SCHATZ -INSPECT. Das portable Prüfsystem Überprüfung von Montagevorschriften Erkennen fehlerhafter Verschraubungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHATZ -INSPECT. Das portable Prüfsystem Überprüfung von Montagevorschriften Erkennen fehlerhafter Verschraubungen"

Transkript

1 SCHATZ -INSPECT Das portable Prüfsystem Überprüfung von Montagevorschriften Erkennen fehlerhafter Verschraubungen

2 SCHATZ -INSPECT zur Überwachung von Montageprozessen und Schraubverbindungen Das Anziehverfahren ist in der Schraubenmontage der wichtigste Aspekt der Montagevorschrift. SCHATZ -INSPECT bietet Messverfahren, um den Nachweis zu erbringen, dass Montageverfahren und Toleranzen für den Montageprozess geeignet sind. Durch stichprobenartige Untersuchungen stellt SCHATZ -INSPECT sicher, dass In Ordnung bewertete Verschraubungen die tatsächlich Nicht-in-Ordnung verschraubt wurden, entdeckt werden. Werden die Qualitätsanforderungen eingehalten? Das Ziel der Stichprobenprüfung besteht darin, die Übereinstimmung der Prozessergebnisse mit den vorgegebenen Qualitätsanforderungen zu beurteilen. Die Montagevorschriften, wie Drehmoment oder Drehwinkel müssen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen gewährleistet sein, die Prozessfähigkeit muss nachgewiesen werden. Ein Prozess gilt als beherrschbar, wenn nur noch zufällige Einflüsse erkennbar sind und keine systematischen Einflüsse vorliegen. Sind die Toleranzen geeignet? Die Parameter des Montageverfahrens werden auf Grundlage von abstrahierten Modellen berechnet, die aufgrund ihrer Abstraktion nur eine Annäherung an die tatsächlichen Bedingungen zulassen. Die Anziehvorschriften geben normalerweise ein Drehmoment oder einen Drehwinkel mit entsprechenden Toleranzen vor. Oft steht die Endmontage vor der Frage, ob das vorgegebene Montageverfahren tatsächlich zum gewünschten Ergebnis führt. Werden fehlerhafte Schraubverbindungen entdeckt? Regelmäßige Stichprobenprüfungen an Schraubverbindungen dienen dazu, Schraubverbindungen, die Nicht-in-Ordnung sind, jedoch als In-Ordnung bewertet wurden, zu erkennen. Mit einer Prüfung von Drehmoment und Drehwinkel während der Montage kann kontrolliert werden, ob die Schraube während der Montage über ihre Streckgrenze hinaus belastet wird. Eine Schraube, die über den Streckgrenzpunkt hinaus belastet wird, erfährt eine bleibende Verlängerung. Dies beeinträchtigt die Wiederverwendbarkeit der Schraube oder kann zum Bruch der Verschraubung führen.

3 Sensoren, Messgeräte und Software Sensoren zum Messen von Drehmoment, Drehwinkel, Vorspannkraft und mehr 1 Miniatur Sensoren für Drehmoment und Drehwinkel Der Mini -Sensor eignet sich besonders zur dynamischen Drehmomentmessung von 0,1 Nm bis 20 Nm an Miniatur- Druckluft- oder Elektroschraubern. 2 Handschlüssel für Schnellwechselwerkzeuge Der Handschlüssel-Sensor ermöglicht Drehmomentmessungen an Verschraubungen, die durch manuelles Weiterdrehen montiert oder geprüft werden müssen. 3 Sensoren mit rotierender Welle für Drehmoment und Drehwinkel Drehmomente von 0,2 Nm bis Nm können mit dem Drehmoment- bzw. Drehmoment-/Drehwinkelsensoren dynamisch gemessen werden. 4 Vorspannkraft-Sensoren zum Einbau in Schraubverbindungen Zum Messen der wichtigsten Kenngröße in der Schraubverbindung, der Vorspannkraft, kann der Sensor für Schraubverbindungen von M6 bis M20 in einem Messbereich von 3,2 kn bis 230 kn eingesetzt werden. 5 Drehmomentsensoren mit feststehender Welle und Flanschanschluss Zum statischen Prüfen von Drehschraubern, Impulsschraubern und auslösenden Drehmomentschlüsseln (Knickschlüsseln) im Bereich von 1 Nm bis 2000 Nm eignet sich der Sensor mit Montageflansch. Unbegrenzte Anwendungen mit INSPECT+ Die Adaptierbarkeit an unterschiedlichste Sensoren ermöglicht Mess- und Analysefunktionen für die Anwendungen in der Qualitätssicherung. 6 Barcodeleser zur komfortablen Dateneingabe vor Ort Sollen zu Messergebnissen weitere Daten, wie Werkzeugnummer oder Teilenummer festgehalten werden, so können diese schnell und unkompliziert vom Prüfer per Barcode erfasst werden. 7 INSPECT+ Ein universelles Messsystem für vielfältige Anwendungen Das zukunftsweisende, portable Messgerät kombiniert ein robustes Äußeres für den Einsatz im Industrieumfeld mit neuen Spitzentechnologien zur Stichprobenmessung in der Montage. Das Gerät erkennt eigenständig, welcher Sensor angeschlossen ist und identifiziert diesen über das SCHATZ-AUTOCODE -System. In der Messmittelverwaltung können bis zu 500 Sensoren gespeichert und verwaltet werden. 8 Messdaten-Dokumentation und -auswertung EXCEL-Software Die gemessenen Daten können über die serielle Schnittstelle an eine Tabellenkalkulation übergeben werden, so dass statistische Auswertungen oder grafische Verläufe mit EXCEL ausgewertet werden können. CEUS-Software, Risikomanagement online CEUS ist eine vollständige Netzwerklösung und als Einplatzsystem oder als Client-/Server-System verfügbar. Alle angeschlossenen Prüfsysteme arbeiten mit einem einheitlichen Datenbestand auf der SQL-Datenbank ORACLE. testxpert, Mess- und Auswertesoftware für Schraubanalysen Die zertifizierte Software arbeitet zusammen mit dem Messgerät INSPECT+ und dient der komfortablen Auswertung von Einzelmesswerten und Kurvenverläufen über Bildschirm und Drucker. Durchfluss Temperatur Druck Gewicht Drehzahl Länge S

4 Ein komplettes System zur Stichprobenprüfung und Dokumentation Messdatenerfassung vor Ort Das Messgerät INSPECT+ zur SPC-Mehrfach-Stationserfassung hat alle zur Messoperation gehörenden Kenndaten abgespeichert. Diese Kenndaten können manuell oder bei großen Datenmengen von einem PC mit der Software CEUS in das Messgerät geschrieben werden. Dieser Vorgang ist einmalig, so dass der Prüfer vor Ort nur eine Schraubstellen- Operationsnummer eingeben muss und das Messgerät direkt alle Randparameter für die Messung aufruft. Das Messgerät ordnet die gemessenen Werte der Schraubstellen-Operation zu und berechnet auf Wunsch die Ergebnisse zur Erstellung von Qualitätsregelkarten oder x-quer/r-karten. Übergabe der Messwerte an die Software CEUS Nach Ende aller Messungen senden die Messgeräte alle gemessenen Daten an die Auswertesoftware. Die gemessenen Werte werden inklusive grafischer Verläufe an die Software gesendet und können anschließend aufgerufen, angesehen oder ausgewertet werden. Auswertung der Messdaten Die Software CEUS zeigt die Ergebnisse der Messungen in der Prüfplanungsübersicht an. Auf einen Blick wird erkannt, ob die Messungen innerhalb der Planungen durchgeführt wurden und ob das Ergebnis positiv (grüner Daumen nach oben) oder negativ (roter Daumen nach unten) abgeschlossen wurde. Durch einen einfachen Klick auf das entsprechende Symbol werden die Einzelwerte angezeigt, so dass schnell erkennbar ist, ob es sich bei der Nicht in-ordnung -Messung um eine Streuung der Messwerte handelt, ob das Schraubsystem falsch eingestellt war oder ob es sich um einen einmaligen Ausreißer handelt. Durch Doppelklick auf den Wert, der außerhalb der Toleranzen liegt, wird der grafische Messverlauf angezeigt. Die Auswertesoftware CEUS dient somit der Dokumentation der Qualitätsdaten sowie der Unterstützung beim schnellen Auffinden von Problemen.

5 Grafische Analysen zur Überprüfung der Montage Grafische Analysen und Auswertungen Der Vorgang der Schraubenmontage beinhaltet eine Reihe komplexer Abläufe, die nicht ohne Weiteres zu erfassen sind. Während der Schrauber die Schraube oder Mutter auf ihr definiertes Drehmoment anzieht, laufen etliche physikalische Zusammenhänge in der Schraubverbindung ab. Zunächst erfolgt das Eindrehen. Normalerweise eine einfache Prozedur, wenn nicht furchende, klemmende oder klebende Verbindungselemente eingesetzt werden. Doch ein deformiertes Gewinde oder Verbindungselement führt schon zu einer Beeinträchtigung des Einschraubens. Der Anziehvorgang wird mit einem definierten Drehmoment durchgeführt. Dabei ist das Ziel in der Schraubenmontage eine definierte Vorspannkraft. Es besteht der Wunsch, dass die Verbindung eine möglichst hohe Vorspannkraft erreicht, andererseits die Schraube aber nicht überdehnt wird. Automatisch Grafiken analysieren Das tragbare Messgerät INSPECT+ verfügt über ein patentiertes Verfahren, mit dem ausschließlich die Messverläufe aufgezeichnet werden, die außerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegen. Dazu werden vorher die Drehmoment-Toleranzen oder die Drehmoment-/Drehwinkel-Toleranzen eingegeben und das Messgerät kann über einen beliebigen Zeitraum die Messverläufe mit messen. Aufgezeichnet und gespeichert werden allerdings nur die Grafiken von Schraubverbindungen, die außerhalb der Toleranzgrenzen liegen. Auf diese Art und Weise können häufige Fragen für Fehlerursachen beantwortet werden. Komfortable Datenanalyse mit testxpert Die gespeicherten Messverläufe des INSPECT+ werden an die Auswertesoftware testxpert übertragen. Die Messverläufe können durch frei wählbare und definierbare Beschreibungs- und Eingabefelder organisiert und zugeordnet werden. Die Software bietet vielfältige Möglichkeiten der grafischen Auswertung, wie z. B. automatische Skalierung, Fadenkreuz-Cursor, freien Zoom sowie die Darstellung als einzelner Messverlauf oder als Kurvenschar. Grafiken, Beschriftungen und Tabellen können an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Software ermöglicht mathematische Funktionen, wie z. B. die Berechnung der Gesamtreibzahl, die Definition individueller Ergebnisse sowie Vorgabe und Kontrolle von Toleranzen in Tabellen und Grafiken.

6 11 Universelle Sonderlösungen für Ihren Anwendungsfall Zwischen Drehmoment und Vorspannkraft Das Zusammenspiel von Drehmoment und Vorspannkraft hängt zum einen von der Geometrie der Schraubverbindung ab und zum anderen von den Reibungsverhältnissen. Die Reibung ist absolut notwendig, da sich ohne sie jede Schraubverbindung von selbst lösen würde. Dichte Behälterverschlüsse Dichte Verschlüsse an Kanistern sind eine wichtige Voraussetzung für den Transport von Gütern. Daher benötigen Anwender und Hersteller von Kanistern das passende Anzugsdrehmoment, das beim Verschließen der Kanister aufgebracht wird. Bedingt durch die unterschiedlichen Eigenschaften der Behältergewinde kann weder der Behälterproduzent noch der Verschlusshersteller Angaben über die anzuwendenden Verschlussdrehmomente machen. Sie lassen sich daher nur empirisch ermitteln. Im Gleichgewicht der Kräfte Ein bedeutendes Fügeverfahren nach DIN 8580 ist das An bzw. Einpressen. Dabei bilden die Kräfte, die zum Einpressen erforderlich sind eine wichtige Aussage über den Zustand und die Qualität der zu fügenden Teile. Wird während des Einpressvorganges festgestellt, dass die Einpresskräfte zu hoch sind, so besteht die Gefahr einer plastischen Verformung der zu fügenden Elemente, die wiederum einen negativen Einfluss auf die Funktion haben kann. Für sicheres Schließen und leichtes Einrasten Die Drehmomentprüfung von Schlössern und Beschlägen bringt der Anwender in erster Linie mit dem damit einhergehenden Komfort in Verbindung. Die Drehmomente müssen so bemessen sein, dass sich die Elemente leicht betätigen lassen, deutlich in vorgegebene Rastpositionen gehen und mit einem angenehmen Kraftaufwand wieder aus dieser Position hinaus zu bewegen sind. Diese Qualitätsmerkmale lassen sich mit Drehmoment- Messmitteln ermitteln und können dementsprechend ausgewertet werden.

7 Niederlassungen mit Reparatur- / Kalibrier-Service: Frankreich, USA Vertretungen mit Reparatur- / Kalibrier-Service: Großbritannien, Korea, Mexiko, Taiwan Vertretungen: Argentinien, Benelux, Brasilien, China, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Schweden, Slowakei, Spanien, Südafrika, Türkei, Tschechische Republik 09/10 German Printed in Germany Layout: oh! Kommunikation SCHATZ AG Postfach D Remscheid Kölner Straße 71 D Remscheid Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@schatz-mail.de

SCHATZ -SERVICE Schraubanalysen im SCHATZ-Labor und in der Montage vor Ort

SCHATZ -SERVICE Schraubanalysen im SCHATZ-Labor und in der Montage vor Ort SCHATZ -SERVICE Schraubanalysen im SCHATZ-Labor und in der Montage vor Ort - Überprüfung von Verbindungselementen - Analyse von Montagevorgängen - Auslegung von Schraubverbindungen Schraubanalysen SCHATZ

Mehr

SCHATZ -INSPECTpro. Ein Messgerät zahlreiche Anwendungen:

SCHATZ -INSPECTpro. Ein Messgerät zahlreiche Anwendungen: SCHATZ -INSPECTpro Ein Messgerät zahlreiche Anwendungen: Stichprobenprüfung im Verschraubungsprozess Kalibrierung von Drehmomentschlüsseln Analyse von Drehmoment und Vorspannkraft Ermittlung der Prozessfähigkeit

Mehr

Reibungszahlen von Verbindungselementen

Reibungszahlen von Verbindungselementen SCHATZ Inspectpro Reibungszahlen von Verbindungselementen von Verbindungselementen Informationen aus der Praxis für die Praxis Der SCHATZBRIEF 01/2014 Ausgereifte Messtechik für Drehmoment- und Drehwinkelmessung

Mehr

Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln

Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln Prozessfähigkeit in der Schraubenmontage CEUS 8.2 mit Drehmoment-/Drehwinkel-Handschlüsseln Prüfplan erstellen und dokumentieren Normenkonformes Messverfahren Messergebnisse grafisch bewerten Messergebnisse

Mehr

Genauer als genau 22. 25.09.2008. Messe Stuttgart Halle 1 / Stand 1660. Der SCHATZBRIEF Ausgabe 02/2008

Genauer als genau 22. 25.09.2008. Messe Stuttgart Halle 1 / Stand 1660. Der SCHATZBRIEF Ausgabe 02/2008 akribisch Genauer als genau Kalibriereinrichtung für anzeigende Drehmomentschlüssel und Drehmoment- Messketten von 0,2 bis 1000 Nm zur Ausstattung eines Kalibrierlaboratoriums. Die DIN ISO 6789 beschreibt

Mehr

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation 4. Fragen und Antworten wenglor in Kürze Gegründet 1983 Umsatz 2005: 50 mio. Euro

Mehr

SMOKwin Messdatenstatistik Schritt-für-Schritt

SMOKwin Messdatenstatistik Schritt-für-Schritt SMOKwin Messdatenstatistik Schritt-für-Schritt Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger bzw. die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen sind verpflichtet Anfang des Jahres die Messdatenstatistik

Mehr

Sicherheitshinweis zum Schraubfall Verbundräder

Sicherheitshinweis zum Schraubfall Verbundräder Sicherheitshinweis zum Schraubfall Verbundräder Messen von Weiterdrehmomenten Prüfparameter richtig ermitteln und bewerten Zur Bewertung der Prozesssicherheit ist es notwendig, einen Nachweis über das

Mehr

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Drehmoment- und Kraftmesstechnik Messsysteme zur Messung mit Ihrem PC oder Android-Gerät direkt über USB oder Netzwerk (LAN) - für alle Anwendungen

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH USB - Drehmomentsensor mit Konfigurationsund Auswertesoftware DR-3000, DR-3000-P von 0,1 N m... 5000 N m Genauigkeitsklasse optional 0,05% v. Endwert Bis zu 2500 Messungen/s pro Messkanal Drehzahl bis

Mehr

SCHATZ -ANALYSE. Ermittlung der Montageeigenschaften. Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen

SCHATZ -ANALYSE. Ermittlung der Montageeigenschaften. Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen SCHATZ -ANALYSE Ermittlung der Montageeigenschaften von Schrauben Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen 3 Überprüfen von Verbindungselementen Die Qualität von

Mehr

certest stationär Werkzeugprüfung Stationäre Prüfeinrichtung für Drehmomentwerkzeuge Typ s/..

certest stationär Werkzeugprüfung Stationäre Prüfeinrichtung für Drehmomentwerkzeuge Typ s/.. Werkzeugprüfung certest stationär Stationäre Prüfeinrichtung für Drehmomentwerkzeuge Typ 5413-5392s/.. Der certest stationär ist eine Prüfeinrichtung zur schnellen und präzisen Prüfung von Drehmomentwerkzeugen.

Mehr

Benutzerhandbuch DMD Configurator

Benutzerhandbuch DMD Configurator Benutzerhandbuch DMD Configurator SCHAEFER GmbH Winterlinger Straße 4 72488 Sigmaringen Germany Telefon +49 7571 722-0 Telefax +49 7571 722-98 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de SCHAEFER GmbH Winterlinger

Mehr

Reibungszahlen von Verbindungselementen für Schrauben und Muttern

Reibungszahlen von Verbindungselementen für Schrauben und Muttern SCHATZ -ANALYSE Inspectpro Vibrationsprüfstand Reibungszahlen von Verbindungselementen für Schrauben und Muttern Informationen aus der Praxis für die Praxis Der SCHATZBRIEF 02/2014 Dynamische Prüfung des

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech.

41 T Korea, Rep. 52,3. 42 T Niederlande 51,4. 43 T Japan 51,1. 44 E Bulgarien 51,1. 45 T Argentinien 50,8. 46 T Tschech. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2012 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 - Ägypten***

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Oft gestellte Fragen. Fragen zum Informationswerkzeug Identify Wie kann ich gespeicherte Merkmale abfragen? Wie exportiere ich Tabellen in Excel?

Oft gestellte Fragen. Fragen zum Informationswerkzeug Identify Wie kann ich gespeicherte Merkmale abfragen? Wie exportiere ich Tabellen in Excel? Oft gestellte Fragen Fragen zu Grundfunktionalitäten Wie ist der Grundaufbau der Anzeige? Wie rufe ich eine thematische Karte auf? Wie zeige ich Ländernamen an? Wie verändere ich Größe und Ausschnitt einer

Mehr

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base tel. +49 (0)79 72 93 10-0 hagstrasse 10. D-74417 gschwend vertrieb@eth-messtechnik.de Datenblatt Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base Messung von Drehmoment, Drehzahl, Drehwinkel, Druck, Kraft

Mehr

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis

- - - - - - Änderungsliste. Inhaltsverzeichnis - - - - - - Änderungsliste Passwortschutz (optional) für den Zugriff auf Parameter der A-LAS-CON1 Kontrolleinheit Behebung von Kompatibilitätsproblemen bei Benutzung von Windows 7 Einige kleinere Bugfixes

Mehr

Grundlagen der statistischen Prozessregelung (SPC)

Grundlagen der statistischen Prozessregelung (SPC) Fachinformation Nr.: 2013-01 MeßTechnikNord GmbH Team Jena Prüssingstraße 41 07745 Jena Telefon: 03641-65-3780 Fax: 03641-65-3927 E-Mail: info@messtechniknord.de Internet http://www.messtechniknord.de

Mehr

DigiVision - Eine für Alles

DigiVision - Eine für Alles DigiVision - Eine für Alles 1 Komfortable Sensor- und Gerätesuche mit automatischer Geräteerkennung Die automatische Sensor- und Gerätesuche erlaubt die komfortable Erkennung

Mehr

Im Takt mit Ihrer Produktion

Im Takt mit Ihrer Produktion Piezo-Technologie in HBM-Qualität Im Takt mit Ihrer Produktion Sicheres Überwachen schneller Fügeprozesse...... selbst bei kleinsten Einbauräumen macht den U Mehr Sicherheit und mehr Komfort für In Ihren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Dateiname: ecdl_p3_03_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation

Mehr

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org Es ist möglich, beim Starten und Beenden von OpenOffice.org oder einzelner Komponenten Makros auszuführen. Dies geschieht mittels Zuordnung jeweiliger

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: März 2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Dienstleistungsportal

Mehr

Messmethoden zum Ermitteln des Restdrehmoments

Messmethoden zum Ermitteln des Restdrehmoments Messmethoden zum Ermitteln des Restdrehmoments GEDORE TorqueTech GmbH Themen: 1. Physikalische Einordung des Begriffes Restdrehmoment 2. Das Weiterdrehmoment 3. Prüfmittel zur Ermittlung des Weiterdrehmomentes

Mehr

BMC 19. Die grafische Darstellung einer Messserie wird von der Software ebenso angeboten,

BMC 19. Die grafische Darstellung einer Messserie wird von der Software ebenso angeboten, Das BMC 18 System gehört zur neuesten Generation ballistischer Geschwindigkeitsmesssysteme, das Zuverlässigkeit und hohe Genauigkeit mit einer sehr komfortablen Bedienung kombiniert. Das BMC 19 ist das

Mehr

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Welt-Bruttoinlandsprodukt In Mrd., 2007 17.589 Mrd. US $ 1.782 Mrd. US $ Südosteuropa und GUS Europa Russland 1.285 Deutschland 3.302 Ukraine 141 15.242 Mrd. US $ Nordamerika Großbritannien Frankreich 2.738 2.567 Kasachstan 94

Mehr

Presseinformation. Messmittel oder Manpower. Atlas Copco Tools auf der Control (14. bis 17. Mai in Stuttgart)

Presseinformation. Messmittel oder Manpower. Atlas Copco Tools auf der Control (14. bis 17. Mai in Stuttgart) Presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

POCKET POWER. Qualitätssicherung Produktionsprozess

POCKET POWER. Qualitätssicherung Produktionsprozess POCKET POWER Qualitätssicherung im Produktionsprozess Prüfdaten/Prüfaufzeichnungen 19 Was sind die Anforderungen an das Arbeitsergebnis aus der Sicht der Kunden? Was sind die Anforderungen der nächsten

Mehr

Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren. Grundfunktionen Rollladen

Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren. Grundfunktionen Rollladen Stand 10/2013 Kurzanleitung So geht s MDT Jalousieaktoren JAL-0206.01 JAL-0410.01 JAL-0810.01 JAL-0410D.01 JAL-0810D.01 JAL-0410A.01 JAL-01UP.01 Grundfunktionen Rollladen Stand 11/2013 Unterlagen erstellt

Mehr

Kalibrierung von Viskosimetern Wie viel Kalibrieraufwand ist sinnvoll?

Kalibrierung von Viskosimetern Wie viel Kalibrieraufwand ist sinnvoll? Kalibrierung von Viskosimetern Wie viel Kalibrieraufwand ist sinnvoll? Die Kalibrierung von Messgeräten soll sicherstellen, dass die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen mit einer größtmöglichen Genauigkeit

Mehr

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung Delta PT Berechenbar mehr Leistung Delta PT Die Schraube für Thermoplaste Optimaler Materialfluss Grosse Selbsthemmung Hohe Zug- und Torsionsfestigkeit Berechenbar mehr Leistung Der Kunststoffverbinder

Mehr

Akulap Modul Bauakustik

Akulap Modul Bauakustik Akulap Modul Bauakustik Mit diesem Modul können bauakustische Messungen sehr komfortabel durchgeführt werden. Mit dem Raummanager behält man auch bei sehr komplexe Messaufgaben die Übersicht. Die Messungen

Mehr

Einstellungen Berechtigungsterminal

Einstellungen Berechtigungsterminal Inhaltsangabe: Seite 1.1. Voraussetzungen 2 1.2. Anlegen eines Berechtigungsterminals 3 1.3. Änderungen an der Datenbank vornehmen 5 1.4. Aktualisieren der Transponder 5 1.5. Aktualisieren der Datenbank

Mehr

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008)

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion

Installationsattest / Anlagenbeschreibung. Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Installationsattest / Anlagenbeschreibung Übergabedokumente / Wartung + Inspektion Diese Erweiterung beinhaltet die Erstellung des Installationsattestes nach VdS 2309 und der Anlagenbeschreibung nach DIN

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 413.161 443.777 +30.616 (+7,4%) 914.531 953.859 +39.328 (+4,3%) 1-2 Stern Betriebe 77.911

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Problemanalysen im Montageprozess vor Ort

Problemanalysen im Montageprozess vor Ort Problemanalysen im Montageprozess vor Ort CrVI-freie Oberflächenbeschichtungen in der Montage analysiert Obwohl CrVI-freie Oberflächenbeschichtungen schon seit einiger Zeit in der Industrie eingesetzt

Mehr

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1 Ihr Spezialist für Bahnlogistik Seite 1 Railway Logistic Solutions Die CIS-Freight GmbH, gegründet am 2. Juli 2008, ist ein privates, unabhängiges und flexibles Logistikunternehmen. Unser ehrgeiziges und

Mehr

PICO Plug Benutzeranleitung

PICO Plug Benutzeranleitung PICO Plug Benutzeranleitung 1. Einleitung Der PICO Plug ist ein universeller Bluetooth Adapter für Peripheriegeräte mit paralleler oder serieller Schnittstelle. Im Auslieferungszustand ist er als reines

Mehr

KISSsys Anwendung: Biegekritische Drehzahlen, Kennlinienerstellung

KISSsys Anwendung: Biegekritische Drehzahlen, Kennlinienerstellung KISSsoft AG Frauwis 1 CH - 8634 Hombrechtikon Telefon: +41 55 264 20 30 Fax: +41 55 264 20 33 Email: info@kisssoft.ch KISSsys Anwendung: Berechnungssoftware für den Maschinenbau Automatische Erstellung

Mehr

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten

Mehr

SCHATZ Lösen und Lockern von Schraubverbindungen

SCHATZ Lösen und Lockern von Schraubverbindungen SCHATZ Lösen und Lockern von Schraubverbindungen Informationen aus der Praxis für die Praxis Der SCHATZBRIEF 01/2016 Fa Fq FV Fq Fa a FQ FV FQ FV Quelle: Joseph Fuchs, 2008 Auslegung der Mindestklemmkraft.

Mehr

INSPECTpro. Elektronik & Software. Mobiles Mess- und Auswertegerät für die Prozess- und Qualitätsprüfung. Typ /..

INSPECTpro. Elektronik & Software. Mobiles Mess- und Auswertegerät für die Prozess- und Qualitätsprüfung. Typ /.. Elektronik & Software INSPECTpro Mobiles Mess- und Auswertegerät für die Prozess- und Qualitätsprüfung Typ 5413-2071/.. Das INSPECTpro ist ein portables, akkubetriebenes Mess- und Auswertegerät zur Erfassung

Mehr

VERWEIS-FUNKTIONEN...

VERWEIS-FUNKTIONEN... Verweisfunktionen Excel 2010 - Fortgeschritten ZID/Dagmar Serb V.02/Jän. 2016 VERWEIS-FUNKTIONEN... 2 SVERWEIS... 2 Die 4 ARGUMENTE von SVERWEIS... 2 1. SUCHKRITERIUM (Nachschlagewert)...2 2. MATRIX (Nachschlagetabelle)...3

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Bevor Sie die Software nutzen können, müssen Sie folgende Dateien in das Installationsverzeichnis kopieren:

Bevor Sie die Software nutzen können, müssen Sie folgende Dateien in das Installationsverzeichnis kopieren: Software 6-axis Die Software 6-axis eignet sich zur Aufzeichnung Datenerfassung in Verbindung mit 6- Achsen Sensoren und Messverstärkern GSV-1A8-K6D. Die Kalibriermatrix der 6-Achsen Sensoren wird verarbeitet,

Mehr

Anleitung MSK 125 Software Update

Anleitung MSK 125 Software Update Anleitung MSK 125 Software Update 1. Voraussetzungen für das Software Update Seite 2 2. Vorbereitungen Seite 2 3. Software Update Main Prozessor Seite 3 4. Software Update Slave Prozessor Seite 4 5. Problemlösungen

Mehr

1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4

1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Zur Geschichte der Schraube... 1 1.2 Zum Inhalt des Buches... 3 Literatur... 4 2 Normung... 5 2.1 Gewindenormung... 6 2.1.1 Begriffe und Bezeichnungen... 6 2.1.2

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Atemschutzgeräte sind für Umgebungstemperaturen von - 30 C bis + 60 C geprüft und zugelassen. Atemschutzgeräte, die speziell für Temperaturen

Mehr

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4

KISSsoft 03/2018 Tutorial 4 KISSsoft 03/2018 Tutorial 4 Schraubenberechnung nach VDI 2230 KISSsoft AG T. +41 55 254 20 50 A Gleason Company F. +41 55 254 20 51 Rosengartenstr. 4, 8608 Bubikon info@kisssoft.ag Schweiz www.kisssoft.ag

Mehr

Digitalisierung personaldatenbezogener. www.er-ag.de

Digitalisierung personaldatenbezogener. www.er-ag.de Digitalisierung personaldatenbezogener Prozesse www.er-ag.de Gründe für die Digitalisierung Übersicht über Risikofaktoren Bei der Einrichtung und Steuerung von Prozessen müssen folgende Risikofaktoren

Mehr

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO

Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO Bedienungsanleitung Firmware Update Tool Programm zum Update der Firmware der Prüfgeräte SECUTEST BASE, BASE10 und PRO 3-349-793-01 4/6.15 Inhalt Seite 1 Informationen zur Anwendung... 2 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

8270/ SAPER LOCK Mutter. Die innovative Schraubensicherung

8270/ SAPER LOCK Mutter. Die innovative Schraubensicherung 8270/16.01 SAPER LOCK Mutter Die innovative Schraubensicherung SAPER LOCK Mutter Die innovative Schraubensicherung Beim Thema Sicherheit sollte es keine Kompromisse geben! In vielen Anwendungen sind Schrauben

Mehr

5.7 Listen und Aufzählungen

5.7 Listen und Aufzählungen 5.7 Listen und Aufzählungen Für Listen können Sie zunächst auf die Folienlayouts zurückgreifen: Die Textplatzhalter, die Ihnen durch die Folienlayouts zur Verfügung gestellt werden, sind (abgesehen von

Mehr

Kapitel 5: Statische Analyse

Kapitel 5: Statische Analyse Kapitel 5: Statische Analyse Inhalt 5.1 Grundlagen 5.2 Analyse von Programmen 5.3 Analyse von Algorithmen 5.4 Analyse von Spezifikationen, Entwürfen und Prüfvorschriften Schlüsselbegriffe Statische Prüfung

Mehr

INSPECTpro Eine neue Dimension in der Drehmoment-/Drehwinkelmessung

INSPECTpro Eine neue Dimension in der Drehmoment-/Drehwinkelmessung 07.-10.10.2013 Messe Stuttgart Halle 1 / Stand 1660 INSPECTpro Eine neue Dimension in der Drehmoment-/Drehwinkelmessung Mit dem neuen tragbaren Messgerät INSPECTpro für Drehmoment und Drehwinkel eröffnet

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000

GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 GSOFT2000 I Windows-Software für das Präzisionsthermometer GMH2000 1. Einführung: In Verbindung mit einem PC, einem GMH2000,einem Schnittstellenadapter GRS232 und der Software GSOFT2000 I läßt sich ein

Mehr

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter Software HCC - A Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter Die Software HCC-A dient in Verbindung mit der Apparatur Honigmann Abrasionstester zur automatisierten Präzisionsmessung der Abrasionseigenschaften

Mehr

TorqBee PRO-M. Programmierbarer WLAN-Akku-EC-Schrauber. Mit Drehmoment- und Drehwinkelsensor Innovation ist unsere Leidenschaft

TorqBee PRO-M. Programmierbarer WLAN-Akku-EC-Schrauber. Mit Drehmoment- und Drehwinkelsensor Innovation ist unsere Leidenschaft High - System - Technik Programmierbarer WLAN-Akku-EC-Schrauber TorqBee PRO-M Über USB-Schnittstelle mit HST-Tool-Manager programmierbar Programmierbare Parameter: Drehmoment / Drehwinkel / Drehzahl /

Mehr

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung Webmodul conexio 200 Montage- und Bedienungsanleitung Deutschsprachige Original Montage- und Bedienungsanleitung Version: 1.0 Dezember 2013 DE Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätserklärung...

Mehr

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Pressekonferenz, 29. Februar 2016, Berlin Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist Tabellen und Grafiken Tabelle 1 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung

Mehr

Online Schulungsmodul Basis DIABASS 5. Innovative Software zur Diabetes-Dokumentation

Online Schulungsmodul Basis DIABASS 5. Innovative Software zur Diabetes-Dokumentation Online Schulungsmodul Basis DIABASS 5 Pro Innovative Software zur Diabetes-Dokumentation Einführung Nach Durcharbeitung dieses Lernmodules Erwerben Sie folgende Fähigkeiten: Patienten anlegen Blutzuckermessgeräte

Mehr

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4

KISSsoft 03/2012 Tutorial 4 KISSsoft 03/2012 Tutorial 4 Schraubenberechnung nach VDI 2230 KISSsoft AG Uetzikon 4 8634 Hombrechtikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Längenmessung, Toleranzen und Messunsicherheit

Längenmessung, Toleranzen und Messunsicherheit Seite 1 von 22 Längenmessung, Toleranzen und Messunsicherheit Wolfgang Knapp IWF, ETH Zürich Leiter Messtechnik Tannenstrasse 3, CLA G11.2 8092 Zürich Tel 052 680 2504 knapp@iwf.mavt.ethz.ch Seite 2 von

Mehr

ORTHOControl Innensohlen-Messung

ORTHOControl Innensohlen-Messung ORTHOControl Innensohlen-Messung Funktionsübersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Übersicht über die Programmfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie mit ORTHOControl schnell und einfach eine Versorgungskontrolle

Mehr

EXCEL-TUTORIAL 4. »Auffälligkeiten mit Standardabweichungen ermitteln« Aufgabenstellung

EXCEL-TUTORIAL 4. »Auffälligkeiten mit Standardabweichungen ermitteln« Aufgabenstellung EXCEL-TUTORIAL 4»Auffälligkeiten mit Standardabweichungen ermitteln«aufgabenstellung Statistische Auffälligkeiten mir Standardabweichungen ermitteln: Es liegen Ausgaben nach Aufgabenbereichen für verschiedene

Mehr

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Anleitung TSImport. Zum Neetzekanal Brietlingen

Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen. Anleitung TSImport. Zum Neetzekanal Brietlingen Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Anleitung TSImport Stefan Schröder Hard- und Softwareentwicklungen Zum Neetzekanal 19 21382 Brietlingen e-mail: schroeder@sshus.de Internet: http://www.sshus.de

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

8270/ SAPER LOCK Mutter. Die innovative Schraubensicherung

8270/ SAPER LOCK Mutter. Die innovative Schraubensicherung 8270/16.01 SAPER LOCK Mutter Die innovative Schraubensicherung SAPER LOCK Mutter Die innovative Schraubensicherung Beim Thema Sicherheit sollte es keine Kompromisse geben! In vielen Anwendungen sind Schrauben

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Ihr mobiler Gesundheitscheck.

Ihr mobiler Gesundheitscheck. Ihr mobiler Gesundheitscheck. Innovative Gesundheitsprodukte für Ihr iphone. So einfach funktionierts. Medisana VitaDock ist das ideale Zubehör für Gesundheitsbewusste, die ihre Körperfunktionen regelmäßig

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Einführung zu CASSY - Temperaturmessung

Einführung zu CASSY - Temperaturmessung Als Einführung in die Arbeit mit CASSY soll eine einfache Temperaturmessung durchgeführt werden. Das modular aufgebaute Messsystem besteht aus einem Analog-Digitalwandler, hier das Pocket- CASSY, und einer

Mehr

3G FL760 Anleitung zur Installation

3G FL760 Anleitung zur Installation 3G FL760 Anleitung zur Installation The PC configuration GUI can be used on both V2.0 and V2.1 version version. Diese CD-ROM enthält die 3G V2.1 Update Software, welche die V2.0 Software und die Systemkonfiguration

Mehr

Statistikmodul. Programmbeschreibung

Statistikmodul. Programmbeschreibung Statistikmodul Programmbeschreibung Kurzbeschreibung Das InsOManager Statistikmodul ermöglicht die Teilnahme an der Überschuldungsstatistik privater Haushalte in Deutschland, die seit 2012 auf der Grundlage

Mehr

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light

Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg. Dokumentation TClient-Light Online-Pflege für Leistungsträger im IRS-Buchungsverbund für Brandenburg Dokumentation TClient-Light INDEX 1 Einführung... 3 1.1 Technische Voraussetzungen... 3 1.2 Einstieg in den TClient und Login...

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft

KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI Starten von KISSsoft KISSsoft Tutorial 004: Schraubenauswahl und Nachrechnung nach VDI2230 KISSsoft Tutorial: Schraubenberechnung nach VDI2230 Für Release 10/2008 kisssoft-tut-004-d-schrauben.doc Letzte Änderung 23.10.2008

Mehr

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen

Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Aufzählung, Bennenung, Bedienung der wichtigsten Steuerelemente Verwenden von Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen Menüs, Schaltflächen, Bildlaufleisten und Kontrollkästchen sind

Mehr

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung SET 2 Realschule Bayern integrierte Schülerübung / Dichte Seite 1 Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte Aktionen Inhalte / Erwartungen Erfahrungen

Mehr

Installation und allgemeine Symbole. DVD Slideshow GUI (0.9.4.0)

Installation und allgemeine Symbole. DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Installation und allgemeine Symbole Slideshow DVD Slideshow GUI (0.9.4.0) Nach der Installation, die Online erfolgen sollte (es werden verschiedene zugehörige Programmelemente AviSynth ImgBurn Xvid DVDauthor

Mehr

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8 010 219/01-03-04. Betriebsanleitung

2 SICK AG Industrial Safety Systems Deutschland Alle Rechte vorbehalten 8 010 219/01-03-04. Betriebsanleitung B E T R I E B S A N L E I T U N G Betriebsanleitung Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen

Mehr

GERLACHGmbH und Co. KG. WERKZEUGE & KALIBRIERUNG. AdvanTec. Bedienungsanleitung. gwk Quality Made in Germany

GERLACHGmbH und Co. KG. WERKZEUGE & KALIBRIERUNG. AdvanTec. Bedienungsanleitung. gwk  Quality Made in Germany AdvanTec Werkzeug-Übersicht Status LED Orange: Moment Füge-Moment Grün: Status IO Rot: Status NIO Stop LED (gelb) 96 x 32 Pixel LC-Display Zum Einschalten Taste betätigen Drehgeber (Drücken: OK-Taste)

Mehr

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 )

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) Planox3 starten. Die ASCII-Datei mit den Messwerten öffnen. Der Grenzwert aus der ASCII-Datei wird als farbige Linie in der Grafik dargestellt. Der Inhalt der zugehörigen

Mehr

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION im s intelligent media systems ag IM S INTELLIGENT MEDIA SYSTEMS AG Competence Manager Competence Manager MANAGE YOUR QUALIFICATION IN A SINGLE SYSTEM Qualifizierte

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro

PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro PC-Kaufmann 2014 Endgültiger Jahresabschluss im Komplettpaket/-Pro Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser

Mehr