Genauigkeitsanalyse der 3D-Trajektorie von Mini-UAVs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Genauigkeitsanalyse der 3D-Trajektorie von Mini-UAVs"

Transkript

1 Genauigkeitsanalyse der 3D-Trajektorie von Mini-UAVs HENRI EISENBEISS 1, WERNER STEMPFHUBER 1 & MICHAEL KOLB 2 Zusammenfassung: Nach einer Einführung über UAVs und einer Beschreibung von verschiedenen UAV-Systemen wird im vorliegenden Artikel eine Methode für die unabhängige Evaluation der Bahndaten von UAVs vorgestellt. Die vorliegenden Untersuchungen haben gezeigt, dass kommerziell verfügbare Mini-UAVs bereits heute in der Photogrammetrie für Near-Realtime Anwendungen einsetzbar sind. Die Genauigkeiten der Positionierung von Low-cost Sensoren liegen bei 1-2 m, wobei die relativ Genauigkeit im Dezimeterbereich liegt. 1 Einleitung Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) umfassen alle unbemannten und mehrfach verwendbaren motorisierten Luftfahrzeuge (VAN BLYENBURG, 1999) und fliegen normalerweise manuellferngesteuert, semi-automatisch, automatisch oder verknüpfen eine Kombination dieser Möglichkeiten. UAVs werden anhand von Gröβe/Gewicht, Reichweite, Flughöhe und Flugdauer in Micro, Mini, Close, Short, Medium and Long Range sowie Low, Medium and High-altitude klassifiziert (VAN BLYENBURG, 1999). Die Reichweite in diesem Kontext entspricht der Verfügbarkeit der Funkverbindung für die Steuerung des Flugkörpers und dem Up- and Downlink für Telemetrie- und Bilddaten. Um Mini-UAVs (EISENBEISS, 2004) in der Photogrammetrie als Plattform für verschiedene Sensoren erfolgreich einzusetzen, muss das Flugverhalten bzw. die Genauigkeit der Flugbahn von UAVs untersucht und analysiert werden. Viele aktuelle Projekte beschäftigen sich ausschlieβlich mit Simulationen, obwohl zum heutigen Zeitpunkt bereits einsetzbare Systeme (High-end, Lowcost und Open Source) existieren, die nur für die Bedürfnisse der Photogrammetrie bzw. der Vermessung angepasst werden müssten. Unbemannte Flugobjekte sind zum Beispiel besonders gut geeignet für Anwendungen im Naturgefahrenbereich und unzugänglichen Gebieten (ohne bzw. minimierte Verwendung von Passpunktinformationen). Für diese Aufgaben ist eine schnelle Verfügbarkeit von Informationen (Übersichtsbilder, Karten und Höhenmodelle) erforderlich. Um diese Daten korrekt auswerten zu können, müssen die Genauigkeiten der erfassten Daten sowie das Flugverhalten der Systeme bekannt sein. Da es sich bei den meisten Mini-UAVs um Low-cost Systeme handelt, liegen die Genauigkeitswerte für die 3D-Position und Orientierung bzw. Längs- und Querneigung des Systems häufig nicht vor. Der erste Teil dieses Beitrags wird einen Überblick über verschiedene aktuelle Mini-UAV- Systeme geben. Danach werden zwei Verfahren vorgestellt, welche eine Aussage über die 1) Henri Eisenbeiss, Institut für Geodäsie und Photogrammetrie (IGP), ETH Zürich, Wolfgang-Pauli- Strasse 15, HIL D52.4, CH-8093 Zürich; henri.eisenbeiss@geod.baug.ethz.ch; Werner Stempfhuber, IGP, HIL D43.1, werner.stempfhuber@geod.baug.ethz.ch 2) Michael Kolb, Basler & Hofmann, Ingenieure und Planer AG, Bachweg 1, CH-8133 Esslingen; michael.kolb@bhz.ch 407

2 Genauigkeit der berechneten Positionen des UAVs aus den Telemetriedaten ermöglichen. Im Anschluss wird die Messkampagne erläutert und das Referenzsystem zur Verifizierung der 3D- Flugspur mit den erzielten Ergebnissen dargestellt. 2 UAV-Systeme Der Begriff UAV wird in Fachrichtungen wie der Robotik, künstlichen Intelligenz, Informatik, dem Maschinenbau sowie der Photogrammetrie und Fernerkundung verwendet. Zusätzlich tauchen in der Literatur weitere Terminologien wie Remotely Piloted Vehicle (RPV), Remotely Operated Aircraft (ROA), Unmanned Aircraft Systems (UAS) und Unmanned Vehicle Systems (UVS) auf. Viele dieser Begriffe sind mehrheitlich vom Militär entwickelt und geprägt worden. Unter dem Begriff UAV können Starrflügler, Rotorflügler, Ballons und motorgesteuerte Kites zusammengefasst werden (VAN BLYENBURG, 1999). Rotorflügler untergliedert man in Ein-, Doppel-, Vier-, Acht- und Multirotorsysteme. Sie können im Gegensatz zu Flugzeugen näher am Objekt operieren und verfügen über eine höhere Flexibilität in der Steuerung von Flugmanövern (BENDEA et al., 2007). Im Gegensatz dazu sind Starrflügler sehr gut geeignet, lange in der Luft zu bleiben, große Flächen während eines Fluges abzudecken und generell in höheren Luftschichten eingesetzt zu werden. Doppelrotorsysteme (Koaxialsysteme) können im Vergleich zu Einrotorsystemen (klassischer Helikopter) einfacher gesteuert werden und haben eine höhere Leistungskapazität (~30 %). Quadrokopter (Vierrotorsysteme, vgl. Abb. 2 2) werden bislang mehrheitlich für die photographische Dokumentation von kleineren Gebieten und Objekten eingesetzt und sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts anfälliger gegenüber Umwelteinflüssen (z.b. Wind). Multikopter bieten im Vergleich zu Quadrokoptern eine höhere Nutzlast und Absturzsicherheit. Tabelle 1: Übersicht über evaluierte UAV-Systeme. Quadrokopter Helikopter Starrflügler Eigenschaft MD Mikrokopter Copter 1B Scout B1-100 KOAX X-240 Carolo T200 UAV Kategorie Mikro-UAV Mikro-UAV Mini-UAV Mini-UAV Mini-UAV Mini-UAV Besonderheit Karbon-chassis Open Source Im Einsatz seit 2003 Laserscanner Einsatz im Hochgebirge Länge 1 m m 2 m 3.3 m 1.8 m 1.8 m Motortyp Anzahl von Hauptrotoren Rotorlänge Ø / Spannweite Gearless brushless Elektromotor Gearless brushless Elektromotor Benzin, 26 ccm Benzin, 100 ccm 8kw Turbine Flächenflieger Zweimotoriges Flugzeug (Elektromotor) 4 4 / Propeller 0.37 m 0.25 / 0.3 m 1.80 m 3.2 m 2.40 m 2.0 m Gewicht max. 900 g g 15 kg 75 kg 30 kg 5.6 kg Zuladung 200 g g 5 kg 18 kg 8 kg 1 kg Einsatzdauer 20 min 5-20 min 30 min 60 min 40 min 45 min 408

3 Ballons und Kites können kostengünstigere Alternativen zu Modellhelikoptern darstellen, sind allerdings noch mehr von Witterungsverhältnissen und den lokalen Gegebenheiten abhängig. Im zivilen Bereich müssen UAVs aus Sicherheits- und Versicherungsgründen mit Backup- Piloten geflogen werden. In der Regel übernimmt der Operateur bzw. das System zur autonomen Steuerung bisher nur teilweise die Kontrolle. Wesentliche Vorteile von UAVs sind ihre hohe Flexibilität, schnelle und damit effiziente Erfassung kleinerer bis mittlerer Aufnahmegebiete sowie ein genaues Abfliegen der geplanten Flugrouten mittels des integrierten GPS/INS- Navigationssystems. Eine Auswahl von (semi-) autonomen Systemen kann Tabelle 1 entnommen werden. Die Entwicklungen und Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, Anwendungen im Militär sowie die Fortschritte in den letzten Jahren im zivilen Bereich haben die Weiterentwicklung der UAVs primär beeinflusst. Einen ersten Überblick über die Vielfalt von Forschungsbereichen, Firmen und Fachverbänden zum Thema UAVs gibt Tabelle 2 2. Die Verwendung von UAVs in der Photogrammetrie ist korreliert mit der Entwicklung von Low-cost Sensoren wie GPS, INS und Digitalkameras. Low-cost Sensoren bedeuten in diesem Kontext nicht nur geringe Kosten, sondern auch deren Miniaturisierung und Verringerung des Gewichts. Tabelle 2: Auswahl von Mini-UAV-Herstellern, Communities und Forschungseinrichtungen. Name Typ Webseite Aeroscout Firma Airrobot Firma Ascending Technologies Firma Geocopter Firma microdrones GmbH Firma SwissUAV Firma wecontrol Firma UAV forum Forum Mikrokopter Open source Paparazzi Open source DLR Forschungsanstalt AUVSI Society UVS international Society Stanford University Universität Georgia Tech Mobile Robot Lab Universität TU-Berlin Universität UAV ETHZ Universität UAV Photogrammetry Universität USC, Southern California Universität Virtual Monitoring (ViMo), Universität Waterloo Aerial Robotics Group Universität WITAS Universität 409

4 Im Folgenden werden zwei Mini-UAV-Systeme vorgestellt, welche die Bereiche Modellhelikopter und Quadrokopter sowie kommerzielle und Open Source Lösung repräsentieren. 2.1 Copter 1B Das Mini-UAV Copter 1B (siehe Tabelle 1 1 und Abb. 1 1) ist ein autonom fliegender benzinbetriebener Modellhelikopter (Surveycopter, 2009), welcher mit dem GPS/INS Navigationssystem wepilot1000 der Firma wecontrol ausgestattet ist (wecontrol, 2009). Die dazugehörige Bodenstation (wegcs wecontrol Ground Control Station) steuert den Modellhelikopter im assisted- und im autonomen Flugmodus (EISENBEISS, 2004). Das Navigationssystem besteht aus den folgenden Komponenten: Höhenstabilisierung, Kontrolleinheit der Geschwindigkeiten, 3D-Positionssensoren und Orientierungswinkel der Plattform basierend auf einem integrierten GPS/INS-System (Novatel s OEMV1 GPS-Empfänger, 10g Beschleunigungsmesser (Colibrys), 100 /s Kreisel (Silicon Sensing), Höhenmesser und Kompass (Honeywell HMR2300). Zusätzlich erlaubt das System mittels integrierten Computers die Zuladung, in unserem Fall eine Kamera, zu steuern und die Telemetriedaten aufzuzeichnen. Für das System wecontrol wird eine absolute Genauigkeit für die Position von 1.8/2 m (Lage/Höhe) und für die Winkelmessung von 0.1/1 (Roll- und Nick-/Gierwinkel) angegeben (EISENBEISS, 2009). Die Bodenstation gestattet neben der Steuerung des Systems auch eine Überwachung der wichtigsten Flugdaten (Benzinanzeige, Motortemperatur, Funkverbindung und Kontrolle der angegebenen und ausgeführten Flugkommandos) des UAVs sowie eine visuelle Überprüfung der Position und Bildabdeckung via Videolink. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit Hilfe einer Flugsimulation die definierte Flugbahn und Parameter vorab zu überprüfen. Abb. 1: Modellhelikopter Copter 1B mit Kamera und 360 Prisma. 2.2 Open Source Projekt Mikrokopter Das Open Source Projekt Mikrokopter wurde Ende 2006 von zwei Elektroingenieuren aus Ostfriesland ins Leben gerufen (Mikrokopter, 2009). Im Vergleich zu den meisten kommerziellen Systemen fallen die Anschaffungskosten mit ca EUR deutlich geringer aus, jedoch darf die 410

5 Untersagung einer kommerziellen Nutzung sowie der erhebliche Arbeitsaufwand beim Eigenbau nicht vernachlässigt werden. Die zum Bau eines Mikrokopters (Abb. 2 2) erforderlichen Komponenten bestehen in der Basisausführung aus vier Brushless Elektromotoren inklusive Motorregler, zwei gegenläufigen Propellerpaaren, LiPo-Akku und Funkempfänger, Rahmen sowie dem Mikrocontroller für die Flugregelung. Abb. 2: Fotoflug mit einem Mikrokopter an der ETH. Auf der sogenannten Flight-Ctrl Hauptplatine befinden sich sämtliche Sensoren, die zum Fliegen benötigt werden. Die vier Wesentlichsten davon sind - ein Hauptprozessor AVR Atmel ATMEGA644@20MHz, - drei Kreisel ENBC-03R (±300 /sec, -5 bis 75 C), - drei Beschleunigungssensoren (ACC) LIS3L02AS4) - und ein optionaler Luftdrucksensor MPX4115 ( kpa, -40 bis +125 C, maximaler Fehler von 1,5%). Weitere optionale Komponenten beim Mikrokopter sind - der Navi-Ctrl Bausatz mit ARM9-Mikrocontroller, - ein 3-Achsen-Magnetfeldsensor (MK3Mag) für die Minimierung des Drifts in Gierrichtung - sowie ein GPS-Modul (MK-GPS) LEA-4H der Firma u-blox (2D-Lagegenauigkeit von 2 m für 50 % der Positionslösungen). Einige Mitglieder des Mikrokopter-Forums haben damit bereits erfolgreich semi-automatische Funktionen wie Coming Home, Position Hold, Way Point Navigation und Follow Me umgesetzt. Die Way Point Navigation ist besonders gut geeignet für photogrammetrische Anwendungen, weil diese Funktion die Definition der Bildaufnahmepunkte, wie bei der klassischen Flugplanung, im Vorfeld erlaubt. 411

6 3 Überprüfung der Positionierungsgenauigkeit von Mini-UAVs 3.1 Untersuchung der Genauigkeit der Positionierung Um eine unabhängige Aussage über die Positionierungsgenauigkeit von Mini-UAVs treffen zu können, müssen folgende Komponenten untersucht werden: Montage, Synchronisation und Kalibrierung der Sensoren GPS, INS, Barometer, Kompass und Kamera (Abb. 3Abb. 3 A) sowie die anfängliche Orientierung der inertialen Messeinheit (SKALOUD, 1999). Die optimale Platzierung der Sensoren ist keine triviale Aufgabe. Daher sollten die Effekte, die durch Kalibrierungsfehler des Offsets und der Verdrehungen der verschiedenen Sensorachsen entstehen, minimiert und Bewegungen zwischen den Sensoren vermieden werden. Zusätzlich sind Vibrationseinflüsse der Plattform auf die Sensorik mittels Dämpfung zu verringern. Zum Beispiel können Vibrationen eine Bildunschärfe zur Folge haben. Die absolute Genauigkeit der Positionierung kann besonders durch eine unzureichende zeitliche Synchronisation der Sensoren verschlechtert werden. Da die absolute Genauigkeit von Low-cost GPS-Sensoren im Meterbereich liegt, kann der Offset zwischen Kamera und GPS-Sensor (kleiner als 0,5 m) bei den meisten Mikro- und Mini-UAVs vernachlässigt werden. Bei Verwendung von DGPS oder gröβeren Plattformen, wie der Scout B1-100 (vgl. Tabelle 1), sollte der Offset allerdings erfasst werden. Die Verdrehung der Koordinatenachsen zwischen GPS und INS wird in zwei Stufen (grob oder fein) berechnet. Unter der Annahme, dass nur die Erddrehung und der Einfluss der Gravitation beobachtet wurden, kann man eine grobe Ausrichtung näherungsweise aus den Rohdaten ableiten. Die genäherten Werte können danach in einer Kalmanfilterung mit misalignment states und einer Nullgeschwindigkeit für Strapdown INS-Systeme ermittelt werden. Für ein integriertes System kann eine genauere Abschätzung durch die GPS-Position und die Geschwindigkeit erfolgen (SKALOUD, 1999). Weiterhin kann der Vektor zwischen GPS/INS und Kamera sowie die Rotation der Koordinatenachsen durch eine Testfeldkalibrierung erfolgen (CRAMER, 2001). Das UAV fliegt dafür über ein ausgelegtes Passpunktfeld, wobei die Orientierung aus GPS/INS Startwerte für die Ausgleichung bietet. Aus der Bündelausgleichung können somit die Verbesserungen der Orientierungselemente abgeleitet und die Offsets hergeleitet und berücksichtigt werden. Abb. 3: (A) Schema der Sensoren am Copter 1B, (B) Versuchsaufbau mit Tachymeter, Passpunkten und den geplanten Bildpunkten. Im Weiteren stellen wir eine Methode vor, die es erlaubt, eine Aussage über die absolute Genauigkeit der Positionierung des untersuchten UAVs Copter 1B zu treffen. 412

7 3.2 Kinematische Tachymetermessung Die präzise Beschreibung einer 3D-Trajektorie von UAVs in Echtzeit kann durch verschiedene geodätische Verfahren bestimmt werden. Für Anwendungen im Bereich von wenigen Millimetern für die absolute Lage- und Höhengenauigkeit und einer Reichweite von ± m eignet sich hier der Einsatz von zielverfolgenden Tachymetern. Dieses Polarmesssystem bestimmt aus der Schrägdistanz, sowie dem Horizontal- und Vertikalwinkel auf einen bewegten Reflektor die XYZ-Koordinate bzgl. einer definierten Zeiteinheit. In den letzten Jahren wurden von allen namhaften geodätischen Instrumentenherstellern solche Totalstationen entwickelt und für die Anforderungen kinematischer Beobachtungen optimiert. GNSS, Lasertracker, Inertialmesssysteme, Interferometer oder Laserscanner sind für solche Anforderungen nicht geeignet. Neben verschiedenen Spezialanwendungen wird das terrestrische Messverfahren des zielverfolgenden Tachymeters hauptsächlich für die Steuerung von Baumaschinen oder das Messen im 1- Mann-Modus verwendet. Unter Berücksichtigung verschiedener Einflussparameter wie - der Verfolgungsgeschwindigkeit, - der inneren Genauigkeit des 360 -Prismas, - des dynamischen Verhaltens des integrierten Zweiachsneigungssensors, - der Synchronisation zwischen der Winkel- und Streckenmessung unter Beachtung der Latenz- bzw. der Totzeiten, - der Einflussgrößen des Zielverfolgungssystems oder - des Datenfunks und der Datenübertragung können hier 3D-Anwendungen mit einer absoluten Genauigkeit von wenigen Millimetern erreicht werden. Untersuchungen an einem Instrument der Serie Leica TPS1200+ der Firma Leica Geosystems in einem geodätischen Labor der ETH Zürich haben die Leistungsfähigkeit solcher zielverfolgender Tachymeter bestätigt (STEMPFHUBER, 2008). 4 Versuchsaufbau und Datenaufnahme 4.1 Versuchsaufbau Die Messungen zur Untersuchung der 3D-Positionsgenauigkeit des UAVs wurden auf dem Campus-Gelände der ETH Zürich - Hönggerberg durchgeführt (vgl. Abb. 3 B). Zunächst wurde entlang des Testgebiets ein temporäres Passpunktfeld im Schweizer Landeskoordinatensystem LV03 definiert. Damit konnten die Messungen des Tachymeters sofort im entsprechenden 3D- Zielsystem ausgegeben werden. Die über das jeweilige GPS-Modul gelieferten UTC-Zeitmarken dienten als gemeinsame Auswertungsreferenz. Die Flughöhe des Modellhelikopters Copter 1B während der Aufnahme wurde auf 25 /30 m über dem Boden respektiv für Streifen 1/2 festgelegt. Für die Bildaufnahmen wurde eine Still- Videokamera Nikon D2Xs mit einem 18 mm Objektiv verwendet. Die im Vorfeld berechneten Flugparameter wurden in die Flugsteuerungssoftware wegcs eingegeben. Start und Landung des Helikopters wurden aus Sicherheitsgründen manuell durchgeführt. Nach dem der Helikopter eine Flughöhe von 10 m erreichte und alle Systemchecks positiv ausfielen, wurde der Flugmodus auf autonom gewechselt und der erste Wegpunkt angeflogen. Diese Position wurde als Stopppunkt definiert, sodass der Tachymeter auf das am Helikopter montierte Prisma ausgerichtet werden konnte. Nach erfolgreicher Initialisierung der Tachymetermessung 413

8 wurden zwei Streifen (vgl.abb. 5 Abb. 5) abgeflogen, die in gleicher Richtung angeordnet wurden. Der Helikopter musste bei einem Streifenwechsel dadurch einen zusätzlichen Übergangsstreifen fliegen. Mit Erreichen der letzten Position des zweiten Flugstreifens konnte der Helikopter in den manuellen Modus geschaltet und gelandet werden. Dieses Vorgehen wurde dreimal wiederholt, wobei die Länge der zu fliegenden Spur im zweiten und dritten Flug verlängert, wodurch eine maximale Distanz zum Tachymeter von ca. 110 m erreicht wurde. 4.2 Datenaufnahme Die Aufnahme der Bilder kann in verschiedenen Modi durchgeführt werden. Der wepilot 1000 erlaubt ein manuelles Auslösen der Kamera an einem Stopppunkt oder im kontinuierlichen Flugmodus. Im kontinuierlichen Flugmodus kann mittels Field of View (FOV) und der Längsüberlappung oder mit einer definierten Bildbasis das Auslösen der Bilder gesteuert werden. Hierfür wird nur der Start- und Endpunkt eines Flugstreifens angegeben und die Kamera dann entsprechend aktiviert. Bei diesem Vorgang werden folgende Parameter mit einer Auflösung von 20 ms gespeichert: Bildnummer, UTC Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde. Hinzu kommen weitere Parameter wie die Roll-, Nick- und Gierwinkel, die geographische Position (WGS 84), die Höhe relativ zum Startpunkt und die Anzahl der beobachten GPS-Satelliten. Um diese Winkel ins Kamerakoordinatensystem umzurechen, muss die Rotation zwischen Helikopterplattform und der Kamera angebracht werden (EUGSTER, 2007). Die Überprüfung der 3D-Trajektorie des Modellhelikopters wurde mit der kalibrierten und verifizierten SmartStation von Leica TPS1200+ durchgeführt. Mit der Onboard-Applikation Auto- Points konnten kinematische Messungen mit einer Messfrequenz von bis ca. 5-7 Hz registriert werden. Mit Hilfe der SmartStation-Option wurden GNSS-Beobachtungen durchgeführt, wodurch das interne Zeitsystem des Tachymeters exakt auf die UTC-Zeit synchronisiert wurde und als gemeinsame Basis für die Auswertung verwendet werden konnte. Die Tachymeterbeoachtungen konnten dadurch mit einer Unsicherheit von bis zu 150 ms registriert werden. Der Drift der internen Tachymeterzeit ist hier zusätzlich zu beachten (STEMPFHUBER, 2004), da aus Konstruktionsgründen keine gleichzeitigen GNSS- und TPS-Messungen im kinematischen Modus erfolgen können. Durch den dreimaligen autonomen Flug, wie in Abb. 3 definiert, können die Ergebnisse der einzelnen Flüge verglichen und eine allgemeine Aussage über die absolute Genauigkeit getroffen werden. 5 Analyse der Ergebnisse Die Positionsdaten des Helikopters zum Zeitpunkt der Bildaufnahme wurden mit der erfassten 3D-Trajektorie des Tachymeters verglichen. Die GPS-Höhen wurden hierfür um den Offset (9m) bereinigt, der aus dem Unterschied zwischen definierter und gemessener Höhe des Startpunkts resultierte. Danach wurden die Koordinaten aus der 3D-Trajektorie für den Zeitpunkt der Bildaufnahme interpoliert. Die Differenzen aus dem Vergleich sind in Tabelle 3 aufgelistet. 414

9 Tabelle 3: Mittlere Offsets und Streuung zwischen der GPS- und der getrackten Tachymeter-Position zum gleichen Zeitpunkt (UTC). Streifen 1 Streifen 2 X Y H X Y H Flug 1-2,32 / 0,73 m 0,64 / 0,40 m 1,53 / 0,19 m 2,40 / 1,15 m -1,62 / 0,49 m 2,06 / 0,11 m Flug 2-2,93 / 0,56 m 0,74 / 0,39 m -0,17 / 0,07 m -2,84 / 0,74 m 0,71 / 0,33 m 0,03 / 0,11 m Flug 3-2,30 / 0,50 m 0,41 / 0,31 m 2,24 / 0,16 m -2,33 / 0,66 m -1,18 / 0,44 m 1,29 / 0,10 m Die Ergebnisse für alle Flüge und Streifen zeigen vergleichbare Ergebnisse. Die Abweichungen liegen im Meterbereich und entsprechen somit den Herstellerangaben. Die Höhendifferenzen im ersten und dritten Flug entsprechen den zu erwartenden Werten, während die Höhendifferenzen im zweiten Flug deutlich geringer ausfielen und damit als zu optimistisch angesehen werden können (vgl. Tabelle 3). Die Streuung der Messwerte um den mittleren Offset resultiert wahrscheinlich aus den GPS-Beobachtungen und der nicht exakten Zeitsynchronistation zwischen den Sensoren am Helikopter und/oder den Tachymetermessungen. Die euklidische Distanz der wepilot-beobachtungen (GPS, INS und Kalmanfilterung) zur Flugspur zeigt eine deutlich geringere mittlere Differenz von 1 m mit einer Streuung von 30 cm (vgl. Abb. 4 4). Dies unterstützt die Annahme, dass ein Offset aus der Zeitsynchronisation resultiert und sich dementsprechend maximal in der Hauptflugrichtung X (siehe Abb. 5) auswirkt. Die Ergebnisse zeigen weiterhin, dass eine hohe relative Genauigkeit zwischen den Beobachtungen besteht und daher die GPS/INS Beobachtungen von Low-cost Sensoren als Näherung für die Prozessierung von UAV- Bildern verwendet werden können D Abl ag 1 ev ekt 0.8 or in 0.6 [m] D-Abweichung UAV zum 360 -Prisma UAV Wendemanöver rms = m Position der Kamera Abb. 4: der 3D-Differenzen zwischen GPS und Tachymeterbahn (Flug 3). Der 3D-Plot der Flugspur (Abb. 5) zeigt ausserdem, dass der Helikopter bei den definierten Stopppunkten Windeinflüsse ausgleicht und sich in einem bestimmten Radius um diese Position 415

10 bewegt. Der Bahnverlauf ist während des kontinuierlichen Flugmodus sehr homogen und wäre daher geeigneter für die Bildaufnahme. 6 Ausblick Ziel der vorliegenden Untersuchung war zu zeigen, dass UAVs als eine neue, unbemannte und computerbasierte steuerbare Plattform in der Photogrammetrie eingesetzt werden können. Die Verwendung von UAVs erlaubt, unzugängliche Gebiete und Gefahrengebiete zu dokumentieren, ohne menschliches Leben zu riskieren. Weiterhin können Daten aufgrund der autonomen Flugeigenschaften und der präzisen Flugplanung schneller erfasst, Kosten reduziert und Daten mit höherer Auflösung für kleinere bis mittlere Gebiete generiert werden. 3D-Positionsplot - ETH Hönggerberg orthometrische Höhe in [m] Fernziel Rechtswert in [m] Fixpunkte TPS-Beobachtungen TPS Standpunkt Hochwert in [m] Abb. 5: Messdaten der 3D-Flugspur aus Tachymetermessungen und Bildaufnahmepunkten aus GPS- Beobachtungen (Flug 3). Außerdem zeigt das vorgestellte System zur Verifizierung der 3D bzw. 4D Genauigkeit ein Verfahren auf, das die Qualität der Flugbahn mit einem Referenzsystem vergleicht. In zukünftigen Untersuchungen sollen ähnliche Vorhaben auch mit dem vorgestellten Open Source Mikrokopter durchgeführt werden. Diese Art von System besitzt ein hohes Potenzial, da die Einstiegskosten gegenüber professionellen und kommerziellen Modellhelikoptern und Quadrokoptern sehr gering sind. Zusätzlich bieten die Foren der Open Source Projekte eine Vielfalt von Links und Problemlösungsstrategien, die es dem versierten Entwickler vereinfachen, ein auf spezielle Anwendungen ausgerichtetes System zu entwerfen. Auf der einen Seite sind Quadrokopter aufgrund ihrer Größe und ihres Elektroantriebes in vielen Gebieten ohne großen Aufwand für eine Fluggenehmigung einsetzbar, jedoch ist ihre maximale Flugzeit und Nutzlast auf der andere Seite deutlich eingeschränkter als bei größeren mit Verbrennungsmotor betriebenen UAVs. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass Systeme wie der Copter 1B für vielfältige Anwen- 416

11 dungen bereits jetzt sehr gut kommerziell einsetzbar sind, und dass durch die relativ hohe Zuladungskapazität mehrere Sensoren integriert und verknüpft werden können. In nachfolgenden Analysen wird ein weiterer Schwerpunkt auf die Genauigkeit der Orientierungswinkel gelegt, die in der vorliegenden Untersuchung noch vernachlässigt wurde. 7 Danksagung Die Autoren bedanken sich bei allen Mitarbeitern des IGP (ETH Zürich) und unserem Backup- Piloten, die bei der Durchführung der Messkampagne integriert waren. 8 Literaturverzeichnis CRAMER, M., 2001: Genauigkeitsuntersuchungen zur GPS/INS-Integration in der Aerophotogrammetrie. Deutsche Geodätische Kommission, Reihe C, Nr. 537, München EISENBEISS, H., 2004: A mini Unmanned Aerial Vehicle (UAV): System overview and image acquisition, International Workshop on Processing and Visualization using High Resolution Imagery, November, Pitsanulok, Thailand, In: International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Vol. XXXVI-5/W1, (CD- ROM). EISENBEISS, H., NOVÁK, D., SAUERBIER, M., CHAPUIS, J. & PÜSCHEL, H., 2009: Einsatz einer autonomen Plattform und der Irrlicht Engine für die 3D-Echtzeitvisualisierung am Beispiel von Schloss Landenberg. Th. Luhmann/Ch. Müller (Hrsg.), Photogrammetrie- Laserscanning Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2009, Verlag Herbert Wichmann. (im Druck) EUGSTER, H., 2007: Georegistrierung mittels Minidrohnen erfasster Videosequenzen Ansätze und Genauigkeitsanalyse, SGPBF, DGPF und OVG Dreiländertagung 2007, Muttenz, Juni MIKROKOPTER, 2009: Mikrokopter Wiki: (30. Januar 2009) SKALOUD, J., 1999: Problems in Direct-Georeferencing by INS/DGPS in the Airborne Environment. Invited Paper at ISPRS Workshop on Direct versus indirect methods of sensor orientation. Commission III, WG III/1, Barcelona, Spain, November STEMPFHUBER, W. & KIRSCHNER, H., 2008: Kinematische Leistungsfähigkeit von zielverfolgenden Tachymetern - Ein Beitrag zum Stand der Technik am Beispiel des Leica TPS1200+, Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN), 06/2008. pp STEMPFHUBER, W., 2004: Ein integritätswahrendes Messsystem für kinematische Anwendungen, Deutsche Geodätische Kommission, Vol. C, No. 576, München. SURVEY-COPTER, 2009: Survey-Copter Homepage. (30. Januar 2009). VAN BLYENBURG, P., (1999): "UAVs: and Overview." Air & Space Europe I(5/6): WECONTROL, 2009: wecontrol Homepage. (30. Januar 2009). 417

Fachgruppe: Photogrammetrie & Fernerkundung

Fachgruppe: Photogrammetrie & Fernerkundung Fachgruppe: Photogrammetrie & Fernerkundung mit ERDAS Martin Sauerbier Photogrammetrie & Fernerkundung, MFB-GeoConsulting Programm Fachgruppe Photogrammetrie und Fernerkundung 13.45 Begrüssung durch Michael

Mehr

Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung

Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung Cyrax 2500 Laserscanner- Feldprüfverfahren und Verifizierung Eine Diplomarbeit von Martin Würsch & Dominic Müller... Abb.1: Vom realen Objekt über die 3D-Punktwolke zum vektorisierten Masten Bodengestütztes

Mehr

Mobile Mapping. Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Verfahren zur Erfassung von Straßendaten. Christian Wever TopScan GmbH wever@topscan.

Mobile Mapping. Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Verfahren zur Erfassung von Straßendaten. Christian Wever TopScan GmbH wever@topscan. Mobile Mapping Eine Gegenüberstellung unterschiedlicher Verfahren zur Erfassung von Straßendaten Christian Wever TopScan GmbH wever@topscan.de TopScan Gesellschaft zur Erfassung topographischer Information

Mehr

Systems für den HDS 4500

Systems für den HDS 4500 Entwicklung eines remote-monitoring monitoring Systems für den HDS 4500 Jens-André Paffenholz, Ingo Neumann und Hansjörg Kutterer Geodätisches Institut Leibniz Universität Hannover Session: Laserscanning

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Schwebende Sensorplattform HORUS

Schwebende Sensorplattform HORUS Schwebende Sensorplattform HORUS Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen. japanisches Sprichwort Vortragender: Dipl.-Ing. Lucas Günther Inhalt Was sind UAS UAS Multikopter Bedienkonzepte Einsatzbeispiele

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Die Problemstellung Du bist Architekt und deine Aufgabe ist die Planung einer Tiefgarageneinfahrt von der Straße bis in die Kelleretage eines neu gebauten

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. A A 1 Übersicht Leistungsbeschreibung der Meßsoftware Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden. : Dynamisch Meßsoftware: Mit der können Koordinatenmeßmaschinen

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Feinstaubmessung mit der Sensorplattform HORUS. Vortragender: Dr.-Ing. Frank Steinert

Feinstaubmessung mit der Sensorplattform HORUS. Vortragender: Dr.-Ing. Frank Steinert Feinstaubmessung mit der Sensorplattform HORUS Vortragender: Dr.-Ing. Frank Steinert Inhalt Was sind UAS? UAS HORUS Einsatz von HORUS zur Erhebung von Straßendaten Messung von Feinstaub in drei Dimensionen

Mehr

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles

aktuell einfa Das kann easymedx: WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN! Seit der Einführung von Praxissoftware vor über 25 Jahren haben wir immer ein offenes Ohr für unsere Anwender. Wir haben den Ärzten und Medizinischen Fachangestellten, die unsere

Mehr

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt!

Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten. + 1 Minute Diskussion Passt! Der Vortrag besteht aus 27 Seiten! Ich habe 15 Minuten Also pro Seite ca. 30,3 Sek = 14 Min. + 1 Minute Diskussion Passt! Zunächst: Die Praxis in einem modernen Kammstall ohne Wärmetauscher Mit Vorraumanwärmung

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

PhoToPlan 6.0 Was ist neu? PhoToPlan 6.0 Was ist neu? Seit Mai 2010 gibt es die wesentlich erweiterte, neue Version 6.0 der Bildentzerrungssoftware PhoToPlan. Die Neuerungen sind: Kompatibilität zu AutoCAD 2011 und AutoCAD LT 2011

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015 HEIDENHAIN Grundlagen Anwendung: Genauigkeiten verbessern bei Schwenkbearbeitungen Bearbeitung mit 4. und 5. Achse Vorteile Endanwenderfreundliche Zyklen zur Verbesserung der Kinematik der Maschine Erhöhung

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT 1. Auflage Roboter programmieren mit NXC für Lego Mindstorms NXT schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mitp/bhv Verlag

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG PRESENTEC C-TRACK FÜR BLACKBERRY 8800 & BLACKBERRY CURVE 8310 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Mit der innovativen C-Track Software von Presentec haben Sie Ihre Fahrzeug- oder Personenbewegungen stets im Blick. Über

Mehr

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Schnittstelle Inhalt Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten Achtung: gem. 57a KFG 1967 (i.d.f. der 28. Novelle) ist es seit dem 01. August 2007 verpflichtend, die Statistikdaten zur statistischen Auswertung Quartalsmäßig

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net Liebe Fahrerin, lieber Fahrer, Hier erfahren Sie, wie und unter welchen Voraussetzungen eine WLAN-InternetVerbindung mit Ihrem Infotainmentsystem

Mehr

AMS Alarm Management System

AMS Alarm Management System AMS Alarm Management System AMS ist das Alarm Management System für Mobotix Kamerasysteme. AMS ist speziell für die Verwendung in Einsatzzentralen bei Sicherheitsdiensten oder Werkschutzzentralen vorgesehen.

Mehr

Data Mining-Projekte

Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining-Projekte Data Mining stellt normalerweise kein ei nmaliges Projekt dar, welches Erkenntnisse liefert, die dann nur einmal verwendet werden, sondern es soll gewöhnlich ein

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import Kurzanleitung Toolbox T_xls_Import März 2007 UP GmbH Anleitung_T_xls_Import_1-0-5.doc Seite 1 Toolbox T_xls_Import Inhaltsverzeichnis Einleitung...2 Software Installation...2 Software Starten...3 Das Excel-Format...4

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

ApplicationsMaster 5.1

ApplicationsMaster 5.1 Orthophotogenerierung mit dem Programmpaket ApplicationsMaster 5.1 Laden Sie zu Beginn ihr Projekt aus Übung 1 bzw. 2. Die innere und äußere Orientierung sollten nach den beiden Übungen schon vorhanden

Mehr

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3

Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Barrierefreie Webseiten erstellen mit TYPO3 Alternativtexte Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen. Dies gilt insbesondere für Bilder. In der Liste der HTML 4-Attribute

Mehr

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Assembly-on-the-fly in der Automobilproduktion Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Die gezielte Produktionsoptimierung steht auf der Tagesordnung aller Automobilhersteller.

Mehr

Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden

Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden W e ttbe w e rb s be itr ag Projekt: Elektronisches Frühwarnsystem bei Bränden Schule: Apian-Gymnasium, Ingolstadt Team:, und, alle besuchen die 6. Klasse. Projektbeschreibung: Der Mittelpunkt unserer

Mehr

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote. Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: ISA Server 2004 Protokollierung - Von Marc Grote Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:? Microsoft ISA Server 2004 Im Artikel Übersicht Monitoring wurde eine Zusammenfassung aller Überwachungsfunktionen

Mehr

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? Innovationstransferund Forschungsinstitut für berufliche Aus-und Weiterbildung SCHWERIN Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann? von Dr. Walter Gürth Workshop der

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN

LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN LAS PROGRAMM- ANPASSUNGEN Auf Basis der Änderungen des Reisekostenrechts zum 01.01.2014 Zum 1. Januar 2014 treten Änderungen zum steuerlichen Reisekostenrecht in Kraft, die im BMF Schreiben zur Reform

Mehr

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool

reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool reimus.net GmbH RS-Bilanzanalyse Handbuch zum Excel-Tool Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 2 Detailbeschreibung... 3 Eingabemaske Bilanz... 4 Eingabemaske Gewinn- und Verlustrechnung... 5 Eingabemaske

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Modellierung von Positionssensoren. Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen

Modellierung von Positionssensoren. Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen Modellierung von Positionssensoren Jörg Roth Fachbereich Informatik Fernuniversität Hagen Position und Positionssensorik Die Position ist eine der wichtigsten Einflussgrößen für ortsbezogenen Dienste Im

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr