In der Voraussage liegt die Tücke - Überdurchschnittliche Fähigkeiten und Berufsentwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In der Voraussage liegt die Tücke - Überdurchschnittliche Fähigkeiten und Berufsentwicklung"

Transkript

1 In der Voraussage liegt die Tücke - Überdurchschnittliche Fähigkeiten und Berufsentwicklung Schweizer Kongress zur Begabungs- und Begabtenförderung Dr. Ulrike Stedtnitz,

2 Zur Diagnose von Hochbegabung eine Diagnose bildet keine Prozesse ab! 3

3 Warum sind IQ-Tests für Erwachsene nicht weitläufig im Gebrauch? Die Vorhersagekraft für beruflichen Erfolg ist zu gering. Forschung: ein IQ von etwa 115 reicht für Leistungsexzellenz und Hochleistung. Fach- und domänspezifische Kompetenzen sind schlussendlich entscheidender für die Umsetzung von Potenzial ( gifts, natural talent ) und auch für beruflichen Erfolg. Create Your Life. 4

4 Hochbegabt = Hochbegabt? 5

5 Terman s Langzeitforschung: Wie steht es mit der Vorhersagekraft? Many of the genius children wound up in menial jobs; and it appears that the participants as a whole did no better than others from similar social class backgrounds. In other words, there is a lot more to making it including hard work, luck, social contacts, good health, and social skills than being academically gifted. Wikipedia 6

6 Was wollen wir fördern? Es gibt kein allgemein anerkanntes Konzept besonderer beruflicher Begabung. Prof. Margrit Stamm, U. Freiburg 2009 FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 7

7 Begabung = Berufserfolg? Unsere Ergebnisse legen nahe, dass überdurchschnittlich begabte Berufslernende nicht unbedingt auch hoch leistende Berufslernende sind. Stamm

8 Begabung: Geschenk, Rucksack oder intelligentes Lebewesen? Create Your Life. 9

9 Leistungsexzellenz statt Begabung...(die Fakten weisen) mit aller Deutlichkeit darauf, dass Leistungsexzellenz keine statische, sondern eine von Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten abhängige Grösse ist, die sich ständig verändert. Stamm, 2009 Create Your Life. 10

10 Wie entstehen überdurchschnittliche Lebensleistungen? 11

11 Renzulli & Reis: Das Drei-Ringe-Modell zur Hoch-/Bestleistung Fähigkeiten + Kreativität + Engagement = bereichsspezifische Bestleistung Plus: das Hahnentrittmuster Create Your Life. 12

12 Die Rolle des Zufalls... Studie von Uni-Absolventen: fast 70% gaben an, dass ihre Laufbahn deutlich durch ungeplante Ereignisse beeinflusst wurde Dazu auch: Reinhold Beckmann und Sabine Paul: Zufall!?: Eine Spurensuche in außergewöhnlichen Biographien 13

13 Die Studie zeigt, dass für exzellente betriebliche Leistung am Ende der Lehrzeit nicht die traditionell anerkannten Begabungsvariablen bedeutsam sind, sondern Persönlichkeitsmerkmale wie Leistungsmotivation oder Merkmale der betrieblichen Umwelt, wie Betriebsklima oder betriebliches Förderverhalten. Prof. Margrit Stamm, U. Freiburg CH Hoch begabt und nur Lehrling? ( ) Begabung und Leistungsexzellenz in der Berufsausbildung ( ) 14

14 Robert Sternberg: Erfolgsintelligenz Intelligenzforscher und Legende... Was ist Intelligenz? Create Your Life. Triadisches Intelligenzmodell: Analytisch Kreativ Praktisch FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 15

15 Dumm oder intelligent mit dem passenden Denkstil Sind Sie analytisch? Kreativ? Praktisch? Create Your Life. 16

16 Expertise Forschung Zahlreiche Untersuchungen zeigen: Keine Unterschiede in IQ Tests zwischen Hochleistern und ganz normalen Menschen (z.b. Wissenschaftlerinnen, Sportler, Schachexperten) das tägliche, bewusste Üben bringt s! Ericsson und Smith, seit ca

17 Experten... wissen viel haben viel Erfahrung mit domänenspezifischen Anforderungen erkennen und bearbeiten Probleme besser haben die Fähigkeit zur Vogelschau arbeiten effizient und fehlerfrei gehen neue Probleme sehr flexibel an Gruber und Mandl 1996 FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 18

18 Experten gibt es in JEDEM Fachbereich Create Your Life. Ein Experte oder eine Expertin ist jemand, der in einer bestimmten Domäne über lange Zeit hinweg herausragende Leistungen erbringt, und der komplexe Probleme erfolgreich angeht. Posner 1988 In etwa 10 Jahren zum Experten, zur Expertin (oder in etwa Stunden) 19

19 Wer sind die leistungsbesten Auszubildenden? Die Forschung zeigt durchgängig, dass in der beruflichen Bildung nicht die Begabung (im Sinne eines hohen intellektuellen Potenzials) die zentrale Rolle spielt, sondern die Expertise (im Sinne eines intensiven und anspruchsvollen Übens und Trainierens). Stamm, 2009 FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 20

20 Die Leistungsbesten Nicht unbedingt überdurchschnittlich intelligent oder gute Schüler Hingegen: Leistungsmotivation, konstruktive Stressbewältigung, Fleiss, Arbeitsidentifikation Ein gutes Betriebsklima, Anregung, Herausforderung und Anerkennung Margrit Stamm,

21 Fähigkeitsentwicklung und was sagt die Neuropsychologie? Frühe Erfahrungen sind enorm wichtig Was rastet, das rostet `use it or lose it` Das Gehirn ist UNENDLICH lernfähig und flexibel Aktives Lernen ist wesentlich sehen, hören, begreifen, riechen, schmecken, beeinflussen Je mehr man weiss, desto mehr kann man lernen Es gibt für s Lernen keine Alterslimite Howard Gardner, Lutz Jäncke, Manfred Spitzer und andere Create Your Life. 22

22 Carol Dweck, Stanford U. langjährige Forschung seit 2005 Die Anstrengung ist wichtiger als der Intelligenzquotient Menschen, die Intelligenz als gegeben betrachten, suchen in geringerem Masse Herausforderungen und neigen stärker zu Minderleistung als Menschen, die Intelligenz als veränderliche Grösse und damit anstrengungsabhängig einschätzen. 23

23 Selbstbild Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt Dweck, 2009 Niederberger, 2010 Create Your Life FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 24

24 Engagement DIE KERNKOMPONENTE für Potenzialumsetzung 25

25 Blockaden für Engagement Mangel an Zielsetzung und Planung Schlafmangel, Bewegungsmangel Ablenkung (Multi-Tasking, Social Media, ständige Unterbrechungen) Aufmerksamkeitsschwierigkeiten Erlernte Hilflosigkeit, Mangel an Selbstwirksamkeitsüberzeugung Emotionale Belastung, Depression, etc. 26

26 Interessen: wesentlich für intrinsische Motivation -> Holland s sechs Orientierungen 27

27 Fazit Create Your Life. Wir können nicht wirklich wissen, wer wirklich das Weltmeister-Gen entwickeln wird! Deshalb lässt sich eine nur selektive Förderung von High Potentials nicht rechtfertigen. Und deshalb ist es nie zu spät für die Umsetzung von Potenzial. 28

28 Wir wissen nie, wer einmal einen ganz speziellen Beitrag leistet! Create Your Life. z.b. Ivar Niederberger, CH: Legastheniker Schulversager Tourette Syndrom Gravierender Mangel an Sozialkompetenz... 29

29 Heute - 22 Textilgeschäfte, eigenes Modelabel Jahresumsatz von CHF 12 Mill. Organisiert rund 75 Mitarbeitende Aus: Migros Magazin 32, Create Your Life. Und Buchautor: TUN Glück schreibt man mit drei Buchstaben Innerhalb von vierzehn Jahren baute der Basler Jvar Niederberger aus dem Nichts heraus sein eigenes, in Paris produziertes Modelabel Niederberger auf, das er in Kleidli-Boutiquen an neunzehn Standorten in der Schweiz auch gleich selbst vertreibt. FHNW Dr. Ulrike Stedtnitz, 30

30 Was sich Menschen mit hohen Fähigkeiten in der Beratung wünschen Create Your Life. Differenzieren (nicht: du kannst ja ALLES machen ) Erscheinungsformen von Fähigkeiten kennen (z.b. Gardner, Sternberg, Stamm, etc.) Mehr über das Interessenprofil wissen Absolut offen sein gegenüber auch sehr hohen und unrealistischen Zielen Nachfragen, ernst nehmen, ermutigen Auch die Blockaden sehen (ADD/ADHD, Selbstvertrauen, etc.), konkrete Hinweise zur Bewältigung 31

31 Einige Hinweise zur Beratung Wann IQ-Testungen? Spezielle Instrumente? Umfassende Analyse von Interessen und Freizeitinteressen als wesentliche Basis von Motivation und Engagement Aufmerksamkeitsverhalten und Arbeitsgedächtnis als wichtige Prädiktoren von Engagement und Erfolg Sozialkompetenz und Soft Skills 32

32 Stärkenorientierung nicht nur für Hochbegabte Ein stärkenorientierter Ansatz lohnt sich für alle zu Beratenden ob innerhalb oder ausserhalb der Leistungsnorm. 33

33 Schlussendlich geht es um das Potenzial, das wir alle haben und nicht nutzen da haben wir vermutlich noch nicht einmal an der Oberfläche gekratzt. 34

Ulrike Stedtnitz. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke. Verlag Hans Huber

Ulrike Stedtnitz. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke. Verlag Hans Huber Ulrike Stedtnitz Mythos Begabung Vom Potenzial zum Erfolg Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke Verlag Hans Huber Inhaltsveneichnis Vorwort 13 Lutz Jäncke Kapitel 1 Vom Begabungspotenzial zur konkreten Umsetzung

Mehr

Ulrike Stedtnitz: Mythos Begabung - Vom Potenzial zum Erfolg, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine

Ulrike Stedtnitz: Mythos Begabung - Vom Potenzial zum Erfolg, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine Ulrike Stedtnitz Mythos Begabung Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad Perrez,

Mehr

Ulrike Stedtnitz: Mythos Begabung - Vom Potenzial zum Erfolg, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine

Ulrike Stedtnitz: Mythos Begabung - Vom Potenzial zum Erfolg, Verlag Hans Huber, Bern by Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Keine Ulrike Stedtnitz Mythos Begabung Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad Perrez,

Mehr

erschienen in: Panorama, 3, 19-20, 2009.

erschienen in: Panorama, 3, 19-20, 2009. DÉPARTEMENT DES SCIENCES DE L'ÉDUCATION DEPARTEMENT ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN Prof. Dr. Margrit Stamm Universität Fribourg-CH Lehrstuhlinhaberin Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung Rue P.A. de

Mehr

Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 1. Klasse Anspruchsvolle Aufgaben für den Anfangsunterricht

Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 1. Klasse Anspruchsvolle Aufgaben für den Anfangsunterricht Ralph Birkholz Bergedorfer Unterrichtsideen Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 1. Klasse Anspruchsvolle Aufgaben für den Anfangsunterricht Mit Kopiervorlagen Ralph Birkholz Zusatzaufgaben für gute Matheschüler

Mehr

Was testen Intelligenztests?

Was testen Intelligenztests? Was testen Intelligenztests? Staatliches Schulamt Kassel Selbsttest Welche Person in Ihrem Umfeld würden Sie als besonders intelligent bezeichnen? Warum würden Sie diese Person als besonders intelligent

Mehr

Zusatzaufgaben für gute Matheschüler

Zusatzaufgaben für gute Matheschüler Ralph Birkholz Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 3. Klasse Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen Der Autor Ralph Birkholz ist Grundschullehrer an der Wilhelm-Busch-Schule in Göttingen, er ist zuständig

Mehr

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt! Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt! Förderung von besonderen Begabungen in Hessen. Heft 1: Grundlagen (S. 6 9).

Mehr

1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich

1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich 1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich Sind Persönlichkeitsstrukturen veränderbar? Seite 9 Welche Vorteile hat stärkenorientiertes Führen? Seite 12 Wie sieht die Realität in den meisten Unternehmen aus?

Mehr

Erfolgreiche Berufsleute als Spätzünder

Erfolgreiche Berufsleute als Spätzünder Erfolgreiche Berufsleute als Spätzünder Hintergründe und empirische Fakten Referat an der Berufsbildungskonferenz in Thun 7. September 2017 Prof. Dr. Margrit Stamm em. Ordinaria für Erziehungswissenschaften

Mehr

Stärkenorientiertes Führen

Stärkenorientiertes Führen Alexander Groth Stärkenorientiertes Führen Inhalt Vorwort 6 1. Stärkenorientiertes Führen lohnt sich 8 Was die Gehirnforscher sagen 9 Was sich durch stärkenorientiertes Führen erreichen lässt 12 Wie die

Mehr

Literaturliste Heilpädagogik und Heterogenität

Literaturliste Heilpädagogik und Heterogenität Literaturliste Heilpädagogik und Heterogenität Begabungs- und Begabtenförderung Angela Gasser Begriffserklärung S.41-43 (3 Seiten) S.14-37 (24 Seiten) Ziegler, Albert. (2008). Hochbegabung. S. 9-20 (12

Mehr

Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle?

Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle? Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle? Talk im Talente-Check, WKO Salzburg, 4. Mai 2017 Dr. Claudia Resch Geschäftsführerin ÖZBF Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung

Mehr

Ralph Birkholz. Bergedorfer Unterrichtsideen. Zusatzaufgaben für gute Matheschüler. 4. Klasse. Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen. 4.

Ralph Birkholz. Bergedorfer Unterrichtsideen. Zusatzaufgaben für gute Matheschüler. 4. Klasse. Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen. 4. Bergedorfer Unterrichtsideen Ralph Birkholz Zusatzaufgaben für gute Matheschüler Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen Ralph Birkholz Zusatzaufgaben für gute Matheschüler Anspruchsvolle Aufgaben strategisch

Mehr

Intellektuelle Hochbegabung

Intellektuelle Hochbegabung Intellektuelle Hochbegabung Vortrag für Lehrer zum Thema Hochbegabung in Kooperation mit der DGhK Bad Bramstedt und der Grundschule Am Bahnhof Überblick Hochbegabung was ist das (Vorurteile, Konzepte &

Mehr

KLEINE DENKER GANZ GROSS ( 2005 )

KLEINE DENKER GANZ GROSS ( 2005 ) KLEINE DENKER GANZ GROSS ( 2005 ) Ergebnis des Workshops Diagnostik Das Ziel des Workshops bestand darin, Grundlagen der pädagogisch psychologischen Diagnostik aus der Sicht der Schulpsychologie in Thüringen

Mehr

Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung

Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Dr. Robert Grassinger Workshop im Rahmen des ÖZBF-Kongresses 2013 08.11.2013 Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Outline 15:45 16:15 Charakterisierung

Mehr

Erfolgsfaktor Begabung: Wie sich das Beste in uns entfalten lässt

Erfolgsfaktor Begabung: Wie sich das Beste in uns entfalten lässt Swiss Institute for Educational Issues Erfolgsfaktor Begabung: Wie sich das Beste in uns entfalten lässt Prof. Dr. Margrit Stamm Em. Ordinaria für Erziehungswissenschaften an der Universität Fribourg-CH

Mehr

Dem Lernen auf der Spur: Lernen heisst selbst tun Erkenntnisse aus der Lernforschung

Dem Lernen auf der Spur: Lernen heisst selbst tun Erkenntnisse aus der Lernforschung Dem Lernen auf der Spur: Lernen heisst selbst tun Erkenntnisse aus der Lernforschung vhl-be Tagung 2012 Campus Muristalden 10. November 2012 Willi Stadelmann 1. Allgemeines 2. Vererbung und Stimulation

Mehr

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27 2 Inhalt Einführung: Intelligenztests und IQ 5 Wo überall Intelligenztests eingesetzt werden 6 Intelligenz und was dazugehört 9 Das System von Intelligenztests erkennen 19 Wie ein Intelligenztest entsteht

Mehr

Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf? Petra Steinheider

Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf? Petra Steinheider Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf? Welche Eigenschaften bestimmen neben der Intelligenz über Erfolg und Misserfolg in Schule und Beruf?

Mehr

Neues Denken Mythen und Fakten über unser Gehirn. Roland H. Grabner Begabungs- und Lernforschung Institut für Psychologie

Neues Denken Mythen und Fakten über unser Gehirn. Roland H. Grabner Begabungs- und Lernforschung Institut für Psychologie Neues Denken Mythen und Fakten über unser Gehirn Roland H. Grabner Begabungs- und Lernforschung Institut für Psychologie Post-mortem Untersuchungen Frontallappen Parietallappen Falk et al. (2013), for

Mehr

Identifikation von Begabungen und mögliche Massnahmen für

Identifikation von Begabungen und mögliche Massnahmen für Identifikation von Begabungen und mögliche Massnahmen für den Unterricht / Teil 1 Begabungsförderungstreffen Februar 2014 / Unterentfelden Kernfragen in diesem Workshop: 1. Wie definieren wir Begabung?

Mehr

Ralph Birkholz. Bergedorfer Unterrichtsideen. Zusatzaufgaben für gute Matheschüler. 2. Klasse. Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen. 2.

Ralph Birkholz. Bergedorfer Unterrichtsideen. Zusatzaufgaben für gute Matheschüler. 2. Klasse. Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen. 2. Ralph Birkholz 2. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 2. Klasse Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen Ralph Birkholz Zusatzaufgaben für gute Matheschüler 2. Klasse

Mehr

von Corinna Schütz, 2004

von Corinna Schütz, 2004 Referat zur Fachliteratur: Leistungsbezogenes Denken hochbegabter Jugendlicher - Die Schule mach ich doch mit links! von Corinna Schütz, 2004 Maja Muckelmann Seminar: Hochbegabung und Hochbegabtenförderung

Mehr

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller Hochbegabung - Eine Einführung - Hochbegabung Pädagogisch- psychologischer Begriff Eng an Intelligenz gebunden Allgemein verstanden als Disposition zu hohen Leistungen Was ist Intelligenz? Intelligenz

Mehr

Erfolg Eine Frage des "Winning Mindset"!? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz

Erfolg Eine Frage des Winning Mindset!? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz Erfolg Eine Frage des "Winning Mindset"!? Mark Wolf Leiter Trainerbildung Schweiz «Lernziel» 2 Talente......oder Arbeitstiere? 3 Aufgabe Schreibe deine Adresse mit der falschen Hand! 4 Perfektion Es braucht:

Mehr

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher! Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher! Paul F. Brandwein Begabungs- und Begabtenförderung im Kanton Thurgau Die neuen Broschüren Die neuen Broschüren Rechtliche und pädagogische

Mehr

Schifffahrtskongress Bremen 2017

Schifffahrtskongress Bremen 2017 Schifffahrtskongress Bremen 2017 Warum gibt es so wenige Frauen in der Schifffahrt? Was kann man dagegen tun? Experten-Interviews Überblick Stereotypen Warum mehr Frauen? Ergebnisse der Arbeit Lösungsansätze

Mehr

5. Wolfsburger Bildungskonferenz

5. Wolfsburger Bildungskonferenz 5. Wolfsburger Bildungskonferenz 30.11.2016 Thema: Herausforderung Demographie Vielfalt in der Wolfsburger Bildungslandschaft Diplom-Sozialwirt Ralf Sange Weise Greise Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans

Mehr

Aktivierung. Antworten, die ich gerne. Wie Kinder besser lernen. können!

Aktivierung. Antworten, die ich gerne. Wie Kinder besser lernen. können! Herzlich Willkommen Aktivierung Wie Kinder besser lernen können! Antworten, die ich gerne hätte Welche Fragen zum Thema Lernen würden Sie der Zauberkiste stellen? Leitfragen Wie unterschiedlich sind Kinder

Mehr

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher! Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher! Paul F. Brandwein Begabungs- und Begabtenförderung in den Schulen des Kantons Thurgau Ziele und Ablauf Wir informieren Sie über Aspekte rund

Mehr

Kreative Angebote als resilienzfördernde Methoden für Kinder aus belasteten Familien

Kreative Angebote als resilienzfördernde Methoden für Kinder aus belasteten Familien Kunst macht Mut! Kreative Angebote als resilienzfördernde Methoden für Kinder aus belasteten Familien 18.04.2018 Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt. Paul

Mehr

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Begabungsförderung in der Schule Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers Heterogenität der Lerngruppen Dreigliedrigkeit des Schulsystems -? ca. 60 Prozent

Mehr

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie Hirn und Lernen

Psychologisches Institut, Lehrstuhl für Neuropsychologie Hirn und Lernen Hirn und Lernen 1 1 Inhaltsverzeichnis Das Gehirn Allgemeines zum Lernen Aufmerksamkeit Exekutive Funktionen Emotionen Epilog 2 2 Inhaltsverzeichnis Das Gehirn Allgemeines zum Lernen Aufmerksamkeit Exekutive

Mehr

BEGABTE FINDEN UND FÖRDERN Ein BEITRAG DER NÖ BEGABTENAKADEMIE ZUR LEHRERINNENFORTBILDUNG

BEGABTE FINDEN UND FÖRDERN Ein BEITRAG DER NÖ BEGABTENAKADEMIE ZUR LEHRERINNENFORTBILDUNG BEGABTE FINDEN UND FÖRDERN Ein BEITRAG DER NÖ BEGABTENAKADEMIE ZUR LEHRERINNENFORTBILDUNG Chancen für SchülerInnen Chancen für Lehrende Chancen für die Zukunft NICHT FÜR ALLE DAS GLEICHE, SONDERN FÜR JEDEN

Mehr

Kausalattribution und Leistungsmotivation

Kausalattribution und Leistungsmotivation Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im WS 2011/12 Motivation, Emotion, Volition Kausalattribution und Leistungsmotivation Prof. Dr. Thomas Goschke 1 Überblick und Lernziele Kognitive Ansätze

Mehr

Value of Failure! Students Course! Modul 1: Grundlagen des Scheiterns!

Value of Failure! Students Course! Modul 1: Grundlagen des Scheiterns! Value of Failure! Students Course! Modul 1: Grundlagen des Scheiterns! Modul 1: Grundlagen des Scheiterns! Inhalt! 1. Wahrnehmung von Erfolg und Misserfolg! 2. Hoffnungen und

Mehr

mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS)

mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS) mit dem Multiplen Begabungs-Screening (MBS) Aljoscha C. Neubauer (Universität Graz) & Erich Brunmayr (NÖ Landesakademie und Institut Brunmayr, Gmunden) BEGABUNG UND TALENT Hohe berufliche Leistungen sind

Mehr

Talente und Expertise älterer Menschen

Talente und Expertise älterer Menschen Talente und Expertise älterer Menschen Referat CareumWeiterbildung Aarau 19.02.2015 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. an der Universität Fribourg-CH Direktorin des Forschungsinstituts, Bern «Unsere

Mehr

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Nicht genutzte Chancen - Underachievement Ingo Hertzstell Nicht genutzte Chancen - Underachievement Hof 2010 1 Gliederung Definition Häufigkeit Probleme der Performanz Verdachtsmomente Diagnose Individuelle Förderung Hof 2010 2 Definition Underachievement

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Matheschüler, 3. Klasse: Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Die kreative Persönlichkeit

Die kreative Persönlichkeit PS Differentielle Psychologie Univ.-Prof. Dr. Mag. Martin Arendasy SoSe 2007 Die kreative Persönlichkeit Sternberg (1999), Handbook of Creativity; Kapitel 14 Veit Messerschmidt 0549382 Sandra Steigler

Mehr

SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG

SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG SEKTION SCHULPSYCHOLOGIE im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen HOCHBEGABUNG Peter Bach 2003 2 Hochbegabung und Schulpsychologie Fragestellungen in Zusammenhang mit besonderen Begabungen

Mehr

Von der Wiege bis zur Bahre

Von der Wiege bis zur Bahre Von der Wiege bis zur Bahre Begabung und Talent über die Lebensspanne Referat am 4. Begabungstag in Augsburg: «Begabungen erkennen, entfalten, begleiten» 16.11.2018 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin

Mehr

Workshop: Unterrichtsentwicklung durch Begabungs- und Begabtenförderung

Workshop: Unterrichtsentwicklung durch Begabungs- und Begabtenförderung Workshop: Unterrichtsentwicklung durch Begabungs- und Begabtenförderung Florian Schmid Begabung Domänenspezifischer Begabungsbegriff Begabungs- und begabtenfördernde Lernarrangements Unterrichtsentwicklung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM. Forum für BerufsbildnerInnen 2017

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM. Forum für BerufsbildnerInnen 2017 HERZLICH WILLKOMMEN ZUM Forum für BerufsbildnerInnen 2017 HUMOR LABOR PELLO www.humorlaborpello.com Begrüssung Ulrich Maier Leiter Mittelschulen und Berufsbildung Basel-Stadt Erziehungsdepartement Basel-Stadt

Mehr

BEGABTE SIND CHANCEN FÜR UNS ALLE. Begabungs- und Begabtenförderung als gesellschaftliche Aufgabe. Die NÖ Begabtenakademie

BEGABTE SIND CHANCEN FÜR UNS ALLE. Begabungs- und Begabtenförderung als gesellschaftliche Aufgabe. Die NÖ Begabtenakademie BEGABTE SIND CHANCEN FÜR UNS ALLE Begabungs- und Begabtenförderung als gesellschaftliche Aufgabe Die NÖ Begabtenakademie DIE AUFGABE LAUTET FÜR ALLE GLEICH: KLETTERN SIE AUF DEN BAUM! 2 DIE ZIELE DER NÖ

Mehr

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können. Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können. Kreativität und innovative Ideen sind gefragter als je zuvor. Sie sind der Motor der Wirtschaft, Wissenschaft

Mehr

Begabungsmodelle. «Turning Point» im Begabungsverständnis: Das «Three Ring Concept»

Begabungsmodelle. «Turning Point» im Begabungsverständnis: Das «Three Ring Concept» Begabungsmodelle «Turning Point» im Begabungsverständnis: Das «Three Ring Concept» Joseph Renzulli, amerikanischer Erziehungswissenschaftler und Psychologe, hat Ende der 1970er Jahre mit seinem Drei Ring-Modell

Mehr

Denn sie können nichts dafür

Denn sie können nichts dafür Denn sie können nichts dafür Entwicklung des Frontalkortex und die Folgen Prof. Dr. Lutz Jäncke Universität Zürich Lehrstuhl für Neuropsychologie E-Mail: lutz.jaencke@uzh.ch 1 Gliederung Prolog Das Wesentliche?

Mehr

Vom Kindergarten bis zum Beruf

Vom Kindergarten bis zum Beruf Vom Kindergarten bis zum Beruf Die Rolle überfachlicher Kompetenzen auf dem Weg zum Schul- und Ausbildungserfolg Referat an der Themen-Tagung zu den überfachlichem Kompetenzen, 17.01.2018, Berg am Irchel

Mehr

Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich. IHVO Institut zur Förderung hoch begabter Vorschulkinder

Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich. IHVO Institut zur Förderung hoch begabter Vorschulkinder IHVO Institut zur Förderung hoch begabter Vorschulkinder Berufsbegleitende Zusatzausbildung für Erzieherinnen und Erzieher - IHVO-Zertifikatskurs - Hochbegabtenförderung im Vorschulbereich Kontakt: Hanna

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen. Sabine Müller MA

Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen. Sabine Müller MA Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen Sabine Müller MA Sabine Müller MA Begabungspädagogin Gifted Education. Donau Uni Krems Lehrende an der BAFEP Linz Fortbildung u. Teambegleitung - Lernlandschaftsgestaltung

Mehr

Agenda. Jahresversammlung Berufsfachlehrpersonen TG 24. November 2014

Agenda. Jahresversammlung Berufsfachlehrpersonen TG 24. November 2014 Agenda 1. Margrit Stamm: Kluge Köpfe goldene Hände 2. Begabtenförderung auf der Sekundarstufe 2 3. Begabtenförderung praktisch 4. Herausforderungen und Grenzen 5. Fazit 1. Kluge Köpfe goldene Hände Der

Mehr

Das Stärken e 3 im Unterrichtsalltag (entdecken, erfassen, entwickeln) Ich bin wer - ich weiss und kann was. FHNW Brugg September 2014

Das Stärken e 3 im Unterrichtsalltag (entdecken, erfassen, entwickeln) Ich bin wer - ich weiss und kann was. FHNW Brugg September 2014 Das Stärken e 3 im Unterrichtsalltag (entdecken, erfassen, entwickeln) Ich bin wer - ich weiss und kann was. FHNW Brugg September 2014 1 Programm Den Stärken ein Zuhause geben (ein TP führen) Den Stärken

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Dr. Friedhelm Boschert

Dr. Friedhelm Boschert ORIENTIERUNG IN DER VUKA-WELT DURCH WERTE UND ACHTSAMKEIT META-KOMPETENZEN IM UNTERNEHMEN SCHAFFEN Dr. Friedhelm Boschert SchmidtCollegTage 2018 Bayreuth, 17. Nov. 2018 Beginnen wir mit einer FOCUS-MINUTE

Mehr

Die Überzeugung, dass etwas möglich ist und man sein Ziel erreichen kann, ist wichtig für den Lebenserfolg.

Die Überzeugung, dass etwas möglich ist und man sein Ziel erreichen kann, ist wichtig für den Lebenserfolg. Die Überzeugung, dass etwas möglich ist und man sein Ziel erreichen kann, ist wichtig für den Lebenserfolg. Autor dieses Beitrags: Dr. Rolf Merkle, Diplom-Psychologe Wissen Sie, wieviele Erfolge und Triumphe,

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

FLORIAN MUECK BARCELONA RETENCON ACADEMY BOOSTING YOUR CHARISMA. SEPTEMBER Do, & Fr, SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SPECIAL

FLORIAN MUECK BARCELONA RETENCON ACADEMY BOOSTING YOUR CHARISMA. SEPTEMBER Do, & Fr, SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SPECIAL FLORIAN MUECK BOOSTING YOUR CHARISMA RETENCON ACADEMY BARCELONA SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SEPTEMBER Do, 28.09. & Fr, 29.09. SPECIAL DIE LERN- WOHNGEMEINSCHAFT IN BARCELONA Birgit Stocker, Head

Mehr

Modelle der Begabung

Modelle der Begabung Modelle der Begabung Modelle der Begabung Die beschriebenen Modelle sollen eine Art Hilfestellung für notwendige Bedingungen zur Unterstützung von Begabungen darstellen. Insofern gelten die Modelle in

Mehr

Hochbegabung. Eine Einführung

Hochbegabung. Eine Einführung Hochbegabung Eine Einführung Pädagogischpsychologischer Begriff Eng an Intelligenz gebunden Allgemein verstanden als Disposition zu hohen Leistungen Hochbegabung Was ist Intelligenz? Intelligenz ist die

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Begabtenförderung. Schulen Einsiedeln. der. Elterninfo

Begabtenförderung. Schulen Einsiedeln. der. Elterninfo Begabtenförderung der Schulen Einsiedeln Elterninfo Projekt Fernrohr Kinder mit ausgewiesener ausserordentlicher Begabung werden vier Stunden pro Woche spezifisch und in einem separaten Angebot gefördert.

Mehr

Stärken erkennen und Karriere machen!

Stärken erkennen und Karriere machen! Stärken erkennen und Karriere machen! als perfekte Vorbereitung für die Berufsentscheidung talentloop.innoviduum.at Was ist VUCA? Je schneller die Welt, desto 4 o weniger greift unser Wissen/Erfahrungswissen

Mehr

Data Science Survey. Wie denken Data Scientists über ihre Skills, ihre Karriere und ihre Arbeitgeber? 01/18

Data Science Survey. Wie denken Data Scientists über ihre Skills, ihre Karriere und ihre Arbeitgeber? 01/18 01/18 Data Science Survey Wie denken Data Scientists über ihre Skills, ihre Karriere und ihre Arbeitgeber? Data Science, Machine Learning, Künstliche Intelligenz mehr als bloße Hype-Begriffe und entfernte

Mehr

«Die Abgänger/innen der Volksschule werden immer schlechter!»

«Die Abgänger/innen der Volksschule werden immer schlechter!» «Die Abgänger/innen der Volksschule werden immer schlechter!» «Die Berufsfachschulen haben keine Ahnung von der Volksschule!» Workshop Volksschule, 30. Oktober 2013, Aula Grentschel, Lyss Bernhard Beutler

Mehr

Professionalität und Praktische Intelligenz in Zeiten der Akademisierung

Professionalität und Praktische Intelligenz in Zeiten der Akademisierung Professionalität und Praktische Intelligenz in Zeiten der Akademisierung Referat an der Fachtagung kibesuisse in Olten 14. Mai 2018 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. der Universität Fribourg-CH Direktorin

Mehr

Workshop 1: Online-Tools und Benchmark zur Diagnose der Resilienz

Workshop 1: Online-Tools und Benchmark zur Diagnose der Resilienz Workshop 1: Online-Tools und Benchmark zur Diagnose der Resilienz Dr. Roman Soucek Dr. Nina Pauls Ablauf des Workshops Einstieg ins Thema Zeit zum Testen Fragen und Diskussion Interpretation und Einsatz

Mehr

BERLINER BEGABTEN BERATUNG Bettina Zydatiß

BERLINER BEGABTEN BERATUNG Bettina Zydatiß BERLINER BEGABTEN BERATUNG Bettina Zydatiß Veranstaltungstermine Herbst/Winter 2019/2020 Die Vorträge und Trainings finden bei der Victor-Gollancz-Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf statt. Sie müssen

Mehr

HELP. Behrouz Aman. Explanation of Competency Profile

HELP. Behrouz Aman. Explanation of Competency Profile KOMPETENZPROFIL 1 Name and contact details MOBILITÄT & GESUNDHEIT 2 Führerschein Klasse B In Deutschland anerkannt Andere Scheine / Lizenzen Sicherheitstraining für Gabelstapler Transport Fahrrad VBB /

Mehr

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN Freiburg, 17.04.2013 1 ÜBERSICHT Soft Skills - ohne geht es nicht Kommunikation vom Allerfeinsten Dein Körper lügt nie Netzwerken, aber bitte richtig Netzwerken in

Mehr

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Objektive Wahrnehmung? Bildquellen: Schachl, H. (2006): Was haben wir im Kopf?

Mehr

30 Minuten Stärkenorientiertes Führen

30 Minuten Stärkenorientiertes Führen 30 Minuten 301 30 Minuten Stärkenorientiertes Führen Bearbeitet von Alexander Groth überarbeitet 2012. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 86936 301 1 Format (B x L): 11,5 x 17 cm Gewicht: 100 g Wirtschaft

Mehr

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA

Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA. Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Die Bedeutung des Labels Friendly Work Space für die Micarna SA Albert Baumann Unternehmensleiter Micarna SA Agenda Betriebliches Gesundheitsmanagement 1.Wer ist die Micarna? 2.Ziele und Kriterien von

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Matheschüler - 4. Klasse: Anspruchsvolle Aufgaben strategisch lösen Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen

Mehr

1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM INTELLIGENZBEGRIFF... 5

1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM INTELLIGENZBEGRIFF... 5 Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNGEN 1 1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM INTELLIGENZBEGRIFF... 5 1.1 Neurowissenschaftlicher ForschungssUnd zum Bereich Kognition und Emotion.» 5 1.1.1 Historischer Überblick über

Mehr

Warum kommt ein Bauzeichner in der Energieberatung zurecht?

Warum kommt ein Bauzeichner in der Energieberatung zurecht? Warum kommt ein Bauzeichner in der Energieberatung zurecht? Berufs- und betriebspädagogische Perspektive Professionalisierung in der Energieberatung Wissenschaftliche Fachtagung am 6.9.2010 in Aachen Berufliche

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen zu einem Training mit Eltern begabter Kinder aus Österreich, England und der Türkei

Ergebnisse und Erfahrungen zu einem Training mit Eltern begabter Kinder aus Österreich, England und der Türkei Ergebnisse und Erfahrungen zu einem Training mit Eltern begabter Kinder aus Österreich, England und der Türkei Dr. Claudia Resch Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF)

Mehr

Pascal Trilling. Click here if your download doesn"t start automatically

Pascal Trilling. Click here if your download doesnt start automatically Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren nach dem ESUG: Wirkungen dieser Anreizinstrumente auf eine frühzeitige Insolvenzantragstellung des Schuldners (German Edition) Pascal Trilling Click here if your

Mehr

Wie Mitarbeitende sich selber führen lernen

Wie Mitarbeitende sich selber führen lernen Wie Mitarbeitende sich selber führen lernen Vorgesetzte, die ihre Mitarbeiter durch Techniken der Selbstführung führen, werden mit einer hoch motivierten Mannschaft belohnt, die keine Herausforderung scheut.

Mehr

Erfolgsintelligenz nach Robert Sternberg

Erfolgsintelligenz nach Robert Sternberg Erfolgsintelligenz nach Robert Sternberg Intelligent ist, wer Herz und Verstand so mit Kreativität zu paaren weiß, dass daraus der entscheidend praktische Erfolg wird. Sternberg formuliert 20 Leitsätze,

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Ich will und zwar jetzt!

Ich will und zwar jetzt! Ich will und zwar jetzt! Emotionale Kompetenzen und ihre Folgen Referat am St. Galler Forum in Gossau, 11.11.2017 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. der Universität Fribourg-CH Direktorin des Forschungsinstituts

Mehr

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition) Eberhard Sturm Click here if your download doesn"t start automatically Das neue PL/I:... für PC, Workstation und Mainframe (German Edition)

Mehr

Berufliche Kompetenzen im handwerklichen Bereich entwickeln: Handeln können, wollen und dürfen

Berufliche Kompetenzen im handwerklichen Bereich entwickeln: Handeln können, wollen und dürfen Berufliche Kompetenzen im handwerklichen Bereich entwickeln: Handeln können, wollen und dürfen Bildungsbereich: Stärken fördern Hand-in-Hand zum Ziel Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 2 befinden

Mehr