Seminarverzeichnis. Herbst 2015 bis Frühjahr 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarverzeichnis. Herbst 2015 bis Frühjahr 2016"

Transkript

1 Seminarverzeichnis Herbst 2015 bis Frühjahr 2016

2

3 Kfz-Wissen das Sie weiter bringt 3 Liebe Leser, auch im zweiten Seminarhalbjahr bieten wir Ihnen ein vielfältiges und auf Ihre Erfordernisse zugeschnittenes Fortbildungsprogramm an. Neu im Programm sind unter anderem: Vorwort Moderne Fahrzeugkonfiguration - PKW Sooo!... muss Umsatzsteuer im Autohaus (Grundlagenseminar) Weiterbildungsschulung der Sachkundigen nach DVGW Arbeitsblatt G607 Testen Sie auch unsere elektronische Kommunikationsschnittstelle zu den Kfz-Versicherungen. Mit unserem Programm schaden Plus bieten wir Ihnen eine komfortablere Lösung und eine umfassende Hilfestellung beim Erfassen und Versenden der Schadenabrechnungen. Weitere Informationen finden Sie unter Wir wünschen Ihnen nun viel Freude mit unserem Seminarverzeichnis und würden uns freuen, Sie in einem unserer nächsten Seminare begrüßen zu können. Mit besten Grüßen, Ihr Geschäftsführer der TAK

4 4 Die TAK-Seminare auf einen Blick Inhalt Abgasuntersuchung (AU) Abgasuntersuchung (AU) offizieller Prüfungslehrgang... 6 Abgasuntersuchung an Motorrädern (AUK) offizieller Prüfungslehrgang... 7 Sicherheitsprüfung (SP) offizieller Prüfungslehrgang... 8 Gasanlagen Gasanlagenprüfung (GAP) offizieller Prüfungslehrgang... 9 Gassystemeinbauprüfung (GSP) offizieller Prüfungslehrgang Weiterbildungsschulung der Sachkundigen Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen Wohnwagen / Wohnmobile Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge Fachkundiger für HV-Systeme Grundlagenseminar Fachkundiger für HV-Systeme Aufbauseminar Fahrtschreiber und Kontrollgeräte ( 57 b) offizieller Prüfungslehrgang Sachkunde-Schulungen Befähigte Person zur Prüfung von Arbeitsmitteln im Kfz-Betrieb Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Airbag und Gurtstraffer Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen NEU Technik-Seminare Moderne Fahrzeugkonfiguration PKW Oldtimer/ Youngtimer NEU Einstieg in den Oldtimer-/Youngtimermarkt Die Sachverständigentätigkeit im Oldtimer-/Youngtimermarkt Das Profigeschäft in der Oldtimer-/Youngtimer-Werkstatt Restaurierungsethik in der Werkstattpraxis Befundung, Bewertung und Kostenplanung am Oldtimer Karosserie und Lack Außenausbeulsysteme und deren optimaler Einsatz bei der Karosserieinstandsetzung Ausbeulen ohne Lackieren Grundkurs Ausbeulen ohne Lackieren Aufbaukurs Farbton-Angleichung im Reparaturfall Richten, Trennen und Fügen bei hoch- und höherfesten Stählen in modernen Fahrzeugkarosserien Instandsetzungstechniken an modernen Fahrzeugkarosserien unter Einbezug von Messsystemen Der Pkw-Schaden als allgemeiner Haftpflichtschaden Plausibilität, Kausalität, Manipulation Smart-Repair Praxislehrgang NEU NEU

5 5Inhalt Spot-Repair Praxislehrgang Smart- und Spot-Repair Vorstellung der Reparaturmethoden Steinschlag-Reparatur und Austausch von Verbundglasscheiben SilverDAT II-Schulungen SilverDAT II Fahrzeug-Instandsetzung (FI) SilverDAT II Gebrauchtfahrzeug-System (GS) Kommunikation und Motivation Meisterhaft führen Mitarbeitermotivation: die TAK-Power-Nacht Herausforderung Kunde schwierige Gespräche meistern Erfolgreich im Team den Alltag gemeinsam meistern Service-Management Brainselling Mehr Geschäft mit Köpfchen Die perfekte Serviceassistenz Geldwäscheprävention Zertifizierter Geldwäschebeauftragter Grundlagen der Geldwäscheprävention Zertifizierter Kreditvermittler Recht Professionelle Unfallschadenabwicklung Abstimmung der Prozesse im Autohaus NEU NEU Rechtsfragen bei der Reparatur von Kraftfahrzeugen Umsatzsteuer Chefsache Umsatzsteuer im Autohaus NEU Soooo!... muss Umsatzsteuer im Autohaus NEU Die TAK-Software AU Plus SP Plus GAP Plus TEMI Plus schaden Plus autoglas Plus E-Learning zu AU, SP, GAP, HV Ihre Alternativen Das TAK-Referententeam Seminar-Anmeldung Teilnahmebedingungen

6 6 Abgasuntersuchung (AU) offizieller Prüfungslehrgang Abgasuntersuchung (AU) Dauer: 1 2 Tage, je nach Fahrzeugkategorie Teilnahmegebühr/ Anmeldung: Bitte wenden Sie sich direkt an die Schulungsstätte Rechtliche Grundlagen, u.a. - Vorschriften und Richtlinien - Fahrzeugidentifizierung - Dokumentation Technik der Fahrzeuge, u.a. - Systeme der Abgasnachbehandlung - On-Board-Diagnose-Systeme - Alternative Antriebskonzepte Die Durchführung der AU ist mit dem erfolgrei chen Abschluss eines Prüfungslehrgangs verbunden. Alle 36 Monate müssen die Fachkräfte und verantwortlichen Personen ihr Können in den Fahrzeugkate gorien Otto-Motor, Diesel-PKW und Diesel-LKW beweisen. Mit der TAK haben Sie Zugang zu über 150 anerkannten Bildungsstätten ganz in Ihrer Nähe. Sämtliche dieser AU-Schulungsstätten unterrichten nach den modernen und erfolgreichen Schulungskonzepten der TAK. Das Schulungskonzept ist in enger Zusammen arbeit mit Vertretern der Automobilindustrie, Geräteherstellern und dem Bundes minis terium für Verkehr und digitale Infrastruktur erarbeitet worden. NEU: E-Learning AU-Grundlagen Für wen ist das E-Learning gedacht? Der Lehrgang wurde entwickelt für alle Mit arbeiter in AU-Werkstätten, die erstmalig an einem AU-Prü fungslehrgang teilnehmen wollen. Der Lehrgang ist so grundlegend konzipiert wor den, dass er darüber hinaus auch in Ausund Weiterbildungslehrgängen eingesetzt werden kann. Wo finde ich weitere Informationen? Im Internet auf Aktualisiertes Schulungskonzept für die Schulungsphase Praktisches Können und Erfahrungs austausch, u. a. - Durchführung einer AU - Einsatz des Abgasmessgerätes/ OBD-Auslesegerätes Abschlussprüfung So trägt die TAK maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der AU-Prüfungslehrgänge zu sichern. Entscheiden Sie sich für eine TAK-Schulungsstätte, entscheiden Sie sich für Qualität und Know-how. Eine AU-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Simon Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) simon@tak.de

7 Abgasuntersuchung an Motorrädern (AUK) offizieller Prüfungslehrgang Dauer: 1/2 Tag 1 Tag Teilnahmegebühr/ Anmeldung: Bitte wenden Sie sich direkt an die Schulungsstätte Rechtliche Grundlagen und allgemeines Wissen - Einführung in die Vorschriften und Richtlinien - Darstellung der Bedeutung der amtlichen Prüfung - Fahrzeugidentifizierung Technik der Fahrzeuge - Spezielle technische Merkmale und Sach verhalte - Zusammenhänge zwischen Technik und Emission - Technische Sachverhalte der Schadstoffemission von motorisierten Zweirädern Praktisches Können - Handhabung des Abgasmessgerätes - Durchführung einer Untersuchung des Motormanagement-/ Abgasreinigungssystems - Erfahrungsaustausch Abschlussprüfung Aktualisiertes Schulungskonzept für die Schulungsphase Abgasuntersuchung (AU) Im Rahmen der Neuordnung der technischen Fahrzeugüberwachung ist die Untersuchung der Abgase an Krafträdern (AUK) vorgeschrieben. Eine wesentliche Vo r aussetzung für die AUK-Anerkennung ist die erfolgreiche Teilnahme der verantwortlichen Per sonen und Fachkräfte an einer Schulung, die alle 36 Monate wiederholt werden muss. Eine AUK-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Ihre Ansprechpartnerin: Barbara Simon Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) simon@tak.de

8 8 Sicherheitsprüfung (SP) offizieller Prüfungslehrgang Sicherheitsprüfung (SP) Dauer: Erstschulung: 4 Tage, Wiederholungs schulung: 2 Tage Teilnahmegebühr: Bitte wenden Sie sich direkt an die Schulungsstätte. Rechtliche Grundlagen, u.a. Vorschriften und Richtlinien Durchführungsanweisungen Technik der Fahrzeuge, u.a. Fahrgestell / Fahrwerk / Aufbau / Verbindungsein richtungen / Lenkung / Reifen und Räder / Bremsanlage Vorbereitung ist alles. Dies gilt erst recht für die alle drei Jahre wiederkehrende SP-Schulung. Mit der TAK haben Sie die Wahl zwischen 27 anerkannten Bildungsstätten. Sie alle vertrauen den modernen Schulungskonzepten und Lehrmaterialien der TAK. Die regelmäßigen Lehrgänge zur SP bereiten die Teilnehmer auf ihre für die Verkehrssicherheit in Deutschland so wichtige, hoheitliche Aufgabe erstklassig vor. Die Zahl der erfolgreichen Ab sol venten seit 1998 liegt bei weit über Teilnehmern. Als besonders nützlich hat sich dabei das SP-Schulungshandbuch der TAK erwiesen. Seine einprägsame und überschaubare Struktur eignet sich optimal auch zum berufsbegleitenden Selbststudium. Mit seiner umfangreichen konzeptionellen Arbeit leistet die TAK einen wichtigen Beitrag, um die hohe Qualität der SP-Prüfungslehrgänge zu sichern und sie so praxis tauglich wie möglich zu gestalten. Mit der 47. ÄndVStVR sind im Wesentlichen die Vorschriften über die periodisch technische Fahrzeugüberwachung für die Durchführung u.a. der Sicherheitsprüfung (SP) an die Weiterentwicklung der Fahrzeug- und Prüftechnik sowie an die Vorgaben der Europäischen Richtlinie 2010/48/EU (Technische Aktualisiertes Schulungskonzept mit Einsatz des SP-Adapters für die neue Schnittstellenprüfung Praktisches Können Abschlussprüfung Durchführung von Sicht- / Funktions- / Wirkungsprüfungen Einsatz von Mess- und Prüfgeräten Anwendung der FSD-Vorgaben zur SP-Durchführung Überwachung der Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger) angepasst worden. Diese neuen Rahmenbedingungen wurden im aktuellen Schulungskonzept berücksichtigt. NEU: E-Learning SP-Grundlagen Für wen ist das E-Learning gedacht? Der Lehrgang wurde entwickelt für alle Mit arbeiter in SP-Werkstätten, die erstmalig an einem SP-Prü fungslehrgang teilnehmen wollen. Der Lehrgang ist so grundlegend konzipiert wor den, dass er darüber hinaus auch in solchen Aus- und Weiterbildungslehrgängen eingesetzt werden kann, in denen die Druckluftbremsanlage im Vordergrund steht. Wo finde ich weitere Informationen? Im Internet auf Eine SP-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) schaefer@tak.de

9 9Gasanlagen Gasanlagenprüfung (GAP) offizieller Prüfungslehrgang Erstschulung: Dauer: 1 Tag, 09:00 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 200,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tagungsunterlagen, Abschlussprüfung, GAP-Teilnahmebescheinigung, Zertifikat und Verpflegung) Wiederholungsschulung: Dauer: 1/2 Tag, 09:00 ca. 13:00 Uhr Teilnahmegebühr: 100,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tagungsunterlagen, Abschlussprüfung, GAP-Teilnahmebescheinigung, Zertifikat und Verpflegung) Aktualisiertes Schulungskonzept für die Schulungsphase Rechtliche Grundlagen Technik der Gasanlagen Durchführung einer Gasanlagenprüfung Dokumentation und Qualitätssicherung Die Gasanlagenprüfung (GAP) darf nur durch die verantwortlichen Personen und Fachkräfte durchgeführt werden, die eine mindestens 1-tägige Grundschulung (GAP-Schulung) nachweisen können. Für die Durchführung dieser Schulungen wurde gemeinsam mit Vertretern der Fahrzeug her stel ler und -Importeure ein einheitliches Schu lungs konzept entwickelt. Dies ist Grundlage der ak tuell angebotenen GAP-Schulungen. Seminartermine GAP-Erstschulung Seminarnr Freiburg Seminarnr Nürnberg Seminarnr Köln-Porz Die Schulung wird auf Grundlage der GSP/GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab. Lehrgangsvoraus setzung ist eine abgeschlossene Kfz-Gesellen prüfung. Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Eine GAP-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Kraus-Heisel Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) kraus@tak.de

10 10 Gassystemeinbauprüfung (GSP) offizieller Prüfungslehrgang Gasanlagen Erstschulung: Dauer: 4 Tage, 09:00 ca. 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 1.280,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tagungs unter lagen, Abschluss prüfung, GSP-Teil nahme be schei ni gung, Zertifikat und Verpflegung) Wiederholungsschulung: Dauer: 1 Tag, 09:00 ca. 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 200,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tagungs unter lagen, Abschlussprüfung, GSP-Teil nahme be schei ni gung, Zertifikat und Verpflegung) Aktuelles Schulungskonzept mit E-Learning Rechtliche Grundlagen Nationale und Internationale Vorschriften für Nachrüstsysteme Technik der Gasanlagen Durchführung einer Gassystemeinbauprüfung Identifizierung der Komponenten eines Gasnachrüstsystems bzw. einzelner Komponenten Einbau eines Gasnachrüstsystems Gassystemeinbauprüfung Dokumentation und Qualitätssicherung Gasanlagen dürfen nur von qualifiziertem, d.h. zusätzlich geschultem Personal eingebaut, repariert und gewartet werden. Nach dem Einbau einer Gasanlage ist auf jeden Fall eine GSP erfor derlich, die von einer hierfür anerkannten Kfz-Werkstätte durchgeführt werden kann. Die Schulung wird auf Grundlage der GSP/ GAP-Schulungsrichtlinie durchgeführt und schließt mit einer Prüfung ab. Teilnehmer mit einer abgeschlossen Kfz-Meister prüfung erhalten nach bestandener Abschluss prüfung die GSP-Teilnahme bescheinigung. Gesellen erhalten die GAP-Bescheinigung und das TAK-Einbauzertifikat. Seminartermine GSP-Erstschulung Seminarnr Seminarnr Freiburg Nürnberg Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist ein fundiertes Grundwissen in der Kfz-Elektrik, Messtechnik, Motorsteuerung und Benzin- Einspritztechnik. Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Seminarnr Köln-Porz Eine GSP-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Kraus-Heisel Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) kraus@tak.de

11 Weiterbildungsschulung der Sachkundigen Kompaktlehrgang nach DVGW Arbeitsblatt G 607 Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen und Wohneinheiten 11 Dauer: 1 Tag, 09:00 16:00 Uhr Teilnahmegebühr: 265,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegungspauschale. Der Preis beinhaltet auch einen Zugang zum elearning Modul.) (Auszug) Aktueller Stand der einschlägigen Normen und Regelwerke in den folgenden Bereichen: Anwendungsbereich, Flüssig gas grundlagen, Flüssiggastanks, Betriebsdruck, Flaschenaufstellräume Regler, Rohr- und Schlauchleitungen, Installation und Absperrventile Offene und geschlossene Verbrennung, Gasgeräte, Abgasführung und -mündung Druck-, Funktions- und Sichtprüfung der Flüssiggasanlage, Dokumentation bei Erstinstallation, Erst- und Wieder holungsprüfung Gasanlagen Die stetige Weiterentwicklung technischer Regelwerke macht es erforderlich, dass sich Sachkundige in regelmäßigen Abständen einer Weiterbildung unterziehen müssen. Nur so ist sichergestellt, dass der hohe Qua litäts- und Wissensstand, der von Sach kun di gen gefordert wird, erhalten bleibt. Deshalb ist für die Beibehaltung der Anerkennung als G 607-Sachkundiger alle 5 Jahre die Teil nah me an einer Weiter bildungsschulung not wen dig. Die sehr praxisorientierte Nachschulung be steht aus einem 1-tägigen Kompaktlehrgang inkl. Abschlussprüfung. Diese bieten wir dezentral an ver schie de nen Standorten in Deutschland an. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erfolgt die Anerkennung als Sach kundiger durch die beiden fahrzeugtechnischen Verbände ZKF und ZDK. Diese ersetzt die bisherige Anerkennung. Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.v. Seminartermine Seminarnr Friedberg Seminarnr Nürnberg Seminarnr Köln Seminarnr Dortmund Seminarnr Hamburg Seminarnr Berlin Seminarnr Heilbronn Seminarnr Augsburg Ihre Ansprechpartnerin: Vanessa Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) vschaefer@tak.de

12 12 Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen Wohnwagen/Wohnmobile Sachkundelehrgang nach G607 Gasanlagen Dauer: 2 Tage, 08:30 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 460,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Tagungs unter lagen, Prüfungsunterlagen, Zertifikat und Verpflegung) (Auszug) Grundinformationen zum DVGW Arbeitsblatt G 607 Geltungsbereich und betroffene Fahrzeuge Rohrverbindungen und Anforderungen an Schlauchleitungen Prüfbescheinigung Erstabnahme und Wiederholungsprüfung Rechtliche Grundlagen (Richtlinien, Vorschriften, Normen) Einbau und Ausrüstung von Flüssiggastanks, ECE R 61 und En Nationales und Europäisches Gefahrgutrecht Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehr gang ist Voraussetzung zur Aner kennung als Sachkundiger entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G607. Diese Sachkunde berechtigt zur Wartung und Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Fahrzeugen (Wohnwagen/Wohnmobile) sowie Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung. Bitte beachten Sie die Teilnehmer voraus setzun gen: Selbstständige Gewerbetreibende und deren Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem fahrzeug- oder metallverarbeitenden Beruf. mind. 1-jährige Berufserfahrung im Umgang mit Flüssiggasanlagen. Privatpersonen sind von der Lehrgangsteilnahme ausgeschlossen. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Mit einer er folg reichen Prüfung sind die Voraussetzungen zur Tätigkeit als G 607 Sach kun diger erfüllt. Somit dürfen Flüssiggasanlagen in Freizeitfahrzeugen geprüft und Prüf bescheinigungen ausgestellt werden. Darüber hinaus kann der Teil nehmer sich beim ZKF (Zentralverband Karosserie- und Fahr zeugtechnik e.v.) als G 607-Sachkundiger registrieren lassen und entsprechende Prüfbücher und -Plaketten beziehen. Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.v. Termine finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Aktuelle Seminare Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Kraus-Heisel Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) kraus@tak.de

13 Fachkundiger für HV-Systeme Grundlagenseminar Schwerpunkt: eigensichere HV-Systeme Dauer: 2 Tage, 09:00 16:30 Uhr Teilnahmegebühr/Anmeldung: Preise erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Kooperationspartner. Die Kontaktdaten finden Sie auf Elektrotechnische Grund kenntnisse Aufbau, Funktion und Wirkungsweise Alternative Kraftstoffe und Antriebe von HV-Fahrzeugen HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe Fachverantwortung Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körper durch strö mung und Störlicht bögen Definition HV-eigensicheres Fahrzeug Allgemeine Sicherheitsregeln Aktuelles Schulungskonzept mit E-Learning Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen Praktische Übungen und Demonstrationen 13 Hybridfahrzeuge Grundlagenseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serien fahrzeu gen mit dem Schwerpunkt Arbeiten an HV- eigensicheren Fahrzeu gen nach DGUV Information (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel V Nr.3.1 i.v.m. Anhang 8; Stand: 4/2012. Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hoch volt syste men können von al len Mitarbeitern in Kfz-Werkstätten und Ka ros se rie-fachbetrieben durchgeführt werden, die eine abgeschlossene Berufs aus bil dung haben und zu den Besonderheiten und Gefährdungen an Kraft fahr zeu gen mit HV-Systemen unterwiesen wurden. Um spezielle Arbeiten an den HV-Systemen durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiter in Kfz-Werkstätten zusätzlich die Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Systemen erwerben. Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online- Quiz! Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt: - HV-eigensichere Systeme spannungsfrei zu schalten, - selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen (nach Herstellervorgaben) und - andere Mitarbeiter zu unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen. Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnehmer voraussetzungen auf unserer Internetseite. Eine HV-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren Die Schulungsinhalte wurden unter Leitung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) erarbeitet und abgestimmt mit den Vertretern der zuständigen Fachausschüssen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sowie Vertretern des Verbandes der Automobilindustrie e.v. (VDA) und des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. (VDIK) Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Kraus-Heisel Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) kraus@tak.de

14 14 Fachkundiger für HV-Systeme Aufbauseminar Schwerpunkt: nichteigensichere HV-Systeme und Arbeiten unter Spannung Hybridfahrzeuge Dauer: 3 Tage, 09:00 16:30 Uhr Teilnahmegebühr/Anmeldung: Preise erfragen Sie bitte bei dem jeweiligen Kooperationspartner. Die Kontaktdaten finden Sie auf Fach- und Führungsverantwortung Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körper durchströmung und Störlichtbögen Elektrotechnische Arbeiten nach Unfall ver hütungs - vor schrift DGUV Vorschrift 4 (bisher BGV/GUV-V A3) und DIN VDE HV-Konzept und Fahrzeugtechnik, sicherheitstechnische Anforderungen gemäß Federal ECE Regel 100 Werkzeuge und einzusetzende Schutz-, Prüf- und Hilfs mittel Absichern der Arbeitsbereiche Kennzeichnung der Fahrzeuge, an denen unter Span nung stehende Teile erreichbar sind Prüfmittel Spezifische nichtelektrische Gefährdungen, z. B. chemische Gefährdungen, Brand- und Explosionsgefahren Praktische Übungen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und HV-Energiespeichern Aufbauseminar zur Qualifizierung für Arbeiten an Serienfahrzeugen mit den Schwerpunkten Arbeiten an nicht HV-eigensicheren Fahr zeugen sowie Arbeiten unter Spannung und in HV-Energie speichern nach DGUV Information (bisher BGI/GUV-I 8686), Kapitel V Nr. 3.2 in Verbindung mit Anhang 9 sowie Kapitel V Nr. 3.3; Stand: 4/2012. Zu den nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen zählen in der Regel Klein serienfahrzeuge, Busse, verunfallte Fahrzeuge und zum Teil LKW und Zugmaschinen. Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt: - an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen selbstständig und sicher zu arbeiten, - HV-Komponenten wie Fahrmotoren oder Energiespeicher im spannungslosen Zustand zu wechseln, - die Fehlersuche an nicht zwangsläufig berührungssicher ausgeführten HV-Komponenten (mit berührungssicheren Prüfadaptern) durchzuführen und - an unter Spannung stehenden Teilen von Energiespeichern zu arbeiten. Bitte beachten Sie unbedingt die Teilnehmer voraussetzungen auf unserer Internetseite. Eine HV-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren Die Schulungsinhalte wurden unter Leitung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) erarbeitet und abgestimmt mit den Vertretern der zuständigen Fachausschüssen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sowie Vertretern des Verbandes der Automobilindustrie e.v. (VDA) und des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.v. (VDIK) Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Kraus-Heisel Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) kraus@tak.de

15 Prüfung von Fahrtschreibern und Kontrollgeräten ( 57 b) offizieller Prüfungslehrgang Dauer: Erstschulung: 4 Tage, Wiederholungs schulung: 2 Tage Teilnahmegebühr: Erstschulung: 725,- Euro zzgl. MwSt., Wiederholungsschulung: 425,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Schulungs handbuch, Teilnahme bescheinigung und Verpflegung) Inhalte der Erstschulung (Teil 1) Rechtliche Grundlagen Allgemeine Fahrtschreiber- und Kontrollgeräte Service-Diagnose-Systeme Prüfung nach 57 b StVZO Theorie/Praxis Inhalte der Erstschulung (Teil 2) und Wiederholungsschulung Information Kontrollgeräte nach Anhang 1 VO3821/85 EG Nutzfahrzeuge mit über 3,5 Tonnen Gesamt ge wicht und Busse mit mehr als neun Sitzplätzen müssen mit einem Fahrtschreiber bzw. digitalen Kon trollgerät aus gestattet sein. Deren Prüfung darf nur von geschulten Fach kräften vorgenommen wer den. Hierfür vorge schrie ben ist eine viertägige Erst schulung sowie spä testens alle drei Jahre eine zweitägige Wie der ho lungs schulung. Erstschulung Seminarnr Seminarnr Seminarnr Seminarnr Chipkarten für digitales Kontrollgerät Funktion des digitalen Kontrollgerätes Prüfung nach 57 b StVZO am digitalen Kontrollgerät Dresden Schweinfurt Berlin-Bernau Stuttgart Inklusive der Prüfung von Geschwindigkeitsbegrenzungen nach 57 d Praktische Prüfung Schriftlicher Abschlusstest 15 Fahrtschreiber und Kontrollgeräte Unser Schulungskonzept ist hersteller- und produktübergreifend aufgebaut und ermöglicht so eine neutrale Schulung der für die Prüfungen verantwortlichen Fachkräfte. Besu chen Sie unsere Schulungen und profitieren Sie von modernsten Schulungskonzepten, Spitzen dozenten und attraktiven Konditionen. Andreas Zühlke oder Heiko Lüssem Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Wiederholungsschulung Seminarnr Dresden Seminarnr Bremen Seminarnr Schweinfurt Seminarnr Berlin-Bernau Seminarnr Dingolfing Seminarnr Köln Seminarnr Stuttgart Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) schaefer@tak.de

16 16 Befähigte Person zur Prüfung von Arbeitsmitteln im Kfz-Betrieb Sachkunde-Schulungen Dauer: 2 Tage Teilnahmegebühr: auf Anfrage Europäische und nationale Gesetzgebung Diese beinhaltet: Arbeitsschutz/Rahmenrichtlinie 89/391/ EWG Maschinenrichtlinie 42/2006/EG CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung Gefahrstoffverordnung Definition Befähigte Person Arbeitgeberpflichten (Prüfarten, Prüffristen, Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung der Mitarbeiter) Praktische Prüfungen von Arbeitsmitteln im Kfz-Betrieb Gefahrstoffe im Kfz-Betrieb Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung der methodischen Kompetenz, Arbeitsmittel im Kfz- Betrieb qualifiziert zu prüfen, um den gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes gerecht zu werden. Befähigte Personen im Sinne der Betriebs sicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Per sonen, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügen. In diesem Seminar werden exemplarisch folgende Arbeitsmittel behandelt: Kraftbetätigte Fahrzeug-Hebebühnen Kraftbetätigte Tore Hubgeräte (z.b. Werkstattkran) Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar sind Sie Befähigte Person im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung. Die Seminare werden in Kooperation mit qualifizierten Berufsbildungszentren durchgeführt. Eine Schulungsstätte Befähigte Person in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Ihre Ansprechpartnerin: Vanessa Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) vschaefer@tak.de

17 Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Sachkunde-Schulung 17 Dauer: 1 Tag Teilnahmegebühr: auf Anfrage Aufbau und Funktion der Systeme RDKS Systeme erkennen und unterscheiden Erforderliche Werkstattausrüstung für Arbeiten an den Systemen Arbeitsumfang und Mate rial aufwand bei Arbeiten an den Systemen Systemdaten / Sensordaten auslesen und bewerten Ersetzen von Komponenten der Kontrollsysteme Sensoren/Systeme codieren Umgang mit universellen Sensoren Diagnose / Umgang mit Störungen Sachkunde-Schulungen Ab dem 1. November 2014 müssen alle neu zugelassenen Pkw und Wohn mobile über ein Reifendruckkontrollsystem verfügen. Für die Typgenehmigung der Fahrzeuge ist dies bereits seit dem 1. November 2012 verbindlich vorgeschrieben. Die Auswirkung dieser Neuerung auf die Serviceabläufe der Werkstätten ist erheblich, denn der Umgang mit den Systemen erfordert ein hohes Maß an Sachkenntnis sowie den Einsatz spezieller Werkzeuge und Ersatz teile. Bereits ab der nächsten Reifen-Umrüstphase im Herbst dieses Jahres werden die Auswirkungen dieser Verordnung hohen Einfluss auf die Bereiche Komplettradgeschäft, Rädertuning, Werkstattabläufe, Werkstattausrüstung und Serviceberatung haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufs ausbildung der folgenden Berufe: Kfz-Mechatroniker, Mechaniker für Karosserie-/Fahrzeugbau, Landmaschinenmechaniker Die Seminare werden in Kooperation mit qualifizierten Berufsbildungszentren durchgeführt. Eine RDKS-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Ihre Ansprechpartnerin: Nadine Hesselbach Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) hesselbach@tak.de

18 18 Airbag und Gurtstraffer Sachkunde-Schulung Sachkunde-Schulungen Dauer: 1 Tag Teilnahmegebühr: auf Anfrage Aufbau und Funktionsweise von Sicherheitseinrichtungen für Fahrzeuge Charakterisierung der explosionsgefährlichen Stoffe in den Sicherheitseinrichtungen Einstufung der Sicherheitseinrichtungen im Rahmen des europäischen Konformitätsbewertungsverfahrens Sprengstoffrechtliche Bestimmungen für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen Handhabung und Gefahrenmerkmale Beförderung und Lagerung Entsorgung Anzeigeverfahren und OwiG Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, ist traditionsgemäß eines der obersten Ziele der Automobilindustrie, die Fahrzeuge im mer auf den neuesten Stand der Technik weiter zu entwickeln. Dies gilt im Besonderen auch für pyrotechnische Gegenstände (z. B. Airbag- und Gurtstraffersysteme). Mit dieser Schulung wollen wir dem Kfz-Profi das richtige Werkzeug an die Hand geben, um den sicheren Umgang mit diesen Systemen zu gewährleisten. Ziel des Seminars ist unter anderem die Ver mitt lung des Auf baus und der Funktionsweise von Airbag- und Gurt straffersystemen sowie grundlegende Richt linien und Vorschriften. Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigen wir Ihnen die eingeschränkte Fachkunde P1 nach 4 Abs. 3 SprengV Vorraussetzung für die Teilnahme ist eine ab ge schlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf. Die Seminare werden in Kooperation mit qualifizierten Berufsbildungszentren durchgeführt. Eine Airbag-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Ihre Ansprechpartnerin: Vanessa Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) vschaefer@tak.de

19 Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen Sachkunde-Schulung 19 Dauer: 1 Tag Teilnahmegebühr: auf Anfrage Theorie: - Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen Einleitung - Umweltauswirkungen - Europäische und nationale Gesetzgebung - Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Abfallrechtliche Vorschriften Gesetzl. Grundlagen - Physikalische Grundlagen - Aufbau und Funktion der Kraftfahrzeug-Klimaanlage - Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug- Klimaanlage - Aufbau von Klimaanlagen-Servicegeräten (R134a/R1234yf) - Rückgewinnung von Kältemittel - Zukünftige Kraftfahrzeug-Klimaanlagentechnologie Praxis: - Umgang mit einem Kältemittel-Container - Reparatur- und Wartungsarbeiten an Kraftfahrzeug- Klimaanlagen, z.b. Rückgewinnung von R134a/R1234yf - Bedienung eines Klimaanlagen-Servicegerätes für R134a und R1234yf Sachkunde-Schulungen Alle Personen, die Klimaanlagen in Kraft fahrzeugen reparieren oder warten, müssen eine Sachkundeschulung besuchen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfztechnischen Beruf. Die TAK, als Akademie des ZDK, ist berechtigt diese Sachkunde nach dem VDA/VDIK/ZDK-Konzept zu vermitteln und zu bescheinigen. In diesem Kompakt-Seminar werden alle für den Nachweis der Sachkunde relevanten Themen praxisnah behandelt. So werden z. B. an einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage der Kältekreislauf und die Bauteile einer Kälteanlage erklärt. In der Werkstatt werden Service- und Wartungsarbeiten mit Fehlersuche am Kraftfahrzeug praxisnah durchgespielt und die hierzu notwendigen Geräte und Werkzeuge erläutert. Ebenfalls vermittelt werden sowohl die neuen Verordnungen/Richtlinie auf europäischer Ebene als auch die Abfallgesetzgebung in Deutschland. Das Praxis-Seminar kombiniert theoretisches Grundlagenwissen mit praktischem Anwender wissen. Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest. Die Seminare werden in Kooperation mit autorisierten Berufsbildungszentren durchgeführt. Eine Klima-Schulungsstätte in Ihrer Nähe finden Sie im Internet auf unter dem Begriff Schulungszentren/-termine Testen Sie Ihr Wissen zum Thema mit dem interaktiven TAK-Online-Quiz! Ihre Ansprechpartnerin: Vanessa Schäfer Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) vschaefer@tak.de

20 20 Moderne Fahrzeugkonfiguration PKW Neu im Programm! Technik-Seminare Angebot: Dieses Seminar ist als Inhouse-Seminar zu buchen. Auf Wunsch können Fahrzeuge/Fahrzeugklassen individuell behandelt werden. Konzepte der Automobilindustrie Innovationen, wie z.b.: Leichtbau Moderne Materialien im Fahrzeugbau Frontlichtsysteme Fahrerassistenzsysteme Autonomes-/Teil-Autonomes Fahren Antriebs- und Abgassysteme im Vergleich Direkter Vergleich der Konzepte bei klassengleichen Fahrzeugen (Kompakt-/Mittel- und Oberklasse) Vergleichskennzahlen zu Verbräuchen, Wartungsaufwand und Effizienz Ausstattungspakete Beschreibung und Vergleich von Ausstattungspaketen in Fahrzeugen der unteren und oberen Mittelklasse Infotainment-Systeme Beschreibung und Vergleich der Infotainment-Systeme von Fahrzeugen der unteren und oberen Mittelklasse hinsichtlich der Handhabung von Freisprecheinrichtungen, Smartphone-Applikationen oder Internetbasierter Anwendungen und Funktionen Das Kompaktseminar Moderne Fahrzeugkonfiguration - PKW vermittelt einen markenübergreifenden Einblick in die Bandbreite verfügbarer Fahrzeugklassen, Technologien und Ausstattungen. Neben dem Status Quo der Ausstattungsstandards in den verschiedenen Fahrzeugklassen, werden technische Innovationen, Antriebskonzepte, Assistenzsysteme sowie Komfort- und Kommunikationseinrichtungen beschrieben und deren Nutzen und Funktionsprinzip erläutert. Andreas Zühlke ist Kfz-Mechanikermeister / Kfz-Elektrikermeister. Seit 2014 leitet er das technische Training bei der TAK. Termine auf Anfrage! Tel.: (02 28) Ihre Ansprechpartnerin: Nadine Hesselbach Telefon: (02 28) Telefax: (02 28) hesselbach@tak.de

Kfz-Mechatroniker und Zweiradmechaniker

Kfz-Mechatroniker und Zweiradmechaniker kaufmännische Lehrgänge 157 Foto: Bianka Fröbus, Fotowerk FB Kfz-Mechatroniker und Zweiradmechaniker Ihre Ansprechpartner Grit Berner Ralf Niederlohmann Telefon: 0345 7798-730 E-Mail: rniederlohmann@hwkhalle.de

Mehr

1. Grundlagen der Elektrik/Elektronik I Auffrischen der Kenntnisse in der Elektrotechnik

1. Grundlagen der Elektrik/Elektronik I Auffrischen der Kenntnisse in der Elektrotechnik 1. Grundlagen der Elektrik/Elektronik I Auffrischen der Kenntnisse in der Elektrotechnik Zusammenhänge von Strom, Spannung und Widerstand Umgang mit Multimeter und Oszilloskop Einsatz von Multimeter, Oszilloskop,

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Gasanlagen Systemeinbau Prüfung. Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator

Gasanlagen Systemeinbau Prüfung. Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator Gasanlagen Systemeinbau Prüfung Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator Anlage XVII StVZO 1. Allgemeines 1.1 Die Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von Gassystemeinbauprüfungen (GSP)

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

VDI/DVGW 6023. Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation

VDI/DVGW 6023. Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation VDI/DVGW 6023 Typ A und Typ B Hygiene in der Trinkwasserinstallation Warum eine Schulung VDI/DVGW 6023? Die novellierte Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und

Mehr

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass.

MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING. Schulungsbroschüre. Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Schulungsbroschüre Auf diese Kraft ist Verlass. MAMMUT LIFT SERVICE TRAINING Unser Schulungskonzept für Reparaturwerkstätten Die Anforderungen an das Fachpersonal der Servicestellen

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten

KFZ-Experten Unfallgutachten Wertgutachten Technische Gutachten UVV-Prüfung Oldtimerbewertung Gerichtsgutachten 16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der neuen Oldtimer-Richtlinie Mit der neuen Oldtimer-Richtlinie kommen ab November 2011 auf die Oldtimerfahrer verschiedene Änderungen zu. Diese Änderungen wurden

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen

Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen Zertifizierungsrichtlinie der Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster für die Zertifizierung von Personen 1. Zertifizierungsstelle Die Mitgliedsinnungen des Bundesinnungsverbands des deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks

Mehr

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SERIEN- UND REPARATURLACKIERUNGEN

UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SERIEN- UND REPARATURLACKIERUNGEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SERIEN- UND REPARATURLACKIERUNGEN Gründe für Farbtondifferenzen und die Notwendigkeit der Beilackierung Dipl.-Ing. H.-P. Müller Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III elearning bedeutet elektronisch unterstütztes Lernen. Die Verknüpfung von Präsenzveranstaltungen mit elearning Einheiten festigt das gelernte

Mehr

Seminarprogramm Technik 1/2011

Seminarprogramm Technik 1/2011 Seminarprogramm Technik 1/2011 1151 Seite 1 / 15 1 Vorwort Sehr geehrter Leser, wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten mehrere Seminare zur Weiterbildungen anbieten zu können. Unser Ziel ist eine

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Oldtimer-Versicherung. Für die Liebe zum Besonderen

Oldtimer-Versicherung. Für die Liebe zum Besonderen Oldtimer-Versicherung Für die Liebe zum Besonderen Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Auto Ein Oldtimer hat eine ganz besondere Aura und einen eigenen Charakter. Das wissen Sie als Besitzer einer solchen

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

E AKADEMIE. Qualifizierung. Bauleitender Monteur m/w V DE. Qualifizierung mittels modularer Bausteine zum Bauleitenden Monteur m/w

E AKADEMIE. Qualifizierung. Bauleitender Monteur m/w V DE. Qualifizierung mittels modularer Bausteine zum Bauleitenden Monteur m/w Qualifizierung Bauleitender Monteur m/w VOB BGV A3 V DE Qualifizierung mittels modularer Bausteine zum Bauleitenden Monteur m/w Qualifizierungsprogramm BAULEITENDER MONTEUR m/w Fakt ist Ziel ist In kaum

Mehr

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor BGG 936 - A4:DGUV Raster A4 Titel.qxd 29.10.2008 19:16 Seite 3 BG-Grundsatz Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen

NETINFORUM SÜDDEUTSCHLAND. Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF. Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen NETINFORUM Befähigte Person und Fachbetrieb nach 19 l WHG bzw. TRbF Fachtagung am 02. und 03.03.2004 in Leinfelden-Echterdingen Dr. Bernd Haesner TÜV Süddeutschland TÜV BAU UND BETRIEB GMBH 28.04.2004

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: 8218. Klimatechnik

Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: 8218. Klimatechnik Sachkundeseminar nach ChemKlimaSchutzV Seminar Nr.: 8218 Klimatechnik Der kleine Kälteschein Bildungs- und Technologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. 36341 Lauterbach Ausgangslage Seit

Mehr

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess

Mehr

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation DUALES ARBEITSSCHUTZSYSTEM - RECHTLICHE GRUNDLAGEN Aufgrund

Mehr

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Thomas Egelhaaf, Leiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Fachtagung der Fachgruppe Feuerwehren-Hilfeleistung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Gas Anlagen Prüfung. Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator

Gas Anlagen Prüfung. Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator Gas Anlagen Prüfung Mercedes 170 VG mit Holzgas-Generator Anlage XVII StVZO 1. Allgemeines 1.1 Die Anerkennung von Kraftfahrzeugwerkstätten zur Durchführung von Gassystemeinbauprüfungen (GSP) oder wiederkehrenden

Mehr

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten Kursbeschreibung Ausbildung zum internen betrieblichen Datenschutzbeauftragten In dieser fünftägigen Ausbildungsreihe werden vertiefte Kenntnisse zum Datenschutzrecht vermittelt. Es werden alle Kenntnisse

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung!

Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unser Auto: So individuell wie unsere Versicherung! Unsere neue Kfz-Versicherung bietet individuell auf Sie zugeschnittenen Schutz, wie Sie ihn sich wünschen. Die Sicherheit, die Sie wünschen. Ganz persönlich.

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE

Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE E Eine genossenschaftliche Lösung für Hebammen und HgE Die Ausgangssituation Hebammen sind wie alle übrigen Angehörigen des Heilwesens zur Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit nur dann berechtigt, wenn

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk.

Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk. Trainingsmodule Ihr Systemspezialist für Motor & Fahrwerk. VORWORT INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 3 Rund um unser Trainingsprogramm 4 Organisatorische Fragen 5 TECHNIKTRAINING TRAININGSMODUL 1: MOTOR 1. Praxistraining

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) 2016 Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG) Die Fahrschule Stratmann ist seit 35 Jahren erfolgreich im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Sachen Führerschein für Kraftfahrzeuge und

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Elektromobilität: Chancen und Herausforderungen für das Handwerk Dipl.-Ing. Myriam Gräser-Lang Beauftragte für Innovation und Technologie Handwerkskammer Trier 21. September 2011 1. Elektromobilitätstagung

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG)

Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrfFQG) Ab dem 09.Sept.2009 gilt das Gesetz zur Berufskraftfahrerqualifikation (BKrFQG). Alle Kfz und Kombinationen mit mehr als 3,5t Gesamtmasse, die man für

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen

Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen Netzwerk Familienpaten I Silberburgstraße 102 I 70176 Stuttgart Ausschreibung für die Qualifizierung von MultiplikatorInnen Zur guten Qualität des Programms Familienpaten gehört neben der fachlichen Begleitung

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1

ASR A1.3. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung. - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung. Seite 1 ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung - Aktuelle Veränderungen in der Sicherheitskennzeichnung Seite 1 Der Geltungsbereich der Arbeitsstättenverordnung entsprach nicht dem Geltungsbereich

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: H-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 43) In unserer neuen Seminarreihe möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie

Mehr

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Harmonisierung der Ausbildung -

Harmonisierung der Ausbildung - Harmonisierung der Ausbildung - Status quo Feuerwehrschulen OBR Mag. Josef BADER Überblick Aus- und Weiterbilden - Warum? Ausbildung harmonisieren - Weil... Kompetenzkatalog und Kompetenzprofil überarbeiten

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A

Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Hygieneschulung nach VDI 6022, Kat. B und A Weiterbildung Technische Raumlufthygiene Raumluftqualität in kompetenten Händen Lehrgangsreihe Raumluftqualität Mängel in der Konzeption, bei der Herstellung,

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Selbstständig mit einem Schlüsseldienst interna

Selbstständig mit einem Schlüsseldienst interna Selbstständig mit einem Schlüsseldienst interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Aufgaben eines Schlüsseldienstes... 8 Persönliche Voraussetzungen... 8 Formale Voraussetzungen... 9 Ausbildung...

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. INHALT Gruppenschulungen Grundlagenschulung I Einführung in KAVIA Grundlagenschulung II Auswertungen und Kursverwaltung Zusammenspiel

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine hohe Qualität Für ein ausgezeichnetes Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v.

DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. DIN EN 1090 Aktuelle Anforderungen an den Korrosionsschutz kennen RA Lars Walther Geschäftsführer QIB e.v. Einführung EN 1090 und was geht mich das als Korrosionsschutzunternehmen eigentlich an? Vermehrte

Mehr

Elektromobilität Chance und Herausforderung!

Elektromobilität Chance und Herausforderung! Elektromobilität Chance und Herausforderung! Die Anfänge der E-Mobilität Fahrzeugbestand in Deutschland und Bayern Was steckt hinter dem Begriff Hochvolt Hybrid Arten und Komponenten Gefahrenpotential

Mehr

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes. Geld in meiner Welt ist ein bilinguales Lernsystem für Jugendliche im Alter zwischen 12 bis 16 Jahren. In deutscher und in englischer Sprache können sich Schüler mit den elementaren Fragen von Geldverdienen,

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011

Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011 Nationaler Berufsbildungskongress Elektromobilität 2011 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe Anpassungsqualifizierung und Weiterbildungsstandarts für Werkstattpersonal Dipl.-Ing. (FH) Werner Steber Abteilung

Mehr

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)

Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) Das BKrFQG dient zur Umsetzung der Richtlinie 2003/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr