Gewöhnliche Differentialgleichungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewöhnliche Differentialgleichungen"

Transkript

1 Kapitel 5 Gewöhnliche Differentialgleichungen In diesem Kapitel werden numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen erster Ordnung behandelt. Dabei werden sowohl einfache Verfahren wie Euler oder Leapfrog als selbst geschriebene Funktionen verwendet als auch die in MatLab implemetierten Solver für ODEs (ODE = ordinary differential equation = gewöhnliche Differentialgleichung). Systeme von Differentialgleichungen werden im folgenden Kapitel behandelt. 5.1 Zur Erinnerung Numerische Verfahren zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen beliebiger Ordnung finden stets nur Lösungen für Differenzengleichungen 1. Ordnung. Jedes numerische Verfahren besteht daher aus zwei Schritten: 1. Überführung der DGL n-ter Ordnung in ein System von n-dgls 1. Ordnung, 2. simultane Lösung der aus den DGLs 1. Ordnung abgeleiteten Differenzengleichungen. Die Numerik von gewöhnlichen Differentialgleichungen erster Ordnung bildet daher die Grundlage für numerische Verfahren zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen beliebiger Ordnung ebenso wie zur Lösung partieller Differentialgleichungen, die ebenfalls in Systeme gewöhnlicher DGLs zerlegt werden können (vgl. Kap. 8). Daher wird der Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen hier besondere Aufmerksamkeit gewidmet Differenzengleichung Das einfachste Beispiel für eine gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung ist die Zerfallsoder Wachstumsgleichung. Die Differentialgleichung für den radioaktiven Zerfall dn dt = λn wird überführt in eine Differenzengleichung N t = λn oder umgeschrieben N = λn t. Auf diese Weise wird die Idee der numerischen Lösung einer DGL anschaulich: wir können aus der DGL für jedes Intervall t die Zahl N der zerfallenden Atome bestimmen und damit aus der Zahl N i der am Anfang des Intervalls vorhandenen Atome die Zahl N i+1 = N i + N bestimmen. 51

2 52 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN In allgemeinerer Form können wir den Übergang von der Differential- zur Differenzengleichung auch schreiben als m = x t = x i x i 1 (5.1) t i t i t oder x = x i x i 1 t i t i t t. Diese Darstellung entspricht der Verwendung des Differentials zur Beschreibung der Änderung einer Funktion dx = ẋ dt oder x = ẋ t. Diese Änderung kann verwendet werden, um den nächsten Funktionswert zu bestimmen: x i = x i 1 + x oder unter Verwendung der durch (5.1) gegebenen Steigung des Funktionsgraphen x i = x i 1 + m t = x i 1 + x i x i 1 t i t i t t. Hierbei wird das Problem des numerischen Verfahrens deutlich: die Steigung m kann nicht innerhalb des betrachteten Intervalls bestimmt werden (eben durch die Differenz der Werte an den Gitterpunkten t i 1 und t i ) sondern kann bestenfalls durch eine auf den Werten an der unteren Intervallgrenze basierende Näherung Numerische Integration einer DGL Im Folgenden wollen wir ein Cauchy-Problem betrachten: finde eine Lösung x in einem Intervall I derart, dass x (t) = f(x(t)) t I und x(t o ) = x o. Ein derartiges Problem wird auch als Anfangswertproblem bezeichnet. Diese DGL lässt sich schreiben als dx dt = f(x(t)). Analytisch würden wir diese DGL lösen durch Trennung der Variablen dx = f(x(t)) dt und anschließende Integration t+ t t dx = t+ t t f(x(t)) dt. Die Integration auf der linken Seite lässt sich direkt ausführen: x(t + t) x(t) = t+ t Umstellen der Terme liefert x(t + t) = x(t) + t t+ t t f(x(t)) dt. f(x(t)) dt. Die numerische Lösung einer DGL 1. Ordnung ist damit auf die numerische Integration der Funktion f(x(t)) zurück geführt. 1 Diese Aussage ist nur korrekt für Vorwärts-Verfahren, d.h. bei Verfahren, die in Richtung der unabhängigen Koordinate voran schreiten. Wir werden am Beispiel des Euler-Verfahrens auch Rückwärts- Verfahren kennen lernen, d.h. Verfahren, bei denen von der oberen Intervallgrenze extrapoliert wird. 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

3 5.2. NUMERISCHE VERFAHREN HANDGESTRICKT Numerische Verfahren handgestrickt Numerische Verfahren zur Lösung von gewöhnlichen Differentialgleichungen können in jeder Programmiersprache realisiert werden. Als Vorübung dazu werden wir die in der Vorlesung besprochenen Verfahren selbst als Routinen in MatLab darstellen. Dazu gehen wir von einer Differentialgleichung aus, die in der Form ẋ = f(t, x) gegeben ist. Diese Differentialgleichung ist im Intervall von t 1 bis t 2 zu integrieren. Die Zahl der bei der Integration verwendeten Schritte n steht mit der Schrittweite t in Beziehung gemäß t = t 2 t 1 n. Beispiel 1 Als einfaches numerisches Beispiel wählen wir die Differentialgleichung tẋ x = t oder aufgelöst nach ẋ ẋ = t x t. Die Gleichung ist für die Randbedingung x(1) = 2 im Intervall von +1 bis +5 zu lösen. Die allgemeine analytische Lösung dieser DGL ist x = t ct. Aus der Anfangsbedingung ergibt sich für die Integrationskonstante c = 5 und damit als Lösung der DGL für die gegebenen Anfangsbedingungen x = t t. (5.2) Die folgenden MatLab-Beispiele sind auf verschiedene Weisen realisiert als Skripte für die Funktion aus Beispiel 1 mit Vergleich mit der theoretischen Lösung oder als MatLab- Funktionen, die für beliebige Differentialgleichungen aufgerufen werden können. In letzterem Fall zwar mit graphischer Darstellung der numerischen Lösung aber natürlich ohne den Vergleich mit der analytischen Lösung, da MatLab diese nicht bestimmen kann Euler sches Streckenzugverfahren Das Euler sche Streckenzugverfahren (oder kurz Euler-Verfahren) extrapoliert die gesuchte Funktion x(t) mit Hilfe der durch f(t, x) gegebenen Steigung: x(t i+1 ) = x(t i ) + t f(x i, t i ) mit x(t o ) = x o und t i = t o + i t. Darin ist t die Schrittweite in t. Diese Gleichung ist, von der Anfangs- bzw. Randbedingung ausgehend, n-mal zu iterieren, bis das Ende des Integrationsintervalls erreicht ist. Euler Vorwärts Die numerische Lösung dieser DGL erfolgt durch wiederholtes Durchlaufen einer Schleife, d.h. wir benötigen in MatLab eine for-anweisung. Das Verfahren ist im Skript eulerskript gegeben, die für die Numerik entscheidenden Schritte sind die Festlegung der Parameter sowie die anschließende Schleife: fh=@(t,x) (t. 2+4+x)/t; tl=1.; tr=5.; dt=.2; x=[tl:dt:tr]; x(1)=2; for i=2:length(t); x(i)=x(i-1) + dt*feval(fh,t(i-1),x(i-1)); end eulerskript c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

4 54 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 6 4 rot: analytisch blau: numerisch Euler Verfahren x 2 relative Abweichung Zeit t.4 Zeit t Abbildung 5.1: Numerische Lösung der gewöhnlichen Differentialgleichung tẋ x = t mit Hilfe des Euler schen Streckenzugverfahrens (oben) und relativer Fehler des Verfahrens (unten) length eulervorwaerts In der ersten Zeile wird die Funktion einem Handle fh zugewiesen, der später an feval übergeben wird. Außerdem werden die Grenzen des Integrationsintervalls sowie die Schrittweite festgelegt, der Vektor x der x-achse bestimmt und der Anfangswert vorgegeben. Das eigentliche numerische Verfahren ist in den drei Zeilen darunter enthalten: sie enthalten die zu durchlaufende Schleife, wobei diese bei 2 beginnt (der Anfangswert ist ja bereits gesetzt) und insgesamt die gleiche Länge haben muss wie der Vektor in x; daher ist das Ende der Zählschleife durch die Länge length von x gegeben. 2 Die Zeile in der Zählschleife ist nur eine Umsetzung von (5.2.1) in die Terminologie von MatLab. Der numerisch bestimmte Funktionsverlauf ist im oberen Teil von Abb. 5.1 zusammen mit der analytischen Lösung gezeigt: die numerische Lösung reproduziert den Verlauf der analytischen Lösung selbst bei dieser relativ geringen Zahl von 2 Integrationsschritten bereits recht genau. Allerdings erkennen wir auch eine Eigenart aller numerischen Verfahren: die Abweichungen von der analytischen Lösungen nehmen mit zunehmender Zeit zu. Eine Möglichkeit, die Qualität des Lösungsverfahrens zu überprüfen, ist die Bildung von Residuen d = x num x analytisch als absoluten Abweichungen der numerischen Lösung von der analytischen oder der relativen Residuen d rel = x num x analytisch x analytisch. Das Ergebnis ist im unteren Teil von Abb. 5.1 gezeigt: der relative Fehler ist anfangs sehr gering und nimmt mit zunehmender Zeit zu, zum Ende des Integrationsintervalls ist er aber immer noch kleiner als 4%. Die Funktion eulervorwaerts basiert auf dem Skript eulerskript, jedoch abgespeckt um den Vergleich mit der analytischen Funktion. Eingabeparameter sind die Funktion, die Grenzen des Integrationsintervalls, die Schrittweite sowie der Anfangswert. Die Ausgabe erfolgt graphisch, außerdem werden die Werte der und die Funktionswerte an den Stützstellen zurück gegeben. Vor dem Funktionsaufruf müssen die Eingabeparameter im Kommandofenster oder einem Skript vereinbart sein, z.b. in der Form 2 Im Prinzip können wir auch die Zahl der Schritte ausrechnen gemäß n = (x 2 x 1 )/ x und dieses n als Grenze in der for-schleife verwenden. Dabei gehen Sie allerdings das Risiko von Rundungsfehlern ein. Mit der Verwendung von length(x) dagegen wird in jedem Fall ein Vektor von y-werten erstellt, der die gleiche Länge hat wie der Vektor der x-werte. 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

5 5.2. NUMERISCHE VERFAHREN HANDGESTRICKT 55 >> (x. 2+4+y)./x;x=2; >> [X,T]=eulervorwaerts(f,a,b,dx,x); Euler Rückwärts Das Euler-Verfahren kann auf zwei unterschiedliche Weisen realisiert werden. In der bisher betrachteten Darstellung wird jeweils die Steigung an der unteren Grenze des Integrationsintervalls verwendet: x(t i+1 ) = x(t i ) + t f(t i, x i ) mit x(t ) = x und t i = t + i t. Dieses Verfahren wird als Vorwärts-Methode bezeichnet. Beim Vorwärts-Verfahren hängt der Wert x(t i+1 ) nur vom vorher bestimmten Wert x(t i ) ab. Dieses Verfahren wird daher als explizites Verfahren bezeichnet. Alternativ können wir auch die Steigung am Ende des Integrationsintervalls verwenden: x(t i+1 ) = x(t i ) + t f(t i+1, x i+1 ) mit x(t ) = x und t i = t + i x. Dieses Verfahren wird als Rückwärts-Methode bezeichnet. Im Gegensatz zum Vorwärts- Verfahren hängt der Wert x(t i+1 ) nicht nur vom vorher bestimmten Wert x(t i ) ab sondern über f(t i+1, x i+1 ) auch vom zu bestimmenden Wert. Das Verfahren wird daher als implizites Verfahren bezeichnet. Das implizite Euler-Verfahren konfrontiert uns mit dem Problem, dass der zu bestimmende Wert x(t i+1 ) zu seiner Bestimmung benötigt wird. Daher muss eine Annäherung an x(t i+1 ) vorgenommen werden bevor dieser Wert überhaupt bestimmt werden kann. Dazu gibt es ein einfaches näherungsweises Verfahren und ein komplexeres Verfahren durch Iteration. Die näherungsweise Berechnung erfolgt in zwei Schritten: 1. im Prädikatorschritt wird der Wert an der Stelle i+1 entsprechend dem Vorwärtsverfahren berechnet: x P (t i+1 ) = x(t i ) + t f(t i, x i ). 2. im Korrektorschritt wird dieser Wert zur Bestimmung der Steigung verwendet und damit der eigentlich gesuchte Wert an der Stelle i + 1 bestimmt: x(t i+1 ) = x(t i ) + t f(t i+1, x P i+1). Dieses Verfahren wird auch als modifiziertes Euler-Verfahren bezeichnet. Es ist im Skript eulerrueckskript im Vergleich zum Vorwärts-Verfahren und zur analytischen Lösung angegeben. Im Skript ist ein neuer Vektor yr für die Lösungen des Rückwärts-Verfahrens erzeugt sowie ein Vektor yp, der die Elemente des Prädikatorschritts enthält. Das eigentliche Verfahren ist in der Schleife for i=2:length(t); xp(i)=xr(i-1) + dt*feval(fh,t(i-1),xr(i-1)); xr(i)=xr(i-1) + dt*feval(fh,t(i),xp(i)); end realisiert, in der zu jedem Gitterpunkt erst der Prädikator- und dann der Korrekturschritt ausgeführt wird. Die Lösung für die bisher verwendete Differentialgleichung ist in Abb. 5.2 gegeben. Das modifizierte Euler liefert eine größere Genauigkeit, so dass gegenüber dem Vorwärts-Verfahren eine größere Schrittweite verwendet werden kann um den erhöhten Rechenaufwand zu kompensieren. Aus dem für das Beispiel 1 geschriebenen Skript eulerrueckskript wurde die allgemeinere Funktion eulerrueckwaerts entwickelt. Ihre Ein- und Ausgabe entspricht der der Funktion eulervorwäerts. Das hier verwendete modifizierte Euler-Verfahren ist immer noch ein explizites Verfahren. Ein echtes implizites Verfahren entsteht durch Iteration, z.b. Fixpunkt-Iteration: y (k+1) i+1 = y i + xt f(t i+1, y (k) i+1 ) mit k = 1, 2, 3... und y() i+1 = y i. Diese Iteration ist zwar genauer aber auch sehr zeitaufwendig. eulerrueckskript eulerrueckwaerts c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

6 56 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN y Achse Euler Verfahren Vor und Rückwärts rot: analytisch blau: Euler vorwärts grün: Euler rückwärts relative Abweichung Abbildung 5.2: Modifiziertes Euler-Verfahren als Annäherung an das implizite Verfahren Crank Nicolson Das Crank Nicolson Verfahren kombiniert die Vorwärts- und Rückwärts-Methoden aus dem Euler-Verfahren: x(t i+1 ) = x(t i ) + t 2 (f(t i, x i ) + f(t i+1, x i+1 )) mit x(t ) = x und t i = t + i t. Durch die Kombination der beiden Euler-Verfahren ist das Crank Nicolson-Verfahren ein kombiniertes explizites/implizites Verfahren. DGL 2. Ordnung Exemplarisch für ein Verfahren zur Lösung einer DGL 2. Ordnung sei hier eine numerische Lösung der Schwingungsgleichung mit Hilfe des Euler-Verfahrens betrachtet. Die Bewegungsgleichung ist in diesem Fall gegeben durch ẍ = k m x = ω2 x harmonosz mit den Anfangsbedingungen x() = und v() = 1 sowie der Konstanten ω 2 = 1. Diese DGL 2. Ordnung lässt sich zerlegen in zwei DGLs 1. Ordnung v = ω 2 x und v = dx dt. Diese beiden Differentialgleichungen werden in Differenzengleichungen überführt, die direkt in das numerische Schema eingebaut werden können: v = ω 2 x t und x = v t. Dieses Schema ist (mit Hilfe des Euler-Verfahrens) im Skript harmonosz realisiert: for i=2:length(t) v(i) = v(i-1) - deltt * omega2 * x(i-1); x(i) = x(i-1) + deltt * v(i-1); end Hier werden abwechselnd die beiden DGLs 1. Ordnung gelöst, alle anderen Zeilen sind Initialisierung der Parameter und Darstellung im Plot. Eine mit diesem Schema bestimmte Lösung ist im linken Teil von Abb. 5.3 gezeigt. Hier ist die Schrittweite gleich.1 gewählt, das entspricht 16 Schritten. Reduzieren wir die Schrittweite in der Zeit auf.1, so ergibt sich das im rechten Teil von Abb. 5.3 gezeigte 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

7 5.2. NUMERISCHE VERFAHREN HANDGESTRICKT 57 Ort (rot) bzw. Geschwindigkeit (grün) Harmonischer Oszillator im Euler Verfahren Zeit Ort (rot) bzw. Geschwindigkeit (grün) Harmonischer Oszillator im Euler Verfahren II Zeit Abbildung 5.3: Harmonischer Oszillator als Beispiel für eine numerische Lösung einer Differentialgleichung 2. Ordnung. Links: angemessene Schrittweite, rechts: Schrittweite zu klein Ergebnis: hier addieren sich die numerischen Fehler des Verfahrens derart, dass sich kein harmonischer Oszillator ergibt sondern die Amplitude der Schwingung zunimmt da dies glücklicherweise physikalisch nicht sinnvoll ist, erkennen wir schnell, dass das numerische Verfahren an dieser Stelle zu ungenau ist. Selbst bei einer Schrittweite von.1 nimmt die Amplitude im betrachteten Intervall schon um einige Prozent zu so dass die physikalische Unsinnigkeit der Lösung offensichtlich wird Leapfrog-Verfahren Das Hauptproblem im Euler-Verfahren ist die Verwendung der durch f(t, x) beschriebenen Steigung als konstanten Wert im gesamten Intervall t. Das Leapfrog-Verfahren führt statt dessen eine mittlere Steigung ein, in dem es ein weiteres, um einen halben Gitterpunkt verschobenes Raster in t einführt. Die jeweils nächsten Punkte innerhalb jeden Rasters werden ähnlich wie im Euler-Verfahren bestimmt, allerdings wird als Steigung jeweils der Wert aus dem anderen Raster verwendet, d.h. der Mittelwert der Steigung in dem Intervall. Die relevanten Gleichungen zur Beschreibung des Leapfrog-Verfahrens sind damit x(t i+1 ) = x(t i ) + t f(t i+1/2, x i+1/2 ) x(t i+1/2 ) = x(t i 1/2 ) + t f(t i, x i ) (5.3) mit den Randbedingungen x(t ) = x und x t 1/2 = x(t ) t 2 f(t, x ). Für das MatLab-Skript können wir das beim Euler-Verfahren verwendete Skript recyclen, in dem wir dort nur die mit der numerischen Lösung befassten Zeilen durch die folgenden ersetzen: x(1)=2; t2=t-dt/2; x2(1)=x(1)-dt/2*(t(1) 2+4+x(1))/t(1); for i=2:length(t); x2(i)=x2(i-1) + dt*feval(fh,t(i-1),x(i-1)); x(i)=x(i-1) + dt*feval(fh,t2(i),x2(i)); end Die erste Zeile ist wieder die in der Aufgabenstellung vorgegebene Randbedingung; in den beiden folgenden Zeilen werden das um die halbe Schrittweite verschobene Gitter und dessen Anfangspunkt definiert. In der folgenden Zählschleife werden die beiden Gleichungen (5.3) abwechselnd durchlaufen. Dabei muss zuerst das verschobene Gitter verwendet werden c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

8 58 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN y Achse rot: analytisch blau: numerisch Leapfrog Verfahren relative Abweichung x Abbildung 5.4: Lösung der DGL aus Abb. 5.1 mit Hilfe des Leapfrog-Verfahrens leapfrogskript leapfrog und dann das Ausgangsgitter, da sonst dem numerischen Verfahren der in der Intervallmitte benötigte Wert fehlt. Das vollständige Skript ist im File leapfrogskript enthalten. Das Ergebnis ist in Abb. 5.4 gezeigt. Die relative Abweichung von der analytischen Lösung ist im gesamten betrachteten Integrationsintervall kleiner als 1 3 ; das ist eine um fast zwei Größenordnungen kleinere Abweichung als beim Euler-Verfahren allerdings erkauft um den Preis der Verdopplung des Gitters. Eine Halbierung der Gitterweite im Euler-Verfahren hätte die relative Abweichung auf unter.1 reduziert, d.h. bei gleicher Zahl der Gesamtschritte des numerischen Schemas ist die relative Abweichung im Euler-Verfahren in diesem Beispiel einen Faktor 5 größer als im Leapfrog-Verfahren. Neben dem Skript leapfrogskript gibt es wieder als Ableitung davon eine Funktion leapfrog, die in Ein- und Ausgabeparametern und Syntax den beiden Euler-Funktionen entspricht Runge Kutta Verfahren 4. Ordnung Das Runge Kutta-Verfahren kann man sich als eine Kombination aus Eulerschem Verfahren und Leapfrog-Verfahren veranschaulichen: zwar wird wie bei Euler nur ein Raster in x verwendet, jedoch wird ähnlich der Idee im Leapfrog-Verfahren eine mittlere Steigung im Intervall eingeführt. Mathematisch korrekter bedeutet dies, wie beim Simpson-Verfahren der numerischen Integration, die annäherung der Funktion durch ein Polynom die Ordnung des Polynoms bestimmt gleichzeitig auch die Ordnung des Runge Kutta Verfahrens. Die Rechenvorschrift für ein Runge Kutta Verfahren 4. Ordnung ist gegeben als mit x(t i ) = x(t i 1 ) + t 6 (k 1 + 2k 2 + 2k 3 + k 4 ) k 1 = f(t ( i 1, x i 1 ) k 2 = f t i 1 + t 2, x i 1 + t k ) 1 ( 2 k 3 = f t i 1 + t 2, x i 1 + t k ) 2 2 k 4 = f (t i, x i 1 + t k 3 ). Um diese Routine selbst in MatLab zu implementieren, verwenden wir wieder Beispiel 1. Die Numerik steckt im folgenden Teil des Programms: 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

9 5.2. NUMERISCHE VERFAHREN HANDGESTRICKT 59 y Achse rot: analytisch blau: numerisch Runge Kutta Verfahren relative Abweichung x Abbildung 5.5: Lösung der DGL mittels Runge Kutta Verfahren 4. Ordnung x(1)=2; for i=2:length(t); k1=feval(fh,t(i-1),x(i-1)); k2=feval(fh,t(i-1)+dt/2,x(i-1)+dt*k1/2); k3=feval(fh,t(i-1)+dt/2,x(i-1)+dt*k2/2); k4=feval(fh,t(i),x(i-1)+dt*k3); x(i)=x(i-1) + dt*(k1+2*k2+2*k3+k4)/6; end Hier werden zuerst die Koeffizienten k i, entsprechend den verschiedenen Ansätzen für die Steigung in verschiedenen Punkte des Intervalls bestimmt. Dann wird die Lösung um einen Schritt in x fortgeführt. Das vollständige Skript befindet sich in der Datei rungekuttaskript, die Ergebnisse für das obige Beispiel sind in Abb. 5.5 gezeigt. Die relative Abweichung zwischen der analytischen und der numerischen Lösung liegt in der Größenordnung von 2 1 6, d.h. sie ist um drei Größenordnungen besser als im Leapfrog-Verfahren und um 5 Größenordnungen besser als im Euler Verfahren. Diese Zahlen gelten jedoch nur für dieses spezielle Beispiel, bei anderen Differentialgleichungen müssen die Unterschiede nicht so groß ausfallen. Auch sollten Sie sich nicht von einer zu großen Genauigkeit blenden lassen: das Runge Kutta Verfahren ist hier zwar wesentlich genauer als das Leapfrog-Verfahren, benötigt auf Grund der vielen in jeder Schleife neu zu berechnenden Koeffizienten k i jedoch auch recht viel Rechenzeit. Im Sinne einer Laufzeitoptimierung kann daher das Leapfrog-Verfahren das interessantere sein: es ist einerseits deutlich genauer als das Euler-Verfahren und andererseits schneller als das Runge Kutta Verfahren, dessen Genauigkeit gar nicht immer erforderlich ist. Wie für die bisher die anderen Verfahren ist aus dem MatLab-Skript auch eine Funktion rungekutta abgeleitet mit der Syntax wie in den anderen selbst-gestrickten Funktionen. rungekuttaskript rungekutta Etwas MatLab-Tuning Alternative zur Eingabe einer Funktion Bisher haben wir die die Differentialgleichung beschreibende mathematische Funktion stets über ein Handle an die MatLab-Funktionen übergeben. Dieses Verfahren ermöglicht es, alle MatLab-Funktionen aus einem Skript heraus nach einander aufzurufen und die Ergebnisse so zu vergleichen. Eine Alternative Form der Eingabe der mathematischen Funktion ist deren c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

10 6 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN Definition mit Hilfe einer MatLab-Funktion. Unsere mathematische Funktion aus Beispiel 1 lässt sich z.b. in einer Funktion Namens dglinput definieren in der Form function xdot = dglinput(t,x) xdot = (t 2+4+x)/t; Der Name dieser Funktion wird dann beim Aufruf der MatLab-Funktion als String an diese übergeben, z.b. >> a=1;b=5;dt=.2;x=2; >> [t,x] = rungekutta( dglinput,a,b,dx,x); Die in MatLab implementierten Lösungsverfahren für gewöhnliche DGLs verwenden ebenfalls eine MatLab-Funktion zur Definition der mathematischen Funktion. Interaktiv statt Skript rungekutta Jetzt können wir die Eingabe der Parameter wie Schrittweite oder Grenzen des Integrationsintervalls noch etwas komfortabler gestalten. Das Verfahren ist im Skript rungekuttainter enthalten: format compact a=input( Untere Grenze a= ) b=input( Obere Grenze b= ) dt=input( Schrittweite dt= ) x=input( Anfangswert x= ) datei=input( Datei mit dotx (Name in Hochkommata) ) [t,x]=rungekutta(datei,a,b,dt,x); Die ersten sechs Zeilen beschäftigen sich mit der Eingabe der zur numerischen Integration erforderlichen Parameter. Die oberste Zeile dient zur Komprimierung der Darstellung im MatLab-Kommandozeilenfenster (unterdrücken der Leerzeilen), die anderen vier Zeilen fragen die benötigten Parameter in diesem Fenster ab. Die folgende Zeile enthält den Aufruf der von uns geschriebenen MatLab-Funktion rungekutta. Dabei wird die zu integrierende Funktion über die MatLab-Datei dglinput eingegeben, d.h. für die Integration einer anderen Funktion ist nur eine weitere Datei mit der mathematischen Funktion als MatLab-Funktion anzulegen und diese einzugeben. 5.3 Numerische Verfahren MatLab Gewöhnliche Differentialgleichungen können in MatLab mit verschiedenen Verfahren gelöst werden. Die Lösungsverfahren heißen alle ode, gefolgt von einer Ziffernkombination. Darin steht ode für Ordinary Differential Equation. Die Syntax zum Aufruf einer der Funktionen ist sehr ähnlich der in den handgestrickten Lösungen verwendeten: >> [t,x] = solver(odefun,tspan,x,options) wobei solver der Name des Verfahrens ist, z.b. ode45, tspan einen Vektor enthält, der Anfang und Ende des Integrationsintervalls angibt, und x den Anfangswert enthält. Der letzte Parameter, options, ist optional und erlaubt die Übergabe von Parametern, die z.b. die Genauigkeit und die Art der Ausgabe der Lösung regeln. Die verschiedenen Lösungsverfahren sind in Tab. 5.1 zusammen gefasst Lösungsverfahren Die in Tab. 5.1 aufgelisteten Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Genauigkeit und die benötigte Rechenzeit. Außerdem ist nicht jedes Lösungsverfahren für jede Art von DGL gleich gut geeignet. Daher kann keine 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

11 5.3. NUMERISCHE VERFAHREN MATLAB 61 MatLab Beschreibung Steps Ordnung ode45 Runge Kutta (4,5) Verfahren 1 mittel ode23 Runge Kutta (2,3) Verfahren 1 niedrig ode113 Adams Bashford Moulton Verfahren multi hoch ode15s Gear s Verfahren (rückwärtige Differentiation) multi variabel ode23s modifiziertes Rosenbrock-Verfahren 1 2 ode23tb implizites Runge Kutta Verfahren Tabelle 5.1: In MatLab implementierte Funktionen zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen. Die oberen drei Verfahren beziehen sich auf nicht-steife Differentialgleichungen, die anderen auf steife DGLs allgemeine Empfehlung für ein bestes Verfahren gegeben werden sondern es muss ein dem speziellen Problem angepasstes Verfahren gefunden werden. Die wichtigste Unterscheidung ist die zwischen steifen und nicht-steifen Differentialgleichungen: eine Differentialgleichung wird als steif bezeichnet, wenn ihre Lösung eine abfallende Exponentialfunktion enthält deren Zeitkonstante sehr klein ist gegen das Intervall, in dem diese DGL gelöst werden soll. Ein Beispiel wäre ein radioaktiver Zerfall mit einer Abklingszeit im Bereich von Sekunden und einem Integrationsintervall von mehreren Tagen. Differentialgleichungen höherer Ordnung werden als steif bezeichnet, wenn sie Lösungen mit verschiedenen Zerfallskonstanten besitzen und sich diese um Größenordnungen unterscheiden. Die Bezeichnung steif geht möglicherweise auf die Untersuchung von Federpendeln mit sehr steifen Federn, d.h. Federn mit großen Federkonstanten zurück. Die Details und Realisierungen der einzelnen Funktionen werden in der MatLab-Hilfe beschrieben, die eigentlichen Funktionen finden sich im Directory Toolbox/matlab/funfun. Alle in MatLab implementierten Lösungsverfahren unterscheiden sich von unseren handgestrickten Verfahren in drei wesentlichen Punkte: 1. die Verfahren bestimmen ihre Genauigkeit bzw. es kann eine gewünschte Genauigkeit vorgegeben werden; 2. die Verfahren sind adaptiv, d.h. es muss keine Schrittweite bzw. Schrittzahl vorgegeben werden auch ist die Schrittweite nicht über das gesamte Lösungsintervall konstant; 3. die Verfahren kontrollieren die Stabilität der Lösung. Daher ist es im Gegensatz zu den handgestrickten Verfahren bei den in MatLab implementierten nicht mehr erforderlich, sich Gedanken über die Schrittzahl/Gitterweite und deren Beziehung zur Genauigkeit der Lösungsverfahren zu machen. Die wichtigsten Verfahren Die wichtigsten MatLab Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen sind für den Anfang ode45 und ode23 sowie gegebenenfalls ode113. ode45 ist eine Kombination aus einem Runge Kutta-Verfahren 4. Ordnung mit einem 5. Ordnung, d.h. die Funktion wird in jedem Integrationsintervall durch Polynome der entsprechenden Ordnung angenähert. Die Kombination von zwei Ordnungen erlaubt die Überprüfung von Genauigkeit und Stabilität durch Vergleich. ode45 können wir als Standardverfahren adoptieren: es ist relativ schnell, es ist ein 1-stufiges Verfahren (wir benötigen keine Zwischengitter wie beim Leapfrog) und es ist in seiner Genauigkeit (Ordnung der Abweichungen) von mittlerer Qualität was, wie wir beim handgestrickten Verfahren gesehen haben, schon recht genau ist. ode23 basiert ebenfalls auf einer Kombination zweier Runge Kutta-Verfahren, nämlich 2. und 3. Ordnung. Es ist daher schneller aber auch weniger genau, d.h. seine Genauigkeit ist von nur niedriger Ordnung. Dennoch kann es für schnelle Abschätzungen sinnvoll sein, bei einigen Differentialgleichungen auch Genauigkeiten liefern, die mit denen von ode45 vergleichbar sind. ode113 ist im Gegensatz zu den beiden anderen Methoden kein einstufiges Verfahren sondern ein mehrstufiges. Die sich daraus ergebende höhere Genauigkeit und Stabilität erkaufen wir mit einem mehrstufigen Verfahren und entsprechend größerer Rechenzeit. c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

12 62 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN y Achse Vergleich MATLAB ODEs blau: Runge Kutta handgestrickt rot: ode45 magenta: ode23 cyan: ode113 relative Abweichung Abbildung 5.6: Vergleich verschiedener Lösungsverfahren gewöhnlicher Differentialgleichungen in MatLab Ein Vergleich der verschiedenen Lösungsverfahren für nicht-steife DGLs ist in Abb. 5.6 gezeigt, wieder für die DGL aus Beispiel 1. Da die numerischen Lösungen in den MatLab- Solvern mit adaptivem Gitter erfolgen, liefert jedes Lösungsverfahren ein anderes Gitter, erkennbar am Abstand der Symbole. In der graphischen Darstellung des Ergebnisses in Abb. 5.6 lassen sich in den berechneten Funktionsverläufen keine Unterschiede erkennen. Die handgestrickte Lösung ist mit einer Zahl von 1 Schritten berechnet. Aus der Symboldichte erkennen wir, dass die Lösung mit ode45 mit einer geringeren Zahl von ca. 4 Schritten bestimmt wurde, bei den anderen Verfahren sogar eine deutlich geringere Zahl von Schritten ausreichend war (bei ode113 etwas unter 2, bei ode23 sogar nur 12). Die Abweichung von ode45 von der analytischen Lösung ist etwas geringer als die in unserem selbst gestrickten Runge Kutta-Verfahren 4. Ordnung; ode23 liefert deutlich größere Abweichungen und ist in diesem Fall sogar ungenauer als das Leapfrog-Verfahren. ode 113 liefert eine höhere Genauigkeit als die anderen Verfahren obwohl es anfänglich eine größere Abweichung von der analytischen Lösung hat als ode45. Bei ode45 erkennt man, dass sich die Schrittweite im Laufe des Verfahrens ändert; insbesondere zu den Rändern des Integrationsbereichs wird die Schrittweite reduziert. Vergleich aller Verfahren tic toc Die anderen in Tab. 5.1 gegebenen Lösungsverfahren beziehen sich auf Differentialgleichungen, in denen eine Zerfallskonstante wichtig ist. Das ist in unserer Beispielfunktion nicht der Fall, daher liefert die Anwendung dieser Verfahren keine optimalen Ergebnisse, was sich einerseits in relativ großen Abweichungen von der analytischen Lösung zeigt (vgl. Abb. 5.7), andererseits in recht langer Rechenzeit. Die Laufzeit eines Statements in MatLab lässt sich mit Hilfe der Stoppuhr bestimmen. Diese wird vor dem Statement mit tic gestartet und am Ende des Statements mit toc gestoppt, wobei der Wert von toc einer Variablen zugewiesen oder auf dem Bildschirm ausgegeben werden kann. Für die in Abb. 5.7 berechneten Kurven benötigte MatLab für die einzelnen Lösungsverfahren auf einem etwas älteren Notebook die folgenden Zeiten: 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

13 5.3. NUMERISCHE VERFAHREN MATLAB 63 y Achse Vergleich MATLAB ODEs blau: Runge Kutta handgestrickt rot: ode45 magenta: ode23 cyan: ode113 grün: ode15s gelb: ode23s blau Symbol: ode23tb relative Abweichung Abbildung 5.7: Vergleich aller in MatLab implementierten Verfahren zur Lösung gewöhnlicher Differentialgleichungen Funktion rungekutta ode45 ode23 ode113 ode15s ode23s ode23tb Zeit t [ms] dabei zeigt sich für dieses Problem ode45 als Sieger: bei vergleichbarer Genauigkeit wie ode113 oder das handgestrickte rungekutta ist hier die Laufzeit am geringsten. Alle Solver für steife Differentialgleichungen liefern bei vergleichbarer oder fast doppelt so großer Rechenzeit nur um mehrere Größenordnungen verringerte Genauigkeit. Steife Differentialgleichungen Diese letzteren Verfahren sind jedoch speziell für steife Differentialgleichungen entwickelt, d.h. Differentialgleichungen die eine abfallende Exponentialfunktion enthalten deren Zeitkonstante klein ist gegen das Integrationsintervall. Als Beispiel verwenden wir die simple DGL für den radioaktiven Zerfall und setzen die Zeitkonstante gleich 1. Mit einem Integrationsintervall von bis 1 ist die Bedingung für eine steife DGL zwar noch nicht optimal erfüllt aber zumindest angenähert. Abbildung 5.8 gibt einen Vergleich der verschiedenen in MatLab implementierten Verfahren. Zusätzlich wurde das selbst gestrickte Runge-Kutta-Verfahren mit 1 Schritten verwendet. Die anderen Verfahren kommen auch hier wieder mit wesentlich weniger Schritten aus. In diesem Integrationsbereich sind die konventionellen Verfahren alle noch recht genau, der Vorteil der steifen Verfahren liegt in ihrer geringeren Rechenzeit. Erweitern wir den Integrationsbereich, so wird die Bedingung für eine steife DGL noch besser erfüllt. Dann liefert MatLab mit allen Verfahren für große Zeiten sehr große Fehler, während das handgestrickte Runge Kutta-Verfahren auf Grund seiner kleinen Schrittweite (und damit der Langsamkeit) auf eine recht genaue Annäherung führt. Allerdings sehen wir auch, dass die für steife DGLs geschriebenen Verfahren wesentlich bessere Annäherungen liefern als die für nicht-steife. Eine bessere Anpassung bei allen MatLab-Verfahre können wir erreichen, in dem wir den ode-funktionen zusätzliche Parameter übergeben, die Genauigkeit regulieren (vgl. MatLab-Hilfe). Die zur Lösung der einzelnen Verfahren in Abb. 5.8 benötigten Zeiten sind in der mittleren Zeile der Tabelle gegeben, die Zeiten für die Lösung der Gleichung im Intervall [,1] mit gleicher Schrittweite im selbst gestrickten Runge Kutta-Verfahren in der untersten Zeile: c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

14 64 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN y Achse Vergleich MATLAB ODEs blau: Runge Kutta handgestrickt rot: ode45 magenta: ode23 cyan: ode113 grün: ode15s gelb: ode23s blau gestrichelt: ode23tb relative Abweichung Abbildung 5.8: Vergleich aller in MatLab implementierten Verfahren zur Lösung einer gewöhnlichen DGL am Beispiel einer steifen DGL Funktion rungekutta ode45 ode23 ode113 ode15s ode23s ode23tb Zeit t [ms] Zeit t [ms] Man erkennt deutlich, dass sich das selbst gestrickte Runge Kutta-Verfahren sich seine hohe Genauigkeit im langen Integrationsintervall durch eine kleine Schrittweite und damit verbunden eine lange Laufzeit erkauft hat Ein simples GUI Das Skript dgl int enthält ein einfaches GUI, mit dem sich mit den verschiedenen Ver- fahren zur numerischen Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung 1. Ordnung spielen lässt. Als Eingabeparameter werden der Name der MatLab-Funktion benötigt, in der die zu integrierende DGL beschrieben ist (als Default wieder dglinput), die Grenzen des Integrationsintervalls sowie der Anfangswert. Über das Popup-Menü kann aus allen in MatLab implementierten Solver sowie den vier selbst gestrickten Routinen ausgewählt werden, vgl. Abb Als Lösung werden Vektoren t und x erzeugt; außerdem wird die sich ergebende Funktion graphisch dargestellt. Aus der Dichte der Symbole lässt sich jeweils auf die Schrittweite der Verfahren schließen: bei den MatLab-Solvern ist diese dem Problem angepasst, bei den handgestrickten Funktionen wurde die Schrittzahl auf 4 festgesetzt (lässt sich aber in der von dgl int benötigten Funktion setidglint bei Bedarf verändern). dgl int Genauigkeit numerischer Lösungen Bisher haben wir die Genauigkeit unserer numerischen Lösung durch die relative Abweichung gegenüber der analytischen Lösung charakterisiert. Dieser Ansatz ist zwar einfach, setzt aber die Existenz und Kenntnis einer analytischen Lösung voraus. Eine allgemeinere Klassifikation der Genauigkeit eines numerischen Verfahrens erfolgt über die Ordnung. Betrachten wir als Beispiel noch einmal das Euler sche Streckenzugverfahren. Die Rechenvorschrift in Glg. (5.2.1) ist nicht ganz korrekt, da wir auf diese Weise nicht die analytische Lösung sondern eine numerische Lösung erhalten, d.h. wir müssten die Funktionswerte eigentlich mit 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

15 5.3. NUMERISCHE VERFAHREN MATLAB 65 Abbildung 5.9: Einfaches GUI zur numerischen Lösung einer gewöhnlichen Differentialgleichung 1. Ordnung einem Index n für numerisch versehen: x n (t i+1 ) = x n (t i ) + t f(t i, x n,i ) mit x(t ) = x und t i = t + i t. Für die exakte Lösung gilt dann x(t i+1 ) = x n (t i ) + t f(t i, x n,i ) + ( t) x n (t i ) + t f(t i, x n,i ). Die exakte Lösung wird also durch die numerische Lösung nur angenähert, es verbleibt ein Fehler, der von der Schrittweite δt abhängt, also ( t). Die Ordnung eines numerischen Verfahrens beschreibt, in welcher Form der Fehler des Verfahrens von der Schrittweite t abhängt. Dazu schreiben wir den Fehler als (( t) p+1 ). Ein Verfahren liefert nur dann eine Lösung, wenn p >. In diesem Fall wird das Verfahren als konvergent bezeichnet. Das Euler sche Streckenzugverfahren ist ein Verfahren 1. Ordnung, d.h. es ist p = 1 und der verbleibende Fehler ist gegeben durch (( t) 2 ). Dies Ordnung des Euler-Verfahrens ist die gleiche für das Vorwärts- und das Rückwärtsverfahren, allerdings haben die Terme niedrigster Ordnung im Fehler in beiden Verfahren entgegengesetztes Vorzeichen. Bei einer Kombination beider Verfahren, wie im Crank Nicolson-Verfahren heben sich diese Terme auf, so dass das Crank Nicolson-Verfahren ein Verfahren zweiter Ordnung ist. Gleiches gilt für das Leapfrog-Verfahren. Da die Schrittweite t ohnehin klein sein soll, bedeutet eine höhere Ordnung der DGL (bei gleicher Schrittweite in t) einen deutlich kleineren Fehler. Daher liefert das Leapfrog-Verfahren nicht nur bessere Ergebnisse als das Euler-Verfahren bei gleichem Gitter sondern auch als das Euler-Verfahren mit halbiertem Gitter. Das Runge Kutta-Verfahren 4. Ordnung ist, wie der Name sagt, von 4. Ordnung, d.h. der Fehler geht nicht mit ( t) 2 wie bei Euler oder ( t) 3 wie beim Leapfrog sondern mit ( t) 5. Dies zeigt sich auch in der großen Genauigkeit. Stabilität numerischer Verfahren Für lineare DGLs (wie wir sie im wesentlichen betrachten) kann Stabilität anschaulich zurück geführt werden auf das Problem, ob kleine Änderungen in den Anfangsbedingungen auch nur zu kleinen Änderungen im Ergebnis führen. Ist dies nicht der Fall, so verhält sich das System chaotisch: in diesem Fall führen auch leichte Abweichungen in den Zwischenwerten der numerischen Lösung zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen, d.h. mit jeder Änderung der Schrittweite des numerischen Verfahrens würde sich eine andere Lösung ergeben eine eindeutige Lösung des gegebenen Anfangswertproblems wäre damit nicht möglich. c M.-B. Kallenrode 12. Januar 25

16 66 KAPITEL 5. GEWÖHNLICHE DIFFERENTIALGLEICHUNGEN Für gewöhnliche Differentialgleichungen kann für die verschiedenen Verfahren ein Stabilitätsmaß eingeführt werden. Dieses hängt auch von der Schrittweite ab, d.h. das Stabilitätsmaß kann in einem numerischen Verfahren auch verwendet werden, um die Schrittweite anzupassen. Fragen Frage 16 Informieren Sie sich an Hand der MatLab-Hilfe über die Grund-Ideen und Funktion der verschiedenen Solver für gewöhnliche Differentialgleichungen. Frage 17 Was versteht man unter der Ordnung eines Verfahrens zur numerischen Lösung einer Differentialgleichung? Aufgaben Aufgabe 19 Verwenden Sie die Skripte zu den von Hand gestrickten Lösungen numerischer Differentialgleichungen und untersuchen Sie die Abhängigkeit der relativen Genauigkeit von der Schrittweite in den verschiedenen Differentialgleichungen. Aufgabe 2 Wenden sie die von Hand gestrickten Skripte auf andere Differentialgleichungen an (Vorschlag: nehmen Sie Differentialgleichungen von den Übungszettels, da sie für diese DGLs auch die Lösungen kennen). Aufgabe 21 Lösen Sie die DGL für den harmonischen Oszillator mit Hilfe der handgestrickten Skripte und vergleichen Sie die Lösungen für die verschiedenen Verfahren. Aufgabe 22 Schreiben Sie eine Funktion für das Crank-Nicolson Verfahren. Vergleichen Sie deren Lösungen mit denen aus Euler und Leapfrog. Aufgabe 23 Zur Untersuchung des Einfluss der Ordnung eines Verfahrens auf seine Genauigkeit wenden Sie die drei handgestrickten Verfahren mit unterschiedlichen Gitterweiten auf verschiedene einfache DGLs an und vergleichen Sie, wie stark die Gitterweite verringert werden muss um eine vergleichbare Genauigkeit zu erzielen wie im Verfahren mit der höheren Ordnung. Literaturverzeichnis [1] Robinson, J.C.: Ordinary differential equations, 1. Aufl. (Cambridge University Press, Cambridge 24) 12. Januar 25 c M.-B. Kallenrode

Übungsaufgabe Numerische Lösung DGL

Übungsaufgabe Numerische Lösung DGL Kallenrode, www.sotere.uos.de Übungsaufgabe Numerische Lösung DGL 1. Bestimmen Sie die Lösung der DGL ẋ = (t 2) 2 + t x mit x(0) = 1 im Bereich von t = 0 bis t = 5 mit Hilfe des Euler schen Streckenzugverfahrens,

Mehr

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x).

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x). I Neunte Übungseinheit Inhalt der neunten Übungseinheit: Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung I. Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Viele physikalische Probleme können mathematisch als gewöhnliche Differentialgleichungen formuliert werden nur eine unabhängige Variable (meist t), z.b. Bewegungsgleichungen: gleichmäßig

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differentialgleichungssysteme Prof. Dr. Wandinger

Mehr

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung 1.1 Grundlagen 1.2 Euler-Vorwärts-Verfahren 1.3 Runge-Kutta-Verfahren 1.4 Stabilität 1.5 Euler-Rückwärts-Verfahren 1.6 Differenzialgleichungssysteme 5.1-1 1.1 Grundlagen

Mehr

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt angewandte Mathematik 8. Semester Matrikel: 50108 ODE-Solver 11. Mai 2011 Inhalt Einleitung grundlegende Algorithmen weiterführende Algorithmen Martin Reinhardt (TUBAF) 1 Orientierung

Mehr

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x).

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x). I Neunte Übungseinheit Inhalt der neunten Übungseinheit: Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung I. Gewöhnliche Differentialgleichungen erster Ordnung Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche

Mehr

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit: C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Euler-Verfahren. exakte Lösung. Euler-Streckenzüge. Folie 1

Euler-Verfahren. exakte Lösung. Euler-Streckenzüge. Folie 1 exakte Lösung Euler-Verfahren Folie 1 Euler-Streckenzüge Ein paar grundlegende Anmerkungen zur Numerik Die Begriffe Numerik bzw. Numerische Mathematik bezeichnen ein Teilgebiet der Mathematik, welches

Mehr

Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 23

Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 23 Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 3 3.1 Gegeben sei die Anfangswertaufgabe (AWA) Zeigen Sie, dass die Funktion y (x) = x y(x) mit y(0) = 1 die einzige Lösung dieser AWA

Mehr

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y(x), welche erfüllt y = f(x,y) y(x 0 ) = y 0 Differentialgleichung Anfangsbedingung Wenn f in x stetig

Mehr

Computersimulationen in der Astronomie

Computersimulationen in der Astronomie Computersimulationen in der Astronomie Fabian Heimann Universität Göttingen, Fabian.Heimann@stud.uni-goettingen.de Astronomisches Sommerlager 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Differentialgleichungen 3 1.1 Beispiele.....................................

Mehr

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Differentialgleichungen 2. Ordnung Differentialgleichungen 2. Ordnung 1-E1 1-E2 Einführendes Beispiel Freier Fall Viele Geschichten ranken sich um den schiefen Turm von Pisa: Der Legende nach hat der aus Pisa stammende Galileo Galilei bei

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (FH)

Mehr

PVK Probeprüfung FS 2017

PVK Probeprüfung FS 2017 PVK Probeprüfung FS 07 Lucas Böttcher Numerische Methoden ETH Zürich June 3, 07. Radioaktiver Zerfall Gegeben sind zwei radioaktive Substanzen, welche mit den Raten λ = 0.5 und λ = 0. zerfallen: A λ B

Mehr

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren

Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Numerische Integration von Differential-Gleichungen Das klassische Runge-Kutta-Verfahren Gegeben sei ein Anfangswertproblem erster Ordnung: y = f (x;y y(x 0 = y 0 Wie schon erörtert, beschreibt eine DGl

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen 10. Vorlesung 170 004 Numerische Methoden I Clemens Brand und Erika Hausenblas Montanuniversität Leoben 22. Mai 2014 Gliederung 1 Aufgabenstellung und Interpretation

Mehr

Exakte Differentialgleichungen

Exakte Differentialgleichungen Kapitel 4 Exakte Differentialgleichungen 4.1 Kurvenscharen Sei D R 2 ein offenes und zusammenhängendes Gebiet. Dann kann man zu jeder D einfach überdeckenden Kurvenschar eine Differentialgleichung erster

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration A1 Numerische Integration Einführendes Beispiel In einem Raum mit der Umgebungstemperatur T u = 21.7 C befindet sich eine Tasse heissen Kaffees mit der anfänglichen Temperatur T 0 80 C. Wie kühlt sich

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten Wir wenden uns jetzt einer speziellen, einfachen Klasse von DGLs zu, die allerdings in der Physik durchaus beträchtliche

Mehr

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik' 1. Diskretisierung in der Zeit: Die Evolutionsgleichung Kurzzusammenfassung Zur Erprobung der Verfahren zur zeitlichen Diskretisierung

Mehr

Computer und Software 1

Computer und Software 1 omputer und oftware 1. Köhler 6. aple Differentialgleichungen Folien: alint Aradi Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen: f t, x t, x 1 t, x 2 t,..., x n t =0 x i t = d i x t dt i

Mehr

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm

Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Übung zur Numerik linearer und nichtlinearer Parameterschätzprobleme A. Franke-Börner, M. Helm Numerik Parameterschätzprobleme INHALT 1. 1D Wärmeleitungsgleichung 1.1 Finite-Differenzen-Diskretisierung

Mehr

Klausur im Fach Numerische Methoden II Universität Siegen; Fachbereich Maschinenbau,

Klausur im Fach Numerische Methoden II Universität Siegen; Fachbereich Maschinenbau, Aufgabe 1 (Polynominterpolation) Abb. 1: Roboter für Positionierungsaufgaben Industrieroboter erledigen oft Positionierungsaufgaben, indem sie einen vorgegebenen Pfad abfahren. Diese Trajektorie entspricht

Mehr

Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil 2

Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil 2 Hochschule München, FK 03 MB SS 013 Name Vorname Matrikelnummer Sem.Gr. Hörsaal Platz Ingenieurinformatik II Numerik für Ingenieure Teil Bearbeitungszeit : 60 Minuten Aufgabensteller : Dr. Reichl Hilfsmittel

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

*** Viel Erfolg!!! ***

*** Viel Erfolg!!! *** Hochschule München, FK 03 WS 2017/18 Ingenieurinformatik Numerik für Ingenieure Studienbeginn vor WS13/14 (Kombinationsprüfung) ** Studienbeginn ab WS13/14 bis WS15/16 ** Studienbeginn ab SS16 (Kombinationsprüfung)

Mehr

Numerische Verfahren

Numerische Verfahren Numerische Verfahren Numerische Methoden von gewöhnlichen Differentialgleichungen (AWP) Prof. Dr.-Ing. K. Warendorf, Prof. Dr.-Ing. P. Wolfsteiner Hochschule für Angewandte Wissenschaften München Fakultät

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2018 Dr. Vasile Gradinaru Kjetil Olsen Lye. Serie 6

D-MATH Numerische Methoden FS 2018 Dr. Vasile Gradinaru Kjetil Olsen Lye. Serie 6 D-MATH Numerische Methoden FS 08 Dr. Vasile Gradinaru Kjetil Olsen Lye Serie 6 Abgabedatum: Di. 08.0 / Mi. 09.0, in den Übungsgruppen, oder im HG J 68. Koordinatoren: Kjetil Olsen Lye, HG G 6. kjetil.lye@sam.math.ethz.ch

Mehr

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet.

3. Berechnen Sie auch die Beschleunigung a als Funktion der Zeit t. 4. Erstellen Sie ein SIMULINK Modell, das x(t) numerisch berechnet. unit 1 / Seite 1 Einführung Differenzialgleichungen In physikalischen Anwendungen spielt oft eine Messgrösse in Abhängigkeit von der Zeit die Hauptrolle. Beispiele dafür sind Druck p, Temperatur T, Geschwindigkeit

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2.

- 1 - angeführt. Die Beschleunigung ist die zweite Ableitung des Ortes x nach der Zeit, und das Gesetz lässt sich damit als 2. - 1 - Gewöhnliche Differentialgleichungen Teil I: Überblick Ein großer Teil der Grundgesetze der Phsik ist in Form von Gleichungen formuliert, in denen Ableitungen phsikalischer Größen vorkommen. Als Beispiel

Mehr

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Lösung zur Übung 19 SS 2012 Lösung zur Übung 19 SS 01 69) Beim radioaktiven Zerfall ist die Anzahl der pro Zeiteinheit zerfallenden Kerne dn/dt direkt proportional zur momentanen Anzahl der Kerne N(t). a) Formulieren Sie dazu die

Mehr

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen

6 Gewöhnliche Differentialgleichungen 6 Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentialgleichungen sind Gleichungen in denen nicht nur eine Funktion selbst sondern auch ihre Ableitungen vorkommen. Im einfachsten Fall gibt es eine unabhängige

Mehr

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Kapitel L. Gewöhnliche Differentialgleichungen Kapitel L Gewöhnliche Differentialgleichungen Inhalt dieses Kapitels L000 1 Erste Beispiele von Differentialgleichungen 2 Exakte Differentialgleichungen 3 Fazit: Existenz, Eindeutigkeit, Lösungsmethoden

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren Somit ist y(t + h) = y + hf(t, y ) + h (f t (t, y ) + f y (t, y )f(t, y )) + O(h 3 ) Setzen wir Φ(t, y, h) := f(t, y) + h (f t(t, y) + f y (t, y)f(t, y)), so erhalten wir ein Verfahren mit der Konsistenzordnung

Mehr

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation Dynamische Systeme sind Systeme, die sich verändern. Es geht dabei um eine zeitliche Entwicklung und wie immer in der Informatik betrachten wir dabei

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Astrophysikalsiches Numerikum: Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel Weißer Zwerge

Astrophysikalsiches Numerikum: Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel Weißer Zwerge Astrophysikalsiches Numerikum: Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel Weißer Zwerge A. Schweitzer Wintersemester 2005/06 Links, Literatur und weitere Informationen Die Numerical Recepies sind

Mehr

Tutorial: Numerisch Differenzieren

Tutorial: Numerisch Differenzieren (basierend auf dem Skript Numerik für Ingenieure von R. Axthelm) Aufgabenstellung: Von ihrem GPS-Gerät bekommen sie alle 12 Sekunden ihre aktuelle Position zugeschickt. Daraus können sie das unten dargestellte

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Differenzialgleichungen Fakultät Grundlagen April 2011 Fakultät Grundlagen Differenzialgleichungen Übersicht Grundsätzliches 1 Grundsätzliches Problemstellung Richtungsfeld Beispiel 2 Eulerverfahren Heunverfahren

Mehr

3. Ebene Systeme und DGL zweiter Ordnung

3. Ebene Systeme und DGL zweiter Ordnung H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 2012/13 3. Ebene Systeme und DGL zweiter Ordnung A. Ebene autonome DGL-Systeme. Ein explizites DGL-System erster Ordung, y (t) = f(t, y(t)), heißt bekanntlich

Mehr

Anfangswertprobleme: Grundlagen

Anfangswertprobleme: Grundlagen Anfangswertprobleme: Grundlagen In diesem Skript werden die Grundlagen erklärt, wie man mit Matlab Anfangswertprobleme analysieren kann. Contents Beispiel: Entladung eines Kondensators Beispiel mit expliziter

Mehr

Extrapolationsverfahren

Extrapolationsverfahren Extrapolationsverfahren Vortrag im Rahmen des Seminars Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen unter der Leitung von Prof. Peter Bastian WS 2010/11 Marlene Beczalla 21.12.2010 1. Beschreibung des

Mehr

Vektoren. 2.1 Darstellung. Kapitel Subtraktion und Addition

Vektoren. 2.1 Darstellung. Kapitel Subtraktion und Addition Kapitel 2 Vektoren In diesem Kapitel werden wir im wesentlichen die verschiedenen Formen der Darstellung von Vektoren in MatLab sowie Verknüpfungen zwischen Vektoren betrachten. In letzterem Punkt ist

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 10 Abschnitt 10.2 Aufgabe 1 (a) Die beiden Funktionen f(x) = 1 und g(y) = y sind auf R definiert und stetig. 1 + x2 Der Definitionsbereich der Differentialgleichung ist

Mehr

Übung zur Vorlesung Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik

Übung zur Vorlesung Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik Wenke Wilhelms, Julia Weißflog Institut für Geophysik und Geoinformatik Übung zur Vorlesung Numerische Simulationsmethoden in der Geophysik 04. Dezember 2013 Die Diffusionsgleichung 1D-Wärmeleitungsgleichung...

Mehr

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Dierentialgleichungen 2. Ordnung Dierentialgleichungen 2. Ordnung haben die allgemeine Form x = F (x, x, t. Wir beschränken uns hier auf zwei Spezialfälle, in denen sich eine Lösung analytisch bestimmen lässt: 1. reduzible Dierentialgleichungen:

Mehr

Numerische Lösung von Differentialgleichungen

Numerische Lösung von Differentialgleichungen Numerische Lösung von Differentialgleichungen Matheseminar 2017 Daniel Jodlbauer 9. Juni 2017 Überblick Motivation Voraussetzungen / Wiederholung Differentialgleichungen Lösungsverfahren Differentialgleichungen?

Mehr

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (MA2304) Modulprüfung F. Bornemann, C. Ludwig 14. August 2017

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (MA2304) Modulprüfung F. Bornemann, C. Ludwig 14. August 2017 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (MA234) Modulprüfung F. Bornemann, C. Ludwig 4. August 27 Aufgabe ( min) (a) Implementiere in Julia mit den Eingaben a, b, f und n die summatorische Trapez-Regel

Mehr

J. Neunte Übungseinheit

J. Neunte Übungseinheit J. Neunte Übungseinheit Inhalt der neunten Übungseinheit: Aufgaben dieser Art kommen zum zweiten Kenntnisnachweis. Umformen von Differentialgleichungen 2. und höherer Ordnung auf Systeme 1. Ordnung J.1.

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 121 Einführende Beispiele und Grundbegriffe Beispiel 1 ( senkrechter Wurf ) v 0 Ein Flugkörper werde zum Zeitpunkt t = 0 in der Höhe s = 0 t = 0 s = 0 mit der Startgeschwindigkeit

Mehr

Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension. = 0, ϕ (0)

Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension. = 0, ϕ (0) 3.1 Beispiel: mathematisches Pendel Wir untersuchen die Bewegungsleichung des mathematischen (gedämpften) Fadenpendels in einer Dimension ϕ+α ϕ+ω 2 0 sinϕ = 0, Ω2 0 = g/l (1) Das äquivalente System 1.

Mehr

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung (a) Trivialfall: rechte Seite der DG ist unabhängig von x Integration: Substitution auf linker Seite: Lösung: Fazit: Das Lösen von

Mehr

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation.

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. (8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation. y 7y + 10y = sin(2x), y(0) = 1, y (0) = 3. x ( ) Bemerkung: Für festes a gilt L(e ax ) = 1 und L sin(ax) = arctan a. s a x s Die auftretenden

Mehr

F(x,y,h) = f(x,y), = f(x,y) = f(x + h,y + hf(x,y)).

F(x,y,h) = f(x,y), = f(x,y) = f(x + h,y + hf(x,y)). 170 005 Übungen zu Numerische Methoden I Neunte Übungseinheit 9., 10. und 11. Juni 2008 Inhalt der neunten Übungseinheit: Gewöhnliche Differentialgleichungen KNW-Musterbeispiele 9 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Die Differentialgleichung :

Die Differentialgleichung : Die Differentialgleichung : Erstellt von Judith Ackermann 1.) Definition, Zweck 1.1) verschiedene Arten von Differentialgleichungen 2.) Beispiele und Lösungswege 2.1) gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

5. Numerische Differentiation. und Integration

5. Numerische Differentiation. und Integration 5. Numerische Differentiation und Integration 1 Numerische Differentiation Problemstellung: Gegeben ist eine differenzierbare Funktion f : [a,b] R und x (a,b). Gesucht sind Näherungen für die Ableitungen

Mehr

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x

Differentialgleichungen WS 2013/ Übungsblatt. und y(x) = cos(x) x Differentialgleichungen WS 2013/2014 1. Übungsblatt 1. Zeigen Sie, dass y(x) = sin(x) x und y(x) = cos(x) x Lösungen der Bessel-Gleichung sind. x 2 y +xy +(x 2 1 4 )y = 0 2. Konstruieren Sie zu dem Anfangswertproblem

Mehr

Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2018/2019 Dr. Hanna Peywand Kiani Hörsaalübung 1 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Einführung in das Gebiet der Differentialgleichungen

Mehr

Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Explizite Runge-Kutta-Verfahren Explizite Runge-Kutta-Verfahren Proseminar Numerische Mathematik Leitung: Professor Dr. W. Hofmann Dominik Enseleit 06.07.2005 1 1 Einleitung Nachdem wir schon einige numerische Verfahren zur Lösung gewöhnlicher

Mehr

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T.

5 Randwertprobleme. y = f(t, y, y ) für t J, (5.2a) y(t 0 ) = y 0, y(t) = y T (5.2b) zu gegebener Funktion f und Werten y 0, y T. 5 Randwertprobleme Bei den bisher betrachteten Problemen handelte es sich um Anfangswertprobleme. In der Praxis treten, insbesondere bei Differentialgleichungen höherer Ordnung, auch Randwertprobleme auf.

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen G-CSC Goethe-Center for Scientific Computing der Universität Frankfurt 2 Übung zur Vorlesung Modellierung und Simulation 3 (WS 2013/14) Prof Dr G Queisser Markus Breit, Martin Stepniewski Abgabe: Dienstag,

Mehr

Tutorial: Numerisch Differenzieren

Tutorial: Numerisch Differenzieren MAV-NUM Applied Numerics Frühlingssemester 2018 Dr. Evelyne Knapp ZHAW Winterthur Tutorial: Numerisch Differenzieren Von ihrem GPS-Gerät bekommen Sie alle 12 Minuten Ihre aktuelle Position zugeschickt

Mehr

Übungsblatt 4 Musterlösung

Übungsblatt 4 Musterlösung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen MA2304 - SS6 Übungsblatt 4 Musterlösung Aufgabe 7 (Nullstellen als Eigenwerte) Die Polynome {S n } n=0,,2,, S n P n, mit führem Koeffizienten eins, heißen Orthogonalpolynome

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 2. Teil 2-1 1) Welche Garantie

Mehr

Simulationstechnik V

Simulationstechnik V Simulationstechnik V Vorlesung/Praktikum an der RWTH Aachen Numerische Simulation von Strömungsvorgängen B. Binninger Institut für Technische Verbrennung Templergraben 64 2. Teil 2-1 1) Welche Garantie

Mehr

1 Debye-Abschirmung. 1.1 Grundlagen. Φ = q r exp ( r/λ D), λ D =

1 Debye-Abschirmung. 1.1 Grundlagen. Φ = q r exp ( r/λ D), λ D = 1 Debye-Abschirmung Bringt man eine zusätzliche estladung in ein Plasma ein, so wird deren elektrisches Feld durch die Ladungen des Plasmas mit entgegengesetztem Vorzeichen abgeschirmt. Die charakteristische

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1 4-E1 4-E2 4-E3 Gewöhnliche Differentialgleichung: Aufgaben Bestimmen Sie allgemeine und spezielle Lösungen der folgenden Differentialgleichungen Aufgabe

Mehr

Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen

Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen Thomas Wassong FB17 Mathematik Universität Kassel 06.05.2008 Numerische Verfahren zur Berechnung von Differentialgleichungen Das Eulerverfahren: Programmierung

Mehr

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik Zeichenerklärung: [ ] - Drücken Sie die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücken Sie erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücken Sie erst die Taste [ALPHA]

Mehr

1. Anhang: Spline-Funktionen

1. Anhang: Spline-Funktionen C:\D\DOKU\NUM KURS\SPLINE.TEX C:\UG\.AI 20. Juli 1998 Vorbemerkung: Wenn der Satz stimmt, daß jede Formel eines Textes die Leserzahl halbiert, dann brauche ich bei grob geschätzt 40 Formeln etwa 2 40 =

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 14. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 4. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching June 6, 207 Erinnerung Die Reihe a k konvergiert falls, lim S n = lim n n n a k =: a k existiert. Satz (Majoranten/Minorantenkriterium)

Mehr

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek

GRUNDLEGENDE MODELLE. Caroline Herbek GRUNDLEGENDE MODELLE Caroline Herbek Lineares Wachstum Charakteristikum: konstante absolute Zunahme d einer Größe N t in einem Zeitschritt Differenzengleichung: N t -N t-1 =d => N t = N t-1 +d (Rekursion)

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10

D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz. Serie 10 D-MATH Numerische Methoden FS 2017 Dr. Vasile Gradinaru Luc Grosheintz Serie 10 Abgabedatum: 23.5/24.5, in den Übungsgruppen Koordinatoren: Luc Grosheintz, HG G 46, luc.grosheintz@sam.math.ethz.ch Webpage:

Mehr

- Numerik in der Physik - Simulationen, DGL und Co. Max Menzel

- Numerik in der Physik - Simulationen, DGL und Co. Max Menzel - Numerik in der Physik - Simulationen, DGL und Co. Max Menzel 4.1.2011 1 Übersicht Differenzialgleichungen? Was ist das? Wo gibt es das? Lösen von Differenzialgleichungen Analytisch Numerisch Anwendungen

Mehr

2. Elementare Lösungsmethoden

2. Elementare Lösungsmethoden H.J. Oberle Differentialgleichungen I WiSe 2012/13 2. Elementare Lösungsmethoden A. Separierbare Differentialgleichungen. Eine DGL der Form y (t) = f(t) g(y(t)) (2.1) mit stetigen Funktionen f : R D f

Mehr

Übungsblatt 2 Musterlösung

Übungsblatt 2 Musterlösung MSE SS17 Übungsblatt Musterlösung Lösung 5 (Transformation von Variablen) Zur Transformation gehen wir analog zur Vorlesung vor. Zunächst bestimmen wir die durch die PDGL definierte Matrix A und deren

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure)

Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Hochschule München, FK 03 WS 2014/15 Ingenieurinformatik Teil 2 (Numerik für Ingenieure) Zulassung geprüft: Die Prüfung ist nur dann gültig, wenn Sie die erforderliche Zulassungsvoraussetzung erworben

Mehr

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016

Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 2016 Institut für Analysis Prof Dr Michael Plum Lösungsvorschlag zur Modulprüfung Numerische Methoden Sommersemester 0 0090 Aufgabe Punkte: Betrachten Sie das lineare Gleichungssystem Ax = b mit A = 0 und b

Mehr

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Prof. Dr. Walter Arnold Lehrstuhl für Materialsimulation Universität des Saarlandes 5. Januar 2016 7. Übungsblatt Physik I für MWWT Komplexe Zahlen, gewöhnliche Differentialgleichungen Abgabe des Übungsblattes

Mehr

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. F. Hettlich Dr. S. Schmitt Dipl.-Math. J. Kusch Karlsruhe, den 09.06.20 Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Wichtige Feststellungen zur Eigenwertaufgabe Ax = λx: Eigenwerte

Mehr

Programmieren in MATLAB Mehr als nur ein Taschenrechner

Programmieren in MATLAB Mehr als nur ein Taschenrechner Computational Physics 1, Seminar 02 Seite 1 Programmieren in MATLAB Mehr als nur ein Taschenrechner 1) Definition eigener Funktionen Anlegen eines neuen m-files im m-file-editor mit folgem Beispielinhalt:

Mehr

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält. C7 Differentgleichungen (DG) (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) [Stoffgliederung im Skript für Kapitel C7 weicht ab vom Altland-Delft-Text] C7.1 Was ist eine DG, wozu wird sie gebraucht?

Mehr

NICHTRESTRINGIERTE OPTIMIERUNG

NICHTRESTRINGIERTE OPTIMIERUNG 3 NICHTRESTRINGIERTE OPTIMIERUNG Die Aufgabe, mit der wir uns im Folgen beschäftigen werden, ist die Lösung von Minimierungsproblemen der Form minimiere f(x) in R n, (3.1) wobei f : R n R eine gegebene

Mehr

Finite Differenzen Methode (FDM)

Finite Differenzen Methode (FDM) Finite Differenzen Methode (FDM) /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/2_fdm/deckblatt_fdm.tex Seite 1 von 15. p.1/15 Inhaltsverzeichnis 1. Problemdarstellung 2. Bilanzgleichungen 3. Finite Differenzen-Approximation

Mehr

ETHZ, D-MATH. Numerische Methoden D-PHYS, WS 2015/16 Dr. V. Gradinaru

ETHZ, D-MATH. Numerische Methoden D-PHYS, WS 2015/16 Dr. V. Gradinaru ETHZ, D-MATH Prüfung Numerische Methoden D-PHYS, WS 5/6 Dr. V. Gradinaru..6 Prüfungsdauer: 8 Minuten Maximal erreichbare Punktzahl: 6. Der van-der-pol Oszillator ( Punkte) Der van-der-pol Oszillator kann

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Differentialgleichungen Eine einfache Differentialgleichung löst man bereits beim Integrieren in der Oberstufe. Sie hat die Form y (x) = f(x) und y wird gesucht. Beispiel: y (x) = 6x² - 4x + 1 fl y(x)

Mehr

Lösung - Serie 24. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (y 2) 2 = y.

Lösung - Serie 24. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2018 Dr. Andreas Steiger. 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (y 2) 2 = y. D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 018 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 4 1. Welche der folgenden Differenzialgleichungen ist linear? (a) (y ) = y (b) y + y 1 x + y 1 + x = 1 x (c) y = xy x y (d) y + y + y

Mehr

5.4 Uneigentliche Integrale

5.4 Uneigentliche Integrale 89 Wir dividieren die Potenzreihe von sin(t) gliedweise durch t und erhalten sint t = t (t t3 3! + t5 5! + ) = t2 3! + t4 5! +. Diese Reihe ist konvergent für alle t R. Nun integrieren wir gliedweise.

Mehr

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen 30. Januar 2008 (System von) Differenzialgleichung(en) Schwingungsgleichung Newtonsche Mechanik Populationsdynamik...DGLn höherer Ordnung auf

Mehr