Das Datenangebot des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Datenangebot des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB)"

Transkript

1 Dipl.-Geogr. Günter Sokol Albertstrasse 5, Freiburg im Breisgau Tel.: , Fax: 0761 / sokol@lgrb.uni-freiburg.de 1. Einleitung Bereiche der Geodatenbearbeitung im LGRB Die geowissenschaftliche Kartierung des Landes ist neben der geowissenschaftlichen Beratung eine zentrale Aufgabe des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden- Württemberg (LGRB). Zur Verwaltung der dort anfallenden Daten hat das LGRB in den letzten Jahren die interne Datenhaltung insbesondere im Bereich der Geodatenbearbeitung und Kartographie auf die digitale Bearbeitung umgestellt sowie Datenbank- und GISgestützte Informationssysteme aufgebaut. In Zukunft wird das LGRB auch vermehrt digitale Produkte anbieten. Abbildung 1 zeigt eine Übersicht über die Bereiche der Geodatenverarbeitung und die Datenflüsse zwischen den Bereichen Kartierung, Beratung, Dokumentation und externen Nutzern. Abbildung 1: Bereiche und Datenflüsse bei der Geodatenbearbeitung im LGRB Ein wichtiger Punkt beim Aufbau der Informationssysteme ist der Datenaustausch und Datenabgleich mit anderen Landesbehörden. Hierzu gibt es eine Reihe behördenübergreifender Projekte, beispielsweise die Zusammenarbeit im Rahmen des Informationssystems Wasser, Abfall, Altlasten, Boden (WAABIS) oder das Projekt Hydrogeologische Erkundung, welches in Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaftsverwaltung durchgeführt wird. Das 1

2 LGRB wird dabei teilweise die Aufgabe einer zentralen datenführenden Stelle in Baden- Württemberg, z. B. für Bohrdaten, übernehmen. Informationssysteme des LGRB Abbildung 2 gibt einen Überblick über die Informationssysteme des LGRB. Grundsätzlich wird zwischen Informationssystemen für Grundlagendaten und Informationssystemen für Auswertungsdaten (Produkte, Ergebnisdaten) unterschieden. Grundlagendaten, wie beispielsweise Bohrdaten, werden kontinuierlich eingegeben und gepflegt. Auswertungsdaten dagegen sind durch Auswertung oder fachliche Interpretation erzeugte Ergebnisdaten. Sie werden für eine konkrete Fragestellung unter Nutzung der Grundlagendaten erzeugt. Ergebnis der Auswertung ist in der Regel ein Produkt, z. B. ein neuer Geodatensatz oder eine Karte. Die Grundlagendaten der einzelnen Fachbereiche werden in unterschiedlichen Datenbanken verwaltet. Fachübergreifende Informationssysteme sind die zentrale Aufschlussdatenbank (ADB), in der neben den Bohrungen auch andere Aufschlussarten wie Quellen, Schürfe usw. verwaltet werden, sowie die Labor- und Analysendatenbank (LDB). Fachbezogene Informationssysteme sind im Bereich Rohstoffe die Datenbank der Rohstoffgewinnungsstellen (RGDB), im Bereich Bodenkunde die Bodenkundliche Flächendatenbank sowie im Bereich Bergwesen das Bergbauliche Informationssystem RISL zur Verwaltung bergbaulicher Objekte. Grundlagendaten werden in erster Linie zur LGRB-internen Bearbeitung, im Rahmen von Projektbearbeitungen und für den behördenübergreifenden Datenabgleich verwendet. Sie sind nicht käuflich zu erwerben. Auswertungsdaten sind Geodaten, Karten, Berichte usw.. Sie werden im LGRB in einer ARC/INFO-basierten Verzeichnisstruktur verwaltet (Digitales Kartenarchiv = DKA). Ein wesentliches Ziel hierbei ist es, dass neben den Ergebnisdaten auch die Grundlagendaten und Methoden, die zur Erzeugung der Ergebnisse verwendet wurden, abgelegt werden. Die vom LGRB angebotenen digitalen Produkte sind im DKA nach einheitlichen Kriterien abgelegt. Abbildung 2: Übersicht über die Informationssysteme des LGRB 2

3 2. Daten des LGRB Datenübersicht Die Geodaten und kartographischen Produkte des LGRB können im wesentlichen drei verschiedenen Maßstabsbereichen zugeordnet werden. Da der Erfassungsmaßstab und der Ausgabemaßstab in vielen Fällen nicht identisch sind, bezieht sich die Gliederung auf den Erfassungsmaßstab. Maßstabsbereich 1: Erfassungsmaßstab größer 1 : (Planungskarten) Zum Maßstabsbereich 1 gehören in erster Linie Geodaten, die auf Grundlage von Flur- und Katasterkarten erfasst und im Maßstab 1 : ausgegeben werden. Dies sind vor allem die Planungskarten der Ingenieurgeologie, die für bodenkundliche Belange umgezeichneten Karten der Reichsbodenschätzung sowie andere im Bereich von Planungsaufgaben vom LGRB anfallende Daten, z. B. die im Rahmen des Wasserschutzgebietsprogramms abgegrenzten Wasserschutzgebiete und die Planungsgebiete für Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange. Im Bereich der Landesbergdirektion gehört hierzu die Berechtsamtskarte mit den bergbaulichen Berechtigungsflächen. Maßstabsbereich 2: Erfassungsmaßstab 1 : bis 1 : (klassische geowissenschaftliche Kartierung) Der Maßstabsbereich 2 ist der klassische Kartiermaßstab für geowissenschaftliche Kartierungen. Gängige Ausgabemaßstäbe sind die Maßstäbe 1 : und 1 : Die Grundkarten der Geologie und Bodenkunde werden meist im Gelände auf einer vergrößerten Grundlage der TK25 im Maßstab 1 : kartiert und für die Ausgabe auf den Maßstab 1 : angepasst. Im Bereich der Angewandten Geologie (Rohstoffgeologie, Hydrogeologie) werden unter Nutzung dieser Grundlagendaten meist Geodatensätze und Karten für den Maßstab 1 : erstellt. Im Projekt DAGIS (Digitale Aufbereitung der klassischen GK 25/GK 50 und Erstellung einer digitalen GK 50 ) wird vom LGRB eine digitale geologische Karte im Maßstab 1 : erstellt. Hierbei werden zunächst die 7 vorliegenden GK50-Blätter digitalisiert. Maßstabsbereich 3: Erfassungsmaßstab kleiner 1 : (Übersichtskarten) Zum Maßstabsbereich 3 gehören Übersichtskartenwerke, die speziell für diesen Maßstabsbereich erstellt wurden. Sie können nur für regionale Auswertungen verwendet werden. Gängige Ausgabemaßstäbe sind die Maßstäbe 1 : , 1 : und 1 : Neben den vom LGRB selbst erzeugten Übersichtskartenwerken gehören hierzu auch die von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erstellten bundesweiten Kartenwerke Geologische Übersichtskarte (GÜK 200) und Bodenkundliche Übersichtskarte 1 : (BÜK 200). Die Tabellen 1 bis 3 geben eine Übersicht über die digitalen Produkte des LGRB in den drei Maßstabsbereichen. Die Produkte sind nach Fachbereichen gegliedert. In der Spalte NAME steht neben dem Produktnamen und dem Kürzel der aktuelle Erfassungsgrad, in der Regel die Anzahl der vorliegenden Kartenblätter. Die Spalte LGRB-interne Bearbeitung wird angekreuzt, wenn das jeweilige Produkt im LGRB digital erstellt wurde, d.h. für dieses Produkt ein digitaler Datensatz vorhanden ist. Die Spalte LGRB-Produkte wird angekreuzt, wenn es dieses Produkt in analoger und/oder digitaler Form gibt. Die Spalte Sachdaten/Datenbank 3

4 wird angekreuzt, wenn die Sachdaten zu den Geodatensätzen in digitaler und/oder analoger Form vorliegen. Wichtige Hinweise und Besonderheiten zum Produkt findet man in der Spalte Bemerkung. Tabelle 1 : Maßstabsbereich 1: Erfassungsmaßstab größer 1 : ; Ana = analog, Dig = digital, (x) = teilweise NAME LGRB-interne Bearbeitung LGRB- Produkte Sachdaten, Datenbank Bemerkung Ana Dig Ana Dig Ana Dig Bodenschätzungskarte 1 : (BSK10) 104 Blätter Bodenkunde x - x - x - Digitalisierung geplant Rohstoffgeologie und Technische Geologie Baugrundkarten 1 : Städte x x x - x - Neubearbeitungen digital, Produkte analog Sonstige Fachtechnisch abgegrenzte Wasserschutzgebiete Planungsgebiete für Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange - x x unveröffentlicht x (x) Digitalisierung für LGRB-interne Bearbeitung geplant Berechtsamtskarte - x x 4

5 Tabelle 2: Maßstabsbereich 2: Erfassungsmaßstab 1 : bis 1 : ; Ana = analog, Dig = digital, (x) = teilweise NAME LGRBinterne Bearbeitung LGRB-Produkte Sachdaten, Datenbank Bemerkung Ana Dig Ana Dig Ana Dig Geologie Geologische Karte 1 : (GK 25) (185 Blätter) Geologische Karte 1 : vorläufige, bzw. aktualisierte Ausgabe (GK 25v, bzw. GK 25a) (117 Blätter) Geologische Karte 1 : (GK 50) (7 Blätter) Geologische Karte 1 : (dig. GK 50) (Projekt DAGIS) (2 Pilotblätter, siehe GK50) x (x) x (x) x - Neubearbeitung digital (Pilotblätter Bad Friedrichshall und Kaiserstuhl) - x x x x (x) Beiheft als PDF- Datei x - x - x - Digitalisierung im DAGIS-Projekt vorgesehen (Pilotblätter Stuttgart und Tübingen) - x (x) x x - Bodenkunde Bodenkarte 1 : (BK 25) (55 Blätter) Bodenkundliche Kennwertkarten (BKK 25) (55 Blätter) - x x x (x) x - x x x - x Hydrogeologie Hydrogeologische Kartierungen 1 : (HGK) (14 Gebiete) Hydrogeologische Erkundungen 1 : (HGE) ( 4 Gebiete) (x) x x (x) x (x) Neubearbeitungen digital, Produkte analog; in Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaft - x - - x (x) unveröffentlicht, in Zusammenarbeit mit der Wasserwirtschaft Rohstoffgeologie und Technische Geologie Karte der Mineralischen Rohstoffe 1 : (KMR 50) (5 Blätter) Prognostische Rohstoffkarte 1 : (PRK) (11 Regionalverbände) Lagerstättenpotentialkarte 1 : (LPK) - x x - - x Bearbeitung digital, Produkte analog - x x - x - Bearbeitung digital, Produkte analog, unveröffentlicht - x x - x - Bearbeitung digital, Produkte analog, teilweise veröffentlicht 5

6 Tabelle 3: Maßstabsbereich 3: Erfassungsmaßstab kleiner 1 : ; Ana = analog, Dig = digital; (x) = teilweise NAME LGRB-interne Bearbeitung LGRB- Produkte Sachdaten, Datenbank Bemerkung Ana Dig Ana Dig Ana Dig Geologie Geologische Übersichtskarte 1 : (GÜK 200) Geologische Übersichtskarte 1 : (GÜ 500) x (x) x (x) x - in Zusammenarbeit mit der BGR, Hannover x x x x - - digitale Version auf CD-ROM Geowissenschaftl. Übersichtskarten enthalten Bodenkunde Bodenübersichtskarte 1 : (BÜK 200) Bodenkundliche Übersichtskarte (BÜK 200) 1 Blatt Bodenübersichtskarte 1 : x x x x x digitale Version auf CD-ROM Geowissenschaftl. Übersichtskarten enthalten - x x x x x in Zusammenarbeit mit der BGR, Hannover x (x) x - - eigener Datensatz, ohne Sachdaten Hydrogeologie Grundwassereinheiten - x - x x - unveröffentlicht, Auftraggeber UVM Erdbebendienst Karte der Erdbebenzonen (DIN4149) - x x - - x ältere Version auch auf CD-ROM Geowissenschaftl. Übersichtskarten enthalten Sonstiges CD-ROM: Geowissenschaftliche Übersichtskarten - 20 e Karten im Maßstab 1 : x x x - (x) CD-ROM enthält Geodatensätze, Karten und Metadaten 6

7 1. Topographische Übersicht Geologische Karten 2. Geologische Einheiten und Tektonik Hydrogeologische Karten 3. Hydrogeologische Einheiten 4. Durchlässigkeiten der oberen grundwasserführenden hydrogeologischen Einheiten 5. Geogene Grundwasserbeschaffenheit 6. Ausgewählte genutzte Heilwässer, Thermalwässer und Säuerlinge 7. Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung 8. Hydrogeologische Rahmenbedingungen für die Anlage von Erdwärmesonden Rohstoffgeologische Karten 9. Potentielle Abbauflächen oberflächennaher mineralischer Rohstoffe 10. Abbaustellen und Fördermengen oberflächennaher mineralischer Rohstoffe 11. Jährliche Fördermengen oberflächennaher mineralischer Rohstoffe Bodenkundliche Karten 12. Bodenkundliche Einheiten 13. Böden als Ausgleichskörper im Wasserkreislauf 14. Filter_ und Pufferkapatzität der Böden, Stoffgruppe: anorganische Schadstoffe 15. Filter_ und Pufferkapatzität der Böden, Stoffgruppe: organische Schadstoffe 16. Filter_ und Pufferkapatzität der Böden, Stoffgruppe: Säuren 17. Filter_ und Pufferkapatzität der Böden, Gesamtbewertung 18. Klimatische Wasserbilanz Karten des Erdbebendienstes 19. Erdbebenzonen 29. Erdbeben 1994_1997 Neben den in den Tabellen 1 bis 3 aufgeführten Datensätzen gibt es eine Reihe weiterer Datensätze, die im Rahmen von Auftragsarbeiten vom LGRB erstellt wurden, jedoch nicht vom LGRB vertrieben werden. Hierzu gehören beispielsweise Eignungskarten für die Erdwärmenutzung oder Grundwasserschutzfunktionskarten, die für mehrere Gebiete erstellt wurden. Die Datennutzung ist in diesem Fall mit dem jeweiligen Auftraggeber zu klären. Produktbeschreibungen Eine aktuelle Übersicht über die vom LGRB zu beziehenden Daten findet man auf der LGRB-Homepage unter der Adresse Neben den Produktlisten gibt es dort zu jedem Produkt eine Beschreibung und eine Übersicht über den aktuellen Bearbeitungsstand. Abbildung 3 zeigt beispielhaft die Produktbeschreibung der Geologischen Karte 1 : , vorläufige, bzw. aktualisierte Ausgabe. Hierzu gehören Erläuterungen zur Entwicklung des Kartenwerks, eine inhaltliche Kurzbeschreibung, eine Preistabelle der digitalen und analogen Produkte, eine Datensatzbeschreibung, ein Verweis auf den Blattschnitt mit den aktuell lieferbaren Kartenblättern, sowie ein Kartenbeispiel. Als gedruckte Übersicht gibt es das jährlich erscheinende Verzeichnis Geowissenschaftliche Karten und Schriften des LGRB, welches beim Vertrieb des LGRB, über das Landesvermessungsamt oder den Buchhandel kostenlos zu beziehen ist. Eine digitale Version im PDF-Format gibt es auf der LGRB-Homepage. 7

8 Abbildung 3: Produktbeschreibung auf der LGRB-Homepage, Beispiel: Geologische Karte von Baden-Württemberg, vorläufige bzw. aktualisierte Ausgabe 8

9 3. Ausblick Die bisher vorwiegend in Form analoger Karten vorliegenden geowissenschaftlichen Produkte des LGRB werden in Zukunft vermehrt auch als digitale Geodatensätze angeboten. Dadurch bieten sich den Nutzern vielfältige Möglichkeiten der Weiterverarbeitung. Dies betrifft zum Einen die LGRB-interne Nutzung der Geodaten, z. B. für angewandte Fragestellungen, zum Anderen auch die Möglichkeit, zusammen mit den externen Nutzern die Daten problem- und nutzerbezogen auszuwerten. Abbildung 4 skizziert den Datenfluss für die zukünftige, themenorientierte Handhabung der geowissenschaftlichen Daten zwischen LGRB und externen Nutzern. Ausgehend von den Grunddaten bzw. Grundkarten für die Bereiche Geologie, Bodenkunde, Hydrogeologie, Rohstoffe und Geotechnik werden im LGRB Auswertekarten 1. und 2. Ordnung erstellt. Hierzu gehören beispielsweise Karten mit den Eigenschaften von Böden, Gesteinen und Grundwasser (Auswertekarten 1. Ordnung) sowie Potential- und Funktionskarten beispielsweise zur Abschätzung von Rohstoff- oder Grundwasserreserven, Ressourcen, Gefährdungen, Schutzfunktionen und Eignungen (Auswertekarten 2. Ordnung). Auswertekarten 1. und 2. Ordnung werden bislang aufgrund der speziellen Anforderungen meist im Rahmen von konkreten Auftragsprojekten vom LGRB bearbeitet, wogegen Grundkarten, z. B. Geologische Karten und Bodenkarten, bislang im Rahmen der allgemeinen geowissenschaftlichen Landesaufnahme erstellt werden. Da die Grundlagendaten für den Anwender oftmals schwer verständlich und damit auch schwer nutzbar sind, sollen in Zukunft vermehrt Auswertekarten angeboten werden. Hierbei bieten die digitale Datenhaltung und die Möglichkeit zur Verarbeitung mit Geographischen Informationssystemen ein großes Potential an möglichen Themen. In Kooperation mit den Anwendern werden weiterhin problemorientierte Karten erstellt beispielsweise als Planungsgrundlagen, für die Schadensvorsorge, den Bodenschutz oder den Grundwasserschutz. Durch die Möglichkeiten, fachliche Themen einzeln zu nutzen, kommt der Dokumentation der Qualität der Datensätze und der zugrundeliegenden Methodik eine zentrale Bedeutung zu. Hierzu ist geplant, am LGRB eine Metadatenverwaltung nach dem europäischen GEIXS- System (Geological Electronic Information Exchange System) aufzubauen. Abbildung 4: Datenfluss im LGRB und Datenaustausch mit externen Nutzern 9

10 Literatur LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU BADEN- WÜRTTEMBERG (1999): Anwendung geowissenschaftlicher Informationssysteme. - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württ., Informationen, 11: 82 S., 89 Abb.; Freiburg i. Br. ( Sokol, G. (1999): Geodatenhaltung im LGRB Baden-Württemberg - Vorgehensweise und Erfahrungen beim Aufbau einer zentralen GIS-Datenverwaltung. - In: 14. Europäische Anwenderkonferenz, ESRI, vom November 1999 in München, CD-ROM, München. EuroGeoSurveys: GEIXS - Katalog geowissenschaftlicher Daten von EuroGeoSurveys

Dr. Brune, S., Brandtner, W.

Dr. Brune, S., Brandtner, W. BÜK200 Bodenübersichtskarte Thüringen im Maßstab 1 : 200.000 Dr. Brune, S., Brandtner, W. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Straße 41, 07745 Jena e-mail: stefan.brune@tlug.thureringen.de

Mehr

Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme des LGRB: Daten, Dienste, Anwendungen

Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme des LGRB: Daten, Dienste, Anwendungen - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Integrierte Geowissenschaftliche Landesaufnahme des LGRB: Daten, Dienste, Anwendungen Regierungspräsidium Freiburg Abt. 9: Landesamt für Geologie,

Mehr

Anwendung geowissenschaftlicher Informationssysteme

Anwendung geowissenschaftlicher Informationssysteme Anwendung geowissenschaftlicher Informationssysteme am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg Freiburg im Breisgau 1999 1 Herausgeber: Redaktion: Landesamt für Geologie, Rohstoffe

Mehr

Geothermie in Baden-Württemberg

Geothermie in Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Geothermie in Baden-Württemberg Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie - Funktionen und Ziele - OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE (~ 8 25

Mehr

Anlage 04 zur Drucksache 0113/2014/BV

Anlage 04 zur Drucksache 0113/2014/BV REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Albertstraße 5-79104 Freiburg i. Br., Postfach, 79095 Freiburg i. Br. E-mail: abteilung9@rpf.bwl.de - Internet: www.rpf.bwl.de

Mehr

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg

ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg - Präsentation LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU ISONG Informationssystem oberflächennahe Geothermie Baden-Württemberg Dr. Rainer Schweizer Geologischer Dienst und Bergbehörde als Fusion aus

Mehr

wir sind nicht allein...

wir sind nicht allein... wir sind nicht allein... Workshop April 2004 in Gotha: Stand und Entwicklungen zur Nutzung digitaler Bodenschätzungsdaten für Belange der bodenkundlichen Landeserkundung, der Bodenbewertung und des angewandten

Mehr

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald

Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis. Breisgau-Hochschwarzwald Aufbau einer Geodateninfrastruktur im Landkreis Stadtstraße 2, 791041Freiburg Gliederung 1. Bisherige GIS-Aktivitäten 2. Projektorganisation Geodateninfrastruktur im GDI-LKBH 3. Umfrage zum Geodatenbestand/-bedarf

Mehr

Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens

Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens 2013 Esri Europe, Middle East and Africa User Conference October 23-25, 2013 Munich, Germany Konzeption und Implementierung der landesweiten hydrogeologischen 3D- Datenbank Sachsens Carsten Block 1, Sven

Mehr

1 Informationssysteme und IuK-Infrastruktur

1 Informationssysteme und IuK-Infrastruktur 1 Informationssysteme und IuK-Infrastruktur 1.1 Einleitung Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB) hat u. a. die Aufgabe, für alle Fachbereiche Informationssysteme aufzubauen.

Mehr

Standortplanung von Energieanlagen im NIBIS. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr.

Standortplanung von Energieanlagen im NIBIS. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Standortplanung von Energieanlagen im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Jan Sbresny Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen Informationen zur Planung von Energieanlagen

Mehr

Staatliche Geologische Dienste potenzielle Kunden für LZS?

Staatliche Geologische Dienste potenzielle Kunden für LZS? Amt GEODATEN für Umweltschutz LangZeitSpeicherung Behörde Ideen Konzepte für Umwelt Lösungen und Energie Hamburg, 22. November 2017 Staatliche Geologische Dienste potenzielle Kunden für LZS? Dr. Renate

Mehr

Konzept zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Daten

Konzept zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Daten Umsetzung der INSPIRE Richtlinie im Bereich Bodenschutz Konzept zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Daten Klaus Jörg Hartmann geowissenschaftlicher Grundlagen / Informationen / Themen als geowissenschaftliche

Mehr

map.apps Kartenanwendung - Bodenatlas Deutschland digital

map.apps Kartenanwendung - Bodenatlas Deutschland digital map.apps Kartenanwendung - digital M. Heber, K. Kruse, (BGR) Dipl. Ing. Matthias Heber, Dipl. Geograph Klaus Kruse (BGR) 1 Agenda map.apps was ist das? bgr_multimapflow oder map.apps bei der BGR Kartenviewer

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Fachinformationssystem Boden (FISBO) des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB)

Fachinformationssystem Boden (FISBO) des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB) Fachinformationssystem Boden (FISBO) des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB) Ernst-Dieter Spies LGB Abt. 3 Boden/Grundwasser Vernetzung des LGB im Bereich Bodenkunde/Bodenschutz MUF Altlasten und

Mehr

Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur

Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur Das Informationssystem Oberflächennahe Geothermie für Baden-Württemberg (ISONG) als Komponente einer dienstebasierten Geodateninfrastruktur Dieter GERMANN, Joachim SCHUFF, Jens SCHUMACHER und Günter SOKOL

Mehr

Anforderung an ein Bodeninformationssystem aus Sicht der Unternehmen

Anforderung an ein Bodeninformationssystem aus Sicht der Unternehmen Anforderung an ein Bodeninformationssystem aus Sicht der Unternehmen Piewak & Partner GmbH, Bayreuth Projekt: Anforderung an ein Bodeninformationssystem aus Sicht der Unternehmen Tagungsort: Brüssel Firma:

Mehr

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg

Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Grundwasserabsenkung bei Baumaßnahmen Öffentliche Veranstaltung 10.02.2016 Geologie und Hydrogeologie in Hamburg Referenten: Dr. Alf Grube & Dipl.-Geogr. Lothar Moosmann Behörde für Stadtentwicklung und

Mehr

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Anhang 1 Studienplan Veranstaltungen,, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Nr. Titel V Erster Studienabschnitt: Basisstudium Geowissenschaften

Mehr

Das digitale Geologische Kartenwerk zu GInS Kärnten. BBK-Arbeitstagung 05 - Klgft/Ktn

Das digitale Geologische Kartenwerk zu GInS Kärnten. BBK-Arbeitstagung 05 - Klgft/Ktn Programm Erstellung GIS basierter geowissenschaftlicher Grundlagen für Kärnten Programm Erstellung GIS basierter geowissenschaftlicher Grundlagen für Kärnten Digitale Geologische Arbeitskarte Kärnten (KC-25)

Mehr

Geodatendienste des LGRB

Geodatendienste des LGRB Neue WEB-Anwendungen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Baden-Württemberg im Überblick Günter Sokol 1, Joachim Schuff 1, Heiko Zumsprekel 1, Alexander Krämer 2 & Johannes Engel

Mehr

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte

Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen. Methoden und Produkte Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten für Rheinland-Pfalz und Hessen Methoden und Produkte Stephan Sauer Historie Methoden Produkte Ausblick Zusammenfassung Historie Meilensteine I

Mehr

Das Kontrollierte Schlagwortverzeichnis"

Das Kontrollierte Schlagwortverzeichnis FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Doku/Philipp Das Kontrollierte Schlagwortverzeichnis" Im Artikel Die Problematik der Verschlagwortung von Mediendaten wurde

Mehr

Naturräumliche Gliederung von Rheinland-Pfalz. Dokumentation zu den GIS-Daten

Naturräumliche Gliederung von Rheinland-Pfalz. Dokumentation zu den GIS-Daten Naturräumliche Gliederung von Rheinland-Pfalz Dokumentation zu den GIS-Daten Stand: 15.08.2011 IMPRESSUM Herausgeber: Bearbeitung: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz

Mehr

Das Niedersächsische Bodeninformationssystem NIBIS als Teil der Geodateninfrastruktur Niedersachsens

Das Niedersächsische Bodeninformationssystem NIBIS als Teil der Geodateninfrastruktur Niedersachsens Beratungsleistungen des LBEG welche Daten sind verfügbar wie ist der Zugriff gestaltet welche Entwicklungen sind geplant Welche Kosten entstehen Beratungs- / Unterstützungsleistungen des LBEG - gemäß Gründungsbeschluss

Mehr

13. Wahlperiode Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB)

13. Wahlperiode Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) 13. Wahlperiode 01. 10. 2003 Antrag der Abg. Dr. Walter Witzel u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

ida im Geschäftsbereich SMUL Hilfedokument

ida im Geschäftsbereich SMUL Hilfedokument ida im Geschäftsbereich SMUL Hilfedokument Das Hilfedokument ermöglicht es Nutzern sich in der Anwendung ida (interdisziplinäre Daten und Auswertungen) zu orientieren um die grundlegenden Bedienelemente

Mehr

Geothermische Standortbeurteilung

Geothermische Standortbeurteilung Geothermische Standortbeurteilung Möglichkeiten zur Nutzung von oberflächennaher Geothermie BV Baugebiet Drei Eichen VI in 88339 Bad Waldsee - Reute Aktenzeichen: AZ 16 09 069 Auftraggeber: Bearbeitung:

Mehr

Geothermieinformationssystem im NIBIS. Geothermieinformationssystem im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr.

Geothermieinformationssystem im NIBIS. Geothermieinformationssystem im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Geothermieinformationssystem im Niedersächsischen Bodeninformationssystem (NIBIS) Dr. Jan Sbresny Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Niedersachsen Bohrdatenbank Niedersachsen (BDN) Informationen

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten

Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Freies GIS für alle Mit dem Opensource-Programm QGIS freie Geodaten und eigene Fundortdaten anzeigen und bearbeiten Klaus Weddeling Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.v. Bedarf an Karten bei Kartierungen

Mehr

Methodenrahmenkonzept

Methodenrahmenkonzept Das bildet die Grundlage und die Arbeitsanleitung für die Entwicklung der im Projekt angewendeten Bewertungsmethoden. Es beschreibt die Vorgehensweise der Methodenentwicklung und listet die aktuell bekannten

Mehr

Standortbeschreibung Gorleben

Standortbeschreibung Gorleben GEOLOGISCHES JAHRBUCH Reihe C Hydrogeologie, Ingenieurgeologie Heft 71 HANS KLINGE, JENS BOEHME, CHRISTOPH GRISSEMANN, GEORG HOUBEN, ROLF-RÜDIGER LUDWIG, ANDRE RUBEL, KLAUS SCHELKES, FRIEDRICH SCHILDKNECHT

Mehr

Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen

Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen Erzeugung, Speicherung und Visualisierung hydrogeologischer 3D-Daten für den Freistaat Sachsen Warum hy. Kartierung? Geologischer Landesdienst Sachsen Wissenstransfer an öffentliche und private Bedarfsträger

Mehr

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg

Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Ergebnisse neuer Forschungsbohrungen in Baden-Württemberg Bearbeiter: Dr. Matthias Franz, Dr. Helmut Bock, Andreas Etzold, Dr. Eckard Rogowski, Dr. Theo Simon & Dr. Eckhard Villinger LGRB-Informationen

Mehr

Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg

Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Workshop zum 3D- Untergrundmodell für das Land Brandenburg Begrüßung und Einführung Dr.- Ing. Klaus Freytag Präsident des LBGR Cottbus, 25. September 2013

Mehr

INSPIRE-Modellierung - Erfahrungsbericht zur Modelltransformation von Geologiedaten

INSPIRE-Modellierung - Erfahrungsbericht zur Modelltransformation von Geologiedaten INSPIRE-Modellierung - Erfahrungsbericht zur Modelltransformation von Geologiedaten Dr. Heiko Zumsprekel Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Abt. 6 - Geologischer Landesdienst, Boden, Altlasten

Mehr

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projekts»Flächendeckende Bereitstellung von Bauleitplänen im Internet«Bauleitpläne sind ein bedeutendes Informationsmedium -

Mehr

Die Geoinformatikausbildung und die Rolle der Geoinformatik am Institut für Angewandte für Geowissenschaften der TU Berlin

Die Geoinformatikausbildung und die Rolle der Geoinformatik am Institut für Angewandte für Geowissenschaften der TU Berlin Die Geoinformatikausbildung und die Rolle der Geoinformatik am Institut für Angewandte für Geowissenschaften der TU Berlin Ralf Löwner Explorationsgeologie, TU Berlin ralf.loewner@tu-potsdam.de 1. Das

Mehr

Ausführliche Methodenbeschreibung

Ausführliche Methodenbeschreibung Geologischer Dienst NRW Ausführliche Methodenbeschreibung Einstufung der Böden nach dem Grad ihrer Erosionsgefährdung landwirtschaftlicher Flächen nach Landeserosionsschutzverordnung (LESchV) Stand Januar

Mehr

Informationsportal Landschaftsplanung

Informationsportal Landschaftsplanung Die Orientierungs- und Arbeitshilfe Informationsportal Landschaftsplanung Dr. Hans-Georg Schwarz-v.Raumer Institut für Landschaftsplanung und Ökologie Universität Stuttgart 1. Das Informationsportal Kartendienst

Mehr

2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000

2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000 2.1.3. Ortsangaben - 1/6-2.1.3 ORTSANGABEN IM BUNDESMELDENETZ (BMN) MIT HILFE EINER KOORDINATENMELDUNG ANHAND DER ÖSTERREICHISCHEN KARTE 1: 50.000 Das Österreichische Bundesmeldenetz (BMN) ist ein Kartengitter,

Mehr

in Berlin Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus

in Berlin Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU 27-29.11.2018 in Berlin Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus Ableitung satellitengestützter oberflächennaher Bodenparameter für die Acker- und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Datenbanken mit Tabellen, Formularen und Abfragen sowie Beziehungen in Datenbanken Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

9 Erzeugung von landesweiten Übersichtskarten unter Einsatz eines GIS

9 Erzeugung von landesweiten Übersichtskarten unter Einsatz eines GIS 9 Erzeugung von landesweiten Übersichtskarten unter Einsatz eines GIS 9.1 Allgemeines 9.2 Datengrundlage Für die Fortschreibung des Landschaftsrahmenplans Baden-Württemberg 1 waren in einem Zeitraum von

Mehr

Wer nutzt geologische Karten?

Wer nutzt geologische Karten? Wer nutzt geologische Karten? - Der Wissenschafter - Der Planer - Der Bergmann und Rohstoffexperte - Der Bauingenieur - Der Wasserwirtschafter - Der Abfallentsorger Begleitende Literatur: Ahmed, F. & Almond,

Mehr

Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper

Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper Landesweite Kriterien zur Erstellung der Beratungskulisse für Grundwasserkörper 3. Sitzung der AG "Wasserqualität-Landwirtschaft" für das Einzugsgebiet der Lippe und weitere Oberflächengewässer am 08.03.2016

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinder entdecken Europa - Schüleraktivierendes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kinder entdecken Europa

Mehr

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Dipl.-Ing. Ralf Ostermann Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH 25.01.2012 - Folie 1 Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten Auftraggeber

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele

Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele Erstellen einer Excel-Tabelle für die Bundesjugendspiele Für die Nutzung des BJS-Programmes wird eine Excel-Datei in festgelegtem Format benötigt. Die Erstellung erfolgt in 3 Abschnitten: 1. Erzeugen der

Mehr

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen?

Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik. Hehre Absichten hohle Versprechungen? Die Sicherung heimischer Rohstoffe unverzichtbares Element der Rohstoffpolitik Hehre Absichten hohle Versprechungen? Rohstoffsicherung : Erfordernisse Problembewusstsein und Akzeptanz für Abbau Mineralischer

Mehr

WINDPARK FRETTERTAL GEMEINDE FINNENTROP

WINDPARK FRETTERTAL GEMEINDE FINNENTROP STAWAG Energie GmbH WINDPARK FRETTERTAL GEMEINDE FINNENTROP Boden- und Gewässerschutz sowie Trinkwasserschutz Kurzbericht/Arbeitspapier Maria Trost 3 56070 Koblenz Telefon 0261 8851-0 Telefax 0261 8851-191

Mehr

Umweltdatenkatalog (UDK)

Umweltdatenkatalog (UDK) - 1 - Folie 1 Umweltdatenkatalog (UDK) Referat 53 UIS Fachsysteme Elke Schöpflin-Reichmann UDK@lfuka.lfu.bwl.de Übersicht Folie 2 10 Organisatorischer Rahmen 10 Konzeption und Datenmodell 10 UDK-Programme

Mehr

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Vorstellung und Aufgaben des Projektpartners 4 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - Eröffnungskonferenz - Jan-Evangelista-Purkyně-Universität Pasteurova 3544/1, 400 96

Mehr

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS

AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS AUSTAUSCH GROSSER DATEIEN MIT GIGAMOVE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN CAMPUS IT.SERVICES Stand: 20. Mai 2016 INHALT 1. Was ist Gigamove? 3 1.1 Wer kann Gigamove nutzen? 3 1.2 Wie läuft der Datenaustausch

Mehr

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen

Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Ingo Schäfer Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen Der Nutzen von Geothermal Response-Tests im Rahmen der Geologischen Landesaufnahme Symposium 10 Jahre Thermal Response Test in Deutschland Göttingen, 16. September 2009 1 Die Staatliche Geologischen Dienste

Mehr

Karlsruher Atomtage Steffen Kanitz

Karlsruher Atomtage Steffen Kanitz Karlsruher Atomtage 20.-22.9.2018 Steffen Kanitz Kurzporträt der BGE Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) ist aus der Abteilung Sicherheit der Endlagerung im Bundesamt für Strahlenschutz, der bundeseigenen

Mehr

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8 Speichern und Verwalten Ihrer Frilo-Positionen Einfügen von externen Dokumenten wie Word, Excel oder sonstige PDF- Dateien Paralleles Bearbeiten mehrerer Dokumente Erstellen eines Gesamtdokuments auf PDF-Basis

Mehr

NTCS RESSOURCENVERWALTUNG. 10/01/04 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

NTCS RESSOURCENVERWALTUNG. 10/01/04 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! NTCS RESSOURCENVERWALTUNG 10/01/04 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Die Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! 2 10.05.11 NTCS RESSOURCENVERWALTUNG NTCS RESSOURCENVERWALTUNG INHALT

Mehr

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition Geologische Bundesanstalt Zieldefinition 2010-2020 Die Nummer 1 in Österreich bezüglich gebündelter Geo- Kompetenz sein (1) -Das Alleinstellungsmerkmal der GBA in Österreich hervorheben: 65 Geowissenschafter

Mehr

Finanzamt. jeweiliges Landratsamt

Finanzamt. jeweiliges Landratsamt - Boden Bodenübersichtskarte BÜK 200 Bodenkarte BK 50 / 25 Bodenschätzung und Bodenbewertung auf Basis des ALK und ALB (BSK 10) Geologische Übersichtskarte von Baden- Württemberg GÜ 300 / 200 Geologische

Mehr

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz

Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Landesweite Auswertungskarten zum Bodenschutz für Hessen und Rheinland-Pfalz Ricarda Miller, Matthias Peter, Stephan Sauer & Thomas Vorderbrügge OFD Frankfurt/Main und Koblenz Projektvorstellung Methodenentwicklung

Mehr

Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS

Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS Stefan Eschbach Zentralabteilung Umwelt- / GIS bei der Robert Bosch GmbH Brandschutz, Unfallverhütung (Z4U) Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS Altlasten-Informationssystem in der Robert Bosch

Mehr

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Zu Studien- und Prüfungsordnung BSc Version 2006 (publ. 2007) und 2010 letztmals aktualisiert 1.02.2011 Bei den N- (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Geothemenmanagement Ermittlung der Geodaten der GDI Sachsen

Geothemenmanagement Ermittlung der Geodaten der GDI Sachsen Ermittlung der Geodaten der GD Sachsen Referenzmodell Referenzmodell der GD Sachsen Betriebsmodell Architekturmodell Lizenzmodell Beschreibt organisatorische (& technologische) Sicht, Maßnahmen, Tätigkeiten

Mehr

W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T ERWEITERTER BESTANDTEIL DER ERKUNDUNGS- METHODE MITTELS DRUCKSONDIERUNGEN

W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T ERWEITERTER BESTANDTEIL DER ERKUNDUNGS- METHODE MITTELS DRUCKSONDIERUNGEN W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T DATENBANK ERWEITERTER BESTANDTEIL DER ERKUNDUNGS- METHODE MITTELS DRUCKSONDIERUNGEN Michael Havinga Institut für Bodenmechanik und Grundbau Technische

Mehr

1 Erläuterungen zur Datensatzbeschreibung

1 Erläuterungen zur Datensatzbeschreibung Seite 1 von 5 1 Erläuterungen zur Datensatzbeschreibung In diesem Dokument wird die XML-Struktur beschrieben, in der die Datenbankversion des Qualitätsberichtes zu erstellen ist. Hierbei handelt es sich

Mehr

4.1 Allgemeines. In den folgenden Aufgaben werden beispielhaft einige Anwendungsmöglichkeiten von MS- Access demonstriert.

4.1 Allgemeines. In den folgenden Aufgaben werden beispielhaft einige Anwendungsmöglichkeiten von MS- Access demonstriert. 4.1 Allgemeines Datenbankensysteme (z. B. MS-Access) dienen der Verwaltung von Datenbeständen. Im Gegensatz dazu sollten die Tabellenkalkulationssysteme (z. B. MS-Excel) zur mathematischen und/oder grafischen

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über den Import-Button in der oberen Toolbar. Seite 1 Nach Anklicken

Mehr

Bund/Bundesländer nder Kooperation Forschung Arbeitstagung am 09. November 2005. Arbeitstagung am 09. November 2005. 9: November 2005 2.

Bund/Bundesländer nder Kooperation Forschung Arbeitstagung am 09. November 2005. Arbeitstagung am 09. November 2005. 9: November 2005 2. Geologisches Informations System Leiter: Dr. Richard Bäk Stv.: Dr. Jochen Schlamberger Sekretariat: Roswitha Janschitz Tel.Nr. 0463/536-31511 Fax.Nr. 0463/536-31515 E-Mail: abt15.geologie@ktn.gv.at Unterabteilung

Mehr

Metadaten: Was gibt es Neues?

Metadaten: Was gibt es Neues? Metadaten: Was gibt es Neues? Peter Kochmann Geschäftsstelle des IMA GDI.NRW Münster, 19.03.2012 Düsseldorf, 27.03.2012 Agenda Architektur der Metadatenkataloge von NRW bis INSPIRE Leitfaden Metadatenerfassung

Mehr

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster

X-Planung im. Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster X-Planung im Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Massen im Landkreis Elbe-Elster Amt Kleine Elster Niederlausitz im Süden des Landes Brandenburg im Landkreis Elbe - Elster Amtsdirektor: Gottfried Richter

Mehr

Datenbank und Webapplikation 3. Konzept

Datenbank und Webapplikation 3. Konzept D a t e n b a n k u n d W e b a p p l i k a t i o n w w w. o n l i n e z e r t. d e KONTAKT Zukunftsbau GmbH Strelitzer Str. 60 10115 Berlin Dr. Klaus Jürgen Bunke (030) 44368820 kjbunke@zukunftsbau.de

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (4) Referat Bodenschutz (44) Bedarf an Flächendaten zum Boden

Mehr

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen

Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Datengrundlagen und Bodenbewertung in Sachsen Bernd Siemer Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Natur, Landschaft, Boden (6) Referat Bodenschutz (64) Bedarf an Flächendaten

Mehr

Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT)

Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT) Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT) Carsten Kleinfeldt, Schwerin Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt eine Lösung des Landesvermessungsamtes Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen

Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen Bodenkundliche und geologisch- / hydrogeologische Datengrundlagen Geologischer Dienst NRW Krefeld Dr. Thomas Schöbel Bernd Linder Die Bodenkarte von Nordrhein-Westfalen 1:50 000 (BK50) Landesweit vorhanden:

Mehr

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122

Mitglieder 3.3.xxx Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 3.3.129 3.3.128 3.3.127 3.3.125 3.3.123 3.3.122 Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschreibung der behobenen Fehler sowie der geänderten bzw. neu implementierten Funktionen. Version Veröffentlicht Änderungen 3.3.130 16.11.2015 Updatefunktion,

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

Kartographie und Geoprozessierung - geht das?

Kartographie und Geoprozessierung - geht das? Kartographie und Geoprozessierung - geht das? Titel Amt der für Präsentation Geodaten und Kataster Folie: Abteilung 1 Geoinformation Ämterangabe über Folienmaster Inhalt Katasterübersichtskarte Anforderungen

Mehr

NIBIS -Kartenserver und digitale Bohrdatenerfassung

NIBIS -Kartenserver und digitale Bohrdatenerfassung 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn NIBIS -Kartenserver und digitale Bohrdatenerfassung Dr. Landesamt für Bergbau, Energie und

Mehr

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS)

Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Aufbau eines geothermischen Informationssystems für Deutschland (GeotIS) Thorsten Agemar J.-A. Alten, J. Brunken, M. Heber, J. Kuder, K. Kühne, A.-A. Maul, S. Pester, K. Schönhofen, W. Wirth & R. Schulz

Mehr

LASTENHEFT. Copyright Michael Rattun 1

LASTENHEFT. Copyright Michael Rattun 1 LASTENHEFT v Projekt: Syntax Tool Autor: Michael Rattun Home: www.mrattun.de Letzte Änderung: 27.10.2011 Copyright Michael Rattun 1 Lastenheft: Syntax Tool Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

IMMOProTax Verkehrs- und Beleihungswertermittlung Manuell - automatisch - per Batch - im Transponder

IMMOProTax Verkehrs- und Beleihungswertermittlung Manuell - automatisch - per Batch - im Transponder IMMOProTax Verkehrs- und Beleihungswertermittlung Manuell - automatisch - per Batch - im Transponder IMMOProTax, seit 1990 im Markt, ist eine mandantenfähig individuell einstellbare Anwendung zur Bewertung

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Dietmar Voerkel Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Gliederung Geobasisdaten und Umweltfachdaten im Geoproxy Fachübergreifende GIS-Arbeit

Mehr

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht

Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Bearbeiten von Formularen im kita finder+ Übersicht Schaubild Kommune Träger Kitas Ein Auswahl an Vorlagen wird zur Verfügung gestellt Träger und Kitas haben die Möglichkeit diese zu nutzen Beim Ändern

Mehr

- Allgemeine Informationen -

- Allgemeine Informationen - Statistisches Bundesamt Erhebungsdatenbank des Bundes und der Länder Datenbankgestützte Verwaltung von Erhebungsidentifikatoren und deren Ressourcen - Allgemeine Informationen - Version: 1.1.5 Stand: 20.03.2018

Mehr

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten

Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Ländersicht auf die Abfrage der geologischen Daten Dr. Roland Eichhorn Vorsitzender des Direktorenkreises Staatliche Geologische Dienste Deutschlands und Abteilungsleiter Geologischer Dienst Bayern Rolle

Mehr

Anhang 1 Fachtechnisches Benutzerhandbuch für den ZFD

Anhang 1 Fachtechnisches Benutzerhandbuch für den ZFD 39 Anhang 1 Fachtechnisches Benutzerhandbuch für den ZFD 40 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 40 ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 42 1 EINLEITUNG... 43 1.1 Der ZFD... 43 1.2 Zielsystem DRS... 44 2 DIE FACHLICHE

Mehr

K A R T E N S E R V E R

K A R T E N S E R V E R November 2007 NEWSLETTER - 2 - Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) stellt Ihnen im Internet Daten aus den Bereichen Altlasten, Baugrund, Bergbau, Bodenkunde, Geologie, Grundwasser und

Mehr

Geoanwendungen aus dem Bereich Umwelt. Recherchesysteme der TLUG

Geoanwendungen aus dem Bereich Umwelt. Recherchesysteme der TLUG Geoanwendungen aus dem Bereich Umwelt Recherchesysteme der TLUG Denis Kalemba THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE Referatsleiter - Zentrale IuK, Projektbetreuung IT 3. Juli 2014 9. Thüringer

Mehr

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark

Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in Schleswig-Holstein und Dänemark Projekt GeoPower - Grenzüberschreitende Erkundung geothermischer Potenziale in und Dänemark Fabian Hese 6. Norddeutsche Geothermietagung Geozentrum Hannover 24. Oktober 2013 Einleitung Datenbasis Geophysikalische

Mehr

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«

»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet« Geodateninfrastruktur Bayern Managementbericht zum Abschlussbericht des IZB -Projektes»Flächendeckende Bereitstellung von Bodenrichtwerten im Internet«Die bei den Gutachterausschüssen geführten Bodenrichtwerte

Mehr

Viel, aber gut - Qualitätssicherung im Dreierpack. Die Qualitätssicherung der Daten der Bodenschätzung im Rahmen der digitalen Ersterfassung

Viel, aber gut - Qualitätssicherung im Dreierpack. Die Qualitätssicherung der Daten der Bodenschätzung im Rahmen der digitalen Ersterfassung Viel, aber gut - Qualitätssicherung im Dreierpack Die Qualitätssicherung der Daten der Bodenschätzung im Rahmen der digitalen Ersterfassung, Dez. G3 Boden und Altlasten Ein Dreierpack OFD Frankfurt/M Finanzämter

Mehr

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze

Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze Weiterführende Untersuchungen an entwässerungsrelevanten Oberflächengewässern im Umfeld niedersächsischer Erdgasförderplätze Zusammenfassung 42 Einzelberichte November 2018 Uwe Hammerschmidt Dr. Jürgen

Mehr

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I

Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Seminar Hydrogeologie II (SS 2008) Übung: Hydrogeologische Karten I Dipl.-Geol. A. Berger, Prof. B. Merkel Quelle: BGR 2007 Aufgabe der hydrogeologischen

Mehr