Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat!"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat! Gliederung 1. Die Anmeldung zum Referendariat 2. Der Aufbau des Referendariats b) Das Seminar 3. Die Verpflichtungen des Lehramtsanwärters (LAA) 4. Die besondere Unterrichtsvorbereitung (UV`s) 5. Das zweite Staatsexamen 6. Weitere Informationsveranstaltungen zum Referendariat 7. Wichtige Informationsseiten

2 1. Die Anmeldung zum Referendariat Wie melde ich mich zum Referendariat an? 1. Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen Ausgabe: Im Prüfungsamt der Uni Augsburg (automatisch mit schriftlicher Anmeldung zum ersten Staatsexamen) Abgabe: Im Prüfungsamt der Uni Augsburg Achtung Abgabefrist bis 5 Monate (April) vor Referendariatsbeginn Die Anmeldung zum Referendariat Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst Erfassung persönlicher Daten Angabe von drei Regierungsbezirk Wünschen Anlagen (beispielsweise (!!!)): Abizeugnis, Geburtsurkunde, beglaubigte Kopie des Personalausweises Nachweis über Eheschließung, Geburtsurkunden der eigenen Kinder Fragebögen (z.b. zur Verfassungstreue) Zeugnis des Gesundheitsamtes (Besuch des Amtsarztes im Landkreis des Erstwohnsitzes frühestens ein halbes Jahr vor Dienstantritt) Führungszeugnis (Ausstellung frühestens ein halbes Jahr vor Dienstantritt)

3 1. Die Anmeldung zum Referendariat 2. Formular Bitte um Vormerkung als Lehramtsbewerber/in Angabe von drei Wunsch Landkreisen im Regierungsbezirk Schwaben Möglichkeit für ein Begründungsschreiben Ausgabe: Homepage der Regierung von Schwaben Verwaltung Online Formulare online Schulen Formular Abgabe: Bis Mitte Juni per Post an die Regierung von Schwaben (Dr. Klaus Metzger) Bei anderen Regierungsbezirken Nachfrage bei den dortigen Regierungen (z.b. Obb: Brief an Josef Weißl) Die Anmeldung zum Referendariat Wie geht s nach der Anmeldung weiter? Anfang/Mitte Juli: Brief mit Zuteilung zu einem Regierungsbezirk weitere Infos zur Vereidigung, Lohnsteuerkarte, Angabe von Kontodaten Ende Juli: Brief mit genauer Zuteilung zu einem Landkreis und einem dort ansässigen Seminarleiter Anruf beim Schulamt des zugeteilten Landkreises wegen genauer Einsatzschule August: Einladung zur Vereidigung (Ernennung zum Beamten auf Widerruf )

4 Schuleinsatz Seminar Die Anmeldung zum Referendariat Überblick über Anmeldung und zuständige Ämter Antrag auf Zulassung zum Vorbereitungsdienst Formular mit Bitte um Vormerkung als Lehramtsbewerber 3 Regierungsbezirk - Wünsche 3 Landkreiswünsche Genaue Einsatzschule Kultusministerium Regierungschuldirektor des Regierungsbezirks (Dr. Klaus Metzger) Schulamt des zugeteilten Landkreises Der Aufbau des Referendariats Das Referendariat insgesamt 29 Schulstunden 19 Stunden 3 Wochentage 10 Stunden 2 Wochentage

5 Praktikum Eigenverantwortlicher Unterricht Eigenverantwortliche Hospitation Referendariatsjahr Der Schuleinsatz 19 Schulstunden (an 3 Wochentagen) Das Praktikum Umfang: 10 Schulstunden pro Woche Hospitation und Teilnahme am Unterricht der Betreuungslehrerin Zuschauen (ggf. Führen von Stundenprotokollen) selbst Unterricht übernehmen Teilnahme an Veranstaltungen der Stammklasse (z.b. Wandertag, Schullandheim, Elternabend ) Hinweis: Im zweiten Halbjahr auch in anderen Klassen und Jahrgangsstufen hospitieren

6 Der eigenverantwortliche Unterricht Umfang: 8 Schulstunden pro Woche Fächer: nur in studierten Fächern, aber kein Mathematik und Deutsch HSU, Kunst, Musik, Sport, Englisch, Religion, Ethik, Förderunterricht Zusätzlich: spontane Vertretungsstunden möglich Verpflichtungen des LAA`s im eigenverantwortlichen Unterricht Erstellung eines Stoffverteilungsplan für gesamtes Schuljahr Erstellung von Sequenzplänen für einzelne Unterrichtsthemen Planung und Realisierung der Unterrichtsstunden mit schriftlicher Vorbereitung (!!!) Anfallende Korrekturen Erstellung von Probearbeiten in HSU und Korrektur Schülerbeobachtungen

7 Eigenverantwortlicher Unterricht Eigenverantwortliche Hospitation Die eigenverantwortliche Hospitation Umfang: 1 Schulstunden pro Woche (meist nachmittags) Hospitation Lesen von Literatur (z.b. Amtsblatt des KuMi, Zeitschriftenartikel) Besprechung mit Betreuungslehrer und Kollegen Hospitation bei AG`s, Projekten, Vorbereitung aufs Seminar Referendariatsjahr Der Schuleinsatz 19 Schulstunden (an 3 Wochentagen)

8 Der eigenverantwortliche Unterricht Umfang: 15 Schulstunden pro Woche und Klassenführung Fächer: alle studierten Fächern und ein geringer Einsatz in nichtstudierten Fächern Pflichtfächer: Mathe, Deutsch, Kunst/Musik/Sport,? Mögliche nicht studierte Fächer: Förderunterricht, Kunst, Musik (soweit nicht studiert) Zusätzlich: alle Klassenleiter Aufgaben Verpflichtungen des LAA`s im eigenverantwortlichen Unterricht Erstellung von Stoffverteilungsplänen für gesamtes Schuljahr für alle Fächer Erstellung von Sequenzplänen für einzelne Unterrichtsthemen in den einzelnen Fächern Planung und Realisierung der Unterrichtsstunden mit schriftlicher Vorbereitung (!!!) Anfallende Korrekturen Erstellung von Probearbeiten und Korrektur Schülerbeobachtungen Alle Klassenleiter - Aufgaben

9 Schuleinsatz Seminar Die eigenverantwortliche Hospitation Umfang: 4 Schulstunden pro Woche (3 vormittags, 1 nachmittags) Hospitation Lesen von Literatur (z.b. Amtsblatt des KuMi, Zeitschriftenartikel) Besprechung mit Betreuungslehrer und Kollegen Hospitation bei AG`s, Projekten, Vorbereitung aufs Seminar und das zweite Staatsexamen Elternsprechstunde Klassenzimmergestaltung Der Aufbau des Referendariats Das Referendariat insgesamt 29 Schulstunden 19 Stunden 3 Wochentage 10 Stunden 2 Wochentage

10 Fachinhalte Fachseminare Lehrbeispiele b) Das Seminar Umfang: 10 Schulstunden pro Woche (5 Std. je Seminartag) Wann: Donnerstag (in Schwaben) und ein weiterer Wochentag (legt Seminarleiter fest) Wer: Seminarleiter, erstjährige und zweitjährige Referendare (durchschnittlich 13 LAA`s) Wo: Stammschule des Seminarleiters oder an anderen Hospitationseinrichtungen b) Das Seminar Das Seminar

11 b) Das Seminar Die Fachinhalte des Seminars Fachdidaktik der einzelnen Unterrichtsfächer geringer Anteil an Theorie, Unterrichtsmethoden, Umsetzungsmöglichkeiten, Praxisbeispiele nach Lehrplanbereichen aufgeteilt Pädagogik und Psychologie Fördern & Beraten, Erziehung & Bildung, Lehren & Lernen, Schule gestalten & entwickeln Schulrecht und Schulkunde Staatsbürgerliche Bildung b) Das Seminar Das Fachseminar Gibt s nur in den Fächern katholische und evangelische Religion, Englisch und DAZ findet 4 Donnerstage im Schuljahr statt Leitet ein extra Seminarleiter

12 b) Das Seminar Die Lehrbeispiele Hospitation des gesamten Seminars in einzelnen Unterrichtsstunden an verschiedenen Schulen Lehrbeispiel des Seminarleiters Lehrbeispiele von Fachbetreuern oder Koryphäen einzelner Unterrichtsfächer Lehrbeispiel eines Referendars aus dem eigenen Seminar Die Verpflichtungen des Lehramtsanwärters (LAA) Vor- und Nachbereitung der Seminartage Vor- und Nachbereitung des eigenverantwortlichen Unterrichts Schriftwesen Stoffverteilungsplan, Schülerbeobachtungen, Erstellen von Wochenplänen und Lehrnachweisen Mitwirkung am Schulleben Besondere Unterrichtsvorbereitungen (UV)

13 4. Die besondere Unterrichtsvorbereitung (UV) Genaue Planung einzelner Unterrichtsstunden mit didaktischer Analyse Sachanalyse Lernvoraussetzungen der Schüler Lehrplanbezug Einbettung in Unterrichtssequenz Lernziele Unterrichtsablauf mit methodisch didaktischer Begründung Seminarleiter und Betreuungslehrer hospitieren Einsicht in das gesamte Schriftwesen Nachbesprechung der Stunden UV`s gehen in die Bewertung zum zweiten Staatsexamen ein Die besondere Unterrichtsvorbereitung (UV) Aufbau: 1. LAA - Jahr 2. LAA - Jahr 1. UV 2. UV 3. UV 1 UV 3 Unterrichtsstunden (verteilt auf 2 Besuchstage) Studiertes Fach (Unterrichtsfach, Drittelfächer) nicht studiertes Fach

14 Hausarbeit Lehrproben Kolloquium Mündliche Prüfungen Seminarnote Das zweite Staatsexamen Das zweite Staatsexamen Das zweite Staatsexamen ~ zweite Zulassungsarbeit Mögliche Themen: Die Hausarbeit aus der Pädagogik oder Psychologie Durchführung eines Projektes Umsetzung eines Lehrplanbereichs eines studierten Faches Umfang: 25 Seiten Zeitraum: Umsetzung des Unterrichts im ersten Referendariatsjahr Schreiben der Hausarbeit bis Weihnachten im zweiten Jahr Wertung: 1/13 des zweiten Staatsexamens

15 5. Das zweite Staatsexamen Die Lehrproben Einzellehrprobe Doppellehrprobe 1 Unterrichtsstunde im Unterrichtsfach 2 Unterrichtsstunden in 2 Drittelfächern zwei Schulräte und Seminarleiter hospitieren Zeitraum: Ende Januar bis Pfingsten Wertung: 4/13 des zweiten Staatsexamens Das zweite Staatsexamen Ablauf: wie beim Abitur 30 Minuten Vorbereitungszeit Das Kolloquium 30 Minuten Prüfung (10 Min. Referat und 20 Min. Fragen) Inhalt: Themen aus der Pädagogik oder Psychologie mit konkretem Schulbezug Zeitraum: erste Schulwoche nach den Osterferien im 2. LAA Jahr Wertung: 1/13 des zweiten Staatsexamens

16 5. Das zweite Staatsexamen Die drei mündlichen Prüfungen 1. Didaktik des Unterrichtsfaches 2. Didaktik der Drittelfächer 3. Schulrecht, Schulkunde und staatsbürgerliche Bildung Finden alle an einem Tag statt Zeitraum: erste Pfingstferienwoche im 2. LAA Jahr Wertung: 2/13 des zweiten Staatsexamens Das zweite Staatsexamen Die Seminarnote Seminarnote Unterrichtskompetenz Erzieherische Kompetenz Handlungs- und Sachkompetenz 3 fach 3 fach 2 fach Wertung: 5/13 des zweiten Staatsexamens

17 5. Das zweite Staatsexamen Quelle: Regierung von Schwaben Weitere Informationsveranstaltungen zum Referendariat BLLV Infoveranstaltungen "Was erwartet mich im Referendariat?" für ALLE Schularten Dienstag, 05. Juli 2011, um Uhr in HS 1001 (Physik) "Was passiert zwischen Studium & Referendariat? Dienstag, 12.Juli 2011, Uhr im Raum 1003 Gebäude T

18 6. Weitere Informationsveranstaltungen zum Referendariat KEG - Infoveranstaltungen Mein erster Schultag Was kommt als LAA alles auf mich zu? Dienstag, 12. Juli 2011, ab Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg Anmeldung bis 11. Juli 2011 per Mail: keg.buero@t-online.de oder 0821/ Beamtenrecht Beamtenbesoldung Beamtenversorgung Dienstag, 19. Juli 2011, ab Uhr im Haus St. Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg Anmeldung bis per Mail: keg.buero@t-online.de oder 0821/ Weitere Informationsveranstaltungen zum Referendariat KEG - Infoveranstaltungen Augs. Stadt, Augs. Land, Aichach Friedberg Dillingen Oberallgäu und Lindau Unterallgäu, Günzburg, Neu Ulm LAA Einführungsveranstaltung LAA Einführungsveranstaltung Treffen mit Lehramtsanwärt er/ Innen LAA Einführungsveranstaltung Donnerstag, 08. September 2011 Montag, 12. September 2011 Donnerstag, 08. September 2011 Mittwoch, 07. September 2011 ab Uhr ab Uhr ab Uhr ab Uhr Albert Einstein VS Haunstetten Cafe Holzbock, Dillingen Sportpark Waltenhofen, Plabenecstr. 30 Grundschule Thannhausen LAA Mittwoch, Comenius GS, Ostallgäu Einführungsveranstaltung 07. September ab Uhr Adolf Müller 2011 Str. 7, Buchloe

19 7. Wichtige Informationsseiten Informationsportal für LAA`s in Schwaben Hilfreiche Links (Z.B. Kultusministerium, ) News Downloads Formulare, Rechtliches ZALGH LPO II Handreichung für SchulleiterInnen LDO Bay EUG VSO

Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat!

Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat! Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat! Gliederung 1. Die Anmeldung zum Referendariat 2. Der Aufbau des Referendariats a) Der Schuleinsatz b) Das Seminar 3. Die Verpflichtungen des Lehramtsanwärters

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat!

Herzlich Willkommen zum Infoabend über das Referendariat! Herzlich Willkommen zum Infoabend über das! Gliederung 2. Der Aufbau des s 3. Die Verpflichtungen des Lehramtsanwärters (LAA) 4. Die besondere Unterrichtsvorbereitung (UV`s) 6. Weitere Informationsveranstaltungen

Mehr

Lehrer werden in Oberbayern!

Lehrer werden in Oberbayern! Lehrer werden in Oberbayern! Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen 1. Eintritt in die zweite Phase - Zuweisung

Mehr

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Fachrichtungen Ernährung und Gestaltung (EG) Musisch-technische Fächer (mt) Sport und Kommunikationstechnik (SK) Englisch und Sport (ES) Englisch

Mehr

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer

Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer Vorbereitungsdienst der Fachlehrerinnen und Fachlehrer der Fachrichtungen Ernährung und Gestaltung (EG) Musisch-technische Fächer (mt) Sport und Kommunikationstechnik (SK) Englisch und Sport (ES) Englisch

Mehr

Wie geht es nach dem ersten Staatsexamen weiter?

Wie geht es nach dem ersten Staatsexamen weiter? Wie geht es nach dem ersten Staatsexamen weiter? Quelle: https://redaktion42.files.wordpress.com/2014/12/lehrer.png Informationsveranstaltung des Seminars GS I/2 Niederbayern am 13. Januar 2016 an der

Mehr

Gymnasium in Weiden Studium in Regensburg für Mathematik und Musik (Zweitprüfer Uni)

Gymnasium in Weiden Studium in Regensburg für Mathematik und Musik (Zweitprüfer Uni) Meine Person: Privat: Schulische Laufbahn: Gymnasium in Weiden Studium in Regensburg für Mathematik und Musik (Zweitprüfer Uni) Seminarschule Kulmbach (Erweiterungsfach IT und Szenisches Spiel) Einsatzschule

Mehr

Herzlich Willkommen. Referent: OStD Heiko Pohlmann Staatliches Studienseminar für r das Lehramt an beruflichen Schulen Südbayern

Herzlich Willkommen. Referent: OStD Heiko Pohlmann Staatliches Studienseminar für r das Lehramt an beruflichen Schulen Südbayern Herzlich Willkommen Referent: für r das Ausbildung der Referendare für f r das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern (Vorbereitungsdienst) nach der Lehramtsprüfungsordnung (LPO II) - Zweite Phase der

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen

Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen Informationen zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen Elfriede Moser, OStDin Leiterin des Staatlichen Studienseminars Fachoberschule Berufsfachschule Berufsschule Fachschule Berufliche

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst und Einstellungsverfahren für das Lehramt an beruflichen Schulen

Informationen zum Vorbereitungsdienst und Einstellungsverfahren für das Lehramt an beruflichen Schulen Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Informationen zum Vorbereitungsdienst und Einstellungsverfahren Jochen Hofmann Leiter des Referats für Lehrpersonal in der Abteilung für Berufliche

Mehr

Woche des Referendariats Lehramt an Grundschulen

Woche des Referendariats Lehramt an Grundschulen Woche des Referendariats Lehramt an Grundschulen Barbara Schäfer, Seminarrektorin Stephanie Ritter, Lehrerin Ramona Schwendemann, Lehramtsanwärterin 5.12.2017 MZL LMU Referendariat an Grundschulen- Überblick

Mehr

Eckpunkte der Lehrerbildung in Bayern

Eckpunkte der Lehrerbildung in Bayern Eckpunkte der Lehrerbildung in Bayern Ausbildungsziel: Befähigung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen Spätere Übernahme in den staatlichen Schuldienst Regelbeschäftigungsverhältnis: Beamtenverhältnis

Mehr

Christopher Kick Seminarlehrer Mathematik christopher.kick@gmx.de

Christopher Kick Seminarlehrer Mathematik christopher.kick@gmx.de Christopher Kick Seminarlehrer Mathematik christopher.kick@gmx.de Gesetzliche Verordnungen Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Lehrerdienstordnung (LDO) Realschulordnung

Mehr

Informationen rund um den Vorbereitungsdienst. Dr. Rainer Drös, Prof. Bereichsleiter Naturwissenschaften/NwT SSDL Heidelberg

Informationen rund um den Vorbereitungsdienst. Dr. Rainer Drös, Prof. Bereichsleiter Naturwissenschaften/NwT SSDL Heidelberg Informationen rund um den Vorbereitungsdienst Dr. Rainer Drös, Prof. Bereichsleiter Naturwissenschaften/NwT SSDL Heidelberg Wichtige Quellen: www.lehrer-online-bw.de Ministerium für Kultus, Jugend und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bekanntmachung Vorbeitungsdienst der Fachlehrer Rahmenprogramm für die Schuljahre 2006/07 und 2007/ 08 In das Beiblatt zum Amtsblatt des Bayerischen

Mehr

REGIERUNG VON SCHWABEN

REGIERUNG VON SCHWABEN HANDREICHUNG FÜR SCHULLEITERINNEN UND SCHULLEITER Einsatz von Lehramtsanwärter/innen der Lehrämter Grund- und Hauptschule Fachlehrer/innen Förderlehrer/innen (Stand: 25.07.2011) RSR Dr. Klaus Metzger,

Mehr

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen) Katholische Religion Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen 35 LP

Mehr

Informationsveranstaltung zum Referendariat = Vorbereitungsdienst

Informationsveranstaltung zum Referendariat = Vorbereitungsdienst Friedrich-Koenig-Gymnasium Würzburg Informationsveranstaltung zum Referendariat = Vorbereitungsdienst Hier: Lehramt am Gymnasium OStD Dr. Siegfried Rose, 15.01.2018 Agenda Anmeldung zum Vorbereitungsdienst

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015 Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen 30. November 2015 AGENDA > Vorstellung des Veranstalters > > Todo snach dem 1. Staatsexamen > Referendariat in RLP > Referendariat

Mehr

WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT

WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT ULRIKE BRUHN & ANJA SCHAPERJAHN Juni 2012 STUDIENLEITER SCHULLEITER ELTERN MENTOR MITARBEITER DES IQ-MV SCHÜLER FAMILIE UND FREUNDE KOLLEGIUM Gliederung

Mehr

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen)

Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen) Evangelische Religion Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Erstes Staatsexamen Lehramt an Grundschulen 35 LP

Mehr

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Ausbildungskalender zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17 Der Ausbildungskalender bietet einen Überblick über den Verlauf des Referendariats,

Mehr

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017 Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen 26. Juni 2017 AGENDA > Vorstellung des Veranstalters > Vorstellung der Referenten > To do s nach dem 1. Staatsexamen >

Mehr

Erste Staatsprüfung für Lehrämter

Erste Staatsprüfung für Lehrämter Erste Staatsprüfung für Lehrämter Inhalte 1. Termine http://www.lehrerbildung.sachsen.de/18886.htm Erste Staatsprüfung Winter 2016.pdf 2. Online-Anmeldeverfahren 3. Zulassungsvoraussetzungen 4. Prüfungsbestandteile

Mehr

"Wie geht es weiter? - Der Weg durch das Referendariat"

Wie geht es weiter? - Der Weg durch das Referendariat "Wie geht es weiter? - Der Weg durch das Referendariat" STUDIENLEITER SCHULLEITER ELTERN MENTOR MITARBEITER DES IQ-MV SCHÜLER FAMILIE UND FREUNDE KOLLEGIUM Gesetzliche Grundlagen: - Verordnung zum Vorbereitungsdienst

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst an WHRS-Seminaren

Informationen zum Vorbereitungsdienst an WHRS-Seminaren Informationen zum Vorbereitungsdienst an WHRS-Seminaren Sandra Brenner (SSDL Ludwigsburg) stellvertretende Seminarleiterin Werner Fillbrandt (SSDL Ludwigsburg) Bereichsleiter Mathematik/ IT Gliederung

Mehr

Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch

Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Gestaltung J. Larisch Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz Gestaltung J. Larisch 1 Berufsleben Hochschule Fachhochschule Meisterausbildung Berufliches Gymnasium 3 Schuljahre Vollzeit Höhere

Mehr

Beurteilung der LAA und zweite Staatprüfung. Mentorentagung

Beurteilung der LAA und zweite Staatprüfung. Mentorentagung Beurteilung der LAA und zweite Staatprüfung Mentorentagung 05.05.2011 Themen im Überblick Beurteilung der/des LAA durch die Ausbildungsschule Informationen zur Hausarbeit Praktische und mündliche Prüfungen

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS- und WHR-Seminaren Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar 2. Die Zuweisung an ein Staatliches

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Vorbereitungsdienst Informationen zum Vorbereitungsdienst Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) Karlsruhe 1 Leitbild des Seminars Das Seminar Karlsruhe versteht sich als Lernende Organisation: Wir arbeiten

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Team des ZfL Campus Koblenz Wissenschaftliche Leitung: Geschäftsstelle: Prof. Dr. Hans-Stefan Siller JProf. Dr. Constanze Juchem-Grundmann Dr.

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017

Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Informationsveranstaltung Pädagogische Hochschule Sommer 2017 Kontakt: www.seminar-mannheim.de Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) Augustaanlage 12, 68165 Mannheim 21.01.2015 Informationen

Mehr

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Praxisphasen der Lehramtsausbildung Praxisphasen der Lehramtsausbildung 29.01.16 Programmübersicht 1. Begrüßung und Einführung 2. Orientierungspraktikum 3. Das Praxissemester im Kontext der Gymnasiallehrerprüfungsordnung 4. Der Vorbereitungsdienst

Mehr

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Bild: Veer.com Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft? Dr. Ulrike Flierler (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU) www.zfl.fau.de Berufsbild LehrerIn 2 LehrerInnenbildung in Bayern Studium Schulpraktika

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage SoSe 2018 Inhalt 1 Grundlagen 2 Überblick über alle

Mehr

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin nach neuer Verordnung Vorbereitungsdienst und Staatsprüfungen vom 23. Juni 2014 (in Kraft seit 10.07.14, GVBl, S. 228) Aktueller Stand immer unter http://www.gew-berlin.de/referendariat.php

Mehr

Studienseminar Kusel. Der Vorbereitungsdienst Ausbildung an der Schule

Studienseminar Kusel. Der Vorbereitungsdienst Ausbildung an der Schule Studienseminar Kusel Der Vorbereitungsdienst Ausbildung an der Schule Zweck des Vorbereitungsdienstes gem. LVO 1 Der Vorbereitungsdienst soll den angehenden Lehrerinnen und Lehrern auf der Grundlage ihres

Mehr

Studienseminar Vechta GHRS. Vorbereitungsdienst. für das Lehramt an. - Grundschulen - Haupt- und Realschulen

Studienseminar Vechta GHRS. Vorbereitungsdienst. für das Lehramt an. - Grundschulen - Haupt- und Realschulen Vorbereitungsdienst für das Lehramt an - Grundschulen - Haupt- und Realschulen Grundlage der Ausbildung Übergangsregelungen Kompetenzbereiche Beginn und Dauer des Vorbereitungsdienstes Fachseminare Zuweisung

Mehr

Information zum Vorbereitungsdienst für Grundschule Hauptschule/Werkrealschule Gemeinschaftsschule

Information zum Vorbereitungsdienst für Grundschule Hauptschule/Werkrealschule Gemeinschaftsschule Information zum Vorbereitungsdienst für Grundschule Hauptschule/Werkrealschule Gemeinschaftsschule Ludwigsburg, 9. Juli 2013 Direktor Siegfried Henzler STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG

Mehr

Lehramtsstudium. in Bayern. Schwerpunkt: Lehramt am Gymnasium. P-Seminar: Studien- und Berufsorientierung. Lehramt am Gymnasium

Lehramtsstudium. in Bayern. Schwerpunkt: Lehramt am Gymnasium. P-Seminar: Studien- und Berufsorientierung. Lehramt am Gymnasium P-Seminar: Studien- und Berufsorientierung Lehramt am Gymnasium in Bayern Schwerpunkt: Lehramt am Gymnasium 1 Inhalte der Präsentation 1. Lehramtsstudiengänge 2. Universitätsstudium 3. Referendariat 4.

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium : alle Schularten : nur Grundschule/ Mittelschule im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage

Mehr

Anforderungen Fachd. Blockpraktikum (SPS IV/V) modul. Staatsexamen

Anforderungen Fachd. Blockpraktikum (SPS IV/V) modul. Staatsexamen Biologie Chemie Deutsch DaZ (Deutsch-als-Zweitsprache) Anforderungen Fachd. Blockpraktikum (SPS IV/V) - modul. Staatsexamen Hospitationen: mind. 10 Stunden Gehaltener Unterricht: 15 17 Stunden Zulässig

Mehr

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Gliederung 1.Vor dem Vorbereitungsdienst 2.Grundsätzliches zum Vorbereitungsdienst

Mehr

Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg

Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (GYMNASIUM) ROTTWEIL 1 Theorie trifft Praxis Lehrerbildung in Baden- Württemberg Einführung für Lehramtsstudierende der Universität Konstanz Prof in Birgit

Mehr

Handreichung für Betreuungslehrer/innen an bayerischen Gymnasien. Hier: fachspezifische Hinweise für das Fach Französisch

Handreichung für Betreuungslehrer/innen an bayerischen Gymnasien. Hier: fachspezifische Hinweise für das Fach Französisch Handreichung für Betreuungslehrer/innen an bayerischen Gymnasien Hier: fachspezifische Hinweise für das Fach Französisch 1 Liebe Kollegin, lieber Kollege, Sie haben die Betreuung einer Studienreferendarin

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik 1/29 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph,

Mehr

Struktur des Studiums

Struktur des Studiums Kunst (an der Kunsthochschule "Burg Giebichenstein") Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Was erwartet Sie heute? 1. Etappen Ihres Lehramtsstudiums Christoph Lintner, Zentrum für Lehrerbildung Prof. Alexander Woll, Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

letzte Bearbeitung: Mündliche Prüfung in Schulrecht, Beamtenrecht sowie schulbezogenem Jugend- und Elternrecht ( 18 )

letzte Bearbeitung: Mündliche Prüfung in Schulrecht, Beamtenrecht sowie schulbezogenem Jugend- und Elternrecht ( 18 ) Handreichung zu den einzelnen Prüfungsteilen im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung für das höhere Lehramt an Gymnasien ( Verordnung des Kultusministeriums vom 10.März 2004 4 neue AProGymn )* letzte Bearbeitung:

Mehr

Struktur des Studiums

Struktur des Studiums Kunst (an der Kunsthochschule "Burg Giebichenstein") Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam

Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Universität Potsdam Einführungsveranstaltung: Lehramtsbezogenes Bachelorstudium - Primarstufe - Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine geografische Antwort 2. Eine inhaltliche Antwort Wo sind wir hier? Gute Frage! 1. Eine

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur 2014 Die Kursstufe und das Abitur 2014 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klassen 10, 11 und der Kursstufe 12 mit den Mindestanforderungen 10 11 Unterrichtsfach 12 spr Profil 12 nw Profil 3 4 Deutsch

Mehr

Informationsveranstaltung für Mentorinnen und Mentoren. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung für Mentorinnen und Mentoren. Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung für Mentorinnen und Mentoren Herzlich willkommen! Königsallee 54-56, 71638 Ludwigsburg Tel. 07141/ 97214 0 www.seminar-ludwigsburg.de 19.02.2019 2 Ziel der Ausbildung (1) Im Vorbereitungsdienst

Mehr

Praxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien nach GymPO I von 2009 Informationsveranstaltung an der Universität Mannheim

Praxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien nach GymPO I von 2009 Informationsveranstaltung an der Universität Mannheim Praxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien nach GymPO I von 2009 Informationsveranstaltung an der Universität Mannheim 27.03.2017 Eleonore Bromann-Zakowski (Seminar Heilbronn) 1 Informationen

Mehr

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020 1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Mehr

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium

Informationen zum 6-jährigen Wirtschaftsgymnasium Informationen zum 6jährigen Wirtschaftsgymnasium FRIEDRICHLISTSCHULE Kornhausplatz 7, 89073 Ulm Herr Fleig Tel.: 0731 1613883 wg@fls.schule.ulm.de homepage: www.flsulm.de U N I V E R S I T Ä T D U A L

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium im Lehramtsstudium, Dipl.-Päd. Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage April 2014 Inhalt Grundlagen 1 Grundlagen

Mehr

Kurs Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen!

Kurs Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen! Kurs 2013-2014 Informationsveranstaltung für die zukünftigen Lehreranwärterinnen und Lehreranwärter 8. 1. 2013 14:30 Uhr ca. 18:00 Uhr Herzlich willkommen am Seminar Nürtingen! Siegfried Henzler 2013-01

Mehr

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021

Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg. Abiturjahrgang 2021 Albert-Schweitzer-Gymnasium Leonberg Abiturjahrgang 2021 Leitfaden 2 Inhalt Änderungen zu Klasse 10 Fächer und Kurse Leistungsmessung und Notengebung Überblick Abiturprüfung Belegungs- & Anrechnungspflicht

Mehr

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2018 1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Mehr

Informationsveranstaltung für Studierende zum 18 - monatigen Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen

Informationsveranstaltung für Studierende zum 18 - monatigen Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen Informationsveranstaltung für Studierende zum 18 - monatigen Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen 1. Ziele Studierende der Lehrämter, die sich für den am 01.02.2019 beginnenden Vorbereitungsdienst

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Kursstufe und das Abitur 2018 am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Stundentafeln der Klasse 10 in G8+ und der Kursstufe K1 mit den Mindestanforderungen 10 Unterrichtsfach K1 spr Profil K1 nw Profil 3 Deutsch

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik 19. Oktober 2009, Universität Bayreuth für Erstsemester Prof. Dr. S. Jablonski Lehrstuhl für Angewandte Informatik IV Prof. Dr. Th. Rauber Lehrstuhl für Angewandte Informatik II Dr. M. Ehmann Didaktik

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23)

Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren. Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) Informationen zum Vorbereitungsdienst an GS-Seminaren Thomas Schwarz (KM, Ref. 21, LLPA) Annely Zeeb (KM, Ref. 23) 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar 2. Die Zuweisung an ein Staatliches Seminar

Mehr

Seite 2

Seite 2 http:// Seite 2 Präsidium Präsidialstab / Dezernate / Zentrale Einrichtungen Fakultäten, u.a. HMTMH Philosophische Fakultät Naturwissenschaftliche Fakultät Dekanat mit Studiendekanat Institute Studiengänge/

Mehr

Februar-Studienseminar. Gliederung des Vorbereitungsdienstes. 1. Ausbildungsabschnitt an der Seminarschule Dauer: bis Ende des Schuljahres + Ferien

Februar-Studienseminar. Gliederung des Vorbereitungsdienstes. 1. Ausbildungsabschnitt an der Seminarschule Dauer: bis Ende des Schuljahres + Ferien Februar-Studienseminar Gliederung des Vorbereitungsdienstes 1. Ausbildungsabschnitt an der Seminarschule Dauer: bis Ende des Schuljahres + Ferien 2. Ausbildungsabschnitt an einer Einsatzschule in Bayern

Mehr

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes Vom 25. November 1998 (GMBl. Saar 1990, S. 26), zuletzt geändert am 20. Juli 2004 (Amtsbl.

Mehr

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE SCHULPRAXISSEMESTER

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Inhalt Zentrum für Lehrerbildung Struktur der Lehramtsstudiengänge Schulpraktika Stundenplanerstellung Beratungsangebote Fragen 2 Team des ZfL

Mehr

Johannes-Gutenberg-Schule

Johannes-Gutenberg-Schule Johannes-Gutenberg-Schule Ausbildungskonzept Das vorliegende Ausbildungskonzept regelt ergänzend zu den Bestimmungen der APO (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Lehrkräfte) die Ausbildung der LiV (Lehrkräfte

Mehr

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule)

Hochschultag es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Hochschultag 2015 es begrüßt euch die Fachschaft Lehramt (Grund-, Haupt- & Realschule) Fachschaft Was ist das? Wie die Schülervertretung Beratung Präsenzdienste O-Woche Anlaufstelle für Fragen/Probleme

Mehr

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium

Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien. Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien Referendariat an einem Staatlichen Seminar und an einem Ausbildungsgymnasium Gliederung 1.Vor dem Vorbereitungsdienst 2.Grundsätzliches zum Vorbereitungsdienst

Mehr

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand

1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand I. Staatsexamen II. Staatsexamen Schuldienst an Grundschulen, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen 1. Von der Hochschule an ein Staatliches Seminar Stand 28.04.2016 Studium Lehramt Vorbereitungsdienst

Mehr

Borwinschule Rostock. Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11

Borwinschule Rostock. Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11 Borwinschule Rostock Willkommen zum Elternabend für die zukünftige Klasse 11 Verordnung zur Arbeit und zum Ablegen des Abiturs in der gymnasialen Oberstufe vom 4. Juli 2005 (Einschließlich der Änderung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern Fremdsprachenregelung von den in den Jahrgangsstufen 7-10 (G8: 6-9) belegten Fremdsprachen wird mindestens eine

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Abitur 2019 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium. von Eva Volckmann und Roland Wirth

Abitur 2019 und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium. von Eva Volckmann und Roland Wirth Abitur 2019 und die Jahrgangsstufen 1 + 2 am Stromberg-Gymnasium von Eva Volckmann und Roland Wirth Übersicht Allgemeines Kurswahl 1, 2, 3 Leistungsbewertung Gesamtqualifikation Prüfungsfächer Zeitlicher

Mehr

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung 1 Netzwerk Gebundene Ganztagsschulen in Schwaben 2010/11 Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische wie auch auf bildungspolitisch-pädagogische

Mehr

Hartmut Fischer, Ref Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz. Universität Trier,

Hartmut Fischer, Ref Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz. Universität Trier, Hartmut Fischer, Ref. 9223 Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz Universität Trier, 23.11.2012 Lehrämter in Rheinland-Pfalz und Lehramtstypen der KMK Lehramt an Grundschulen

Mehr

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche. Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche. Die Fächer werden eingeteilt in einen Pflichtbereich und einen Wahlbereich.

Mehr

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium - Dülmen.... auf den letzten Schritten zum Abi...

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium - Dülmen.... auf den letzten Schritten zum Abi... ... auf den letzten Schritten zum Abi... Informationsveranstaltung - Informationen und Wahlen zur Jahrgangsstufe Q2 Informationsveranstaltung - Informationen und Wahlen zur Jahrgangsstufe Q2 1. Fächerzuwahl

Mehr

Schulpraktika an der LMU

Schulpraktika an der LMU Schulpraktika an der LMU Informationen für Studierende der Lehrämter Grund- und Hauptschule Praktikumsarten Tätigkeiten Praktikumsorganisation Praktikumsamt GS HS Coaching im Lehramt Zusätzliches studienbegleitendes

Mehr

Schillerschule. Herzlich Willkommen!

Schillerschule. Herzlich Willkommen! Schillerschule Oberstufeninformation Herzlich Willkommen! Elternabend der 9. Klassen Racke Übersicht Grundlegende Merkmale Allgemeine Zielsetzungen Einführungsphase Qualifikationsphase Abitur und Gesamtqualifikation

Mehr

Die Fachoberschule - eine Alternative zum Gymnasium?

Die Fachoberschule - eine Alternative zum Gymnasium? (FOS) Die - eine Alternative zum Gymnasium? 07.01.2019 Heike Rackow 1 (FOS) Zielsetzungen Abschlüsse Ausbildungsrichtungen Voraussetzungen Einschreibung Aufnahmeprüfung für FOS Gestaltung Probezeit Unterrichtsfächer

Mehr

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik) Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik wird mit

Mehr

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter Vorbereitung der Kurswahlen...... für die Qualifikationsphase Bernhard Hofmann, Studienleiter Themenübersicht Aufgabenfelder Grund- und Leistungsfächer Mindestverpflichtungen Prüfungsfächer im Abitur Gesamtqualifikation

Mehr

Oberstufen-Information

Oberstufen-Information Oberstufen-Information zur Q-Phase Schuljahr 2018/19 1 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer Teil der

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Stand: Feb Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Stand: Feb Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Stand: Feb. 2018 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Sondermaßnahme nach Art. 22 Abs. 1 Bayerisches Lehrerbildungsgesetz zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das

Mehr

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin nach neuer Verordnung Vorbereitungsdienst und Staatsprüfungen vom 23. Juni 2014 (in Kraft seit 10.07.14, GVBl, S. 228) Aktueller Stand immer unter http://www.gew-berlin.de/referendariat.php

Mehr

Abschluss-Prüfungen. in der Realschule

Abschluss-Prüfungen. in der Realschule Abschluss-Prüfungen in der Realschule Hausarbeit mit Präsentationsprüfung => 19.-23. Nov. 18 Schriftliche Prüfungen in Ma, D, E => 13.-17.Mai 2019 RS-Abschluss-Prüfungen Generell: Infos zu den Prüfungen

Mehr