, der gemeinsam mit Gisela Steineckert auch das Drehbuch schrieb und in der Rolle des Peter selbst mitspielte. Römer, der 2000 in Berlin bei einem Unfall starb,war einer der populärsten wie vielseitigsten DDR-Schauspieler. Denn er stand nicht nur auf, sondern war auch regelmäßig hinter der Bühne als Regisseur und Autor aktiv. Ein nicht nur freiwilliger Rollenwechsel: Wegenseiner kritischen Haltung zur Biermann-Ausbürgerung erhielt er seit 1977fast keine Rollenangebote mehr. Die Titelrolle der Hostess Jette hatte erseiner Ehefrau Annekathrin Bürger auf denleib geschrieben. An ihrer Seite ist Jürgen Heinrich als Johannes zusehen, auch die Nebenrollen sind mit Michael Gwisdek, Fred Delmare und Marion van dekamp hervorragend besetzt. Bemerkenswert ist auch die Filmmusik: Neben Nina Hagen sind Veronika Fischerund Christiane Ufholz zu hören. Eingespieltwurden die Titel von der Stern-Combo Meißen und dem Günther-Fischer-Quintett. red Hostess,rbb,heute, 22 Uhr Sehen &Hören Die ganze Welt im Postpaket Vor 25 Jahren verkaufte Amazon-GründerJeff Bezos 20 Bücher pro Tag. Damals konkurrierte er noch mit einem anderen Online-Händler, dersich nurauf Bücher spezialisiert hatte und dem Ökonomen die weitaus größeren Marktchancen bescheinigten. So entschlossersich,seine Produktpalette zu erweitern. Heute ist sein Unternehmen Marktführer im Onlinehandel und verschickt täglich 14 Millionen Pakete. Eine Doku über Geschichte und Gegenwart einesder einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit. makro, 3sat,heute,21 Uhr DasDilemma der Künstlichen Intelligenz Ein autonomes Fahrzeug hat einen Unfall verursacht.warum hat der Fahrer hinterm Steuer nicht korrigierend eingegriffen? Weil dort ein Roboter saß? Ist dieser nun schuld an dem Unfall oder hat er Schlimmeres verhindert? Die Anhörungvor Gericht bringt ein überraschendes Detail an Licht: Hinter dem technischen Aufwand verbirgt sich letztlich wie früher die menschliche Natur. Zum100. Geburtstagdes russisch-amerikanischen Biochemikers und Science-Fiction-Autors Isaac Asimov hat der MDR Kultur eine wie ein Hörspiel inszenierte Lesungmit Musiküber den Traum des Menschen von der Künstlichen Intelligenz produziert. Asimovs Erben, MDR Kultur,heute,19.05 Uhr ARD 9.05 Live nach Neun IJB 9.55 Sturm der Liebe IJB Meister des Alltags IJ B11.15 Werweißdenn sowas? IJB12.00 Tagesschau I JB12.15 ARD-Buffet IJ B13.00 ARD-Mittagsmagazin IJB14.00 Tagesschau I JB14.10 Rote Rosen IJB Tagesschau IJB15.10 Sturm der Liebe IJB Tagesschau IJB Verrückt nach Meer J Tagesschau IJB Brisant IJB Werweiß denn sowas? Quizduell-Olymp Gäste: Reiner Calmund, Christian Rach IJB Sportschau vor acht J Wetter /Börse Tagesschau IJB H Die Inselärztin: Die Mutprobe Arztreihe, D2020. Mit Anja Knauer JCBv Tagesthemen IJB H Tatort: Der scheidende Schupo Krimireihe, D2017 Jv H Irene Huss, Kripo Göteborg: Der Novembermörder Krimireihe, S/D/N/DK/ FIN 2008 IJCB 1.05 Tagesschau IJB 1.15 H Die Inselärztin... Arztreihe, D2020 Jv ZDF 9.05 Volle Kanne I J B Notruf Hafenkante IJ EBv11.15 Soko Wismar IJEB12.00 heute I B drehscheibe I E B13.00 ARD-Mittagsmagazin IJEB14.00 heute in Deutschland IEB14.15 Die Küchenschlacht IB15.00 heute Xpress IJEB15.05 Bares für Rares IJB heute in Europa JB Die Rosenheim-Cops J heute IJEB hallo deutschland JB Leute heute IJB Soko Kitzbühel Die Freiheit am Ende J heute IJEB Bettys Diagnose Erwartungshaltungen v Der Staatsanwalt Gestorben wird immer. Das Laken eines Krankenbettes ist in Blut getränkt, darunter liegt ein IT-Berater der Klinik. J Soko Leipzig Geschwister IJB heute journal IJB heute-show IJB aspekte Magazin IEB heute+ IEB 0.00 Soko Leipzig IJB 0.45 Monk IJECB 2.10 Bad Banks IJB RBB 8.30 Abendschau IJEB 9.00 In aller Freundschaft IJ EBv10.30 Rote Rosen I JEB11.20 Sturmder Liebe IJEB12.10 Heiter bis tödlich: Hauptstadtrevier IJ EB13.00 rbb24 IEB Verrückt nach Meer IJ B14.00 Tiere bis unters Dach IJB14.30 H Nur mit Euch! Drama, D2013 IJCBv rbb24 IJEB Gefragt Gejagt JB rbb24 IJEB Panda, Gorilla&Co Unser Sandmännchen rbb wetter IEB rbb UM6 IEB zibb IEB rbb wetter IEB Regionales Tagesschau IJB JahreSketchup Lachen mit Diether Krebs, Iris Berben und Beatrice Richter IJB rbb24 IJEB H Hostess Drama, DDR Mit Annekathrin Bürger, Jürgen Heinrich, Roswitha Marks. Regie: Rolf Römer JB Wiedersehen macht Freude IJEB 1.05 Abendshow IJB 1.50 Abendschau IJB 2.20 Brandenburg aktuell J MDR Länder kompakt I J EB10.30 Elefant, Tiger & Co. IJEB10.55 Aktuell IJEB11.00 MDR um 11 IJEB11.50 In aller Freundschaft IJE12.35 H Ist ja irre Der Schiffskoch ist seekrank. Komödie, GB 1962 J EB13.58 Aktuell IJE B MDR um 2 IJB Gefragt Gejagt IJB MDR um 4 IJB Aktuell IJEB Wetter für3 IJB Brisant IJEB Unser Sandmännchen Regionales Aktuell IJEB Elefant, Tiger & Co. Zoo-Soap. Der große Wurf IJEB Die Schlager des Monats Januar. Gäste: Ross Anthony, Christian Lais IJEB Aktuell IJEB Riverboat Die MDR-Talkshow aus Leipzig. Gäste: Simone Thomalla, Hiltrud Werner, Matthias Koeberlin, Muriel Baumeister, Evelyn Burdecki, Jürgen Walter IJEB Aktuell IEB 0.00 MDR Kultur Filmmagazin Kinomagazin IJB SAT Sat.1-Frühstücksfernsehen EB10.00 Im Namen der Gerechtigkeit Wir kämpfen für Sie! EB11.00 Im Namen der Gerechtigkeit Wir kämpfen für Sie! EB12.00 Anwälte im Einsatz EB13.00 Anwälte im Einsatz EB14.00 Auf Streife. Reality-Soap E B Auf Streife Die Spezialisten. Reality-Soap EB Klinik am Südring B Klinik am Südring Die Familienhelfer B Klinik am Südring / Regional-Magazine B Auf Streife Die Spezialisten EB Genial daneben das Quiz EB Sat.1 Nachrichten B H Fack Ju Göhte 2 Komödie, D2015. Mit ElyasM Barek, Karoline Herfurth, Jella Haase, Max von der Groeben, Katja Riemann, Volker Bruch. Regie: Bora Dagtekin JECB Knallerfrauen Comedyshow EB Knallerfrauen Comedyshow EB Knallerfrauen Comedyshow EB 0.00 Switch reloaded Comedyshow EB 0.30 Switch reloaded B PRO The Big Bang Theory JB 8.45 How IMet Your Mother JEB10.35 Mike &Molly ECB11.00 Fresh Off the Boat ECB11.30 Last Man Standing ECB Broke Girls ECB12.25 Mom ECB13.20 Twoand ahalfmen JEB14.40 The Middle ECB15.35 The Big Bang Theory JEB taff EB Newstime EB Die Simpsons Zeichentrickserie, USA Kiss, Kiss Bang Bangalore /Drei nasse Geschichten J Galileo Magazin. Wunderpalme Macauba EB H Terminator: Genisys Science-Fiction-Film, USA Mit Arnold Schwarzenegger, Jason Clarke, Emilia Clarke, Jai Courtney. Regie: Alan Taylor JCB H Resident Evil: Retribution Horrorfilm, D/F/CDN/ USA Mit Milla Jovovich, Sienna Guillory, Michelle Rodriguez. Regie: Paul W.S. Anderson 0.35 H Terminator: Genisys Science-Fiction-Film, USA 2015 JECB RTL 5.00 Der Blaulicht Report I E B 5.25 Exclusiv I B 5.35 Explosiv IB6.00 Guten Morgen Deutschland IEB 8.30 Gute Zeiten, schlechte Zeiten IJEB9.00 Unter uns IEB9.30 Alles was zählt IJEB10.00 Der Blaulicht Report IEB12.00 Punkt 12 IEB14.00 Die Superhändler IB Die Superhändler: Lieblingsdeals IB Herz über Kopf IB Unter uns IEB Explosiv IEB Exclusiv IEB RTLAktuell IEB Alles was zählt IJB Gute Zeiten, schlechte Zeiten IJEB Alles auf Freundschaft Die Mälzer & Sasha Show (1/2) Spielshow IEB Darf er das? Live! Die Chris Tall Show Comedyshow. Ernimmt kein Blatt vor den Mund und spricht die Wahrheiten aus, für die andere sich zu fein sind: Chris Tall. Das ändert sich auch in der neuen Staffel seiner Show nicht. IB 0.10 RTLNachtjournal B 0.40 Alles auf Freundschaft (1/2) IEB KABEL Castle JECB6.40 TheMentalist JECB7.35 Navy CIS: L.A. JECB 8.35 Navy CIS ECB9.30 Blue Bloods ECB11.10 Numb3rs EB12.10 Castle JECB13.05 Castle J ECB14.00 The Mentalist JECB14.55 Navy CIS: L.A. JECB15.50 kabel eins news EB Navy CIS B Abenteuer Leben täglich Achim testet Küchengadgets EB MeinLokal, Dein Lokal Der Profi kommt Achtung Kontrolle! Wirkümmern uns drum B Navy CIS Krimiserie, USA Kein übler Deal. Mit Mark Harmon, David McCallum ECB Navy CIS Krimiserie, USA Der Pferdeflüsterer B Navy CIS Krimiserie, USA Menschenopfer CB Navy CIS Krimiserie, USA Für Evan ECB 0.10 Navy CIS ECB 1.05 kabel eins late news B 1.10 Navy CIS ECB VOX 6.00 Bones Die Knochenjägerin IEB6.55 CSI: Vegas ECB7.50 CSI: Vegas E CB8.50 Verklag mich doch! IEB9.50 Verklag mich doch! I E B Vox nachrichten I E B11.00 Mein Kind, dein Kind IE B Shopping Queen I E B Zwischen Tüll und Tränen IEB14.00 Mein Kind, dein Kind IE B Shopping Queen I E B Salonfähig I EB17.00 Zwischen Tüll und Tränen IEB18.00 First Dates Ein Tisch für zwei I EB19.00 Das perfekte Dinner IEB20.00 Prominent! IEB20.15 Bones Die Knochenjägerin IJEB Bones Die Knochenjägerin IJEB22.10 Bones Die Knochenjägerin IJE B23.05 Bones Die Knochenjägerin IJEB0.05 Vox nachrichten IEB0.25 H Lucy. Science-Fiction-Film, USA 2014 CB2.00 Medical Detectives Geheimnisse der Gerichtsmedizin IJ NDR In aller Freundschaft Die jungen Ärzte JBv14.00 NDR Info IJB14.15 die nordstory IJB15.15 Gefragt Gejagt IJB16.00 NDR Info IJ B16.20 Mein Nachmittag I JB17.10 Leopard, Seebär & Co. IJB18.00 Regionales IJB18.15 Hofgeschichten IJB18.45 DAS! IJB Regionales IJB20.00 Tagesschau IJB20.15 die nordstory IJB21.15 Eine Familie steigt aus IJB21.45 NDR Info IJB22.00 NDR TalkShowJB0.00 Inas Nacht WDR Aktuell /Lokalzeit IJ Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich IJB18.45 Aktuelle Stunde IJB19.30 Regionales I Tagesschau IJB20.15 Geheimnis Paderborner Dom JBv21.00 Unser Westen, Unsere Lieblingsrezepte IJB21.45 Aktuell J B Kölner Treff IJB Domian live 0.30 Kölner Treff I PHOENIX 7.00 Trump der unberechenbare Präsident 7.45 Papa fehlt! 8.00 phoenix vor ort 8.45 bundestagsgespräch 9.00 Sitzung des Deutschen Bundestages Maybrit Illner augstein und blome Abschied von Kunterbunt phoenix der tag phoenix persönlich Trump der unberechenbare Präsident Der Zerstörer Tagesschau J Die Briten J Die Briten J Die Briten phoenix runde J phoenix der tag 1.00 phoenix runde BAYERN Rundschau J Wir in Bayern J Abendschau Schneeschuhnacht J Rundschau J Unser Land J Landgasthäuser Bayern J Tagesschau J FrankenHelau JC21.45 Rundschau Magazin J Schwaben helau Die großen Knaller J H Flucht von Alcatraz. Kriminalfilm, USA 1979 J 0.35 Rundschau Nacht 3SAT Terra X: Abenteuer Neuseeland IJB14.50 Terra X: Der Aufstand der Wale I J B15.35 Terra X: Geheimnisse der Tiefsee IJB16.20 An den Ufern des Nil IEB nano IB19.00 heute IJEB19.20 Kulturzeit I E B Tagesschau IJEB20.15 Rabiat: Die Selbstoptimierer IJEB makro IEB21.30 auslandsjournal extra IEB ZIB 2 IJEB22.25 H Auftrag Rache. Thriller, USA 2010 IJCB0.10 Zapp J RTLZWEI Hartz und herzlich Tag für Tag Rostock I E B Köln IB19.05 Berlin Tag & Nacht I B H Die Mumie Das Grabmal des Drachenkaisers. Abenteuerfilm, USA/D/CDN 2008 I B H Godzilla. Actionfilm, USA/J 1998 IB1.05 H Die Mumie Das Grabmal des Drachenkaisers. Abenteuerfilm, USA/D/CDN 2008 IB SUPER RTL Voll zu spät! IB14.55 Dragons I B Scooby-Doo! IB15.45 Alvinnn!!! und die Chipmunks IB16.15 Grizzy &die Lemminge IB Dennis &Fletscher IB GoWild! IB17.40 Voll zu spät! IB18.05 Die Tom und Jerry Show I B Woozle Goozle IB19.10 Alvinnn!!! und die Chipmunks I B Angelo! IB20.15 H Einmal Mond und zurück. Animationsfilm, E 2015 IJB CSI: Miami IB Rock B 0.15 Infomercials I TELE Star Trek Enterprise I B Stargate Universe I B Stargate I H Das Ende Assault on Precinct 13. Kriminalfilm, USA2005 I EB22.20 Skandal mit OskarRoehler: Nymphomaniac I H Nymphomaniac: Vol. 1. Erotikdrama, DK/D/B/GB/F 2013 IEB1.20 H Bang Boom Bang. Actionkomödie, D 1999 IEB HESSEN Hessenschau kompakt IEB17.00 hallo hessen IEB17.50 Hessenschau kompakt IEB18.00 maintower IE18.25 Brisant I JEB18.45 Die Ratgeber IJE19.15 alle wetter! I EB19.30 Hessenschau I JEB20.00 Tagesschau I E Israel hip und heilig IJE21.00 Sonnenziele für jede Jahreszeit IJE Hessenschau kompakt I EB22.00 NDR Talk Show IE0.00 H Away We Go. Liebeskomödie, USA/GB 2009 DISNEY CHANNEL Micky Maus ECB Phineas und Ferb IE B DuckTales I E B Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen IEB Miraculous E C B The Boss Baby EC B20.15 H Die Wilden Kerle 5. Abenteuerfilm, D 2008 EC B22.15 Disney MagicMoments IEB23.55 Die Nanny I 0.45 Micky Maus ECB KINDERKANAL Max &Maestro IE B Die Abenteuer des jungen Marco Polo I E B Peter Pan IEB Der kleine Prinz I J EB18.00 Shaun das Schaf IEB18.15 Marinette I EB18.40 Wolkenkinder I E B Baumhaus I E B Sandmännchen IE19.00 Wickie und die starken Männer IJEB logo! IJEB19.30 H Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums. Jugendfilm, D/FIN 2018 IB EUROSPORT Snooker.German Masters. 2. Runde, live B Tennis B Handball. Frauen-BL: Bayer 04 Leverkusen Thüringer HC, live B Tennis B Nachrichten B Leichtathletik. Indoor Meeting Karlsruhe, live B Nachrichten B Radsport B Radsport B Radsport. Vuelta a San Juan 2020: 5. Etappe, live B 0.35 Tennis B ARTE H Gorillas im Nebel. Drama, USA 1988 IE16.05 Wildes Thailand I E B Xenius IE17.20 Medizin in fernen Ländern IE B17.50 Der Paraná Ein Fluss wie das Meer (3/3) IJE B Patagonien I E B Arte Journal IE Re: IE20.15 H Das letzte Problem. Kriminalfilm, A 2019 IEBv21.45 Brexit: Das Endspiel London Beat Musik als Revolte Tracks0.15 Prince: Sign O The Times. Doku-Film, NL 1987 I SPORT Sport1 News FC Bayern Inside Die PS Profis bwin Inside esports Die 2. Bundesliga Sport1 News 0.00 Sport Clips SKY SPORT NEWS Abendreport Spätreport Sky Sport NewsHD Die 2. Bundesliga Spätreport 0.00 Nachtreport

23 23 ROMAN UND RÄTSEL Freitag, 31. Januar 2020 ANDREAS PÜSCHEL DOPPELT WÄHRT AM LÄNGSTEN ROMAN Andreas Püschel Doppelt währt am längsten Roman 352 Seiten, geb. 19,99 ISBN FOLGE:72 Ich hatte anderes zu tun. So. Wir werden nicht etwa nachlässig? Haben Sie hier schon mal den Palermo-Becher probiert? Siewar versucht, mit der flachen Hand auf den Tisch zu schlagen, beherrschte sich aber im letzten Moment: Nein, in Gottes Namen. Was ich erzählen wollte, ich komme eben von der Immobilienfirma, die meine Frau so reingelegt hat. Das mit der Galerie wird definitivnichts,weil die Immobilienklitsche von einer anderen Firma geschluckt wurde. Die Sache mit der Wohnung ist weiter in der Schwebe. Und deswegen fahren Sie da hin und riskieren Das bin ich Lenore schuldig. Tino lässt doch seine Frau nicht einfach so herumschubsen, oder? Ach, nein? Sagen Sie mal, sind Sie in Ihrer eigentlichen Ehe auch so fürsorglich? Sie werden es nicht wissen, aber Derartiges ist unter Eheleuten üblich, erwiderte ich süffisant, dabei hatte mir Ihre Frage einen Stich gegeben, denn was meine eigentliche Ehe anbelangte, wusste ich nicht mehr, woran ich mit Susanne war und fühlte mich vielleicht gerade so einsam wie die halb angezogene, unfrisierte junge Frau, der ich gegenübersaß und die keinesfalls weiter derart schnippisch mit mir sprechen durfte. Das lassen wir mal dahingestellt. Sie antworten nicht auf Nachrichten und drücken sich ganze Nachmittage in einem Lokal herum, weil Sie Angst haben, in Ihrer Wohnungangetroffen zu werden. Alles im grünen Bereich. Ich glaube, ich lasse das mit dem Palermo-Becher. Ich strahlte Sie an. Sie schüttelte den Kopf. Sie sind wirklich schrecklich. Wird man so sadistisch, wenn man lange als Lehrer arbeitet? Aber nein. Es ist die blanke Angst: Stellen Sie sich vor, ich habe neulich nochmal einen kleinen Ausflug zu Tinos Wochenenddomizil gemacht und dabei wurde ich beobachtet. Waren Sie das? Sie haben wohl eine Bezugsneurose? Ich weiß überhaupt nicht, wo dieses Grundstück sein soll! Was suchen Sie überhaupt da und wer sollte an Ihnen derart interessiert sein? Ich griff in meine Jacketttasche und legtedas Foto aus der Baumkamera auf den Tisch. Lag dort im Briefkasten. Sie sah mich ungläubig an und studierte das Foto. Na und? Herr Schwendt holt sich ein paar Unterlagen Das bin ich. Sie erschrak. Und was sind das für Ordner? Nichts Interessantes. Mich wundert nur, dass er sich die Mühe gemacht hat, sie da draußen zu verstecken. Aber um es mal festzuhalten: dass da im Geäst gegenüber dem Grundstück eine Kamera mit Bewegungsmelder installiert ist,irritiert Sie kein bisschen. Natürlich ist das verstörend. Aber wer sollte so etwas tun?mir fiele höchstens Herr Schwerdtfeger ein. Der alte Herr, auf der Kurzstrecke keuchend, als Kletterkünstler? Wunderbar was für eine Alliteration! Sie selbst merkte, wie absurd dergedanke war.es hatte keinen Zweck, weiter darüber zu reden. Und Sie? Was haben Sie mir Neues mitzuteilen? Im Moment, eigentlich nichts. Ich erhob mich und legte ein paar Münzen für meinen Tee hin. Dann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag! Als ich mich zur Tür wandte, spürte ich förmlich den Widerstreit ihrer Empfindungen. Einerseits war sie froh, mich und meine lästigen Fragen loszuwerden, andererseits dämmerte auch ihr, dass meine guten Wünsche für den Rest des Tagessich nicht erfüllen würden. Kleine Kinder bedecken manchmal dieaugen mit ihren Händen, weil sie glauben, dann unsichtbar zusein. Ähnlich kompetent schien sich meine Assistentin den Forderungen des Tages zu stellen. Auf dem Heimweg in die Villa bedachte ich meine Lage. Mit Frau Doktor Ellerbeck kam ich nicht weiter.ihreschmalen, meist blutleeren Lippen blieben fest verschlossen. Lenore steckte in einer Sackgasse. Auch Susanne in Buchbestellung Den Roman Doppelt währt am längsten können Sie hier bestellen: (0355) Preis: 19,99 Hamburgschiensichfestgefahren zu haben. Wie es aussah, kam sie damit allein zurecht oder eben nicht. Andiesem Schauplatz war ich jedenfalls nicht gefordert. Tino bewegte sich in der Weltgeschichte und hielt es nicht einmal fürnötig, mir ein Lebenszeichen zu geben. Nur inmeiner Schule würde Ellen Hansch gerade verwundert feststellen, dass die Dinge auch in meiner Abwesenheit irgendwie ganz gut liefen. Kein Schüler und noch weniger die Lehrer würden aufstehen und anprangern, dass der ersatzweise angebotene Unterricht um Längen schlechter war als das, was ich in meinen Stunden vermittelte. Besah ich es recht, war ich eigentlich in der gleichen Lage wie Doktor Bendix Schwerdtfeger: ein abgemeldeter, uninteressanter, jeglicher Handlungsmacht enthobener älterer Herr. Ein Satz Friedrich Rückerts fiel mir ein: Füge Dich der Zeit, erfülle Deinen Platz, und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz. Im Haus angekommen, empfing mich Lenore. Der Flur im Obergeschoss hatte sich ineine Art Kleiderbasar verwandelt. Kleiderständer auf Rollen, große Kartons, Jacken und Röcke hingen über dem Treppengeländer. Wir sortieren Garderobe aus. Sie klang euphorisch und lachte Corinne zu, beide wirkten wie zwei kleine Mädchen, die auf dem DachbodenVerkleiden spielen. Höchstwahrscheinlich war Lenore nie dieses Mädchen gewesen. Ab und zu hielt sie ihrer Gefährtin ein Teil an, was Corinne dann leicht geniert von sich wies. Ich kannte Corinne erst wenige Tage und hatte doch längst bemerkt, dass sie einen viel burschikoseren Stil hatteals Lenore. Das schien die allerdings nicht abzuschrecken, ihr Rüschenblusen in Pudertönen anzubieten, und was sie sonst noch im Laufe des letzten Jahrzehnts gekauft und nie angezogen hatte. Wir können den ganzen Plunder doch nicht mitnehmen, wenn wir nach Wiesbaden ziehen. Es ist das große Fengshui solltest du dir auch mal gönnen! Sie wirkte fröhlich, zu ausgelassen, um ihr sagenzukönnen, dass gerade ihr Verschwinden mein großes, alles reinigendes Fengshui würde. Ich war mir auch nicht sicher, obtino in dieser Weise pariert hätte,wahrscheinlich nicht. Ich wollte gerade wieder nach unten gehen, als Lenore mich am Arm festhielt. Weißt du, wasich mirüberlegt habe? Warum machen wir nicht mal wieder einen Sippentag? Sippentag, das klang nach Sippenhaft, nach ganz großem Familientreffen, also genau nach dem, was mir jetzt gerade noch gefehlt hätte. An welchen Rahmen dachtest du? RUNDSCHAU Lesung mit Autor ANDREAS VolkmarKleinert& PÜSCHEL Regina Beyer Ein Schauspieler 2020, 19 Uhr spielt Radisson selten Bluallein Hotel Cottbus , VetschauerStr. 18 Uhr 12 GutBranitz, Cottbus Cottbus Eintritt: ab 1519 LR-Abonnenten erhalten vergünstigten vergünstigen Eintritt mitaboplus zum Preisvon Tickets Anmeldung: unter: (0355) Keine Angst, nicht meine Eltern und auch nicht meine langweilige Schwester mit ihrem Mann. Weißtduübrigens, wie es Berthold inzwischen geht? Da ich nicht einmal wusste,wer Berthold war, fiel ich auch für den Rest der Frage aus. Im Moment, nicht direkt, denke ich Lenore sah mich an, legte den Kopf in den Nacken und lachte. Er stirbt nochmal an Höflichkeit, wandtesie sichancorinne: Statt zusagen kümmere dich gefälligst selbst um deine bucklige Verwandtschaft, fängt eran herumzudrucksen! Corinne, die nicht einschätzen konnte,obmitlachenerlaubt war, sah mich fragend an: Wieso,was ist denn mit diesem Berthold? SUDOKU Füllen Sie das Raster nur mit den Zahlen von 1bis 9. Dabei ist Folgendes zu beachten: in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl nur einmal vorkommen! Und auch in jedem der neun umrahmten 3x3Felderdürfen die Zahlen von 1 bis 9 jeweils nur einmal vorkommen. Schwierigkeitsgrad: mittel Auflösung vom Donnerstag: Lösungen für heute: Staat in Ostafrika Schiffserbeutung Zeitungsaufsatz 4 ein Edelgas Kolonist Störung, Schaden europ. Zwergstaat James- Bond- Autor (Vorn.) früherer russischer Herrschertitel Schräglage, Neigung Fahrzeugteil 9 Kurzwort: Abonnement 1 Bootswettkampf Datenschutzhinweise für unsere Gewinnspiele: Die vonihnen erhobenen personenbezogenen Datenwerden entsprechend der geltenden Datenschutzvorschriften durch die LR Medienverlag und Druckerei GmbH verarbeitet und sind notwendig für die Teilnahme an Gewinnspielen.Teilweise werden Dienstleister mit der Bearbeitung und Zusendungvon Gewinnen beauftragt, die a c b 5 in unserem Auftrag tätig sind und auf die Vertraulichkeit beim Umgangmit diesen Datenverpflichtetwurden. Die Daten werden 90 Tage nach der Gewinnauslosung gelöscht. Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass Ihr Name und Ihr WohnortimFalle eines Gewinns in den Print-und Digitalprodukten des Medienhauses LAUSIT- ZER RUNDSCHAU veröffentlicht werden. Im Falle eines MITMACHEN UND 20 EURO GEWINNEN Jeden Tag verlosen wir unter allen Teilnehmern des Kreuzworträtsels und des Sudoku 20 Euro. Wenn Sie das Lösungswortoder die Lösungsziffern herausgefunden haben, rufen Sie einfach unter 0137 / unser Glückstelefon an und nennen Sie als Lösung das gefundene Wort oder dieziffern. Teilnahmeschluss ist heute um 24:00 Uhr. Aus allen richtigen Lösungen wird der Gewinner durch Losentscheid ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Mitarbeiter der LR Medienverlagund sauber, fleckenlos Farbgebung, Kolorit traurig, trostlos (Lage, Zustand) Kruste, Borke ugs.: widerwärtiger Mensch höckerloses Kamel 8 Hirtenfloete (1-12) Teil eines Theaterstückes Stammmutter, Vorfahrin 3 Abenteuerfilmheldin:... Croft AUFLÖSUNG VON DONNERSTAG: a b c Druckerei GmbH und ihrer Tochterunternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. griechischer Buchstabe Frontmann der Stones:... Jagger 11 männl. Vorname S E M G E N I E F R S U B LE D D K O AE R I N I S P A T A R S A M T R A E N ES T A E R E L EG G E R O T A R E V I B B U P TK G TS A K W E R S H L E M A U NH E F M I A D I E G E L T B A P C O M HA UK O U I U E T R EB L I E E L G R A E S E R 10 7 Naumburger Domfigur Gebäudeerweiterung weibliches Rind 12 Kummer, Schmerz Almhirt Zeichen für Kosinus 2 seel. Erschütterung Papstkrone Geländevertiefung Meeressäuger Gemeinde, Dorf Karteikartenreiter ein Inseleuropäer tiefe Bewusstlosigkeit Segelstange Taufzeuge Bußbereitschaft Segelschiffstyp dreiviertellanger Mantel (engl.) ital. Modeschöpfer (Nino) Schaf-, Ziegeno. Kalbleder 6 geringe Zeitspanne unzufrieden sein; streiten Stange, Stecken s Gewinns speichern wir Ihre Angaben nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen soweit erforderlich für max. 10 Jahre. Sie haben ein Recht auf Auskunftüber die Sie betreffenden personenbezogenen Datensowie auf Berichtigung und ggf. Löschung oder auf Einschränkung oder Widerspruch der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.Sofern Sie Fragen oderbeschwerden zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an den Daten- schutzbeauftragten unter Datenschutzbeauftragter der LR Medienverlag und Druckerei GmbH,Straße der Jugend 54,03050 Cottbus oder datenschutz@lr-online.de oder an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Ihre Glücksnummer für beide Rätsel: 0137 / ,50 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, deutlich abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen. Horoskop Widder Waage Schongang einlegen. Unbedingt mehr auf Verharren Sie noch ein wenig in Wartestellung. Der heutige Tagist nicht besonders die Körpersignale achten. Wichtige Entscheidungen sollten Sie nicht übers Knie günstig für Ihre Vorhaben. Sie müssen brechen. Jemand bringtsie urplötzlich gefühlsmäßig sehr aus dem Takt. wartungen unerfüllt damit rechnen, dass zu hochgesteckte Er- bleiben. Stier Ehrlichkeit istwichtig, jedoch muss nicht jede Wahrheit auch ans Licht gebracht werden. Mit Diplomatie kommen Sie jetzt auf jeden Fall weiter,sie haben doch genügend Fingerspitzengefühl. Zwilling Alles hört imjob auf Ihr Kommando.Dabei sind Sie so fröhlich und locker,dass keiner sich bevormundet fühlt.aber Vorsicht mit Geldausgaben!Sie reißen sonst ein Riesenloch in die Kasse. Krebs Mars verführtsie dazu, sich viel zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Passen Sie auf, dass Sie nicht auf die Nase fallen. Widmen Sie sich häufiger Ihren Hobbys, dann fühlen Sie sich besser. Löwe Lassen Sie den Kopf nicht hängen, wenn einige Sachen nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen. Hinter den Wolken scheint weiter die Sonne und Ihre Planeten sorgen schon für Aufheiterungen. Jungfrau Eine Merkur-Entspannung sorgt bei Ihnen für einespürbare Verbesserung bei den Finanzen sowie fürneuemöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt, von denen Sie lange Zeit nicht zu träumen wagten. Viel GLÜCK beim RÄTSELN und GEWINNEN Skorpion Romantik und Zweisamkeit müssen noch ein wenig warten. Zu sehr drängtein Problem darauf,von Ihnen gelöst zuwerden. Danach allerdings heißt es: Bahn frei für einsame wie zweisame Herzen! Schütze Ihre beruflichen Ideen haben eine Chance. Manchmal muss man einfach nur den richtigen Zeitpunkt abwarten und die richtigen Menschen treffen. Die Möglichkeit, dass dies geschieht,ist groß. Steinbock Sie erstürmen jetzt auch Gipfel, die bisher für Sie unerreichbar hoch oder fern erschienen.der Erfolg der letzten Zeit hat Sie mutig und zuversichtlich gestimmt. Sie wagen mehr als sonst. Wassermann Man wird Sie mit Neuem und Unbekanntem konfrontieren. Dafür werden Sie aber auch ausgiebig belohnt. Singles wissen, was sie zu tun haben: Raus aus den vier Wänden und unter Menschen gehen! Fische Bittenicht überanstrengen, sonstdrohen Kopf- oder Nackenschmerzen. Eine unangenehme Sache muss standhaft durchgekämpft werden. Durch eineungeschickte Äußerung verpatzen Sie einechance.

24 24 PANORAMA Freitag, 31. Januar 2020 Rasanter Anstieg der Infektionen Coronavirus Mindestens 120 Todesfälle und 7800 Erkrankte in China. Verdachtsfall auf KreuzfahrtschiffinItalien. Peking. Die Infektionen und Todesfälle durch die neue Lungenkrankheit in China haben den stärkstenanstieg innerhalb eines Tagesgezeigt. Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Patienten kletterte bis Donnerstag um rund 1700 auf Auch wurden 38neue Todesfälle verzeichnet, mehr als je zuvor ineinem Tag. Insgesamt sind jetzt 170 Patienten gestorben. Der Anstieg ist rasant. Der Höhepunkt der Epidemie wird frühestens in einer Woche erwartet. Auch Frankreich meldete eine weitere Infektion. Beider fünften Erkrankung imland handelt es sich um die Tochter eines erkrankten 80-jährigen Touristen aus China. In der italienischen StadtCivitavecchia sitzen wegen des Verdachts auf das Coronavirus tausende Passagiere an Bord eines Kreuzfahrtschiffes fest.insgesamt rund 7000 Menschen sollen an Bord der Costa Smeralda sein. Eine Touristin aus der chinesischen Sonderverwaltungszone Macao habe Symptome wie Fieber und Atemprobleme gehabt, wie auch ein Sprecher der Reedereibestätigte.Sie und ihrmann waren laut Medien am25. Januar am Flughafen in Mailand angekommen. Die Frau sei auf dem Schiff medizinisch versorgt und isoliert worden. dpa/afp Australien lässtprüfen Katastrophe Ursachen für Buschfeuer werden offiziell untersucht. Canberra. Der am schlimmsten von den Buschbränden betroffene australische Bundesstaat New South Wales willdie Katastrophe offiziell untersuchen lassen auch mit Blick auf die Rolle des Klimawandels. Inden nächsten sechsmonaten sollenunabhängige Experten in die betroffenen Gebiete reisen. Essoll auch darum gehen,wie die Behörden auf diebrände vorbereitetwaren und wie sie reagiert haben. Es sei wichtig, jeden Stein umzudrehen, sagte die Regierungschefin des Bundesstaats, Gladys Berejiklian.Die Untersuchung sollprüfen, wie sich der Klimawandel, diedürre,menschliches Handeln und dievorab alsvorsorge gelegten Feuer auf die Brände ausgewirkt haben. dpa Kennt jeder: Ein Autofahrer zeigt einem anderen densogenannten Stinkefinger. Einen Gang runterschalten Verkehr Stress, Zeitdruck, übervolle Fahrbahnen,immer schnellere Autos: Es gibt viele Gründe füraggressivität auf der Straße. Experten suchen Auswege. VonMatthias Brunnert Lichthupe, Schimpfen, wildes Gestikulieren: Das sindnoch dieharmloseren Beispiele für Aggressivität im Straßenverkehr. Es wirdaber auch hemmungslos gerast, gedrängelt und gedroht, sagt Elisabeth Schnell von der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). Mitunter werde das Auto sogar alswaffe eingesetzt. In einerumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach beklagen inzwischen 90 Prozent der befragten Verkehrsteilnehmer eine zunehmende Aggressivität. Jetzt will sich der 58. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar mit dem Thema befassen. Nach den Erkenntnissen der Polizei sind aggressive Verhaltensweisen in den letzten Jahren häufiger geworden, sagt Julia Fohmann vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Vor allem Männer und Fahrende höherklassiger Fahrzeuge fallen in diesem Zusammenhang negativ auf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat vor allem junge männliche Verkehrsteilnehmer als Aggressoren ausgemacht. Hier gibt es häufig auch Querverbindungen zur Raser-Szene, sagt der stellvertretende Bundesvorsitzende Michael Mertens. Hinzu kommedie Tendenzhin zu immer höher motorisierten Fahrzeugen, stellt Rechtsanwalt Christian Funk von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des DeutschenAnwaltvereins(DAV) fest. Geschwindigkeiten von deutlich mehrals 200Stundenkilometern sind heute mit vielen Fahrzeugen ohne Weitereszuerreichen. Objektive Kriterien für eine Zunahme der Aggressivität im Straßenverkehr gibt es nachdarstellung der Bundesanstalt für Straßenwesen allerdings nicht. Und der Leiter der Unfallforschungder Versicherer,Siegfried Brockmann, sagt: Aggression wirdsubjektivempfundenund ist deshalb nicht in Zahlen zu fassen. Ähnlich sieht man es beim ADAC. Obdie Aggressivität im Straßenverkehr tatsächlich zugenommenhabe,sei schwer zu messen, sagt der Vizepräsident Verkehr, Gerhard Hillebrand. Aber: Die Gefahr eskalierender Konflikte steigt mitder zunehmenden Zahl an Verkehrsteilnehmern. Auch neue Verkehrsformen verschärfen die Konkurrenzsituation auf unseren Straßen. Umso entscheidender istes, aggressives Verhalten im Straßenverkehr konsequent zuahnden und auch bereits in der Fahrausbildung zu thematisieren. Nach Ansicht der DPolG gibt es einen Zusammenhang zwischen aggressivem Verhalten im Straßenverkehr und den sozialen Medien. Aggressives Verhalten hat es schon früher gegeben, sagt Sprecherin Schnell. Durch die zahllosen Handyaufnahmen, die durchs Netz gehen, sind die Bilder aber jetzt sichtbarer geworden. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) bezweifelt ADFCfordertmehr Platz fürrad-und Fußverkehr Derzunehmende Autoverkehr und immer größereautos seien dafür verantwortlich, dass es auf den Straßen immer enger werde, sagt Stephanie Krone vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Dadurch wächst der Stress.DieserDruck entlädt sich besonders in Engstellenund zur Rushhour nicht selten in aggressiver Fahrweise, sagt Krone. Aggression wird subjektiv empfundenund ist deshalb nicht in Zahlen zu fassen. Siegfried Brockmann Unfallforscherder Versicherer Die Forderung des ADFC: Wir brauchen mehr Platz in den Städtenfür den platzeffizientenrad-und Fußverkehr, sagt Krone also für breitererad- und Fußwege. dpa Foto: JensBüttner/dpa denn auch eine Zunahmevon Aggressionsdelikten. Darauf deute die Flensburger Verkehrssünder-Datei hin, sagt Sprecher Herbert Engelmohr. Die Anzahl der eingetragenen Personen blieb in den letzten Jahren auf einem einheitlichen Niveau. Auch die Zahl derwegenaggressivenverhaltens verurteilten Verkehrsteilnehmer sei konstant, ebenso die Unfallzahlen, sagt DAV-Rechtsanwalt Funk. Wenn dennoch über eine Zunahme der Aggressivität gesprochen werde, liege das an der zunehmenden Verkehrsdichte, sagt Unfallforscher Brockmann. Dass übervolle Fahrbahnen eine der Hauptursachen für aggressives Verhalten auf der Straße sind,bezweifelt kaum ein Experte. Das fällt insbesondere instädten auf, in denen mittlerweile auch E-Scooter am Straßenverkehr teilnehmen dürfen, Lieferwagen in zweiter Reihe parken,radverkehrsanlagenzugeparkt sind und Parkplätze die Fahrbahn weiter verengen, sagt Julia Fohmann vom Verkehrssicherheitsrat. Erforderlich sindnach Ansicht des Verkehrssicherheitsratsinjedem Fall eine gezielte Verkehrsüberwachung und eine konsequente und spürbare Sanktionierung aggressiver Fahrer.Zur Eindämmung der Aggressivität sollten zudem die Bußgelder erhöht und der Punktekatalog verschärft werden, verlangtetwa der ACE. dpa LeuteimBlick Kaiser Akihito Japans abgedanktermonarchgibt seinem Volk, bei dem er äußerst beliebt ist,grund zur Sorge. Der 86 Jahrealte Vater des heutigen Kaisers Naruhito habe inseiner Residenz in Tokio vorübergehend das Bewusstsein verloren und sei kollabiert eine anschließende Untersuchung habe jedoch keine gesundheitlichen Unregelmäßigkeiten erbracht, gab das Haushofamt bekannt. Julian F.M.Stoeckel Der Berliner Entertainer (32) liebäugelt mit einem eigenen Filmmuseum. Ich werdeirgendwann ein Filmarchiv eröffnen, das Julian-Stoeckel-Filmmuseum, sagte er. Seine Begründung: Ichmuss ja mein Hab und Gut irgendwohin bringen, wo es nicht verschwindet, wenn ich malnichtmehr bin.und ich habe jeden meiner Lieblingsfilme auf DVD zuhause. Dastehen auf 90 Quadratmetern ungefähr 400 Filme. PetraGerster Die TV-Moderatorin wird im November bei der ZDF-Nachrichtensendung heute aufhören. Dann laufe ihr Vertrag aus,bis dahin werde sie noch auf Sendung sein, sagte ein Sprecher des ZDF. Zuvor hatte der Tagesspiegel darüber berichtet. Der ZeitungsagteGerster, die vor kurzem 65 Jahrealt geworden ist: Wenn ein Vertrag ausläuft, ist das Arbeitsverhältnis beendet. Ich höre imnovember auf beim ZDF. Quoten Mittwochslotto Lotto Gewinnklasse 1 Gewinnklasse 2 FOTO: JENS KALAENE/DPA unbesetzt,jackpot ,10 unbesetzt,jackpot ,30 Gewinnklasse ,60 Gewinnklasse ,20 Gewinnklasse 5 276,60 Gewinnklasse 6 50,90 Gewinnklasse 7 29,70 Gewinnklasse 8 11,30 Gewinnklasse 9 5,00 Spiel 77 Gewinnklasse 1 unbesetzt,jackpot ,30 ohnegewähr WOLKIG ODER HEITER? VORHERSAGECHECKEN! WETTER HEUTE Elbe 23 km/h Jessen Herzberg 11 8 Schwarze Elster Dahme Lübben Luckau Lübbenau Finsterwalde Senftenberg Bad Liebenwerda Lauchhammer Elsterwerda Spree Calau Niederlausitz 07:45 Uhr 16:48 Uhr 11 6 Guben Forst Cottbus Hoyerswerda 12 7 Spremberg 10:33 Uhr 23:49 Uhr 12 7 Weißwasser Wolkenübermacht Das Wetter inder Region Heute gibt es bei bedecktem Himmel selten sonnige Momente. Die Höchsttemperaturen belaufen sich auf 12 Grad, die Tiefstwerte auf 9bis 7Grad. Biowetter Kopfschmerzen Migräne Schlafstörungen Reaktionszeit Atemwegsbeschwerden Niedriger Blutdruck Erkältungsgefahr Phantomschmerzen Die Aussichten SA 13 9 SO 9 5 Belastung mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig 9 4 Köln MO Kiel Hannover 12 9 Frankfurt Hamburg DI Berlin 12 7 Dresden 11 Stuttgart 5 München MI 4 0 Madrid Kanarische Inseln Oslo Moskau London Warschau Berlin Prag Paris Wien Budapest Bukarest Rom Ankara Athen Tunis

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Starkes Bayern starkes Europa. Brexit Gefahr für Europas Wirtschaft?

Starkes Bayern starkes Europa. Brexit Gefahr für Europas Wirtschaft? Starkes Bayern starkes Europa Brexit Gefahr für Europas Wirtschaft? Montag, 30.05.2016 um 13:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Bayerns

Mehr

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al

Frauen global. Das außenpolit ische J o ur n al Nr. 125 März 2017 Das außenpolit ische J o ur n al Frauen global Frauen übernehmen Macht Proteste in Polen Journalistinnen weltweit Gleichstellung in Ostasien Konservatismus in Russland WeltBlick Wechsel

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Vereinigtes Königreich 24.09.2015 Lesezeit 4 Min Briten pokern hoch Voraussichtlich 2016 sollen die Briten über ihre Mitgliedschaft in der EU

Mehr

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen

Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Gabriel muss bei CETA Farbe bekennen Der Vertrag mit Kanada gilt als Blaupause für das umstrittene Freihandelsabkommen mit den USA. Sigmar Gabriel steht nun vor einer folgenschweren Entscheidung: Stimmt

Mehr

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht

Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Regierung hält Versprechen zur Barriere-Freiheit nicht Dieser Text ist eine Rede von Sören Pellmann. Er ist Politiker für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Er hat im Deutschen Bundestag über

Mehr

Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff

Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff Europa weiß-blau: Wirtschaftstreff Mittwoch, 11.10.2017 um 08:00 bis 9:30 Uhr Stanhope Hotel, Saal Wellington Rue du Commerce 9, 1000 Brüssel Begrüßung Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Wie man die Auswirkungen der Entscheidung der Eurozone, Großbritannien zu verlassen, versteht und versteht

Wie man die Auswirkungen der Entscheidung der Eurozone, Großbritannien zu verlassen, versteht und versteht BREXIT Brexit - Timeline 23. Juni 2016 UK- Referendum 19. Juni 2017 Start Brexit- Verhandlungen Februar 2019? Ratifizierung von EP und Rat, Britisches Unterhaus 29. März 2017 Artikel 50 Kündigungsschreiben

Mehr

Präsident Trump steht alleine da

Präsident Trump steht alleine da Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Interview 11.07.2017 Lesezeit 5 Min. Präsident Trump steht alleine da Was hat der G-20-Gipfel gebracht? Im Interview mit dem iwd ordnet Jürgen

Mehr

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009

Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Studie zum Anlegerverhalten im vierten Quartal 2009 Aktienmärkte: immer weniger Pessimisten Gesamtwirtschaft: sprunghafte Zunahme der Optimisten Preise und Zinsen: Inflationserwartung steigt weiter an

Mehr

Russland und der Westen

Russland und der Westen Russland und der Westen Wahrnehmungen und Einschätzungen der Deutschen 13. April 2018 q8356/36172 Gü/Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon:

Mehr

Parteien wollen Europa reformieren

Parteien wollen Europa reformieren Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bundestagswahl 12.09.2017 Lesezeit 4 Min. Parteien wollen Europa reformieren Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl steht eines schon jetzt

Mehr

Britische Wünsche bleiben unerfüllt

Britische Wünsche bleiben unerfüllt Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Brexit 02.06.2016 Lesezeit 5 Min Britische Wünsche bleiben unerfüllt Entscheiden sich die Bürger des Vereinigten Königreichs am 23. Juni für

Mehr

WIR GESTALTEN DIE EU MIT

WIR GESTALTEN DIE EU MIT Nr. 1494 Freitag, 16. März 2018 WIR GESTALTEN DIE EU MIT Wir sind die Klasse 1B der Schule NMS 1 Enkplatz, 1110 Wien. Heute sind wir das erste Mal in der Demokratiewerkstatt. Unsere Themen sind Europa

Mehr

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 16.04.2018 Lesezeit 3 Min. Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Trotz vieler geopolitischer Unwägbarkeiten bleibt die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland 11. August 2014 q4561/30373 Le, Gü Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment 38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment Donnerstag, 03. November 2016, 20:10 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 33-1 vom 24. März 2017 Rede des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt, zum Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes

Mehr

1 von , 14:07

1 von , 14:07 1 von 5 25.07.17, 14:07 Dienstag, 25.07.2017 Startseite Interview "Gabriel hat die Tür offen gelassen" 20.07.2017 Deutsch-türkische Beziehungen "Gabriel hat die Tür offen gelassen" Bundesaußenminister

Mehr

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel

Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Europa weiß-blau Politischer Jahresauftakt der vbw im Brüssel Mittwoch, 13.01.2016 um ca. 11:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Bierkeller Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung

Mehr

Selbstgefälligkeit wird zum Risiko für Deutschland Von Tobias Kaiser Stand: 09:56 Uhr

Selbstgefälligkeit wird zum Risiko für Deutschland Von Tobias Kaiser Stand: 09:56 Uhr Selbstgefälligkeit wird zum Risiko für Deutschland Von Tobias Kaiser Stand: 09:56 Uhr Deutschland erlebt gerade einen Boom, wie er im Lehrbuch steht. Doch neben den hervorragenden Zahlen zeigt eine neue

Mehr

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am 12.04.2019 Aufbau der Batteriezellproduktion zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Klimaschutzes in Deutschland

Mehr

Der Brexit und die Folgen

Der Brexit und die Folgen Der Brexit und die Folgen Meinungen der Bundesbürger ein Jahr vor dem Austritt Großbritanniens 11. April 2018 P0090 Gü/Wi Datengrundlage Zahl der Befragten: 1.021 Wahlberechtigte in der Bundesrepublik

Mehr

Brexit: Herausforderung für britische Hochschulen

Brexit: Herausforderung für britische Hochschulen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung und Studium 13.07.2016 Lesezeit 4 Min. Brexit: Herausforderung für britische Hochschulen Großbritannien hat bislang in der Forschung

Mehr

Die Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förderung

Die Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förderung Die Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förd Die Solar-Unternehmen und Grüne kritisieren Merkels Überlegungen zu Kürzungen der Photovoltaik-Förderung

Mehr

Noch deuten die Signale auf eine Fortsetzung der guten wirtschaftlichen Entwicklung hin. Eine global gesehen kräftige Konsum- und

Noch deuten die Signale auf eine Fortsetzung der guten wirtschaftlichen Entwicklung hin. Eine global gesehen kräftige Konsum- und 82256 Seite 1, im Dezember 2017 Vorstandsvorsitzender Klaus Knörr zur Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung für das Jahr 2018 Die wirtschaftliche Dynamik des Jahres 2017 war stärker als es die Prognostiker

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 59-2 vom 5. Juni 2008 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, in der Debatte zur Kinderarmut und Stärkung von Familien

Mehr

5. September 2014 Nr Der Brexit. Antworten auf zentrale Fragen

5. September 2014 Nr Der Brexit. Antworten auf zentrale Fragen 5. September 2014 Nr. 172 Der Brexit Antworten auf zentrale Fragen Der Brexit Antworten auf zentrale Fragen Am Dienstag, dem 15. Januar 2019, stimmte das Britische Unterhaus über einen geordneten Austritt

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

Goodbye, Großbritannien

Goodbye, Großbritannien Goodbye, Großbritannien Keyfacts über Brexit - Der Brexit ist eine Belastung für die deutsche Exportwirtschaft - Frankfurter Börse hegt Hoffnungen - Deutschland ist in der EU zunehmend isoliert 24. Juni

Mehr

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit

Ersteinschätzung der Unternehmen in Deutschland zum Brexit IHK-Blitzumfrage bei über 5.600 Unternehmen in Deutschland: Der Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich erhält eine spürbare Delle, mittelfristig dürfte er aufgrund des beschlossenen Austritts aus der

Mehr

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten. im Originaltempo

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten.  im Originaltempo Hörtext 1 Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten http://www.dw.com/de/deutsch-lernen/nachrichten/s-8030 im Originaltempo Beispiel: Merkel verteidigt doppelte Staatsbürgerschaft: 29. April

Mehr

eupinions Brief Januar 2018 Kalte Liebe

eupinions Brief Januar 2018 Kalte Liebe eupinions Brief Januar 2018 Kalte Liebe Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, ist seit seinem Amtsantritt vor über einem Jahr höchst umstritten. Sein isolationistischer Wahlkampf-Slogan

Mehr

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18.

UNTERNEHMERUMFRAGE. Die Ergebnisse 2017/18. Welchem Wirtschaftsbereich ordnen Sie Ihr Unternehmen zu? Wie viele Personen (einschließlich Inhaber) sind in Ihrem Unternehmen tätig? bis 9 43,8% 10 bis 49 33,2% 50 und mehr 23,0% Industrie 16,0% Handel

Mehr

Warum Öko-Energie für Stadtwerke oft ein Verlustgeschäft ist

Warum Öko-Energie für Stadtwerke oft ein Verlustgeschäft ist Text des Beitrags Flaute bei Windparks Warum Öko-Energie für Stadtwerke oft ein Verlustgeschäft ist Unser Wirtschaftsminister ist in seiner Begeisterung für die Windenergie schwer zu übertreffen: Ein Aushängeschild

Mehr

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales

Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft und Soziales Generaldirektion Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, 18 Oktober 2013 Eurobarometer des Europäischen Parlaments (EB/EP 79.5) EIN JAHR VOR DEN EUROPAWAHLEN 2014 Teil Wirtschaft

Mehr

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin

Rede. Volker Kauder MdB. 26. Parteitag der CDU Deutschlands. des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. 5. April 2014 Messe Berlin 26. Parteitag der CDU Deutschlands 5. April 2014 Messe Berlin Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Volker Kauder MdB Stenografische Mitschrift Gemeinsam erfolgreich in Europa.

Mehr

BREXIT - Was ist das - Kinderuni 2016 Vorlesung Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner. Samstag,19. Nov Uhr Hörsaal BL002

BREXIT - Was ist das - Kinderuni 2016 Vorlesung Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner. Samstag,19. Nov Uhr Hörsaal BL002 BREXIT - Was ist das - Kinderuni 2016 Vorlesung Prof. Dr. Kai-Uwe Wellner Samstag,19. Nov. 2016 10-11.30 Uhr Hörsaal BL002 Georg-Simon-Ohm-Technische Hochschule Nürnberg www.th-nuernberg.de Was ist Brexit?

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014

Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 Piraten-Partei Deutschland Kurz-Wahl-Programm zur Europa-Wahl 2014 In leichter Sprache Einleitung Wir von der Piraten-Partei Deutschland wollen ein vereintes Europa. Das bedeutet: Die verschiedenen Länder

Mehr

Europapolitik. Fragen und Antworten

Europapolitik. Fragen und Antworten Europapolitik Fragen und Antworten Europapolitik Fragen und Antworten Europa kommt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen gut an: Mehr als zwei Drittel von ihnen finden die EU gut. Sie befürworten die

Mehr

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil)

Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Das Gesetzgebungsverfahren am Beispiel der Autobahn-Maut (II. Teil) Foto: picture alliance Jetzt auch in Deutschland? Die Große Koalition hat mit dem Gesetz zur Infrastrukturabgabe die Grundlage für eine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachfrage und Angebot auf dem Devisenmarkt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nachfrage und Angebot auf dem Devisenmarkt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nachfrage und Angebot auf dem Devisenmarkt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Übersicht Das britische Pfund

Mehr

Exportmotor für die Autoindustrie

Exportmotor für die Autoindustrie Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln TTIP 24.09.2015 Lesezeit 4 Min Exportmotor für die Autoindustrie Die deutsche Autoindustrie setzt große Hoffnungen auf das transatlantische

Mehr

Meinungen der Bürger zum Standort Deutschland

Meinungen der Bürger zum Standort Deutschland Meinungen der Bürger zum Standort Deutschland 16. März 2015 q5328/31387 Gü/Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30 10317 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Vorbemerkung

Mehr

Europa in der Krise?

Europa in der Krise? Europa in der Krise? Das Meinungsbild der Deutschen Repräsentative Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken März 2017 Die Deutschen sehen die Europäische Union zunehmend in der Krise

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Öffentlicher Schuldenstand*

Öffentlicher Schuldenstand* Öffentlicher Schuldenstand* In Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), ausgewählte europäische Staaten, 1997 bis 2011 Prozent 165 Griechenland 160 * Bruttoschuld des Staates (konsolidiert) 150 140 145

Mehr

Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel

Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel Bevölkerungswachstum Wirtschaftswachstum Die Kosten für den Klimaschutz darf nicht der ärmere

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

Griechenland: Versprochen, gebrochen

Griechenland: Versprochen, gebrochen Griechenland: Versprochen, gebrochen 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. den Status der volkswirtschaftlichen Entwicklung in Griechenland ermitteln. 2. sich die Vereinbarungen der

Mehr

EZB-Maßnahmen: Karlsruhe scheut den Konflikt

EZB-Maßnahmen: Karlsruhe scheut den Konflikt EZB-Maßnahmen: Karlsruhe scheut den Konflikt 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. die Stellung und Aufgaben der Europäischen Zentralbank (EZB) erfassen. 2. sich die von ihr im Rahmen

Mehr

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung Oktober 2012 Political Social TNS 2012 Studiensteckbrief Institut Medien- und Sozialforschung GmbH Methode Telefonische Befragung (CATI ad hoc) Grundgesamtheit

Mehr

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT

VI Internationale Politik und globale Fragen Beitrag 17. Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner VORANSICHT Welthandel 1 von 32 Deutschland und die Weltwirtschaft Warenströme und Handelspartner Dr. Peter Kührt, Nürnberg Zeichnung: Thomas Plassmann Dauer: Inhalt: 3 bis 6 Stunden Weltwirtschaft, Rolle des Exports

Mehr

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Fakten Check Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Romantik und Liebe sind die überzeugendsten Gründe, sich das Jawort zu geben doch eine Mehrheit findet auch Finanzen und Steuern

Mehr

änd Sonderdruck durchblick Enger zur ASV: Der Patienten-Staubsauger für die Kliniken zänd.de arzt am abend HIPPOKRANET.DE Ärztenachrichtendienst

änd Sonderdruck durchblick Enger zur ASV: Der Patienten-Staubsauger für die Kliniken zänd.de arzt am abend HIPPOKRANET.DE Ärztenachrichtendienst Sonderdruck Enger zur ASV: Der Patienten-Staubsauger für die Kliniken z.de Diese Datei dürfen Sie beliebig vervielfältigen, weitergeben und auf Ihre Homepage stellen, solange Sie sie nicht verern. Mehr

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brexit - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Brexit" - Die Europäische Union auf dem Prüfstand Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Europäische

Mehr

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim 1 2 1950 schlägt der französische Außenminister Robert Schuman die Integration der westeuropäischen Kohle- und Stahlindustrie vor. 1951 gründen Belgien, Deutschland,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 28-1 vom 22. März 2012 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Daniel Bahr, zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz vor

Mehr

Brexit und die Auswirkungen auf die Automobilbranche

Brexit und die Auswirkungen auf die Automobilbranche Brexit und die Auswirkungen auf die Automobilbranche Münster, Juli 2016 Leon Maxellon!HEPP Höslinger Gesellschaft für Unternehmensimpulse mbh - Folie 1 https://www.mercedes-seite.de/wpcontent/uploads/2016/06/brexit-1-480x293.jpg

Mehr

Mitglieder der Europäischen Union

Mitglieder der Europäischen Union Mitglieder der Europäischen Union 42 43 01 19 02 20 05 21 06 22 07 23 08 24 09 25 10 32 12 33 13 38 14 39 16 40 17 * (Brexit) 42 Malta 18 43 Zypern Male die Länder mit blauer Farbe an und schreibe das

Mehr

Nicht nur nette Nachbarn

Nicht nur nette Nachbarn Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Östliche Partnerschaft 17.09.2015 Lesezeit 3 Min Nicht nur nette Nachbarn Seit 2009 arbeitet die Europäische Union daran, die politischen und

Mehr

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese?

Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Chinas Automarkt: Wird der nächste Tesla ein Chinese? Keyfacts über China - Der chinesische Automarkt wird immer wichtiger - E-Mobilität in China boomt - Chinesische Autobauer erweitern ihre Expertise

Mehr

Montag, um 18:40 Uhr

Montag, um 18:40 Uhr Tag der Bayerischen Wirtschaft Festliches Abendessen Montag, 27.06.2016 um 18:40 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel Begrüßung Alfred Gaffal Präsident

Mehr

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat

Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat 1 von 5 21.02.2014 14:27 Politik Rubriken 21. Februar 2014 13:23 Bundestag Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Direkt aus dem dpa-newskanal Abgeordnetendiäten steigen um 830 Euro im Monat Berlin

Mehr

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft

Rede. Grußwort. Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Rede Grußwort Transatlantisches Wirtschaftsforum 23. Februar 2015 Haus der Deutschen Wirtschaft Ulrich Grillo Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Redezeit: 10 Minuten Es gilt das gesprochene

Mehr

Zurückbesinnen statt weitermachen

Zurückbesinnen statt weitermachen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Türkei 24.11.2016 Lesezeit 4 Min. Zurückbesinnen statt weitermachen Immer intensiver diskutiert die Europäische Union, ob sie die Beitrittsverhandlungen

Mehr

Wirksame Hilfe in Krisenregionen

Wirksame Hilfe in Krisenregionen Wirksame Hilfe in Krisenregionen Mehr als 65 Millionen Menschen sind derzeit auf der Flucht. Das sind sehr viele. Zum Vergleich: In Frankreich leben ungefähr 67 Millionen Menschen. Die Menschen flüchten

Mehr

Brexit die konjunkturellen Folgen

Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit die konjunkturellen Folgen Brexit-Schock zunächst überwunden mittelfristig Verlangsamung der britischen Wirtschaft mit Auswirkungen auf Deutschland und Bayern Der Austritt des Vereinigten Königreichs

Mehr

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen 2017 VERITAS GDPR REPORT Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen 1 25 Mai 2018 25. Mai 2018: Das ist der Stichtag, an dem die Europäische

Mehr

WEGE AUS DER ARMUT. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist"

WEGE AUS DER ARMUT. Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist WEGE AUS DER ARMUT "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist" Wer hungern muss, wer kein Geld für die nötigsten Dinge hat,

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung 07.04.2016 Lesezeit 3 Min Patente Chinesen Wenn es um Innovationen geht, entwickelt sich China zu einem ernsthaften Konkurrenten für

Mehr

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger

Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frankreich 13.04.2017 Lesezeit 4 Min. Frankreich: Viel Arbeit für den Wahlsieger Wen auch immer die Franzosen Anfang Mai zu ihrem neuen Staatsoberhaupt

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Christian Schmidt MdB

Christian Schmidt MdB Nr. 18 Christian Schmidt MdB 19.10.2018 Liebe Leserinnen und Leser, anbei finden Sie unseren aktuellen Brief aus Berlin: In der Debatte zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 52-1 vom 25. Mai 2012 Rede des Bundesministers für Gesundheit, Daniel Bahr, zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes vor dem Deutschen Bundestag

Mehr

Europas Ver spre chen er neuern.

Europas Ver spre chen er neuern. Europas Ver spre chen er neuern. Zusammen-Fassung in Leichter Sprache Europa-Wahl-Programm von 1 Auf den nächsten Seiten finden Sie unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Im Wahl-Programm steht: Was

Mehr

ZA6615. Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP. - Fragebogen -

ZA6615. Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP. - Fragebogen - ZA6615 Einstellungen zu aktuellen Fragen der Außenpolitik und TTIP - Fragebogen - BPA 3/2015 Außenpolitik Stichprobe: 1.000 (bundesweit) Zeitraum: ab 19.10.2015 I Werte und Interessen Frage 1 Wenn Sie

Mehr

Die Bevölkerung fragen? Undenkbar!

Die Bevölkerung fragen? Undenkbar! Die Bevölkerung fragen? Undenkbar! Die griechische Regierung plant eine Volksbefragung über die weiteren Kürzungsauflagen, die die Gläubiger von dem Land verlangen. Eigentlich ein vernünftiger Schritt

Mehr

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch Dieser Text ist eine Rede von Katrin Werner. Katrin Werner ist Politikerin für die Partei DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Sie hat am 1. Februar

Mehr

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika Montag, 17.07.2017 um 14:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Conference Area, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Begrüßung Bertram

Mehr

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b

Johanne Modder, MdL. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578. zu TOP Nr. 2b Rede der Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder, MdL zu TOP Nr. 2b Aktuelle Stunde VW: Arbeitsplätze sichern Verantwortung übernehmen! Antrag der Fraktion der SPD Drs. 17/8578 während der Plenarsitzung vom

Mehr

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der Feier zum Europatag 2010 am 11. Mai 2010 im Gymnasium Vaduz 2 Der Friede der Welt kann nicht

Mehr

EU-Sparpolitik: Geld her!

EU-Sparpolitik: Geld her! EU-Sparpolitik: Geld her! 1. Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1. den Status der wirtschaftlichen Entwicklung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ermitteln. 2. die aktuelle

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Milliarden Dollar für autonome Autos

Milliarden Dollar für autonome Autos Auto-Medienportal.Net: 15.01.2016 Milliarden Dollar für autonome Autos Von Hans-Robert Richarz Angekündigt hatte US-Präsident Barack Obama seinen Plan in der letzten Regierungserklärung während seiner

Mehr

einstehen und jede Menge Geld bezahlen. Denn würde man das nicht, würde auf Dauer gesehen wahrscheinlich ganz Europa zerbrechen.

einstehen und jede Menge Geld bezahlen. Denn würde man das nicht, würde auf Dauer gesehen wahrscheinlich ganz Europa zerbrechen. Briefe des MSG Die nach dir benannte supranationale Organisation hat uns bereits viele Überraschungen und Fortschritte innerhalb der Kommunikation der verschiedenen Länder geliefert. Sie ist geprägt von

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte

Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Künstliche Intelligenz: Solide Grundlagen aber mangelnde Vorbereitung und fehlende Fachkräfte Dr.-Ing. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender Interdisziplinäres VDI-Gremium Digitale Transformation Statement

Mehr

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl

Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Thomas Petersen Das politische Klima vor Und nach der Bundestagswahl Bezirksparteitag der CDU Südbaden Höchenschwand 28. Oktober 2017 1. Prognose und Wahlergebnis Die Allensbacher Wahlprognose und das

Mehr

Herzlich willkommen. "Bedeutung der Europäischen Union und der Europawahlen im Jahr 2019"

Herzlich willkommen. Bedeutung der Europäischen Union und der Europawahlen im Jahr 2019 Herzlich willkommen "Bedeutung der Europäischen Union und der Europawahlen im Jahr 2019" Daniel Frey 41 Jahre Dipl. Verwaltungswirt / Bürgermeister a.d Mitglied im Rednerteam der EU- Kommission Europa

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln USA 26.04.2012 Lesezeit 4 Min Das gelähmte Land Die aktuellen Kennzahlen der amerikanischen Wirtschaft erwecken den Anschein, als ginge es mit

Mehr