Was unterscheidet Wing Tsun von Kampfsportarten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was unterscheidet Wing Tsun von Kampfsportarten?"

Transkript

1 Wing Tsun oder gerne auch "chun" geschrieben ist ein südchinesischer Kampfkunststil, der bekannt ist für seine einfach anmutende, direkt Art zu kämpfen und seine fließenden, weichen Bewegungen. Daher ist Wing Tsun auch größtenteils bekannt als "weicher" Stil, eigentlich ist er aber eine Mischung aus hart und weich. Diese weichen Bewegungen kommen daher, das Wing Tsun von einer Frau für eine Frau entwickelt wurde und erst im Laufe seine Entwicklungsgeschichte immer weiter verfeinert wurde. Durch diese weiche Komponente gepaarten mit direkten, stellenweise sehr gefährlichen Angriffstechniken kann Wing Tsun leicht die Anforderungen einer realistischen Selbstverteidigungsmethode erfüllen. {youtube}hjle4h1pa5i{/youtube} Was unterscheidet Wing Tsun von Kampfsportarten? Eine Kampfsportart ist in der Regel ein Kampfsystem, welches wichtiger Bewegungen und gefährlicher Techniken beraubt wurde. Dies war nötig, um einen sportlichen Wettkampf und den Vergleich zweier Athleten erst möglich zu machen. Denn in einem Kampfsystem wird die bessere Bewegung eine schlechtere Bewegung immer besiegen, sprich umso höher der Wing Tsun`ler ist, umso eher wird er immer gewinnen. Egal ob sein Kontrahent jünger oder stärker ist! Und in einem Kampfsystem sind noch alle gefährlichen Techniken enthalten, da ja ein Kampfsystem das schnelle besiegen des Gegners ermöglichen soll. Damit wäre aber jeder Wettkämpfer der ständigen Gefahr ausgesetzt bei einem Wettstreit schwer verletzt oder vielleicht sogar getötet zu werden. Daher gibt es solche Techniken in keinem Wettkampfsport! Auch sind in echtem Kampfsystem wenig artistische Bewegungen zu sehen und es wird kein echtes Kräftemessen geben, weil sonst wieder der Stärkere über den Schwächeren triumphieren würde. So ist es auch im Wing Tsun, denn Wing Tsun funktioniert bei jedem Geschlecht und jedem Alter und kann von jedem erlernt und ausgeübt werden! Im Wing Tsun wurden alle Techniken auf ihre Wirkung hin maximiert. Die Bewegungen sind meist kurz und gerade (also entlang einer Geraden, denn im Fortgeschrittenen Stadium des Wing Tsun nutzen alle Bewegung eine ellispenartige Bewegung aus der Körpermitte heraus). In der Regel wird keine starre Muskelkraft, sondern die Elastizität des eigenen Bewegungsapparates ausgenutzt. Dies geschieht durch eine Kombination aus Gewichtsverlagerung (Schritttechniken), spontaner schneller Streckbewegung (Peitschenkraft) aus dem Körpermittelpunkt heraus um so mit einem relativ kleinen Anteil eigener Muskelkraft zu arbeiten. 1 / 8

2 Ein typisches Element (im Anfängerstadium des Wing Tsun) einiger Wing-Tsun-Stile ist der Kettenfauststoß auf naher Distanz als Folgetechnik. Man sagt, ein geübter Wing-Tsun-Kämpfer könne davon etwa acht bis zehn Schläge pro Sekunde ausführen. Darüber hinaus entfalten alle Techniken erst in der Kombination miteinander ihre volle Wirkung, wobei es letztlich unerheblich ist, ob Fauststöße oder Handflächenschläge zum Einsatz kommen. Die Kraft des Gegners wird durch Schritttechniken, wie Wendungen, neutralisiert und gegen ihn verwendet (Gleichzeitigkeit von Angriff und Abwehr): Der Angriff ist die Verteidigung. Ein Schlag des Gegners wird so beispielsweise durch einen konternden Gegenschlag abgewehrt. Der Stil ist weiterhin durch seine Trittarbeit charakterisiert, die nur sehr wenige Grundtritte umfasst und mit der im allgemeinen nur niedrige Ziele bis etwa zur Höhe der Hüfte angegriffen werden. Ziele dieser Tritte sind insbesondere Kniegelenk, Oberschenkelansatz und Unterleib des Gegners. Wing Tsun ist damit eine sehr effektive Kampfkunst die in der nahen Distanz auf vom Gegner initiierte Aktionen reagiert. Durch diese "softe" Komponente kann Wing Tsun dem oft angeführten Anspruch der realistischen Selbstverteidigung auf für körperlich schwächere Menschen leicht gerecht werden. Wing Tsun ist ein ausgeklügeltes und flexibles Kampfsystem, das so denn meisten Menschen erlaubt einen beachtlichen Leistungsstand in der Selbstverteidigung zu erreichen und sich somit für einen potentiellen Angreifer relativ ungenießbar zu machen. Auch ist es für einen Wing-Tsun-Kämpfer nicht von Bedeutung, welchen Stil der Aggressor hat. Ein Straßenkämpfer, welcher keinen bekannten Kampfstil hat, bzw. seinen eigenen freien Kampfstil entwickelt hat, ist von den potentiellen Aggressoren am gefährlichsten einzustufen. Daher lernt der Kämpfer im Wing Tsun, sich so vor dem Angreifer zu positionieren, dass alle möglichen Angriffsvarianten des Gegners im Vorfeld schon gestört werden oder man versucht, möglichst früh mit dem Aggressor Kontakt aufzunehmen. Im Chi-Sao-Training lernen die Schüler, die Kraft des Angreifers zu erfühlen und dementsprechend zu reagieren, um möglichst wenig darauf angewiesen zu sein, Angriffe optisch zu erkennen. Dabei befolgt der WT ler die Regeln der vier Kampf- und Kraftprinzipien. (Siehe weiter unten) Ist Wing Tsun der reine körperliche Kampf? Nein, nur dem ersten äußeren Anschein nach, denn am Anfang erlernt der Wing Tsun Schüler effektiv anzugreifen und erfährt eine besondere Bewegungsschulung (Formen, Chi-Sao usw.), 2 / 8

3 die die nötigen Verteidigungs- Bewegungen unmittelbar an den Angriff angepasst und vom Körper des Wing Tsun`lers spontan kreiert werden lässt. Denn genau in dieser Bewegungsschule versteckt sich das Geheimnis des Wing Tsun. Wing Tsun und die Kraft der Anpassungsfähigkeit Löse Dich von Deiner eigenen Kraft löse Dich von der Kraft Deines Gegners füge Deine Kraft dem Gegner hinzu. Ähnlich wie Wasser soll der Meister des Wing Tsun nicht gegen die Kraft des Angreifers arbeiten, sondern mit sanften Druck diese spüren und sich ihr anpassen, denn nur so kann er in die entstehenden Lücken fließen und den Gegner ohne eigene Kraft und Aggression besiegen. Denn Wasser kann hart und auch weich sein, und umso weicher es wird umso leichter besiegtes es auch den härtesten Stein. Wing Tsun lehrt sich zu bewegen, zu fühlen und sich zu verteidigen! Wie erlernt man Wing Tsun Das Wing Tsun System fußt im wesentlichen auf Formen und Partnerübungen. In den Formen lernt man grundlegende Bewegungsmuster und Verhaltensweisen, die parallel mit einem Trainingspartner automatisiert werden. Diese Formen sind mehr oder minder fest gelegte Abläufe von Techniken, die der Schüler alleine durchführt. Die ersten Grundlagen des Wing Tsun werden in den Formen erlernt und geübt. Formen sind festgelegte Abfolgen von Techniken, die jeder Schüler alleine durchführt. Die Formen in den chinesischen Kampfkünsten entsprechen ungefähr dem, was in den japanischen Kampfkünsten als Kata bekannt ist. Die Reihenfolge und Anzahl der Formen ist in den verschiedenen Wing Tsun Familien oftmals sehr unterschiedlich. In manchen Wing Tsun Familien wurden Formen hinzugefügt, in anderen werden einige Formen nicht unterrichtet. Die bekanntesten Formen sind: Siu Nim Tao / Siu Lim Tao ( eine kleine Idee Form ): Es werden die grundlegendsten Armtechniken isoliert für sich oder in einfachen Kombinationen geübt. Beintechniken kommen hier in Form des stabilen Standes vor. Ein wichtiger Aspekt dieser Form ist die Haltung und das 3 / 8

4 Verhältnis von Spannung und Entspannung, der Bewegungen der Arme von Punkt zu Punkt (Punkttherorie) und das entstehen so genannter "innerer Kraft" auf vertikaler Bewegungsachse. Auch wird das erste Bewegungsprinzip "Hand vor Fuss" zur Abwehr bzw. Distanzüberbrückung vermittelt. Chum Kiu / Cham Kiu ( Suchende Arme / eine Brücke bauen ): Basistechniken mit ersten Fußtechniken. Hier werden verschiedene Techniken in Kombinationen geübt, insbesondere das Zusammenspiel von beiden Armen, Beintechniken und Schritttechniken. Das entstehen "innerer Kraft" über die horizontale Bewegungsachse wird in den WT`ler eingefügt und er erlernt, seine Kampfdistanz zu erweitern und "lange" Brücken zum Gegner zu schlagen. (Kue Sao) Mok Jan Chong / Mok Jan Jong ( Holzpuppe ): Dient als Ersatz für einen Trainingspartner und zum intensitätsorientierten Training. Bewegungen werden hier einstudiert und Fehler beseitigt, es wird gelehrt wie man mit der Kraft des Gegners arbeitet (nutze die Kraft des Gegners gegen ihn), es wird vermittelt wie man den Gegner über die Flanke isoliert und der WT`ler beginnt parallel dazu mit dem "Iron Palm" Training, der Abhärtung der Hände, Unterarme und Waden bzw. Schienbeinmuskeln. Auch werde weitere Tritt- und Armtechniken isoliert und in Kombination hinzugefügt. Tripodalform (Tritt-Form): Hier werden zur den Tritten der Mok Jan Chong und der Chum Kiu noch weitere Tritttechniken hinzugefügt, und der Wing Tsun`ler kann zu einem wahren Trittkünstler werden. Bju Tse / Biu Tze( Stoßende Finger ): Bisweilen als Notfall-Form bezeichnet, in der Techniken erlernt werden, um aus ungünstigen Kampfpositionen in aussichtsreiche zurückzugelangen. Auch wird die Biu Tze als die Form des Wing Tsun angesehen, die finale Tötungstechniken in das System integrieren. Dazu werden die Vitalpunkttechniken des "Di Mak" vermittelt (jede Berührung bereitet dem Gegner Schmerzen), der WT ler lernt seine Gelenke wie Ketten oder eine Peitsche zu benutzen (die Kraft der sieben Sterne) und so wird die elastische Angriffskraft des Körpers auf das Maximum trainiert. Bruce Lee sagte, als er auf die Biu Tze angesprochen wurde: "One shot, one kill". Dies zeigt die Gefährlichkeit des Wissens um diese Form. Wie weit Bruce Lee wirklich alle Techniken, Prinzipien und Mottos der Biu Tze erlernt, ist aber nicht bekannt. Denn ein alter chinesischer Spruch sagt, das die Biu nicht das Haus verlässt. Das heißt, nur Schüler, die sich wirklich als Charakterstark genug erwiesen haben, dürfen diese waffenlose Form des Wing 4 / 8

5 Tsun erlernen. In manchen WT Familien wird auch parallel dazu das "Iron Shirt" trainiert, die Abhärtung des eigenen Körpers. Luk Dim Bun Guan / Luk Dim Ban Kwun ( Langstock ): Sinn ist hier ist es, die als Kraftquelle zu nutzen und so die Fauststöße wirklich zerstörerisch zu machen. Und anderem werden durch den Langstock die waffenlose Kampfstruktur des Wing Tsun`lers weiter verbessert, er lernt die Linien besser zu verstehen, seine Schrittarbeit wird erweitert und flexibler und er trainiert die optische Wahrnehmungsfähigkeit. Mit Beendigung des Studiums des Langstocks hat der Wing Tsun`ler die Fähigkeit entwickelt, optisch auf lange Distanz zu waffenlos meisterlich zu kämpfen. Pa Cham Dao / Bart Cham Dao ( Doppelkurzschwerter, Doppelmesser oder Schmetterlingsmesser ): Hier werden weitere Schritttechniken ins Waffenlose eingebaut und der Übende maximiert die Kraft seiner Armtechniken noch einmal deutlich. (Die Biu Tze Techniken werden durch die Doppelmesserform nochmal weiter verbessert). Auch heute noch sind die wahren Techniken der Doppelmesser auch in Kreisen der Wing Tsun`ler ein geheimes Wissen. Die Formen bauen aufeinander auf und unterstützen sich gegenseitig. So ist eine ständige Weiterentwicklung des Übenden zu beobachten sowie mit dem Erreichen einer höheren Form die Änderung der unteren Formen. Der Ablauf des Unterrichtssystems und der Formen ist in groben Zügen seit mehreren Jahrhunderten relativ gleich überliefert worden, jedoch gibt es Unterschiede in den Formen und den Partnerübungen. Diese spiegeln natürlich auch unterschiedliches Verständnis und Interpretation der Techniken und Prinzipien wider und von Familienlinie zu Familienlinie variiert in der Regel wenigsten eine Form. Es sind aber in der Geschichte des Wing Tsun auch immer wieder Weiterentwicklungen am System vorgenommen worden. Der Unterricht im Wing Tsun ist von Partnerübungen dominiert, bei dem die Trainingspartner bestimmte Bewegungsmuster eines Kampfes wiederholen, oder er findet an einem hölzernen Trainingsgerät, dem Muk Yan Jong oder auch einfach nur Wooden Dummy, statt. Je nach Erfahrung der Übenden variiert dabei Geschwindigkeit, Intensität wie auch Komplexität der Übungen bis hin zum Freikampf/Sparring. Ziel dieser Übungen ist es, den Lernenden durch langsame und sich oft wiederholende Bewegungsabläufe bestimmte Bewegungsmuster einzuschleifen, die im Ernstfall unbewusst abgerufen werden können. Auch heute noch werden zuweilen Änderungen in der Ausführung eingeführt, was mit der Lebendigkeit der Kampfkunst erklärbar ist. Hierzu gibt es Meinungsverschiedenheiten bei den Anhängern verschiedener Stilrichtungen. Insider können an Details der Ausführung erkennen, bei wem der Schüler gelernt hat. 5 / 8

6 Ein essentieller Bestandteil des Wing Tsun ist das Chi Sao ( Klebende Hände ). Chi Sao trainiert in erster Linie die taktilen Reflexe und außerdem Standfestigkeit und Balance, den richtigen Abstand zum Gegner in der Nahdistanz. Erstgenannte sensibilisieren das Gespür für Lücken in der gegnerischen Abwehr, wodurch auch das aktive Provozieren von Fehlern beim Gegner ermöglicht wird. Chi Sao ist keine eigenständige Technik für den freien Kampf, sondern ein Trainingshilfsmittel. Die Besonderheit am Chi Sao ist, dass der Schüler von den langsameren visuellen Reflexen weg zur taktilen Wahrnehmung in der Nahdistanz hin erzogen wird. Es wird hier davon ausgegangen, dass es in der Nahdistanz, die oft auch als Trappingdistanz bezeichnet wird, nicht mehr rechtzeitig möglich ist, gegnerische Aktionen visuell zu erkennen und abzuwehren. Daher wird mit dieser Trainingsmethodik der Kontakt zum Gegner ausgenutzt, um dessen Aktionen über den schnelleren Tastsinn erkennen zu können. Beim Chi Sao stehen sich zwei Trainingspartner in einer festgelegten Ausgangsstellung gegenüber und nehmen mit den Armen Kontakt zueinander auf. In der Regel wird dann mit festgelegten Anfangsbewegungen (z. B. rollende Arme ) begonnen, worauf dann zu freier Anwendung verschiedener Techniken übergegangen wird. Chi Sao kann entweder als feste Folge von Techniken mit verschiedenen Übergängen trainiert werden, die dann frei variiert werden können, oder es wird das sogenannte Go Sao trainiert, welches eine Art Sparring auf Chi-Sao-Distanz darstellt. Hierbei gibt es keinerlei Regeln zu Abläufen, es ist ein freier Kampf in der Nahdistanz. Da Wing Tsun auf den ersten Blick im Anfängerbereich ein Nahkampfsystem ist, wird das Chi Sao (Gefühlstraining) des Wing Tsun von vielen als eine der wichtigsten Trainingsmethoden (in Wirklichkeit ist sie eine von vielen) bezeichnet. Dieser Trainingskomplex zeigt in beeindruckender Weise, wie flexibel und ausgeklügelt Wing Tsun ist. Man erlernt hier, auf nahe Distanz in Bruchteilen von Sekunden Techniken anzuwenden und den jeweiligen Situationen anzupassen oder man erlernt das Versetzen der Positionen um gegnerische Angriffe schon im Ansatz zu vereiteln. Es unterstützt somit auch einen Grundpfeiler des Wing Tsun: die Einfachheit! Die Prinzipien im Wing Tsun Eine besondere Charakteristik von Wing Tsun ist auch das Denken in Prinzipien. Man könnte sie auch als Weisungen oder Orientierungshilfen bezeichnen. Diese Prinzipien sind bewusst in der reflexiven Befehlsform formuliert, so dass klar definiert ist, was zu tun ist. Ein entscheidender Vorteil ist die Allgemeinheit, Allgemeingültigkeit und Übertragbarkeit der Prinzipien. Beachtet ein Schüler die Prinzipien, so verhält er sich auch in vollkommen unbekannten Situationen korrekt bzw. macht im Normalfall zumindest keine gravierenden 6 / 8

7 Fehler. Die hier aufgeführten Prinzipien stellen eine kleine, beispielhafte Auswahl dar, wie sie in unterschiedlichen Wing-Tsun-Stilen vorkommen können. Die Prinzipien variieren von Stil zu Stil mitun ter sehr stark. Beispielsweise im Wing Tsun und dessen Derivaten lehrt man folgende Prinzipien: Die Kraftprinzipien: Befreie dich von deiner eigenen Kraft und lasse Dich nicht von ihr behindern. Befreie dich von der Kraft deines Gegners. Nutze die Kraft des Gegners. Füge deine eigene Kraft zu der des Gegners hinzu. Die Kampfprinzipien: Ist der Weg frei, stoß vor oder Zögere nicht, wenn der Weg frei ist. Bekommst du Kontakt, bleib kleben oder suche den Kontakt und bleibe kleben. Ist die Kraft des Gegner zu groß, gib nach und nutze sie. Weicht der Gegner zurück, folge. (Das Prinzip des einen Schattens ) 7 / 8

8 Dies sind nur einige Beispiele von sogenannten Kuen Kuits. Diese müssen noch mit Konzepten und Mottos angereichert werden und erst dann funktionieren sie vollständig. Leider wird das Wissen um die Konzepte, Mottos und Prinzipien heute in Deutschland nur noch in sehr wenigen Schulen vermittelt. (z.b. diese, meist bekannten "Kampfprinzipien" können zwar viele Vertreter des Stils Wing Tsun oder der anderen Schreibweisen aufsagen, aber nutzen können sie sie meistens nicht) Auch das Wissen in den Formen und den Trainingsprinzipien ist in Deutschland meist nur noch sehr lückenhaft vorhanden. Das bedingt sich daraus, das in den Europäischen Anfängen des Wing Tsun meist astronomische Summen für Formen oder Zwei-Mann-Sektionen von einem einzelnen Anbieter verlangt wurden oder der Schüler lange Wartezeiten auf sich nehmen musste, und trotzdem nicht das komplette inhaltliche Wissen, sondern nur die äußeren Formen vermittelt wurden. Unter dem Deckmantel der "Liberalisierung" im WT in Deutschland begann dann vor ca. 10 Jahren eine Art Gegenbewegung oder ein "Ausverkauf", bei dem namhafte Lehrer des WT anfingen, Formen und Inhalte auf Seminarbasis meistbietend zu verkaufen. Heute kann man in Medien wie youtube oder ähnlichen Portalen selbstgedrehte Videos selbst zu höchsten Formen wie der Holzpuppe oder der Biu Tze finden. Oder windige Geschäftemacher verkaufen Videos zum Selbststudiums solcher Formen, nur mit dem Ziel sich ihre eigenen Taschen zu füllen. Hiervon kann sich die Fachschule für Wing Tsun nur deutlich distanzieren, und ein Überprüfen fast aller Schüler aus solchen "Schnellstudiengängen" hat gezeigt, das WT nicht per Mausklick oder Wochenendseminar vermittelt werden kann. Geprellte sind meistens die Schüler, die nur Geld ausgegeben aber kein wirkliches Wissen bekommen haben. Hier in der Fachschule für Wing Tsun entscheiden weder hohe Geldsummen noch lange Wartezeiten, sondern es wird nur das charakterliche Streben der Schüler nach Verständnis bewertet. 8 / 8

Mein Leben zum und mit Wing Tsun (von Samprioglu Nihat)

Mein Leben zum und mit Wing Tsun (von Samprioglu Nihat) Mein Leben zum und mit Wing Tsun (von Samprioglu Nihat) Etwas über mich: Hallo, ich bin am 06.08.1993 in Moosburg a.d. Isar geboren. Ich war schon als Kind immer sehr an Sport interessiert und als ich

Mehr

Baat Cham Dao lehrt die Anwendung der Kurzschwerter und perfektioniert Gung Lik und Ging!

Baat Cham Dao lehrt die Anwendung der Kurzschwerter und perfektioniert Gung Lik und Ging! Baat Cham Dao lehrt die Anwendung der Kurzschwerter und perfektioniert Gung Lik und Ging! In der Doppelmesserform ist auch die letzte Handtechnik des Wing Chun enthalten. Die Doppelmesser sind die zweite

Mehr

Ökonomie der Bewegung im Wing Tzun

Ökonomie der Bewegung im Wing Tzun Ökonomie der Bewegung im Wing Tzun Autoren Christian Schober Nasse Wenne 1 33102 Paderborn 12 SG EBMAS WingTzun Version 1.0 Stand 25.02.2002 Datum: 30.11.2001 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...

Mehr

Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu

Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu Besonderheiten des Tong Lu Wu Shu Wing Chun Kung Fu Im folgenden werden die grundsätzlichen Merkmale und Prinzipien des Wing Chun Kung Fu, wie es von der Tong Lu Wu Shu Schule unterrichtet wird, aufgeführt.

Mehr

ca. 3 Monate 1. Lernstufe Siu Lim Tao 1 (weiß) 1. Schülergrad WingTsun ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 6 Monate ca.

ca. 3 Monate 1. Lernstufe Siu Lim Tao 1 (weiß) 1. Schülergrad WingTsun ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 3 Monate ca. 6 Monate ca. Ip Man Wing Chun Lernstufen EWTO - Graduierungssystem (Quelle: http://www.wingtsun.de/graduierung/wingtsun-graduierung.html) Die Ip Man Wing Chun- Lernstufen Die WingTsun-Schülergrade Die Lernstufen im

Mehr

Ip Man Wing Chun. Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun. Band 2: Chum Kiu»Das Suchen der Brücke«oder»suchende Arme«

Ip Man Wing Chun. Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun. Band 2: Chum Kiu»Das Suchen der Brücke«oder»suchende Arme« Ip Man Wing Chun Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun Band 2: Chum Kiu»Das Suchen der Brücke«oder»suchende Arme«Sifu Horst Drescher Offizielles Lehrbuch für Ip Man Wing Chun

Mehr

Die acht Grundlagentheorien

Die acht Grundlagentheorien Die acht Grundlagentheorien Zentrallinie Diagonaltheorie Ökonomie der Bewegung Einfachheit der Bewegung Gleichzeitigkeit Kontrolle Lücken suchen und schaffen Differenzierung zwischen natürlichen und antrainierten

Mehr

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb. Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.de Wu Wei Die Wu Wei ist ein Ort der Ruhe mit individueller Betreuung beim

Mehr

INTERNET :

INTERNET : Seite 1 von 9 Was ist Wing-Tzun? Die authentische Kampfkunst Wing-Tzun wurde vor ungefähr 350 Jahren in China von der Shaolin-Nonne Ng Mui und der Frau Yim Wing-Tzun ( schöner Frühling ) entwickelt, die

Mehr

Technikerarbeit. auf ersten TG. von Sean Stotzky

Technikerarbeit. auf ersten TG. von Sean Stotzky Technikerarbeit auf ersten TG von Sean Stotzky Fachschule für Wing Tsun, Hauptstraße 81, 63594 Hasselroth OT Gondsroth www.wt-fachschule.de Inhaltsverzeichnis 1: Einleitung S. 3 2: Die Sektion und der

Mehr

Die WingTsun Schülergraduierungen

Die WingTsun Schülergraduierungen Die WingTsun Schülergraduierungen Die Einteilung der 12 Schülergrade wird eigentlich nur außerhalb Hongkongs vorgenommen. Die Schülergrade lernen die 1. und 2. Form (Siu-Nim-Tau und Cham- Kiu) sowie deren

Mehr

Kampfkunst. Gesamt Angebot SKK-Nippes. für den Bereich: Seminar für Körperarbeit und Kampfkunst in Köln Nippes

Kampfkunst. Gesamt Angebot SKK-Nippes. für den Bereich: Seminar für Körperarbeit und Kampfkunst in Köln Nippes Gesamt Angebot SKK-Nippes Seminar für Körperarbeit und Kampfkunst in Köln Nippes für den Bereich: Kampfkunst SKK-Nippes Seminar für Kampfkunst und Körperarbeit in Köln-Nippes Leitung: Diplom Sportwissenschaftler

Mehr

Qi Golf. Jochen Deppert

Qi Golf. Jochen Deppert Qi Golf Jochen Deppert Erfolg eine bessere Körperwahrnehmung mehr Sicherheit im Spiel einen sicheren Stand weniger Lampenfieber einen schöneren und fließenderen Schwung Das Erkennen und der Umgang mit

Mehr

Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad. Robert Pollok März Mein Weg zum Wing Tsun

Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad. Robert Pollok März Mein Weg zum Wing Tsun Wing Tsun Technikerarbeit zum 1. Lehrergrad Robert Pollok März 2016 Mein Weg zum Wing Tsun Schon seit meiner frühen Jugend konnte ich mich für Kampfsport begeistern. Dass es so viele verschiedene Stilrichtungen

Mehr

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart Seminar-Script Modernes Übungsdesign (Theorie) Referent: Thomas Mückstein Kontakt Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Geschäftsstelle Ulrich Schermaul,

Mehr

Hans-Jörg Reimers, Jahrgang 1964, ist einer der profiliertesten Kampfkunst-Großmeister weltweit.

Hans-Jörg Reimers, Jahrgang 1964, ist einer der profiliertesten Kampfkunst-Großmeister weltweit. Selbstverteidigung mit Köpfchen Selbstverteidigung mit Köpfchen Wing Tsung Wing Tsung Unterrichtsprogramme zu den Schülergraden 1-12 Die chinesische Kampfkunst Wing Tsung ist die wohl effektivste Selbstverteidigung.

Mehr

zum Prüfungsfach Lehre und Technik des Aikido

zum Prüfungsfach Lehre und Technik des Aikido Lehrhilfe zum Prüfungsfach Lehre und Technik des Aikido Erklärung des Begriffs: D O Mit der Erstellung dieser Lernhilfe wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Stand: 01.12. 2011 / W.Schwatke 5.

Mehr

QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016

QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016 QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016 Die Kurse richten sich an alle, die in die faszinierende Welt der Energiearbeit Qi Gong, innere Energiearbeit Nei Gong (Nei Gung, Nei Kung) und Tai Chi (früher innere

Mehr

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat»

1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat» 1. Allgemeines zur «Kartei Zeichnungsdiktat» Gut ausgebildete Fähigkeiten innerhalb der taktilen Wahrnehmung (Tastsinn), des Gleichgewichtssinnes, der Grob- und Feinmotorik, der Körperwahrnehmung, der

Mehr

Wing Tsung Kung Fu & Escrima Kampfkunstschulen Heiß Wasserburg, Prien, Grafing, Obing & Rott

Wing Tsung Kung Fu & Escrima Kampfkunstschulen Heiß Wasserburg, Prien, Grafing, Obing & Rott Wing Tsung Kung Fu & Escrima 1 Prinzipien Kampfprinzipien: 1. Ist der Weg frei, greif an! 2. Ist der Weg nicht frei, bleib dran! 3. Ist der Angreifer zu stark, gib nach! 4. Zieht er seinen Angriff zurück,

Mehr

Kuen Kuits des Wing Tsung 1 Maximen des Wing Tsung

Kuen Kuits des Wing Tsung 1 Maximen des Wing Tsung Kuen Kuit Kuen Kuit ist kantonesisch und bedeutet übersetzt in etwa: Kampflieder oder Faustlieder. Die Verwendung von Kuen Kuit für die Attribute eines Kampfstils lässt sich bis in die frühen Anfänge der

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten Kräftigungszirkel mit Kleingeräten - Kurzhantel, Ball, Theraband und Step - Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Kräftigungsübungen für die großen Muskeln des Körpers vorgestellt. Neben den Rumpfmuskeln

Mehr

Allgemeine Bemerkungen über die Biu Gee Die Biu Gee hinter der Holzpuppe! Die»Logik«im Wing Chun-System... 20

Allgemeine Bemerkungen über die Biu Gee Die Biu Gee hinter der Holzpuppe! Die»Logik«im Wing Chun-System... 20 Inhalt Vorwort... 11 Kapitel 1 Biu Gee... 13 Einleitung... 13 Kapitel 2 Allgemeine Bemerkungen über die Biu Gee... 17 Die Biu Gee hinter der Holzpuppe!... 17 Die»Logik«im Wing Chun-System... 20 Die»Schlüssel«der

Mehr

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min) Alfred Spill 3 mal Glocke (Einführung) Sie haben sich Zeit genommen für eine angeleitete, achtsame Körperwahrnehmung. Begeben sie sich dazu an einem geschützten Ort, an dem sie nicht gestört werden auch

Mehr

Fehlerkorrektur im Techniktraining

Fehlerkorrektur im Techniktraining Fehlerkorrektur im Techniktraining Was bedeutet motorisches Lernen? Motorisches Lernen ist der Prozess zur Erlangung und Befähigung, geschickte Handlungen auszuführen. Motorisches Lernen ist das direkte

Mehr

TAKTIK IM FUßBALL - ANGRIFF UND VERTEIDIGUNG

TAKTIK IM FUßBALL - ANGRIFF UND VERTEIDIGUNG TAKTIK IM FUßBALL - ANGRIFF UND VERTEIDIGUNG Autor: Sebastian Gürke 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung Arbeitsmaterial o Taktikeinheit 1: Verschieben im Mittelfeld (1) o Taktikeinheit 2: Training

Mehr

geraten so zunehmend in Schwierigkeiten, die vielfältigen Anforderungen in Kindergarten, Kita, Schule und Elternhaus zu erfüllen.

geraten so zunehmend in Schwierigkeiten, die vielfältigen Anforderungen in Kindergarten, Kita, Schule und Elternhaus zu erfüllen. 1. Einführung Im kindlichen Spiel und den vielen Tätigkeiten des Alltags erlernen und üben Kinder eine große Vielfalt von unterschiedlichen feinmotorischen Bewegungen und Fertigkeiten. Damit Bewegungen

Mehr

Damen. Trainingsplan. Damen Training. Professional Mark Stevenson. Mark Stevenson Seite 1 von 9

Damen. Trainingsplan. Damen Training. Professional Mark Stevenson. Mark Stevenson Seite 1 von 9 Training Professional Mark Stevenson Mark Stevenson Seite 1 von 9 PERSÖNLICHER TRAININGSPLAN FÜR DAMEN (Dauer: 1 Stunde) 1. WARM UP: Bevor Ihr mit den Übungen beginnt, wärmt mit ein paar bekannten Strechtübungen

Mehr

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011.

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. 1. Einführung Schlagen und Laufen im Hinterfeld Bevor man sich

Mehr

Methodische Übungsreihen

Methodische Übungsreihen Methodische Übungsreihen Vorwort Für das erlernen komplexer Bewegungen wie z.b. Wurftechniken ist es durchaus sinnvoll, aufeinander bezogene Lernschritte zu vollziehen. Das aufbauende methodische Vorgehen

Mehr

Frau und Mann im Mangastil zeichnen

Frau und Mann im Mangastil zeichnen Frau und Mann im Mangastil zeichnen Ein Tutorial für Anfänger und fortgeschrittene Zeichner I. Proportion und Körperbau II. Gesicht III. Tipps und weiterführende Links I. Proportion und Körperbau Man kann

Mehr

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1) Dirty Dog Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Kommen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Hände sind direkt unter den Schultern, die Knie direkt unter den Hüften platziert. Der Rücken ist gerade. Strecken

Mehr

Praktikerarbeit. auf fünften PG. von Michael Derpsch

Praktikerarbeit. auf fünften PG. von Michael Derpsch Praktikerarbeit auf fünften PG von Michael Derpsch Fachschule für Wing Tsun, Hauptstraße 81, 63594 Hasselroth OT Gondsroth www.wt-fachschule.de 1 Lernstruktur und Kampfstrategeme des Wing Tsun Kung Fu

Mehr

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie Übung der Woche (27): Qigong, 1. Brokatübung: Mit den Händen den Himmel stützen, um den dreifachen Erwärmer zu regulieren Grundstellung einnehmen: Füße hüftbis schulterbreit auseinander und gleichmäßig

Mehr

Die 7 Nächte des Tantra Das Skript zur DVD

Die 7 Nächte des Tantra Das Skript zur DVD 0. Vorwort Die sieben Nächte des Tantra sind eine sehr schöne Möglichkeit Tantra zu erleben und zu erfahren jenseits von schlauen Büchern oder alten Ritualen, sondern vielmehr ganz praxistauglich, eigentlich

Mehr

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus?

a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 1. Beobachten Sie das Zielverhalten und definieren Sie es operational. a. Was tut das Tier, welches beobachtbare und messbare Verhalten führt es aus? 2. Identifizieren Sie die entfernten und die unmittelbaren

Mehr

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis?

Wie ist mein Sprach-Bewusstsein? Was ist mein Selbst-Verständnis? Begriffsklärung Potentielle Ursachen und Risikofaktoren ungewöhnlichen Verhaltens Prozessbegleitende Interventionen Interventionen im Alltag bedürfnisorientiert kommunizieren 1 Wie ist mein Sprach-Bewusstsein?

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 10: Migration Manuskript In Deutschland leben viele Menschen, deren Familien aus anderen Ländern kommen. David und Nina treffen Menschen mit Migrationshintergrund und lernen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Meine Kampfkunst-Erfahrungen. So fing alles an Papa ich will Kung Fu machen

Inhaltsverzeichnis. Meine Kampfkunst-Erfahrungen. So fing alles an Papa ich will Kung Fu machen Inhaltsverzeichnis So fing alles an Papa ich will Kung Fu machen 2 Meine Kampfkunst-Erfahrungen 2 WT kurz erklärt 2 Für mich ist WT... 3 Was ist das Besondere an WT und Freistil? 4 Mein persönlicher Kampfkunst-Favorit

Mehr

Waffenlose Selbstverteidigung

Waffenlose Selbstverteidigung Sine Funk 30.12.2003 Waffenlose Selbstverteidigung Viele alltägliche Situationen können Unsicherheit und Angst erzeugen. Manche Ängste sind eben real und lassen sich nicht einfach wegreden. Z.B. wenn man

Mehr

Nachfolgend einige Empfehlungen für Spiele, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern spielen können.

Nachfolgend einige Empfehlungen für Spiele, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern spielen können. SPIELEMPFEHLUNGEN Nachfolgend einige Empfehlungen für Spiele, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern spielen können. Richten Sie sich pro Woche einen oder zwei Abende ein, an denen in der Familie gemeinsam

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Die Arthrose aus Sicht des Yoga

Die Arthrose aus Sicht des Yoga Die Arthrose aus Sicht des Yoga Die Arthrose ist eine weit verbreitete Erkrankung des Bewegungsapparates. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und wird als Verschleißerkrankung angesehen. Viele Menschen

Mehr

Da kommt was in Bewegung

Da kommt was in Bewegung Da kommt was in Bewegung Kleine Tipps zur tagtägliche Reinigung und Pflege Deines Energiekörpers: * Wenn Du Deinen physischen Körper reinigst, stelle Dir auch vor, wie Dein Energiekörper von unangenehmen

Mehr

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen?

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen? Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen? igli Carbon-Einlagen von medi helfen, Fehlstellungen des Fußes zu korrigieren, den Bewegungsapparat zu entlasten sowie die Biomechanik zu optimieren. Dazu gibt eine

Mehr

Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun. Band 1: Siu Lim Tao»Die kleine Idee«

Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun. Band 1: Siu Lim Tao»Die kleine Idee« Ip Man Wing Chun Die Formen und Prinzipien die Schlüssel zu effektivem Wing Chun Band 1: Siu Lim Tao»Die kleine Idee«Sifu Horst Drescher Offizielles Lehrbuch für Ip Man Wing Chun nach dem Unterrichtsstandard

Mehr

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40 Wege aus der Angst Entspannung 25 Beruhigendes Wissen 36 Negative Gedanken in positive umwandeln 38 Gedanken-Stopp 40 Gedanken konsequent zu Ende denken 41 Angstbewältigung vor dem Flug und an Bord 43

Mehr

Copyright by R. Bayer. Hilfreiche Hilfe??? Seite 1

Copyright by R. Bayer. Hilfreiche Hilfe??? Seite 1 Hilfreiche Hilfe??? Wie Wie sind sind Ihre Ihre Erfahrungen als als Seite 1 empfangender Hilfe- Hilfe- empfangender Hilfeleistender Hilfeleistender Unterstützung bei bei den den täglichen Aktivitäten wie

Mehr

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus Dr. Gudrun Paul Markt 3, 04668 Grimma Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus 1. Wirkungen von Tai Chi Grundsätzlich hat Tai Chi positive Wirkungen auf die Gesundheit, wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen

Mehr

Übungen zur selbständigen Entspannung des Kieferbereichs

Übungen zur selbständigen Entspannung des Kieferbereichs Übungen zur selbständigen Entspannung des Kieferbereichs Sie machen folgende Übungen auf eigene Gefahr! Es sollten keine Schmerzen oder neue Reibegräusche entstehen! Diese Übungen sollten auch nicht nach

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Check S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

personaltraining kampfsporttraining mentaltraining

personaltraining kampfsporttraining mentaltraining personaltraining kampfsporttraining mentaltraining www.marcohauser.com marco hauser Ausbilder mit eidg. Fachausweis Ich begann mein Training unter Master Chris Ritter, der den 7. Dan im Shaolin Moh Temple-Stil

Mehr

Johannes Kranzmair besteht die Prüfung zum 1. Lehrergrad

Johannes Kranzmair besteht die Prüfung zum 1. Lehrergrad Johannes Kranzmair besteht die Prüfung zum 1. Lehrergrad hier seine Worte zum Wing / Tsun Mein Weg zum Wing Tsun Zu meiner Person Mein Name ist Johannes Kranzmayr ich bin 23 Jahre alt und betreibe jetzt

Mehr

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch Leseprobe aus: Die sanfte Kraft des Yoga von Stephanie Schönberger und Christina Loy-Birzer. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >>Die

Mehr

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN Sarah Drücker Heilpädagogin B.A. GLIEDERUNG Grundgedanken Warum sind bewegungstherapeutische Angebote wichtig? Ziele bewegungstherapeutischer

Mehr

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter Gleichgewichtsund Krafttraining Informationen und Tipps für das Training im Alter 2004, Felix Platter-Spital Denise Schwaller, Physiotherapeutin Stefan Schmidlin, Physiotherapeut Hansueli Schläpfer, Physiotherapeut

Mehr

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter

Nicht mit mir! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder im Grundschulalter Rahmenbedingungen: Zielgruppe: Mädchen und Jungen (gemischt) von 6 10 Jahren Kursdauer: 10 Einheiten a 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Elternabend vor Kursbeginn Abschlusseinheit mit Eltern und

Mehr

INHALT INHALT. Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13

INHALT INHALT. Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13 INHALT INHALT Grußwort von Timo Boll...9 Vorwort zur fünften Auflage...10 Bevor es losgeht...13 1 Die Platzierung...15 1.1 Ellbogen...17 1.2 Streuwinkel...20 1.2.1 Folgen für Training und Wettkampf...21

Mehr

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet?

Herr Kennedy Frau Nolte, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? 2.3.b PDF zur Hördatei Interview mit : Elterntraining Teil 3: Fragen zu den Inhalten, welche Inhalte werden in Ihrem Elterntraining bearbeitet? Also, es gibt Themen, die in allen Gruppen bearbeitet werden.

Mehr

Ein Workshop für effektiveres. Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann. 2x so schnell 4x größerer Widerstand. Schwimmen wie ein Fisch

Ein Workshop für effektiveres. Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann. 2x so schnell 4x größerer Widerstand. Schwimmen wie ein Fisch Schwimmen wie ein Fisch Ein Workshop für effektiveres Kraul- und Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann DLC Aachen e.v. Mit einfachen Methoden schneller schwimmen lernen... Das Problem des

Mehr

EIGENMOBILISATIONS- TECHNIKEN FÜR DIE SCHULTER

EIGENMOBILISATIONS- TECHNIKEN FÜR DIE SCHULTER EIGENMOBILISATIONS- TECHNIKEN FÜR DIE SCHULTER HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY EIGENMOBILISATION DER SCHULTER AUS RÜCKENLAGE IN RICHTUNG KOPF Rückenlage, Beine angestellt Je nach Wohlbefinden:

Mehr

Mathematische Funktionen

Mathematische Funktionen Mathematische Funktionen Viele Schüler können sich unter diesem Phänomen überhaupt nichts vorstellen, und da zusätzlich mit Buchstaben gerechnet wird, erzeugt es eher sogar Horror. Das ist jedoch gar nicht

Mehr

Instinktives Training

Instinktives Training Instinktives Training Sinnvoll oder Zeitverschwendung (c) Thomas von GOT BIG Es gibt einige erfolgreiche Bodybuilder und spitzen klasse Athleten, die keinen festen Trainingsplan haben und trotzdem supergut

Mehr

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule

Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule Aufsätze schreiben - Texte überarbeiten in der Grundschule Motiviert durch die Erfolge meiner Kinder im Rechtschreibunterricht habe ich auch im Bereich Aufsatz neue Wege gesucht und ein Konzept erarbeitet,

Mehr

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken ENERGY Nacken Perspektiven - Möglichkeiten pause Indikation: - Beschwerden im Nackenbereich - Kopfschmerzen - überlastete Augen - eingeschlafene Arme & Hände Der Nacken ist die Verbindung zwischen Kopf

Mehr

Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche

Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche Schulleitung Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche Dieser Beobachtungsbogen dient den Lehrpersonen als Vorlage/Raster bzw. als Ideenkatalog für das Formulieren der Beobachtungsaufträge. Der Beobachtungsauftrag

Mehr

AKTIONEN PLANEN / DURCHFÜHREN HREN. Willi Mernyi. Referat für Kampagnen, Projekte, Zielgruppen

AKTIONEN PLANEN / DURCHFÜHREN HREN. Willi Mernyi. Referat für Kampagnen, Projekte, Zielgruppen AKTIONEN PLANEN / DURCHFÜHREN HREN Willi Mernyi Zielformulierung: S U P E R Sinnlich, wahrnehmbar, messbar, prüfbar Unmissverständlich und eindeutig Positiv formulieren Eigenständig erreichbar Relevant

Mehr

So durchlief die Selbstverteidigung eine enorme und erstaunliche Entwicklung. Aus dem alten Jiu Jitsu wurde das moderne Ju Jitsu.

So durchlief die Selbstverteidigung eine enorme und erstaunliche Entwicklung. Aus dem alten Jiu Jitsu wurde das moderne Ju Jitsu. Erst um die Jahrhundertwende wurde das Jiu Jitsu, insbesondere durch japanische Matrosen, auch in Europa eingeführt. Die Griffe und Schläge wurden im Laufe der Zeit mit Ringer- und Boxtechniken vermengt

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der Entscheidung etwas für deinen Rücken zu tun! Damit hast du den wichtigsten Schritt bereits getan! Bitte lese dir VOR dem Training die folgenden Seiten gründlich durch! Mit

Mehr

Klassenstufe 8 Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme

Klassenstufe 8 Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme Fachbereich Mathematik und ihre Didaktik Klassenstufe 8 Lineare Gleichungen und Gleichungssysteme Didaktik III: Computernutzung im Mathematikunterricht Stephanie Jennewein Verlauf 1. Einordnung in den

Mehr

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in

1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in 1. Internet: Interaktive Werbung Das Internet (englisch, zusammengesetzt aus: interconnected = miteinander verbunden; network = Netzwerk) hat sich in den letzten Jahren immer mehr als Werbeplattform etabliert.

Mehr

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens

Praxisteil Woche 25. Übungen und Tipps zur visuellen Strategie. Ort des Visualisierens Praxisteil Woche 25 Übungen und Tipps zur visuellen Strategie Ort des Visualisierens Am besten ist es, wenn ihr Wörter oder Inhalte, die eure SchülerInnen visualisieren sollen links oben auf die Tafel

Mehr

Tumo-Yoga Die Geschichte innere Hitze. Das Yoga der Elemente Verwandtschaft zum Qi-Gong Ziel des Tumo Yoga

Tumo-Yoga Die Geschichte innere Hitze. Das Yoga der Elemente Verwandtschaft zum Qi-Gong Ziel des Tumo Yoga Tumo-Yoga Die Geschichte Dieser Yoga kommt aus dem tibetischen Buddhismus und heißt: innere Hitze. Der Mensch soll bei der Ausübung dieses Yogas die Fähigkeit erlangen, seinen eigenen Körper mit Hitze

Mehr

Regeln Spielbetrieb Fricktaler Highland Games, 2016

Regeln Spielbetrieb Fricktaler Highland Games, 2016 Allgemeine Regeln / Bestimmungen Ø Magnesium, Handschuhe sowie Stollenschuhe sind erlaubte Hilfsmittel für sämtliche Disziplinen. Weitere Hilfsmittel sind nur erlaubt, wenn diese ausdrücklich bei einer

Mehr

TRAININGSPROGARMM MIT AUSWERTUNG

TRAININGSPROGARMM MIT AUSWERTUNG TRAININGSPROGARMM MIT AUSWERTUNG VON PASCAL NYDEGGER (Top 10 Pool Spieler aus der Schweizer Liga) Webmaster von www.swissbillard.ch Schweizer Billard Online Zentrum Erstellt: 21.02.2003 Geändert am: 20.09.2004

Mehr

Arne in t Zandt, Jan Strobl, Amandine Dusautoir (September 2015) Rap-Ordnung zum Thema Geometrie

Arne in t Zandt, Jan Strobl, Amandine Dusautoir (September 2015) Rap-Ordnung zum Thema Geometrie Arne in t Zandt, Jan Strobl, Amandine Dusautoir (September 2015) Rap-Ordnung zum Thema Geometrie Name. Klasse.. Crewname Rappe den Unterricht! 1 Was ist eine Rap-Ordnung? Die Rap-Ordnung ist ein Heft,

Mehr

Arbeitsblätter für Schüler

Arbeitsblätter für Schüler Magnetische Pole Lernziel: Verstehen, wie positive und negative magnetische Pole Schub- und Zugkräfte aufzeigen können. 1 1. Zähle fünf Gegenstände auf, die ein Magnet anziehen wird. 2. Wie werden die

Mehr

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com

Willkommen bei S1 Sport. Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem. www.s1-sport.com Willkommen bei S1 Sport Dem revolutionären Schienbein-, Knöchel- & Achillesschutzsystem www.s1-sport.com Was macht das Schienbein-, Knöchel- & Achilles- Schutzsystem so einmalig? Die 6 Kernelemente des

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Wir werden nun einen Test machen, welcher sich `Delta-Muskel-Test` nennt.

Wir werden nun einen Test machen, welcher sich `Delta-Muskel-Test` nennt. Der 5. Schlüssel Sie haben sich dazu entschlossen, die rote Pille zu nehmen: Die Pille der Wahrheit. Es war Ihre freie Entscheidung. Alle daraus resultierenden Erkenntnisse und Gefahren unterliegen Ihrer

Mehr

1. Die korrekte Struktur und der Aufbau der Holzpuppe

1. Die korrekte Struktur und der Aufbau der Holzpuppe ...und die Fähigkeit, die einzelnen Schlüssel in einer Bewegung zusammenfließen zu lassen! Das größte Geheimnis der Holzpuppenform ist also die Verbindung der einzelnen Elemente und die extrem präzise

Mehr

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur :

Bewegliche Gelenke? Die Frage an aktive Personen : Fitness-Abo gewinnen : Die Antwort der Natur : Die Frage an aktive Personen : Bewegliche Gelenke? Fitness-Abo gewinnen : www.avogel-bewegt.ch Die Antwort der Natur : Glucosamin plus Hagebutte. A. Vogel Glucosamin Plus mit natürlichem Hagebuttenextrakt

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015. Beteiligung und Schulkultur. Der Unterricht an der Schule Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 3 Juni 2015 Beteiligung und Schulkultur Im Folgenden möchten wir gerne wissen, wie verschiedene Personengruppen an Deiner Schule miteinan umgehen und inwieweit

Mehr

Motorisches Lernen im Unterricht

Motorisches Lernen im Unterricht ÜL/Trainer Lizenz Sportartspezifische Anwendung Motorisches Lernen im Unterricht Datum: Ort: Referent: Gliederung: b Motorisches Lernen : "Unter motorischem Lernen verstehen wir die Aneignung - die Entwicklung,

Mehr

Neue Rückschlagspiele

Neue Rückschlagspiele Neue Rückschlagspiele entwickelt und erfunden von der Fachoberschule Wirtschaft der BBS VAREL Quadball (Felix, Wilke, Gerd, Maren, Jannes und Hauke) Materialien Anzahl der Spieler : 4 Schläger Ball Netz

Mehr

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN Magazin 263 ÜBUNGEN AUSFÜHRLICH IN WORT & BILD DAS PERFEKTE WORKOUT DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER Deutschland: EUR 9,90 Österreich: EUR 11,- Schweiz: CHF 15,- SCHNELLER MUSKELZUWACHS

Mehr

Leitfaden BAMF Interview

Leitfaden BAMF Interview Anhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ( BAMF ) A. Allgemeine Hinweise Die Anhörung, zu der Sie geladen wurden, stellt den wichtigsten Teil Ihres Asylverfahrens dar. Ihre Angaben im Rahmen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 6 rote Hütchen, 4 grüne Hütchen,12 Pylonen, Leibchen, 3 Stangen Übung 1: Koordination und Passspiel Warm-Up/fußballspezifisch

Mehr

Koordinationstraining im Tennis

Koordinationstraining im Tennis Koordinationstraining im Tennis Eine koordinierte Bewegung ist: das Zusammenwirken von ZNS und Skelettmuskulatur in einem gezielten Bewegungsablauf eine komplexe Handlung, die psychische und physische

Mehr

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken MERKBLATT Seite 1/5 Zehn Übungen für einen gesunden Rücken Viele Menschen verbringen den Tag sitzend im Büro. Dabei verkrampfen sich die Muskeln im Rücken. Auch wer schwere Einkaufstaschen oder Kinder

Mehr

Den Filter-Dialog öffnen

Den Filter-Dialog öffnen PhotoLine Effektfilter Beleuchtung Erstellt mit Version 16.50 Inhaltsverzeichnis Den Filter-Dialog öffnen...1 Bedienelemente...2 Anwendungsbeispiel 1...4 Anwendungsbeispiel 2...7 Anwendungsbeispiel 3...8

Mehr

Fitnesstraining für Jollensegler

Fitnesstraining für Jollensegler Fitnesstraining für Jollensegler Stephan Zurfluh (stephan.zurfluh@bluewin.ch) Sandra Giovanoli (sandra.giovanoli@gmail.com) Grundlagenausdauer In allen Sportarten und speziell im Segelsport bildet die

Mehr

Wünsche erfüllen wirst.

Wünsche erfüllen wirst. Wie du dein Unterbewusstsein kontrollieren kannst und dir deine Ziele, Träume und Wünsche erfüllen wirst. Wie du dein Unterbewusstsein ein kontrollieren und programmieren kannst und dir deine Ziele, Träume

Mehr

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Inhaltsverzeichnis Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen... 9 Liebe Leserin, lieber Leser... 10 Die Körpermittellinie... 11 Die Überkreuzbewegungen... 12 Beispiele zur Vermeidung von Überkreuzbewegungen...

Mehr

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung Basisübungen bei Kniegelenksarthrose Einleitung Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training

Mehr